LandApotheke - Daxlberger Hof

Transcrição

LandApotheke - Daxlberger Hof
Traditionelle Arzneien
Kräuter gegen
Wetterfühligkeit
Viele Menschen reagieren empfindlich auf
Temperaturwechsel und Luftdruckschwankungen. Die Kräuterfrau Gabi
Buchöster kennt sanfte Hausmittel zur Linderung solcher Beschwerden.
Fotos: Peter Raider. Styling: MOnika noderer. produktion und Text: Angelika Krause
Raumspray
bei Anspannung und Stress
Zutaten: je 1 Handvoll Rosenblätter, Waldmeister, Melisse, Lavendel und Rosmarin, 100 ml Rosenwasser, evtl. 4–5 Tr. ätherisches Lavendelö
Zubereitung: Die Kräuter und Blüten in eine Schüssel geben und mit 1 l siedendem Wasser übergießen. 15 Minuten lang leise köcheln, danach
abgedeckt 12 Stunden ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und mit Rosenwasser mischen. Nach Belieben noch mit ein paar Tropfen ätherischem
Lavendelöl beduften und in Sprayflaschen abfüllen. Im Kühlschrank bis zu 3 Monaten haltbar.
Anwendung: Bei Anspannung und Stress in den Raum sprühen. Der Duft der Kräuter hilft dabei, Nervosität zu lindern und zur Ruhe kommen
76
Rosenblüten, Waldmeister, Melisse,
Lavendel und Rosmarin – die Kräuter
für das herrlich
duftende Raumspray
wachsen allesamt
in Gabi Buchösters
Bauerngarten auf
dem Daxlberger Hof
77
Traditionelle Arzneien
H
eute noch sehe ich meine liebe Oma
vor mir, wie sie manchmal in der
Stube saß und die Füße hochgelegt
hatte“, erinnert sich die Bäuerin
Gabi Buchöster, die uns im Chiemgau auf dem traumhaft auf einer Anhöhe gelegenen Daxlberger Hof mit einigen traditionellen
Anwendungen zur Linderung der Symptome
von Wetterfühligkeit vertraut machen will. „Auf
die Herzregion presste sie dann ein kleines Päckchen mit zusammengefaltetem Lungenkraut,
dessen große Blätter ich als Kind wegen ihrer
weichen und kühlen Oberfläche besonders gern
angefasst habe. Bei starkem Herzklopfen schwor
sie auf dieses uralte Hausmittel, das sie selbst
von ihrer Mutter kannte.“
Wenn die witterung wechselt
Gabi Buchöster heißt uns an der von Rosenbüschen umrankten Pforte zu ihrem
Gartenparadies herzlich willkommen. Fast alles, was sie hier angepflanzt hat, braucht
sie für die Herstellung von Kräuteressig und -öl, Sirup, Gelee, Tee, Schnaps oder Likör
Wildkräuter-Salat
mit Sauerampfer
Herzrasen gehört wie Kopfweh, Schwindel,
Erschöpfung, Gliederschmerzen, Kreislaufprobleme und Schlafstörungen zu den häufigsten Beschwerden, über die viele Menschen bei
Witterungswechseln klagen. Obwohl fast jeder
zweite Deutsche davon betroffen ist, ist der
Zusammenhang dieser Symptome mit messbaren meteorologischen Größen wie Temperatur,
Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmenge und Windgeschwindigkeit noch weitgehend
unerforscht. Es wird jedoch vermutet, dass vor
allem schnelle Temperaturwechsel und starke
Luftdruckschwankungen für die individuell sehr
unterschiedlich ausgeprägten Befindlichkeitsstörungen verantwortlich sind. Eine Therapie
im klassischen Sinn existiert deshalb nicht, aber
es gibt viele alte Hausmittel, die verschiedene
Kraft-Elixier
bringt den Stoffwechsel in Schwung, bei Kraftlosigkeit
Zutaten: 2–3 Handvoll Kräuter (Giersch, Gänseblümchenblüten, Gundermann, Sauerampferblätter und Löwenzahnblätter), 500 ml Schnaps (mind.
38 % vol.), 50 g Kandiszucker
Zubereitung: Ein großes Glas halbvoll mit Kräutern befüllen und Alkohol dazugießen – er sollte 2 Fingerbreit über den Kräutern stehen. Kandiszucker
dazugeben und das Glas 3 Wochen verschlossen an einen hellen Ort stellen, täglich schütteln und dann absieben. Dunkel und kühl gelagert 1 Jahr haltbar.
Anwendung: Bei Antriebslosigkeit und Kraftlosigkeit täglich ein Gläschen nach dem Essen genießen. Bringt den Stoffwechsel und den Kreislauf auf Trab
bei nervöser Anspannung
Zutaten: je 1 Handvoll Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch
und Rucola, 2 EL Leinöl, 1 EL Balsamico-Essig, 1 TL Senf,
½ Zwiebel (fein gewürfelt), 1 Prise Zucker, Gänseblümchen,
Schnittlauch und Gundermannblüten, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch und Rucola
grob zerkleinern. Die restlichen Zutaten zu einer Salatsoße
vermischen und zu den Wildkräutern geben.
Anwendung: Bei Wetterfühligkeit den Wildkräutersalat so oft
wie möglich essen. Sauerampfer ist ein gutes Mittel gegen nervöse
Anspannung und Stimmungstiefs. Sein enorm hoher VitaminC- und Eisengehalt setzt im Gehirn Hormone frei, die unsere
Motivationssysteme aktivieren können
78
79
Traditionelle Arzneien
Kompresse mit frischem Lungenkraut
bei starkem Herzklopfen
Zutaten: 2 Handvoll Echtes Lungenkraut
Zubereitung: Das Lungenkraut frisch sammeln und
die Blätter zu einem Paket übereinanderfalten.
Anwendung: Die gefalteten Blätter für etwa eine halbe Stunde direkt auf die Haut in der Herzregion geben.
Füße hochlegen und zur Ruhe kommen
Kräuterbad mit Badesalz
bei Erschöpfung und Anspannung
Zutaten: 400 g Meersalz, 1 EL Mandelöl, je 1 EL frische oder getrocknete
Lavendelblüten, Melissenblätter, Kamillenblüten
Zubereitung: Badesalz mit den Kräutern vermischen und Öl einträufeln. Dann mit
den Händen vermengen und in schöne Gläser abfüllen. 1 Jahr haltbar.
Anwendung: Bei Anspannung und Erschöpfung 2 EL in die Badewanne geben und
mit der Hand im ca. 38 Grad warmen Wasser verteilen. 20 Min. baden. Danach kühl
abduschen. Lavendel und Melisse entspannen und haben eine positive Wirkung auf
die Durchblutung des Gehirns. Lavendel lindert auch rheumatische Beschwerden. Die
Kamille befreit von unangenehmem Druckempfinden im Bereich des Kopfes
Symptome von Wetterfühligkeit abmildern
können. Die Zutaten für diese Rezepturen –
Rosen, Arnika, Lavendel, Melisse, Rosmarin
& Co. – finden wir in dem prächtigen Garten
von Gabi Buchöster und auf den umliegenden
Wiesen. Das gemeinsame Sammeln der Kräuter
dauert etwas länger, denn das grandiose Alpenpanorama, das sich wie eine Postkartenidylle vor
uns ausbreitet, muss ausgiebig bestaunt werden.
Kein Wunder, dass die sechs geräumigen und liebevoll im ländlichen Stil eingerichteten Ferienwohnungen des Daxlberger Hofs fast das ganze
Jahr hindurch ausgebucht sind.
Nervenkraut für Wetterfühlige
„Ein sehr hilfreiches Gewächs ist die Melisse“, so
die Kräuterpädagogin. „Sie war schon in der Antike bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und wurde später in jedem Klostergarten angebaut. Ihre Inhaltsstoffe können bei Gereiztheit,
Schlafstörungen und nervösen Herzbeschwerden, also typischen Beschwerden von Wetterfühligen, als Tee oder Tinktur gute Dienste leisten.
80
Ich benutze das ,Nervenkraut‘ gern zusammen
mit Lavendel und Kamille als Badezusatz – eine
Viertelstunde Erholung in der warmen Wanne
wirkt manchmal schon Wunder.“ Auch in einer Duftlampe – drei bis vier Tropfen reichen
hierfür aus – oder einem Raumspray trägt das
zitronig-frische Aroma des Krautes dazu bei,
dass Gereiztheit, Anspannung und Stress rasch
verfliegen. Neben Lavendel, Waldmeister und
Kamille bietet sich vor allem auch die Rose als
tüchtige Begleiterin der Melisse zur Besänftigung der Nerven an. Den betörenden Wohlgeruch im Garten der Kräuterfrau verströmt
ein Strauch mit herrlichen Damaszenerrosen,
genauso eignen sich Zentifolien-, Gallica- und
Albarosen für die Herstellung von Hausmitteln
zur Beruhigung und Harmonisierung.
viele spüren’s in den knochen
„Wer das Wetter dagegen eher in den Knochen
spürt, hat mit Beinwell und Arnika zwei großartige Pflanzen für die Linderung von Gelenk- und
Gliederschmerzen an der Hand. Letztere war
Rosmartinktur
bei Schwindel und Kreislaufproblemen
Zutaten: 2 Handvoll Rosmarin, etwa 500 ml Alkohol (mind. 38 % vol.)
Zubereitung: Rosmarin in ein Glas füllen und mit der doppelten Menge Alkohol
übergießen. 3 Wochen an einem hellen Ort ausziehen lassen, täglich schütteln und dann
abseihen. In eine dunkle Flasche umfüllen. Etwa 1 Jahr haltbar.
Anwendung: Bei Bedarf täglich 1 TL einnehmen. Regt die Durchblutung und den
Kreislauf an, lindert Erschöpfungszustände und Schwindel
81
Traditionelle Arzneien
Heusäckchen
Zum Daxlberger Hof
gehört auch heute
noch eine eigene
Quelle. Sie speist das
Bächlein im Kräutergarten mit klarem
Wasser und stellt
dem „Wetterfrosch“
ein erfrischendes
Bad in Aussicht
Entspannungstee
bei Kopfschmerzen
Zutaten: 1 TL frische Ingwerwurzel, je 1 TL getrocknete oder
1 EL frische Kamillenblüten und Lindenblüten
Zubereitung: Ingwerwurzel in feine Scheiben schneiden und 3 Min. in
250 ml Wasser kochen. Anschließend Kamillen- und Lindenblüten hinzufügen und den Tee zugedeckt 10 Min. ziehen lassen. Danach abseihen.
Anwendung: Bei Bedarf täglich 3 Tassen trinken. Befreit von
Kopfdruck und regt die Durchblutung des Gehirns an. Sehr gute
Teekräuter zur Linderung von wetterbedingten Kopfschmerzen sind
auch Melisse, Weißdorn, Rosmarin, Schafgarbe, Hopfenzapfen,
Kamille, Majoran, Labkraut und schwarze Johannisbeerblätter
bei Gelenkschmerzen und
Verspannung im Nacken
Zutaten: Heu, getrockneter Kräuter (Rosmarin, Lavendel, Weißdorn,
Hopfen und Waldmeister)
Zubereitung: Ein Baumwollsäckchen mit dem Heu und
den getrockneten Kräutern füllen
und über Dampf langsam erhitzen
(etwa 15 Min. je Seite).
Anwendung: Das Heusäckchen
als Packung oder Wickel auf die
schmerzenden Körperteile (Nacken,
Gelenke) auflegen und mit Handtüchern abdecken, damit die Wärme
nicht verfliegt. Mindestens 30 Min.
liegen bleiben. Den Inhalt aus dem
Säckchen nehmen und trocknen
lassen, den Bezug waschen. So kann
das Heusäckchen 2–3 Mal verwendet
werden. Entkrampft, entspannt, fördert Durchblutung und Stoffwechsel,
beruhigt und lindert den Schmerz
in der bäuerlichen Volksmedizin so begehrt,
dass sie fast ausgerottet wurde. Heute steht sie
unter Naturschutz, aber es gibt Züchtungen
für den Garten. Glücklicherweise – denn wir
benötigen sie oft im Stall, wenn sich eines der
Rinder verletzt hat“, erklärt Gabi Buchöster,
die den Daxlberger Hof zusammen mit ihrem
Mann Theo bewirtschaftet.
Wann das Heukissen hilft
Salbe mit Beinwellwurzel und Arnika
bei Gelenk- und Gliederschmerzen
Zutaten: Beinwellwurzeln, Olivenöl, Arnikablüten, 30 g Bienenwachs
Zubereitung: Ein Glas zu ⅓ mit klein geschnittenen Beinwellwurzeln füllen, gut mit
Olivenöl bedecken und im Wasserbad 15 Min. leise köcheln. 3 Wochen an einem hellen
Platz stehen lassen, täglich schütteln und dann abseihen. Arnika in ein Glas füllen und Olivenöl dazugießen, sodass die Kräuter ganz bedeckt sind. Den Kaltauszug ebenfalls an einem
hellen Platz 3 Wochen stehen lassen, täglich schütteln, abseihen. Bienenwachs in einem
Becherglas im Wasserbad bei 70 Grad schmelzen, 100 ml Beinwellöl und 100 ml Arnikaöl
zugeben und gründlich mit dem flüssigen Wachs verrühren. Sobald eine gleichmäßige, klare
Fettschmelze entstanden ist, das Glas herausnehmen und die Salbe glatt rühren. In Tiegel
füllen, abkühlen lassen und verschließen. Dunkel und kühl gelagert ca. 6 Monate haltbar.
Anwendung: Bei Bedarf 2–3 Mal täglich in die betroffenen Körperpartien einmassieren.
Fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen
82
Bei Gelenk- und Gliederschmerzen hat sich
auch der Heusack bewährt: Er wirkt auf betroffene Körperpartien durchblutungsfördernd,
entkrampfend und schmerzlösend. Wetterbedingte Spannungskopfschmerzen sind ebenso
ein Fall für das Heukissen im Nacken. Treten
diese mit Abgeschlagenheit und Müdigkeit
auf, kommt eine weitere Anwendung aus
der Kneipp-Therapie zum Einsatz: Das kalte
Armbad – Arme 30 Sekunden in eine Wanne
mit zwölf bis 18 Grad kaltem Wasser tauchen
– erfrischt und regt den Geist an. Eine Tasse
Tee mit Ingwer, Kamille und Lindenblüten
kann ebenfalls vom Kopfdruck befreien und
fördert die Durchblutung des Gehirns.
„Eine gutes Teekraut für wetterbedingte Kopfschmerzen ist nicht zuletzt Rosmarin“, rät die
Heilpflanzenexpertin, die für ihre Feriengäste
jede Woche eine Führung durch den Kräutergarten und über angrenzende Wiesen macht.
„Sein ätherisches Öl hat einen anregenden
Effekt, bringt den Kreislauf auf Trab, stärkt
das Nervenkostüm und hebt zu niedrigen
Blutdruck – das ideale Kraut für Menschen,
die bei einem Wetterumschwung unter
Schwindel und Kreislaufproblemen leiden.“
Für Antriebslosigkeit und allgemeine Schwäche kennt die Bäuerin neben einem aus Wildkräutern hergestellten Kraft-Elixier (siehe
Seite 79) ein weiteres altbewährtes Mittel aus
der Hausapotheke ihrer Großmutter: Raus an
die frische Luft, und zwar täglich und bei jedem Wetter. Das stärkt die Abwehrkräfte und
unterstützt den Organismus bei der Anpassung an Temperaturveränderungen. ●
Weitere Rezepturen finden Sie in der neuen
LandApotheke App, siehe auch Seite 2
Kontakt
Gabi Buchöster
Daxlberger Hof
Daxlberger Straße 8
83313 Siegsdorf
Tel. 0 86 62/92 64
E-Mail: [email protected]
Internet: www.daxlbergerhof.de
83

Documentos relacionados