Specialised equipment for sale.

Transcrição

Specialised equipment for sale.
Specialised equipment for sale.
Liebherr Compactmix 1.0
Built: 2010
Silos: 4 cement silos (2x 80 t en 2x 150 t)
Bunkers: 2 x 50 m3
Mixer: RIM 1,0-M
Capacity: 1 m3 mixer, theoretical mixing capacity
according DIN 459 is 63m3/h
The Compactmix 1.0
Great performance
in a small space.
The Compactmix 1.0,
a concept with
many advantages.
Thanks to its compact dimensions the Compactmix 1.0 can be put to use
even when the space available is very restricted and thanks to its structural
shape, truck mixers can move in a radius of 180 degrees under the installation, with no supports getting in the way. This in turn also means that there
is less space needed for the vehicles to approach.
The modular design and easily transported module elements make the
Compactmix 1.0 ideally suited as an on-site system. A great deal of attention has been paid to ensuring that assembly is simple and rapid. If required,
steel foundations can be provided for a semi-mobile operation. The Liebherr
ring-pan mixer incorporated can also be supplied with an agitator system
as an option for concrete of particularly high qualities, which means the
Compactmix 1.0 is often used for manufacturing concrete products and
prefabricated elements.
The galvanized structural format for maximum protection against corrosion and the
high quality of all components make the
Compactmix 1.0 an absolute top-flight
product.
2
3
Flexible in operation.
The Compactmix 1.0 can be adapted precisely to the local space and
the requirements of the individual customer. For storage of the aggregates there are three silo variants which can be used (illustrations on the
right). The cement element can be erected in different variants as well.
Design as in-line silo (bin),
4 to 10 compartments possible,
with storage volume of 70 to 300 m3.
Design as compartment-type silo (bin),
4 compartments with total of
40 m3 storage volume.
Design as star-pattern aggregate bays,
4 to 6 compartments possible,
total storage volume approx. 950 m3
Design as in-line silo (bin) with 6 compartments.
4
Litronic-BCS II control system for mixing plants.
5
Well-engineered
in every detail.
High quality components.
Only top quality components and function elements are used in
the Compactmix 1.0. All installations are carefully laid in shafts
or ducts for maximum protection. The galvanized steel structure
provides optimum protection against corrosion, and that means
the reliability and service life of the system are excellent even
under extreme conditions.
Control room.
Modular structure, easy to assemble.
6
The skip.
The loader drive.
The large-scale weighing platform, with cement and water weighers,
has good maintenance access.
7
Optimum handling.
All sections are readily accessible for maintenance and service work, with a great deal
of attention being paid to safety when moving around the installation. If required, the
skip can be extended downwards, and the ramp approach on the in-line silo (bin) can be
minimised accordingly (excavation design).
Plenty of space beneath the mixing platform.
The belt weigher beneath the in-line silo.
8
9
Options for the Compactmix.
Liebherr provides a wide range of options to satisfy all
customer requirements and demands. The system can be
extended, for example, by the following options:
Truck chute – Ice weigher – Silica weigher – High-pressure
mixer cleaning – Cladding – Additive weigher – Extension
of the skip track – Dust filtering systems – Moisture measurement – Agitator system for the ring-pan mixer.
Further items on request.
Cladding as winter insulation with the Compactmix 1.0 is
60 mm thick as standard. During development great care
was taken to ensure that the cladding is simple to install.
If required, the installation can be operated with the
Litronic-MPS control system.
Ring-pan mixer with agitator system.
High-pressure mixer cleaning system.
Litronic-FMS II moisture measuring system for assessing
sand moisture content.
The additive weigher.
10
The Compactmix 1.0 in operation
throughout the world.
11
Compactmix 1.0 - Technical data:
Mixer size:
1.0 m3
Ring-pan mixer:
R/RIM
Theoretical output rate for mixed concrete (compacted): 1)
60 m3/h
Theoretical output rate for mixed concrete: 2)
75 m3/h
Loading:
skip
Number of cement types:
max. 4
Storage volume with in-line silo (bin):
70-300 m3
Number of compartments with in-line silos (bins):
4-10
Storage volume with compartment-type silo (bin):
40 m3
Components with compartment-type silo (bin):
4
Storage volume with star-pattern aggregate bays:
approx. 950 m3
Components with star-pattern aggregate bays:
4-6
1) 30-seconds mixing time
2) 30-seconds mixing time, cmpacting factor v = 1.25
Easy transport.
All the components of the plant are designed in suitable units for low priced transport.
The system is also well-suited for transport in ISO containers.
Vehicle 1: Mixing and weighing platform with walls of the in-line silo (bin).
Vehicle 2: Skip with walls of the in-line silo (bin).
Vehicle 3: In-line silo (bin) with belt weigher.
Printed in Germany by Höhn BK LMT 820308305-4-11.08gb
Liebherr-Mischtechnik GmbH
Postfach 145, 88423 Bad Schussenried/Germany
 +49 7583 9 49-0, Fax +49 7583 9 49-3 99
www.liebherr.com, E-Mail: [email protected]
Subject to technical modifications.
1 LIEBHERR-Mischanlage Typ Compactmix 1,0 A-R/RIM-M
______________________________________________________________________________________
Technische Daten
Max. Durchfahrtshöhe bei Betonabgabe an Fahrmischer
Betriebsspannung und Frequenz
Steuerspannung
Leistungsbedarf:
"Siehe separate Berechnung des Leistungsbedarf".
4,00 m
400 V / 50 Hz
24 V DC
Praktische Durchlaufleistung in Festbeton mit 1
Ringtellermischer Typ RIM 1,0-M bei Fahrmischerbefüllung
58 m³/h
Praktische Leistung in Festbeton mit 1 Ringtellermischer Typ RIM
1,0-M bei Befüllung von einem -Fahrmischer mit Chargen je 1,0 m³
52 m³/h
Theoretische Mischleistung nach DIN 459, Teil 1, in Festbeton
mit 1 Ringtellermischer Typ RIM 1,0-M
63 m³/h
Grundlage:
Leistungsdiagramm.
Mischzeit:
Mischzeit nach DIN 1045 mindestens 30 s.
Je nach Aufgabe können sich andere Mischzeiten ergeben.
Höchstlast der Zementwaage
750 kg
Höchstlast der Wasserwaage
250 kg
Notwendiger Wasserdruck, gemessen bei geöffnetem Ventil
2,5 bar
Nennweite der Wasserleitung innerhalb der Anlage
50 mm
Höchstlast der Zusatzmittelwaage
25 kg
Dosiergenauigkeit bei Liebherr-Steuerung:
Bei folgenden Mindestdosiermengen einer Komponenten wird die
Dosiergenauigkeit nach EN 206 bzw. DIN 1045 eingehalten:
Gesteinskörnung:
Zement:
Wasser:
(gilt nicht für Wasserdurchflußzähler)
Bei Füller wird in der Regel wegen Kleinstmengen < 30 kg/m³
unabhängig der Mindesteinwaage eine Dosiergenauigkeit von ± 3 kg
erreicht.
* nur wenn Feindosierung installiert ist
Grobdosierung
ca. 200 kg
ca. 75 kg
ca. 35 kg
Feindosierung*
ca. 60 kg
ca. 30 kg
ca. 8 kg
Gesamtes Lagervolumen an Zement
460 t (156 m³)
Anzahl Sorten Zement
Dosierleistung der Zementschnecken, je
0
ca.
Gesamtes Fassungsvermögen an Gesteinskörnungen in einem
Taschenreihensilo
100 m³
Anzahl der Taschen für Gesteinskörnungen.
2
Höchstlast des Wiegebandes
2500 kg
Fließfähigkeit des Materials:
Die Förder-, Lager- und Dosiereinrichtungen sind für kontinuierlich
fließendes Rundmaterial für Korngrößen bis 32 mm und kontinuierlich
fließenden Zement bemessen.
Maßnahmen bei nicht gleichmäßig fließenden Gütern sind nur einbegriffen,
soweit ausdrücklich genannt.
Hinweis:
Folgende Belastungen sind in der Statik berücksichtigt:
Lasten auf Dächern:
bis 1 kN/m² (100 kg/m²)
Erdbeben:
bis Erdbebenstärke 4 nach der
Richterskala bzw. Intensität 6
nach der MSK-Skala
Max. Windgeschwindigkeiten:
Höhe:
0- 8m
8 - 20 m
20 - 100 m
In Abhängigkeit der Höhe der
Mischanlage über dem umgebenen
Gelände.
Windgeschwindigkeit:
28,3 m/s = 101,9 km/h
35,8 m/s = 128,9 km/h
42,0 m/s = 151,2 km/h
Verkehrslasten:
Mischanlage:
Maschinenbühne:
Sonstige Bühnen und Podeste:
2 kN/m² (200 kg/m²)
2 kN/m² (200 kg/m²)
Hiervon abweichende Lasten z. B. Erdbeben, Lagerräume usw. müssen gesondert vom Kunden angegeben
werden.
Beschreibung der Baugruppen
Compactmix 1,0 A-R/RIM-M
1
Anlagenteil
1.1.
1 Ringtellermischer - RIM 1,0-M
Fabrikat:
Typ:
LIEBHERR
RIM-M
Ausstoß in Festbeton pro Charge:
1,0 m³
Antriebsmotor:
Getriebe
Rührwerksdrehzahl:
Drehrichtung:
Ringtellerintensivmischer
Wirblerdrehzahl:
Drehrichtung:
Wirblerwerkzeuge:
48 kW
1 Planetengetriebe Fabr. LIEBHERR
26 U/min
rechts
ca. 120 U/min.
links
Hartmetall
Rührarme mit Verschleißschutz und austauschbar.
1 mechanischer Wirbler, zusammen mit dem Rührwerk vom Mischermotor
angetrieben.
Spannung/Frequenz:
400 V / 50 Hz
Steuerspannung Ventile/Endschalter/Öldruckschalter: 24 V DC
Schleißauskleidung:
Mischerboden:
Außenwand:
Innenwand:
Schleißkacheln, 16 mm dick
Schleißbleche, 15 mm dick,
hochgezogen bis ca. 20 mm
unterhalb des Mischerrandes,
zweiteilig, untere Schleißbleche
wendbar
Schleißbleche, 8 mm dick
Mischwerkzeuge und Abstreifer:
Hartguß
Die Wasserzufuhr erfolgt im freien Fall in den Mischer.
1 hydraulisch betätigte(r) Segmentverschluss(üsse)
Hydraulikpumpe im Mischergetriebe integriert.
Hydraulikhandpumpe für Notentleerung.
Der Mischer wird oberhalb der Mischerbühne angeordnet.
Thermofühler für automatische Abschaltung bei Überhitzung des Mischermotores.
1.1.1.
Mischereinbauteile
bestehend aus:
1 Mischerabdeckung, teilweise mit Handwinde hochklappbar, mit
Einlauföffnungen für Gesteinskörnungen und Zement,
Sicherheitsendschalter für die Mischerabdeckung.
Mischerbefestigung
1.1.2.
1 Mischerzwangsentlüftung(en)
bestehend aus:
- 1 Tuchfilter, Filterfläche 20 m²,
- Ventilator 1500 m³/h Luftleistung,
- Antriebsmotor 2,2 kW,
- Drosselschieber (manuell)
- Reinigungsvorrichtung über Abrüttlung (0,18 kW)
- Sammeltrichter
- Verbindungsschlauch zum Mischer
- Ansteuerung einschl. Kabel.
Lackierung des Filters RAL 9006, weißaluminium.
1.2.
1 Auslauftrichter mit Gummirüssel
1.2.1*.
Mehrpreis für Verlängerung des Auslauftrichters für Abgabehöhe 2,2 m.
1.3.
1 Stützkonstruktion zur Aufnahme der Mischerbühne mit Bedienungspodest
einschl.
- Schutzgitter
- Zugangstür
- Wartungspodest am Mischer
- Tränenblechabdeckung
- 1 Abstützung nach unten
Die Mischanlage wird auf einem 200 mm hohen Betonsockel aufgestellt.
Betonabgabehöhe 4000 mm.
1.4.
Aufstieg von der Mischerbühne zur Waagenbühne über
1 Aufstiegsleiter(n)
einschl.
- Rückenschutz
Komplett verzinkt.
1.5.
1 zweiteilige Aufstiegstreppe
zur Mischerbühne führend, Aufstieg von links und parallel
einschl.
- Trittstufen aus Lichtgitterrost, 800 mm breit
- Geländer
- Podeste mit Lichtgitterrostabdeckung.
Komplett verzinkt.
1.6.
1 Beschickeraufzug für RIM 1,0-M
bestehend aus:
- Aufzugswinde
- Getriebebremsmotor 15 kW
- Spannung/Frequenz: 400 V / 50 Hz
- Motorvollschutz
- Beschickerlaufbahn
- Beschicker als Kippkübel
Fahrgeschwindigkeit des Beschickers 0,4 m/s.
1.6.1.
Schutzgitter an der Beschickeraufzugsbahn
Zusätzlich werden am Beschickerunterteil weitere Schutzgitter angebracht, sofern
diese nicht durch Verkleidungsteile ersetzt werden.
komplett verzinkt.
1.7.
1 elektro-mechanische Zementwaage
1 Kammer vergrößert
bestehend aus:
- Auswiegevorrichtung mit Kraftmessdosen
- Kabelkasten einschl. Kabel bis zur Wiegeelektronik
- Wiegebehälter mit Gleitlackauskleidung und elektro-pneumatisch betätigtem
Drosselklappenverschluss
- Abdeckung
- Entlüftungsschlauch
- Einfachauslauf je Kammer
- 1 elektro-motorischer Rüttler
Höchstlast 750 kg.
1.8.
1 elektro-mechanische Wasserwaage für Rein- und Restwasser
1 Kammer
bestehend aus:
- Auswiegevorrichtung mit einer Kraftmessdose
- Kabelkasten einschl. Kabel bis zur Wiegeelektronik
- Wiegebehälter
Höchstlast 250 kg.
Wasserwaage komplett verzinkt
1.8.1*.
HINWEIS:
Mit dieser Wasserwaage (Standard-Wiegebehälter) ist eine Verwiegung von 380 l
möglich.
1.8.2.
1 Wasserzuführung (freier Fall)
bestehend aus:
- 1 Drehklappenventil für die Grobdosierung des Reinwassers, elektropneumatisch betätigt für die Kammer(n)
- 1 Drehklappenventil, elektro-pneumatisch betätigt, als Wiegebehälterverschluss für die Kammer(n)
- Zu- und Rohrleitungen mit Zubehör komplett verzinkt.
Anmerkung:
Die Wasserzuleitung ist bis zur Mischerbühne bauseits auszuführen.
Wasserzugabe in den Mischer im freiem Fall
Die Pumpe für Restwasser mit Zubehör und Steuerung, Rohrleitungen von
der Pumpe bis zur Wasserwaage sowie Schwimmerschalter im
Sammelbecken werden bauseits beigestellt und installiert.
Für die Ansteuerung der Restwasserpumpe wird von der Mischanlagensteuerung
ein Dosiersignal als potentialfreier Kontakt an die Pumpensteuerung gegeben.
1.8.3.
1 Wassernachdosierung
Zugabe direkt in den Mischer über Bildschirm
bestehend aus:
- 1 Elektromagnetventil 1"
- 1 Kontaktwasserzähler 0,02 l/Impuls
- Rohrleitungen
- Kabel
- Meßsignal
1.9.
1 Zusatzmittelzugabe
1.9.1.
1 Zusatzmittelwaage (2-Kammerwaage) für flüssige Zusatzmittel, Ausführung
für Mengenvorwahl über Microprozessor-Steuerung
einschl.
- Auswiegevorrichtung mit 2 Wägezellen
- Kabelkasten einschl. Kabel bis zur Wiegeelektronik
- Aufnahmen für Kontrollgewichte
- 2 Wiegebehälter, nebeneinander angeordnet, mit 12,5 l / 12,5 l Nenninhalt (max.
Fassungsvermögen ca. 20 % höher), 24 l/min Zusatzmittelanschlüssen mit
Rückschlagventil und Fallrohr sowie je Behälter 1 Sprühdüse mit
Magnetspülventil und Wasserdruckregler
- 2 pneumatische Quetschventile jeweils mit 24 V DC Vorsteuerventile als
Entleerventile
- 1 pneumatischer Druckregler 0-10 bar mit Wasserabscheider.
- 2 Druckwächter zur Überwachung der Quetschventile
- 2 Kontrollgewichte
- 2 Kapazitive Schalter als Überfüllsicherung
- Schläuche von den Entleerventilen zum Mischer
- Verkleidung der Waage mit Tür
- Kabel und Kleinteile
Aufstellungsort: Waagenbühne.
Anmerkung:
Schläuche in weichmacherbeständiger Ausführung.
- 2 Dosierpumpe(n), Förderleistung ca. 24 l/min, mit Bypass
- Zusatzmittel mit pH-Wert 6-7, max. Temperatur 30° C.
einschl.
- Drehstrommotor
- Konsole
- Saugschlauch
- Rücklaufsperrventil
- Spülventil
- Kupplung
- Saugkorb
- Druckschlauch.
Die Zusatzmittelzugabe in den Mischer erfolgt im freien Fall.
Höchstlast 25 kg.
1.9.2.
Ansteuerung für die Zusatzmittelwaage/Zusatzmitteldosiereinrichtung
Ausführung mit 2 Behälter, freier Fall, 2 Sorte(n).
1.10.
1 gemeinsame Vorrichtung
mit Seilgehänge (zum Einlegen von bauseitigen Holzbohlen) zum Aufsetzen von
Prüf- und Eichgewichten vom Boden aus, für die Zement- und Wasserwaage
(einschl. Prüfgewichte).
1.11.
1 Kompressor
eff. Liefermenge / Volumen Druckbehälter 340 l/min / 150 l
Hinweis:
Die Antriebsleistung des bauseitigen Kompressors ist zur Auftragsabwicklung bei
LMT erforderlich.
1.11.1.
1 Wartungseinheit
bestehend aus:
- Druckminderventil
- Druckluftmelder
- Absperrhahn
- Wasserabscheider
- Druckluftleitungen aus Kunststoff mit Steckverbindungen.
1.12.
Je 1 Verteilerschrank auf der Mischer- und der Waagenbühne.
1.13.
1 Grundpaket Verkabelung
mit Steckverbindungen, Verbindungsleitungen und Zubehör
Beleuchtung für die Mischerbühne sowie die Fahrstraße.
1.14.
1 Einhausung Maschinenbühne (Einbühnenausführung)
für die Maschinenbühne und den Beschickerantrieb
bestehend aus:
- 1 Rahmenkonstruktion mit ISO-Wand ()
- Sandwich-Ausführung 60 mm dick
- 2 Kunststoffenster (weiß) dreh-/kippbar, mit Isolierglas
- 1 Dach (abnehmbar)
- 1 Regenrinne einschl. Ablaufrohr
- 1 Eingangstür zur Mischerbühne, 875 mm breit, abschließbar
- zusätzliche Beleuchtung
1.15.
1 Einhausung Aufzugsbahn
für die Beschickeraufzugsbahn und den Beschickerantrieb
bestehend aus:
- 1 Rahmenkonstruktion mit ISO-Wand ()
- Sandwich-Ausführung 60 mm dick
- Eingangstür zum Aufzugsschacht, 875 mm breit, abschließbar.
Beleuchtung.
bauseits
1.16.
1 Steuerraum
Aufstellung: stirnseitig direkt an der Anlage
Kabelverlegung: oberirdisch mit Kabelkanal
geführte Kabellänge vom Stützfuß der Anlage zum Leistungsteil im Steuerraum:
30 m
1.16.1.
1 Steuerraum in Containerform (Anordnung ebenerdig)
einschl.
- 1 Außentür 1000/2000 mm, mit Sicherheitsschloß, isoliert
- 2 Kunststoffenster, isoverglast mit Drehkippbeschlag
- 1 Kunststoffenster, isoverglast feststehend
- Kunststoffrolläden
- Bodendurchbrüche für Kabel
- Bodenverstärkungen für Steuertisch und Schaltschrank
- Isolierung des Daches, der Außenwände und des Fußbodens
- PVC-Bodenbelag
- elektrische Installation
- Beleuchtung.
Dach nicht begehbar.
Maße des Containers:
- Länge
- Breite
- Höhe
1.16.2.
ca. 4000 mm
ca. 2400 mm
ca. 2800 mm (lichte Raumhöhe 2500 mm).
1 Luftkühlgerät
zum Einbau in die Außenwand des Steuercontainers
- Kühlleistung ca.
- Stromaufnahme für Kühlung bei
- Luftleistung ca.
18720 kJ/h
230 V/50 Hz, 14,4 A
780 m³/h.
1 Einbaurahmen und ein Teilesatz für den elektrischen Anschluß des Gerätes vor
dem Hauptschalter der Anlage.
Ein Luftkühlgerät ist erforderlich, wenn die Raumtemperatur + 26° C überschritten
wird (Arbeitsstättenrichtlinie ASR 6/1,3).
1.16.3.
1 Heizgerät (Konvektor)
Heizleistung in 2 Stufen, 1500/3000 Watt
1.17
Spezialverpackung
1.17.1.
Spezialverpackung des oben beschriebenen Grundlieferumfanges für LkwTransport
1.18*.
Ersatz-und Schleißteilgutschrift in Höhe von € 5.000,00 brutto.
2
Steuerung und elektr. Ausrüstung
2.1.
1 Liebherr-Automatik-Steuerung Litronic-MPS-II-LV
zur vollautomatischen Bedienung der Mischanlage, eichfähige Ausführung
Grundausstattung für Compactmix 1,0 A-R/RIM-M
bestehend aus:
1 Bedientisch, Tischplatte melaminharzbeschichtet, Alu- und Stahlprofile lackiert,
Kabelwanne mit Klappe im hinteren Tischbereich (Fabr. ELABO).
Überspannungsschutz-Steckdosenleiste mit EMV-Entstörfilter und
Überspannungsschutz für Modemanschluss in der Kabelwanne integriert.
PC-Halter für Dosierrechner und USV an den Tischbeinen montiert.
Die Dateneingabe und Auftragsbearbeitung sowie die Visualisierung des
Prozessablaufes erfolgen an einem TFT-LCD-Monitor 17''.
Die Waagenanzeige erfolgt eichfähig sowohl digital (als Zahlenwert) als auch
analog (in Form eines Balkens) auf der Visualisierung. Alle zu dosierenden
Komponenten werden im entsprechenden Waagenfeld mit Sollwert und
Kurzbezeichnung angezeigt. Dies ermöglicht eine optimale Kontrolle des
Dosierablaufes. Es sind laufend alle Feuchten der Gesteinskörnungen ersichtlich.
Die rechnerischen Silofüllstände werden ebenfalls als Zahlenwert und in analoger
Form als Balkengrafik dargestellt. Der Ablauf der Mischzeit wird im
Mischersymbol in Form eines Soll-/Istvergleiches, als Zahlenwert in Sekunden,
dargestellt.
Eine Handbedienung der Mischanlage erfolgt über diesen Bildschirm durch
Mausbedienung. Dabei wird der Prozessablauf dynamisch dargestellt. Die
Reaktionszeit auf Tastendrücke ist genauso schnell wie auf einem mechanischen
Bedienfeld (Echtzeit). Die einzelnen Gruppen einer Mischanlage (Dosierung,
Silobeschickung, Zementeinblasung usw.) können mit der Maus angewählt
werden.
Wichtiger Hinweis:
Die Ausbaufähigkeit dieses Systemes ist eingeschränkt. Es besteht jedoch die
Möglichkeit einer Hochrüstung auf das Vollsystem Litronic MPS II.
Umfangreichere Mischanlagen benötigen die Vollversion.
1 Leistungsteil, untergebracht in einem separaten Schaltschrank, Schutzart
IP 41. Die einzelnen Funktionen im Steuerungsablauf sind zur Vermeidung
von Fehlschaltungen gegenseitig verriegelt.
1 Hauptschalter (Trenner) mit Unterspannungsauslöser, im Schaltschrank
eingebaut.
1 zusätzlicher Hauptschalter für die netzseitigen Abgänge vor dem
Hauptschalter der Mischanlage, im Schaltschrank eingebaut.
Je 1 Voltmeter für die Steuer- und Netzspannung, im Schaltschrank eingebaut.
Ansteuerung für die Dosiersegmentverschlüsse, das Wiegeband und die Rüttler.
1 ISDN-Anschaltung
1 Hupe für Fahrmischerwechsel
Microprozessor-Dosiersteuerung Grundausstattung:
Ausgeführt für folgende Dosierkonfiguration:
- 8 Gesteinskörnungen
davon max. 6 in einer Charge, additiv in 1 Waage
- 6 Zement/Zusatzstoff
davon max. 3 in einer Charge, additiv in 1 Waage
- 3 Wasser
davon bis
- 6 Zusatzmittel
3 in einer Charge, additiv in 1 Waage
davon max. 3 in einer Charge, additiv in 1 Waage
Funktionsumfang:
- chargenweises Dosieren der vorgegebenen Produktionsmenge mit dynamischer
Nachlaufkorrektur, Grob-/Feinumschaltung
- Istwerttoleranzüberwachung eingebbar in kg und %
- rezeptindividuelle Bestimmung der Dosierreihenfolge und der Ablaufsequenzen
- Rezeptspeicher (mind. 1000 Rezepte)
- Kunden- und Baustellenspeicher
- Produktionsauftragsspeicher
- Fahrzeug- und Fahrerspeicher
- Werktagebuch
- Überwachung und Darstellung des Dosierablaufes auf Visualisierungsmaske
- Statistik für Materialeinsatz und Produktionsmengen in frei wählbaren
Zeiträumen
- Kundenstatistik in frei wählbaren Zeiträumen
- Baustellenstatistik in frei wählbaren Zeiträumen
- Fahrzeugstatistik in frei wählbaren Zeiträumen
- Rückbetonberücksichtigung
- Feststoffberücksichtigung aus Restwasserverwendung mit Korrektur im
Wasser
- Ansteuerung eines Lieferschein-/Protokolldruckwerkes
(LMT-Standardformatierung gemäß DIN 1045-2 bzw. DIN EN 206)
- Bedienerführung über Tastatur, Maus und Farbbildschirm
- integriertes Hilfesystem
- passwortgeschützte Funktions-/Arbeitsbereiche
- Störmeldeanzeige auf der Visualisierungsmaske
- Anlagendaten/Betriebsparameter frei programmierbar
- Softwarevorbereitung für Fernwartung über Modem oder ISDN-Anschaltung
- Wasser-/Zementkorrektur über Tastatur
- Wasser-Sollwert-Korrektur über Bildschirm
- Wasserabzug letzte Charge
- Wasserstopp über Visualisierung
- rezeptbezogene Chargengrößen-Eingabe
- rezept- bzw. fahrzeugbezogene Mischerentleersequenz
- frei konfigurierbare Ablaufprogramme im Rezept wählbar
- Mischzeitanzeige auf Visualisierungsmaske
- Erfassung der Verwiegedaten im Handbetrieb
- Datensicherung mittels Wechselplattensystem
- autom. Zusatzmittelberechnung für Verzögerer über Zeiteingabe
- Ladelistengenerierung aus Gesamtauftrag
- Dosieroptimierung
- Wassernachdosiermöglichkeit über optionale Dosiereinrichtung
direkt in den oder die Mischer über separates Dosierventil und
Durchflussmessung mit Impulszähler zur Erfassung im Chargenprotokoll
- Konsistenzanzeige auf der Visualisierungsmaske und Doppelbefüllsperre
für den Mischer über optionale Wirkleistungsmessung im Leistungsteil
(Die Konsistenz wird über die vom Mischermotor aufgenommene
Wirkleistung erfasst und auf der Visualisierungsmaske je Mischer
dargestellt. Die Skalierung erfolgt abhängig vom Mischerfüllgrad).
Hardware-Ausstattung:
- Pentium Industrie-PC in 19” Einschubgehäuse mit Lüfterregelung
- Lüfter- und Temperaturüberwachung
- Grafikkarte max. Auflösung 1280 x 1024, true color
- 256 MByte RAM
- 2 Wechselplatten je 80 GByte
- 3,5 Zoll FDD / 1.44 MB
- 2S/1P Schnittstelle
- EIDE-Controller on Board
- Messverstärker für 4 Waagen, 2 x Feuchte 0 – 10 V, 1 x Konsistenzmessung 0 – 10 V, 1 x Betontemperaturmessung
- Netzwerkkarte (Ethernet) für Messverstärker
- Tastatur
- Maus und Mousepad
- TFT-LCD-Monitor 17'' (strahlungsarm nach MPR II/TCO99)
(Dateneingabe / Auftragsbearbeitung / Visualisierung)
- Verbindungskabel
- Modem V.34 extern, mit Netzadapter (für analoge a/b-Anschaltung),
Datenübertragungsraten bis 56 kbit/s duplex.
Bildschirm, Tastatur und Maus werden auf einem Bedientisch aufgestellt.
Die Schnittstellenkonfiguration ist für 2 Druckwerke ausgelegt.
Die Waagenanzeige erfolgt eichfähig auf der Visualisierungsmaske.
Datenaustausch über Disketten und Modem nach LMT-Standard-Spezifikation
(siehe Anlage), Datenexport und Datenimport folgender Inhalte:
- Lieferdaten
- Kunden
- Baustellen
(Diskettenformat MS-DOS, 3,5 " HD / 1,44 MByte / Modem-Protokoll=ZModem).
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV 1000 VA) für Computersystem und
Bildschirm.
Anmerkung:
Voraussetzung für die Fernwartung (Fehlerdiagnose, -behebung, SoftwareUpdates) ist ein Modem- oder ISDN-Anschluss an der Mischanlage.
Falls kein a/b-Anschluss oder ISDN-Anschluss zur Verfügung gestellt wirderlischt
der Anspruch auf die kostengünstige Software-Fernwartung.
In der Hardwareausstattung ist ein analoges Modem enthalten.
Hinweis:
Der Modem- oder ISDN-Anschluss muss bauseits bei der Inbetriebnahme bereits
zur Verfügung stehen.
Software-Ausstattung:
- Echtzeitfähiges multiuser/multitasking Betriebssystem
- Applikationssoftware einschl. Datenbankfunktionen.
Anmerkung:
Betriebstemperaturbereich 0 - max. 40° C für die Steuerung. Rel.
Luftfeuchtigkeit max. 90 % ohne Kondensat im Steuerraum.
Hinweis:
Putz- und Reinigungsmittel, die aggressive Dämpfe entwickeln, dürfen nicht
verwendet werden.
2.2.
Ergänzende Ausrüstung zur Grundausstattung
2.2.1.
1 Teilesatz Wirkleistungsmessung
zum Einbau in das Leistungsteil, für 1 Mischer.
2.2.2.
1 Protokolldrucker mit Schubtraktor für randgelochtes Endlospapier bis 16Zoll Breite (A4-Querformat). Einschließlich parallelem Druckeranschlußkabel. Bei
Betrieb ohne Litronic-MPS-II-LV erfolgt kein Abdruck.
2.2.3.
1 Druckergestell(e) mit Papiervorrats- und -ablagekorb.
2.2.4.
Ausführung der Steuerung mit Fehlerstromschutzschaltern (30 mA), für Hauptund Steuerspannung sowie Licht- und Steckdosenstromkreise (getrennte Systeme).
Hinweis:
Es ist Rücksprache mit dem E-Werk zu nehmen, ob Fehlerstromschutzschalter
erforderlich sind.
2.2.5*
Archivieren Chargenprotokolle auf Windows PC mit Software für
Bearbeitung
Software für das Verwalten von Chargenprotokollen auf einem Windows-PC. Die
Datenübertragung zur Mischanlage kann über Modem bzw. ISDN (DFÜVerbindung)
erfolgen.
Es können die Chargenprotokolle dann auf dem Windowsrechner archiviert und
bei Bedarf auf weiteren Datenträgern gesichert werden,
Zur Weitergabe an Dritte besteht die Möglichkeit die Chargenprotokolle in
eine PDF-Datei zu drucken.
Der Windows-PC ist nicht Gegenstand dieses Angebots.
2.3.
1 Liebherr-Feuchtemesseinrichtung, Typ Litronic-FMS II
Merkmale:
- kapazitives Meßverfahren
- Sensoraustausch ohne Neuabgleich
- Empfindlichkeit in 3 Stufen einstellbar
- integrierter Mikroprozessor mit Mittelwertrechner
- Materialflußerkennung
- Kompensation der Temperatur
- Grenzwertuntersuchung
- Direkt digitale Messwertermittlung
- hochverschleißfestes Keramikschild
- Edelstahlgehäuse
- Meßgenauigkeit:
±0,05% Frel
(repräsentativ auf die Charge oder das Zeitfenster beim kontinuierlichen Prozess,
in Verbindung mit dem zugehörigen Auswertegerät LITRONIC - FMSII,
materialabhängig, bei idealem Fließverhalten und bei ordnungsgemäßer
Kalibrierung).
- Betriebs-/ Umgebungstemperatur:
5° C – 72° C.
2.3.1.
Anzeige- und Auswertung
der von den Feuchtesensoren kommenden Meßsignale in der Dosiersteuerung
1 Netzteil für die Versorgung der angeschlossenen Sensoren, 94-264V AC/24 V,
0,625 A.
Anmerkung:
Unbedingt separates Netzteil für die Versorgung der Sensoren einsetzen.
Busleitung (max. 25,0 m) für Sensorbus und Sensorstromversorgung (Leitung
zwischen Steuerung bzw. Messverstärker und Busanschlussdose, 2x2x0,22 / RS
485/1 MB).
- Messung mittels Materialrutsche aus Edelstahl:
Der Feuchtesensor wird in einer Materialrutsche eingebaut, die unterhalb des
Dosiersegmentverschlußes montiert wird. Der austretende Materialstrom trifft auf
die Materialrutsche und wird um einen bestimmten Winkel abgelenkt. Durch die
Ablenkung bildet sich eine über die Rutsche gleitende Materialschicht mit
reproduzierbarer Dichte und Geschwindigkeit aus.
2.3.2.
4 FMS Feuchtesensor(en)
ohne Materialrutsche
2 Busanschlussdose(n) zum Anschluß von bis zu zwei Sensoren, Schutzart IP65.
Hinweis:
Pro Dosierverschluß ist mind. 1 Sensor (max. 2) erforderlich. Es können bis zu 16
Feuchtesensoren bei max. 8 Kammern angeschlossen werden (bei Grob/Feindosierung mit 7 Kammern). Bei Kornfraktionen > 16 mm ist eine
Feuchtemessung nicht mehr sinnvoll.
3
Zementlagerung und -dosierung
3.1.
Zementsilo
bei Aufstellung der Zementsilos Sonder
3.1.1.
1 Zementsilo, einzellige Ausführung, Auslaufflanschhöhe Unterkante Silo
2075 mm
einschl.
- 1 Einblasrohr(e) (DN 100) mit A-Kupplung
- Anschlußflansche
- Geländer (verzinkt)
- 1 Zettelkasten.
- 1 Silo-Baromat(e) (Über- und Unterdrucksicherung)
150 t (120m³) Fassungsvermögen.
3.1.2.
1 Zementsilo, einzellige Ausführung, Auslaufflanschhöhe Unterkante Silo
2075 mm
einschl.
- 1 Einblasrohr(e) (DN 100) mit A-Kupplung
- Anschlußflansche
- Geländer (verzinkt)
- 1 Zettelkasten.
- 1 Silo-Baromat(e) (Über- und Unterdrucksicherung)
150 t (120m³) Fassungsvermögen.
3.1.3.
1 Zementsilo, einzellige Ausführung, Auslaufflanschhöhe Unterkante Silo
2075 mm
einschl.
- 1 Einblasrohr(e) (DN 100) mit A-Kupplung
- Anschlußflansche
- Geländer (verzinkt)
- 1 Zettelkasten.
- 1 Silo-Baromat(e) (Über- und Unterdrucksicherung)
80 t (66 m³) Fassungsvermögen.
3.1.4.
1 Zementsilo, einzellige Ausführung, Auslaufflanschhöhe Unterkante Silo
2075 mm
einschl.
- 1 Einblasrohr(e) (DN 100) mit A-Kupplung
- Anschlußflansche
- Geländer (verzinkt)
- 1 Zettelkasten.
- 1 Silo-Baromat(e) (Über- und Unterdrucksicherung)
80 t (66 m³) Fassungsvermögen.
3.1.5.
Verlängerung der Einblasleitung DN 100 um 50 m.
Anzahl Rohrbögen DN 100: 7
3.1.6*.
2 Portalgerüst aus Profilstahl, zur Befestigung der Einblasleitungen.
3.1.7*.
HINWEIS:
Es ist bauseits zu überprüfen, ob eine Umblasung über den
Fahrzeugkompressor aus dem Zementzug in die Zementsilos möglich ist.
3.1.8.
1 Aufstiegsleiter(n) mit Rückenschutz zum Dach eines Zementsilos führend.
Leiter mit Ruhepodest für 80 t (66 m³) Silo
Kompl. Aufstiegsleiter in verzinkter Ausführung.
3.1.9*.
1 Aufstiegsleiter(n) mit Rückenschutz vom Dach des 80 t Zementsilos zum
Dach des
150 t Zementsilos führend.
3.1.10.
2 Verbindungspodest(e) zwischen den Zementsilos angeordnet.
Geländer in verzinkter Ausführung.
3.1.11.
200 mm hohe bauseitige Betonsockel/Stahlfundamente
3.1.11.1
*.
Hinweis:
bauseits
200 mm bauseitge Betonsockel für 80 t Zementsilo.
1200 mm bauseitge Betonsockel für 150 t Zementsilo.
3.2*.
Zementsilopodest
3.2.1*
1 Zementsilo-Doppelpodest, seitlich oder stirnseitig auf 200 mm mm
hohen Betonsockeln aufgestellt, Podesthöhe ca. 3000 mm
Zementsilos bis 80 t Fassungsvermögen.
bestehend aus:
- Aufstiegsleiter
- Profilstahlstützen mit Verstrebungen
- Abdeckung aus Tränenblech, begehbar
- Geländer (verzinkt)
1 Zementsilo-Doppelpodest(e)
3.3.
Zementschnecken - Füllerschneckeneinbau bei Aufstellung
der Zementsilos Sonder
Hinweis bei Füllerdosierung:
Bei dem geringen Fülleranteil der Bindemittelgesamtmenge ist eine Grob/Feindosierung immer erforderlich oder der Einsatz einer Schnecke mit geringerer
Förderleistung.
3.3.1*.
1 Zementschnecke, ca. 6,8 m lang, ca. 45 Grad Steigung
einschl.
- Reinigungsklappe
- Ein- und Auslaufstutzen
(Fabr. WAM).
Förderleistung:
Antriebsleistung:
Spannung/Frequenz:
Schneckendurchmesser:
3.3.2*.
bauseits
ca. 32 m³/h
7,5 kW
400 V / 50 Hz
193 mm
1 Zementschnecke, ca. 7,5 m lang, ca. 45 Grad Steigung
einschl.
- Reinigungsklappe
- Ein- und Auslaufstutzen
(Fabr. WAM).
Förderleistung:
Antriebsleistung:
Spannung/Frequenz:
Schneckendurchmesser:
3.3.3*.
1 Zementschnecke, ca. 9,9 m lang, ca. 45 Grad Steigung
einschl.
- Reinigungsklappe
- Ein- und Auslaufstutzen
(Fabr. WAM).
Förderleistung:
Antriebsleistung:
Spannung/Frequenz:
Schneckendurchmesser:
3.3.4*.
ca. 32 m³/h
7,5 kW
400 V / 50 Hz
193 mm
1 Zementschnecke, ca. 12,2 m lang, ca. 45 Grad Steigung
einschl.
- Reinigungsklappe
- Ein- und Auslaufstutzen
(Fabr. WAM).
Förderleistung:
Antriebsleistung:
Spannung/Frequenz:
Schneckendurchmesser:
3.3.5.
ca. 32 m³/h
7,5 kW
400 V / 50 Hz
193 mm
ca. 32 m³/h
7,5 kW
400 V / 50 Hz
193 mm
Einbauteile für 4 Förderschnecke(n)
- Halterungen
- Anschlußstutzen
- Kabelkanäle
- 4 Drehklappenverschlüsse DN 250, manuell betätigt für das Zementsilo bzw. pro
Schnecke erforderlich
3.3.6.
4 separate(r) Hauptschalter (Leistungstrenner) für die Zement- bzw.
Füllerschnecke(n), für allpolige Trennung.
3.3.7.
Ansteuerung für 2 Schnecken(en)
(2 Schneckenansteuerungen sind in der Grundausstattung enthalten)
3.4.
Zementteil Zubehör
3.4.1.
4 elektrische Silofüllmeldeanlage(n) für Bindemittel
mittels an einem Stahlseil geführten Mikrowellenimpulsen (Radar am Seil)
bestehend je Satz aus:
- Sensorkopf mit Elektronikeinsatz, Fabr. VEGA, Typ VEGAFLEX 61,
Ausgangssignal 4 - 20 mA
- Seildurchmesser 6 mm mit Straffgewicht
- 1 steckbares Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM, zum Abgleich der
Sensoren
3.4.2.
4 Elektroausrüstung(en) für die Silofüllmeldeanlage für Bindemittel
bestehend je Satz aus:
- Anzeige- und Auswertegerät (kontinuierlich, prozentual), Fabr. VEGA, Typ
Vegamet 381, im Schaltschrank eingebaut.
3.4.3.
4 automatische Überfüllsicherung(en) für Bindemittelsilos
bestehend je aus:
- Drehflügel-Füllstand-Grenzschalter, ca. 1 m lang, mit Schutzrohr,
Wetterhaube und Laufüberwachung für Funktionskontrolle
- pneumatisch betätigtes Quetschventil DN 100 zum Einbau in die
Silofülleitung, mit Elektromagnetventil und Druckluftzuleitung vom
Anlagenkompressor
- Deckel für die Festkupplung mit anschraubbarem Schwenkhebel mit
eingebauten Endschaltern an der Einblasleitung, für autom. Abreinigung
des Abluftfilters
- Kabel.
3.4.4.
Elektrische Ausrüstung für die automatische Überfüllsicherung
bestehend aus:
- 1 Hupe(n) als akustische Warneinrichtung bei Erreichen des Maximal-Füllstandes
- 1 Blitzleuchte(n) als optische Warneinrichtung
- Kabel
Hupe und Blitzleuchte sind an den Einblasleitungen angeordnet.
- 1 Vorortbedienung(en), bestehend aus:
Stahlblechgehäuse mit Regendach, Schutzart IP 65, durchsichtiger Abdeckung der
Leuchten und Tasten, mit folgenden Bedienelementen und Kontrollleuchten:
Schlüsselschalter "Vorort-Ein" mit Signalleuchte
Kontrolleuchten gelb für "Silo voll"
1 Kontrolleuchte rot für "Störung Filter"
1 Kontrolleuchte rot für "Störung Max.-Sonde"
1 Kontrolleuchte weiß für "Filter läuft"
1 Kontrolleuchte grün für "Füllen frei"
1 Kontrolleuchte rot für "Druckluft fehlt"
1 Kontrolleuchte rot für "Überdruck"
1 Quittiertaste zum Abstellen der Hupe und Blitzleuchte.
Die Vorortbedienung ist an den Einblasleitungen angeordnet.
Hinweis:
An der Vorortbedienung erfolgen die Signalanzeigen nur immer für die
Silokammer, an der eingeblasen wird, ausgenommen sind die gelben
Kontrollleuchten für "Silo voll". Es kann nur immer an einer Silokammer
eingeblasen werden.
Die Freigabe der Quetschventile erfolgt über Prozessvisualisierung.
3.4.5.
Ansteuerung für 4 Kammern.
Für zeitverzögertes Schließen der Quetschventile und elektrischer Anschluß
einschl. des Anlagenkompressors vor dem Hauptschalter der Mischanlage, so daß
die Funktion der Überfüllsicherung auch bei ausgeschalteter Anlage gewährleistet
ist.
3.4.6.
4 Drucküberwachung(en) für Bindemittelsilos
bestehend je aus:
- Druckwächter, Typ Y-MSD DN 70 (Fabr. Mollet), mit Wechsler
230 V / 5 A
Der Überdruck wird an der Vorortbedienung angezeigt.
3.4.7.
4 Abluft-Rüttelfilter für Bindemittel
einschl.
- Reinigungsvorrichtung über Abrüttlung (0,18 kW)
- Tuchfilter (Filtermaterial Baumwolle B6)
- Kabel.
Lackierung RAL 9006, weißaluminium.
Filterfläche 20 m², Reststaubgehalt der Reinluft von <20 mg/Nm³.
3.4.8.
Ansteuerung für 4 Zementsilofilter.
3.4.9.
4 Auflockerung(en) für Bindemittel
bestehend je aus:
- Ringleitungen mit Verschraubungen
- Belüftungseinsatz
- Ventilen
- Luftzuführung vom Kompressor
- Kabel.
3.4.10.
Ansteuerung für 4 Auflockerung(en).
4
Reihensilo und Wiegeband
Aufstellung: gerade
Anmerkung:
Angaben zu Lage und Anordnung sind immer in Materialflußrichtung der
Gesteinskörnungen gesehen.
4.1.
Taschenreihensilo aus Stahlblech, lackiert
Stützkonstruktion mit Aussteifung, Wiegeband schräg
bestehend aus:
Anzahl Taschen:
Fassungsvermögen:
Einfachverschlüsse:
2 (2 x 50 m³)
100 m³
4
Das Taschenreihensilo wird auf 200 mm hohen bauseitigen
Betonsockeln/Stahlfundamenten aufgestellt.
Anmerkung:
Innen im Verschleißbereich nur grundiert.
Hinweis:
Wenn die Einfüllkante des Reihensilos ebenerdig ist müssen vom Betreiber
Vorkehrungen getroffen werden, damit keine Personen in das Reihensilo fallen
können.
4.2.
1 elektro-mechanisches Wiegeband
bestehend aus:
- Auswiegevorrichtung mit Kraftmeßdosen
- Kabelkasten einschl. Kabel bis zur Wiegeelektronik
- Aufhängungen für die Kraftmeßdosen und den Gurtförderer
- Lenkern und Fesselungen.
Höchstlast 2500 kg.
1 Gurtförderer
Achsabstand
Fördergeschwindigkeit
Gurtbreite
Gummigurtqualität
Antriebsleistung
8,36 m
1,23 m/s
800 mm
EP 400/3 + 4:2 mm
7,5 kW
bestehend aus:
- Antriebsstation mit Elektromotor
- Antriebstrommel mit Reibbelag
- Spindelspannstation
- Bandtraggerüst aus Profilstahl
- dreiteiligen Gurttragrollensätzen für den oberen Gurt
- seitliche Materialführung (Trog) mit Schleißblechauskleidung
- Gummiabstreifer
- beidseitige Reißleine
- Anhänge- oder Auflegemöglichkeit für Prüfgewichte.
Gurtförderer in verzinkter Ausführung.
- Materialtaster für Abschaltung Wiegeband mit Bandvorzug. Für jede
Komponente der Gesteinskörnungen individuell einstellbar
4.3.
Anrampung/Verkleidung/Beschickung
4.3.1.
Betonanrampung
am Taschenreihensilo wird bauseits hergestellt.
Aufschüttung ab Oberkante Fundament des Taschenreihensilos 2,5 m hoch.
Anordnung: einseitig rechts
4.3.2.
Verkleidung Taschenreihensilo seitlich
mit ISO-Wand (RAL 9002, grauweiß), Sandwich-Ausführung 60 mm dick.
Anordnung: beidseitig
2 Einheiten
4.3.3.
Verkleidung Taschenreihensilo Rückseite
mit ISO-Wand (RAL 9002, grauweiß), Sandwich-Ausführung 60 mm dick, und
mit einer Eingangstür.
4.3.4.
Beleuchtung Taschenreihensilo
2 Einheiten
4.4.
Rüttler, Feuchte, Pneumatik
4.4.1.
Pneumatikteile für 4 Einfachverschlüsse
bestehend aus
- Pneumatikzylinder
- Gabelgelenke (kompl.)
- Magnetventil
- Befestigungsbügel für Magnetventil
- Geräuschdämpfer
- Druckluftleitungen aus Kunststoff mit Steckverbindungen.
2 Feindosierung(en) mit Endschalter für Kammer(n) 1 und 2 (bei je 1 Verschluß)
bauseits
4.4.2.
4 elektro-motorische Rüttler
Anordnung in der(den) Kammer(n) 1 und 2 (in der Regel bei Sandkammern).
4.4.3.
4 FMS-Halterung(en) mit Materialrutsche
für 2 Kammer(n). Anordnung in (den) Kammer(n) 1 und 2 (in der Regel bei
Sandkammern).
5
Oberflächen-Vorbehandlung, Grundierung und Lackierung
Soweit bei den einzelnen Positionen nicht anders spezifiziert, wird wie folgt
vorgegangen:
Vorbehandlung:
Profilstahl-Konstruktionen ab einer Stegdicke von 4 mm sowie
Blechkonstruktionen ab 8 mm Materialdicke werden gestrahlt. Reinheitsgrad nach
DIN 55928 Sa 2 - 2 ½.
Die Zementsilos werden außen gestrahlt.
Profile unter einer Stegdicke von 4 mm und Bleche bis zu einer Dicke von 8 mm
werden chemisch gereinigt und phosphatiert.
Alle Stahlbaukomponenten außer Mischer, Beschickerkübel, Stahlfundamente,
Reihensilo (Taschensilo), Zementsilo, Schnecken sind verzinkt.
Treppenaufstiege, Geländer, Podeste, Leitern sowie die Lichtgitterroste werden
feuerverzinkt.
Hinweis:
Die Stahlzusammensetzung hat einen Einfluß auf die Dicke und das Aussehen von
Zinküberzügen. Bei unterschiedlichen Anteilen von Silicium und Phosphor
ergeben sich ungleichmäßige, glänzende
und/oder dunkelgraue Überzüge (siehe DIN EN ISO 1461).
Grundierung:
Die Stahlbauteile unseres Lieferumfanges, ausgenommen die feuerverzinkten Teile
sowie die beschichteten Verkleidungsbleche, werden im Airless-Verfahren
grundiert. Mindest-Trockenschichtdicke 50 µ.
Lackierung:
Alle Walzmaterialien (Stahlbauteile) unseres Lieferumfanges, ausgenommen die
feuerverzinkten Teile sowie die beschichteten Verkleidungsbleche, erhalten einen
einfachen Deckanstrich in RAL 9002, grauweiß mit einer MindestTrockenschichtdicke von 50 - 60 µ. Der Deckanstrich wird im Werk im AirlessVerfahren aufgebracht. Hiervon ausgenommen sind im Lieferumfang anders
beschriebene Bauteile.
Die Verkleidungsbleche werden in RAL 9002, grauweiß geliefert.
Transport
Der Transport der Anlage zur Baustelle wird per Lkw-Transport vorgenommen.
Montage
Für die Montage unseres Lieferumfanges stellen wir das erforderliche Fachpersonal zur Verfügung. 1 Supervisor
von LMT.
Die Kosten hierfür sind in oben genannter Auftragsgesamtsumme enthalten.
Anmerkung:
Die bauseits beigestellten Teile werden von Ihnen zu Ihren Lasten montiert und sofern erforderlich inbetrieb
genommen und eingewiesen.
Sie stellen uns kostenlos für die Dauer der Montage 4 Fachkräfte - geeignet für Stahlhochbau - (Schweißer mit
Schweißprüfung DIN EN 287-1 111 P FW W01 B t08/t15 PF, Schlosser, Elektriker) zur Verfügung.
Außerdem soll der zukünftige Bedienungsmann für die Anlage während der Dauer der Montage unseren
Monteuren als Hilfskraft zur Verfügung stehen. Er soll hierbei Gelegenheit haben, sich mit der Anlage vertraut
zu machen.
Die jeweilige Einsatzdauer entsprechend der Qualifikation der Fachkräfte wird je nach Baufortschritt während
der Montageabsprache bzw. von unserem Richtmeister festgelegt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Regelfall mindestens 55 Stunden. Vor- und nachbereitende
Arbeitszeiten für die Montage sowie die Fahrzeit des Montagepersonals gelten als Arbeitszeit.
Bei Nichtgestellung der o.g. Fachkräfte werden von LIEBHERR für die vorgesehene Montagezeit pro Arbeitstag
und pro Mann € zur Anrechnung gebracht.
Bei Nichteinhaltung der nachfolgenden bauseitigen Leistungen, wie z.B. fehlendem Wasser- und Stromanschluß
sowie Verzögerungen, die wir nicht zu vertreten haben (z. B. Wartezeiten), gehen die hierdurch entstehenden
Kosten - einschließlich Auslösung und Nebenkosten - zu Ihren Lasten.
Die durch obengenannte Punkte anfallenden Ausfallzeiten werden durch unsere Monteure festgehalten und
durch Unterschrift von Ihnen bestätigt. Anhand dieses Nachweises erfolgt die Berechnung der zusätzlich
entstehenden Kosten. Die zeitlichen Angaben unserer Monteure gelten zwischen Ihnen und uns als bindend und
werden von Ihnen der Ordnung halber gegengezeichnet.
Ebenfalls müssen wir Ihnen Fahrzeiten infolge Montageunterbrechung, welche wir nicht zu vertreten haben, in
Rechnung stellen.
Wird während der Montage von Ihnen auf Veranlassung unserer Monteure oder eines Dritten zusätzliches
Material gekauft, welches nachweislich zu unserem Lieferumfang gehört, werden die uns eingereichten
Rechnungen nur anerkannt, wenn hierfür Lieferscheine vorliegen, die von unseren Monteuren abgezeichnet und
von uns anerkannt sind. Auf diesen Lieferscheinen muß vermerkt sein, für welchen Zweck das Material benötigt
wurde.
Montagebeginn
Mit der Montage wird nach Eintreffen der Teile auf der Baustelle begonnen.
Montagedauer
Für den Fall, dass die Montage wegen Arbeitskampfmaßnahmen oder anderer, außerhalb des Willens von
Liebherr liegender Hinweise nicht fristgerecht erfolgen kann, verlängert sich die vorgesehene Montagedauer um
einen angemessenen Zeitraum. Dasselbe gilt bei besonders widrigen Witterungsverhältnissen wie zum Beispiel
Temperaturen von –10 ° C und weniger, starker Schneefall oder Regen sowie Wind ab Windstärke 5. Hierdurch
entstehende Mehrkosten hat Liebherr nicht zu vertreten.
Einweisung/Übergabe
Die Einweisung Ihres Bedienungspersonals erfolgt durch einen unserer Monteure direkt im Anschluß an die
Inbetriebnahme für die Dauer von max. 5 Arbeitstage(n).
Die Kosten hierfür sind in oben genannter Auftragsgesamtsumme bereits enthalten.
Während dieser Zeit können von uns auch gleichzeitig kleinere Fehler behoben werden.
Die Übergabe der Anlage durch einen Vertreter unseres Hauses erfolgt direkt im Anschluß an die Einweisung
Ihres Anlagenfahrers.
Schlussabnahme
nach erfolgter Inbetriebnahme findet eine gemeinsame Schlussabnahme
der Anlage statt. Die Schlussabnahme wird durch ein beiderseitg unterzeichnetes
Protokoll bestätigt. Mängel müssen vom Lieferanten unverzüglich behoben werden,
soweit beide Parteien nicht eine andere Vereinbarung vereinbaren.
Verschleiss- und Ersatzteile
Der Kunde bekommt von LMT spätestens bis zur Schlussabnahme einen
Vorschlag über ein Standard Ersatzteilpaket speziell für die ausgelieferte
Anlage.
Krankosten
Die Kosten für die Krangestellung und die Kosten für die Gestellung der Hebezeuge für Ablade- und
Montagearbeiten sind in der Auftragsgesamtsumme nicht enthalten.
Die Krane werden von Ihnen nach unseren Angaben beschafft. Die Daten werden Ihnen von unserer
Montageabteilung in den nächsten Wochen bekanntgegeben.
Bauseits zu erbringende Leistungen
Demontage und Entsorgung von eventuellen Altteilen,
vor Auslieferung der Anlage die erforderlichen, belastbaren Fundamente einschließlich U-Profile sowie das
Einbringen von schwindfreiem Vergußmörtel (Unterguß) zwischen Stützen und Fundament - sofern erforderlich,
Kanalisation,
ausreichend planierter und auch für die Montagekrane befahrbarer Platz für die Vormontage und
Zwischenlagerung der Bauteile,
termingerechter Wasser- und Stromanschluß (konstanter Wasserdruck bei geöffnetem Ventil 2,5
bar, DN 65 bis Unterkante Maschinenbühne, Hauptstromzuführung bis zum Schaltschrank),
Entladen der Bauteile,
Eichgewichte, Eichgebühren,
TÜV-Abnahme für Kompressor-Anlage,
Erdung der Anlage, Hauptpotentialausgleich und falls gefordert eine entsprechende Blitzschutzanlage.
Eine abschließbare und 24-Stunden beheizbare Umkleidemöglichkeit mit Waschraum und Toilette für das
Montagepersonal.
Ein diebstahlsicherer, trockener Lagerraum mit Regalen von ca. 25 m².
Vulkanisieren des/der Gurtförderbandes/Gurtförderbänder auf der Baustelle während der Montage.
Abdeckungen, Geländer, Treppen usw. einschl. Montage für Gruben, Kanäle usw.
Montagehilfsmittel wie Strom, Anschlüsse 4 x 230 V, 3 x 16 amp., 2 x 32 amp., geeignete Menge an SauerstoffFlaschen und Acetylen-Gasflaschen, Leitern: 1 x 4 m, 1 x 6 m, 1 x 8 m, 1 x 3 m, 1 Bockleitern x 1,5 m, 1
Bockleitern x 2,5 m, ca. 60 Kanthölzer, Stärke variabel von 60 – 100 mm, Länge variabel von 50 cm – 1 m, 40
diverse Holzkeile, 1 fahrbares Gerüst (Ausführung Leichtmetall mit ca. 5 m Arbeitshöhe und 1
Zwischenboden), Hebebühne bei Bedarf, 1 Baustellenverteiler mit 63/100 Ampere-Anschlußwert.
Alle bereitgestellten Arbeitsmittel müssen sicher und geprüft sein und den nationalen Normen und
Richtlinien entsprechen.
Werkzeug gemäß Spezifikation, die Sie in den nächsten Tagen von unserer Montageabteilung erhalten.
Bereitstellung von eventuell erforderlichen Containern für die Entsorgung des anfallenden Verpackungsmaterials
sowie eventuellen Restmaterials.
Vorschriften
Die EG-Konformitäts-Erklärung
Das Gerät entspricht der EG-Richtlinie Maschinen.
Die Inbetriebnahme bzw. das In-Verkehr-Bringen des Gerätes erfolgt durch einen Vertreter der LIEBHERRMischtechnik GmbH. Hierbei wird das CE-Zeichen am Gerät angebracht und eine EG-Konformitäts-Erklärung
sowie eine Betriebsanleitung ausgehändigt.
Nicht verwendungsfertige Maschinen, die bauseits zur Komplettierung derAnlage beigestellt werden, müssen
eine Hersteller-Erklärung besitzen. Diese müssen vom Kunden beim Lieferanten angefordert und bei
derInbetriebnahme bzw. beim In-Verkehr-Bringen dem Vertreter der Liebherr-Mischtechnik GmbH zur
Verfügung gestellt werden. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist es gemäß der EG-Richtlinie Maschinen
untersagt, die EG-Konformitäts-Erklärung zu übergeben und das CE-Zeichen anzubringen.
Hinweis:
Werden nach der Inbetriebnahme bzw. nach dem In-Verkehr-Bringen wesentliche technische Änderungen, vor
allem von sicherheitsrelevanten Baugruppen bzw. -teilen am Produkt vorgenommen, verliert die ausgefüllte und
ausgehändigte EG-Konformitäts-Erklärung ihre Gültigkeit.