Handling chlorine

Transcrição

Handling chlorine
GRUNDFOS INSTRUCTIONS
Handling chlorine
Safety and functioning of chlorination systems
2
English (GB)
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Deutsch (DE)
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3
Table of contents
Handling chlorine
Contents
2. Physical and chemical data of chlorine
1. Symbols used in this document
1.1 Warnings against hazards involving risk of death or
personal injury
1.2 Other important notes
4
Under normal conditions of pressure and temperature, chlorine is
a yellowish green gas with a pungent odour. It exists as diatomic
molecule Cl2.
4
4
Chlorine is not flammable, but can promote the flammability of
metals, hydrocarbons, etc.
2.
Physical and chemical data of chlorine
4
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
Occupational safety and first aid
Hazards and safety instructions
Instructed persons
Personal protective equipment
Rules of conduct
First aid in case of accidents
5
5
5
5
5
5
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
Handling chlorine
Transport and storage
Pressure vessels and armatures
Extraction
Tightness check
6
6
6
7
7
5.
5.1
5.2
5.3
Requirements for chlorine rooms
Constructional requirements
Signage
Temperatures
8
8
9
9
6.
Structure and function of a chlorination system
7.
List of regulations
Page
Atomic weight
35.457 g/mol
Molecular weight
70.914 g/mol
Odour threshold
0.06 - 0.2 ml/m3
Density (liquid)
1.57 g/cm3 at -34.05 °C
Density (gaseous)
3.214 g/l at 0 °C, 1 bar
1 l liquid chlorine at 0 °C
corresponds to 457 l (0.457
m3) gaseous chlorine
1 kg liquid chlorine at 0 °C
corresponds to 311 l (0.311
m3) gaseous chlorine
Boiling point
-34.05 °C (1 bar)
Melting point
-100.98 °C
Evaporation heat
20.4 kJ/mol
Heat conductivity
0.0089 W/m K
9
Critical temperature
144.0 °C
9
Critical pressure
77.0 bar
Critical density
0.573 g/cm3
1. Symbols used in this document
Degree of purity (DIN EN 937)
99.5 %
1.1 Warnings against hazards involving risk of death
or personal injury
AGW (occupational exposure
limit value according to local
regulations)
1.5 mg/m3
0.5 ml/m3
Water pollution class
2
DANGER
Indicates a hazardous situation which, if not avoided,
will result in death or serious personal injury.
Pressure [bar]
20
Indicates a hazardous situation which, if not avoided,
could result in death or serious personal injury.
16
CAUTION
8
Indicates a hazardous situation which, if not avoided,
could result in minor or moderate personal injury.
4
1.2 Other important notes
A blue or grey circle with a white graphical symbol
indicates that an action must be taken.
liquid
12
gaseous
0
-50
Fig. 1
-30
-10
0
10
30
50
70
Temperature [°C]
TM04 0691 0908
WARNING
Vapour pressure curve of chlorine
Solubility [g/l]
14
If these instructions are not observed, it may result in
malfunction or damage to the equipment.
10
6
2
0
Fig. 2
4
10
30
50
70
90
Temperature [°C]
Solubility of chlorine gas in water (at 1013 mbar)
TM04 0692 0908
English (GB)
English (GB) Safety instructions
Recommendations to the operating company of a
chlorination system
3.1 Hazards and safety instructions
The personal protective equipment listed below should be
provided for the operating staff.
Chlorine gas is toxic. Concentrations of more than 30 ml/m3 in the
indoor air mean an acute danger to life.
3.1.1 Classification of chlorine gas according to GHS
Personal protective equipment for each person:
•
Respiratory equipment (full-sight gas mask)
– with operative chlorine filter (B2P3), colour mark: grey with a
white ring
GHS: Globally Harmonized System of Classification and
Labelling of Chemicals
– at least 1 spare filter per gas mask
– personally fitted, perfectly tight
DANGER
– labelled by name
For chlorination systems with chlorine drums:
•
at least 2 protective suits with compressed-air respirators
Storage of the protective equipment:
•
outside the chlorine rooms
H statements (hazard statements):
•
well visible
H270: May cause or intensify fire; oxidizer.
•
easily accessible
H280: Contains gas under pressure; may explode if heated.
•
protected from dust and moisture
H330: Fatal if inhaled.
Obligations of the operating company
H315: Causes skin irritation.
•
Instruct the operating staff in handling the protective
equipment
H335: May cause respiratory irritation.
•
Carry out exercises at least every 6 months
H400: Very toxic to aquatic life.
•
Replace the filters of the gas masks regularly
H319: Causes serious eye irritation.
EUH statements (supplementary hazard statements):
– after the expiry date
EUH071: Corrosive to the respiratory tract.
– at least 6 months after opening (note the opening date on
the filter)
P statements (precautionary statements):
– after contact with chlorine
P260: Do not breathe dust/fumes/gas/mist/vapours/spray.
P220: Keep/Store away from clothing/…/combustible materials.
3.4 Rules of conduct
P280: Wear protective gloves/protective clothing/eye
protection/face protection.
•
Change chlorine containers only with gas mask.
•
Enter contaminated rooms only with protective suit and
compressed-air respirator.
•
In case of flight wear gas mask, if possible. Observe wind
direction!
•
Eating, drinking and storing food is prohibited in chlorine
rooms.
P244: Keep valves and fittings free from oil and grease.
P273: Avoid release to the environment.
P304-P340: If inhaled: Remove person to fresh air and keep
comfortable for breathing.
P305+P351+P338: If in eyes: Rinse cautiously with water for
several minutes. Remove contact lenses if present and easy to
do – continue rinsing.
P332+P313: If skin irritation occurs: Get medical advice/attention.
P370+P376: In case of fire: Stop leak if safe to do so.
P302+P352: If on skin: Wash with plenty of water/….
P315: Get immediate medical advice/attention.
P405: Store locked up.
P403: Store in a well ventilated place.
3.2 Instructed persons
The staff responsible for the installation, operation and service of
the chlorination system as well as handling the chemicals must
be appropriately qualified and trained for these tasks, and carry
them out reliably.
3.3 Personal protective equipment
The operating company of a chlorination system
must observe the local regulations.
The following recommendations are based on the
German regulations GUV-VD5.
3.5 First aid in case of accidents
3.5.1 Inhalation of chlorine gas
1. Call an ambulance.
2. Take the injured out of the danger zone into the fresh air.
Observe your own protection.
– The injured should be carried or driven, even if no symptoms
appear.
– Avoid physical stress.
3. Rest the injured horizontally (rest sitting in case of respiratory
distress). Protect the injured from hypothermia.
– If unconscious but breathing, place the injured in recovery
position.
– If not breathing, provide artificial respiration with a breathing
aid (e.g. resuscitation bag). Observe your own protection.
– In case of cardiac arrest (no heartbeat, no pulse) give
cardiopulmonary resuscitation immediately. Securing the
vital functions (heart beating and independent breathing) is
more important than all other measures.
Symptoms of poisoning may appear hours after the accident.
5
English (GB)
3. Occupational safety and first aid
3.5.2 Swallowing of solutions containing chlorine
4.2 Pressure vessels and armatures
2. Rinse mouth of the injured. Do not let the injured swallow the
liquid.
Observe the safety instructions and safety data
sheets (SDS) of the manufacturer.
3. If conscious, let the injured drink plenty of water.
4. Rest the injured calm. Protect the injured from hypothermia.
– Don not induce vomiting.
– If the injured vomits spontaneously, hold the head deep in
prone position to avoid aspiration.
3.5.3 Chemical burns of the skin
After contact with aqueous solution:
Chlorine is stored in cylinders or drums. For safety reasons,
chlorine containers are only filled up to 95%.
4.2.1 Chlorine cylinders
Chlorine cylinders made of steel contain 50 kg or 65 kg of
chlorine. They are equipped with a valve for extraction of
gaseous chlorine from the upright cylinder.
1. Remove the contaminated clothes. Observe your own
protection.
2. Rinse the affected skin with running water for at least 10-20
minutes.
1
3. Arrange for medical treatment.
2
After contact with cryogenic or liquefied gas:
1. Call an ambulance.
2. Take the injured out of the danger zone into the fresh air.
Observe your own protection.
3
TM06 5688 5215
3. Thaw frosted clothing by rinsing with plenty of cold or tepid
water. Remove carefully.
4. Rinse the affected skin with cold or tepid water. Cover with
sterile material.
– Do not rub.
– Do not apply dry heat.
Fig. 3
Observe the danger of inhalation. For measures see
3.5.1 Inhalation of chlorine gas.
Pos.
3.5.4 Chemical burns of the eyes
1. Spread the eyelids of the injured eye widely and rinse with
running water for 10 minutes. Protect the unharmed eye.
2. Take the injured to an ophthalmologist or to an eye clinic.
Chlorine cylinder
Description
1
Protective cap for valve
2
Valve for extraction of gaseous chlorine
3
Retaining clamp
After contact with cryogenic or liquefied gas:
4.2.2 Chlorine drums
1. Rinse the injured eye carefully with running water for a short
time.
Chlorine drums made of steel contain 500 kg or 1000 kg of
chlorine. They are equipped with two valves:
– Use cold or tepid water.
•
one valve for extraction of gaseous chlorine
– Do not spread the eyelids.
•
one valve for extraction of liquid chlorine
– Leave the contact lenses in the eyes.
Chlorine drums are marked with colour stripes. The colour stripes
must be aligned horizontally during extraction.
2. Take the injured to an ophthalmologist or to an eye clinic.
4. Handling chlorine
1
4.1 Transport and storage
2
3
WARNING
4
Toxic material
Death or serious personal injury
- Only experienced and well-trained staff should
handle chlorine containers.
Basic rules for the transport and storage of chlorine
•
Handle containers with care, do not throw.
•
Protect containers from falling and rolling.
•
Protect containers from direct sunlight and temperatures of
more then 50 °C.
•
Transport containers only with valve protection nuts and
protection caps.
These rules apply to full and empty chlorine containers. Empty
containers still contain rests of chlorine and are under pressure.
6
5
6
Fig. 4
Pos.
7
Chlorine drum
Description
1
Riser pipe for extraction of gaseous chlorine
2
Protective cap for valve
3
Valve for extraction of gaseous chlorine
4
Colour-stripe markings
5
Valve for extraction of liquid chlorine
6
Immersion pipe for extraction of liquid chlorine
7
Hoops
TM06 5690 0316
English (GB)
1. Call an ambulance.
4.3 Extraction
English (GB)
4.3.4 Extraction of liquid chlorine
Danger of malfunction due to contamination of the
system when extracting deposit.
WARNING
Toxic material
Do not empty chlorine drums completely.
Death or serious personal injury
- No modification or repair by the user.
WARNING
Toxic material
Death or serious personal injury
- Do not open valves by force.
- Do not use wrench extension.
- Loosen struck valves by wrapping with a warm
cloth.
- Return containers with stuck valves to the
manufacturer.
WARNING
Keep a residual pressure of 2 bar approximately.
•
For large chlorination systems, liquid chlorine is extracted
from drums.
•
A chlorine evaporator must be installed.
4.3.5 Closing the chlorine container after extraction
WARNING
Toxic material
Death or serious personal injury
- Immediately close the connecting pipes.
- Do not let moisture get in.
1. Close the container valve.
Oxidising material
Death or serious personal injury
- Do not use an open flame.
- Loosen struck valves by wrapping with a warm
cloth.
- Return containers with stuck valves to the
manufacturer.
2. Disconnect the container from the system.
3. Screw the lock nut onto the container valve.
4. Place the protective cap onto the container valve.
4.4 Tightness check
Check the tightness of the entire system before startup.
4.3.1 Before extraction
WARNING
Toxic material
WARNING
Death or serious personal injury
- Do not check the tightness before the entire
system is ready for startup.
Toxic material
Death or serious personal injury
- Chlorine containers must not be warmer than other
parts of the system.
1. Before extraction, store chlorine containers for at least 8
hours in the chlorine storage room to let them adopt the room
temperature.
4.4.1 Checking the chlorine solution lines and the non-return
valve of the injector
2. Place the chlorine drums on their support so that the
immersion pipe and the riser pipe are vertical (observe the
markings on the drum).
Observe the instruction manual of the injector.
3. Carry out a tightness check. (see 4.4 Tightness check)
4.4.2 Checking the vacuum lines
4.3.2 Connecting the chlorine containers
1. Protect containers from falling and rolling.
2. Dry the pipes and the extraction system with dry nitrogen or
dry air.
– Do not let impurities get into the system.
3. Mount new gaskets to the connection pipe.
4. Connect the container.
All lines from the vacuum regulator to the injector are vacuum
lines.
1. Close all container valves.
2. Close the rate valve.
3. Open the shut-off valve at the injector and the shut-off valve at
the injection armature.
4. Open the motive-water valve.
5. Slowly open the container valve.
5. Switch on the booster pump.
4.3.3 Extraction of gaseous chlorine
6. Open the rate valve.
– If the floater in the measuring tube shows a flow, or if the
vacuum gauge shows more than -9 m WC, the vacuum lines
are leaky.
Danger of malfunction due to icing of container and
piping.
Do not extract more than 1% of the container content
per hour at a room temperature of 15 °C.
If the vacuum lines are leaky
Keep a residual pressure of 2 bar approximately.
1. Close the rate valve.
2. Switch off the booster pump.
Container content
Extraction quantity
50 kg
500 g/h
3. Close the motive-water valve.
4. Close the shut-off valve at the injector and the shut-off valve
at the injection armature.
65 kg
650 g/h
500 kg
5 kg/h
5. Check the vacuum lines and connections. Tighten carefully, if
necessary.
1 000 kg
10 kg/h
6. Repeat the tightness check.
– If the floater in the measuring tube remains at its lower stop,
and the vacuum gauge shows -9 m WC or less, the vacuum
lines are tight.
If more chlorine is required, connect several chlorine containers
of the same temperature with header lines.
Other causes for insufficient operating vacuum
•
The injector is too weak or defective
•
The injector is obstructed
•
The booster pump is too weak or defective
7
5.1 Constructional requirements
All lines from the gas containers to the vacuum regulator are
pressure lines.
Floor and exit
•
If the chlorination system is equipped with a nitrogen rinsing
device, carry out a preliminary tightness check with nitrogen.
•
After this, check the tightness with ammonia.
4.4.4 Checking the tightness preliminarily with nitrogen
A chlorine room must have an even floor and a direct exit to the
outside.
•
The level of the exit must not be below the level of the
adjacent terrain.
•
The level of the exit must not be higher than the level of a
loading platform.
WARNING
Hazardous material
Death or serious personal injury
- Do not exceed the maximum nitrogen pressure of
16 bar.
✓
1. Close all container valves.
✓
2. Open the container connection valves and all shut-off valves
until the chlorination system.
3. Open the shut-off valve of the nitrogen line to the header line.
✗
4. Slowly open the valve of the nitrogen cylinder, until the
pressure lines are pressurised with 10 bar approximately.
– Read at the pressure gauge of the vacuum regulator.
✗
5. Apply soap water to all pressurised components.
– If bubbles appear, or the pressure at the pressure gauge
drops, the pressure lines are leaky.
Fig. 5
TM04 0704 0916
English (GB)
4.4.3 Checking the pressure lines
Exits of chlorine rooms
If the pressure lines are leaky
Doors
1. Depressurise the system.
Chlorine rooms must be lockable.
2. Repair the leakage.
•
Doors must open outwards.
3. Repeat the tightness check.
•
It must be possible to open the doors from the inside without a
key.
– If no bubbles appear, and the pressure at the pressure
gauge drops not more than 1 bar within 30-60 minutes, the
pressure lines are tight.
4.4.5 Checking the tightness with ammonia
WARNING
Toxic material
Death or serious personal injury
- Do not spill liquid ammonia on components of the
system.
1. Open and immediately close all container valves and
container connection valves.
2. Slowly pass the open ammonia bottle along the gas-leading
components.
– If white mist appears, the pressure lines are leaky.
Separation and ventilation
Chlorine rooms must be separated from other rooms.
•
Chlorine rooms must have a gas-tight and fire-resistant
separation from other rooms.
•
Chlorine rooms may have a maximum of two ventilation
openings, each with a maximum size of 20 cm2.
•
Chlorine gas must not get into subjacent rooms, shafts, pits,
canals or aspirating holes of ventilation systems.
Water sprinkling system
A water sprinkling system for the precipitation of chlorine gas
must be installed in chlorine rooms.
•
Operation of the water sprinkling system must be possible
manually from outside the chlorine room.
•
The water sprinkling system needs sufficiently dimensioned
drains with odour traps.
If the pressure lines are leaky
1. Depressurise the system.
Chlorine gas warning device
2. Repair the leakage.
A chlorine gas warning device must be installed outside the
chlorine room. Requirements:
3. Repeat the tightness check.
– If no mist appears, the pressure lines are tight.
5. Requirements for chlorine rooms
•
Overpressure lines of chlorination systems must not end in the
open air.
•
Chlorine rooms are not destined for the permanent stay of
persons.
•
Chlorine rooms are only destined for chlorine containers and
the chlorination system.
8
•
Optical and acoustic alarm
•
Connected to the water sprinkling system
•
The connection must reactivate automatically after shutdown
(e.g. for container exchange).
English (GB)
6. Structure and function of a chlorination
system
5.2 Signage
Observe the local regulations and first-aid provisions.
Signs at entrances of chlorine rooms:
3
Warning sign according to ISO 7010-W16
4
2
5
chlorine
gas
ISO7010-W16
1
Supplementary sign according to GUV-VD5, annex 3, sheet 7
Chlorination system
Access only for instructed
persons
Signs in chlorine rooms:
5.3 Temperatures
Admissible temperatures in rooms for chlorination systems with
plastic components:
•
Plastic components with water contact in operation: +5 to
+40°C
•
Plastic components without water contact in operation: 0 to
+40°C
•
Transport and storage: -10 to +50°C
Components of a chlorination system
Component
Function
1
Vacuum
regulator
Reduces the gas pressure
(overpressure) below atmospheric
pressure (vacuum).
2
Measuring
tube
Shows the gas flow.
3
Rate valve
Manual or automatic adjustment of the
required gas flow.
4
Differential
pressure
regulator
Keeps the difference of the pressure
before and after the rate valve at a
constant level. The adjusted dosing
quantity remains constant, even if the
injector vacuum varies.
5
Vacuum
gauge
Indicates the vacuum created by the
injector.
6
Injector
Creates the vacuum required for the
operation of the system. Mixes the
chlorine gas with the motive water.
Mandatory sign according to ISO 7010-M017
ISO7010-M017
•
Fig. 6
Pos.
GUV-V D5
•
motive water
6
TM06 6107 0916
•
7. List of regulations
This information document is based on the
regulations mentioned below. The local regulations
must be observed.
Abbreviation
Regulation
GEST 06/317
The Chlorine Reference
Manual, 01.07.2008
Editor
GEST 94/206
Safe Use of Chlorine from
Drums & Cylinders,
01.01.2013
GHS
Globally Harmonised System
of Classification and Labelling United Nations
of Chemicals
EuroChlor
9
Inhaltsverzeichnis
2. Physikalische und chemische Daten von Chlor
1. Verwendete Symbole
1.1 Warnungen vor Gefahren, die Tod oder Personenschäden zur Folge haben
1.2 Weitere wichtige Hinweise
10
Chlor ist unter normalen Druck- und Temperaturbedingungen ein
gelbgrünes, stechend riechendes Gas. Es liegt als zweiatomiges
Molekül Cl2 vor.
10
10
Chlor ist nicht brennbar, kann aber die Entflammbarkeit von
Metallen, Kohlenwasserstoffen usw. fördern.
2.
Physikalische und chemische Daten von Chlor
10
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
Arbeitsschutz und erste Hilfe
Gefährdungen und Sicherheitshinweise
Unterwiesene Personen
Persönliche Schutzausrüstung
Verhaltensregeln
Erste Hilfe bei Unfällen
11
11
11
11
11
11
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
Umgang mit Chlor
Transport und Lagerung
Druckbehälter und Armaturen
Entnahme
Dichtheitsprüfung
12
12
12
13
13
5.
5.1
5.2
5.3
Anforderungen an Chlorräume
Bauliche Anforderungen
Beschilderung
Temperatur
14
14
15
15
6.
Aufbau und Funktion einer Chlorungsanlage
7.
Verzeichnis geltender Regelwerke
Seite
Atomgewicht
35,457 g/mol
Molekulargewicht
70,914 g/mol
Geruchsschwelle
0,06 - 0,2 ml/m3
Dichte (flüssig)
1,57 g/cm3 bei -34,05 °C
Dichte (gasförmig)
3,214 g/l bei 0 °C, 1 bar
1 l Flüssigchlor bei 0 °C
entspricht 457 l (0,457 m3)
Chlorgas
1 kg Flüssigchlor bei 0 °C
entspricht 311 l (0,311 m3)
Chlorgas
Siedepunkt
-34,05 °C (1 bar)
Schmelzpunkt
-100,98 °C
Verdampfungswärme
20,4 kJ/mol
Wärmeleitfähigkeit
0,0089 W/m K
15
Kritische Temperatur
144,0 °C
16
Kritischer Druck
77,0 bar
Kritische Dichte
0,573 g/cm3
1. Verwendete Symbole
1.1 Warnungen vor Gefahren, die Tod oder
Personenschäden zur Folge haben
Reinheitsgrad (DIN EN 937)
99,5 %
AGW (Arbeitsplatz-Grenzwert
nach lokalen Vorschriften)
1,5 mg/m3
0,5 ml/m3
Wassergefährdungsklasse
2
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zu ernsthaften Personenschäden oder Todesfällen führen wird.
Druck [bar]
20
WARNUNG
16
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zu ernsthaften Personenschäden oder Todesfällen führen kann.
12
flüssig
8
gasförmig
4
0
-50
-30
-10
0
10
30
1.2 Weitere wichtige Hinweise
Ein blauer oder grauer Kreis mit einem weißen grafischen Symbol weist darauf hin, dass eine Maßnahme ergriffen werden muss.
Abb. 1
50
70
Temperatur [ °C]
TM04 0691 0908
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Personenschäden führen kann.
Dampfdruckkurve von Chlor
Löslichkeit [g/l]
14
Ein Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise kann
Fehlfunktionen oder Sachschäden zur Folge haben.
10
6
2
0
Abb. 2
10
10
30
50
70
90
Temperatur [ °C]
Löslichkeit von Chlorgas in Wasser (bei 1013 mbar)
TM04 0692 0908
Deutsch (DE)
Deutsch (DE) Sicherheitshinweise
Empfehlung an den Betreiber der Chlorungsanlage
3.1 Gefährdungen und Sicherheitshinweise
Für das Bedienpersonal sollte die nachfolgend aufgelistete persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt werden.
Chlorgas ist giftig. Ab einer Konzentration von 30 ml/m3 in der
Raumluft besteht akute Lebensgefahr.
Persönliche Schutzausrüstung für jede Person:
•
Atemschutzgerät (Vollsicht-Gasmaske)
– mit wirksamem Chlorfilter (B2P3), Farbkennzeichnung: grau
mit weißem Ring
3.1.1 Einstufung von Chlorgas nach GHS
GHS: Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
– mindestens 1 Ersatzfilter pro Atemschutzgerät
– persönlich angepasst, dicht sitzend
GEFAHR
– namentlich gekennzeichnet
Bei Anlagen mit Chlorfässern:
•
mindestens 2 Gasschutzanzüge mit Pressluft-Atemgeräten
Aufbewahrung der Schutzausrüstungen:
•
außerhalb der Chlorräume
•
gut sichtbar
H-Sätze (Gefahrenhinweise):
•
leicht zugänglich
H270: Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel.
•
geschützt vor Staub und Feuchtigkeit
H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
H330: Lebensgefahr bei Einatmen.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Verpflichtungen des Betreibers
•
Einweisung des Bedienpersonals in die Benutzung der Schutzausrüstungen
•
Mindestens halbjährliche Durchführung von Übungen
•
Regelmäßiges Ersetzen der Filter der Atemschutzgeräte
– nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen.
EUH-Sätze (Ergänzende Gefahrenhinweise):
– spätestens 6 Monate nach Öffnen (Öffnungsdatum auf Filter
vermerken)
EUH071: Wirkt ätzend auf die Atemwege.
– nach Kontakt des Filters mit Chlor
P-Sätze (Sicherheitshinweise):
P260: Gas/Dampf nicht einatmen.
3.4 Verhaltensregeln
P220: Von brennbaren Materialien entfernt aufbewahren.
•
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Auswechseln von Chlorbehältern nur mit Atemschutzgerät
(Gasmaske).
•
Vergaste Räume nur mit Gasschutzanzug und Pressluft-Atemgerät betreten.
•
P304-P340: Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in
einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Bei Flucht wenn möglich Gasmaske anlegen. Windrichtung
beachten!
•
P305+P351+P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Essen, Trinken und Aufbewahrung von Nahrungsmitteln ist in
Chlorräumen verboten.
3.5 Erste Hilfe bei Unfällen
P332+P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.
1. Notarzt rufen.
P244: Druckminderer frei von Fett und Öl halten.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P370+P376: Bei Brand: Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos
möglich.
P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und
Seife waschen.
P315: Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
3.2 Unterwiesene Personen
Mit der Installation, Bedienung und Wartung von Chlorungsanlagen sowie dem Umgang mit Chemikalien dürfen nur Personen
beauftragt werden, die darin unterwiesen sind, und von denen zu
erwarten ist, dass sie ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen.
3.3 Persönliche Schutzausrüstung
Der Betreiber einer Chlorungsanlage ist verpflichtet,
die lokalen Bestimmungen zu beachten.
Die folgenden Empfehlungen basieren auf den deutschen Vorschriften der GUV-VD5.
3.5.1 Einatmen von Chlorgas
2. Verletzten aus dem Gefahrenbereich an die frische Luft bringen. Auf Selbstschutz achten.
– Auch bei Beschwerdefreiheit sollte der Betroffene getragen
oder gefahren werden.
– Körperliche Belastung unbedingt vermeiden.
3. Verletzten horizontal lagern (bei Atemnot in halbsitzender
Position), vor Unterkühlung schützen.
– Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung stabile Seitenlage.
– Bei Atemstillstand künstliche Beatmung, nach Möglichkeit
mit einer Atemhilfe (z.B. Beatmungsbeutel). Auf Selbstschutz achten.
– Bei Herzstillstand (fehlender Herzschlag, Pulslosigkeit)
sofort Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. Die
Sicherung der vitalen Funktionen (schlagendes Herz und
selbständige Atmung) hat Vorrang vor allen anderen Maßnahmen.
Die Vergiftungssymptome können erst später auftreten.
11
Deutsch (DE)
3. Arbeitsschutz und erste Hilfe
3.5.2 Verschlucken chlorhaltiger Lösungen
4.2 Druckbehälter und Armaturen
2. Mund des Verletzten ausspülen, Flüssigkeit nicht schlucken
lassen.
Sicherheitshinweise und Sicherheitsdatenblätter
(SDB) des Herstellers beachten.
3. Sofort - bei erhaltenem Bewusstsein - reichlich Flüssigkeit
(Wasser) trinken lassen.
4. Verletzten ruhig lagern, vor Unterkühlung schützen.
– Erbrechen nicht anregen.
– Bei Spontanerbrechen Kopf des Betroffenen in Bauchlage
tief halten, um Aspiration zu verhüten.
3.5.3 Verätzungen der Haut
Nach Kontakt mit wässriger Lösung:
Chlor wird in Flaschen oder Fässern angeboten. Aus Sicherheitsgründen sind Chlorbehälter nur zu 95% befüllt.
4.2.1 Chlorflaschen
Chlorflaschen aus Stahl fassen 50 kg oder 65 kg Chlor. Sie sind
ausgerüstet mit einem Ventil zur Entnahme von gasförmigem
Chlor bei stehender Flasche.
1. Benetzte Kleidung entfernen. Auf Selbstschutz achten.
2. Betroffene Hautpartien mindestens 10 bis 20 Minuten unter
fließendem Wasser spülen.
1
3. Für ärztliche Behandlung sorgen.
2
Nach Kontakt mit tiefkaltem oder verflüssigtem Gas:
1. Notarzt rufen.
2. Verletzten aus dem Gefahrenbereich bringen. Auf Selbstschutz achten.
3
TM06 5688 5215
3. Am Körper angefrorene Kleidungsstücke durch Spülung mit
viel kaltem oder lauwarmem Wasser auftauen, erst dann vorsichtig ablösen.
4. Betroffene Hautareale mit kaltem oder lauwarmem Wasser
spülen, mit sterilem Material abdecken.
– Nicht reiben.
Abb. 3
– Keine trockene Wärme anwenden.
Hohe inhalative Gefährdung beachten. Maßnahmen siehe
3.5.1 Einatmen von Chlorgas.
Pos.
Chlorflasche
Beschreibung
3.5.4 Verätzungen der Augen
1
Ventilschutzkappe
1. Lider des verletzten Auges spreizen und 10 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Unverletztes Auge schützen.
2
Ventil zur Entnahme von gasförmigem Chlor
3
Halteschelle
2. Verletzten zum Augenarzt oder zur Augenklinik transportieren.
Nach Kontakt mit tiefkaltem oder verflüssigtem Gas:
1. Verletztes Auge vorsichtig kurz mit fließendem Wasser spülen.
– Kaltes oder lauwarmes Wasser, aber nicht warmes.
– Lider nicht spreizen.
– Kontaktlinsen im Auge belassen.
4.2.2 Chlorfässer
Chlorfässer aus Stahl fassen 500 kg oder 1000 kg Chlor. Sie sind
ausgerüstet mit zwei Ventilen:
•
einem Ventil zur Entnahme von gasförmigem Chlor
•
einem Ventil zur Entnahme von flüssigem Chlor
Chlorfässer haben Farbstreifen-Markierungen. Farbstreifen müssen bei der Entnahme waagerecht liegen.
2. Verletzten zum Augenarzt oder zur Augenklinik transportieren.
1
2
4. Umgang mit Chlor
3
4.1 Transport und Lagerung
4
5
WARNUNG
6
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Umgang mit Chlorbehältern nur durch erfahrenes,
eingewiesenes Personal.
Grundregeln für Transport und Lagerung von Chlor
Abb. 4
Pos.
7
Chlorfass
Beschreibung
•
Behälter vorsichtig behandeln, nicht werfen!
1
•
Behälter gegen Umfallen und Abrollen sichern!
2
Ventilschutzkappe
•
Behälter vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen
über 50 °C schützen!
3
Ventil zur Entnahme von gasförmigem Chlor
•
Behälter nur mit Ventilverschlussmuttern und Ventilschutzkappen transportieren.
4
Farbstreifen-Markierungen
5
Ventil zur Entnahme von flüssigem Chlor
6
Tauchrohr zur Entnahme von flüssigem Chlor
7
Rollreifen
Diese Regeln gelten für gefüllte und leere Chlorbehälter, da auch
leere Behälter einen Rest Chlor enthalten und unter Druck stehen.
12
Steigrohr zur Entnahme von gasförmigem Chlor
TM06 5690 0316
Deutsch (DE)
1. Notarzt rufen.
4.3 Entnahme
Gefahr von Funktionsstörungen durch Verunreinigung der Anlage bei Entnahme von Bodensatz.
WARNUNG
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Keine Veränderungen und Reparaturen durch den
Benutzer.
WARNUNG
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Ventile nicht mit Gewalt öffnen.
- Keine Schlüsselverlängerungen verwenden.
- Festsitzende Ventile lösen durch Umwickeln mit
einem warmen Lappen.
- Behälter mit festsitzenden Ventilen zum Hersteller
zurückgeben.
Chlorfässer nicht vollständig entleeren.
Restdruck von ca. 2 bar einhalten.
•
Bei großen Chlorungsanlagen erfolgt die Entnahme von flüssigem Chlor aus Chlorfässern.
•
Ein Chlorverdampfer muss eingesetzt werden.
4.3.5 Nach der Entnahme Chlorbehälter schließen
WARNUNG
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Anschlussleitungen sofort verschließen.
- Keine Feuchtigkeit eindringen lassen.
1. Behälterventil schließen.
WARNUNG
Warnung vor brandfördernden Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Keine offenen Flamme anwenden.
- Festsitzende Ventile lösen durch Umwickeln mit
einem warmen Lappen.
- Behälter mit festsitzenden Ventilen zum Hersteller
zurückgeben.
2. Behälter von der Anlage trennen.
3. Verschlussmutter auf das Behälterventil schrauben.
4. Schutzhaube auf das Behälterventil setzen.
4.4 Dichtheitsprüfung
Vor Inbetriebnahme gesamte Anlage auf Dichtheit prüfen.
WARNUNG
4.3.1 Vor der Entnahme
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Dichtheitsprüfung erst bei Betriebsbereitschaft der
gesamten Anlage durchführen.
WARNUNG
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Chlorbehälter dürfen nicht wärmer sein als andere
Anlagenteile.
1. Chlorbehälter vor der Entnahme mindestens 8 Stunden im
Chlorraum lagern, damit sie die dortige Raumtemperatur
annehmen.
4.4.1 Chlorlösungsleitungen und Membranrückschlag des
Injektors prüfen
Bedienungsanleitung des Injektors beachten.
2. Chlorfässer auf dem Fasslager so drehen, dass Tauchrohr
und Steigrohr senkrecht stehen (entsprechende Markierungen
beachten).
3. Dichtheitsprüfung durchführen. (siehe 4.4 Dichtheitsprüfung)
4.4.2 Vakuumleitungen prüfen
4.3.2 Chlorbehälter anschließen
Vakuumleitungen sind alle Leitungen vom Vakuumregler bis zum
Injektor.
1. Behälter gegen Umfallen und Wegrollen sichern.
2. Leitungen und Entnahmesystem mit trockenem Stickstoff oder
trockener Luft trocknen.
– Keine Fremdstoffe in die Anlage eindringen lassen.
3. Neue Dichtungen an der Anschlussleitung anbringen.
4. Behälter anschließen.
1. Alle Behälterventile schließen.
2. Einstellventil schließen.
3. Absperrventil am Injektor und, falls vorhanden, Absperrventil
an der Impfarmatur öffnen.
4. Treibwasserventil öffnen.
5. Treibwasserpumpe einschalten.
5. Behälterventil langsam öffnen.
6. Einstellventil öffnen.
4.3.3 Entnahme von gasförmigem Chlor
– Zeigt der Schwebekörper im Messglas einen Durchfluss,
oder zeigt der Vakuummeter mehr als -9 m WS, sind die
Vakuumleitungen undicht.
Gefahr von Funktionsstörungen durch Vereisung von
Behälter und Leitungen.
Bei 15 °C Raumtemperatur nicht mehr als ca. 1 %
des Behälterinhaltes pro Stunde entnehmen.
Bei undichten Vakuumleitungen
Restdruck von ca. 2 bar einhalten.
2. Treibwasserpumpe abschalten.
1. Einstellventil schließen.
3. Treibwasserventil schließen.
Behältergröße
Entnahmemenge
50 kg
500 g/h
65 kg
650 g/h
500 kg
5 kg/h
1 000 kg
10 kg/h
4. Absperrventil am Injektor und, falls vorhanden, Absperrventil
an der Impfarmatur schließen.
5. Vakuumleitungen, Verbindungen und Anschlüsse prüfen. Falls
nötig, vorsichtig nachziehen.
6. Dichtheitsprüfung wiederholen.
– Bleibt der Schwebekörper im Messglas am unteren
Anschlag, und der Vakuummeter zeigt -9 m WS oder weniger, sind die Vakuumleitungen dicht.
Bei größerem Chlorbedarf mehrere Chlorbehälter gleicher Temperatur mit Sammelleitungen verbinden.
Weitere Ursachen für zu geringes Betriebsvakuum
•
Injektor ist zu schwach ausgelegt oder defekt
•
Injektor ist verstopft
•
Treibwasserpumpe ist zu schwach ausgelegt oder defekt
13
Deutsch (DE)
4.3.4 Entnahme von flüssigem Chlor
5.1 Bauliche Anforderungen
Druckleitungen sind alle Leitungen von den Gasbehältern bis
zum Vakuumregler.
Fußböden und Ausgänge
•
•
Falls die Chlorungsanlage mit einer Stickstoff-Spüleinrichtung
ausgestattet ist, zuerst eine Vorprüfung der Dichtheit mit Stickstoff durchführen.
Danach die Dichtheitsprüfung mit Ammoniak durchführen.
Chlorräume müssen ebene Fußböden und einen unmittelbaren
Ausgang ins Freie haben.
•
Das Niveau des Ausgangs darf nicht unterhalb der angrenzenden Geländeoberfläche liegen.
•
Das Niveau des Ausgangs darf nicht über Laderampenhöhe
liegen.
4.4.4 Vorprüfung der Dichtheit mit Stickstoff
WARNUNG
Warnung vor gefährlichen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Maximalen Stickstoffdruck von 16 bar nicht überschreiten.
✓
✓
1. Alle Behälterventile schließen.
2. Behälteranschlussventile und alle Absperrventile bis zur Chlorungsanlage öffnen.
✗
3. Absperrventil der Stickstoffleitung zur Sammelleitung öffnen.
4. Ventil der Stickstoffflasche langsam öffnen, bis die Druckleitungen mit ca. 10 bar beaufschlagt sind.
✗
– Ablesen am Manometer des Vakuumreglers.
5. Seifenwasser auf alle druckbeaufschlagten Anlagenteile dünn
auftragen.
– Bilden sich Blasen, und/oder fällt der Druck am Manometer,
sind die Druckleitungen undicht.
Bei undichten Druckleitungen
1. Anlage drucklos fahren.
2. Leckage beseitigen.
3. Dichtheitsprüfung wiederholen.
– Bilden sich keine Blasen, und fällt der Druck am Manometer
innerhalb von 30-60 Minuten um maximal 1 bar ab, sind die
Druckleitungen dicht.
4.4.5 Dichtheitsprüfung mit Ammoniak
WARNUNG
Abb. 5
1. Alle Behälterventile und Behälteranschlussventile öffnen und
sofort wieder verschließen.
2. Geöffnete Ammoniak-Flasche langsam an den gasführenden
Teilen vorbeiführen.
Chlorräume müssen verschließbar sein.
•
Türen müssen nach außen öffnen.
•
Türen müssen sich von innen ohne Schlüssel öffnen lassen.
Abdichtung und Lüftung
Chlorräume dürfen keine Verbindung zu anderen Räumen haben.
•
Chlorräume müssen gasdicht und feuerhemmend von anderen
Räumen getrennt sein.
•
Chlorräume dürfen maximal zwei Lüftungsöffnungen mit je
maximal 20 cm 2 haben.
•
Chlorgas darf nicht in andere, tiefer liegende Räume,
Schächte, Gruben, Kanäle oder Ansaugöffnungen für lüftungstechnische Anlagen eindringen.
Wassersprühanlage
Eine Wassersprühanlage zum Niederschlagen von austretendem
Chlorgas muss in Chlorräumen installiert sein.
•
Die Bedienung der Wassersprühanlage muss außerhalb der
Chlorräume von Hand möglich sein.
•
Die Wassersprühanlage braucht ausreichend bemessene
Abläufe mit Geruchsverschluss.
– Bildet sich weißer Nebel, sind die Druckleitungen undicht.
Bei undichten Druckleitungen
1. Anlage drucklos fahren.
2. Leckage beseitigen.
3. Dichtheitsprüfung wiederholen.
– Bildet sich kein Nebel, sind die Druckleitungen dicht.
5. Anforderungen an Chlorräume
•
Überdruckleitungen von Chlorungsanlagen dürfen nicht ins
Freie führen.
•
Chlorräume dürfen nicht für den dauernden Aufenthalt von
Personen bestimmt sein.
•
In Chlorräumen dürfen nur Chlorbehälter und die Chlorungsanlage vorhanden sein.
14
Ausgänge von Chlorräumen
Türen
Warnung vor giftigen Stoffen
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Flüssiges Ammoniak nicht über Anlagenteile
schütten.
TM04 0704 0916
Deutsch (DE)
4.4.3 Druckleitungen prüfen
Chlorgaswarngerät
Ein Chlorgaswarngerät muss außerhalb des Chlorraumes installiert sein. Anforderungen:
•
Optischer und akustischer Alarm
•
Kopplung mit Wassersprühanlage
•
Kopplung muss nach Abschalten (z. B. beim Behälterwechsel)
selbsttätig wieder wirksam werden.
Deutsch (DE)
6. Aufbau und Funktion einer Chlorungsanlage
5.2 Beschilderung
Lokale Vorschriften und Erste-Hilfe-Bestimmungen
beachten.
3
•
Warnzeichen nach ISO 7010-W16
4
5
2
Chlorgas
ISO7010-W16
1
•
Treibwasser
6
Abb. 6
Komponenten einer Chlorungsanlage
Zusatzzeichen nach GUV-VD5, Anhang 3, Blatt 7
Chlorungsanlage
Zutritt nur für unterwiesene
Personen
GUV-V D5
Pos.
Beschilderung in Chlorräumen:
Komponente Funktion
1
Vakuumregler
Reduziert den Gasdruck (Überdruck)
unter Atmosphärendruck (Vakuum).
2
Messglas
Zeigt den Gasstrom an.
3
Einstellventil
Einstellen des benötigten Gasstromes,
manuell oder automatisch.
4
Differenzdruckregler
Hält die Differenz der Drücke vor und
nach dem Einstellventil auf einem konstanten Wert. Die eingestellte Dosiermenge bleibt auch bei schwankendem
Injektorvakuum konstant.
5
Vakuummeter
Zeigt das vom Injektor erzeugte Vakuum
an.
6
Injektor
Erzeugt das zum Betrieb der Anlage
nötige Vakuum. Vermischt das angesaugte Gas mit dem Treibwasser.
Gebotszeichen nach ISO 7010-M017
ISO7010-M017
•
TM06 6107 0916
Beschilderung an Zugängen zu Chlorräumen:
5.3 Temperatur
Temperaturen in Räumen für Chlorungsanlagen mit Kunststoff-Komponenten:
•
Kunststoffteile mit Wasserkontakt in Betrieb: +5 bis +40°C
•
Kunststoffteile ohne Wasserkontakt in Betrieb: 0 bis +40°C
•
Transport und Lagerung: -10 bis +50°C
15
Deutsch (DE)
7. Verzeichnis geltender Regelwerke
Diese Informationsschrift beruht auf den hier erwähnten Regelwerken. Die jeweils geltenden lokalen Vorschriften müssen beachtet werden.
Abkürzung
Regelwerk
ArbStättV
Arbeitsstättenverordnung, 12.08.2004
GefStoffV
Gefahrstoffverordnung, 26.11.2010
BetrSichV
Betriebssicherheitsverordnung, 03.02.2015
MuSchG
Mutterschutzgesetz, 20. Juni 2002
JArbSchG
Jugendarbeitsschutzgesetz, 12. April 1976
DGUV 100-001
Grundsätze der Prävention, 05/2014
GUV-V D 5
Chlorung von Wasser, 01/1997
DGUV 204-006
Anleitung zur Ersten Hilfe, 05/2011
DGUV 204-007
Handbuch zur Ersten Hilfe, 07/2012
DGUV 112-190
Benutzung von Atemschutzgeräten, 12/2011
DGUV 213-070, M004
Reizende Stoffe/Ätzende Stoffe, 04/2013
DGUV 240-260
Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem DGUV
Grundsatz G 26, 10/2010
DGUV 203-001
Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen, 01/2002
DGUV 213-058, T024
Leitfaden Druckgeräte, 12/2011
Merkblatt M 020
Chlor, 04/1997
ASR A1.3
Technische Regeln für Arbeitsstätten, Februar 2013
GEST 06/317
The Chlorine Reference Manual, 01.07.2008
GEST 94/206
Safe Use of Chlorine from Drums & Cylinders, 01.01.2013
Herausgeber
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Deutschland
Deutsche Berufsgenossenschaft, Unfallkasse
Deutscher Ausschuss für
Arbeitsstätten
EuroChlor
W 291
Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen, 03/2000
W 623
Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für
Chlor und Hypochlorite, 03/2013
DIN 19606
Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung - Anlagenaufbau und Betrieb,
09/2010
DIN EN 937
Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Chlor, 10/2015
DIN 19643
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
DIN 3179-1
Einteilung von Atemgeräten - Übersicht, 07/1982
DIN 4102-2
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen, 09/1977
DIN 477-1
Gasflaschenventile für Flaschenprüfdrücke bis einschließlich 300 bar - Teil 1:
Ventileingangs- und Ventilausgangsanschlüsse, 06/2012
GHS
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von ChemiVereinte Nationen
kalien
16
Deutscher Verein des Gasund Wasserfaches
Deutsches Institut für Normung
17
18
Finland
Malaysia
Spain
Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A.
Ruta Panamericana km. 37.500 Centro
Industrial Garin
1619 Garín Pcia. de B.A.
Phone: +54-3327 414 444
Telefax: +54-3327 45 3190
OY GRUNDFOS Pumput AB
Trukkikuja 1
FI-01360 Vantaa
Phone: +358-(0) 207 889 500
Telefax: +358-(0) 207 889 550
Bombas GRUNDFOS España S.A.
Camino de la Fuentecilla, s/n
E-28110 Algete (Madrid)
Tel.: +34-91-848 8800
Telefax: +34-91-628 0465
Australia
Pompes GRUNDFOS Distribution S.A.
Parc d’Activités de Chesnes
57, rue de Malacombe
F-38290 St. Quentin Fallavier (Lyon)
Tél.: +33-4 74 82 15 15
Télécopie: +33-4 74 94 10 51
GRUNDFOS Pumps Sdn. Bhd.
7 Jalan Peguam U1/25
Glenmarie Industrial Park
40150 Shah Alam
Selangor
Phone: +60-3-5569 2922
Telefax: +60-3-5569 2866
GRUNDFOS Pumps Pty. Ltd.
P.O. Box 2040
Regency Park
South Australia 5942
Phone: +61-8-8461-4611
Telefax: +61-8-8340 0155
Austria
GRUNDFOS Pumpen Vertrieb Ges.m.b.H.
Grundfosstraße 2
A-5082 Grödig/Salzburg
Tel.: +43-6246-883-0
Telefax: +43-6246-883-30
Belgium
N.V. GRUNDFOS Bellux S.A.
Boomsesteenweg 81-83
B-2630 Aartselaar
Tél.: +32-3-870 7300
Télécopie: +32-3-870 7301
Belarus
Представительство ГРУНДФОС в
Минске
220125, Минск
ул. Шафарнянская, 11, оф. 56, БЦ
«Порт»
Тел.: +7 (375 17) 286 39 72/73
Факс: +7 (375 17) 286 39 71
E-mail: [email protected]
Bosna and Herzegovina
GRUNDFOS Sarajevo
Zmaja od Bosne 7-7A,
BH-71000 Sarajevo
Phone: +387 33 592 480
Telefax: +387 33 590 465
www.ba.grundfos.com
e-mail: [email protected]
Brazil
France
Germany
GRUNDFOS GMBH
Schlüterstr. 33
40699 Erkrath
Tel.: +49-(0) 211 929 69-0
Telefax: +49-(0) 211 929 69-3799
e-mail: [email protected]
Service in Deutschland:
e-mail: [email protected]
Greece
GRUNDFOS Hellas A.E.B.E.
20th km. Athinon-Markopoulou Av.
P.O. Box 71
GR-19002 Peania
Phone: +0030-210-66 83 400
Telefax: +0030-210-66 46 273
Hong Kong
GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd.
Unit 1, Ground floor
Siu Wai Industrial Centre
29-33 Wing Hong Street &
68 King Lam Street, Cheung Sha Wan
Kowloon
Phone: +852-27861706 / 27861741
Telefax: +852-27858664
Hungary
GRUNDFOS Hungária Kft.
Park u. 8
H-2045 Törökbálint,
Phone: +36-23 511 110
Telefax: +36-23 511 111
BOMBAS GRUNDFOS DO BRASIL
Av. Humberto de Alencar Castelo Branco,
630
CEP 09850 - 300
São Bernardo do Campo - SP
Phone: +55-11 4393 5533
Telefax: +55-11 4343 5015
India
Bulgaria
PT. GRUNDFOS POMPA
Graha Intirub Lt. 2 & 3
Jln. Cililitan Besar No.454. Makasar,
Jakarta Timur
ID-Jakarta 13650
Phone: +62 21-469-51900
Telefax: +62 21-460 6910 / 460 6901
Grundfos Bulgaria EOOD
Slatina District
Iztochna Tangenta street no. 100
BG - 1592 Sofia
Tel. +359 2 49 22 200
Fax. +359 2 49 22 201
email: [email protected]
Canada
GRUNDFOS Canada Inc.
2941 Brighton Road
Oakville, Ontario
L6H 6C9
Phone: +1-905 829 9533
Telefax: +1-905 829 9512
China
GRUNDFOS Pumps (Shanghai) Co. Ltd.
10F The Hub, No. 33 Suhong Road
Minhang District
Shanghai 201106
PRC
Phone: +86 21 612 252 22
Telefax: +86 21 612 253 33
Croatia
GRUNDFOS CROATIA d.o.o.
Buzinski prilaz 38, Buzin
HR-10010 Zagreb
Phone: +385 1 6595 400
Telefax: +385 1 6595 499
www.hr.grundfos.com
Czech Republic
GRUNDFOS s.r.o.
Čajkovského 21
779 00 Olomouc
Phone: +420-585-716 111
Telefax: +420-585-716 299
Denmark
GRUNDFOS DK A/S
Martin Bachs Vej 3
DK-8850 Bjerringbro
Tlf.: +45-87 50 50 50
Telefax: +45-87 50 51 51
E-mail: [email protected]
www.grundfos.com/DK
Estonia
GRUNDFOS Pumps Eesti OÜ
Peterburi tee 92G
11415 Tallinn
Tel: + 372 606 1690
Fax: + 372 606 1691
GRUNDFOS Pumps India Private Limited
118 Old Mahabalipuram Road
Thoraipakkam
Chennai 600 096
Phone: +91-44 2496 6800
Indonesia
Ireland
GRUNDFOS (Ireland) Ltd.
Unit A, Merrywell Business Park
Ballymount Road Lower
Dublin 12
Phone: +353-1-4089 800
Telefax: +353-1-4089 830
Italy
GRUNDFOS Pompe Italia S.r.l.
Via Gran Sasso 4
I-20060 Truccazzano (Milano)
Tel.: +39-02-95838112
Telefax: +39-02-95309290 / 95838461
Japan
GRUNDFOS Pumps K.K.
Gotanda Metalion Bldg., 5F,
5-21-15, Higashi-gotanda
Shiagawa-ku, Tokyo
141-0022 Japan
Phone: +81 35 448 1391
Telefax: +81 35 448 9619
Korea
Mexico
Bombas GRUNDFOS de México S.A. de
C.V.
Boulevard TLC No. 15
Parque Industrial Stiva Aeropuerto
Apodaca, N.L. 66600
Phone: +52-81-8144 4000
Telefax: +52-81-8144 4010
Netherlands
GRUNDFOS Netherlands
Veluwezoom 35
1326 AE Almere
Postbus 22015
1302 CA ALMERE
Tel.: +31-88-478 6336
Telefax: +31-88-478 6332
E-mail: [email protected]
New Zealand
Sweden
GRUNDFOS AB
Box 333 (Lunnagårdsgatan 6)
431 24 Mölndal
Tel.: +46 31 332 23 000
Telefax: +46 31 331 94 60
Switzerland
GRUNDFOS Pumpen AG
Bruggacherstrasse 10
CH-8117 Fällanden/ZH
Tel.: +41-44-806 8111
Telefax: +41-44-806 8115
Taiwan
GRUNDFOS Pumps (Taiwan) Ltd.
7 Floor, 219 Min-Chuan Road
Taichung, Taiwan, R.O.C.
Phone: +886-4-2305 0868
Telefax: +886-4-2305 0878
Thailand
GRUNDFOS Pumps NZ Ltd.
17 Beatrice Tinsley Crescent
North Harbour Industrial Estate
Albany, Auckland
Phone: +64-9-415 3240
Telefax: +64-9-415 3250
GRUNDFOS (Thailand) Ltd.
92 Chaloem Phrakiat Rama 9 Road,
Dokmai, Pravej, Bangkok 10250
Phone: +66-2-725 8999
Telefax: +66-2-725 8998
Norway
GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti.
Gebze Organize Sanayi Bölgesi
Ihsan dede Caddesi,
2. yol 200. Sokak No. 204
41490 Gebze/ Kocaeli
Phone: +90 - 262-679 7979
Telefax: +90 - 262-679 7905
E-mail: [email protected]
GRUNDFOS Pumper A/S
Strømsveien 344
Postboks 235, Leirdal
N-1011 Oslo
Tlf.: +47-22 90 47 00
Telefax: +47-22 32 21 50
Poland
GRUNDFOS Pompy Sp. z o.o.
ul. Klonowa 23
Baranowo k. Poznania
PL-62-081 Przeźmierowo
Tel: (+48-61) 650 13 00
Fax: (+48-61) 650 13 50
Portugal
Bombas GRUNDFOS Portugal, S.A.
Rua Calvet de Magalhães, 241
Apartado 1079
P-2770-153 Paço de Arcos
Tel.: +351-21-440 76 00
Telefax: +351-21-440 76 90
Romania
Turkey
Ukraine
Бізнес Центр Європа
Столичне шосе, 103
м. Київ, 03131, Україна
Телефон: (+38 044) 237 04 00
Факс.: (+38 044) 237 04 01
E-mail: [email protected]
United Arab Emirates
GRUNDFOS Gulf Distribution
P.O. Box 16768
Jebel Ali Free Zone
Dubai
Phone: +971 4 8815 166
Telefax: +971 4 8815 136
GRUNDFOS Pompe România SRL
Bd. Biruintei, nr 103
Pantelimon county Ilfov
Phone: +40 21 200 4100
Telefax: +40 21 200 4101
E-mail: [email protected]
United Kingdom
Russia
U.S.A.
GRUNDFOS Pumps Ltd.
Grovebury Road
Leighton Buzzard/Beds. LU7 4TL
Phone: +44-1525-850000
Telefax: +44-1525-850011
ООО Грундфос Россия
109544, г. Москва, ул. Школьная, 39-41,
стр. 1
Тел. (+7) 495 564-88-00 (495) 737-30-00
Факс (+7) 495 564 88 11
E-mail [email protected]
GRUNDFOS Pumps Corporation
17100 West 118th Terrace
Olathe, Kansas 66061
Phone: +1-913-227-3400
Telefax: +1-913-227-3500
Serbia
Grundfos Srbija d.o.o.
Omladinskih brigada 90b
11070 Novi Beograd
Phone: +381 11 2258 740
Telefax: +381 11 2281 769
www.rs.grundfos.com
Grundfos Tashkent, Uzbekistan The
Representative Office of Grundfos
Kazakhstan in Uzbekistan
38a, Oybek street, Tashkent
Телефон: (+998) 71 150 3290 / 71 150
3291
Факс: (+998) 71 150 3292
Singapore
Addresses Revised 25.01.2016
GRUNDFOS (Singapore) Pte. Ltd.
25 Jalan Tukang
Singapore 619264
Phone: +65-6681 9688
Telefax: +65-6681 9689
GRUNDFOS Pumps Korea Ltd.
6th Floor, Aju Building 679-5
Yeoksam-dong, Kangnam-ku, 135-916
Seoul, Korea
Phone: +82-2-5317 600
Telefax: +82-2-5633 725
Slovakia
Latvia
Slovenia
SIA GRUNDFOS Pumps Latvia
Deglava biznesa centrs
Augusta Deglava ielā 60, LV-1035, Rīga,
Tālr.: + 371 714 9640, 7 149 641
Fakss: + 371 914 9646
GRUNDFOS LJUBLJANA, d.o.o.
Leskoškova 9e, 1122 Ljubljana
Phone: +386 (0) 1 568 06 10
Telefax: +386 (0)1 568 06 19
E-mail: [email protected]
Lithuania
South Africa
GRUNDFOS Pumps UAB
Smolensko g. 6
LT-03201 Vilnius
Tel: + 370 52 395 430
Fax: + 370 52 395 431
GRUNDFOS (PTY) LTD
Corner Mountjoy and George Allen Roads
Wilbart Ext. 2
Bedfordview 2008
Phone: (+27) 11 579 4800
Fax: (+27) 11 455 6066
E-mail: [email protected]
GRUNDFOS s.r.o.
Prievozská 4D
821 09 BRATISLAVA
Phona: +421 2 5020 1426
sk.grundfos.com
Uzbekistan
Grundfos companies
Argentina
ECM: 1187535
www.grundfos.com
The name Grundfos, the Grundfos logo, and be think innovate are registered trademarks owned by Grundfos Holding A/S or Grundfos A/S, Denmark. All rights reserved worldwide.
96681297 0616
© Copyright Grundfos Holding A/S

Documentos relacionados