Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Transcrição

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
Problems in Adolescence:
Alcohol Abuse & Binge Drinking (8.5)
Jahrgangsstufen
8
Fach/Fächer
Ethik (Englisch / Bili)
Übergreifende
Werteerziehung, Soziales Lernen
Bildungs- und
Erziehungsziele
Zeitrahmen
2-3 Unterrichtsstunden
Benötigtes Material
Artikel Kids need lessons on alcohol emergencies in Klassenstärke
DIN-A5-Kärtchen Kids and alcohol discussion
Umfragebogen Student kids and alcohol survey
Aufgabenstellung Soapboxing / Role play: Alcohol Abuse & Binge Drinking
Kompetenzerwartungen
Grundlegende Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihre altersbedingt größer werdenden Freiräume (z. B. bei
Mode, Freizeitgestaltung und Jugendkultur) selbstbestimmt und verantwortungsvoll und setzen sich
mit ihren Möglichkeiten und Grenzen als Heranwachsende auseinander, z. B. im Umgang mit
Autoritäten.
Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in die Lage von Menschen ein, die mit Grenzsituationen, z. B.
Krankheit oder Tod, konfrontiert sind.
Kompetenzerwartungen: 8.1 Abenteuer Leben
Die Schülerinnen und Schüler

begreifen die verschiedenen Phasen ihres alltäglichen Lebens, z. B. Freizeit und Schule, als
Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen, die Bewusstheit und Verantwortung erfordert.

prüfen kriteriengeleitet Sinnangebote und unterscheiden tragfähige Sinnangebote von
verfehlten Sinndeutungen.

fühlen sich in die Lage von Menschen in existenziellen Grenzsituationen ein und betrachten
Grenzsituationen als Herausforderung sowie ggf. als Möglichkeit der persönlichen
Weiterentwicklung.
Seite 1 von 7
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
Kompetenzerwartungen: 8.5. Bilingualer Sachfachunterricht Ethik
Die Schülerinnen und Schüler …

setzen die englische Sprache als Mittel zur authentischen Kommunikation ein und nehmen
einen Perspektivwechsel vor, indem sie die Fremdsprache als Spiegel kultureller
Besonderheiten und Unterschiede begreifen.

setzen fachspezifisches Vokabular gezielt und reflektiert ein und hinterfragen sprachliche
Phänomene kritisch.

vertiefen die oben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand der im Folgenden
aufgeführten Inhalte im Besonderen.
Aufgabe
Der Unterrichtseinheit geht eine Wortschatzeinführung zum Thema Binge Drinking / Alcohol Abuse
voraus sowie ein Einstieg in das Thema über Bildimpulse (PPP) sowie einige Sprachübungen zum
Textverständnis des Artikels (1-2 Unterrichtsstunden).
Die vorliegende Unterrichtseinheit selbst hat das Ziel, die Schüler beim Thema „Komatrinken“ (binge
drinking) zu einem Perspektivwechsel anzuregen. Verantwortung kann man nur übernehmen, wenn
man auch die Positionen anderer Personen zumindest kennt und sie im besten Falle nachvollziehen
oder sogar akzeptieren kann.
Im praktischen Ansatz des Roleplays bzw. der Methode des Soapboxing zeigt sich schließlich nicht
zuletzt die Kompetenzorientierung dieser Übungsaufgabe.
Quellen- und Literaturangaben

http://www.BreakingNewsEnglish.com/1009/100914-kids.html

Wolfgang Mattes, Methoden für den Unterricht. Braunschweig u. a. 2011
Hinweise zum Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über einige Hintergründe des Komatrinkens. Dazu lesen
sie den Artikel Kids need lessons on alcohol emergencies zweimal. Die Lehrkraft erklärt – wo nötig – die
unbekannten Wörter.
Seite 2 von 7
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
Kids need lessons on alcohol emergencies
A new study by the British Red Cross says British children between the
ages of 11 and 16 need lessons in how to deal with alcohol-related
emergencies. The report says one in seven teenagers has been in an
emergency situation because a friend drank too much. The Red Cross has
said children need to know what to do if their friend becomes unconscious
due to drink, chokes, or gets injured in a drunken fight. In the past three
years, almost 7,500 under-15s ended up in hospital with conditions linked
to alcohol. Many more should have gone to hospital but friends did not
think, or were afraid to call an ambulance. Only ten percent of youngsters
dialed the emergency services number 999 when their friends needed
help. In most cases, friends did what they could and hoped for the best.
The Red Cross released its survey as part of its new campaign called “Life,
Live It”. The organization wants to teach young teenagers to deal with all
kinds of emergencies but feels alcohol abuse is serious enough to highlight
as an issue. The Red Cross report reveals that one in five teenagers gets
drunk once every three months. It goes on to say that as many as one in
three 14- to 16-year-olds drink almost every weekend. The average
amount of alcohol consumed is the equivalent of four large cans of beer.
Red Cross spokesman Joe Mulligan said: "We need to ensure that every
young person (…) has the ability and confidence to cope in a crisis.” He
added: “We are always looking for new and innovative ways to reach
young people.”
From http://www.BreakingNewsEnglish.com/1009/100914-kids.html
Anhand der DIN-A5-Kärtchen Kids and alcohol discussion tauschen sich die Schüler über das Gelesene
aus. Die Fragen auf den Kärtchen reichen dabei über die Thematik des Texts hinaus. Wichtig ist hierbei,
dass die Diskussion ausschließlich in der Zielsprache stattfindet.
Seite 3 von 7
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
KIDS AND ALCOHOL DISCUSSION
STUDENT A’s QUESTIONS (Do not show these to student B)
a) What did you think when you read the headline?
b) What springs to mind when you hear the word ‘alcohol’?
c) What do you think about what was said in this article?
d) Is underage drinking a problem in your country?
e) How is it that a country can let young people get so out of control?
f) Is it wise to teach children how to help friends who have become
unconscious due to overdrinking?
g) What should parents do if their 13-year-old ends up in hospital because
they drank too much?
h) Do you have any experience of dealing with very drunk people?
i) Have you ever called an ambulance? (Why?)
j) Do you think alcohol should be banned as a dangerous drug?
------------------------------------------------------------------------KIDS AND ALCOHOL DISCUSSION
STUDENT B’s QUESTIONS (Do not show these to student A)
a) Did you like reading this article?
b) What do you think the “Life, Live It” campaign is all about?
c) What can we do to stop kids drinking?
d) What happens if kids younger than 11 start drinking alcohol?
e) Do you have the confidence to cope in a crisis?
f) What innovative ways are there to help young people?
g) Why do you think so many teenagers are drinking these days?
h) What would you do if you had young children and they kept getting
drunk?
i) Should underage drinking be made a criminal offence?
j) What questions would you like to ask the author of the Red Cross
campaign?
Bei Bedarf kann man diesen Schritt mit anderen Diskussionspartnern zu Übungszwecken ein- oder
zweimal wiederholen lassen.
Für die nächste Übung suchen sich die Schülerinnen und Schüler einen neuen Partner. Mit diesem
formulieren sie anhand des Umfragebogens Student kids and alcohol survey fünf sinnvolle Fragen zum
Thema Kids and alcohol. Dabei trägt jeder der beiden Schüler die gemeinsam entwickelten Fragen in
den Bogen ein. Anschließend interviewt jeder der beiden Schüler drei weitere Schüler und trägt deren
Namen und Antworten in den Umfragebogen ein. Dann finden die Tandems wieder zusammen und
tauschen sich über die Informationen aus, die sie von den Mitschülern erhalten haben.
Seite 4 von 7
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
STUDENT KIDS AND ALCOHOL SURVEY
Write five questions about kids and alcohol in the table. Do this in pairs.
Each student must write the questions on his / her own paper. When you
have finished, interview other students. Write down their answers. 
STUDENT 1
STUDENT 2
STUDENT 3
_____________
_____________
_____________
Q.1.
Q.2.
Q.3.
Q.4.
Q.5.
Now return to your original partner and share and talk about what you
found out. Change partners often.
From http://www.BreakingNewsEnglish.com/1009/100914-kids.html, adapted by KEB.
Seite 5 von 7
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
Im folgenden Stundenabschnitt entwirft jeder Schüler eine Rede bzw. bei mehreren Personen einen
Dialog zum Thema Komatrinken. Um den Perspektivwechsel anzuregen, werden dabei vorher
bestimmte Rollen festgelegt, (z. B. betrunkener Jugendlicher in der Intensivstation, besorgte Eltern,
Rettungssanitäter, Mitglied aus der Clique, Politiker, „Moralapostel“ u. a.). Dabei empfiehlt es sich, dass
jeder Schüler zunächst eine Mindmap anfertigt, auf der seine Rede bzw. der Dialog basiert. Erst dann
wird der Fließtext erstellt. Der Lehrer fungiert in dieser Phase als Berater bei Sprach- und
Formulierungsproblemen.
Alcohol Abuse & Binge Drinking
Soapboxing &
Role play:
As a matter of fact different people have different opinions on one and the same
thing. Choose one of the persons or groups of persons below and slip in
his/her/their role. Sometimes 2-3 pupils will be needed for one part.
Write a speech or a role play that includes the thoughts and arguments related to
binge drinking. It will be helpful if you create a mindmap first.
young person in intensive
care unit (ICU)
Imagine you are a young person who ended up in hospital due to overdrinking.
You only remember the beginning of the party and when you started drinking.
Then you had a mental blackout. After you wake up, first a doctor or a nurse
comes to see you. And a little bit later your parents …
young person´s parents
Imagine the following situations: The parents sit at home watching TV, when
they get a call from the police station saying that their son/daughter has been
sent to hospital due to an alcohol poisoning. What might they say a) at home, b)
at the hospital c) after they have returned home?
(2 pupils)
young person´s friends
(2-3 pupils)
ambulance driver /
paramedic / doctor or nurse
at intensive care unit
How would the young person´s friends describe the situation? What may be
their thoughts? How would they react to the alcohol-related accident?
Choose one or two persons from this occupational group. How would they
experience the situation of a case of serious binge drinking?
(1-3 pupils)
local politician
How would he/she describe the situation in his/ her home town? Which
measures would he/she take against binge drinking?
owner of a liquor store /
company
How would a person that earns his money with the selling of alcohol argue?
teacher
Which lessons in how to deal with alcohol-related emergencies would a teacher
at school give his pupils?
club owner
What would a club owner have to say about drunk teenagers on his premises?
journalist
the moralizer
Write a magazine article about some young teenagers who ended up in hospital
because of alcohol. Include imaginary interviews with the people in hospital and
their friends.
This type of person talks about right and wrong and thinks that his / her
principles are always right. How would he / she see the case of binge drinking?
Seite 6 von 7
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Realschule, Fach Ethik, Jahrgangsstufe 8
Nach dem Soapboxing-Verfahren tragen die Schüler dann ihre Reden bzw. Dialoge vor der Klasse vor.
Eine Reflexion im Klassengespräch am Ende der Präsentationen, das den Perspektivwechsel im Fokus
hat, schließt die Unterrichtseinheit ab.
Mögliche Hausaufgabenstellung:
Write a letter to your country´s leader. Ask him five questions about kids and alcohol. Give him or her
three pieces of advice on how to discourage young teens from drinking too much.
Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler
Anregung zum weiteren Lernen
In der Folgestunde können nach der Besprechung der Hausaufgaben die Personen bzw.
Personengruppen aus der Soapboxing- / Roleplay-Übung kombiniert werden. So können
Streitgespräche nachgestellt werden, wie sie beispielsweise zwischen den besorgten Eltern des auf der
Intensivstation liegenden Jugendlichen und dessen Freunden, die beim Trinken mit dabei waren,
vorkommen können. Andere Paarungen wären beispielsweise ein Lokalpolitiker und ein
Gaststättenbetreiber oder die beiden Elternteile untereinander, die sich Vorwürfe machen bzw.
dagegen verteidigen.
Seite 7 von 7