Die japanische Bankenkrise

Transcrição

Die japanische Bankenkrise
Die japanische Bankenkrise
Ronald Heinz
»The great Japanese bubble of 1985-1989 was the last and
Inost impressive display of the power of the cartellized and
government Inanipulated Japanese financial system.For
good or for bad, that system has now corne to its end.«
(A. Mikuni, The Asian Wall StreetJournal,Jan.
8'h, 1992)
In den 80er Jahren starteten die japanischen Banken einen »Eroberungsfeldzug«
auf den internationalen Finanzmärkten. Im Westen befiirchtete man, angesichts
des unaufhaltsam erscheinenden Vormarsches japanischer Banken, den totalen
Ausverkauf. Die renonllnierte englische Zeitschrift The Banker schrieb 1988: » In
a year which was the worst-ever for many US and European banks, Japan's turned
in higher profits, increased their capital and took a larger share of world lending
and capitaJ-rnarkets business. By the end oflast year Japan had ahn ost caught up
with the UK as the key centre far internationallending«
(The Banker, Juli 1998,
S. 1(9). Die selbe Ausgabe enthielt ein Ranking der weltweit 10 größten Banken,
unter denen gleich sieben japanische Institute rangierten. Mit dem Zusammenbruch der »bubble econorny« zu Beginn der 90er Jahre wurde der Vormarsch
japanischer Banken jäh gestoppt: Das japanische Bankenwesen schlitterte in eine
Krise, die zu einem bestimmenden Moment des Jahrzehnts wurde. Mit Ende des
Fiskaljahres1 1998 bezifferte die japanische Financial Supervisory Ageney (FSA) die
Summe der bad loans (oder risk mana/?ement loans2) aller japanischer Banken Init
knapp 30 Billionen yen.J • und das, obwohl in den sechs Jahren davor schon Kredite in Höhe von [1st 25 Billionen Yen abgeschrieben wurden. Addiert man diese
beiden Zahlen und geht davon aus, daß sämtliche bad loans uneinbringlich sind4,
ergibt sich ein Betrag, der 10 % des japanischen l3lPs übersteigt (Hoshi 2000, S.
7). 1998 entschloß sich die Hashimoto-Administration5,
ihre zuvor eingenommene »wait-and-see« Haltung aufzugeben, und die Probleme endlich ernst zu
nehmen. Antmg Juli stellte sie den Comprehensive Plan j(Jr Financial Revitalization
vor. Angeschlagene Banken wurden geschlossen, im Gegenzug wurden solvente,
aber unterkapitalisierte Institute rekapitalisiert. Daflir stellte die Regierung 60 Billionen YeIl aus öffentlichen Geldern zur Verfügung (Hoshi 2000, S. 1). Die Implementierung dieses Maßnahmenpaktes
oblag der im seihen Jahr neugegründeten Fitlatlcial Reconstmction Commission (FRC) und der FSA.
Der Bankensektor wurde vorn Verfall der Aktien- bzw. lrnmobilienpreise in
mehrfacher Hinsicht getroffen: Einerseits wurden zahlreiche der inl Zuge des
Wirtschaftsbooms äußerst großzügig vergebenen Kredite notleidend. Andererseits
Rünald Heinz
verloren die den Krediten zu Grunde liegenden Sicherheiten (Immobilien, Wertpapiere) dramatisch an Wert. Dieser Wertverfall fiihrte über einen starken Rückgang des Eigenkapitals, den die Neubewertung der Aktienportfolios verursachte,
vor allem bei kleineren Finanzinstituten zu Überschuldung. Größere Banken, aber
auch Versicherungen, kamen in Liquiditätsengpässe, die zu einer sehr restriktiven
Kreditvergabe tlihrten.
Das Platzen der Aktienmarkt- und Irmnobilienmarktbubble
würde ich nur fur
den Ausbruch der Bankenkrise, nicht aber als deren Ursache, verantwortlich machen. Unbestritten spielen in diesern Zusammenhang die sich beschleunigende
Deregulierung des Finanzsektors und die zunehmende Vertiefung der Kapitalmärkte in den sp;iten 80er Jahren eine große Rolle, die das Problem bereits bestehender Überkapazitäten im Finanzsystem noch zusätzlich verstärkten (Kanaya/
Woo 2000, S. 4). Die politisch Verantwortlichen
verabsäumten es, diesen Entwicklungen entsprechende Anpassungen im Bereich der Regulierung- bzw. Aufsichtsbestimmungen folgen zu lassen.
Die japanische »bubble«, deren Ursprung wahrscheinlich rnit dem Jahr 1985
datiert werden kann, war vor allem durch eine Inflation der Vennögenswerte
gekennzeichnet. Zwei strukturelle J~aktoren machten aus der in dieser Zeit praktizierten Politik des »billigen Geldes« eine treibende Kraft fiir die Spekulation.
»Diese Faktoren sind (1) das akkumulierte Geldkapital und (2) die Deregulierung
der Finanznürkte« (A. Matsurnoto 2000, S.15). Pikanterweise haben die Veränderungen in der Regulation des Geldverhältnisses in Japan maßgeblich zur Entstehung der »bubble« beigetragen. Das Platzen dieser hatte dann wiederum drastische Rückwirkungen
auf das Finanz- bzw. Bankenwesen.
Bevor ich aber in weiterer Folge auf den Deregulierungsprozeß
eingehen werde, möchte ich in einem historischen Rekurs auf einige Besonderheiten des japanischen Finanzsystems hinweisen.
Entwicklung des japanischen Finanzsystems nach dem Zweiten
Weltkrieg
Nach Kriegsende legte die japanische Regierung ihr Hauptaugenmerk
auf den
wirtschaftlichen Wiederaufbau. Dem Finanzsektor wurde dabei eine zentrale Rolle
zugedacht: Streng reguliert sollte er das Wachstum der japanischen Volkswirtschaft unterstützen. Niedrige, feste Zinsen sollten stabile und berechenbare Bedingungen fur die wirtschaftlichen Akteure schaficn. Die knappen Finanzressourcen sollten in designierte Wachstumssektoren
(z.B. Eisen und Stahl, Schifibau)
strömen (vgl. Schaede 1994, S. 340 fi~). Umfangreiche Regulierungen
suchten
allzu exzessiven Wettbewerb zwischen den Finanzinstituten zu verhindern.
Eine herausragende Rolle zur Erreichung dieser Ziele kam dem» Temporäre(n)
Zinsresulierungsgesetz«
(Temporary Interest Rate Adjustment Law; 1947) zu, das
die Eckzinsen auf Spar- und Tennineinlagen sowie kurz- und langfristige Kredite
mit einer fixen Marge an den Diskontsatz koppelte. Die Bank von Japan (Bank of
Japan, BOJ) wurde angehalten, ihren Diskontsatz möglichst niedrig zu halten.
Etwaige Zinsänderungen durften erst nach Konsultation des Finanzministeriums
(Ministry of Finance, MOF) erfolgen. Diese Restriktionen galten auch fiir den
Interbankenmarkt.
87
Die japanische Bankenkrise
Die rigiden Vorgaben stabilisierten nicht nur die Gewinnerwartungen
der Finanzinstitute, sondern rämllten der Industrie auch günstige »Wachstumskredite«
ein. Um auch allen Finanzinstituten Gewinne zu sichern, war die Spanne zwischen Einlagen- und Kreditzinsen großzügig dimensioniert (Hugh 199H, S. 5).
Die mit extrem niedrigen Zinsen »belohnten« Sparer trugen eben dadurch maßgeblich zur Finanzierung der »period of high growth« von 1950-1973 bei (Lincoln 19HH, S. 14).
Hervorzuheben ist ferner das strikte Trennbankensystem im Bereich der privaten Finanzinstitute. Nach amerikanischem Vorbild wurden die Sektoren Commercial-Banking, Investment-Banking,
Langkreditgeschäft und Treuhandgeschäft
getrennt (vgl. Kerstien 1994, S.139). Diese funktionale Gliederung brachte besondere Formen von Banken mit sich, fur die jeweils eigene Gesetze galten. Auch
der Anleihen- und Aktienmarkt wurde streng reguliert, um der Getlhr vorzubeugen, daß die regulierte Kreditgebarung auf dem Geldmarkt durch ein etwaiges
Ausweichen von Finanzinstituten auf den Kapitalmarkt konterkariert würde.
Die 13ankenauf~icht oblag im wesentlichen dem Finanzministerium. Die Bank
von Japan war direkt dem Finanzminister unterstellt und hatte nur sehr eingeschränkte 13efugnisse in Aufsichtsbelangen. Strukturelle Entscheidungen wurden
vom MOF getroffen, während die 130J vor allem operative Tätigkeiten ausübte.
Nach Georg lassen sich bis Ende der 8üer Jahre folgende wesentliche Elemente
der japanischen Bankengesetzgebung festmachen (Georg 1996, S. 81-82):
• Überragende Machtposition des Finanzministeriums, Stabilitätsorientierung
• Hemmnisse eigenständiger Geschäftspolitik
• Einschränkung des strategischen Handlungsspielraums (Trennbankensystem)
• Förderung von Bankensyndikaten durch Kreditobergrenzen
• Beschränkung desformalert Einflusses aufWirtschaftsunternehrnen
durch Beteiligungsobergrenzen
Der Deregulierungsprozeß
in Japan
Bereits zu Beginn der 70er Jahre geriet das Finanzsystem erstmals unter Refonndruck. Dieser Druck kam aus zwei Richtungen (vgl. Takeda/Turner
1992). Erstens übte die Internationalisierung
Gapanische Unternehmen traten immer öfter
auch auf ausländischen Märkten in Erscheinung) starken Druck auf nationaIc Bestimmungen aus. Zweitens generierte die Transformation der Realwirtschaft nach
dem ersten Ölschock und dem Zusammenbruch des Bretton- Woods-Systems in
den Jahren 1971-1973 einen Beitrag zum Reformdruck.
Der Übergang von
Schwer- zu High- Tech-Industrie wurde von radikalen Änderungen im Spar- und
Investitionsverhalten
der Sektoren begleitet. Der Unternehmenssektor
schränkte
seine Investitionstätigkeit (und dadurch auch seine Kreditaufiuhme) drastisch ein,
was den öffentlichen Sektor zur stärkeren Verschuldung veranlasste, um deflation~ire Effekte zu verhindern.
Diese Entwicklung brachte gravierende Änderungen mit sich (Schaede 1994.
S. 342). Die Regierung begab erstmals in großem Umfange Staatsanleihen und
legte damit den Grundstein rur die Entwicklung des AnIcihemarktes. Der Unternehmenssektor wurde innerhalb kürzester Zeit vom Schuldner- zum Gläubigersektor (und tauschte damit die Rolle mit der Regierung); die Unzufriedenheit
RR
Ronald Heim~
mit der niedrigen Verzinsung auf Bankeinlagen wuchs. Und schließlich pushten
die Effektenfirmen Censaki - Wertpapiergeschäfte Init Rückkaufvereinbanmgen
zum Zwecke einer kurzfristigen Kreditbeschaffung, die aufgrund ihrer damaligen
Irrelevanz nicht der Zinsregulierung unterlagen.
Diese Ver;inderungen lösten einen enormen Finanzinnovationsprozeß
aus, der
von der wachsenden Nachfrage nach neuen Anlagcfonnen verstärkt wurde. Dcr
Wettbewerb zwischen Banken und Wertpapierhäusern
(Effektenfirmen) um Privat- und institutionelle Anleger verstärkte sich zunehmend. Das Ausmaß der Finanzregulierung, das in Zeiten hoher Wachstumsraten noch weitgehend akzeptiert wurde, stellte plötzlich ein zu enges Korsett dar. Ein Prozeß der regulativen
Dialektik entstand, in dem alternierend Danken und Wertpapierfinnen
um die
Zulassung neuer Produkte im Finanzrninisterium rangen (ebd.). Im Zuge der zunehmenden Bedeutung des Cmsaki-Handcls wurden 1979 {ert!ficates (!f deposit (CD)
eingefiihrt, urn die Wettbewerbssituation
der Banken zu verbessern (Waldenberger 199R, S. 120). In den folgenden Jahren entstanden verschiedenen Arten von
GeldmarktfondsG
(analog zurn amerikanischen money market fund), die zum Teil
nur mehr einer stark gelockerten Form der Zinsregulierung unterstanden. 1987
folgte ein Markt fiir commercial papers (CP). Der Deregulierungsprozeß
beschleunigte sich entscheidend und war nicht mehr aufzuhalten.
Etwas langsamer schritt die Deregulierung von Gesch;ifi:en mit ausländischen
KapitaInürkten voran, sie setzte erst 1984 mit der Abschaffung der Devisen-SwapKontrolle so richtig ein.7 Ein wesentlicher Faktor war der starke Druck der USA,
die ihr Außenhandelsdefizit mit Japan auf den ihrer Meinung nach stark unterbewerteten Yen zuriickfiihrten, was schlußendlich im Mai 19R4 irn Abschluß des
Yen-Dollar A,Rreement mündete. Zentrale Absicht der amerikanischen Regierung
war es, die Nachfrage nach Yen zu verstärken, was aber nur durch eine gesteigerte
Attraktivität des japanischen Finanzplatzes bewirkt werden konnte (vgl. Lincoln
1988, S. 252-266). Auch trug die Reagan-Adrninistration
den zahlreichen Lobbying-Aktiviüten
großer US-amerikanischer
Finanzinstitutionen Rechnung, die
ihre Geschäfts6tigkeit auf den attraktiven japanischen Markt ausdehnen wollten.
Die japanische Regierung gab diesen Ansinnen nach und begann mit einer
schrittweisen Abschaffung der Zinssatzkontrollen, zu der sie sich selbst verpflichtet hatte (Taniuchi1997,
5.10). Die Genehmigungspflicht
von Währungstransaktimlen wurde durch eine Meldepflicht ersetzt. Ausländische Danken wurden auf
dem japanischen Markt zugelassen.
Einen weiteren wichtiger Schritt im Zuge der Öffnungsbestrebungen
stellte
die SchaHung eines Tokyoter OHshore-Marktes im Jahre 1986 dar. Transaktionen auf diesem Markt waren von Zinsregulierungen,
Mindestreserveverptlichtun gen und Einlagenversicherung
ausgenommen.
Die angefiihrten Liberalisierungsschritte revolutionierten das Investitions- und
Finanzierungsverhalten
japanischer Unternehmen.
Einerseits konnten sie überschüssige Finanzmittd wesentlich lukrativer als zuvor anlegen und eben dadurch
ihre Erträge abseits ihres Kerngeschäftes deutlich verbessern. Andererseits begannen vor allem große Unternehmen
sich nicht mehr (ausschließlich) über ihre
Hausbanken zu finanzieren, sondern versürkt auf verschiedene Formen der Eigenfinanzierung zurückzugreifen. Mittlerweile kann man sogar davon sprechen,
daß vor allem große japanische Produktionsunternehmen
fist genauso unabh;in-
Die japanische llankenkrise
89
gig von einer Finanzierung über Banken sind wie vergleichbare US-Fimlen (Hoshi, T./Kashyap, A. 1999, S. 40).
Die Danken waren nun deutlich veränderten (f:1ktischen und/oder legistischen)
Rahmenbedingungen
ausgesetzt. Noch vor wenigen Jahren hatte sich ihre Geschäftstätigkeit auf den japanischen Markt und der Erfüllung der ihnen zugewiesenen Aufgaben konzentriert. Nun sahen sie sich plötzlich einern harten Wettbewerb mit nationalen und internationalen Mitbewerbern ausgeset7t.
Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte der Liberalisienmgsprozeß
im Jahre
1992, als der sogenannte Financia/ System R~form Aet das Trennbankensystem
lokkerte. Mit diesern Schritt trug die Regierung der durch zahlreiche Finanzproduktinnovationen
bedingten Aufweichung der sorgtaltig gezogenen Trennlinien
(»firewalls«) zwischen den einzelnen Sparten Rechnung. Den Danken wurde erlaubt, über Tochtergesellschaften Wertpapier- und Treuhandgeschäfte zu tätigen,
auch wenn die Palette der anzubietenden Finanzdienste limitiert blieb. Entsprechende Genehmigungen wurden aber nur beschränkt erteilt (Hoshi, T./Kashyap,
A. 1999,5.9).
Zusammenfussend kann man folgende Konsequenzen festhahen: Der beginnende Preiskampf, der sich negativ auf die Zins-Margen der Finanzinstitute auswirkte, veranlaßte diese, den Anteil tisikoreicherer Positionen in ihrem KreditPortfolio auszuweiten. Da sich große Untemehmen vermehrt auch ausländischen
Kapitalmärkten zuwandten, kam es zu einer verstärkten Kreditvergabe an private
Haushalte, an den Immobiliensektor
und an Klein- und Mittelbetriebe.
Oie
schrumpfenden Zinsspannen übten Druck auf die Ertragslage der Banken aus, so
daß sich diese verstärkt auf ihren Marktanteil und dessen Ausdehnung als bestimmende Ziclgröße fokussierten (Kanaya/Woo 2000, S. 6).
Inkohärente Regulation
des Geldes
Die De- bzw. Re-Regulierung
hebelte zentrale Elemente der Nachkriegsregulation des Geldes aus, ohne ein koh;irentes neues Rahmenwerk zu schaffen. Die
Inkohärenz neuer und alter Elemente des Geldes wird besonders bei den Credit
rights, den infonnellen Fomlen der Regulation sowie der Einlagensicherung deutlich.
Credit rights
Karel van Wolferen hat auf einen weiteren interessanten Faktor der japanischen
Bankenkrise hingewiesen (Murphy 2000, S. 36). Er spricht von sogenannten »credit
rights«, die in Japan eine große Rolle spielen/gespielt haben.
In einer kapitalistischen Gesellschaft denkt man in Zusanllnenhang mit einem
»Kredit-Anrecht« im besten Falle an den Staat, der aufgrund seiner fonnalen und
faktischen Macht ein solches »besitzt«. In Japan hingegen gibt es so etwas wie ein
»credit-right«-System auf breiter Basis, wenn auch infonneller Art, das von Dürokraten verwaltet wird. Die Kreditallokation basiert mehr auf bürokratischen als
auf marktbestinllnten Entscheidungen. Erfiillt man als Einzc1person oder Gruppe
bestimmte (definierte) Kriterien, hat man de facto ein »credit right«.
Die spezifische Netzwerkstruktur
im erweiterten Unternehrnensbereich
(keiretsuH) ist eine japanische Eigenheit. Albach charakterisiert diese als eine »strategi-
Ronald Heinz
90
sche Familie«, ein Zusammenschluß von Unternehmen, »deren Erfolg am Markt
entscheidend voneinander abhängig ist und deren Strategien komplementär sind«
(Albach 1992, S. 663-(70). Eng mit den keiretsu-Strukturen
ist das sogenannte
main bank system (mein banku sei, Hausbankensystem) verbunden. Jeder Unternehmensverbund hat seine eigene Hausbank, die in der Regel größter Kreditgeber
ftir das jeweilige Unternehmen ist. Für letzteres übernahm die Bank die Funktion
eines lender Clflast resort (K unze 1998, S.130). In diesen institutionalisierten Beziehungen spielen marktwirtschaftliche Bestimmungsgrößen
(im Entscheidungsprozeß) wie zB Risikoabsch;itzung oder Gewinnerwartung
eine eher untergeordnete
Rolle. Da das MOF lange Zeit die Sicherung aller Banken dc facta garantierte,
wurde diese Form der Kreditvergabe noch zusätzlich unterstützt.
Nach Ausbruch der Bankenkrise gelang es dem MOF immer weniger, die
Nachfrage nach »credit rights« zu befriedigen, obwohl ein solches Bemühen weiterhin einen zentralen Bestandteil der Politik darstellte. Das erklärt, warum viele
nicht-überlebensfahige
Kreditinstitute »künstlich« aln Leben erhalten wurden, was
ein kostspieliges Unterfangen (ftir den Steuerzahler) darstellte.
Spätestens 1997, als es zu einigen Zusammenbriichen
bedeutender Finanzinstitute kam, mußte die Regierung einsehen, daß sie nicht alle »credit rights« bedienen kann. Die wachsende Bedeutung ausländischer Banken in Japan bringt das
gewachsene System der »credit rights« zus;itzlich unter Druck.
Kulturelle Spezifika und Bankenregulation
Schintoismus
in Japan
und Wirtschaftsethik
Um das Handeln von (Wirtschafts-)Akteuren
einer Gesellschaft zu verstehen, ist
es oft hilfreich, sich deren Wertesystem zuzuwenden. Schaede weist irn Zusammenhang mit der Bankenkrise auf die Rolle des Schintoismus, neben dem Buddhismus die bestimmende religiöse Strömung in Japan, hin (vgl. Schaede 2000, S.
411-426). Der Schintoismus ist vor allem weltlich (diesseitig) ausgerichtet und
mißt den Individuen nur limitierte Verantwortung fur ihre Handlungen bei. Den
Auswirkungen individueller Handlungen wird nur sofern Beachtung beigemessen, als die unmittelbare Umgebung, d. h. die Gruppe, der der/die Handelnde
angehört, betroffen ist. »Once an issue is settled, the personal record is clean meaning, for instance, that a business executive caught with his hand in the cookie jar lnay ceremonially resign from the position of president and reappear the
next day as the new chairman ofthe same organisation« (ebd., S. 415).
Der japanischen Gesellschaft wird auch ein pragmatischer Umgang mit Normen und Werten zugeschrieben. »Weil sich die Dinge dieser Welt stets im fluß
befinden ... , gibt es keine absolut gültige Ethik« (Pörtner P.lHeise, J. 1995, S. 60).
Diese Flexibilität hat unter rechtlichen Aspekten enonne Auswirkungen auf das
wirtschaftliche Handeln. Japanische Gesetze eröf1ilen im allgemeinen großen Interpretationsspielraul11, manchmal auch explizit unter Verweis auf das »öffentliche
Interesse«.') Dieses zu definieren ist aber äußerst schwierig.
Regulation
von Gruppen und Selbstregulation
der Gruppen
Die R.egulation des Bankensektors in Japan zielte auf die dem Trennbankensystem entsprechenden Gruppen ab. Da meist auf das schwächste Glied einer Grup-
Die japanische Bankenkrise
91
pe Rücksicht genomlnen werden InuBte, waren im Zuge der schrittweisen Deregulierung die groBen Banken gegenüber ihren ausEindischen Konkurrenten stark
benachteiligt. Auch die Selbstregulation spielte eine zentrale Rolle in der Entstehung der Bankenkrise: Aufgrund begrenzter Kapazitäten übertrug das Finanzministerium einen großen Teil der Kontrolle den Instituten selbst (Förster/Liedke
1996, S. 21). Zur Implementierung seiner Politik bediente sich das MOF oft infomleller Kanäle: Informelle Anweisungen und eine enge personelle Verflechtung zwischen den Banken und ihrem Ministerium kennzeichneten das gegenseitige Verhältnis. Bis in die späten 90er Jahre nahmen die zuständigen Behörden die
von den Banken vorgelegten Prüfberichte de facto unkontrolliert zur Kenntnis.
Dieses System funktionierte solange das MOF über Zuckerbrot und Peitsche,
beispielsweise in Fonn von stabilen Gewinnmargen und Lizenzemzug als Sanktionsinstrumentarien, verfügte. Im Zuge des Deregulienmgsprozesses versäumte man,
die Aufsichtsbestimmungen
bzw. deren Ausübung den sich ;indernden Rahmenbedingungen anzupassen.
Rotationsprinzip
im Bereich der Kontrollausübung
Typischerweise übernehmen die Ranghöchsten einer Gruppe die Verantwortung.
Trifft der Umgang mit individuellcr und/oder kollektiver Verantwortung lnit dem
in Japan weit verbreiteten Rotationsprinzip
zusannnen, bedeutet das auch, daß
die Verantwortung gewissermaßcn »rotiert«. Nicht unterschätzt werden dati- der
(systemische) Beitrag des Rotationsprinzips zum Versagen der Kontrollausübung
des Finanzministeriums. Typischerweise wechseln Bürokraten alle zwei Jahre in
eine andere Abteilung, zurneist verbunden mit einem Aufstieg in der Hierarchie.
Da in dieseln Zusammenhang die persönliche Reputation eine bt:sondere Rolle
spielt, trachten die Beamten vor allem danach, keine Problemc zu verursachen
oder Fehler zu machen. Das Aufdecken von Mißständen kann rasch die Karriere
beenden.
Korruption
Im Zuge der immer drastischere Ausmaße annehmenden Bankenkrise Mitte der
90erJahre wurden zahlreiche Korruptionsfalle (teils unglaublichen Ausmaßes) bekannt. Vor allem die Praxis der Wertpapierhäuser, ihren großen Investoren Kompensationszahlungen fiir eventuell erlittene Verluste zu leisten, trat in das Blickfeld
einer staunenden Öffentlichkeit und machte Schlagzeilen. Die Praxis der »Ausfalls-Garantien« widersprach zwar dem Investor-Ethos, ungesetzlich war sie aber
nicht. Problematisch war nur, daß diese Kornpensationszahlungen
mit teilweise
illegal erwirtschafteten Mitteln geleistet wurden. Weniger bedeutende Kunden
wie private Haushalte bezahlten Gebühren fiir Transaktionen, die sie nicht getätigt hatten. Da diese Gebühren aufgrund staatlicher Regulierung relativ hoch waren, brauchten die Wertpapierhäuser nur ihr Handclsvolumen zu erhöhen, urn
ihre Gewinne zu steigem. Das an der Tokyoter Börse durchschnittlich täglich
gellandeIte Aktienvolumen erhöhte sich von 93 Millionen im Jahre 19RR auf mehr
als 1.000 Millionen Stück im Jahre 1991. Die Kommissionsgebühren
machten
mehr als 50% des Einkommens der Wertpapierhäuser aus (Schaede ZOOO, S. 419).
Als nach dem Platzen der »Bubblc« die Kompensationszahlungen
deren Gewinne
stark schrumpfen ließen, begannen diese die geleisteten Kompensationen als W er-
Ronald Heinz
92
bungskosten abzusehreiben. ImJuni1991
wurde diese steuersehonende Buchhaltungs-Praxis von den Finanzbehörden verhoten. Als bald darauf die größte Tageszeitung - Yomiuri Shil1bull ~ eine Liste sogenannter })VIP-Kunden« und den an
diese angeblich geflossenen Gesamtbetrag veröffentlichte, war der Skandal perfekt. Oie Öffentlichkeit erregte weniger die Praxis der Kompensationszahlungen
an sich, sondern vielmehr der Umstand, daß vor allenl Kleinanleger Gcld verloren.
Zusammenhang
von Wirtschatl:sethik
und Korruption
Schaede stellt einen direkten Zusammenhang zwischen der zuvor beschriehenen
japanischen Wirtschatl:sethik und der Vielzahl an Korruptions-Skandalen
her und
macht dafür vor allem drei Ums6nde verantwortlich: »(1) asoeietal norm that an
offical apology is suflicient to clean the otl-ender's record, or at least to rectify his
business career; (2) the management praetice of rotating people on the job every
two years (this also applies to the regulators, ... ); and (3) an underdevcloped sense
of consumer protection which resulted from the postwar emphasis on growth by
big corporations« (ebd., S. 417).
Wenn dem öffentlichen Rechtsempfinden schon mit einem Entschuldigungsschreiben Cenüge getan wird, stellt das nicht gerade eine große Hürde flir ein
etwaiges gesetzwidriges (oder auch sittenwidriges)Verhalten
dar. Es bleibt aber
unbestritten, daß der einem öffentlichen Geständnis (bisweilen) nachfolgende
Verlust an Reputation, sozialem Status und Gruppenzugehörigkeit
sehr wohl eine
;illßerst harte Strafe darstellen kann.
Einlagensicherung
Die Praxis der japanischen Einlagensicherung ist ein gutes Beispiel dafiir, wie ein
Sicherheitssystem seinerseits zu Instabilit~it fiihren kann, wenn bei der Konzeption
auf Anreizmechanismen
verzichtet bzw. vergessen wurde, die einem risikoreiehen Verhalten entgegenwirken (Förster/Liedke 1996, S. 2).
In Japan wurde relativ sp;ü (1971) durch das Deposit I11surallce LaU! ersunals ein
eigenständiges Einlagensicherungssystem
eingdlihrt (ebd., S.l 0). Im wesentlichen wird dieses Sicherungssystems in Form einer Versicherung von der Deposit
I11sUrmtCe Corporati(J11 (DIe) getragen, der Banken, Kreditgenossenschaften,
Kreditkassen und Arbeiterkreditkassen
angehören (ebd., S. 11). Im Zentnlln stand
zUlüchst die reine Einlagensicherung. Als 1978 der erste Run auf eine Bank einsetzte ('1'aiko Sogo), kam es jedoch nicht zur Auflösung der Dank und Entsdüdigung der Einleger Init Hilfe der Fondsmittel. Statt dessen wurden der insolvenzgdahrdeten Bank von anderen Groß banken allfVeranlassung des MOF zinsgiinstige
Kredite bereitgestellt. Die über die im Gesetz intendierte Einlagensicherung hinausreichenden Prinzipen der 111stitutssicherung und Solidarltaflul1g wurden also bereits praktiziert, ehe sie 1986 im Rahmen einer Erweiterung des Einlagensicherungsgesetzes als Ziele gesetzlich festgehalten wurden. Eine staatliche Garantie der
Institutssicherung wurde jedoch nie gesetzlich fixiert; die Akteure konnten sich
einer solcher aber sicher sein, da sie von staatlicher Seite verbal geäußert wurde
(implizite Bestandsgarantie).
Die japanische 13ankenkrise
93
Ausblick
Obwohl zahlreiche japanische 13anken im Geschäftsjahr 1999 (Bilanzstichtag
31 .3.2000) wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt sind, laborieren sie immer
noch an ihrer Vergangenheit.
Das Problem der bad loans ist noch immer virulent und allgegenwärtig. Die
schon 1989 von internationalen Ratingagellturen begonnene sukzessive Herabstufung der Bonitätsbewertungjapanischer
Kreditinstitute konnte noch nicht wieder
umgekehrt werden (Kanaya/Woo 2000, S. 6).
Die Bereitschaft: und Fähigkeit zur Kreditvergabe ist in den letzten Jahren gesunken. Das extrem niedrige Zinsniveau und der durch zahlreiche Korruptionsaftaren bedingte Vertrauensverlust in das Bankenwesen veranlaßt einerseits Sparer,
Celd zu horten (Liquididätsf:llle). Andererseits stellen die niedrigen Zinsen flir die
(oft: eigenkapitalschwachen)
Danken keine adäquate Kreditrisikoabgcltung
dar.
Dadurch erschwert sich der dringend notwendige Sanierungsprozeß der Danken
zus;itzlich, was ihre nach wie vor sehr geringe Eigenkapitalausstattung
nur sehr
langsam verbessern läßt.
Die jüngsten Bestrebungen der Administration wie die Übertragung wesentlicher Kontrollaufgaben auf die FSA (und der damit verbundenen »Entmachtung«
des MOF) sowie die zur Zeit stattfindende Dranchenbereinigung
im Bankenwesen geben jedoch Anlaß zur HoHimng (Kashiwabara 1999, S. 63). l\ir die Aufsichtsbehörden wie für den Bankensektor gilt es vor allem, ihre Glaubwürdigkeit
wiederherzustellen. An einem wesentlichen Problem ändert das alles aber nichts:
In Japan gibt es zuviel an akkumuliertem Kapital, daß einer produktiven Verwertung harrt.
Anmerkungen
2
3
4
5
(,
7
8
9
Tn.lapan dauert ein Fiskaljahr von 1. April bis 31. M;irz n .J
Risk managemfnt !oans compo5t' of loans to borrowers in legal bankruptcy, past due loans,
and restr\.lctured loans (IToshi 2000, S. 26). Weitere Daten kann man auch auf dn homepage der FSA (www.tsa.go.jp) finden.
1 Euro = 130,20 Yen (Referenzkurs der EZB, Monatsdurchschnitt März 1999; Quclle:
OeN13 (1999), S. 158); umgerechnet in Schilling: 1 Ats ce 9,46 Ycn
Das ist sicherlich eine extreme Annahme, aber da die bad !"'ws sehr »eng« definiert (siehe
Anmerkung 2) worden sind, scheint diese Annahme durchaus plausibel (Hoshi 2000, 5. 7).
Hashitnoto erkEirte am 13.7.98 seinen Rücktritt von den Ämtern des RegierLmgschets und
LPD Vorsitzenden nach dem seine Partei bei vorangegangenen Teilwahlcn zum Oberhaus
deutliche Verluste hinnehmen Inu()te. Neuer Regierunpchefwurde
der bisherige Außenminister Keim Obuchi.
Die Banhn fijhrten 1985 das MMC (monfy Inarket certificate) als Antwort auf den C7hukokufando, eine Art »Sweep Accounr«, der Effektfirmen ein. 13eide Ponds basierten auf mittelfristigen Staatsanleihen.
Zwar kam es schon 1980 zur Aufhebung der Devisenkonrrollen, die Bestimmungen blieben
aber extrem restrikti v.
Japanisch keiretsu, wobei kei »Gruppe« bedeutet und rftsH »Reihenfolge« oder »Ordnung«.
So wurde z. B. im Anritrusl-Gesetz von 1953 Kartellen Legalität zugebilligt, sofern sie im
öffentlichen Interesse sind. Öflcntli"hes Interesse wurde als Interesse von Unternehmen,
Konsumenten und der Regierung definiert
94
Ronald Heinz
Literatur
Alb,leh, 11. (1992): Strategische Allianzen, strategische Gruppen und strategische Familien, in:
Zeitschrift fiir Betriebswirtschaft, 62. jg., Wiesbaden
Förster, S.! Liedke, W. (1996): Stabilisierung imjapanisehen Bankensystell1, Duisburger Papiere zur Ostasienwirtschaft Nt. 25, Duisburg
Georg, S. O. (1996): Die Leistungsflibigkeit japanischer B;mken, Berlin
lIoshi, T.!Kasbyap, A. (1999): TheJapanese 13anking Crisis: Where did it eome from and how
will it end?, NBER Working Paper 7250, Cambridge
I-Ioshi, 1'. (2000): What Happened to japanese llanks, BOj Discussion Paper No. 2000-E-7,
Tokyo
lIugh, P. (1998): The Causes ofjapan's Financial Crisis, Columbia University, Center onJapanese Econoll1Yand Business, Working Paper No. 146, New York City
Kanaya, A.!Woo, D. (2000): The japanese llanking Crisis of the 1990s: Sources and Lessons,
IMF Working Paper WP/OOI7
Kashiwabara, C. (1990: Finaneial Liberalization, Deregulation and Monitoring in japan, in:
Klgami, M.!Tsuji, M., Privatization, Deregulation and Institutional Frall1ework, Institute
ofDevcIoping Economies, Tokyo
Kerstien, H. (1994): Grundzüge des jap,mischen llankensystems, in: J H. von Stein (Hrsg.),
Banken in Japan beute, Frankfurt a. M.
Kunze, S. (1998): Die japanische Aktienmarktbubble: Strukturelle Schw;ichen und Fehler des
Finanzministeriums, in: Ernst, A.!Pörtner, P. (Hrsg.), Die Rolle des Geldes in Japans Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, I-Iarnburg
Lincoln, E. J. (1998): Facing Econornic Maturity, Washington
Matsumoto, A. (2000): Die japanische Spekulationsblase, Sozialismus 11/2000
Murphy, R. 1'. (2000): Japan's Economic Crisis, New Left Review 1 (Second Series)
Oesterreichische Nationalbank (1999): Statistisches Monatsheft 311999, Wien
Pörtner P.!I-Ieise J. (1995): Die Philosophie Japans, Stuttgart
Schaede, U. (1994): Finanzinnovation und Regulierung, in: J I-I. von Stein (Hrsg.), B;mken in
Japan heute, Frankfilrt ,1. M.
Schaede, U. (2000): Riee, Shinto, and the Ainu: Methapors and concepts that hell' explain the
Japanese Banking Crisis ofthe 1990s, in: B. Manthey et ,11. (Hrsg.),Japanwelten 2000, llonn
Takeda, M.! Tumer, P. (1992): The Liberalisation of japan's Financial Markets: Some M,uor
Themes, BIS economic papers No. 34, llasle
Taniuchi, M. (1997): Recent Developments inJap,m's financial Sector: Bad Loans and Financial Deregul<ltion, Econoll1i(: Planing Agency, Discussion Paper No. 76, Tokyo
Waldenberger, F. (1998), Das Finanzsystell1,in: Deutsches Institut flir Japanstudien, Die Wirtschaft japans, llerlin

Documentos relacionados