Ecolianer Juni 2015

Transcrição

Ecolianer Juni 2015
the
Newslet ter Ecole d’Humanité
June | Juni 2015 Hasliberg Goldern, Switzerland
the
2
von der Schulleitung
June | Juni 2015
Polygon & Vertrauensrat:
Wichtige Stützen der Ecole
2
3
4
5
6
8
12
können oder aber in diese Verantwortung hineinwachsen lernen.
Falls sie also für beides nominiert werden sollten, müssen sie sich
entscheiden, ob sie vorwiegend im politischen (Polygon) oder
zwischenmenschlichen (Vertrauensrat) Tätigkeitsfeld aktiv sein
möchten. Um wertvolle Erfahrungen zu erhalten, werden aktuelle
Mitglieder, die in beiden Gremien tätig sind, bis zu ihrem Austritt
in beiden Gremien tätig bleiben.
Uns war auch wichtig, das Bewusstsein der SchülerInnen für
den Wahlprozess und die KandidatInnen zu schärfen. Bisher wurde
das Nominierungsverfahren in der Schulgemeinde abgehalten. Nun
besprechen die SchülerInnen die KandidatInnenvorschläge erst in
den Familien. Dabei werden die Anforderungen, Qualifikationen und
Pflichten der jeweiligen Positionen angeschaut und danach besprechen die Familien ihre möglichen KandidatInnen und jede Familie
stellt ihre Favoriten in der Schulgemeinde vor. Die KandidatInnen
ihrerseits bereiten eine kurze schriftliche Bewerbung vor, in der sie
ihr «Wahlprogramm» vorstellen und ihre Ansichten zur Ecole und
ihren Werten darlegen. Diese Bewerbungen werden dann in den
Familien verlesen und diskutiert. Es ist schön zu sehen, wie es unter
den SchülerInnen zu heftigen Debatten über anstehende Fragen,
Standpunkte und Eignungen der KandidatInnen kommt. So wie es
Ecole-Tradition ist, wird einige Tage später die Schlussabstimmung
in geheimer Wahl vollzogen und die gewählten Mitglieder werden
in der nächsten Schulgemeinde bekannt gegeben.
Neue Mitarbeiter | New Mitarbeiter 2014
People | Leute
Der Geglückte…
To all Ecole students of the past
| An alle früheren SchülerInnen
Jahresbericht des Stiftungsrats zum Geschäftsjahr
Impressum
Editor | Redaktion
Contact | Kontakt
Foto Frontpage | Titelseite
Reverse Side | Rückseite
Guido Bieri
[email protected]
THERESA BACH Ernst Thöni at Singgemeinde | Ernst Thöni während der Singgemeinde
ANNABELLE SCHAPALS Isabelle in the kitchen | Isabelle in der Küche
June | Juni 2015
3
MIKE MAY & MICHAEL SCHREIER Extended Leadership since 2014
Table of Contents | Inhaltsverzeichnis
Polygon & Vertrauensrat: Wichtige Stützen der Ecole
Polygon & Vertrauensrat: Important Pilars of the Ecole
Polygon
Vertrauensrat
Singgemeinde
«Ein Geben und Nehmen – das ist das Schönste»
Schüler schreiben, was «es ausmacht…»
the
Polygon & Vertrauensrat:
Important Pillars of the Ecole
MIKE MAY & MICHAEL SCHREIER Erweiterte Leitung seit 2014
Das Miteinbeziehen unserer SchülerInnen in die Gestaltung des
Ecole-Alltags, ist so alt wie die Ecole selbst. Paul Geheeb hatte – wie
viele Reformpädagogen seiner Zeit – erkannt, dass das Ringen und
Verhandeln zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, sei dies zu
tiefgehenden oder auch ganz alltäglichen Dingen, von essentieller
Wichtigkeit für die ganzheitliche Entwicklung der jungen Menschen
darstellt.
Was seit über 100 Jahren Teil der «Ecole-DNA» ist, wird in
heutiger Zeit auch von immer mehr Fachleuten als sehr wichtig
eingeschätzt. Es geht dabei um die Entwicklung der Selbst- und
Sozialkompetenz, deren Wert mittlerweile bestens dokumentiert ist.
Ein gutes Beispiel in diesem Zusammenhang sind die erfolgreichen
Bewerbungen für Lehrstellen und an weiterführende Schulen, sowie
auch mehr Zufriedenheit im Leben allgemein.
Im folgenden Artikel möchten wir aus zwei SchülerInnenGremien berichten, die sich in ihrer Arbeit über die üblichen Familienstrukturen, die Vormittags- und Nachmittagskurse hinaus, für das
Gemeinwohl und die Gemeinschaft der Ecole engagieren: Es ist dies
der Vertrauensrat, eine ausschliesslich von SchülerInnen gewählte
Gruppe, die zur Beratung und Unterstützung von MitschülerInnen
da ist und zum anderen das Polygon, das sich mit strukturellen und
schulpolitischen Themen der Ecole auseinandersetzt.
Im Wissen um die Wichtigkeit dieser beiden Schülergremien haben wir einige Veränderungen im Wahlvorgehen und den
Aufnahmebedingungen vorgenommen: So ist es neu nicht mehr
möglich in beiden Gremien gleichzeitig zu sein, damit möglichst
viele SchülerInnen eine Verantwortung für die Schule übernehmen
from the directors
14
19
20
23
24
The inclusion of student voice in the design and day-to-day life of
the Ecole is as old as the concept of the Ecole itself. Paul Geheeb
and the reformers of his day recognized that the exchange and negotiation that takes place when students and adults interact around
both the meaningful and mundane elements of life are essential
to the development of well-rounded, thoughtful individuals. Today,
what has been part of the Ecole’s DNA for over 100 years is now
valued by a much broader cohort of educators. Typically described
as non-cognitive learning or social capital building, the benefits to
students of this type of learning are well documented, especially
as measured in terms of college and career success and overall
fulfillment in life. By certain measures of career and life success,
non-cognitive skills have shown themselves to trump academic
results in post high school settings. In this article we’d like to share
with you two examples of student voice and engagement that go
beyond the interactions that take place in family life and morning
and afternoon courses, focusing instead on the common good of
the broader Ecole community as well the Ecole’s connection to the
outside world: Vertrauensrat, the peer counseling and student support team, and Polygon, the student leadership group.
First, we’d like to share with you some notable changes that we
made in the selection processes of these bodies. In acknowledgement of the significant roles that Vertrauensrat and Polygon play
and to maximize the opportunity for student participation while also
promoting the election of younger, interested students, students
will now be elected to serve on either Polygon or Vertrauensrat, but
not both. In the case that a student is nominated for each body,
that student chooses for which group they wish to be nominated,
the more political/representative Polygon or the relational, peercounseling focused Vertrauensrat. To maintain institutional knowledge and continuity, currently seated members who serve on both
groups are able to continue in both bodies until their term expires.
We also sought to elevate the level of deliberation that candidates and voters put into the actual election. Therefore, instead of
holding the initial nomination process in the full school assembly
group (Schulgemeinde), nomination discussions were held first as
part of an Ecole family meeting. After reviewing the job qualifications and commitments, the families brainstormed and discussed
potential candidates. Ultimately, each family nominated a slate of
candidates and announced them publicly in the next school assembly. As a final step, each nominee completed a short written
application in which they made the case for their suitability for the
position while also framing their views on Ecole life and values.
Voters then had the opportunity to read and discuss the candidates’
applications in the family setting. It was gratifying to see some real
debate take place about burning issues, positions, and suitability.
Per Ecole tradition, the final vote took place a few days later by
secret ballot, and the newly elected members were announced in
the next school assembly.
the
4
Rubrik
June | Juni 2015
Rubric
Polygon
Vertrauensrat
ANNABELLE SCHAPALS
ANNABELLE SCHAPALS
The goal of the Polygon is to act as a bridge between
the student body and the Mitarbeiters' conference
by representing the former. It is a group of around
a dozen students elected by the entire school community, students and teachers. Together with the
supporting teacher, every Tuesday night members
from different ages, school systems and backgrounds
meet to discuss current issues they noticed or points
that were brought to them by members of the Ecole
community. Acting as a student government, the
group works to improve the school's policies and living
standards at the Ecole while upholding the school's
philosophy. This year Polygon's new task became the
building of relationships to the Hasliberg and other
communities outside of the school.
As a member of Polygon it is a good feeling to
know that your ideas and thoughts concerning your
temporary home and place you love can become realized. Even if changes take time, we know that if we
work together as a group we are able to make life at
the Ecole not only more enjoyable but also more varied,
interesting, and more valuable. It is very interesting
to be involved in policy making, thinking new ideas
through, and considering various aspects of a problem.
But most importantly, being in Polygon enables you
to represent the students and thereby being part of
shaping a community.
Members of the Polygon (from left to right | Mitglieder des Polygon 2014–2015 (vlnr): Michael May (MA),
Charon Jost, Jody Lam, Murod Saymudinov, Royina Banerjee, Alex Li, Bogdan Dmitruk, Jesse Clements,
Annabelle Schapals, Christian Stadelmann, Arina Zurbrügg, Julius Lutz, Leon Strotz, Jonas Miller-Stockie
Vertrauensrat is a peer counseling group that supports
individuals within the community to enrich their Ecole
experience while also fostering the growth of the
school community. Elected exclusively by students,
Ecolianers can turn to members of this trained peer
counseling group and its faculty advisors if they have
a problem or need support of any kind. Each case is
addressed individually and confidentially. Members
act as role models in terms of respectful behavior and
facilitate the solving of conflicts. The group meets
regularly in order to discuss challenges and strategize support approaches. Another important task
of Vertrauensrat is to support students when having
problems with addictive substances, guiding them
through the drug intervention policy and helping to
the
June | Juni 2015
5
find alternatives. Always striving to support the common good, the group deals with issues that concern
the community as a whole, such as respect, language
and behavior, and other challenges like stealing.
The name Vertrauensrat means “trust council”.
Being part of the group requires you to be a good
and trustworthy listener as well as a sometimes brave
upstander in complex and uncomfortable situations.
It is not always easy to find the right solution but
often it is enough to help looking for one and being
an understanding conversation partner. Supporting
people going through hard times may take patience
but often it is paid off with gratitude, mutual help
and sometimes even strong, long-lasting friendships.
Members of the Vertrauensrat (from left to right | Mitglieder des Vertrauensrates 2014–2015 (vlnr): Bogdan Dmitruk, Christian Stadelmann, Annabelle Schapals, Nico Jacobs, Noelle Borders (MA), Maureen Scherrer, Julius Lutz,
Leon Strotz, Murod Saymudinov, Jody Lam, Charon Jost, Royina Banerjee, Jesse Clements, Michael Schreier (MA)
the
6
the
June | Juni 2015
June | Juni 2015
Singgemeinde
ERNST THÖNI MA seit 1982
Samstag Morgen… emsiges Treiben im grossen Saal…manchmal andere sind neu, machen grosse Augen, der Mund nur vorsichtig
Stress. Mit dem Singgemeinde-Ensemble versuchen wir uns ge- offen. Sie werden ermuntert und mitgenommen von den andern,
meinsam einzuspielen… es fehlt noch der Geiger… klappt es wohl vielleicht von der Kraft unserer Tradition. Sonia, eine der erfahrensheute mit dem Klavier? Wer begleitet jetzt eigentlich dieses und ten Singgemeinde-Sängerinnen macht mich manchmal auf Lieder
jenes Lied? Die Klänge beim Üben werden zeitweise zugedeckt aufmerksam, die sie noch bei Armin gelernt hat und die selbst
durch das Rumpeln der Stühle, denn diese werden eben aufgestellt, ich vergessen habe. Wenn möglich grabe ich sie dann wieder aus.
Sigi und ich sind froh an einer Schule zu sein, an der wir als
einige SchülerInnen klatschen die Singbücher auf die Stühle. Wer
kann die Plakate aufhängen? Ist die Galerie aufgesperrt? Ups, MusiklehrerIn nicht begründen müssen, weshalb Musik wichtig ist.
An anderen Schulen und in der Bildungspolitik wird fleissig nach
meine Brille ist noch im Wagenscheinhaus…
Langsam kehrt dann doch Ruhe ein im Saal. Allerdings sam- Begründungen gesucht, weshalb in der Schule Musik betrieben
meln sich schon SchülerInnen vor der Türe, man hört das fröhliches werden sollte. Es gibt ein feindlich gesinntes Umfeld, das die
Treiben draussen. Wir versuchen uns mit den Instrumenten zu Priorität auf Fächer setzt, die gezielt und zweckorientiert auf Wirtkonzentrieren, um uns den letzten Schliff zu geben vor der Sing- schaftstauglichkeit zusteuert. Musik stört dabei, nimmt Zeit weg.
Wenn man unbedingt Begründungen suchen will, wird man
gemeinde. Das E-Piano von Frédéric steht da. Es wurde extra vom
unteren Stock hoch geschleppt. Richtig, diese Lieder wollen auch schon fündig:
Da heisst es etwa, es gäbe Untersuchungen, die belegen
noch geprobt werden. Die Gruppe um Frédéric wartet geduldig.
würden, dass das Musizieren Hirnfunktionen aktivieren und damit
Eigentlich ein rechter Aufwand, den wir da betreiben.
Einer sitzt meistens schon drinnen, in der hintersten Reihe, eine generelle Leistungssteigerung bewirken würde. Musikunterwo er einige Minuten später die wichtige Aufgabe übernehmen richt als Zweck, um in andern Fächern besser zu werden. Ob es
wird, die einen oder andern Pappenheimer zu ermahnen. Es ist stimmt oder nicht, es ist ein ärgerlicher Gedankengang. Musik soll
Alain. Während unserer Probe hört man, wie seine Stimme ab und um der Musik Willen gemacht werden und nicht um schulische
zu die Melodie mitsingt. Es bringt uns etwas auf den Boden, es Erfolge leichter erzielen zu können.
Man kann sagen, die Musik stärkt die Gemeinschaft. An sich
hilft uns zu konzentrieren.
8.00 Uhr, die Leute strömen in den Saal. Es dauert bis alle ein schöner Gedanke. Allerdings wussten das die Nazis auch. Mit
ihren Platz gefunden haben…viele drängen nach hinten… verste- Liedern kann eine Gemeinschaft missbraucht und manipuliert
cken sich möglichst neben vertrauten Kollegen. Man braucht eine werden.
Lieder können Machthaber stark in Bedrängnis bringen.
gewisse Sicherheit. Singen hat mit Emotionen zu tun, das könnte
verunsichern. Musik soll aus der Stille kommen. Bis es soweit ist, Solche Lieder wurden zu gewissen Zeiten verboten. Auch diese
dauert es wieder. Endlich, die Singgemeinde kann beginnen. Man Lieder singen wir manchmal. Wenn man sie in den historischen
freut sich. Zur Zeit gibt es in der linken Saalhälfte eine Ansammlung Zusammenhang stellt, macht es Sinn. Interessant den revolutionästarker Jungen, die ihre sonoren Stimmen extra laut erschallen ren Geist zu spüren. Lasse ich diese Lieder singen, um damit Gelassen. Das gibt gute Laune. Es gibt natürlich auch die Löcher der schichtsunterricht oder Politik zu betreiben? Nein, überhaupt nicht.
Lieder können Völker verbinden. Das pflegen wir zuweilen
Zaghaftigkeit. Gruppierungen aus denen kaum ein Tönchen zu
hören ist. Entdeckt man sie und lässt sie vorsingen, ist das auch auch. Ich lasse manchmal die Liedtexte der verschiedenen Nationen von den Leuten der betreffenden Sprachzugehörigkeiten lesen.
wieder lustig.
Interessant ist, dass hier an der Ecole keiner nach dem Warum Es weckt das Interesse für die andere Kultur und die betreffenden
fragt. Es ist einfach so… seit Jahrzehnten: Samstag Morgen Sing- fühlen sich angesprochen und dürfen ein Stück Heimat mit uns
gemeinde. Einige unserer älteren Semester sind auch schon jahr- teilen. Lieder können aber auch missbraucht werden, um Völker zu
zehntelang dabei, andere ein paar Jahre… jeden Samstag. Wieder trennen, wie wir aus der Geschichte und der Politik gelernt haben.
7
Wir Pädagogen
aus
allem and
Lernziele
From left toneigen
right dazu,
Sarah,
Charon
Jody zu formen. Alles muss pädagogisch und methodisch ausgeschlachtet
werden. Warum eigentlich? Im Grunde ist es ein Irrweg nach
dem Zweck der Singgemeinde, des Musizierens überhaupt zu
fragen, denn Musik ist zwecklos oder besser, zweckfrei und soll
es auch bleiben und das ist genau der entscheidende Punkt. «…
Sie (die Musik) macht aus reinen Zweckwesen empfindende
Menschen…» sagt der weltberühmte Dirigent Nikolaus Harnoncourt. «Tiere haben keine Kunst», sagt er weiter, «das ist gerade
der entscheidende Unterschied zwischen dem Menschen und
jeder anderen Kreatur. Ich habe noch nie eine überzeugende
Begründung einer nicht menschlichen Kunsterzeugung gehört…
Das Vogelgezwitscher oder das Schmücken eines Tieres, das
ist Balzverhalten. Das hat einen Zweck.» Nun, singendes Balzverhalten gibt es bei Menschen auch, und ich beobachte es
übrigens auch an der Singgemeinde, jedoch, hoffe ich, ist dies
nicht vorrangig. Das Musizieren, das zwecklose oder zweckfreie
Singen, die zwecklose oder zweckfreie Kunst unterscheidet uns
von jeder andern Kreatur, macht uns also zum Menschen. Na
bitte, wer fragt denn da noch nach Begründungen?
Wenn die Singgemeindelieder ab und zu von da oder dort
während der Putzpause oder sonst wann erklingen,wenn SchülerInnen und auch MitarbeiterInnen zu mir kommen und sagen,
können wir nicht mal wieder dies oder jenes singen, wenn die
Jungengruppe in der linken Saalhälfte losbraust mit den sonoren
Stimmen, wenn Lippen, die über Wochen hart verschlossen
blieben, sich plötzlich öffnen und dabei doch noch ein Leuchten
über das Gesicht huscht…, wer fragt denn da noch nach dem
Zweck der Singgemeinde?
Ernst im Mittelpunkt
the
8
June | Juni 2015
Housekeeping
Hauswirtschaft
the
June | Juni 2015
9
«Ein Geben und Nehmen – das ist
das Schönste»
Isabelle Philipp, Hauswirtschaftsleiterin
Gespräch: GUIDO BIERI
Und wie geht es weiter in Deinem Tagesablauf?
Nach der Teamsitzung kommt die A-Pause für die
Jugendlichen, die ist heilig. Früher ist das immer ausgeartet,
aber heute kann ich mit Stolz sagen, es sieht etwas besser
aus. Aber teilen haben sie immer noch nicht gelernt, das
müssen sie noch! Es ist immer jemand von meinem Team
dabei und es ist auch ein schöner Moment, weil wir mit
den Jugendlichen reden oder ihnen bei den Hausaufgaben
helfen können. Das finde ich auch das speziell Schöne an
meinem Beruf. Ich bin nicht nur Hauswirtschaftsleiterin
oder Putzfrau. Manchmal bin ich auch Mami oder Freundin
oder die, die tröstet oder Mut macht. Das braucht mich viel
Energie, wenn ich nach Hause gehe, bin ich ausgepumpt,
aber mir gefällts. Jeder Tag ist anders.
Dann habe ich eine Stunde Zeit für Büroarbeiten, es
folgt die Konferenz und das Mittagessen und dann gehe
ich nach Hause.
Du hast den Weg von der Putzhilfe zur Hauswirtschaftsleiterin gemacht – eine steile Karriere!
Ja, diese Entwicklung war Wahnsinn. (Ich hatte zuvor
eine Service-Lehre gemacht und dann in einer Bäckerei
gearbeitet.) Nachdem ich ein halbes Jahr hier an der Ecole
war, wurde meine jetzige Vorgängerin krank. Da flog ich direkt ins kalte Wasser und musste Vollgas geben. Ich arbeite
100% und manchmal muss ich halt heute noch Büroarbeit
mit nach Hause nehmen. Ich bin ja auch das Bindeglied zum
Küchenchef. Ich mache die Logistik, und er konzentriert
sich aufs Essen.
Isabelle, wie sehen deine täglichen Aufgaben und dein Tagesablauf an der Ecole aus?
Ich komme morgens um sechs zur Ecole, putze, bringe
den Esssaal in Ordnung, mache das Frühstücksbuffet bereit,
kontrolliere vielleicht noch die Waschmaschinen und dann steht
schon der Morgenservice an. Danach gehe ich in eines der Häuser
und schaue, ob alles klappt in der Putzpause, oder ob es Bedarf
für Hilfe gibt, damit alles sauber wird. Und um acht habe ich ein
Treffen mit meinem Team.
Wie gross ist dein Hauswirtschaftsteam?
Wir sind zu dritt. Ich bin sehr froh um mein Team, wir arbeiten
gut zusammen und es ist wichtig für mich, dass ich delegieren kann.
Wir haben ja insgesamt 18 Häuser zu betreuen und so kann immer
jemand in den Putzpausen schauen gehen, ob es ein Problem gibt.
Zudem habe ich auch noch sieben Helferinnen und Helfer, die in
der Ecole während einem Jahr ein Praktikum absolvieren. Ich bin
ihre nächste Kontaktperson und wenn sie ein Problem haben,
delegiere ich meine Arbeit und bin für sie da. Es ist sehr wichtig,
dass sie sich wohlfühlen.
Serviceteam am Elterntag 2013
Isabelle mit HelperInnen
the
10
June | Juni 2015
Du bist auch sehr präsent im Esssaal, das tut der Atmosphäre
hier gut!
Genau, heute morgen musste ich z.B. einen Mitarbeiter
daran erinnern, dass er Vorbildfunktion hat, da muss ich Taktgefühl haben. Ich bin ja eine sehr direkte Person, da weiss mein
Gegenüber sofort, woran es ist. Aber bei den Mitarbeitenden
muss ich aufpassen, dass sie sich nicht verletzt fühlen. Kinder
sind da anders, sie mögen es, wenn ich direkt bin. Sie merken
sofort, wenn mich etwas bedrückt, oder wenn ich wütend bin.
Und auch ich sehe sofort, wie es ihnen geht. Es ist ein Geben
und ein Nehmen. Ich gebe viel, aber ich verlange auch etwas
zurück. Und dieser Kontakt mit den Kindern ist einfach total
wichtig, damit sie mir zuhören, wenn ich etwas sage.
Isabelle und Mitglieder der Servicegruppe
Housekeeping
Hauswirtschaft
Isabelle und Mitglieder der Servicegruppe
Viele Jugendliche finden ja, da ihr Internatsplatz bezahlt wird,
sollten sie nicht putzen müssen…
Ich habe das auch oft gehört und entschieden, Bücher zu
lesen über die GründerInnen der Ecole, Geheeb und auch Cassier.
Nirgends stand etwas über die Putzpause und darüber, warum
die Kinder selber putzen. Ich habe mit Frau Eisenhauer darüber
geredet, weil ich keine Antworten gefunden habe. Sie sagte einfach: das ist Teil unserer Erziehung. Und ich habe gedacht: genau!
Auch ich habe als Kind lernen müssen, mein Zimmer aufzuräumen, das ist Teil der Erziehung: Verantwortung übernehmen.
Wir sind eine Schule, die ganzheitlich erzieht. Bei mir haben die
Eltern mein Zimmer kontrolliert, hier machen es die Mitarbeitenden. Wir könnten schon Leute anstellen fürs Putzen, aber dann
würden die Jugendlichen nicht lernen, wie das Leben wirklich
läuft. Wir sind ja schon so in einer geschützten Welt hier. Aber
sie müssen auch wieder in die Gesellschaft zurück. Dort müssen
sie Rechnen können und auch Putzen, das ist Leben! Und das
lernen sie hier an der Ecole.
Was gefällt Dir am Besten an deiner Arbeit?
Alles! Der ganze, vielfältige, stressige Job. Der Umgang,
den die Jugendlichen mit mir haben, das Vertrauen, das sie mir
schenken, das finde ich speziell schön. Unser Austausch ist von
Toleranz und Respekt geprägt. Und ich habe gelernt geduldig zu
sein und Konsequenzen zu ziehen.
Ist es für die Jugendlichen eigentlich eine Belohnung in die
Service-Gruppe einzutreten?
Ich will Leute in der Service-Gruppe, die ein Vorbild für
die Schule und die Gemeinschaft sind. Ich lehne Leute ab, die
für mich kein Vorbild sind. Damit sie ein Vorbild sein können,
müssen sie zuerst etwas leisten und beweisen. Sie müssen
hilfsbereit und pünktlich sein. Auch die, die den Gong machen
haben Vorbildfunktion. Das war am Anfang schwierig. Jetzt
habe ich einen in der Gruppe, der darf sich keinen Fehler mehr
erlauben, sonst fliegt er.
Und was ist am Schwierigsten für dich?
Zu erklären, warum man putzen muss! Es gibt immer wieder
Jugendliche, die haben noch nie in ihrem Leben geputzt. Einmal
habe ich einem Mädchen gelernt, wie ein Staubsauger funktioniert. Ein paar Tage später wollte sie wissen, wie man eine Toilette
putzt. Das ist das Schönste, was dir passieren kann! Da hast du
dein Ziel erreicht. Sie hat mit Herzblut das WC gereinigt und
den Jungs beigebracht, beim Pinkeln abzusitzen.
the
June | Juni 2015
11
Du hast deine Erfahrung aus dem Service. Versuchst du ihnen
das mitzugeben, könnten sie nach diesem Einsatz auch einen
Ferienjob im Service antreten?
Ja, das können sie. Auf Anfrage lerne ich ihnen auch noch
Zusätzliches, was wir sonst nicht machen. Ein Mädchen hat dank
dem eine Lehrstelle gefunden. Oft kriege ich tolle Feedbacks von
den Jugendlichen, dass sie viel lernen können bei mir.
Was können die SchülerInnen von Dir lernen, und was hast
du von ihnen schon gelernt.
Ich habe Geduld, Toleranz und Respekt mit ihnen gelernt
und Konsequenzen zu ziehen. Ich kann streng sein mit ihnen, aber
sie nehmen es mir nicht böse, weil ich recht habe. Das werde ich
nie vergessen und es ist das Schönste.
Was macht abschliessend für dich die Philosophie der Ecole
aus, mit Putzpause, Service und Gongen?
Das gehört dazu, das ist die Ecole. Und es ist so schön, das
findest du in keiner anderen Schule. Auch das Putzen ist die Ecole,
das ist die Philosophie der Schule. Nimmst du etwas, tust du's
nachher wieder an seinen Platz, das lernen wir hier. Das macht die
Ecole aus und gehört auch zu anderen Schulen und zum Leben.
Isabelle und die «Tablesetter»
the
12
Morgenkurs
June | Juni 2015
the
Morning Class
June | Juni 2015
13
Was macht die Ecole aus?
Rona's & Barbara's Deutschkurs
Familienleben
Diese Frage haben Rona und Barbara ihrer Deutschklasse gestellt. Nach intensiver Diskussion, zogen sich die
SchülerInnen einzeln oder zu zweit zurück und verfassten die folgenden Texte.
Die
Ecole, eine
spezielle Schule…
Die Ecole ist für mich eine sehr spezielle Schule, weil
das System ganz anders ist als das der Staats- oder anderer Schulen. Man kann selber wählen, was man lernen will,
(oder muss) und am Nachmittag hat es sehr tolle Kurse wie
z.B Schmieden. Ich liebe Schmieden!
Die Ecole ist ein Internat und in einem solchen war ich bis jetzt
noch nie, da ich eigentlich immer nur schlecht von Internaten
gedacht habe (Gulags). Seitdem ich hier bin, denke ich jedoch
dass es die beste Schule ist, da hier sehr viele freundliche
Menschen sind, weswegen ich mich hier sehr wohl fühle.
Die Ecole macht, dass man möglichst keinen Stress hat
und auch keine zu leichte oder zu schwierige Fächer
nimmt. Auch – und das gefällt mir sehr an der Ecole –
macht man immer wieder spezielle Ausflüge, wie
z.B. die Vier-Tages-Wanderung und solche
Sachen.
Ein
grosser Teil
unseres Lebens…
Die Ecole ist für uns ein Zuhause, das voller Freude, Lachen, Weinen, Fluchen und aller möglichen Gefühle ist. Es ist
nicht nur eine Schule, sonderm auch eine eigene Welt, gefüllt
mit all den Launen, Gefühlen und Menschen aus der ganzen
Welt. Wenn man will, bietet die Ecole, auch uns Zweien, ein
Zuhause. Sie wächst uns ans Herz und wird ein Teil von unserem
Leben. Wir können tun und lassen was wir wollen, soweit es die
Regeln erlauben, ohne verurteilt zu werden. Es ist eine Gemeinschaft, die durch das ständige Zusammenleben zu einer Einheit
wird. Wir halten alle zusammen, in guten wie in schlechten
Zeiten. Wir sind eine eigene Welt und haben unsere eigenen
Probleme und können sie durch Zusammenarbeit lösen. Obwohl wir eine Einheit sind, ist jeder und jede, er oder sie
selbst, deswegen ist die Ecole d'Humanité ein grosser
Teil unseres Lebens geworden.
Am Anfang ist es schwierig, sich an die Regeln
zu gewöhnen z.B dass wir um 20:15 im Haus sein
müssen oder um 21:15 nicht mehr bei Anderen im
Zimmer sein dürfen. Beim Familymeeting besprechen
wir unsere Regeln, Sachen die uns stören und machen eine
Wertschätzungsrunde. Manchmal gibt es dabei Meinungsverschiedenheiten, dann wird es ein wenig laut. Jeden Mittwoch
gibt es einen Familyevening der auch am Familymeeting besprochen wird. Auch schwer ist am Anfang, dass man sich daran
gewöhnen muss zu putzen: Jeden Morgen gibt es eine Putzpause. Jeden Samstag gibt es einen Bigputz, da werden alle Kinder
eingeteilt. Jedes Haus hat zwei bis vier Familienhäupter.
Jedes Kind hat einen Roommate, ausser in Ausnahmefällen,
dann kriegt man ein Einzelzimmer. Es ist wichtig, dass man
sich gut versteht mıt seinem Zimmerkameraden. Wenn
Die Ecole ist für mich keine normale Schule. Sie
man sich gut eingelebt hat, herrscht eine sehr gute
ist für mich was ganz Besonderes und das nicht nur
Atmosphäre.
deswegen, weil wir ein anderes Schulsystem haben,
sondern erstens ist es eine Chance fürs Berufsleben und
MATTHIAS WEIDMANN &
zweitens kann man hier so sein wie man ist. Es ist egal, welCHARITY STEGER
chen Musicstyle man mag, welche Farbe einem gefällt oder
wie man sich anzieht, es zählt dein Charakter und genau das ist
das Wichtigste. Am meisten mag ich es, weil es wie eine grosse
Familie ist. Es ist egal ob wir Streit haben, wir stehen es immer
zusammen durch. Man kann hier nicht vor seinen Problemen
wegrennen und genau dadurch lernt man, zu seinen Fehlern
zu stehen und mit den Konsequenzen zu rechnen. Man hat
hier immer jemanden mit dem man über seine Probleme
reden kann und jemanden, der einem zuhört. Wie schon
gesagt, die Ecole ist eine Familie und die Familie hält
immer zusammen.
Sei
wie du bist
IISAA ZORITA
ILYOUK LIECHTI & SALOMÉE WEDER
LAWRENCE STRASZAK
Die
Ecole und
was sie mit mir
macht…
Die Ecole ist für mich ein Ort, an dem alle miteinander arbeiten. Ein
Ort, an dem man Freunde findet und hat. Ein Zuhause. Es gibt hier
nicht ein Gegeneinander. Es arbeiten alle miteinander. Und kann man
etwas einmal nicht machen, hilft ein anderer. Wenn man einmal an der
Ecole war. dann weiss man, sie lässt einen nie wieder los. Man verankert sich so, dass man sagen kann, dass die Ecole weit mehr als nur eine
Schule ist:
Freunde, Familie und Schulgemeinde. Das alles macht die Ecole zu etwas Besonderem. Zu einer Schule, einer Familie und zu einem Zuhause
zugleich. Es werden Probleme angeschaut. Am Sontag Abend sitzt
man in Familien und diskutiert. Es kann sein, dass einmal grössere
Probleme auftreten. Doch anstatt sie zu noch grösseren Problemen werden zu lassen, behandelt man sie. Es ist vielleicht
manchmal nicht einfach hier. Die ganzen Regeln erschweren einem das Leben. Aber egal was passiert, die
Ecole wird immer ein wichtiger Punkt in meinem
Leben sein.
JAN UMHANG
Deutschklasse von Barbara & Rona: hinten vlnr: Matthias Weidmann, Iisaa Zorita, Charity Steger, Emely Vogel, Jan Michel
vorne vlnr: Ilyouk Liechti, Salomée Weder, Jan Umhang, Lawrence Straszak
the
14
June | Juni 2015
People
Leute
the
June | Juni 2015
Neue Mitarbeiter | New Mitarbeiter 2014 | 2015
Noelle Borders with Mike May and the boys
Mike May
A native of southern Virginia, USA, Mike graduated from the College of William and Mary, the
University of Illinois, and Northeastern University with degrees in German, political science,
and educational leadership. He has taught Humanities, Service Learning, German, Spanish,
and outdoor education at the university, high,
and mid-school levels. In 2000, after spending a year volunteering at Our Little Brothers
and Sisters Orphanage in Honduras, Mike and
his family moved to Albuquerque, New Mexico,
where he quickly became involved in school
reform work. As a teacher and Director at Amy
Biehl High School, Mike spent ten years guiding the school to unprecedented results, successfully preparing diverse students for college
success. The school’s innovative approach of
integrating students and staff into the local
community through service with local businesses and non-profits while working in partnership with local universities helped establish
it as a regional and national model, supported
by the Bill and Melinda Gates Foundation and
recognized by the United States Congress.
I am from Albuquerque, New Mexico, in the Southwest of the United States. I moved to the Ecole
with my husband, Mike May, and our three sons, Asher, Isaac, and Oliver, in August, 2014. In New
Mexico I worked for the last 9 years as a nurse-midwife in a busy practice at the University of New
Mexico. I cared for women and their families during pregnancy, childbirth, and the postpartum
period. I also helped women with regular women’s health, including cancer screening and prevention and birth control. Women’s health, women’s rights, and public health are my professional areas of passion and expertise. My undergraduate education was in liberal arts, specifically anthropology and religion. I have a master’s degree in nursing, specifically in midwifery and women’s
health.
At the Ecole, I am teaching English as a Foreign Language and 9th grade literature. I am a passionate reader and avid walker and hiker. I love to discuss books, literature, and women’s issues
and health. I like to knit, sew, quilt, cook, and bake. I have lived in Japan, Israel on a kibbutz, Germany, Switzerland as an au pair, and Honduras.
Mike moved with his wife and three sons to
the Ecole in the fall of 2014, attracted by the
values of the school and the chance to work
with a committed team and a diverse student
body in a multi-lingual setting. Together with
the school’s current Director of Finance and
Operations, Enrico Simen, as of January 2015,
Mike assumed the leadership of both the Swiss
and US academic programs at the Ecole and is
responsible for the strategic positioning of the
school and its overall success. He enjoys sampling French and Swiss cheeses, mountain biking, hiking, whitewater kayaking, and standup
paddleboarding.
Mike May kommt aus Virginia, USA und studierte Politikwissenschaften, Germanistik, und
Pädagogische Leitung am College of William
and Mary, an der Universität von Illinois, und
der Northwestern Universität. Er unterrichtete Geisteswissenschaften, Service Learning,
Deutsch, Spanisch und Erlebnispädagogik
an verschiedenen Schulen und Universitäten.
Nach einem Freiwilligenjahr im Waisenhaus
Our Little Brothers and Sisters in Honduras
zog Mike mit seiner jungen Familie nach Albuquerque, New Mexico, wo er sich im Bereich der
Schulreform engagierte. In seiner zehnjährigen Tätigkeit als Lehrer und Direktor der Amy
Biehl High School, verhalf er dieser zu grossem
Erfolg. Die SchülerInnen werden dort auf eine
Lauf bahn an Colleges und Universitäten vorzubereitet. Die Philosophie der Schule beruht
einerseits auf der Integration der SchülerInnen
und MitarbeiterInnen in die Gemeinde mittels
Freiwilligenarbeit in lokalen Firmen oder sozialen Einrichtungen; andererseits auf der engen
Zusammenarbeit mit den Universitäten der
Region. Dadurch gewinnen die SchülerInnen
frühzeitig Arbeits- und Lernerfahrungen. Diese
Arbeitsweise und die einmalige Schulkultur liessen die Schule zu einem regional und national
bekannten Erfolgsmodel werden, das von der
Bill and Melinda Gates Foundation unterstüzt
und vom US Kongress anerkannt ist.
Angezogen von der einmaligen Geschichte und
den Werten der Ecole d‘Humanité, kam Mike im
Herbst 2014 mit seiner Frau und den gemeinsamen drei Söhnen auf den Hasliberg. Er schätzt
hier die besondere Zusammenarbeit und das
Leben in der internationalen Gemeinschaft, mit
seinen engagierten Mitarbeiten und der multikulturellen Schülerschaft. Ab Januar 2015 ist
Mike gemeinsam mit Enrico Simen (Geschäftsführer) für die gesamte Schule verantwortlich
zeichnen. In seiner Freizeit, liebt Mike sich mit
der Vielfalt der Schweizer und Französischen
Käsesorten bekanntzumachen.
Mike liebt die Vielfalt der Schweizer und Französischen Käsesorten. Auch kann er hier seinen
Leidenschaften, dem Wandern, Mountainbike-,
Kajak- und Standup-Paddleboard fahren fröhnen.
15
the
16
People
June | Juni 2015
Leute
Marcus Daltrop
the
June | Juni 2015
17
Aline Bauer
Giulio Mazzolo
«TAO – Der Weg ist das Ziel»
Ich bin Marcus Daltrop, geboren 1966 in Hamburg. Nach vielen Wanderungen führte mein
Weg an die Ecole d'Humanité, davor war ich über zweieinhalb Jahr an der Gemeinschaftsschule Rugenbergen als «Werk- und Techniklehrer» und im Rahmen des Nachmittagsbereiches (offene Ganztagsschule) als Kursleiter und Betreuer tätig.
Es ist schon einige Jahrzehnte her, da habe ich eine Tischlerlehre absolviert. Nach meinem daran anschließenden Architekturstudium war ich über 16 Jahre beim Innenarchitekten Peter Preller in Hamburg tätig, um dann freiberufl ich als Architekt für diverse
Büros zu arbeiten. 2010 habe ich die Gelegenheit gehabt, mich in Auroville (Indien) bei
Andre Hababou und Bertrand Desalle zu engagieren. Anschließend führte mein Weg – wie
bereits oben erwähnt – an die GMS Rugenbergen; von hier ging es weiter zur Ecole.
Hier unterrichte ich nun Mathematik (hauptsächlich Geometrie) und Geschichte (Nachmittagskurs). Ich freue mich besonders, dass ich im Fach Mathematik ein Projekt initiieren darf, wo über das Bauen eines Architekturmodells die Geometrie den Schülern praxisnah beigebracht wird.
Melanie Jones
My name is Mel and I’m from Wales. I’m so pleased
to be here at the Ecole because I can combine my
love of languages with my love of climbing! Before
I qualified as a teacher, I used to work as cabin
crew for British Airways. It was great to be able to
see the world, but nothing beats living here in the
mountains and being able to climb every week! 
Parkash Matharu
Parky is a 25 year old from Stourbridge in the United
Kingdom. He is a passionate fi lm maker and photographer and graduated from Falmouth University with a
degree in Film. He is currently coaching the basketball team and alongside that is teaching beginners'
boxing and also strength training.
My name is Giulio Mazzolo and I was born
on September 29th 1984, in San Vito al
Tagliamento, a small village near Udine,
Italy. In 2006 I got my Bachelor’s Degree
in Astronomy at the University of Padova,
Italy. At the same University I got my Master’s Degree in Physics in 2009. In 2007,
during my master’s studies, I worked at
the Fermi National Accelerator Laboratory,
the particle accelerator located close to
Chicago, USA. The research project related
to my master’s thesis, started in 2008 and
concluded in 2009 was carried out at the
AURIGA experiment, the antenna for the
detection of gravitational radiation hosted
at Italian National Laboratories for Nuclear
Physics in Legnaro, close to Padova. After
completing my master’s studies I joined the
PhD program of the Max Planck Institute
for Gravitational Physics (Albert Einstein
Institute) in Hannover, Germany. I successfully defended my PhD thesis in 2013
and subsequently accepted a post-doctoral
position at the same institute. Finally, after
several years of academic life, in 2014 I
decided to leave research, looking for new
experiences and challenges, and in August
I joined this big family called the Ecole,
which I am helping as maths and physics
teacher for the “Matura” program within
the Swiss system.
Es sind doch erstaunliche Wege, die uns das Leben führt:
Vor 40 Jahren hörte ich während meiner Ausbildung
von der Eole d‘ Humanité. Erst heute kann ich mir erklären, warum mich diese Schule so elektrisiert hatte.
Ich war total begeistert von dem, was ich da hörte,
und doch bin ich bis vor kurzem nie hingegangen.
Kaum der Schule entwichen, war ich am Unterrichten.
Nach der Ausbildung zur Grundschullehrerin natürlich erst recht. Während der ausgedehnten Familienpause, im der ich meine zwei Töchter begleitet habe,
waren es private Musikstunden und Nachhilfeunterricht, die dafür sorgten, dass ich vielfältig mit Jugendlichen und Kindern arbeiten durfte. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben brachte eine glückliche Zeit
als Schulmusikerin und später als Klassenlehrerin,
beides an Rudolf Steiner Schulen.
Nun ist die Unterrichtstätigkeit abgeschlossen, und
ich bin sehr dankbar, dass die Arbeit mit jungen
Menschen trotzdem weitergehen darf. Meine Beziehung zu Christian hat mich als Familienhaupt an die
Ecole geführt, und ich freue mich auf eine schöne und
herausfordernde neue Aufgabe und zugleich auf eine
vielfältige Freizeit.
Karuna Richard
I fi rst discovered my passion for dance as a student at
the Ecole. After graduating in 2000 I decided to pursue
this interest and study dance in London and Zurich. I
continued my journey westward to New York City and
then Hawaii, where I had the opportunity to work with
different dance companies; a vibrant and exhilarating
time. Finally, I have come full circle to share my passion in the place it all began.
the
18
People
June | Juni 2015
the
Leute
June | Juni 2015
Rona Liechti & Pascal Fleury
Jeni May
Ken Russell
After studying Biological Sciences and completing
my teacher training at King's College London, I have
spent the last 15 years teaching Science and Maths at
a selection of international schools around the world,
including Portugal, Qatar, Hong Kong and Thailand.
Last academic year my highlights were to spend three
weeks in Sierra Leone, enabling five boys to pass their
IGCSE Biology, and to organise a school expedition to
the Philippines for a scuba diving coral reef conservation project. I am excited to be here at the Ecole for a
different challenge.
After working for 5 years in investment banking in
London & Zurich, Ken retrained as a teacher before
making the move to the Hasliberg. He is now teaching
AP Micro- and Macro- economics and is expected to
also teach mathematics next year.
Meghan Deere
Martyn Bryant
Rona Liechti arbeitete zehn Jahre als Fernsehjournalistin, Redaktorin und Moderatorin
der Abteilung Familie und Bildung im Schweizer Fernsehens DRS sowie freiberufl ich. Sie
bildete sich weiter zur dipl. lösungsorientierten psychologischen Beraterin mit Spezialisation in der Trauma-Intervention. Während mehreren Jahren war sie Co-Geschäftsleitende
einer Medienproduktionsstätte in Fribourg und einer Schweizer NGO für Friedensarbeit. Dort leitete sie zudem das Bildungsprogramm für Jugendliche mit Schwergewicht
Konfl iktmanagement und Gewaltprävention. Sie erhielt diverse Lehraufträge im Bereich
Journalismus und Medientraining und engagiert sich seit Jahren für gesunde und faire
Nahrungsproduktion. Rona Liechti lebt seit Anfang August in der Ecole und unterrichtet
Deutsch sowie biologischen Gartenbau. Zudem betreut sie Jugendliche im Rahmen der
Lehrstellensuche.
Pascal Fleury war erst als Journalist und Toningenieur u.a. im Schweizer Radio und
Fernsehen SRF tätig, wo er für die Deutsch- und Westschweiz arbeitete. Später war er
mehrere Jahre als Medienexperte und Lehrperson mit Hilfsorganisationen der Schweiz
und der USA in afrikanischen Krisengebieten im Einsatz. Nach einem Lehrauftrag an der
PH Freiburg als Dozent für Medienpädagogik, war er Co-Geschäftsleitender einer Schweizer NGO für Friedensarbeit, zusammen mit seiner Lebenspartnerin Rona Liechti. Pascal
Fleury ist seit Anfang August an der Ecole tätig, wo er Französisch, Multimedia und biologischen Gartenbau unterrichtet.
Hier lebt auch schon ihre Tochter Ilyouk, welche zum Glück einverstanden war, dass ihre
Eltern in die Ecole nachziehen. Pascal Fleury und Rona Liechti leben im Haus Alessia, gemeinsam mit acht Jugendlichen.
People | Leute
Martyn Bryant arrive at the Ecole in April and
will be teaching Mathematics, Physics, Creative Writing and supporting students in the
Learning Centre. He has a master's degree in
Physics and Creative Writing and he spends
his free time writing fiction. He is from Windsor, UK but has spent the past years living in
Montreal and Vancouver.
Meghan is from Montreal, Canada, where she worked
as a theatre arts educator and artist. At the Ecole she
is teaching AP English Language, and directing the
annual Shakespeare production. Meghan has worked
in schools, community centres and theatres creating
devised performances with youth that speak to their
experiences and communities, as well as social justice initiatives. Her projects have been in Canada, the
United Kingdom, Northern Ireland, Peru and India.
Births | Geburt
› 2. Februar 2015: Dhana Lisa, Tochter von Sunda Wegener und
Gabriel Walter mit Andrina und Selma, Basel.
Deaths | Todesfälle
› 4. Oktober 2014: Mark Hull K 9|'57–6|'64
› 1. April 2015: Oskar, Sohn von Sophie und Roman Jaschok,
Ecole d'Humanité, Goldern.
› Rosemarie Haas-von Rüden, 1933–2014 Meiringen, MA
9|'65–6|'95
› 21 May 2015: Ylva Roya, daughter of Djahane and Martin Gut-
mann, Freiburg i.B.
› 19. Januar 2015: Volker Dembinski MA 1986–2014
19
People
June | Juni 2015
Der Geglückte…
Andenken an Volker Dembinski | In Memory of Volker Dembinski MA 1986–2014
My first memory of Volker sees him folk dancing in the old
Grosser Saal in Turmhaus in August, 1988. Next follow memories of Volker hiking – he used to hike a lot – outfitted in vaguely
Victorian garb. He reminded me of photos of Nabokov off on a
butterfly hunt. "A school must have an orchestra," he used to say,
and took it on himself, for many years, to lead a motley crew of
strings. Volker had a weird viola with a crazy, angular shape, like
the electric guitars that the heavy metal group Kiss used to sport.
He built a special kind of harp with his students to teach them
about the mathematical ratios in the octave.
Volker was tall and lean and bare, and my children and Marc
Richard, when they were very young, would pucker up their faces
at one another and say "Volker Dembinski" in a voice that was
mocking on the surface but frightened underneath – it was like
taking on a dare just to say the name.
Volker's extremely dry sense of humor – Brut, like champagne
– was for decades my favorite part of Conference. Standing by the
exit, usually with a small appointment book in hand, he would look
down at the floor and at the same time make a turning motion
with his head and let loose a quip that, most often, I understood
just enough of to want to understand more. Or he would preface
a brief remark with an introduction so tangled and torqued that
he had the rest of us turning our own heads, usually upward, with
delighted or irritated or incensed, wide-open eyes.
Volker is the only teacher I've ever known to use a chalk
holder, a small metal implement which – yes – holds the chalk
while you write on the board. Maybe everyone's a gearhead deep
inside. When he rang you on the telephone he said, "Volker am
Apparat" – "Volker on the apparatus" – which may be a good German idiom but I, at least, have never heard it used by another soul.
Volker ist für uns, seine Schüler, mehr als ein begeisternder Lehrer und fordernder Mentor, er ist ein mathematischer
Altmeister mit einem erquickenden Sinn für Humor, ein wahrer
Altruist, bewandert in der hohen Kunst der Magie, ein ethisch
standhafter und bemerkenswerter Mann.
Als Mensch werden wir Volker vermissen, als Lehrer jedoch
begeistert und fordert er, uns seine Schüler, weiter…
MARC RICHARD und SERAPHINE MEIER
Inside Volker's head lived the philosophy of the Ecole –
not the surface bits we can all hold forth on but the completed
dialectical system. Working with him on the Qualitätsleitbild – the
internal mission statement – it was amazing to see how transparently, for him, every tiny element of our seemingly undisciplined,
chaotic enterprise nested in its niche in the grand superstructure
of a most intelligent design, a design that itself nested in the niche
of Volker's mind.
According to one legend, Volker arrived at the Ecole a chainsmoker and almost burned down Haupthaus with a forgotten
cigarette. According to another, Volker never slept. And in fact,
no matter what late hour you returned home or what early hour
you got up, the lights in Volker's aerie at the top of Martin Wagenschein Haus were always lit.
In a poem about a farmer worrying about all of the misfortunes that might befall a remote orchard during a long, dark winter,
Robert Frost concludes:
I wish I could promise to lie in the night
And think of an orchard's arboreal plight
When slowly, and nobody comes with a light,
Its heart sinks lower under the sod.
But something has to be left to God.
I often thought, walking very late or very early across the
Platz and seeing Volker's light on up there, that there was "something" at the Ecole that was left to Volker, something similarly
profound. Volker's late night light is not on any more, but this
thing may still with him.
ASHLEY CURTIS
Jeden Tag gehe ich mehrmals am Haus Wagenschein vorbei.
Oft mache ich dabei einen kleinen Zeitsprung. Ich blicke zum
Balkon hinauf und entdecke Volker, am Fenster stehend, das
Geschehen auf dem Platz aufmerksam beobachtend. Volker
weiss allerhand. Ich sehe, mitten in der Nacht, Volker mit einigen
Schülerinnen und Schülern in seinem Schulzimmer, die Köpfe der
jungen Leute rauchen offensichtlich, Volker schreibt etwas an die
Tafel, dann setzt er sich gelassen an den Rand eines Tisches und
wartet ab – und ich frage mich wieder, wie er das fertig bringt,
dass sie da sind, spät Nachts, hochkonzentriert… Ein Rätsel.
Und doch auch keines… Liebevoll, begeistert, anspruchsvoll,
unerbittlich, klugklugklug, spannend, ironisch, undurchsichtig,
sorgend. Volker zieht an, Volker ist das Rätsel, das es zu lösen
gilt – und wenn dafür zuerst eine verzwickte Formel entwirrt
werden muss, na dann…
Ich würde gerne zum Balkon hochwinken und dann hinaufsteigen, einen Tee trinken, ein Schwätzchen halten, ein Buch
borgen, mir einen Rat holen, hintergründigen Humor geniessen
und versuchen, einen Teil des Rätsels zu entschlüsseln. Ich
vermisse Volker.
ELISABETH WÄSCHENFELDER
Leute
the
June | Juni 2015
21
Während meiner Ecolezeit erlebte ich Volker als Mitarbeiter
mit eigentümlichem Gang und skurrilem Humor, der zwar die
Gabe besass, Mathematik lebendig werden zu lassen, an dessen
Türe man aber nicht mit Liebeskummer klopfte und mit dem man
nicht an einem Seil angebunden von der Reutibrücke sprang (was
damals für mich wichtiger war als Mathematik). Als Ehemalige
klopfte ich dann glücklicherweise doch immer wieder an seine
Tür und lernte Volker nochmals anders kennen. Dort oben in
seinem Wagenschein-Adlerhorst mit Blick auf den Platz sprachen
wir über Literatur, Musik, Freundschaften und immer wieder über
die Ecole, wie über einen Menschen, der uns beiden sehr am
Herzen liegt. Dabei bewunderte ich die Vielfalt und Aktualität
seiner Interessen, seinen scharfen Verstand und seine klugen
Fragen, mit denen er mich zum Denken anregte. Das gelang ihm
auch in seinen zunehmend charmanteren, manchmal nur sehr
kurzen Mails, die letzte etwa umfasste nur eine Zeile: Jeden Tag
eine Gipsfigur zertrümmern. Bei meinem letzten Besuch hatten
wir uns an ein Gedicht erinnert, das wir in Volkers Computerkurs
chorisch rezitiert hatten und das uns bis auf diese Zeile vollständig wieder eingefallen war. Einer der ersten Computerkurse an
der Ecole übrigens und eine typische Volker-Idee, darin Informatik und Lyrik zu verbinden. Typisch auch, dass er nachdem ich fort
war, das Gedicht nicht gleich wieder vergass, sondern solange
danach suchte, bis er es gefunden hatte. Da Volker in den letzten
Jahren auch ein grosser Umarmer geworden ist, möchte ich ihn
mit diesen Worten nochmals gedanklich umarmen.
KATRIN ZIMMERMANN
Volker bewohnte während all seiner Ecole-Jahre die Dachwohnung im Martin Wagenschein Haus.
«Mut zur Gründlichkeit» lautet einer von Wagenscheins
Leitgedanken. Es ging ihm um ursprüngliches Sehen und exaktes
Denken und, dass dieses Denken durch Wahrnehmung genussvoll sein kann. Und das l e b t e Volker.
Tiefgründig wahrnehmend, ursprünglich und exakt dachte
er über die Welt und die Ecole nach.
Inspiriert durch die Sternbilder, die in seinen langen
Nächten am Dachfenster vorbeizogen und von den vielfältigen
Begegnungen die sich tagsüber auf dem Max Cassirer Platz unter
seinem Balkon abspielten.
Sein tiefes Verständnis der Ecole-Philosophie floss natürlich
und überzeugend in die Schulentwicklung ein.
Volker: «Das Bewusstsein an diesen tragenden Ideen
mitzuwirken, bündelt Kräfte, stiftet Sinn und ist Quelle von
Lebensfreude – da kann man auch ‹Fröhlichkeit› dazu sagen.»
Diese Fröhlichkeit wirkte motivierend, half Durststrecken
überwinden. Volker fand immer wieder die Quellen und Formulierungen, die den Prozess des Verstehens und Handelns
weiterbrachten.
Entsprechend nachhaltig wirken Volkers Impulse und Spuren weiter in die Zukunft der Ecole d'Humanité.
Als Weggefährte, Vor- , Mit- und Nachdenker, beratend und
nie bevormundend, warst du mit uns unterwegs.
Von Herzen Dank!
FRÉDÉRIC BÄCHTOLD
«Holt das Leben in den akademischen
Unterricht und das Denken ins Zusammenleben.» VOLKER DEMBINSKI
Foto CHRISTOPH SCHÜTZ
the
20
the
22
June | Juni 2015
People
the
Leute
June | Juni 2015
23
To all Ecole students of the past | An alle früheren SchülerInnen
For use during the next reunion (2016)
What fond memory springs to your
mind – and why, when you think
of the Ecole views, or places on
the campus?
For example: The Rosenhorn; The Elephant Steps; The Bell-tower; or
whatever.
Please let us know by the end of this year, as it has to do with the plans
for decoration.
You don’t need to give your name – just the years when you were here
as a student. Thanks!
Per Mail to:
Marylin Reynolds
Ecole d'Humanité
CH-6085 Hasliberg Goldern
Switzerland
or per E-Mail
[email protected]
Für das nächste Ehemaligentreffen (2016)
Was für Erinnerungen kommen hoch
– und warum, wenn Du an EcoleAnsichten, Aussichten oder Orte
denkst, auf dem und vom Campus
aus?
Zum Beispiel: Das Rosenhorn, die Elefantentreppe, der Turm…
Bitte lass uns deine Erinnerungen bis zum Ende des Jahres wissen, weil es
zur Dekoration gebraucht wird.
Du brauchst, wenn du nicht willst, deinen Namen nicht angeben – nur das
Jahr als du hier Schüler warst. Danke!
Per Mail an:
Marylin Reynolds
Ecole d'Humanité
CH-6085 Hasliberg Goldern
Switzerland
oder per E-Mail
[email protected]
24
June | Juni 2015
June | Juni 2015
JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR
1.8.2013 – 31.7.2014 Rückblick auf das Geschäftsjahr
Unsere Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung
der Ecole d’Humanité. Wir suchen nach Geldspenden zur Finanzierung von Stipendien an Jugendliche, deren Eltern nicht
das volle Schulgeld entrichten können. Zudem unterstützen
wir Projekte und Investitionen in die Infrastruktur der Schule.
Der Spendenmarkt wird durch unzählige Stiftungen bearbeitet wird und ist deshalb äusserst kompetitiv. Einer professionellen und kontinuierlichen Fundraising- und Betreuungsaktivität kommt grosse Bedeutung zu. Als Förderstiftung
achten wir auf eine enge Koordination unserer Aktivitäten
mit jenen der Ecole d’Humanité. Die im November 2013 geschaffene Stelle des Fundraisers ist organisatorisch bei der
Geschäftsleitung der Schule angesiedelt und wird im Rahmen eines Teilzeitmandats durch Herrn Markus Fellmann
wahrgenommen.
Die Aufrechterhaltung der Steuerbefreiung unserer Stiftung
wurde von der Steuerbehörde bis Ende des Geschäftsjahrs
2013-14 noch nicht bestätigt. Anfangs Dezember 2014 haben
wir die Bestätigung der Steuerverwaltung des Kantons Bern
jedoch erhalten. Auf dieser Basis werden Spenden an unsere
Stiftung auch in Zukunft in der Schweiz steuerlich abzugsfähig sein.
Unser Spendenpotential liegt in erster Linie bei den ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Um die Aufrechterhaltung
des Kontakts zu Ehemaligen gleich bei Schulaustritt sicherzustellen, wurde den Eltern der Schulabgänger - wie bereits
in den Vorjahren - ein Abgangspaket mit umfassenden Informationen über die Stiftung abgegeben. Zudem war der Stiftungsrat am Sommerfest 2014 mit zwei Personen vertreten.
Der Newsletter der Stiftung wurde im Dezember 2013 zusammen mit dem Kalender der Ecole verschickt. Weitere Publikationen und Spendenaufrufe wurden bis zur Klärung der
Steuerfrage zurückgestellt.
Zahlen
Die Jahresrechnung gibt Auskunft über die finanzielle Lage
der Stiftung. Das schwierige wirtschaftliche Umfeld vieler
Länder und die im Berichtsjahr noch nicht entschiedene Frage nach der weiteren Steuerbefreiung der Stiftung haben
sich auf das Ergebnis sehr ungünstig ausgewirkt.
Die Finanzierung von Stipendien musste aufgrund des Rückgangs der dafür einsetzbaren Spendeneingänge trotz grosser
Nachfrage auf CHF 180‘000.00 beschränkt werden (Vorjahr
CHF 244‘000.00). Die Stipendien wurden sowohl aus dem
Stipendien- wie auch aus dem Gönnerfonds finanziert. Es
wurden drei Jugendliche aus der Schweiz, je eine aus Polen
und den Niederlanden sowie ein Jugendlicher aus den USA
unterstützt.
Der Projektfonds wurde mit CHF 108‘440.15 dotiert (Vorjahr CHF 80‘000.00). Davon sind CHF 108‘000.00 zweckbestimmt für die restliche Finanzierung des Bandraums im
Geschäftsjahr 2014-15.
Ausblick
Jahresrechnung
Bilanz per
AKTIVEN
Postkonto
Kontokorrent BBO
Sparkonto Futura BBO
Sparkonto Mitglieder RB
Wertschriften/Festgeldanlage RB
Anteilschein Raiffeisenbank
Debitor Ecole d'Humanité
Debitor Verrechnungssteuer
31.07.2014
Aktiven
CHF
PASSIVEN
Kreditoren
Kreditor Ecole d'Humanité
Transitorische Passiven
Rückstellungen
Stipendienfonds
Gönnerfonds
Projektfonds
Bandraumfonds
Stiftungskapital
Wir sind dabei, unsere Kommunikation noch vermehrt mit
jener der Schule zusammenzuführen und werden zu diesem Zweck unsere Website in jene der Ecole integrieren.
Gleichzeitig werden wir eine Online-Bezahlmöglichkeit
zur Verfügung stellen, damit das Spenden noch einfacher
wird.
Stiftungsrechnung
ERTRAG
Spendeneingänge zu Gunsten
Stipendien
Gönnerbeiträge
Projekte (allgemein)
Projekte (Bandraum)
Zinsertrag
AUFWAND
Stipendien an Schule
Allg. Förderbeiträge an Schule
Projektbeiträge an Schule
Stiftungsaktivitäten
Verwaltung
Dokumentation/Marketing
Veränderungen Fonds
Vorschlag/Rückschlag
Aktiven
CHF
344'326.71
01.08.13 - 31.07.14
Aufwand
CHF
Ertrag
CHF
0.00
12'037.55
0.00
0.00
45'000.00
92'445.57
0.00
0.00
148'394.43
297'877.55
Aufwand
CHF
266'053.65
266'053.65
399'342.75
CHF
1'370.81
-3'170.86
97'500.00
58'655.00
108'440.15
1'458.50
-180'000.00
0.00
-36'433.63
-546.14
-40'871.20
138'100.00
84'475.80
80'000.00
2'777.00
-244'000.00
-121'424.27
-33'918.48
47'819.97
-135'407.29
Veränderung Wertschriften
50'000.00
25'000.00
Total Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit
50'000.00
25'000.00
Veränderung flüssige Mittel
97'819.97
-110'407.29
219'902.49
317'722.46
330'309.78
219'902.49
97'819.97
-110'407.29
Veränderung übrige Forderungen
Veränderungen Kreditoren / Trans. Passiven
Spendeneingänge
Gönnerbeiträge
Projektfonds
Zinsertrag
Stipendien an Schule
Förder-/Projektbeiträge an Schule
Verwaltungskosten/Stiftungsaktivitäten
Total Mittelfluss aus Geschäftstätigkeit
Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit
Die Spenden an den Stipendienfonds betrugen im Berichtsjahr CHF 97‘500.00 (im Vorjahr CHF 138‘100.00).
Dem Gönnerfonds sind im Berichtsjahr CHF 58‘655.00 zugeflossen, das heisst rund 30% weniger als im Vorjahr (CHF
84‘475.80). Da der Gönnerfonds nicht zweckbestimmt ist,
können die dort angesammelten Mittel sowohl für die Finanzierung von Stipendien wie auch für Projekte und Beiträge an
die Infrastruktur der Schule eingesetzt werden.
Nachweis flüssige Mittel netto
Flüssige Mittel netto Beginn Geschäftsjahr
Flüssige Mittel netto Ende Geschäftsjahr
Veränderung an Zahlungsmittel
305'352.80
93'989.95
0.00
399'342.75
01.08.12 - 31.07.13
CHF
Mittelfluss aus Geschäftstätigkeit
Ertrag
CHF
138'100.00
84'475.80
0.00
80'000.00
2'777.00
244'000.00
11'424.27
110'000.00
18'710.80
15'207.68
0.00
399'342.75
01.08.13 - 31.07.14
297'877.55
01.08.12 - 31.07.13
97'500.00
58'655.00
440.15
108'000.00
1'458.50
180'000.00
0.00
0.00
17'885.80
18'547.83
0.00
216'433.63
49'620.02
0.00
Passiven
CHF
4'124.29
40'065.85
140'245.15
35'467.20
75'000.00
200.00
1'842.76
932.30
0.00
8'866.69
0.00
0.00
45'000.00
33'625.44
440.15
108'000.00
148'394.43
266'053.65
Mittelflussrechnung
Passiven
CHF
7'237.86
123'865.90
120'803.75
65'814.95
25'000.00
200.00
0.00
1'404.25
344'326.71
Dank der Bestätigung, dass unsere Stiftung weiterhin
steuerbefreit ist, werden wir unsere Kommunikationsmassnahmen in Zukunft wieder verstärken. Wir erhoffen
uns davon eine markante Wiederbelebung des Spendenzuflusses.
31.07.2013
25
26
June | Juni 2015
June | Juni 2015
27
Von den Kindern von heute hängt die Zukunft von morgen ab!
Werde Gönner der Stiftung zur Förderung der Ecole d’Humanité.
Mit Deiner Spende leistest Du einen wichtigen finanziellen
Beitrag zur Förderung der Ecole d’Humanité.
Die Gönnerbeiträge werden dort eingesetzt, wo die Mittel
am dringendsten benötigt werden:
• Zur Finanzierung des Schulgeldes von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern nicht vollständig für das Schulgeld
aufkommen können.
-> Aktuell genügen unsere Mittel bei weitem nicht, um die
Stipendienanträge vollumfänglich finanzieren zu können. Wir
sind deshalb dringend auf weitere Spenden angewiesen.
-> Nur Dank Deiner Spende können wir die angestrebte soziale Durchmischung der Schülerinnen und Schüler aufrechterhalten.
Personelle Neuerungen
An der Stiftungsratssitzung vom 27. Januar 2014 wurde Herr
Christoph Katzenmaier neu in den Stiftungsrat gewählt. Im
Rahmen seiner früheren beruflichen Tätigkeit beim Jugendamt Basel-Stadt hat er mehrere Jugendliche bei der Ecole
plaziert und betreut. Wir heissen Christoph Katzenmaier in
unserem Stiftungsrat herzlich willkommen. Ferner wurde
an der Stiftungsratsitzung vom 27. Januar 2014 Herr Markus
Fellmann, der auch das Fundraising Mandat wahrnimmt, zum
neuen Geschäftsführer der Stiftung gewählt. Leider wird uns
Herr Fellmann aufgrund einer neuen beruflichen Herausforderung bereits per Ende 2014 verlassen. Wir bedanken uns
für sein Engagement in unserer Stiftung. Ein Nachfolger wird
gesucht.
Der Vorstand der Genossenschaft hat an seiner Sitzung vom
1. November 2014 Herrn Peter Fritschi als Nachfolger von
Frau Benita Daublebsky und Herrn Mike May als Nachfolger
von Frau Barbara Hanusa gewählt. Wir heissen die beiden
neuen Stiftungsräte in unserem Gremium herzlich willkommen.
Die Buchführung der Stiftung wird weiterhin durch das Team
von Enrico Simen bei der Ecole wahrgenommen, wofür wir
uns ebenfalls bestens bedanken möchten.
Albert Gnand
Präsident des Stiftungsrats
5.12.2014
• Zur Unterstützung von schulischen Aktivitäten und Projekten, die im Einklang mit den Idealen der Schule stehen.
Spende jetzt! Die Ecole freut sich auf deinen Beitrag.
Vielen Dank!
NB: Die Steuerverwaltung des Kantons Bern hat bestätigt,
dass unsere Stiftung weiterhin steuerbefreit ist. Somit sind
Spenden in der Schweiz in der Regel steuerlich abzugsfähig.
Du kannst entweder den Einzahlungsschein im Begleitbrief
verwenden oder direkt auf unser Bankkonto einzahlen:
Bank Brienz Oberhasli BBO, 3860 Meiringen, Schweiz
IBAN CH27 0852 1016 1127 0670 5
Swift BBOBCH21XXX
BC 8521
Lautend auf:
Stiftung zur Förderung der Genossenschaft Ecole d‘Humanité
6085 Hasliberg Goldern
Schweiz
Die Zuteilung der Mittel erfolgt durch den Stiftungsrat, welcher dafür verantwortlich ist, dass die Gelder in Einklang mit
dem Stiftungszweck eingesetzt werden.
Vorschau:
In Kürze wird die neu gestaltete Webseite der Stiftung online
gehen. Neben Informationen rund um die Stiftung und das
Spenden gibt es dann auch die Möglichkeit, online zu spenden: www.ecole.ch/stiftung
Der Stiftungsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Kontakt:
• Für Investitionen in die Infrastruktur der Schule.
Albert Gnand (Präsident)
Walter Brandenberger
Peter Fritschi
Christel Grünenwald
Christoph Katzenmaier
Mike May
Markus Fellmann
Geschäftsführung
[email protected]
033 972 92 92
Dank und weitere personelle Veränderungen
Zuerst bedanken wir uns herzlich bei allen Spenderinnen und
Spendern, welche unsere Stiftung auch im vergangenen Geschäftsjahr finanziell unterstützt haben. Ihr Engagement hat
die Vergabe von Stipendien sowie die Realisierung des Projekts Bandraum ermöglicht.
Besonders danken wir zwei scheidenden Kolleginnen im Stiftungsrat für ihr Engagement. Frau Benita Daublebsky, welche
seit Gründung der Stiftung unserem Stiftungsrat angehört
und in diesem sehr aktiv mitgewirkt hat, muss sich leider aus
gesundheitlichen Gründen aus unserem Gremium zurückziehen. Frau Barbara Hanusa, welche die Ecole per Ende 2014
verlässt, war als Vertreterin der Schulleitung während rund
drei Jahren Stiftungsrätin und hat die Anliegen der Schule
engagiert vertreten. Beiden scheidenden Kolleginnen wünschen wir für die Zukunft alles Gute.
Investitionen in die Bildung und das soziale Miteinander machen Sinn
the
28
June | Juni 2015

Documentos relacionados