Integriertes Klimaschutzkonzept des Amtes Hohe Elbgeest für das

Transcrição

Integriertes Klimaschutzkonzept des Amtes Hohe Elbgeest für das
Integriertes Klimaschutzkonzept Amt Hohe Elbgeest
und seiner Gemeinden
Brigitte Mirow, Leitende Verwaltungsbeamtin
Theda Fresemann, fresemann-projektberatung
Arbeitstreffen Schleswig-Holstein Klimabündnis 12.09.2013
Übersicht
Integriertes Klimaschutzkonzept Hohe Elbgeest
Amt und Gemeinden Hohe Elbgeest
Zusammenschluss in der Vorprojektphase
Erstellen Klimaschutzkonzept
• Partizipation
• Öffentlichkeisarbeit
• Arbeitsergebnisse
Ausblick Umsetzungsphase
• Kooperation Amt, Gemeinen - Akteure innerhalb der Region
• Kooperationsmöglichkeiten überregional
Integriertes Klimaschutzkonzept des Amtes Hohe Elbgeest
und seiner Gemeinden
Kommunalverfassungsrechtliche Aspekte
Gemeinden - Amt
Brigitte Mirow
Leitende Verwaltungsbeamtin
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Beginn unseres Projektes im November 2012
auf der Grundlage der kommunalen Klimaschutzrichtlinie des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit vom 23.11.2011
Ziel
ein Klimaschutzkonzept für das gesamte
Amtsgebiet (alle Gemeinden des Amtes)
- kurze Vorstellung der Amtsgemeinden -
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Lage
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Gemeinden und Amt Hohe Elbgeest
Einwohner
Aumühle
Börnsen
Dassendorf
Escheburg
Hamwarde
Hohenhorn
KröppelshagenFahrendorf
Wiershop
Wohltorf
Worth
gerundet
3.000
4.100
3.100
3.330
760
510
1.110
160
2.330
160
Amt Hohe Elbgeest rd. 19.000
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Das Amt Hohe Elbgeest
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
•
1 AO: Das Amt ist eine Körperschaft des öffentlichen
Rechts ohne Gebietshoheit.
• Es erledigt in erster Linie Verwaltungsaufgaben der
amtsangehörigen Gemeinden.
• Die sachliche und wirtschaftliche Verantwortung für die
Erledigung der Aufgaben bleibt bei den Gemeinden.
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
• Die Zuständigkeit für „Selbstverwaltungsaufgaben“ liegt
gem. (Art. 28 Abs. II GG, Art. 46 Abs. 1 LV,) 2 der
Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein bei den
Gemeinden.
• Die Amtsordnung Schleswig-Holstein ermöglicht in
eine begrenzte Aufgabenübertragung für bis zu 5
Aufgaben aus einem Katalog.
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
5
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
• Klimaschutz ist in diesem Katalog nicht enthalten.
• Folge: jede Gemeinde ist in Sachen Klimaschutz allein
und nur für ihr Gebiet handlungsfähig. Zwar kann das
Amt eine gemeinsame Abstimmung unterstützen; die
Verantwortung bleibt aber bei den Gemeinden.
• Lösung:
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
• Alle Gemeinden fassen einheitliche Beschlüsse. Das
Amt führt diese aus.
• Initialbeschluss des Amtsausschusses vom 6.12.2011:
„Der AA bekräftigt seinen Beschluss aus dem Jahre
2009, ein Klimaschutzkonzept für den Bereich des
Amtes aufstellen zu wollen. …“
• Beschlussfassung Amtsausschuss 27.03.2012:
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
• „Der Amtsausschuss ermächtigt den Amtsvorsteher zur
Unterzeichnung der dieser Beschlussvorlage
beiliegenden Zusammenschlusserklärung für die
Teilnahme an dem Integrierten Klimaschutzkonzept für
den Bereich des Amtes Hohe Elbgeest.“
• gleichlautende Beschlüsse in Allen Gemeinden.
• Projektdurchführung durch das Amt.
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Amtsausschuss beschließt
Förderantrag Integriertes Klimaschutzkonzept
fresemann-projektberatung
Dipl.-Ing. Fresemann, Moderatorin Umwelt- und Raumplanung
Beteiligungsprozesse – Klimaschutz – Projektmanagement
Förderantrag Projektträger Jülich
• Vorstellen des Ablaufs im Amtsausschuss
• Zusammenschlusserklärung der Gemeinden
Workshop mit Amt Hohe Elbgeest
• Anlass und Motivation Klimaschutzkonzept
• Beteiligungsprozess zur Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes
Bürgermeisterversammlung
• Vorstellen Förderantrag
• Unterzeichnung Zusammenschlusserklärung
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Zusammenschlusserklärung der Gemeinden
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Erstellen Integriertes Klimaschutzkonzept Amt und
Gemeinden Hohe Elbgeest
Arbeitsgemeinschaft (ArGe)
ArGe fresemann I wortmann
fresemann-projektberatung
Dipl.-Ing. Theda Fresemann
Seeadlerweg 11 – 24159 Kiel
Telefon 0431-804188
[email protected]
www.fresemann-projektberatung.de
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Arbeitsschritte Klimaschutzkonzept
Schritt 1: Energie- und CO2- Bilanz
Schritt 2: Potenzialanalyse
Schritt 3: Akteursbeteiligung insbesondere zu Schritt 2 und 4
Schritt 4: Ziele und Maßnahmenkatalog
Schritt 5: Controlling-Konzept
Schritt 6: Konzept Öffentlichkeitsarbeit, begleitende Öffentlichkeitsarbeit
Schritt 7: Erarbeitung und Erstellung des Berichtes zum Klimaschutzkonzept
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Akteursbeteiligung ist erfolgreich
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Beteiligungsstruktur
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Erarbeiten des
Konzeptes
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Presse
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Auftakt
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Vision 2050 - Klimaschutzregion Hohe
fresemann-projekberatung
Elbgeest
Vision 2050
Zeichnungen und Bilder der
Facharbeitsgruppen
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
1. FAG-Sitzung 07.02.2013
Vorschläge Klimaschutzaktivitäten FAG 1a
Verkehr und Mobiltät
ArGe fresemann I wortmann
Vorschläge Klimaschutzaktivitäten FAG 1b
Wohnen, Bauen, Liegenschaften
ArGe fresemann I wortmann
Vorschläge Klimaschutzaktivitäten
Facharbeitsgruppen (FAG s)
FAG 1a
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Verkehr und Mobilität
MIV vermeiden durch regionalen Konsum,
Regionalgeld, regionale Nahrungsmittel
Neuanschaffung von Fahrzeugen mit Gasanlagen /
Hybridfahrzeugen
Zukunft Elektro-/ Wasserstoff
Elektro / H2 Tankstellen
Sonnenenergie speichern für PKW im Nahbereich
Bevorzugung ÖPNV, Rad-Fußgänger,
gemeinschaftlicher Verkehrsraum
Bus /Bahn ÖPNV-Vernetzung
Angebot ausweiten
z.B. Nachts /Wochenende Taktung
Dieselantrieb ÖPNV umstellen
Tarife, Struktur stärkere Förderung,
Umlage auf alle Bürger, am Gemeinwohl
orientiert
Carsharing
Auto: Gemeinsame Nutzung, Geschwindigkeit
begrenzen, sparsame Fahrzeuge / Fahrstil
Auto ersetzen durch Lieferservice per E-bike, z.B.
beim Einkauf
Reisen: Auto, Flugzeug meiden,
Urlaubsziele verändern
FAG 1b Wohnen, Bauen, Liegenschaften
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Kommunikation zu den Bürgern;
Broschüre "Spar Tipps" zum Energiesparen,
Klimaschutzseite im Internet (Amt HEG)
Katalog der Gemeinden: Heizungskataster
Wo ist welche Heizung verbaut, mit
welchemWirkungsgrad
Informationen von Bürger zu Bürger
(Kollegiale Beratung Klimaschutz)
Zielgerichtete Flyerserie / Veranstaltungsreihe
Menschen sensibilisieren (z.B. Projektwochen in
Kindergärten)
neue Anreize schaffen, ggfs. finanziell
Energetische Sanierung Liegenschaften mit Solar,
Solarzähler als Anreiz (Online und an den Anlagen)
Neue Heizungstechnologien z.B. Erdwärme
Sanierung versus Neubau: Dachflächen mit Solar,
Dämmung Wände, Fenster, Türen
Programme auflegen seitens Amt HEG
ArGe fresemann I wortmann
Vorschläge Klimaschutzaktivitäten FAG 2
Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft
ArGe fresemann I wortmann
Vorschläge Klimaschutzaktivitäten FAG 3
Ver- und Entsorgung, Eneuerbare Energien
ArGe fresemann I wortmann
Übersicht Arbeitsergebnisse
Energie- und CO2- Bilanz
ArGe fresemann I wortmann
Übersicht Arbeitsergebnisse
Energie- und CO2- Bilanz
CO2-Emissionen nach Energieträgern,
Basisjahr 2011, rd. 145.000t/a
15%
19%
Strom
Gas
Fernwärme
Öl
25%
24%
CO2-Emissionen je Verbrauchssektor
Basisjahr 2011, rd. 145.000t
Feststoffe
Diesel
Benzin
0%
15%
2%
40%
48%
priv. HH
GHD
eig. Liegesch.
Verkehr
2%
10%
ArGe fresemann I wortmann
Übersicht Arbeitsergebnisse
CO2- Verteilung auf Sektoren und Anwendung
CO2-Emissionen je Verbrauchssektor und
Anwendung (2011)
Raumwärme
Verkehr
Priv. HH
eig. Liegesch.
GHD
Warmwasser
Elektrogeräte u.
Beleuchtung
ArGe fresemann I wortmann
Übersicht Arbeitsergebnisse
Potenzial: Erneuerbare Energien
Angebotspotenzial (theoret.-machbar) Erneuerbare Energien HEG
(MWh/a)
45.000
40.000
35.000
Biogas-Anlage
(KWK) Wärme
30.000
Biogas-Anlage
(KWK) Strom
25.000
Holz-Feuerung
Holz-Feuerung
KWK KWK
(Wärme)
(Strom)
Holz-PelletsFeuerung (Wärme)
20.000
15.000
10.000
5.000
0
Geothermie
Umweltwärme
Solar-Wärme (aktiv)
Solar-Strom
Wasserkraft
Wind
ArGe fresemann I wortmann
Energieverbrauch und Energie-Angebot (erneuerbar)
300.000
250.000
200.000
Wärme
150.000
100.000
50.000
Strom
0
Energie-Bedarf
Strom
Wärme
Angebot ern. Energie
ArGe fresemann I wortmann
Energie- und CO2- Minderungsziel: Was ist machbar?
CO2-Emissionen (t/a) HEG
Basis 2011 und Entwicklung bis 2025 (Abschätzg.)
100.000
90.000
80.000
ca. - 8%
ca. - 15%
70.000
60.000
50.000
ca. - 45%
40.000
30.000
20.000
10.000
0
Ausgang 2011
techn.-wirt. Potenzial
GHD
eig. Liegesch.
Umsetzung Trend
priv. HH
Umsetzungs-Potenzial
Kommune
ArGe fresemann I wortmann
Klimaschutzziel HEG
Ca. 15% Minderung
in 10 Jahren
ArGe fresemann I wortmann
Deklaration Klimaschutzziel
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
• Das Treibhausgasminderungsziel (CO2) für die Klimaschutzregion
Hohe Elbgeest soll erreichbar sein:
Empfehlung ArGe 15 - 20 % CO2- Minderung bis 2025
(Basisjahr 2011)
Botschaft: „Bis 2025 minus 20 % CO2“
• Die Klimaschutzregion Hohe Elbgeest unterstützt die
Klimaschutzziele des Bundes und des Landes SH, die Treibhausgase
gegenüber 1990 kontinuierlich zu senken:
bis 2020 um 40 %,
bis 2030 um 55 %,
bis 2040 um 70 %,
bis 2050 um 80 -95 %.
ArGe fresemann I wortmann
Von der Idee / Vorschlag zur Maßnahme
Sammlung
Ideen
Vorschläge
Vorhaben
Konkretisierung
Bewertung
Relevanz
Aufwand
Verbrauchssektor
Akteure
Was, Wie, Wer
CO2-Einsparung
…
…
Maßnahmen-Katalog
Maßnahmen
Engagement,
Bedeutung Klimaschutz für die Gemeinde
ArGe fresemann I wortmann
Von den Ideen und Vorschlägen zu den Maßnahmen
ArGe fresemann I wortmann
Maßnahmenkatalog
Der Maßnahmenkatalog umfasst insgesamt 38
Klimaschutzmaßnahmen:
ÜÜbergeordnete Maßnahmen,
Pri - Private Haushalte,
GHD - Gewerbe, Handel, Dienstleistungen
(inkl. Land- und Forstwirtschaft),
KKommunen
VMaßnahmen im Bereich Verkehr.
ArGe fresemann I wortmann
Übersicht Maßnahmen
Zuordnung der aktuellen Vorschläge und Maßnahmen
auf die Verbrauchssektoren
Übergeordnet;
9; 24%
priv. HH; 8; 21%
GHD; 5; 13%
Verkehr; 7; 18%
Kommune; 9;
24%
priv. HH
GHD
Kommune
Verkehr
Übergeordnet
ArGe fresemann I wortmann
Priorität Maßnahmen
Prioritätensetzung der Maßnahmen
gering; 4;
11%
mittel; 13;
34%
hoch; 21;
55%
hoch
mittel
gering
ArGe fresemann I wortmann
Schlüssel-Maßnahme
Ü-06 Klimaschutzmanager
• Förderung zu 65 % für 3 Jahre,
Verlängerung mit 40 % Förderung um 2 Jahre
• Euro 20.000 für die Öffentlichkeitsarbeit
• Zusätzlich: Zuschuss für ausgewählte, investive
Klimaschutzmaßnahme
(80%-CO2-Einsparung; Zuschuss bis 50 %, max. 250T€)
ArGe fresemann I wortmann
Geeignete investive Maßnahmen
(80%-CO2-Einsparung, Zuschuss bis 50 %, max. 250T€)
• Elektroauto (Dienstfahrzeug) mit Solartankstelle von PVAnlage auf kommunalem Gebäude
• Umstellen Erdgasbefeuerte Nahwärme (GWD-Börnsen)
auf Holzfeuerung (Kraftwärmekopplung)
• Holzhackschnitzelfeuerung mit Wärmenetz
• Umfassende Gebäudesanierung und Umstellen auf
Solarwärme/Holzfeuerung
ArGe fresemann I wortmann
Ü-08: Internetbasierte Kommunikationsplattform
Was ist wünschenswert?
Ziele einer vielseitig nutzbaren Plattform
•
•
•
•
•
•
•
Globale Plattform für Energieeinsparung + Klimaschutz
Nutzbar für Kommunen, Wirtschaft + Bürger
Systematisierung + Sammlung aller Beispiele
Zugriff auf alle + Auswertung aller Elemente
Foren nach Fachthemen und Regionen
Unbedingt Verlaufs- und Erfolgskontrolle
Erweiterung der Plattform http://www.die-lernende-stadt.de/
erstellt: Akteur Dr. Dieter Brinkmann
Kooperationsmöglichkeiten Umsetzungsphase
innerhalb der Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Arbeitsstruktur der Konzepterstellung beibehalten und
weiterentwickeln:
Amt, Gemeinden und Akteure (FAG s und Steuerung)
überregional Land Schleswig-Holstein, Bund, global
•
•
•
•
•
Klimaschutznetzwerk Schleswig-Holstein der Kommunen
[email protected]
EnergieOlympiade Schleswig-Holstein
http://archiv.energieolympiade.de
Klimapakt Schleswig-Holstein
www.klimapakt.schleswig-holstein.de
Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz
http://kommunen.klimaschutz.de
Klimabündnis http://www.klimabuendnis.org
ArGe fresemann I wortmann
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
Ausblick Umsetzungsphase Klimaschutzkonzept
•
•
•
•
Projektstruktur für Klimaschutz-Konzept:
Projektleitung: AV
Lenkungsgruppe: alle Bürgermeister.
Beschlussfassungen durch die
Gemeindevertretungen.
• Finanzierung analog Amtsumlage
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
Ausblick Umsetzung Klimaschutzmaßnahmen
• Umsetzung von gemeindlichen
Klimaschutzmaßnahmen: Beschluss der
jeweiligen Gemeindevertretung.
• Umsetzung von gemeinsamen Maßnahmen
z.B. Klimaschutz-Manager, Energieberatung
für Bürger, …, wie bei Erstellung des
Konzeptes
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Wir laden ein zur
Berichtsveranstaltung 21.09.2013 in Hohenhorn 15.00 h
• Dr. Insa Meinke, Leiterin Norddeutsches Klimabüro, Helmholtz
Zentrum Geesthacht
„Bisherige und zu erwartende Auswirkungen des Klimawandels
auf Schleswig-Holstein“
• Dipl.-Ing. Theda Fresemann und Dipl.- Ing. Jörg Wortmann
Vorstellen des Berichts „Klimaschutzkonzept Hohe Elbgeest“
• Einsparergebnisse erstes Jahr Energiesparprojekt „fifty-fifty“ an den
Schulen des Amtes, Projektleiterin Julika Selinger
Programm siehe www.amt-hohe-elbgeest.de/klimaschutzkonzept
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
dD
Vielen Dank
Das Vorhaben wird gefördert durch das Bundesumweltministerium im
Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative.

Documentos relacionados