Kierkegaard: Das Tagebuch eines Verführers

Transcrição

Kierkegaard: Das Tagebuch eines Verführers
Das Tagebuch eines Verführers
von Sören Kierkegaard
Regie: Ulrich Lauterbach
Komposition: Winfried Zillig
Bearbeitung: Max Gundermann
Produktion: RB/HR 1960, 85 Minuten
Das Tagebuch des Verführers ist ein Abschnitt aus Kierkegaards 1843 erschienenem
philosophischem Hauptwerk "Entweder - Oder", das, wie der Titel schon sagt, die
Alternative thematisiert und die beiden Kategorien des Ästhetischen und Ethischen
entfaltet und gegenüberstellt.
"Vorsicht, meine schöne Unbekannte! Vorsicht, aus einer Kutsche zu treten, ist keine
so leichte Sache, zuweilen ein entscheidender Schritt. Ich könnte Ihnen eine Novelle
von Tieck leihen, aus der Sie ersehen würden, wie eine Dame dadurch, dass sie von
einem Pferd stieg, sich derart in eine Verwicklung verstrickte, dass dieser Schritt für
ihr ganzes Leben definitiv wurde." So beginnt der Verführer Johannes seine
Tagebuch-Aufzeichnungen, nachdem er Cordelia zum erstenmal gesehen hat. In
diesen Sätzen ist das Schicksal der jungen Frau beschlossen, denn Johannes ist ganz
dem hedonistischen Prinzip verpflichtet, er lebt im Augenblick und für den Genuss.
Natürlich genügt es ihm nicht, Cordelia in einer "gewöhnlichen Verführung" zu
gewinnen. Und er ist nicht gewillt, seinen Plan aufzugeben, bevor er sein Ziel erreicht
hat.
Minutiös berichtet Johannes in seinem Tagebuch, wie er mit den Gefühlen Cordelias
experimentiert und sie auf raffinierte Weise dazu bringt, sich in ihn zu verlieben,
während er selbst völlig unbeteiligt bleibt. Ihm geht es um den unmittelbaren
sinnlichen Genuß, und als er nach Erlangung seines Ziels Cordelias überdrüssig ist,
manipuliert er sie wiederum, bis sie das Verhältnis von sich aus abbricht in der
Meinung, es sei allein ihr Entschluß.
"Die Individuen waren für ihn bloß Antrieb, er schüttelte sie von sich ab wie ein Baum
seine Blätter - er verjüngt sich, das Laub verwelkt."
Sein Gegenspieler Nils, der Cordelia aufrichtig liebt, ist ein ethischer Mann mit hohen
moralischen Maßstäben. Er begreift erst am Ende, welche Rolle er in Johannes
Inszenierung gespielt hat.
Johannes Raaberg: Heinz Drache
Cordelia Wahl: Gertrud Kückelmann
Niels Borup: Oswald Döpke
Tante Jette: Lotte Klein
Christine: Lilli Durra
Wirtschafterin: Rita Graun
Verkäuferin: Ruth Puls # jci #