Prüf- und Messgeräte - Karg Industrietechnik

Transcrição

Prüf- und Messgeräte - Karg Industrietechnik
Prüf- und Messgeräte
für Gummi und Kunststoffe
Competence in plastics
Gegründet 1971 in Neuried b. München
Gegründet von Emmeram Karg – spezialisierte
sich die Firma E. Karg Industrietechnik Ende der
80er Jahre im Bereich der Werkstoffprüfung, insbesondere für Gummi und Kunststoffe.
Auch heute in der zweiten Generation ist die Firma E. Karg Industrietechnik noch ein Familienunternehmen mit Fachkompetenz sowie mit dem
Gefühl für die Solidarität mit und der Loyalität
gegenüber ihren Kunden.
Unsere Kompetenz
Unsere langjährige Erfahrung dient der Qualitätsverbesserung unserer als auch der Produkte
unserer Lieferanten, dem Service sowie zur Steigerung der Produktionseffizienz bei unseren
Kunden.
Heute bieten wir Rohstoffprüfgeräte (z. B. Schmelzindexprüfgeräte, Feuchtemessgeräte,
Dichtemessgeräte), Geräte und Maschinen zur Probenvorbereitung, mechanische Prüfgeräte (Schlagprüfgeräte, Zug-, Druck- Biegeprüfmaschinen für standardisierte Probekörper,
Fertigteile oder andere Materialien), thermische Prüfgeräte sowie Geräte für die Prüfung von
optischen Eigenschaften. Durch unsere innovative Arbeit hinsichtlich elektronischer und
mechanischer Gestaltung haben wir uns eine Nische in der Kunststoffbranche aufgebaut.
Neben unserem breiten Angebot an Polymerprüfgeräten bieten wir auch Wärmeöfen, Temperaturprüfschränke, Klimaschränke und Alterungsöfen an, welche nicht nur in der Kunststoffindustrie Anwendung finden.
Aufgrund unserer großen Erfahrung im Bereich
der Werkstoffprüfung sind wir auch in der Lage
komplette Labors für die Kunststoffindustrie einzurichten.
Unser Ziel
Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit mit
unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern auf Basis unseres gemeinsamen Erfolges
an. Diese Beziehung wollen wir auf einer vertrauens- und respektvollen sowie verbindlichen Basis
führen.
K 2010 - Intern. Kunststoffmesse in Düsseldorf
Bildquellen erste Seite: Lanxess, Lego, TTS, photocase.com, pixelQuelle.de
Wir haben uns spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Kunststoff-Prüfgeräten
bzw. Werkstoffprüfgeräten im Allgemeinen. Wir legen großen Wert auf einen hohen Qualitätsstandard bei der Gestaltung und Herstellung unserer Produkte. Auch nach dem Verkauf unsere Produkte unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen bzw. auftretenden Problemen
und garantieren einen schnellen und kompetenten Service.
Inhaltsverzeichnis
Geräte für die Rohstoffprüfung
Geräte für die Brandprüfung
Schüttdichte-/Rieselfähigkeitsprüfgeräte
5
Brennkammern
70
Schmelzpunkt-Messgeräte
8
Glühdrahtprüfgeräte
73
Schmelzindex-Prüfgeräte
9
Kapillar-Rheometer
13
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Feuchtemessgeräte
14
Trockenschränke
74
Dichtemessgeräte
15
Wärmeschränke
76
Viskositätsmessgeräte
16
Sicherheitstrockenschränke
82
Alterungsschränke
84
Wärme-/Kältekammern
88
94
Geräte für die Probekörperherstellung
Geräte für dimensionelles Messen
20
Konstant-Klimaschränke
Streifenschneider
21
Klimaprüfschränke
Probekörperstanzen
23
Tiefkältetruhen
100
Plattenpressen
24
Tiefkühlschränke
102
Probekörperwerkzeuge
25
Kühlboxen
104
Probekörperfräsen
26
Kühlbäder / Kältethermostate
106
Kerbmaschinen
27
Vakuumtrockenschränke
108
Vakuumpumpen
112
Entbinderungsöfen
115
Muffelöfen / Veraschungsöfen
117
Geräte für mechanische Prüfungen
96
Spannungsrißbeständigkeits-Prüfgerät
29
Härteprüfgeräte
30
Reibungsprüfgeräte
35
Elmendorf Pendelschlagwerke
37
Präzisionswaagen
121
Pendelschlagwerke, allg.
38
Analytische Waagen
124
Ball Drop Fallbolzenprüfgeräte
40
Fallbolzenprüfgeräte, allg.
41
Hot - Tack Prüfgeräte
47
Universalprüfmaschinen
48
Hot - Set Tester
55
Waagen
Geräte für thermische Prüfungen
HDT/Vicat Prüfgeräte
56
Geräte für elektrische Prüfungen
Teraohmmeter
58
CTI - Messgerät
60
Geräte für optische Prüfungen
Glanzmessgeräte
61
Transmissions-, Haze-, Clarity - Messgeräte
66
Farbmessgeräte
67
Farbabmusterungskabinen
69
Sie finden das gewünschte Produkt / Gerät
nicht? Bitte rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen
gerne weiter!
3
“Designed for k-BASE” - jedes Gerät in diesem Katalog, welches Sie in Verbindung mit dem
nebenstehenden Icon finden, wird über unsere multifunktionale Softwareplattform k-BASE bedient.
Diese Software bietet Ihnen folgende Features bzw. Vorteile:
•
•
•
•
•
•
einheitliche und übersichtliche Software-Plattform
bedienerfreundliches und einzigartiges Konzept
intelligente und intuitive Bedienung
flexibles Datenhandling
eLearning Programm
personalisiertes und kundenorientiertes Layout
Service / Wartung / Garantieerweiterung:
Ein nach ISO 9000ff zertifizierter Betrieb verpflichtet sich im Rahmen der Prüfmittelüberwachung seines Qualitätsmanagement-Systems (ISO 9000, QS 9000, GLP, GLM), die eingesetzten bzw. verwendeten Messmittel bzw. Prüfgeräte
periodisch auf Richtigkeit zu prüfen.
Wir bieten Ihnen speziell für Ihren Bedarfsfall zugeschnittene Wartungsverträge bzw. Servicepläne an. Unsere Servicepläne schliessen die entsprechende Kalibrierung (inkl. der Erstellung von Zertifikaten) sowie eine vorbeugende
Wartung mit ein.
Auf Anfrage wird Ihnen unsere Serviceabteilung gerne ein unverbindliches Angebot unterbreiten.
Bei Abschluss eines Wartungsvertrages innerhalb der ersten 4 Wochen nach dem Kauf eines
KARG-Gerätes, bieten wir Ihnen kostenlos eine Garantieerweiterung *) an.
*) momentan nur gültig für Wartungsverträge, welche mit FIrmen abgeschlossen werden, deren Sitz sich in Deutschland,
Niederlande, Belgien, Österreich oder der Schweiz befindet.
Weiter Vorteile bei Abschluss eines Wartungsvertrages:
-
Wir gewähren Ihnen einen 10%igen Rabatt auf alle Ersatzteile (auch Verschleissteile)!
Wir liefern Ihnen (sofern vorhanden) mit jeder durchgeführten Wartung auch ein kostenloses Softwareupdate!
Wir sichern Ihnen die Erhaltung und die Erhöhung der Verfügbarkeit Ihrer Geräte!
Wir arbeiten vorbeugend!
Wir erinnern Sie automatisch und rechtzeitig vor der Durchführung eines Wartungstermines!
Wir kalibrieren Ihre Geräte mit überwachten Messgeräten!
Wir erstellen Ihnen ein Kalibrierzertifikat!
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung unter:
[email protected]
4
Geräte für die Rohstoffprüfung
Schüttdichteprüfgeräte
Schüttdichteprügeräte Modellreihe ADP
Fluometer
Die Schüttdichteprüfgeräte der Modellreihe ADP werden zur Kontrolle und zur Prüfung der Gleichmässigkeit der
Struktur von Formmassen verschiedener Rohstofflieferung eingesetzt. Weiterhin dienen die mit diesen Geräten
ermittelten Werte zur Berechnung des Füllraumes eines Spritzgießwerkzeuges. Die Schüttdichte an pulverförmigen, körnigen und kurzfaserigen Materialien wird nach
der EN ISO 60 bzw. ASTM D 1895 ermittelt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
Stabile und robuste Ausführung
Modernes und ergonomisches Design
Nivelliereinrichtung inkl.
Einstellbare Gerätefüße
Schnellverschluss für Auslauf
Einstellbarer Fülltrichter
Polierter Trichter und Messbecher
Technische Daten:
ADP
Dimensionen
Breite (mm), ca.
300
300
Höhe (mm), ca.
250
850
Tiefe (mm), ca.
150
150
Gewicht (kg), ca.
ca. 5
ca. 8
Merkmale
Innen-Durchmesser Trichter (mm)
56
93
ca. 200
ca. 200
Durchmesser Auslauf (mm)
33
33
Durchmesser Messbecher (mm)
45
40
Volumen Messbecher (ml)
100
100
1010.000
1011.000
Volumen Trichter (ml)
Bestell-Nr.
5
Geräte für die Rohstoffprüfung
Rieselfähigkeitsprüfgeräte
Rieselfähigkeitsprüfgerät Model PM
Fluometer
Zur Kontrolle und zur Prüfung der Rieselfähigkeit von Kunststoffen in Pulver- und Granulatform mittels Bestimmung
der Durchflußzeiten durch einen Trichter. Die EN ISO 6186: 1998 definiert zwei Verfahren (A und B), wobei aus
Verfahren A Informationen zur Verarbeitbarkeit abgeleitet werden können; Verfahren B dient speziell zur Prozeßkontrolle während der Herstellung.
Das Gerät besteht aus einer stabilen Grundplatte mit Stativstange und Halterung für den Trichter. Am Auslauf des
Trichters befindet sich ein Gewinde für die Befestigung verschiedener Auslaufdüsen (Durchmesser 10, 15 oder
25 mm) mittels Überwurfmutter. Die Durchflußzeit ist die Zeit, die eine bestimmte Masse oder ein bestimmtes
Volumen der Probe benötigt, um durch einen Trichter mit genau definierten Abmessungen zu fließen. Diese Zeit
wird in Sekunden angegeben.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
Stabile und robuste Ausführung
Modernes und ergonomisches Design
Nivelliereinrichtung inkl.
Einstellbare Gerätefüße
Verschiedene Auslaufdurchmesser (Düsen)
(10, 15 und 25 mm) inkl.
Einstellbarer Fülltrichter mit Erdungsanschluss
Polierter Trichter und Messbecher
Technische Daten:
PM
Dimensionen
Breite (mm)
300
Höhe (mm)
250
Tiefe (mm)
150
Gewicht (kg), ca.
8
Merkmale
Auslaufdurchmesser (mm)
Bestell-Nr.
6
10 / 15 / 25
1012.000
Geräte für die Rohstoffprüfung
Rieselfähigkeitsprüfgeräte
Rieselfähigkeitsprüfgerät Dr. Pfrengle
Zur Kontrolle und zur Prüfung der Rieselfähigkeit und/oder des
Schüttwinkels von Kunststoffen oder anderen Schüttgütern in Pulver- und Granulatform gemäß ISO 4324 bzw. DIN ISO 4324.
Merkmale
•
•
•
Glastrichter mit großem Durchmesser
Rührflügel
Basisplatte mit Messer und Skalierung
Technische Daten:
PAM
Dimensionen
Breite (mm)
300
Höhe (mm)
300
Tiefe (mm)
150
Gewicht (kg), ca.
8
Merkmale
Innen-Durchmesser Glastrichter (mm)
140
Auslaufdurchmesser Glastrichter (mm)
10
Durchmesser Basisscheibe (mm)
100
Dicke Basisscheibe (mm)
25
Bestell-Nr.
1011.000
7
Geräte für die Rohstoffprüfung
Schmelzpunkt-Messgeräte
Schmelzpunktmessgerät Modell Kofler Heizbank
Heizbank nach Kofler zur Schmelzpunktbestimmung und schnellen Identifizierung organischer Substanzen
Merkmale:
•
•
•
•
•
Einfache und schnelle Schmelzpunktbestimmung
Temperaturbereich bis +260°C
Korrosionsbeständige Metallbank 360 mm
lang / 40 mm breit
Ablesung über Skala und Lanzettnadel
Kalibriersubstanzen inkl.
Technische Daten:
Kofler Heizbank
Dimensionen
Breite (mm)
400
Höhe (mm)
100
Tiefe (mm)
135
Gewicht (kg), ca.
2
Merkmale
Temperaturbereich (°C)
Auflösung (°C)
260
1
Elektrische Daten
8
Nennspannung (+/- 10%) 50 Hz (V)
230
Nennleistung (W), ca.
100
Geräte für die Rohstoffprüfung
Schmelzindex-Prüfgeräte
Schmelzindex-Prüfgerät Modell MeltFloW basic
Die Schmelzindex-Prüfgeräte der Modellreihe MeltFloW basic sind hochgenaue Messgeräte zur Ermittlung des
MFR-Wertes in g/10 min. gemäß EN ISO 1133 Methode A und ähnlichen Normen und werden hauptsächlich für
die schnelle Prüfung im Wareneingang eingesetzt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Stabile und robuste Ausführung für
Belastungen bis zu 21,6 kg
Ergonomisches und zeitgemäßes Design
Hochgenaue und stabile Temperaturregelung
Temperaturbereich bis 400°C (optional
450°C)
Fest montierte Abschlagvorrichtung
Mikroprozessor gesteuerte PID Regelung
Verschiedenes sinnvolles Zubehör verfügbar
Automatische Abschlagvorrichtung verfügbar
(MeltFloW basic plus)
Technische Daten:
MeltFloW basic
MeltFloW basic
plus
Breite (mm)
340
400
Höhe (mm)
470
470
Tiefe (mm)
310
450
Gewicht (kg)
26
31
Temperaturbereich (°C)
400
400
Auflösung (K)
0,1
0,1
Dimensionen
Merkmale
Elektrische Daten
Nennspannung (+/- 10%) 50 Hz (V)
230
230
Nennleistung (W)
1300
1300
3100.000
3150.000
Bestell-Nr.
9
Geräte für die Rohstoffprüfung
Schmelzindex-Prüfgeräte
Schmelzindex-Prüfgerät Modell MeltFloW @on
Die Schmelzindex-Prüfgeräte der Modellreihe MeltFloW @on sind hochgenaue Messgeräte zur Ermittlung des
MFR-Wertes in g/10 min. sowie des MVR-Wertes in ccm/10 min. gemäß EN ISO 1133 Methode A/B und ähnlichen
Normen. Diese Geräte werden hauptsächlich für die schnelle Prüfung im Wareneingang, produktionsbegleitend
als auch im Bereich F & E eingesetzt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
Echtes modulares Schmelzindex-Prüfgerät
Ergonomisches und zeitgemäßes Design
Hochgenaue und stabile Temperaturregelung
Temperaturbereich bis 400°C (optional
450°C)
Linearer, hochgenauer Wegaufnehmer
Bedienerfreundliche und “all-included” Windows-Software k-BASE für die Gerätesteuerung und Auswertung bzw. Dokumentation
Automatische Abschlagvorrichtung und
Hebevorrichtung für die Prüfgewichte optional
Technische Daten:
MeltFloW @on
Dimensionen
Breite (mm)
400
Höhe Grundgerät (mm)
470
Tiefe (mm)
450
Gewicht Grundgerät (kg)
31
Merkmale
Temperaturbereich (°C)
400
Auflösung (K)
0,1
Elektrische Daten
Nennspannung (+/- 10%) 50 Hz (V)
230
Nennleistung (W)
1600
Bestell-Nr.
10
3200.000
Geräte für die Rohstoffprüfung
Schmelzindex-Prüfgeräte
Schmelzindex-Prüfgerät MeltFloW @on plus
Das vollautomatische Schmelzindex-Prüfgerät MeltFloW @on plus ist ein hochgenaues Messgerät zur Ermittlung des MFR-Wertes in g/10 min. sowie des
MVR-Wertes in ccm/10 min. gemäß EN ISO 1133 Methode A/B und ähnlichen
Normen. Das Gerät wird hauptsächlich für die schnelle Prüfung im Wareneingang,
produktionsbegleitend als auch im Bereich F & E eingesetzt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Vollautomatisches Schmelzindex-Prüfgerät
Integriertes Gewichtsmagazin “easy selection”
Linearer, hochgenauer Wegaufnehmer
Bedienerfreundliche und “all-included” Windows-Software k-BASE für die Gerätesteuerung und Auswertung bzw. Dokumentation,
einschl. Referenz-, Statistik- und Filterfunktionen
Inertgasüberlagerung möglich (optional)
Automatische Abschlagvorrichtung und
Hebevorrichtung für die Prüfgewichte inkl.
Technische Daten:
MeltFloW @on
plus
Dimensionen
Breite (mm)
400
Höhe (mm)
1050
Tiefe (mm)
450
Gewicht (kg), ca.
85
Merkmale
Temperaturbereich (°C)
400
Auflösung (K)
0,1
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50 Hz (V)
230
Nennleistung (W)
1,6
Bestell-Nr.
3300.000
11
Geräte für die Rohstoffprüfung
Schmelzindex-Prüfgeräte
Schmelzindex-Prüfgerät Modell PETFloW
Die Schmelzindex-Prüfgeräte der Modellreihe PETFloW sind hochgenaue Messgeräte zur Ermittlung des MFRWertes in g/10 min., des MVR-Wertes in ccm/10 min. gemäß EN ISO 1133 Methode A/B, sowie des IV Wertes in
dl/gr. Diese Geräte werden hauptsächlich für die schnelle Prüfung im Wareneingang, produktionsbegleitend als
auch im Bereich F & E eingesetzt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Modifiziertes Schmelzindex-Prüfgerät zur Bestimmung des IV-Wertes (Intrinsic Viscosity)
an PET (Granulat, Flakes)
Standardisierte Prüfbedingung!
Gerät inkl. Inertgasüberlagerung und wahlweise mit Hebevorrichtung
Optional: PETFlakes Test-Kit für die Prüfung
von Flakes
Temperaturbereich bis 400°C
“all-included” Windows-Software k-BASE
für die Gerätesteuerung und Auswertung
Technische Daten:
PETFloW @on
Dimensionen
Breite (mm)
400
Höhe Grundgerät (mm)
470
Tiefe (mm)
450
Gewicht Grundgerät (kg)
31
Merkmale
Temperaturbereich (°C)
400
Auflösung (K)
0,1
Elektrische Daten
Nennspannung (+/- 10%) 50 Hz (V)
230
Nennleistung (W)
1600
Bestell-Nr.
12
3200.000 P
Geräte für die Rohstoffprüfung
Kapillar-Rheometer
Hochdruck-Kapillarrheometer Modellreihe R6000
Das vollautomatische Hochdruck-Kapillarrheometer R 6000 zur Bestimmung
der Fließeigenschaften (Scherviskosität, Dehnviskosität) von Polymerschmelzen
bei hohen Schergeschwindigkeiten gemäß DIN 54811, ISO 11443 bzw. ASTM D
3835. Ein Zweikanalsystem „TwinBore“ ermöglicht Prüfungen bei Kräften bis zu
50 kN und erlauben damit einen weiten Anwendungsbereich in der Forschung und
Entwicklung, produktionsbegleitend als auch im Wareneingang.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Vollautomatisches HochdruckkapillarRheometer als 2-Kanal System
Prüfkräfte bis 50 kN
Geschwindigkeitsbereich bis 500 mm/min.
Schwellwertmessung (Laser oder Video)
Inertgasüberlagerung
PVT-Messung
“Haul-off” Messeinrichtung für Schmelzedehnung für Dehnraten bis zu 1000 m/min.
Verschiedene Prüfkanal-/Düsen Optionen
Technische Daten:
R6000-50
Dimensionen
Breite (mm)
730
Höhe (mm)
2400
Tiefe (mm)
800
Gewicht (kg), ca.
400
Merkmale
Temperaturbereich (°C)
Prüfkraft (kN)
Zylinderdurchmesser (mm)
Zylinderlänge (mm)
Messbereiche Druckaufnehmer (psi)
400
50
15 (12, 20 optional)
280
500, 750, 1000, 1500, 3000, 5000,
7500, 10000, 15000, 20000, 30000
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50 Hz (V)
Bestell-Nr.
230
R6000-50
13
Geräte für die Rohstoffprüfung
Feuchtemessgeräte
Feuchtemessgerät Aquatrac 3E
Der Wassergehalt ist bei der Verarbeitung von hochwertigen technischen Kunststoffen ein wichtiger Parameter
für die Qualität des hergestellten Produkts. Die Messung sollte schnell erfolgen und einfach durchzuführen sein.
Das AQUATRAC 3E misst den Feuchtegehalt in körnigen Feststoffen und wurde für die kunststoffverarbeitende
Industrie entwickelt. Es ist robust und kompakt konstruiert und kann leicht transportiert werden. Damit kann
es unmittelbar am Produktionsort eingesetzt werden. Als Absolutmessgerät erfordert es keine Eicharbeiten für
unterschiedliche Substanzen. Aufgrund des hohen Probengewichtes können repräsentative Mengen gemessen
werden.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Der Standard in der Kunststoffindustrie
Hochpräzise und reproduzierbare Feuchtemessung
Einsetzbar für Granulat und Fertigteile
Vollautomatische Prüfung
Robustes und stabiles Messgerät (geeignet für
den Einsatz direkt in der Produktion)
USB- und Ethernet-Schnittstelle
Integrierte Vakuumpumpe
Touchscreen und integr. Materialdatenbank
Technische Daten:
Aquatrac 3E
Dimensionen
Breite (mm)
510
Höhe (mm)
325
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg), ca.
15
Merkmale
Temperaturbereich (°C)
200
Messzeit (min.)
10 ... 30
Messbereich (% a.H.)
0 .... 4,0
Messgenauigkeit (%)
+/- 2
Reproduzierbarkeit (%), ca.
Einwaage (gr.)
1
0,1 ... 100
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
14
110 / 230
450
Geräte für die Rohstoffprüfung
Dichtemessgeräte
Dichtemessgerät Modell AES
Zur Untersuchung der Dichte von Kunststoffen im Auftriebsverfahren gemäß DIN EN ISO 1183-1 und anderen.
Prüfgerät mit Dichtebestimmungseinrichtung (für Flüssigkeiten und Feststoffe), Becher, Tauchkörper, Thermometer, etc. Die berechnete Dichte wird direkt im Waagendisplay angezeigt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Günstiges Preis-/Leistungsverhältnis
Hochgenaue Dichtemessung
Externe Kalibrierung möglich
Modernes und ergonomisches Design
“step by step” Bedienerführung
Anzeige der berechneten Dichte im Waagendisplay
Robustes Gehäuse
DKD Zertifikat verfügbar
Technische Daten:
AES 120-4N
AES 220-4N
Breite (mm)
213
213
Höhe (mm)
314
314
Tiefe (mm)
290
290
Gewicht (kg)
3,2
3,2
Wägebereich (g)
120
220
Auflösung (mg)
0,1
0,1
Reproduzierbarkeit (mg)
+/- 0,1
+/- 0,1
Linearität (mg)
+/- 0,3
+/- 0,3
230
230
Dimensionen
Merkmale
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50 Hz (V)
15
Geräte für die Rohstoffprüfung
Viskositätsmessgeräte
Viskosimeter Modell ViscoClock
ViscoClock - Zeit ist Geld!
Die ViscoClock ist das preiswerte Einsteigermodell in die automatische Viskositätsmessung. Die manuelle Messung mit einer Stoppuhr und einem geschulten Auge ist damit endgültig vorbei, denn Zeit ist Geld.
Die ViscoClock ist ein elektronisches Zeitmessgerät zur Bestimmung der absoluten und relativen Viskosität. Sie
besteht aus einem Stativ zur Aufnahme eines Viskosimeters und der elektronischen Messeinheit. In dem Stativ
aus hochwertigem PPA-Kunststoff sind die beiden Messebenen integiert; die elektronische Messeinheit befindet sich in einem PP-Gehäuse. Die große LCD-Anzeige ermöglicht ein leichtes Ablesen der Messwerte.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Ubbel
ohde
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
Hochpräzise Viskositätsmessung
Automatische Zeitmessung
Verschiedene Ubbelohde Kappilaren verfügbar
Digitale LCD Anzeige
Verschiedene Badthermostaten für die
unterschiedlichsten Anforderungen verfügbar
Kalibrierzertifikat für jede Kapillare
Verschiedene Optionen für die
Probekörpervorbereitung verfügbar
Viskosimeter Modell AVS 470
„saugend“ und drückend“ messen, mit nur einem Gerät, unabhängig vom PC!
Das ViscoSystem® AVS 470 generiert nicht nur exakte und reproduzierbare Messwerte, sondern bietet auch ein
hohes Maß an Flexibilität.
Das ViscoSystem® AVS 470 arbeitet nach der Glass-Kapillar-Methode. Die genaueste Methode zur physikalischen Bestimmung der Viskosität von Newtonschen Flüssigkeiten.
Für die vollautomatische Viskositätsmessung perfekt gerüstet
Mit dem neuen ViscoSystem® AVS 470 bekommen Sie ein Messgerät, das nahezu alles enthält, was Sie benötigen, um genau und reproduzierbar zu messen. Sämtliche gängigen Berechnungsarten für die Viskosität sind
bereits in das Gerät integriert, für die Eingabe zusätzlicher Daten genügt eine kleine PS2-Tastatur. Mit einem seriellen Drucker können Sie Ihre Messergebnisse bequem dokumentieren. Damit bekommen Sie, bei minimalem
Platzbedarf, einen Messplatz, der in Genauigkeit und
Reproduzierbarkeit aufwändigen Messeinrichtungen in
nichts nachsteht.
Die Arbeit mit dem ViscoSystem® AVS 470 ist einfach
Das gewünschte Messverfahren kann am Gerät vorgewählt und gestartet werden. Der gesamte Messvorgang
läuft automatisch ab, subjektive Messfehler sind zuverlässig ausgeschlossen. Nach Ablauf der eingestellten
Vortemperierzeit wird die gewählte Anzahl der Messungen durchgeführt. Die Statusanzeige auf dem LC-Display informiert dabei kontinuierlich über den aktuellen
Messverlauf.
16
Geräte für die Rohstoffprüfung
Viskositätsmessgeräte
Merkmale:
•
•
•
•
•
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
Hochpräzise Viskositätsmessung
Automatische Zeitmessung
Druckeranschluß
Einsatz folgender Viskosimeter:
Ubbelohde Viskosimeter gem. DIN, ASTM, micro Ubbelohde Viskosimeter gem. DIN, micro
Ostwald Viskosimeter, Cannon-Fenske Routine Viskosimeter, TC Ubbelohde Viskosimeter, TC micro Ubbelohde Viskosimeter
Technische Daten:
AVS 470
Dimensionen
Breite (mm)
255
Höhe (mm)
205
Tiefe (mm)
320
Gewicht inkl. Pumpenmodul (kg)
5,4
Merkmale
Messbereich Zeitmessung (s)
Auflösung (s)
Messbereich Viskosität, drückend (mm2/s / cst)
bis zu 9999,99
0,01
0,35 ... 1800
Messbereich Viskosität, saugend (mm2/s / cst)
0,35 ... ca. 5000
Gemessene Parameter
Durchflusszeit (s)
Genauigkeit Zeitmessung (%)
+/- 0.01
Pumpendruck, saugend ... ca. (mbar)
-160
Pumpendruck, drückend ...ca. (mbar)
+160
Vortemperierzeit, vorwählbar (min.)
0 ... 20
Anzahl Messungen, vorwählbar
1 ... 99
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
90 ... 240
17
Geräte für die Rohstoffprüfung
Viskositätsmessgeräte
Viskosimeter Modell AVS 370
Mit dem ViscoSystem® AVS 370 steht ein Messgerät zur Verfügung, das nicht nur so genau und reproduzierbar
misst, wie Sie es gewohnt sind, sondern das Ihnen ein Maximum an Flexibilität und Zukunftssicherheit bietet.
Darüber hinaus spart es wertvollen Platz auf dem Labortisch.
Jetzt erstmals möglich: „saugend“ und „drückend“ messen - mit einem Gerät
Das ViscoSystem® AVS 370 ist das erste Viskositätsmessgerät, mit dem „saugend“ und „drückend“ gemessen
werden kann. Dies ermöglicht die einfache Anpassung des Messverfahrens an jede Probe. Ebenso werden die
Investitionskosten für Messplätze, an denen drückend und saugend gearbeitet werden soll, deutlich reduziert.
Auch bei den Einrichtzeiten ergibt sich durch den Einsatz des AVS 370 meist eine spürbare Zeitersparnis.
Vom preiswerten Einzelmessplatz ausbaufähig bis zur 8-Proben-Station
In der Basisversion ist das ViscoSystem® AVS 370 ein preiswertes Einstiegsmodell, mit dem hoch- oder niedrigviskose Flüssigkeiten gemessen werden können. In der Ausführung für TC-Viskosimeter ist es ideal, um
z.B. undurchsichtige und schwarze Flüssigkeiten zu messen. Bei Bedarf kann jeder Einzelmessplatz zu einem
Mehrfachmessplatz mit PC-gesteuertem Multi-Tasking ausgebaut werden. Die bereits in der Grundausstattung
enthaltene Software WinVisco 370 ermöglicht den parallelen Betrieb von zwei komplett bestückten AVS 370,
mit insgesamt acht ViscoPump II-Modulen. Hierbei kann jedes Modul eine unterschiedliche Probe mit einem
unterschiedlichen Verfahren messen. Alle Ergebnisse können unabhängig von einander schnell und einfach
ausgewertet und dokumentiert werden. Flexibler geht’s kaum! Die dazu gehörende Software WinVisco 370, die
in der Basisausstattung mitgeliefert wird, ermöglicht die Steuerung von bis zu acht Viskositätsmodulen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
18
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
Hochpräzise Viskositätsmessung
Ein Gerät für wachsende Anforderungen
Automatische Zeitmessung
Verschiedene Ubbelohde Kappilaren verfügbar
“step by step” Bedienerführung
Verschiedene Badthermostaten für die
unterschiedlichsten Anforderungen verfügbar
Automatische Kappilarenreinigung (optional)
Bedienerfreundliche Software verfügbar
Geräte für die Rohstoffprüfung
Viskositätsmessgeräte
Optionen:
Die Software WinVisco zum ViscoSystem® AVS
370 ist leicht verständlich und schnell erlernbar.
Es lassen sich bis zu acht Viskositätsmessgeräte mit wenigen Bedienschritten steuern. Auf
einfache Weise können die Geräte-Parameter
Konstante, t0-Laufzeit, Anzahl der Messungen,
Vortemperierzeit, Viskosimeterart, Datum sowie
die Probenbezeichnungen für jeden Messplatz
eingegeben werden.
Die Software arbeitet im Multitasking-Verfahren,
d. h. während der Messungen können:
Im Methodenfenster befinden sich alle Parameter (Messdaten,
Probenparameter, Viskosimeter), die für die Viskositätsbestimmung interessant sind. Es besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Parameter mit eigenen Formeln anzulegen, zu ändern und
zu löschen.
- die Bildschirmanzeigen gewechselt
- weitere Messungen gestartet oder abgebrochen
- Messwerte gedruckt oder gespeichert werden
Technische Daten:
AVS 370
Dimensionen
Breite (mm)
255
Höhe (mm)
205
Tiefe (mm)
320
Gewicht inkl. Pumpenmodul (kg)
5,4
Merkmale
Messbereich Zeitmessung (s)
Auflösung (s)
bis zu 9999,99
0,01
Messbereich Viskosität, drückend (mm2/s / cst)
0,35 ... 1800
Messbereich Viskosität, saugend (mm2/s / cst)
0,35 ... ca. 5000
Gemessene Parameter
Durchflusszeit (s)
Genauigkeit Zeitmessung (%)
+/- 0.01
Pumpendruck, saugend ... ca. (mbar)
-300
Pumpendruck, drückend ...ca. (mbar)
+300
Vortemperierzeit, vorwählbar (min.)
0 ... 20
Anzahl Messungen, vorwählbar
1 ... 10
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
90 ... 240
19
Geräte für die Probekörperherstellung
Geräte für dimens. Messen
Dicken-/Breitenmessgeräte Modellreihe TG
Dicken- bzw. Breitenmessgeräte der Modellreihe TG erlauben das präzise Vermessen (Breite/Dicke) der Probekörper gemäß internationalen Standards wie z. B. ISO 178, ISO 4648, ASTM D 3767, DIN 53534 oder anderen.
Verschiedene Messtaster für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Federkraft für die Prüfung der Foliendicke oder für die Prüfung von gekerbten Probekörpern sind verfügbar.
TGM543-250B
TGC1210M
TGH219-081
Merkmale:
•
•
•
•
•
Einfache Messung
Direkte Messwertübertragung in Prüfsoftware
(z. B. k-BASE)
Spezialeinsätze für die Messung an gekerbten
Proben
Spezialtaster mit reduzierter Kraft (z. B. für
die Foliendickenmessung sind verfügbar
Verschiedene Auflösungen möglich (bis zu
0,0001 mm)
Technische Daten:
TGM543-250B
TGH219-081
TGC1210M
0 ... 12
+/- 1,8 (0,8)
+/- 1,8
0,001
0,001 / 0,005
(0,0002)
0,0001
gem. Herstellerstandard
gem. Herstellerstandard
gem. Herstellerstandard
Merkmale
Messbereich (mm)
Auflösung (mm)
Genauigkeit
Anzeige
Messkraft (N)
Schnittstelle (optional)
Gewicht (kg), ca.
Nennspannung (V/Hz)
20
digital
digital
digital
1,2
konstant
0,75 (0,25)
RS 232 / USB
USB
RS 232
0,160
1,5
3
Batterie
230 V / 50-60 Hz
90...264 / 47...63
Geräte für die Probekörperherstellung
Streifenschneider
Folien-/Papierstreifenschneider “SingleCut”
Der Folien- oder Papierstreifenschneider SingleCut wurde entwickelt um aus etwa DIN A 4 grossen Folien- oder
Papiersheets parallele Streifen in einem Arbeitsgang herzustellen. Diese Streifen werden für weitergehende Festigkeitsuntersuchungen (Zugfestigkeit, Dehnung, E-Modul, etc.) gemäß den internationalen Normen benötigt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
1-fach Schnitt
Messer nachschleifbar
Seitenanschlag mit Maßskala in mm/Zoll
Messerschutzautomatik
Stabiles Messerlager aus Aluguß
Zweifach gelagerte Messerachse für präzise
Schnitte
Schmalschnitteinrichtung 1 ... 10 mm
Technische Daten:
SingleCut
Dimensionen
Breite (mm)
410
Höhe (mm)
260
Tiefe (mm)
575
Gewicht (kg)
9
Schnittlänge (mm)
380
Streifenbreite (mm)
variabel
Bestell-Nr.
2880.000
21
Geräte für die Probekörperherstellung
Streifenschneider
Folien-/Papierstreifenschneider “StripCutter”
Der Folien- oder Papierstreifenschneider Strip Cutter wurde entwickelt um aus etwa DIN A 4 grossen Folienoder Papiersheets bis zu 10 Stück parallele Streifen in einem Arbeitsgang herzustellen. Diese Streifen werden für
weitergehende Festigkeitsuntersuchungen (Zugfestigkeit, Dehnung, E-Modul, etc.) gemäß den internationalen
Normen benötigt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
2-fach Schnitt möglich
Federnd gelagert Klemmleiste
Fixierung über gewölbte Oberfläche
gewährleistet eine faltenfreie Einspannung
Schneidbewegung über Hebelführung
Einstellbarer Schneidwinkel
Einfacher und sicherer Messerwechsel
Messerwechseleinrichtung inklusive
Technische Daten:
Strip Cutter
Dimensionen
Breite (mm)
420
Höhe (mm)
340
Tiefe (mm)
290
Gewicht (kg)
29
Streifenlänge (mm)
230
Streifenbreite (mm)
10, 15 oder andere
gem. Standard
Bestell-Nr.
22
28xx.000
Geräte für die Probekörperherstellung
Probekörperstanzen
Probekörperstanzen
Zum Ausstanzen von Probekörpern aus weichen bis mittelharten Materialien. Die Stanzmesser mit und ohne
Auswerfer sind in verschiedenen Abmessungen und Geometrien entsprechend den internationalen Standards
verfügbar. Die Betätigung der Stanze erfolgt mittels Hebelarm oder pneumatisch.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Verschiedene Hublängen stehen zur Auswahl
Extra stabile Ausführung des Pressenständers
Arbeitshöhe schnell verstellbar
Einfacher und schneller Messerwechsel
Stanzmesser sind an nahezu alle Pressentypen (auch Fremdfabrikate) adaptierbar
Probekörperstanze für die unterschiedlichsten
Applikationen anpass- bzw. erweiterbar:
- Anguß stanzen
- Tabletten pressen
- FNCT (Full notched creep test) - Probekörperherstellung
Manual specimen
punching machine
Probekörperstanze
mit Tablettenwerkzeug
Probekörperstanze /
Angußstanze
FNCT Probekörperstanze
Probekörperstanze
für Aluminiumproben
Technische Daten:
MPS 7.5
Dimensionen
Breite (mm)
Höhe (mm), ca.
Tiefe (mm), ca.
Gewicht (kg), ca.
Stanzhub (mm)
Ausladung (mm)
Stanzkraft (N)
Bestell-Nr.
MPS 15-40
MPS 15-60
MPS 30-30
PPS 5
PPS 32
PPS 60
(Angußstanze)
250
500
240
30
40
50 - 260
250
500
350
45
40
49 - 168
250
500
300
50
60
51 - 172
250
600
350
70
30
55 - 285
250
500
300
30
35
80 - 265
250
600
440
110
40
175 - 330
350
700
500
150
40
87 - 310
7500
15000
15000
30000
5000
32000
60000
2300.000
2400.000
2401.000
2410.000
2510.000
2500.000
2520.000
23
Geräte für die Probekörperherstellung
Plattenpressen
Labor-Plattenpressen
Laborplattenpressen werden eingesetzt für die Herstellung von einfachen Presslingen für die Kunststoff-, Gummi-, oder Keramikindustrie, z. B. für die Herstellung von dünnen Folien (10 bis 100 µm, Platten bis 20 mm Dicke
sowie für Laminierungen, Kaschierungen, Prägungen und für optische und/oder physikalische Prüfungen.
Bei den Pressen besteht der Preßständer aus der Unterplatte, mit eingebautem, doppelt wirkendem Hydraulikzylinder, der Oberplatte, den vier verbindenden Säulen, sowie der vom Kolben verschiebbaren, beweglichen
Platte. Die Pressplatten und Heizsystem sind für den Anschluß externer Temperiersysteme mit Bohrungen
versehen. Bei der Ausrüstung mit einer elektrischer Plattenheizung kommt ein mehrschichtiges Plattenpaket
mit Heiz- und Kühlplatte und einer Deckplatte zum Einsatz. Durch diese Bauweise, verbunden mit der richtigen
Auslegung der Heizpatronen, wird eine Temperaturkonstanz von +/- 2 K über die Arbeitsfläche erreicht.
Die Pressen der Baureihe P/M erlauben die genaue Einhaltung der gewählten Parameter, speziell der Dicke und
der Temperaturen. Kombiniert mit einer intelligenten Zeitablaufsteuerung ist die reproduzierbare Herstellung von
Prüfkörpern möglich. Angeboten werden zahlreiche Sonderfunktionen wie:
•
•
•
•
Kassettenkühlsystem zur Schnellkühlung
Temperatur- und Druckrampen
Niederstdrucksysteme
Schnelllaufbeschickung
Merkmale:
•
•
•
•
Kompakte Pressen für einfache Inbetriebnahme und Verwendung
Laufruhig
Integrierte Beheizung und Wasserkühlung
Hoher Sicherheitsstandard durch allseitig
geschlossenen Arbeitsraum
Technische Daten:
P 200 E
P 300 E
P 400 E
P 200 PM
P 300 PM
P 400 PM
P 500 PM
Breite (mm)
650
800
1160
1000
1675
1760
2190
Höhe (mm)
800
1000
1700
860
1625
1675
1810
Tiefe (mm)
350
510
680
500
530
670
960
Gewicht (kg)
190
380
900
320
1000
1500
2300
Plattengrösse (mm)
196 x 196
296 x 296
396 x 396
196 x 196
296 x 296
396 x 396
496 x 496
Öffnungsweite (mm)
100
150
250
100
200
250
300
Schließkraft (kN)
125
300
500
300
800
1250
1800
Flächenpressung (N/cm2)
310
350
320
800
920
800
730
Max. Arbeitstemperatur (°C)
300
300
300
300
300
300
300
Temperaturverteilung (+/- K)
2 (bis 180°C)
2 (bis 180°C)
2 (bis 180°C)
1 (bis180°C)
1 (bis 180°C)
1 (bis 180°C)
1 (bis 180°C)
Dimensionen
Merkmale
Elektrische Daten
Motorleistung (kW)
0,8
1,0
3,0
0,8
2,5
/3
/3
Heizleistung (kW)
2 x 2,5
2x6
2x8
2 x 2,6
2 x 11
2 x 16
2 x 28
400 / 50-60
400/ 50-60
400 / 50-60
400 / 50-60
400 / 50-60
400 / 50-60
400 / 50-60
Nennspannung (V/Hz)
24
Geräte für die Probekörperherstellung
Probekörperwerkzeuge
AIM ISO Probekörperwerkzeug
Das AIM Probekörperwerkzeug als Schnellwechselsystem wurde gemäß den Anforderungen der ISO an ein Probekörperwerkzeug zur Herstellung von Probekörpern für die Bestimmung der mechanischen und nicht-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen entwickelt. Das AIM Probekörperwerkzeug erlaubt die normgerechte
Probekörperherstellung für die Gegenüberstellung bzw. Vergleichbarkeit der ermittelten Kennwerte mit der CAMPUS® Datenbank.
Das multifunktionale Probekörperwerkzeug mit austauschbaren Kassetten und Spiegelplatten kann als standardisiertes Werkzeug mit nahezu allen gängigen Spritzgießmaschinen eingesetzt werden. Die mit diesem Werkzeug
hergestellten Probekörper werden verwendet um Werkstoffkennwerte, wie z. B. Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit,
Härte, Spannungsrißbeständigkeit, Entflammbarkeit, Durchstoßfestigkeit oder aber auch um optische Eigenschaften (Farbe/Glanz) zu ermitteln.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Einfache Bedienung über horizontale
Kassettenführung
Korrosionsresistent
100% kompatibel mit allen Einschüben
100%ige Übereinstimmung mit den Anforderungen an ein “ISO approved” Probekörperwerkzeug
Seit 1989 Erfahrung im Werkzeugbau für die
ISO Probekörperherstellung
Weltweite Akzeptanz
Technische Daten:
AIM ISO Werkzeug
Dimensionen Stammform “Euromap”
Breite (mm)
346
Höhe (mm)
223
Tiefe (mm)
296
Gewicht Stammform (kg)
85
Dimensionen Spiegelplatte / Kassette
Länge (mm)
196
Breite (mm)
100
Dicke (mm)
38
Gewicht Spiegelplatte / Kassette (kg)
5-6
Montageanforderungen (“Euromap”)
Plattengrösse
Werkzeugeinbautiefe:
... mit zusätzlicher Adapterplatte
Zentralauswerfer “Platzbedarf”
Gewindebohrung “Maschinenseitig” “Euromap” System für
Horizontaler Abstand d. Befestigungsbohrungen
Vertikaler Abstand d. Befestigungsbohrungen
346 x 296 mm
223 mm
259 mm
Ø 35 x 80 mm
M 12
140 oder 210 mm
280 mm
25
Geräte für die Probekörperherstellung
Probekörperfräsen
CNC Probekörperfräse Modell C4U / C2U
Automatische, mikroprozessorgesteuerte CNC Probekörperfräse für die Herstellung von standardisierten und
nicht standardisierten Probekörper.
Merkmale:
•
•
•
•
•
3-Achsen (X,Y,Z) Frästisch (T-Nut) mit großem
Arbeitsraum
Verschiedene Klemm-/Spannvorrichtungen für
Fertigteile, Platten, Rohre, etc. zur Herstellung
von genormten Proben verfügbar
Schnellspannvorrichtung für die Herstellung
von gekerbten Proben verfügbar
Bedienerfreundliche 2 oder 3D Software (CAD
/ CAM Software) für die Zeichnungserstellung
sowie für die Programmierung des Fräszykluses
HF Spindelmotor (1.1 kW) optional
Technische Daten:
C4U
C2U
Breite (mm)
620
985
Höhe (mm)
730
1070
Tiefe (mm)
850
1300
Gewicht (kg)
81
170
Weg in X (mm)
310
600
Weg in Y (mm)
220
420
Weg in Z (mm)
160
280
375 x 330
625 x 680
Lichte Weite zwischen d. Säulen (mm)
450
810
Lichte Weite unter Traverse (mm)
115
250
Lichte Weite unter Spindel (mm)
165
285
Max. Vorschubgeschwindigkeit (mm/s)
100
100
Max. Zustellungsgeschwindigkeit (mm/s)
100
100
Drehmoment Standardmotor (Ncm)
90
90
Auflösung (mm)
0,003
0,003
Wiederholbarkeit (mm)
0,02
0,02
115/230 V
50/60 Hz
115/230 V
50/60 Hz
Dimensionen
Tischgrösse (mm)
Merkmale
Netzanschluß
26
Geräte für die Probekörperherstellung
Kerbmaschinen
Kerbmaschinen (manuell / motorisiert)
Diese linear angetriebenen Kerbmaschinen (manuell und motorisiert) sind entwickelt worden, um schnell und
präzise sogenannte V- oder U-Kerben in standardisierte Probekörper einzubringen. Diese Probekörper werden
für anschließende Untersuchungen der Charpy- oder Izod- Schlag- oder Kerbschlagzähigkeit (nach ASTM, ISO,
DIN oder anderen) verwendet. Es werden austauschbare Kerbmesser mit einem konstanten Profil (Winkel und
Radius) verwendet. Das Einbringen der Kerbe erfolgt über 2 Bewegungen: eine horizontale Bewegung, welche
den Probekörperlader gegen das Kerbmesser zustellt und eine vertikale Bewegung, welche den Hub des Kerbmessers darstellt.
Merkmale MAK:
•
•
•
•
•
•
Robustes und stabiles Tischgerät
Ergonomisches und modernes Design
Präzise und hochgenaue Messerführung
Toleranzen Kerbmesser besser 0,01 mm
Max. Klemmhöhe: 30 mm
Spiel- und nahezu reibungsfreie Schlittenlagerung gewährleisten eine genaue und
reproduzierbare Kerbeinbringung
Merkmale MOK:
•
•
•
•
•
Robustes und stabiles Tischgerät
Motorisch angetriebenes Kerbmesser
Kerbgeschwindigkeit über frequenzgesteuertem Regler einstellbar
Plexiglas Schutzhaube mit integriertem
Endschalter
Max. Klemmhöhe: 30 mm
Technische Daten:
MAK
MOK
Breite (mm)
470
470
Höhe (mm)
215
540
Tiefe (mm)
220
470
Gewicht (kg)
16
43
Max. Anzahl zu kerbender Probekörper
7
7
Dimensionen
Elektrische Daten
Nennleistung (kVA)
-
0,4
Nennspannung (V/Hz)
-
230 / 50
2600.000
2700.000
Bestell-Nr.
27
Geräte für die Probekörperherstellung
Kerbmaschinen
Vollautomatische Kerbmaschine AKM
Die vollautomatische Kerbmaschinen AKM ist entwickelt worden, um schnell und präzise sogenannte V-Kerben
in standardisierte Probekörper einzubringen. Diese Probekörper werden für anschließende Untersuchungen der
Charpy- oder Izod- Schlag- oder Kerbschlagzähigkeit verwendet. Es werden austauschbare Kerbmesser mit
einem konstanten Profil verwendet. Das Einbringen der Kerbe erfolgt über 2 Bewegungen: eine vertikale Bewegung, welche den Probekörperlader gegen das Kerbmesser zustellt und eine horizontale Bewegung, welche den
Hub des Kerbmessers darstellt.
Optional kann diese Kerbmaschine mit einer Säge ausgestattet werden, um die Schultern des Vielzweckprobekörpers abzutrennen. Um die größtmöglichste Flexibilität bei der Bearbeitung der Probekörper zu erreichen, ist
Vorschubgeschwindigkeit, die Zustellung (in 2 Schritten) sowie die Drehzahl der Säge in einem weiten Bereich
einstellbar. Ein spezielles Kühlsystem sorgt dafür, dass auch empfindliche Materialien bearbeitet werden können.
Ein neuartiges Abdichtungssystem an den Spindeln gewährleistet, daß auch die Bearbeitung von abrasiven oder
glasfaserverstärkten Materialien möglich ist.
Die Benutzeroberfläche, ein 7 „-Touchscreen, erlaubt die Programmierung des Bearbeitungsprozesses auf eine
einfache und schnelle Weise. Sich wiederholende Bearbeitungszyklen können gespeichert werden und stehen
bei Bedarf dem Bediener jederzeit sofort zur Verfügung.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Robuste und stabile Ausführung
Präzise Spindelführung
Einstellbare Kerbgeschwindigkeit
Einstellbare Sägedrehzahl
Plexiglas - Schutzschild
Duale Messer- und Sägeblattkühlung
7”, Touch Screen, color
Programmierbare Kerb- und Sägezyklen
Technische Daten:
AKM
Dimensionen
Breite (mm)
1200
Höhe (mm)
700
Tiefe (mm)
540
Gewicht (kg), ca.
150
Maschinendaten
Max. Anzahl Probekörper, ca. (abhängig von der
Probekörperdicke)
Vorschub Säge, einstellbar (m/min.), ca.
51
Drehzahl Säge, einstellbar (U/m), ca.
0,3 - 1,8
1000 - 2000
Kerbgeschwindigkeit, einstellbar (m/min.)
1 - 30
Zustelltiefe Z-Achse (Probenlader) (mm)
0,01 - 0,25
Bearbeitungslänge (mm), ca.
200
Elektrische Daten
Nennleistung (kVA)
Nennspannung (V/Hz)
Bestell-Nr.
28
1
230/110 - 50/60
2900.000
Geräte für mechanische Prüfungen
Stress Cracking
Stress Cracking - Spannungrißbeständigkeitsprüfgerät
Zur Bestimmung der Spannungsrißbeständigkeit von Polyethylen gegenüber “Stress Corrosion” gemäß ASTM
D 1693 - 70.
Gerät inkl.:
• Probenhalter und Probenröhrchen
• Kompaktthermostat mit Probenröhrchen-Rack
• 1 Kerbeinrichtung mit Messer
• 1 Biegeeinrichtung
• 1 Transferwerkzeug
Merkmale:
•
•
•
•
Einfache mechanische Prüfvorrichtung
Zentriereinrichtung inkl.
Messuhr für Kerbtiefe fest montiert
Transferwerkzeug
29
Geräte für mechanische Prüfungen
Härteprüfgeräte
Druckverformungsrest
Einfaches Prüfgerät zur Bestimmung des Druckverformungsrestes gem. DIN ISO 815 bzw. DIN EN ISO 1856 und
ASTM D 395
Merkmale:
•
•
•
•
DIN, ISO und ASTM konform
Verschiedene Grössen lieferbar
1- oder 2-lagig
Wärmeschrank auf Anfrage lieferbar
Zugverformungsrest
Einfaches Prüfgerät zur Bestimmung des Zugverformungsrestes gem. DIN ISO 2285 bzw. ISO 2285
Merkmale:
•
•
•
30
DIN, ISO und ASTM konform
Verschiedene Grössen lieferbar
Wärme-/Kälteschrank auf Anfrage lieferbar
Geräte für mechanische Prüfungen
Härteprüfgeräte
Modellreihe HD 3000:
Shore-Härteprüfgeräte mit analogem Display
Preisgünstiges Shore-Härteprüfgerät für den universellen Einsatz
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
DIN, ISO und ASTM konform
Schleppzeiger optional verfügbar
Große Anzeige
360° Messuhr
Genauigkeit 0,5 Shore Einheiten
Ergonomisches Handgerät
Modellreihe HDD:
Shore-Härteprüfgeräte mit digitalem Display
Shore-Härteprüfgerät für präzise und reproduzierbare Messungen
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
DIN, ISO und ASTM konform
Grosse LCD-Anzeige
Zeitvorwahl von 1 ... 99 s
Auflösung 0,1
Genauigkeit 0,5 Shore Einheiten
Ergonomisches Handgerät
AUTO-OFF Funktion
HOLD-Funktion
Interner Messwertspeicher
Batteriestandsanzeige
Schnittstelle: RS 232
Optionen:
Prüfständer Typ OS-2
Der Prüfständer Modell OS-2 wurde für Serienprüfungen entwickelt, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse ermitteln zu können.
Subjektive Messfehler hervorgerufen durch falsche Andrückkraft oder nicht-vertikale Messung
werden ausgeschlossen.
31
Geräte für mechanische Prüfungen
Härteprüfgeräte
Kalibriergerät RC-1
Das Kalibriergerät Modell RC-1 dient zur Überwachung der Federcharakteristik von Durometern mit
den Härtebereichen A, B, C, D, DO und O.
Durch die neuartige Konstruktion ist es möglich,
beinahe alle namhaften Durometerfabrikate durch
einfache Adapter an das Gerät anzuschließen. Somit können Sie auch Ihre vorhandenen Durometer
in die Prüfung einbeziehen. Sie sparen dadurch
Kosten für Ihr Qualitätswesen. Das Modell RC-1
entspricht den verschiedenen internationalen Normen 868, ISO 7619 und ASTM D 2240.
Technische Daten:
HD 3000
Härteprüfgeräte nach Shore ....
Anzeige
HDD
A, B, C, D, DO, O A, B, C, D, DO, O
Shore analog
Shore digital
Uhrdurchmesser (mm)
57
-
Gesamtlänge (mm)
121
-
OS-2
A, B, C, D, 0, 00
-
Dimensionen
Breite (mm)
-
64
Höhe (mm)
-
112
Tiefe (mm)
-
26
Ausladung (mm)
-
-
Durchmesser Auflagetisch (mm)
-
-
98
Max. Probendicke (mm)
∞
∞
180
Messbereich
0 ... 100
0 ... 100
Genauigkeit
+/- 0,5
+/- 0,5
115
Merkmale
Auflösung
1
0,1
Gewicht (kg)
0,184
0,240
19,8
Schnittstelle
-
RS 232
-
32
Geräte für mechanische Prüfungen
Härteprüfgeräte
Micro IRHD Härteprüfgerät
Das MICRO IRHD SYSTEM dient zur Bestimmung der Kugeldruckhärte
nach MICRO IRHD an Proben aus Gummi und Kunststoffen. Empfohlene Probendicke 1 bis 5 mm. Das Gerät arbeitet gemäß den folgenden
internationalen Normen: DIN ISO 48, ISO 48, ASTM D 1415 und BS
903:Part 26A.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
ISO und ASTM konform
Vollautomatische Messung
Modulares System
Automatischer Tischvorschub
Autodiagnose Funktion
PC-gesteuert
Bedienerfreundliche Windows Software
Optionen:
O-Ring Zentriereinrichtung
Die patentierte O-Ring Zentriereinrichtung arbeitet
vollautomatisch mit dem MICRO IRHD SYSTEM.
O-Ringe mit einem Schnurdurchmesser 0,8 bis 8
mm werden auf den Messtisch gelegt und bis zum
Aufnahmestift geschoben. In der MICRO IRHD
SOFTWARE wird der Parameter „Schnurdurchmesser“ eingegeben. Eingebaute Motoren fahren
den Messtisch exakt zur Messachse. Dadurch ist
sichergestellt, dass immer der höchste Punkt des
O-Ringes geprüft wird.
X-Table Zentriereinrichtung mit Probenhalter
Die Zentriereinrichtung mit Probenaufnahme arbeitet vollautomatisch mit dem MICRO IRHD
SYSTEM. Das System ist zum Messen von ORingen und Rund-Formteilen konzipiert. Für jede
Probe wird eine Probenaufnahme benötigt. Jede
Probenaufnahme hat eine Identifikationsnummer.
In der MICRO IRHD Software wird die Identifikationsnummer eingegeben. Ein eingebauter Motor
fährt den Messtisch exakt zur Messachse. Nach
der ersten Messung kann die Probenaufnahme
gedreht werden, um an einer anderen Stelle messen zu können.
33
Geräte für mechanische Prüfungen
Härteprüfgeräte
Zentriereinrichtung mit digitaler Messuhr
Die X-Tisch Zentriereinrichtung mit digitaler Messschraube arbeitet in Verbindung mit dem MICRO
IRHD SYSTEM. Das System wird für die Messung
von kleinen, unregelmäßigen Teilen eingesetzt.
Zwei Zylinderstifte werden als Anlagepositionen für
die Probe verwendet. Eine digitale Messschraube
ermöglicht das exakte Messen in der Messachse
also am höchsten Punkt der Probe.
Merkmale:
• Digitale Messschraube: 0...25mm,
Auflösung: 0.001 mm
• Standard Probenaufnahme: Ø 50 mm,
Matrix 5 mm x 5 mm, 60 Bohrungen Ø 2H7,
2 Zylinderstifte
• Anschlußbohrung in der Grundplatte: 8H7
• Verdrehsicherung der Probenaufnahme
Prisma-Zentriereinrichtung
Die Prisma-Zentriereinrichtung ist zum Messen
von Schläuchen und Kabeln konzipiert.
Merkmale:
• System ermöglicht das exakte Messen in der
Messachse
• Aussendurchmesser der Probe: 4.....50 mm
• Zentralprisma ist entfernbar zum Messen von
größeren Proben
Technische Daten:
Micro IRHD
Dimensionen
Messeinheit (mm)
Ø 200 x 470
Steuereinheit
Breite (mm)
290
Höhe (mm)
75
Tiefe (mm)
260
Max. Probendicke (mm) (ohne Zentriereinrichtung)
90
Merkmale
Auflösung (IRHD)
0,1
Gewicht (kg)
17,5
Schnittstelle
RS 232 / USB
Nennspannung (V/Hz)
34
230 / 50
Geräte für mechanische Prüfungen
Reibungsprüfgeräte
Reibungsprüfgerät Modell 2255
“High end” Reibungs- und Abzugsprüfgerät gem. ASTM D 1894, ASTM D 4521, ASTM D 3330, ASTM F 88, DIN EN ISO
8295,TAPPI T-816, BS 2782 und FINAT 1, 2, 3, 9.
Das Reibungsprüfgerät (Friction/Peel Tester) eignet sich zur einfachen und schnellen Ermittlung des Haft- und
Gleitreibungswertes, sowie zur Bestimmung von Abzugskräften an Folie, Papier, Nonwovens, Textilien, und anderen Bahnmaterialien.
Das Reibungsprüfgerät arbeitet bei Prüfgeschwindigkeiten zwischen 25,4 ... 254,2 mm/min oder zwischen 2542794 mm/min. Die Messzeiten für die Bestimmung der Reibungskoeffizienten können frei eingegeben werden.
Eine optionale Heizplatte ermöglicht Messungen bis zu einer Temperatur von 204 °C.
Das Gerät arbeitet gemäß nationalen und internationalen Normen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Stand-alone Instrument mit multifunktionalem
Keyboard
LCD-Display 240 x 64 mm
Direkte Anzeige des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
Automatische Traversenrückfahrt
Speicher für 127 Prüfungen (COF, Peel und
Zug)
Auswahl vordefinierter Parametersätze
Endschalter, elektr. überwacht
USB und RS-232 Schnittstelle
Optionen:
•
•
•
•
•
•
Software: Windows-Software zur Darstellung
des Kraft-/Weg bzw. Kraft-/Zeitverlaufes (auch
bei Serienuntersuchungen), Datensicherung,
etc.
Probenklemmen: mechanisch wirkende Einspannvorrichtungen
Einrichtung für Delaminationsversuche:
Zubehör für 90° Peel-Tests an festen
Materialien zur Bestimmung der Delaminationsfestigkeit
Zubehör für 180° T-Peel Tests: 180° Umlenkeinheit für Peel Tests
Zubehör für 90° Peel Tests: 90° Umlenkeinheit
Heiztisch: für Messungen bis zu einer Temperatur von 204°C
35
Geräte für mechanische Prüfungen
Reibungsprüfgeräte
Technische Daten:
FP 2255
Dimensionen
Breite (mm)
686
Höhe (mm)
178
Tiefe (mm)
305
Merkmale
Messbereich Kraftaufnehmer (gr.)
Auflösung Kraftmessung (gr.)
Genauigkeit Kraftmessung
Gewicht (kg)
Einheiten Kraftmessung
Prüfzeiten (s)
500, 1000, 2000,
10000
0,1
0,25 % f.s.
20
Gramm,
Kilogramm, Unzen,
Pfund und Newton
0,1 ... 99
COF Schlittengewichte (gr.)
200, 500, 1000,
1814 und 2000
Geschwindigkeit (mm/min.)
25,4 ... 508
“High Speed” - Version (optional) (mm/min.)
254 - 2794
Netzanschluß
Schnittstelle
36
110/115 VAc +/10% / 60 Hz
230 VAc +/- 10% /
50 Hz
USB / RS 232
Geräte für mechanische Prüfungen
Elmendorf Pendelschlagwerk
Elmendorf - Pendelschlagwerk Modell ProTear
Original Elmendorf Design
Der ProTearTM besticht durch seine bedienerfreundliche Handhabung, seinem ansprechenden Design und der
menügeführten Software.
Sie ermöglicht es, Probendaten wie Dicke, Flächengewicht, Anzahl der Lagen, MC/DC-Richtung einzugeben und
probenspezifische Ergebnisse in % der Pendelkapazität, in Millinewton oder in Gramm anzuzeigen.
Eine statistische Auswertung der Ergebnisse von bis zu 99 Messungen ist abrufbar und über die RS-232 Schnittstelle oder Druckerschnittstelle an Peripheriegeräte übertragbar.
Software
• Eingabe der Probendaten - Dicke, Gewicht, Proben ID, Probenrichtung
• Darstellung der Ergebnisse in Prozent der Pendelkapazität, Gramm, Millinewton, etc.
• Statistikdaten - Mittelwert, Maximum, Minimum, Standardabweichung, Varianz, etc.
• Konfigurierbarer Prüfbericht
• Bearbeiten der Ergebnisse
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
Feine Auflösung durch digitalen Drehgeber
Genauigkeit: 0,2 % der Pendelkapazität
Menügeführte Einhandbedienung mit pneumatischer Testauslösung
Berücksichtigung der Lagerreibung bei der
Ergebnisberechnung
Einfaches Auswechseln der Pendelkapazitäten
zwischen 200-600 g und 1600-6400 g.
Einfache und präzise, elektronisch unterstützte
Niveauregulierung und Pendeljustage
Folgende Normen werden erfüllt: ASTM D295,
D751, D1424, D1922a, D5734, TAPPI T414,
T496, BS 4253, 4468, CPPA D.9 ISO 1974,
EN 21974, SCAN P11
Technische Daten:
ProTear Electronic
Dimensionen
Breite (mm)
483
Höhe (mm)
578
Tiefe (mm)
389
Merkmale
Kapazität (gr.)
Genauigkeit
Nennleistung (W)
Nennspannung
200, 400, 800, 1600, 3200 & 6400
+/- 0,2%
600
110V, 50/60 Hz
230 V, 50 Hz
Gewicht (kg)
15,2
Datenschnittstelle
RS 232
37
Geräte für mechanische Prüfungen
Pendelschlagwerke
Pendelschlagwerk Modellreihe IMPact 15 / 25
Die mikroprozessorgesteuerten Pendelschlagwerke IMPact 15 und IMPact 25 dienen zur Bestimmung der
Schlagzähigkeit und Schlagarbeit an genormten Proben und Prüfstäben aus Kunststoff.
Diese Geräte sind geeignet um Prüfungen gemäß den nachfolgenden Normen durchzuführen:
• EN ISO 179 and 180
• ASTM D 256 Methode A und B
• ISO 8256 und anderen.
Für die Schlagprüfungen nach IZOD, Charpy und
Schlagzug an verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Probeabmessungen können Pendel im
Energiebereich von 1 bis 15 J (IMPact 15) sowie von 1
bis 25 J (IMPact 25) eingesetzt werden. Diverse Probenauflager und Einspannvorrichtungen für verschiedene
Normstäbe sind verfügbar.
Drucker / PC-Anschluß:
Über einen angeschlossenen Drucker kann ein Prüfprotokoll mit statistischer Auswertung ausgegeben werden.
Eine weitere serielle Schnittstelle erlaubt den Anschluss
eines PC´s unter Verwendung unserer WINDOWS®Software.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
38
Energiebereich von 1 J bis 15 J (25 J)
für Charpy-, Izod- und Schlagzugprüfungen
Mikroprozessorgesteuertes Gerät mit Keyboard und LCD-Display (4 verschiedene
Sprachen möglich)
Serielle und parallele Schnittstelle für Drucker
und PC Anschluß
Automatische Pendelbremse
Eingebaute Zentriereinrichtung
Direkte Ablesung der Energie bzw. der Schlagzähigkeit
Auto-Check - Funktion
Pendel-Kalibrierbericht
Speichern und Ausdrucken von bis zu 50
Messwerten inkl. Statistik, Mittelwert, Standardabweichung, etc.
Bedienerfreundliche und „all included“ Windows Software für die Messwertaufnahme,
Auswertung und Darstellung der Messwerte
IzodEinspannvorrichtung
Charpy-Auflagebock
Geräte für mechanische Prüfungen
Pendelschlagwerke
Optionen:
•
Windows Software: ermöglicht die graphische und tabellarische Darstellung der Messwerte, die Berechnung der Schlag- bzw. Kerbschlagzähigkeiten sowie erweiterte statistische
Funktionen
•
Verschiedene Einspannvorrichtungen:
Für Charpy-, Izod- und Schlagzug-Prüfungen
•
Kerbmaschinen: Manuelle oder motorisierte
Versionen verfügbar
Technische Daten:
IMPact 15
IMPact 25
Dimensionen
Breite (mm)
800
800
Höhe (mm)
1000
1000
Tiefe (mm)
400
400
Merkmale
Energiebereich (J)
0 ... 15
0 ... 25
Anzeige
LCD
LCD
Nennleistung (W)
200
200
230 / 50
230 / 50
Nennspannung (V/Hz)
Gewicht (kg)
Datenschnittstelle
240
RS 232 /
Centronics
240
RS 232 /
Centronics
39
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Ball Drop Fallbolzenprüfgerät
Einfach zu bedienendes Fallbolzenprüfgerät gemäß ASTM D 1709 und
ISO 7765-1
Fallbolzenprüfgerät Ball Drop zur Bestimmung des Risswiderstandes an
Folien mittels Durchstossversuch gemäss ASTM D 1709 und ISO 77651. Kompaktes Standgerät mit Steuereinheit, Pneumatikanschluß sowie
Schutzeinrichtung.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Stabiles und ergonomisches Standgerät
Neuartiges Klemmsystem stellt faltenfreie
Klemmung der Folien sicher
Einfache und schnelle Fallhöheneinstellung
über geführten Ausleger
Ball drop QC-Link Datenauswertesystem (op tional)
Werksseitig nivelliertes und betriebsbereites
Gerät
Kein elektr. Anschluß notwendig!
Optionen:
•
Folienrolle für kontinuierlichen Abzug der Folie
Technische Daten:
Ball drop
Dimensionen
Breite (mm)
560
Höhe (mm)
2530
Tiefe (mm)
640
Gewicht (kg)
60
Druckluftanschluß (bar)
6
Bestell-Nr.
40
4200.000
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Fallbolzenprüfgerät RAL
Einfach zu bedienendes Fallbolzenprüfgerät nach RAL 716-1
und anderen.
Dieses Gerät wurde entwickelt, um Stoß-, bzw. Impact - Tests
an Fensterprofilen, Sidings, Rohren oder anderen Produkten
gemäß den einschlägigen Normen durchzuführen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Stabiles und ergonomisches Standgerät
Antirückprallvorrichtung verhindert Doppelschlag
Einfache und schnelle Fallhöheneinstellung
Selbstzentrierende Klemmvorrichtung für
Probekörper
Verschiedene Spannvorrichtungen verfügbar
Variable Fallhöhe
Technische Daten:
FWT
Dimensionen
Breite (mm)
450
Höhe (mm), ca.
2500
Tiefe (mm)
600
Gewicht (kg), ca.
75
Bestell-Nr.
4100.000
41
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Fallwerke - Serie IT
für Prüfungen gemäß ISO 6603-2, EN ISO 4651, ASTM D 4168, ASTM D 7136 & ASTM D 7137 (Standard Test
Method for Measuring the Damage Resistance of a Fiber-Reinforced Polymer Matrix Composite to a Drop-Weight
Impact Event) und anderen.
Modulares Fallwerk für multiaxiale, instrumentierte Durchstoßversuche an Kunststoffen, Verbundwerkstoffen,
Metallen oder anderen Werkstoffen sowie Fertigteilen bei Aufprallgeschwindigkeiten von bis zu 20 m/s und Stoßkörpermassen von bis zu 100 kg.
Die Kraftmessung im Fallkörper basiert auf piezoelektrischen Kraftsensoren, welche sich durch einen sehr niedrigen Rauschpegel auszeichnen. Weitere innovative Optionen (Temperierkammer, spezielle Fallbolzengeometrien, Hochgeschwindigkeitskamera, Mikrophon, etc.)
erweitern den Anwendungsbereich dieser Geräteserie
erheblich.
Merkmale:
•
•
•
•
•
Robuste und steife Konstruktion gewährleistet
höchste Messgenauigkeit
Präzise Schlittenführung ermöglicht genaue
und reproduzierbare Versuche
Leichte und schnelle Austauschbarkeit der
Prüfvorrichtungen
Verschiedene redundante Sicherheitssysteme
gem. 89/392/EWG und 91/368/EWG
Maschinenrichtlinie
Eine Vielzahl von verschiedenen Prüfvorrichtungen ermöglichen einen grossen Anwendungsbereich
Software:
Schnelle und professionelle Datenerfassung
und Auswertung!
Die Impacqt - Software in Verbindung mit einem
Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystem
ermöglicht eine Messwertrate von bis zu 50000
Messpunkten / Versuch.
Messwertaufnahme:
Auswertung:
42
- Kraft / Zeit
- Geschwindigkeit
- Beschleunigung
- Geschwindigkeit
- Längenänderung, Verformung
- Energie
- frei definierbare Kurven / Kennwerte
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Optionen:
Externe Wegmessung
Hochgenaues, optisches Wegmesssystem
erlaubt die direkte und synchrone Erfassung der
Probekörperdeformation / Dehnung. Speziell bei
Versuchen mit extremen Geschwindigkeitsänderungen sind damit höhere Messgenauigkeiten
möglich.
Features:
• Digitales Messsystem, erfordert keine periodische Kalibrierung
• Hochgeschwindigkeits-Messystem
erlaubt die synchrone Datenerfassung (Kraft
und Beschleunigung)
• Kontaktlose Messung - keine Beeinflussung
durch den Aufprall (Impact-Event)
Typ
Messbereich
Auflösung
Max. Geschw.
Messrate
Messfehler
Temperaturkoeff.
optisches Messystem
10 mm .... 200mm F.S.
10 µm
15 m/s
max. 3000000 Datenpunkte/Sek.
10 µm + 3 µm / m
22 µm / m / °C
Zusatzenergiesystem
Das HighImpact - Zusatzenergiesystem für die
Gerätetypen IM10-20 und IM100 erlaubt Prüfgeschwindigkeiten bis zu 20 m/s (72kph, 45mph).
Diese Option kann auch in Verbindung mit der
Schlagzugeinrichtung verwendet werden.
Technische Spezifikation:
Geschwindigkeitsbereich (10Kg Gewicht): 5m/s ... 20m/s
Energiebereich (10Kg Gewicht):
125 ... 2000 Joule
Reproduzierbarkeit:
± 1%
43
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Hochgeschwindigkeitskamera
Für weitere wissenschaftliche Auswertungen des
Bruchverhaltens können alle Geräte der Serie IT
mit einer Hochgeschwindigkeitskamera ausgerüstet werden.
Über die Standardsoftware ImpAcqt wird die Videosequenz (Bildfolge) synchron mit dem Kraftverformungsdiagramm dargestellt.
Die Kamera und das Datenerfassungssystem verwenden den selben Trigger, so dass sichergestellt
ist, dass Kraftverlauf und Bildfolge 100%ig miteinander korrelieren.
Es werden 2 verschiedene Kamerasysteme mit
unterschiedliche Auflösung und Bildfolge angeboten.
Schlagzugprüfeinrichtung - High Rate
High Rate Tensile Test
Diese „High Rate“ Schlagzug-Prüfeinrichtung
erlaubt Prüfungen an standardisierten Proben
(Messlänge 10 ... 100 mm) mit Dehngeschwindigkeiten von bis zu 1500 1/s oder grösser.
Die Probe wird dabei, ähnlich wie bei der traditionellen Schlagzugprüfung, an der oberen Seite geklemmt; die untere Seite der Probe wird mit einem
Querjoch ausgestattet, welches frei beweglich ist.
Der Fallbolzen ist so ausgeführt, das im freien Fall
das untere Querjoch die Belastung erfährt, wobei
die Kraft über einen piezoelektischen Aufnehmer
im oberen (d. h. festen) Teil der Prüfeinrichtung direkt und damit verzögerungsfrei ermittelt wird.
Cylinder Crush Test - Prüfeinrichtung
Cylinder Crush Test
Diese Cylinder Crush Prüfeinrichtung ermöglicht in
Verbindung mit einem speziellen Fallbolzen, Auflagesystem sowie einer Softwareerweiterung Untersuchungen des Fließverhaltens von metallischen
Werkstoffen bei Dehngeschwindigkeiten von bis
zu 1500 1/s. Die Prüfung wird grundsätzlich an
kleinen Proben (10 mm Durchmesser) mit einem
L/D-Verhältnis von ca. 1 durchgeführt.
44
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Optionen:
Charpy-Prüfeinrichtung
... für Charpy-Prüfungen gem. ASTM E23, ISO
10045, ISO 179, ISO 14556 oder ähnlichen.
Diese optional verfügbare Prüfeinrichtung (Auflage sowie speziellem Fallkörper) kann ebenfalls
mit der optional verfügbaren Temperierkammer
eingesetzt werden. Die damit durchzuführenden
Versuche erlauben eine Aussage über die spröd-/
zäh - Übergangstemperatur z. B. an polymeren
Werkstoffen.
Über die Impacqt - Software kann somit die gesamte Bruchenergie bestimmt werden. Darüber
hinaus können diese Werte für weitere Untersuchungen, wie z. B. zur Bestimmung der Rißinitierungsenergie (crack initiation energy) sowie der
Energie zur Rißfortschreitung (crack propagation
energy) benutzt werden.
Weitere Optionen:
•
Temperierkammer
- Temperaturbereich: -70 ... +200°C
- Abmessungen: 360 x 600 x 360 mm (BxTxH)
•
Mikrophon
•
Weitere DAQ - Kanäle (max. 16), 5 ms/s
•
CAI - Prüfvorrichtung (Compression after impact testing) gem. ASTM D7136 & D7137
•
Prüfvorrichtung Aluminium-Waben sowie
polymeren Schäumen gemäß EN ISO 4651
und ASTM D 4168
45
Geräte für mechanische Prüfungen
Fallbolzenprüfgeräte
Technische Daten:
IM 10 - 20
IM 10 - 20
Fallhöhe (mm)
Auflösung (mm)
Genauigkeit (mm)
Fallgewicht (kg)
Abstufung (kg)
Genauigkeit (%)
50 ... 2000
1
+/- 2
8 ... 30
1
+/- 0,5
250 ... 1200
1
+/- 1
5 ... 10 (15)
1
+/- 0,5
Fallgeschwindigkeit (m/s)
....mit HV - Option (m/s)
1,0 .... 6,26
1,0 .... 20
2,2 .... 4,85
-
Energiebereich (J)
2,5 .... 2000
24 .... 120 (176)
Prüfraum
Abmessungen Aufspannfläche / T-Nutenplatte B x T (mm)
Prüfraumhöhe (mm)
1200 x 700
650
abhängig von
der Applikation
Piezo-Elektrisch (Kistler)
10 ... 120
< 0,5
< 0,5
+/- 150%
Piezo-Elektrisch (Kistler)
10 ... 120
< 0,5
< 0,5
+/- 150%
3.000.000 / Sek.
16 Bit
50.000
3.000.000 / Sek.
16 Bit
50.000
25
+/- 0,1
25
+/- 0,1
DC - 50 kHz, -3dB
+/- 100 ... 999000
+/- 10
< +/- 0,1
< +/- 0,5
DC - 50 kHz, -3dB
+/- 100 ... 999000
+/- 10
< +/- 0,1
< +/- 0,5
Instrumentierung
Typ
Messbereich (kN)
Linearität (%)
Hysterese (%)
Überlastbereich (%)
Messwerterfassung
Sampling Rate
Auflösung
Anzahl Messwerte / Versuch
Geschwindigkeitsmesseinrichtung
Auflösung (ns)
Genauigkeit (%)
Signalaufbereitung
Bandbreite
Bereich (pC)
Ausgang (V)
Linearität (%)
Genauigkeit (%)
Automatische Nullstellung des Kraftsignals
Ja, während Versuchsablauf Ja, während Versuchsablauf
Kalibrierte Genauigkeit (%)
Zeitliche Abweichung (%)
+/- 0,1
+/- 0,1
+/- 0,01
+/- 0,01
über Kraft, Laser/Photodiode über Kraft, Laser/Photodiode
oder externem Signal
oder externem Signal
3
3
Trigger
Weitere Kanäle (simultane / synchrone Messwerterfassung)
Dimensionen
B x H x T (mm)
Gewicht (kg), ca.
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Absicherung (A)
Druckluftanschluss (bar)
46
1420 x 4500 x 760
2800 kg
1000 x 3000 x 800
800 kg
230
16
230
5
5 ... 8
5 ... 8
Geräte für mechanische Prüfungen
Hot-Tack - Prüfgeräte
HotTack Tester
Automatischer Hot Tack Tester gemäß ASTM F 1921
Das Hot-Tack - Prüfgerät als vollautomatisches Messgerät ist für die Prüfung der Siegelnaht- oder Warmnahtfestigkeit (Hot Tack) gemäß ASTM F 1921-98 entwickelt worden.
Mit diesem mikroprozessor-gesteuerten Prüfgerät sind genaue und reproduzierbare Messungen der Festigkeit
von Siegelnähten unmittelbar nach Beendigung (d. h. ohne zu kühlen) des thermischen Nahtfügevorganges möglich. Die nach dem Siegeln benötigten Aufreisskräfte geben dem Anwender eine sichere und quantitativ brauchbare Aussage über die Belastungsfähigkeit der Siegelnaht.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Siegeln und Hot-Tack Prüfung in einem Gerät
Platzsparende Aufstellung
Temperaturbereich bis +320°C
Einzigartiges Probekörper-Klemmsystem
Frei konfigurierbare Prüfbedingungen
Vollautomatische Prüfung
Wartungsfrei
Vorbereitet für die Bedienung mittels Roboter
oder Handlingssystem
• Gerät inkl. Kalibrierkit
• Bedienerfreundliche Software
Technische Daten:
Hot-Tack Prüfgerät
Spezifikation Siegeln
Siegelbacken Abmessungen (mm)
Probenbreite, max (mm)
Probendicke, max (mm)
Siegelzeit (sec.)
Siegeltemperatur (°C)
Siegedruck (N/mm2)
5 x 50
40
1
0,1 ... 20
21 ... 320
0,1 ... 2,0
Spezifikation Peeling
Kühlzeit (sec.)
Abzugsgeschwindigkeit (mm/s)
Probekörperlänge (mm)
1 ... 99
1 ... 600
250
Spezifikation Hot-Tack
Messbereich Kraft (N)
0 ... 100
Anschluß- und Aufstellspezifikationen
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W), ca.
Druckluft (bar)
Gewicht (kg), ca.
Abmessung, BxTxH (mm)
85 ... 132 oder 170 ... 264
200
6 ... 8
26
434 x 290 x 749
47
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
Universalprüfmaschinen Modellreihe „smarTens“
Einspindelprüfmaschinen für einen Lastbereich bis max. 3 kN
Preiswerte, aber dennoch hochgenaue Einspindelprüfmaschine für Festigkeitsprüfungen im unteren Lastbereich.
Entwickelt für die unterschiedlichsten Prüfaufgaben im Labor, in der Produktion oder in der Forschung bzw. Entwicklung. Aufgrund der grossen Vielzahl von verfügbaren Prüfprogrammen sind fast alle denkbaren Prüfungen,
wie z. B. Zug-, Druck- oder Biegeprüfungen als auch Abzugs-, Peeltests oder auch Scherfestigkeitsprüfungen
möglich. Der große Applikationsbereich dieser Maschine erlaubt Prüfungen im Lastbereich bis zu 3 kN an Kunststoffen, Elastomeren, Papier, Drähten, Schnüren, Schäumen,
aber auch Prüfungen an Fertigteilen. Jede Prüfmaschine kann als eigenständige Prüfmaschine verwendet, aber auch in Verbindung mit unserer leistungsfähigen Windows®Software über einen PC gesteuert werden. Diese Software ist nahezu für alle Prüfaufgaben frei konfigurierbar und schließt auch standardisierte Prüfungen mit ein.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Lastbereich 3 kN
Stand-alone oder PC-gesteuerte Version
Bedienerfreundliche Software
Spielfreie Kugelumlaufspindel
Kraftaufnehmer mit Schnellspannsystem
Mechanischer / elektronischer Überlastschutz
Genauigkeit Kraftmessung: Klasse 1 von 0,8 %
- 100% Nennkraft nach DIN EN ISO 7500
(optional Klasse 0,5)
Prüfgeschwindigkeit von 0,05 bis 1300 mm/min.
Technische Daten:
Maschinentyp
smarTens 03
Dimensionen “Arbeitsraum”
Breite (mm)
-
Prüfraumtiefe (mm)
105
Traversenhub ohne Werkzeuge (mm)
850
Gesamtabmessungen (ohne EDC)
Breite (mm)
380
Tiefe (mm)
500
Höhe (mm)
1200
Merkmale
Lastbereich max. (N)
Auflösung Traversenwegmessung (µm)
Max. Prüfgeschwindigkeit (mm/min.)
Netzanschluß (V-Hz)
48
3000
<1
1300
115/230 - 50/60
Leistung (VA)
500
Gewicht (kg)
45
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
Universalprüfmaschinen Modellreihe “smarTens”
Zweispindel-Prüfmaschine für einen Lastbereich bis zu 20 kN
Die Modellreihe “smarTens” (Tischmaschine) ausgestattet mit einer modernen Mikroprozessor-Technologie sowie einer universellen Prüfsoftware erlauben Festigkeitsprüfungen an Metallen,
NE-Werkstoffen, Kunststoffen, Elastomeren, Drähten, Schnüren
oder Schäumen. Diese Prüfmaschinenserie ist hauptsächlich für
standardisierte Prüfaufgaben nach nationalen oder internationalen
Standards sowie für den Einsatz in der Qualitätskontrolle entwickelt.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Lastbereich max. 20 kN
Bedienerfreundliche Software
Spielfreie Kugelumlaufgewindespindel
Kraftaufnehmer mit Schnellspannsystem
Mechanischer / elektronischer Überlastschutz
Genauigkeit Kraftmessung: 0,8 % bis 100%
des Nennlastbereiches Klasse 1 (Klasse 0,5
optional)
Auflösung Traversenweg: besser 1 µm
Prüfgeschwindigkeit 0,01.. max.1000 mm/min.
Technische Daten:
Maschinentyp
smarTens 005
smarTens 010
smarTens 020
Dimensionen “Arbeitsraum”
Breite (mm) (optionale Verbreiterung auf Anfrage!)
420
420
420
Traversenweg ohne Werkzeuge (mm)
1100
1100
1100
Gesamtabmessungen (ohne EDC)
Breite (mm)
685
685
685
Tiefe (mm)
550
550
550
Höhe (mm)
1420
1420
1420
Merkmale
Lastbereich max. (kN)
Auflösung Traversenwegmessung (µm)
Max. Prüfgeschwindigkeit (mm/min.)
Rückfahrgeschwindigkeit (mm/min.)
Netzanschluß (VAc-Hz)
Leistung (kVA)
Gewicht (kg)
5
10
20
<1
<1
<1
1000
500
250
1000
500
250
115/230 - 50/60
115/230 - 50/60
115/230 - 50/60
0,5 / 0,7
0,5 / 0,7
0,5 / 0,7
100
100
130
49
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
Universalprüfmaschinen Modellreihe “proTens”
Zweispindel-Prüfmaschine für einen Lastbereich bis zu 250 kN
Die Modellreihe „proTens“ ausgestattet mit einer modernen Mikroprozessor-Technologie sowie einer universellen Prüfsoftware erlauben Festigkeitsprüfungen (Kurz- oder Langzeitprüfungen) an Metallen, NE-Werkstoffen,
Kunststoffen, Elastomeren, Drähten, Schnüren oder Schäumen. Neben standardisierten Prüfaufgaben nach
nationalen oder internationalen Standards für den Einsatz in der
Qualitätskontrolle können mit dieser Prüfmaschinenbaureihe
auch frei konfigurierbare Prüfmethoden entwickelt werden, so
dass auch nahezu alle Applikationen im Bereich der F & E als
auch in der Produktionskontrolle abgedeckt werden können.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Lastbereich max. 250 kN,
wahlweise mit 300 W oder 900 Motorleistung
Bedienerfreundliche Software
Spielfreie Kugelumlaufgewindespindel
Kraftaufnehmer mit Schnellspannsystem
Mechanischer / elektronischer Überlastschutz
Genauigkeit Kraftmessung: 0,4% bis 100%
des Nennlastbereiches Klasse 1 (Klasse
0,5 optional)
Auflösung Traversenweg: < 1 µm
Prüfgeschwindigkeit max. 0,01..2000 mm/min.
Technische Daten:
Maschinentyp
T3-005
T3-010
T9-010
T3-020
T9-020
T3-050
T9-050
T9-100
T9-250
420
420
420
420
420
420
510
510
510
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
Breite (mm)
685
685
685
685
685
685
880
880
880
Tiefe (mm)
550
550
550
550
550
550
670
670
670
Höhe (mm)
1420
1420
1420
1420
1420
1420
1580
1580
2250
250
Dimensionen “Arbeitsraum”
Breite (mm)
(optionale Verbreiterung auf Anfrage!)
Traversenweg ohne Werkzeuge
(optionale Verlängerung auf Anfrage!)
Gesamtabmessungen (ohne EDC)
Merkmale
Lastbereich max. (kN)
5
10
10
20
20
50
50
100
Auflösung Traversenwegmessung (µm)
0,01
0,01
0,01
0,01
0,01
0,01
<1
<1
<1
Max. Prüfgeschwindigkeit (mm/min.)
2000
1200
2000
600
2000
200
800
400
175
Rückfahrgeschwindigkeit (mm/min.)
2000
115/230
50/60
0,7
1200
115/230
50/60
0,7
2000
115/230
50/60
1,5
600
115/230
50/60
0,7
2000
115/230
50/50
1,5
200
115/230
50/60
0,7
800
115/230
50/60
1,5
400
115/230
50/60
1,5
175
115/230
50/60
1,5
100
100
100
130
130
150
320
400
570
Netzanschluß (VAc-Hz)
Leistung (kVA)
Gewicht (kg)
50
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
EDC Controller
EDC 220 / EDC 222 / EDC 580:
Die Steuer- und Regeleinheit EDC ist in einem
separaten Gehäuse untergebracht. An der Frontseite der EDC 222 / 580 sind über ein Keyboard
im “stand-alone” - Betrieb die Versuchsparameter
einzugeben. Die Ergebnisse (Kraft, Weg, etc.) können an einem grossen LCD abgelesen werden.
Handtastatur RMC 5
Handtastatur RMC 7
3 verschiedene Versionen stehen zur Verfügung:
EDC 220 /
EDC 222:
• Auflösung Kraftmessung+/- 180.000 digits
• 2-BUS Erweiterungssteckplätze
EDC 580:
• Auflösung Kraftmessung +/- 180.000 digits
• 8 BUS-Erweiterungssteckplätze
Software
Die intelligente Lösung für Ihre Applikation:
Unsere 32Bit - Software ist in Modulbauweise entwickelt worden und besteht aus einer Basissoftware mit einem Grundmodul für einfache aber frei
konfigurierbare Zug- und Druckversuche. Weitere
Module für nahezu alle möglichen Applikationen
sind verfügbar und auch zu einem späteren Zeitpunkt einfach zu integrieren. Für die individuelle
Erstellung von Prüfzyklen steht eine freiprogrammierbare Software mit folgenden Features zur
Verfügung:
• freie Programmierung einer Ablaufsteuerung für statische
oder dynamische Versuche
• Individuelle Definition der Prüfparameter einschl. der Berechnung / Darstellung von Testergebnissen (Kraft, Weg,
Dehnung oder jeglichen anderen gemessenen Werten wie
Temperatur, Gewicht, etc.)
• Alle Testergebnisse können mit arithmetischen Formeln
umgerechnet werden.
Unsere Prüfsoftware arbeitet unter Microsoft
Windows® und gewährleistet eine “Microsoft
Office® - Kompatibilität”, d. h. alle Ergebnisse
sind exportierbar in andere Applikationen wie z.
B. Access®, Excel®, ASCII-file oder auch in andere SQL Anwendungen. Der integrierte ReportGenerator erlaubt die individuelle Berichterstellung einschließlich der graphischen Darstellung
im Einzel- oder Serienmodus. Die Software ist
in verschiedenen Sprachen verfügbar. Die integrierte Online-Hilfe erleichtert die Vorbereitung
bzw. die Versuchsdurchführung.
Hauptbildschirm- Fenster
Parametereingabe-Fenster
51
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
Extensometer
Diverse Extensometer / Längenänderungsaufnehmer für die verschiedensten Anforderungen und Probekörpergeometrien können ab einer Anfangsmesslänge (Lo) von 10 mm angeboten werden. Diese Aufnehmer erlauben
die hochgenaue Bestimmung der Dehnungen und des E-Moduls bzw. werden zur Bestimmung von Streck- oder
Dehngrenzen im halb- oder vollautomatischen Betrieb eingesetzt.
MFA 25 / MFA 12
“Clip-on” Aufnehmer Typ MFA 25 / MFA 12 mit
einem Messbereich von 25 oder 12 mm zur
Bestimmung des E-Moduls an Kunststoffen.
Technische Daten:
Messbereich:
Lo:
Genauigkeitsklasse:
25 mm / 12 mm
25...100 mm
0.5 / 0.2 (standard EN
10002)
MFN
Diese Baureihe wird in 14 verschiedenen Varianten angeboten und basiert auf einem modularen
Design. Aufgrund dieser Modularität kann der Aufnehmer als manuelle, halb- oder vollautomatische
Version auch für den Einsatz in Temperatureinbausätzen angeboten werden. Die Version MFNA, als Zweibereichsaufnehmer bietet einen kleinen
Messbereich bis 4 mm sowie einen grossen Messbereich von Lo + ∆L = 800 mm. Damit können EModul aber auch Streckgrenzen bzw. Bruchdehnungen in einem Versuch ermittelt werden.
Der Längenänderungsaufnehmer Typ MFN-B ist
mit einem Messbereich für grosse Dehnungen als
halb- oder vollautomatische Version verfügbar. Der
MFN-C wird für kleine Messwege eingesetzt.
Technische Daten:
Messbereich:
790 mm
Anfangsmesslänge Lo: min. 10 mm
Genauigkeitsklasse:
0.2 oder 1 (Standard EN
10002) in Abhängigkeit
vom Modell
Weitere Aufnehmertypen (Laser / optisch) verfügbar!
52
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
Temperierkammern
Für Prüfungen im Temperaturbereich von -70°C bis +250°C mit oder ohne Feuchte liefern wir Temperierkammern (Temperatureinbausätze) in bewährter Industriequalität.
Jede Temperierkammer wird speziell auf die Anforderungen des
Kunden (max. Dehnung / Weg, Dimension der Prüfvorrichtungen,
max. Temperatur, Handling, etc.) unter Verwendung von standardisierten Komponenten ausgelegt.
Wesentliche Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Elektrische Widerstandsheizung
Kühlung über CO2, LN2 oder Kompressorkühlung (Kältemaschine)
Mikroprozessor gesteuerte PID-Regler mit RS
232 Schnittstelle für die Temperaturvorgabe
über Software
Festeinbau oder Schienensystem zum
Ausfahren der Temperierkammer möglich
Temperaturbereich -70°C bis +250°C (optional
bis +600°C)
Einfahreinschübe (beheizt)
Sichtfenster mit Innenraumbeleuchtung
Schlitzdurchführung für externen Dehnungsaufnehmer
Probenhalterungen / Werkzeuge
Wir bieten ein großes Sortiment an Einspannvorrichtungen, Werkzeugen, Halterungen, etc. für
fast alle Anforderungen. Um die unterschiedlichsten Prüfanforderungen (Prüfkräfte, Temperatur)
abdecken zu können, sind diese Vorrichtungen
sind in verschiedenen Grössen und Ausführungen
verfügbar.
Pneumatische Probenhalterungen
Für niedrige bis mittlere Prüfkräfte bieten wir diverse pneumatische Probenhalterungen, welche
einseitig oder zweiseitig wirkend arbeiten. Die
Klemmbacken sind in unterschiedlichen Formen
und Geometrien verfügbar, so dass auch unter
Verwendung des Grundkörpers eine Vielzahl von
Materialien - schlupffrei - geprüft werden können.
53
Geräte für mechanische Prüfungen
Universalprüfmaschinen
Schraubklemmen
Schraubklemmen, einseitig oder zweiseitig schließend, werden manuell durch den Bediener (d.
h. fremdbetätigt) geschlossen bzw. geöffnet und
arbeiten unabhängig von der Zugkraft. Verschiedene Klemmbacken (fest oder austauschbar) gewährleisten einen grossen Einsatzbereich.
Keilklemmen
Für mittlere bis hohe Prüfkräfte liefern wir selbstklemmende Probenhalterungen (Keilklemmen),
wobei die Spannkraft über Keile oder Exzenter auf
die Proben übertragen wird. Die Vorlast auf den
Probekörper wird über ein Federsystem gewährleistet. Während der Prüfung wird die Hauptspannkraft über die Keilwirkung erzielt. Die Klemmbacken sind austauschbar und können somit für die
unterschiedlichen Anforderungen / Materialien eingesetzt werden.
Biegeprüfeinrichtungen
3- oder 4-Punkt Biegeprüfeinrichtungen mit verstellbaren Auflagern bzw. austauschbaren Biegefinnen mit unterschiedlichen Radien. In Abhängigkeit der Prüfanforderung bzw. der Probekörperabmessungen liefern wir standardisierte oder nicht
standardisierte Lösungen.
Weitere Optionen:
•
•
•
•
•
•
54
Druckplatten für die Bestimmung der Druckfestigkeit an Schaumstoffen gemäß ISO 604 und ASTM D 695
Zubehör / Prüfköpfe für die Bestimmung der Kugeleindruckhärte an Kunststoffen gemäß ISO 2039
Zubehör für die Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten an Kunststofffolien
gemäß DIN 53375, ASTM D 1894 und ISO 8295
Prüftische für die Bestimmung der Durchstoßfestigkeit gemäß ASTM D 5748
Zubehör für 90° oder 180° Abzugs- oder Schälprüfungen (Peel Tests)
Zubehör für die Bestimmung von Adhäsionskräften (“Blocking Load”) an Kunststofffolien nach der Plattenmethode gemäß ASTM D 3354 bzw. ISO 11502
Geräte für mechanische Prüfungen
Hot-Set Prüfgeräte
HotSet Tester
Diese Prüfeinrichtung dient zur Bestimmung des “Hot Set” an Isolations- und Kabelmantelwerkstoffen
Merkmale:
•
•
•
•
•
3 oder 5 Stationen - Ofen
Mikroprozessorgesteuerte Temperaturführung
Temperaturbereich bis +300°C
Einzigartiges Probekörper-Klemmsystem
Optische Längenänderungs-Messeinrichtung
(Auflösung 0,01 mm)
Technische Daten:
HST 53-3
HST 115-5
Aussenabmessungen
B x H x T (mm) ca.
640 x 620 x 800
840 x 700 x 870
Innenraumabmessungen
B x H x T (mm)
Innenraumvolumen (l)
400 x 400 x 330
53
600 x 480 x 400
115
230
1200
230
1600
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung (W), ca.
55
Geräte für thermische Prüfungen
HDT / Vicat Prüfgeräte
HDT Vicat 4U
Die neue Generation - bedienerfreundlich, ergonomisch, genau, reproduzierbar, modular - The State of the Art!
Das Modell HDT Vicat 4U repräsentiert den letzten Entwicklungsstand unserer erfolgreichen mikroprozessorgesteuerten halb- bzw. vollautomatischen HDT/Vicat Prüfgeräteserie. Mit dieser Gerätevariante sind simultane
aber auch unabhängige Prüfungen mit bis zu 4 Probekörper im halb- oder vollautomatische Modus möglich. Die
freie Prüfparameterkonfiguration erlaubt HDT- und Vicat - Prüfungen als auch Kriechprüfungen im 3-Punkt Biegeverfahren gemäß nachfolgenden Normen: ISO 75 Teil 1 und 2, ISO 306, ASTM D 648, ASTM D 1525, EN ISO
899-2 und anderen ähnlichen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Universelles, halb- oder vollautomatisches
HDT/Vicat – Prüfgerät
Modulares System (aufrüstbar)
Automatische Korrektur der thermischen Längenausdehnung jeder Prüfstation
Voll digitaler Wegaufnehmer (LVDT) mit einer
Auflösung von 0,001 mm für die Messung der
Durchbiegung (HDT) bzw. der Eindringtiefe
(Vicat)
Luftlager ermöglichen eine nahezu reibungsfreie Prüfung
Temperaturmessung an jeder Station (HDT
oder VICAT) über PT 100 (1/3 DIN)
Inertgas-Überlagerung
Eingebaute Kühlschlange für schnelle und effiziente Rückkühlung
USB Schnittstelle für PC - Anschluß
Versuchsdurchführung und Auswertung über
k-BASE Software Plattform
Automatische - voll digitale - Kalibrierungsroutine über k-BASE Software Programm
Optionen:
•
•
•
•
Motorisierte Stations- und Gewichtshebevorrichtung (optional) für das schnelle und einfache Stations- und Gewichtehandling
Zusätzliche Auflagen / Adapter für 3-Punkt
Biegeprüfung (Kriechprüfung)
Umweltfreundliche Kühlung - unsere externen
oder internen Kryostaten
Hochstabilisiertes Silikonöl - für HDT/VicatPrüfungen bis 275°C
HDT-Prüfung (flachkant)
56
HDT-Prüfung (hochkant)
Geräte für thermische Prüfungen
HDT / Vicat Prüfgeräte
Software:
k-BASE - Software für bedienerfreundliche
Steuerung und Auswertung / Dokumentation
Ihrer HDT/Vicat Prüfungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Echtzeit Datenerfassung (Highspeed data
aquisition system) ermöglicht Ihnen zu jedem
Zeitpunkt des Versuches die gewünschten Daten Online darzustellen
Ausführliches Online-Hilfesystem erlaubt dem
Bediener zu jederzeit die notwendigen Hilfeseiten bei Soft- und Hardwarefragen zu öffnen
Editor für freie Texteingabe (Proben- oder
Versuchsdetails / Informationen)
Frei programmierbare PrüfparametersatzErstellung
Individuelle Prüfberichterstellung
Supervisor / Operator Ebene
Vollautomatischer Prüfablauf
Automatische Kalkulation der Prüfgewichte /
Eindringtiefe / Durchbiegung jeweils in Abhängigkeit der Probekörperdimensionen
Diverse Datenexportmöglichkeiten
Vicat Prüfung
Creep-Prüfung (flachliegend)
Technische Daten:
HDT Vicat 4U
Anzahl Prüfstationen
Dimensionen
B x H x T (mm), max. (abhängig von Konfiguration)
Gewicht (kg), ca.
Temperatur Daten
Temperaturbereich (°C)
Temperaturabweichung zeitlich (K)
Temperaturgenauigkeit räumlich (K)
Heizrate (K/h)
Kühlsystem
Wärmeübertragungsmedium
Temperaturmessung
Sonstige Daten
Messbereich Weg (mm)
Auflösung Wegmessung (mm)
Genauigkeit Wegmessung (mm)
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W), ca.
1 .... 4
1020 x 690 x 520
75 kg
max. +300°C
max. +/- 0,3 K
+/- 0,2 K F.S.
50 ... 120
Wasser oder Kühlmittel
Silikonöl (Spezialtyp)
über 1 PT 100 je Station
6
0,001
besser +/- 0,01
110 / 230
3000
57
Geräte für elektrische Prüfungen
Teraohmmeter
Teraohmmeter TO-3
Teraohmmeter für Prüfungen gemäß DIN IEC 60093, VDE 0303 Teil 30, DIN 53482 und anderen.
Dieses Gerät dient zur Bestimmung des spezifischen Durchgangswiderstandes (Volumenwiderstandes) sowie
des spezifischen Oberflächenwiderstandes und wird unter anderem zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Isolierstoffen eingesetzt.
Milli TO3
Merkmale:
-6
• Widerstandsmessbereich von 1,8x10 Ohm bis
15
3
1,6x10 Ohm (Milli-TO3) bzw. 0,9x10 Ohm bis
15
1,6x10 Ohm (TO3)
• Strommessbereich von 0,1 pA bis 1,1 mA
• Messspannung von 1 V bis 500 V einstellbar
• Grenzwertsignalisierung über Kontakt und
Beeper
• Thermospannungskompensation
• automatischer Nullabgleich (Zero Control)
• Timer von 10 bis 300s einstellbar
• RS 232-Schnittstelle inkl. Messleitungen und
PC-Software
Zubehör:
Schutzringelektrode SE 50
• Elektrode für Messungen von Oberflächen- und
Volumenwiderständen nach DIN/ IEC 60093
2
• innere Messfläche: 1963,5 mm (Ø 50 mm)
• Schutzring: Ø 80 mm AD, Ø 60 mm ID
• resultierender Messspalt: 5 mm
2
• effektive Messfläche: 23,76 cm
• maximale Messspannung: 500V
Andere Elektroden auf Anfrage!
Software
Mit der graphischen Benutzeroberfläche, lauffähig
unter den Betriebssystemen Windows 95, Windows 98, Windows XP und Windows 2000, besteht die Möglichkeit das TO-3 von einem PC aus
zu steuern und zu kontrollieren.
Alle im TO-3 integrierten Befehle können vom PC
aus aufgerufen werden. Verschiedene programmierbare Messaufgaben (siehe Anwendungsbeispiele) können automatisch ablaufen oder als
Messwerte in eine Textdatei abgespeichert werden.
58
TO3
Geräte für elektrische Prüfungen
Teraohmmeter
Technische Daten:
TO-3 / Milli TO-3
Abmessungen (B x H x T) (mm)
Gewicht (kg)
Zul. Betriebs- / Umgebungsbedingungen (°C / %rF)
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50 Hz (VAc)
Nennleistung (W), ca.
Schutzklasse / Schutzart:
340 x 150 x 300
5,5
15 ... 35 / max. 70
190 ... 260
20
1 / IP 40
59
Geräte für elektrische Prüfungen
CTI-Prüfgerät
CTI-Prüfgerät CTI-4
CTI-Prüfgerät (Comparative Tracking Index) für Prüfungen gemäß DIN EN 60 112 / IEC 60 112 / bzw. VDE 0303
Teil 1 und anderen.
Das Gerät dient der Bestimmung der Kriechstromfestigkeit fester elektrischer Isolierstoffe entsprechend DIN EN
60 112 / IEC 60 112 / bzw. VDE 0303 Teil 1.
Geprüft wird nach dem Verfahren KA (Zahl der Auftropfungen bzw. Tiefe der Kriechspur) und KB (Höhe der
Spannung bis zur 50. Auftropfung).
Es werden CTI- und PTI-Wert ermittelt. Der Funktionsaufbau gestattet es, durch feine Einstellmöglichkeiten von
Prüfspannung, Prüfstrom, Abschaltzeit, Tropfengröße und Tropfenzahl genaueste Prüfungen vorzunehmen.
Das Gerät arbeitet vollautomatisch, die Steuerung erfolgt
elektronisch. Die Prüfspannung ist bis 600 V einstellbar.
Merkmale:
• Prüfgerät zur Ermittlung des relativen Widerstandes fester Elektroisolierstoffe gegen
Kriechwegbildung
• Prüfung nach DIN EN 60 112
• Ermittlung der Vergleichszahl zur Kriechwegbildung (CTI / PTI)
• Einstellung von Prüfspannung, Prüfstrom,
Abschaltzeit, Tropfengröße und Tropfenzahl
• Zeitintervall 30 s
• Abstandslehren, Messglas, und Auffangschale
im Lieferumfang enthalten
• Zubehör:
Platinelektrode mit Messinghalter
Dichtungssatz für Tropfengeber
Technische Daten:
CTI-4
Abmessungen (B x H x T) (mm), ca.
Gewicht (kg)
Zul. Betriebs- / Umgebungsbedingungen (°C / %rF)
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50 Hz (VAc)
Nennleistung (W), ca.
Schutzklasse / Schutzart:
60
900 x 1250 x 500
50
15 ... 35 / max. 70
190 ... 260
1 / IP 40
Geräte für optische Prüfungen
Glanzmessgeräte
micro-gloss
Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung
Der Vorgänger wurde zum Maßstab in der Glanzmessung. Das neue micro-gloss verbindet die vielfach bewährte
Handlichkeit und Köcherkalibrierung mit einer einzigartigen Funktionalität - abgestimmt auf die Anforderungen
heutiger Qualitätsnormen.
Im Labor, im Werk, beim Kunden ...
das micro-gloss ist immer bereit, inklusive Kalibrierköcher. Klein wie eine Digitalkamera liegt es sicher in der
Hand. Dank übersichtlicher Menüs und neuartigem Scroll-Rad wurde die Bedienung leichter denn je.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Klein und bedienerfreundlich – passt in jede
Jackentasche auch inkl. Kalibrierköcher
Automatische Kalibrierung
Eine Taste für alle Funktionen
Einzel- oder Mehrfachmessung inkl. Statistik
(Anzahl Messungen, Mittelwert und Standardabweichung)
Grosse Speicherkapazität: 999 Messungen
USB und Bluetooth Schnittstelle für den direkten Datentransfer zu einem PC oder Drucker
Easy-link Software für professionelle Dokumentation und weiterer Analyse in Excel®
Geprüft durch die BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung, Deutschland)
Arbeitet in Übereinstimmung mit nachfolgenden Normen: ASTM D 523, D 2457, DIN
67530, ISO 2813, ISO 7668, JIS Z 8741
Software:
Schnelle und professionelle Dokumentation
Jede Messreihe können Sie gezielt mit eigener
Bezeichnung speichern. Die Eingabe von Probennamen ist mit dem Scroll-Rad schnell erledigt.
Die mitgelieferte Software easy-link erlaubt den
raschen Transfer zu Excel®, und Ihre Ergebnisse
werden direkt in einem übersichtlichen Bericht
dargestellt.
61
Geräte für optische Prüfungen
Glanzmessgeräte
Technische Daten:
micro-gloss 20°
micro-gloss 60° /
micro-gloss 60°S
micro-gloss 85°
155
Dimensionen
Breite (mm)
155
155
Höhe (mm)
73
73
73
Tiefe (mm)
48
48
48
Gewicht (kg)
0,4
0,4
0,4
Merkmale
Geometrie
Anwendung
20°
60°
85°
Hochglanz
Mittelglanz
Niedriger Glanz
Messfläche (mm)
10 x 10 (20°)
9 x 15 (60°)
5 x 38 (85°)
Messbereich (GU)
0 ... 2000 (20°)
0 ... 1000 (60°C)
0 ... 160 (85°)
0.5
0.5
0.5
im Messbereich 0 - 100 GU (+/- GU)
0,2
0,2 / 0,1 (bis 10 GU)
0,2
im Messbereich 100 - 2000 GU (+/- %)
0,2
0,2
0,2
im Messbereich 0 - 100 GU (+/- GU)
0,5
0,5 / 0,2 (bis 10 GU)
0,5
im Messbereich 100 - 2000 GU (+/- %)
0,5
0,5
0,5
Messzeit (s)
Wiederholbarkeit
Vergleichbarkeit
Software
Dauermessung
Differenz und Pass / Fail
Statistik
Anzeige in 3 Spalten wählbar
Speicher
Schnittstelle und Auswertesoftware
Langzeitkalibrierung
akuteller Wert, Mittelwert, Min., Max.
Referenzspeicher für 50 Muster mit Grenzwerten
Anzahl Messungen je Probe wählbar von 2 ... 99
aktueller Wert, Mittelwert, Min., Max., Spanne, Standardabw., Differenz, Pass/Fail
999 Messungen mit Datum und Zeit, jederzeit einsehbar
USB und Bluetooth, easy-link inkl.
mit automatische Zustandsprüfung des Kalibrierstandards
Menüführung umschaltbar in
Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch
Automatische Abschaltung (s)
10 ... 99
Stromversorgung
62
eine 1,5 V - AA Alkaline Batterie (10,000 Messungen) oder externes Netzteil
Geräte für optische Prüfungen
Glanzmessgeräte
micro-TRI-gloss
Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung
Der Vorgänger wurde zum Maßstab in der Glanzmessung. Das neue micro-gloss verbindet die vielfach bewährte Handlichkeit und Köcherkalibrierung mit einer einzigartigen Funktionalität - abgestimmt auf die Anforderungen heutiger Qualitätsnormen.
Im Labor, im Werk, beim Kunden ...
das micro-gloss ist immer bereit, inklusive Kalibrierköcher. Klein wie eine Digitalkamera liegt es sicher in der
Hand. Dank übersichtlicher Menüs und neuartigem Scroll-Rad wurde die Bedienung leichter denn je.
Abweichungen von der Spezifikation mit Sicherheit erkennen
20°, 60°, 85° in einem - genauso handlich wie das Einwinkelgerät. Mit drei Geometrien messen Sie immer
normgerecht und erkennen Qualitätsänderungen rechtzeitig. Alle gewählten Geometrien messen an der gleichen Position, und die Ergebnisse werden sofort angezeigt, inklusive Differenz, Pass/Fail und Statistik.
Auch im micro-TRI-gloss sind alle Funktionen der neuen Generation schnell parat.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Klein und bedienerfreundlich – passt in jede
Jackentasche auch inkl. Kalibrierköcher
Automatische Kalibrierung
Eine Taste für alle Funktionen
Einzel- oder Mehrfachmessung inkl. Statistik
(Anzahl Messungen, Mittelwert und Standardabweichung)
Grosse Speicherkapazität: 999 Messungen
USB und Bluetooth Schnittstelle für den direkten Datentransfer zu einem PC oder Drucker
Easy-link Software für professionelle Dokumentation und weiterer Analyse in Excel®
Geprüft durch die BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung, Deutschland)
Arbeitet in Übereinstimmung mit nachfolgenden Normen: ASTM D 523, D 2457, DIN
67530, ISO 2813, ISO 7668, JIS Z 8741
Software:
Schnelle und professionelle Dokumentation
Jede Messreihe können Sie gezielt mit eigener
Bezeichnung speichern. Die Eingabe von Probennamen ist mit dem Scroll-Rad schnell erledigt.
Die mitgelieferte Software easy-link erlaubt den
raschen Transfer zu Excel®, und Ihre Ergebnisse werden direkt in einem übersichtlichen Bericht
dargestellt.
63
Geräte für optische Prüfungen
Glanzmessgeräte
Technische Daten:
micro-TRI-gloss /
micro-TRI-gloss S
Abmessungen
Breite (mm)
155
Höhe (mm)
73
Tiefe (mm)
48
Gewicht (kg)
0,4
Merkmale
Geometrie
Anwendung
Messfläche (mm)
20° / 60° / 85°
universell
10 x 10 (20°)
9 x 15 (60°)
5 x 38 (85°)
Autorange (GU)
0 ... 2000 (20°)
0 ... 1000 (60°C)
0 ... 160 (85°)
Messzeit (s)
0.5
Wiederholbarkeit
im Messbereich 0 - 10 GU (+/- GU)
0,2 / 0,1
im Messbereich 10 - 100 GU (+/- GU)
0,2
im Messbereich 100 - 2000 GU (+/- %)
0,2
Vergleichbarkeit
im Messbereich 0 - 10 GU (+/- GU)
0,5 / 0,2
im Messbereich 10 - 100 GU (+/- GU)
0,5
im Messbereich 100 - 2000 GU (+/- %)
0,5
Software
Dauermessung
aktueller Wert, Mittelwert, Min., Max.
Differenzmessung und Pass/Fail
Referenzspeicher für 50 Muster mit
Grenzwerten
Statistik
Anzahl Messungen je Probe wählbar
von 2 - 99
Anzeige in 3 Spalten wählbar
aktueller Wert, Mittelwert, Min., Max.,
Spanne, Standardabw., Differenz,
Pass/Fail
Speicher
999 Messungen mit Datum und Zeit,
jederzeit einsehbar
Schnittstelle und Auswertesoftware
USB und Bluetooth (easy link inkl.)
Langzeitkalibrierung
mit automatische Zustandsprüfung
des Kalibrierstandards
Menüführung umschaltbar in
Englisch, Spanisch, Deutsch,
Französisch, Italienisch, Japanisch
Automatische Abschaltung (s)
10 ... 99
Stromversorgung
64
eine 1,5 V - AA Alkaline Batterie oder
externes Netzteil
Geräte für optische Prüfungen
Glanzmessgeräte
micro-gloss 45
Effiziente Glanzmessung an Keramik, Kunststoffen und Folien
Das micro-gloss verbindet die vielfach bewährte Handlichkeit und Köcherkalibrierung mit einer einzigartigen
Funktionalität - abgestimmt auf die Anforderungen heutiger Qualitätsnormen.
Im Labor, im Werk, beim Kunden ...
das micro-gloss ist immer bereit, inklusive Kalibrierköcher. Klein wie eine Digitalkamera liegt es sicher in der
Hand. Dank übersichtlicher Menüs ist die Bedienung leichter denn je.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Klein und bedienerfreundlich – passt in jede
Jackentasche auch inkl. Kalibrierköcher
Automatische Kalibrierung
Eine Taste für alle Funktionen
Einzel- oder Mehrfachmessung inkl. Statistik
(Anzahl Messungen, Mittelwert und Standardabweichung)
Grosse Speicherkapazität: 999 Messungen
USB und Bluetooth Schnittstelle für den direkten Datentransfer zu einem PC oder Drucker
Easy-link Software für professionelle Dokumentation und weiterer Analyse in Excel®
Geprüft durch die BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung, Deutschland)
Arbeitet in Übereinstimmung mit nachfolgenden Normen: ASTM D 523, D 2457, DIN
67530, ISO 2813, ISO 7668, JIS Z 8741
Technische Daten:
micro-gloss 45
Dimensionen
Breite (mm)
155
Höhe (mm)
73
Tiefe (mm)
48
Gewicht (kg)
0,4
Merkmale
Geometrie
45°
Anwendung
Folien
Messfläche (mm)
9 x 13
Messbereich (GU)
0 - 180
Wiederholbarkeit (GU)
0,2
Vergleichbarkeit (GU)
0,5
65
Geräte für optische Prüfungen
Transmissions-/Haze-/Clarity-Messgeräte
haze-gard plus
Der objektive Maßstab für klare Durchsicht
Das haze-gard plus charakterisiert das visuelle Erscheinungsbild durch objektive Messwerte. Alle wesentlichen
Kriterien zur Beurteilung der Transparenz können mit einem Gerät gemessen werden:
– Gesamttransmission
– Trübung (Haze)
– Bildschärfe (Clarity)
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Der Industriestandard nach ASTM
Referenzstrahl, Autodiagnose und geschlossene Optik sichern jederzeit eine exakte
Qualitätskontrolle
Interne Statistik mit Min/Max, Mittelwert, Standardabweichung und Varianz
Speicherung und Datentransfer zum Drucker
bzw. PC ermöglichen eine professionelle
Dokumentation der Messergebnisse
Offener Probenraum für kleine und große
Produkte
Fußschalter zur Messauslösung und automatischen Messung
Technische Daten:
haze-gard plus
Dimensionen
Breite (mm)
670
Höhe (mm)
360
Tiefe (mm)
240
Gewicht (kg)
18
Merkmale
Messfeld (mm)
Messöffnung (mm)
Messbereich (%)
Wiederholbarkeit (Einheiten)
Vergleichbarkeit (Einheiten)
18
25.4
0 ... 100
+/- 1
+/- 4
Geometrie
0°/diffus
Lichtart C
allg. Anwendung
Speicher (Werte)
7 x 999
Schnittstelle
RS 232
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (VA)
66
230 / 115
200
Geräte für optische Prüfungen
Farbmessgeräte
spectro-guide
Farb- und Glanzmessung in einem Gerät
Farbe und Glanz prägen das Erscheinungsbild eines Gegenstandes. Zwei Proben mit gleicher Farbe, aber unterschiedlichem Glanz sehen visuell nicht gleich aus: die glänzende Oberfläche wird als dunkler und gesättigter
empfunden. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen, müssen deshalb beide Effekte kontrolliert werden.
Das spectro-guide ist das einzige Gerät, das Farbe und Glanz gleichzeitig misst. Der Grund für eine Abweichung
kann in jeder Situation eindeutig bestimmt werden.
Leichte Bedienung und Handhabung
Das spectro-guide macht Qualitätskontrolle einfach und sicher - auch für Farbeinsteiger. Dank der übersichtlichen Menüstruktur sowie der Bedienung mit nur vier Cursortasten wird Qualitätskontrolle leichter denn je.
Zuverlässig auch auf strukturierten Oberflächen
Ein Schlüsselkriterium bei 45/0 Farbmessgeräten ist die homogene Beleuchtung der Probenoberfläche. Das
spectroguide 45/0 verwendet ein patentiertes Messprinzip, um eine vollständige Rundumbeleuchtung zu erzielen. Die weiß beschichtete Halbkugel beleuchtet die Probe homogen, so dass jeglicher Einfluss der Messrichtung
ausgeschlossen und eine exzellente Wiederholbarkeit auch auf strukturierten Oberflächen garantiert ist.
Immer exakte Farbwerte
Das neue spectro-guide misst alle Farben zuverlässig: dunkle Farben - brillante Farben - Farben mit steilen
Remissionskurven. Durch die 10 nm Auflösung kann man sich nicht nur auf präzise Farbwerte verlassen, sondern
auch auf eine hervorragende Übereinstimmung zu anderen Farbmessgeräten - selbst Labormessgeräten.
Die patentierte Beleuchtungskontrolle sorgt für temperaturunabhängige Messergebnisse!
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Farbe (45/0 oder Kugel) und 60° Glanz
werden gleichzeitig angezeigt
In Übereinstimmung mit internationalen Normen
DIN geprüfte Glanzmessung
Geringes Gewicht und Größe - das Gerät
wiegt nur 500 g
Ergonomisches Design - auch schwer zugängliche Stellen sind leicht zu messen
Standard AA Batterien mit langer Lebensdauer
- bis zu 8.000 Messungen pro Batteriesatz
10 Jahre Garantie auf die Lichtquelle - kein
Lampenwechsel nötig
Kompakte und robuste Bauweise
Kalibrierung nur alle drei Monate notwendig
Standards:
•
•
•
ASTM D 523, ASTM D 2457, ASTM D 2244,
ASTM E 308 und ASTM E 1164
DIN 67630, DIN 5033, DIN 5036, DIN 6147
und DIN EN ISO 2813
EN ISO 7668 und ISO 7724
67
Geräte für optische Prüfungen
Farbmessgeräte
Software:
Professionelle Dokumentation mit easy-link
ISO 9000 schreibt die Dokumentation von Farbdaten vor. Mit easy-link, der im Lieferumfang des
spectro-guide enthaltenen Software, sind Sie
bestens gerüstet:
• Einfacher und direkter Datentransfer vom
Messgerät in Excel®
• Vorbereitete Arbeitsblätter für QC-Berichte
(Lab-Ausdruck, Trendgrafiken etc.) enthalten
• Alle wichtigen Qualitätsdaten in übersichtlicher
Form: Farbe - Glanz - Schichtdicke
• Standardverwaltung leicht gemacht
Technische Daten:
spectro-guide gloss /
spectro guide gloss S
Dimensionen
Breite (mm)
95
Höhe (mm)
80
Tiefe (mm)
180
Gewicht (kg)
0,5
Merkmale Farbe
Messbereich (nm)
Spektrale Auflösung (nm)
Wiederholbarkeit
Vergleichbarkeit
Farbsystem
400 ... 700
10
0.01 ΔE*, 1 ơ
0.2 ΔE*, 1 ơ
CIELab/Ch; Lab(h); XYZ; Yxy
Farbdifferenz
ΔE*; ΔE(h); ΔEFMC2; ΔE94; ΔECMC; ΔE99; ΔE2000
Indizes
YIE313; YID1925; WIE313; CIE; Berger; Farbstärke;
Opazität; Metamerie
Lichtart
A; C; D50; D55; D65; D75; F2; F6; F7; F8; F10; F11; UL30
Beobachter
2°; 10°
Merkmale Glanz
Messbereich
0 - 180 GU
Wiederholbarkeit (+/- GU)
0.2 / 0,1 (0 - 10 GU)
Vergleichbarkeit (+/- GU)
1.0 / 0,5 (0 - 10 GU)
Software
Speicher
200 Standards, 999 Proben
Sprachen
Englisch; Deutsch; Französisch; Italienisch; Spanisch;
Japanisch
Schnittstelle und Software
Netzanschluß
68
Seriell RS 232 (easy link inkl.)
eine 1,5 V - AA Alkaline Batterie (10,000 Messungen) oder
externes Netzgerät
Geräte für optische Prüfungen
Farbabmusterungskabinen
Farbabmusterungskabinen Serie CM
Farbe verändert sich mit der Beleuchtung. Mit Hilfe einer Farbabmusterungskabine können unterschiedliche
Beleuchtungsbedingungen simuliert werden, wodurch jederzeit eine objektive Beurteilung der Farbe unabhängig
vom Standort möglich wird. Die Farbabmusterungskabinen der Serie CM und CM mini sichern - unabhängig von
Standort und Umwelteinflüssen - immer definierte Beleuchtungsbedingungen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Vergleich von Standard und Muster in einer
farbneutralen Umgebung
maximal fünf verschiedene, kontrollierte Licht
quellen
Beurteilung von optischen Aufhellern oder
fluoreszierenden Pigmenten unter UV-Licht
verbesserte Übereinstimmung von Tageslicht
und Kaufhauslicht mit den Normlichtarten
durch Zuschalten von UV-Licht
keine Aufheizzeiten, kein Flackern - dadurch
schnelle und zuverlässige Beurteilung der
Farbe
hohe Lichtausbeute durch sparsamen Energieverbrauch und geringe Wärmeentwicklung
bequemes Testen bei kompaktem Design - für
Labor und Produktion geeignet
In Übereinstimmung mit der ASTM D 1729
Technische Daten:
CM 20
CM 25
CM 30
CM mini 1
CM mini 2
CM mini 4
Dimensionen
Aussenabmessung (HxBxT) in cm
63 x 76 x 55
79 x 107 x 68
91 x 137 x 80
48 x 67 x 42
46 x 52 x 34
48 x 67 x 48
Betrachtungsfläche (HxBxT) in cm
48 x 71 x 51
64 x 102 x 64
76 x 132 x 76
36 x 61 x 34
33 x 46 x 25
36 x 61 x 41
32
44
70
14
10
17
Gewicht (kg)
Lichtquellen
D 65 oder D 50 oder D 75 1) 2)
●
●
●
●
●
●
Kaufhauslicht TL 84 oder CWF 1)
●
●
●
●
●
●
Glühlampenlicht A
●
●
●
●
●
●
UV-Licht (UVA BLB)
●
●
●
○
○
●
-
-
D50, 30U, TL84
oder TL83
wahlweise zusätzlich
D50, 30U, TL84 D50, 30U, TL84 D50, 30U, TL84
oder TL83
oder TL83
oder TL83
Elektrische Daten
Leistung (W)
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
225
602
788
225
602
788
230 oder 115
230 oder 115
230 oder 115
230 oder 115
230 oder 115
230 oder 115
● (Standard)
○ (optional verfügbar)
1)
bei Bestellung bitte angeben, 2) nur bei CM 20, 25 oder 30 möglich
69
Geräte für die Brandprüfung
Brennkammern
Brennkammern gemäß DIN 75200 und FMVSS 302
Prüfeinrichtung nach DIN 75200 bzw. FMVSS 302 zur Bestimmung der Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen,
die im Insassenraum von Kraftfahrzeugen verwendet werden.
Es können sämtliche Werkstoffe und Teile der Fahrzeuginnenausstattung einzeln oder im Verbund miteinander bis
zu einer Dicke von 13 mm geprüft werden. Die Prüfung dient dazu, die Gleichmäßigkeit von Fertigungschargen
bestimmter Werkstoffe im Hinblick auf ihr Brennverhalten zu beurteilen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Gehäuse aus Edelstahl
Probekörper-Halterung A und B inklusive
Große Tür mit Beobachtungsfenster
Gasbrenner mit Nadelventil für die Flammeneinstellung für die Verwendung von Propanoder Butangas
Rahmen für Probekörper-Halterung
Probekörper-Halterung gem. VW TL 1010
und Porsche PTL 8501 optional verfügbar
Technische Daten:
Brennkammer
nach DIN 75200
Dimensionen
Breite (mm)
500
Höhe (mm)
385
Tiefe (mm)
245
Gewicht (kg) ca.
22
Merkmale
Brenner für die Verwendung mit:
Werkstoff Brennkammer
70
Propan- oder
Butan-Gas
Edelstahl (V4A)
Geräte für die Brandprüfung
Brennkammern
Brennkammern gemäß DIN 4102 B2 und DIN 53438
Diese Brennkammer ist entwickelt worden, um Brennbarkeitsuntersuchungen an Kunststoffen welche u. a. in
elektrotechnischen Erzeugnissen oder anderen artverwandten Applikationen Anwendung finden, durchzuführen.
Die Kammer ist komplett aus Edelstahl gefertigt und besitzt an der Frontseite ein großflächiges, hitzebeständiges
Beobachtungsfenster für die Bestimmung der Brennrate gemäß DIN 4102 B2, DIN 53438 und anderen.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Tischgerät in Edelstahlausführung
Einstellbare Probenhalterungen
Einstellbarer Brennwinkel
Verschiedene Probenhalterungen verfügbar
Integrierter Lüfter
Hitzebeständiges und großflächiges Beobach tungsfenster
Präzises Gas-Regelsystem
Flammhöhenanzeige
Technische Daten:
Brennkammer
gem. DIN 4102 B2
Dimensionen
Breite (mm)
730
Höhe (mm)
950
Tiefe (mm)
Gewicht (kg) ca.
450
ca. 65
Elektrische Daten
Nennspannung (VAc), 50 Hz
90 ... 265
71
Geräte für die Brandprüfung
Brennkammern
Brennkammer gemäß UL 94
Diese Brennkammer ist komplett aus Edelstahl gefertigt und besitzt an der Frontseite ein großflächiges, hitzebeständiges Beobachtungsfenster für die Bestimmung der Brennrate gemäß UL 94, ASTM D635, D3801, D4804,
D5048, D4986, IEC 60695-11-10 (ersetzt ISO 1210), IEC 60695-11-20 (ersetzt ISO 10351), IEC 707 (teilweise);
ISO 9772 und ISO 9773.
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
•
•
Brennkammer komplett aus Edelstahl
Flammensicherung
Positioniereinrichtung für Proben und Brenner
für horizontale und vertikale Beflammungsprüfungen
Probekörperhalterung für 5 Prüfungen
Timer (0,2 ... 100 sec.)
Kalibriermodus zur Anpassung der Brennerleistung
Gasdurchflußregler
Integrierter Lüfter
Technische Daten:
UL94 Brennkammer
Abmessungen
Breite (mm)
1500
Höhe (mm)
1500
Tiefe (mm)
Volumen Innenraum (m3)
Verfügbarer Innenraum (mm)
Gewicht (kg) ca.
600
ca. 0,86
1200 x 600 x 1060
200
Merkmale
Horizontaler Verstellweg des Probenhalters (mm)
840
Vertikaler Verstellweg des Probenhalters (mm)
730
Horizontaler Verstellweg des Brenners (mm)
Winkeleinstellung des Brenners
240
0° - 20° - 45°
Anschlußbedingungen
Betriebsgas
Methan
Reinheit
> 98%
Schlauchanschluß (mm)
Ø6
Absauganschluß (mm)
Ø 97
Volumendurchsatz Absaugung (m3/h)
170
Elektrische Daten
Nennspannung (VAc)
Leistungsaufnahme (W)
72
230/50 Hz od. 115 V/60Hz (bitte
bei Bestellung angeben)
400
Geräte für die Brandprüfung
Glühdrahtprüfgeräte
Glühdrahtprüfgerät Modell GDP
gemäß DIN EN 60695-2-10, VDE 0471 und IEC 695/2-1
Zur Bestimmung der feuersicherheitlichen Eigenschaften von elektrotechnischen Erzeugnissen, ihren Baugruppen und Teilen, soweit diese als kurzfristig wirksame Zündquellen in Betracht zu ziehen sind. Prüfung gemäß VDE
0471, IEC 695/2-1. Das Gerät besteht aus der eigentlichen Prüfeinrichtung und aus dem Versorgungsteil.
Gerät einschließlich:
• Halterung des Prüflings
• Wagen
• Seilzug
• Meßskala für die Flammenhöhe
• Meßskala für die Eindringtiefe
• Thermoelement
• Glühdrahtschleife mit Bohrung für Thermoelement
Merkmale:
•
•
•
•
•
•
Einstellbare Probekörperhalterung bzw. Traversiereinrichtung
Genaue Temperaturregelung mit Selbstoptimierung
Fest eingestellte Prüfgeschwindigkeit 11 mm/s
Temperaturbereich bis zu 1000°C
Konstante Prüfkraft von 1 N
Skala für Flammenhöhe und Glühdrahttiefe
Technische Daten:
Glühdrahtprüfgerät GDP
Dimensionen
Breite (mm)
500
Höhe (mm) ca.
500
Tiefe (mm)
400
Gewicht (kg) ca.
30
Elektrische Daten
Nennspannung (VAc), 50 Hz
230
73
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Trockenschränke
Serie ED: Trockenschränke mit natürlicher Konvektion
Zuverlässige Trocknungs- und Sterilisationsaufgaben und präzise Warmlagerungen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 300 °C
• Digitale Temperatureinstellung gradgenau
• DS Controller mit integrierter Zeitschaltuhr 0 bis
99 h
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
• Einstellbarer Luftwechsel durch frontseitigen
Luftklappensteller und rückseitiges Abluftrohr Ø
50 mm
• Wahlweise mit oder ohne Schnittstelle RS 422
für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• Einschübe, verchromt
74
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Trockenschränke
Techni sche Daten:
ED 23
ED 53
ED 115
ED 240
ED 400
ED 720
433
492
516
105
100
100
52
36
634
617
575
105
100
160
52
70
834
702
645
105
100
160
52
142
1034
822
745
105
100
160
52
283
1234
1022
765
105
100
160
52
457
1234
1528
865
105
100
160
52
808
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anzahl serienmäßig/max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
222
330
277
20
2/3
12
25
22
400
400
330
53
2/5
15
40
42
600
480
400
115
2/6
20
50
57
800
600
500
240
2/7
30
70
86
1000
800
500
400
2/10
35
90
125
1000
1200
600
720
2/16
45
120
174
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
Aufheizzeit 2) auf 70 °C (Min.)
Aufheizzeit 2) auf 150 °C (Min.)
Aufheizzeit 2) auf 250 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel bei 150 °C (x/h)
300
1,5
2,5
3,8
0,3
13
24
35
2,5
5
8
13
300
2
3,2
4,5
0,3
14
27
61
2
6
11
19
300
1,5
2,5
4,5
0,3
15
29
66
2
9
14
10
300
1,5
2,5
5,0
0,3
40
48
61
5
13
18
10
300
1,7
3
5,0
0,3
49
62
74
4
20
24
10
300
1,5
2,8
5,0
0,3
56
69
80
4
14
18
9
IP 20
230
800
43
148
450
1
IP 20
230
1200
60
210
600
1
IP 20
230
1600
90
300
360
1
IP 20
230
2700
143
447
700
2
IP 20
400
3400
201
672
1000
2
IP 20
400
5000
220
750
1200
2
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff, l-Leiste, Abluftrohr (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Abluftrohr (Außen- Ø mm)
Dampfraum Volumen (l)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10%) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 70 °C (W)
Energieverbrauch bei 150 °C (W)
Energieverbrauch bei 300 °C (W)
Anzahl der Türen (Stück)
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
75
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärmeschränke
Serie FD: Wärmeschränke mit forcierter Umluft
Wärme- und Trockungsaufgaben mit reduzierten Prozesszeiten
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 300 °C
• DS Controller mit integrierter Zeitschaltuhr 0 bis
99h
• Digitale Temperatureinstellung gradgenau
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
• Einstellbarer Luftwechsel durch frontseitigen
Luftklappensteller und rückseitiges Abluftrohr Ø
50 mm
• Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• 2 Einschübe, verchromt
76
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärmeschränke
Technische Daten:
FD 23
FD 53
FD 115
FD 240
433
492
516
85
100
100
52
36
634
617
575
105
100
160
52
77
834
702
645
105
100
160
52
158
1034
822
745
105
100
160
52
308
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
222
330
277
20
2/3
12
25
33
400
400
330
53
2/5
15
40
44
600
480
400
115
2/6
20
50
62
800
600
500
240
2/7
30
70
96
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
2)
Aufheizzeit auf 70 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 150 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 300 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel bei 150 °C (x/h)
300
0,8
2,2
4,3
0,3
7
22
45
2
4
9
64
300
0,8
2
3,7
0,3
7
24
60
2
4
9
64
300
0,8
1,8
3,9
0,3
7
28
49
2
5
12
32
300
0,8
2
4,3
0,3
11
24
50
2
6
13
20
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Leerwert bei 70 °C (W)
Leerwert bei 150 °C (W)
Leerwert bei 300 °C (W)
Anzahl der Türen (Stück)
IP 20
230
800
145
300
720
1
IP 20
230
1200
172
429
951
1
IP 20
230
1600
230
544
1100
1
IP 20
230
2700
370
850
1400
2
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff und Abluftrohr (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Abluftrohr (Außen-Ø mm)
Dampfraum-Volumen (l)
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
77
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärmeschränke
Serie FED: Wärmeschränke mit forcierter Umluft und Multifunktionsregelung
Die Serie FED ist ein wahres Multitalent. Nahezu unbegrenzt in der Leistungsfähigkeit und dabei besonders
anpassungsfähig an die individuellen Anforderungen vieler verschiedener Tests. Durch die digital regelbare Luftturbine lassen sich Temperaturparameter und Umluftbedingungen ideal steuern – für alles, was Sie bei der Qualitätssicherung oder Werkstoffprüfung, in Prüf- und Testlabors brauchen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 300 °C
• MS Controller mit diversen Zeitfunktionen
• Uhrfunktionen des Reglers: verzögert EIN, verzögert AUS und temperaturabhängig verzögert
AUS
* Digitale Temperatureinstellung gradgenau
• Einstellbare Ventilatordrehzahl
• Einstellbarer Luftwechsel durch frontseitigen
Luftklappensteller und rückseitiges Abluftrohr Ø
50 mm
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem, oder
umschaltbar auf Ausgabe auf Drucker mit
Schnittstellenwandler RS 232 / RS 422
• Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• 2 Einschübe, verchromt
78
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärmeschränke
Technische Daten:
FED 53
FED 115
FED 240
FED 400
FED 720
634
617
575
105
100
160
52
77
834
702
645
105
100
160
52
158
1034
822
745
105
100
160
52
308
1234
1022
765
105
100
160
52
498
1234
1528
865
105
100
160
52
869
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
Zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
400
400
330
53
2/5
15
40
44
600
480
400
115
2/6
20
50
62
800
600
500
240
2/7
30
70
96
1000
800
500
400
2/10
35
90
145
1000
1200
600
720
2/15
45
120
195
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 70 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 150 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
2)
Aufheizzeit auf 70 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 150 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 250 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel bei 150 °C (x/h)
300
0,8
2
3,7
0,3
6
24
45
2
5
10
64
300
0,7
1,8
3,9
0,3
7
30
49
2
8
15
32
300
0,8
2
4,3
0,3
12
27
50
2
10
16
20
300
1
2,5
4,8
0,3
18
35
60
2
17
21
18
300
1
2
5,5
0,3
25
39
65
2
20
24
12
IP 20
230
1200
162
397
933
1
IP 20
230
1600
230
544
1100
1
IP 20
230
2700
370
850
1400
2
IP 20
400
3400
520
1200
2340
2
IP 20
400
5000
570
1320
2600
2
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff und Abluftrohr (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Abluftrohr (Außen-Ø mm)
Dampfraum-Volumen (l)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (± 10%) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 70 °C (W)
Energieverbrauch bei 150 °C (W)
Energieverbrauch bei 300 °C (W)
Anzahl der Türen (Stück)
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
79
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärmeschränke
Serie FP: Präzisionswärmeschrank für Temperaturwechselprüfungen
Die Schränke der Serie FP realisieren die anspruchsvollsten Prüfungen und punkten dabei besonders durch
umfangreiche Möglichkeiten der Programmierung. Das Extra in Sachen Effizienz: die forcierte Umluft. Sorgt zuverlässig für höhere Trocknungsleistungen und eine besonders schnelle Aufheizung – auch und gerade bei voll
beladenen Schränken.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 300 °C
• MP Controller mit 2 Programmen zu je 10 Abschnitten, oder 1 Programm mit 20 Abschnitten
• Die Zeitdauer eines einzelnen Programmabschnitts lässt sich wahlweise auf maximal 99,59
h oder 999,59 h einstellen. Diese Einstellung gilt
dann für alle Programmabschnitte
* Integrierte Wochenprogrammuhr mit Echtzeitfunktion
* Einstellbare Rampenfunktionen über Programmeditor
• Digitale Temperatureinstellung gradgenau
• Einstellbare Ventilatordrehzahl
• Einstellbarer Luftwechsel durch frontseitigen
Luftklappensteller und rückseitiges Abluftrohr Ø
50 mm
• Betriebsstundenzähler
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN 12880)
mit optischem Temperaturalarm
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem, oder umschaltbar auf Ausgabe auf Drucker mit Schnittstellenwandler RS 232 / RS 422
• Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• 2 Einschübe, verchromt
80
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärmeschränke
Technische Daten
FP 53
FP 115
FP 240
FP 400
FP 720
634
617
575
105
100
160
52
77
834
702
645
105
100
160
52
158
1034
822
745
105
100
160
52
308
1234
1022
765
105
100
160
52
498
1234
1528
865
105
100
160
52
869
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
Zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
400
400
330
53
2/5
15
40
45
600
480
400
115
2/6
20
50
62
800
600
500
240
2/7
30
70
98
1000
800
500
400
2/10
35
90
145
1000
1200
600
720
2/15
45
120
184
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
2)
Aufheizzeit auf 70 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 150 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 250 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel bei 150 °C (x/h)
300
0,8
2
3,7
0,3
6
24
45
2
5
10
64
300
0,7
1,8
3,9
0,3
7
30
49
2
8
15
32
300
0,8
2
4,3
0,3
12
27
50
2
10
16
20
300
1
2,5
4,8
0,3
18
35
60
2
17
21
18
300
1
2
5,5
0,3
25
39
65
2
20
24
12
IP 20
230
1200
145
300
720
1
IP 20
230
1600
230
544
1100
1
IP 20
230
2700
370
850
1400
2
IP 20
400
3400
520
1200
2340
2
IP 20
400
5000
570
1320
2600
2
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff und Abluftrohr (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Abluftrohr (Außen-Ø mm)
Dampfraum-Volumen (l)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (± 10%) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 70 °C (W)
Energieverbrauch bei 150 °C (W)
Energieverbrauch bei 300 °C (W)
Anzahl der Türen (Stück)
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
81
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Sicherheitstrockenschränke
Serie FDL 115: Lacke trocknen in sicherer Umgebung
Die Serie FDL erfüllt alle Anforderungen und Normen im Umgang mit lösemittelhaltigen Stoffen gemäß EN 1539.
Auch ISO 3215 ist voll erfüllt: Die symmetrische Luftführung mit definierten Strömungsgeschwindigkeiten garantiert reproduzierbare Ergebnisse und die exakte Bestimmung nichtflüchtiger Anteile. Kurz gesagt: Die perfekte
Umgebung für lackierte Oberflächen – auch wegen des silikon- und staubfreien Innenraums und der austauschbaren Filterpatrone mit dem deutlich erhöhten Abscheidegrad.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Sämtliche Sicherheitsbestimmungen werden
gemäß EN 1539 erfüllt
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 300 °C
• MP Controller mit 2 Programmen zu je 10 Abschnitten, oder ein Programm mit 20 Abschnitten
• Die Zeitdauer eines einzelnen Programmabschnitts lässt sich wahlweise auf maximal 99,59
h oder 999,59 h einstellen. Diese Einstellung
gilt dann für alle Programmabschnitte.
• Integrierte Wochenprogrammuhr mit Echtzeitfunktion.
• Einstellbare Rampenfunktionen über Programmeditor
• Digitale Temperatureinstellung gradgenau
• Einstellbare Ventilatordrehzahl
• Einstellbarer Luftwechsel durch frontseitigen
Luftklappensteller und rückseitiges Abluftrohr Ø
50 mm
• Betriebsstundenzähler
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem, oder
umschaltbar auf Ausgabe auf Drucker mit
Schnittstellenwandler RS 232 / RS 422
• # Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• # 2 Einschübe, verchromt
82
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Sicherheitstrockenschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff (mm)
Wandabstand (mm)
Wandabstand bei geöffneter Tür (mm)
Abluftrohr (Außen-ø mm)
Dampfraum-Volumen
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
zeitliche Temperaturabweichung (± K)
2)
Aufheizzeit auf 70 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 150 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 300 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel (ca. x/Min)
Luftumwälzung (ca. x/Min)
Abluftvolumenstrom (ca. l/Min., m³/h)
Luftströmungsgeschwindigkeiten (m/sec)
3)
Höchstzulässige Lösemittelmenge (g)
(bei T-180°C, M-100g/mol, U-40g/m3, K=0,5)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (+-10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 150 °C (W)
FDL115
834
800
685
50
100
100
100
156
600
435
435
115
2/5
20
50
90
300
1,5
2,5
4
0,3
7
17
44
1
3
6
3
40
400 (24,0)
0,8-1,2
6,65
IP 33
230
2900
1098
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
3. T = Trocknungstemperatur
M = Molmasse
U = Untere Explosionsgrenze
K = Lösemitteldampfkonzentration in Prozent der UEG
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
83
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Alterungsschränke
Serie M: Alterungsschränke für zyklische Prüfungen
Die Schränke dieser Serie sind ideal für alle Aufgaben in den Bereichen Materialprüfung sowie für Alterungstests
bis 300 °C. Die besonders leistungsstarke Luftturbine und die programmierbare Abluftklappe sorgen für kurze
Aufheizzeiten, und die geforderten Prüftemperaturen werden bei minimalen räumlichen Schwankungen so präzise wie nie zuvor gehalten. Die umfangreichen Programm-Funktionen erlauben die gesamte Bandbreite zyklischer
Prüfungen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 300 °C
• MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten für max. 500 Programmsegmente
• Benutzerfreundlicher LCD-Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Einstellbare Rampenfunktionen über Programmeditor
• Programmgesteuerte Luftklappe
• Hoher Luftwechsel durch besonders leistungsstarke Luftturbine
• Einstellbare Ventilatordrehzahl
• Abluftrohr Ø 50 mm
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• 2 Einschübe, verchromt
84
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Alterungsschränke
Technische Daten:
M 53
M 115
M 240
M 400
M 720
634
779
575
150
100
160
52
77
834
863
645
150
100
160
52
158
1034
984
745
150
100
160
52
308
1234
1184
765
150
100
160
52
498
1234
1692
865
150
100
160
52
869
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
400
400
330
53
2/5
15
40
61
600
480
400
115
2/6
20
50
89
800
600
500
240
2/7
30
70
131
1000
800
500
400
2/10
35
90
173
1000
1200
600
720
2/16
45
120
203
Temperaturdaten
Temperaturbereich, 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
1)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
2)
Aufheizzeit bei 70 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit bei 150 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit bei 250 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
300
0,5
1,3
2,8
0,3
5
15
35
1
3
5
300
0,6
1,5
2,8
0,3
5
16
36
1
3
5
300
0,8
1,5
2,8
0,3
6
19
42
1
3
5
300
0,7
1,5
5
0,3
6
18
44
1
3
5
300
0,7
1,9
4,6
0,3
7
21
51
1
3
5
IP 20
230
1200
145
300
720
1
IP 20
230
1600
230
544
1100
1
IP 20
230
2700
370
850
1400
2
IP 20
400
3400
520
1200
2340
2
IP 20
400
5000
570
1320
2600
2
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
Zuzüglich Türgriff (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Abluftrohr (Außen-ø mm)
Dampfraum-Volumen (l)
IP-Schutzart nach EN 50529
Nennspannung (± 10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 70 °C (W)
Energieverbrauch bei 150 °C (W)
Energieverbrauch bei 300 °C (W)
Anzahl der Türen (Stück)
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
85
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Alterungsschränke
Serie MDL: Hochleistungstrockenschrank
Die MDL-Serie arbeitet mit Temperaturen bis 350 °C und einem Luftdurchsatz von 400 l/min – ideale Bedingungen für Hochtemperaturprüfungen wie beispielsweise im Coil Coating-Bereich. Die Vorwärmekammer mit dem
speziellen Airflow Design simuliert gleichmäßig verteilte Einbrennvorgänge auf Probenträgern in kürzester Zeit.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur
bis 350 °C
• Sämtliche Sicherheitsbestimmungen werden
gemäß EN 1539 erfüllt
• Heizleistung 9,0 kW
• Türdichtung aus hochtemperaturbeständigem
Silikon
• Rückseitiger Abluftanschluss Ø 100 mm
• MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten (Sektionen) für
max. 500 Programmsegmente
• Benutzerfreundlicher LCD Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Austauschbare Frischluft-Filterpatrone Klasse
F6 (EU6-Feinstaubfilter für Partikel 1...10 ?m)
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit akustischem und optischem Alarm
• Frischluftüberwachung mit akustischem und
optischem Alarm und Abschaltautomatik der
Heizung
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• 2 Einschübe, verchromt
86
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Alterungsschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff (mm)
Wandabstand (mm)
Wandabstand bei geöffneter Tür (mm)
Abluftrohr (Außen-ø mm)
Dampfraum-Volumen
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
MDL 115
834
800
685
50
100
100
100
156
602
435
435
115
2/5
20
50
90
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung, Auszug in der Tür bei 70 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung, Auszug in der Tür bei 150 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung, Auszug in der Tür bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
2)
Aufheizzeit auf 70 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 150 °C (Min.)
2)
Aufheizzeit auf 300 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 300 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen , Auszug in der Tür bei 70 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen , Auszug in der Tür bei 150 °C (Min.)
2)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen , Auszug in der Tür bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel (ca. x/Min)
Luftumwälzung (ca. x/Min)
Abluftvolumenstrom (ca. l/Min. m³/h)
Luftströmungsgeschwindigkeiten (m/sec)
3)
Höchstzulässige Lösemittelmenge (g) (bei T-180°C, M-100g/mol, U-40g/m3, K=0,5)
350
2
3,4
7
2
3
8
0,5
3,5
6
10
0,5
2
4
0,5
1
2
3
40
400 (24,0)
0,8-1,2
6,65
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (+-10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 150 °C (W)
IP 33
(400 3/N)
9000
1130
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
3. T = Trocknungstemperatur
M = Molmasse
U = Untere Explosionsgrenze
K = Lösemitteldampfkonzentration in Prozent der UEG
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
87
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärme-/Kälteschränke
Serie KB: Wärme-/Kälteschränke mit forcierter Umluft bis -5 °C
Für anspruchsvolle Aufgabenstellungen und Wechseltemperaturprofile in einem weiten Temperaturbereich.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie mit DCT™-Kühlsystem garantiert eine hohe Temperaturgenauigkeit und
reproduzierbare Ergebnisse
• Temperaturbereich 0 °C bis 100 °C
• MP Controller mit 2 Programmen zu je 10
Abschnitten, alternativ umschaltbar auf 1 Programm mit 20 Abschnitten
• Integrierte Wochenprogrammuhr mit Echtzeitfunktion
* Einstellbare Rampenfunktion über Programmeditor
* Digitale Temperatureinstellung zehntelgradgenau
* Einstellbare Ventilatordrehzahl
* Betriebsstundenzähler
• Temperaturwählwächter Klasse 3.1 (DIN 12880)
mit optischem und akustischem Alarm
• Innere Glastür
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• Einstellbare Intervalle für Drucker
• Geräte bis 115 Liter sind stapelbar
• 2 Einschübe Edelstahl
88
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärme-/Kälteschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zzgl. Türgriff, l-Leiste, Anschluss (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Dampfraum-Volumen (l)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Räumliche Temperaturabweichung max. 1) (± °K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 4°C (± °K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 25°C (± °K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 37°C (± °K)
Zeitliche Temperaturabweichung max. (± °K)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen 2) bei 4°C (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen 2) bei 37°C (Min.)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch 3) bei 37 °C (W)
Anzahl der Türen (Stück)
Innere Glastüre (Stück)
KB 23
KB 53
KB 115
KB 240
KB 400
KB 720
433
618
520
100
100
100
36
634
837
580
100
100
100
77
834
1022
650
100
100
100
158
925
1460
800
100
100
100
348
925
1945
800
100
100
100
564
1250
1925
887
100
100
100
918
222
330
277
20
2/3
10
25
44
400
400
330
53
2/4
15
40
72
600
480
400
115
2/5
20
50
105
650
785
485
247
2/9
30
100
170
650
1270
485
400
2/15
30
100
220
970
1250
576
698
2/14
45
150
309
0-100
-5 - 100
-5 - 100
0,7
0,3
0,3
0,2
5
2
0,6
0,2
0,3
0,1
4
1
0,4
0,1
0,2
0,1
5
1
-5 - 100
0,5
0,2
0,2
0,2
0,1
16
1
-5 - 100
0,6
0,4
0,2
0,3
0,1
14
3
-5 - 100
0,5
0,2
0,2
0,2
0,1
12
2
IP 20
230
340
60
1
1
IP 20
230
460
215
1
1
IP 20
230
460
215
1
1
IP 20
230
1200
260
1
1
IP 20
230
1400
420
1
1
IP 20
230
2300
510
2
2
Wärmekompensation
1) Untere Werte gelten bei Umgebungstemperaturen bis max. 25 °C
2) auf 98 % des Sollwertes
3) diese Leerwertdaten können zur Berechnung von Klimaanlagen herangezogen werden
Die nutzbare Innenraumhöhe ist abhängig von der Einbauposition des Einschubblechs
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung an DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
89
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärme-/Kälteschränke
Serie MK: Temperaturprüfschränke für natürliche Simulation
Diese Serie umfasst für alle Wärme- und Kältetests den klassischen Temperaturbereich zwischen -40 °C und
180 °C – mit dem Plus der einzigartigen, natürlichen Simulation durch die Vorwärmekammertechnologie sowie
das Horizontal Air Flow Design. Sie erfüllt damit die höchsten Präzisions- und Leistungsansprüche und ist bei
Stabilitäts- oder Haltbarkeitstests eine clevere Alternative zu aufwändigen Individuallösungen. Weiteres Plus:
die umfangreiche Serienausstattung.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich von -40 °C bis 180 °C (bei
einer Umgebungstemperatur von 25 °C)
• MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten für max. 500 Programmsegmente
• Benutzerfreundlicher LCD Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Programmierbarer Betauungsschutz für die
Proben
• Variable einstellbare Hochleistungsturbine
• Einstellbare Rampenfunktionen über Programmeditor
• Durchführung
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem und akustischem Temperaturalarm
• Beheiztes Sichtfenster mit LED Innenbeleuchtung
• Umweltfreundliches Kältemittel R 404a
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• 1 Einschub aus Edelstahl
90
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärme-/Kälteschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe inkl. I-Dreieck + Türgriff (mm)
Wandabstand (mm)
Sichtfenster Breite (mm)
Sichtfenster Höhe (mm)
Anzahl Türen
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschübe (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Einschub (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Räumliche Temperaturgenauigkeit gesamt (+/- K)
Zeitliche Temperaturgenauigkeit gesamt (± °K)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei -10 °C (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 70 °C (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 150 °C (Min.)
Aufheizzeit von -40 °C auf 180 °C (Min.)
Abkühlzeit von 180 °C auf -40 °C (Min.)
Mittlere Aufheizgeschwindigkeit nach Werksnorm (K/Min.)
Mittlere Abkühlgeschwindigkeit nach Werksnorm (K/Min.)
Wärmekompensation (W)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (+10%) 50/60Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch 1) bei 20 °C (W)
Geräuschpegel (ca. dB(A))
MK 53
MK 115
MK 240
MK 720
740
1242
794
160
280
280
1
995
1718
855
160
290
220
1
1130
1713
946
160
508
300
1
1613
2005
1175
300
508
300
1
402
402
330
53
1/5
15
40
150
600
480
400
115
1/4
30
60
260
735
700
443
228
1/6
30
70
360
1200
1020
600
734
1/11
40
160
570
-40 .. +180
0,4 - 2,0
0,1 - 0,5
5
1
5
47
93
4,6
4,1
500
-40 .. +180
0,1 - 2,0
0,1 - 0,5
o. A.
o. A.
o. A.
45
90
5,5
5,2
2000
-40 .. +180
0,1 - 1,2
0,1 - 0,5
8
2
7
50
110
5,0
4,5
2000
-40 .. +180
0,3 - 2,0
0,1 - 0,5
o. A.
o. A.
o. A.
58
75
4,0
4,5
6500
IP 20
230 (1N)
2600
1020
59
IP 20
400 (3N)
3000
600
62
IP 20
400 (3N)
4200
1300
62
IP 20
400 (3N)
7200
1900
65
Wärmekompensation:
Auf- und Abkühlzeit:
1) Diese Werte können zur Berechnung von Klimaanlagen herangezogen werden
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung an DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
91
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärme-/Kälteschränke
Serie MKT: Präzise Simulation bei tiefsten Temperaturen
Die Tieftemperatur-Prüfschränke der Serie MKT erfüllen alle Voraussetzungen für extreme Untersuchungen zwischen -70 °C und 180°C. Ausgezeichnete Abkühl- und Aufheizgeschwindigkeiten ermöglichen jederzeit einen
schnellen Temperaturwechsel. Aufgrund des hohen Bedienkomforts mit Programmregler, Dokumentationssoftware und einer umfangreichen Serienausstattung sind damit fast alle Aufgaben zu lösen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich: -70 °C bis 180 °C
• MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten für max. 500 Programmsegmente
• Benutzerfreundlicher LCD-Farbbildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Beheiztes Sichtfenster mit Innenbeleuchtung
• Programmierbarer Betauungsschutz für die
Proben
• Steckdose 230 V am seitlichen Bedienfeld
rechts
• Einstellbare Rampenfunktionen über Programmeditor
• Durchführung Ø 50 mm linke Seite
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880)
• 4 potenzialfreie Schaltkontakte über MCS Controller aktivierbar
• Ethernet Schnittstelle für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• 1 Einschubgitter aus Edelstahl
• 4 Rollräder (mit 2 Feststellbremsen)
92
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Wärme-/Kälteschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm) (inkl. Durchführung 80mm mit Stopfen)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe zuzüglich 54 mm Türgriff (mm)
Wandabstand (mm)
Sichtfenster Breite (mm)
Sichtfenster Höhe (mm)
Anzahl der Türen (Stück)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschübe (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Einschub (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
Räumliche Temperaturgenauigkeit (± K)
Mittlere Aufheizgeschwindigkeit nach Werksnorm (K/Min.)
Mittlere Abkühlgeschwindigkeit nach Werksnorm (K/Min.)
Aufheizzeit von -70 °C auf 180 °C (Min.)
Abkühlzeit von 180 °C auf -70 °C (Min.)
Wärmekompensation, max. bis 25°C (W)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch 1) bei 20°C (W)
Geräuschpegel (ca. dB(A))
MKT 240
Wärmekompensation:
1130
1938
946
160
508
300
1
735
500
443
228
1/6
30
70
380
Auf- und Abkühlzeit:
-70 ... +180
0,1 ... 0,4
0,1 ... 1,0
5,4
4,2
50
95
3000
IP 20
400 (3N)
6500
1400
64
1) Diese Werte können zur Berechnung von Klimaanlagen herangezogen werden.
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung an DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
93
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Konstant-Klimaschränke
Serie KBF: Konstant-Klimaschränke mit forcierter Umluft
Diese Serie erfüllt alle Voraussetzungen für kurz- und langfristige Lagerungen bei konstantem Klima. Hohe Leistungsreserven, zahlreiche Optionen und Zubehör sorgen dafür, dass dieser Prüfschrank nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch den Aufgaben der Zukunft noch problemlos gewachsen ist.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie mit Kühlsystem garantiert
eine hohe Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse
• Temperaturbereich: 0 °C bis 70 °C (o. Feuchte)
• Temperaturbereich: 10 °C bis 70 °C (m. Feuchte)
• Feuchtebereich: 10 % bis 80 % RF
• MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten für max. 500 Programmsegmente
* Benutzerfreundlicher LCD Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Mikroprozessorgeregeltes Be- und Entfeuchtungssystem mit kapazitivem Feuchtesensor
• Innere Glastür mit Dichtung
• Temperaturwählwächter Klasse 3.1 (DIN 12880)
mit optischem und akustischem Alarm
• Kabeldurchführung mit Silikonstopfen Ø 30 mm,
linke Seite
• Schlauchplatzsicherung, inkl. Wasserzu- und
-ableitung bis 1 m Höhe
• Ethernet Schnittstelle für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControl System
• 2 Einschübe aus Edelstahl
Feuchtediagramm
A: Garantiert kondensationsfreier Bereich
B: Zeitlich eingeschränkter Betrieb (max. 24 h)
KBF 240 (offen)
94
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Konstant-Klimaschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (zuzüglich Türgriff, l-Leiste, Anschluss 80 mm) (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Dampfraum-Volumen (l)
KBF 115
KBF 240
KBF 720
880
1048
699
100
100
155
925
1460
850
100
100
348
1249
1816
939
100
160
918
600
482
351
101
2/5
30
100
129
650
785
485
247
2/9
30
100
184
970
1250
576
698
2/15
45
150
309
0-70,0
10-70
0,2
0,2
0,2
200
0,2
0,2
0,1
0,1
10-80
2
2
15
8
0-70,0
10-70
0,2
0,3
0,1
300
0,3
0,3
0,1
0,1
10-80
1,5
1,5
4
5
0-70,0
10-70
0,2
0,2
0,1
600
0,2
0,2
0,1
0,1
10-80
1,5
1,5
2
6
200 - 240
2000
470
1
1
200 - 240
2100
650
1
1
200 - 240
3100
620
2
2
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
Zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Temperatur- / Klimadaten
Temperaturbereich ohne Feuchte (°C)
Temperaturbereich mit Feuchte (°C)
Räuml. Temperaturabweichung ohne Feuchte bei 25 °C (± K)
Räuml. Temperaturabweichung ohne Feuchte bei 40 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung ohne Feuchte (± K)
Maximale Wärmekompensation bis 40°C (W)
Räumliche Temperaturabweichung mit Feuchte bei 25°C / 60% rF (± K)
Räumliche Temperaturabweichung mit Feuchte bei 40°C / 75% rF (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung mit Feuchte bei 25°C / 60% rF (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung mit Feuchte bei 40°C / 75% rF (± K)
Feuchtebereich (% rF)
Zeitliche Feuchteabweichung bei 25°C / 60% rF (± % rF)
Zeitliche Feuchteabweichung bei 25°C / 60% rF (± % rF)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 25° C / 60 % rF (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen bei 40° C / 75 % rF (Min.)
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch 1) bei 40 °C / 75% rF (W)
Anzahl der Türen (Stück)
Innere Glastüre (Stück)
Wärmekompensation:
1) diese Daten können zur Berechnung von Klimaanlagen herangezogen werden
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
95
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Klimaprüfschränke
Serie KMF: Für Stresstests von -10°C bis +100°C
Die Klimaprüfschränke der Serie KMF sorgen für absolut konstante Testbedingungen im gesamten Prüfraum.
Vorteil ist der geringe Platzbedarf sowie seine Flexibilität bezüglich der Wasserversorgung. Der breite Temperatur- und Feuchtebereich machen ihn zum Spezialisten für Stresstestreihen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie mit Kühlsystem garantiert
eine hohe Temperaturgenauigkeit und langzeitstabile reproduzierbare Ergebnisse
• Temperaturbereich: -10°C bis 100°C (ohne
Feuchte)
• Temperaturbereich: 10°C bis 90°C (mit Feuchte)
• Feuchtebereich 10 % bis 90 % RF
• MCS Controller mit 25 abspeicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten für max. 500
Programmsegmente
* Benutzerfreundlicher LCD Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Mikroprozessorgeregeltes Be- und Entfeuchtungssystem mit kapazitivem Feuchtesensor
• Beheizte Tür
• Innere Glastür mit Dichtung
• Temperaturwählwächter Klasse 3.1 (DIN 12880)
mit optischem und akustischem Alarm
• Kabeldurchführung mit Silikonstopfen Ø 30 mm,
linke Seite
• Schlauchplatzsicherung, inkl. Wasserzu- und
-ableitung bis 1 m Höhe
• Ethernet Schnittstelle für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControl System
• Einschub aus Edelstahl
Feuchtediagramm
A: Garantiert kondensationsfreier Bereich
B: Zeitlich eingeschränkter Betrieb (max.
24 h)
C: Bereich in dem Kondensation im Innenraum auftreten kann
96
KMF 240 (offen)
Technische Daten:
KMF 115
KMF 240
KMF 720
880
1048
699
100
100
155
925
1460
850
100
100
348
1250
1925
939
100
160
918
600
483
351
102
1/5
30
100
127
650
785
485
247
1/9
30
100
185
973
1250
576
700
1/15
45
150
309
Temperatur- / Klimadaten
Temperaturbereich ohne Feuchte (°C)
Temperaturbereich mit Feuchte (°C)
Mittlere Aufheizgeschwindigkeit nach IEC 60068-3-5 (K/min.)
Mittlere Abkühlgeschwindigkeit nach IEC 60068-3-5 (K/min.)
Aufheizzeit von -10 °C auf 100 °C (Min.)
Abkühlzeit von 100 °C auf -10 °C (Min.)
Maximale Wärmekompensation ohne Feuchte bis 25°C (W)
Räumliche Temperaturabweichung mit Feuchte (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung mit Feuchte (± K)
Feuchtebereich (% rF)
Zeitliche Feuchteabweichung (± % rF)
Taupunkttemperaturbereich (°C)
Maximale Wärmekompensation bei 25°C / 90% rF (W)
-10 - 100
10 - 90
1,3
0,5
85
240
150
0,3 - 1,0
0,1 - 0,2
10 - 90
2
5 - 80
30
-10 - 100
10 - 90
1,1
0,6
100
285
350
0,3 - 1,5
0,1 - 0,5
10 - 90
2
5 - 80
100
-10 - 100
10 - 90
1,0
0,4
110
350
400
0,2 - 1,0
0,1 - 0,5
10 - 90
2
5 - 80
≤2
Elektrische Daten
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Energieverbrauch 1) bei 85 °C / 85% rF (W)
Anzahl der Türen (Stück)
Innere Glastüre (Stück)
200 - 240
2000
0,57
1
1
200 - 240
2100
0,5
1
1
200 - 240
3100
1,05
2
2
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (inkl. Türgriff, l-Leiste, Anschluss) (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Dampfraum-Volumen (l)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
Zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Wärmekompensation:
Auf- und Abkühlzeit:
1) diese Daten können zur Berechnung von Klimaanlagen herangezogen werden
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
97
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Klimaprüfschränke
Serie MKF: Für Klimawechseltests gemäß verschiedenen
Standards
Die Klimaprüfschränke der Serie MKF eignen sich ideal für alle Tests nach den gängigen Temperatur und Klimaprüfstandards gemäß der DIN- und IEC-Normen: Die geforderten Temperaturen und Feuchtewerte werden auch
im Extrembereich schnell erreicht und absolut präzise gehalten. Der hohe Bedienkomfort mit Programmregler,
Farbdisplay, Dokumentationssoftware und die umfangreiche Serienausstattung machen die Arbeit mit der MKFSerie sicher und effizient.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe
Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare
Ergebnisse
• Temperaturbereich: -40 °C bis 180 °C
• Feuchtebereich: 10 % bis 98 % RF
• MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten für max. 500 Programmsegmente
• Benutzerfreundlicher LCD-Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der
Prozessparameter
* Echtzeituhr
• Elektronisch geregeltes Be- und Entfeuchtungssystem mit kapazitivem Feuchtesensor und
Dampfdruckbefeuchtung
• Integrierter Wasservorratsbehälter
• Beheiztes Sichtfenster mit Innenbeleuchtung
• Programmierbarer Betauungsschutz für die
Proben
• Einstellbare Rampenfunktionen über Programmeditor
• Steckdose 230 V am seitlichen Bedienfeld
rechts
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880)
• 4 potenzialfreie Schaltkontakte über MCS Controller aktivierbar
• Ethernet Schnittstelle für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• Durchführung Ø 50 mm, linke Seite
• 4 Rollräder (2 mit Feststellbremsen)
• 1 Einschub aus Edelstahl
98
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Klimaprüfschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm) (inkl. Durchführung mit Stopfen)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe zuzüglich 55 mm Türgriff (mm)
Wandabstand (mm)
Sichtfenster Breite (mm)
Sichtfenster Höhe (mm)
Anzahl der Türen (Stück)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschübe (Anz. serienm./max.)
Belastung pro Einschub (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
MKF 115
MKF 240
MKF 720
995
1718
850
160
290
220
1
1130
1713
946
160
508
300
1
1613
2005
1173
300
508
300
1
600
480
400
115
1/4
30
60
280
735
700
443
228
1/6
30
70
360
1200
1020
600
734
1/11
40
160
590
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
Räumliche Temperaturgenauigkeit (± K)
Mittlere Aufheizgeschwindigkeit gem. IEC 60068-3-5 (K/min.)
Mittlere Abkühlgeschwindigkeit gem. IEC 60068-3-5 (K/min.)
Aufheizzeit von -40 °C auf 180 °C (Min.)
Abkühlzeit von 180 °C auf -40 °C (Min.)
Wärmekompensation, max. (W)
-40 - +180
0,1 - 1,0
0,1 - 1,3
5,5
4,5
45
120
2,5
-40 ... +180 -40 ... +180
0,1 ... 0,5
0,1 ... 0,5
0,5 ... 2,0
0,1 ... 1,8
5,0
4,8
5,0
4,8
45
74
98
118
2800
6500
Leistungsdaten Klima
Temperaturbereich (°C)
Feuchtebereich (% r.F.)
Zeitliche Abweichung der Feuchte (± r.F.%)
Taupunkttemperaturbereich (°C)
Wärmekompensation, max. (W)
+10 - +95
10 ... 98
0,1 - 1,3
≤ 2,5
+5 ... +94
0,4
+10 ... +95
10 ... 98
0,5 ... 3,0
+5 ... +94
0,3
+10 ... +95
10 ... 98
≤ 2,5
+5 ... +94
1000
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Geräuschpegel (ca. dB(A))
IP 20
400 (3N)
4,2
62
IP 20
400 (3N)
5,1
62
IP 20
400 (3N)
11,0
65
Auf- und Abkühlzeit:
Wärmekompensation:
Feuchtediagramm:
A: Garantiert kondensationsfreier Bereich
B: Zeitlich eingeschränkter Betrieb (max. 24 h)
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
99
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Tiefkältetruhen
Serie TT und KBT: Truhen für Tiefkältelagerungen
Die Tiefkühltruhen TT und Mini-Tiefkühltruhen KBT mit bis zu 55 Liter Inhalt sind kleine Geräte zum Kühlen und
Gefrieren. Sie finden im Labor, in der Forschung als auch in der Industrie eine vielfältige Anwendung. Besonders
durch die kompakte, platzsparende Bauweise mit einem leisen, geräuscharmen Kälteaggregat sind diese Tiefkühltruhen für die Anwendung direkt am Arbeitsplatz geeignet.
Tiefkühltruhe Typ TT
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Alle TT Gerätetypen sind mit einer Steuereinheit mit Folientastatur und integriertem, galvanisch getrenntem und netzunabhängigem
Alarm (optisches und akustisches Signal)
ausgestattet, Alarmkontakt zum Anschluß an
ein externes Alarmsignal / Temperaturschreiberausgang 10mV/K für den Anschluß eines
Temperaturaufzeichnungssystem / Schnittstelle
RS485
• Alle Geräte komplett aus Edelstahl
• Alle KBT Gerätetypen sind mit blauen
Rammschutzringen (oben und unten) ausgestattet
• Der Deckel bei allen TT Gerätetypen ist abschließbar
100
Mini-Tiefkühltruhe Typ KBT
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Tiefkältetruhen
Optionen:
• Umluftventilator für bessere und homogenere
Temperaturverteilung (nur bis -50°C)
• Fahrbare Ausführung Serie TT
• Edelstahlregal TS 100 RS für alle 55 Liter-Typen (9 einzelne Schubfächer für je 9 StandardCryoboxen 135 x 135 x 52 mm verfügbar)
• Temperaturschreiber für alle TT- Typen
• Durchführungen (mit Silikonstopfen)
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Regelgenauigkeit (± K)
Umgebungstemperatur (°C)
Elektrische Daten
Nennspannung (± 10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung (A)
KBT 02-51 KBT 04-51 KBT 08-51 TT 50-55
TT 80-55
260
470
390
100
160
330
490
390
100
160
350
470
430
100
160
820
890
600
100
160
820
890
600
100
160
Ø 130
170
2
22
Ø 170
185
4
26
150
200
300
8
32
560
270
360
55
100
560
270
360
55
100
-30...-50
-30...-50
-30...-50
1
+12 ... +30
-10...-50
-50...-80
1,5
1,8
2,5
3,0
230
2,0
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
101
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Tiefkühlschränke
Serie TS und TUS: Auftisch- und Einbautiefkühlschränke
Klein-Tiefkühlschränke TS und Tiefkühlunterbauschränke TUS sind konzipiert zum dezentralen Einfrieren und
Lagern von Materialien direkt am Arbeitsplatz. Durch Ihre kompakte, platzsparende Bauweise und das geräuscharme Kühlaggregat (ähnlich wie bei Haushalts-Kühlgeräten, entsteht am Arbeitsplatz keine Lärmbelästigung) sind die Geräte optimal für die Aufstellung direkt im Labor geeignet. Die wartungsfreien Tiefkühlgeräte
sind mit hermetisch geschlossenen, eigensicheren und luftgekühlten Kühlaggregaten ausgerüstet.
Tiefkühlschrank Typ TS
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Alle TS/TUS Gerätetypen sind mit einer Steuereinheit mit Folientastatur und integriertem,
galvan. getrenntem, netzunabhängigem Alarm
(optisches und akustisches Signal ausgestattet,
Alarmkontakt zum Anschluß an ein externes
Alarmsignal / Temperaturschreiberausgang
10mV/K für den Anschluß eines Temperaturaufzeichnungssystem / Schnittstelle RS485
• Alle Geräte komplett aus Edelstahl
• Alle Schränke mit 100 Liter Nutzrauminhalt
• Die Tür ist bei allen TS und TUS Gerätetypen
abschließbar
102
Tiefkühlschrank Typ TUS
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Tiefkühlschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Regelgenauigkeit (± K)
Umgebungstemperatur (°C)
Elektrische Daten
Nennspannung (± 10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung ca. (A)
TS 50-100
TUS 50-100
TS 80-100
TUS 80-100
680
1160
730
100
160
930
745
630
100
160
680
1160
730
100
160
930
745
630
100
160
450
500
450
100
105
450
500
450
100
105
450
500
450
100
120
450
500
450
100
120
-10...-50
-10...-50
-50...-80
1
+12 ... +30
-50...-80
230
3,0
6,5
Optionen:
• Fahrbare Ausführung für Serie TS
• Edelstahlregal TS 100 RS für alle 100 Liter-Typen (9 einzelne Schubfächer für je 9 StandardCryoboxen 135 x 135 x 52 mm verfügbar)
• Temperaturschreiber für alle Typen
• Durchführungen (mit Silikonstopfen)
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
103
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Kühlboxen
Serie B: Kühlboxen
Die Kühl- und Gefrierboxen B 30-20 bzw. Modellreihe B 35 sind Tischgeräte und für die Aufstellung direkt am
Arbeitsplatz geeignet.
Die Gerätetype B 30-20 ist stapelbar. Es können bis zu 3 Geräte übereinander gestellt werden. Die Version B 3020 (-20°C / 30 Liter) ist mit einer großflächigen Thermopane-Verglasung ausgestattet. Somit kann das Kühlgut
beobachtet werden. Sämtliche Gehäuseteile bestehen aus Edelstahl. Die Kühlbox B 30 ist mit einem geräuscharmen, vollhermetisch geschlossenen und wartungsfreien Kältekompressor ausgerüstet.
Die Tiefkühlboxen der Serie B 35 mit einem Temperaturbereich bis -85°C sind kleine Tischgeräte zum Kühlen
und Gefrieren für den kompletten Laborbereich, die Forschung und Industrie. Besonders durch die kompakte,
platzsparende Bauweise mit einem leisen, geräuscharmen Kälteaggregat ist die Tiefkühlbox für die Anwendung
direkt am Arbeitsplatz geeignet.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
Typ B 30-20:
• Das Modell B 30-20 ist mit einer digitalen
Zweipunktregelung mit PT 100 Fühler aus
gerüstet
• Sämtliche Gehäuseteile bestehen aus Edelstahl
• Blauer Rammschutzring (oben und unten)
• Großflächige Scheibe in der Tür
Kühlbox Typ B 30-20
Serie B 35:
• Alle B 35 - Gerätetypen sind mit einer Steuereinheit mit Folientastatur und integriertem,
galvan. getrenntem, netzunabhängigem Alarm
(optisches und akustisches Signal ausgestattet, Alarmkontakt zum Anschluss an ein
externes Alarmsignal / Temperaturschreiberausgang 10mV/K für den Anschluss eines
Temperaturaufzeichnungssystem / Schnittstelle RS485
• Edelstahlgehäuse
• Geschäumte Formtüre mit doppelter Türdichtung
• Verwendung von Vakuumisolierung - dadurch
verbesserte Isolierung bzw. geringerer Stromverbrauch
• Lüftungsgitter seitlich links und rechts, damit ist
eine Aufstellung direkt an einer Wand
möglich
• Abschließbare Tür
104
Kühlbox Serie B 35
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Kühlboxen
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Regelgenauigkeit (± K)
Umgebungstemperatur (°C)
Elektrische Daten
Nennspannung (± 10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung (A)
B 30-20
B 35-50
B 35-85
470
400
580
580
540
765
580
540
765
360
230
350
30
42
425
280
300
35
65
425
280
300
35
81
+10...-20
-10...-50
1
+12 ... +30
-50...-85
1,5
230
5,0
5,0
Optionen:
B 30-20:
•
Schubfachregal B 30-RS
Serie B 35:
•
•
Schubfachregal B 35-RS
Temperaturschreiber
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
105
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Kühlbäder/Kältethermostate
Serie KB und KT: Kühlbäder und Kältethermostate
Die Kältebäder KB und Kältethermostate KT sind zum Kühlen und Temperieren von Flüssigkeiten geeignet.
Die Produktserie ist in zwei verschiedenen Ausführungen lieferbar:
- Kühlbad KB:
Für vorhandene Einhängethermostate
Badinhalte von 6 bis 18 Liter
Verschiedene Temperaturbereiche
Keine Regelung - Kühlung arbeitet im Dauerbetrieb
- Kältethermostat KT: Mit Umwälzpumpe oder Magnetrührer
Badinhalte von 6 bis 18 Liter
Temperaturregler mit LED-Anzeige
Verschiedene Temperaturbereiche
Kühlbad Serie KB
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Keine Einbauten, wie Kühlschlangen etc.
• Keine Regelelektronik über dem Bad, welche
den Dämpfen ausgesetzt ist
• Austauschbare Umwälzpumpe bei den KT Geräten
• Rammschutzringe am Gehäuse
• 4 Befestigungsbolzen mit M8 Innengewinde
an den Ecken des Bades zum Anbringen von
Stativstäben
• Elektronischer Temperaturregler mit LEDAnzeige und eingebautem PT100-Sensor
• Schalter und Temperaturregler sind in der
Front in einer Klappe untergebracht, welche zur
Bedienung ausgeschwenkt werden kann
• Das Gehäuse besteht aus Edelstahlblech
• Der Badbehälter ist aus Edelstahl 18/10
• Die Geräte sind mit einem geräuscharmen,
vollhermetisch geschlossenem und luftgekühlten Kompressor ausgestattet
106
Kältethermostat Serie KT
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Kühlbäder/Kältethermostate
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
KB 06-40 KB 8-40 KB 10-40 KB 12-20 KB 12-40 KB 18-40
350
420
430
100
160
350
450
430
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
150
150
300
6
24
150
200
300
8
26
240
150
300
10
34
240
200
300
12
36
240
200
300
12
36
300
200
327
18
39
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Regelgenauigkeit (± K)
Umgebungstemperatur (°C)
Elektrische Daten
Nennspannung (± 10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung (A)
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich (°C)
Regelgenauigkeit (± K)
Umgebungstemperatur (°C)
Elektrische Daten
Nennspannung (± 10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung (A)
+20 ... -40
+20 ... -20
0,5
-12 ... +30
+20 ... -40
230
2,0
2,5
2,8
3,0
3,2
3,6
KT 06-22 KT 06-42 KT 06-43 KT 08-22 KT 08-42 KT 10-42 KT 10-43 KT 12-22 KT 12-42 KT 18-42
350
420
430
100
160
350
420
430
100
160
350
420
430
100
160
350
450
430
100
160
350
450
430
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
410
460
450
100
160
150
150
300
6
26
150
150
300
6
26
150
150
300
6
25
150
200
300
8
28
150
200
300
8
28
240
150
300
10
36
240
150
300
10
35
240
200
300
12
38
240
200
300
12
38
300
200
327
18
41
+20...-20°C +20...-40°C +20...-40°C +20...-20°C +20...-40°C +20...-40°C +20...-40°C +20...-20°C +20...-40°C +20...-40°C
0,5
+12 ... +30
230
2,0
2,2
2,2
2,5
2,7
3,0
3,0
3,2
3,4
3,8
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 20 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung der DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen
Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
107
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumtrockenschränke
Serie VD: Universal-Vakuumtrockenschränke
Sicheres und schonendes Trocknen unter Vakuum. Die Vakuumtrockenschränke aus der APT.line® sind in der
Summe ihrer Eigenschaften anderen einfach weit überlegen. Das macht sie zu professionellen Allroundern für
eine Vielzahl von Aufgabenstellungen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
• Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie mit 2 Spanneinschüben
garantiert eine hohe Temperaturgenauigkeit und
reproduzierbare Ergebnisse
• Temperaturbereich 15 °C über Raumtemperatur
bis 200 °C
• MP Controller mit 2 Programmen zu je 10 Abschnitten, oder umschaltbar auf 1 Programm
mit 20 Abschnitten
• Integrierte Wochenprogrammuhr mit Echtzeitfunktion
• Digitale Temperatureinstellung gradgenau
• Betriebsstundenzähler
• Feindosierbares Belüftungsventil (bei VD 23
dient der serienmäßige Inertgasanschluss
gleichzeitig als Belüftungsventil)
• Feindosierbares Inertisierungsventil mit CrossFlow-Technik
• Alle elektrischen Bauteile sind entkoppelt vom
Innenraum
• Federnd gelagerte Sicherheitsglasscheibe mit
Splitterschutz
• Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
• Messstutzen DN 16 in Rückwand
• Analoge Druckanzeige (Anzeige des Innendrucks relativ zum aktuellen Umgebungsdruck)
• Elektropolierter Innenkessel, Saug- und Belüftungsrohre, Druckbehälter, Einschubträger und
Kugelhahnventil sind aus Edelstahl
• Türdichtung aus getempertem Silikon
• 2 Schaltausgänge 24 V DC (max. 0,4 A) schaltbar über 2 Steuerkontakte des Programmreglers
• Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
• 2 patentierte, flexible Spanneinschübe aus Aluminium
• Auch als Komplettsystem mit Modul und Vakuumpumpe erhältlich
108
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumtrockenschränke
Technische Daten:
VD 23
VD 53
VD 115
515
655
624
1279
500
100
100
135
634
775
624
1400
550
100
100
135
740
900
622
1522
670
100
100
135
285
285
285
23
2/4
53
234x280
20
35
63
400
400
330
53
2/5
62
349x320
20
45
95
506
506
450
115
2/6
68
455x440
20
65
153
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 15 °C über Raumtemperatur bis (°C)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 100 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 200 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung 1) (± K)
Aufheizzeit 1); 2) auf 100 °C (Min.)
Aufheizzeit 1); 2) auf 200 °C (Min.)
Vakuumanschluss mit Kleinflansch (DN mm)
Messdurchführung mit Kleinflansch (DN mm)
Inertgasanschluss mit Durchflussbegrenzer (RP“)
Zulässiges Endvakuum (mbar)
Leckrate (max. bar 1/h)
200
1,5
3
0,1
50
100
16
16
3/8
0,01
0,01
200
2
4,5
0,1
80
130
16
16
3/8
0,01
0,01
200
3,5
9
0,1
80
190
16
16
3/8
0,01
0,01
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10%) 50/60 Hz
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 100 °C (W)
Energieverbrauch bei 200 °C (W)
IP 20
230
800
105
280
IP 20
230
1200
150
445
IP 20
230
1700
250
785
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Höhe der Option „Vakuummodul“ (mm)
Gesamthöhe mit Option „Vakuummodul“ (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff, Anschlüsse (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen
Spanneinschübe (Aluminium) (Anz. serienm./max.)
Abstand zwischen den Einschüben (mm)
Nutzbare Fläche pro Einschub (Breite x Tiefe) (mm)
Belastung pro Einschub (kg)
Zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
1) Wert in Verbindung mit Aluminiumeinschüben
2) auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 25 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung an DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
109
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumtrockenschränke
Serie VDL: Vakuumtrockenschränke mit Sicherheitskonzept
Sicheres Trocknen von brennbaren Lösungsmitteln. Das erweiterte Sicherheitspaket macht das Trocknen von
Stoffen mit brennbaren Lösungsmittelanteilen sehr sicher. Standardmäßig verfügt die Serie VDL über das TÜV/
GS-Zeichen. Der Innenraum ist nach ATEX-Richtlinie für die Zone 2 ausgelegt. Optional können die Schränke gemäß der EG-Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) für die Aufstellung in einem explosionsgefährdeten Bereich Zone
2 aufgerüstet werden. Für die Spülung des elektrischen Einbauraumes kann auch Inertgas verwendet werden.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
110
Elektronisch geregelte APT.line™ Vorwärmekammertechnologie mit 2 Spanneinschüben
garantiert eine hohe Temperaturgenauigkeit
und reproduzierbare Ergebnisse
Temperaturbereich 15 °C über Raumtemperatur bis 200 °C
MP Controller mit 2 Programmen zu je 10 Abschnitten, oder umschaltbar auf 1 Programm
mit 20 Abschnitten
Integrierte Wochenprogrammuhr mit Echtzeitfunktion
* Digitale Temperatureinstellung gradgenau
* Betriebsstundenzähler
Federnd gelagerte Sicherheitsglasscheibe mit
Splitterschutz
Feindosierbares Belüftungsventil
Feindosierbares Inertisierungsventil mit
Cross-Flow-Technik
Sicherheitskonzept:
Druckwächter für Heizungsfreigabe < 125
mbar
* Überdruckgekapseltes Instrumentenfeld mit
Druckluftanschluss und Wartungseinheit
* Flammschutzdichtung
Analoge Druckanzeige (Anzeige des Innendrucks relativ zum aktuellen Umgebungsdruck)
Elektropolierter Innenkessel, Saug- und Belüftungsrohre, Druckbehälter, Einschubträger
und Kugelhahnventil sind aus Edelstahl
Türdichtung aus getempertem Silikon
Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit optischem Temperaturalarm
Messstutzen DN 16 in Rückwand
Drucker- und Kommunikationsschnittstelle
RS 422 für Kommunikationssoftware APTCOM™ DataControlSystem
2 patentierte, flexible Spanneinschübe aus
Aluminium
Alle elektrischen Bauteile sind entkoppelt
vom Innenraum
Auch als Komplettsystem mit Modul und Vakuumpumpe erhältlich.
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumtrockenschränke
Technische Daten:
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Höhe der Option „Vakuummodul“ (mm)
Gesamthöhe mit Option „Vakuummodul“ (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff, Anschlüsse (mm)
Wandabstand hinten (mm)
Wandabstand seitlich (mm)
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen
Spanneinschübe (Aluminium) (Anz. Serienm./max.)
Abstand zwischen den Einschüben (mm)
Nutzbare Fläche pro Einschub (Breite x Tiefe) (mm)
Belastung pro Einschub (kg)
Zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 15 °C über Raumtemperatur bis (°C)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 100 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung 1) bei 200 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung 1) (± K)
Aufheizzeit 1) ; 2) auf 100 °C (Min.)
Aufheizzeit 1) ; 2) auf 200 °C (Min.)
Vakuumanschluss mit Kleinflansch (DN mm)
Messdurchführung mit Kleinflansch (DN mm)
Inertgasanschluss mit Durchflussbegrenzer (RP“)
Zulässiges Endvakuum (mbar)
Leckrate (max. bar 1/h)
Druckluftanschluss für Überdruckkapselung (Adapter mit
Schlaucholive) (mm)
Druckluftverbrauch (l/Min.)
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (±10%) 50/60 Hz
Nennleistung (W)
Energieverbrauch bei 100 °C (W)
Energieverbrauch bei 200 °C (W)
1) Wert in Verbindung mit Aluminiumeinschüben
VDL 23
VDL 53
VDL 115
515
655
624
1279
500
100
100
135
634
775
624
1400
550
100
100
135
740
900
622
1522
670
100
100
135
285
285
285
23
2/4
53
234x280
20
35
63
400
400
330
53
2/5
62
349x320
20
45
95
506
506
450
115
2/6
68
455x440
20
65
153
200
1,5
3
0,1
50
100
16
16
3/8
0,01
0,01
200
2
4,5
0,1
80
130
16
16
3/8
0,01
0,01
200
3,5
9
0,1
155
200
16
16
3/8
0,01
0,01
8
8
8
IP 54
230
800
105
280
280
IP 54
230
1200
150
445
445
IP 54
230
1900
250
785
785
2) auf 98 % des Sollwertes
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von + 25 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10 %. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung an DIN 12880, Teil 2 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
111
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumpumpen
Serie N 860.3: Selbsttrocknende Vakuumpumpe
Die chemiefeste Membranpumpe N 860.3 FT.40.18 ist ein zweiköpfiges trockenlaufendes Gerät mit integriertem
Selbstrocknungssystem. Die Pumpe findet ein breites Anwendungsfeld in Laboratorien besonders dort, wo sauberes Vakuum benötigt wird und feuchte Gase zu evakuieren sind, z.B. bei der Vakuumtrocknung an VakuumTrockenschränken (für das Trocknen oder Wärmebehandeln von Substanzen und Bauteilen) oder an Dampfsterilisatoren bei der Sterilisation von Instrumenten, Gefäßen, Filtern und Textilien. Wegen der hohen Resistenz gegen
aggressive Medien ist die Pumpe universell einsetzbar. Die eingebauten Strukturmembranen (PTFE-beschichtet),
die durch die aufwändige Finite-Elemente-Methode entwickelt wurden, sind das Herz dieser sehr kompakten
Pumpe. Dadurch konnte die Baugröße der Pumpe verringert und die Lebensdauer der Membrane verlängert
werden. Das Trocknungssystem ermöglicht während des Evakuierens, Kondensatflüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit aus den Pumpenköpfen zu blasen. Das Vakuum im Rezipienten bleibt konstant. Der Trocknungszyklus
lässt sich über drei Variablen individuell auf die Erfordernisse eines Prozesses abstimmen. Die Pumpe erreicht
nach der Trocknung ein besseres Vakuum und vermag deutlich schneller zu evakuieren als Pumpen ohne Trocknungssytem.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
•
•
Unverfälschtes Fördern und Evakuieren
Hohe Dampf- und Kondensatverträglichkeit
Chemiefest
Deshalb für hoch aggressive bzw. korrosive
Gase und Dämpfe geeignet
Wartungsfrei
Umweltfreundlich
Gasdicht, Leckrate ca. 6 x 10-3 mbar x l/s,
jedoch serienmäßig nicht geprüft.
Technische Daten:
Eigenschaften
Förderleistung (L/min.)
Endvakuum (mbar abs.)
Betriebsüberdruck (bar g)
Schlauchanschluß (mm)
Zulässige Gas- und Umgebungstemperatur (°C)
Elektrische Daten
Netzspannung (V/Hz)
Schutzart des Motors
Leistung P (W)
Gesamtabmessungen, L x H x B (mm)
Gewicht, ca. (kg)
N 860.3
60
4
1
ID 12
+5...+40
230/50
IP 54
220
331 x 278,5 x 291
14,8
Mit Thermoschalter und Netzsicherung
Motoren mit anderen Spannungen und Frequenzen auf Anfrage.
112
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumpumpen
Serie MZ_C_ex: Vakuum Pumpen mit ATEX Zulassung
Viele Lösemittel sind brennbar und besitzen einen hohen Dampfdruck, können also explosionsfähige Gemische
mit Luft bilden. Chemie-Membranpumpen bieten Dank ihrer hohen Chemikalienbeständigkeit, Ölfreiheit, Fehlen
gleitender Oberflächen und der hermetischen Abdichtung des Schöpfraums gegen den Antriebsbereich hervorragende Voraussetzungen für die Vermeidung von Zündquellen. Gerade die Serie MZ der Chemie-Membranpumpen mit ihrer präzise geführten Flachmembran weisen hier deutliche Vorteile auf. Typische Anwendungen sind
z.B. Vakuumerzeugung am Rotationsverdampfer, Parallelverdampfer, Trockenschränke mit Lösemitteln sowie alle
Anwendungen mit großen Mengen brennbarer Lösemittel.
Seit 1. Juli 2003 dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen ausschließlich Betriebsmittel mit ATEX-Konformität
eingesetzt werden. Auf Basis der bewährten Chemie-Membranpumpen wurden Pumpen der Gerätekategorie 2
(z.B. für Zone 1) für ATEX-Konformität entwickelt. Zusammen mit den bekannten Ex-Vakuummessgeräten bieten
wir damit ein vollständiges Programm für die Vakuumerzeugung und -messung für explosionsgefährdete Bereiche an.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
Druckgekapselter Motor mit integriertem,
selbsthaltendem Überstrom- und Übertemperaturschutz für direkten 230 V/50 Hz Einphasenanschluss
Membranpumpenköpfe aus antistatischen,
verstärkten Fluorkunststoffen, z.T. mit metallischem Versteifungskern. Verbindungselemente und andere Teile aus antistatischen
Materialien.
Gasballast mit Inertgasanschluss getrennt im
Lieferumfang
Überdruckventile intern und am Auslass
Sicherheitsmembrantechnik mit Inertgasspülung
Technische Daten:
Eigenschaften
Stufen
Saugvermögen m3/h (230V~50Hz)
Endvakuum (mbar abs.)
Vakuumanschluß (Sau-/Druckseite)
Elektrische Daten
Netzspannung (V/Hz)
Leistung P (W)
Gesamtabmessungen, L x B x H (mm)
Gewicht, ca. (kg)
MZ 2C Ex
MZ 4C Ex
MZ 10C Ex
2
1,9
12
DN 16 / DN 16
3
3,7
3
DN 25 / DN 16
4
8,1
2
DN / 25 / DN 16
230/50
150
230/50
250
230/50
2 x 250
335 x 287 x 253
21,6
440 x 260 x 300
29,3
560 x 430 x 410
63,2
Pumpen mit anderen Spannungen und Frequenzen auf Anfrage.
113
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Vakuumpumpen
Serie VP: Chemie-Vakuumpumpstände
Geregelte Vakuumpumpstände mit Lösemittelrückgewinnung. Beim Einsatz von Lösemitteln wie z.B. Aceton,
Toluol, Dichlormethan muss heute eine nahezu emissionsfreie Rückgewinnung erfolgen.
Die Basis der Pumpstände bilden die bewährten Chemie-Membranpumpen MZ 2C und MD 4C. Spezielle Fluorkunststoffe bieten eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Die PTFE-Sandwichmembrane wird optimal geführt und entlastet, so daß sich eine außerordentlich
lange Membranlebensdauer ergibt. Der Hochleistungskondensator ermöglicht nahezu 100% Lösemittelrückgewinnung.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
Membranpumpe aus chemiebeständigen
Materialien mit Enddruck 9 mbar bzw. 2 mbar
ausgezeichnetes Saugvermögen auch bei
niedrigen Drücken
nahezu 100%ige Lösemittelrückgewinnung
optimale Vakuumsteuerung möglich
hohe Standzeiten von Ventilen und
Membranen
VP3
VP1 und VP2
Technische Daten:
Eigenschaften
Saugvermögen m3/h (230V~50Hz)
Endvakuum (mbar) ohne Gasbalast
Anschluß Eingang
Anschluß Ausgang
VP1
VP2
VP3
1,9
9
NW10/6
NW10
3,0
2
NW10/6
NW10
3,8
2
NW10/6
NW10
Elektrische Daten
Netzspannung (V/Hz)
230/50
230/50
230/50
325 x 260 x 475
12,1
320 x 260 x 500
17,7
406 x 275 x 535
26,8
Gesamtabmessungen, L x B x H (mm)
Gewicht, ca. (kg)
Pumpen mit anderen Spannungen und Frequenzen auf Anfrage.
114
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Entbinderungsöfen
MDL mit CPCU: Leistungsstarker Entbinderungsofen mit effizienter katalytischer Nachverbrennung
Die Technologie des Pulverspritzgießens (Powder Injection Moulding - PIM) ist mittlerweise ein innovatives Herstellungsverfahren bei der Fertigung komplex geformten Bauteilen aus keramischen oder auch metallischen
Werkstoffen Die Einsatzgebiete für die PIM - Technologie sind mannigfaltig:
•
•
•
•
•
Porzellan und Keramikindustrie
Textilindustrie
Uhrenindustrie
Optische Industrie
Werkzeugindustrie
Als Basismaterialien für das Verarbeiten von Keramik- oder Metallpulver werden sinterfähige Pulver mit geeigneter Korngröße eingesetzt. So werden u. a. Silikat-, Oxid- oder auch Nitridkeramiken bzw. Metalle oder Metallegierungen verwendet.
Der sogenannte Feedstock (Compound) wird in einer geeigneten Spritzgießmaschine in ein Werkzeug gespritzt.
Das dann erhaltene formstabile Bauteil (“Grünling”) wird entnommen und dem Entbinderungsprozess zugeführt.
Der MDL mit katalytischer Nachverbrennungsanlage CPCU (Catalytic Post Combustion Unit) arbeitet bei Temperaturen bis zu 350 ºC und einer Luftwechselrate von 400 l/min. Der Entbinderungsofen mit CPCU wurde speziell
für das katalytische Entbindern von PIM / MIM Teilen entwickelt*).
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Elektronisch geregelte Vorwärmekammertechnologie garantiert eine hohe Temperaturgenauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse
Temperaturbereich 5 °C über Raumtemperatur bis 350 °C
Sämtliche Sicherheitsbestimmungen werden
gemäß EN 1539 erfüllt
Heizleistung 9,0 kW
Türdichtung aus hochtemperaturbeständigem
Silikon
Abluftanschluss Ø 100 mm für Anschluss
CPCU
MCS Controller mit 25 speicherbaren Programmen mit je 100 Abschnitten (Sektionen)
für max. 500 Programmsegmente
Benutzerfreundlicher LCD Bildschirm
* Übersichtliche Menüführung
* Integrierter elektronischer Linienschreiber
* Verschiedene grafische Darstellungsmöglichkeiten der Prozessparameter
* Echtzeituhr
Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN
12880) mit akustischem und optischem Alarm
Frischluftüberwachung mit akustischem und
optischem Alarm und Abschaltautomatik der
Heizung
Schnittstelle RS 422 für Kommunikationssoftware APT-COM™ DataControlSystem
*) nicht geeignet für Entbinderungsprozesse nach der BASF Methode
115
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Entbinderungsöfen
Technische Daten:
MDL 115 mit
CPCU
Außenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füße/Rollen) (mm)
Tiefe (mm)
zuzüglich Türgriff (mm)
Wandabstand (mm)
Wandabstand bei geöffneter Tür (mm)
Abluftrohr (Außen-ø mm)
Dampfraum-Volumen
834
1700
685
50
100
100
100
156
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraum-Volumen (l)
Einschiebegitter (Anz. Serienm./max.)
Belastung pro Gitter (kg)
zulässige Gesamtbelastung (kg)
Gewicht (leer) (kg)
602
435
435
115
2/5
20
50
180
Temperaturdaten
Temperaturbereich ca. 5 °C über Raumtemperatur bis (°C)
Arbeitstemperatur CPCU (°C)
Räumliche Temperaturabweichung bei 70 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 150 °C (± K)
Räumliche Temperaturabweichung bei 300 °C (± K)
Zeitliche Temperaturabweichung (± K)
Aufheizzeit 2) auf 70 °C (Min.)
Aufheizzeit 2) auf 150 °C (Min.)
Aufheizzeit 2) auf 300 °C (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen 2) bei 70 °C (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen 2) bei 150 °C (Min.)
Erholzeit nach 30 sec Türe offen 2) bei 300 °C (Min.)
Luftwechsel (ca. x/Min)
Luftumwälzung (ca. x/Min)
Abluftvolumenstrom (ca. l/Min. m³/h)
Luftströmungsgeschwindigkeiten (m/sec)
350
500
2
3,4
7
0,5
3,5
6
10
0,5
2
4
3
40
400 (24,0)
0,8-1,2
Elektrische Daten MDL
IP-Schutzart nach EN 60529
Nennspannung (+-10 %) 50/60 Hz (V)
Nennleistung (W)
Leerwert bei 300 °C (W)
IP 33
(400 3/N)
9000
1130
Elektrische Daten CPCU
Nennspannung (+10 %) 50 Hz (V)
Nennleistung (W)
240
3000
1. ohne Sichtfenster
2. auf 98 % des Sollwertes
3. T = Trocknungstemperatur
M = Molmasse
U = Untere Explosionsgrenze
K = Lösemitteldampfkonzentration in Prozent der UEG
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für Geräte in Standdardausführung bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C und einer
Netzspannungsschwankung von ±10 %. Alle Daten wurden mit 100 % Lüfterdrehzahl ermittelt. Die Temperaturdaten sind nach Werksnorm in Anlehnung
an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an den empfohlenen Wandabständen von 10 % der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Alle Angaben
sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
116
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Veraschungsöfen
Serie AAF: Effiziente Veraschungs- bzw. Muffelöfen
Muffelofen zum Einsatz in der Kunststoffanalytik bei Temperaturen bis zu 1100°C. Die große Grundfläche der
Ofenkammer erlauben die gleichzeitige Veraschung einer großen Anzahl von Proben. Durch die geringe Höhe
der Kammer führt der Luftstrom direkt über die Proben hinweg und sorgt für ausreichende Sauerstoffzufuhr. Das
äußerst haltbare Muffelheizelement ist sehr abriebfest und Garant für lange Lebensdauer. Durch den großen und
hohen Kamin werden die Gase rasch abgekühlt und die Luft in der Kammer wird 4 - 5 mal pro Minute ausgetauscht. Eine Besonderheit ist, daß die Zuluft vorgeheizt wird, bevor Sie mit den Proben in Kontakt kommt.
Der AAF 11/18 besitzt abgedeckte Plattenheizelemente an beiden Seitenwänden. Der Ofen wird einschließlich
eines Metallgestells mit zwei übereinanderliegenden Metallschalen ausgeliefert.
Eine große Auswahl an Reglern steht zur Verfügung, u. a. Systeme, die einfach den Ofen aufheizen und bis zur
nächsten Änderung die eingestellte Temperatur halten oder auch komplexe programmierbare Regler. Der Zugang
zu den Parametern ist einfach verständlich und individuell so angepaßt, daß nur die Parameter erscheinen, die
angezeigt oder eingestellt werden müssen.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Maximaltemperatur bis 1100°C
Kammervolumina von 3, 7 und 18 Liter
Klassischer Aufbau mit einer keramischen
Muffel bei den 3 und 7 Liter Modellen
Abgedeckte Heizelemente beim 18l Modell
Sehr gute Temperaturhomogenität
Hohe Luftwechselrate von 4-5 mal pro Minute
Auf Ofentemperatur vorgewärmte Zuluft
Abluftöffnung mit großem Kamin
Zum Lieferumfang gehören Inconel
Bodenschalen mit abnehmbarem Griff
Parallel nach oben schwingende Tür
Heisse Türisolierung immer vom Anwender
abgewendet
Grosse Auswahl digitaler PID-Regler
(Programmregler)
117
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Veraschungsöfen
Technische Daten:
AAF 11/3
AA 11/7
AA 11/18
290
480
340
780
430
650
740
1060
505
705
675
1015
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innenraumvolumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
150
85
250
3
22
170
90
455
7
63
195
235
400
18
70
Temperaturdaten
Max. Temperatur (°C)
Arbeitstemperatur (kontinuierlich) (°C)
Aufheizzeit (min.)
1100
1000
140
1100
1000
155
1100
1000
70
Elektrische Daten
Netzspannung (+10 %) 50 Hz (V)
Halteleistung (W)
Max. Leistung (W)
230
1270
2100
400 (3N)
2300
4000
400 (3N)
3500
3500
Aussenabmesungen
Breite (mm)
Höhe (inkl. Füsse) (mm)
Tiefe (mm)
Höhe bis Kamin (mm)
118
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Veraschungsöfen
Phoenix Serie: Mikrowellen-Muffelofen
Mikrowellen-Muffelöfen sind für die schnelle Prozeßkontrolle konzipiert. Das Phoenix nutzt Mikrowellenenergie,
um den Veraschungsraum auf Temperaturen von bis zu 1200 °C präzise zu erhitzen. Was früher Stunden dauerte,
ist nun in Minuten möglich. Die Einsatzbereiche sind: Kunststoffe, Kautschuk, Polymere, Recycling, Pharmazeutika, Industriechemikalien (Harz, Lack, Kleber...), Lebensmittel, Petrochemie, Papier... usw.
Der Muffelofen Typ Phoenix wurde für die Prozeßkontrolle konstruiert. Die Bedienung ist einfach und wird durch
eine Software zudem äußerst bequem unterstützt. Zudem entfällt die lästige Vorveraschung. Das eingebaute
Gebläse entfernt Rauch, Hitze und Dämpfe automatisch. Die programmierbare Temperaturkontrolle bietet eine
flexible Einstellung für spezifische Sollwerttemperaturen oder mehrfache Temperaturniveaus. Ein patentierter
Quarzfasertiegel beschleunigt den Veraschungsprozeß. Das poröse Material kühlt sehr schnell ab und ermöglicht das Rückwiegen innerhalb von einer Minute nach der Entnahme aus dem Ofen. Ein Vorglühen oder Abkühlen
der Tiegel im Exsikkator entfällt. Die Veraschung von bis zu 10 g Kunststoff in wenigen Minuten wird so realisiert.
Die High-Tech Muffelöfen Phoenix können auf Temperaturen von bis zu 1200 °C aufgeheizt werden.
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
•
•
•
•
•
•
•
•
Hohe Präzision der Ergebnisse durch exakte
Temperaturkontrolle im Muffelofen
Eingebaute Kalibrationssoftware
(Prüfmittelüberwachung)
Energieverbrauch wesentlich niedriger als mit
konv. Muffelöfen (bis zu 80% Ersparnis der
Stromkosten)
Automatische, vorprogammierte
Veraschungsmethode
Automatische Ergebnisberechnung verhindert
Anwenderfehler
Schnittstellen zur Kommunikation mit externer
Waage & Drucker
Kein Austreten von Dämpfen und Hitze, d.h.
eine Erhöhung der Arbeitssicherheit
Einfach zerlegbar und somit leicht zu säubern
Optionen:
Es können sämtliche Tiegelarten für die Elementbestimmung bzw. für die Aschegehaltsbestimmung (Glühverlust / Glührückstand) eingesetzt
werden:
• Platintiegel
• Porzellan- bzw. Keramiktiegel
• Nickeltiegel
• Graphittiegel
• Inconeltiegel
• Quarztiegel
119
Wärme-/Kälte- und Klimaschränke
Veraschungsöfen
Optionen:
Selbstdichtende Quarztiegel
Für die sauerstofffreie Veraschung können selbstdichtende Quarztiegel eingesetzt werden; diese
Tiegel werden vor allem bei der Bestimmung des
Rußgehaltes (Carbon Black) in Polyethylen oder
Polyethylen verwendet.
Arbeitsplatz
Die aktuelle Gerätetechnik des Phoenix stellt mehr
als nur normale “Muffelöfen” dar: Präzisionswaage und Meßwertdrucker zur Protokollierung können direkt angeschlossen werden, es entsteht
ein System, das die Aschegehaltsbestimmung
auf wenige, einfache Arbeitsschritte reduziert und
eine schnelle sowie komfortable Auswertung der
Ergebnisse sicherstellt.
Material
Typische Veraschungszeiten
Konventionell
Mikrowelle
Einsparung
(Minuten)
(Minuten)
(%)
Butylkautschuk
90
20
78%
Ruß
960
90
91%
Graphitpulver
240
35
85%
Kaolin
120
30
75%
Polyester (gefüllt)
480
15
97%
Polyethylen (ungefüllt)
30
5
83%
Polyethylene (% carbon black)
30
7
77%
Polypropylen
30
5
83%
TiO2
60
10
83%
Technische Daten:
Aussenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Phoenix
462
498
654
Innenabmessungen
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Volumen (l)
Gewicht (leer) (kg)
210
76
116
1,8
44,2
Temperaturdaten
Max. Temperatur (°C)
1200
Elektrische Daten
Netzspannung (+10 %) 50 Hz (V)
Leistung (W)
Magnetische Frequenz (MHz)
120
220-240
975 +/- 50
2450
Waagen
Präzisionswaagen
Serie KB: Präzisionswaagen
Komfortabel zum Basispreis
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
Justierprogramm (CAL): Externes Justiergewicht zum
Einstellen der Genauigkeit (optional).
Stückzählen: Referenzstückzahlen wählbar. Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht.
Datenschnittstelle: RS 232 C, bidirektional, zum Anschluß von Drucker oder PC.
GLP/ISO-Protokollierung von Wägedaten und Datum,
Uhrzeit und Ident.-Nummer.
Rezeptur: Getrennte Speicher für das Gewicht des Taragefäßes und der Rezeptur-Bestandteile (Netto-Total).
Prozentbestimmung: Anzeige der Abweichung vom
Referenzgewicht (100%) in % statt in Gramm.
Wägeeinheiten: Per Tastendruck umschaltbar z. B. auf
nichtmetrische Einheiten.
Unterflurwägung: Möglichkeit der Lastaufnahme an
der Waagenunterseite.
Akku-Betrieb: Wiederaufladbares Set (optional).
Netzadapter: 230 V / 50 Hz serienmäßig. Standard D.
Auf Bestellung auch in Standard GB, AUS oder USA.
Technische Daten:
Messtechnische Daten
Ablesbarkeit (g)
Wägebereich max (g)
Reproduzierbarkeit (g)
Linearität (+/- g)
Allgemeine Daten
Zulässige Umgebungstemperatur (°C)
Netzadapter (V)
Wägeschale, Edelstahl (mm)
Gesamtabmessungen, B x T x H (mm)
Netto-Gewicht (kg), ca.
Schnittstelle
KB
120-3N
KB
200-3N
KB
240-3N
KB
360-3N
KB
1200-2N
KB
2000-2N
KB
2400-2N
KB
3600-2N
0,001
121
0,001
0,003
0,001
201
0,001
0,003
0,001
241
0,001
0,003
0,001
361
0,001
0,005
0,01
1210
0,01
0,03
0,01
2010
0,01
0,03
0,01
2410
0,01
0,03
0,01
3610
0,01
0,05
Ø 81
Ø 81
Ø 81
Ø 81
KB
KB
10K0.05N 10000-1N
0,05
10100
0,05
0,15
0,1
10100
0,1
0,3
+10 ... +40°C
230
130 x 130 130 x 130 130 x 130 130 x 130 150 x 170 150 x 170
167x250x123 165x230x123 165x230x123 167x250x85 238x357x180 238x357x180 165x230x80 167x250x85 238x357x180 360x230x180
1,1
1,1
1,1
1
1
1,2
RS 232
1,2
1,5
1,5
1,7
121
Waagen
Präzisionswaagen
Serie 572: Präzisionswaagen
Allrounder als Laborwaage, Zählwaage oder Kontrollwaage
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
Justierprogramm (CAL): Externes Justiergewicht zum
Einstellen der Genauigkeit (optional)
Stückzählen: Referenzstückzahlen wählbar. Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht
Datenschnittstelle: RS 232 C, bidirektional, zum Anschluß von Drucker oder PC.
GLP/ISO-Protokollierung von Wägedaten und Datum,
Uhrzeit und Ident.-Nummer.
Rezeptur: Getrennte Speicher für das Gewicht des Taragefäßes und der Rezeptur-Bestandteile (Netto-Total).
Prozentbestimmung: Anzeige der Abweichung vom
Referenzgewicht (100%) in % statt in Gramm.
Wägeeinheiten: Per Tastendruck umschaltbar z. B. auf
nichtmetrische Einheiten
Unterflurwägung: Möglichkeit der Lastaufnahme an
der Waagenunterseite.
Akku-Betrieb: Wiederaufladbares Set (optional).
Netzadapter: 230 V / 50 Hz Serie. Standard D. Auf Bestellung auch Standard GB, AUS oder USA. (nur 572)
Technische Daten:
Messtechnische Daten
Ablesbarkeit (g)
Wägebereich max (g)
Reproduzierbarkeit (g)
Linearität (+/- g)
Allgemeine Daten
Zulässige Umgebungstemperatur (°C)
Netzadapter (V)
Wägeschale, Edelstahl (mm)
Gesamtabmessungen, B x T x H (mm)
Netto-Gewicht (kg)
Schnittstelle
122
572-30 572-31 572-32 572-33 572-35 572-37 572-39 572-45 572-43 572-49 572-55 572-57
0,001
241
0,001
0,003
0,001
301
0,001
0,003
0,001
421
0,001
0,003
0,01
1610
0,01
0,03
0,01
2410
0,01
0,03
0,01
3010
0,01
0,03
0,01
4210
0,01
0,03
0,05
0,1
0,1
0,05
0,1
12100 10100 16100 20100 24100
0,05
0,1
0,1
0,05
0,1
0,15
0,3
0,3
0,15
0,3
+10 ... +40°C
230
Ø 105
Ø 150
160 x 200
180 x 310 x 90
2,3
2,7
RS 232
Waagen
Präzisionswaagen
Serie 440: Präzisionswaagen
Die wirtschafliche Lösung für kluge Rechner
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
Justierprogramm (CAL): Externes Justiergewicht zum
Einstellen der Genauigkeit (optional)
Stückzählen: Referenzstückzahlen wählbar. Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht
Datenschnittstelle: RS 232 C, bidirektional, zum Anschluß von Drucker oder PC.
GLP/ISO-Protokollierung von Wägedaten und Datum,
Uhrzeit und Ident.-Nummer.
Rezeptur: Getrennte Speicher für das Gewicht des Taragefäßes und der Rezeptur-Bestandteile (Netto-Total)
Prozentbestimmung: Anzeige der Abweichung vom
Referenzgewicht (100%) in % statt in Gramm.
Wägeeinheiten: Per Tastendruck umschaltbar z. B. auf
nichtmetrische Einheiten
Akku-Betrieb: Wiederaufladbares Set (optional).
Netzadapter: 230 V / 50 Hz serienmäßig. Standard D.
Auf Bestellung auch in Standard GB, AUS oder USA.
Technische Daten:
Messtechnische Daten
Ablesbarkeit (g)
Wägebereich max. (g)
Reproduzierbarkeit (g)
Linearität (+/- g)
Allgemeine Daten
Zulässige Umgebungstemperatur (°C)
Netzadapter (V)
Wägeschale, Edelstahl (mm)
Wägeraum, B x T x H (mm)
Gesamtabmessungen, B x T x H (mm)
Netto-Gewicht (kg), ca.
Schnittstelle
440-21N 440-21A 440-33N 440-35N 440-35A 440-43N 440-45N 440-47N 440-49N 440-49A 440-55N
0,001
40
0,001
0,003
Ø 81
0,001
60
0,001
0,003
Ø 81
0,01
200
0,01
0,02
Ø 105
0,01
400
0,01
0,03
Ø 105
0,01
600
0,01
0,03
0,1
400
0,1
0,2
0,1
1000
0,1
0,2
+5 ... +35°C
230
Ø 105
0130 x 13030
200 x 300 x 100
165x230x123 (80)
1,3
RS 232
0,1
2000
0,1
0,2
0,1
4000
0,1
0,3
0,1
6000
0,1
0,3
0,2
6000
0,2
0,6
150 x 170
123
Waagen
Analytische Waagen
Serie ABS/ABJ: Analytische Waagen
Gehobener Standard für kleine Budgets
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
Interne Justierautomatik (CAL): Einstellen der Genauigkeit durch motorgetriebenes Justiergewicht. Nur ABJ
Justierprogramm (CAL): Externes Justiergewicht zum
Einstellen der Genauigkeit. Nur ABS
Stückzählen: Referenzstückzahlen wählbar. Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht
Datenschnittstelle: RS 232 C, bidirektional, zum Anschluß von Drucker oder PC.
GLP/ISO-Protokollierung von Wägedaten und Datum,
Uhrzeit und Ident.-Nummer.
Prozentbestimmung: Anzeige der Abweichung vom
Referenzgewicht (100%) in % statt in Gramm.
Wägeeinheiten: Per Tastendruck umschaltbar z. B. auf
nichtmetrische Einheiten. Nur ABS
Netzadapter: 230 V / 50 Hz serienmäßig. Standard D.
Auf Bestellung auch in Standard GB, AUS oder USA.
Technische Daten:
Messtechnische Daten
Ablesbarkeit (mg)
Wägebereich max. (g)
Reproduzierbarkeit (mg)
Linearität (+/- mg)
Allgemeine Daten
Zulässige Umgebungstemperatur (°C)
Wägeschale, Edelstahl (mm)
Gesamtabmessungen, B x T x H (mm)
Netto-Gewicht (kg), ca.
Schnittstelle
Netzadapter (V/Hz)
ABJ- Serie eichfähig
124
ABS 80-4
ABS 120-4
ABS 220-4
0,1
83
0,1
0,2
0,1
120
0,1
0,2
0,1
220
0,1
0,2
Ø 80
Ø 80
ABJ 80-4M ABJ 120-4M ABJ 220-4M
0,1
83
0,1
0,2
+10 ... +30°C
Ø 80
Ø 80
225 x 315 x 330
7
RS 232
230 / 50
0,1
120
0,1
0,2
0,1
220
0,1
0,2
Ø 80
Ø 80
Waagen
Analytische Waagen
Serie EW: Analytische Waagen
Semi-analytische Waagen
Leistungsmerkmale / Ausstattung:
Justierprogramm (CAL): Externes Justiergewicht (optional) zum Einstellen der Genauigkeit.
Netzadapter: 230 V / 50 Hz serienmäßig. Standard D.
Auf Bestellung auch in Standard GB, AUS oder USA.
Datenschnittstelle: RS 232 C, (optional).
Akku-Pack, intern
Technische Daten:
Messtechnische Daten
Ablesbarkeit (g)
Wägebereich max. (g)
Reproduzierbarkeit (g)
Eichwert (g)
Mindestlast (g)
Tarierbereich (g)
Linearität
Allgemeine Daten
Zulässige Umgebungstemperatur (°C)
Wägeschale, Edelstahl (mm)
Gesamtabmessungen, B x T x H (mm)
Nettogewicht, ca. (kg)
Dateninterface
Netzadapter
EW 150-3M EW 600-2M EW 1500-2M EW 3000-2M EW 6000-1M
0,001
150
0,002
0,01
0,02
150
0,003
Ø 110
0,01
600
0,01
0,1
0,5
600
0,02
0,01
1500
0,01
0,1
0,5
1500
0,02
0,01
3000
0,01
0,1
0,5
3000
0,02
0,1
6000
0,1
1
5
6000
0,2
+10 ... +30°C
Ø 140
0Ø 1400
172 x 1420
177 x 230 x 88
1,7
RS 232 (optional)
230 V, 50/60 Hz, Waage 9V VDC, 400 mA
Ø 140
Weitere Waagen, z. B. Industriewaagen, Plattformwaagen, Taschenwaagen, etc. auf Anfrage!
125
Weitere Informationen zu Normen / Standards:
www.iso.ch
www.din.de
www.astm.org
www.jsa.or.jp
www.webstore.jsa
www.boutique.afnor.fr
www.bsi-global.com
www.cenorm.be
Unser gesamtes Programm finden Sie unter: www.karg-industrietechnik.de
Weitere Informationen über uns bzw. unsere Produkte, aktuelle News sowie Literatur finden Sie ebenfalls unter:
www.karg-industrietechnik.de
Daneben haben Sie auch die Möglichkeit direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Unsere Meß- und Prüfgeräte bzw. Dienstleistungen werden in folgenden Industriezweigen eingesetzt:
•
•
•
•
•
Kunststoffindustrie
Automotive Industrie
Prüflaboratorien / Universitäten / Fachhochschulen
Elektronikindustrie
Gummiindustrie
Technische Änderungen vorbehalten!
Competence in material testing
Justus-von-Liebig-Ring 15
DE - 82152 Krailling b. München
Tel. +49 (0) 89 7552013
Fax. +49 (0) 89 752133
www.karg-industrietechnik.de
www.karg-industrietechnik.com
www.meltflow.com
[email protected]

Documentos relacionados