Beobachten, beurteilen, beraten Observer, juger

Transcrição

Beobachten, beurteilen, beraten Observer, juger
Beobachten, beurteilen, beraten
Observer, juger, conseiller
Referent/Intervenant
99.9.2099
Wie funktioniert motorisches Lernen?
■ Motorisches Lernen ist der Prozess zur Erlangung und Befähigung,
geschickte Handlungen auszuführen.
■ Motorisches Lernen ist das direkte Ergebnis von Übung und Erfahrung.
■ Motorisches Lernen hat eine (relativ) dauerhafte Veränderung
des motorisches Verhaltens zur Folge.
(nach Schmidt 1982)
Grenzwerte (Limits)
Leistungsniveau
Plateauphase
Regressive
Phase
Zeitachse
Idealisierte
Verlaufskurve
der Leistung
beim motorischen
Lernen
(aus: Scheid/Prohl 2001)
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
2
Comment fonctionne l‘apprentissage
moteur?
■ L‘apprentissage moteur est le processus d‘acquisition et d‘aptitude,
à exécuter des actions habiles.
■ L‘apprentissage moteur est le résultat direct de l‘exercice et de
l‘expérience.
■ L‘apprentissage moteur a pour conséquence un changement
(relativement) durable du comportement moteur.
(selon Schmidt 1982)
Valeurs limites
(Limits)
Niveau de
performance
Phase plateau
Phase régressive
Courbe de déroulement
idéalisé de la
performance lors de
l‘apprentissage moteur
Axe du
temps
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
(de: Scheid/Prohl 2001)
C108
3
Voraussetzungen für motorisches Lernen
Emotionen
Psychische Energie im Leistungsmodell
(aus: Sportmotorisches Konzept, Kernlehrmittel J+S,
2008)
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
4
Conditions de l‘apprentissage moteur
Émotions
Énergie psychique du modèle de
performance
(^de: Sportmotorisches Konzept, Kernlehrmittel J+S,
2008)
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
5
Wie lernen wir Bewegungen?
(siehe Kernlehrmittel Methodisches Konzept)
- Sprache
- Geräusche
- Bilder
- Demonstration
- Berührung
hören
hören
sehen
sehen und hören
fühlen, wahrnehmen
- verstehen / nicht verstehen
- nachfragen: „wie ist das?“, „was ist wenn?“
- ein- / zuordnen in „neu“, „bekannt“,
„gefährlich“, usw
- abschätzen: „ich kann“, „ich kann nicht“
- Vorsatz fassen: „ich will“, „ich versuche...“
- Empfindungen formulieren: „ich fühle...“
- Bewegung ausführen
- Empfindungen wahrnehmen
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
6
Comment apprendre des mouvements?
(voir Kernlehrmittel Methodisches Konzept)
- langue
- bruit
- images
- démonstration
- toucher
écouter
entendre
voir
voir et écouter
sentir, percevoir
- comprendre / ne pas comprendre
- demander: „comment...“, „quoi, si...?“
- classer: „nouveau“, „connu“, „dangereux“
- évaluer: „je peux“, „je ne peux pas“
- prendre une décision: „je veux“, „j‘essaie...“
- exprimer des sentiments: „j‘ai ressenti...“
- faire le mouvement
- sentir le mouvement
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
7
Wie lehren wir Bewegungen?
(siehe Kernlehrmittel Methodisches Konzept)
- worauf achte ich?
- was will/ kann/ muss ich sehen?
- von wo aus beobachte ich?
- wie werden meine Anweisungen umgesetzt?
- was habe ich gesehen, wahrgenommen?
- welches ist der hauptsächliche Fehler?
- wie entscheidend ist der?
- welche Ursache könnte das haben?
- welche Möglichkeiten zur Korrektur gibt es?
- welche Hinweise, Korrekturen gebe ich?
- wann, wo, wie korrigiere ich?
- welche Aufnahmekanäle spreche ich an?
- welche Hilfsmittel setze ich ein?
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
8
Comment enseigner des mouvements?
(voir Kernlehrmittel Methodisches Konzept)
- observer quoi?
- qu‘est-ce que je veux/peux voir?
- d‘où observer?
- comment mes corrections sont appliquées?
- qu‘est-ce que j‘ai vu?
- quelle faute principale?
- quelle importance?
- quelle cause?
- quelles possibilités de correction?
- quelles informations/corrections?
- quand, où et comment corriger?
- quels canaux d‘information?
- quels moyens?
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
9
Unterstützung des motorischen Lernens
Emotionen
■ nie den 1. Versuch korrigieren (eine zweite Chance geben...) !
■ zuerst den wichtigsten Fehler korrigieren (...welcher?) !
Kernelemente!
■ positiv unterstützend korrigieren (Fortschritte anerkennen...) !
■ Lösungen anbieten statt Fehler erklären (Bewegungsanweisung) !
■ Grundkenntnisse der Kommunikation !
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
10
Soutien de l‘apprentissage moteur
Émotions
■ ne jamais corriger le 1er essai (donner une deuxième chance...) !
■ corriger d‘abord la faute la plus importante (...laquelle?) !
Éléments-clés!
■ corriger de manière positive (reconnaître les progrès...) !
■ proposer des solutions au lieu d‘expliquer les fautes (indications de
mouvement) !
■ Connaissances de base de la communication !
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
11
Unterstützung des motorischen Lernens
■ visuell, akustisch, taktil unterstützen (klatschen, rufen...) !
■ verschiedene Methoden nutzen (siehe „Fehler vermeiden durch...“) !
■ entsprechend den Fähigkeiten korrigieren (alters-/niveaugerecht) !
■ Medien einsetzen (Reihenbilder, Photos, Video...) !
■ artikulieren lassen
■ "es" sich vorstellen lassen
■ zeichnen lassen
■ Bewegungsgefühl kommunizieren lassen
■ Einsatz von "zwingenden" Übungen
■ Gegensatzerfahrungen erleben lassen
■ beobachten lassen
■ "übertreiben" lassen
■ beidseitiges üben lassen
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
12
Soutien de l‘apprentissage moteur
■ soutenir visuellement, acoustiquement, tactilement (taper dans les
mains, crier...) !
■ utiliser différentes méthodes (voir „éviter les fautes en...“) !
■ corriger en fonction des capacités (en fonction de l‘âge/du niveau) !
■ utiliser des médias(séries d‘images, photos, vidéo...) !
■ faire articuler
■ „se le" faire représenter
■ faire dessiner
■ faire communiquer la sensation du mouvement
■ utiliser des exercices „contraignants"
■ faire vivre des expériences contraires
■ faire observer
■ faire „exagérer"
■ faire exercer les deux côtés
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
13
3 Beispiele aus der Praxis * exercices pratiques
Fehler notieren:
Noter les fautes:
Prioritäten festlegen:
Fixer des priorités:
Korrektur festlegen:
Définir la correction:
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
14
Methodische Hinweise /
Précisions méthodiques
■ Standort wechseln / changer d‘endroit
■ mit Foto oder Film Bewegungen festhalten /
fixer les mouvement sur photo ou film
■ Beobachtungen von anderen Trainern hinzuziehen! /
intégrer les observations d‘autres entraîneurs
■ Grundkenntnisse der Bewegungslehre, der Biomechanik/
Connaissances de base de la théorie du mouvement, de la biomécanique
Fachkompetenz!
Compétence spécialisée!
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
15
Methodische Hinweise
■ Grundkenntnisse der Kommunikation
■ Feedback nach mehreren Versuchen zusammenfassen
■ Informationsmenge vom Einsteiger zum Könner abbauen; limitierte Infomengen zeigen auch beim Einsteiger bessere Lernleistungen (Schmidt 1991)
■ Zu häufiges Feedback ist hinderlich, da es inneren Fehlerentdeckungsmechanismus des Lernenden verzögert.
■ Mit dem Zeitpunkt der Rückmeldung variieren;
Mögliche Zeitpunkte der Fehlerkorrektur sind:
- Synchroninformation (während der Bewegungsausführung)
- Sofortinformation(0-30 sec. nach Ende)
- Spätinformation(> 30 sec. nach Ende)
Dem Lernenden auch nach dem Feedback Zeit zum Überlegen und Verarbeiten
lassen (> 5 sec. bis max. 2 min.).
Zwischen Versuch und Feedback keine anderen Bewegungsaufgaben ausführen
■ Nicht jede Bewegung muss korrigiert / kommentiert werden
■ Korrekturleitplanken festlegen (aussergewöhnlich gut – normal –
aussergewöhnlich schlecht)
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
16
Précisions méthodiques
conseiller
■ Connaissances de base de la communication
■ Résumer les feedback après plusieurs essais
■ Réduire la quantité des informations du débutant au connaisseur; des
quantités d‘info limitées montrent aussi de meilleures performances
d‘apprentissage chez le débutant (Schmidt 1991)
■ Un feedback trop fréquent est gênant, car cela ralentit le mécanisme interne
de détection des fautes.
■ Varier le moment du feedback;
Les moments possibles de correction des fautes sont:
- Information synchrone (pendant l‘exécution du mouvement)
- Information immédiate (0-30 sec. après la fin)
- Information tardive (> 30 sec. après la fin)
Après le feedback, laisser du temps à l‘apprenant pour réfléchir et assimiler
(> 5 sec. au max. 2 min.).
Entre essai et feedback ne pas exécuter d‘autres tâches de mouvement
■ Chaque mouvement ne doit pas être corrigé/commenté
■ Fixer des glissières de sécurité pour les corrections (inhabituellement bien –
normal – inhabituellement mauvais)
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
17
6 und was kommt nach der Fehlerkorrektur
Korrekturübungen:
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
18
6 et que se passe-t-il après la correction
des fautes
Exercices de correction:
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
19
Versionierung
Datum
Version
Autor
Kurzbeschreibung der Aenderung
07.08.12
1.00 df
B. Bollinger
Anpassung an neues J+S Layout
05.07.13
1.01 df
C. Vauthier
Uebersetzung vervollständigt
Bundesamt für Sport
J+S Leichtathletik
C108
20

Documentos relacionados