Poesia do terceiro espaço - Preamble - beck

Transcrição

Poesia do terceiro espaço - Preamble - beck
Sprachen - Literaturen - Kulturen 3
Poesia do terceiro espaço
Lírica lusófona contemporânea
Bearbeitet von
Anne Begenat-Neuschäfer, Verena Dolle
1. Auflage 2014. Buch. VIII, 241 S. Hardcover
ISBN 978 3 631 64569 7
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 420 g
Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Literaturwissenschaft: Allgemeines >
Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
schnell und portofrei erhältlich bei
Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.
Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm
durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr
als 8 Millionen Produkte.
Poesie des Dritten Raumes - zeitgenössische
lusophone Lyrik
Verena Dolle
A bstract
This introduction lays the theoretical groundwork for the articles presented in this volume,
written by participants of the “Poetry of the Third Space: Contemporary Lusophone Poetry”
group which convened at the International Lusitanist Conference in Vienna (“Discoveries and
Utopias: The Diversity of Lusophone Countries”) in September 2011. It reflects on a crucial
term of postcolonial studies and the spatial turn, the eponymous “third space”.
Resum o
Esta introdufäo procura estabelecer o fundamento teórico dos artigos reunidos neste volume,
de autoria dos participantes da sefäo “Poesia do terceiro espafo - lírica lusófona contempo­
ranea” do nono Congresso de Lusitanistas da Alemanha realizado em Viena em setembro de
2011, “Descobertas e utopias: a diversidade dos países de lingua portuguesa” . O eponimo
“terceiro espafo” reflete um termo cruciai para os estudos pós-colonias. Cunhado por Homi
Bhabha e frequentemente usado em sentido abrangente, o termo serve como ponto de partida
euristico para analisar a idea de espafo na poesia dos séculos XX e XXI.
Tenta-se definir mais precisamente nesta introdufäo conceitos de espafo e sua dinamica,
e termos chaves como “virada espacial” e estudos pós-colonias na últimas décadas. Seu de­
nominador comum é que nao focam de maneira binària e estática, mas dinamica e híbrida, nos
conceitos de espafo e de re la c e s espaciais, opondo termos em desuso como “centro” e “peri­
feria”, espafo como “container” com lados internos e externos, “lar” como lugar fixo, mora­
dia de toda uma vida, ou “fronteira” como uma claramente demarcada. Conceitos de espafo
nómade, triàdico e transterritorial nao se referem aos dois polos, ponto de partida e de chegada, mas ao “entre-neles”, o contato e as zonas transpassadas e o processo complexo de negociafáo de poder e de identidades que ocorrem nesses lugares.
Homi Bhabha concebe o “terceiro espafo” como um “entre-neles” (in-between), em que
culturas diferentes e hierarquias estabelecidas entram num processo de negociafáo e hibidiza9áo em meio a um processo de enunciafáo linguistica que, devido à evocafäo de conotaföes,
cria um espafo “entre-neles” muito além de seu sentido oficial. A nofäo estática de “lar” onde
os individuos se enraizam é substituido por um conceito dinámico de “rotas”, conceito carac­
terizado pela mobilidade e o “náo-domicílio”. Este é seguramente um ponto de partida apropriado, especialmente para a poesia Africana em lingua portuguesa recente, uma literatura
emergente que trata predominantemente de questóes relacionadas ao pertencimento e ao lar.
Entretanto, nós faltaríamos com a justifa com a poesia contemporánea em lingua portu­
guesa produzida hoje em diferentes continentes se a interpretássemos mecánicamente utili­
zando-nos apenas de um conceito. Além de Bhabha, o conceito de espafo transitional e mobi­
lidade de Marc Augé, o conceito de espafo heterotópico de Michel Foucault e nofóes mais
tradicionais de utopia iluminam produtivamente conceitos de espafo gerados pela poesia des­
de Femando Pessoa até o presente, a segunda década do século XXI.
4
Verena Dolle
„[...] that Third Space, though unrepresentable in itself [...]
eonstitutes the diseursive conditions o f enuneiation“
H. K. Bhahba, The Location o f Culture
1. Vorbemerkungen
Die in diesem Band versammelten Beiträge sind Ergebnisse der Sektion „Poesie
des Dritten Raumes - zeitgenössische lusophone Lyrik/Poesia do terceiro espago
- lírica lusófona contemporánea“ des Lusitanistentags, der vom 14.-17.9.2011 in
Wien zum Thema „Descobertas e utopias: a diversidade dos países de lingua
portuguesa“ stattfand. Die Idee zu dieser Sektion entstand ein Jahr zuvor beim
Treffen der Deutschen Gesellschaft für die afrikanischen Staaten portugiesischer
Sprache (DASP) in Köln, als Anne Begenat-Neuschäfer und ich Vorträge zu
zeitgenössischen Lyrikerinnen aus Säo Tomé e Principe, Alda Espirito Santo
(1926-2010) und Conceigäo Lima (geb. 1961), präsentiert haben. Wir konnten
feststellen, dass beide Dichterinnen in ihren Werken eine ausgeprägte raumspe­
zifische Sensibilität zeigen, Zwischen- und Kontakträume thematisieren und
immer wieder Fragen von Hierarchie und Macht, von Vertreibung, Verschlep­
pung, Versklavung und Entwurzelung sowie von Sesshaftigkeit und Verwurze­
lung, also Be-Heimatung diskutieren.
Dies alles sind Aspekte, die im Zuge der postkolonialen Studien und des
„Spatial tum“, der stärkeren Beschäftigung mit räumlichen (statt nur mit zeitli­
chen Kategorien), intensiv diskutiert werden. Von daher war der Obertitel für
die Sektion - „Poesie des Dritten Raumes“ - und damit ein theoretischer Rah­
men im Bereich der postkolonialen Studien sowie die damit verbundene Leitfra­
ge schnell gefunden, inwieweit zeitgenössische lusophone Lyrik des 20. und 21.
Jahrhunderts sich mit dem postkolonialen, von Homi Bhabha geprägten Begriff
des „Dritten Raums“ bzw. damit zusammenhängenden Konzeptionen von Raum
gewinnbringend analysieren lässt. Denn räumlichen Beziehungen kommt eine
besondere Aufmerksamkeit in der postkolonialen Forschung zu, die hier Ash­
croft/ Griffith/ Tiffin folgend verstanden wird als systematische Beschäftigung
mit allen Akteuren, Kolonisatoren und Kolonisierten, die einen Prozess der Ent­
kolonisierung durchlaufen haben und auf unterschiedliche Weise von diesem
Zustand geprägt sind2.
1
2
Bhabha, Homi K.: The Location o f Culture, with a new preface by the author, Lon­
don/New York: Routledge Classics 22004, S.55.
„[...] the totality of practices, in all their rich diversity, which caractérisé the societies of
the post-colonial world from the moment o f colonisation to the present day, since coloni­
alism does not cease with the mere fact of political independence and continues in a neo­
colonial mode to be active in many societies“ (Ashcroft, Bill/ Griffith, Gareth/ Tiffin,
Helen: „Preface“, in\ Id., The Post-Colonial Studies Reader, London/New York:
Poesie des Dritten Raumes - zeitgenössische lusophone Lyrik
5
Durchgängig zu konstatieren ist in diesen von Poststrukturalismus und Dekonstruktivismus beeinflussten Ansätzen die Dynamisierung vormals als (zu) sta­
tisch gedachter binärer Verortungen wie der Opposition „Zentrum“ und „Peri­
pherie“, der Vorstellung von Raum als einem Container mit Innen und Außen,
von „Heimat“ als fester, lebenslanger Verortung oder von Grenze als einer klar
konturierten, trennenden Linie. In den aktuellen nomadischen, triadischen und
transterritorialen Konzepten von Raum wird der Schwerpunkt nicht mehr auf die
jeweiligen Ausgangs- und Endpunkte, also Pole, sondern auf das Dazwischen,
Zwischenräume und die in diesen ablaufenden Prozesse von Aushandlung von
Macht und Identität(en) gelegt3:
1. Räume werden nun als sich überlappende und überschneidende gedacht, bei
denen die Grenze nicht mehr als bloße Demarkationslinie, als trennendes
Element zwischen zwei Entitäten (oft) unterschiedlicher Hierarchie gilt.
Vielmehr wird sie nun als eine der „machtvollsten Diskursformationen der
Moderne“ angesehen, so Castro Varela/ Dhawan/ Randeria4. Das Durchlässi­
ge, Osmotische, Verbindende als ihr entscheidendes Charakteristikum her­
ausstellend, wird Grenze als Kontaktzone oder -raum konzipiert, in denen
Verhandlungen von Positionen und kulturellen Differenzen stattfinden und
„die interaktive und improvisierende Dimension in den Vordergrund der ko­
lonialen Begegnung (rückt)“5. Im Raum des Dazwischen erfolgt keine Assi­
3
4
5
Routledge 1989/1995, S.2; cf. Castro Varela, Maria do M ar/Dhawan, Nikita: Postkolo­
niale Theorie. Eine kritische Einführung, Bielefeld: Transkript 2005, S.23). Trotz des
Präfixes „post“ wird der Begriff also systematisch und weniger zeitlich verstanden.
Cf. Castro Varela, Maria do Mar/ Dhawan, Nikita/ Randeria, Shalini: „Postkoloniale
Theorie“, im Stephan Günzel (Hrsg.), Raumwissenschaften, Frankfurt a. M.: stw 2009,
S.308f.; Bachmann-Medick, Doris: „Spatial tum “, in. Id., Cultural Turns. Neuorientie­
rungen in den Kulturwissenschaften, Hamburg: Rowohlt 2006, S.287. Inwieweit real
stattfindende weltweite Migrationsbewegungen und hohe räumliche Mobilität sowie eine
Raumwahmehmung verändernde Art von Medialisierung durch das Internet für die Ver­
änderung der Konzepte verantwortlich sind und es also eine Beeinflussung der Theorie
durch die Praxis gibt, ist wahrscheinlich, soll hier aber nicht weiter verfolgt werden. Nur
so viel: ob die weltweiten Migrationsbewegungen, historisch betrachtet, wirklich so hoch
wie nie sind, darf bezweifelt und durchaus einem Abschottungs- und Schreckensszenario
der westlichen Industrieländer zugerechnet werden (cf. Bulard, Martine et al. (Hrsg.): Le
Monde diplomatique - Atlas der Globalisierung - Die Welt von morgen, Berlin: taz Ver­
lags- und Vertriebs GmbH 2012; Horx, Matthias: Das Megatrend-Prinzip. Wie die Welt
von morgen entsteht, München: dva 2011, S.75).
Maria do Mar Castro Varela/ Nikita Dhawan/ Shalini Randeria, „Postkoloniale Theorie“,
S.318.
Ibid., S.316.
6
Verena Dolle
milation an das Dominante, da dies dort ja gerade außer Kraft gesetzt ist,
sondern eine Beeinflussung/Veränderung aller Beteiligten.
2. In der Frage, wie im Dazwischen kulturelle Differenz jenseits der Opposition
des Eigenen und des Anderen/Fremden gedacht werden kann, ist der oft als
Oberbegriff verwendete der Hybridität zentral: Er hebt ab auf das Nebeneinander-Existieren unterschiedlicher Bestandteile (mit zeitlicher und räumli­
cher Dimension), die nicht zwingend zu einer harmonisierenden Synthese ge­
langen, und unterscheidet sich damit von idealisierenden mestizaje- und mestizagem-Konzepten hispanoamerikanischer bzw. brasilianischer Prägung aus
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Seit den 1940er Jahren,
also Jahrzehnte vor den postkolonialen Theoretikern des anglophonen Kultur­
raums wie etwa Bhabha und Said, haben für Lateinamerika Fernando Ortiz
und Angel Rama (Transkulturation), Antonio Comejo Polar (Heterogeneität),
Silviano Santiago (Hybridität und Zwischenraum), Nestor Garcia Canclini
(Hybridität) und Mary Louise Pratt (Kontaktzone) Überlegungen zu nicht in­
einander aufgehenden kulturellen Differenzen oder zu zu einfach gedachten
Vorstellungen von hierarchiebedingter kultureller Assimiliation und zur Ent­
faltung einer eigenen postkolonialen Handlungsmacht angestellt6.
Doch diese Zwischenräume oder der „Dritte Raum“ Bhabhas werden in der Ak­
zentuierung ihrer Dynamik der dort erfolgenden Aushandlungsprozesse nur ver­
ständlich in Kontrast zu den dichotom geprägten, tradierten Raumvorstellungen
von Peripherie und Zentrum, von Raum als Container mit Innen und Außen und
den dort herrschenden Regeln des Diskurses. Deshalb ist nachvollziehbar, dass
sich postkoloniale Theoretiker dem Vorgenannten zuerst gewidmet haben, um
der „diskursprägende(n) Gewalt hegemonialer Kulturen“, die sich als Zentrum
verstanden, auf die Spur zu kommen und im Anschluss die Ausbildung von „kri­
tischein) Analysekategorien [...], mit denen die anhaltende und weiterhin prob­
lematische Konstruktion des ,Anderen‘ (,Othering‘) aufgearbeitet werden
kann“7 voranzutreiben. Bildlich gesprochen, wird im „Othering“ dem Anderen
ein fester Raum zugewiesen, der nach bestimmten diskursiven Regeln funktio­
6
7
Cf. Rath, Gudrun: „Zwischenräume der Übersetzung. Julio Cortázars 62. Modelo para
armar“, in. Verena Dolle/ Uta Helfrich, Zum spatial tum in der Romanistik. Akten der
Sektion 25 des XXX. Romanistentages, München: Meidenbauer 2009, S.291; cf. Costa,
Sérgio: Vom Nordatlantik zum 'Black Atlantic ’. Postkoloniale Konfigurationen und Pa­
radoxien transnationaler Politik, Bielefeld: transcript 2007; Schmidt-Welle, Friedhelm:
„¿Literaturas heterogéneas o la literatura de la transculturación?“, in. José Antonio Mazzotti (Hrsg.),Asedi'os a la heterogeneidad cultural: libro de homenaje a Antonio Cornejo
Polar, Philadelphia: Asociación de Peruanistas 1996.
Bachmann-Medick, Doris: „Postcolonial tum “, im Id., Cultural Turns. Neuorientierun­
gen in den Kulturwissenschaften, Hamburg: Rowohlt, S.185.
Poesie des Dritten Raumes - zeitgenössische lusophone Lyrik
7
niert und von europäischer Seite dominiert wird, wie etwa Said in seiner Ausei­
nandersetzung mit der wirkmächtigen „imaginären Geographie“ europäischer
Vorstellungen vom Orient im „Orientalismus“ (1981) oder Todorov in seiner
Arbeit zum Exotismus (1989) gezeigt haben. Es handelt sich hier also um eine
Fest-Stellung des Anderen, eine Festschreibung in einem klar umgrenzten (Container-)Raum mit positiven oder negativen, auf jeden Fall wertenden Vorzei­
chen, bei dem all das nicht zugelassen wird, was Bhabha dem „Dritten Raum der
Äußerung“ zuschreibt, nämlich das Verhandeln und Infragestellen fixierter Posi­
tionen und Identität(en) (s.u.). Es liegt auf der Hand, dass solche Vorstellungen
imaginärer Geografien immer relational und damit verschiebbar und standortab­
hängig sind: für die Beziehung zwischen Orient und Okzident eine von Europa
als Zentrum aus gedachte Ost-West-Achse, bei der der Osten zur Projektionsflä­
che und zum beherrschten Objekt des Westens wird, für Europa selbst eine
Nord-Süd-Achse, in der Italien, der „relative Süden“, häufig den Wunsch(t)raum
nordischer Sehnsüchte, also des „relativen Nordens“ darstellt8. Von Europa aus
weiter nach Süden ausgreifend rückt eine Nord-Süd-Achse in den Blick, die
nach den Diskurs-Verfahren des Orientalismus funktioniert und einen „zivili­
sierten“, homogen gedachten Kulturraum Europa gegen den ebenfalls homogen
konzipierten „dunklen“ Kontinent Afrika setzt (denken wir an Joseph Conrads
Heart o f Darkness oder Karen Blixens Zitat der „dunklen lockenden Welt“).
Noch in unserer medial geprägten Vorstellung im 21. Jahrhundert gilt Afrika
von Europa aus vornehmlich als von sogenannter „Unter“-Entwicklung und
Überbevölkerung gezeichneter Kontinent, ohne dass historische, regionale, eth­
nische Besonderheiten und Entwicklungsdynamiken groß berücksichtigt oder
die eigenen Standards von Moderne und „Entwicklung“ in Frage gestellt wer­
den. Stattdessen wird von europäischer Warte aus oft eine „inferiorisierende
Festschreibung des ,zu Entwickelnden4 weiter praktiziert“9. Schließlich ist noch
das relativ neue Schlagwort der hemisphärischen „Süd-Süd-Beziehungen“ zu
8
9
Cf. Wagner, Birgit: „Europa von Süden her gesehen. Andere Europaängste, andere Euro­
palüste“, in. Hubert Christian Ehalt (Hrsg.), Schlaraffenland? Europa neu denken. A u f
der Suche nach einer neuen Identität fü r den alten Kontinent, Weitra: Bibliothek der
Provinz 2004, S.199f. Diese Relationalität führt etwa derjüngste Film des schwedischen
Filmemachers Stephan Apelgren, Eskil und Trinidad (2012), eindringlich vor Augen:
Hier wird Dänemark - vom Polarkreis aus gesehen - als quasi mediterraner „Süden“ und
Sehnsuchtsraum imaginiert, was für ein südlich von Dänemark lokalisiertes Publikum
wiederum „exotisch“ anmutet.
Büschel, Hubertus/Speich, Daniel: „Einleitung - Konjunkturen, Probleme und Perspekti­
ven der Globalgeschichte von Entwicklungszusammenarbeit“, in. Id. (Hrsg.), Entwick­
lungswelten - Zur Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit (= Globalge­
schichte Bd. 6), Frankfurt/M./New York: Campus 2009, S.9.
8
Verena Dolle
erwähnen, das - offensichtlich immer noch eurozentrisch bzw. okzidental relati­
onal, also von Europa bzw. den USA aus gedacht - die Neupositionierung von
Entwicklungs- und Schwellenländem aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu­
einander und gegenüber den alten europäischen Kolonialmächten bezeichnet,
die überholte Vorstellungen von europäischem Zentrum und außer-europäischer
Peripherie revidieren soll10. Mit der Unabhängigkeit von den europäischen Ko­
lonialmächten (England, Belgien, Frankreich und Portugal) nach Ende des
Zweiten Weltkrieges verschieben sich für die ehemaligen Kolonien in Afrika
und Asien die Bezugspunkte zwischen Peripherie und Zentrum: Fragen nach der
Selbstrepräsentation bis dahin randständig gehaltener, also peripherer Gesell­
schaften (etwa von Kolonisierten) und Minderheiten, wie z.B. ethnischer Grup­
pen, sowie neue Machtkonstellationen manifestieren sich in den emergenten Li­
teraturen in der Auseinandersetzung mit bzw. (Neu-)Positionierung gegenüber
hegemonialen Modellen sowie den eigenen Traditionen in Sprache, Literatur
und Kultur.
2. Bhabhas „Dritter Raum“
Mit den Begriffen Kontaktzone, Grenze und Zwischenraum ist bereits das ange­
klungen, was auch den hier titelgebenden Begriff des „Dritten Raumes“ in der
wirkmächtigen Verwendung durch den indischen Kulturwissenschaftler Homi
K. Bhabha ausmacht. 1990 in einem Interview mit John Rutherford zum ersten
Mal verwendet, greift er ihn in seinem stark rezipierten Werk The Location o f
Culture (1994, dt. 2000) sowie in darauffolgenden Werken auf11. „Dritter
Raum“ bezeichnet als konzeptuell-epistemologische Kategorie grundsätzlich
den performativen, prozessualen Aspekt in Sinngebung und Verstehensprozess
in menschlicher Kommunikation, und zwar in der Kombination von Derridas
dekonstruktivistischem Ansatz der fortschreitenden, nie endenden Sinnstiftung,
von Benveniste zur Äußerung (enunciation) und Foucault zur Aussage {énoncé)'.
It is that Third Space, though unrepresentable in itself, which constitutes the discur­
sive conditions of enunciation that ensure that the meaning and symbols o f culture
10 Cf. Iz3w (Informationszentrum 3. Welt), Themenheft: Die neuen Süd-Süd-Beziehungen,
H. 287 (2005); Nohlen, Dieter: Lexikon Dritte Welt, vollständ. überarb. Neuausgabe,
Reinbekb. Hamburg: Rowohlt2002, S.754f.
11 Bonz/ Struve verweisen darauf, dass Bhabha „durch seine Lektüren ein ganzes semanti­
sches Feld zum Dritten Raum und zur Hybridität (entwickelt)“ (Bonz, Jochen/Struve,
Karen: „Homi K. Bhabha. A uf der Innenseite kultureller Differenz: ‘in the middle of differences’“, im Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (Hrsg.), Kultur. Theorien der Gegen­
wart, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S.145).