Programmübersicht Partner, 29.07.16

Transcrição

Programmübersicht Partner, 29.07.16
Programmübersicht der Partner / Institutionen
Weitere Informationen unter www.berlinartweek.de
Stand der Information: 29. Juli 2016 / Änderungen vorbehalten
abc art berlin contemporary
Station Berlin
Luckenwalder Straße 4—6, 10963 Berlin
www.artberlincontemporary.com
15.—18. SEP 2016
Do 16—20 Uhr, Fr, Sa 12—19 Uhr, So 12—18 Uhr
Im September 2016 findet die neunte Ausgabe der abc art berlin contemporary statt. Damit etabliert sich ein
Format, das den Künstler und seine Präsentation von Kunst in den Mittelpunkt stellt. Von einer Gruppe von
Berliner Galerien ins Leben gerufen, lädt die abc Kollegen dazu ein, gemeinsam Künstler ihres Programms mit
Einzelausstellungen zu präsentieren. Ausstellungsort wird wieder die Station-Berlin sein, deren zentral gelegene Hallen die charakteristischen Merkmale der Stadt, die Lust am Experiment und Offenheit für Veränderung widerspiegeln: sie ermöglichen der abc sich immer wieder zu wandeln und weiterzuentwickeln.
Dieses Jahr wird der Fokus auf eine konzentrierte Auswahl an einzelnen Präsentationen gelegt, die in der
großen Ausstellungshalle in einer von dem Büro Johanna Meyer-Grohbrügge weiterentwickelten Architektur
gezeigt werden. U-förmige Einbauten werden eine kabinettartige Atmosphäre schaffen, die eine direkte und
vertiefte Auseinandersetzung mit jeder einzelnen künstlerischen Idee unterstützt.
Teilnehmende Galerien und Künstler: Athr: Aya Haidar / Galerie Guido W. Baudach, Vilma Gold: Markus
Selg / Galerie Guido W. Baudach: Tamina Amadyar / BQ: Raphaela Vogel / Buchmann Galerie: Martin Disler /
Galerie Luis Campaña: Dirk Skreber / Capitain Petzel: Monika Sosnowska, Pieter Schoolwerth / carlier
gebauer: Laure Prouvost / Charim Galerie: Lisl Ponger / Mehdi Chouakri: Saâdane Afif / Delmes & Zander:
André Robillard / Dittrich & Schlechtriem: Simon Mullan / Galerie Eigen+Art: Despina Stokou / Ellis King:
Ryan Estep / Konrad Fischer Galerie: Juergen Staack / Galerie Bärbel Grässlin: Secundino Hernández /
Grimmuseum: Alona Rodeh / Galerie Karin Guenther, Galerie Barbara Weiss: Berta Fischer / Galerie Michael
Haas: Dirk Lange / Häusler Contemporary: Roman Signer / Natalia Hug: Alwin Lay / Galería Isla Flotante:
Mariela Scafati / Klemm´s: Sven Johne / Helga Maria Klosterfelde Edition: William N. Copley and Dimitri
Petrov / KM: Simone Gilges / Galerie koal: Yitzhak Golombek / Christine König Galerie: Micha Payer + Martin
Gabriel / König Galerie: Erwin Wurm / Kraupa-Tuskany Zeidler: GCC / Krobath: Sofie Thorsen / Galerie Gebr.
Lehmann: Eberhard Havekost / alexander levy: Fabian Knecht / Linn Lühn: Florian Baudrexel / Galerie Hans
Mayer: Kenny Scharf / Galerie Max Mayer: Henning Fehr und Philipp Rühr / Galería Metropolitana: Joaquín
Luzoro / Meyer Riegger: Robert Janitz / Meyer Riegger, The Modern Institute: Scott Myles / Galerie nächst
St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder: Daniel Knorr / Galerie Tobias Naehring: Eva Grubinger / Galerie Neu:
Sean Snyder / neugerriemschneider: Noa Eshkol / Galerie Georg Nothelfer: Madeleine Dietz / Piktogram:
Tomasz Mróz / Profile Gallery: Jarosław Kozłowski / PSM: Ariel Reichman / Dawid Radziszewski: Marcin
Zarzeka / Philipp von Rosen Galerie: Jose Dávila / Aurel Scheibler: Michael Wutz / Esther Schipper:
Christopher Roth / Galerie Thomas Schulte: Julian Irlinger / Gabriele Senn Galerie: Marko Lulić / Sies + Höke:
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
Marcel Dzama / Société: Sean Raspet, Timur Sí-Qin / Sperling: Andrew Gilbert / Sprüth Magers: Andreas
Schulze / galeria stereo: Roman Stańczak / Galerie Fons Welters: David Jablonowski / Wentrup: Miriam
Böhm / Barbara Wien: Ian Kiaer / Zak Branicka: Joanna Rajkowska
Eröffnung mit Barbecue
15. SEP, 16—20 Uhr
Programm mit Talks und Performances
17. SEP
abc Gallery Night
16. SEP, 18—21 Uhr, verschiedene Orte
Am Freitagabend werden die teilnehmenden Berliner Galerien ihre Galerieausstellungen eröffnen.
Galerie Guido W. Baudach Yves Scherer / BQ Dirk Bell / Buchmann Galerie Fiona Rae / Capitain Petzel
Sean Landers / carlier I gebauer Sara Barker, Sebastian Diaz Morales / Mehdi Chouakri Sylvie Fleury /
Delmes & Zander Obsession / DITTRICH & SCHLECHTRIEM Roger Ballen, Asger Carlsen / Galerie EIGEN
+ ART Remy Markowitsch / Galerie EIGEN + ART Lab Laura Buckley / Konrad Fischer Galerie Carl Andre,
David Douard / Grimmuseum Mike Hentz / Galerie Michael Haas Zeichnungen. Vom 19. bis zum 21. Jahrhundert / KLEMM´S Jan Groover / Helga Maria Klosterfelde Edition Cécile B. Evans, Yuri Pattison / KM
Lily Wittenburg / Galerie koal Ingo Mittelstaedt / KÖNIG GALERIE Daniel Turner, Andreas Schmitten /
Kraupa-Tuskany Zeidler Florian Auer / alexander levy Sinta Werner / Meyer Riegger Björn Braun / Galerie
Neu Cerith Wyn Evans / Neugerriemschneider Mike Nelson / Galerie Georg Nothelfer 3D - Skulpturen und
Objekte / PSM Ariel Reichman / Aurel Scheibler Neil Gall / Esther Schipper Ugo Rondinone / Galerie
Thomas Schulte Birgit Jürgenssen, Katharina Sieverding, Cindy Sherman, Francesca Woodman / Société
Trisha Baga
POSITIONS BERLIN – Art Fair
Postbahnhof am Ostbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
www.positions.de
15.—18. SEP 2016
Do 18—22 Uhr, Fr, Sa 13—20 Uhr, So 11—18 Uhr
Vom 15. – 18. September zeigt die POSITIONS BERLIN – Art Fair den Besuchern im Postbahnhof am Ostbahnhof erneut, was der internationalen Kunstszene wichtig ist: Entdecken und Wiederentdecken, Qualität
und ein Diskurs, der sowohl etablierte Sammler als auch ein junges kunstinteressiertes Publikum erreicht. Bei
den ausgestellten Kunstwerken geht es um Relevanz und Aktualität: Starke junge und etablierte
zeitgenössische Arbeiten sowie Werke der klassischen Moderne werden nebeneinander präsentiert, überholte
Kategorisierungen schüttelt die Messe somit ab und eröffnet lieber neue Perspektiven. 74 Aussteller aus 13
Ländern zeigen auch dieses Mal ihre prägnantesten künstlerischen Positionen. Ausgewählt wurden hierfür
Newcomer genauso wie Galerien mit über 40-jähriger Ausstellungstradition.
Eröffnung
15. SEP, 18—22 Uhr
Mit Projektion von Stephan Brenn an der Außenfassade. www.brenn-projects.com
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
2
Besuchertage
16. SEP, 13—20 Uhr
17. SEP, 13—20 Uhr
18. SEP, 11—18 Uhr
Teilnehmende Galerien:
55 Limited | Berlin (DE), 100 Kubik – Raum für spanische Kunst | Köln (DE), Galerie Albrecht | Berlin (DE),
Galeria Miquel Alzueta | Barcelona (ES), Galerie Am Meer | Düsseldorf (DE), Galerie Judith Andreae | Bonn
(D), Artax Kunsthandel | Düsseldorf (DE), Galerie Art Cru | Berlin (DE), (AV17) Gallery | Vilnius (LT), Galerie
Bart | Nijmegen (NL), Berlinartprojects | Berlin (DE), Beta pictoris gallery / Maus Contemporary | Birmingham
(USA), Galerie Born | Berlin (DE), Bräuning Contemporary | Hamburg (DE), Brennecke Fine Art | Berlin (DE),
Galerie Burster | Berlin (DE), C&K Galerie | Berlin (DE), Christopher Cutts Gallery | Toronto (CA), Galerie
Horst Dietrich | Berlin (DE), Galerie Robert Drees | Hannover (DE), Drei Ringe | Leipzig (DE), Dr. Julius | ap |
Berlin (DE), Galerie Eigenheim | Weimar/Berlin (DE), Galerie Floss & Schultz | Köln (DE), Frantic Gallery |
Tokio (JA), Galerie Thomas Fuchs | Stuttgart (DE), Fucking Art Gallery | Madrid (ES), Galerie Gerken | Berlin
(DE), Galerie Greulich | Frankfurt am Main (DE), Kunsthandel Ralph R. Haugwitz | Berlin (DE), Galerie Ernst
Hilger | Wien (AT), Jarmuschek + Partner | Berlin (D), Kir Royal Gallery | Valencia (E), Galerie Anja Knoess |
Köln (DE), Galerie Inga Kondeyne – Raum für Zeichnung | Berlin (DE), Kunst-stiftung Sachsen-Anhalt | Halle
(Saale) (DE), Galerie Ulf Larsson | Köln (DE), Lorch + Seidel Contemporary | Berlin (DE), Galerie Gilla Lörcher
| Contemporary Art | Berlin (DE), Anna Jill Lüpertz Gallery | Berlin (D), Galerie Reinhold Maas | Reutlingen
(DE), Maerz Contemporary | Berlin/Molde (D/NOR), Māksla XO Gallery | Riga (LV), Marke.6 | Weimar (DE),
Gallery Meno Niša | Vilnius (LT), Gallery Meno Parkas | Kaunas (LT), Galerie Martin Mertens | Berlin (D),
Mianki.Gallery | Berlin (D), Galerie Mönch | Berlin (DE), Kunsthandlung Osper | Köln (DE), Galerie PetersBarenbrock | Ahrenshoop (DE), Katharina Maria Raab | Berlin (DE), Radike-Kittelmann | Bad Doberan (DE),
Thomas Punzmann Contemporary | Frankfurt am Main (DE), Galerie Sardac | London (GB), Galerie Alex
Schlesinger | Zürich (CH), Peter-Christian-Schlüschen-Stiftung | Berlin (DE), Schmalfuss Berlin –
Contemporary Fine Arts | Berlin (DE), Galerie Schwarz | Greifswald (DE), Galerie Heike Strelow | Frankfurt
am Main (DE), Galerie Subjectobject | Berlin (DE), Galerie Tammen & Partner | Berlin (DE), Stiftung
Telefonseelsorge | Berlin (DE), Tsekh Gallery | Kiew (UA), Umtrieb – Galerie für aktuelle Kunst | Kiel (DE),
Víctor Lope Arte Contemporáneo | Barcelona (ES), WE Gallery | Berlin (D), Westphal Berlin | Berlin (D),
Michael J. Wewerka | Berlin (DE), Whiteconcepts | Berlin (DE), Wichtendahl Galerie | Berlin (DE), Galerie
Wolfstaedter | Frankfurt am Main (DE), Zellermayer Galerie | Berlin (DE), ZS Art | Wien (AT)
Talks und Performances
16.—18. SEP
Kunstpreis der Berlin Hyp
Preisverleihung
17. SEP, 13 Uhr
Peter-C.-Schlüschen-Preis für Nachwuchsfotografie
Preisverleihung
17. SEP, 18 Uhr
Ausstellung des Berlin Hyp-Preisträgers 2015 (Veranstaltung außerhalb der Messe)
Wolfgang Ganter
Eröffnung 7. SEP, 18 Uhr
Berlin Hyp, Budapester Str. 1, 10787 Berlin
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
3
Artist Films at Kino International
Kino International
Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin
www.kino-international.com, www.haubrok.org
14. SEP, 11—24 Uhr
Eröffnung 13. SEP, 22 Uhr
Berlin Art Week zusammen mit Monopol und Artist Films
Zur diesjährigen Berlin Art Week 2016 organisiert die haubrok foundation in Kooperation mit dem Kino
International ein 13-stündiges Programm mit Künstlerfilmen. Artist Films at Kino International bietet einem
breiten Publikum die Möglichkeit, herausragende filmische Arbeiten von international renommierten Künstlern
kennen zu lernen. Kuratiert wird das Programm vom Marc Glöde. Parallel zu dieser Veranstaltung finden zwei
korrespondierende Ausstellungen statt. In der Bibliothek des Kino International wird eine Solo Show von Peter
Welz zu sehen sein und in der Fahrbereitschaft findet die Ausstellung „between frames“ statt.
Künstler: Yuri Ancarani, Kenneth Anger, Vajiko Chachkhiani, Cerith Wyn Evans, Barbara Hammer, Sharon
Lockhart, Sarah Morris, Bruce Nauman, Olaf Nicolai, Stephen Prina, Ugo Rondinone, Christopher Roth,
Erik van Lieshout, Lawrence Weiner, Peter Welz
9. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
www.bb9.berlinbiennale.de
4. JUN—18. SEP 2016
Mi—Mo 11—19, Do 11—21 Uhr
Special zur Berlin Art Week
14. SEP, 12—24 Uhr / noon—midnight
Die 9. Berlin Biennale mit dem Titel „The Present in Drag“ lädt zu ihrem Finale in der Berlin Art Week ein:
12 Stunden Performances, Vorträge und Musik mit Beiträgen unter anderem von CUSS Group, Nik Kosmas,
Trevor Paglen, Alexandra Pirici, Puppies Puppies, Daniel Steegmann Mangrané an allen fünf Standorten.
Akademie der Künste
Pariser Platz 4, 10117 Berlin
ESMT European School of Management and Technology
Schlossplatz 1, 10178 Berlin
The Feuerle Collection
Hallesches Ufer 70, 10963 Berlin
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin
Fahrgastschiff Blue-Star der Reederei Riedel
Anlegestelle Märkisches Ufer 34, 10179 Berlin
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
4
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
www.adk.de
Di—So 11—19 Uhr
Käthe-Kollwitz-Preis 2016. Edmund Kuppel
Ausstellung 3. SEP—3. OKT 2016
Preisverleihung und Eröffnung 2. SEP, 19 Uhr
Edmund Kuppel (*1947) erhält den diesjährigen Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste. Mit der Auszeichnung ehrt die Akademie einen Künstler, der mit seinem Werk Pionierarbeit zum Verhältnis von Fotografie
und Skulptur geleistet hat. Sein umfangreiches Werk kreist um die Entstehungsprozesse, die technischen
Bedingungen und die Wahrnehmung des Fotografierens. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie
ausgewählte Arbeiten Kuppels, die seit Ende der 1960er Jahre entstanden sind. In der Ausstellung sind
skulpturale Fotoarbeiten, Filme, Videos, individuelle Vorführgeräte und Installationen für Projektionen sowie
das einzigartige Kabinett des Bistrot-Fotografen Ferdinand von Blumenfeld zu entdecken. Erstmals ist der
Film „Les marches du héros absurde“ (2016) zu sehen.
Nasher Prize Dialogues, Berlin
The Work of Sculpture in the Age of Digital Production
Diskussion 14. SEP, 17 Uhr
Anlässlich des in Dallas 2015 erstmals verliehenen Nasher Sculpture Prize findet in der Akademie der Künste
eine Diskussion statt, die sich dem Einfluss digitaler und fotografischer Technologien auf die skulpturale Praxis
widmet. Das von Jörg Heiser (Frieze) mit der Künstlerin Bettina Pousttchi und dem Leiter der Skulpturen Projekte Münster, Kaspar König, geführte Gespräch ist Teil der Nasher-Preis-Dialoge, eine diskursive Plattform,
die in wechselnden Städten weltweit den Diskurs über das Medium Skulptur fördert (in englischer Sprache).
Die Kunst der Multitude. Jochen Gerz – Partizipation und europäische Erfahrungen
Jonathan P. Vickery, Mechtild Manus (Hg.)
Buchpräsentation 14. SEP, 19.30 Uhr
Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Serbien diskutieren in diesem
Buch das Lebenswerk eines der wichtigsten Künstler in Europa, Jochen Gerz. Seine Arbeiten im öffentlichen
Raum kreisen um die Entstehung individueller und kollektiver Erinnerung, die Vergangenheit und Zukunft
Europas. Durch ihre partizipative Methode bringen sie das demokratische Potenzial von Kunst in besonderer
Weise zur Wirkung. Oft lädt Gerz mit seinen Kunstwerken Menschen zur Teilnahme ein – ganz unabhängig
von Nationalität, Sprache, Klasse oder Religion. „Multitude“ wird hier im ursprünglich vorpolitischen Sinn als
die „gemischte Multitude“ der hebräischen Bibel gebraucht wird. In Kooperation mit dem Goethe-Institut.
Die Ursonate
Eine Sonate in Urlauten von Kurt Schwitters
neu arrangiert
16. SEP, 19 Uhr
Eintritt 10 €/ ermäßigt 8 €
Der Dadaist und Künstler Kurt Schwitters hat die „Ursonate" zwischen 1923 und 1932 gedichtet und komponiert. Er selbst hat sein Werk in Ausschnitten am 5. Mai 1932 in der Reichsrundfunkgesellschaft in Stuttgart
eingesprochen und aufgezeichnet. Die Partitur erschien, von dem Typografen Jan Tschichold gestaltet, in
Heft 24 von Schwitters Zeitschrift MERZ. „Die Ursonate" knüpft an das Genre der Lautgedichte an, das vor
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
5
100 Jahren im Züricher „Cabaret Voltaire" um die Dadaisten Richard Huelsenbeck, Hugo Ball und Tristan
Tzara geboren wurden. Anlässlich des 100jährigen Dada-Jubiläums stellen Thomas Krüger, Anke Lucks und
das Jazzquartett „Potsa Lotsa" ihre Neuinterpretation der „Ursonate“ von Kurt Schwitters vor.
Mit: Thomas Krüger: Rezitation
Anke Lucks: Komposition und Posaune
„Potsa Lotsa“:
Silke Eberhard: Altsaxophon, Patrick Braun: Tenorsaxophon, Nikolaus Neuser: Trompete,
Gerhard Gschlößl: Posaune
Ausstattung: Marie Roth
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124—128, 10969 Berlin
www.berlinischegalerie.de
Mi—Mo 10—18 Uhr
Andreas Greiner
GASAG Kunstpreis 2016
Ausstellung 15. SEP 2016—6. FEB 2017
Eröffnung und Performance 14. SEP, 19 Uhr
Andreas Greiner (*1979) erhält den GASAG Kunstpreis 2016. Der Künstler war Meisterschüler bei Olafur
Eliasson und absolvierte sein Studium am Institut für Raumexperimente an der Universität der Künste Berlin.
Er befasst sich mit Phänomenen der Natur- und Geisteswissenschaften, mit Medizin, Anatomie und Musik.
Von Fliegen, Mikroorganismen und Masthühnern bis hin zu biologischen Prozessen, gezielten Explosionen und
musikalischen Notationen reicht das Spektrum seiner Themen. In der Ausstellung „Agentur des Exponenten“
beschreibt Greiner das Verhältnis des Menschen der Medien- und Konsumgesellschaft zur Natur, zur Kunst
und zu sich selbst. Dabei beschäftigt er sich in besonderer Weise mit dem exponentiellen Wachstum, der
Transformation und der Vermehrung von Lebewesen.
DADA Afrika
Dialog mit dem Fremden
Ausstellung 5. AUG—7. NOV 2016
Dada wird 100 Jahre alt: Anlässlich des Jubiläums beleuchtet die Ausstellung erstmals, wie sehr sich die Dadaisten auf außereuropäische Kulturen und deren Kunst bezogen, um neue Wege zu beschreiten. Mit ihrem
Spektrum an Ausdrucksformen prägten sie maßgeblich die Kunstentwicklung im 20. Jahrhundert.
Kooperationspartner ist das Museum Rietberg in Zürich, eines der bedeutendsten deutschsprachigen Museen
zur Weltkunst. In fünf Sektionen werden Exponate aus nationalen und internationalen Sammlungen
präsentiert. Dadaistische Arbeiten treten in unmittelbaren Dialog mit außereuropäischen Artefakten. Die
Schau zeigt rund 120 Werke aus Afrika, Ozeanien und Asien, des Meisters von Buafle sowie von Hans Arp,
George Grosz, John Heartfield, Raoul Hausmann, Erich Heckel, Hannah Höch, Richard Huelsenbeck, Marcel
Janco, Man Ray, Hans Richter, Karl Schmidt-Rottluff, Sophie Taeuber-Arp, Tristan Tzara. Die Ausstellung
wird ermöglicht durch die LOTTO-Stiftung Berlin. Sie steht unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Dr.
Otto Lampe, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz und in Liechtenstein, und Ihrer
Exzellenz Christine Schraner Burgener, Schweizerische Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland.
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
6
Visionäre der Moderne
Paul Scheerbart, Bruno Taut, Paul Goesch
Ausstellung 15. APR—31. OKT 2016
Die Ausstellung rückt Texte und Zeichnungen dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts in den Fokus. Der
Schriftsteller Paul Scheerbart (1863 – 1915) konnte um 1914 den Architekten Bruno Taut (1880 – 1938) für
seine Ideen, mit farbigem Glas zu bauen, begeistern. Der Maler Paul Goesch (1885 – 1940) war ausgebildeter
Architekt und Mitarbeiter von Tauts 1919 initiiertem utopischen Briefzirkel „Die Gläserne Kette“. Die
Ausstellung vereinigt etwa achtzig überwiegend noch nie gezeigte farbige Aquarelle von Paul Goesch aus der
Sammlung der Berlinischen Galerie mit Zeichnungen und Texten Paul Scheerbarts, Bruno Tauts und weiterer
Mitglieder der Gläsernen Kette.
C/O Berlin
Amerika Haus
Hardenbergstraße 22—24, 10623 Berlin
www.co-berlin.org
täglich 11—20 Uhr
Gordon Parks . I Am You
Selected Works . 1934—1978
Ausstellung 10. SEP—4. DEZ 2016
Eröffnung 9. SEP, 19 Uhr
Eine Kamera schießt nicht nur Fotos – sie ist ein starkes, intelligentes Instrument gegen Unterdrückung,
Rassismus, Gewalt, Ungleichheit und Armut. Mit seinem humanitären Blick auf die Welt war Gordon Parks
(1912 – 2006) einer der wichtigsten und sozialkritischsten Chronisten der US-amerikanischen Gesellschaft
und ihrer Probleme – speziell der afro-amerikanischen Community und Bürgerrechtsbewegung. Er hat sich
aktiv für politische Themen engagiert, die bis heute nichts an Brisanz verloren haben. Zeitgleich arbeitete
Parks auch für Modemagazine wie Vogue oder LIFE. Diese faszinierende Simultanität von Glanz und Elend
macht sein Werk im Rückblick zu einer überwältigenden, visuellen Sozialgeschichte Amerikas des 20. Jahrhunderts.
Adam Jeppesen . Out of Camp
Thinking about Photography
Ausstellung 16. JUL—25. SEP 2016
Allein vom Nordpol bis in die Antarktis in 487 Tagen – eine Reise in absoluter Einsamkeit. Jenseits der
traditionellen Erfahrung von Raum und Zeit. Die Kamera immer dabei, um raue Landschaften und verlassene
Weiten zu dokumentieren. Die Fotos dienen als Rückversicherung für bestimmte Augenblicke, die jedoch wie
die rätselhafte Darstellung einer verzerrten Realität erscheinen. Habe ich das wirklich so erlebt? Und wie kann
ich diese existenzielle Erfahrung vermitteln? Adam Jeppesen rekonstruiert sein Abenteuer in den aktuellen
Serien nicht unbedingt über den Inhalt der Fotografien, sondern vielmehr über deren Präsentation.
Poppy—Trails of Afghan Heroin
Robert Knoth und Antoinette de Jong
Ausstellung 16. JUL—25. SEP 2016
Brutale Bandenkriege, tödliche Sucht, illegale Geldwäsche, skrupellose Korruption sowie käufliche Liebe gepaart mit der epidemieartigen Ausbreitung von AIDS – als multimediale Installation angelegt dokumentiert das
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
7
Projekt auf beeindruckende Weise die dunkle Seite der Globalisierung, die sich in den Gesichtern von Dealern,
Gefangenen, Prostituierten, Süchtigen, Grenzsoldaten und Polizisten spiegelt. Über 20 Jahre haben Robert
Knoth und Antoinette de Jong die Spur des Heroins verfolgt, die von Afghanistan über Zentralasien, Russland
und den Balkan nach Ostafrika, Dubai und Westeuropa führt und sich in den Straßen von London verliert.
Talents 38 . Method
Sasha Kurmaz / Svea Bräunert
Ausstellung 16. JUL—25. SEP 2016
C/O Berlin setzt unter dem Titel „Method“ die Serie Talents mit Arbeiten von Sasha Kurmaz und Texten von
Svea Bräunert fort. Talents präsentiert junge Fotografen und Kunstkritiker an der Schwelle zwischen Ausbildung und Beruf. Regeln aushebeln, Irritation erzeugen. Sichtbar machen, was im Alltag permanent untergeht. Völlig unerwartet. Right in the face! Die nonkonformistischen Aktionen von Kurmaz finden immer im
öffentlichen Raum statt und unterbrechen fast beiläufig die Monotonie vertrauter Wahrnehmungsweisen. Für
die von Ann-Christin Bertrand kuratierte Ausstellung bei C/O Berlin wird Kurmaz Aktionen und Interventionen
nicht nur auf das gesamte Amerika Haus, sondern auch auf den öffentlichen Raum erweitern.
Deutsche Bank KunstHalle
Unter den Linden 13—15, 10117 Berlin
www.deutsche-bank-kunsthalle.de
täglich 10—20 Uhr
COMMON AFFAIRS
Revisiting the VIEWS Award—Contemporary Art from Poland
Ausstellung 21. JUL—30. OKT 2016
Mit Common Affairs präsentiert die Deutsche Bank KunstHalle gemeinsam mit dem Polnischen Institut Berlin
zeitgenössische Kunst aus Polen, ausgehend von dem renommierten VIEWS-Award, dem bedeutendsten
Kunstpreis Polens für aktuelle Kunst, der alle 2 Jahre in der Zachęta – Nationale Kunstgalerie in Warschau
vergeben wird. Alle gezeigten Arbeiten stammen von Nominierten oder Gewinnern des VIEWS-Award wie
etwa Tymek Borowski, Anna Molska oder auch Karolina Breguła. Common Affairs ist nicht als eine Rückschau
zu sehen. Vielmehr haben die Kuratoren – Julia Kurz und Stanisław Welbel – zu einem „Updating“-Prozess
eingeladen, in dem sich die Künstler mit den Verlagerungen und Veränderungen mit der polnischen als auch
der internationalen Kunst von den 90ern bis in die Gegenwart beschäftigen.
Ausstellung mit Arbeiten von: Paweł Althamer, Tymek Borowski, Karolina Breguła, Elżbieta Jabłońska, Rafał
Jakubowicz, Łukasz Jastrubczak, Anna Molska, Anna Okrasko, Witek Orski, Agnieszka Polska, Karol
Radziszewski, Janek Simon, Konrad Smoleński, Monika Sosnowska, Supergrupa Azorro, Iza Tarasewicz,
Piotr Wysocki.
Orte: Deutsche Bank KunstHalle und Polnisches Institut Berlin, Burgstraße 27, 10178 Berlin
Konrad Smoleński: Untitled, 2016
Guerilla Performance im Rahmen von COMMON AFFAIRS, 17. + 18. SEP
Anlässlich des VIEWS- Award 2011 präsentierte Konrad Smoleński in der Zachęta-Nationale Kunstgalerie
"Energy Hunters". Die Arbeit entstand während eines Aufenthalts in Santa Monica in Kooperation mit den
Mitgliedern der Noise-Rock-Band "Foot Village". Gedreht wurde an einem unbekannten Ort. Smoleński setzte
die Musiker als Schauspieler ein und richtete einen sensiblen Blick auf das Zwischenspiel von Klang,
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
8
Performance und Bild. Während der Berlin Art Week reinszeniert Smoleński "Energy Hunters", wobei er diese
mit seinem audio-performativen Project "BNNT" (in Kooperation mit Daniel Szwed) kombiniert und ein neues
Werk entstehen lässt. Zentral ist dabei, dass die Performance außerhalb der gewohnten Ausstellungräume
und des Stadtkerns stattfindet.
HAU Hebbel am Ufer
HAU1: Stresemannstr. 29, 10963 Berlin
HAU2: Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
www.hebbel-am-ufer.de
Jérôme Bel: „Jérôme Bel“ (1995)
HAU2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
Tanz—Performance 15., 16. SEP, 20 Uhr
„Jérôme Bel“ ist eine radikal reduzierte Arbeit, mit der der Autor einmal mehr seinem Markenzeichen
entspricht und auf die wesentlichen Faktoren des Tanzes fokussiert: Beleuchtung, Musik und Körper. Die
Feststellung, dass ein Körper nicht zu übersehen ist, klingt auch nach achtzehn Jahren noch richtig, und wird
hier von Bel wieder neu auf den Prüfstand gestellt. Er befasst sich mit den Veränderungen, den Körpersäften,
die uns durchfließen. Er will den Körper nicht zum Tanzen bringen, sondern stellt lieber fest: Was sind seine
Daten, was sind seine Maße — und woran orientieren sich diese Festschreibungen? Mit was für einer
Bühnensprache kann seine buchstäbliche Präsenz verdeutlicht werden? In einer durchökonomisierten Welt, in
der Sprache die alles bestimmende Ausdrucksform ist, präsentiert Bel eine Dekonstruktion theatralischer
Ausdruckformen, die nichts von ihrer starken Wirkung eingebüßt hat. (G. Amalvi, 2014)
Jérôme Bel: „Gala“
HAU1, Stresemannstraße 29, 10963 Berlin
Tanz—Performance 17. SEP, 20 Uhr
In „Gala“ bringt der französische Choreograf Jérôme Bel 18 Tänzer und Schauspieler sowie Laien aus Berlin
auf die Bühne des HAU1. Im Zentrum der Performance stehen die Fragen, wie sich Individuen und Körper auf
die Bühne bringen lassen, denen Formen von Repräsentation allzu oft verwehrt bleiben, und wie sich die
unterschiedlichen Möglichkeiten des Theaterapparats mit seinen Codes, Orten, Genres und Fachleuten
nutzen lässt, um die Grenzen des Darstellbaren zu erweitern? Das Ergebnis ist eine brüchige, collagierte Gala
voller Momente der Reflexion, die einer Galerie lebender Porträts gleicht.
Karten: „Jérôme Bel“: 25/20/15 €; ermäßigt 10 €, „Gala“: 20/15/12 €, ermäßigt 10 €
Kasse HAU2: Tel +49 (0)30 259 004-27, Mo—Sa 15—19 Uhr,
Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, Online-Buchung: www.hebbel-am-ufer.de
Halil Altındere: "Köfte Airlines“ (2016)
HAU2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
Installation 14. SEP—8. OKT 2016
Halil Altındere zählt zu einer Generation türkischer Künstler, die den kulturellen Aufbruch der Türkei in den
1990er Jahren maßgeblich mitbestimmt haben. Fragen über Migration, Identität, Geschlecht, aber auch über
den Einfluss westlicher zeitgenössischer Kunstströmungen auf die aktuelle Kunstszene der Türkei prägen
seitdem sein Werk. Altınderes neue Arbeit zeigt eine Gruppe von Geflüchteten auf dem Dach eines Flugzeugs.
Altındere verweist damit auf den zumeist lebensgefährlichen Weg, den unzählige Flüchtlinge, gezwungen
durch die Politik der EU und vieler Staaten, tagtäglich auf sich nehmen müssen. Altınderes Arbeiten erregen
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
9
im Medium von Video, Skulptur, Installation, Fotografie und Performance Aufsehen, indem sie den
militärischen Apparat und die Regierungspolitik sowie die patriarchalischen und nationalistischen Strukturen
innerhalb der Türkei direkt und offen kritisieren.
Haus am Waldsee
Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
www.hausamwaldsee.de
Di—So 11—18 Uhr
Sven Drühl: Simulationen—
Landschaft jenseits der Wirklichkeit
Ausstellung 9. SEP—6. NOV 2016
Realität und Künstlichkeit sind heute immer weniger zu unterscheiden. Sven Drühls (*1967) künstlerische
Strategie gleicht der eines VJ: er reinterpretiert, mixt, entemotionalisiert, kontrolliert und arbeitet dabei mit
hypermodernen Mitteln: Autolack und Silikon. Der Maler, Mathematiker, Kunsthistoriker und Tänzer, Drühl,
greift Bilder aus dem kollektiven Kulturgedächtnis auf und überführt sie ins digitale Zeitalter. Mit unkonventionellen Mitteln zeigt er, wie die Ästhetik der Informationstechnologien immer tiefer in die Erscheinungen der
physischen Welt eindringt. (Vilem Flusser)
me Collectors Room
Auguststraße 68, 10117 Berlin
www.me-berlin.com
Di—So 12—18 Uhr
My Abstract World
14. SEP 2016—2. April 2017
Die Begeisterung für intensive Farben und großen Ausdruck animieren Thomas Olbricht seit 30 Jahren zum
Sammeln abstrakter Kunstwerke unterschiedlichster stilistischer Couleur. Aus den über 350 abstrakten
Arbeiten 90 verschiedener Künstler seiner Sammlung präsentiert er eine Auswahl seiner aktuellen Favoriten im
me Collectors Room. Gleichzeitig verwandelt der Sammler die Ausstellungsräume in eine Erlebniswelt, die alle
Sinne ansprechen soll. Auf Sitzlandschaften haben die Besucher die Möglichkeit sich mit Getränken und
Lesematerial oder Musik —zusammengestellt von Musik und Kunstpublizist Max Dax — in die Arbeiten zu
vertiefen. My Abstract World versammelt eine internationale Auswahl von arrivierten Positionen wie
Bernard Frize, Joseph Marioni oder Katharina Grosse bis zu Vertretern einer jungen Generation abstrakter
Künstler wie Ali Banisadr, Paul Fägerskiöld und David Ostrowski.
Künstler: Etel Adnan, Ahmed Alsoudani, John M. Armleder, Jo Baer, Ali Banisadr, Max Bill, GL Brierley,
André Butzer, Shen Chen, Ouyang Chun, Albrecht Demitz, Paul Fägerskiöld, Mark Flood, Bernard Frize,
Andreas Golder, Kuno Gonschior, Wang Guangle, Henriette Grahnert, Katharina Grosse, Peter Halley,
Federico Herrero, Olaf Holzapfel, Vladimir Houdek, Callum Innes, John Isaacs, Robert Janitz, Imi Knoebel,
Caroline Kryzecki, Robert Longo, Marcin Maciejowski, Joseph Marioni, Sarah Morris, David Nicholson,
David Ostrowski, Daniel Pflumm, Sigmar Polke, Liang Quan, Gerhard Richter, Sterling Ruby, Thomas Ruff,
Chen Ruo Bing, Adrian Sauer, Thomas Scheibitz, Martina Steckholzer, Henning Strassburger, Christine
Streuli, Wolfgang Tillmans, Rosemarie Trockel, Tatjana Trouvé,Brent Wadden, Ekrem Yalcindag, Toby Ziegler,
Heimo Zobernig
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
10
Nationalgalerie—Staatliche Museen zu Berlin
Die Nationalgalerie zeigt in den drei großen Häusern Alte Nationalgalerie, Neue Nationalgalerie und Hamburger
Bahnhof – Museum für Gegenwart ihre Sammlungen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie zahlreiche
Sonderausstellungen. Die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin widmet sich der Kunst des 19.
Jahrhunderts. An diese Sammlungen schließt die Neue Nationalgalerie mit Werken des 20. Jahrhunderts bis in
die sechziger Jahre an. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die Neue Nationalgalerie seit 1. Januar
2015 für mehrere Jahre geschlossen. Teile der Sammlung werden an anderen Orten ausgestellt. Die Kunst der
letzten Jahrzehnte bis heute zeigt der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Darüber hinaus
präsentiert die Nationalgalerie im Museum Berggruen die Sammlung Berggruen mit Werken der Klassischen
Moderne. Der benachbarte östliche Stülerbau beherbergt mit der Sammlung Scharf-Gerstenberg eine
Kollektion surrealistischer Kunst.
Hamburger Bahnhof—
Museum für Gegenwart—Berlin
Invalidenstraße 50—51, 10557 Berlin
www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/hamburger-bahnhof
Di, Mi, Fr 10—18 Uhr, Do 10—20 Uhr, Sa, So 11—18 Uhr
Anne Imhof. ANGST II
Ausstellung / Performance 15.—18. SEP und 22.—25. SEP 2016, 20—24 Uhr
Eröffnung 14. SEP, 20—1 Uhr
Als Trägerin des Preises der Nationalgalerie 2015 wird Anne Imhof mit dieser Einzelausstellung in der
historischen Halle des Hamburger Bahnhofs und ihrer ersten Publikation geehrt. Die Ausstellung wird
ermöglicht durch den Verein der Freunde der Nationalgalerie und gefördert durch BMW. Die der Ausstellung
zugrundeliegende „Oper“ wurde koproduziert von der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin und der
Kunsthalle Basel in Zusammenarbeit mit La Biennale de Montréal.
Carl Andre. Sculpture as Place, 1958—2010
Ausstellung 5. MAI—18. SEP 2016
Mit mehr als 300 Arbeiten ist „Carl Andre: Sculpture as Place, 1958 – 2010“ die bis dato umfangreichste
Einzelausstellung dieses bedeutenden US-amerikanischen Künstlers, der den Blick auf die Skulptur
grundlegend veränderte. Das künstlerische Schaffen Carl Andres (* 1935, lebt in New York City) wird mit
Arbeiten aus über fünf Jahrzehnten vorgestellt: Rund 50 Skulpturen, über 200 Gedichte, die selten
ausgestellten Assemblagen „Dada Forgeries“ ebenso wie eine Auswahl von Fotografien und Ephemera
machen die historischen und ästhetischen Veränderungen und Entwicklungen in seinem Œuvre erfahrbar.
Gülsün Karamustafa. Chronographia
Ausstellung 10. JUN—23. OKT 2016
Gülsün Karamustafa (geb. 1946, lebt und arbeitet in Istanbul) zählt zu den bedeutendsten künstlerischen
Positionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Türkei, wo ihr Werk jüngere Künstlergenerationen
seit den 1990er Jahren bis heute maßgeblich beeinflusst hat. Nach der ersten Retrospektive im SALT Istanbul
(2013) zeigt der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ihr Werk nun erstmals außerhalb der
Türkei in einer umfassenden musealen Einzelausstellung: Auf 1000 Quadratmetern versammelt die Ausstellung
rund 110 Werke, die von den 1970er Jahren bis heute entstanden sind und unterschiedliche Medien wie
Malerei, Installationen, Performance und Video umfassen. Die Ausstellung wird gefördert mit Mitteln des
Hauptstadtkulturfonds.
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
11
DAS KAPITAL
SCHULD—TERRITORIUM—UTOPIE
Ausstellung 2. JUL—6. NOV 2016
Im Schatten der seit 2007 währenden Finanzkrise untersucht die Ausstellung das Wesen des Wertvollen.
Poetisch bis essayistisch, raum- und epochenübergreifend kreist sie um Joseph Beuys’ wegweisendes Werk
»DAS KAPITAL RAUM 1970 – 1977« (1980), das erstmals in Berlin zu sehen ist. Mit Kunstwerken und Musik,
mit Filmen und Objekten aus aller Welt formuliert sie die dringliche Frage, was Kapital war und ist – vor allem
aber, was es sein könnte.
Julian Rosefeldt. Manifesto
Ausstellung 10. FEB—18. SEP 2016
Die Präsentation der Filminstallation Manifesto von Julian Rosefeldt ist noch bis zum 18. September 2016 im
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin zu sehen. Manifesto verbindet 13 parallel laufende
Filme zu einer Hommage an die bewegte Tradition der Künstlermanifeste. Julian Rosefeldt (*1965 in
München, lebt und arbeitet in Berlin) hat Filmbilder geschaffen, die die literarische Schönheit und die
performative Energie von Künstlermanifesten in den Alltag der Gegenwart holen. Dafür hat er Collagen aus
Originaltexten verschiedener Manifeste vom Anfang des 20. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts geschaffen,
die von Cate Blanchett in unterschiedlichen Rollen verkörpert werden.
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)
Chausseestraße 128 / 129, 10115 Berlin
www.nbk.org
Di—So 12—18 Uhr, Do 12—20 Uhr
Halil Altındere
Space Refugee
Ausstellung 15. SEP—6. NOV 2016
Eröffnung 14. SEP, 18 Uhr
Für den Neuen Berliner Kunstverein entwickelte Halil Altındere das Space Refugee-Projekt, das mit ironischer
Distanz angesichts europäischer Überfremdungsängste den Weltraum als Zufluchtsort für Flüchtlinge vorschlägt. Eines der zentralen Bestandteile der Ausstellung ist ein Film über den ehemaligen syrischen Astronauten Muhammad Ahmed Faris, der 1987 mit dem sowjetischen Raumschiff Sojus TM-3 für einen 7-tägigen
Aufenthalt zur Raumstation Mir flog. Heute lebt der ehemalige Held der Sowjetunion und Anhänger der
demokratischen Oppositionsbewegung gegen Assad als Flüchtling in Istanbul. Altındere kritisiert in seinen
Arbeiten den militärischen Apparat und die Regierungspolitik sowie die patriarchalischen und nationalistischen
Strukturen innerhalb der Türkei. Migration, Identität, Geschlecht sowie Fragen nach dem Einfluss westlicher
zeitgenössischer Kunstströmungen auf die aktuelle Kunstszene der Türkei prägen sein Werk. Ein Projekt des
Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) in Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch die
Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von „Die Ästhetik des Widerstands – Peter Weiss 100", ein Festival des
HAU Hebbel am Ufer, Berlin.
n.b.k. Showroom
Natascha Sadr Haghighian
Ausstellung 15. SEP—4. NOV 2016
Eröffnung 14. SEP, 18 Uhr
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
12
Ausgehend von intensiven Recherchen schafft Natascha Sadr Haghighian Arbeiten, die sich in großräumigen
Installationen, Video- und Audioarbeiten, aber auch in performativen Interventionen im öffentlichen Raum
oder durch Texte manifestieren. Haghighian arbeitet häufig mit wechselnden Kollaborationspartnern, durchforstet Archive, führt Interviews und Gespräche und unternimmt Forschungsreisen. Ausgehend von Fragen
und Untersuchungen systeminhärenter Machtverhältnisse entwickelt sie Räume und Situationen, in denen
alternative Wissensformen, politische Handlungsspielräume sowie Grenzen und gesellschaftliche
Limitierungen erfahrbar gemacht werden.
n.b.k. Fassade
Gerwald Rockenschaub
15. SEP 2016—SEP 2017
Eröffnung 14. SEP, 18 Uhr
Nach der ersten Installation von Thomas Hirschhorn an der Außenfassade setzt der n.b.k. seine Projektreihe
zum urbanen Raum mit dem österreichischen Künstler Gerwald Rockenschaub (*1952 in Königswiesen, lebt in
Berlin und Wien) fort. Zu Beginn seiner internationalen Karriere arbeitete Rockenschaub im Feld der NeoGeo-Malerei, die als Gegenbewegung zum Neoexpressionismus ihr Repertoire auf geometrische Formen reduzierte mit dem Ziel, das Werk von der individuellen Befindlichkeit des Künstlers zu trennen. Konsequent gab
Rockenschaub gegen Ende der 1980er Jahre die Arbeit mit Pinsel und Ölfarbe auf, um künftig mit Acrylglas,
Klebefolien und industriell gefertigten Materialien zu arbeiten. Im Ergebnis entstehen in Auseinander-setzung
mit der Kunst- und Architekturgeschichte und der Populärkultur großformatige Arbeiten. Für die Fassade des
n.b.k. entwirft Rockenschaub eine neue Intervention, die für die Dauer von einem Jahr zu sehen ist.
Neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Oranienstraße 25, 10999 Berlin
www.ngbk.de
Mi—Fr 12—20 Uhr, Sa—Di 12—19 Uhr
ENE MENE MUH UND WELCHE STADT WILLST DU?
Beiträge zum Berliner Wahlherbst 2016
Ausstellung 10. SEP—3. OKT 2016
Eröffnung 9. SEP, 19 Uhr
Vor dem Hintergrund der Berliner Debatten um Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung wird
das Verhältnis von Politik, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren untersucht. Zentrale Figur der
Ausstellung ist der Begriff der Teilhabe, mit der die Erfahrungen und Praxen verschiedener stadtpolitischer
Initiativen reflektiert und zueinander in Bezug gesetzt werden. Die 1969 von Shelly Arnstein als simplifiziertes
Analysemodell erstellte „Leiter der Partizipation“ bildet den Ausgangspunkt für den Versuch, neue Bilder und
Formen der Selbstorganisation, des Verhandelns und Verwaltens in der kapitalisierten Stadt zu artikulieren.
Zur Ausstellung entstehen mehrere Ausgaben der „Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt".
Mitte in der Pampa
Kunst im Untergrund 2016/2017
18. SEP, 16 Uhr
Eröffnung / Präsentation der Arbeit Elizabeth Wood: „A Migrant´s Journey“ (After Winterreise)
Bahnsteig U-Bhf. Cottbusser Platz (U5)
„A Migrant’s Journey“ (nach F. Schubert’s Winterreise) ist eine Adaption des von Wilhelm Müller 1828
geschriebenen Liederzyklus. Einzelne Textzeilen wurden ausgewählt und ergeben eine Erzählung, die mögliche aktuelle Erfahrungen schildert – die eines Migranten in Gegenden, in denen es sichtbare Anfeindungen
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
13
gegeben hat, wie zum Beispiel in Hellersdorf. Der Text auf einem Hintergrundmuster wird in den Fenstern des
Abfertigungshauses auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Cottbusser Platz angebracht. Die transparente
Acrylfolie ist durchlässig für die Innenbeleuchtung des Abfertigungshauses und so entstehen Lichteffekte wie
bei Buntglasfenstern.
Schering Stiftung
Unter den Linden 32—34, 10117 Berlin
www.scheringstiftung.de
Do—Mo 13—19 Uhr
Yvonne Roeb
IM ÜBER ALL
Ausstellung 15. SEP—6. NOV 2016
Eröffnung 14. SEP, 18—21 Uhr
Die Schering Stiftung präsentiert die skulpturale Welt der in Berlin und Düsseldorf lebenden Künstlerin
Yvonne Roeb. Das Ausstellungskonzept gleicht einer modernen Wunderkammer. Roebs phantastische, aus
naturalistischen, surrealen und artifiziellen Elementen geformte Skulpturen werden in einem Tableau aus
Nischen gezeigt. Zeichnungen dieser Einzelwerke bilden als Re-Interpretation des Dreidimensionalen in die
zweidimensionale Ebene den zweiten Teil der Ausstellung. Die Wunderkammern der Spätrenaissance und des
Barock präsentierten Objekte unterschiedlicher Herkunft und Bestimmung gemeinsam, Kunstwerke fanden
neben naturwissenschaftlichen Exponaten ihren Platz. Im Werk von Yvonne Roeb fließen künstlerische,
wissenschaftliche und naturbezogene Aspekte in einer neuen Form zusammen.
Schinkel Pavillon
Oberwallstraße 1, 10117 Berlin
www.schinkelpavillon.de
Do—So, 12—18 Uhr
Goshka Macuga
Now this, is this the end… the end of the beginning or the beginning of the end? (part 2)
Ausstellung 9. JUL—2. OKT 2016
Im zweiten Teil ihrer Doppel-Ausstellung im Schinkel Pavillon, „Now this, is this the end...the end of the
beginning or the beginning of the end? (part 2)“, legt Goshka Macuga den Fokus auf das Verhältnis von
Mensch und Technologie. Der Androide mit dem Titel „To the Son of Man Who Ate the Scroll“ (2016) wirkt
hier als Schnittstelle zwischen einem Narrativ der Künstlichkeit und einer menschlicher Perspektive. Im
Vordergrund der Arbeit der Künstlerin steht die Wissensgenerierung durch Sprache, Rhetorik und dem
intellektuellen Austausch als Werkzeug für menschliche Erkenntnis. Die Überwindung des menschlichen
Körpers durch die Arbeit an künstlichem Gedächtnis und -Intelligenz ist eine Thematik, die die Künstlerin in
beiden Ausstellungen verhandelt und zur Diskussion stellt.
Pressekontakt: Berlin Art Week c/o Kulturprojekte Berlin GmbH, Klosterstr. 68, 10179 Berlin,
Susanne Kumar-Sinner, Tel. +49 (0)30 24749 – 849, [email protected],
Tanya Jochims, Tel. +49 (0)30 24749 – 819, [email protected]
14