PDF 5,3 MB - ilon Salbe classic

Transcrição

PDF 5,3 MB - ilon Salbe classic
Beratungsleitfaden zu ilon® Salbe classic
Die „klassische“ Empfehlung bei Hautentzündungen:
ilon Salbe classic
®
Die grüne Zugsalbe: pflanzlich, sauber, stark
lässt den Eiter schonend abfließen
vermindert schmerzhafte Schwellungen und Druck
beschleunigt durch seine desinfizierenden
und antibakteriellen Eigenschaften die
Heilung der Haut
de
.
sic
s
re
te
ei
W
la
-c
e
lb
sa -81
n 0
ilo 5 4
.
w 9
w 1/
w
2
r
te 0 72
n
u :
e an
i
S ie
en n S
d
fin rufe
s
fo r
In ode
bisher:
Der Name ist neu,
die wirksamen Bestandteile sind geblieben!
Kompetente Beratung
bei eitrigen Hautentzündungen
Wer kennt sie nicht? Die Tage, an denen man den Blick
in den Spiegel am liebsten vermeiden würde, weil sich
im Gesicht eitrige Pickel oder andere Hautentzündungen
gebildet haben. Hautirritationen und eitrige Entzündungen sind nicht nur unangenehm und belastend, sie können
– nicht richtig behandelt – langwierig sein und sichtbare
Folgen haben.
Wie kommt es zu Entzündungen?
Stress und ein ungesunder
Lebensstil sind mögliche
Risikofaktoren.
Häufig von entzündlichen Hauterkrankungen betroffen sind Ihre Kunden mit
einem geschwächten Immunsystem.
Aber auch mangelnde oder übertriebene (Körper-)Hygiene, erhöhte Talgproduktion, genetische Veranlagung (z.B.
Herpes), Stress oder eine ungesunde
Lebensweise (vitaminarme Ernährung,
Schlaf- und Bewegungsmangel, Übergewicht, Nikotin- und Alkoholkonsum)
können Ursachen für die Entstehung
eitriger Hautentzündungen sein. Zudem führen unsachgemäßes Drücken an
Pickeln, der Gebrauch von stark austrocknenden Pflegeprodukten oder auch starkes Schwitzen zu einem erhöhten Risiko.
Ist der Säureschutzmantel der Haut erst einmal geschädigt,
haben es Bakterien, Viren und Hefepilze leicht, sich auf der
Hautoberfläche einzunisten. Schon kleine Verletzungen,
z. B. durch die Rasur, das Schneiden der Nagelhaut und der
Nägel oder das Reiben von Kleidungsstücken auf der Haut,
können dazu führen, dass Mikroorganismen ungehindert in
das Innere der Haut eindringen und dort eitrige Entzündungen verursachen.
Eitrige Entzündungen sind im Gesicht
besonders unangenehm.
Entzündungen (richtig) behandeln!
In der Regel können Hautentzündungen sehr gut selbst
behandelt werden. Wichtig ist jedoch, die unterschiedlichen Entzündungsformen zu differenzieren und mögliche
Ursachen herauszufinden, da die Entzündung sonst schlecht
ausheilen und sich immer wieder bilden kann. Infektionen
sollten generell rechtzeitig behandelt werden, andernfalls
können schmerzhafte Hauterkrankungen unterschiedlichen
Ausmaßes die Folge sein.
Pickel und Entzündungen entstehen
häufig nach der Rasur.
Welche unterschiedlichen
Hautentzündungen gibt es?
Kleinere und größere eitrige Hautentzündungen bezeichnet man generell als Abszesse.
Je nach Erscheinungsbild werden sie näher spezialisiert als:
Eitrige Pickel
Entzündliche, rundliche oder spitze, mit Eiter gefüllte Hauterhebungen. Verstopfte Talgdrüsenausgänge bilden dabei oftmals den
idealen Nährboden für Bakterien. Durch Herumdrücken an unreifen
Pickeln können die Erreger ins tiefere Gewebe eindringen und eitrige
Abszesse entstehen.
Follikulitis (Haarbalg-Entzündung)
Gelangen Erreger in die Umgebung des Haarbalgs (Follikel) entzündet sich das benachbarte Gewebe. Es entsteht die sog. „Follikulitis“
mit oberflächlichen Pusteln und Knötchen um das Haar.
Furunkel
Bei einem Fortschreiten der Entzündung entwickeln sich weiche
Eiterknötchen, die durch einen Schutzwall aus Gewebe verkapselt
werden. Durch eine starke Abwehrreaktion von Immunzellen ist
dieser Bereich geschwollen, rot, heiß und schmerzt.
Karbunkel (Eiterbeule)
Entzünden sich mehrere benachbarte Haarbälge oder eine Gruppe
von Furunkeln, entsteht ein großflächiger Entzündungsherd. Haut
und Unterhaut sind hart gespannt. Durch eine zusätzliche Entzündung der Lymphgefäße kommt es häufig zu Hautdurchbrüchen,
verbunden mit Schmerzen und Fieber.
Panaritien (Nagelbett-Entzündung)
Häufig verursacht durch Einreißen der Nagelhaut, Schnitte oder
Stiche durch z. B. Splitter oder Dornen. Kennzeichen sind Rötung,
Schwellung, Überwärmung und pochender Schmerz. Weitet sich die
Infektion ins benachbarte Gewebe aus, kann es zur Funktionseinschränkung von Fingern und Zehen kommen.
ilon® Salbe classic – die „klassische“ Empfehlung
bei entzündlichen Hauterkrankungen!
Wirksame Hilfe aus der Natur
Um Hautentzündungen frühzeitig zu behandeln, hält
ilon® Salbe classic, die grüne Zugsalbe, ein millionenfach
bewährtes Rezept parat. Der hochaktive, einzigartige und
aufeinander abgestimmte Wirkstoff-Komplex beinhaltet:
Lärchenterpentin
durchblutungsfördernd und desinfizierend
Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ
antibakteriell und damit entzündungshemmend
ätherische Öle aus Rosmarin, Eukalyptus und
Thymian sowie Thymol
hautberuhigend, desinfizierend und antibakteriell
weiße Vaseline mit Bienenwachs, Öl- und
Stearinsäure
gut verträgliche Salbengrundlage, die die Haut gut
abdeckt und dadurch vor dem Eindringen von neuen
Erregern schützt
ilon® Salbe classic aktiviert sanft die Reifung von Eiterknötchen, fördert ihre vollständige Entleerung und wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Sie kann aber
auch vorbeugend eingesetzt werden, zum Beispiel nach der
Rasur von besonders empfindlichen Hautregionen (Achselhöhle und Intimbereich).
ilon® Salbe classic wird dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Ihre grün-transparente Konsistenz ermög-
licht eine gute Beobachtung des Heilungsprozesses. Durch
den okklusiven Effekt der Salbe wird der Heilungsprozess
beschleunigt.
ilon® Salbe classic ist sehr gut hautverträglich und auch zur
langfristigen Anwendung geeignet. Positiver Nebeneffekt:
Sie riecht angenehm frisch und ist auswaschbar.
Behandlungstipps im Überblick:
frühzeitige Anwendung der grünen Zugsalbe
ilon® Salbe classic bei Neigung zu Hautentzündungen bzw. sobald sich eine eitrige
Entzündung entwickelt. So lassen sich in
vielen Fällen langwierige und schmerzhafte
Komplikationen vermeiden.
vorbeugende Anwendung von ilon® Salbe classic
z. B. nach der Rasur besonders empfindlicher
Hautregionen
Wärme oder Rotlichtbestrahlung unterstützen
den Heilungsprozess.
und wichtig: Bei größeren, rötlich-geschwollenen, nässenden und schmerzenden Eiterherden
ist eine ärztliche Kontrolle unbedingt zu
empfehlen.
Effektiver Hautschutz vor Wundliegen und
Wundscheuern – auch bei Inkontinenz
ilon Protect-Salbe
®
Für stark beanspruchte Haut
Pflegt und schützt die Haut vor Druck und
Scheuerstellen und bei Inkontinenz
ilon® Protect-Salbe:
mte
gestim , ätherib
a
r
e
inand nterpentin enöl
ll aufe
e
liv
sinnvo n aus Lärch ertigem O
w
io
h
t
c
a
o
in
Komb Ölen und h
schen
● bildet einen lang anhaltenden und feuchtigkeitsresistenten Schutzfilm
Maßnahmen zur Vermeidung von Druckgeschwüren kommt insbesondere auch in der häuslichen
Pflege ein besonderer Stellenwert zu.
● beugt Wundliegen und
Wundscheuern vor
Ist ein Druckgeschwür im Entstehen oder sogar
bereits ausgeprägt, ist die Behandlung sehr
aufwendig und zeitintensiv. Eine angemessene
Prophylaxe gehört daher bei der verantwortungsvollen Betreuung kranker und pflegebedürftiger
Menschen von Anfang an einfach dazu.
● schützt bei Inkontinenz gegen
Feuchtigkeit und alkalischen
Stress
● fördert die Durchblutung der
Haut und macht sie widerstandsfähig
Speziell für Kunden mit Angehörigen in der
häuslichen Pflege ist ilon® Protect-Salbe eine
sinnvolle Empfehlung zur effektiven Pflege stark
beanspruchter Haut.
● und pflegt nachhaltig
www.ilon-protect-salbe.de
Ingredients (INCI): Petrolatum, Cera Alba, Isopropyl Palmitate, Olea Europaea Fruit Oil, Larix Decidua Leaf Cell Extract, Parfum, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Polysorbate 20,
Rosmarinus Officinalis Flower Oil, Thymus Vulgaris Herb Oil, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Helianthus Annuus Seed Oil, CI 75810, Linalool, Limonene.
Sehr gute Beurteilung von ilon® Protect-Salbe
Der dokumentierte Erfolg einer Anwendung bei 332 Patienten aus 101 Pflegeeinrichtungen1
Gesamturteil:
Alle Pflegepatienten
Bettlägerige Patienten
0,3 %
Inkontinente Patienten
0,6 %
14,3 %
15,9 %
42,9 %
davon:
■ sehr gut
■ gut
■ weniger gut
■ k. A.
43,1 %
40,7 %
n = 332
1
ilon® Protect-Salbe Praxistest 2013: data on file (332 Patientenprotokolle)
14,6 %
42,8 %
40,4 %
44,4 %
n = 126
n = 178
In rund 83 % aller Fälle wurde die Anwendung von
ilon® Protect-Salbe mit sehr gut oder gut beurteilt – insbesondere
bei bettlägerigen und inkontinenten Patienten sowie bei einer
Anwendung im Steißbein-Bereich.
ilon® – die medizinische Hautpflege
von Cesra Arzneimittel
ilon® Salbe classic
ilon® Protect-Salbe
● die grüne Zugsalbe:
pflanzlich, sauber, stark
● lang anhaltender Schutz für
stark beanspruchte Haut
● der Klassiker bei Hautentzündungen
und eitrigen Hautprozessen
● pflegt und schützt die Haut
vor Druck- und Scheuerstellen
und bei Inkontinenz
Größe
25 g
50 g
100 g
PZN
10056674
bisher 07484797
10056680
bisher 07484805
10056697
bisher 00517909
Empf. AVP
9,90 �
Größe
PZN
Empf. AVP
15,55 �
50 ml
09266886
9,70 �
100 ml
07778079
16,70 �
200 ml*
09482443
27,50 �
26,35 �
* 2 x 100 ml Bündelpackung
ilon®
ilon® Wundpflege-Salbe
ilon® Sensitive-Creme
● für jedes Alter: bei strapazierter,
wunder und geröteter Haut
● reichhaltige Pflege mit Mandelöl
für Gesicht und Körper
● hilft der Haut sich schneller zu
regenerieren
● für empfindliche, trockene und
rissige Haut
Größe
PZN
Empf. AVP
Größe
PZN
Empf. AVP
50 ml
04722150
8,00 �
50 ml
04931416
9,70 �
ilon® Salbe classic: Anwendung: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen
der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält: Wirkstoffe: Lärchenterpentin 54 mg, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ 72 mg, Eukalyptusöl 12 mg.
Sonstige Bestandteile: weißes Vaselin, gelbes Wachs, Stearinsäure, Ölsäure, Polysorbat 20, Rosmarinöl, Thymianöl, Thymol, ChlorophyllKupfer-Komplex (E141), Butylhydroxytoluol (E321). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Lärchenterpentin, Terpentinöl, Eukalyptusöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Aufgrund nicht ausreichender Untersuchungen wird die Anwendung in
Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Nebenwirkungen: Es können
allergische Reaktionen auftreten. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen, Reizungen der Augen und der Schleimhäute
hervorrufen. Enthält Butylhydroxytoluol, Packungsbeilage beachten! Handelsform: 25 g Salbe N1, 50 g Salbe N2, 100 g Salbe N3. Dosierung: Je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirks einen 2-3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auftragen und mit einem
Verband zudecken. Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG · Braunmattstraße 20, 76532 Baden-Baden · www.cesra.de · [email protected]