Hartz IV: „Fordern und Fördern Die Hartz IV

Transcrição

Hartz IV: „Fordern und Fördern Die Hartz IV
Hartz IV: „Fordern und Fördern
Die Hartz IV-Reform aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive
K lB
Karl
Brenke
k
Vortrag auf dem Workshop
HARTZ IV/RSA:
Entwicklung und Gestaltung der deutschen und französischen
Fördersysteme zur Rückkehr in Arbeit
Paris, den 7. Februar 2011
Gliederung:
1. Die Reform
2 Entwicklung der Zahl der Hartz IV-Bezieher und
2.
deren Merkmale
3. Folgen der Reform für den Arbeitsmarkt?
4 Zum
4.
Z
Abstand
Ab t d von Löhnen
Löh
und
d Sozialleistungen
S i ll i t
5. Fazit
1
1
1.
Die Reform
2
Die deutschen Arbeitsmarktreformen im Überblick
•
•
•
•
•
In den Jahren 2003 bis 2005 wurden tief greifende
Arbeitsmarktreformen umgesetzt.
Hintergrund:
g
Die Statistik der amtlichen Arbeitsmarktverwaltung
g war
falsch (zu positiv). Tatsächlich: konjunkturbedingt steigende
Arbeitslosigkeit.
2002: Einberufung einer Kommission (Vorsitzender: Peter Hartz).
Die diversen Reformen wurden Hartz-Reformen genannt
genannt.
Reformen Hartz I-III: u. a. Subventionierung der Existenzgründung
von Arbeitslosen, Liberalisierung von Zeitarbeit, Ausweitung
privater Arbeitsvermittlung, Verschärfung der Regeln für Arbeitslose
hi i htli h d
hinsichtlich
der Z
Zumutbarkeit
tb k it einer
i
B
Beschäftigung,
häfti
fü
für
Dienstleistungsbeschäftigte im Privathaushalte können – geringe
Steuern und Sozialabgaben bezahlt werden und sie haben dann
Krankenversicherungsschutz bei Unfällen…….
Kernstück: Hartz IV-Reform von 2005. Zusammenlegung der bisher
verschiedenen Sozialleistungssysteme, Verbesserung der
Vermittlung durch Zusammenarbeit von Arbeitsverwaltung und
kommunalen Einrichtungen, Ein-Euro-Jobs
Ein Euro Jobs insbesondere für
Problemgruppen.
Generelles Ziel: Abbau der Arbeitslosigkeit
3
Vor der Reform: Versicherungsleistungen und
zweii Sozialleistungssysteme
S i ll i t
t
Versicherungsleistung
Sozialleistungen
Arbeitslosengeld
Arbeitslosenhilfe
Sozialhilfe
Anspruchsberechtigung:
Anspruchsberechtigung:
Anspruchsberechtigung:
1. Man muss arbeitslos sein
1. Man muss arbeitslos sein
1. Erwerbsfähige sollten sich
arbeitstlos melden
2. Man muss dem Arbeitsmarkt zur
V fü
Verfügung
stehen
t h
2. Man muss dem Arbeitsmarkt zur
V fü
Verfügung
stehen
t h
3. Man muss unter 65 Jahren sein.
3. Man muss unter 65 Jahren sein.
4. Man muss in den letzten zwei Jahren
360 Tage versichert gewesen sein.
4. Man musste vorher Arbeitslosengeld
bezogen haben (Ausnahme: Wehr- oder
Zi ildi t)
Zivildienst)
5. Bezugsdauer befristet
5. Bezugsdauer unbefristet
5. Bezugsdauer unbefristet
6. Man musste bedürftig sein - nur
Vermögen bis zu einer bestimmten Höhe,
Ei k
Einkommen
d
der A
Anrechnung
h
d
des
Einkmmen des Partners
6. Man musste bedürftig sein - nur
Vermögen bis zu einer bestimmten Höhe
Höhe der Leistung:
Höhe der Leistung:
Höhe der Leistung:
60% (bei Kindern 67%) des um
m eine
Sozialversicheungs- und
Steuerpauschale verminderten
letzten Bruttolohns (von max.
5200 Euro pro Monat).
53% (bei Kindern 57%) des um
m eine
Sozialversicheungs- und
Steuerpauschale verminderten
letzten Bruttolohns (von max.
5200 Euro pro Monat).
Richtete
Ri
ht t sich
i h nach
hd
dem gesetzlich
t li h
festgelegtem Bedarf des Haushalts
3. Man muss unter 65 Jahren sein.
4
Nach der Reform: Zusammenfassung der
Sozialleistungen
Arbeitslosengeld II
Anspruchsberechtigung:
Man muss bedürftig sein.
Unterteilung:
1. Arbeitslose
2. Erwerbsfähige, aber nicht arbeitslose Personen
= ältere Schüler, Alleinerziehende mit kleinen Kindern, Personen mit Pflegefällen im Haushalt
Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, Erwerbstätige mit geringem Lohn etc.
3. Nicht-Erwerbsfähige
= Kinder,, Kranke,, Behinderte
Höhe der Leistung:
Gesetzlich festgelegter Bedarf:
Regelsatz:
eine erwachsene Person
mehrere erwachsene Personen
Kinder nach Alter
359 €
je 323 €
215 bis 287 €
+ Zuschläge
Z
hlä für
fü Alleinerziehende,
All i
i h d Schwangere,
S h
Behinderte
B hi d t
+ Warmmiete bis zu einer bestimmten Höhe (regional unterschiedlich)
+ evtl. Zuschläge für Sonderbedarf (z. B. Klassenfahrten der Kinder)
5
Zusätzlich einige
g spezielle
p
Änderungen
g
•
Dauer d
D
des B
Bezugs von A
Arbeitslosengeld
b it l
ld wurde
d fü
für ält
ältere
Arbeitslose auf generell 18 Monate verkürzt (vorher: bis zu 32
Monate).
•
Das Schonvermögen, dass bei Arbeitslosengeld II nicht
angerechnet wurde, war geringer als das bei der früheren
Arbeitslosenhilfe. Z.B. Schonvermögen bei einem 55-jährigem
Paar: 57200 Euro (Arbeitslosenhilfe); 21000 Euro (Arbeitslosengeld
II). Bei Sozialhilfe früher noch geringeres Schonvermögen.
•
gesenkt. Beim Bezug
g
Die Zumutbarkeit für die Aufnahme wurde g
von Arbeitslosenhilfe brauchte keine Arbeit aufgenommen werden,
bei der die Entlohnung geringer als die Unterstützungsleistung war.
Beim Arbeitslosengeld II gilt das nicht mehr.
6
Politische und soziale Konsequenzen
q
•
•
•
•
•
Vor der Hartz IV-Reform: starker politischer Widerstand,
hä fi D
häufige
Demonstrationen
i
– insbesondere
i b
d
iin O
Ostdeutschland.
d
hl d
Folgen für die Haushalte: Mehr als die Hälfte hatte nach der
Reform Einkommenseinbußen; ein Drittel hatte
Einkommensgewinne (Goebel
(Goebel, Richter 2007)
2007).
Nach der Reform immer wieder Diskussionen, Änderungen
en detail: Erhöhung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld
bei Älteren auf bis zu 24 Monate
Monate, Erhöhung des
Schonvermögens, Anpassung der Regelsätze bei
Arbeitslosengeld II zwischen Ost- und Westdeutschland.
politische Kontroverse um die g
generelle Erhöhung
g
Aktuell: p
der Regelsätze bei Hartz IV.
Eine enorme Zahl von Prozessen vor den Sozialgerichten.
7
2. Entwicklung der Zahl der Hartz IVBezieher und deren Merkmale
8
Zahl der Hilfebezieher: abnehmender Trend
Zahl der Hilfebezieher nach Hartz IV
8.000.000
7.000.000
6.000.000
5.000.000
4 000 000
4.000.000
3.000.000
2.000.000
1.000.000
Nicht erwerbsfähige Hilfebezieher
Erwerbsfähige Hilfebezieher
Arbeitslose
Ja
n
M 05
rz
M 05
ai
0
Ju 5
l0
Se 5
p
N 05
ov
Ja 0 5
n
M 06
rz
M 06
ai
0
Ju 6
l0
Se 6
p
N 06
ov
Ja 0 6
n
M 07
rz
M 07
ai
0
Ju 7
l0
Se 7
p
N 07
ov
Ja 0 7
n
M 08
rz
M 08
ai
0
Ju 8
l0
Se 8
p
N 08
ov
Ja 0 8
n
M 09
rz
M 09
ai
0
Ju 9
l0
Se 9
p
N 09
ov
Ja 0 9
n
M 10
rz
M 10
ai
1
Ju 0
l1
Se 0
p
10
0
Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
9
Vor allem die Zahl der arbeitslosen Hilfebezieher
geht zurück
Entwicklung der Zahl von Gruppen von Hilfebeziehern nach Hartz IV
120
110
Index; 20
005 = 100
100
90
80
Erwerbsfähige Hilfebezieher ohne
Arbeitslose
Nicht erwerbsfähige Hilfebezieher
70
60
Arbeitslose
Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen.
Jul 1
10
Sep 1
10
Mai 1
10
Jan 1
10
Mrz 1
10
Nov 0
09
Jul 0
09
Sep 0
09
Mai 0
09
Jan 0
09
Mrz 0
09
Nov 0
08
Jul 0
08
Sep 0
08
Mai 0
08
Mrz 0
08
Jan 0
08
Nov 0
07
Jul 0
07
Sep 0
07
Mai 0
07
Jan 0
07
Mrz 0
07
Nov 0
06
Sep 0
06
Jul 0
06
Mai 0
06
Jan 0
06
Mrz 0
06
Nov 0
05
Jul 0
05
Sep 0
05
Mai 0
05
Mrz 0
05
Jan 0
05
50
10
Hohe Zahl von Hilfebeziehern in einigen Teilen
der Bevölkerung
S e p te m b e r 2 0 0 9
A n te il a n d e r
B e v ö lk e ru n g in %
(b is 6 4 J a h re )
N a tio n a litä t
D e u ts c h e
u n te r 1 5 J a h re
1 5 b is 6 4 J a h re
in s g e s a m t
1 4 ,7
8 ,2
9 ,3
A u s lä n d e r
u n te r 1 5 J a h re
1 5 b is 6 4 J a h re
in s g e s a m t
2 8 ,7
1 6 ,8
1 8 ,5
A lte r
u n te r 1 5 J a h re
1 5 b is 2 4 J a h re
2 5 b is 5 4 J a h re
5 5 b is 6 4 J a h re
1 5 ,9
9 ,3
9 ,4
7 ,3
3
a u s g e w ä h lte H a u s h a lts ty p e n
A lle in s te h e n d e
A lle in e rz ie h e n d e
d a r.: u n te r 2 5 J a h re
1 7 ,6
2 7 ,2
2
8 2 ,7
In s g e s a m t
1 0 ,2
Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen.
11
Große regionale Unterschiede beim
Bevölkerungsanteil der Hilfebezieher
Rang
Mitte
2010
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Kreisfreie Stadt, Landkreis
Bremerhaven, Stadt
Gelsenkirchen, Stadt
Uecker-Randow, Landkreis
Uckermark, Landkreis
Stralsund, Hansestadt
Demmin, Landkreis
Schwerin, Landeshauptstadt
Brandenburg an der Havel, Stadt
Berlin, Stadt
Salzlandkreis
Stendal
Offenbach am Main, Stadt
Halle (Saale), Stadt
Neubrandenburg, Stadt
Frankfurt (Oder), Stadt
Magdeburg, Landeshauptstadt
L i i Stadt
Leipzig,
St dt
Mansfeld-Südharz
Delmenhorst, Stadt
Ostvorpommern, Landkreis
Anteil an der
Bevölkerung
unter 65 Jahren
Rang
28,5
26,7
26,3
25,9
25,8
25,6
25,5
25,3
25,3
24,8
24,3
24,2
24,1
23,9
23,7
23,6
23 6
23,6
23,4
23,4
23,2
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen.
Kreisfreie Stadt, Landkreis
Roth, Landkreis
Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis
Kelheim, Landkreis
Dachau, Landkreis
Erding, Landkreis
Landsberg a.Lech, Landkreis
Ostallgäu, Landkreis
München, Landkreis
Landshut, Landkreis
Miesbach, Landkreis
Neumarkt i.d.OPf., Landkreis
Starnberg, Landkreis
Donau-Ries, Landkreis
Aichach-Friedberg, Landkreis
Ebersberg, Landkreis
Erlangen-Höchstadt, Landkreis
U t ll ä L
Unterallgäu,
Landkreis
dk i
Pfaffenhofen a.d.Ilm, Landkreis
Eichstätt, Landkreis
Freising, Landkreis
Anteil an der
Bevölkerung
unter 65 Jahren
3,6
3,6
3,5
3,5
3,5
3,3
3,2
3,2
3,1
3,1
3,1
3,1
3,0
3,0
2,9
2,8
27
2,7
2,6
2,0
1,9
12
3. Folgen der Reform für den
Arbeitsmarkt?
13
Vor der Reform: Unterschiede bei der
Entwicklung der Arbeitslosenzahlen
Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen und des realen Bruttoinlandsprodukts von 1991 bis 2004
saisonbereinigt nach BV4
105,00
2500000
100,00
2000000
1500000
90,00
1000000
Arbeitslo
ose - absolut
BIP - rea
al; 2000=100
95,00
85,00
BIP
Empfänger von Arbeitslosengeld
80,00
500000
Empfänger von Arbeitslosenhilfe
0
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
1.Vj
2.Vj
3.Vj
4.Vj
75,00
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen.
2000
2001
2002
2003
2004
14
Nach der Reform: langsamer Rückgang der Hartz
IV Arbeitslosigkeit
IV-Arbeitslosigkeit
Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen und des realen Bruttoinlandsproduktes von 2005 bis 2010
saisonbereinigt nach BV4
3500000
116
114
3000000
112
110
108
2000000
106
1500000
104
reales BIB
B, 2000 = 100
Arbeitslo
ose absolut
2500000
102
1000000
BIP
übrige Arbeitslose
Arbeitslose - Hartz IV (Arbeitslosengeld II)
500000
100
98
0
96
1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen.
15
Unterschiede in der Zusammensetzung
verschiedener Gruppen von Arbeitslosen
Strukturmerkmale der Arbeitslosen
Anteile in %
Arbeitslose
übrige
mit Hartz IV
Arbeitslose
Männer
54,1%
57,9%
Frauen
45,9%
42,1%
15 bis unter 25 Jahre
7,7%
12,0%
55 Jahre bis unter 65 Jahre
13,0%
26,7%
Ausländer
18,4%
9,2%
D t h
Deutsche
81 5%
81,5%
90 7%
90,7%
schwerbehindert
5,0%
6,9%
Langzeitarbeitslos
39,8%
14,0%
ohne
h B
Berufsausbildung
f
bild
54 3%
54,3%
22 5%
22,5%
Januar 2011
Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen.
16
Lohnansprüche an einen Job: kein Effekt der
Reform sichtbar
Gewünschter Netto-Monatslohn erwerbsloser Hartz IV-Bezieher,
die eine Vollzeitbeschäftigung
g g suchen
1400
Medianwert
Mittelwert
1200
1000
Euro
o
800
600
400
200
0
2003
2004
2005
2006
2007
Quelle: Das Sozio-ökonomische Panel; eigene Berechnungen.
2008
2009
17
Job-Suche: ebenfalls kein Effekt der Reform zu
sehen
Anteil der Arbeitslosen, die grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, und die in den
letzten zwei Wochen nach einer Stelle gesucht haben
90
85
80
%
75
70
65
60
Arbeitslose mit Hartz IV
Arbeitslose mit Arbeitslosengeld
55
50
2003
2004
2005
2006
Quelle: Das Sozio-ökonomische Panel; eigene Berechnungen.
2007
2008
2009
18
Arbeitsbereitschaft: auch keine Änderung nach
der Reform
Arbeitslose, die bereit sind, sofort eine angebotene Stelle anzunehmen
120
100
in % aller Arrbeitslosen
80
60
40
20
Arbeitslose mit Arbeitslosengeld insg.
Arbeitslose mit Arbeitslosengeld unter 56 Jahre
Hartz IV-Arbeitslose insg.
Hartz IV-Arbeitslose unter 56 Jahre
0
2003
2004
2005
2006
Quelle: Das Sozio-ökonomische Panel; eigene Berechnungen.
2007
2008
2009
19
Arbeitsbereitschaft: Unterschiede nach Alter
unter den Hartz IV
IV-Arbeitslosen
Arbeitslosen 2009
Arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld II und ihre Bereitschaft zur Aufnahme einer
Beschäftigung nach Alter 2009
100%
90%
80%
70%
Anteil in %
60%
50%
40%
30%
derzeit nicht arbeiten
nie mehr arbeiten
Stelle sofort annehmen
20%
10%
0%
bis 24 Jahre
25 bis 34 Jahre
Quelle: Das Sozio-ökonomische Panel; eigene Berechnungen.
35 bis 55 Jahre
56 Jahre und älter
20
4. Zum Abstand von Löhnen und
Sozialleistungen
21
Hartz IV in Löhne umgerechnet: große
Unterschiede zwischen Haushaltstypen
Brutto-Stundenlohnäquivalent von Hartz IV-Leistungen
- einschl. der Berücksichtigung von Kindergeld
14
12
10
Eu
uro
8
6
4
2
0
Alleinstehende
Quelle: eigene Berechnungen.
Paar ohne Kinder Alleinerziehende, 1 Alleinerziehende, 2 Paar, ein Kind 12 Paar, zwei Kinder 6 Paar, vier Kinder 6
Kind unter 5 Jahre Kinder unter 16
Jahre
bis 13 Jahre
bis 13 Jahre
Jahre
22
Beispiele:
p
Lohneinkommen und Sozialleistungen
g
Haushaltstypen
jeweils eine Person sozialversicherungspfl. beschäftigt
alleinerziehende
alleinerziehende
Ehepaar, Mann in der
Verkäuferin im
Kellnerin in Gaststätten,
Leiharbeit tätig,
Lebensmitteleinzelunterste
unterste
handel einf
handel,
einf. Tätigkeit
Leistungsgruppe
Leistungsgruppe
halbtags
Kinder
2 Kinder, 6 und 9 Jahre 2 Kinder, 6 und 9 Jahre
Miete
Bruttowarmmiete
415
545
580
Löhne
Bruttostundenlohn
Std. pro W oche
Bruttolohn im Monat
Nettolohn im Monat
9,65
14,5
807
644
7,92
38,5
1369
1040
8,23
36,0
1289
1028
Nettolohn im Monat
Kindergeld
W ohngeld
Kinderzuschlag
Insgesamt
Nettolohn im Monat
Kindergeld
Leistungen Hartz IV
Quelle: Statistisches
Bundesamt;
eigene
Berechnungen.
1 Kind, 9 Jahre
Kindergeld
Leistungen Hartz IV
Insgesamt
Einkommen mit Bezug von W ohngeld und Kinderzuschlag, ohne Bezug
von Hartz IV
644
1040
1028
184
368
368
284
241
359
0
240
240
1112
1889
1995
Einkommen mit Bezug von Hartz IV, ohne die Inanspruchnahme von
W ohngeld und Kinderzuschlag
644
1040
1028
184
368
368
511
455
652
1339
1863
2048
Nachrichtlich: dieselben Haushalte nur mit Bezug von Hartz IV und ohne
Einkünfte aus Erwerbstätigkeit
184
368
368
884
1168
1381
1068
1536
1749
23
Lohnansprüche
p
von Hartz IV-Arbeitslosen
Gewünschte Netto-Stundenlöhne 2009
Ausbildung
Zahl der Kinder
12
12
Mittelwert
Median
Euro
10
10
8
8
6
6
4
4
2
2
0
0
ohne Ausbildung
Lehre, Fachschule
Studium
keine
1
2
3 und mehr
Quelle: Das Sozio-ökonomische Panel; eigene Berechnungen.
24
5 Fazit
5.
25
•
•
•
•
•
•
Hartz IV: tief greifende und bis heute politisch umstrittene
Reform.
Reform
Sockel an Hilfebeziehern hat sich verringert – insbesondere
die der arbeitslosen. Großes Gewicht von Problemgruppen.
Die verfügbaren Indikatoren lassen nicht den Schluss zu
zu,
dass sich durch die Reform die Arbeitslosigkeit verringert
hat.
Erwerbstätige haben immer mehr Einkommen als die
Bezieher von Sozialleistungen. Der Abstand der
Sozialleistungen von den auf dem Markt zu erzielenden
Löhnen ist in manchen Haushaltskonstellationen aber nicht
groß.
ß
Die allermeisten Arbeitslosen wollen einen Job, und in der
Regel werden keine hohen Lohnansprüche gestellt.
D P
Das
Problem
bl
ist
i t vor allem
ll
d
der M
Mangell an A
Arbeistplätzen.
b i t lät
26
Vielen Dank für Ihr
Interesse.

Documentos relacionados