Karpfenteichwirtschaft - Publikationen

Transcrição

Karpfenteichwirtschaft - Publikationen
Karpfenteichwirtschaft
Bewirtschaftung von Karpfenteichen
Gute fachliche Praxis
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
Karpfenteichwirtschaft
Bewirtschaftung von Karpfenteichen
Gute fachliche Praxis
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
Impressum
Herausgeber:
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden
Internet: www.landwirtschaft.sachsen.de/lfl
Redaktion:
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
Fachbereich Tierische Erzeugung
Dr. Gert Füllner
Telefon (03 59 31) 2 96 10
Telefax (03 59 31) 2 96 11
E-Mail
[email protected]
(Kein Zugang für elektronisch signierte
sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)
Autoren:
Dr. Gert Füllner (LfL)
Matthias Pfeifer (LfL)
Norbert Langner, Königswartha
Redaktionsschluss:
Januar 2007
Abbildungsverzeichnis: alle Fotos: LfL
Auflagenhöhe:
1000 Exemplare
Gestaltung:
progressmedia Verlag und Werbeagentur GmbH,
Liebigstraße 7, 01069 Dresden
Druck:
Druckerei Wagner Verlag und Werbung GmbH
Weststraße 60, 09603 Großschirma
Bestelladresse:
siehe Redaktion
Schutzgebühr:
15,00 EUR
Gedruckt auf chlorfrei gebleichten und alterungsbeständigen Papier (ISO 9706)
ISBN 978-3-00-020931-4
Copyright:
Diese Veröffentlichung einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Verteilerhinweis:
Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum
Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Erlaubt ist jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden.
4
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2
Regeln ordnungsgemäßer Teichbewirtschaftung im Freistaat –
Gute fachliche Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenteichwirtschaft in Sachsen . . . . .13
3.1
Fischereirecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.2
Naturschutzrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.3
Wasserrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3.4
Tierschutzrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.5
Veterinärrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.6
Lebensmittelrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
4
Wirtschaftliche Bedeutung der Karpfenteichwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . .19
4.1
Weltweite Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4.2
Karpfenteichwirtschaft in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
5
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
5.1
Karpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
5.1.1
Abstammung, Domestikation und Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
5.1.2
Anatomie und Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
5.1.3
Ernährungsphysiologische Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
5.1.4
Unterarten/Beschuppungsformen/Rassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.1.5
Allgemeine und spezielle Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
5.1.6
Züchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
5.2
Klassische Nebenfische der Karpfenteichwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
5.2.1
Schleie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
5.2.2
Hecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
5.2.3
Zander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
5.2.4
Wels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
5.2.5
Graskarpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
5.2.6
Silber- und Marmorkarpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
6
Der Teich als Lebensraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.1
Teicharten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.2
Bedeutung von Teichgröße und Teichtiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
6.3
Temperaturregime in Karpfenteichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
6.4
Gelöste Gase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
6.5
Naturnahrung als Grundlage der Karpfenteichwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . .36
6.6
Physiologische Ansprüche der Zielfischarten Karpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
7.1
Teichbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Teichbewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
7.2
Teichpflegemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
7.2.1
Teichinstandhaltung/-instandsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
7.2.2
Schilfschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
7.3
Besatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
7.3.1
Besatz nach Altersstufe (Altersklassentrennung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
7.3.2
Besatzzeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
7.4
Trockenlegung von Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
7.5
Bespannen von Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
7.6
Ablassen von Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
7.7
Düngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
7.7.1
Karbondüngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
7.7.2
Phosphatdüngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
7.7.3
Stickstoffdüngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
7.7.4
Kalidüngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
7.7.5
Düngung mit Spurennährstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
7.7.6
Organische Düngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
7.7.7
Gründüngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
7.7.8
Düngung mit organischen Düngestoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
7.7.9
Tierhaltung auf Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
7.8
Kalkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
7.9
Fütterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
7.9.1
Protein- und Energiebedarfswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
7.9.2
Zufütterung von Getreide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
7.9.3
Fütterung von Mischfutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
7.9.4
Nährstoffeintrag durch Futtermittel in Karpfenteiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
7.9.5
Für die Karpfenteichwirtschaft in Sachsen einsetzbare Mischfuttermittel . . . .66
7.9.6
Grundsätze zum Einsatz von Mischfuttermitteln in der
Karpfenteichwirtschaft im Rahmen guter fachlicher Praxis . . . . . . . . . . . . . . .67
7.9.7
Anwendungsmöglichkeiten für die Fütterung von Mischfuttermitteln in der
Karpfenteichwirtschaft in Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
7.10
Biozideinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
7.11
Schutz der Tier- und Pflanzenwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
7.12
Bekämpfung von Fischereischädlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
7.13
Standortgerechte Bewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
8
Aufzeichnung und Dokumentation betriebswirtschaftlicher Daten . . . . . .73
8.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
8.2
Aufzeichnungen beim Umsetzen von Fischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
8.3
Aufzeichnungen über Zukäufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
8.4
Bestandsaufnahme zum Inventurstichtag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
8.5
Aufzeichnungen über die Fischfütterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
8.6
Aufzeichnungen über Probefänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
6
8.7
Aufzeichnungen über Kalkung, Düngung und Bodenbearbeitung . . . . . . . . . . .74
8.8
Aufzeichnungen über Teichpflegemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
8.9
Betriebsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
8.10
Weitere Aufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
9.1
Gewinnung von Karpfenbrut (K0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
9.2
Erzeugung vorgestreckter Karpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
9.3
Erzeugung einsömmriger Karpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
9.4
Erzeugung von mehrsömmerigen Satz- und Speisekarpfen . . . . . . . . . . . . . . .82
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
10.1
Aufzucht von Schleien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
10.1.1
Traditionelle Aufzucht von Schleien als Nebenfisch in Karpfenteichen . . . . . . .87
10.1.2
Moderne Aufzuchtverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
10.1.3
Erzeugung von Schleienbrut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
10.1.4
Aufzucht einsömmeriger Satzschleien in Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
10.1.5
Aufzucht zweisömmeriger Satzschleien in Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
10.1.6
Aufzucht von Speiseschleien in Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
10.2
Aufzucht von Welsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
10.2.1
Welsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
10.2.2
Allgemeine und spezielle Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
10.2.3
Züchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
10.2.4
Aufzucht Europäischer Welse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
10.2.5
Vermehrung Europäischer Welse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
10.2.6
Aufzucht einsömmriger Welse in Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
10.2.7
Aufzucht von Satzwelsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
10.2.8
Aufzucht von Speisewelsen in Teichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Abfischungsprotokoll
Teichgrunddaten
Futterprotokoll
Protokoll Probefang
Kalkung / Düngung / Bodenbearbeitung
Teichpflegemaßnahmen
7
Vorwort
von
Daniel Gellner
Leiter der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Die Bewirtschaftung von Karpfenteichen hat in
staats, vor allem aber Rückzugsgebiet für eine
Sachsen eine mehr als 750-jährige Tradition. Eine
große Anzahl geschützter Tier- und Pflanzen-
seit Jahrhunderten nachhaltig betriebene Be-
arten. Praktisch alle Karpfenteiche in Sachsen lie-
wirtschaftung der Teiche hat unseren Teich-
gen in einem durch das Naturschutzrecht beson-
wirten hochspezialisierte Produktionsflächen zur
ders geschütztem Gebiet. Aus Gründen des
Verfügung gestellt, die auch zukünftigen Gene-
Natur- oder Artenschutzes können auf den Be-
rationen nutzungsfähig überlassen werden sol-
wirtschafter von Karpfenteichen infolgedessen
len. Das kann nur durch eine ununterbrochene
zunehmend Bewirtschaftunseinschränkungen
fachgerechte Nutzung nach den Regeln der gu-
zukommen, die eine Abweichung von den Re-
ten fachlichen Praxis gewährleistet werden. Eine
geln der guten fachlichen Praxis bedeuten. Die
ordnungsgemäße Teichbewirtschaftung muss
zusätzlichen Bewirtschaftungseinschränkungen
gesetzeskonform erfolgen und die Erkenntnisse
kann der Teichwirt nach dem Prinzip der Frei-
der Fischereiwissenschaft berücksichtigen.
willigkeit in Kauf nehmen. Zum Erhalt seiner
Diese Publikation soll den Teichwirtschafts-
Wettbewerbsfähigkeit hat der Teichwirt dann
betrieben dazu das nötige Rüstzeug vermitteln.
Anspruch auf Ausgleichsmaßnahmen. Der finan-
Sie soll allerdings mehr als nur ein einfaches
zielle Ausgleich erfolgt im Freistaat Sachsen in
Regelbüchlein sein. Diese Veröffentlichung ist
den nächsten Jahren über den Europäischen
ein kleines Lehrbuch der Karpfenteichwirtschaft,
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des
in dem die Ergebnisse der jahrzehntelangen Fi-
ländlichen Raums (ELER).
schereiforschung in der Lehr- und Versuchsteich-
Ursprünglich war geplant, die aus Natur- oder
wirtschaft der Sächsischen Landesanstalt für
Artenschutzgründen erforderlichen Bewirtschaf-
Landwirtschaft in Königswartha und der interna-
tungsbeschränkungen in diese Publikation zu
tionalen Forschung auf dem Gebiet der Karpfen-
integrieren. Das hätte allerdings den Rahmen
teichwirtschaft für den Praktiker verständlich zu-
einer Veröffentlichung gesprengt, in der gerade
sammengefasst sind. Hier werden Verfahren zur
die Regeln der guten fachlichen Praxis darge-
Bewirtschaftung von Teichen empfohlen, die den
stellt werden sollen. Die jeweils sehr speziellen
Regeln der guten fachlichen Praxis entsprechen.
Anforderungen des Natur- und Artenschutzes
Unsere Karpfenteiche sind heute aber mehr
können deshalb nicht Inhalt der vorliegenden
als reine Produktionsflächen. Sie sind Erholungs-
Publikation sein.
landschaft für die Bewohner und Gäste des Frei-
9
1
Einleitung
Einleitung
Die Karpfenteichwirtschaft hat in Sachsen eine
häufig deren letzten Rückzugsgebiete. Karpfen-
jahrhundertealte Tradition. Nachweislich erfolgte
teiche sind deshalb heute aus Sicht des Natur-
die Anlegung erster Teiche im Gebiet des heuti-
schutzes außerordentlich wertvolle Biotope. Die
gen Freistaats vor mehr als 750 Jahren. Der
meisten Teichlandschaften in Europa und natür-
erste urkundliche Nachweis über Fischteiche ist
lich auch in Sachsen sind deshalb heute zu
in der Stiftungsurkunde des Klosters St. Marien-
Schutzgebieten unterschiedlichster Schutz-
stern in der Oberlausitz aus dem Jahr 1248 zu
kategorien erklärt worden.
finden. Ein großer Teil der auch noch heute vor-
Teiche dienen darüber hinaus als Wasser-
handenen Teiche wurde zwischen 1350 und
speicher in der Landschaft. Teichgebiete werden
1550 vom Adel, den Städten und den wenigen
zunehmend als Erholungslandschaft genutzt.
Klöstern angelegt. Ihre Anlage erfolgte aus-
Karpfenteiche unterliegen heute einer Mehr-
schließlich
fachnutzung, die natürlich nicht immer konflikt-
aus
wirtschaftlichen
Gründen.
Karpfenteiche hatten in der Vergangenheit
frei sein kann.
zumindest zeitweise eine hohe Rendite und
Teichbewirtschaftung, die dem heutigen An-
wurden allein aus diesen Gründen angelegt und
spruch der nachhaltigen Entwicklung gemäß der
erhalten. Ließ ihre Wirtschaftlichkeit nach, wur-
UN-Konferenz für „Umwelt und Entwicklung“
den Teichflächen auch aufgelassen und wieder
von Rio gerecht werden will, muss heute neben
anderen Formen landwirtschaftlicher Nutzung
den ökonomischen auch ökologische und soziale
zugeführt (Hartstock, 2004).
Aspekte ausgewogen beachten (Menge, 1999).
Karpfenteiche wurden seit Jahrhunderten zu
Ökonomische Nachhaltigkeit setzt voraus, dass
Zwecken der Fischzucht genutzt und dienten
die Teichwirtschaftsbetriebe im nationalen und
nahezu ausschließlich diesem Zweck. Ihre
internationalen Wettbewerb bestehen können.
Bewirtschaftung war allerdings schon immer
Voraussetzung dafür ist eine hohe Produktivität
auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Nur die unun-
und eine konsequente Marktorientierung. Nur
terbrochene fischereiliche Bewirtschaftung von
auf diese Weise können Betriebe der Karpfen-
Teichen sicherte ihren langfristigen Bestand.
teichwirtschaft ein angemessenes Einkommen
Karpfenteiche weisen wegen der Beachtung
erwirtschaften und ihre langfristige Existenz ge-
des Prinzips nachhaltiger Nutzung auch heute
währleisten. Nachhaltige Teichwirtschaft unter
noch, nach teilweise bis zu über 700-jähriger
ökologischer Sicht erfordert eine Reduzierung
Bewirtschaftung, die gleiche, in der Regel sogar
des Verbrauchs der natürlichen Ressourcen und
eine höhere Fruchtbarkeit und Ertragsfähigkeit
eine Minimierung der Belastungen der Öko-
auf.
systeme auf ein nach dem aktuellen Stand der
Die Anlegung von Teichen ist vielleicht die
Technik unvermeidbares Maß. Unter sozialen
einzige Kultivierungsmaßnahme der Landschaft
Aspekten hat die Teichwirtschaft ihren Beitrag
durch den Menschen, in deren Folge die Arten-
zur Ernährungssicherung zu erbringen. Die er-
vielfalt beträchtlich zugenommen hat. Teiche
zeugten Produkte müssen gesundheitlich unbe-
bieten mit ihren großen Wasserflächen trotz
denklich sein. Eine entsprechende Produktivität
ihrer wirtschaftlichen Nutzung einer Vielzahl von
muss dabei die Gewähr bieten, angemessene
Tier- und Pflanzenarten geeignete Lebens-
Verbraucherpreise zu sichern.
räume. Mit der zunehmenden Urbanisierung
Durch die fortschreitende Entwicklung des
und dem Verlust vieler ursprünglicher Lebens-
Fachwissens auf dem Gebieten der Fischerei-
räume blieben Teiche in den letzten 200 Jahren
wissenschaft, der Fischkrankheitsforschung,
10
Einleitung
aus Gründen des Verbraucherschutzes und des
In dieser Veröffentlichung wird der Versuch
Natur- und Artenschutzes sind von den Unter-
unternommen, die Erkenntnis der Fischerei-
nehmen der Karpfenteichwirtschaft darüber hin-
wissenschaft für eine zeitgemäße Bewirtschaf-
aus zunehmend gesetzliche Regelungen zur
tung der Karpfenteiche darzustellen und dabei
Produktion, der Veterinärhygiene und zur Ver-
die zunehmende Multifunktionalität der Teich-
marktung, zu beachten. Karpfenteichwirtschaft
landschaft zu berücksichtigen. Wo erforderlich,
kann deshalb heute nicht nur eine auf Ertrags-
werden moderne Verfahren der Aquakultur in
maximierung ausgelegte Form der Landnutzung
Warmwasseranlagen kurz angesprochen. Für die
sein, sondern muss sich zunehmend an den
sächsische Karpfenteichwirtschaft werden Re-
vielfältigen Anforderungen der Gesellschaft
geln der guten fachlichen Praxis der Bewirt-
orientieren.
schaftung von Karpfenteichen aufgestellt.
11
1
2
Regeln ordnungsgemäßer Teichbewirtschaftung im Freistaat
Sachsen – gute fachliche Praxis
Regeln ordnungsgemäßer
Teichbewirtschaftung im
Freistaat Sachsen –
gute fachliche Praxis
Die Fischerei-Länderreferenten Deutschlands
ben sind auch bei der technischen Umsetzung
sowie die Landesanstalten und Fischereiinsti-
von Bewirtschaftungsmaßnahmen, für Trans-
tute haben eine Definition für die gute fachliche
port, Logistik oder Verwaltung modernste
Praxis in der Fischerei erarbeitet und abge-
Techniken und Verfahren einzusetzen.
stimmt. Gute fachliche Praxis bedeutet damit in
Unter Berücksichtigung des so verstandenen
der Teichwirtschaft und Fischzucht, die „Auf-
wissenschaftlich-technischen Fortschrittes sind
zucht einzelner, mehrerer oder aller Entwick-
durch die fischereiliche Fachbehörde Regeln der
lungs- und Lebensstadien von Fischen, Krusten-
guten fachlichen Praxis für die Karpfenteich-
und Schalentieren und in der Bewirtschaftung
wirtschaft aufzustellen und ständig zu aktualisie-
der Flüsse und Seen die nachhaltige Nutzung
ren. Unstrittig ist dabei, dass die Regeln ord-
durch den Fischfang sowie die Hege und Pflege
nungsgemäßer Teichbewirtschaftung durch die
von Fischbeständen und -gewässern nach den
zuständige Fachbehörde festzulegen sind.
Bestimmungen des Fischereirechts.“ Die gute
Dieser Grundsatz wird bereits im Bundes-
fachliche Praxis trägt in ihrer Nachhaltigkeit zum
naturschutzgesetz aufgestellt und im Sächsi-
Erhalt der natürlichen Artenvielfalt nach dem
schen Naturschutzgesetz nochmals untersetzt:
jeweiligen Stand der fischereiwissenschaftlich-
„Insbesondere sollen bei der fischereiwirtschaft-
technischen Erkenntnisse und praktischen Er-
lichen Nutzung von Gewässern die natürlichen
fahrungen unter Beachtung der gesetzlichen
Lebensgrundlagen der im und am Wasser leben-
Bestimmungen bei. Nachhaltigkeit beinhaltet
den Tiere und Pflanzen gesichert werden. Maß-
dabei auch den Erhalt der fischereilichen
stäbe sind die Anforderungen, die sich aus den
Bewirtschaftungsformen, der Betriebe und der
Fachgesetzen oder aus allgemeinen Regelungen
landeskulturellen Besonderheiten.
aufgrund dieser Gesetze ergeben.“1
Im Folgenden wird der aktuelle fischereiwis-
Fischereifachbehörde für den Freistaat Sachsen ist die
senschaftlich-technische Stand einer nachhalti-
Sächsische Landesanstalt für Landwitschaft. Durch sie
gen Bewirtschaftung von Karpfenteichen unter
werden die Regeln der guten fachlichen Praxis aufge-
besonderer Berücksichtigung der großstruktu-
stellt und regelmäßig aktualisiert.
rierten Teichwirtschaft Nordostdeutschlands
beschrieben und erläutert.
Ordnungsgemäß kann die Karpfenteichwirtschaft nur betrieben werden, wenn sie neben
den bestehenden gesetzlichen Regelungen den
wissenschaftlich-technischen Fortschritt verfolgt und neue Entwicklungen umsetzt. Durch
die Bewirtschafter sind stets die neuesten
Erkenntnisse der Fischereiwissenschaft zu
berücksichtigen, die auf Grund praktischer Erfahrungen als geeignet anerkannt sind. Dane-
1
12
§3 SächNatSchG
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenwirtschaft in Sachsen
Wichtige Rechtsvorschriften
der Karpfenwirtschaft
in Sachsen
Gute fachliche Praxis der Bewirtschaftung von
Keiner der genannten Rechtsbereiche steht
Karpfenteichen erfordert primär die Einhaltung
über dem anderen, die einzelnen Gebiete sind
bestehender Gesetze. Von den Unternehmen
gleichwertig zu beachten. Allerdings können
der Karpfenteichwirtschaft sind heute eine
sich gesetzliche Regelungen bei der praktischen
Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen oder
Bewirtschaftung von Karpfenteichen sehr wohl
Richtlinien zu beachten, die aus verschiedenen
widersprechen. So kann z.B. aus Gründen der
Rechtsgebieten stammen (Abb. 3.1).
Seuchenhygiene die Ausbringung von Brannt-
Neben den in Abb. 3.1 aufgeführten Rechts-
kalk oder sogar wassergefährdender Stoffe
gebieten wirken natürlich weitere rechtliche
(bestimmte Medikamente) in Teichen vom Fach-
Grundlagen wie z.B. das Zivilrecht. Fischerei-
tierarzt angeordnet werden, obwohl Rechts-
rechte können als eigentumsgleiche Rechte nur
verordnungen aus dem Naturschutz- oder
dann ordnungsgemäß genutzt werden, wenn
Wasserrecht dem grundsätzlich entgegenste-
Eigentumsfragen und Pachtrecht entsprechend
hen. Beim Abfischen eines Vorstreckteichs im
beachtet werden.
Juni können Lurchlarven geschädigt werden,
Grundlage der guten fachlichen Praxis der Kar-
ohne dass dies gleich ein Verstoß gegen gelten-
pfenteichwirtschaft muss es darüber hinaus sein,
de Artenschutzbestimmungen ist usw. Die hier-
dass auch die Gesetze der Ökonomie beachtet
für im konkreten Fall gültige gute fachliche
werden. Karpfenteichwirtschaft kann nur nach-
Praxis soll im Folgenden dargestellt und begrün-
haltig betrieben werden, wenn eine gesunde
det werden.
Betriebswirtschaft das Fortbestehen des Fischereiunternehmens bis in die Zukunft sichert.
Naturschutzrecht
Wasserrecht
Lebensmittelrecht
Unternehmen
der
Karpfenteichwirtschaft
Fischereirecht
Tierschutzrecht
Veterinärrecht
Abb. 3.1: Rechtsgebiete, die unmittelbar auf die Unternehmen der Karpfenwirtschaft einwirken
13
3
3
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenwirtschaft in Sachsen
3.1 Fischereirecht
Naturschutzgesetzes4 beispielsweise der Schilfschnitt vom 1. März bis zum 30. September
Nach §960 Abs.1 des Bürgerlichen Gesetz-
grundsätzlich untersagt, obwohl aus fischerei-
buchs sind Fische in Teichen oder anderen
fachlicher Sicht gerade in dieser Zeit eine opti-
geschlossenen Privatgewässern im Gegensatz
male Schilfbekämpfung möglich ist (Ritterbusch
zu Fischen in offenen Gewässern nicht herren-
et al. 2004).
2
los, sondern sie sind Eigentum des jeweiligen
Bewirtschaftungseinschränkungen kollidie-
Bewirtschafters. Wegen dieser grundlegend
ren häufig mit den Grundsätzen der guten fach-
anderen Rechtsstellung gelten eine Anzahl von
lichen Praxis. Deshalb müssen solche Ein-
Regelungen des Fischereirechts die für die Hege
schränkungen in Hinblick ihrer Wirkung auf das
offener Gewässer und dem Fischartenschutz
Wirtschaftsergebnis vom Teichwirt und in Hin-
erlassen werden, nicht für Teiche. Dies betrifft
blick auf den Nutzen für den Naturschutz auch
im Sächsischen Fischereigesetz3 z.B. Rege-
von den vollziehenden Naturschutzverwaltun-
lungen zur Hegepflicht, zu Schon- und Mindest-
gen abgewogen werden. Im günstigsten Fall
maßen, zum Ablassen von Gewässern oder zur
werden Bewirtschaftungsbeschränkungen des-
Fischwegigkeit. Diese Rechtsnormen gelten
halb über öffentlich-rechtliche Verträge zwi-
nicht für bewirtschaftete Anlagen der Teich-
schen Teichwirt und Naturschutzbehörden ver-
wirtschaft und der Fischzucht, einschließlich der
einbart und die sich aus diesen Einschränkungen
dazugehörenden Grabensysteme und Fisch-
ergebenden Verschlechterungen des Betriebs-
hälter. Der Gesetzgeber ermöglicht dem Teich-
ergebnisses finanziell ausgeglichen.
wirt damit einerseits, seine Teichwirtschaft
Neben dem Abschluss öffentlich-rechtlicher
fachgerecht nach den Grundsätzen des Stands
Verträge können Naturschutzbehörden ihren
der Technik zu bewirtschaften, erkennt aber an-
gesetzlich verankerten Schutzauftrag auch über
dererseits damit gleichzeitig an, dass die Be-
den Erlass einer Schutzgebietsverordnung
wirtschaftung von Karpfenteichen grundsätzlich
umsetzen. Auch hier kann der Teichwirt seine
nachhaltig erfolgt.
Interessen einbringen. Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsverfahrens
3.2 Naturschutzrecht
hat der Teichwirt allerdings nur vor dem Verordnungserlass die Möglichkeit, seine Interessen angemessen einzubringen.
Mit der Anlage von Karpfenteichen wurden
nicht nur hochspezialisierte landwirtschaftliche
Als Folge gesetzlich verfügter oder vertraglich
Nutzflächen geschaffen. Aus naturschutzfachli-
vereinbarter Bewirtschaftungseinschränkungen
cher Sicht entstanden außerordentlich schüt-
hat der Bewirtschafter von Karpfenteichen heute
zenswerte Biotope. Das Interesse an der exzel-
eine Vielzahl von naturschutzfachlichen An-
lenten Naturausstattung der Teichgebiete ist
forderungen zu beachten. Verbietet die Schutz-
entsprechend groß. Eine große Anzahl von
Teichen hat heute einen Schutzstaus, was ihre
2
naturschutzfachliche Bedeutung noch unter-
Bürgerliches Gesetzbuch. In der Fassung der Bekanntmachung vom 2.1.2002
(BGBl. I S. 42, ber. S. 2909, 2003 S. 738). Zuletzt geändert durch Gesetz vom
streicht.
19.4.2006 (BGBl. I S. 866) m.W.v. 25.4.2006
Mit dem Ziel der Erhaltung oder Verbesserung
3
der Naturausstattung werden den Teichwirten
Fischereigesetz für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Fischereigesetz –
SächsFischG) Vom 1. Februar 1993. Zuletzt geändert durch Gesetz vom
von Seiten des Naturschutzes häufig Bewirt-
23.05.2004
schaftungseinschränkungen auferlegt. Das kann
4
Sächsisches Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Sächsisches
bereits durch die Naturschutzgesetzgebung er-
Naturschutzgesetz – SächsNatSchG). Neufassung in der Bekanntmachung
folgen. So ist nach §25 Abs.1 des Sächsischen
vom 11. Oktober 1994. Stand vom 1. Januar 2006
14
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenwirtschaft in Sachsen
gebietsverordnung beispielsweise die organische und anorganische Düngung oder die
Verfütterung von Mischfuttermitteln, so muss
das bei der Auswahl des Besatzes (Fischart,
Altersstufe, Besatzdichte) von vornherein berücksichtigt werden.
Andererseits anerkennt das moderne deutschen Naturschutzrecht die Leistungen der
Fischerei. In §5 des Bundesnaturschutzgesetzes ist beispielsweise formuliert, dass bei
Maßnahmen des Naturschutzes und der
Landschaftspflege die besondere Bedeutung
einer natur- und landschaftsverträglichen
Fischereiwirtschaft für die Erhaltung der Kultur-
Abb. 3.2: Teichlandschaft in der Oberlausitz
und Erholungslandschaft zu berücksichtigen ist.
Damit wird letztlich akzeptiert, dass eine nach-
Fischereiwirtschaft ergeben, entsprechende
haltige Bewirtschaftung von Karpfenteichen
fischereiwirtschaftliche Bodennutzung wider-
durchaus im Interesse des Naturschutzes liegt.
spricht in der Regel nicht den Zielen und Grund-
Im Naturschutzrecht ist verankert, dass im
sätzen des Naturschutzes. Auch die Wiederauf-
Zusammenhang mit der fischereiwirtschaftli-
nahme einer ordnungsgemäßen fischereiwirt-
chen Nutzung der oberirdischen Gewässer, also
schaftlichen Bodennutzung nach Auslaufen von
auch mit der Bewirtschaftung von Teichen
vertraglich vereinbarten Nutzungseinschrän-
Beeinträchtigungen der heimischen Tier- und
kungen gilt nicht als Eingriff.
Pflanzenarten eintreten können. Allerdings sind
diese nach §5 Abs.6 BNatSchG auf das zur
3.3 Wasserrecht
Erzielung eines nachhaltigen Ertrages erforderliche Maß zu beschränken. Neben dieser „Be-
Das mengenmäßige Wasserdargebot kann auf
freiungsklausel“, die berücksichtigt, dass im
die Auswahl von Teichen nach dem Grundsatz
Rahmen der wirtschaftlichen Nutzung von
standortgerechter Bewirtschaftung entschei-
Teichen durchaus im Einzelfall Schäden an der
dende Bedeutung haben. Wenig wassersichere
übrigen Tier- und Pflanzenwelt entstehen kön-
Teiche, vor allem Himmelsteiche, können sinn-
nen, erwächst mit dieser Regelung dem
voll nur für die Speisekarpfenproduktion ge-
Teichwirt auch die Verpflichtung bei seiner
nutzt werden, auch wenn sie sich auf Grund
Bewirtschaftung, Natur nicht mehr als notwen-
ihrer Größe, Morphologie und Bodenbeschaf-
dig zu beeinträchtigen.
fenheit ansonsten für eine Satzkarpfenproduk-
Über die sogenannte „Landwirtschafts-
tion eignen würden.
klausel“ in §18 BNatSchG wird die Fischerei
Karpfenteiche wurden teilweise vor vielen
gemeinsam mit der Land- und Forstwirtschaft
hundert Jahren errichtet. Die den Bau durch-
sogar noch weiter privilegiert. Nach Absatz 2 ist
führenden Grundherrschaften waren zugleich
die land-, forst- und fischereiwirtschaftliche
Besitzer der Rechtshoheit in ihrem Gebiet.
Bodennutzung nicht als Eingriff anzusehen,
Insofern besitzen alle Karpfenteiche ein altes
soweit dabei die Ziele und Grundsätze des Na-
Wasserrecht. Allerdings waren diese Wasser-
turschutzes und der Landschaftspflege berück-
rechte bis vor wenigen Jahren kaum in die
sichtigt werden. Die den Regeln der guten fach-
Wasserbücher eingetragen, da deren systema-
lichen Praxis, die sich aus dem Recht der
tische Führung erst lange nach der Errichtung
15
3
3
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenwirtschaft in Sachsen
der Teiche begann. Inzwischen wurden auch
Ökonomisch effektive Karpfenteichwirt-
diese Altrechte in Sachsen nachträglich in das
schaft ist heute ohne Satz- und Speisefisch-
Wasserbuch eingetragen, nachdem sie nach
transporte undenkbar. Bereits beim inner-
§105a des Sächsischen Wassergesetzes nach-
betrieblichen Transport innerhalb seiner Teich-
träglich anzumelden waren.
wirtschaft, aber vor allem bei Ferntransporten
5
Für Teiche, bei denen die Höhe des Ab-
ist die Tierschutztransportverordung8 zu beach-
sperrbauwerkes vom tiefsten luftseitigen Ge-
ten. Bei Hälterung, Transport und Verarbeitung
ländepunkt am Absperrbauwerk bis zur Krone
sind strengste Kriterien an Hygiene zu erfüllen
mehr als 5 m beträgt und deren höchstzulässi-
und auf konsequente Qualitätssicherung zu
ger Nutzraum ein Volumen von mehr als
achten. Regelungen zum Fischtransport wer-
100.000 m3 umfasst, gelten eine Reihe beson-
den in §3 der Fischseuchen-Verordnung9 fest-
derer Bestimmungen, da sie nach §84 des
geschrieben.
novellierten Sächsischen Wassergesetzes als
Vermarktet oder verarbeitet der Teichwirt
Talsperren, Wasserspeicher und Rückhalte-
einen Teil seiner erzeugten Fische, sind die
becken gelten. Teichwirte, die solche Teiche
Bestimmungen der Tierschutz-Schlachtverord-
nutzen, haben eine Reihe zusätzlicher Überwa-
nung10 zu beachten, die die Art und Weise und
chungs- und Unterhaltspflichten, die sich aus
die zugelassen Methoden zum Betäuben und
den §§85ff des SächsWG ergeben.
Töten von Fischen vorschreiben.
Im Rahmen der Umsetzung der Europäischen
Wasserrahmenrichtlinie6 unterliegen Teiche über
3.5 Veterinärrecht
50ha ebenfalls besonderen Überwachungspflichten. Sie gelten als eigene Wasserkörper, in denen
Obwohl die Frühjahrsvirämie des Karpfens
ein guter ökologischer Zustand gesichert werden
(SVC) nicht mehr zu den meldepflichtigen
muss. Die Bewertung des ökologischen Zustands
Fischkrankheiten zählt, sind auch für Unter-
an Hand des Indikators Fisch obliegt im Freistaat
nehmen der Karpfenteichwirtschaft die Bestim-
Sachsen gemäß der entsprechenden Zuständig-
mungen der Fischseuchen-Verordnung bin-
keitsverordnung der Sächsischen Landesanstalt
für Landwirtschaft als Fischereibehörde.
3.4 Tierschutzrecht
5
Bei der Bewirtschaftung von Karpfenteichen
6
Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) Neufassung in der Bekanntmachung
vom 18. Oktober 2004
sind eine Reihe von Bestimmungen des Tier-
Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der
schutzrechts zu beachten. Als Halter von Tieren
Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (ABl. L 327 vom 22.12.2000, S. 1)
ist der Teichwirt nach §2 des Tierschutzge-
7
Tierschutzgesetz. Neugefasst durch Bek. V. 18.5.2006 (BGBl I S. 1206-1213)
setzes verpflichtet, das Tier seiner Art und sei-
8
Tierschutztransportverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.
7
nen Bedürfnissen entsprechend angemessen
Juni 1999 (BGBl. I S. 1337), geändert durch Artikel 11 §6 des Gesetzes vom
zu ernähren, zu pflegen und verhaltensgerecht
6. August 2002 (BGBl. I S. 3082)
unterzubringen. Der Teichwirt muss darüber hin-
9
aus über die für diese angemessene Ernährung,
Verordnung zum Schutz gegen Fisch-Seuchen, Muschelkrankheiten und zur
Schaffung seuchenfreier Fischhaltungsbetriebe und Gebiete (Fischseuchen-
Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung
Verordnung) i.d.F. der Bek. vom 20. Dezember 2005 (BGBl I S. 3563)
der Tiere erforderlichen Kenntnisse und Fähig-
10
Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung
keiten verfügen. Diese Kenntnisse muss er sich
und Tötung (Tierschutz-Schlachtverordnung-TierSchlV) vom 3. März 1997
in einer entsprechenden Ausbildung angeeignet
(BGBl. I S. 405), geändert durch Artikel 19 der Verordnung vom 13.April 2006
haben.
(BGBl. I S. 855)
16
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenwirtschaft in Sachsen
dend. Die meldepflichtige VHS12 kann auch bei
tion sind z. B.:
Nebenfischen der Karpfenteichwirtschaft, wie
• optimale Haltungsbedingungen für die Ziel-
z. B. bei Hechten auftreten. In der Fisch-
3
fischart zu schaffen
seuchen-Verordnung sind darüber hinaus die
• zur Fütterung nur schadstoffarme Futter-
Verfahren zur Anerkennung seuchenfreier Be-
mittel einzusetzen
triebe bzw. Gebiete festgeschrieben.
Die Regeln des Tierseuchenschutzes im
Zusammenhang mit Fischtransporten innerhalb
der EU werden in der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung13 geregelt.
Eine neue, verlustreiche Krankheit der Zierund Nutzkarpfen ist die Koi-Herpesvirus-Infektion (Abb. 3). Um diese Krankheit behördlicherseits wirkungsvoll eindämmen zu können,
ist in Sachsen eine Koi-Herpesvirus-Verordnung
in Vorbereitung. Nach Erlass dieser Verordnung
kommen auf die Betriebe der Karpfenteichwirtschaft Pflichten für den Bestandsnachweis,
die Fischhaltung und die Meldepflicht bei außergewöhnlich hohen Verlusten zu.
Abb. 3.4: Bei der Be- und Verarbeitung von Karpfen sind
eine Reihe von Bestimmungen des Tierschutz- aber auch
des Lebensmittelrechts zu beachten.
Für die Vermarktung ist der regionale Aspekt
der Produkte zu betonen. Die Herkunft der Fische und Fischwaren sollte für den Verbraucher
im Sinne des Verbraucherschutzes transparent
gestaltet werden.
Allgemeine Anforderungen an die Hygiene
beim Handel mit Lebensmitteln sowie die Anforderungen an die Verkaufseinrichtungen
sowie die durchzuführenden betriebseigenen
Kontrollen und Maßnahmen sind in der LebensAbb. 3.3: Karpfen mit Koi-Herpesvirose
mittelhygieneVO14 geregelt, die ab 01. 01. 2006
durch die EU-Verordnung 852/2004 über Le-
3.6 Lebensmittelrecht
bensmittelhygiene ersetzt wurde. Speziellere
Regelungen für das Inverkehrbringen sowie die
Behandlung von Fisch als Lebensmittel sind in
In zunehmendem Maße werden vom Verbraucher gesunde und schadstoffarme Lebensmittel verlangt. Diesem Anspruch werden
12
Virale Hämorrhagische Septikämie
Fische aus Karpfenteichen in der Regel in idea-
13
Verordnung über das innergemeinschaftliche Verbringen sowie die Einfuhr und
ler Weise gerecht. Im Rahmen ordnungsge-
Durchfuhr von Tieren und Waren (Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung-
mäßer Teichbewirtschaftung ist deshalb darauf
BmTierSSchV) i.d.F. der Bek. vom 6. April 2005 (BGBl I S. 997)
hinzuwirken, jeden auf das Produkt negativen
14
Einfluss zu vermeiden. Schon bei der Produk-
Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) vom 5. August 1997 (BGBl I S. 2008),
geändert durch V vom 21.5.2001 (BGBl I S. 959)
17
3
Wichtige Rechtsvorschriften der Karpfenwirtschaft in Sachsen
den Bestimmungen der Fischhygiene-Verord-
Produkte der Aquakultur sind in den Tier-
nung getroffen worden. Danach ist zu überprü-
seuchenrechtlichen Vorschriften für die Vermark-
fen, ob die in Verkehr gebrachten Fische verbo-
tung von Tieren und anderen Erzeugnissen der
tene Stoffe verabreicht bekamen. Die Fisch-
Aquakultur17 nachzulesen.
15
hygiene-Verordnung regelt darüber hinaus Ver-
Das Fischetikettierungsgesetz18 regelt im
kehrsverbote, zugelassene Mittel zur Desinfek-
Sinne des Verbraucherschutzes die Rückverfolg-
tion, Herkunftsnachweise und Kennzeichnungen
barkeit der Herkunft der gehandelten Fische und
der Fischereierzeugnisse.
Fischwaren sowie deren Kennzeichnung im
Betriebs- und personalhygienische Maß-
Einzelhandel. Neben der Produktionsmethode
nahmen sind regelmäßig zu kontrollieren und zu
muss das Etikett Auskunft zum Hersteller oder
dokumentieren (HACCP)16.
Händler geben.
Veterinärhygienische Anforderungen über die
Vermarktung lebender Fische und anderer
15
Verordnung über die hygienischen Anforderungen an Fischereierzeugnisse
und lebende Muscheln (Fischhygiene-Verordnung-FischHV) i.d.F. der Bek.
vom 8. Juni 2000 (BGBl I S. 819), zuletzt geändert durch VO vom 9. November
2004 (BGBl I S. 2791))
16
HACCP: Hazard Analysis of Critical Control Points
17
Richtlinie 91/67/EWG des Rates vom 28. Januar 1991 zuletzt geändert durch
RL 98/45/EG
18
Gesetz zur Durchführung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft
über die Etikettierung von Fischen und Fischereierzeugnissen – FischetikettG
(Fischetikettierungsgesetz) vom 1. August 2002, (BGBl I S. 2980), zuletzt
geändert durch 9. Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. Oktober
2006 (BGBl. 2006, S. 2407)
18
Wirtschaftliche Bedeutung der Karpfenteichwirtschaft
Wirtschaftliche Bedeutung der
Karpfenteichwirtschaft
ten), Indonesien, Vietnam, Laos und Kam-
4.1 Weltweite Bedeutung
bodscha eine nennenswerte KarpfenteichwirtKarpfenteichwirtschaft spielt als Versorgungs-
schaft, die wie in China von den günstigen kli-
quelle für tierisches Eiweiß eine immer wichti-
matischen Bedingungen profitiert und auf der
gere Rolle. Weltweit wurden 2004 nach FAO-
Anwendung kostengünstiger integrierter Ver-
Angaben 3,99 Mill. t Silberkarpfen (Hypophthal-
fahren basiert.
michthys molitrix), 3,91 Mill. t Graskarpfen (Cteno-
Eine beachtliche Karpfenteichwirtschaft hat
pharyngodon idella) und 3,47 Mill. t Karpfen (Cyp-
sich in Israel entwickelt. Der mit dem Bevöl-
rinus carpio) in Teichen erzeugt. Damit nehmen
kerungswachstum parallel ansteigende Bedarf
die genannten Fischarten die Plätze 1 bis 3 in
an Teichfischen und der permanente Wasser-
der Aquakulturstatistik der Welt ein. Nochmals
mangel führt zur Entwicklung hochintensiver
jährlich etwa 2,1 Mill. t Marmorkarpfen (Platz 4)
Produktionsverfahren mit einer weiter anhalten-
sowie inzwischen fast 2 Mill. t Produktion der
den Tendenz zur Produktionssteigerung. 1996
indischen Großkarpfenarten Rohu (Labeo rohi-
wurde in der Karpfenteichwirtschaft Israels eine
ta), Mrigal (Cirrhinus cirrhosus) und Catla (Catla
mittlere Abfischungsmenge von 4.400 kg/ha er-
catla), die in Indien den Karpfen ersetzen, stam-
reicht. Die 7 besten Betriebe erzielten 1997 im
men aus Warmwasserteichen.
Mittel 7.240 kg/ha (Sarig, 1998).
Der bedeutendste Karpfenproduzent (Cyp-
Wie in Asien hat die Karpfenteichwirtschaft
rinus carpio) in der Welt ist mit ca. 2,0 Mill. t
auch in Europa eine lange Tradition. Bei der Pro-
Produktion China. Neben China haben Indien
duktion von Karpfen in Europa gibt es jedoch ein
(jedoch mit den bereits genannten anderen Ar-
deutliches Ost-West-Gefälle (Tabelle 4.1). Die
Land
Jahr(e)
Teichfläche
(ha)
10.000
2.500
170
Frankreich
Österreich
Holland
1995-1999
1991-1996
Russland
Weißrussland
Litauen
Estland
Lettland
Tschechische
Republik
Slowakei
Polen
1995
1995
2003
1995
1995
2003
53.000
Jahresproduktion
(t)
8.000
810-1.110
Karpfenteichwirtschaft
wegen Kormoranen
nicht mehr möglich
150.000
6.800
2.500
1.700
1.100
19.000
1995
1994-1998
3.000
60.000
1.800
20.000
Ungarn
Kroatien
1995
1997
13.000
15.000
8.000
Bulgarien
Rumänien
1999
1995
1.500
11.000
4.240
25.000
21.000
10.000
Tabelle 4.1: Karpfenproduktion in ausgewählten europäischen Ländern
19
Quelle
Billard (1999)
Butz u. Ibel (1997)
v.Erden (1997,
mdl. Mitt.)
Berka (1996)
Berka (1996)
Kindurys (2004)
Berka (1996)
Berka (1996)
Silhavy (2004)
Berka (1996)
Kruger u. Okoniewski
(1999)
Radovic (1997,
mdl. Mitt.)
Kissiov (2000)
Berka (1996)
4
4
Wirtschaftliche Bedeutung der Karpfenteichwirtschaft
bedeutenden Produktionsstandorte liegen in
wiesen. Man kann davon ausgehen, dass in den
Osteuropa. Allerdings ist auch in Osteuropa seit
Mühlenweihern auch Fische gehalten wurden,
1990 die Produktion in den meisten Fällen stark
die dem Verzehr dienten. Bis zum Hochmittel-
rückläufig. So sank allein in Russland die Pro-
alter, in einigen Regionen auch weit darüber hin-
duktion in Karpfenteichen um etwa 70-75 %. In
aus, wurden neue Teichflächen angelegt, wobei
Litauen verringerte sich die Produktion von 1988
sich einige Landschaften in Mitteleuropa stärker
bis 1995 um 50 %, in Ungarn um 30 %, in Ru-
heraushoben: Oberschwaben, Mittelfranken
mänien und Bulgarien um 60 % (Berka, 1996,
mit Nürnberg, die Oberpfalz, Lothringen, die
Kissiov, mdl.). Stabil blieb die Produktion dage-
Lausitz, Ungarn und nicht zuletzt auch Südböh-
gen in Polen und der Tschechischen Republik.
men, Mähren und Schlesien. Um die Anlegung
Obwohl der Karpfen inzwischen weltweit
von Teichen machten sich in vielen Gebieten
verbreitet ist, hat sich eine bedeutende Kar-
Europas zweifellos die Klöster verdient. Viel-
pfenteichwirtschaft nur in Asien und Europa ent-
fach legten aber auch weltliche Grundherr-
wickeln können. In Australien und auf dem
schaften, Städte und selbst einzelne Bauern
amerikanischen Kontinent wird der Karpfen als
Teiche an. In der Lausitz war dies die Regel,
faunenfremdes Element in natürlichen Ge-
Klosterteichwirtschaften bildeten hier sogar die
wässern heute sogar bekämpft. In Afrika konnte
Ausnahme. Bis in die jüngste Vergangenheit
sich, außer in Ägypten, trotz günstigster klima-
wurden Teiche in Deutschland aus unterschied-
tischer Voraussetzungen und umfangreicher
lichen wirtschaftlichen Gründen aufgelassen,
Entwicklungshilfeprojekte keine Karpfenteich-
aber auch neu angelegt.
wirtschaft entwickeln, da der Karpfen, wie
Heute befinden sich die Hauptproduktions-
Fisch generell, in der Küche afrikanischer
gebiete von Karpfen in Deutschland in Bayern
Länder kaum eine Tradition hat.
(hier vor allem Ober- und Mittelfranken sowie
die Oberpfalz), Sachsen und Brandenburg mit
4.2 Karpfenteichwirtschaft in
Deutschland
den großen Teichgebieten der Ober- und Nie-
Die Teichwirtschaft hat in Deutschland eine fast
gen mit etwa 6.000 bzw. 3.000 t Speisekarpfen
tausendjährige Geschichte. Schon in der Karo-
zusammen mehr als 75 % der deutschen Spei-
lingerzeit wurden Mühlen und Teiche nachge-
sekarpfenproduktion (Tab. 4.2). Während die
derlausitz sowie Mecklenburg-Vorpommern
(u. a. in der Lewitz). Bayern und Sachsen erzeu-
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Bayern
6.400 6.100 6.500 5.500 5.600 5.175 5.900 6.000
Niedersachsen
120
125
90
110
100
110
260
260
Hessen
381
190*
152
120
100
100
130
100
Nordrhein-Westfalen
9
33
50
50
50
50
35
47
Schleswig-Holstein
300
300
300
300
330
300
300
280
Rheinland-Pfalz
68
35
45
45
45*
7
7*
7*
Baden-Württemberg
85
70
200
200
200
200
254
200
Sachsen
6.122 2.980 3.200 3.010 2.620 2.560 2.812 2.835
Brandenburg
3.950
951 1.155 1.023
870 1.143 1.070 1.098
Mecklenburg-Vorpommern
790
291
413
375
234
304
291
239
Sachsen-Anhalt
474
125
115
119
88
100
62
88
Thüringen
1.450
680
790
500
790
540
551
772
Insgesamt
20.254 11.880 13.010 11.352 11.027 10.582 11.632 11.937
*keine Angaben, Übernahme der Vorjahreszahlen; **nur Seenfischerei
Tabelle 4.2: Speisekarpfenerzeugung in der Bundesrepublik Deutschland in Tonnen.
Quelle: Karpfenberichte 1993-2005, Hrsg.: Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung
20
Wirtschaftliche Bedeutung der Karpfenteichwirtschaft
Karpfenteichwirtschaft in Sachsen, Branden-
Karpfenteichwirtschaft durch kleine Betriebe
burg und Mecklenburg vom Großbetrieb im
charakterisiert, die häufig im Nebenerwerb be-
Haupterwerb geprägt ist, wird die bayerische
wirtschaftet werden (Tabellen 4.3 und 4.4).
Betriebe
Anzahl Teiche
Bayern gesamt
4.170
16.958
davon Oberpfalz
1.854
6.373
davon Stiftsland
501*
1.766
*davon 17 größere Betriebe mit bedeutendem Anteil Karpfenteichwirtschaft
Fläche (ha)
12.023
5.440
1.305
Tabelle 4.3: Struktur der bayerischen Teichwirtschaften im Jahr 1972 (nach Klupp, 1989)
Teichwirtschaftliche
Nutzfläche
(ha TN)
über 300
201 ... 300
100 ... 200
50 ... 100
unter 50
Gesamt
Anzahl Teichwirtschaften
7
8
13
11
10
49
Bewirtschaftete
Fläche
(ha TN)
3.060
1.837
1.824
824
217
7.762
Anteil an der
Gesamtfläche
(%)
39
24
23
11
3
100
mittlere Fläche
je Unternehmen
Tabelle 4.4: Struktur der Karpfenteichwirtschaftsbetriebe im Haupterwerb – Sachsen 2004 (LfL, 2005)
21
437
230
140
75
22
158
4
5
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
Fischarten für die
Karpfenteichwirtschaft
5.1 Karpfen
zwecke eine gewisse Bedeutung.
5.1.1 Abstammung, Domestikation und
bereits von den Römern in Teichen gehalten.
Verbreitung
Die Entwicklung des Karpfens zum Haustier
Die ursprüngliche Heimat des Karpfens (Cyp-
begann jedoch erst, nachdem die Karpfenzucht
rinus carpio L.) liegt nach Balon (1969, 1995) in
im Mittelalter eine starke Verbreitung fand. Der
Kleinasien und im Gebiet um den Kaspisee, von
Beginn von Zucht und Auslese ist in die Zeit
wo aus seine Verbreitung nach Ost und West
vom 14. bis 16. Jahrhundert zu datieren (Balon,
erfolgte. Natürliche Verbreitung und Einbür-
1969, 1995).
In Europa wurden Karpfen mit Sicherheit
gerung durch den Menschen können nicht
mehr eindeutig getrennt werden. Durch die
5.1.2 Anatomie und Physiologie
Tätigkeit des Menschen ist der Karpfen, meist
Bei der Betrachtung von Anatomie und Physio-
in seiner domestizierten Form, heute in den
logie des Karpfens muss zwischen Wildkarpfen
gemäßigten und südlichen Breiten aller Konti-
und in Teichen aufgezogenen Kulturkarpfen un-
nente anzutreffen (s. Abb. 5.1). Die Domes-
terschieden werden. Wildkarpfen haben einen
tikation des Wildkarpfens begann unabhängig
seitlich abgeflachten, spindelförmigen Körper
voneinander in Asien, später in Europa. In China
von mäßiger Höhe. Sie sind als rheophile
wurde nachweislich bereits um 500 v.Chr. eine
Flussfische wesentlich langgestreckter, walzen-
hochentwickelte Karpfenaufzucht betrieben.
förmiger, haben einen kleineren Kopf und kürze-
Von China aus hat sich die Kultur der Aufzucht
re Flossen als Teichkarpfen. Im Wachstum sind
von Karpfen über Korea nach Japan ausge-
Teichkarpfen den Wildkarpfen eindeutig überle-
weitet. Sowohl in China als auch in Japan hatte
gen. Dies gilt insbesondere bei Aufzucht-
neben der Erzeugung von Speisekarpfen auch
verfahren mit intensiver Fütterung (Rudzinski,
die Zucht besonderer Farbmutanten für Zier-
1961; Steffens, 1964). Die Haut des Wildkar-
Abb. 5.1: Verbreitungsgebiet des Karpfens (Cyprinus carpio L.). Schwarze Flächen: Ursprüngliches Verbreitungsgebiet.
Schraffierte Flächen: Gebiet, in die der Karpfen eingebürgert wurde (neu gezeichnet nach Kirpitschnikov, 1967)
22
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
pfens ist vollständig mit ziemlich großen, fest-
ionen über die Kiemen ausgeschieden wird. Die
sitzenden Schuppen bedeckt. Bei Zuchtkarpfen
Kiemen sind also nicht nur Ort des Gasaus-
existieren neben voll beschuppten Formen alle
tausches des Organismus mit dem Umge-
Möglichkeiten reduzierter Beschuppung bis hin
bungswasser, sondern außerdem wichtiges
zur Schuppenlosigkeit. Bei unvollständiger
Exkretionsorgan. Der Karpfen besitzt keinen
Beschuppung muss die Haut Schutzfunktionen
Magen. Die Nahrung kann daher nicht mittels
der Schuppen übernehmen. Sie ist dann leder-
saurer Pepsinverdauung aufgeschlossen wer-
artig, sehr dick und fest. Als deutliches Unter-
den, die Enzyme im Karpfendarm haben ihr
scheidungsmerkmal zu den sonst ähnlich ge-
Optimum im alkalischen Bereich.
bauten, nah verwandten Cypriniden Karausche
Zu den physiologischen Besonderheiten des
(Carassius carassius), Giebel (Carassius auratus
Karpfens gegenüber anderen Nutztieren zählt,
gibelio) und Goldfisch (Carassius auratus aura-
dass die Intensität seines Stoffwechsels wie bei
tus) besitzt der Karpfen zwei Paar Bartfäden.
allen anderen poikilothermen Lebewesen direkt
Charakteristisch für den Karpfen ist ein endstän-
von der Temperatur des ihn umgebenden Me-
diges Maul das mit seinen wulstigen Lippen bei
diums abhängt. Der Karpfen erreicht maximale
der Nahrungsaufnahme weit vorgestreckt wer-
Leistungen erst bei relativ hohen Wasser-
den kann. Wie bei allen Cypriniden ist der fünfte
temperaturen. Karpfen sind Süßwasserfische,
Kiemenbogen zu einem Schlundknochen mit
die jedoch auch natürlicherweise im brackigen
sogenannten Schlundzähnen umgebildet, die
Wasser der Flussmündungsgebiete ihrer Hei-
gemeinsam mit der dazugehörigen Kauplatte
mat vorkommen. Salzgehalte bis 10 ‰ werden
(„Karpfenstein“) zum Zerdrücken der Nahrung
toleriert. Wie alle Warmwasserfischarten ist der
dienen. Die Schwimmblase ist zweigeteilt und
Karpfen in der Lage, mit relativ niedrigen Sauer-
über den Ductus pneumaticus mit dem Darm
stoffgehalten im Wasser auszukommen.
verbunden. Dabei gibt es wieder messbare morphologische Unterschiede zwischen Wild- und
5.1.3 Ernährungsphysiologische
Teichkarpfen. Bei letzteren ist die hintere
Besonderheiten
Schwimmblasenkammer deutlich verkleinert.
Der Karpfen ist ein Kleintierfresser, der sich na-
Der Karpfen besitzt keine kompakte Bauch-
türlicherweise von Bodentieren und dem Zoo-
speicheldrüse. Das Pankreasgewebe ist diffus
plankton der Gewässer ernährt. Wichtigste
in der Leber verteilt. Die Niere ist in Kopf- und
Nahrungsorganismen sind verschiedene Insek-
Rumpfniere geteilt. Ihre Aufgabe ist weniger die
tenlarven (v. a. Chironomiden) sowie Klein-
Harnexkretion, vielmehr Blutbildung und -spei-
krebse (Daphnien und Copepoden).
cherung. Endprodukt des Proteinabbaus ist vor
Die Nahrung frisch geschlüpfter Karpfenbrut
allem Ammoniak, der in Form von Ammonium-
besteht anfangs aus Einzellern und Rotatorien,
Karpfengröße
mm
6,2
6,2-7,4
mg
1,5
1,5-2,95
Nahrungsorganismus
>7,2
>7,5
>2,08
>3,02
<12,5
<34
Rotatorien (Brachionus spec.)
Rotatorien (Chydorus sphaericus)
Ceriodaphnia reticulata
Bosmina longirostris
Moina retirostris
kaum noch Rotatorien,
gröbere Zooplankter
noch nicht gefressen: Daphnia magna,
D. pulex, D. longispina, große Cyclops
Tabelle 5.1: Größe der Nahrung in Abhängigkeit von der Größe von Jungkarpfen
23
Größe (mm)
<0,1
0,1-0,3
0,6-0,8
0,4-0,6
1,0-1,6
1,0-5,0
5
5
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
mit steigender Fischgröße werden Zooplankter
wachsender Größe gefressen (Tab. 5.1). Das
Nahrungsspektrum ändert sich später kaum
noch, wenn auch ältere Karpfen ausnahmsweise größere Nahrungsorganismen (z. B. kleine
Fische) aufnehmen können.
5.1.4 Unterarten/Beschuppungsformen/
Rassen
Mit dem Begriff „Karpfen“ wird weltweit eine
ganze Reihe von Fischarten der Familie der Cyprinidae bezeichnet. Hier soll es stets um die
Spezies Cyprinus carpio gehen. Diese Art wurde
bisher auf Grund ihrer Entwicklung in jahrhun-
Abb. 5.2: Reinerbig vermehrt werden können nur Schuppen(oben) und Spiegelkarpfen
dertlang abgeschlossenen Arealen in vier eigenständige Unterarten eingeteilt, nach Kirpitschnikov (1987).
Reinerbig vermehrt werden können Spiegel-
Nach Kohlmann (2005) sind jedoch nur fol-
und homozygote Schuppenkarpfen (Genotyp
gende zwei Unterarten genetisch voneinander
SSnn). Zeil-, Nackt- und heterozygote Schup-
zu unterscheiden:
penkarpfen lassen sich nur spalterbig vermehren, d. h. die Nachkommen gleichen in ihrer
1. Der Europäisch-transkaukasische Karpfen
Beschuppung nicht zu 100 % den Eltern (Abb.
(Cyprinus carpio carpio)
5.2). Bereits relativ früh wurde erkannt, das zwi-
2. Der Fernöstliche oder Amuro-chinesische
schen Beschuppung und Leistungsfähigkeit
Karpfen (Cyrinus carpio haemotopterus)
pleiotrope Effekte bestehen. Die Reihenfolge
der Leistungsfähigkeit (z. B. in Wachstum, Über-
Ursprung der domestizierten Formen waren
lebensrate) nimmt allgemein vom Schupper
demnach verschiedene lokale Unterarten, in
über Spiegelkarpfen, Zeilkarpfen zum Nackt-
Asien C.c. haematopterus, in Europa C.c. carpio.
karpfen hin ab. Allerdings sind die Differenzen
Bei allen vier Unterarten sind Formen mit redu-
zwischen Schupper und Spiegler nicht so gravie-
zierter Beschuppung beobachtet worden, ob-
rend. Deshalb haben sich der Verbraucherge-
wohl Wildkarpfen mit Ausnahme eben dieser
wohnheit folgend, in vielen Ländern Europas
spontan auftretender Mutationen normalerweise
Spiegelkarpfen als Zuchtfische der Teichwirt-
stets vollbeschuppt sind.
schaften teilweise oder vollständig durchgesetzt.
Nachdem bekannt wurde, dass die Art der
Anders als bei vielen anderen Haustieren
Beschuppung von zwei Paaren autosomalen,
können Zuchtkarpfenrassen morphologisch
nicht miteinander gekoppelten Genen bestimmt
kaum voneinander getrennt werden. Deutliche
wird, wurde es möglich, sich diese Erkenntnis für
Unterschiede gibt es hingegen im Exterieur von
die Reduzierung des Schuppenbildes bei Zucht-
Teich- und Wildkarpfen. Beträgt das Verhältnis
karpfen zunutze zu machen. Bei Teichfischen
von Körperlänge zu Körperhöhe (l/H) bei Wild-
werden unterschieden:
karpfen je nach Herkunft etwa 3.6 - 3,1, so er-
• Schuppenkarpfen (Genotyp SSnn oder Ssnn)
reicht es bei Teichkarpfen durchaus Werte von
• Spiegelkarpfen (ssnn)
2,5 und darunter. Der deutlich auch von allen
• Zeilkarpfen (SsNn oder SSNn)
Teichkarpfen abweichende, heute allerdings als
• Nacktkarpfen (ssNn)
ausgestorben geltende „Aischgründer“, dessen
24
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
extreme Körperhöhe durch eine Verkürzung der
Leistungsprüfungen für einen Karpfenstamm
Wirbelsäule (Chondrodystrophie) bedingt war,
aus Taiwan sehr geringe Wachstumsleistungen.
hatte sogar l/H-Werte von unter 2,0 (Steffens,
Kirpitschnikov (1987) kennzeichnet auch die
1980). Damit war er aber praktisch auch die ein-
wohl bekannteste chinesische Karpfenrasse,
zige Karpfenrasse, die eindeutig bereits mor-
den Big-Belly als relativ langsamwüchsig und
phologisch von anderen unterschieden werden
zur Frühreife neigend. Ähnliche, sogar als
konnte. Die heute in Mitteleuropa vorhandenen
„Zwergkarpfen“ bezeichnete Populationen sind
Karpfenstämme unterscheiden sich jedoch
aus einer Reihe weiterer asiatischer Länder
selbst in ihren Leistungen nur sehr wenig von-
bekannt.
einander. Durch den Aufbau neuer Karpfenbestände aus wenigen nach dem 2. Weltkrieg
5.1.5 Allgemeine und spezielle Leistungen
übriggebliebenen Laichfischen sind beispiels-
Die hohe Wachstumsfähigkeit des Karpfens hat
weise praktisch alle ehemals in Deutschland be-
gerade ihn zum wohl am weitesten verbreiteten
schriebenen Rassen mehr oder weniger ver-
Nutzcypriniden werden lassen. Bei Wassertem-
schwunden. In letzter Zeit hat der in Europa
peraturen von mehr als 20 °C kann er in weniger
sprunghaft angestiegene Satzfischhandel zu
als einem Jahr von einer etwa 1 Milligramm
weiteren Bestandsvermischungen geführt.
schweren Larve zum mehr als ein Kilogramm
Urform der heutigen europäischen Teich-
wiegenden Speisefisch abwachsen. Wird unter
karpfen dürfte der Wildkarpfen aus der Donau
diesen Bedingungen eine maximal mögliche Er-
gewesen sein. Durch die Anlage von Teichen
nährung gesichert, erreichen Einzelfische bei
mit ihrem gegenüber natürlichen Gewässern
auch sonst günstigen Umweltbedingungen hohe
günstigeren Temperaturregime wurde es mög-
Zuwachsleistungen. Wunder (1962) berichtet
lich, Karpfen in Regionen aufzuziehen und zu
z. B. von vier vorgestreckten Karpfen in einem
vermehren, in denen normalerweise keine na-
ansonsten ausschließlich mit Tilapia besetzten,
türliche Reproduktion mehr erfolgt. Schäper-
0,4 ha großen Teich in Südafrika, die nach nur
claus (1961) sieht gerade darin einen Grund für
8 Monaten eine mittlere Stückmasse von 3,6 kg,
den raschen Zuchtfortschritt bei europäischen
nach 12 Monaten 4,5 kg erreichten. Solche
Teichkarpfen. Hier dürfte es eine zwangsweise
Leistungen sind in gemäßigten Klimagebieten
Selektionszüchtung gegeben haben, weil vom
natürlich nicht möglich, stehen doch in Mittel-
Züchter nur die besten und raschwüchsigsten
europa nur etwa 5 Monate Wachstumszeit pro
Laicher für die Vermehrung verwendet wurden,
Jahr zur Verfügung. Unter Wirtschaftsbedin-
die übrigen jedoch praktisch von der Weitergabe
gungen ist das Wachstum des Einzelindividuums
der Erbinformationen an die Folgegeneration
jedoch vor allem dem Erzielen maximaler Flä-
ausgeschlossen wurden. Viele außereuropäi-
chenerträge untergeordnet. In Abhängigkeit von
sche Teichkarpfenstämme sind deshalb heute
der Besatzdichte und der damit mehr oder weni-
ebenfalls europäischer Abstammung, da euro-
ger starken Restriktion der verfügbaren Nahrung
päische Teichkarpfen wegen der strengeren
bleibt der Einzelfisch deutlich unter seiner maxi-
Zuchtauswahl asiatischen Zuchtrassen in Leis-
mal möglichen Wachstumspotenz.
tungsprüfungen offensichtlich häufig überlegen
Karpfen werden bereits als Speisefische ver-
sind. Wachstum und Futterverwertung deut-
marktet, wenn ihre Stückmasse noch weit von
scher Schuppen- und Spiegelkarpfen waren
der maximal erreichbaren Körpergröße entfernt
zum Beispiel in Untersuchungen von Suzuki et al.
ist. In einigen Ländern Asiens werden Karpfen
(1976) als auch bei Shimma u. Sato (1985) deut-
bereits ab etwa 250 Gramm gegessen. In Mit-
lich besser als die japanischer Yamato- und
teleuropa werden Speisekarpfen um 1,5 kg an-
Asagirassen. Wohlfahrt et al. (1980) fanden bei
gestrebt. Der Karpfen kann jedoch über einen
25
5
5
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
Meter lang und weit über 20 kg schwer werden.
Der Angelweltrekord für Karpfen steht seit 1998
bei 37,28 kg und 110 cm Länge (Riedl, 1998).
Den ersten Preis auf der 20. Gesamtjapanschau
der Koi-Züchter in der Klasse für extrem große
Fische errang 1984 ein rot gefärbter Schuppenkarpfen von sogar 125 cm Länge und 45 kg
Stückmasse (Teichfischer, 1988). Karpfen können nicht nur größer, sondern natürlich auch
erheblich älter, als handelsübliche Speisekarpfen
werden. Nach europäischen Angaben können
Karpfen ein Alter von mindestens 40 Jahren
erreichen. Japanische Farbkarpfen, die wegen
ihres hohen Wertes sorgfältig gepflegt werden,
sind sogar nachweislich über 100 Jahre alt
Abb. 5.3: Überlebensrate von Karpfen bei dreijähriger Aufzucht von Brutbesatz bis zum Speisekarpfen bei reinen
Linien (WxW und TxT) bzw. deren Hybriden. Neu gezeichnet
nach Irnazarow et. al. (2006)
geworden. Damit ist der Karpfen einer der ganz
wenigen Nutzfische, der ein so hohes Alter erreichen kann.
Karpfenrogener werden im gemäßigtem Klima
Karpfenrassen weltweit zu verbreiten. Ein nicht
im 4. bis 5. Sommer laichreif, Milchner im 3. bis
unwesentlicher Teil des Zuchtfortschrittes bei
4. Sommer. Der Karpfen hat eine hohe Frucht-
heutigen Teichkarpfen ist das Ergebnis jahrhun-
barkeit. Große Laicher können in einer Reife-
dertlanger Selektionszüchtung. Sowohl Exterieur
periode mehr als 1 Million Eier abgeben.
(Form, Beschuppung, Farbe) als auch wirtschaftlich bedeutende Leistungen wurden verändert.
5.1.6 Züchtung
Kreuzungszüchtung erfordert Leistungsprü-
Ziel der Zuchtarbeit beim Karpfen ist wie bei allen
fungen der Eltern und der Folgegeneration. Sie
landwirtschaftlichen Nutztieren die Verbesserung
ist auf Grund des notwendigen Aufwandes in
der wirtschaftlichen Leistungen. Zuchtziele für
praktischen Teichwirtschaftsbetrieben nicht
den Karpfen sind:
durchführbar. Hinzu kommt, dass selbst Leistungsprüfungen bei Karpfen oft widersprüchli-
• hohe Wachstumsleistung
che Ergebnisse liefern (Kohlmann, 1989). Damit
• günstige Futterverwertung
werden neben den ohnehin erforderlichen Wie-
• hohe Vitalität
derholungen zwischen den Gruppen auch Wie-
• hohe Qualität als Lebensmittel
derholungen der gesamten Prüfung erforderlich.
Allerdings können bei entsprechender exakter
Hauptmethode der Karpfenzüchtung ist die
Versuchsanstellung bei Leistungsprüfungen mit
positive Massenauslese. Weil von jedem Laich-
unterschiedlichen Karpfenhybriden offenbar ra-
fisch einige Hunderttausend Nachkommen er-
sche Ergebnisse erzielt werden (Abb. 5.3). Der
zeugt werden können, ist die Selektionsrate ge-
Aufwand für Kreuzungszüchtung kann also be-
genüber anderen landwirtschaftlichen Nutztieren
trächtlich sein, und ist, um brauchbare Ergeb-
unverhältnismäßig hoch. Obwohl diese Tatsache
nisse zu erzielen, nur von spezialisierten Zucht-
für die Selektionszüchtung nach Kirpitschnikov
stationen bzw. wissenschaftlichen Einrichtungen
(1987) nicht unbedingt als Vorteil angesehen
durchführbar. Das gilt in noch stärkerem Maße
werden muss, bietet das jedoch die Möglichkeit,
für die Anwendung moderner Züchtungsmetho-
sehr schnell massenhaft hochleistungsfähige
den, wie künstlich induzierte Gynogenese zur
26
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
schnelleren Erzeugung reiner Linien als Aus-
(Karpfenfische) und ist eng mit dem Karpfen
gangspartner für die Hybridisation, Geschlechts-
verwandt. Sie hat eine charakteristische Form
umkehr durch Hormonbehandlung oder Poly-
und ist praktisch mit keinem anderen Fisch zu
ploidisierung.
verwechseln. Schleien haben sehr kleine, fest
Für die praktische Teichwirtschaft ist beim
sitzende Schuppen, die von einer stark schlei-
Karpfen deshalb auch langfristig auf Auslese-
migen, durchsichtigen Oberhaut überdeckt sind.
züchtung zu orientieren.
Durch die zusätzliche Schleimabsonderung ist
die Körperoberfläche außerordentlich schlüpfrig.
5.2 Klassische Nebenfische der
Karpfenteichwirtschaft
Schleien tragen am endständigen Maul zwei
5.2.1 Schleie
werden. Rogener und Milchner von Schleien
Die Schleie (Tinca tinca L.) zählt zu den traditio-
können auch außerhalb der Laichzeit leicht von-
nellen Nebenfischen der mitteleuropäischen
einander unterschieden werden. Die Milchner
Karpfenteichwirtschaft. Obwohl inzwischen
sind meist etwas hochrückiger, haben einen
auch eine Beckenaufzucht in Aquakulturanlagen
größeren Kopf und vor allem erheblich größere,
erprobt ist, können Schleien nur in Teichen in
fast fahnenartige Bauchflossen. Bei Schleien
sinnvoller Weise erzeugt werden.
treten relativ häufig goldene Farbmutanten auf,
kurze Barteln. Zur Nahrungsaufnahme kann das
Maul wie beim Karpfen rüsselartig vorgestülpt
dagegen sind schuppenlose „Lederschleien“
sehr selten.
Die Schleie ist ein relativ unempfindlicher
Fisch mit einer großen Toleranz gegenüber Sauerstoffmangel und Abfischungsstress und eignet sich deshalb sehr gut für die Aufzucht in
Warmwasserteichen. Schleien leben natürlicherweise in krautreichen Seen, benötigen
diese Verhältnisse jedoch nicht in Teichen. Optimale Bedingungen finden Schleien in nährstoffund phytoplanktonreichen Teichen mit geringer
Sichttiefe.
Die Schleie ernährt sich grundsätzlich ähnlich
wie der Karpfen. Sie kann als größerer Fisch
Bodentiere, also Chironomiden und Tubificiden,
Abb 5.4: Speiseschleien
sowie auf Makrophyten lebende Aufwuchs-
Die Schleie ist ein wertvoller Speisefisch, der
organismen nutzen. Als Besonderheit der Er-
gegenüber dem Karpfen einen höheren Markt-
nährung kann die bevorzugte Nutzung von
preis erzielt. Allerdings ist die Schleie bei einem
Weichtieren gelten. Dies betrifft sowohl Schne-
Großteil der Kunden als hochwertiger Speise-
cken als auch Muscheln. Die Schleischnecke
fisch kaum noch im Bewusstsein und bedarf
(Bithynia) erhielt deshalb ihren Namen. In Tei-
deshalb inzwischen gezielter Marketingmaß-
chen, in denen auf Grund von regelmäßiger win-
nahmen.
terlicher Trockenlegung Weichtiere kaum in nen-
Die Schleie gehört zu den eurosibirischen
nenswerter Menge vorkommen, besteht die
Fischarten und ist in fast ganz Europa, West-
Nahrung von Schleien hauptsächlich aus Zoo-
sibirien und Kleinasien heimisch. Systematisch
plankton (Vavilkin, 1960 in Anwand, 1965).
gehört die Schleie zur Familie der Cyprinidae
Die Geschlechtsreife der Schleien tritt nach
27
5
5
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
zwei bis drei Jahren ein. Schleien sind echte
90 % der Quolsdorfer Schleien schon in den
Sommerlaicher. Die Eiablage erfolgt natürli-
ersten „Zuchtjahren“ nach zwei Sommern 250
cherweise im Verlaufe des Sommers (zwischen
g, nach drei Sommern sogar 800 g Stückmasse.
Mai und August) in mehreren Portionen. Von
Weil diese Leistung bei konsequent auf die
der Befruchtung bis zum Schlupf vergehen 70 -
Schleie zugeschnittener Bewirtschaftung prinzi-
120 Tagesgrade (T°). Das Larvenstadium dauert
piell mit jeder Schleienherkunft zu erreichen ist,
weitere 6 - 10 Tage. Die winzige Brut ist etwa
dürften die Ergebnisse in Quolsdorf vielmehr als
4 - 5 mm lang.
Folge konsequenter Zuwendung zur Fischart
Das individuelle Wachstum von Schleien ist
Schleie entstanden sein.
entgegen bisher in der Literatur immer wieder
gemachten Angaben keinesfalls geringer als
5.2.2 Hecht
beim Karpfen. Die Wachstumsraten ein- und
Der Hecht zählt wie die Schleie zu den traditio-
zweisömmeriger Schleien können in Teichen
nellen Nebenfischen im Karpfenteich.
sogar über denen des Karpfens liegen (Füllner u.
Zur Gattung der Hechte gehören fünf Arten,
Pfeifer, 1998). Da die Schleienbrut jedoch erheb-
von denen in Europa nur die Art Esox lucius vor-
lich kleiner als die von Karpfen ist und wegen der
kommt. (in Amerika: E. masquinongi, E. ameri-
kürzeren Wachstumszeit (Anfang Juli bis Ende
canus und E. niger, im Amurgebiet E. reicherti).
September) werden einsömmerige Schleien un-
Hechte werden etwa 30 Jahre alt und können
ter natürlichen Bedingungen jedoch kaum über
bis 1,5 m lang und dann 35 kg schwer werden.
10 g, zweisömmerige kaum über 150 g schwer.
Der Hecht ist der Raubfisch schlechthin. Er er-
Erst dreisömmerige Schleien aus Seen errei-
nährt sich als Nahrungsopportunist von Fischen
chen Speisefischgröße. Schleienmilchner wach-
aller Größen. Der Hecht passt gut zu den
sen deutlich langsamer als Rogner.
Umweltbedingungen im Karpfenteich, lässt sich
Züchtung und Zuchtauslese fanden bis auf
allerdings nicht unter intensiven Bedingungen
die gezielte Erzeugung goldener Farbmutanten
aufziehen (Kannibalismus!).
bei Schleien bisher kaum statt. Dabei können
Die Brutzeit des Hechts liegt im zeitigen
verschiedene Schleienherkünfte durchaus er-
Frühjahr bei 7 - 12 °C Wassertemperatur. Damit
heblich voneinander abweichende Wachstums-
liegt die Vermehrungssaison des Hechts deut-
leistungen haben (Rennert u. Kohlmann, 1997).
lich vor der fast aller heimischer Fischarten, was
Die legendäre „Quolsdorfer Schleie“ war jedoch
wiederum der Hechtbrut den notwendigen
mit Sicherheit kein Ergebnis von Selektions-
Wachstumsvorsprung vor der gleichaltrigen
züchtung. Dazu war die Selektionszeit, in gene-
Brut der Beutefische sichert. Hechte werden im
tischen Zeiträumen betrachtet, einfach zu kurz.
Karpfenteich üblicherweise durch „wildes Ab-
Nach Angaben von v. Milkau (1921) erreichten
laichen“ vermehrt. Die künstliche Vermehrung
von Hechtbrut in entsprechenden Bruthäusern
ist ebenfalls relativ unkompliziert. Dazu werden
die Rogner aus Teichen oder Seen vollreif in die
Brutanlage gebracht und nach kurzer Hälterung
ohne Hormoneinsatz abgestrichen.
Die Fruchtbarkeit des Hechtrogners liegt je
kg Körpermasse bei 20.000 – 45.000 Eiern. Der
Eidurchmesser des ungequollenen Eis beträgt
1,6 ... 1,8 mm, gequollen 2,5 ... 3,3 mm. Der
Schlupf erfolgt gewöhnlich nach 120 bis 140
Tagesgraden (T°).
Abb 5.5: Hecht
28
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
Das Vorstrecken in Karpfenteichen ist prinzi-
Das Vorstrecken von Zandern ist in Mono-
piell möglich. Dabei ist es besonders wichtig,
kultur bis zu etwa 3 - 4 cm Länge möglich. Dazu
die vorgestreckten Hechte rechtzeitig (nach
sind 0,4 ... 0,6 Mio. Stück Zanderbrut (Z0,
maximal 18 Tagen) abzufischen, da Junghechte
schwimm- und fressfähig) auszusetzen. Die Vor-
ab 20-25 mm Körperlänge zur Fischnahrung
streckdauer beträgt 4 bis 6 Wochen. Es kann mit
übergehen. Da in Vorstreckteichen entspre-
einer Überlebensrate von bis zu 30 % gerechnet
chende Beutefische fehlen, ernähren sich die
werden.
Hechte kannibalisch. Die Besatzdichte zum
Prinzipiell unproblematisch ist, bei etwas Er-
Vorstrecken kann bis zu 500.000 H0/ha betragen.
fahrung, die Produktion einsömmriger Zander
Die Aufzuchtverluste liegen bei diesem Ver-
in Teichen. Bei der Auswahl der Teiche ist darauf
fahren bei 80 ... 90 %.
zu achten, dass genügend geeignete Beute-
Die Aufzucht zu einsömmrigen Fischen
fische passender Größe als Nahrungsgrundlage
erfolgt in Karpfenteichen (K1-2 bzw. K2-3) mit aus-
zur Verfügung stehen. In der Regel ist das ge-
reichendem Wildfischangebot. Bei einer Be-
währleistet, wenn die Teiche unmittelbar aus
satzdichte von 500 ... 1.000 Stück/ha können bis
Flachlandbächen bespannt werden. Möglich ist
zu 200 H1/ha geerntet werden.
auch ein Besatz mit 10 kg/ha Laichplötzen, de-
Hechtbrut ist niemals in Karpfenbrutstreck-
ren Brut dann als Nahrung für die Jungzander
teiche zu besetzen, da Hechtbrut bereits im zei-
dient. Die Überlebensrate kann 10 bis 30 %
tigen Frühjahr zur Verfügung steht und Jung-
betragen. Für eine sichere Überwinterung soll-
hechte schneller als Karpfen wachsen. Im ers-
ten die Jungzander mindestens 13 cm Länge er-
ten Jahr können Hechte im Karpfenteich bis
reicht haben. Bei der Abfischung der Jung-
50 cm lang und 1.000 g schwer werden.
zander ist mit größter Sorgfalt vorzugehen. Zan-
Zur Kontrolle von Nahrungskonkurrenten des
der tolerieren keinen Sauerstoffmangel und sind
Karpfens haben sich Hechte sehr gut bewährt.
generell erheblich empfindlicher, als Karpfen.
Beim Besatz sind die Altersstufen dabei so zu
Sie vertragen keine Verschmutzungen der Kie-
wählen, dass die Hechte mindestens ein Jahr
men, wie sie z.B. durch den Schlamm in der
jünger sind, wie die Karpfen im gleichen Teich.
Fischgrube auftreten können. Selbst kleinere
So wird gewährleistet, dass die Hechte nicht
Verletzungen führen zu Verpilzungen und zu
den Karpfenbesatz dezimieren.
Verlusten nach der Abfischung. Da Zander mit
dem abfließenden Wasser abschwimmen, ist
5.2.3 Zander
es zweckmäßig und üblich, die Jungzander in
Der Zander ist ein außerordentlich gefragter
der Nacht vor der eigentlichen Abfischung hinter
Speisefisch, der in Deutschland hervorragende
dem Mönch in einem Abfischkasten schonend
Vermarktungsmöglichkeiten hat. Für die Kar-
zu entnehmen.
pfenteichwirtschaft ist der Zander allerdings eher
Weil die Empfindlichkeit der Zander gegen
ein schwieriger Polykulturfisch. In letzter Zeit wer-
Manipulationen im Alter kaum abnimmt, ist eine
den deshalb vermehrt Anstrengungen unternom-
planmäßige Aufzucht mehrjährigen Zander oder
men, Satzzander unter kontrollierten Bedin-
Speisefischen in Karpfenteichen nur bedingt
gungen mittels Trockenfutter aufzuziehen (Baer et
möglich. Trotzdem werden in geringem Umfang
al., 2001, Lahnsteiner et al., 2005; Zienert u.
immer wieder auch Speisezander aus Teichen
Heidrich, 2005, Müller-Belecke et al., 2006).
angeboten.
Die Vermehrung in Teichen erfolgt durch
Besatz von Laichzandern in geeignete Teiche.
5.2.4 Wels
Dazu ist es zweckmäßig, Laichnester in den
Der Wels ist eine in Mitteleuropa heimische
Teich einzubringen.
Fischart. Er hat eine hohe Wachstumsge-
29
5
5
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
schwindigkeit und ist von seiner möglichen
Laichfischzucht dienten. 1966 wurden noch-
Endstückmasse der größte einheimische Süß-
mals größere Brutmengen direkt aus der UdSSR
wasserfisch. Er erzielt am Markt hohe Preise.
als Besatz für Teiche der Teichwirtschaften
Der Wels hat grätenfreies Fleisch und ist allein
Uhyst/Spree und Rietschen importiert. Von dort
deshalb ein verbraucherfreundlicher Fisch der
gelangten sie in den Folgejahren in andere
Warmwasserteichwirtschaft. Der Wels passt,
Karpfenteichwirtschaften der DDR. Von weite-
anders als die traditionellen Raubfische Hecht
ren Importen kam Brut in die Teiche bei Königs-
und Zander hervorragend als Polykulturpartner
wartha und Wartha (Merla, 1971). In die alten
in Karpfenteiche, lässt sich aber auch, im Ge-
Bundesländer erfolgte erst später ein Erstimport
gensatz zu den genannten Arten in Monokultur
aus Ungarn.
in sehr intensiver Haltung aufziehen. Ab einer
Da die Art, ähnlich wie die weiter unten kurz
gewissen Stückmasse sind Welse sehr robuste
beschriebenen Hypophthalmichthys-Arten, bei
Fische, die zumindest ähnlich unempfindlich ge-
den in Mitteleuropa herrschenden Temperatu-
gen Sauerstoffdefizite, Abfischstress und Mani-
ren nicht selbständig zur Fortpflanzung schrei-
pulationen sind, wie Karpfen. Fischkrankheiten
tet, ist eine ungewollte Verbreitung ausge-
sind nur bei der Aufzucht Einsömmriger zu
schlossen.
beachten. Weil der Wels wie die Schleie ein
Graskarpfen sind gefragte Speisefische mit
sehr wichtiger Nebenfisch im Karpfenteich ist,
einem festem, weißem Fleisch. Der Fisch eig-
werden Biotechnologien zu seiner Aufzucht spä-
net sich hervorragend als Räucherware (heiß
ter detailliert behandelt.
oder kaltgeräuchert).
Die Aufzucht und Biotechnologien im Teich
5.2.5 Graskarpfen
sind praktisch identisch mit denen des
Graskarpfen (Ctenopharygodon idella) sind
Karpfens, daher wird hier nicht näher darauf ein-
ursprünglich in Chinas beheimatete Flussfische.
gegangen.
Sie ernähren sich vornehmlich von höheren
Wasserpflanzen. Der Graskarpfen hat deshalb in
5.2.6 Silber- und Marmorkarpfen
der Karpfenteichwirtschaft als Nebenfisch und
Der Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix)
bei der Makrophytenregulierung in Be- und
ist mit seiner produzierten Menge der wichtigs-
Entwässerungsgräben eine gewisse Bedeu-
te Süßwasserfisch in der Welt. Der Silber-
tung. Vom Naturschutz wird der Graskarpfen-
karpfen lebt in seiner Heimat in großen Flüssen
besatz nicht gern gesehen, weil der Fisch Mak-
und in den mit ihnen in Verbindung stehenden
rophyten frisst und ab einer bestimmten Bio-
Seen. Er ist ein typischer Filtrierer. Die Laichzeit
masse komplett unterdrücken kann. Ein wir-
liegt im Frühsommer. Dabei werden die Eier
kungsvolles Zurückdrängen von Unterwasser-
pelagisch abgelegt und auch die Brut schlüpft
pflanzen erfolgt allerdings erst bei Wasser-
im Freiwasser.
temperaturen über 23 °C und ab Überschreiten
Silberkarpfen wurden im vergangenen Jahr-
einer metabolischen Fischbestandsmasse von
hundert in ganz Europa mit der Hoffnung einge-
weit über 80 kg/ha.
führt, überschüssiges Phytoplankton und damit
Die
Einführung
dieser
Fischart
nach
ungenutzte Biomasse im Teich direkt zu verwer-
Deutschland erfolgte erst in der jüngeren Ver-
ten und so unter Überspringen einer trophi-
gangenheit. 1965 wurden erstmals Satzfische
schen Ebene Fischbiomasse zu erzeugen. Zur
aus Polen zusammen mit Silberkarpfen in
Steigerung der Fischproduktion und als „Retter
Quarantäneteiche bei Chemnitz besetzt. Im dar-
eutrophierter Gewässer“ wurde er in den
auffolgenden Jahr kamen Graskarpfen nach
1970er und 1980er Jahren auch in der DDR ein-
Wermsdorf, wo sie als Grundstock der späteren
geführt. Inzwischen ist klar, dass Phytoplankton
30
Fischarten für die Karpfenteichwirtschaft
vom Silberkarpfen zwar gefressen, jedoch nur
Warmwasserteichen. Durch die ständige „Ver-
sehr schlecht verwertet wird (FQ 60 ... 100).
jüngung“ des Phytoplanktons, die Aufnahme
Viele Algenzellen passieren darüber hinaus den
größerer, meist älterer Phytoplanktonpartikel und
Silberkarpfendarm unbeschadet. Allerdings
deren „Ausfällung” über Kot in Teichboden tre-
werden Algen als Faeces des Silberkarpfen zu
ten akute Sauerstoffmangelsituationen seltener
„Pellets“ und damit aus dem Freiwasser in das
auf, die auf den vollständigen Zusammenbruch
Sediment verfrachtet.
einer Algenpopulation zurückzuführen sind.
Silberkarpfen filtrieren mit ihrem Kiemen-
Der Marmorkarpfen (Hypophthalmichthys
reusenfilter allerdings nicht nur Phytoplankton,
nobilis) hat für die Aquakultur weltweit eine ähn-
sondern vielmehr alles im Wasser Schwebende
lich große Bedeutung wie der Silberkarpfen.
(Seston). Die Fische sollten daher nicht als
Seine Biologie und die Teichaufzucht ähnelt
Phytoplankton- sondern besser als Seston-
grundsätzlich der des Silberkarpfens. Vom Sil-
fresser bezeichnet werden. Ergebnisse von
berkarpfen unterscheidet sich der Marmor-
Versuchen mit Silberkarpfen in Königswartha
karpfen jedoch durch ein deutlich besseres
haben in diesem Zusammenhang eindrucksvoll
Wachstum im mitteleuropäischen Klima und
gezeigt, dass auch Silberkarpfen die höchsten
eine deutlich größere Siebweite seines Kiemen-
Wachstumsraten in solchen Teichen erreichten,
reusenfilterapparats. Deshalb findet sich im
in denen die größten Mengen Zooplankton in
Darm von Marmorkarpfen vor allem grobes
der Nahrung vorkamen. Untersuchungen in
Zooplankton. Marmorkarpfen sind damit zumin-
Polen, in Königswartha und jüngst in Israel bele-
dest teilweise direkte Nahrungskonkurrenten
gen darüber hinaus, dass Silberkarpfenbesatz ab
des Karpfens.
einer kritischen metabolischen Biomasse zu
Obwohl sich große Silber- und Marmor-
einer verstärkten Bioaktivität des Phyto-
karpfen sehr gut zum Kalträuchern eignen, hat
planktons führt (Ichthyoeutropierung). Aus die-
ihre Erzeugung in Teichen wegen der Vermark-
sem Effekt erklärt sich letztlich auch die positive
tungsprobleme kleinerer Fische in Deutschland
Wirkungen von Silberkarpfenbesatz auf den
fischereilich keine Bedeutung mehr.
Karpfenertrag oder den Sauerstoffhaushalt von
31
5
6
Der Teich als Lebensraum
Der Teich als Lebensraum
Ein Teich ist nach der klassischen limnologischen
die Versorgung mit Nährstoffen und Kalk aus
Definition ein künstlich aufgestauter, jederzeit
dem Einzugsbereich des Flusses ist der Auf-
ablassbarer See ohne Tiefe unabhängig von
wand zur Herstellung optimaler Umweltver-
Größe und Wasserinhalt. Teiche sind hochspe-
hältnisse im Teich häufig wesentlich reduziert.
zialisierte landwirtschaftliche Nutzflächen. Die
Vielfach ist ein vollständiger Verzicht von Dün-
Begriffe Teich oder Weiher werden in der deut-
gung und Kalkung möglich. Durch den direkten
schen Sprache synonym verwendet. Das Wort
Verbund mit Fließgewässern können jedoch in
„Teich“ ist wortverwandt mit „Deich“ (dyke =
stärkerem Maße als bei Himmelsteichen Stö-
Damm). Das Wort „Weiher“ ist ein aus der latei-
rungen des Produktionsablaufes durch Wild-
nischen Sprache stammendes Lehnwort und
fische erfolgen.
wird von „Vivarium“ abgeleitet, was in der ur-
Fischteiche kann man auch nach ihrer Bauart
sprünglichen Bedeutung ein Behältnis zur
unterteilen. Der Bachverbauungsteich ist die
Aufbewahrung lebender Fische, ein Gehege und
ursprüngliche Form des Teiches. Bauchverbau-
schließlich auch einen Fischteich war (vgl.
ungsteiche entstehen durch den einfachen
Konold, 1987 in Sperling, 1993).
Aufstau eines Fließgewässers durch einen
Damm. Heute finden sich solche Teiche praktisch nur noch im Mittelgebirge. Wegen der häu-
6.1 Teicharten
fig notwendigen Zwangsdurchströmung (bei
Teiche können nach der Art ihrer Wasser-
fehlendem Umfluter) und der Höhenlage kön-
versorgung in Quellteiche, Himmelsteiche und
nen Bachverbauungsteiche häufig nur als
Zuleiterteiche eingeteilt werden. Quellteiche
Forellenteich genutzt werden. Karpfenteiche lie-
sind für die Aufzucht von Warmwasserfisch-
gen
arten, wie dem Karpfen, zu kalt und daher unge-
Nebenschluss zum Bach. In Südeuropa werden
eignet. Himmelsteiche, die ihr Wasser aus dem
Buhnenteiche (z. B. an der Donau) betrieben. Sie
Einzugsgebiet über kurze Gräben direkt zuge-
entstehen durch Abtrennung von Buhnenfel-
führt bekommen, sind in der Karpfenteichwirt-
dern oder Altarmen vom Hauptstrom. Im Mittel-
schaft weit verbreitet. Ihre Nutzung unterliegt
meerraum (z. B. um Venedig oder in der Ca-
jedoch wegen der unsicheren Wasserführung
margue) werden als Sonderform der Teichwirt-
gewissen Einschränkungen. Die Bespannung
schaft Lagunen genutzt. Sie dienen heute der
der Himmelsteiche ist in sehr starkem Maß von
Aufzucht von Aal oder von Meeräschen, wurden
den Niederschlägen im Einzugsgebiet abhängig.
zur Zeit der Römer aber nachweislich auch als
Häufig müssen Himmelsteiche bereits unmittel-
Karpfenteiche genutzt. Ähnlich kostengünstige
bar nach der Abfischung im Herbst wieder ange-
Formen von Teichen gibt es in der tropischen
staut werden, um eine ausreichende Füllung im
und subtropischen Teichwirtschaft.
nächsten Jahr zu sichern. Für eine K1-Aufzucht
als
Zuleiterteiche
Karpfenteiche
üblicherweise
werden
nach
im
ihrem
kommen sie daher kaum in Frage. Himmels-
Verwendungszweck in Laichteiche, Vorstreck-
teiche sind häufig Einzelteiche, deren Betreu-
und Brutstreckteiche, sowie Streck- und Ab-
ungsaufwand relativ hoch ist. Wegen nährstoff-
wachsteiche, Hälter- oder Winterteiche einge-
armer Zuflüsse haben ertragsarme Himmels-
teilt. In Laichteichen wird Karpfenbrut erzeugt
teiche heute häufig eine besondere Bedeutung
(K0). Vorstreckteiche dienen der etwa 4 bis 6 Wo-
für den Naturschutz. Bach- oder Flussteiche
chen dauernden Aufzucht etwa 1 g schwerer
haben eine sichere Wasserzuführung. Durch
vorgestreckter Karpfen aus schwimm- und fress-
32
Der Teich als Lebensraum
fähiger Karpfenbrut (KV). In Brutstreckteichen
Abwachsteiche bis maximal 20 ha Nutzfläche.
werden einsömmerige Karpfen aus Brut oder
Noch größere Teiche sind eher wieder ungün-
aus vorgestreckten Karpfen erzeugt (Altersstufe
stig. Sie erfordern in der Regel besondere Aus-
K0-1 bzw. KV-1). In Streckteichen werden mehrjähri-
rüstung oder spezielle Technologien bei der Ab-
ge Satzkarpfen aufgezogen (in der Regel K1-2). An
fischung.
jede der genannten Teicharten bestehen bezüg-
Die natürliche Produktion eines Teiches er-
lich ihrer Größe, Beschaffenheit und Wasser-
folgt in der nur wenige Dezimeter starken,
sicherheit unterschiedliche Anforderungen, auf
durchlichteten (trophogenen) Zone und hängt
die noch einzugehen sein wird.
deshalb ausschließlich von der Intensität der
Sonneneinstrahlung ab. Die Tiefe eines Teiches
Teiche kann man in Abhängigkeit von ihren
in
hat aus dem gleichen Grund kaum einen Ein-
Salmoniden- bzw. Karpfenteiche trennen. In
fluss auf den Ertrag. Deshalb wird die Produk-
Forellenteichen liegt die mittlere sommerliche
tion in der Karpfenteichwirtschaft nicht als Pro-
Wassertemperatur unter 20 °C, in Karpfen-
duktion pro Volumeneinheit, sondern stets als
teichen, die deshalb im englischen Sprachraum
Flächenertrag gemessen. Die Teichtiefe hat
auch „warm water ponds“ oder „temperated
aber Einfluss auf das Temperaturregime. Flache
ponds“ bezeichnet werden, bei über 20 °C.
Teiche (z. B. Laichteiche) erwärmen sich schnel-
mittleren
sommerlichen
Temperaturen
ler, haben aber auch eine geringere Wärme-
6.2 Bedeutung von Teichgröße
und Teichtiefe
speicherkapazität, was zu rascher Abkühlung
Die Ertragsfähigkeit von Teichen ist prinzipiell
durchaus möglich und sinnvoll ist, sollten Kar-
unabhängig von ihrer Größe. Weil die gesamte
pfenteiche eine Mindesttiefe von 70 cm aufwei-
Teichfläche Litoral ist, hat das Verhältnis Ufer zu
sen. Diese Tiefe bewirkt ein geringes Schilf-
Produktionsfläche kaum Einfluss auf die Pro-
wachstum und minimiert den negativen Einfluss
duktivität. Ein hoher Uferanteil hat für die Kar-
von Wasservögeln auf Fische bzw. Fischfutter.
über Nacht führt. Mit Ausnahme von Brut- und
Vorstreckteichen, in denen flachere Bespannung
pfenteichwirtschaft oft sogar ungünstige Effek-
Tiefe Teiche erwärmen sich langsamer,
te. Stärkere Beschattung durch Ufergehölze
haben aber eine größere Wärmespeicher-
macht solche Teiche oft kühler und reduziert die
kapazität. Stauhöhen von über 1,50 Meter sind
Primärproduktion. Die geringere Windexposition
für die sommerliche Produktion nur in Wasser-
führt zu einer schwächeren Durchmischung. Der
mangelgebieten sinnvoll. Tiefe Teiche sind
fehlende Wellenschlag begünstigt in nährstoff-
ansonsten eher nachteilig. Die Sauerstoffver-
reichen Teichen oft die unerwünschte Entwick-
sorgung auch dieser Teiche kann nur über die
lung von Wasserlinsen. Als Folge dieser ungün-
Strahlung erfolgen, die über die Oberfläche ein-
stigen Einflüsse tritt Sauerstoffmangel in kleine-
dringt. Nur Winterteiche können tiefer als 2 Me-
ren Teichen generell häufiger auf. Der größere
ter sein. Wegen der auch in Deutschland mögli-
Anteil des flachen Dammbereiches befördert
chen Eisdicken bis zu 50 cm sind für permanen-
daneben das Schilfwachstum und bietet größe-
te Winterteiche sogar Wassertiefen von minde-
re
stens 1,50 Meter zu fordern.
Operationsmöglichkeiten
für
watende
Wasservögel (z. B. Fischreiher).
Die Größe der Teiche hat vor allem betriebs-
6.3 Temperaturregime in
Karpfenteichen
wirtschaftliche Konsequenzen. Prinzipiell sind
wenige große Teiche aus betriebswirtschaftlicher Sicht günstiger. Eine optimale Teichgröße
Der Karpfen ist ein wärmeliebender allerdings
haben Brutstreckteiche bis 5 ha und Streck- und
kein warmstenothermer Fisch. Er ist in der
33
6
6
Der Teich als Lebensraum
Lage, die Winter der gemäßigten Breiten mit
als die von Seen, sie ist sogar höher als das
Wassertemperaturen bis nahe 0 °C ohne Scha-
Mittel der Lufttemperatur. Die Hauptwärme-
den zu überstehen. Das Wachstum beginnt
quelle für den Karpfenteich ist die Sonnen-
beim Karpfen in Abhängigkeit vom Proteingehalt
strahlung. Durch seine Trübung absorbiert das
des aufgenommenen Futters bei Temperaturen
Teichwasser die Wärme (den infraroten Anteil
von über 8 - 10 °C (Füllner, 1988). Effektiver Zu-
des Sonnenlichtes) und erwärmt sich dabei vor
wachs bei ökonomischer Futterverwertung wird
allem an der Oberfläche rasch. An der Teich-
jedoch erst bei Temperaturen von wenigstens
oberfläche können auch in Deutschland kurzzei-
20 °C erzielt. Maximales Wachstum erreicht der
tig Wassertemperaturen bis knapp über 30 °C
Karpfen in Abhängigkeit von seiner Stückmasse
auftreten. Allerdings werden auch bei höheren
im Temperaturbereich von 25 - 29 °C (Suzuki et
Lufttemperaturen selbst in der tropischen Teich-
al., 1977; Goolish &. Adelmann, 1984). Karpfen-
wirtschaft wegen der entstehenden Verduns-
brut hat offensichtlich noch höhere Temperatur-
tungskälte kaum Werte darüber erreicht. Der
ansprüche, die im Temperaturbereich von über
höchste in einem Karpfenteich in Königswartha
30 °C zu suchen sind (Kapitonova, 1977). Das
gemessene Wert für die Teichwassertem-
Temperaturoptimum der Enzyme des Karpfen-
peratur in 10 cm Wassertiefe waren 32,6 °C am
darmes liegt nach Jančarik (1964) sogar mit 38 -
13. Juli 2006 gegen 15.40 Uhr MESZ.
39 °C in einem Temperaturbereich, in welchem
Die tägliche Temperaturamplitude ist an der
die normalen Lebensfunktionen des Karpfens
Teichoberfläche am größten und in der Tiefe am
unter Umständen bereits beeinträchtigt sein
geringsten. Zwischen Teichoberfläche und Teich-
können.
grund sind tagsüber bei starker Strahlung Tem-
Die Aufzucht und Vermehrung von Karpfen in
peraturdifferenzen von 7 K möglich. In der Nacht
Teichen in Mitteleuropa ist nur deshalb möglich,
wird diese kurzzeitige Temperaturschichtung
weil hier günstigere Temperaturbedingungen als
(wie auch die gleichzeitig auftretenden Sauer-
in natürlichen Gewässern herrschen. Die Was-
stoff- und pH-Wert-Schichtungen) zerstört. Das
sertemperatur von Teichen ist im Mittel höher
Oberflächenwasser kühlt sich nachts schneller
Abb. 6.1: Vergleich der Stundenmittel der Lufttemperatur und der Wassertemperatur an der Teichoberfläche sowie am
Teichgrund in der Woche vom 20. Juli 1998 bis 27. Juli 1998 in der Lehr- und Versuchsteichanlage Königswartha
34
Der Teich als Lebensraum
ab, sinkt zu Boden und führt auch bei Windstille
Turbulenz), biochemische Prozesse (Atmung,
zu einer täglichen Vollzirkulation, in deren Folge
Photosynthese) sowie chemische Prozesse
morgens regelmäßig Homothermie auftritt. Die
(chemische Zehrung) beeinflusst. Sauerstoff ent-
mittlere Teichwassertemperatur ist in der
steht im Teich selbst, kann aber auch aus physi-
Produktionsperiode grundsätzlich höher als die
kalischen Austauschprozessen mit der Luft
mittlere Lufttemperatur. Das Teichwasser er-
stammen. Die Effektivität eines physikalischen
wärmt sich durch die Strahlungsabsorption
Gasaustausches hängt stark von den Turbu-
schneller als die Luft, kühlt aber nachts nicht so
lenzen an der Luft-Wasser-Grenzschicht ab.
weit ab. Die tägliche Temperaturamplitude des
Physikalische Austauschprozesse sind im Teich
Teichwassers ist deshalb in der Sommersaison
unbedeutend gegenüber den biologischen Pro-
kleiner als die der Luft (Abb. 6.1).
zessen. In kritischen Situationen kann allerdings
Im Winterteich liegen die Wassertempera-
ein starker Wind oder auch Starkregen ein Fisch-
turen unter Eis bei etwa 1,5 °C. Bei reichlichem
sterben im Karpfenteich verhindern.
Zustrom stark unterkühlten Wassers können die
Wichtigste Sauerstoffquelle im Teich ist die
Temperaturen im Extremfall auf fast 0 °C sinken.
Photosynthese. Die Geschwindigkeit der Sauerstoffproduktion hängt von der Bioaktivität der Algen im Teich ab. In nährstoffreichen Systemen
6.4 Gelöste Gase
und bei vitalen Algenpopulationen kann an
Im Teichwasser löst sich eine Reihe von Gasen,
strahlungsreichen Tagen die Sauerstoffproduk-
die eine mehr oder weniger große Bedeutung
tion pro Stunde 1,0 mg/l deutlich überschreiten
für den Teich als Lebensraum haben. Die Lös-
(Abb. 6.2). In Folge einer solchen Produktion
lichkeit aller Gase hängt vom jeweiligen Partial-
kann der Sauerstoffgehalt im Teich auf bis zu
druck ab. Die Anteile der im Wasser gelösten
300 % der Sättigung steigen. Eine derart hohe
Gase entsprechen ihren Anteilen in der Luft. Die
Bioaktivität der Algen hat aber eine ebenso
Löslichkeit der Gase in Wasser ist druck- und
rasche Zehrung in der Zeit fehlender Sonnenein-
temperaturabhängig (Tab. 6.1).
strahlung zur Folge, da neben den Fischen und
Wichtigstes Gas im Wasser ist Sauerstoff.
Bakterien bei fehlendem Licht auch die Algen zu
Sauerstoff ermöglicht das Überleben der Fische
Konsumenten werden. Das bleibt so lange un-
und aller atmenden Organismen im Teich. Der
schädlich, wie die Zeit für die Sauerstoffproduk-
Karpfen stellt als wärmeadaptierte Fischart
tion die der Atmung übersteigt (Füllner, 1985).
keine übermäßig hohen Ansprüche an den
Sauerstoffmangelsituationen im Teich treten
Sauerstoffgehalt im Teich. Werte bis weit unter
deshalb wegen der kürzeren Sonnenschein-
3 mg/l werden toleriert, erst bei unter 0,5 mg/l
dauer vorrangig in der zweiten Sommerhälfte
geht der Karpfen zur Notatmung über. Der
und bei hohen Temperaturen ein. Kritische
Sauerstoffgehalt in Karpfenteichen wird durch
Sauerstoffwerte können beim Absterben einer
physikalische Vorgänge (Diffusion, Konvektion,
überalterten Algenpopulation eintreten. Beson-
Temperatur (°C)
0
5
10
15
20
25
30
100% Sättigung entsprechen (mg/l)
14,2
12,3
10,9
9,8
8,9
8,1
7,5
Tab. 6.1: Lösung von Sauerstoff in Wasser bei Normalluftdruck 1.013 mbar
35
6
6
Der Teich als Lebensraum
wasserstoff kann im Teich unter anaeroben
Verhältnissen über Reduktion von SO42- zu H2S
entstehen. Schwefelwasserstoff bildet sich im
Teich beim winterlichen Aussticken unter Eis.
Ein wichtiges gelöstes Gas im Teich ist Kohlendioxid. Auf dessen Rolle im Teich wird bei
Besprechung der Düngung eingegangen.
6.5 Naturnahrung als Grundlage
der Karpfenteichwirtschaft
Die natürliche Nahrung hat bei allen Aufzuchtverfahren von Karpfen in Teichen stets
eine große Bedeutung, insbesondere jedoch bei
Varianten, die ohne zusätzliche bzw. ohne eine
Abb. 6.2: Sauerstofftagesgang in einer nährstoffarmen und
einem nährstoffreichen Karpfenteich im Frühsommer.
Mittel einer mehrtägigen stündlichen Messung. SA: Sonnenaufgang; SU: Sonnenuntergang. Neu gezeichnet nach
Füllner (1985).
vollwertige Fütterung auskommen müssen.
Für ältere Karpfen (ab K2-Größe) sind Benthosorganismen die wichtigste (primäre) Nahrungsquelle. Grobes Zooplankton wird von gro-
ders heikel sind Tage mit ausbleibender Sonnen-
ßen Karpfen genutzt, wenn es effektiver als
strahlung nach einem Tag mit hoher Strah-
Nahrungsquelle erschlossen werden kann, als
lungsintensität.
Bodentiere. K1 ernähren sich demgegenüber vor-
Sauerstoffmangel kann im Teich mittels ent-
zugsweise von Zooplankton. Bodentiere können
sprechender Bewirtschaftungsmaßnahmen vor-
von den zu kleinen Fischen noch nicht ausrei-
gebeugt werden, ohne dass dieser jedoch
chend nutzbar gemacht werden. Nur in der
gänzlich verhindert werden kann. Zu solchen
Altersstufe K1-2 werden beide Nahrungsquellen,
Maßnahmen zählen Besatzregulierung, Dün-
zuerst das Zooplankton, später auch die Boden-
gungsverzicht, Algenfällung durch Kalk oder
organismen optimal erschlossen. Deshalb wird
Polykultur mit Seston fressenden Cypriniden.
in dieser Produktionsstufe bei gleicher Produk-
Als generelle Regel gilt, dass die Gefahr von
tivität der Teiche der höchste Ertrag erzielt. Ent-
Sauerstoffmangel mit steigendem Nährstoff-
scheidend für den Wert der Nahrungsorganis-
input ansteigt.
men ist ihre Greifbarkeit und Größe. Generell
werden große Partikel aus dem Zooplankton
Elementarer Stickstoff nimmt an keiner
zuerst verbraucht.
Reaktion im Teich teil. Stickstoffverbindungen
(Ammoniak, Ammonium, Nitrit, Nitrat) spielen
Die Entwicklung der Naturnahrung erfolgt in
jedoch im Teich als Abprodukte des Eiweißstoff-
Teichen entsprechend den jeweiligen Bewirt-
wechsels eine gewisse Rolle. Besonders kri-
schaftungsmaßnahmen des Teichwirtes. In Kar-
tisch ist das für Fische giftige Ammoniak zu
pfenteichen gelten deshalb grundsätzlich andere
sehen. Ammoniak steht im Dissoziations-
Gesetzmäßigkeiten für die Dynamik der Nähr-
gleichgewicht mit dem ungiftigen Ammonium-
tierbestände als in natürlichen Gewässern. In
ion. Bei hohen pH-Werten und hohen Tempera-
Karpfenteichen ist es beispielsweise möglich
turen steigt der Anteil an Ammoniak.
die nutzbare Naturnahrung im Frühjahr durch
Methan (Sumpfgas) entsteht im Gewässer
winterliche Trockenlegung zu maximieren, oder
nur unter streng anaeroben Verhältnissen und
durch einen entsprechenden Fischbesatz prak-
ist deshalb im Teich ohne Bedeutung. Schwefel-
tisch auszulöschen (Abb. 6.3).
36
Der Teich als Lebensraum
6
Abb. 6.3: Entwicklung der Anzahl der Daphnia spec. in Karpfenteichen nach winterlicher Trockenlegung bei verschiedener
Besatzdichte bzw. unterschiedlichen Altersstufen von Karpfen. Versuche Königswartha 1984 (nach Merla, unveröffentlicht).
Die vom Karpfen nutzbare Naturnahrung im
ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unter-
Teich ist nicht unerschöpflich! Die Naturnah-
zubringen.“19
rungsentwicklung muss deshalb vom Teichwirt
Für die Aufzucht von Karpfen in großen
regelmäßig beobachtet werden. Die richtige
Standteichen gelten die in Tab. 6.1 genannten
Einschätzung der natürlichen Nahrung hat einen
physiologischen Ansprüche. Praktisch gleiche
entscheidenden Einfluss auf die Menge und Art
Ansprüche haben die Nebenfischarten Schleie
der Zufütterung und wirkt damit direkt auf die
und Europäischer Wels. Andere in Teichen auf-
Ökonomie der Produktion. Wegen der relativ
zuziehende Fischarten haben häufig andere
aufwendigen Methoden zur Bestimmung der
Ansprüche an die Umweltparameter im Teich.
Menge und Qualität der Benthosnahrung erfolgt
Störe, Maränen, aber auch Zander, Hechte und
in
die
Edelkrebse sind beispielsweise wesentlich
Einschätzung der Nährtiersituation für alle
empfindlicher gegen niedrige Sauerstoffgehalte
Altersstufen über das Zooplankton.
im Wasser.
6.6 Physiologische Ansprüche
der Zielfischarten Karpfen
mit einem großen Appetit. Er ist ein Kleintier-
Nach dem Tierschutzgesetz ist der Halter von
lichst große Zooplankter und Benthosorganis-
der
Praxis
der
Teichwirtschaft
Der Karpfen ist ein gesellig lebender Fisch
fresser, dessen Nahrung sich etwa nach dem
Vorstreckstadium für alle Altersstufen auf mög-
Tieren (und damit natürlich auch von Fischen)
verpflichtet, ... „das Tier seiner Art und seinen
19
Bedürfnissen entsprechend angemessen (zu)
§2 Abs. 1. Tierschutzgesetz (TierSchG). Neugefasst durch Bekanntmachung
vom 18. 05. 2006 (BGBl. 1 S. 1206)
37
6
Der Teich als Lebensraum
men beschränkt. Auf Grund seiner enormen
Unser durch jahrhundertlange Selektion ver-
Wachstumspotenz und der Winzigkeit seiner
änderter Karpfen findet nur unter Teichbe-
Nahrungsbrocken benötigt er ständig ein ausrei-
dingungen mit der auf ihn zugeschnittenen -
chendes Angebot an der ihm zusagenden Nah-
Bewirtschaftung (Besatzregulierung, Jahrgangs-
rung. Entsprechend artgerechte Ernährung kann
trennung, Unterdrückung von Nahrungskonkur-
ihm nur in möglichst nährstoffreichen, neutralen
renten, hohes Nahrungsangebot) entsprechen-
bis schwach basischen Gewässern geboten
de Lebensbedingungen. Ohne die Schaffung
werden. Bewirtschaftungsmaßnahmen, die auf
dieser Bedingungen im Teich durch den Men-
die Herstellung solcher optimaler Lebens-
schen würde er in Mittel- und Norddeutschland
bedingungen zielen, sind daher prinzipiell als
aussterben.
ordnungsgemäß anzusehen.
Temperatur
Sauerstoffgehalt (O2)
pH-Wert
Alkalinität
Ammoniak (NH3)
2Nitrit (NO )
Schwefelwasserstoff(H2S)
2+
Eisen (Fe ) (Brut bis KV)
°C
mg/l
mval/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
Kurzzeitig
tolerierbarer
kritischer
unterer Bereich
bis 0,2
bis 0,5
bis 5,5
bis 0,2
-
Optimaler
Bereich
20 ... 28
5,0 ... 30
7,0 ... 8,3
1,0 ... 6,0
<0,02
<0,0004
<0,0002
<0,05
Kurzzeitig
tolerierbarer
kritischer
oberer Bereich
bis 38
bis 40
bis 11
bis 8
0,2
bis 0,02
bis 0,002
bis 0,1
Tab. 6.1: Physiologische Ansprüche von Karpfen, Schleien und Europäischen Welsen bei der Aufzucht in Teichen
(nach Schreckenbach et. al., 1989, modifiziert)
38
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Bewirtschaftungsmaßnahmen
im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Karpfenteichwirtschaft ist eine Veredelungs-
gungen geboten werden, die seinen Lebens-
wirtschaft der tierischen Produktion, ausgerich-
ansprüchen gerecht werden.
tet auf die Erzeugung hochwertiger Speise-
Moderne Teichanlagen sind daneben an was-
fische. Karpfenteiche sind dementsprechend
sersicheren Vorflutern so anzulegen, dass Zu-
hochspezialisierte landwirtschaftliche Nutzflä-
und Abflusswasser rasch und schadensfrei für
chen. Die Teichwirtschaft ist eine Sonderkultur
andere Nutzer zu– bzw. abzuleiten ist. Teichneu-
der Landwirtschaft, ähnlich wie der Weinbau
bauten sind nach wasserbaulichen Grundsätzen
oder der Hopfenanbau (Hubert, 1991 in Sper-
so anzulegen, dass die zu errichtenden Teiche
ling, 1993). Bewirtschaftungsmaßnahmen im
ackerbaumäßig trockengelegt werden können
Karpfenteich zielen darauf ab, Milieubedingun-
und im trockenliegenden Zustand maschinelle
gen zu schaffen, die nicht nur die Lebensan-
Bodenbearbeitung möglich ist.
sprüche der Zielfischart gewährleisten, sondern
Teichbau erfolgt heute nur noch in Aus-
darüber hinaus hohe Leistungen ermöglichen,
nahmefällen. Ist Teichneubau geplant, sind ent-
einen guten Gesundheitsstatus und eine be-
sprechende Teichbauvorschriften anzuwenden.
triebswirtschaftlich rentable Aufzucht sichern.
In Deutschland liegen gegenwärtig keine ver-
Ziele von Bewirtschaftungsmaßnahmen sind die
bindlichen Standards vor. Grundsätzlich kann
Maximierung der Flächenerträge bei möglichst
sich an folgenden Richtlinien orientiert werden:
niedrigem Aufwand an Bewirtschaftung sowie
Maßnahmen zur Verhinderung von Fischkrank-
• Empfehlungen für den Bau und Betrieb von
heiten.
Fischteichen. Materialien Nr. 99. Bayerisch-
Im Folgenden werden Bewirtschaftungs-
es Landesamt für Wasserwirtschaft (2001),
maßnahmen genannt und erläutert, die den Re-
42 S.
geln guter fachlicher Praxis der Karpfenteich-
• TGL 42 810/01 Anlagen der Binnenfischerei.
wirtschaft im Freistaat Sachsen entsprechen.
Karpfenteiche. Grundsätze der Projektierung
und Ausführung. Fachbereichsstandard Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüter-
7.1 Teichbau
wirtschaft, Berlin (1984), 3 S.
Bereits mit dem Teichbau werden grundlegende
• TGL 42 810/02 Anlagen der Binnenfischerei.
Voraussetzungen für die Erzeugung des Pro-
Karpfenteiche. Grundsätze der Projektierung
duktes Karpfen geschaffen. Karpfenteiche wur-
und Ausführung von Teichdämmen. Fach-
den als flache, stehende und ablassbare Ge-
bereichsstandard Ministerium für Land-,
wässer angelegt, die in ihrer gesamten Aus-
Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Berlin
dehnung dem Uferbereich (dem Litoral) von
(1985), 4 S.
Seen entsprechen. Diese Gestaltung hat zur
• TGL 42 810/03 Anlagen der Binnenfischerei.
Folge, dass die mittlere Wassertemperatur im
Karpfenteiche. Grundsätze der Projektierung
Teich deutlich über der mittleren sommerlichen
und Ausführung von baulichen Anlagen.
Lufttemperatur und der Wassertemperatur in
Fachbereichsstandard Ministerium für Land-,
natürlichen Seen liegt. Nur so können dem
Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Berlin
Karpfen in unserem Klima Temperaturbedin-
(1985), 2 S.
39
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
7.2 Teichpflegemaßnahmen
7.2.1 Teichinstandhaltung /-instandsetzung
Die künstlich geschaffenen, flach überstauten
Die baulichen Anlagen eines Karpfenteichs be-
Flächen unserer Karpfenteiche neigen naturge-
nötigen eine regelmäßige Instandhaltung und
mäß zu rascher Verlandung. Maßnahmen zur Er-
Instandsetzung. Teichpflegemaßnahmen dienen
haltung der Wasserfläche wie Schilfschnitt, aber
der Erhaltung der Kulturlandschaft Teich und
auch die Räumung von Fischgruben und selbst
sichern die nachhaltige Nutzungsfähigkeit der
die maschinelle Entlandung von Teichen in grö-
Produktionsfläche. Teichpflegmaßnahmen sind
ßeren Zeitabständen dienen der Erhaltung der
Maßnahmen zur Erhaltung der Wasserfläche
Kulturlandschaft Teich.
wie Schilfschnitt, aber auch die Räumung von
Teichinstandhaltungs- und -instandsetzungs-
Fischgruben und selbst die maschinelle Ent-
maßnahmen zählen zu den grundlegenden Be-
landung von Teichen in größeren Zeitabständen.
wirtschaftungsmaßnahmen und sind grundsätz-
Zu den Teichpflegemaßnahmen gehören die re-
lich keine genehmigungspflichtigen Eingriffe in
gelmäßige Kontrolle der Dichtheit der Dämme
Natur und Landschaft20. Sie sind wichtiger Be-
und Staueinrichtungen und das Abstellen von
standteil einer ordnungsgemäßen Teichbewirt-
Undichtigkeiten. Auf Teichdämmen ist uner-
schaftung (Tab. 7.1/7.2). Teichinstandhaltung
wünschter Bewuchs zu entfernen und zum Er-
und -instandsetzung sichert die nachhaltige
halt der Bewirtschaftbarkeit eine regelmäßige
Nutzungsfähigkeit der Teiche als Produktions-
Instandsetzung der Wege erforderlich. Einen
fläche.
großen Anteil der Teichpflegemaßnahmen ha-
Unter Instandhaltung werden weniger um-
ben Arbeiten zur Instandhaltung des umfangrei-
fangreiche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung
chen Grabensystems sowohl im, vor allem jedoch außerhalb der Teiche.
Bauwerk
Dammkörper
Dammkrone,
Böschungen
Zu- und Ableitungsgräben
Zu- und Ablaufbauwerke
Absperrungen
(z.B. Stabgitterroste)
begehbare Abdeckungen,
Laufstege, Geländer, sonstige
Stahlbauten
Verschleißerscheinung/
Funktionsstörung
durch Wühltiere (z.B. Bisam)
gefährdete Dammabschnitte
20
s. §8 Abs. 3 SächsNatSchG
Maßnahmen
Bisambekämpfung nach §69 Abs. 1
Nr. 8 SächsWG i. V. mit §13 Abs. 3
BArtSchV
durch Bisambaue oder Wellen- Auffüllen oder Verfüllen mit geeigschlag gefährdete Dammabneten Materialien wie Schotter,
abschnitte
Sand oder ingenieurbiologischen
Materialien
unerwünschter Bewuchs
Mechanische Krautung und
Beräumung
Gehölzpflege
Ablagerungen mit Behinderung Beseitigen oder Beräumen der
der Funktion
Ablagerungen, wie Sand, Schlamm,
Strauchwerk oder Laub
Ablagerungen mit Behinderung Beseitigen von Ablagerungen und
der Funktion
Versetzungen
beschädigter Korrosionsschutz Erneuerung des Korrosionsschutzes
Verschmutzungen, VersetzunBeseitigung des Versatzmaterials
gen durch Schwimm- und Treibgut
lockere, beschädigte oder unÜberprüfung und Erneuerung der
vollständige befestigungen oder Befestigungen und Teile, AusbesseTeile
rungen der Beschädigungen
beschädigter Korrosionsschutz Erneuerung des Korrosionsschutzes
Tab. 7.1: Maßnahmen der Teichinstandhaltung im Rahmen der guten fachlichen Praxis
40
Zeitpunkt der
Maßnahme
sofort nach
Feststellung
sofort nach
Feststellung
ein- bis zweimal
jährlich
nach Notwendigkeit
nach Notwendigkeit
nach Notwendigkeit
nach Notwendigkeit
nach Notwendigkeit
sofort nach
Feststellung
nach Notwendigkeit
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
der Funktion der baulichen Anlagen im und am
Teich verstanden, wie z.B.:
• Entschlammung der Fischgrube
• Schilfschnitt zum Erhalt der nominellen Teichnutzfläche
• Beseitigung von geringfügigen Schäden auf
Wirtschaftswegen und befahrbaren Dammkronen
• Böschungskrautung und Grundräumung in
Zulauf- Ablauf- und Schweißgräben21
• Erhaltung der Funktion der Stauköpfe, FlügelAbb. 7.1: Die regelmäßige Räumung von Fischgruben vereinfacht die Abfischung und minimiert den Schlammaustrag
beim Ablassen der Teiche.
mauern, Absperreinrichtungen und Auslaufbauwerke
• Beseitigung der durch Bisam verursachten
Schäden
• Grundhafte Instandsetzung der Wirtschafts-
Instandsetzung ist eine umfangreiche,
wege und befahrbaren Dammkronen bei-
grundhafte Maßnahme, die in aller Regel eine
spielsweise durch Aufbringen einer besande-
Wiederherstellung oder Verbesserung der
ten Schotterdecke
ursprünglichen Funktionen bewirkt, wie z.B.:
• Neuprofilierung und/oder -trassierung von
• Vertiefung der Teichsohle
Gräben
• Erneuerung einer verschlissenen Arbeits-
• Generalreparatur einer Staueinrichtung
plattform, ausgebauter Fischgruben oder der
Frischwasserzuleitung im Teich
Bauwerk
Dammkörper
Dammkrone,
Böschungen
Verschleißerscheinung/
Funktionsstörung
Setzung
durch Sickerströmungen gefährdete
Dammabschnitte
Setzungen
Auskolkungen und
Windbruch
Teichsohle
Verlandung
Zu-und Ableitungsgräben
Behinderung der
Funktion
Zu-und Ablaufbauwerke
Absperrungen (z.B.
Stabgitterroste)
Stauvorrichtungen
Risse,Setzungen,
Beschädigungen
Beschädigung oder
stärker Verschleiß
Beschädigung oder
Unvollständigkeit
begehbare AbdeBeschädigung oder
ckungen, Laufstege, Unvollständigkeit
Geländer, sonstige
Stahlbauten
21
Sickerwasserableitungsgräben
Maßnahmen
Abfüllen oder Verfüllen mit geeigneten Materialien, Reparaturen beschädigter Befestigungen
Wiederherstellen der Standsicherheit mittels ingenieurbiologischer Bauweise
Ausbesserungen der Schäden mit
geeigneten Materialien
Kolkverbau, Entfernen des die
Standsicherheit gefährdenden
Baumwuchses
Beräumung oder Aufschieben der
Massen auf Dämme oder zu Inseln
Beräumung der Ablagerungen,
Wiederherstellung des notwendigen Gefälles
Ausbesserung mit entsprechendem Material (Feinbeton, ggf.Holz)
Ersatz
Ersatz
Ersatz
Tab. 7.2: Maßnahmen der Teichinstandsetzung im Rahmen der guten fachlichen Praxis
41
Zeitpunkt der
Maßnahme
sofort nach Feststellung
nach Notwendigkeit
sofort nach Feststellung
sofort nach Feststellung
nach Notwendigkeit
nach Notwendigkeit
nach Notwendigkeit
sofort nach Feststellung
sofort nach Feststellung
sofort nach Feststellung
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
7.2.2 Schilfschnitt
Die flachen Karpfenteiche neigen in Abhängigkeit von ihrer Bewirtschaftung und ihrer Struktur
mehr oder weniger stark zum Verlanden. Rasch
bilden sich dichte Bestände von Phragmites
australis, Typha spec. oder Glyceria spec. Die
verschilfte Fläche ist nur noch eingeschränkt
oder nicht mehr produktionswirksam. Deshalb
liegt es im Interesse des Teichwirtes, die WasAbb. 7.3: Teichentlandung
serfläche durch den Rückschnitt des Schilfes zu
erhalten. In Teichen ist eine sinnvolle und kostengünstige Schilfbekämpfung in der Regel nur
im Frühjahr vor der Ausbildung harter Wuchsformen möglich. Der Schilfschnitt erfolgt mittels
Schilfschneidebooten. Das abgeschnittene
Pflanzenmaterial muss umgehend aus dem
Teich entfernt werden, um Sauerstoffmangel
durch Zersetzungsprozesse zu vermeiden.
Bei Teichinstandhaltungs- oder -instandsetzungsmaßnahmen sind alle Forderungen aus dem Sächsischen Naturschutzgesetz zu beachten. Die in Schutzgebietsverord-
Abb. 7.4: Instandsetzung: Grundhafter Ausbau einer Fischgrube
nungen getroffenen Regelungen sind umzusetzen.
Unterbleibt regelmäßiger Schilfschnitt, kön-
Wuchsformen (bei Phragmites communis, Typha
nen Teiche nach wenigen Jahren komplett von
spec., Glyceria spec.) möglich. Die Beseitigung
Schilf bewachsen sein, so dass eine Nutzung
von Röhrichtbeständen ist nach §25 (1) des
nicht mehr möglich ist. In solchen Fällen kann
Sächsischen Gesetzes über Naturschutz und
nur durch erheblich aufwändigere Entlandungs-
Landschaftspflege (Sächsisches Naturschutz-
maßnahmen mittels Planierraupe Abhilfe ge-
gesetz) vom 28. Dezember 1992 allerdings in der
schaffen werden.
Zeit vom 1. März bis 30. Sep-
In Teichen ist eine für den Teichwirt sinnvolle
tember auch in Teichen grund-
und kostengünstige Gelegebekämpfung in der
sätzlich verboten. In dieser
Regel nur im Frühjahr vor der Ausbildung harter
Zeit brüten die meisten Wasservögel. Vor Beginn der Maßnahme ist deshalb in jedem
Fall die Ausnahmegenehmigung der jeweils zuständigen
Naturschutzbehörde einzuholen (im Allgemeinen die Unteren Behörden – Landratsämter, in Naturschutzgebieten
die Regierungspräsidien, im
Biosphärenreservat die Reservatsverwaltung).
Abb. 7.2: Schilfschnitt
42
Abb. 7.5: Instandsetzung: Einbau
eines modernen Edelstahlständers
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
7.3 Besatz
Durch die Wahl der Besatzdichte kann in der
Karpfenteichwirtschaft der Flächenzuwachs
optimiert und der individuelle Zuwachs innerhalb der biologischen Grenzen stark variiert werden. Die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten
dazu wurden umfassend von Walter (1934) beschrieben (Abb. 7.6). Danach gilt:
• Mit steigendem Besatz steigt unter sonst
gleichen Bedingungen der Flächenzuwachs
bis zu einem Optimum an, um danach wieder
langsam zu fallen. Der Stückzuwachs nimmt
mit steigender Besatzdichte fortwährend ab!
Abb. 7.6: Verhältnis von Stückzuwachs und Flächenzuwachs (hier bei der Aufzucht von K1-2 auf Naturnahrungsbasis). Neu gezeichnet nach Walter (1934)
• Das Optimum des Flächenzuwachses liegt
bei verschiedenen Altersgruppen bei verschiedenen Stückzahlen pro ha.
• Der optimale Flächenzuwachs hängt selbst-
Im Gegensatz zur Bewirtschaftung natürli-
verständlich auch von den gegebenen natür-
cher Gewässer ist es nicht Ziel der Karpfen-
lichen Verhältnissen und der Wirksamkeit an-
teichwirtschaft, einen möglichst artenreichen
derer produktionsfördernder Maßnahmen
und aus allen Jahrgängen gemischten Fisch-
(Düngung, Fütterung, Jahreswitterung) also
bestand aufzubauen. Der Fischbesatz richtet
der jeweiligen Produktionsfähigkeit ab, gilt
sich in der Karpfenteichwirtschaft ausschließlich
aber auch dort in gleicher Weise.
nach dem Produktionsziel.
• Unter verschiedenen Bonitätsbedingungen
Der Besatz in ordnungsgemäß betriebener
wird deshalb der optimale Flächenzuwachs
Teichwirtschaft erfolgt durch einen Jahrgang der
bei verschiedenen Besatzdichten erreicht.
Hauptzielfischart. Femelbetrieb (die Aufzucht
• Der Stückzuwachs bei optimalem bzw. maxi-
von mehreren Altersstufen z. B. von Karpfen in
malem Flächenzuwachs kann mehr oder
einem Teich) entspricht aus seuchenhygieni-
weniger von dem erwünschten Produktions-
schen und produktionstechnologischen Gründen
ziel (Einzelstückmasse) abweichen.
grundsätzlich nicht den Regeln der guten fachli-
Über die Besatzdichte kann in der Karpfen-
chen Praxis. Eine solche Bewirtschaftung kann
teichwirtschaft der natürliche Ertrag zu Gunsten
zu nicht artgerechter Haltung führen, da Nah-
der Zielfischart gesteuert werden. Die Ertragsfä-
rungskonkurrenzen zwischen den Jahrgängen
higkeit der Teiche ist dem Teichwirt in der Regel
bestehen können, in deren Folge einzelne
hinlänglich bekannt. Die Besatzdichte richtet sich
Altersstufen benachteiligt werden.
dabei auch nach dem gewählten Bewirtschaft-
Karpfenteiche werden produktionsbiologisch
ungsverfahren bzw. der vorgesehenen Fütte-
und betriebswirtschaftlich am sichersten be-
rungsstrategie. Im Rahmen der Bewirtschaftung
herrscht, wenn sie regelmäßig jeweils im Früh-
von Karpfenteichen sind möglich:
jahr besetzt und im Herbst abgefischt werden.
• Aufzucht ohne Zufütterung ausschließlich auf
Nur bei dieser Form der Bewirtschaft ist eine
Basis der Naturnahrung des Teiches.
optimale Anpassung des Besatzes an die Er-
• Aufzucht auf Basis der Naturnahrung mit
tragsfähigkeit des Teiches möglich. Unter be-
Getreidezufütterung
stimmten Bedingungen (z. B. fehlende Winte-
• Aufzucht mit vollwertigen Mischfuttermitteln
rungsmöglichkeiten, unsichere Wasserverhält-
43
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
nisse, die eine winterliche Trockenlegung von
Entsprechend gilt die Hegeverpflichtung des
Abwachsteichen nicht zulassen) ist für die
§15 Abs. 2 SächsFischG für bewirtschaftete
Speisefischproduktion Herbstbesatz möglich.
Teiche nicht22 .
Dabei ist jedoch die ungünstigere Nährtierent-
Weil mit dem Karpfen unter teichwirtschaftli-
wicklung der winterlich bespannten Teiche im
chen Bedingungen die höchsten Erträge in
Frühjahr des nächsten Jahres beim Besatz ent-
Teichen zu erzielen sind und dieser Fisch einen
sprechend zu berücksichtigen. Für den Besatz
traditionellen Markt hat, ist gerade er zur wich-
von Streckteichen sollte auf Herbstbesatz nur in
tigsten Fischart der Warmwasserteichwirtschaft
dringenden Ausnahmefällen zurückgegriffen
in Mitteleuropa geworden. Im Regelfall wird er
werden, da neben der ungünstigeren Nährtier-
deshalb als einzige Fischart im Teich in Mono-
prognose auch die K1-Überwinterungsverluste
kultur bzw. in Dominanzkultur aufgezogen.
schwer vorhersehbar sind und somit ein an die
Besatz mit so genannten „Wildfischen“
Ertragsfähigkeit angepasster Fischbestand nur
widerspricht grundsätzlich den Regeln der
schwer zu gewährleisten ist. Zweijährige Um-
guten fachlichen Praxis. Im Rahmen der guten
triebsweide (Besatz mit K1, Stehen lassen der K2
fachlichen Praxis wird das Aufkommen uner-
unter Verzicht auf Herbst- und Frühjahrsab-
wünschter Nahrungskonkurrenten im Teich
fischung, Fortsetzung der Speisekarpfenauf-
durch den gezielten Besatz mit Raubfischen so
zucht im selben Teich) ist ebenfalls nicht unpro-
weit als möglich minimiert.
blematisch. Diese Wirtschaftsweise führt durch
Gezielte Polykulturen mit verschiedenen
unteroptimalen Besatz im ersten Sommer zu
Fischarten unter Berücksichtigung der An-
schlechter Ausnutzung der natürlichen Ertrags-
sprüche an Quantität und Qualität ihrer Nahrung
fähigkeit mit ungenügenden Flächenerträgen bei
sind in Karpfenteichen möglich. Bei der idealen
allerdings hohem Stückzuwachs. Wegen der in
Form von Polykultur werden verschiedene im
der Regel nun zu hohen Bestandsdichten wird
Teich vorhandene Nahrungsnischen genutzt.
die maximale Ertragsfähigkeit des Teiches auch
Eine solche Polykultur ist leider in Deutschland
im zweiten Sommer nicht erreicht. Das kann von
gegenwärtig kaum möglich, da es z. B. keine
einer physiologisch ungünstigen Zurückhaltung
marktfähige Fischart für unsere klimatischen
des Stückzuwachses begleitet sein. Darüber hin-
Bedingungen gibt, die Phytoplankton oder fei-
aus bleibt der Neubespannungseffekt (die explo-
nes Zooplankton nutzen würde. Daher ist auch
sionsartige Entwicklung der Naturnahrung) im
die Polykultur in Teichen in Sachsen eher mark-
zweiten Frühjahr aus. Mehrjährige Umtriebs-
torientiert. Als sinnvolle Nebenfische kommen
weide ist aus den genannten Gründen mit deut-
im Rahmen ordnungsgemäßer Teichbewirt-
lichen Mindererträgen verbunden. Auf Grund der
schaftung insbesondere folgende Arten in
aktuellen Marktsituation oder wegen spezieller
Frage:
hydrologischer Situationen kann in Einzelfällen
• die Raubfische Hecht, Wels und Zander
jedoch auch diese Bewirtschaftungsform sinn-
• Schleien
voll sein. Bei Notwendigkeit sollte dann im
• verschiedene Störarten
ersten Jahr eine Aufzucht ohne Fütterung auf
• Graskarpfen
Naturnahrungsbasis erfolgen und im zweiten
• Silber- und Marmorkarpfen sowie deren
Jahr eine Getreidezufütterung vorgesehen wer-
Hybriden
den. So hält die natürliche Ertragsfähigkeit im
Bei entsprechender Marktlage oder im Rah-
ersten Sommer die Bestandsdichte auf einem
men spezieller Artenschutzprogramme können
so niedrigen Niveau, die im zweiten Jahr mittels
Getreidezufütterung noch einen angemessenen
22
Zuwachs zulässt.
gemäß §2 Abs. 2 sächsFischG gilt u. a. §15 sächsFischG für bewirtschaftete
Anlagen der Teichwirtschaft und Fischzucht nicht.
44
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
alle Fischarten als Besatz in Frage kommen, die
7.3.2 Besatzzeitpunkt
in nährstoffreichen Warmwasserteichen ange-
Für die sommerliche Produktion in Teichen
messene Lebensbedingungen vorfinden
erfolgt der Besatz der Teiche im Rahmen der
Für spezielle Fischarten oder Krebse, die an-
guten fachlichen Praxis im Frühjahr zu den in
dere Umweltbedingungen, als der Karpfen be-
Tab. 7.3 genannten Zeitpunkten.
nötigen, sind spezielle Aufzuchtverfahren anzu-
Satzfisch
Optimale Besatztermine
K0
ab 2. Maidekade
KV
Juni
K1
April
K2
März/April*
*Bei Notwendigkeit auch Herbstbesatz
wenden, bei denen z. B. auf den Karpfen als
Besatzfisch auch gänzlich verzichtet werden
kann.
7.3.1 Besatz nach Altersstufe (Altersklassentrennung)
Tab. 7.3: Optimle Besatztermine für Karpfenteiche nach Produktionsstufen
Nach den Grundsätzen ordnungsgemäß betriebener Teichwirtschaft hat der Besatz der Teiche
nur mit einem Jahrgang der Hauptzielfischart zu
erfolgen. Die Aufzucht von mehreren Alters-
7.4 Trockenlegung von Teichen
stufen von Karpfen entspricht aus mehreren
Gründen grundsätzlich nicht den Regeln der
Die Trockenlegung der Teiche führt zu einer Ver-
guten fachlichen Praxis. Ältere Karpfen können
besserung der Teichfruchtbarkeit und zur Mine-
latente Träger einer Reihe von Krankheitserreger
ralisation des Teichschlammes. Im Rahmen der
sein, an denen Jungkarpfen erkranken können.
früheren Wechselwirtschaft wurden Teich-
Eine solche Bewirtschaftung kann außerdem zu
flächen nach einer mehrjährigen Nutzung zur
nicht artgerechter Haltung einzelner Alters-
Fischproduktion als Acker genutzt. In der Folge
stufen führen, da Nahrungskonkurrenzen beste-
der Ackernutzung verbesserten sich die Erträge
hen, in deren Folge einzelne Jahrgänge benach-
der Teichwirtschaft durch Mineralisation der
teiligt werden können.
Nährstoffe, Zufuhr von pflanzenverfügbarem
Kohlenstoff aus Resten der Landpflanzen und
durch Stickstoffanreicherung des Bodens bei
Anbau von Leguminosen. Aus wirtschaftlichen
Gründen kommt heute ausschließlich die winterliche Trockenlegung bzw. die kurzzeitige
Trockenlegung von Brutstreckteichen im Frühjahr in Frage. Die Effekte der winterlichen Trockenlegung kommen vor allem bei zusätzlichem
Gründüngungsanbau der Sömmerung gleich.
Trockenlegung führt in Kombination mit UVStrahlung und ggf. Frosteinwirkung zu einer natürlichen Desinfektion und zu einer grundlegenden Verbesserung der Seuchensituation im
Karpfenteich. Bei Bespannung kommt es darüber hinaus zu einer explosionsartigen Entwicklung der Naturnahrung, so dass die natürliche
Ertragsfähigkeit winterlich trocken liegender
Abb. 7.7: In sachgerecht trocken gelegten Teichen kann
auch mittels schwerer Technik Bodenbearbeitung, Kalkung oder Düngung erfolgen.
Teiche nachweislich höher ist als die von winterlich bespannten Teichen. Das winterliche
45
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Trockenlegen reduziert daneben durch Minera-
werden. Das ist für Streck- und Abwachsteiche
lisation das Sedimentvolumen und verringert so
nicht grundsätzlich problematisch, entwickelt
Verlandungsvorgänge. Winterliche Trockenle-
sich doch bei niedrigen Wassertemperaturen
gung ist aus den genannten Gründen ein wichti-
auch die Naturnahrung entsprechend langsamer.
ger Bestandteil ordnungsgemäßer Teichwirtschaft. Die winterliche Trockenlegung ermög-
7.6 Ablassen von Teichen
licht so erst eine maschinelle Bodenbearbeitung
sowie eine Grünansaat bei Brutstreckteichen im
Wie der Besatz ist das Ablassen im Rahmen
Frühjahr.
einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung von
Teichen aus fischereiwirtschaftlichen Gründen
zu verschiedenen Zeitpunkten erforderlich.
7.5 Bespannen von Teichen
Ablassen sowie Anstauen hängen von biotechDie Einhaltung optimaler biotechnologischer
nologischen Terminen und betrieblichen Ab-
Termine für die Bespannung von Teichen sichert
läufen ab und sind funktionelle Grundvoraus-
eine maximale Nährtierentwicklung, eine günsti-
setzungen für die Nutzung von Fischteichen.
ge Seuchenhygiene und die größtmögliche
In der Regel werden Karpfenteiche am Ende
Mineralisation organischer Bestandteile des
einer Wachstumsperiode bzw. nach Beendigung
Teichbodens. Aus produktionsbiologischer Sicht
der Überwinterung zum Zweck der Entnahme
sollten Teiche regelmäßig so lange als möglich
des Fischbestandes abgelassen (Tab. 7.5).
trocken liegen, um einen hohen Grad der Des-
Problematisch aus Sicht des Naturschutzes
infektion zu erreichen. Die Bespannung sollte
ist vor allem das Abfischen von Vorstrecktei-
andererseits so zeitig erfolgen, dass sich für den
chen im Frühsommer, in denen neben den
zu besetzenden Fischbestand ausreichend Na-
Jungfischen häufig auch Lurchlarven besonders
turnahrung entwickeln konnte. Ein biotechnolo-
günstige Entwicklungsbedingungen vorfinden.
gisch idealer Zustand ist erreicht, wenn sich
Eine Abfischung der Vorstreckteiche zu diesem
zum Zeitpunkt des Besatzes die zur Fischgröße
Zeitpunkt ist jedoch aus Sicht der Karpfenteich-
passende Naturnahrungsfraktion in einer stark
wirtschaft unumgänglich. Eine Verschiebung
exzessiven Entwicklungsphase befindet (Tab.
der Abfischung um nur wenige Tage führt durch
7.4). Aus hydrologischen Gründen müssen
völligen Verbrauch der Naturnahrung zu schnel-
große Teiche häufig zeitiger als nötig bespannt
lem Konditionsabbau der kleinen Fische. Die in
Teich
Vorstreckteiche
Brutstreckteiche
Brutstreckteiche
Streckteiche
Abwachsteiche
Besatz mit
K0
Optimaler Termin für die Teichbespannung
2 bis 4 Tage vor Brutbesatz
KV
K1
Satzkarpfen
14 Tage vor KV-Besatz
ca. 4 Wochen vor Besatz
ca. 4 Wochen vor Besatz
Tab. 7.4: Optimale Termine für die Bespannung von Karpfenteichen
K0
Kv
K1
K2
Speisekarpfen
Laichfische
Abfischungsbeginn Frühjahr
Mai bis Juni
Juni bis Mitte Juli
April
März/April
Januar bis April
Januar bis April
Tab. 7.5: Optimale Termine für Abfischungen von Karpfenteichen
46
Abfischungstermin Herbst
September/Oktober
September/Oktober
August bis Dezember
September/Oktober
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
der Folge zwingend auftretende Invasion mit
Parasiten, z. B. dem Kiemenwurm Dactylogyros
vastator würde zum Totalverlust des Fischbestandes führen.
Auf das Vorstreckverfahren können eine
Reihe von Teichwirtschaftsbetrieben grundsätzlich nicht verzichten, wenn ausreichend als Brutstreckteiche geeignete Flächen fehlen oder die
Winterung der vorjährigen K1 in den erneut zu
nutzenden Brutstreckteichen erfolgte. Um in solchen Teichen eine noch befriedigende Vorbereitung für die neue Brutsaison zu sichern (DesAbb. 7.8: Abhängigkeit des Fischzuwachses von der
Primärproduktion des Phytoplanktons in Warmwasserteichen (nach Knud-Hansen u. Batterson, 1994) neu
gezeichnet.
infektion durch Trockenlegung, ggf. Gründüngungsanbau), bleibt eine konzentrierte Aufzucht
der Brut in Vorstreckteichen unumgänglich.
In Mitteleuropa ist die Bedeutung der Dün-
7.7 Düngung
gung von Karpfenteichen mit den klassischen
Die Düngung zählt zu den klassischen Intensi-
Düngestoffen Stickstoff, Phosphor, Kali in den
vierungsmaßnahmen in der Karpfenteichwirt-
letzten Jahren eher zurückgegangen, da durch
schaft. Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass die
Fütterung und über die anthropogen belasteten
Zufuhr organischer Substanz die Ertrags-
Vorfluter Nährstoffe in die Teiche eingetragen
fähigkeit von Karpfenteichen nachhaltig positiv
werden und in den vielfach jahrhundertealten
beeinflussen kann. Anders als in der Landwirt-
Teichen zum Teil beträchtliche Nährstoffmen-
schaft, in der Düngungsmaßnahmen direkt auf
gen im Sediment akkumuliert wurden. Trotzdem
die Ertrags- und Qualitätsbildung der angebau-
kann auch heute eine Teichdüngung zur Her-
ten Fruchtarten wirken, steigert die Teichdün-
stellung optimaler Lebensbedingungen für den
gung den Fischertrag über den „Umweg“ der
Karpfen notwendig sein. Durch den Rückgang
Erhöhung der Primärproduktion der photoau-
der Vorfluterbelastungen ist in den nächsten
totrophen Pflanzen und die Sekundärproduktion
Jahren sogar wieder mit einer Zunahme der
des Zooplanktons. Zwischen Primärproduktion
Bedeutung der Teichdüngung zu rechnen.
und Fischertrag besteht jedoch eine strenge
In vielen Fällen ist Phosphor in Teichen der
lineare Abhängigkeit (Abb. 7.8). Das ausgeklü-
entscheidende, die Primärproduktion limitieren-
gelte System der organischen Düngung in
de Minimumstoff. Stickstoffmangel führt zu un-
Kombination mit Polykulturen zur Nutzung aller
erwünschten Fehlentwicklungen beim Phyto-
Nahrungsnischen im Teich ist die grundlegende
plankton. Eine Düngung mit Kohlenstoff ist
Basis der prosperierenden Teichwirtschaft in
heute in Teichen vielfach zur Herstellung von
subtropischen und tropischen Gebieten Asiens.
dem Karpfen zusagenden Lebensbedingungen
In Entwicklungsländern ist es schlichtweg ein
notwendig.
unvorstellbarer Luxus, wie in Industrieländern
Teichdüngung führt nicht zur Nährstoff-
üblich, Getreide oder sogar Mischfuttermittel an
belastung von Gewässern, da Teiche (auch bei
Karpfen zu verfüttern. In der Weiterentwicklung
zusätzlicher Zufuhr von Nährstoffen über Dün-
von
integrierter
gung oder Fütterung in das System) in Bezug
Aquakultursysteme liegt ein Schlüssel für die
auf die Hauptnährstoffe P und N eine positive
zukünftige Eiweißversorgung dieser Länder.
Nährstoffbilanz aufweisen und damit für die als
Düngestrategien
solcher
47
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Vorfluter genutzten Gewässer als Kläranlage
stoff wurde demgegenüber bisher nur wenig
wirken (Knösche et al., 1998, 2000).
Beachtung geschenkt. Dabei hat Kohlenstoff für
die Bildung der Pflanzenbiomasse eine heraus-
Der Eintrag von Nährstoffen in Teiche widerspricht
nicht
den
Bestimmungen
ragende Bedeutung, stehen doch Kohlenstoff,
des
Stickstoff und Phosphor gemäß der Gleichung
Sächsischen Wassergesetzes23. In Schutzgebietsverordnungen können jedoch im Sinne des
Schutzgegenstandes Einschränkungen zur Dün-
106 CO2 + 90 H20 + 16 NO3+ + 1 PO43- + Energie↔C106H180O45N16P1 + 154 1/2 O2
gung von Teichen angeordnet sein. Sie sind entsprechend zu beachten. Ist eine Teichdüngung
bei der Produktion pflanzlicher Biomasse im
aus fischereifachlicher Sicht in Einzelfällen trotz-
Verhältnis 106:16:1. Bei der heute im Teich häu-
dem erforderlich, ist eine Befreiung von den
fig ausreichenden Phosphorversorgung über-
Auflagen der Schutzgebietsverordnung bei der
nimmt der Kohlenstoff die Rolle als Minimum-
zuständigen Naturschutzbehörde zu erwirken.
stoff.
Dazu ist die Fischereibehörde einzubeziehen.
Während Kohlenstoff für Landpflanzen über
Organische bzw. anorganische Düngung ent-
die Luft, wenn auch in niedriger Konzentration,
sprechen damit bei sachgerechter Anwendung
so doch praktisch unerschöpflich zur Verfügung
durchaus einer ordnungsgemäßen Teichwirt-
steht, erfolgt die Versorgung von Unterwasser-
schaft. Für die Aufzucht von Karpfenbrut ist der
pflanzen (auch von Algen) im Wesentlichen aus
Einsatz von Düngestoffen in den meisten Fällen
CO2, das bei der Zersetzung organischer Subs-
sogar zwingend erforderlich, um der empfindli-
tanz entsteht. Die aus Diffusion aus der Luft
chen Karpfenbrut das Überleben zu ermögli-
stammende Kohlendioxidmenge ist demge-
chen.
genüber wegen des geringen Partialdruckes so
gering, dass sie vernachlässigt werden kann.
7.7.1 Karbondüngung
Einige spezialisierte Algen sind allerdings in der
Bisher beschränkte sich die Teichdüngungslehre
Lage, Bikarbonationen im Austausch gegen
im Wesentlichen auf die Zufuhr der klassischen
Hydroxylionen als Kohlenstoffquelle zu nutzen.
Nährstoffe für das Pflanzenwachstum (Stick-
In Folge dieser Reaktion können die pH-Werte
stoff/Phosphor/Kali). Dem für das Pflanzen-
im Teich bekanntlich bis auf Werte über 10 stei-
wachstum wichtigsten Makronährstoff Kohlen-
gen. Diese pH-Wert-Erhöhung ist letztlich der
deutlich messbare Hinweis, dass in unseren
Karpfenteichen
heute
bei
ausreichender
Phosphorversorgung häufig ein Mangel an freier
Kohlensäure herrscht!
Kohlendioxiddüngung kann nicht auf Vorrat
erfolgen, da CO2 für die Assimilationsprozesse
im Teich durch ständige Versorgung mit kleinsten Mengen zur Verfügung gestellt werden
muss. Überschüssiges CO2 wird sofort an die
Luft abgegeben. Die Zufuhr von gasförmigem
CO2 (z. B. aus Flaschenkohlensäure), die in der
Aquaristik inzwischen technisch gelöst und üblich ist, verbietet sich deshalb für Teiche aus beAbb. 7.9: Wo der Anbau von Gründüngung in Brutstreckteichen nicht möglich ist, kann im Rahmen der Vorbereitung von Brutstreckteichen in Haufen gesetzter gut verrotteter Stalldünger als Kohlenstoffquelle eingesetzt werden.
triebswirtschaftlichen Gründen.
23
48
§1 Abs. 2 Pkt. 3 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) vom 21. Juli 1998
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Kohlenstoffdüngung ist trotzdem vor allem in
bar. Die Menge des im Wasser gelösten freien
Vorstreck- und Brutstreckteichen regelmäßig er-
Phosphates im Frühjahr ist deshalb in geschich-
forderlich und dort auch dringend angezeigt. Nur
teten Seen eine Messgröße für die Trophie, d. h.
auf diesem Weg kann dem Problem der fisch-
zwischen der Menge des gelösten Phosphates
schädlichen pH-Wert-Erhöhung bei Verbrauch
und der Primärproduktion besteht eine direkte
aller C-Quellen entgegengesteuert werden.
Abhängigkeit.
Wegen der praktisch fehlenden Fischbiomasse
Die Situation in Karpfenteichen ist von dieser
bei Besatz mit Fischbrut und damit ausbleiben-
grundsätzlich verschieden. In der Regel sind
der CO2-Produktion durch die Atmung der Fi-
Karpfenteiche heute aus folgenden Quellen mit
sche ist hier Kohlenstoffmangel der Pflanzen-
Phosphat überversorgt:
1. allochthone Quellen:
biomasse mit allen bekannten Folgen vorpro-
• Bodenerosion,
grammiert.
• Drainagen,
Eine Zufuhr von Kohlendioxid als Pflanzennährstoff im Teich ist grundsätzlich nur auf fol-
• Tierhaltung,
genden Wegen möglich:
• Siedlungen (Kläranlagen)
• Eintrag von gasförmigen CO2
• Industrie
• Atmung von Tieren und Pflanzen
2. autochthone Quellen:
• Zersetzungsprozesse organischer Stoffe
• Fütterung
Eine kurzfristige Erhöhung der Menge an
• Düngung
pflanzenverfügbarem Kohlenstoff ist daneben
Phosphor war noch vor wenigen Jahrzehnten
durch die Gabe von Branntkalk und kohlensau-
auch der klassische Minimumstoff für die
ren Kalk und die damit verbundenen Algen-
Primärproduktion im Teich. Deshalb führte eine
fällung und die Beschleunigung der biogenen
Phosphatdüngung in vielen Versuchen zur Stei-
Entkalkung möglich (Bauer, 1991). Eine wirklich
gerung der Primärproduktion, zur Vermehrung
anhaltende Reduktion der pH-Werte ist jedoch
der Zooplanktonmenge und hatte damit signifi-
nur mittels CO2-freisetzender organischer Dün-
kant positive Auswirkungen auf den Fischertrag.
gung möglich (Tab. 7.6).
In jahrzehntelangen Untersuchungen in der Versuchsteichanlage Wielenbach konnte z. B. eindrucksvoll belegt werden, dass sich die natürli-
7.7.2 Phosphatdüngung
chen Fischerträge in Karpfenteichen durch
Phosphor ist ein unentbehrlicher Pflanzennähr-
Gaben von etwa 30 bis 50 kg P205/ha und Jahr
stoff, der limitierend auf die Primärproduktion
etwa verdoppeln lassen (Wunder, 1956). Bei der
wirkt. In natürlichen Gewässern ist Phosphor
Betrachtung der Ergebnisse fällt neben der
fast immer Minimumstoff. Das auch im Sedi-
Phosphatdüngewirkung auf, dass die Erträge in
ment von Seen gebundene Phosphat ist wäh-
Folge der Phosphatakkumulation auch in der
rend der sommerlichen Stagnation nicht verfüg-
nicht gedüngten Gruppe im Laufe der Jahre
Grünroggen
Hafer
Weizenstroh
Stallmist (3-5 Monate alt)
Jauche
Gülle
Optimum
C-organisch
7
7
35
15
7
6
C-organisch schnell
3
3
10
8
5
5
Tab. 7.6: Kohlenstoffgehalte verschiedener organischer Düngestoffe (in % d. Frischsubstanz)
49
P:N:C
1:6:143
1:5:143
1:6:643
1:2.115
1:8:600
1:4:122
1:16:106
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
angestiegen sind (Abb. 7.10). Damit wird die
den
vom Naturschutz neuerdings gestellte Forde-
Reinigungsstufe zurück, so dass nach Verbrauch
rung nach der Wiederherstellung nährstoffar-
der Reserven des Teiches eine Phosphat-
mer Teichen ad absurdum geführt. Nährstoff-
düngung wieder erforderlich werden kann.
armut gibt es offensichtlich nur in ganz jungen
Bau
neuer
Karpfenteiche
Kläranlagen
wirken
mit
dritter
grundsätzlich
als
Karpfenteichen. Im Laufe der Jahre werden
Phosphatfalle. Im Boden der Teiche werden teil-
auch ohne zusätzliche Düngung oder Fütterung
weise beachtliche Mengen Phosphat akkumu-
immer mehr Nährstoffe akkumuliert, so dass die
liert. Die mittlere Akkumulation von Phosphor
Ertragsfähigkeit alternder Teiche immer weiter
im Teichsediment betrug in der Lehr- und
zunimmt.
Versuchsteichanlage Königswartha in den letz-
Weil die meisten Teichvorfluter heute reich-
ten 40 Jahren im Mittel in den düngewirksamen
lich mit Nährstoffen versorgt sind und sich in den
oberen 5 cm des Teichbodens etwa 8 kg/ha und
letzten Jahrzehnten im Teichsediment erheb-
Jahr. Diese P-Speicherung im Sediment ist die
liche Mengen Phosphat angesammelt haben,
Ursache für die Nachwirkung einer einmaligen
kann eine P-Düngung in der Teichwirtschaft vor
P-Düngung in den Folgejahren. Eine einmalige
allem in Flussteichen häufig unterbleiben. Dort
Nichtdüngung führt somit nicht sofort zur Verar-
spendet vor allem das Zuflusswasser ausrei-
mung des Ertragsniveaus. Allerdings klingt auch
chende Phosphatmengen. Trotzdem gibt es
die P-Nachwirkung im Laufe der Jahre ab.
Die Möglichkeit der Rücklösung von Phos-
auch heute noch Teiche mit erheblichem
allem
phaten wird in Anlehnung an die Lehrmeinung
Himmelsteiche mit nährstoffarmen Zuflüssen
der Limnologie für Seen auch in den teichwirt-
(Einzugsgebiet saure Waldgebiete). Daneben
schaftlichen Lehrbüchern häufig verneint, da die
geht auch die Belastung vieler Vorfluter durch
Phosphate in schwer wasserlöslicher Form im
Phosphormangel.
Dies
betrifft
vor
Abb. 7.10: Ergebnisse der langjährigen Phosphatdüngungsversuche in Wielenbach (nach Probst, 1950)
50
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Sediment gebunden werden. Offensichtlich ist
teichwirtschaft Deutschlands sollten folgende
jedoch im Teich eine solche Rücklösung pro-
Grundsätze beachtet werden:
blemlos möglich. Untersuchungen in Königs-
• Eine Düngung mit Phosphat ist nur bei nach-
wartha ergaben, dass eine Remobilisierung von
gewiesenem Mangel an pflanzenverfügba-
sedimentgebundenem Phosphat prinzipiell in
rem Phosphor im Teich sinnvoll. Das Absin-
der gleichen Höhe wie die Akkumulation mög-
ken der natürlichen Ertragsfähigkeit weist auf
lich ist. Auch die Ergebnisse der Wielenbacher
sinkende Phosphorversorgung hin. Hier sind
Phosphatdüngungsversuche, bei denen alle
Düngergaben im Sinne der nachhaltigen
Düngephosphate unabhängig von ihrer Wasser-
Sicherung der Ertragsfähigkeit der Teiche erforderlich.
löslichkeit die gleiche Wirksamkeit besaßen,
belegen diese Tatsache. Auch wasserunlösliche
• Bei Anwendung der Phosphatdüngung ist der
Phosphate werden durch komplizierte Verhält-
Eintrag von P in die Vorfluter zu vermeiden.
nisse im Interstitial durch einfache (wenn auch
Dazu ist nach P-Düngung grundsätzlich auf
Durchstrom zu verzichten.
sehr geringe) physikalische Löslichkeit, vor
allem jedoch durch die Aktivität der bodentier-
• Um eine rasche Wirksamkeit der Phosphate zu
fressenden Fische als Pflanzennährstoff verfüg-
erreichen, sollte Phosphatdüngung prinzipiell
bar gemacht. Gerade der Karpfen scheint von
nicht in Kombination mit Kalkgaben erfolgen.
allen bodentierfressenden Nutzfischen die größ-
In Verbindung mit Kalzium erfolgt ansonsten
ten Phosphatmengen mobilisieren zu können
eine rasche Sedimentation der Phosphate in
(Jana u. Sahu, 1993).
Form schwer löslicher Verbindungen.
Im Rahmen der guten fachlichen Praxis des
• Bei Verfütterung vollwertiger Mischfuttermittel
Einsatzes von Phosphordünger in der Karpfen-
ist die zusätzliche Phosphatdüngung unnötig.
Abb. 7.11: Im Teich vorhandene Pflanzennährstoffe werden in Pflanzenbiomasse umgesetzt. Aufgabe des Teichwirtes ist es,
die Entwicklung in die gewünschte Richtung zu steuern. Im rechten Teich haben sich durch zu niedrigen Fischbesatz
Fadenalgen gebildet. Dagegen werden die Nährstoffe im linken Teich durch ausreichenden Besatz durch das Phytoplankton umgesetzt.
51
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
• Wegen der Möglichkeit der Akkumulation
Von der Düngemittelindustrie werden eine
von Phosphaten und der beschriebenen Dün-
Reihe Phosphordüngemittel angeboten (Tab.
genachwirkung ist es ausreichend, Phos-
7.7). In der Regel wird der Phosphorgehalt der
phordünger als einmalige Gabe im zeitigen
Düngemittel als Phosphorpentoxid (P2O5) ange-
Frühjahr zu verabreichen.
geben. Tab. 7.8 ermöglicht die Umrechnung.
• Bis konkrete Bedarfszahlen in Abhängigkeit
vom P-Gehalt des Sedimentes und des
P
PO4
P2O5
Inputs über das Zuflusswasser vorliegen,
sind weiter 25...35 kg/ha P2O5 pro ha und Jahr
P
1
0,33
0,44
PO4
3,06
1
1,34
P2O5
2,29
0,75
1
in einer Gabe zu verabreichen.
Tab. 7.8: Umrechnungstabelle Phosphor
• In Schutzgebieten verordnete Düngungsverbote sind zu beachten. Wenn nötig, sind
Ausnahmegenehmigungen bei den zuständi-
7.7.3 Stickstoffdüngung
gen Behörden zu erwirken.
Generell werden Teiche durch Zuflusswasser,
Die einzusetzende Düngermenge richtet sich
Niederschläge, Bakterien und Blaualgen gut mit
nach dem P-Gehalt im Produkt (Tab. 7.7) und
Stickstoff versorgt, häufig sogar überversorgt.
errechnet sich gemäß Formel:
Deshalb brachten z. B. die Versuche zur kombinierten P/N-Düngung in Versuchen in Königs-
Einsatzmenge des Düngers
wartha bei hohem Ertragsniveau keine nennens-
=
werte Ertragssteigerung (Müller, 1969). Einer
benötigte Menge an P2O5 x 100
Stickstoffdüngung im Teich sind prinzipiell bio-
P2O5 – Gehalt des Handelsdüngers in %
chemisch Grenzen gesetzt, da nicht nutzbarer
Stickstoff von Bakterien (z. B. Nitrosomonas,
Nitrobacter) durch Nitrifikation und Denitrifika-
Beispiel: Verwendet wird Triplesuperphosphat
tion aus Eiweiß in den gasförmigen Zustand ge-
mit 46 % P2O5-Gehalt. Ausgebracht werden
bracht und letztlich aus dem System entfernt
sollen 35 kg P2O5/ha. Gemäß Formel (1)
wird. Da das fischtoxische Ammoniak im Gleichgewicht mit anderen Stickstoffverbindungen im
35 x 100
46
Teich steht, ist aus Sicht der Fischgesundheit
= 76,1
bei der Zufuhr zusätzlicher Ammoniakquellen
sind gerundet 75 kg/ha Dünger auszubringen.
bei bestimmten Rahmenbedingungen (pH-Wert,
Temperatur) zusätzlich Vorsicht geboten. Ähnlich schädlich wie Ammoniak ist der Nitritgehalt
Name
Hyperphos 26 gekörnt
Hyperphos 31 fein
Thomasphosphat
Caralonphosphat
Novaphos 23; P 23 (8)
Triple-Superphoshat
Superphosphat 18 (11)
Nährstoffgehalte (%)
P2O5
Mg
26,0
1,5
31,0
0,6
13,0
1,2
26,0
23,0
46,0
18,0
-
im Wasser. Bei zu hohen Nitritstickstoffgehalten
S
wurden in übermäßig stickstoffgedüngten Tei-
8,0
-
chen bei Laichkarpfen verschlechterte Gonadenentwicklungen und sogar höhere Stückverluste
beobachtet (Bienarz et al., 1995). Werden in
Karpfenteichen Mischfuttermittel eingesetzt,
erübrigt sich eine zusätzliche Stickstoffgabe vollständig.
Allerdings lassen sich bei der K1-Produktion
Tab. 7.7: Phosphordüngemittel. Neben den hier aufgezählten speziellen Phosphatdüngern stehen eine Vielzahl kombinierte NP-, PK- oder NPK-Dünger mit unterschiedlichsten Nährstoffgehalten zur Verfügung
mittels kombinierter N/P-Düngung nachweislich
Ertragssteigerungen erzielen. Da Stickstoff
nicht im Teich gespeichert werden kann, ist je-
52
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
doch auch in diesem Fall eine sinnvolle N-Dün-
sprechenden Versuchen in Wielenbach kaum
gung nur bei regelmäßiger Zufuhr kleiner Gaben
Wirkungen erzielt (Demoll, 1925). Kalidüngungs-
möglich.
versuche in der im Hochmoor gelegenen Teich-
Zur Steuerung der Algengemeinschaften
wirtschaft Geeste brachten andererseits Zu-
kann Stickstoffdüngung ebenfalls nützlich sein.
wachssteigerungen von 30 kg/ha bei einem
Stickstofflimitierung führt bekanntlich zu Blau-
Düngereinsatz von 30 bis 60 kg/ha K2O (Nolte,
algenblüten, da Cyanophyceen in der Lage sind,
1932). In Versuchen in der Teichwirtschaft Ham-
gasförmigen Stickstoff zum Wachstum zu nut-
mermühle konnte mit einer Gabe von 140 kg/ha
zen. Eine Zufuhr von Stickstoff über die Dün-
K2O der Zuwachs sogar im Mittel von vier
gung kann unerwünschte Blaualgenblüten ver-
Jahren von 208 kg/ha auf immerhin 356 kg/ha
hindern (Sevrin-Reyssac & Pletikosic, 1990). Zu
gesteigert werden (Brüning u. Müller, 1965). Die
dieser Einsatzmöglichkeit der Stickstoffdün-
Frage der Kalidüngung konnte in klassischen
gung liegen allerdings gegenwärtig keine Er-
Düngeversuchen nicht abschließend geklärt
fahrungen in der Karpfenteichwirtschaft vor.
werden. Bei den in den meisten Teichen in
Bei nachgewiesenem Stickstoffmangel sollte
Deutschland vorliegenden Nährstoffverhält-
die Grundversorgung bevorzugt über organische
nissen im Sediment und Zuflusswasser ist je-
Düngestoffe (Gründüngung, Stalldung oder
doch im Allgemeinen mit keiner Kalidüngewir-
Gülle) erfolgen. Nur für die Folgegaben können
kung mehr zu rechnen. Das gilt mit Sicherheit
auch spezielle Stickstoffdüngemittel eingesetzt
auch für die in den in sächsischen Teichen vor-
werden (Tab. 7.9, Umrechnung Tab. 7.10). Für
liegenden Bedingungen. Kalidüngung ist des-
eine kombinierte P/N-Düngung in Brutstreck-
halb in der Teichwirtschaft des Freistaates Sach-
teichen ist folgendermaßen zu dosieren:
sen nicht erforderlich.
200 kg N/ha * a + 20 kg P/ha * a,
7.7.5 Düngung mit Spurennährstoffen
aufgeteilt in 8 ... 10 Gaben pro Saison
Für die Versorgung der Landpflanzen spielt auch
Generell ist kein Stickstoffdünger bei pH-
die Düngung mit weiteren Nährstoffen, wie
Werten > 8,5 auszubringen!
7.7.4 Kalidüngung
Im Allgemeinen ist Kalium im Wasser im Gegensatz zu den Verhältnissen bei Landpflanzen nicht Minimumstoff. Wegen der kalireichen
N
1
0,82
0,78
0,226
0,304
N
NH3
NH4
NO3
NO2
Zuflüsse wurden deshalb in ent-
NH4
1,29
1,06
1
0,29
0,39
NO3
4,43
3,64
3,44
1
1,35
NO2
3,28
2,70
2,56
0,74
1
Tab. 7.10: Umrechnungstabelle für Stickstoffverbindungen
Name
Amm.-Harnstofflösung AHL (28)
Schwefelsaures Ammoniak
Basammon stabil
Harnstoff (46)
Kalkammonsalpeter (KAS)
Kalkstickstoff
Ammoniumnitrat mit Stickstoff
Stickstoffmagnesia
Alzon 27
NH3
1,21
1
0,94
0,27
0,37
Nährstoffgehalt (%)
MgO
Mg
7,0
4,2
-
N
28,0
21,0
27,0
46,0
27,0
20,5
24,0
22,0
27,0
S
24,0
13,0
5,6
13,0
Tab. 7.9: Stickstoffdüngemittel. Neben den hier aufgezählten speziellen Phosphatdüngern stehen heute kombinierte NP-,
PK- oder NPK-Dünger mit unterschiedlichsten Nährstoffgehalten zur Verfügung
53
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Magnesium und Schwefel, darüber hinaus
die zwingende Notwendigkeit einer zusätzlichen
Spurennährstoffe, wie Bor, Kupfer, Mangan,
CO2-Versorgung, da die höhere Fischbesatz-
Molybdän, Zink oder Eisen eine Rolle. Für Was-
masse bei ausreichend hohem Besatz zumin-
serpflanzen werden sogar teilweise höhere Be-
dest so viel Kohlendioxid produziert, dass extre-
darfswerte als für Landpflanzen genannt. So ist
me pH-Wert-Erhöhungen eher die Ausnahme
Mangan für die Grünalge Chlorella offenbar un-
sind. Eine bedarfsgerechte Kohlenstoffver-
entbehrlich, und die Wasserlinse Lemna minor
sorgung der Primärproduzenten im Teich kann
erbrachte höhere Zuwachsleistungen bei ausrei-
also auch durch einen ausreichend hohen
chender Manganversorgung (Hopkins, 1931).
Fischbesatz erfolgen. In der positiven Wirkung
Eine Erhöhung der Photosyntheseleistung
kontinuierlicher Zufuhr pflanzenverfügbaren
durch Bor ist für Elodea canadensis belegt (Bau-
Kohlenstoffs in Kombination mit kleinen Stick-
meister, 1943). Ähnliche Beispiele gibt es für
stoffmengen und praktisch allen anderen Pflan-
Molybdän (Bortels, 1940) und Zink (Rusk, 1920).
zennährstoffen dürfte allerdings die Erklärung
Auch aus aktuellen Versuchen gibt es Hinweise
liegen, warum in kontinuierlich organisch ge-
zu Düngungswirkungen durch Mikronährstoffe.
düngten Teiche höchste Fischerträge erzielbar
Eine Düngung mit Kobalt führte bei Gaben von
sind.
bis zu 10 kg/ha CoCl2 zu einer signifikanten Er-
Folgende Methoden organischer Düngung
höhung der Primärproduktion, der Zooplankton-
sind möglich:
biomasse und des Fischzuwachses von Labeo
• Gründüngung
rohita (Adhikari & Ayyappan, 2002).
• Düngung mit Stalldung
Obwohl auf dem Gebiet der Mikronähr-
• Düngung mit Jauche/Gülle
stoffdüngung von Teichen offensichtlich noch
• Tierhaltung auf Teichen
Forschungsbedarf besteht, sind Zuflusswässer
und Teichsedimente in Mitteleuropa heute
7.7.7 Gründüngung
wahrscheinlich ausreichend mit den genannten
Die positiven Wirkungen des zeitweiligen An-
Spurenelementen versorgt, so dass eine zusätz-
baus von Landpflanzen in Teichen sind in Mittel-
liche Düngung von Teichen nach gegenwärti-
europa als Wechselwirtschaft seit Jahrhun-
gem Erkenntnisstand nicht erforderlich ist.
derten bekannt. Traditionell wurden geeignete
Teiche z. B. in der Oberlausitz nach mehreren
7.7.6 Organische Düngung
Jahren fischereilicher Nutzung für die Fisch-
Phosphor, Stickstoff, Kali und andere Pflanzen-
zucht gesömmert und zum Getreideanbau
nährstoffe können sowohl
als Mineraldünger
genutzt (Hartstock, 2000). Eine solche Wechsel-
wie auch als organischer Dünger zur Versorgung
wirtschaft hat heute nur noch in Asien in Form
der Teiche mit Nährstoffen eingesetzt werden.
der
Die für submerse Pflanzen notwendige Versor-
Fischproduktion eine gewisse wirtschaftliche
gung mit Kohlenstoff kann jedoch nicht „aus der
Bedeutung (Kestemont, 1995). Die günstigen
Tüte“ erfolgen. Für die Versorgung mit Kohlen-
Wirkungen der Ackerkultur auf die Fischerträge
stoff kommt der organischen Düngung höchste
sind komplexer Natur. Die Pflanzenreste der
Bedeutung zu. Organische Düngung ist in Vor-
Landpflanzen sind der eigentliche organische
streck- und Brutstreckteichen zur Schaffung
Dünger. Daneben wird der Boden intensiv belüf-
lebensnotwendiger Umweltbedingungen für
tet. In Folge der Austrocknung und des Land-
Karpfenbrut zwingend erforderlich.
pflanzenanbaus werden an der Bodenober-
Kombination
von
Reisanbau
und
Auch in Streck- und Abwachsteichen sind
fläche Nährstoffe mineralisiert. Andere Mikro-
mittels organischer Düngung durchaus positive
organismen wirken im trockenen Boden. Die
Effekte zu erzielen, allerdings besteht hier nicht
Wurzeln der Landpflanzen machen darüber hin-
54
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
aus Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten
Tage und gibt Sauerstoff an das Wasser ab.
verfügbar. Aus betriebswirtschaftlichen Grün-
Damit ist Sauerstoffmangel praktisch ausge-
den kommt eine Sömmerung allerdings heute
schlossen. Saatgetreide (üblich sind Hafer oder
kaum noch in Betracht. Die von der Wechsel-
Roggen, auch Weizen) ist in Hinblick auf
wirtschaft bekannten positiven Wirkungen wer-
Bodenbeschaffenheit und -feuchtigkeit unemp-
den jedoch in gleicher Weise durch den aus ihr
findlicher, bildet aber bei zu zeitiger Aussaat
entwickelten Gründüngungsanbau erreicht.
harte Stängel, die sich auch nicht bis zur
Gründüngungsanbau ist die ideale Form der
Abfischung zersetzen. Bildet Getreide zu dichte
organischen Düngung. Sie erfolgt durch den An-
Bestände, müssen ggf. vor Bespannung Schnei-
bau von Landpflanzen, z. B. Senf, Hafer oder
sen geschnitten werden.
Als Anwendungsmenge für Gründüngung
Roggen, nach der Phase der Trockenlegung der
Teiche im Winter. Die sich bei Überstauen zer-
werden folgende Saatgutmengen empfohlen:
setzende Pflanzenbiomasse hat die annähernd
• 10 kg/ha Senf
gleiche Nährstoffzusammensetzung wie die
• 50 ... 90 kg/ha Hafer, Roggen, oder Weizen
neu zu bildende Algenbiomasse (s. Tab. 7.6).
Die Aussaat sollte im April erfolgen. Herbst-
Durch Gründüngung werden die Teiche optimal
aussaat von Getreide ist wegen der sich ent-
mit Kohlendioxid versorgt, ohne dass Sauer-
wickelnden zu großen Grünmassen mit schwer
stoffmangel auftritt. Für Vorstreck- und Brut-
zersetzbaren Zelluloseanteil nicht zu empfehlen.
streckteiche ist Gründüngungsanbau die opti7.7.8 Düngung mit organischen Düngestoffen
male Form der Teichvorbereitung.
Auf leichten Böden hat sich insbesondere der
Grundsätzlich ist die Ausbringung von organi-
Anbau von Senf bewährt. Senf bildet rasch eine
schen Sekundärrohstoffdüngern bei Brutteichen
gut zersetzbare, große Grünmasse. Auch nach
und Brutstreckteichen nur zweite Wahl gegenü-
Teilüberstauung assimiliert Senf noch einige
ber der zu bevorzugenden Gründüngung, weil
Abb. 7.12: Gründüngung mit Senf. So werden optimale Voraussetzungen für den Besatz mit Fischbrut im Teich geschaffen
55
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
die Nährstoffgehalte dieser Düngestoffe schwer
Stallmist sollte grundsätzlich auf den trocke-
zu schätzen sind und Stalldung, vor allem aber
nen Teichboden ausgebracht werden. Stallmist
Gülle und Jauche, stark sauerstoffzehrend sein
dient in Karpfenteichen vor allem als Kohlen-
können. Ist auf Grund ungenügender Trocken-
stoffquelle, der Eintrag von Phosphor und Stick-
legung oder zeitigen Wiederanstaus eine Grün-
stoff ist eher gering (Tab. 7.11). Stallmist ist für
düngung nicht möglich, muss jedoch als unab-
die fachgerechte Vorbereitung von Brutstreck-
dingbare Ersatzmaßnahme auf geeignete Stall-
teichen nach den in Tab. 7.11 genannten An-
dünger zurückgegriffen werden.
wendungsmengen auszubringen. Bei Gründün-
Im Sinne biologischer Kreisläufe kann organi-
gungsanbau auf einem Teil der Fläche sind die
scher Sekundärrohstoffdünger aber durchaus
Aufwandsmengen entsprechend dem jeweili-
auch in Karpfenteiche älterer Jahrgänge ausge-
gen Flächenanteil zu verringern. Der Stallmist ist
bracht werden. Einsetzbar ist Mist, Gülle oder
in Haufen zu setzen, um eine allmähliche Zer-
Jauche aus der Produktion verschiedener land-
setzung zu erreichen und um ein Aufschwim-
wirtschaftlicher Nutztiere. Allerdings sind einige
men des Düngers bei Teichbespannung mög-
Grundsätze zu beachten. Grundsätzlich ist gut
lichst zu vermeiden.
verrottetem Stallmist der Vorzug vor Gülle oder
Flüssige Sekundärrohstoffdünger wie Gülle,
Jauche zu geben, da dessen Gehalt an sauer-
Jauche oder Geflügelkot sind prinzipiell eben-
stoffzehrenden Substanzen und fischtoxischem
falls für die Düngung von Karpfenteichen einzu-
freiem Ammoniak geringer ist (Abb. 7.13). Aus
setzen. Allerdings sollte sich die Anwendung
dem gleichen Grund ist Rinder-, Schaf- und Ge-
auf Streck- bzw. Abwachsteiche beschränken.
flügelmist der Vorzug gegenüber Schweinemist
Nur in Ausnahmefällen kann auf den trockenen
zu geben. Rinderdung aus Milchviehställen kann
Boden von Brutstreckteichen Gülle ausgebracht
andererseits mit Melkhausabwässern und damit
werden. In Abhängigkeit vom Nährstoffbedarf
mit Desinfektionsmitteln kontaminiert sein. Über
des Teiches und vom Nährstoffgehalt des
die Toxizität der verwendeten Desinfektions-
Flüssigdüngers (Tab. 7.12) sind Aufwandsmen-
mittel auf Nährtiere und Fische sind deshalb vor
gen von bis zu 10 m3/ha möglich.
Zur guten fachlichen Praxis sollte es heute
Anwendung Auskünfte einzuholen.
auch in der Teichwirtschaft gehören, die Vorschriften der Düngeverordnung anzuwenden
(Anonym, 1996). Eine Ausbringung von Düngemitteln darf demnach nur erfolgen, wenn ein
Nährstoffmangel im Teich nachgewiesen wurde.
Die Ausbringung muss frühestens 14 Tage vor
der Bespannung der Teiche erfolgen. Die Geräte
zum Ausbringen der Düngemittel müssen den
anerkannten Regeln der Technik entsprechen.
Bei Ausbringung flüssiger Sekundärrohstoffdünger ist die Verflüchtigung von Ammoniak
(Emission) durch bodennahe Ausbringung so
weit wie möglich zu vermeiden. Bei emissionsbegünstigender Witterung (hohe Temperaturen,
starke Sonneneinstrahlung, Wind) ist auf die
Ausbringung zu verzichten. Das für unbestelltes
Abb. 7.13: Anteile an organisch gebundenem N und NH4-N
in ausgewählten Wirtschaftsdüngern (neu gezeichnet
nach Albert et. al., 1997)
Ackerland in der Düngeverordnung geforderte
unverzügliche Einarbeiten des flüssigen Düngers
56
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
durch sofortige Bodenbearbeitung ist möglich,
7.7.9 Tierhaltung auf Teichen
wegen der später schlechteren Verfügbarkeit der
Die Zufuhr von Nährstoffen zur Versorgung der
Nährstoffe durch Verlegung in tiefere Boden-
Primärproduzenten kann auch durch Tierhaltung
schichten jedoch nicht zu empfehlen.
auf Teichen erfolgen. Nicht nur in Asien, son-
Auch mit flüssigen organischen Dünge-
dern auch in Mitteleuropa wurde und wird die
stoffen kann der Kohlenstoffbedarf der Teiche
Haltung von Wassergeflügel (Enten, Gänse) auf
gut gedeckt werden. Das würde jedoch eine
Teichen mit Erfolg angewandt. Einerseits nutzen
Ausbringung in den bespannten Teich erfordern,
die Karpfen das von den Enten vergeudete
da bei Ausbringung auf trockenen Boden ein
Mischfutter,
Großteil der organischen Substanz bereits vor
Geflügelkot direkt als organischer Dünger. Weil
Bespannung mineralisiert wird und nicht mehr
durch Entenhaltung eine ständige Zufuhr kleiner
und
andererseits
wirkt
der
als CO2-Quelle zur Verfügung steht. Das wieder-
Stickstoffmengen erfolgt, können sogar Blau-
um sollte im Rahmen der guten fachlichen
algenblüten verhindert und stabile Entwicklun-
Praxis möglichst unterbleiben, da die Gefahr
gen kleiner Grünalgen gesichert werden (Billard,
eines unkontrollierbaren Sauerstoffmangels
1999). Trotzdem wurde selbst die bedeutende
unter unseren mitteleuropäischen Klimabedin-
Entenhaltung auf Teichen der DDR-Binnen-
gungen zu groß ist.
fischerei u. a deshalb wieder aufgegeben, weil
Stallmist (Schwein)
Stallmist (Rind)
Stallmist (Schaf)
Stallmist (Geflügel)
Aufwandsmenge
(kg/ha)
bis 3.000
bis 5.000
bis 2.000
bis 1.000
C
bis 450
bis 750
bis 600
bis 400
entspricht (kg/ha)
P
< 1,4
< 1,6
< 0,9
< 1,6
N
< 3,4
< 4,2
< 6,0
< 2,0
Tab. 7.11: Auszubringende Mengen von Stalldung in Brutstreckteichen ohne Gründüngung
TS
Ngesamt
(%)
NH4-N
(kg/m3)
P
K
1.Stallmist
2.
3.
4,
5.
– Rind
– Schwein
– Pferd
– Schaf
– Geflügel
Gülle dick
– Rind
– Schwein
– Geflügel
Gülle normal
– Rind
– Schwein
– Geflügel
Gülle dünn
– Rind
– Schwein
– Geflügel
Jauche
– Rind
– Schwein
25
25
25
40
45
0,55
0,75
0,40
1,50
2,00
0,12
0,19
0,12
0,43
0,71
0,20
0,30
0,18
0,30
0,75
0,95
0,35
0,40
1,60
1,10
12
12
12
5,3
8,0
8,6
2,7
5,5
4,7
1,61
3,79
5,49
7,39
4,56
5,39
8
8
8
3,5
5,3
5,9
1,8
3,4
3,2
0,65
1,53
4,14
4,98
2,49
3,98
4
4
4
0,8
1,8
1,7
0,8
1,8
1,7
0,52
1,26
2,18
4,49
1,49
2,49
2
2
2,2
2,5
1,9
2,2
0,10
0,40
6,50
3,00
Tab. 7.12: Nährstoffgehalte ausgewählter Wirtschaftsdünger
57
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
7.8 Kalkung
Teichdämme vom Wassergeflügel erheblich beschädigt wurden, die positive Düngewirkung
mit intensiveren Aufzuchtverfahren zurück ging
Die Kalkung ist wie die Düngung ein bedeu-
und die extrem hohe Phytoplanktonaktivität in
tender Intensivierungsfaktor in der Karpfen-
Ententeichen zu verstärktem Auftreten von
teichwirtschaft. Häufig wird die Applikation von
Branchiomykose bei Karpfen führte. Zudem ent-
Kalk in Teiche sogar als Kalkdüngung bezeich-
sprechen die in Teichen erzeugten Enten nicht
net, da in der Vergangenheit allein durch die
den heutigen hohen Verbraucheransprüchen
(Winkel, 2001)
Ähnliche Strategien zur Tierhaltung wurden
in Systemen der integrierten Aquakultur entwickelt. Eine Errichtung von Stallanlagen (z. B.
zur Schweinehaltung) auf Teichen erlaubt eine
zusätzliche Nutzung des Futters der Landtiere
über Futterreste und Exkremente für die
Ernährung der Fische. Neben möglichen Gesundheitsrisiken wird aber selbst in Entwicklungsländern diese Art der Tierhaltung über
Wasser inzwischen auch wegen ihres Arbeitsund Kostenaufwandes kritisch gesehen (Bilio,
1996).
Im Zuge extensiverer Teichbewirtschaftung
Abb. 7.15: Ausbringen von Kalk vom Boot
und bei sinkender Vorflutbelastung kann jedoch
auf geeigneten Teichen auch in Deutschland die
Zufuhr von Kalk die Ertragsfähigkeit vieler
Entenmast zur Erhöhung des Deckungs-
Teiche beträchtlich erhöht oder sogar erst
beitrages erneut an Bedeutung gewinnen.
grundsätzlich ermöglicht wurde. Die Düngewirkung der Kalkung ist heute eher von untergeordneter Bedeutung. Inwieweit z. B. Kalzium
als Pflanzennährstoff für submerse Pflanzen erforderlich ist, ist unklar, kann doch das Ca-Ion in
Sodagewässern vollständig durch Natrium ersetzt werden. Eine kurzzeitige echte Bereitstellung von Pflanzennährstoffen erfolgt nur als
CO2 durch Branntkalk.
Kalk bildet allerdings die Voraussetzung für
die Wirksamkeit anderer Nährstoffe, da Kalk
neutrale oder basische Reaktionen in Teichen
sichert. Die heute erwünschten Kalkwirkungen
sollten deshalb besser mit dem Begriff Wasserkonditionierung umschrieben werden.
Die teichwirtschaftliche Literatur ist leider
voller Missverständnisse in Bezug auf die Wir-
Abb. 7.14: Entenhaltung auf Teichen. Die Form der integrierten Erzeugung von Fisch und Geflügel spielt in Deutschland
aus ökonomischen Gründen und wegen der Qualitätsanforderungen der Verbraucher keine Rolle mehr
kungsmechanismen der Kalkung. Erst die Arbeiten von Bauer (1991) brachten die längst notwendige Klarheit.
58
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Grundsätzlich unterscheiden sich Branntkalk
und kohlensaurer Kalk in ihrer Wirkungsweise
auf die Wasserchemie. Sowohl die Gabe von
Branntkalk als auch von kohlensaurem Kalk hat
jedoch folgende Wirkungen im Teich:
• bei sauren Gewässern steigt der pH-Wert
• bei kalkarmen Wässern steigt die Alkalinität
Biogen bedingte hohe pH-Werte können
demgegenüber durch eine Kalkgabe nicht gesenkt werden! Da eine Erhöhung der Alkalinität
nur bei gleichzeitiger Anwesenheit freier verfügbarer Kohlensäure möglich ist, diese aber bei
biogen bedingten hohen pH-Werten eben geraAbb. 7.16: Ausbringen von Kalk auf den trockenen Teichboden
de fehlt, erhöht sich die Alkalinität nicht! Damit
bleibt eine Kalkung gegen zu hohe pH-Werte auf
chemischem Weg wirkungslos. Auch Hydro-
sondern auf biologischem Weg. Durch die bei
genkarbonat kann nicht, wie vielfach angenom-
der Lösung entstehende Kalklauge werden
men, Kohlensäure freisetzen. Zudem erfolgt der
Algen abgetötet, die sedimentieren und nun
Austausch der Hydrogenkarbonationen gegen
(durch
Zersetzung
organischer
Substanz)
Hydroxylionen durch die Photosynthese außer-
tatsächlich CO2 freisetzen. Allerdings verbraucht
ordentlich rasch, die als Gegenreaktion zur Lie-
Branntkalk wieder adäquate Mengen freier
ferung von freier Kohlensäure notwendige Kalk-
Kohlensäure, so dass mittelfristig Branntkalk die
fällung (biogene Entkalkung) demgegenüber
Situation der pH-Wert-Entgleisungen eher wei-
sehr langsam.
ter verschärft.
Trotzdem kann durch Branntkalkgaben kurz-
Der Einsatz von Branntkalk sollte sich aus
fristig eine pH-Wert-Senkung im Teich erreicht
den genannten Gründen auf die Desinfektion in
werden. Das erscheint widersinnig, da Brannt-
der Teichwirtschaft beschränken.
kalk bei Lösung im Wasser durch Abspaltung
Auch mit fein vermahlenem kohlensaurem
von Hydroxylionen selbst basisch reagiert. Die
Kalk kann biogen bedingten pH-Wert-Erhöh-
Wirkung erfolgt jedoch nicht auf chemischem
ungen entgegengesteuert werden. Kohlensaurer
Kalkart
Branntkalk
kohlensauer
Kalk
(Kalkmangel
oder gemahlener
Kalkstein)
Anwendungsgebiet
Erhöhung des pH-Wertes und der
Alkalinität saurer, kalkarmer Teiche
Teichdesinfektion
Anwendungsmenge
Bis zum Erreichen neutraler pH-Werte in
möglichst kleinen Einzelgaben (bis 150 kg/ha)
Auf die zu desinfizierende Stelle(feuchter
Teichboden) konzentriert in Aufwandsmengen von umgerechnet bis zu 1.000 kg/ha
Senkung der Phytoplanktonaktivität
Bis zu 150 kg/ha in einer Gabe bei
Beachtung der pH-Wert-Veränderungen
Grundkalk zur Beschleunigung der
1.000 kg/ha bei leichten Böden, bei schwere
Mineralisation organischer Substanzen Böden bis 3.000 kg/ha.
Ausbringung möglichst auf trockenen TeichErhöhung des pH-Wertes und der
boden oder nach Bespannung noch vor
Alkalinität sauer, kalkarmer Teich
Fischbesatz
Senkung der Phytoplanktonaktivität
Bis zu 300 kg/ha in einer Gabe. Ausbringung
vom Boot aus. Die Anwendung sollte alle
14 Tage wiederholt werden
Tab. 7.13: Anwendungsgebiete verschiedener Kalksorten
59
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Kalk bleibt dabei an chemischen Reaktionen
bzw. Thomaskalk als Ersatz für kohlensauren
zunächst völlig unbeteiligt. Die pH-Wert-Sen-
Kalk einsetzbar. Diese Kalke beinhalten zusätz-
kung erfolgt wie beim Branntkalk über Be-
liche Nährstoffe (Tab. 7.14). Statt Branntkalk ist
schattung sowie über Fällung von Algen durch
Löschkalk oder Mischkalk einsetzbar. Die für
Bindung an Kalkpartikel. Feinst vermahlener koh-
Branntkalk getroffenen Aussagen gelten analog.
lensaurer Kalk kann jedoch eine Vielzahl von
Kristallisationskeimen zur Verfügung stellen.
7.9 Fütterung
Damit wird die biogene Entkalkung katalysiert,
was zu einer raschen Freisetzung von CO2 führt,
Ziel in der herkömmlichen Karpfenteichwirtschaft
ohne dass dann jedoch wieder CO2 verbraucht
ist es, die im Teich produzierte natürliche
wird.
Nahrung so weit als möglich auszunutzen. Die
Kalk verbessert die Aktivität von Bakterien im
vom Karpfen genutzte Naturnahrung (Bodentiere
Boden und beschleunigt so die Mineralisation
und grobes Zooplankton) besteht aus etwa 80 bis
organischer Substanzen im Teich. Kalk verbes-
90 % Wasser. Die Trockensubstanz der Nährtiere
sert die Wasserhaltekraft des Bodens und ver-
setzt sich zu ca. 40 bis 60 % aus Protein, 10 bis
ringert dessen Porosität.
30 % Fett und dem unverdaulichen Kohlenhydrat
Branntkalk bzw. kohlensaurer Kalk sind in
Chitin der Nährtierhüllen zusammen (Tab. 7.15).
Teichen gemäß Tab. 7.13 einzusetzen. Grundsätzlich sind auch Hüttenkalke, Konverterkalke
7.9.1 Protein- und Energiebedarfswerte
Die Zusammensetzung der Kar-
Name
Branntkalk, körnig
Branntkalk
Kohlensauer Kalk
Mischkalk
Mischkalk mit Magnesium
Hüttenkalk
Konverterkalk
Thomaskalk 4
Nährstoffgehalte (%)
CaO
P2O5
Mg
85,0
87,5
48,0
62,5
62,5
5,7
47,0
5,1
45,0
1,5
45,0
4,0
1,8
pfennahrung muss den Bedarf des
Organismus an Nährstoffen, Energie und essentiellen Stoffen decken und unter wirtschaftlichen
Gesichtspunkten einen effektiven
Zuwachs an Fischfleisch ermöglichen. Dem Protein kommt dabei
die größte Bedeutung zu, da es
Bauelement des wachsenden Or-
Tab. 7.14: Nährstoffgehalt von Kalken
ganismus ist und im Stoffwechsel
Wasser
Rohprotein
Rohfett
NFE*
Rohasche
%
% der Trockensubstanz
Chironomiden
85,8
52,1
7,7
26,7
7,7
(79,0-92,7)
(52,6-59,6)
(3,6-11,3)
(16,6-34,1)
(5,3-8,0)
Daphnien
90,6
43,6
9,6
23,4
17,0
(87,8-93,8)
(14,3-58,1)
(2,9-21,3)
(10,9-44,1)
(10,4-28,9)
Copepoden
90,0
42,0
33,0
20,0
6,0
87,9-92,1
25,1-70,2)
(11,7-44,9)
(10,9-31,7)
(4,1-7,3)
Tubificiden
83,0
51,8
17,6
20,6
5,9
(77,8-87,2)
(46,1..66.6)
(6,3-19,8)
(14,6-28,2)
(4,0-9,0)
Ephemeriden
80,5
60,5
15,9
15,4
8,7
(74,9-87,2)
(44,0-71,6)
(5,1-26,3)
(8,2-23,2)
(5,1-10,2)
Trichopteren
76,7
56,7
17,2
19,7
6,4
(70,4-87,3)
(48,5-68,6)
(3,5-12,1)
(12,7-31,5)
(3,5-12,1)
^ Kohlenhydrate, bei Nährtieren fast ausschließlich unverdauliches Chitin
*Stickstofffreie Extraktstoffe =
Tab. 7.15: Nährstoffzusammensetzung wichtiger Karpfennährtiere (nach Albrecht und Breitsprecher, 1969) - Mittelwerte,
Minima und Maxima.
60
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
nicht anderweitig ersetzt werden kann. Der
fügbares Protein je MJ umsetzbarer Energie im
Bedarf an verfügbarem Protein liegt für den
Futter.
Karpfen nach Eckhardt et al. (1983) bei 3,0-3,2 g
je kg metabolischer Körpermasse (kg0,8). Die
7.9.2 Zufütterung von Getreide
Qualität dieser Proteine muss selbstverständ-
Der Karpfen ist gegenüber vielen anderen Nutz-
lich in der Aminosäurenzusammensetzung den
fischen in der Lage, natürliche Getreidestärke
physiologischen Ansprüchen des Karpfens ge-
recht gut zu verdauen. Deswegen kann durch
nügen. Bei einem ausreichenden Anteil hoch-
kohlenhydratreiche Zufütterung der Flächen-
wertiger tierischer Komponenten im Futter
ertrag gegenüber der natürlichen Ertragsfähig-
(Fischmehl) ist das in der Regel gewährleistet.
keit erheblich gesteigert werden (Steffens,
Bei hohen Wassertemperaturen und entspre-
1990). Die eingesetzten Zusatzfuttermittel sind
chend hohen täglichen Futterrationen kann die-
nur eine Ergänzung zur Naturnahrung. Sie sind in
sem Bedarf mit einem Rohproteingehalt von 20-
keiner Weise vollwertig (Tab. 7.16).
30 % im Futter entsprochen werden.
Insbesondere fehlt ihnen eine ausreichende
Neben dem lebensnotwendigen Protein,
Proteinmenge, daneben fehlen die für den Auf-
welches maximal seiner Baustofffunktion
bau
gerecht werden sollte, muss dem Karpfen wei-
Aminosäuren Lysin und Methionin. Deshalb blei-
tere verstoffwechselbare Energie zugeführt
ben die Flächenerträge bei der Bewirtschaftung
werden. Energielieferanten im Futter sind von
mit Ergänzungsfuttermitteln (in der Regel Ge-
allem Kohlenhydrate als auch Fette, wobei es
treidezufütterung = GZF) nach wie vor naturnah-
bei einer ausreichenden Proteinversorgung für
rungslimitiert. In allen Altersstufen des Karpfens
Wachstum und Futterverwertung des Karpfens
sind mit diesem Verfahren etwa 600-1.000 kg/ha
keine Rolle spielt, ob die Zufuhr von verdauli-
Zuwachs zu erzielen. Die mit Naturnahrung zu
cher Energie durch Kohlenhydrate oder Fette
erreichenden Erträge werden bei dieser Art der
erfolgt (Ogino et al. 1976; Takeuchi et al. 1979;
Bewirtschaftung etwa verdreifacht.
körpereigenen
Eiweißes
essentiellen
Koch, 1984). Der Energiegewinn aus Eiweiß ist
Die über die Ergänzungsfuttermittel zuge-
physiologisch unökonomisch und sollte, weil es
führten Kohlenhydrate dienen als Energie-
von einer das Milieu verschlechternden, ver-
lieferant für den Stoffwechsel und reduzieren
stärkten Ammoniakexkretion begleitet wird,
den Luxusverbrauch von Nährtiereiweiß zur
minimiert werden (Gongnet, 1984). Als Richt-
Energiegewinnung auf ein physiologisch mögli-
zahl für den Bedarf an umsetzbarer Energie
ches Minimum. Dadurch wird die Gesamt-
geben Eckhardt et al. (1983) 230-260 kJ/kg x d
nahrung effektiver genutzt. Die Produktion auf
an, wenn ein hoher Zuwachs angestrebt wird.
Basis der Naturnahrung mit kohlenhydratreicher
Das optimale Protein-Energie-Verhältnis in der
Ergänzungsfütterung entspricht dem Prinzip der
Karpfennahrung beträgt demnach 12-13 g ver-
Weidenutzung und ist sowohl aus betriebswirt-
0,8
Wasser
Rohprotein
Weizen
12,0
12,1-15,2
Roggen
12,0
9,9-11,3
Mais
12,0
10,7-11,0
Gerste
12,0
11,4-14,5
Hafer
12,0
13,0-16,3
Erbsen
12,0
24,6-40,3
Lupine
12,0
36,7-46,0
*Stickstofffreie Extraktstoffe (Kohlenhydrate)
Rohfett
2,1-2,3
1,7-3,5
2,5-4,7
1,9-2,5
5,5-8,2
0,9-1,5
4,9-9,5
NFE*
78,3-81,0
79,6-83,9
80,2-84,4
77,6-78,9
67,2-71,1
47,9-63,4
28,3-39,0
Tab. 7.16: Nährstoffzusammensetzung wichtiger Ergänzungsfuttermittel für die Karpfenteichwirtschaft
(in % der Frischsubstanz)
61
Rohasche
1,9-2,2
1,9-2,2
0,9-1,7
2,1-2,8
2,1-3,5
3,3-3,8
3,9-5,1
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
schaftlicher Sicht wie auch aus Gründen des
Natur- und Gewässerschutzes die empfehlenswerteste Variante der Karpfenteichwirtschaft.
Gegenüber der Aufzucht ohne Zufütterung
• erhöhen sich die Flächenerträge bei Einsatz
preiswerten Futters
• wird die Naturnahrung nicht so rasch
erschöpft wie ohne Zusatzfütterung
• behalten die Teiche ihre Fruchtbarkeit auch
ohne zusätzliche Düngung durch die (wenn
auch moderate) Zufuhr von Nährstoffen
• bewahren die Teiche ihre Wasserfläche mit
weniger Aufwand, da sie wegen der erforderlichen höheren Besatzdichte gegenüber
reinen Naturnahrungsteichen wesentlich
langsamer verkrauten
Abb. 7.18: Fettgehalte von Speisekarpfenfilets bei Fütterung
unterschiedlicher pflanzlicher Beifuttermittel. Versuche
Königswartha 2002/2003
Als Ergänzungsfuttermittel eignen sich
grundsätzlich alle üblichen Getreidearten, aber
auch Leguminosen. Für die Karpfenfütterung
sind auch mit Unkräutern verunreinigte Ge-
Weizen) als Ergänzungsfuttermittel eingesetzt.
treidechargen einsetzbar. Entsprechende preis-
Mit Roggen, Gerste und Hafer werden aller-
werte Angebote von Landwirten können und
dings trotz des scheinbar höheren Spelzen-
sollen konsequent genutzt werden.
anteils im Prinzip analoge Futterverwertungen,
Bei den heutigen Getreidepreisen wird übli-
wie mit Weizen erreicht. In Versuchen in
cherweise Weizen, neuerdings auch Triticale
Königswartha wurden mit Roggenverfütterung
(eine Gebrauchskreuzung aus Roggen und
sogar die bestens Zuwachsleistungen erreicht,
ohne dass jedoch die Ertragsunterschiede zu
den anderen Futtermitteln signifikant höher
waren. Interessanterweise erbrachte die Fütterung eiweißreicher pflanzlicher Futtermittel mit
Ausnahme eines rein pflanzlichen Mischfutters
gegenüber Getreidezufütterung keine Verbesserung des Fischertrags (Abb. 7.17). Deutlich niedriger war der Ertrag jedoch bei Verfütterung von
Mais.
Bei Verkostungen werden in der Regel fettarme Karpfen von Testern bevorzugt. Solche
Fleischqualität wird an den ehestens bei reiner
Naturnahrungsaufzucht oder bei Zufütterung
eiweißhaltigen Hülsenfrüchten erreicht (Abb.
7.18). Als Futter für Speisekarpfen nicht emp-
Abb. 7.17: Abfischungsergebnisse bei Teichaufzuchtversuchen von Karpfen bei Fütterung mit unterschiedlichen
Getreidearten bzw. Legominosen. Mittelwerte der Fütterungsvariante. Versuche Lehr- und Versuchsteichanlage
Königswartha 2003/2003
fehlenswert ist Mais. Mit Mais aufgezogene
Speisekarpfen legen viel gelblich gefärbtes Fett
im Bauchbereich an und weisen einen deutlich
schlechteren Geschmack auf. Für die Satz-
62
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
karpfenaufzucht ist Mais grundsätzlich einsetz-
Ertragsobergrenze üblicherweise 2,0 kg/kg Ab-
bar. Maisschrot hat jedoch einen hohen Mehl-
fischungsmenge, ansonsten auch darunter).
anteil. Maisfütterung an Satzfische ist auch kos-
Als Futterplätze sind hartgründige Stellen im
tenaufwendiger, da er auch noch für K2 geschro-
Teich an nicht zu flachen Stellen auszuwählen.
tet werden muss.
Damit wird verhindert, dass Wasservögel (z. B.
Getreidekörner sind durch ihre zellulosehalti-
Enten, Schwäne) am Futter partizipieren. An-
ge Hülle wasserstabil und in idealer Weise
dererseits sind nicht zu tiefe Stellen auszu-
gegen den Verlust von Nährstoffen geschützt.
wählen, um nicht in den sauerstoffärmsten
Werden an ältere Karpfen ganze Körner verab-
Bereiches des Teiches zu füttern. In kleinen
reicht, ist deshalb eine Fütterung nur 2-3-mal
Teichen (bis ca. 2 ha) kann vom Ufer aus gefüttert
pro Woche erforderlich. Auch für die Fütterung
werden. In großen Teichen, in denen vom Boot
an KV-1 ist eine 3-malige wöchentliche Futtergabe
aus gefüttert wird, sind entsprechend Futter-
ausreichend, weil das Getreide auf jeden Fall
straßen (z. B. mit Stangen oder Schwimmern) zu
vor der Aufnahme durch die Fische quellen
markieren und bei der Fütterung einzuhalten.
muss. Ein Vorquellen vor der Fütterung (im
Vor Verabreichung einer neuen Futtergabe ist
Eimer o. ä.) ist nicht zuletzt wegen des zusätzli-
in jedem Fall mittels Futterkratzer oder Kahn-
chen Arbeitsaufwandes nicht erforderlich. Für
stange zu prüfen, ob die letzte Ration vollstän-
KV-1 ist Getreide zu schroten. Dabei sollte das
dig verbraucht wurde. Ist das der Fall, kann ggf.
Schrot nur so klein wie unbedingt notwendig
die Ration erhöht werden. Wurde das Futter
nicht aufgenommen, ist die Fütterung auszuset-
Altersstufe
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Summe
K0-1
max. 5
10
50
30
min. 5
100
KV-1
max.6
60
28
min. 6
100
K1-2
max.5
10
20
45
20
(Rest)
100
K2-3
5
15
25
40
15
100
zen und die Ursache der Futterverweigerung zu
suchen. Wird das Futter mehrmals hintereinander nicht aufgenommen und verdirbt (wird
sauer), sind die Futterplätze bzw. Futterstraßen
zu wechseln.
Bei Getreidezufütterung sind keinesfalls die
Besatzdichten zu überschreiten! Getreide ist
kein Ersatz für die fehlende Naturnahrung! Zu
Tab. 7.17: Futterverteilung bei Getreidezufütterung.
(Plangrößen, Angaben in % der Gesamtfuttermenge)
starke Getreidezufütterung bei zu hohem
Besatz führt bei Speisekarpfen zu übermäßigem
geschrotet werden, um den nicht nutzbaren
Fettansatz, geht aber bei Satzfischen auf Kosten
Feinanteil (Mehl) so gering als möglich zu hal-
der Kondition!
ten. Zur Herstellung von Getreideschrot zu
Fütterungszwecken für Karpfen eigenen sich
7.9.3 Fütterung von Mischfutter
insbesondere Walzenschrotmühlen.
Zur artgerechten Aufzucht des Karpfens und
Der Bedarf der Fische an Beifuttermitteln ist
anderer Fischarten ist unter bestimmten Be-
im Laufe der Saison sehr unterschiedlich und
dingungen auch der Einsatz von Mischfutter-
richtet sich nach dem vorhandenen Naturnah-
mitteln in Teichen erforderlich und sinnvoll. Die
rungsangebot sowie der Fischbiomasse. Eine
Verfütterung von Mischfuttermitteln bleibt
Getreidefütterung bereits im Mai erübrigt sich
wegen der hohen Kosten und der knappen
bei ausreichend Naturnahrung sehr häufig.
Gewinnspanne in der Karpfenteichwirtschaft
Die Futterverteilung erfolgt nach Tab. 7.17.
heute auf bestimmte Zeiträume und auf ausge-
Die in der Tabelle empfohlenen Anteile ergeben
wählte Teiche zur Erzeugung von Satzkarpfen
sich aus dem geplanten Fischertrag und dem
oder höherwertigen Nebenfischen im Karpfen-
üblichen Futteraufwand (bei Ausschöpfung der
teich beschränkt.
63
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Die Aufzucht von einsömmrigen Karpfen ist
heute das Standardeinsatzgebiet für Mischfuttermittel in der Karpfenteichwirtschaft. Bei
dieser Altersstufe ist der Einsatz von Mischfutter
sogar zu empfehlen. Mit granuliertem vollwertigem Futter aufgezogene K1 haben eine bessere
Kondition und geringere Winterstückverluste als
mit Getreide aufgezogene Fische. Bei entsprechenden Verfahren werden gezielt Einsömmrige
mit hohen Stückmassen aufgezogen. Bei der
Aufzucht von K1 sollten Flächenerträge von nicht
wesentlich über 1.500 kg/ha angestrebt werden,
Abb. 7.20: Extrudate sind aufgrund der Kosten nur sparsam
einzusetzen. Sie besitzen aber eine gute Stabilität im
Wasser.
um kritische Sauerstoffsituationen zeitlich so
weit als möglich zu minimieren. Für alle Altersstufen von Satz- sowie Laichfischen ist bei Naturnahrungsmangel eine Fütterung von Mischfutter ebenfalls angezeigt. Dazu zählt auch die
Konditionsfütterung von Satzfischen (K1, K2 und
Abb. 7.21: Kostengünstige Pellets auf rein pflanzlicher
Basis. Die Fütterung hat sich streng an der Aktivität der K1
zu orientieren, da die Pellets nur eine sehr begrenzte Wasserstabilität besitzen.
wasserstabiles Extrudat einzusetzen, da die
Abb. 7.19: Mischfutter lässt sich an Karpfen optimal über
Selbstfütterer verabreichen (Pendelfütterer)
Futteraufnahme durch die geringere Aktivität
der Fische langsam erfolgt. Eine Winterver-
Selbstverständlich sind bei der Bewirtschaftung von
fütterung von Getreide ist wegen der ungenü-
Karpfenteichen in Schutzgebieten für die Mischfutter-
genden Verwertung von Kohlenhydraten bei
fütterung die Bestimmungen der jeweiligen Schutz-
niedrigen Temperaturen nicht zu empfehlen.
gebietsverordnungen zu beachten und gegebenenfalls
Eine Fütterung von angehenden Speisekarpfen
Ausnahmegenehmigungen bei den zuständigen Natur-
mit Mischfuttermitteln ist grundsätzlich mög-
schutzbehörden zu erwirken!
lich, unter den heutigen ökonomischen Bedingungen allerdings schon aus betriebswirtschaft-
Satzfische anderer Fischarten) im Winter. Bei
licher Sicht zu hinterfragen. Darüber hinaus ist
Eisfreiheit ist je nach Futteraufnahme bis zu
die Fütterung von Fischmehl an Karpfen eine
0,5 % der aktuellen Fischmasse pro Woche zu
Verschwendung wertvoller Ressourcen. Das
füttern. Vorzugsweise ist hochenergiehaltiges,
weltweit immer knapper werdende Fischmehl
64
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
sollte besser an Tierarten verfüttert werden, bei
Produktionsstufe der Einsatz von Mischfutter-
denen auf diese Eiweißquelle nicht verzichtet
mitteln.
7
werden kann.
Die Nahrung des Karpfens aller Altersstufen
Die Verfütterung von Mischfuttermitteln bleibt in der
muss korpuskulär sein. Auf keinen Fall sind
Karpfenteichwirtschaft Sachsens auf bestimmte Zeit-
mehlförmige Futtermittel, wie Pelletabrieb oder
räume und auf ausgewählte Teiche zur Erzeugung von
reines Fischmehl, einzusetzen.
Satzkarpfen oder höherwertigen Nebenfischen im
Bei Verabreichung von Mischfuttermitteln
Karpfenteich beschränkt.
sind die wichtigsten Umweltparameter, wie
Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt und pHWert, öfter zu kontrollieren. Phosphatdüngung
7.9.4 Nährstoffeintrag durch Futtermittel in
hat während der Zeit der Mischfutterver-
Karpfenteiche
fütterung grundsätzlich zu unterbleiben, da der
Die durch granulierte Mischfuttermittel in Teiche
notwendige P-Eintrag über das Futter gewähr-
eingetragene Nährstoffmenge wird generell
leistet wird und zusätzliche Nährstoffgaben die
überschätzt. Gelegentlich wird sogar die
Bioaktivität des Phytoplanktons in ungünstiger
Verschlammung der Teiche der Gabe von
Weise erhöhen und Sauerstoffdefizite verschär-
Mischfutter zugeschrieben. Dass dies praktisch
fen können.
nicht möglich ist, möge folgende einfache
Granulierte Mischfuttermittel sind zurzeit
Rechnung belegen:
gegenüber Getreide etwa 5- bis 7-mal teurer.
Dieser Fakt allein verhindert heute eine Ver-
Bei einem fiktiven Fischertrag von 1.500 kg/ha werden
schwendung dieses kostspieligen Futters.
etwa 2.000 kg/ha Futter (90 % TS) verabreicht. Bei einer
Darüber hinaus wird gegenwärtig die mit Ge-
realistischen Retention von etwa 60 % des Futters im Fisch
treidezufütterung mögliche mittlere Ertrags-
bleiben davon etwa 720 kg Kot (als Trockensubstanz - TS)
fähigkeit der sächsischen Teiche bei der Speise-
übrig, der in das Teichwasser gelangt. Wenn man unter-
karpfenaufzucht (ca. 1.000 kg/ha) mit etwa
stellt, dass dieser Anteil zu 50 % sedimentiert (der über-
650 kg/ha nur zu etwa zwei Dritteln ausge-
wiegende Teil dieser organischen Substanz geht in Lösung
schöpft. Damit ist der Einsatz von Mischfutter
bzw. wird durch Bakterien abgebaut), ergäben diese
bei der Speisekarpfenaufzucht auch aus Sicht
2.000 kg Futtereintrag pro ha lediglich 36 g Schlamm-TS aus
der artgerechten Ernährung unnötig. Wegen
Futter pro m2. Diese Menge ist auf einen Quadratmeter
der knappen Gewinnspanne bei der Speise-
verteilt in Form einer Schlammaufhöhung praktisch nicht zu
karpfenerzeugung verbietet sich aus ökonomi-
messen.
schen Zwängen zudem generell in dieser
Abb. 7.22: Für die Brutaufzucht von Karpfen stehen vollwertige Futtermittel in den benötigten Körnungen zur Verfügung.
links 0,2 - 0,5 mm; mitte 0,3 - 0,5 mm, rechts 0,5 - 0,8 mm
65
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Phosphor
futtermittel im gesamten N-Kreislauf gering,
Auch der Eintrag von Phosphor durch Misch-
werden doch allein durch den Regen pro Jahr
futtermittel in das System Teich wird vielfach
und Hektar etwa 12,0 kg N in unsere Teiche ein-
überbewertet. Bei Fütterung mit energieopti-
getragen. Eine Stickstoffbilanz ist daher für
mierten Extrudaten bleibt der Phosphateintrag
Teiche schwer zu berechnen.
in der Bilanz sogar geringer, als der bei Getreide-
Bezieht man jedoch ausschließlich den Ein-
zufütterung, bei der regelmäßig eine Düngung
trag aus dem Futter und die Entnahme über den
mit anorganischem Phosphat in Höhe von
Fischertrag in die Betrachtung ein, ergibt sich die
35kg/ha P2O5 bzw. 15,4kg/ha P erfolgt (Tab. 7.18).
in Tab. 7.19 dargestellte Bilanz. Wieder schneiden moderne Extrudate deutlich günstiger ab,
Stickstoff
wie herkömmliche pelletierte Futtermittel.
Stickstoff hat im Karpfenteich nicht einen
derart essentiellen Charakter für das Pflanzen-
7.9.5 Für die Karpfenteichwirtschaft in
wachstum wie Phosphor. Der Stickstoffbedarf
Sachsen einsetzbare Mischfuttermittel
der Teiche wird zum Beispiel durch Luftstick-
Mischfuttermittel zeichnen sich durch eine den
stoffbindung von Blaualgen gedeckt. Darüber
Ansprüchen der jeweiligen Fischart entspre-
hinaus ist der Stickstoffeintrag über Misch-
chende Protein-, Fett-, Vitamin- und Mineral-
Futterart
Weizen
Herkömmliches
Pellet
Energie-optimiertes
Futtermittel
(Extrudat)
Erreichbarer
Fischzuwachs
(kg/ha)
Futterquotient
(kg/kg
Zuwachs
Futtergabe
(kg/ha)
P-Gehalt
des
Futters
(%)
P-Eintrag
durch
Futter
(kg/ha)
1000
1500
2
1,5
2000
2250
0,38
1,5
7,6
33,75
2000
1
2000
1
20
P-Eintrag
minus
PEntnahme
durch
Fischzuwachs
(kg/ha)
2,6
26,25
10
Tab. 7.18: Phosphorbilanz in Karpfenteichen bei Vefütterung von Getreide bzw. herkömmlichen und energieoptimierten
Futtermitteln
Futterart
Weizen
Herkömmliches
Pellet
Energie-optimiertes
Futtermittel
(Extrudat)
Erreichbarer
Fischzuwachs
(kg/ha)
Futterquotient
(kg/kg
Zuwachs
Futtergabe
(kg/ha)
N-Gehalt
des
Futters
(%)
N-Eintrag
durch
Futter
(kg/ha)
1.000
1.500
2
1,6
2.000
2.400
1,92
6,70
38,4
160,8
1.500
1
1.500
4,80
72,0
N-Eintrag
minus
NEntnahme
durch
Fischzuwachs
(kg/ha)
16,0
127,2
38,4
Tab. 7.19: Stickstoffbilanz in Karpfenteichen bei Vefütterung von Getreide bzw. herkömmlichen und energieoptimierten
Futtermitteln
66
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
stoffkomposition aus. Mischfuttermittel für Kar-
Naturnahrungssituation ist damit Grundlage vor
pfenteiche werden als sogenannte „Alleinfutter-
dem Einsatz von Mischfuttermitteln.
mittel“ bzw. als „Beifuttermittel“ angeboten.
Durch regelmäßige Probefänge sind der Zu-
Während Alleinfuttermittel so zusammenge-
wachs der Nutzfische und ihr Gesundheitszu-
setzt sind, dass sie den physiologischen
stand zu überwachen und zu dokumentieren. Bei
Ansprüchen der Zielfischart entsprechen, sind
zögerlicher Futteraufnahme ist die Überwachung
Beifuttermittel, wie das üblicherweise zur Zufüt-
des Gesundheitszustandes zu intensivieren.
terung verwendete Getreide, nur als Ergänzung
Werden Mischfuttermittel verabreicht, sind
zur sich natürlicherweise in Teichen entwickeln-
die wichtigsten Umweltparameter, wie Wasser-
den Naturnahrung gedacht.
temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert öfter
Mischfuttermittel stehen heute als Granulate
7
zu kontrollieren.
in Form von Pellets bzw. Extrudaten zur Verfügung, die sich durch ihre Herstellungsverfahren
Eine Fütterung von angehenden Speisekarpfen mit
unterschieden.
Mischfuttermitteln stellt eine Ressourcenverschwendung
Pelletierte Futtermittel werden mit Protein-
dar und entspricht unter den heutigen Produk-
gehalten von ca. 18 ... 50 % und mit Fettgehal-
tionsbedingungen nicht mehr der guten fachlichen Praxis.
ten bis 10 % angeboten. Extrudierte Futtermittel
können auf Grund ihrer herstellungsbedingten
Pelletierte Mischfuttermittel sind wegen
Hohlraumstruktur erheblich höhere Fettgehalte
ihrer nur kurzzeitigen Wasserstabilität unbedingt
(bis über 20 %) aufweisen. Dafür bleiben deren
über Fütterungsautomaten (Selbstbedienungs-
Proteingehalte deutlich niedriger (Proteinspar-
systeme oder zeitplangesteuerte Systeme) zu
effekt durch Fett). Extrudate sind aber teurer als
verabreichen. Damit können die Futteranteile,
Pellets. Die höheren Preise können aber durch
die nicht von den Teichfischen aufgenommen
eine günstigere Futterverwertung ausgeglichen
werden, minimiert werden.
werden.
Pelletierte Futtermittel mit geringen Rohproteingehalten (bis 30 %) können ad libitum
7.9.6 Grundsätze zum Einsatz von Misch-
über Pendelfütterer verabreicht werden.
futtermitteln in der Karpfenteichwirtschaft
Extrudate zeichnen sich durch eine sehr
im Rahmen guter fachlicher Praxis
lange Wasserstabilität von mehreren Stunden
Zur guten fachlichen Praxis des Einsatzes von
aus und können daher notfalls auch ohne
Mischfuttermitteln gehört es, Mischfutter nur
Fütterungsautomaten ausgebracht werden.
dann anzusetzen, wenn es die Ernährungs-
Allerdings ist auch bei diesen Futtermitteln der
situation der Zielfischart im Teich erfordert. Bei
Einsatz von Selbstbedienungsfütterern zu emp-
ausreichendem Angebot nutzbarer Naturnahrung
fehlen, da extrudierte Futtermittel durch den
sollte die Mischfutterverabreichung unterbleiben.
hohen Fettgehalt in gewissen Anteilen zum
Gegebenenfalls kann mit Getreide zugefüttert
Schwimmen neigen, was Futterverluste durch
werden. Die regelmäßige Überwachung der
Wassergeflügel zur Folge hat.
Ausbalancierte Hochenergiefutter dürfen kei-
Phosphatdüngung hat während der Zeit der Misch-
nesfalls ad libitum verfüttert werden. Diese Art
futterverfütterung zu unterbleiben, da der notwendige
der Fütterung lässt die Vorteile dieser Futter-
P-Eintrag über das Futter gewährleistet wird und zusätz-
mittel nicht zum Tragen kommen. Die Folge
liche Nährstoffgaben die Bioaktivität des Phyto-
einer Sattfütterung sind schlechte Futterwer-
planktons in ungünstiger Weise erhöhen und Sauer-
tung, damit Futterverschwendung und letztlich
stoffdefizite verschärfen können.
eine unnötige Gewässerbelastung. Die Rationen sind vielmehr nach Schätzung des aktuellen
67
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Fischbestandes durch regelmäßige Probefänge
chenden Verfahren werden gezielt Einsömmrige
gemäß den Empfehlungen des Herstellers täg-
mit hohen Stückmassen aufgezogen. Bei der
lich zuzuteilen. In der Regel sind auch bei opti-
Aufzucht von K1 sollten Flächenerträge von nicht
malen Umweltbedingungen Tagesrationen von
wesentlich über 1.500 kg/ha angestrebt werden,
5 % der aktuellen Bestandsmasse nicht zu über-
um kritische Sauerstoffsituationen zeitlich so
schreiten.
weit als möglich zu minimieren.
Keinesfalls ist Mischfutter flächig auszubrin-
• Konditionsfütterung von Satzkarpfen bei
gen. Nicht zu empfehlen ist das Strecken von
nachgewiesenem Naturnahrungsmangel bzw.
Mischfutter mit Getreide, bzw.
bei Indikation durch den Fachtierarzt
das ständige
Wechseln zwischen Getreide- und Misch-
Trotz sorgfältiger Planung des auf die
futterverfütterung. Eher sollte dann ein Misch-
Ertragsfähigkeit des Einzelteiches zugeschnitte-
futter mit geringeren Proteingehalten eingesetzt
nen Besatzes kann durch außergewöhnliche
werden.
Umstände ein vorzeitiger Verbrauch der von der
Zielfischart nutzbaren Naturnahrung eintreten.
7.9.7 Anwendungsmöglichkeiten für die
Eine solche Situation kann z. B. vorliegen:
Fütterung von Mischfuttermitteln in der
• bei hohem Brutaufkommen auf Grund günstiger Umstände (z. B. Witterung)
Karpfenteichwirtschaft in Sachsen
Eine Verfütterung von Mischfuttermitteln ist in
• bei hohen Überlebensraten bzw. sehr gerin-
der Karpfenteichwirtschaft im Freistaat Sachsen
gen Verlusten (z. B. Ausbleiben des für Fisch-
im Rahmen der guten fachlichen Praxis in fol-
otter oder Kormoran vorgesehenen Mehrver-
genden Anwendungsfällen möglich:
lustes)
• bei nachgewiesenem Naturnahrungsmangel
• Aufzucht von einsömmrigen Karpfen
(z. B. bei außergewöhnlichen klimatischen
Die Aufzucht von einsömmrigen Karpfen ist
Verhältnissen)
das Standardeinsatzgebiet für Mischfuttermittel
in der Karpfenteichwirtschaft. Bei dieser
• bei Indikation von krankheitsbedingtem Kon-
Altersstufe ist der Einsatz von Mischfutter sogar
ditionsmangel durch den Fischgesundheits-
zu empfehlen. Mit granuliertem vollwertigem
dienst
Futter aufgezogene K1 haben eine bessere
In jedem dieser Fälle ist eine Verfütterung von
Kondition und geringere Winterstückverluste als
Mischfutter selbstverständlich im Sinne der art-
mit Getreide aufgezogene Fische. Bei entspre-
gerechten Ernährung unverzüglich erforderlich.
• Winterfütterung von Satzfischbeständen
Zur Konditionsfütterung von Satzfischen (K1,
K2 und Satzfische anderer Fischarten) im Winter
ist bei Eisfreiheit je nach Futteraufnahme bis zu
2 % der aktuellen Fischmasse pro Woche zu füttern. Vorzugsweise ist hochenergiehaltiges,
wasserstabiles Extrudat einzusetzen, da die
Futteraufnahme durch die geringere Aktivität
der Fische langsam erfolgt. Eine Winterverfütterung von Getreide ist wegen der ungenügenden
Verwertung von Kohlenhydraten bei niedrigen
Temperaturen nicht zu empfehlen.
• Die gezielte Aufzucht ein- oder zweisömmri-
Abb. 7.23: Zur guten fachlichen Praxis gehört, Mischfutter
über die Fütterungsautomaten zu verabreichen. Die Fütterung von Hand sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen.
ger Satzkarpfen mit hohen Hektarerträgen in
gegen Kormoranfraß überspannten Teichen
68
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
Eine solche, bisher in Sachsen nicht prakti-
wicklung des Zooplanktons mit Insektiziden wie
zierte Variante kann zukünftig in ausgewählten
Trichlorphon® bzw. Masoten® regulierend einzu-
Einzelobjekten durchaus der guten fachlichen
greifen. Dafür gibt es bewährte Verfahren. Die
Praxis entsprechen. Wegen der hohen Investi-
deutsche Gesetzgebung lässt einen Biozidein-
tionskosten zur kormoransicheren Überspan-
satz in Teichen gegenwärtig jedoch nicht zu.
nung von Teichen müssen in solchen Objekten
Ausnahme macht die auf tierärztliche Anord-
beträchtliche Gewinne durch hohe Flächen-
nung erfolgte Anwendung bestimmter Präpa-
erträge erwirtschaftet werden. Die entspre-
rate zur Krankheits- oder Parasitenbekämpfung.
chenden Teiche sind gemeinsam mit den
Der tierärztlich kontrollierte Einsatz sichert
Naturschutzbehörden auszuwählen. Nach Mög-
neben der Durchsetzung veterinärrechtlicher
lichkeit sollten für solche Varianten Teiche in
Bestimmungen auch die Einhaltung lebensmit-
Hofnähe ausgewählt werden, die auf jeden Fall
telhygienischer Bestimmungen.
7
über Kraftstromanschluss verfügen müssen.
Zielerträge von bis zu 5.000 kg/ha bei entspre-
7.11 Schutz der Tier- und
Pflanzenwelt
chend dimensionierter technischer Belüftung
müssen im Sinne einer entsprechenden Ökonomie angestrebt werden.
Der Schutz, die Erhaltung und Fortentwicklung
• Aufzucht spezieller Fischarten
der im Wasser lebenden Tierwelt sind ein zen-
Bestimmte Altersstufen wertvoller Neben-
trales Anliegen des Fischereiausübungsberech-
fische der Karpfenteichwirtschaft können nach
tigten und damit natürlich auch des Teichwirts24.
dem gegenwärtigen Stand der Fischerei-
Aufgabe des Teichwirtes ist es damit auch,
wissenschaft nur artgerecht mit Mischfutter-
Nicht-Nutzfischarten in besonderer Weise zu
mitteln aufgezogen werden. Das betrifft z.B.:
behandeln. Beim Abfischen von Speisefisch-
• die Aufzucht von mehrjährigen Satzwelsen
teichen kann der Großteil der Wildfische durch
und -schleien
grobe Ablaufhorden schon beim Ablassen ins
• die Aufzucht größerer einheitlicher Partien
Grabensystem abschwimmen. Fallen jedoch
von Speisewelsen und Speiseschleien
Fische geschützter Arten25 während der Ab-
• die Aufzucht diverser Speisestöre
fischung an, so sind diese in wirtschaftlich ver-
Eine gezielte Aufzucht der genannten oder
tretbarem Umfang lebensfähig zu bergen und in
anderer Fischarten mit besonderen Ernährungs-
geeignete Teiche oder das dazugehörende
ansprüchen nach entsprechenden speziellen
Grabensystem wieder auszusetzen. Bei in
Verfahren entspricht den Grundsätzen ord-
Teichen anfallenden Exemplaren von in Sachsen
nungsgemäßer Teichbewirtschaftung.
vom Aussterben bedrohter Arten (wie Steinbeißer, Schlammpeitzger oder Quappe) muss
die lebensfähige Bergung der wenigen Exem-
7.10 Biozideinsatz
plare und deren Umsetzen in andere Teiche zum
Ein Biozideinsatz ist in der Teichwirtschaft
Ehrenkodex eines jeden Teichwirtes gehören.
grundsätzlich nicht erforderlich. Zur Regulierung
Ein Besatz gefährdeter Fischarten in offene
des Wachstums unerwünschter Wasserpflanzen (Massenentwicklung von Fadenalgen oder
24
Wasserlinsen) sollte jedoch die Möglichkeit
s. §1 Abs. 1 des Fischereigesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches
Fischereigesetz - SächsFischG) vom 1. Februar 1993
bestehen, in Ausnahmefällen zur Rettung des
25
Forderung des §1 Abs. 4 der Vierten Verordnung des Sächsischen Staats-
Fischbestandes Algizide einsetzen zu können.
ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten zur Durchführung des
Für das Vorstrecken von Fischbrut ist es in
Fischereigesetzes für den Freistaat Sachsen (Fischereiverordnung - FischVO)
bestimmten Teichen notwendig, in die Ent-
vom 25. September 1995 i.V. mit der Änderung vom 21. Mai 1999
69
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
7.12 Bekämpfung von
Fischereischädlingen
Gewässer bedarf allerdings aus Gründen des
Schutzes der wildlebenden Populationen der
Genehmigung der Fischereibehörde26.
Bleiben nicht lebensfähige Fische nicht
Während der Fischereiausübungsberechtigte
gefährdeter Arten in größerer Menge am Ab-
früher geradezu angehalten war, alles gegen die
fischplatz zurück, sind diese sachgerecht zu ent-
seinen Fischbestand schädigenden Tiere zu
sorgen.
unternehmen, hat hier inzwischen ein deutlicher
Fallen beim Abfischen von Vorstreckteichen
Wandel eingesetzt. Die Teichwirte dulden
Lurchlarven in größeren Mengen an, so sind
wegen der enormen Bedeutung für den
diese Teiche nach Möglichkeit sofort wieder zu
Naturschutz den Fischotter und tolerieren Fisch-
bespannen. Eine zur Seuchenhygiene erforderli-
und Seeadler in ihren Gewässern. Einseitiger
che Trockenlegung kann dann erst im Herbst
Artenschutz, wie er allerdings europaweit
erfolgen. Bei entsprechenden Möglichkeiten
gegenwärtig zu Gunsten des Kormorans betrie-
sollten Kaulquappen oder deren Laich geborgen
ben wird, kann jedoch nicht die Zustimmung der
und umgesetzt werden27.
Teichwirte finden. Gegen Kormoran wie auch
gegen den Fischreiher können deshalb alle legalen Mittel zur Vergrämung oder Eindämmung
weiter angewandt werden müssen. Grundsätzlich ist eine deutliche Reduzierung der zurzeit vorhandenen Überpopulationen aus Sicht
der Fischerei erforderlich.
Die Vielfalt der praktizierten und erprobten
Vergrämungsmaßnahmen zur Verringerung des
Kormoraneinflusses auf Fischteiche belegt die
fast verzweifelte Suche nach einer wirksamen
Schadensabwehr. Auf mögliche Methoden der
Schadensabwehr in der Teichwirtschaft weisen
z. B. Seiche und Wünsche (1996) sowie Rutschke (1998) hin.
Akustische Scheuchgeräte (Knallapparate,
Raketen, Gasdruck- oder Schreckschusspistolen) haben häufig eine anfangs gute Vergrämungswirkung, die allerdings auf Grund des
Gewöhnungseffektes rasch abklingt (Abb. 7.21).
Einige Geräte (z. B. Wyvern-Wailer® mit Ultraschall-Hochfrequenzlautsprechern und Stroboskoplampe), die auf Flughäfen zur Vergrämung
26
§11 Abs. 1 der Vierten Verordnung des Sächsischen Staatsministerium für
Landwirtschaft, Ernährung und Forsten zur Durchführung des Fischereigesetzes für den Freistaat Sachsen (Fischereiverordnung - FischVO) vom
25. September 1995 i.V. mit der Änderung vom 21. Mai 1999
27
Abb. 7.21: Gasdruckscheuchgerät mit Vogelatrappe
Fördertatbestand nach Programm Umweltgerechte Landwirtschaft im Frei-
staat Sachsen, Teil: Erhaltung bedrohter, kulturhistorisch wertvoller Teiche (NAK)
70
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
anderer Vogelarten erfolgreich eingesetzt wer-
einer generellen Lösung des Problems liegt
den, waren gegenüber dem Kormoran sogar völ-
(Rutschke, 1998).
lig wirkungslos. Als sehr wirkungsvoll haben
Vergrämungseffekte gegenüber fischschädi-
sich dem gegenüber ferngesteuerte Modellflug-
genden Vögeln lassen sich auch durch Über-
zeuge oder -hubschrauber erwiesen. Auch durch
spannung von Teichen mittels Netzen oder
ständige optische oder akustische Beunruhigung
Drähten erreichen, die das ungehinderte Ein-
werden Kormorane nicht dauerhaft vertrieben.
dringen oder Abfliegen der jeweiligen Vogelart
Das Neugründen von Schlafplätzen kann aller-
beschränken. Je nach Aufwand kann damit der
dings wirkungsvoll verhindert werden. Der
Schaden durch den Kormoran eingeschränkt
Einsatz aller akustischen Scheuchgeräte ist
oder sogar vollständig verhindert werden.
wegen der Störungen in Siedlungsnähe und
Letztlich hat sich die Totalüberspannungen mit
Störungen der übrigen Tierwelt aus Sicht des
Netzen als wirksamste Methode zur Kormoran-
Naturschutzes recht problematisch. Die bessere
Schadensverhütung erwiesen. Aus Kosten-
Lösung sind daher lautlose Methoden. Gute
gründen und wegen der Beeinträchtigung der
Erfahrungen gibt es mit dem Einsatz von
Landschaftsästhetik ist die Totalüberspannung
Laserstrahlen (Schlieker u. Paetsch, 1999; Abb.
großer Teiche jedoch nicht möglich.
7.22).
Eine wirkungsvolle Vergrämungsmethode,
7.13 Standortgerechte
Bewirtschaftung
bei der kein Gewöhnungseffekt eintritt, ist der
Einzelabschuss. Dabei sind die Vorschriften der
Sächsischen Kormoranverordnung zu beachten.
Abschüsse zerstreuen die Trupps von Kormo-
Standortgerechte Bewirtschaftung kann neben
ranen weitflächiger und verteilen den Schaden
der Auswahl der Bewirtschaftungsart auch
auf größere Flächen. Eine absolute Reduzierung
durch die Wahl der Fischart bzw. aufzuziehen-
des von Kormoranen verursachten Gesamt-
den Altersklasse erreicht werden. In Teichen,
schadens tritt allerdings nicht ein. In Kombi-
die auf Grund ihrer Lage und Einbindung in
nation mit Schreckschüssen oder Knallappa-
andere Lebensräume einen hohen landeskultu-
raten lassen sich Kormorane jedoch recht wir-
rellen Wert besitzen (z. B. NSG, Biosphären-
kungsvoll auf nicht bejagte Gebiete vertreiben.
In größeren Teichwirtschaften kann durch
eine sinnvolle Teichauswahl der Schaden durch
Kormorane verringert werden. So werden kleinere Teiche in Betriebshofnähe vom Kormoran
eher gemieden. Stehen solche Teiche zur
Verfügung, sollten sie vorrangig zur Satzfischproduktion eingesetzt werden. Für die Satzfischproduktion sollten Aufzuchttechniken angewandt werden, die ein rasches Wachstum der
Fische bewirken, um den möglichen Zugriffszeitraum des Kormorans auf den Fischbestand
so weit als möglich zu minimieren. Von der
durchaus erfolgreich möglichen Einrichtung von
Ablenkteichen raten jedoch selbst anerkannte
Ornithologen ab, da so letztlich der Kormoran-
Abb. 7.22: Lasergeräte sind in bestimmten Anwendungsfällen gut geeignet, Kormoranansiedlungen zu verhindern.
bestand gefördert wird, was nicht im Sinne
71
7
7
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen ordnungsgemäßer
Teichwirtschaft
reservat, LSG), sollten nach Möglichkeit die
der Regel gerade die weit abgelegenen, nähr-
Einflüsse von teichwirtschaftlichen Bewirtschaf-
stoffarmen Einzelteiche für den Naturschutz von
tungsmaßnahmen auf den Naturhaushalt noch
großer Bedeutung. Deren ordnungsgemäße
weiter als üblicherweise notwendig (z. B. Futter-
Bewirtschaftung auf hohem Ertragsniveau
und Düngeeinsatz) minimiert werden. Häufig
bedeutet für den Teichwirt jedoch einen unver-
treffen hier die Interessen des Naturschutzes
hältnismäßig hohen Aufwand.
und des Teichwirtes zusammen, sind doch in
72
Aufzeichnung und Dokumentation betriebswirtschaftlicher Daten
8
Aufzeichnung
und Dokumentation
betriebswirtschaftlicher Daten
8.1 Allgemeines
8.2 Aufzeichnung beim
Umsetzen von Fischen
Zählen und Wiegen sowie die jahrgangsweise
getrennte Haltung sind die Grundvoraussetzun-
ter vorgeschlagen.
gen ordnungsgemäßer Teichbewirtschaftung.
Genaue Datenaufzeichnungen über Fischum-
Zur guten fachlichen Praxis gehört, dass über
setzungen sind eine Grundvoraussetzung der
Fischumsetzungen und durchgeführte Bewirt-
ordnungsgemäßen Teichbewirtschaftung. Als
schaftungsmaßnahmen teichbezogene Auf-
Nachweis zur Einhaltung seuchenhygienischer
zeichnungen gemacht bzw. Belege angefertigt
Vorschriften gegenüber dem Amtstierarzt
und langfristig aufbewahrt werden. Dies gilt so-
besteht
wohl für Haupterwerbs- wie auch für Neben-
Nachweispflicht über Fischumsetzungen28.
erwerbsunternehmen.
darüber
hinaus
eine
gesetzliche
Bei jeder Abfischung bzw. Umsetzung von
Um Zuwendungen aus Agrarumweltpro-
Satz- oder Speisefischen aus Teichen, Hältern,
grammen in Anspruch nehmen zu können, ist
Netzkäfigen, Rinnen, Rundbecken oder sonsti-
eine detaillierte Aufzeichnung sogar zwingend
gen Anlagen sind je Haltungseinheit folgende
erforderlich. Zur Überprüfung durchgeführter
Daten aufzuzeichnen:
(bzw. gegebenenfalls wegen vertraglicher Bin-
• Datum der Abfischung bzw. Umsetzung
dungen unterlassener) Bewirtschaftungsmaß-
• Fischart und –altersklasse
nahmen sind vom Teichwirt die tatsächlich
• Anzahl der Fische in Stück
durchgeführten Bewirtschaftungen zu doku-
• Masse in kg (nicht bei Fischbrut)
mentieren. Die Aufzeichnungen sind den Be-
• Verbleib der Fische
hörden auf Verlangen zur Kontrolle vorzulegen.
Als Verbleib der Fische kann angegeben werden:
Die genannten Aufzeichnungen sind unab-
• Verkauf ab Teich (an Käufer)
hängig von den Belegen über die wertmäßigen
• Verkauf ab Hälter (an Käufer)
Zu- und Verkäufe zum Zweck der steuerlichen
• Umsetzung zum Hälter
Abrechnung
• Umsetzung zum Winterungsteich
des
Wirtschaftsbetriebes
zu
führen.
• Umsetzung zum Streckteich
Die Form der Aufzeichnung kann grundsätz-
• Umsetzung zum Abwachsteich
lich individuell gewählt werden. Zu empfehlen
Die jeweilige Haltungseinheit ist konkret zu
ist das Führen von Teichbüchern oder Teich-
benennen (z. B. Teichname oder Nummer des
karteien und Abfischungsprotokollen (s. Anla-
Hälters).
gen). Einsetzbar sind jedoch auch PC-gestützte
Zu empfehlen ist die Anfertigung von Ab-
Lösungen. Für eine EDV-gestützte Teichbuch-
fischprotokollen nach dem Muster in Anlage 1.
führung wird das Programm DASTEICH der
Firma GIDASO-Software, Bahnhofstraße 27 in
D-85386 Eching empfohlen. Für eine Doku-
28
Verordnung zum Schutz gegen Fisch-Seuchen, Muschelkrankheiten und zur
mentation der einzelnen Bewirtschaftungsmaß-
Schaffung seuchenfreier Fischhaltungsbetriebe und Gebiete (Fischseuchen-
nahmen in Papierform werden als Anlage Mus-
Verordnung) i. d. F. der Bek. vom 20. Dezember 2005 (BGBl I: 3563)
73
8
Aufzeichnung und Dokumentation betriebswirtschaftlicher Daten
8.3 Aufzeichnungen über
Zukäufe
abreichen. Der Fütterungsplan muss je Teich
und Fütterungstag die einzelnen Rationen quantifiziert ausweisen. Abweichungen davon sind
In der Regel werden bei Zukäufen Lieferscheine
zu vermerken. Am Ende der Fütterungsperiode
und/oder Rechnungen ausgefertigt. Auf diesen
ist die tatsächlich verabreichte Futtermenge je
Belegen ist die Verteilung der Fische auf die
Teich
Haltungseinheiten nach Stück und kg zu ergän-
Getreideart im Laufe der Fütterungszeit können
zen.
verschiedene Arten als „Getreide“ zusammen-
auszuweisen.
Bei
Wechsel
der
gefasst werden.
Pelletierte bzw. extrudierte Mischfuttermittel
8.4 Bestandsaufnahme zum
Inventurstichtag
sind separat auszuweisen. Korngröße, Rohprotein- und Rohfettgehalte sind zu vermerken.
Zum Ende eines jeden Wirtschaftsjahres (je
Verabreichtes Medizinalfutter ist ebenfalls
nach gewählter Abrechnungsart 31. Dezember
separat auszuweisen.
oder 30. Juni) sind alle Fischbestände teichwei-
Über die Winterfütterung (Oktober bis April)
se nach Art und Altersklasse in Stück und kg zu
sind in gleicher Weise teichweise Aufzeich-
bewerten.
nungen zu führen.
Zum Inventurstichtag 31. Dezember sind die
Fische in den Überwinterungsteichen mit der
8.6 Aufzeichnungen über
Probefänge
jeweiligen Menge anzugeben, die zur Herbstabfischung ermittelt wurde. Augenscheinliche
Verluste zwischen Herbstabfischung (Einwin-
Das Ergebnis von Probefangen ist zu protokol-
terungszeitpunkt) und Inverturstichtag sind
lieren. Die Anzahl der gewogenen oder gemes-
abzusetzen. Nicht abgefischte Bestände wer-
senen Fische sowie deren Gesamtmasse und
den geschätzt. Der Hälterbestand wird zum In-
mittlere Stückmasse sind aufzuzeichnen. Die
venturstichtag als Differenz aller Zu- und Ab-
Einschätzung des Gesundheitszustandes ver-
gänge unter Beachtung eines realistischen
vollständigt
Hälterschwundes berechnet.
Probefänge.
die
Aufzeichnungen
über
Endet das Wirtschaftsjahr am 30. Juni, sind
alle Fischbestände teichweise (ggf. einschließ-
8.7 Aufzeichnungen über
Kalkung, Düngung und
Bodenbearbeitung
lich Hälterbestand) geschätzt aufzulisten.
8.5 Aufzeichnungen über die
Fischfütterung
Es empfiehlt sich, für jedes Wirtschaftsjahr in
Aufzeichnungen über die Menge verabreichten
Kalk, mineralischen und organischen Dünge-
Futters helfen Futtermittel zu sparen und damit
mitteln darzustellen. Für den Nachweis der
die Betriebskosten zu senken. Sie geben dem
Einhaltung
Teichwirt darüber hinaus indirekt Auskünfte
kungen im Vertragsnaturschutz kann eine sol-
über den Verlauf von Fischkrankheiten oder
che Aufzeichnung sogar zur Pflicht gemacht
massive Störungen seiner Fischbestände (z. B.
werden. Daneben sollten Aufzeichnungen über
Futterverweigerung in Folge von Kormoran-
durchgeführte Bodenbearbeitung bzw. Grün-
einfall).
düngungsansaat gemacht werden. Ein entspre-
tabellarischer Form teichweise den Einsatz von
von
Bewirtschaftungsbeschrän-
chendes Formular wird in der Anlage vorge-
Getreide als Beifutter im Karpfenteich ist
schlagen.
nach einem monatlichen Fütterungsplan zu ver-
74
Aufzeichnung und Dokumentation betriebswirtschaftlicher Daten
8.8 Aufzeichnungen über
Teichpflegemaßnahmen
trieblichen Situation. Im Vergleich mit biotechnologischen
Vorgaben
oder
mit
anderen
Betrieben kann die Effektivität des eigenen BeIm Zusammenhang mit Ausgleichsmaßnahmen
triebes künftig weiter erhöht werden.
aus Agrarumweltfonds ist in der Regel eine
detaillierte Aufzeichnung zu den durchgeführten
8.10 Weitere Aufzeichnungen
Teichpflegemaßnahmen erforderlich. Ein entsprechendes Formular ist als Anlage beigefügt.
Für den Teichwirt empfiehlt sich, neben den bisher
beschriebenen
Aufzeichnungen,
die
Führung eines Tagebuches z. B. in Form eines
Jahreskalenders. In diesem Tagebuch können
z. B. folgende Ereignisse, Messergebnisse oder
Maßnahmen aufgezeichnet werden:
• gemessene Wassertemperaturen, pH-Werte,
Sichttiefe, Sauerstoffgehalte u.a.
• Fischdiebstähle
• Auftreten fischfressender Vögel (Kormorane,
Graureiher)
• Wasserstände (Hochwasser, Wassermangel), Sturmschäden
Abb. 8.1: Über Teichpflegemaßnahmen ist als Beleg für
Agrarumweltprogramme genau Buch zu führen
• Fischkrankheiten, Besuche des Fischgesundheitsdienstes, Befunde
• Teichpflegemaßnahmen (Schilfschnitt)
• Instandhaltungsarbeiten an Dämmen, Grä-
8.9 Betriebsanalyse
ben, Wegen und Staueinrichtungen
Mit Hilfe der aufgezeichneten betriebswirt-
• Beobachtungen seltener Pflanzen und Tiere
schaftlichen Daten lassen sich Jahresanalysen
• Besuche bei Behörden
anfertigen, die über die Bewertung der Wirk-
• wichtige Telefongespräche
samkeit von einzelnen Wirtschaftsmaßnahmen
• Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
eine künftige Verbesserung der Teichbewirt-
• u. a.
schaftung ermöglichen. Flächenerträge, Stück-
Diese Aufzeichnungen können bei Verhand-
verluste und Futteraufwand sind dabei wichtige
lungen mit Behörden oder sogar vor Gericht
Parameter zur Einschätzung der eigenen be-
wichtige Hilfen sein.
75
8
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
Aufzuchtverfahren
für Karpfen in Teichen
Auf den folgenden Seiten werden Verfahren zur
Laichakt aufhalten können. Laichteiche werden
Aufzucht von Karpfen empfohlen, die der guten
in der Regel zu Laichteichanlagen zusammenge-
fachlichen Praxis einer ordnungsgemäßen
fasst (Abb. 9.1). Oberhalb einer solchen Laich-
fischereilichen Bewirtschaftung im Freistaat
anlage sollte sich ein fischfreier Teich (Vor-
Sachsen entsprechen. Die Aufstellung kann
wärmer) befinden, der wenige Tage vor dem
nicht vollständig sein, da beispielsweise aus
Bespannen der Laichteiche mit Wasser zu füllen
betriebswirtschaftlichen Gründen vielfach vom
ist. Laichanlagen befinden sich an sonnigen
idealen dreijährigen Umtrieb abgewichen wer-
Standorten in möglichst windgeschützter Lage
den muss.
und besitzen eine stabile Wasserversorgung.
Besucherverkehr sollte möglichst fern gehalten
9.1 Gewinnung
von Karpfenbrut (K0)
werden können.
Die Erzeugung von Karpfenbrut erfolgt in der
rogener gerechnet werden. Bei Wassertem-
Karpfenteichwirtschaft in speziellen Laichtei-
peraturen von 8-12 °C im März/April erfolgt die
Im Laichteich kann mit einem Brutertrag von
bis zu 100.000 verwendbarer K0 pro kg Karpfen-
chen. Diese kleinen Teiche (50 - 200 m ) dienen
Abfischung der Laichfische aus den Winter-
ausschließlich dem Zweck der Karpfenbrut-
teichen. Die Fische werden sortiert (Körung)
gewinnung und werden nur zu diesem Zweck
und die zur Vermehrung ausgewählten Karpfen-
für wenige Tage im Frühsommer bespannt. In
laicher werden nach Geschlechtern getrennt in
der übrigen Zeit liegen sie völlig trocken. Im
kleine Teiche (z. B. Hälterteiche) oder geeignete
Teich müssen sich Abschnitte mit größerer
Becken gesetzt. Hier erfolgt unter natürlichen
Wassertiefe (Graben oder Grabensystem, Was-
Temperaturbedingungen die Vollreifung der
sertiefe bis 1 m) und ein flaches Laichbeet mit
Laichfische. Es versteht sich von selbst, dass
gepflegter Grasnarbe befinden, in denen sich
beim Fang und Transport der Laichkarpfen und
die Laichfische vor und nach dem eigentlichen
bei jedem Umsetzen mit größter Sorgfalt vorzu-
2
gehen ist.
Die Brutgewinnung ist so früh wie möglich,
aber nicht verfrüht, einzuleiten. Phänologischer
Termin für die Karpfenlaichzeit ist der Blühbeginn der Wasserschwertlilie (Iris speudacorus). Unter Berücksichtigung der mittelfristigen Wettervorhersage sind ab 1. Maidekade mit
Beginn einer Schönwetterperiode und bei
Erreichen von 18-20 °C Wassertemperatur die
benötigten Laichteiche aus dem Vorwärmer zu
bespannen und die Laicher auszusetzen. Milchner sollten in der Überzahl sein (Geschlechterverhältnis bis 1:2). Pro Laichteich ist stets eine
größere Anzahl von Fischen zu besetzen.
Abb. 9.1: Laichteichanlage. Deutlich sind das Laichbett
und der umlaufende tiefere Graben zu erkennen, in den
sich die Laichfische zurückziehen können.
Paarweises Laichen ist nicht zu empfehlen. Eine
Hypophysierung der Laichfische ist für deren
76
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
Vermehrung im Laichteich erprobt, aber höchstens ausnahmsweise erforderlich. Laichen die
Karpfen nicht innerhalb 48 Stunden ab, sind sie
aus den Laichteichen zu entnehmen. Bei günstigem Wetter können neue Laichteiche bespannt
und frische Laicher ausgesetzt werden. Nach
erfolgtem Ablaichen sind die Laicher herauszufangen. Die Führung eines Zuchtbuches wird
empfohlen. Nicht mit Eiern belegte Teiche werden sofort wieder trockengelegt und können
notfalls nach einigen Tagen wiederholt benutzt
werden. Durch Stichproben ist die Entwicklung
des abgelegten Karpfenlaiches zu beobachten.
Durchstrom hat möglichst zu unterbleiben, deshalb sind jedoch regelmäßige Sauerstoffmessungen angezeigt!
Wassertemperatur in °C
15
18
20
25
Abb. 9.2: Zählen von Karpfenbrut mit Kunststofflöffel
Schlupf erfolgt nach
10 Tagen
5 Tagen
4 Tagen
2 Tagen
werden. Diese Zählprobe ist mindestens einmal
zu wiederholen. Weichen die einzelnen Zählproben kaum voneinander ab kann mit dem Auslitern der Fische begonnen werden.
Der Transport kann je nach Dauer in Kannen
Tab. 9.1: Abhängigkeit des Schlupftermins von Karpfenbrut
von der Wassertemperatur
oder Foliesäcken (bei Bedarf mit O2-Atmosphäre) erfolgen. Vor Besatz der Vorstreck- oder
Die Lebenserwartung der Karpfeneier ist bei
Brutstreckteiche ist die Temperatur des Trans-
12,5 - 30 °C gleich hoch, unter 10 °C stirbt der
portwassers an die Teichwassertemperatur an-
Laich ab. Nach 60 - 90 Tagesgraden erfolgt der
zugleichen.
Schlupf der Karpfenbrut (Tab. 9.1). Nach weiteren
60 - 90 Tagesgraden wird die Brut schwimm- und
9.2 Erzeugung vorgestreckter
Karpfen
fressfähig (waagerechte Schwimmlage), und es
ist sofort mit dem Abfischen zu beginnen.
Die Abfischung erfolgt 1 bis 2 Tage nach Be-
Während fast alle Altersstufen von Karpfen auch
ginn der Schwimm- und Fressfähigkeit, vor dem
in technischen Anlagen der Aquakultur aufgezo-
vollständigen Aufzehren des Dottersackes. Ab-
gen werden können, ist das für die jüngsten
gefischt wird mittels Gazekescher, Brutwade
Altersstufen ökonomisch nur in Teichen mög-
aus Gaze oder durch vorsichtiges Ablassen des
lich. Die für die Starternährung der Karpfenbrut
Brutteiches in Gazebeutel oder mit Gaze be-
erforderlichen Nahrungsorganismen, Rotato-
spannte Kästen. Die Zählung erfolgt zweck-
rien, später Cyclops-Nauplien, Cyclops und klei-
mäßigerweise durch Auszählen einer aliquoten
ne Cladoceren können nur in Teichen ohne gro-
Menge Brut aus einem Transportgefäß. Dazu
ßen Aufwand in ausreichender Menge zur
wird nach gleichmäßigem Verteilen der Brut im
Verfügung gestellt werden.
Wasser die Brutanzahl eines oder eines halben
Grundsätzlich ist die Aufzucht Einsömmriger
Liters Fisch-Wasser-Gemisch mittels weißen
Karpfen mit einer etwa 4 Wochen dauernden
Kunststofflöffeln ausgezählt. Aus der Zählung
Vorstreckperiode (K0 zu KV) möglich. Bei der K1-
kann die Menge an Brut/Liter Wasser errechnet
Aufzucht über das Vorstreckverfahren verringert
77
9
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
Brutstreckteich. Nicht zuletzt aus arbeitstechnischen Gründen wird deshalb heute auf das
Vorstrecken häufig verzichtet.
Trotzdem kann in vielen Fällen das Vorstrecken nicht aufgegeben werden. Erfolgt eine
Überwinterung der vorjährigen K1 im Brutstreckteich durch „Stehen lassen“ und soll dieser
Teich wieder als Brutstreckteich genutzt werden, reicht die Zeit im Frühjahr in der Regel nicht
für eine ordnungsgemäße Teichvorbereitung
(Trockenlegung und Gründüngungsanbau). In
solchen Fällen kann die erforderliche Teichvorbereitung und -desinfektion nur erreicht werden, wenn die Vorstreckzeit zusätzlich zur Ver-
Abb. 9.3: Beim Aussetzen von Karpfenbrut ist mit großer
Sorgfalt vorzugehen. Der Besatz erfolgt in flache Uferbereiche nach Angleichung der Wassertemperatur zwischen Transport- und Teichwasser
fügung steht.
Zum Vorstrecken sollten bevorzugt kleine
Teiche von 0,5 bis 2,0 ha Fläche verwendet wer-
sich die Gesamt-Überlebensrate der Karpfen-
den, die sich ackerbaumäßig trockenlegen las-
brut bis zum einsömmrigen Karpfen jedoch um
sen und die über eine sichere Wasserzufuhr ver-
etwa die Hälfte (Donath u. Füllner, 1982). Ur-
fügen. Das Wasser zur Füllung der Teiche sollte
sachen des in der Summe schlechteren Auf-
unmittelbar aus Zuleitungsbächen oder -flüssen,
zuchtergebnisses sind vor allem die unzurei-
keinesfalls aus darüber liegenden Teichen stam-
chende Ernährung kurz vor der Abfischung der
men. Nur bei Flusswasser kann eine für Kar-
Vorstreckteiche, der zusätzliche Abfischungs-
pfenbrut optimale Planktongröße ohne Einsatz
stress und die notwendige Adaptation der
von Insektiziden erreicht werden, der in
Jungfische an neue Umweltbedingungen im
Deutschland nicht mehr zulässig ist. Vorstreckteiche müssen für die Produktion gründlich vorbereitet werden. Dazu zählt eine Langzeittrockenlegung mindestens über Winter und
eine intensive Teichvorbereitung durch Düngung. Hauptaugenmerk muss im Vorstreckteich
auf die Kohlendioxydversorgung gelegt werden.
In idealer Weise wird das mit dem Anbau von
Gründüngung erreicht (s. Kap. 7.7.7).
Die Bespannung der Vorstreckteiche erfolgt
frühestens 2 bis 4 Tage vor Brutbesatz. Damit
wird erreicht, dass die sich entwickelnde Naturnahrung in der für die Karpfenbrut maulgerechten
Größe vorliegt. Bei nachgewiesenem Vorkommen von räuberischen Copepoden, die Karpfenbrut befallen und töten können, muss die Bespannung durch feine Gaze erfolgen (Abb. 9.6).
Der Besatz erfolgt üblicherweise nach den
Abb. 9.4: KV sind auf jeden Fall vor vollständigem Verbrauch
der Naturnahrung abzufischen, sonst droht Totalverlust
durch den Kiemenwurm Dactylogyros vastator.
Eisheiligen ab der 2. Maidekade. Wegen der in
den letzten Jahren häufig ausbleibenden Eis-
78
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
heiligen kann bei entsprechender Brutverfügbarkeit auch früher besetzt werden. Das Risiko
eines Totalverlustes ist dabei allerdings stets
einzukalkulieren.
Die Besatzdichte beträgt 0,5 bis maximal 1,0
Mill. Stück K0/ha je nach Produktivität des
Teiches und der gewünschten Stückmasse der
KV. Im Vorstreckteich ist die Nährtierentwicklung
sorgfältig zu überwachen. In Abhängigkeit von
der Wassertemperatur ist bei zurückgehenden
Nährtierbeständen, auf jeden Fall vor dem vollständigen Verbrauch der nutzbaren Naturnahrung, nach 3 bis 4 Wochen abzufischen. In
Abb. 9.6: Bespannen eines Vorstreckteiches durch Gaze
zum Schutz vor räuberischen Insektenlarven und Wildfischen
jedem Fall ist Wachstumsstagnation bei den
Vorgestreckten zu vermeiden, da ansonsten ein
Befall mit Dactylogyros spec. erfolgt, der regelmäßig mit Totalverlusten der vorgestreckten
Teich gefischt werden. Je nach Besatzdichte
Brut endet.
und Überlebensrate der Brut werden auf diese
Die Abfischung sollte vorzugsweise hinter
Weise vorgestreckte Karpfen mit Stückmassen
dem Damm mit reichlich Frischwasser erfolgen
von 0,3-1,5 g erzeugt. Die Aufzuchtverluste lie-
(Abb. 9.5). Bei entsprechenden Möglichkeiten
gen in dieser Produktionsstufe bei etwa 50 %,
kann noch schonender mittels Lockstroms im
können bei sehr gutem Brutaufkommen aber
auch deutlich niedriger bleiben. Nach der
Produktionsperiode sollten Vorstreckteiche
trocken liegen bleiben. Notfalls kann sich an die
Vorstreckperiode eine Aufzucht von K2 oder
Speisekarpfen im gleichen Teich unter Berücksichtigung einer deutlich herabgesetzten Ertragsfähigkeit anschließen.
9.3 Erzeugung
Einsömmriger Karpfen
Einsömmrige Karpfen können auf unterschiedlichem Intensitätsniveau, mittels Getreidezufütterung oder mit Verabreichung von Mischfuttermitteln erzeugt werden. Auf jede Form der Polykultur sollte bei der Aufzucht einsömmriger
Karpfen verzichtet werden, da alle anderen
Fischarten in ihren jüngsten Entwicklungsstadien als Nahrungskonkurrenten auftreten.
Bei der Aufzucht einsömmriger Karpfen sind
Zielstückmassen von über 35 Gramm anzustreben. In Regionen, in denen Speisekarpfen von
Abb. 9.5: Abfischen eines Vorstreckteiches hinter dem
Damm
2 kg zunehmend verlangt werden, sollte die Ziel-
79
9
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
stückmasse bei mindestens 50 g, besser noch
zu Fischbiomasse bei der K1-Aufzucht ungleich
bei 100 g liegen. Die Aufzucht von K1 ohne Zu-
komplizierter ist als bei der Aufzucht älterer
fütterung ist möglich, aber grundsätzlich nicht
Karpfen. Während sich die metabolische Fisch-
zu empfehlen. Die Naturnahrung wird auf Grund
biomasse bei der Aufzucht von K2 und Speise-
des hohen Wachstumspotentials der K1 kom-
karpfen in einer Saison nur maximal verzehn-
plett verbraucht, was in der zweiten Sommer-
facht, nimmt sie bei der K1-Aufzucht um das
hälfte zu Mangelernährung und damit zu kondi-
100.000-fache zu! In Folge dessen wird die
tionsschwachen Einsömmrigen führt! Während
Naturnahrung an einem unbestimmten Zeit-
ohne Zufütterung Erträge von 250 - 350 kg/ha er-
punkt praktisch immer erschöpft. Liegt dieser
zielt werden können, sind mit Getreidezu-
Zeitpunkt bereits in der Mitte des Sommers, er-
fütterung 500 - 800 kg, in guten Teichen auch
folgt die Ernährung dann fast vollständig über
noch höhere Erträge möglich.
das zugefütterte Getreide. Da eine solche
Die K1-Aufzucht mit Getreidezufütterung lei-
Ernährung nicht vollwertig ist, können Kondi-
det wie die Naturnahrungsvariante unter dem
tionsprobleme auftreten. Die in der Praxis übli-
grundsätzlichen Problem, dass die Naturnah-
chen Winterstückverluste beim Verfahren mit
rungsbestände durch den enormen Zuwachs an
Getreidezufütterung liegen deshalb im Bereich
Fischbiomasse ab Mitte des Sommers bereits
von 30 - 50 %. Um die Kondition der Einsömm-
deutlich reduziert sind, im Frühherbst dann
rigen zu verbessern, kann spätestens in der
sogar vollständig erschöpft sein können, weil
zweiten Sommerhälfte, eventuell auch schon
die Steuerung des Verhältnisses Nährtiermenge
früher bei gleicher Besatzdichte, wie bei der
Abb. 9.8: Intensive Verfahren zur Satzkarpfenerzeugung entsprechen nur dann den Regeln der guten fachlichen Praxis, wenn
bereits bei der Auswahl der Teiche ein späterer Kormoraneinfluss ausgeschlossen werden kann oder die Teiche entsprechend geschützt werden, wie hier durch Drahtüberspannung.
80
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
Getreidezufütterung, mit eiweißreicheren Futtermitteln gefüttert werden. In Folge der vollwertigen Ernährung werden die Winterstückverluste vielfach deutlich gesenkt. Gleichzeitig
können mit zeitiger Mischfutterverabreichung
deutlich höhere Stückmassen der Einsömmrigen erreicht werden. Der erzielbare Ertrag richtet sich bei Mischfutterfütterung im Wesentlichen nach der Überlebensrate (ÜLR) der Brut!
Durch die Verfütterung vollwertiger Futtermittel
und den gegenüber früheren Verfahren der
„Pelletintensivwirtschaft“ sehr niedrigen Besatzdichten ist der individuelle Zuwachs demgegenüber praktisch nicht eingeschränkt.
Abb. 9.9: Auch mit organischem Dünger können Brutstreckteiche für den Brutbesatz vorbereitet werden. Gegenüber dem Gründüngungsanbau bleibt dies jedoch stets
nur zweite Wahl
Eine vom Kormoran mehr oder weniger unabhängige Aufzucht einsömmriger Karpfen ist
nur bei Einsatz entsprechender baulicher
Schutzmaßnahmen am Teich möglich. Möglich
organische Düngung, Kalk, ggf. Stickstoff-
sind Draht- bzw. Netzüberspannungen des
düngung). Für die Aufzucht von einsömmrigen
Teiches oder von bestimmten Teilflächen. Um
Karpfen mittels vollwertiger Mischfuttermittel
den landschaftsästhetischen Schaden so gering
sollten nach Möglichkeit pro Betrieb eine Anzahl
als möglich zu halten und eine schnelle Amor-
kleinerer Teiche um 1,0 ha genutzt werden, um
tisation der durchweg hohen Investkosten (To-
den Kormoraneinfluss so weit als möglich zu
talüberspannung pro ha ca. 15.000,- EUR) zu er-
umgehen und das Produktionsrisiko zu minimie-
reichen, müssen die wenigen betroffenen
ren. Da hier auf das Vorstrecken generell ver-
Objekte mit höchstmöglicher Flächenintensität
zichtet werden sollte, sind an die Qualität der
bewirtschaftet werden (Abb. 9.8). Entspre-
Teiche höchste Ansprüche zu stellen.
chend der Empfehlung von Tautenhahn et al.
Teiche zu K1-Aufzucht erhalten nach Bedarf
(1998) sollten in überspannten Teichen ein-
eine Grundkalkung mit kohlensaurem Kalk mit
sömmrige Karpfen mit Verfütterung vollwertiger
einer Aufwandsmenge (Richtwert) von etwa
Mischfuttermittel und Einsatz technischer Be-
1 t/ha. Zur Algenfällung sind ggf. weitere Men-
lüftung erzeugt werden.
gen an fein vermahlenem kohlensauren Kalk
Generell sollten Teiche zur K1-Aufzucht nach
oder auch Branntkalk im bespannten Teich aus-
Möglichkeit die Qualität von Vorstreckteichen
zubringen. Bei Verzicht auf das Vorstreck-
haben und wie diese vorbereitet werden (Abb.
verfahren sollte der Besatz keinesfalls vor dem
9.9.). Das gilt insbesondere, wenn auf das
20. Mai erfolgen, auch wenn hohe mittlere
Vorstrecken verzichtet wird. Gerade bei den tra-
Stückmassen angestrebt werden. Bei der Be-
ditionellen Aufzuchtverfahren mit Naturnahrung
satzdichte ist in allen Aufzuchtvarianten gene-
oder Getreidezufütterung ist man allerdings häu-
rell Zurückhaltung anzumahnen. Häufig erfolgt
fig mehr oder weniger weit von diesem
durch den Teichwirt ein gut gemeinter erhöhter
Idealzustand entfernt. Eine gute Teichvor-
Besatz, weil die Stückverluste in dieser Alters-
bereitung bleibt trotzdem auch hier erforderlich.
stufe erfahrungsgemäß hoch sind. Häufig sind
Die Maßnahmen sollten auf die Verbesserung
allerdings die zu hohen Besatzdichten selbst Ur-
der Haltungs- und der Ernährungsbedingungen
sache zu geringer Überlebensraten. Als Orien-
zielen (pH-Wert und Kohlenstoffversorgung,
tierungswerte für die unterschiedlichen Ver-
81
9
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
fahren der K1-Aufzucht können die Besatzzahlen
meteorologischen Situationen (Wärme, Wind-
in Tabelle 9.1 gelten. Für die Aufzucht sehr
stille, Lichtmangel) können allerdings Re-
großer Einsömmriger müssen die Besatzdich-
spirationsprozesse überwiegen und der Sauer-
ten weiter reduziert werden!
stoffgehalt kann in kritisch Bereiche sinken. Bei
Bei Getreidezufütterung wird Schrot von
akutem Sauerstoffmangel, schwerwiegenden
Weizen, Gerste, Roggen oder Mais eingesetzt,
anderen Belastungen oder Fischkrankheiten ist
wobei auch mindere Qualitäten verwendet wer-
die Fütterung gegebenenfalls zu reduzieren
den können. Es ist mindestens 3 x wöchentlich
oder einzustellen.
Auf den Teichen sind daher Vorkehrungen zu
Getreideschrot zu verabreichen. Dabei ist so viel
treffen, Sauerstoffdefizite durch den techni-
zu füttern, wie aufgenommen wird.
Bei störungsfreiem Ablauf der K1-Aufzucht
schen Eintrag zu überbrücken. Für Karpfen-
mit Mischfuttermitteln kann der Futteraufwand
teiche zu empfehlende Belüftungsaggregate
mit energiearmen Pellets unter 1,5 kg/kg K1-Ab-
sind Belüftungswalzen oder sog. „Paddle-
fischungsmenge, mit energiereichen ausbalan-
wheels“, Kombinationen von Belüftungs-
cierten Extrudaten unter 1,2 kg/kg K1-Ab-
kreiseln und Belüftungswalzen sowie Sauer-
fischungsmenge liegen. Futtermittel mit Pro-
stoffeintragsysteme, bei denen Luft oder
teingehalten von etwa 30 % sind ausreichend.
Sauerstoff intensiv mit Wasser vermischt wird
Einsetzbar sind pelletierte Futtermittel mit etwa
und die durch seitliches Ausströmen einen
30 % Rohprotein und bis 10 % Rohfettgehalt
Gasaustausch auf größeren Teichpartien bewir-
aber auch extrudierte Futtermittel mit gleichen
ken. Der ausschließliche Einsatz von Belüf-
Protein-, aber höheren Fettgehalten.
tungskreiseln ist genau wegen deren fehlender
Die Futterrationen sind für Hochenergie-
Flächenwirkung nicht zu empfehlen. Die An-
futtermittel nach der aktuellen Bestandsmasse
ordnung der Belüfter sollte nach Möglichkeit so
und nach den Tabellen der Futtermittelhersteller
erfolgen, dass eine Wasserzirkulation des
zu berechnen, da ad-libitum-Fütterung mit Hoch-
gesamten Teichwasserkörpers, zumindest aber
energiefuttermitteln
Futter-
in dessen tieferen Partien entsteht. Die pro
verwertung, unnötigem Nährstoffeintrag und
Einzelaggregat installierte elektrische Leistung
deutlicher Erhöhung der Futterkosten führt. Nur
sollte möglichst groß sein, um den Installations-
bei Fütterung von Pellets mit niedrigen
und Wartungsaufwand zu minimieren. Die zu
Proteingehalten (um 25 %) und Fettgehalten ist
installierende elektrische Leistung der Belüf-
Sattfütterung möglich! Für die Berechnung der
tungstechnik beträgt etwa 4 kW/ha. Die Belüf-
täglichen Futterration ist vierzehntägig die mitt-
tungstechnik ist bei O2-Gehalten < 4 mg/l in
lere Stückmasse durch repräsentative Probe-
Betrieb zu nehmen.
zu
schlechter
fänge zu ermitteln und die vorhandene Besatz-
Die biotechnologischen Kennzahlen für die
dichte einzuschätzen. Die Verwendung von
möglichen verschiedenen Verfahren der K1-
Wachstumsformeln/-kurven kann den Aufwand
Aufzucht sind in Tab. 9.2 zusammengefasst.
für Probefänge weiter minimieren. Die Pelletfuttergabe sollte wegen Sauerstoffminimum in
vor zehn Uhr erfolgen. Die Futteraufnahme ist
9.4 Erzeugung von mehrsömmrigen Satz- und Speisekarpfen
sorgfältig zu überwachen, Fütterungsautomaten
In Mitteleuropa hat sich für die Aufzucht von
sind täglich auf volle Funktionsfähigkeit zu kon-
Speisekarpfen aus wirtschaftlichen Gründen der
trollieren. Normalerweise erfolgt die Sauerstoff-
dreisömmrige Umtrieb durchgesetzt. Um Er-
versorgung ausreichend über Photosynthese,
tragsschwankungen auf dem Markt ausgleichen
Diffusion und Windeinfluss. Bei bestimmten
zu können, wird zur Reservehaltung auch der
den Morgenstunden in der Regel täglich nicht
82
83
< 2,0
< 1,8
1.Mögliches Ergebnis
600-800
600-800
30
50
2,0
2,0
50
50
2. Besatz
50.000
30.000
30.000
25.000
3. Fütterung
Schrot von Weizen, Roggen, Gerste, Mais
oder Triticale
Aufzucht
mit Getreidezufütterung
Mischfutter mit mindestens 25 % Rohprotein, 10 % Fett (Pellet
oder Extrudat)
< 1,5
< 30.000
-
~ 1.500
70
5,0
50
Extrudiertes Hochenergiefutter mit
>30 % Rohprotein und
>15 %Rohfett
< 1,3
150.000
-
5,0
50
~ 5.000
Aufzucht mit Mischfutter
Kormoransischere
Aufzucht „großer“ K1
K1-Aufzucht
4. Teichvorbereitung
auf mindestens 50 % der Fläche, am besten Frühjahrsaussaat (April) von Senf (10 kg/ha) für K0-Besatz oder Hafer
(50-90 kg/ha) bei KV-Besatz
Bei Bedarf 35-70 kg P2O5/ha in Form beliebiger P-Dünger verteilen
Bei Bedarf Ausbringen von Stalldung, verrottetem Stroh oder Kompost auf die nicht angesäten Flächen kurz vor der
Bespannung oder Breitverteilen von 5 bis 8 m3 Gülle (frei von Desinfektionsmitteln) mit Bespannung (vor Fischbesatz)
Bodenkalkung zur Bodenbearbeitung: bis zu 3 t/ha kohlensauer Kalk auf sauren Sandböden (pH <4,5), auf schweren
Böden auch mehr
2-4 Tage vor K0-bis 10 Tage vor Kv-Besatz
5. Sauerstoffversorgung
nicht erforderlich
nicht erforderlich
Geräte sollen zur
zwingend erforderlich
Havariebelüftung bereit stehen
Tab. 9..2: Biotechnologische Kennzahlen für K1-Aufzucht
Technische Belüftung
Bespannung
Kalk
Mineraldünger
Organischer Düngung
Gründüngung
-
-
Futterarten
Futteraufwand gesamt
(kg/kg Abfischung)
10.000-15.000
8.000-10.000
150-250
35
1,5
50
Aufzucht
ohne
Zusatzfütterung
K0 (Stück/ha)
Kv (Stück/ha)
Flächenertrag (kg/ha)
Mittlere Stückmasse K1 (g)
Fettgehalt der K1 (%)
Überlebensrate K0-1 (%)
Verfahren
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
9
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
viersömmrige Umtrieb praktiziert. Dazu werden
Teiche im Winter trocken liegen. Die Be-
teilweise gezielt „zurückgehaltene“ Satzkarpfen
spannung sollte bei sicheren Vorflutverhält-
produziert (zK2 oder zK3) oder aber kleine Speise-
nissen nicht vor März erfolgen.
karpfen ein weiteres Jahr zu viersömmrigen
Heute kommen in der Teichwirtschaft Satz-
Fischen aufgezogen. Bei Missernten eines kom-
fische mit unterschiedlichster Besatzstückmasse
pletten Satzfischjahrgangs kann sich der
zum Einsatz. So können einsömmrige Satz-
zweisömmrige Umtriebs erforderlich machen.
karpfen zwischen 20 und 200 g, zweisömmrige
Die Aufzucht der zwei- und mehrsömmrigen
Fische zwischen 200 und 1.000 g schwer sein.
Karpfen ist wie auch die Produktion von
Der Besatz muss daher auf Grundlage der
Einsömmrigen auf unterschiedlichem Intensi-
bekannten natürlichen Ertragsfähigkeit (Flächen-
tätsniveau möglich. Obwohl für die Satz-
zuwachs) der Teiche nach folgenden Formeln
karpfenaufzucht eine Aufzuchtvariante mit
erfolgen:
Mischfuttermitteln erprobt und bewährt ist,
1)
wird diese Art der Aufzucht aus Kostengründen
kaum noch praktiziert. Für die Speisekarpfenaufzucht verbietet sich eine Aufzucht mit
Besatz (Stück/ha) =
Flächenzuwachs (kg/ha)
eiweißreichen Mischfuttermitteln.
Stückzuwachs (kg/ha)
Üblicherweise werden zweisömmrige Kar-
+
pfen (K2) mit Stückmassen über 300 g bzw. drei-
Normalverlust (Stück)
sömmrige Speisekarpfen mit Stückmassen
2)
> 1.500 g erzeugt. Der Trend bei Speisekarpfen
geht jedoch (mit Ausnahme Oberpfalz und
D=
Y x (100 + L) x 10
Franken) in Richtung 2 kg. Ohne Zufütterung
b–a
wird in Karpfenteichen 250 - 350 kg/ha Zuwachs,
wobei:
mit Getreidezufütterung 500 - 1.000 kg/ha er-
D = gesuchte Besatzdichte in Stück/ha
reicht. Bei besonders nährstoffreichen Gewäs-
Y = Flächenzuwachs (in kg/ha)
sern oder besonders günstigen klimatischen
L = Normalverluste in %
Bedingungen kann der Zuwachs noch über den
b = mittlere Zielstückmasse (in g)
genannten Werten liegen.
a = mittlere Besatzstückmasse (in g)
Für die Aufzucht mehrjähriger Karpfen sind
alle Teiche einsetzbar. Insbesondere für die Spei-
Für die am häufigsten eingesetzten Satzfische
sekarpfenaufzucht sind auch Teiche verwendbar,
(K1 von 30 - 50 g, K2 von 300 - 500 g) kann als
die den Anforderungen für die Aufzucht Ein-
Hilfsmittel die Tabelle 9.3 herangezogen werden.
sömmriger nicht genügen (z. B. Himmelsteiche,
Die Besatzdichte darf keinesfalls wesentlich un-
Mühl- und Dorfteiche, landwirtschaftliche Klein-
ter der für den Teich möglichen Ertragsfähigkeit
speicher, kleinere Staubecken). Für Satzkarpfen
liegen. Bei zu niedrigen Besatzdichten neigen
sind die besseren Teiche mit sicherer Wasser-
die Teiche ansonsten im Frühjahr durch den
führung auszuwählen. Für die Satzkarpfen-
ungenügenden Fraßdruck zu Daphnien-Klar-
produktion sollten die Teichgrößen 20 ha mög-
wasserstadien. Dies kann durch völligen Ver-
lichst nicht übersteigen. Der Zufluss für
brauch der Primärproduzenten (Algen) zu Sauer-
Streckteiche sollte möglichst nicht so nähr-
stoffmangel und zu Verlusten führen!
Polykultur ist mit folgenden Fischarten und
stoffreich sein, dass sommerliche Sauerstoffmangelsituationen zu befürchten sind.
Abfischmengen möglich:
Grundkalkung und Düngung müssen nach Be-
• Schleie bis 50 kg/ha
darf erfolgen. Nach Möglichkeit sollten die
• Wels bis 100 kg/ha
84
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
• Graskarpfen bis 150 kg/ha
als Plangröße einzusetzen. Als Futter kann
• Hecht bis 30 kg/ha
Weizen, Gerste, Roggen, Triticale auch minderer
• Zander bis 30 kg/ha
Qualitäten eingesetzt werden, für K1-2 auch Mais.
Je nach Marktsituation und Preisen können
Bei hohem Polykulturanteil reduziert sich der
andere Zusatzfuttermittel (z. B. Erbsen, Bohnen,
mögliche Karpfenertrag.
Lupine) in äquivalenten Mengen eingesetzt wer-
Bei störungsfreiem Ablauf werden auch bei
den. Gefüttert wird 2 - 3-mal wöchentlich soviel
Erträgen an der natürlichen Ertragsobergrenze
wie von den Fischen aufgenommen wird. Für die
weniger als 2,0 kg Getreide je kg Abfischungs-
K2-Aufzucht ist Mais immer, andere Getreide sind
menge benötigt (Abb. 9.10 u. 9.11). 2 kg Getrei-
in den ersten drei Wochen zu schroten, wenn die
de je kg Abfischung sind dementsprechend auch
Besatzstückmassen weniger als 30 g betragen.
Aufzucht ohne Fütterung
Aufzucht ohne Fütterung, guter Teich
schwache Getreidezufütterung
Getreidezufütterung, gute Teiche
Zielertrag
kg/ha
250
350
500
1.000
Aufzucht von
Satzkarpfen
Besatz je
Stück K1
1.000
1.000
2.000
5.000
Aufzucht von
Speisekarpfen
Besatz je
Stück K2
200
300
500
1.000
Tab. 9.3: Besatzdichten (Beispiele für Standard-K1 von 30-50 g und K2 von 300-500 g mittlerer Stückmasse)
Abb. 9.10: Futteraufwand bei Getreidezufütterung bei der K2-Erzeugung im Mittel sächsischer Haupterwerbsunternehmen in
Abhängigkeit von der Produktionsintensität (neu gezeichnet nach Keschka, 2006)
85
9
9
Aufzuchtverfahren für Karpfen in Teichen
Grundkalkung erfolgt nach Bedarf mit kohlen-
punkt durchzuführen. Bei zu niedrigen Besatz-
saurem Kalk (Richtwert 1 t/ha). Schilfschnitt und
dichten neigen die Teiche zur Fadenalgenbildung
Teichuferpflege sind zum frühestmöglichen Zeit-
und hohem Makrophytenaufkommen. Diesem
ist am besten durch entsprechenden Beibesatz
Beim Besatz von Graskarpfen sind ggf. Auflagen aus
vom Graskarpfen bis zu Endbestandsmassen
Schutzgebietsverordnungen zu beachten.
von 50 kg/ha, in makrophytenreichen Teichen
auch bis 100 kg/ha zu begegnen.
Abb. 9.11: Futteraufwand bei Getreidezufütterung bei der K3-Erzeugung im Mittel sächsischer Haupterwerbsunternehmen in
Abhängigkeit von der Produktionsintensität (neu gezeichnet nach Keschka, 2006)
86
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
Erzeugung von Nebenfischen
in Karpfenteichen
Grundsätzlich sind alle wärmeliebenden
nen deshalb kaum zufrieden stellen. Anderer-
Fischarten, deren Ansprüche an die Umwelt-
seits ist es geradezu erstaunlich, dass die
bedingungen in Karpfenteichen realisiert wer-
Schleie trotz dieser stiefmütterlichen Behand-
den können, hier auch aufzuziehen. Einige
lung noch ein recht häufiger Nebenfisch im
Fische können in mäßigen Besatzdichten in
Karpfenteich ist.
Polykultur zugleich mit Karpfen aufgezogen wer-
Eine gezielte Aufzucht einsömmriger Satz-
den. Dies sind traditionell
schleien ist natürlich bei dieser Verfahrensweise
• Schleie
nicht möglich. Werden bei der Teichabfischung
• Wels
größere Mengen ausreichend großer einsömm-
• Graskarpfen
riger Schleien bemerkt, wird ein mehr oder
• Hecht
weniger großer Teil davon aufgesammelt und
• Zander
eingewintert. Mit etwas Glück steht dann im
Eine Reihe von Fischarten leiden jedoch
Frühjahr des Folgejahres Besatzmaterial zur
unter der Nahrungskonkurrenz des Karpfens
Verfügung. Bei der weiteren Aufzucht zu zwei-,
und können effektiver in Mono- bzw. Vorzugs-
drei- oder viersömmrigen Schleien erreichen die
kultur produziert werden. Das sind z. B.:
Abfischmengen im Herbst oft kaum die Höhe
• Schleien
der Besatzmenge im Frühjahr. Die individuellen
• Störe
Zuwachsleistungen sind gering, die Stück-
• Maränen
verluste zu hoch. Charakteristisch für die tradi-
Nachfolgend werden ausgewählte erprobte
tionelle Schleienaufzucht ist offenbar der insge-
Verfahren zur effektiven Aufzucht dieser
samt unbefriedigende Zuwachs, der eine
Fischarten vorgestellt.
Speisefischproduktion nur im 3-, häufig 4-sömmerigen Umtrieb möglich macht. Die adulten
Fische laichen natürlich regelmäßig wild ab, so
10.1 Aufzucht von Schleien
dass eine Besatzoptimierung unmöglich ist. So
10.1.1 Traditionelle Aufzucht von Schleien
aufgezogene Speiseschleien haben geringe
als Nebenfisch in Karpfenteichen
Stückmassen, eine schlechte Kondition und
In der mitteleuropäischen Teichwirtschaft wer-
sind nur für eine kurze Zeit hälterungsfähig.
den Schleien traditionell als Nebenfisch in
Polykultur gemeinsam mit Karpfen aufgezogen.
10.1.2 Moderne Aufzuchtverfahren
Die Reproduktion erfolgt dabei durch wildes
Eine effektive Schleienaufzucht in Teichen ist
Ablaichen der älteren laichfähigen Schleien.
erst möglich, wenn der Schleie die Priorität im
Häufig werden zu diesem Zweck nicht einmal
Teich eingeräumt wird (Steffens, 1995). Die
gezielt Laichschleien ausgesetzt, sondern über-
Schleie ist ein völlig ungeeigneter Polykultur-
ständige, nicht verkaufte Speiseschleien. Mögli-
partner für den Karpfen, da beide Arten direkte
cherweise wird in der Teichwirtschaft auf diese
Nahrungskonkurrenten sind. Der Karpfen ver-
Weise seit Jahrzehnten eine „negative Massen-
drängt auf Grund seiner wesentlich höheren
auslese“ betrieben, da die raschwüchsigen
Vitalität die scheuen Schleien von jedem
Schleien verkauft, die minderwüchsigen jedoch
Futterplatz. Erfolgreiche Schleienaufzucht im
zur Vermehrung benutzt werden. Die Ergeb-
Teich schließt die Polykultur mit Karpfen aus.
nisse einer solchen ungeplanten Aufzucht kön-
Bei Polykultur mit Karpfen werden Schleien
87
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
nicht ihren Ansprüchen entsprechend gehalten.
dem Bruthaus kann Schleienbrut in der nötigen
Sie werden in solchen Fällen „groß gehungert“.
Menge zum optimalen biotechnologischen
Für eine effektive Schleienaufzucht sind alle
Zeitpunkt zur Verfügung gestellt werden.
Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die Schleie
zuzuschneiden. Eine Polykultur mit anderen
Der Einsatz von synthetischen Hormonen ist gegenwärtig
Fischarten ist folglich immer den Ansprüchen
in Deutschland nur auf tierärztliche Anordnung möglich!
der Schleie unterzuordnen. Andere Friedfischarten müssen stets Nebenfische im Schleien-
Die künstliche Erbrütung von Schleien erfolgt
teich sein. Andererseits lässt sich die Aufzucht
prinzipiell wie bei anderen Cypriniden. Die Laich-
von Schleien im Teich ideal mit der von Welsen
schleien müssen aus der Teichaufzucht stam-
kombinieren. Werden diese Grundsätze beach-
men. Seenfänge sind als Laichfische für die
tet, ist eine Speiseschleienaufzucht im Teich
künstliche Erbrütung ungeeignet. Zur Vermeh-
unter unseren klimatischen Bedingungen ohne
rung sollten möglichst großwüchsige, gesunde
weiteres im drei- evtl. sogar im zweisömmrigen
Fische eingesetzt werden, die dem Zuchtziel
Umtrieb möglich. Bei auf die Schleie zuge-
entsprechen. Die Laichschleien werden im
schnittenen Aufzuchtverfahren erreichen die
Frühjahr nach Geschlechtern getrennt und ge-
Fische im ersten Jahr mittlere Stückmassen von
langen unter natürlichen Temperaturbedingun-
5 bis 30 g, im zweiten etwa 150 g und drei-
gen in entsprechenden Hälterteichen zur Vor-
sömmrige Speiseschleien über 400 g. Unter Be-
reife. Zum Erreichen der Vollreife werden den
achtung dieser Fakten lassen sich mit Schleien
etwa 0,5 - 1,5 kg schweren Rogenern und den
in Teichen ähnlich hohe Hektarerträge wie mit
entsprechend kleineren Milchnern insgesamt 5 -
Karpfen erzielen.
7 mg/kg Karpfenhypophyse in zwei Dosen injiziert. Für die erste Injektion werden 20 % der
10.1.3 Erzeugung von Schleienbrut
Hypophysensuspension, 12 Stunden später die
Die Erzeugung brauchbarer Chargen von
restliche Menge verabreicht. Die Hypophysen-
Schleienbrut für moderne Teichaufzuchtver-
injektion erfolgt unter der Brustflossentasche.
fahren ist nur in Bruthäusern möglich. Nur aus
Die Ovulation tritt nach Jurrmann u. Bräuninger
(1990) bei 24 °C etwa 380 - 620 Stundengraden
(15 - 26 Stunden) nach der ersten Injektion ein.
Wird so verfahren, kann die gesamte Eimenge
auf einmal gewonnen werden und ein zweiter
Abstrich erübrigt sich. Statt Karpfenhypophysen
ist der Einsatz synthetischer Hypothalamuspeptide GnRH (gonadotropin releasing hormone, früher auch als LH-RH oder luteotropine
releasing hormone bezeichnet) bei der Schleie
erprobt und bewährt (Barth et al, 1997). Die
Aufwandmenge synthetischer Hormone liegt
bei einer 30 % höheren Arbeitsfruchtbarkeit
deutlich unter der von Karpfenhypophysenextrakt. Kouril u. Barth, 1980; Kouril et al., 1981
sowie Kouril et al., 1986a empfehlen für das am
besten geeignete mGnRHa eine Dosis von 5 - 25
µg/kg Körpermasse. Als sicherste und effektivste Methode der Applikation geben Kouril et al.
Abb. 10.1: Erbrütung im Bruthaus in Zuger Gläsern
88
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
1986b
die
intramuskuläre
Injektion
10.1.4 Aufzucht einsömmriger Satzschleien
des
in Teichen
Hormons an.
Die Besamung kann nach dem halbtrockenen
Brauchbare Partien einsömmriger Schleien kön-
Verfahren erfolgen. Sie erfolgt in einer Besa-
nen nur in Teichen auf Naturnahrungsbasis auf-
mungslösung (3 g Harnstoff und 4 g Kochsalz je
gezogen werden. Eine zusätzliche Fütterung ist
Liter Wasser). 1 kg Rogen entspricht etwa 2 Mill.
für die kleinen, am Boden lebenden Schleien
Eiern. Die Eier sind sehr klein und haben auch
praktisch nicht möglich. Die zu verwendenden
im gequollenen Zustand nur einen Durchmesser
Teiche müssen die Qualität von Karpfenvor-
von 0,7 mm.
streckteichen haben und werden ebenso vorbe-
Obwohl Schleieneier weniger klebrig sind als
reitet (s. Kap. 9.2). Der Besatz erfolgt mit etwa
Karpfeneier, ist die Entklebung offensichtlich
50.000 Stück Schleienbrut (S0) pro ha. Ein zu-
notwendig. Arnold u. Unger, 1990 empfehlen
sätzlicher Besatz von Welsbrut, der bis zu 14
eine Entklebung mit Talkum (etwa 100 g/kg Eier)
Tage nach, keinesfalls aber vor dem Schlei-
in Kombination mit Druckluft für etwa 3 Minuten
enbesatz erfolgen kann, ist zu empfehlen. Wels-
im Zuger Glas. Gegenüber der herkömmlichen
besatz hat offensichtlich einen positiven Ein-
Entklebung mittels Ton bzw. Milch können mit-
fluss auf die zu erreichende mittlere Stück-
tels Alkalaseenzymlösung wesentlich höhere
masse der einsömmrigen Schleien (Tab. 10.1).
Schlupfraten erreicht werden. Linhard et al.
Dazu sind 8.000 Stück Welsbrut (W0) bzw.
(2000) empfehlen deshalb eine 2 min dauernde
5.000 Stück angefütterte Welse (Wa) pro Hektar
Entklebung der Eier in einer Lösung von 10 ml/l
zu besetzen. Erfolgt Welsbesatz, kann die
Alkalase 3 min nach der Befruchtung.
Besatzdichte der Schleien bis zu 80.000 Stück/ha
Bei 22 °C schlüpfen die Larven nach etwa 50
erhöht werden. Generell hat die Besatzdichte an
bis 55 Stunden bzw. 1.100 - 1.200 Stunden-
Schleienbrut, anders als beim Karpfen, wenig
graden, nach weiteren 80 - 100 Tagesgraden er-
Einfluss auf die erreichbare mittlere Stückmasse
folgt die Füllung der Schwimmblase, die Brut
der einsömmrigen Schleien (Abb. 10.2). Diese
schwimmt frei und kann versandfertig gemacht
scheint mehr von der Jahreswitterung, jedoch
werden.
nicht vom Besatztermin abhängig zu sein,
Schleien können offensichtlich auch relativ
obwohl Schleienbrut aus Bruthäusern erst relativ
einfach ohne großen apparativen Aufwand und
spät zur Verfügung steht (Abb. 10.3).
praktisch unabhängig von den äußeren Witte-
Der Besatztermin hat im Zeitraum Anfang
rungsbedingungen in kleinen Becken vermehrt
Juni bis Anfang Juli keine Auswirkungen auf die
werden. Eine solche Methode beschreiben
erreichbare Stückmasse der einsömmrigen
Gottschalk et al. (2000).
Schleien. Wahrscheinlich wird die Wachstums-
Variante
Fütterung
Anzahl Teiche (n)
Besatz
• S0/ha (Stück)
• W0/ha (Stück)
Abfischung
• S1 (kg/ha)
• Stück S1/ha
Mittlere Stückmasse
Überlebensrate (%)
Monokultur
nein
3
Polykultur mit Wels
nein
4
50.000
-
46.000
50.000
308 ±61,7
31.590
8,13 ± 2,17
68,9 ± 8,9
232,7 ± 12,9
20.518 ± 2..016
11,4* ± 1,0
44,6* ± 4,4
Tab. 10.1: Ergebnisse der Aufzucht einsömmriger Schleien in Monokultur bzw. in Polykultur mit Welsen. Mittelwerte von
Versuchen in Königswartha (aus Füllner u. Pfeifer, 1998)
89
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
Abb. 10.2: Mittlere Stückmassen einsömmriger Schleien in Abhängigkeit von der Besatzdichte an Schleienbrut (Daten aus
Versuchen in Königswartha 1991-1996 ergänzt mit Werten aus 1995, Gottschalk, 2000)
Abb. 10.3: Einfluss der Teichwassertemperatur auf die erreichbare Stückmasse von einsömmrigen Schleien (aus Füllner u.
Pfeifer, 1998)
90
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
potenz der einsömmrigen Schleien unter unse-
ohne jede Fütterung erreichbaren Flächener-
ren klimatischen Bedingungen bereits maximal
träge liegen bei 350-400 kg/ha zweisömmriger
ausgeschöpft und ist nicht wie beim Karpfen
Schleien. Eine reine Monokultur scheint für die
vorrangig nahrungs-, sondern eher temperatur-
Aufzucht zweisömmriger Schleien weniger ge-
limitiert.
eignet zu sein. Die anfangs sehr kleinen Fische
Die relativ extensiv bewirtschafteten Teiche
sind nicht in der Lage, durch eine ausreichende
können bei sehr nährstoffreichen Zuflüssen ver-
Wühltätigkeit im Teichboden für ein günstiges
stärkt zur Fadenalgenbildung neigen. Dagegen
Teichmilieu zu sorgen. Teiche mit einem zu ge-
kann mit vorsichtigen Branntkalkgaben (pH-
ringen Fischbesatz wachsen sehr schnell mit
Wert beachten!) vorgegangen werden.
Makrophyten, im ungünstigsten Fall mit Faden-
Mit dem vorgestellten Verfahren lassen sich
algen zu. Als Nebenfische hat sich der Besatz
erfolgreich einsömmrige Schleien von über 5 g,
von zusätzlich bis zu 100 Stück K2 bewährt. Die
bei zusätzlichem Welsbesatz und günstigen
Karpfen nutzen die schwerer zugängliche
Witterungen auch S1 von über 30 g bei Erträgen
Bodennahrung, trüben den Teich ein und verhin-
von etwa 250 - 350 kg/ha aufziehen. Die mögli-
dern ein Verkrauten des Teiches. Durch die posi-
chen Erträge mit Welsbesatz liegen in gleicher
tiven Einflüsse der auf diese Weise zusätzlich
Höhe, teilen sich aber auf beide Fischarten
erzeugten Speisekarpfen steigt nicht nur der
anteilmäßig auf.
Gesamtfischertrag, sondern es erhöhen sich
auch die Schleienerträge.
10.1.5 Aufzucht zweisömmriger Satzschleien
Sollen Satzschleien mit höheren Flächen-
in Teichen
erträgen erzeugt werden, müssen vollwertige
Zweisömmrige Satzschleien lassen sich sowohl
Mischfuttermittel verabreicht werden. Eine Er-
mittels Monokultur auf Naturnahrungsbasis wie
tragssteigerung mittels Getreidezufütterung,
auch mit hohen Besatzdichten und Pelletver-
wie beim Karpfen ist bei Schleien nicht möglich
fütterung aufziehen.
(Abb. 10.4). Auch eine Fütterung mit Misch-
Beim Verfahren auf Grundlage der Natur-
futtermitteln mit niedrigen Proteingehalten und
nahrung lassen sich wie mit Karpfen Hektar-
unaufgeschlossener Stärke führt regelmäßig zu
erträge von 300 - 400 kg erzielen. Die erreichba-
schlechter Futterverwertung. Schleien verdau-
ren mittleren Stückmassen der Schleien liegen
en native Stärke offenbar deutlich schlechter als
bei mehr als 80 g, in günstigen Jahren können
Karpfen (Arlinghaus et al., 2000).
Stückmassen von weit über 100 g erzielt wer-
Deshalb ist für die Fütterung zum Erzielen
den. Als Besatzmaterial kommen nur gut kondi-
niedriger Futterquotienten hochproteinhaltiges
tionierte einsömmrige Schleien mit Stück-
Futter (z. B. Forellen- oder Welsfutter) einzuset-
massen über 5 g aus dem unter Kap. 10.2 be-
zen. Mit Futter, welches 45 % Rohprotein und
schriebenen Verfahren in Frage. Unplanmäßig
etwa 10 % Rohfett enthält, ist ein Futter-
erzeugte „wilde“ S1 aus Karpfenteichen sind
quotient von etwa 1,0 kg/kg Zuwachs erreich-
grundsätzlich kein geeignetes Besatzmaterial.
bar. Als Futter kommt anfangs Pellet oder
Trotzdem können geeignete einsömmrige
Extrudat mit 2-mm-Körnung, später 3-mm-
Schleien sehr unterschiedliche Einsatzstück-
Futter zum Einsatz. Die tägliche Futterration ist
massen (5 - 40 g) haben. Als Besatz kann des-
an Hand von Probefängen unter Beachtung der
halb keine Anzahl Satzfische vorgeschlagen
Wassertemperatur zuzuteilen. Mehr als 5 % der
werden. Weil sich die Besatzmengen im Ver-
Fischmasse ist auch bei günstigsten Umwelt-
laufe der Aufzucht von S1 zu S2 mehr als ver-
bedingungen nicht zu verabreichen. Das Sauer-
zehnfachen können, können etwa 25 kg/ha
stoffregime im Teich bleibt bei Einhaltung der
einsömmrige Schleien besetzt werden. Die
empfohlenen Besatzdichten außerhalb kriti-
91
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
scher Werte. Zur Havariesicherung sollten Mög-
rungsvariante erheblich zu erhöhen. Bei Mono-
lichkeiten zum Eintrag von Sauerstoff durch
kulturaufzucht sollten 200 kg/ha S1 von > 5 g be-
technische Belüftung verfügbar sein.
setzt werden. Monokultur ist in dieser Alters-
Um Schleien effektiv mittels Mischfutter-
stufe bei Mischfutterfütterung grundsätzlich
mitteln aufzuziehen, sind vor allem ausreichend
möglich, aber wegen schlechterem Manage-
hohe Besatzdichten erforderlich! Die Besatz-
ment und ungünstiger Futterverwertung nicht
dichte ist deshalb gegenüber der Naturnah-
zu empfehlen. Als besonders empfehlenswert
Abb. 10.4: Mittlere Stückmassen bei zweisömmrigen Schleien in Abhängigkeit von der Besatzdichte mit und ohne Getreidezufütterung (GZF). Die Getreidezufütterung führt nicht zu einer Zunahme der Stückmassen und kaum zu Ertragssteigerungen (aus Füllner u. Pfeifer, 1998).
92
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
hat sich die Aufzucht zweisömmriger Satz-
der Besatz unkontrollierbar wird. Offenbar ist
schleien in Kombination mit zweisömmrigen
eine artgerechte Ernährung der Schleien im
Welsen herausgestellt. Bei dieser Polykultur
Karpfenteich nicht möglich. Die Schleien sind
setzt sich der Besatz aus 40 - 50 kg/ha S1 von
dem Karpfen bei der Futteraufnahme generell
> 5 g und 80 - 100 kg/ha W1 zusammen. In allen
unterlegen und können darüber hinaus kaum
Versuchen zur Aufzucht von zweisömmrigen
vom zugefütterten Getreide partizipieren.
Schleien in Bikultur mit Wels in Königswartha
Die Aufzucht auf Naturnahrungsbasis in
konnten die Aufzuchtergebnisse deutlich ge-
Monokultur verbessert das ungünstige Ergebnis
genüber der Monokultur von Schleien verbes-
der Speiseschleienproduktion nur unwesentlich.
sert werden. Die Zuwachsrate bei den Schleien
In entsprechenden Aufzuchtversuchen wurde
war, trotz welsbedingt höherer Verluste bei
deutlich, dass auch bei einer reinen Natur-
Bikultur, im Mittel in jedem Fall höher als bei
nahrungsvariante die Zuwachsleistung gering
Monokulturaufzucht. Die Futterverwertung er-
bleibt und die Stückverluste wie bei der Auf-
reichte Werte, die bis zu unter 1 kg Futter je kg
zucht von Schleien als Nebenfisch in Karpfen-
Zuwachs lagen.
teichen unbefriedigend hoch waren (Tab. 10.2).
10.1.6 Aufzucht von Speiseschleien in
nicht möglich ist, kann eine effektive Aufzucht
Teichen
großer Chargen qualitativ hochwertiger Speise-
Die Aufzucht von Speisefischen der Schleie ist,
schleien nur mittels Verabreichung vollwertiger
im Gegensatz zu den Problemen mit den jüngs-
Mischfuttermittel erfolgen. Entsprechende Bio-
ten Altersstufen bei allen anderen Nutzfisch-
technologien mit Polykulturen von Silberkarpfen
arten, die schwierigste Stufe der Produktion.
und Karpfen beschreiben Pichler-Semmelrock
Hauptproblem sind die hohen und in der Regel
(1985), Bräuer et al. (1987) sowie Bräuer u.
unbemerkten Stückverluste sowie der unzurei-
Sarodnik (1989). Mit Mischfutter aufgezogene
chende Zuwachs. Die Verluste erreichen bei der
Schleien aus Teichen sind, im Gegensatz zu
Aufzucht von Speiseschleien als Nebenfisch im
Teichschleien aus Naturnahrungs- bzw. Ge-
Karpfenteich vielfach die Höhe des Zuwachses,
treidezufütterungsteichen, deutlich besser kon-
so dass die Abfischungsmengen normalerweise
ditioniert und übertreffen sogar die von Anwand
kaum die Höhe des Besatzes überschreiten.
(1965) beschriebenen Konditionsparameter von
Eine rentable Erzeugung ist auf diesem Weg
Seenschleien. In Versuchen in Königswartha
nicht möglich. Darüber hinaus laichen bereits
waren sowohl der Zuwachs, die Zuwachsrate
zweisömmrige Satzschleien „wild“ ab, so dass
und die erreichten mittleren Stückmassen von
Da eine Getreidezufütterung bei Schleien
Variante
Anzahl der Teiche (n)
Besatz
• S2 (Stück/ha)
• mittlere Stückmasse (g)
Abfischung
• S3 (kg/ha)
• mittlere Stückmasse (g)
Zuwachsrate (%)*
Stückverlust (%)
Futteraufwand (kg/kg Abfischung)
Naturnahrung
2
Pelletverfütterung
2
1.500
113
11.320
115
260
246
53
30
-
3.516
350
170
11
2,74
*Zuwachsrate = Zuwachs/Besatz x 100
Tab. 10.2: Ergebnisse der Speiseschleienaufzucht in Monokultur. Mittelwerte von Varianten mit Naturnahrung bzw.
Pelletverfütterung (aus Füllner u. Pfeifer, 1998)
93
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
mit Mischfutter aufgezogenen Speiseschleien
nifikant höher als bei Aufzucht von Schleien in
gegenüber der Naturnahrungsvariante deutlich
Monokultur. Offenbar nutzen einzelne Welse
verbessert (Tab. 10.3). Eine erfolgreiche Speise-
auch in dieser Altersstufe Schleien als Futter-
schleienproduktion mit Mischfutter setzen
fische. Die mittlere Stückmasse der Schleien
sowohl die Wahl des optimalen Futters wie
wird in der Bikulturvariante, möglicherweise auf
auch eine hohe Besatzdichte voraus. Eine
Grund des Welsfraßdruckes, ebenfalls signifi-
Verringerung der Besatzdichte führte bei Ver-
kant größer.
suchen von Füllner u. Pfeifer (1998) regelmäßig
Bei Verwendung von extrudiertem Hoch-
zu schlechteren Aufzuchtergebnissen. Offen-
energiefutter kann ein Futteraufwand von unter
sichtlich benötigen die Schleien einen entspre-
1,2 kg/kg Abfischung erreicht werden. Zu emp-
chenden Besatzdruck, um am Pendelfutter-
fehlen ist ein Futter mit > 40 % Rohprotein-
spender Futter aufzunehmen. Stehen auch nur
gehalt sowie mindestens 10 % Fett. Gefüttert
Reste nutzbarer Naturnahrung zur Verfügung,
wird zu Beginn mit 2-mm Körnung, später kann
werden primär diese von den Schleien verwer-
auf 3 mm, bei hohem Welsanteil auch auf 5-mm-
tet, und das angebotene Mischfutter bleibt
bzw. 7-mm-Pellets übergegangen werden. Auch
unangetastet. Als Besatz werden deshalb bei
bei anhaltend hohen Wassertemperaturen sind
Monokulturaufzucht mindestens 600 kg/ha S2
Futtergaben von über 4 %/d zur Vermeidung
empfohlen. Die Schleienerträge erreichen dann
schlechter Futterverwertung nicht zu empfehlen.
2.000 - 3.000 kg/ha. Je nach Witterung und verwendetem Besatzmaterial können dreisömmri-
10.2 Aufzucht von Welsen
ge Speiseschleien von 250 - 450 g Stückmasse
erzeugt werden. Bei den notwendigerweise zu
10.2.1 Welsarten
erreichenden Besatzdichten sollten technische
Welse sind mit über 2.200 Arten in etwa 30
Belüfter in Bereitschaft stehen, um im Notfall
Familien und 400 Gattungen über den gesamten
die Sauerstoffversorgung zu sichern.
Globus verteilt sind. Sie gehören damit zu den
Wie bei Satzschleien kann auch die Aufzucht
artenreichsten Ordnungen unter den Knochen-
von Speiseschleien gut mit der von gleichaltrigen
fischen. Bis auf zwei Gattungen handelt es sich
Europäischen Welsen kombiniert werden. Die
ausschließlich um Süßwasser bewohnende
Kombination
die
Arten. Allen Welsen gemeinsam ist eine gat-
Aufzuchtergebnisse bei beiden Fischarten. Als
tungstypisch unterschiedliche Anzahl von Bar-
Besatz können 200 -400 kg/ha S2 sowie 200 kg/ha
teln (1 - 4 Bartelpaare), die dem Riechen,
W2 empfohlen werden. Natürlich sind die Stück-
Schmecken und Ertasten von Beute dienen und
verluste von Schleien in der Bikulturvariante sig-
v. a. bei den nachtaktiven Arten zur Orientierung
Schleie/Wels
verbessert
Einheit
Anzahl unter- Naturnahrung
Pelletfütterung
suchter Fische (Mittelwert ± sd) (Mittelwert ± sd)
je Variante
(n)
200
245 ± 76
350** ± 143
200
1,28 ± 0,09
1,54** ± 0,12
200
4,24 ± 0,21
3,83** ± 0,21
20
1,03 ± 0,88
6,06** ± 2,83
20
34,16 ± 1,86
35,84* ± 2,29
mittlere Stückmasse
(g)
Korpulenzfaktor
Körperlängen/Höhenverhältnis
Fettgehalt Gesamtfisch
(% d. FS)
Filetanteil ohne Haut
(%)
*) signifikanter Unterschied (α < 0,05)
**) hochsignifikanter Unterschied (α < 0,01)
Tab. 10.3: Konditionsparameter der mit der Naturnahrung bzw. Mischfutter aufgezogenen Schleien. Versuche Königswartha
1992. Mittelwerte und Standardabweichung (sd). Aus Füllner, 1996.
94
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
eingesetzt werden. Diese taktile Orientierung
etwas heikle Vermehrung der Art im Bruthaus
ergänzt die zumeist schwach ausgebildete Seh-
immer besser beherrscht wird. Damit be-
fähigkeit, da die Augen bei diesen dämmerungs-
schränkt sich seine Produktion nicht mehr nur
aktiven Grundfischen nur eine untergeordnete
auf dem Fang aus Seen und Flüssen. Euro-
Rolle spielen. Charakteristisch für Welse ist ihr
päische Welse werden zunehmend in Teichen
im Querschnitt runder, aalförmiger Körper, der
und Aquakulturanlagen aufgezogen. Neben den
sie in die Lage versetzt, eine Vielzahl von ökolo-
Balkanländern, den traditionellen Fangnationen
gischen Nischen zu besetzen. Entsprechend
von Silurus glanis in Europa, haben sich Frank-
ihrer weiten Verbreitung werden die verschie-
reich, Deutschland, Österreich und die Tsche-
densten Lebensräume besiedelt.
chische Republik als Erzeuger etabliert.
Welse gewinnen als Objekt der Aquakultur
In Nordamerika lebt eine ganze Reihe von
weltweit zunehmend an Bedeutung. Unter dem
Welsen der Gattungen Noturus und Ictalurus,
Namen „Wels“ wird heute eine Vielzahl von
unter anderem Noturus flavus, N. gyrinus, N.
Süßwassernutzfischen zusammengefasst. Ver-
miurus, sowie Ictalurus melas (Schwarzer Ka-
breitet sind die Welsartigen in Afrika, Amerika
tzenwels), I. natalis (Gelber Katzenwels), I.
und Asien. In Europa ist nur die Art Silurus gla-
nebulosos (Zwergwels), von denen aber letztlich
nis heimisch. Weltweit liegt die Aquakultur-
nur der Marmorwels (I. punctatus, engl.: „chan-
produktion von Welsen bei inzwischen wohl na-
nel catfish“) eine erhebliche wirtschaftliche
hezu 1 Million Tonnen, wobei die auf hohem
Bedeutung erlangt hat.
technologischem Niveau betriebene Erzeugung
Die Gattung Clarias gehört zu den häufigsten
der amerikanischen Ictalurus punctatus (ca.
Vertretern der Welse in den tropischen und sub-
280.000 t) und die Pangasius-Produktion in
tropischen Regionen Afrikas und Asiens und hat
Südostasien den größten Umfang einnimmt.
unter den Süßwasserfischen die weiteste Nord-
In Deutschland ist die binnenfischereiliche
Süd-Verbreitung. Bei einigen Arten konnte in den
Produktion des Europäischen Welses in den let-
vergangenen Jahren weltweit ein enormer An-
zen Jahren stark angestiegen, nachdem die
stieg in der Aquakulturproduktion verzeichnet
Abb. 10.5: Europäischer Wels (Silurus glanis)
95
6
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
Million Tonnen Produktion erreichen.
In Südamerika werden zunehmend verschiedenen Angehörige der Pimelodidae (Gattungen
Sorubim und Pseudoplatystoma) in Teichwirtschaften erzeugt. Die Produktion verschiedener
Loricaridae (Hypostomus sp.) und der Calliichthydae (Hoplosternum littorale) erreichte bisher nur in einigen tropischen Ländern dieses
Kontinents wirtschaftliche Bedeutung.
10.2.2 Allgemeine und spezielle Leistungen
Prinzipiell benötigen alle Welsarten hohe
Temperaturen, sind hinsichtlich ihrer Umweltansprüche relativ anpassungsfähig und lassen
sich unter intensivsten Aufzuchtbedingungen
halten.
Der Europäische Wels ist nach dem Hausen
der großwüchsigste Süßwasserfisch in Europa.
Er kann bis 1,5 m, in Ausnahmefällen sogar bis
Abb. 10.6: Clarias gariepinus in einer Warmwasseranlage
5 m lang werden und ist dann bis zu 300 kg
schwer. Der Wels hat einen langgestreckten
werden (Czavas 1994). Die wirtschaftlich wichti-
Körper mit einem mächtigen Kopf und einem
gen Arten aus der Familie der Clariidae gehören
sehr breiten, endständigen Maul, in welchem
den Gattungen Clarias bzw. Heterobranchus an.
sich eine Vielzahl kleiner Zähne befindet.
Fische der Gattung Heterobranchus haben eine
Charakteristisch für Silurus glanis sind seine
Fettflosse, die bei den meisten Clarias-Arten
sechs Barteln, von denen die an der Oberlippe
fehlt. Neben Clarias gariepinus, dem Afrikani-
außerordentlich lang, die beiden Paare am Un-
schen Wels, der inzwischen auch in den Aqua-
terkiefer dagegen sehr kurz sind (Abb. 10.5). Die
kulturanlagen Europas kein Unbekannter mehr
Augen sind klein. Die Haut ist glatt und schup-
ist, werden in Afrika mit Clarias lazera, C. an-
penlos. Der Europäische Wels hat eine winzige
guillaris, C. submarginatus, C. mossambicus,
Rückenflosse, eine bis zur Schwanzflosse ver-
Heterobranchus bidorsalis und H. longifiliis eine
laufende Afterflosse aber keine Fettflosse.
Reihe weiterer Arten (z.B. Chrysichthis nigrodi-
Silurus glanis hat ähnliche Ansprüche an die
gitatus) wirtschaftlich genutzt. In Südostasien
Umweltbedingungen wie der Karpfen. Er be-
werden weitere Angehörige der Gattung Clarias
nötigt Temperaturen von deutlich über 20 °C für
(C. macrocepalus, C. fuscus und C. batrachus)
ein optimales Wachstum, verträgt jedoch auch
sowie in zunehmendem Maße Kreuzungen mit
höhere Wassertemperaturen. Er toleriert das in
C. gariepinus kultiviert. In Vietnam, Thailand und
der Warmwasserteichwirtschaft übliche Hand-
in Indien werden weiter Welsarten aus der
ling bei Abfischung/Sortierung/Hälterung sehr
Familie der Pangasiidae (Pangasius sutchi, P. bo-
gut. Durch die Möglichkeit, über die Haut Sauer-
courti, Pangasianodon hypophthalmus) und He-
stoff aufzunehmen und Kohlenstoffdioxyd aus-
teropneustidae (Heteropneustes fossilis) in der
zuscheiden, werden Sauerstoffgehalte bis zu
Aquakultur eingesetzt. Die Pangasiuserzeugung
unter 3 mg / l problemlos ertragen, ohne dass
weist in den letzten Jahren enorme Steige-
der Fisch zur Notatmung übergehen muss. Bei
rungsraten auf und sollte in wenigen Jahren 1
Sauerstoffmangel im Wasser erhöht sich der
96
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
prozentuale Anteil der Hautatmung, die bis zu
Artgenossen in den Südstaaten der USA. Wäh-
25 % des Gesamtatemvolumens erreichen kann
rend Marmorwelse im St. Lorenzstrom ein Alter
(Mihalik, 1995). Der Europäische Wels ist ein
von 24 Jahren erreichen können, werden im
obligatorischer Raubfisch, der sich von allen Ar-
Süden manche Populationen nicht älter als sie-
ten Fische und Amphibien ernährt und dabei
ben Jahre. Marmorwelse tolerieren recht niedri-
auch seine Artgenossen nicht verschont. Wenn
ge Sauerstoffgehalte im Wasser. Als letale
sich die Gelegenheit bietet, werden auch Vögel
Sauerstoffkonzentrationen für Ictalurus puncta-
und Kleinsäuger nicht verschmäht. Die Größe
tus geben Moss u. Scott (1961) für Wasser-
der erreichbaren Beutetiere wächst entspre-
temperaturen von 25 °, 30 ° bzw. 35 °C 0,95,
chend der Maulbreite des Welses.
1,03 bzw. 1,08 mg/l an. Marmorwelse haben
Die amerikanischen Katzenwelse erreichen
ein außerordentlich weites Nahrungsspektrum
nicht die Größe ihres europäischen Verwandten.
pflanzlicher und tierischer Herkunft. Ältere Fi-
Allerdings kann auch der Marmorwels (Ictalurus
sche fressen Anflugnahrung, Chironomiden,
punctatus) als großwüchsigste Art bis zu 1,20 m
Mollusken, Krebse, Krabben, Grünalgen, höhere
lang und fast 30 kg schwer werden. Alle ande-
Wasserpflanzen, und Samen und Früchte von
ren amerikanischen Welsarten haben wesent-
Landpflanzen sowie Fische. Nicht zuletzt diese
lich geringere Endgrößen. Die Ictalurus-Arten
Eigenschaft prädestiniert die Art für die Aqua-
haben acht relativ gleich lange Barteln und besit-
kultur. Marmorwelse fressen tags oder nachts,
zen eine Fettflosse. Für das Wachstum der
üblicherweise Bodennahrung, verschmähen
Katzenwelse kommt der Umwelt, insbesonde-
aber auch keine Nahrung an der Wasser-
re der Wassertemperatur, eine besondere
oberfläche.
Bedeutung zu. So erreichen 10-jährige Marmor-
In den vergangenen Jahren sind in verschie-
welse im St. Lorenzstrom eine mittlere Länge
denen Ländern Südamerikas vielversprechende
von 35,6 cm, im Ottawafluss 36,3 cm, im Erie-
Versuche mit großwüchsigen Flusswelsen (z.B.
see 43,2 cm und im Mississippi in Iowa 71,1 cm
Pseudoplatystoma coruscans) durchgeführt
(Scott u. Crossman, 1973). Ähnliches gilt für den
worden (Ribeiro et al. 1994). Dabei zeigte sich
im 19. Jahrhundert nach Europa eingeführte
das beachtliche Potential dieser neuen Aqua-
Zwergwels (I. nebulosus). Während er in wär-
kulturkandidaten, die durch eine ausgeprägt kar-
meren Flüssen seiner Heimat bis über 40 cm
nivore Lebensweise gekennzeichnet sind.
Afrikanische Welse aus der Familie der
lang werden kann, wird er in deutschen Flüssen
sind
Clariidae gehören zu den in den warmen
Marmorwelse keine warmstenothermen Fisch-
Klimazonen weit verbreiteten Kiemensack-
arten. Marmorwelse bevorzugen eigentlich küh-
welsen. Mit Hilfe eines lungenähnlichen akzes-
les, klares Wasser mit sandigem, kiesigem bis
sorischen Atmungsorgans sind sie in der Lage,
gerölligem Grund. Flache Rauschen oder ver-
atmosphärische Luft zu atmen. Sie besitzen
krautete Stellen in Flüssen werden gemieden.
einen langgestreckten, fast aalförmigen Körper
Tagsüber leben Marmorwelse versteckt in tie-
mit einem abgeflachten, mit Knochenplatten
fen Gumpen im Schutz natürlicher Deckungen.
bedeckten Kopf. An der Maulober- und -unter-
Sie kommen weit nördlich bis nach Kanada hin-
seite befindet sich jeweils ein Paar lange Bar-
ein vor, vermehren sich dort aber erst in einem
teln. Der Körper dieser Welse ist schuppenlos,
Alter von 5 bis 8 Jahren. Im Süden der USA
die Zähne sind klein und in Reihen auf den
werden Marmorwelse bereits im Alter von zwei
Kiefern und am Pflugscharbein angeordnet. Im
Jahren, in Teichwirtschaften schon nach 18 Mo-
natürlichen Lebensraum leben die Fische von
naten geschlechtsreif. Kanadische Marmor-
Kleintieren und Fischen, sind aber nicht obligat
welse werden dafür erheblich älter, als ihre
karnivor. Charakteristisch für die Clariidae sind
kaum
größer
als
30 cm.
Trotzdem
97
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
sind unbeschuppt, haben keine Zwischenmuskelgräten und sind leicht zu filetieren. Das
Filet ist schmackhaft und kommt mit seiner
festen Konsistenz und dem typischen geringen
intramuskulären Fettgehalt modernen Verbraucheranforderungen entgegen.
Die Pangasius-Arten unterscheiden sich als
Bewohner großer Flüsse Asiens nicht nur in
ihrer Körperform, sondern auch in ihrer Lebensweise deutlich von anderen Welsen. Sie besitzen einen seitlich abgeflachten, hochrückigen
Körper. Die gut ausgebildete Schwimmblase
und die kräftige Beflossung weist sie als
schwimmfreudige Freiwasserbewohner aus. Im
Gegensatz zu vielen anderen Welsen sind sie
tagaktiv, was u.a. an ihren gut ausgebildeten
Augen erkennbar ist. Sie leben in Schwärmen
und erreichen oft beachtliche Größen über
einem Meter Körperlänge. Aus dieser Familie
Abb. 10.7: Pangasiusfilet
stammt auch die größte Süßwasserfischart der
Welt, der im Mekong vorkommende Riesen-
die zusätzlichen Luftatmungsorgane, die es den
wels Pangasianodon gigas, der wegen Ge-
Fischen ermöglichen, nicht nur ungünstige
wässerverbauung inzwischen vom Aussterben
Sauerstoffverhältnisse im Wasser problemlos
bedroht ist.
zu überstehen, sondern bei Notwendigkeit auch
Welse sind ein hervorragendes Lebensmittel
außerhalb des Wassers zu überleben. Diese
und entsprechen in fast idealer Weise den An-
Fähigkeit ist die Voraussetzung dafür, dass z.B.
sprüchen der moderner Fischkonsumenten aber
Clarias gariepinus, die Art mit der weitesten
auch der Fischverarbeitungsbetriebe. Wels-
Nord-Süd-Verbreitung von Syrien bis Südafrika,
fleisch aller Arten ist vor allem grätenlos. Es
auch periodisch nahezu austrocknende Grenz-
kann je nach Fischart weiß (Silurus glanis), weiß
biotope besiedeln konnte. Die Fähigkeit zur akti-
bis grau (Ictalurus punctatus) oder rosa bis dun-
ven Fortbewegung an Land brachte dem asiati-
kelrot (Clarias gariepinus) gefärbt sein. Filet der
schen Verwandten Clarias batrachus den Bei-
Clarias-Arten ist relativ fettarm, Filet vom
namen „Walking Catfish“ ein, da diese Fische
Marmorwels und Europäischen Wels kann je
dabei beobachtet wurden, wie sie in feuchten
nach Ernährung des Fisches mager bis sehr fett
Tropennächten in benachbarte Gewässer ein-
sein. Der fischverarbeitenden Industrie kom-
wanderten. Clarias-Arten können über 1,20 m
men neben den fehlenden Gräten die langge-
lang und bis über 45 kg schwer werden. Sie
streckte, aber runde Körperform sowie die
zählen in allen Ländern ihres Verbreitungs-
Schuppenlosigkeit entgegen.
gebietes zu den begehrtesten Speisefischen.
Die haltungs- und produktionstechnischen Vor-
10.2.3 Züchtung
teile der Clarias-Welse gehen einher mit einer
Auf Grund der insgesamt geringen Produktion
günstigen Zusammensetzung des Schlacht-
hat es in Europa bisher keine koordinierte
körpers, einer guten Fleischbeschaffenheit und
Züchtungsarbeit am Europäischen Wels gege-
einer guten Verarbeitungseignung. Die Fische
ben. Etwas weiter scheint die Entwicklung bei
98
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
den Afrikanischen Welsen zu sein. Viele der
als andere Fische. Nicht zuletzt ist der Wels ein
Clariidae haben spezifische Eigenschaften. Des-
attraktives Angelobjekt, was ihn in fast jeder
halb
Stückgröße zum beliebten und begehrten Satz-
laufen
gegenwärtig
Versuche
zur
Hybridkreuzung verschiedener Arten mit dem
fisch für Angelvereine macht.
Ziel, künftig einen einzigen besonders geeigne-
Für die Aufzucht von Silurus glanis haben
ten Afrikanischen Wels mit den am meisten
sich inzwischen zwei erfolgversprechende Rich-
wünschenswerten Merkmalen heraus zu züch-
tungen herauskristallisiert. Europäische Welse
ten. Aus Nigeria wird von einer Gebrauchs-
für einen breiten Kundenkreis lassen sich einer-
kreuzung „Hetero-Clarias“ aus Clarias gariepi-
seits als Nebenfisch oder mittels spezieller Bio-
nus und Heterobranchus bidorsalis berichtet
technologien in Vorzugskulturen im Karpfen-
(Ahmed, 2000). Daneben laufen Versuche zur
teich aufziehen. Die Aufzucht großer, einheitli-
Triploidisierung von Afrikanischen Welsen mit
cher Chargen von Speisewelsen für die Weiter-
dem Ziel, sterile Fische zu erzeugen, die keine
veredlung in der fischverarbeitenden Industrie
Futterenergie für das Gonadenwachstum ver-
ist andererseits wegen ganzjähriger Liefer-
brauchen (Elfenbeinküste, 1988; Südafrika, ca.
verfügbarkeit nur in technischen Anlagen ent-
1990; Nigeria, 1991).
sprechender Kapazität effektiv möglich.
10.2.4 Aufzucht Europäischer Welse
10.2.5 Vermehrung Europäischer Welse
Seit einigen Jahren werden in vielen Ländern
Welse laichen unter natürlichen Bedingungen
Europas Anstrengungen unternommen, die Auf-
Ende Mai bis Anfang Juni in der Zeit der Ro-
zucht des Europäischen Welses zu verstärken.
binienblüte. Sie laichen paarweise nur nachts in
Vieles spricht für die Zuwendung zu dieser
dichten Pflanzenbeständen, wenn die Wasser-
Fischart. Der Wels ist eine in Mitteleuropa hei-
temperatur mehrere Tage Werte über 22 °C
mische Fischart. Er hat eine hohe Wachstums-
erreicht und nachts nicht unter 18 °C fällt. Aus
geschwindigkeit und ist von seiner möglichen
den kleinen, sehr klebrigen Eier schlüpfen nach
Endstückmasse der größte einheimische Süß-
60 Tagesgraden die relativ großen, kaulquap-
wasserfisch. Welse erreichen marktgängige
penartigen Larven. Das Gelege wird bis zum
Stückmassen noch weit vor dem Erreichen der
Freischwimmen der Brut durch den Milchner
Geschlechtsreife, was ihre Aufzucht durch hohe
betreut, der das Laichnest bis zum Frei-
Zuwachsleistungen besonders ökonomisch
schwimmen der Brut durch fächerartige Be-
macht. Er erzielt am Markt hohe Preise. Der
wegungen seines Körpers mit frischem Wasser
Wels passt hervorragend als Polykulturpartner
versorgt. Die negativ phototaktische (licht-
in Karpfenteiche, lässt sich aber auch, im
scheue) Brut beginnt etwa 3 bis 4 Tage nach
Gegensatz zu anderen heimischen Raubfisch-
dem Schlupf aktiv zu schwimmen und kurz dar-
arten (z. B. Hecht), in Monokultur in sehr intensi-
auf mit der Nahrungsaufnahme.
ver Haltung aufziehen. Ab einer gewissen
Die einfachste Form der kontrollierten Ver-
Stückmasse sind Welse sehr robuste Fische,
mehrung von Welsen erfolgt durch den Laich-
die zumindest ähnlich unempfindlich gegen
fischbesatz in speziell vorbereiteten Teichen.
Sauerstoffdefizite, Abfischstress und Manipula-
Die Vermehrung der Welse in den sommerwar-
tionen sind wie Karpfen. Fischkrankheiten sind
men Karpfenteichen ist in der Regel erfolgrei-
nur bei der Aufzucht Einsömmriger zu beachten.
cher als unter natürlichen Bedingungen. Die zu
Welsfleisch ist außerordentlich wohlschme-
verwendenden Elterntiere müssen aus der
ckend, weiß und vor allem grätenfrei, ein Vorteil
Haltung in Teichwirtschaften stammen. Wild-
den kaum ein anderer Süßwassernutzfisch bie-
fänge aus natürlichen Gewässern sind als
tet und der ihm einen größeren Markt eröffnet,
Laichfische ungeeignet, da sie auf Grund des
99
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
beim Fang auftretenden Stresses zumindest im
den. Die Laichnester werden in einer Wasser-
gleichen Jahr nicht mehr ablaichen. Die Laich-
tiefe von 0,80 - 1,10 m Tiefe exponiert. Die
welse sollten im Sommer vor der Laichsaison
Laichteiche sollten möglichst erst kurz vor dem
gut ernährt werden. Dazu sind Teiche mit aus-
Besatz der Laichfische bespannt werden. Eine
reichendem Futterfischaufkommen auszuwäh-
Hypophysierung der Laichfische vor Besatz ist
len. Eventuell sind in Teichen mit Laichwelsen
möglich, in der Regel jedoch nicht erforderlich.
zusätzlich Futterfische zu besetzen, andernfalls
Ein Bewuchs des Teichbodens mit Landpflanzen
kann natürlich auch Mischfutter verabreicht
wirkt stimulierend auf das Laichverhalten. Wels-
werden. Im Frühjahr vor der Laichsaison sind
nester dürfen nur etwa bis 12 - 15 h nach der
die Laichfische nach Geschlecht zu trennen.
Befruchtung aus dem Laichteich entfernt wer-
Diese Prozedur bedarf einiger Erfahrung, da die
den, weil der Laich danach extrem druckemp-
Geschlechtsunterschiede bei Silurus glanis
findlich wird. Die beschriebene Vermehrung von
außerhalb der Laichsaison schwer erkennbar
Welsen im Karpfenteich dürfte stets ausrei-
sind. Sie ist jedoch notwendig, da ohne Tren-
chend sein, den Eigenbedarf des Teichwirtes an
nung eine Reihe von Fischen bereits in der Häl-
Welsbrut zu decken. Größere einheitliche Brut-
terung ihre Geschlechtsprodukte abgibt. In die
chargen erfordern moderne Aufzuchtverfahren
als Laichteiche vorgesehenen Teiche müssen
der künstlichen Erbrütung.
noch vor Besatz der Laichfische Laichnester
Welsrogener werden in Deutschland etwa
eingebracht werden. Die einfachste Form des
nach 4 - 5 Jahren, Milchner nach 3 - 4 Jahren ge-
Laichnestes besteht aus pyramiden- oder dach-
schlechtsreif. Für die Vermehrung verwendet
artig angeordneten Stangen, die z. B. mit Nadel-
man aus arbeitstechnischen Gründen Fische
holzzweigen oder Weidenwurzeln bedeckt wer-
von etwa 5 bis höchstens 10 kg Stückmasse.
Abb. 10.8: Brut Europäischer Welse
100
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
Größerer Laichfische können kaum noch be-
leichten Rühren gegeben. Nach 4 bis 5 min kön-
herrscht werden. Zum gefahrlosen Handling
nen die befruchteten Eier in Zuger Gläser gefüllt
empfehlen ungarische Autoren, den Welsen das
werden. Die in der Kochsalzlösung zuerst nicht
Maul nach Betäubung zu verschließen oder aber
klebenden Eier werden bei Rückgang der Salz-
die Fische mit Metacain-Methansulfonat, (MS
konzentration im Zuger Glas stark klebrig und
222) oder Trichchlorbutylalkohol (TCB) zu beruhi-
klumpen sich rasch an den Glaswänden zusam-
gen. Erfahrene Praktiker verzichten jedoch in
men. Zwischen die verklumpten Eiballen dringt
der Regel auf eine solche Behandlung. Für die
Wasser und Sauerstoff nur schwer ein, so dass
Auslösung der Ovulation kann beim Wels
die Eier ohne entsprechende Behandlung rasch
sowohl mit azetonisierten Karpfenhypophysen
absterben und verpilzen würden. Wegen der zu
als auch ebenso erfolgreich mit GnRH (Gona-
Beginn extrem hohen mechanischen Empfind-
dotropin Releasing Hormone) gearbeitet wer-
lichkeit können jedoch erst 12 bis 15 Stunden
den (Linhart et al., 1997). Pro kg Rogener sind 4 -
nach der Befruchtung die zusammengeklump-
4,5 mg, pro kg Milchner 3 - 4 mg Hypophyse zu
ten Eier vorsichtig von der Glaswand gelöst und
injizieren. Die gesamte Menge wird jeweils in
im Verhältnis 1: 1 für 2 min mit einer alkalischen
einer Dosis verabreicht. Bei Wassertempera-
Proteaselösung (20 cm3 Merck EC 3.4.21.14 in
turen von 23 - 24 °C laichen die Fische etwa 20 -
980 cm3 Wasser) behandelt werden. Diese Be-
21 Stunden nach der Injektion ab. Die Hypophy-
handlung löst die für Welseier charakteristische
sierung sollte so erfolgen, dass das Abstreichen
eiweißartige Schale zum Teil auf und beendet
in die frühen Morgenstunden fällt. Damit wird
die Klebrigkeit der Eier. Bis zum Schlupf wächst
dem natürlichen Verhalten der Welse entspro-
der Eidurchmesser nochmals auf etwa das
chen, die natürlicherweise nachts bis in die
Doppelte. Bei 23 - 24 °C schlüpfen die Wels-
frühen Morgenstunden ablaichen. Das Abstrei-
larven nach 55 - 65 T°. Nach dem Schlupf wer-
chen der Rogener ist unproblematisch. Die Ge-
den die im Wasser schwebenden, sehr emp-
winnung von Welsmilch ist etwas heikel. Ins-
findlichen Larven mittels Schlauch abgesaugt.
besondere ist darauf zu achten, dass sich die
Sie werden in Langstromkästen oder kleine
dünnflüssige Milch beim Streichen nicht mit
Brutrinnen verbracht, die teilweise verdunkelt
Harn vermischt. Die Milch kann mit einer
sein müssen. Die Brut ist extrem lichtempfind-
Pipette abgesaugt werden. Notfalls kann ein
lich und sammelt sich stets in der dunkelsten
Milchner geschlachtet und die Milch durch Auf-
Ecke der Brutrinne. Die abgestorbenen Larven
schneiden entnommen werden. Zur Besamung
und Eier sind selbstverständlich aus der Rinnen
wird halbphysiologische Kochsalzlösung (0,3 %)
zu entfernen. Nach etwa 4 bis 5 Tagen füllen die
und die entsprechende Menge Sperma zu den
kleinen Welse ihre Schwimmblase mit Luft und
trocken gewonnenen Eiern unter ständigem
beginnen aktiv nach Nahrung zu suchen, obwohl
Eizahl je Welsrogener
Eizahl je kg Rogener
Eidurchmesser (trocken)
Eidurchmesser (gequollen)
Eimenge je kg Rogen (trocken)
Eimenge je kg Rogen (gequollen)
Dauer der Eireifung
Dauer des Larvenstadiums
Länge der schwimm- und fressfähigen Brut
Nahrungsgröße bei Beginn der Nahrungsaufnahme
10.000 - 500.000
20.000 - 30.000
1,5 - 2,0 mm
3,0 - 4,0 mm
180.000 - 220.000
30.000 - 50.000
50 - 65 T°
70 - 100 T°
3 -9 mm
200 - 500 µm
Tab. 10.4: Wichtige biotechnologische Kennzahlen der Vermehrung Europäischer Welse (aus Tölg et. al. 1981)
101
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
der Dottersack noch nicht vollständig aufgezehrt
Vorstreckverfahren Besatzdichten von 60.000 -
ist. Die biotechnologischen Kennzahlen der
100.000 Stück Welsbrut je Hektar. Für das
Vermehrung des Europäischen Welses sind in
Vorstrecken kommt selbstverständlich nur eine
Tab. 10.4 zusammengefasst.
Monokulturaufzucht in Frage. Nach spätestens
einem Monat müssen die 4 - 5 cm großen
10.2.6 Aufzucht einsömmriger Welse in
Vorgestreckten abgefischt werden. Als Überle-
Teichen
bensrate können 50 - 60 % erreicht werden.
Welse sind bezüglich ihrer Ansprüche an die
Danach werden die vorgestreckten Welse mit
Wasserqualität auch in ihren jüngsten Alters-
sehr niedrigen Besatzdichten von 1.000 - 5.000
stufen recht unempfindliche Fische. Jungwelse
Stück/ha in anderen Teichen weiter aufgezogen.
sind allerdings bis zu einer Stückmasse von
Hier liegt die Verlustrate nochmals bei etwa
etwa 30 g außerordentlich anfällig gegen den
50 %, so dass von 100 Stück Welsbrut letztlich
Hautparasiten Ichthyophthirius multifiliis. Bei
etwa 25 einsömmrige Welse aufgezogen wer-
Auftreten der Parasitose kann in kurzer Zeit fast
den können.
der gesamte Bestand verloren gehen. Eine
Die Aufzucht einsömmriger Welse ist in Tei-
Behandlung ist praktisch nicht möglich. Um die
chen erfolgreicher, wenn auf das Vorstreck-
Gefahr des etwa 8 Wochen nach Brutbesatz ein-
verfahren verzichtet wird. Offensichtlich spielt
tretenden Ichthyophthirius-Befalls zu reduzie-
hierbei das Auslassen der Vorstreckperiode eine
ren, werden verschiedene Strategien verfolgt.
positive Rolle. Damit sind die Besatzdichten von
Eine Möglichkeit besteht darin, Welse für maxi-
Beginn an um ein Vielfaches geringer. Das
mal 4 bis 5 Wochen in kleinen Teichen mit
Wachstum erfolgt kontinuierlich ohne die Hun-
hohen Besatzdichten vorzustrecken. So werden
gerphase kurz vor Abfischung der Vorgestreckten
die Verluste unmittelbar nach Brutbesatz wenig-
und ohne Abfischungsstress. Zudem fallen
stens von den später durch Ichthyophtirius
mechanische Verletzungen beim Hantieren mit
bedingten Verlusten getrennt. Zudem wird
den empfindlichen schuppenlosen Welsen weg.
weniger wertvolle Brutstreckteichfläche durch
Die Möglichkeit einer Fütterung einsömmri-
verlustbedingt zu niedrige Bestände an Welsen
ger Welse mit Mischfuttermitteln wird durch die
verschenkt. Außerdem ist das Infektionsrisiko
Angabe von Futterquotienten in der Literatur
niedriger, kann doch nach der Vorstreckphase
immer wieder suggeriert. Eine solche Fütterung
die Besatzdichte anschließend deutlich niedri-
ist aber im Teich praktisch nicht möglich. Hierbei
ger bleiben. Tölg (1981) empfiehlt für das
spielen die Gewöhnung an natürliche Futter-
Besatzdichte
(Stück/ha) (Stück/ha)
Abfischung W1
(kg/ha)
Mittlere
Stückmasse (g)
18.000 WV
25.000 WV
32.000 WV
64.000 WV
250.000 WV
750.000 WV
2.800
3.000
14.000
7.000
24.950
47.438
30,2
27,0
198,8
64,0
325,4
294,1
10,8
9,0
14,2
9,1
13,0
6,2
50.000 WO
28.815
337,0±57,5
11,7±1,7
Futteraufwand Bemerkung
Quelle
(kg/kg
Abfischung)
1,42
1,68
1,56
2,18
0,96
1,06
keine
Fütterung
Kleinteichver- Piesker u.
suche in der Reich
Jahren 1973 (1990)
bis 1986
Duda u.
Vacek
(1995)
Variantenmit- Füllner u.
tel (4 Wieder- Pfeifer
holungen)
(1998)
Tab. 10.5: Ergebnisse der Aufzucht von einsömmrigen Europäischen Welsen in Monokultur bei hohen Besatzdichten
102
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
10
(Tab. 10.6). Stückmassen über 30 g können jedoch nur erreicht werden, wenn die Besatzdichte bei der Aufzucht von W0 zu W1 sehr niedrig gewählt wird und die erforderliche Nahrung
in Form von Futterfischen zur Verfügung steht.
Als idealer Partner für aufwachsende einsömmrige Welse hat sich die gleichaltrige Schleie herausgestellt. Karpfenbrut ist weniger gut geeignet, weil Karpfen zu früh als Besatzfische zur
Verfügung stehen, zu schnell wachsen und
Abb. 10.9: Einsömmrige Welse können schon Nahrungsbrocken erheblicher Größe verschlingen.
damit als Futterfisch für den Wels bald nicht
mehr erreichbar sind.
quellen, die stark ausgeprägte versteckte Lebensweise der Fische und ihre negative Photo-
Jahr
mittlere Stückmasse der Winterstückverluste
eingewinterten W1 (g)
(%)
1990
10
100*
1991
12
> 95*
1992
15
53
1993
22
36
1994
61
22
1995
35
31
1996
29
94*
1997
41
82
*Vorrangig Fische aus Monokulturaufzucht ohne
Schleienbesatz als Futterfisch
taxis eine große Rolle. Jungwelse ernähren sich
bis zu einer Stückmasse von etwa 10 g vom
Zooplankton und größeren Aufwuchsorganismen. Danach ist größere Nahrung erforderlich. Fehlt eine solche Anschlussnahrung, erreichen W1 bei der Teichaufzucht bis zum Herbst
regelmäßig nur Stückmassen um etwa 10 g.
Diese Stückmasse haben die Fische bereits
Mitte August erreicht. Sie wachsen dann nicht
mehr weiter, weil offensichtlich die fehlende
Tab. 10.6: Winterstückverluste einsömmriger Welse in
Abhängigkeit von ihrer Stückmasse. Versuche Königswartha 1990 - 1997 (aus Füllner u. Pfeifer, 1998)
Anschlussnahrung ans Zooplankton fehlt. Diese
Anschlussnahrung können im Teich wie in natürlichen Gewässern nur kleine Futterfische sein.
Jungwelse sind im Teich selbst bei Hunger nicht
Die kombinierte Aufzucht Wels /Schlei ist im
zu bewegen, Mischfutter anzunehmen, wenn
ersten Aufzuchtjahr nicht nur empfehlenswert,
sie in ihren ersten Lebenswochen an Natur-
zum Erzeugen ausreichend großer einsömmri-
nahrung gewöhnt sind. Selbst extrem hohe
ger Welse wahrscheinlich sogar notwendig. Die
Besatzdichten (z. B. 750.000 W0/ha bei Duda u.
Probleme mit Ichthyophthiriose bei Jung-
Vacek, 1995) mit dem daraus resultierenden
welsen können mit diesem Verfahren sehr
Fraßdruck auf angebotenes Mischfutter hatten
stark reduziert werden, weil die Besatzdichte
keine Verbesserung des Aufzuchtergebnisses
von Anfang an sehr niedrig gewählt wird. Ein
(Hektarertrag bzw. mittlere Stückmasse der
Besatz von 8.000 W0 bzw. 5.000 angefütterter
einsömmrigen Welse) gegenüber Varianten
Welsbrut (Wa) pro Hektar sollte auf keinen Fall
ohne Fütterung zur Folge (Tab. 10.5).
überschritten werden. In Versuchen gewählte
Das Wachstumspotential des Europäischen
Welses ist allerdings hoch genug, Einsömmrige
höhere Besatzdichten hatten stets verringerte
Überlebensraten zur Folge (Abb. 10.10).
von weit über 10 g mittlerer Stückmasse aufzu-
In Versuchen zur Aufzucht einsömmriger
ziehen. Einigermaßen überwinterungssichere
Welse in Königswartha konnte gezeigt werden,
einsömmrige Welse sollten mindestens 30 g
dass auch die erreichbare individuelle Stück-
schwer sein. W1 von nur 10 g erlitten in Königs-
masse von der Besatzdichte abhängig ist. Diese
wartha fast regelmäßig Totalverlust im Winter
Effekte werden jedoch stark vom Aufkommen
103
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
der Brut (bzw. der wesentlich stabileren An-
Wels und Schleie um jeweils etwa 50 %
gefütterten), also der Überlebensrate zum ein-
schwankt.
sömmrigen Fisch überlagert. Sinnvoller ist es
daher, die Stückmasse mit der Abfischungszahl
10.2.7 Aufzucht von Satzwelsen
im Herbst ins Verhältnis zu setzen (Abb. 10.11).
Eine Aufzucht zweisömmriger Welse in Teichen
Maulzahlen über 10.000 führen demnach gene-
ist bei reichlich vorhandenem Futterfisch als
rell zu ungenügend großen W1. Aus der Ab-
Nebenfisch zu Karpfen aller Altersstufen grund-
bildung wird deutlich, dass zur Aufzucht ein-
sätzlich möglich. Allerdings wird bei dieser Auf-
sömmrige Welse von über 30 g Stückmasse
zuchtvariante das Wachstumspotential des
Abfischzahlen deutlich unter 5.000 Fischen/ha
Europäischen Welses nicht optimal ausge-
erforderlich sind. Als Futterfische sollten etwa
schöpft. Die so erzeugten zweisömmrigen
80.000 - 100.000 S0/ha zeitgleich besetzt wer-
Satzwelse bleiben deutlich kleiner als in speziell
den. Die Schleienbrut kann ggf. bis zu 14 Tage
auf die Zielfischart Wels zugeschnittenen Ver-
früher besetzt werden. Die relativ extensiv
fahren.
bewirtschafteten Teiche können bei sehr nähr-
Einheitliche Partien zweisömmriger Satz-
stoffreichen Zuflüssen verstärkt zur Faden-
welse sind nur in Monokultur oder Bikultur mit
algenbildung neigen. Dagegen kann mit vor-
Schleien gleicher Altersstufe mit vollwertigen
sichtigen Branntkalkgaben (pH-Wert beachten!)
Mischfuttermitteln zu erzeugen. Ein offensichtli-
vorgegangen werden. Mit einer solchen kombi-
cher Vorteil der Bikultur mit Schleien besteht bei
nierten Aufzucht vom Wels mit Schleien kön-
dieser Altersstufe nicht. Bei Monokultur ist für
nen Gesamtabfischmengen von etwa 300 -
den Wels allein, bei Bikultur mit Schleien für
400 kg erreicht werden, wobei der Anteil von
beide Arten mit einer Verzehnfachung der
Abb. 10.10: Überlebensrate von einsömmrigen Europäischen Welsen bei der Aufzucht in Teichen in Abhängigkeit von der
Besatzdichte. Daten von Versuchen in Königswartha 1990 - 1997, ergänzt mit Angaben der Autoren aus Tab 10.5.
104
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
Besatzmasse zu rechnen. Für Zielerträge von
täglichen Futtergaben muss nach Einschätzung
2.000 kg/ha sind deshalb 150 bis höchstens
des aktuellen Fischbestandes auf Grundlage
200 kg/ha W1 von mindestens 20 g mittlerer
regelmäßiger Probefänge erfolgen. Bei Wasser-
Stückmasse zu besetzen. Werden Welse und
temperaturen unter 17 °C sind weniger als 2 %,
Schleien gemeinsam aufgezogen, verringert
bei 17 - 20 °C etwa 3 %, und nur bei anhaltend
sich die Besatzmenge der W1 auf 50 - 100 kg/ha.
hohen Wassertemperaturen über 20 °C bis zu
50 - 100 kg S1 von > 5 g ergänzen den Besatz.
5 % der aktuellen Fischmasse pro Tag zu verab-
Die Fütterung muss dann mit modernen, ener-
reichen. Bei der empfohlenen Ertragshöhe von
giereichen Futtermittel erfolgen. Es sind extru-
2.000 kg/ha ist das Risikos von Sauerstoff-
dierte Mischfuttermittel mit etwa 45 % Roh-
mangel gering. Technische Belüftung ist nicht
proteingehalt und 10 % Rohfett einzusetzen.
nötig. Auf Grund des hohen Wertes des Fisch-
Die Futterverwertung ist bei angemessener
bestandes sollten trotzdem mobile Einrich-
Fütterung ausgezeichnet und kann auch im
tungen zur technischen Belüftung aus Gründen
Teich Werte von 1 kg/kg Zuwachs erreichen und
der Havariesicherheit und wegen des finanziel-
sogar unterschreiten. Bei einer so effektiven
len Wertes des Fischbestandes bereitstehen.
Futterverwertung bleibt die Gewässerbelastung
Das vorgeschlagene Verfahren benötigt einen
extrem niedrig. Je nach Größe der Satzwelse
hohen Betreuungsaufwand, d. h. mindestens
kommen Granulate mit anfangs 2 mm, später
eine tägliche Teichkontrolle. Pendelfutter-
auch 3 mm zum Einsatz. Die Bemessung der
spender oder andere automatische Fütterungs-
Abb. 10.11: Abhängigkeit der ereichten mittleren Stückmasse einsömmriger Europäischer Welse von der Abfischmenge
(Maulzahl) je ha. Versuche Königswartha 1991 - 1996 (aus Füllner u. Pfeifer, 1998, ergänzt mit Daten aus Duda u. Vacek, 1995)
105
10
10
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
systeme können hier helfen, den Aufwand zu
Verlauf können so Welse von 2,0 - 3,0 kg im
minimieren. Günstig sind Teiche in der Nähe des
dreisömmrigen Umtrieb in Mono- bzw. Bikultur
Betriebshofes.
mit Schleien erzeugt werden. Die Abfischungsmengen können bei Monokultur von Welsen
10.2.8 Aufzucht von Speisewelsen in Teichen
2.000 kg/ha, bei Polykultur mit Schleien jeweils
Europäische Welse sind in jeder Stückmasse
etwa 1.000 kg/ha Wels und 1.000 kg/ha Schleien
willkommene Satzfische für Angler. Größere
erreichen. Grundlage dieser Verfahren sind aus-
Partien Welse müssen jedoch als Speisefische
reichend hohe Besatzdichten und Mischfutter-
vermarktet werden, bevor sie ihre Geschlechts-
fütterung. Weil sich die Besatzmassen etwa
reife erlangen und sich ihr Wachstum wegen
verfünffachen, sollten die Besatzdichten bei
der Anlage der Gonaden verlangsamt. Ziel der
Monokultur bei W2-Besatz bei 400 kg, bei W3-
Aufzucht in Teichen ist es deshalb, die Markt-
Besatz bei 500 kg/ha, bei gemeinsamer Auf-
größe spätestens nach dem vierten Auf-
zucht von Wels und Schleie bei 200 kg/ha W2/3 +
zuchtjahr zu erreichen. Obwohl sich Welse
200 - 400 kg/ha S2/3 liegen. Die Besatzdichte ist
bereits ab Stückmassen von etwa 800 g hervor-
nicht zu niedrig zu wählen, da Welse ihre revier-
ragend als Speisefisch eignen, sollten sie bei
orientierte Lebensweise nur aufgeben und am
der Teichaufzucht aus betriebswirtschaftlichen
Pendelfütterer fressen, wenn ein entsprechen-
Gründen mindestens 1,5 - 2,0 kg Stückmasse
der Fraßdruck vorhanden ist. Generell ist für
erreicht haben, bevor sie vermarktet werden.
diese Art der Aufzucht von Speisewelsen der
Wegen der Schwierigkeiten bei der Erzeugung
Bikultur mit Schleien der Vorrang zu geben.
der jüngeren Altersstufen und der absolut
Welsmonokultur wirkt sich durch Nichtnutzung
unproblematischen Aufzucht von Welsen über
des Zooplanktons auf das Teichmilieu in Form
500 g ist der Teichwirt gehalten, den verlustlos
einer idealen Biomanipulation aus.
möglichen Zuwachs bis zur oberen Grenze abzuschöpfen.
Durch
das
Fehlen
von
Zooplankton-
predatoren treten Massenentwicklungen von
Die einfachste Art, Speisewelse in Kar-
grobem Zooplankton auf. Phytoplankton wird
pfenteichen zu erzeugen, ist die Haltung als
radikal reduziert, was sich in der ständig hohen
Nebenfisch im Karpfenteich. Der Wels ist
Sichttiefe niederschlägt und im Verlaufe des
wegen seiner Anspruchslosigkeit und der gerin-
Sommers zu vorprogrammierten Sauerstoff-
geren Neigung zum Kannibalismus sogar der
mangelsituationen führt. Im Extremfall muss in
bessere „Hecht im Karpfenteich“ und kann hier
Welsmonokulturteichen das Zooplankton ab-
dessen Funktion übernehmen. Auf diese Weise
getötet werden, um die Fischbestände nicht zu
sind bei Besatzmengen von 20 - 30 W2 bzw. 10-
gefährden. Die hohe Durchlichtung führt außer-
20 W3 Abfischmengen von etwa 30 - 50 kg/ha zu
dem zur Umleitung der Primärproduktion in
erzielen. Der Zuwachs großer Welse kann bei
Fadenalgen bzw. höhere Unterwasserpflanzen.
ausreichender Menge und Greifbarkeit von
Dem muss mit entsprechendem Graskarpfen-
angemessener Nahrung recht hoch sein, kann
besatz oder mechanischer Krautung begegnet
jedoch bei unzureichender Versorgung mit
werden. Im ungünstigsten Fall tritt eine schwer
Futterfischen auch gegen Null gehen. Geringe
zu bekämpfende Massenentwicklung von
Zuwachsleistungen werden von den Welsen
Wasserlinsen auf. Die Belichtung bis zum
jedoch nicht mit höheren Stückverlusten quit-
Teichboden kommt der versteckten Lebens-
tiert.
weise der Welse in keiner Weise entgegen. Die
Die gezielte Aufzucht einheitlicher Partien
Welse schränken ihre Futteraufnahme am Tage
von Speisewelsen ist nur mittels spezieller
ein, fressen, anders als in der Bikulturvariante,
Aufzuchtverfahren möglich. Bei optimalem
vorwiegend nachts und sind ständig den
106
Erzeugung von Nebenfischen in Karpfenteichen
Gefahren durch fischfressende Vögel ausge-
4 % der aktuellen Fischbestandsmasse als Ta-
setzt.
gesration zu verabreichen, bei Temperaturen von
Die Fütterung erfolgt mit Futter von etwa
40 % Rohprotein und etwa 10 % Rohfettgehalt.
17 - 20 °C ist die Futtergabe auf 2 - 3 %, bei Temperaturen unter 17 °C unter 2 % zu reduzieren.
Um Futterverluste zu vermeiden, sollte Wels-
Die Aufzucht von viersömmrigen Spei-
futter immer in der größtmöglichen Fraktion ver-
sewelsen mit vollwertiger Fütterung ist prinzi-
abreicht werden. Nach anfangs 3 bzw. 5-mm-
piell ohne Verschlechterung der Aufzucht-
Pellets ist bei hohem Welsanteil bald eine
parameter möglich. So können Speisewelse mit
Fütterung mit 7-mm-Pellets zu empfehlen. Pro
Stückmassen von 3 - 4 kg erzeugt werden. Beim
kg Abfischung kann mit etwa 1 kg Futter geplant
Wert von Satz- und Speisewelsen kann das für
werden. Die Futterverwertung kann je kg Zu-
den Teichwirt trotz des notwendigen Futter-
wachs zwischen 1,5 und 2,5 liegen. Bei
aufwandes ökonomisch sinnvoll sein.
Wassertemperaturen über 20 °C sind maximal
107
10
108
Literatur
Literatur
Adhikari, S. u. S. Ayyappan: Fertilization of freshwater fish ponds with cobalt and ist adsorption and desorption in the pond sediment. Bamidgeh 54 (2002) 3: S. 110-115
Ahmed, R.: Nigerians offer catfish „cross-bred or pure“. Fish Farming International 27 (2000) 6:
34-35
Anonym: Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Düngen
(Düngeverordnung) vom 26. Januar 1996 (BGBl. I S.118) geändert durch 2. Verordnung zur
Änderung düngemittelrechtlicher Vorschriften vom 16. Juli 1997 (BGBl. I S. 1835)
Albert, E. et al.: Ordnungsgemäßer Einsatz von Düngern entsprechend der Düngeverordnung.
Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, Dresden (1997): 66 S.
Albrecht, M.-L. u. B. Breitsprecher: Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung
von Fischnährtieren und Fischfuttermitteln. Z. Fischerei NF 17 (1969): 143-163
Anwand, K.: Die Schleie. A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt (1965): 88 S.
Arlinghaus, R., B. Rennert, u. M. Wirth: Die scheinbare Verdaulichkeit der Makronährstoffe bei
der Schleie (Tinca tinca L.) unter besonderer Berücksichtigung der Kohlenhydrate. Fischer &
Teichwirt 52 (2001) 1: 25-27
Arnold, F. u. J. Unger: Die künstliche Schleienbrutgewinnung in der Teichwirtschaft Döbra.
Z. Binnenfischerei DDR 37 (1990) 12: 385-386
Baer, J., Zienert, S. u. Wedekind, H.: Neue Erkenntnisse zur Umstellung von Natur- auf
Trockenfutter bei der Aufzucht von Zandern (Sander lucioperca L.). Fischer & Teichwirt 52
(2001) 7: 243-244
Balon, E. K.: Studies on wild carp Cyprinus carpio carpio Linnaeus, 1758. I. New opinions concerning the origin of the carp. Prace Lab. Ryb., Bratislava 2 (1969): 99-119
Balon, E. K.: Origin and domestication of the wild carp, Cyprinus carpio: From Roman gourmets to the swimming flowers. Aquaculture 129 (1995): 3-48
Barth, T., J. Kouril, J. Hamackova, J. Velk, J. Barthova, I. Hulova, J. Jezek u. J. Pospisek: Induced
ovulation and artificial stripping in tench (Tinca tinca L.) and other freshwater fish species by
means of GnRH analogues, Czech experiences 1980-1996. A. review. Pol. Arch. Hydrobiol. 44
(1997) 1-2: 183-190
Bauer, K.: Zur Bedeutung der Kohlensäure in Karpfenteichen. Österreichs Fischerei 44 (1991)
2/3: 49-64
109
Literatur
Baumeister, W.: Untersuchungen über den Einfluss des Bors auf die Photosynthese und
Atmung submerser Pflanzen. Jahrb. wiss. Bot. 91 (1943): 242
Berka, R.: Freshwater farming in Eastern Europe. Fish Farming International 23 (1996) 11: 58-60
Bieniarz, K., J. Szymacha u. P. Epler: Gonad developement, ovulation and spermiation in carp
under highly eutrophicated pond conditions. Aquaculture 129 (1995): 133-137
Bilio, M.: Ressourcen- und Umweltschonung durch integrierte Aquakultur: Potentiale und
Perspektiven für die Entwicklungszusammenarbeit. In: Franzen u. Rosenthal: Tagungsbericht
Integrierte Aquakultur. Arbeitsgemeinschaft für Tropische und subtropische Agrarforschung (ATSAF)
e. V. Bonn (1996): 158 S.
Billard, R.: The Carp. Biology and culture. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York (1999):
342 S.
Bortels, H.: Über die Bedeutung des Molybdäns für stickstoffbindende Nostocaceen. Arch. f.
Mikrobiol. 11 (1940): 155
Bräuer, U., L. Nagel u. W. Sarodnik: Erste Ergebnisse bei der Steigerung der
Speiseschleienproduktion in Teichen durch die „Schleien-Trikultur“. Z. Binnenfischerei DDR 34
(1987): 356-360
Bräuer, U. u. W. Sarodnik: Ergebnisse bei der Speiseschleien-Trikultur in Teichen". Z.
Binnenfischerei DDR 36 (1989): 115-120
Brüning, D. u. W. Müller: Die Düngung der Teiche. In: Handbuch der Pflanzenernährung und
Düngung. Springer-Verlag Wien, New York. Band III (1965): 1517-1539
Butz, I. u. G. Ibel: Österreich, ein Importland für Karpfen. Österreichs Fischerei, Mondsee 50
(1997) 8/9: 193-196
Demoll, R.: Die Düngung der Teiche. Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas 4 (1925): 53
Donath, W. u. G. Füllner: Untersuchungen über die K1-Überwinterung in Teichen des VEB
Binnenfischerei Königswartha unter besonderer Berücksichtigung von Besatz- und
Abfischungszeitpunkt der Winterteiche. Diplomarbeit Humboldt-Universität zu Berlin (1982): 127 S.
Eckhardt, O., K. Becker u. K.-D. Günther: Zum Protein- und Energiebedarf wachsender Karpfen
(Cyprinus carpio L.).- IV. Ableitung des Bedarfes an verfügbaren Protein und an umsetzbarer
Energie, wenn hohe Wachstumsraten realisiert werden sollen. Z. Tierphysiol., Tierernähr. u.
Futtermittelkd. 49 (1983) 4/5: 260-265
Füllner, G.: Beobachtungen zum Sauerstofftagesgang in Karpfenteichen. Z. Binnenfischerei
DDR 32 (1985) 12: 350-353
110
Literatur
Füllner, G.: Untersuchungen zum Einfluß unteroptimaler Wassertemperaturen auf Wachstum
und Futterverwertung bei Karpfen (Cyprinus carpio L.). Fortschr. Fisch. wiss. 7 (1988): 5-13
Füllner, G.: Aufzucht von Speiseschleien in Teichen. Fischer & Teichwirt 47(1996): 402-404
Füllner, G. u. M. Pfeifer: Aufzucht von Wels und Schleie in Karpfenteichen. Sächsische
Landesanstalt für Landwirtschaft, Dresden (1998): 73 S.
Geldhauser, F.: Aufzucht einsömmriger Welse in Karpfenteichen. In: Lukowicz, M.:
Jahresbericht 1991/92 Bayerische Landesanstalt für Fischerei (1992): 89 S.
Goolish, E. M. & I. R. Adelmann: Auswirkungen der Rationsgröße und Temperatur auf das
Wachstum juveniler Cyprinus carpio. Aquaculture 36 (1984)1/2: 27-35
Gottschalk, T.: Untersuchungen zur Wachstumsleistung der Schleie, Tinca tinca. Diplomarbeit
TU Dresden (2000): 76 S.
Gottschalk, T., R. Fleig u. T. Hubenova-Siderova: Eine einfache Methode zur Erbrütung von
Schleien. Fischer & Teichwirt 51 (2000) 6: 225-226
Hartstock, E.: Teichwirtschaft in der Oberlausitz. Abriß der Geschichte von den Anfängen bis
1945. Lusatia Verlag Bautzen (2004): 392 S.
Heymann, A.: Intensivzucht des Welses (Silurus glanis) in Warmwasser mit Trockenfutter. Z.
Binnenfischerei DDR 37 (1990): 382-384
Hopkins, E. F.: Mangan und das Wachstum von Lemna minor. Soil Science (1931): 551
Huner, J. V.: Catfish prospects „bright“ in the US. Fish Farming International 27 (2000) 6: 38
Irnazarov, I., Bialowas, H., Pilarczyk, A.: Genetic improvement of broodstocks as a sustainable approach for Solving Important Problems of Carp Producers. EIFA Occasional Paper 37
(2006): 113-120
Jana, B. B. u. S. N. Sahu: Relative performance of three bottom grazing fishes (Cyprinus carpio, Cirrhinus mrigala, Heteropneustes fossilis) in increasing the fertilizer value of phosphate
rock. Aquaculture 115 (1993): 19-29
Jancarik, A.: Die Verdauung der Hauptnährstoffe beim Karpfen. Z. Fischerei N. F. 12 (1964): 601-684
Jurrmann, S. u. E. Bräuninger: Die künstliche Schleienbrutgewinnung in der WWA Vetschau.
Z. Binnenfischerei DDR 37 (1990) 2: 65-68
Kapitonova, I. G.: Die Bestimmung der optimalen Wassertemperatur bei der Aufzucht von
Jungkarpfen unter industriemäßigen Methoden (in russ.). Ryb. choz. Moskva (1977) 11: 60-61
111
Literatur
Kestemont, P.: Different systems of carp production and their impacts on the environment.
Aquaculture 129 (1995) 1-4: 347-372
Kindurys, P.: Carp farming in Lithuania. International Carp Conference. Bautzen, 23.-25.09.04
Kirpitschnikov;
V.S.:
Genetische
Grundlagen
der
Fischzüchtung.
VEB
Deutscher
Landwirtschaftsverlag Berlin (1987): 432 S.
Kissiov, N.: The Situation of the fisheries and aquaculture sector in Bulgaria. Ministry of
Agriculture and Forestry. Sofia (2000): 39 S.
Klupp, H. et al.: Weng Wasser-v’l Fisch. Von Menschen, Fischen und Teichen im Stiftsland.
Sprintler Druck und Verlag GmbH, Weiden (1989): 256 S.
Knösche, R., K. Schreckenbach, M. Pfeifer u. H. Weißenbach: Phosphor- und
Stickstoffbilanzen von Karpfenteichen. Z. Ökologie u. Naturschutz 7 (1998): 181-189
Knösche, R., K. Schreckenbach, M. Pfeifer u. H. Weißenbach: Balances of phosphorus and
nitrogen in carp ponds. Fisheries Management and Ecology 7 (2000)1-2: 15-22
Knud-Hansen, C. F. u. T. R. Batterson: Effect of fertilisation frequency on the production of
Nile tilapia (Oreochromis niloticus). Aquaculture 123 (1994): 271-280
Koch, H. L.: Untersuchungen zur Nährstoff- und Energieverwertung junger wachsender
Spiegelkarpfen (Cyprinus carpio L.) bei unterschiedlichen Proteinquellen und -gehalten in
gereinigten Versuchsdiäten. Dissertation Göttingen (1984): 157 S.
Kohlmann, K.: Methoden und Möglichkeiten der Züchtung von Karpfen (Cyprinus carpio).
Fortschr. Fisch. wiss. 8 (1989): 41-58
Kohlmann, K., Kersten, P U. Flajshans, M.: Microsatellite-based genetic variability and
differentiation of domesticated, wild and feral common carp (Cyprinus carpio L.) populations:
Aquaculture 247 (2005): 253-266
Kouril, J. u. T. Barth: Induced fish ovulation by means of LH-RH in the artificial stripping of
tench (Tinca tinca L.). Bull. VURH Vodnany 17 (1980)1: 13-18
Kouril, J., T. Barth u. J. Hamackova: Results of administration of Arg-vasotocin and LH-RH on
ovulation during the artificial spawning of tench (Tinca tinca L.). In: Berka, R. u. J. Kouril:
Reproduction, Genetics and Hybridization of Fish. Slovak Zool. Soc.-Ichtyol. Section, 78-81, Vodnany
VURH (1981)
Kouril, J., T. Barth u. J. Hamackova: Induced stripping of tench females by LH-RH analogues.
Metodika VURH Vodnany, 20 (1986a): 1-4
112
Literatur
Kouril, J., T. Barth u. J. Hamackova: Induced ovulation in Tench (Tinca tinca L.) by various LH-RH
synthetic analogues. Effect of site of administration and temperature. Aquaculture 54 (1986b): 37-44
Kruger, A. u. Z. J. Okoniewski: Carp Challanges. Fish Farming International (1999) 8: 19
Lahnsteiner, F., Kletztl, M, Grubinger, F., Strobl, S., Reitinger, H., Gollmann, P.: Versuche zur
künstlichen Ausfzucht von Zanderlarven (Sander lucioperca) in der Fischzuchtsanstalt
Kreuzstein. Österreichs Fischerei 58 (2005) 2/3: 60-63
Li, M. & R. T. Lovell: Growth, feed efficiency and body composition of second and third-year
channel catfish fed various concentrations of dietary protein to satiety in production ponds.
Aquaculture 103 (1992): 153-163
Linhart, O., Billard, R., Kouril, J. & J. Hamackova: Artificial insemination and gamete management in European catfish, Silurus glanis L. Pol. Arch. Hydrobiol. 44 (1997) 1-2: 9-23
Linhart, O., D. Gela, M. Flajshans, u. M. Rodina: Use of enzyme during desticking of eggs in
tench. Sbornik Referatu ze IV. Ceske Ichthyologicke Konference, Vodnany (2000) S. 214-217
Menge, M.: Begriffsbestimmungen zum Leitbild einer nachhaltigen Landwirtschaft. Infodienst
LfL (1999) 6: 56
Merla, G.: Beiträge zur Kenntnis des Wachstums und der Ernährung des Karpfens (Cyprinus
carpio L.). Z. Fischerei N. F. 9 (1969): 659-734
Merla, G.: Neue Cypriniden in der mitteleuropäischen Fischfauna. Abh. Ber. Naturkundemus.
Görlitz 46 (1971): 19-21
Mihalik, J.: Der Wels: Silurus glanis. Westarp Wissenschaften, Magdeburg (1995): 71 S.
Moss, D. D. & D. C. Scott: Dissolved-oxygen requirement of three species of fish. Trans. Amer.
Fish. Soc. 90 (1961) 4: 377-393
Müller, W.: Anleitung zur kombinierten N/P-Düngung in der Teichwirtschaft. Deutsche
Fischerei Ztg. 16 (1969): 118-121
Müller, W. u. Merla, G.: Versuche zur Steigerung der Erträge bei Satz- und Speisekarpfen
durch Besatz- und Fütterungsmassnahmen. Z. Fischerei N.F. 11 (1962/63): 1-46
Müller-Belecke, A., Tusche, K., Zienert, S.: Die Aufzucht von Zandern in der AquakulturUntersuchungen zur Bereitstellung von Frühbrut. Fischer & Teichwirt 57 (2006), 8: 286-288
Nehring, D.: Die Ausnutzung verschiedener Getreidearten und Hülsenfrüchte durch Karpfen.
Z. Fischerei N.F. 13 (1965): 181-190
113
Literatur
Nikolski, G. W.: Spezielle Fischkunde. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin (1957):
632 S.
Nolte, O.: Ein Düngerversuch mit Kalisalzen in Fischteichen im Hochmoor. Mitt. DLG 46 (1932):
835-836
Oberle, M.: Sensorischer Vergleich von Süßwasserfischen. Fischer & Teichwirt 49 (1998) 9:
359-360
Ogino, C., J.Y.Chiou u. T. Takeuchi: Protein nutrition in fish. VI. Effects of dietary energy sources on the utilization of proteins by rainbow trout and carp. Bull. Jap. Soc. Sci. Fisheries 42
(1976): 213-218
Pichler-Semmelrock, F.: Fütterungsversuch von Schleien mit schwimmfähigem Fertigfutter.
Österreichs Fischerei 38 (1985): 17-21
Piesker, K. u. B. Reich: Aufzucht und Fütterung des Europäischen Welses (Silurus glanis) in
Teichen, Netzkäfigen und Beckenanlagen. Fortschr. Fisch. wiss. 9 (1990): 41-58
Probst, E.: Teichdüngung, die Bedeutung des Phosphors. Allg. Fischerei-Ztg. 75 (1950): 191-221
Rennert, B.: Geschlossenen Kreislaufsysteme zur intensiven Fischproduktion – ein Überblick.
Fortschr. Fischereiwiss. 3 (1984): 77-86
Rennert, B. u. K. Kohlmann: Leistungsvergleich an Schleienlinien (Tinca tinca) unterschiedlicher Herkunft. Berichte des IGB 4 (1997): 225-226
Riedl, P.: Rekord am Raduta. Fisch & Fang (1998)9: 20-21
Ritterbusch, D., Schreckenbach, K. u. C. Thürmer: Verlandung von Karpfenteichen.
Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft 9 (2004) 2: 78 S.
Rudzinski, E.: Vergleichende Untersuchungen über den Wildkarpfen der Donau und den
Teichkarpfen. Z. Fischerei N. F. 10 (1961): 105-135
Rutschke (1998): Der Kormoran. Biologie, Ökologie, Schadensabwehr. Parey-Buchverlag Berlin
(1998): 161 S.
Rusk, H. M.: Die Wirkung von Zinksulfat auf die Protoplasmaströmung. Bull. Torrey Bot. Club
47 (1920): 425
Sarig, S.: Aquaculture in Israel, 1997. Bamidgeh 50 (1998), 4: 155-159
Schäperclaus, W.: Lehrbuch der Teichwirtschaft. Paul Parey Verlag, Berlin und Hamburg (1961)
582 S.
114
Literatur
Schlieker, E. u. U. Paetsch: Erste Erfahrungen beim Einsatz eines Lasers zur Kormoranvergrämung in M-V. Fischerei in M-V. (1999) 3: 7-12
Schreckenbach, K., et al.: Normen, Technologien und Richtwerte der Fischproduktion. Institut
für Binnenfischerei Berlin-Friedrichshagen (1989)
Scott, W. B. & E. J. Crossman: Freshwater Fishes of Canada. Fish. Res. Board of Canada, Bull.
184, Ottawa (1973): 966 S.
Seiche, K. u. A. Wünsche: Kormoran und Graureiher im Freistaat Sachsen. Materialien zu
Naturschutz und Landschaftspflege (1996) 1, Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung, Dresden: 102 S.
Sevrin-Reyssac, J. u. M. Pletikosic: Cyanobacteria in fish ponds. Aquaculture 88 (1990): 1-20
Shimma, H. u. R. Sato: Comparison of proximate composition among the five races of common carp (Cyprinus carpio). Bull. Nat. Res. Inst. Aquaculture 7 (1985) : 37-43
Silhavy, V.: The importance of production and sale of live common carp. Bull. VURH Vodnany
(1999) 4: 157-159
Sperling, W.: Fischteiche in den böhmischen Ländern im Bild alter Landkarten. Trierer
Geographische Studien (1993): 297-309
Steffens, W.: Vergleichende anatomisch-physiologische Untersuchungen an Wild- und
Teichkarpfen (Cyprinus carpio L.). Z. Fischerei N. F. 12 (1964):725-797
Steffens, W.: Der Karpfen. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt (1975): 215 S.
Steffens, W.: Interrelationships between natural food and supplementary feeds in pond culture.
In: Proc. FAO-EIFAC Symposium on Production Enhancement in Stillwater Pond Culture, Prague (1518. May, 1990): 218-229
Steffens, W.: The tench (Tinca tinca L.), A Neglected Pond Fish Species. Pol. Arch. Hydrobiologii
42 (1995) 1-2: 161-180
Suzuki, R., M. Yamaguchi , T. Ito & J. Toi: Differences in growth and survival in various races
of the common carp. Bull. of Freshwater Fish. Res. Lab. 26 (1976) 2: 59-69
Suzuki R., M. Yamaguchi & K. Ishikawa.: Differences in growth rate in two races of the common carp at various water temperatures. Bull. of Freshwater Fish. Res. Lab. 27 (1977) 1: 21-26
Takeuchi, T., E. Watanabe u. C. Ogino: Availability of carbohydrate and lipid as dietary energy sources for carp. Bull. Jap. Soc. Sci. Fisheries 45 (1979): 977-982
115
Literatur
Teichfischer, B.: Farbkarpfen. Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin (1988): 152 S.
Thienemann, A.: Die Süßwasserfische Deutschlands. Eine tiergeografische Skizze. In: DemollMaier: Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas. Band. III, Lieferung 1-4 (1926): 1-32
Tölg, I., L. Horvath u. G. Tamas: Fortschritte in der Teichwirtschaft. Verlag Paul Parey, Hamburg
und Berlin (1981): 175 S.
v. Milkau: Die Resultate der Quolsdorfer Schleienzucht, ein Ansporn für die Forellenzucht.
Fischerei-Zeitung 24 (1921) 30: 261-263
Walter, E.: Grundlagen der allgemeinen fischereilichen Produktionslehre. In: Demoll-Maier:
Handbuch für die Binnenfischerei Mitteleuropas Band IV, Lieferung 4-5 (1934): 483-661
Winkel, S.: Betriebswirtschaftliche Analyse Freiwassermast von Enten auf Karpfenteichen im
Freistaat Sachsen. Studienprojektarbeit Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (2001): 40 S.
Wohlfahrt, G.W., M. Lahmann u. G. Hulata: The story of „Dor-70“, a selected strain of the
Israeli common carp. Bamidgeh 32 (1980) 1: 3-5
Woynarovich, E.: Das Carbon-Düngungs-Verfahren. Deutsche Fischerei Zeitung 3 (1956): 48-52
Wunder, W.: Düngung in der Teichwirtschaft. Tellus-Verlag Essen (1956): 75 S.
Wunder, W.: Wie wachsen Dinkelsbühler Karpfen in Südafrika? Fischbauer 13 (1962): 636
Zienert, S. u. S. Heidrich: Auzucht von Zandern in der Aquakultur. Schriften des Inst. f. Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow. 18 (2005): 60 S.
116
Teichname:
Teichwirtschaftsbetrieb
(Stempel)
Teichfläche (ha):
FLIK-Nr.:
Abfischungsprotokoll
Datum der Abfischung:
Abfischungsergebnis:
Fischart/
Alterklasse
Anzahl
Masse
mittlere
Stückmasse
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Verbleib der Fische (Verkauf, Hälter, Teich):
Fischart/
Alterklasse
Anzahl
mittlere
Stückmasse
(kg) in den
Stück
g
Stück
g
Stück
g
Stück
g
Stück
g
Teichname:
Teichwirtschaftsbetrieb
(Stempel)
FLIK-Nr.:
Teichfläche (ha):
Feldstück:
Schlag:
Teichgrunddaten
Datum Beginn Bespannung:
Datum Erreichen Teileinstau:
Datum Erreichen Vollstau:
Besatz:
Datum
Fischart/
Altersklasse
Bemerkungen:
Herkunft
Anzahl
mittlere
Stückmasse
Masse
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Stück
g
kg
Teichname:
Teichwirtschaftsbetrieb
(Stempel)
Teichfläche (ha):
FLIK-Nr.:
Futterprotokoll
Datum
Futterart
Futtermenge
Anmerkung
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
Teichname:
Teichwirtschaftsbetrieb
(Stempel)
Teichfläche (ha):
FLIK-Nr.:
Protokoll Probefang
Datum
Fischart/
Alterklasse
Mittlere
Stückmasse
Probefang
Stück
Masse
Bemerkung
Stück
g
g
Stück
g
g
Stück
g
g
Stück
g
g
Stück
g
g
Stück
g
g
Stück
g
g
Stück
g
g
*) Zutreffendes ankreuzen
Teichname/
FLIK-Nr.
Teichwirtschaftsbetrieb
(Stempel)
Datum
kg
kg
kg
kg
kg
kg
ha
ha
ha
ha
ha
ha
Menge
kg
Kalk/Düngerart
ha
Behandelte
Fläche
Kalkung / Düngung / Bodenbearbeitung
Ansaat
Gründüngung*
Bodenbearbeitung*
Organische
Düngung*
PhoshatDüngung*
Nachkalkung*
Grundkalkung*
Bemerkung
*) Zutreffendes ankreuzen
Teichname/
FLIK-Nr.
Teichwirtschaftsbetrieb
(Stempel)
(z.B. westlicher
Abflussgraben,
Ostdamm usw.)
Ort
Fischgrubenräumung*
Schilfschnitt*
Pflege der
Wirtschaftswege*
Teichdamm- bzw.
Böschungspflege*
Grabenpflege bzw.
-instandhaltung*
Behandelte
Fläche
Bemerkung
(z.B. Einbau von geprüftem Ziegelschutt.
Baumfällung war wegen Wiederherstellung
Verkehrssicherheit erforderlich usw.)
Eingesetzte Geräte
(z.B.
Messerbalkenmäher,
Bagger)
Teichpflegemaßnahmen
ISBN 978-3-00-020931-4