Lappenberg Ost - hi

Transcrição

Lappenberg Ost - hi
VERBRAUCHER
DIENSTAG, 12. JANUAR 2016
HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG |
21
zahlen, bitte!
Nutzung des Smartphones
in Geschäften
Angaben in Prozent
40
Preise Vergleichen
40
Freunde oder Familie um Rat fragen
36
Produkte fotografieren
29
Werbeanzeigen fotografieren
Quelle: GfK; Grafik: RND
28
Barcodes oder QR-Codes scannen
23
Produkte über eine App kaufen
22
Produkte über eine Website kaufen
kurz Gemeldet
Übernahmen verringern
Produktvielfalt
BErlIn. Schließen sich Unternehmen im
Lebensmitteleinzelhandel zusammen,
wirkt sich das auf die Produktvielfalt aus.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
unter Beteiligung des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung (DIW). Forscher
untersuchten mehrere Zusammenschlüsse auf dem niederländischen Lebensmittelmarkt zwischen 2009 und 2012 und kamen zu dem Schluss, dass die Vielfalt von
Marken innerhalb einer Produktkategorie
– etwa bei Wurstwaren – dort „signiikant“
abgenommen habe, wo Unternehmen vorher in direktem Wettbewerb zueinander
gestanden hatten.
Der Boom lässt sich nicht
aufhalten: In jedem dritten
deutschen Haushalt wird
Kapselkafee getrunken.
Foto: Ulf-Kersten Neelsen
Die Sache mit den Kapseln
WlAn-lücken in haus
und Wohnung finden
BErlIn. Wie sich das WLAN-Signal in der
Wohnung ausbreitet, liegt auch an der Beschafenheit der Wände, am Standort des
Routers oder auch an anderen Netzwerken und Geräten in der Nähe. Mit Hilfe von
Apps wie „NetSpot“ (Mac) oder „Ekahau
Heatmapper“ (Windows) lassen sich Heatmaps der eigenen vier Wände erstellen.
Dazu messen die Programme die Empfangsqualität in den Räumen: Grün steht
für guten Empfang, rot für schlechten. Mit
den Ergebnissen kann versucht werden,
durch eine Umpositionierung des Routers
das Signal an unterversorgten Stellen zu
verbessern.
Microsoft stoppt Support
für ältere Internet Explorer
MÜnchEn. Für betagte Versionen des Internet Explorers (IE) gibt es bald keine Updates und Sicherheits-Patches mehr. Microsoft stellt die Unterstützung für die
Internet Explorer 8, 9 und 10 ein. Betrofen
sind Nutzer von Windows 7, 8 und 8.1. Lediglich unter Windows Vista wird der Internet Explorer 9 vorerst weiter mit Modernisierungen versorgt. Microsoft rät allen
Nutzern dieser IE-Versionen, auf den IE 11
umzusteigen. Er kann über das UpdateCenter im Windows-Startmenü installiert
oder die Microsoft Webseite heruntergeladen werden. Welche Version des Internet Explorer installiert ist, können Nutzer
mit einem Klick auf das Zahnradsymbol in
der oberen rechten Ecke des IE-Fensters
herausinden. Dort erscheint nach einem
Klick auf „Info“ ein Fenster mit Informationen zur Versionsnummer.
CALL−BY−CALL−TARIFE
Zeit
1. Angebot
Ct./Min.
2. Angebot
Ct./Min.
Montag bis Freitag
Ortsgespräch (eigener Vorwahlbereich)
Sparcall
Arcor
0−7
0 10 28
0,10 0 10 70
Sparcall
01052
7−11
0 10 28
0,88 0 10 52
Sparcall
01052
11−18
0 10 28
0,88 0 10 52
Sparcall
01052
18−19
0 10 28
0,88 0 10 52
Arcor
Tele2
19−24
0 10 70
0,89 0 10 13
Ferngespräch
Sparcall
0−7
0 10 28
010088
7−10
01 00 88
010088
10−18
01 00 88
010088
18−19
01 00 88
Arcor
19−24
0 10 70
0,10
0,73
0,73
0,73
0,89
Arcor
0 10 70
01098tele
0 10 98
01085
0 10 85
01085
0 10 85
Tele2
0 10 13
0,89
Mobil
0−18
18−24
010018
01 00 18
010018
01 00 18
1,84
1,52
1,52
0,94
0,55
1,84
avid Wolf-Rooney hat eine Vision:
Millionen von Kaffeekapseln, die
täglich im Hausmüll landen, könnten stattdessen auch auf dem Kompost
verrotten. Langsam zwar, aber mit einer
geringeren Belastung für die Umwelt –
und das Portemonnaie der Kunden.
Wolf-Rooneys Firma Velibre vertreibt
deshalb Kaffeekapseln aus abbaubarem
Kunststoff.
Denn trotz des derzeitigen Filterkaffeebooms gilt der Markt des Kapselkaffees als Wachstumsbranche: Allein
15 Milliarden Kaffeekapseln wurden
vergangenes Jahr weltweit verkauft, in
jedem dritten deutschen Haushalt steht
eine Kapselkaffeemaschine. Ihr Vorteil:
die Produktvielfalt. Die Einfachheit der
Handhabung. Die Schnelligkeit, mit der
sich der Kaffee brühen lässt. Doch Kaffeekapseln mögen zwar praktisch sein,
zugleich aber produzieren sie einen
Haufen Müll. Auf sechs Gramm Kaffee
kommen drei Gramm Aluminium oder
Plastik, hochgerechnet braucht man 300
Gramm Aluminium für ein Kilo Kaffeepulver. Im vergangenen Jahr verursach-
D
ten drei Milliarden verkaufte Kaffeekapseln nach Berechnungen der Stiftung
Warentest rund 5000 Tonnen Verpackungsmaterial. Etwa 500 Müllwagen
wären notwendig, sie abzutransportieren.
Deutsche trinken 162 Liter im Jahr
Ein weiterer Nachteil ist der Preis. Immerhin trinken die Deutschen 162 Liter
von ihrem Lieblingsgetränk pro Jahr –
das sind rund 650 Tassen. Der Kaffee in
Kapseln aber ist im Schnitt sechsmal so
teuer wie in herkömmlichen Verpackungen. So kostet eine Kapsel etwa vom
Marktführer Nespresso mindestens
35 Cent. Bei einem Gewicht von rund
sechs Gramm pro Kapsel ergibt sich ein
Kilopreis von etwa 60 Euro. Das ist rund
sechsmal so teuer wie Kaffee ohne Kapseln. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest kosteten die Kapseln in
deutschen Lebensmittelmärkten zwischen 17 und 38 Cent pro Stück.
Inzwischen kämpfen mehr als zwanzig Hersteller, darunter auch Discounter,
um Anteile auf dem rasch wachsenden
Kapselmarkt. Selbst Tee gibt es in Kap-
Kafee trinken – aber wie?
Kafee geiltert, aus der Espressomaschine oder aus Pads und Kapseln,
Möglichkeiten zur Kafeezubereitung
gibt es viele. Welche Variante nun ist
aber wirklich ökologisch? „Wer als Kunde auf die Umwelt und den Geldbeutel
achten möchte, der sollte klassische Kaffee- oder Espressomaschinen benutzen“,
sagt Thomas Fischer von der Deutschen
Umwelthilfe.
Wie cofee-to-go-Becher oder Plastiktüten führen auch Kafeepads und Kaffeekapseln zu einem deutlichen Anstieg
der Verpackungsmengen – besonders wenn neben der Kafeekapsel auch noch eine Milchkapsel
zur Zubereitung benötigt wird.
Auf die Weise verdopple sich die
Verpackungsmenge. Fischer rät: „Greifen
Sie alternativ auf Aufbrühsysteme mit
Papier- oder Dauerilter oder elektrische
Kafeemaschinen zurück – und kaufen
Sie Kafee in größeren Verpackungen.
Das ist nicht nur für die Umwelt sinnvoll,
sondern auch für Ihre Gesundheit und
Ihren Geldbeutel.“
Wer unbedingt Kafeekapseln benutzen
möchte, sollte stattdessen zu Mehrwegkapseln greifen. „Die
können selbst befüllt
werden, sind ebenfalls für handelsübliche Maschinen
geeignet – und
sie sind 1000fach benutzbar.“
Die Kapsel für den Kompost – öko oder
nur eine neue Geschäftsidee?
seln. Wolf-Rooney will daran mitverdienen. Sein Ziel ist es, mindestens ein Prozent des Marktes für sein Produkt zu
gewinnen.
Begonnen hat er sein Projekt ÖkoKapseln vor etwas mehr als zwei Jahren
– und selbst in dieser noch jungen Sparte gibt es längst Mitbewerber. Damals
saß Wolf-Rooney mit einem Freund in
der heimischen Küche und irgendwie
kam das Gespräch auf Kaffeekapseln.
Man philosophierte darüber, wie viel
Geld ein Hersteller allein mit einem Kilogramm Kaffee verdienen würde. Und
so entstand die Idee, ein Unternehmen
zu gründen, das einerseits am Umsatz
beteiligt ist, sich andererseits aber der
Umwelt verschreibt.
Seit Monaten nun ist Wolf-Rooney in
der Welt unterwegs, um für sein Produkt
zu werben. Velibre hat er die Firma genannt, das Wort steht für die Städte Veliko Tarnovo (veli) und Bremen (bre). Im
bulgarischen Veliko Tarnovo saß sein
erster Geschäftspartner, und dass die
Firma nun ausgerechnet in Bremen beheimatet ist, der Heimat von Kaffee Hag
und Jacobs, ist ein Zufall.
36 Investoren aus sechs Ländern hat
Wolf-Rooney inzwischen von seinem
Kapselkonzept überzeugen können. Unterstützung gibt es unter anderen von
Biofed, einem Unternehmen, das sich
auf die Entwicklung von abbaubarem
Plastik spezialisiert hat, und von Innovialfilms, das sich mit der Produktion von
Folien auskennt. Die Biokapseln von Velibre werden nach Angaben des Unternehmens auf Erdölbasis hergestellt, das
Endprodukt jedoch besteht aus aliphatischem Kunststoff, das heißt, die Kapseln
können innerhalb eines Jahres auf dem
heimischen Kompost verrotten.
Die geringeren Kosten für Verpackungsmaterial in der Herstellung solle
am Ende, so Wolf-Rooney, auch der Verbraucher zu spüren bekommen – der
Preis für eine Kapsel mit fünf Gramm
Kaffee liegt etwa bei 22 Cent. Vorerst
gibt es den Kaffee in fünf Sorten nur im
firmeneigenen Onlineshop, Kunden
müssen auf den Preis also noch Versandkosten addieren.
Kapseln gelten als unökologisch
Allerdings lassen sich von seinem
Konzept nicht alle überzeugen. Die
Deutsche Umwelthilfe beispielsweise
hält die Idee abbaubarer Kapseln grundsätzlich für den falschen Weg. Der Verband spricht von Greenwashing, und hat
dafür seine Gründe. „Kaffeekapseln sind
immer unökologisch. Der Entsorgungspfad ist dabei nicht das Entscheidende.
Es gibt eine einfache Regel für das ÖkoDesign von Verpackungen“, sagt Thomas Fischer, Projektmanager Kreislaufwirtschaft. „Je kleiner die Verpackung,
desto schlechter das Verhältnis von Füllgut zur benötigten Menge von Verpackungsmaterial.“
Im Vergleich zu Großverpackungen
falle bei Kaffeekapseln 16-mal mehr Abfall an. „Das ist nicht ressourceneffizient
und in keiner Weise ökologisch. Es ist
einfach der falsche Weg.“ Wer unbedingt eine Kaffeekapsel nutzen möchte,
sollte auf Mehrwegkapseln setzen. „Die
können selbst befüllt werden, sind ebenfalls für Nespresso-Maschinen nutzbar –
und sie sind 1000-fach benutzbar“, sagt
Fischer.
rund um den Kafee
Wer was trinkt: Mit einem Anteil von
70 Prozent war der Filterkafee 2014
laut Kafeeverband immer noch mit
Abstand die populärste Zubereitungsart in Deutschland. Pads und Kapseln
machten zuletzt rund 13 Prozent aus.
Der Kafeeverband geht davon aus,
dass beide Strömungen nebeneinander bestehen bleiben. Viele Verbraucher greifen aus Bequemlichkeit zu
Vollautomaten oder Einzelportionsmaschinen.
Kapseln im Test: Die Stiftung Warentest untersuchte erst im November
14 Kapselmarken. Zwar schnitt eines
der teuersten Produkte am besten ab.
Aber auch die günstigeren Kapseln,
die teils in dieselbe Maschine passen,
erreichten eine gute Bewertung. Große Ausreißer gab es nicht: Sieben Produkte bekamen die Note „gut“, sieben ein „Befriedigend“. Die Tester
prüften den Geschmack des Kafees,
ob es Probleme bei der Zubereitung
gab, Schadstofe, die Verpackung und
die Deklaration – also ob drin ist, was
draufsteht.
Keime im Aufangbehälter: Nach einer Untersuchung der Universität
Valancia in Spanien gelten Kafeekapselmaschinen als unhygienisch.
Besonders in Aufangbehältern wurden zwischen 35 und 67 Bakterienarten gefunden. Am häuigsten entdeckten die Forscher Pseudomonas und
Enterokokken, die im menschlichen
Körper zu Infektionen führen können
– allerdings nur, wenn sie in großen
Mengen aufgenommen werden. Wer
den Behälter regelmäßig reinigt, gefährdet sich also nicht. Übrigens steigt
die Zahl der Bakterien nach einer Weile nicht weiter an – das liegt daran,
dass sich diese dann optimal an ihren Lebensraum angepasst haben und
kein Platz für neue ist. Neuere Maschinen sind also ebenso betrofen wie ältere Modelle.
0,98
1,00
Wenn die Schufa leise sammelt ...
1,00
0,94
01088telecom
0 10 88
0,58
Vodafone
0 10 20
0,79
Tele2
0 10 13
0,94
01085
0 10 85
01085
0 10 85
Von Marion hahnfeldt
0,92
Wochenende und Feiertage
Ortsgespräch (eigener Vorwahlbereich)
Sparcall
Arcor
0−7
0 10 28
0,10 0 10 70
0,51
star79
01097telecom
7−19
0 10 79
1,49 0 10 97
1,58
Arcor
Tele2
19−24
0 10 70
0,61 0 10 13
0,94
Ferngespräch
Sparcall
0−7
0 10 28
0,10
01088telecom
7−19
0 10 88
0,74
Arcor
19−24
0 10 70
0,59
Kafeekapseln sind nicht nur ein gutes Geschäft, vor allem sind sie eine Umweltsünde. Ein Unternehmer aus Bremen
will die Lösung gefunden haben. Er produziert – wie einige andere auch – das Produkt aus abbaubarem Material.
2,50
2,50
Günstige Call-by-Call-Anbieter mit Tarifansage,
die Sie ohne Anmeldung sofort nutzen können.
Tarife mit Einwahlgebühr oder einer Abrechnung
schlechter als Minutentakt werden nicht berücksichtigt.
Teltarif-Hotline: 0900 1 330100
(Mo-Fr 9-18 Uhr;
1,86 Euro pro Minute von Telekom)
Stand: 08.01.16 Quelle: www.teltarif.de
Auskunfteien bewerten die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Wie können sich Betrofene gegen negative Einträge wehren?
Von Peter neitzsch
aten sind ihr Geschäft: Auskunfteien
sammeln und verkaufen Informationen über die Kreditwürdigkeit der Verbraucher. Das ist notwendig, sagen die
einen: „Um Geld zu verleihen, braucht
es Vertrauen“, argumentiert zum Beispiel Schufa-Sprecher Ingo A. Koch.
Ohne Bonitätsprüfung steige das Ausfallrisiko, Kredite wären dann für alle
teurer.
„Was uns Sorgen macht, ist die Speicherdauer eines Eintrages“, sagt Rechtsanwalt Thomas Feil aus Hannover. Selbst
wenn ein Kredit bezahlt wurde, bleibt
der Eintrag drei Jahre stehen. Erst dann
verpflichtet der Gesetzgeber die Auskunfteien zur Löschung. „Wenn Sie sich
mit Ihrem Mobilfunkanbieter gestritten
und deshalb Raten nicht bezahlt haben,
kann es sein, dass Sie noch Jahre keinen
Immobilienkredit bekommen.“
D
Was Auskunfteien speichern dürfen
und was nicht, regelt das Bundesdatenschutzgesetz. „Die Vorgaben sind aber
sehr schwammig“, kritisiert Malte Engeler, der sich beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz SchleswigHolstein um den Bereich Privatwirtschaft
kümmert. Die Schufa verzichtet nach eigenen Angaben darauf, Daten über Einkommen, Vermögen, Nationalität, Beruf,
Familienstand oder Religion zu erheben.
„Wir speichern nur kreditrelevante Informationen wie etwa eröffnete Konten,
Kreditkarten oder Zahlungsstörungen“,
betont Firmensprecher Koch.
Aus ihren Daten berechnen Auskunfteien mit einem Punktesystem die Bonität. Diese Score-Werte verkaufen sie an
Interessenten: „Eine Auskunftei darf die
Daten herausgeben, wenn der Anfragende ein berechtigtes Interesse hat“,
erklärt Engeler die gesetzliche Regelung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn
bei einem Kredit ein Ausfallrisiko be- zustimmen. Wie genau der Score besteht. Viele Daten können auch ohne das rechnet wird, ist ein GeschäftsgeheimEinverständnis der Betroffenen an Aus- nis: „Unsere Formel legen wir nur gekunfteien gemeldet werden. So dürfen genüber den Aufsichtsbehörden offen“,
Unternehmen über einen
so Koch.
Zahlungsausstand inforEines verrät der
Verbraucher
mieren, wenn auf die
Schufa-Sprecher dann
sollten auch auf
zweite Mahnung nicht
aber doch: „Zurückgereagiert wurde. „Verbrauzahlte oder laufende
unberechtigte
cher sollten deshalb auch
Kredite, die regelmäßig
Forderungen immer bedient werden, sind
auf unberechtigte Forderungen immer antworten“,
keine negativen Merkantworten.
rät Rechtsanwalt Feil.
male.“ Ein Großteil der
Thomas Feil,
Meist reiche es aus, der
Schufa-Einträge
sei
Rechtsanwalt
Rechnung schriftlich per
also
unbedenklich.
Einschreiben zu widerRechtsanwalt Feil wisprechen.
derspricht der DarstelDie
Datensammlung
lung: „Mitunter geht
der Schufa hat noch eine
der Wert auch bei beandere Grundlage, die sogenannte Schu- stimmtem Verhalten nach unten, zum
fa-Klausel: Wer ein Konto eröffnet oder Beispiel wenn ein Verbraucher bei mehein Kreditgeschäft abschließt, muss der reren Banken wegen eines Kredits anWeitergabe seiner Daten an die Schufa fragt.“
Was können Verbraucher tun, die mit
ihrem Score-Wert nicht einverstanden
sind? „Wer Unstimmigkeiten vermutet,
kann sich an den Verbraucherservice
der Schufa wenden“, sagt Koch. Sollten
danach weiter Zweifel bestehen, prüfe
der unabhängige Ombudsmann der
Schufa, ob ein Eintrag korrigiert oder
gelöscht werden muss. 2015 habe es nur
in 18 Fällen Berichtigungsbedarf gegeben, so der Firmensprecher. „Es gibt
häufig falsche Kleineintragungen, die
einen Rechtsstreit auslösen“, weiß Feil.
Es sei sinnvoll, nicht gegen die Schufa
vorzugehen, sondern gegen die Firma,
die den Eintrag vorgenommen hat.
Jeder Bürger hat das Recht, zu erfahren, welche Daten über ihn gespeichert
sind, erklärt Engeler. Auch die Schufa
verschickt auf Anfrage einmal im Jahr
eine kostenlose Datenübersicht. Zur Weitergabe an Dritte ist diese nicht geeignet,
dafür gibt es die Bonitätsauskunft.