„Profi“

Transcrição

„Profi“
Airbrush-Kompressorset
„Profi“
D
GB
F
DK
CZ
SK
NL
I
NOR
S
# 50065
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
D-74549 Wolpertshausen
Güde Scandinavia A/S
Engelsholmvej 33
DK-8900 Randers
www.guede.com
www.guede.com
UNICORE nářadí s.r.o.
P.O.Box 8
Počernická 120
CZ-360 05 Karlovy Vary
www.unicore.cz
GÜDE Slovakia s.r.o
Podtúreň-Roveň 208
SK-033 01 Liptovský Hrádok
www.guede.com
D
1. Inhaltsverzeichnis
Kapitel
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
Bezeichnung
Seite
Inhaltsverzeichnis............................................................................................................................. 2
Allgemeines...................................................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise.......................................................................................................................... 3
Gerätebeschreibung......................................................................................................................... 5
Anschluss ......................................................................................................................................... 5
Einstellungen.................................................................................................................................... 5
Wartung ............................................................................................................................................ 6
Fehlersuche...................................................................................................................................... 6
Filter-Wasserabscheider .................................................................................................................. 6
Tipps und Wissenswertes ................................................................................................................ 7
Technische Daten ............................................................................................................................ 7
Ersatzteileliste .................................................................................................................................. 8
Explosionszeichnung........................................................................................................................ 9
Einstellung des Farbflusses ........................................................................................................... 10
Arbeiten mit dem Spritzapparat...................................................................................................... 10
Vorgehen beim Farbauftrag ........................................................................................................... 10
Abdecken ....................................................................................................................................... 10
Wartung und Reinigung des Airbrush-Spritzgriffeles ..................................................................... 11
Airbrush-Spritzgriffel parallel zur Oberfläche halten ...................................................................... 12
Gründe für und Maßnahmen bei unvollständigem Farbauftrag ..................................................... 13
Die folgenden Punkte sind bei der Fehlersuche am ...................................................................... 14
Airbrush-Spritzgriffel hilfreich ......................................................................................................... 14
2. Allgemeines
Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
durch und machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut.
Auspacken:
Bitte kontrollieren Sie das Gerät auf Vollständigkeit und evtentuelle Transportschäden. Nachträgliche
Reklamationen können nicht anerkannt werden.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines GÜDE Kompressors. Sie haben sich für ein qualitativ
hochwertiges Produkt entschieden. Unsere Kompressoren sind aufgrund ihrer stabilen Konstruktion
und robusten Bauweise für den professionellen Einsatz in Industrie, Handwerk, Landwirtschaft und
auch für den Werkstattbetrieb geeignet. Durch Verwendung nur hochwertiger Einzelteile kann ein
universeller Einsatz und eine hohe Langlebigkeit garantiert werden.
WICHTIG: Unsere nachfolgende Gebrauchsanweisung gibt Ihnen Rat und Hinweise für die
richtige Bedienung und Anwendung der Geräte. Bitte studieren Sie diese Anleitung
genauestens. Sie können dadurch Bedienungs- und Wartungsfehler vermeiden. Sofort nach
Erhalt des Kompressors: prüfen, ob eventuell Transportschäden vorliegen. Sollte dies der Fall
sein, bitte umgehend:
1. dem Anlieferer (Bahn, Spediteur usw.) umgehend den Schaden melden
2. ebenfalls sofort den zuständigen Kundendienst informieren - sehr wichtig !!!
3. In keinem Falle sofort das beschädigte Gerät wieder zurücksenden. In den meisten Fällen lassen
sich kleinere Schäden durch Austausch von Teilen ohne größeren Aufwand an Ort und Stelle
beheben. Ihr Kundendienst veranlaßt sofort nach Bescheid alles erforderliche
Bei schweren Schäden erfolgt Abholung.
2
D
3. Sicherheitshinweise
HINWEIS: Eine unsachgemäße Benutzung sowie eine ungenügende Wartung dieser
Kompressoren können Verletzungen des Benutzers verursachen. Zur Vermeidung dieser
Gefahren müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden!
Alle Anweisungen Lesen und Beachten!!
1 Nicht in die laufende Maschine greifen!
Nie die Hände, die Finger oder sonstige Körperteile in die Nähe von Bauteilen des Kompressors bringen,
die sich in Bewegung befinden.
2 Den Kompressor nie in Betrieb nehmen, wenn die Schutzvorrichtungen nicht montiert sind.
Den Kompressor nie in Betrieb nehmen, wenn nicht alle Schutzvorrichtungen (zum Beispiel Schutzverkleidungen, Riemenschutz, Sicherheitsventil) ordnungsgemäß montiert sind; wenn die Durchführung von
Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Entfernung dieser Schutzvorrichtungen erforderlich macht, so muss
vor der Wiederinbetriebnahme des Kompressors sichergestellt werden, dass diese wieder ordnungsgemäß
angebracht worden sind.
3 Immer Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Immer Schutzbrillen oder einen entsprechenden Augenschutz und einen Gehörschutz tragen.
Den Druckluftstrahl nie auf den eigenen Körper oder auf andere Personen richten.
4 Stets Schutzvorrichtungen gegen elektrische Schläge verwenden
Den Kompressor nie in der Nähe von Wasser oder in feuchten Umgebungen benutzen.
5 Den Kompressor außer Betrieb nehmen
Den Kompressor von der elektrischen Energiequelle trennen und den gesamten Druck aus dem Kessel
ablassen, bevor Arbeiten zur Reparatur, Inspektion, Wartung, Reinigung oder zum Auswechseln von
Bauteilen vorgenommen werden.
6 Versehentliches Einschalten
Den Kompressor nicht transportieren, wenn er an die elektrische Energiequelle angeschlossen ist oder
wenn der Kessel unter Druck steht. Vor dem Anschließen des Kompressors an die elektrische
Energiequelle sicherstellen, dass der Schalter des Druckwächters sich in der Position OFF befindet.
7 Ordnungsgemäße Lagerung des Kompressors
Wenn der Kompressor nicht benutzt wird, muss er an einem trockenen Ort aufbewahrt und vor
Witterungseinwirkungen geschützt werden. Von Kindern fernhalten.
8 Arbeitsbereich
Den Arbeitsbereich sauber halten und gegebenenfalls nicht benötigte Werkzeuge entfernen. Eine gute
Lüftung des Arbeitsbereiches sicherstellen. Den Kompressor nicht in der Gegenwart von entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gas benutzender Kompressor kann während des Betriebs Funkenbildung verursachen.
Den Kompressor nicht in Umgebungen benutzen, in denen sich Lacke, Benzin, Chemikalien, Klebstoffe
oder sonstige brennbare oder explosive Substanzen befinden.
9 Kinder fernhalten
Verhindern, dass Kinder oder sonstige Personen mit dem Netzkabel des Kompressors in Kontakt kommen;
es muss dafür gesorgt werden, dass alle nicht befugten Personen den Sicherheitsabstand vom
Arbeitsbereich einhalten.
10 Arbeitskleidung
Keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck tragen, da diese sich in den Bauteilen in Bewegung verfangen
können. Falls erforderlich einen Gehörschutz tragen, der die Ohren abdeckt.
11 Richtige Verwendung des Netzkabels
Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Das Netzkabel von Wärmequellen, Öl
und scharfen Kanten fernhalten. Nicht auf das Netzkabel treten oder einquetschen.
12 Sorgfältige Wartung des Kompressors
Die Anweisungen zur Schmierung beachten (nicht gültig für oilless). Das Netzkabel in regelmäßigen
Abständen kontrollieren. Falls es beschädigt ist, so muss es von einer Kundendienststelle repariert
und ersetzt werden. Sicherstellen, dass das Äußere des Kompressors keine sichtbaren Beschädigungen
aufweist. Gegebenenfalls an die nächste Kundendienststelle wenden.
3
D
13 Benutzung im Außenbereich
Wenn der Kompressor im Außenbereich verwendet wird, so dürfen ausschließlich elektrische
Verlängerungsleitungen benutzt werden, die für die Verwendung im Außenbereich vorgesehen und
entsprechend gekennzeichnet sind. Achtung: Unbedingt ausreichend Kabelquerschnitt (min. 1,52 mm)
verwenden, bei Kabel die länger als 10 m sind kann es bei ungünstigen Temperaturen zu
Anlaufproblemen kommen.
14 Aufmerksamkeit
Umsichtig arbeiten und den gesunden Menschenverstand benutzen. Den Kompressor bei Müdigkeit nicht
benutzen. Der Kompressor darf nie benutzt werden, wenn der Benutzer unter der Einwirkung von
Alkohol, Drogen oder Arzneimittel steht, die Müdigkeit verursachen können.
15 Defekte und undichte Bauteile kontrollieren
Falls eine Schutzvorrichtung oder sonstige Bauteile beschädigt worden sind, so muss der Kompressor vor
der Wiederinbetriebnahme kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet
ist. Die Ausrichtung der Bauteile in Bewegung, die Leitungen, die Druckminderer, die Druckluftanschlüsse
sowie alle weiteren Bauteile kontrollieren, die für den normalen Betrieb wichtig sind. Alle beschädigten
Bauteile müssen vom Kundendienst repariert oder ersetzt oder, wie im Bedienungshandbuch beschrieben,
ausgewechselt werden.
Den Kompressor nicht benutzen, wenn der Druckwächter defekt ist.
16 Den Kompressor ausschließlich für die im vorliegenden Bedienungshandbuch vorgesehenen
Arbeiten benutzen
Der Kompressor ist eine Maschine, die Druckluft produziert. Den Kompressor nie für Arbeiten einsetzen, die
im Bedienungshandbuch nicht vorgesehen sind.
17 Korrekte Benutzung des Kompressors
Beim Betrieb des Kompressors sämtliche Anweisungen des vorliegenden Handbuches beachten.
Verhindern dass der Kompressor von Kindern oder von Personen benutzt wird, die mit
seiner Funktionsweise nicht vertraut sind.
18 Kontrollieren, ob alle Schrauben und Deckel richtig angezogen sind
Kontrollieren, ob alle Schrauben und Schilder gut befestigt sind. In regelmäßigen Abständen kontrollieren,
ob sie gut angezogen sind.
19 Den Lüftungsrost sauber halten
Den Lüftungsrost des Motors sauber halten. Den Rost in regelmäßigen Abständen reinigen, falls der
Kompressor in stark verschmutzten Umgebungen eingesetzt wird.
20 Den Kompressor mit der Nominalspannung betreiben
Den Kompressor mit der Spannung betreiben, die auf dem Schild mit den elektrischen Daten angegeben
ist. Falls der Kompressor mit einer Spannung betrieben wird, die höher als die angegebene
Nominalspannung ist, kann es zu unzulässig hohen Temperaturen im Motor kommen.
21 Den Kompressor nicht benutzen, falls er defekt ist
Falls der Kompressor während der Arbeit seltsame Geräusche oder starke Vibrationen erzeugt oder, falls er
defekt zu sein scheint, so muss er sofort angehalten werden; die Ursache durch die nächste
Kundendienststelle feststellen lassen
22 Die Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Dieselöl oder sonstige Substanzen, die Alkohol enthalten, können
die Kunststoffteile beschädigen; diese Teile nicht mit solchen Substanzen reinigen,
sondern gegebenenfalls Seifenlauge oder geeignete Flüssigkeiten verwenden.
23 Ausschließlich Originalersatzteile verwenden
Bei der Verwendung von Ersatzteilen von anderen Herstellern verfällt der Gewährleistunganspruch und
kann zu Funktionsstörungen des Kompressors führen. Die Originalersatzteile sind bei den
Vertragshändlern erhältlich.
4
D
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen. Für alle Reparaturen an eine Kundendienststelle wenden.
Eine nicht genehmigte Änderung kann die Leistung des Kompressors beeinträchtigen, sie
kann aber auch schwere Unfälle verursachen, wenn sie von Personen durchgeführt wird, die nicht die dafür
erforderlichen technischen Kenntnisse aufweisen.
24 Den Druckwächter abschalten, wenn der Kompressor nicht benutzt wird
Den Knauf des Druckwächters in die Position "0" (OFF) stellen, wenn der Kompressor nicht in Betrieb ist,
den Kompressor von der elektrischen Speisung abklemmen und den Hahn zum Ablassen
der Luft aus dem Kessel öffnen.
25 Die heißen Bauteile des Kompressors nicht berühren
Zur Vermeidung von Verbrennungen die Leitungen, den Motor und alle sonstigen Bauteile des
Kompressors nicht berühren.
4. Gerätebeschreibung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Spritzgriffel
Druckminderer
Tragegriff
Griffelhalter
Ablassventil Wasserabscheider
Rilsenschlauch
Farbbehälter
Ein-/Aus-Schalter
Druckschalter
5. Anschluss
•
•
•
•
Stellen Sie sicher, dass continuierlich 230 Volt am Gerät anliegen. Spannungschwankungen
können zu folgenden Fehlfunktionen führen:
Der Motor erreicht nicht die volle Drehzahl.
Der Thermoschalter am Gerät spricht an.
Beleuchtungen können flackern.
Tipp: Halten Sie ein evtl. notweniges Verlängerungskabel so kurz wie möglich.
(Nicht länger als 20 m/1,5 mm2
ACHTUNG:
• Sorgen Sie für gute Belüftung in geschlossenen Räumen.
• Niemals auf eine offene Flamme oder auf Leuchtkörper sprühen.
• Kompressor in angemessenem Abstand (mind. 8 m) vom Sprühbereich aufstellen.
• Transportieren Sie das Gerät niemals während des Sprühvorgangs.
6. Einstellungen
Der max. Druck des Kompressors beträgt bei 3,5 bar. Der eingestellte Arbeitsdruck liegt bei 1,5 bar
und ist vom Material und dessen Oberfläche abhängig. Der Spritzgriffel kann natürlich auch als
Ausblaspistole verwendet werden.
5
D
7. Wartung
Entfernen Sie regelmäßig das Kondenswasser aus dem Wasserabscheider (5), ansonsten ist der
Kompressor wartungsfrei.
•
Überlastschutz:
Sollte der Kompressor durch einen technischen Defekt oder evtl. Dauerbetrieb überlastet werden, so
wird die Stromzufuhr durch einen Thermoschalter automatisch unterbrochen. Sollte diese Situation
eintreffen, ist es ratsam den Kompressor auszustecken und für ca. 5 Minuten abkühlen zu lassen.
Sollte der Kompressor nach entsprechender Arbeitszeit nicht wieder anlaufen, lassen Sie den
Kompressor weitere 3 Minuten abkühlen.
•
Druckschalter:
Der Kompressor ist mit einem automatischen Druckschalter ausgestattet, der den Kompressor nach
erreichen des oberen Betriebdrucks abschaltet und bei erneutem Luftbedarf automatisch wieder
einschaltet. Einschaltdruck 1,5 bar, max. Druck 3,5 bar.
8. Fehlersuche
Schaltet sich der Kompressor während des Lackiervorgangs ständig ein und aus, so muss der
Druckschalter entsprechend neu eingestellt werden (siehe Einstellknopf – bitte mit Service in
Verbindung setzen).
Schaltet sich der Kompressor ein obwohl der Spritzgriffel nicht benutzt wird, so ist davon auszugehen,
dass eine Schlauchverbindung undicht ist.
ACHTUNG:
Ein kurzes Einschalten des Kompressors nach 5 Minuten ohne Benutzung ist normal!
Der Kompressor sollte nur an einem geerdeten und mit einem Fehlerstromschalter (FI)
ausgestattetem Stromnetz betrieben werden.
Lassen Sie eventuell anfallende Reparaturen unbedingt ausschließlich von geschultem Fachpersonal
durchführen.
9. Filter-Wasserabscheider
Mit dem Filter/Wasserabscheider könne Sie mittels des Regulierungsknopfes, die Durchlassmenge
und somit den Arbeitsdruck regulieren (Arbeitsdruck/Airbrush ca. 1-2 bar)! Gleichzeitig wird die
Druckluft durch den Siliciumfilter die Feuchtigkeit entzogen und sammelt sich im Glasbehälter. Dieser
sollte je nach Flüssigkeitsansammlung regelmäßig/wöchentlich, über die Ablassschraube entleert
werden.
6
D
10.
Tipps und Wissenswertes
Wir möchten außerdem noch auf einige Extras hinweisen, die Sie bei der Anschaffung in Betracht
ziehen sollten. Viele dieser Extras gehören bei den teuren Geräten bereits zum Lieferumfang, andere
wiederum kann man zusätzlich erwerben.
Zwei der wichtigsten Extras eines Kompressors sind ein Druckminderer und ein Feuchtigkeitsfilter.
Denn sowohl ein unkontrollierter Luftdruck als auch evtl. Kondenswasser in der Luftleitung können in
Sekunden ruinieren, wozu Sie Stunden benötigt haben.
Ein Druckminderer stellt sicher, dass der Arbeitsdruck immer gleichbleibend ist und ermöglicht Ihnen
außerdem, diesen Druck jeweils an die von Ihnen verarbeitete Farbe oder für Spezialeffekte zu
reduzieren oder zu erhöhen. Mit einem Kompressor ohne Druckminderer fehlen Ihnen die
Möglichkeiten, den Luftdruck Ihren jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. Sinnvoll ist der
Druckminderer natürlich erst dann, wenn das Gerät auch über ein Manometer verfügt, so dass man
den Druck ganz exakt einstellen kann.
Und da der Kompressor mit Ihrer Umgebungsluft arbeitet, die immer über einen angemessenen
Feuchtigkeitsanteil verfügt, kann diese Feuchtigkeit auch über den Luftschlauch transportiert werden
und Ihre Arbeit entscheidend beeinträchtigen. Ein Feuchtigkeitsfilter hält dieses Wasser zurück, man
sollte dieses Wasser aber von Zeit zu Zeit nach Vorschrift bzw. Empfehlung des Herstellers ablassen eine Angelegenheit von wenigen Sekunden. Wer einmal eine Arbeit versaut hat, weil er diesen Punkt
vernachlässigt hat, wird sehr schnell einsehen, wie wichtig dieses Extra ist.
Ein austauschbarer Luftfilter gehört bei den Silent-Kompressoren meistens zum Standard und trägt
erheblich zur Lebensdauer des Gerätes bei. Kompressoren, die über einen eingebauten Ventilator
oder über Kühlrippen am Gehäusekopf verfügen, werden ebenfalls weniger beansprucht, denn die
Hitze, die bei der Komprimierung der Luft entsteht, ist einer der größten Feinde des Gerätes.
Sie müssen bei der Anschaffung des Kompressors auch Rücksicht darauf nehmen, wie groß der
Luftverbrauch der benutzten Spritzpistole ist und ob evtl. auch mehr als ein Gerät gleichzeitig
betrieben wird (wenn Sie z. B. Schulungen geben o.ä.). Dann sollten Sie ein Gerät mit höherer
Kapazität und größerem Lufttank wählen.
Kompressoren können keine Wunder vollbringen und erst recht nicht zaubern, aber es zahlt sich
langfristig immer aus, das richtige Gerät für den entsprechenden Bedarf zu wählen, denn ein Fehlkauf
ist auch in diesem Fall teuer. Bitte denken Sie an den alten aber immer noch gültigen Spruch: wer
billig kauft, kauft zweimal.
11.
Technische Daten
230 V/50 HZ
125 Watt
1450 U/min.
1,5 bar
3,5 bar
20 ltr./min. (3 bar)
Ca. 6,5 kg
40 15671 50065 6
50065
Anschluss
Motorleistung
Motordrehzahl
Arbeitsdruck
Max. Druck
Luftleistung
Gewicht
EAN
Artikel-Nr.
Ausstattung: Druckminderer mit Wasserabscheider und Manometer, inkl. Profi-Spritzgriffel aus
Metall zum Spritzen von allen gängigen Airbrush Farben, ca. 1,5 m Rilsenschlauch
mit Anschlüssel M5 x 0,45 IG. Farbbecher mit Anschlusskonus aus Glas mit Deckel.
7
D
12.
Ersatzteileliste
Ersatzteil-Nr.
Art.-Nr.
Ver.Nr.
Pos.Nr.
Bezeichnung
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
Zylinderkopfdeckel
Zylinderkopfschraube
O-Ring
Schraube
Ventilblatt
Ventilplatte
O-Ring
Zylinder
Schraube
Andruckplatte
Kolbenring
Kolben
Kugellager
Kurbelwelle
Kurbelgehäuse
Kurbelgehäusedeckel
Schraube
Verteiler
Ersatzteil-Nr.
Menge
Klemmring
Schraube
Motor
8
Art.-Nr.
Ver.Nr.
Pos.Nr.
Bezeichnung
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
50065
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
02
023
024
025
026
027
028
029
030
031
032
033
034
035
036
037
038
039
040
041
042
045
046
Motorabdeckung
U-scheibe
Kondensator / Schalter
Netzkabel
Schraube
U-Scheibe
Mutter
Griffelhalter
Druckschalter
Manometer
Reg. / Filter
Doppelnippel
Griff
Abdeckung
Fuß
Bodenplatte
Schraube
Schraube
Ventil
Schlauch
Winkel
Winkel
Menge
D
13.
Explosionszeichnung
9
D
Spritzgriffel
14.
Einstellung des Farbflusses
Der Farbfluss und das Sprühbild werden durch Drehen der Fluidkappe (siehe Abbildung) vorn am
Spritzapparat eingestellt. Die Fluidkappe ist ganz zu, wenn Sie im Uhrzeigersinn zum Stopp-Punkt
gedreht worden ist. Unterschiedliche Stärken des Farbflusses werden durch Drehen der Fluidkappe
mit Daumen und Zeigefinger entgegen dem Uhrzeigersinn erreicht. Die maximale Flussstärke wird
durch Drehen der Fluidkappe um ungefähr vier halbe Drehungen entgegen dem Uhrzeigersinn erzielt.
15.
Arbeiten mit dem Spritzapparat
Nachdem die Farbe gemischt und verdünnt ist, Farbtopf ungefähr 2/3 (oder weniger) voll füllen.
Farbtopf an den Airbrush-Spritzgriffel anbringen, Luft einschalten, Auslöser drücken. Das Srühen auf
einer alten Zeitung oder anderem Material testen, alle erforderlichen Sprüh-Einstellungen durchführen,
ein GEFÜHL für den Spritzapparat entwickeln. (Absichern, dass Farbe oder Dämpfe nicht in eine
Flamme gelangen können. Auch auf ausreichende Entlüftung achten).
16.
Vorgehen beim Farbauftrag
Das mit Farbe zu versehende Objekt vorbereiten, sämtliche anderen Flächen, die nicht mit Farbe
versehen werden sollen, sind zu verdecken. (Das Objekt muss sauber, ohne Staub, Fett etc. sein).
Kleine Objekte, wie z.B. Modelle, sollten aufgehängt oder auf ein Gestell platziert werden, so dass alle
zu besprühenden Flächen leicht erreicht werden können. (Ein Gestell kann aus einem gewöhnlichen
Drahtkleiderbügel, einer Flasche, usw. gebaut werden).
Düse des Airbrush-Spritzgriffeles ungefähr 15 cm von der Oberfläche entfernt halten. Spritzapparat
mit kurzen Zügen immer gleichmäßig parallel zur Oberfläche bewegen. Nicht zu stark sprühen. Lieber
eine dünne Schicht aufbringen, trocknen lassen, dann eine weitere Schicht, trocknen lassen, usw. bis
die gewünschte Abdeckung erreicht ist.
17.
Abdecken
Als nächster Schritt wird mit vier Stück Papierabfall eine quadratische Fläche aus der Zeichnung
(Abb. 8) abgedeckt. Rand um die zu besprühende Fläche anheften. Diese Masken werden durch
Scotch oder selbsthaftendes Kreppband an Ort und Stelle gehalten, wodurch das zerstäubte Material
nicht in die Ränder um die Fläche kriechen kann. Wenn Masken verwendet werden, nicht unter den
Rand sprühen. Über die Kante sprühen.
10
D
18.
Wartung und Reinigung des Airbrush-Spritzgriffeles
Der Airbrush-Spritzgriffel ist ein Feinwerkzeug für Beruf und Hobby. Wie eine gute Uhr muss er
ordnungsgemäß behandelt werden. Mit richtiger Pflege und etwas Sorgfalt wird eine lange
Lebensdauer erzielt. Airbrush-Spritzgriffel und Farbbecher und/oder Topf jederzeit sauber halten,
Spritzapparat nicht über lange Zeiträume mit Material im Farbbecher stehen lassen, da dies zum
Verkleben des Bechers und der internen Zuführungskanäle führen kann. Es kann nicht oft genug
betont werden, dass der Airbrush-Spritzgriffel sauber zu halten ist. Die meisten aufgetretenen
Probleme lassen sich auf einen nicht ordnungsgemäß gereinigten Airbrush-Spritzgriffel zurückführen.
Falls die Nadel zwecks Reinigung aus dem Spritzapparat entfernt wird, was nach dem Gebrauch
durchgeführt werden sollte (richtiges Lösungsmittel nehmen), muss sie wieder ordnungsgemäß
eingesetzt werden und gut in der Spitze sitzen. Nicht in die Spitze klemmen. Sie werden bemerken,
dass auf der Nadel ein Rest Färbung verbleibt. Eine Poliermethode ist, die Nadel flach auf einen
Auflagetisch zu halten, dann mit einem rosa Radiergummi über die Nadellänge fahren (sehr vorsichtig
vorgehen, um die Spitze nicht zu verbiegen). Nadel langsam durch Rollen auf sich zu drehen.
Dadurch werden sämtliche Färbungen und Farbpartikel vom Nadelkörper entfernt. Sämtliche
Radiergummiteilchen durch Durchziehen der Nadel zwischen Daumen und Zeigefinger entfernen.
Wenn die Nadel wieder im Spritzapparat eingesetzt wird, ist die Spannvorrichtung der Nadel fest
anzuziehen. Sonst bewegt sich die Nadel nicht und der Farbfluss kann nicht abgestellt werden. Immer
die Nadelspitze schützen. Sie kann über den Sprühregler hervorstehen und somit leicht verbogen
werden.
1. Zum Reinigen der Farbkammer Farbbecher entfernen und eine Bürste in das Loch einführen, in
dem der Becher sitzt. Bürste drehen, um die Kammer von der Farbe zu reinigen. Die Kammer kann
auch durch Baumwollgewebe an der Spitze einer Ahle gereinigt werden. In das Loch einführen,
Farbreste aus der Kammer entfernen. Der zuletzt genannte Vorgang wird mit aus dem AirbrushSpritzgriffel entfernter Nadel durchgeführt.
2. Eine weitere Reinigungsmethode des Airbrush-Spritzgriffeles ist das Spülen. Dabei wird der
Farbbecher mit klarem Wasser oder Verdünner gefüllt. Der Airbrush-Spritzgriffel befindet sich dabei
unter der Tischplatte, damit keine Farbe auf das Arbeitsstück spritzen kann. Am Hebel wird
zurückgezogen, für vollen Luftdurchfluss wird heruntergedrückt, wobei ein Finger oder ein weiches
Tuch die Spitze bedeckt. Dadurch wird die Farbe durch den Airbrush-Spritzgriffel zurückgespült, wobei
sämtliche übrig gebliebene Farbe von Kammer und Becher weggeräumt und entleert wird.
3. Zum Reinigen des Farbbechers Boden des Bechers abschrauben. Mit einer Bürste klares Wasser
über die Innenflächen bringen. Wiederholen, bis sämtliche Farbe aus Becher und Boden entfernt ist.
4. Nach Entfernen der Nadel aus dem Airbrush-Spritzgriffel, wozu man die Spannvorrichtung der
Nadel löst und die Nadel gerade aus dem hinteren Teil des Airbrush-Spritzgriffeles herauszieht, wird
die Rohrschaftgruppe entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Körper des Airbrush-Spritzgriffeles
herausgedreht. Dann kann der Auslöser aus dem Körper herausgehoben werden.
5. Falls die Nadel im Airbrush-Spritzgriffel klemmt, Spannvorrichtung der Nadel sorgfältig lösen, dann
Nadelende mit einer Zange ergreifen und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Nadel zu
lösen. Auf verhärtete Farbe kontrollieren, die die Nadel steckenbleiben lässt.
6. Mit einer gekrümmten Nadel können Sie keine feinen Sprüharbeiten durchführen, auch wird die
Sprührichtung unregelmäßig. Eine gekrümmte Nadelspitze bedeutet nicht, dass sie ausrangiert
werden muss. Gerade machen: Die Nadel im Winkel der Spitze auf eine feste Oberfläche legen, mit
dem Fingernagel auf der Tischplatte darüber fahren, wobei die Nadel langsam gedreht wird. Den
Fingernagel vom Nadelkörper nach außen zur Spitze hin bewegen.
7. Der hintere Hebel kann mittels Pinzette vom Körper des Airbrush-Spritzgriffeles entfernt werden
oder durch sanftes Schütteln des Airbrush-Spritzgriffeles mit dem Oberteil nach unten. Austauschen
des hinteren Hebels: Kleinen Schraubenzieher in den Schlitz einführen, in den Körper des AirbrushSpritzgriffeles gleiten, mit dem Auslöser an Ort und Stelle halten. Dann Rohrschaftbaugruppe
einschrauben.
8. Der Sprühregler kann durch Abschrauben entgegen dem Uhrzeigersinn von der Vorderseite des
Airbrush-Spritzgriffeles entfernt werden.
11
D
9. Verstellbaren Schraubenschlüssel auf flachen Seiten des Kopfes ansetzen, um den Kopf
abzumontieren. Äußerst sorgfältig entgegen dem Uhrzeigersinn vorgehen.
10. Falls eine beschädigte Spitze ausgetauscht werden muss: dreieckige Reibahle im hinteren Teil
des Kopfes einführen, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Beim Einsetzen einer neuen Spitze mit
ein wenig Bienenwachs abdichten. Dazu die Gewinde leicht mit Bienenwachs überziehen, bevor man
sie einrasten lässt (über einer offenen Flamme 1 oder 2 Sekunden erwärmen), dann fest anziehen.
Falls dies nicht durchgeführt wird, wird der Sprühstrahl zeitweilig aussetzen.
11. Wenn der Airbrush-Spritzgriffel gereinigt und in Lösungsmittel eingeweicht werden soll, muss die
Ventilgruppe abmontiert werden, damit der „O“-Ring nicht beschädigt wird. Ventilgruppe mit einer
Zange abmontieren (entgegen dem Uhrzeigersinn). Um die Bürste und den Rändelrand am Ventil zu
schützen, ist Band oder Aluminiumfolie auf die Zange zu legen.
19.
Airbrush-Spritzgriffel parallel zur Oberfläche halten
Beste Ergebnisse werden durch eine richtige konstante Bewegung erzielt. Bewegung vor Drücken des
Auslösers starten, Bewegung nach Loslassen des Auslösers bis zum Ende durchziehen.
Falls die Bewegung des Airbrush-Spritzgriffeles ungleichmäßig ist, wird die Faroberfläche
ungleichmäßig sein.
Das am häufigsten auftretende Problem ist die Nasen- und Gardinenbildung werden durch
einen oder mehrere der folgenden Fehler verursacht:
1. Klebenbleiben, oder Vergessen, den Auslöser am Ende des Zuges loszulassen.
2. Airbrush-Spritzgriffel regelos halten oder zu langsam bewegen.
3. Airbrush-Spritzgriffel zu nahe an die Oberfläche halten.
12
D
20.
Gründe für und Maßnahmen bei unvollständigem Farbauftrag
STÖRUNG
Unsicheres
Farbauftragen
GRÜNDE
ƒ
Die Spitze der Farbspritzdüse ist
beschädigt oder hat Sprünge. Die
Montageschraube zwischen der
Spritzdüse und dem Hauptkörper
hat Kontakt mit der Luft.
MASSNAHMEN
ƒ
ƒ
Grobe Körner werde
ausgesprüht und
fliegen herum
ƒ
Die Farbe klebt an der Spitze der
Düse an. Die Nadel startet vor der
Ventildruckluft. Fehlfunktion der
Nadel.
ƒ
ƒ
Durch neue Farbspritzdüse
ersetzen. Düse festdrehen
oder Düse abnehmen und
Gewindeteil und
Auftragballen reinigen.
Wieder zusammenbauen.
Die Spritzdüse lässt sich
nicht auf richtiges Ausstoßen
einstellen wegen des
Verschlussdeckels,
Luftposition, Druck (ES-6.8)
(GU-6.8).
Richtig säubern.
Falls keine Luft ausgesprüht
wird nachdem an der Nadel
gezogen wird, spritzt das
Grobkörnige heraus.
Der Grund ist, dass die
Befestigungsschraube des
O-Rings aus Teflon zu fest
ist. Auf richtige Spannung
einstellen. Die Teile
schmieren.
Unebene Farboberfläche; ƒ
schlechtes Sprühen
Die Farbe klebt an der Spitze der
Düse an. Die Farbe hat eine zu
hohe Viskosität. Der Spritzdruck ist
zu niedrig.
ƒ
Ordnungsgemäß säubern.
Viskosität angleichen. Druck
einstellen.
Farboberfläche zeigt
Tropfenbildung
Farbe hat zu niedrige Viskosität.
ƒ
Viskosität der Farbe
angleichen.
ƒ
13
D
21.
Die folgenden Punkte sind bei der Fehlersuche am
Airbrush-Spritzgriffel hilfreich
1. Gesprühtes ist körnig. Ursache: Farbe ist zu dick. Dem Gemisch ein wenig Wasser zugeben,
Nadel und Reglerspitze auf eingetrocknete Farbe kontrollieren, Luftzuführung kontrollieren.
2. Papier wölbt sich. Farbe kann zu dünn sein. Pigment zugeben, um das Gemisch einzudicken.
Nicht zu stark auf eine Stelle spritzen. Entweder schneller bewegen oder weniger spritzen.
3. Farbkleckse am Schluss der Züge. Die Farbe wird versprüht, bevor Sie Ihre Hand bewegen und
Sie halten in der Bewegung inne, bevor der Farbfluss abgestellt wird.
4. Nach außen erweiterte Enden. Verursacht durch Drehen des Handgelenks beim Farbsprühen.
Der ganze Unterarm sollte sich horizontal über das Papier bewegen.
5. Tausenfüßler. Verursacht durch Sprühen von zu viel Farbe zu nah am Papier. Falls eine feine
Linie gewünscht wird: Am Vorderhebel leicht zurück ziehen.
6. Spritzer: Verursacht, weil die Nadel in die Spitze zurückschnappen kann. Den Hebel immer sanft
lösen. Auf eingetrocknete Farbe an der Nadel oder der Spitze kontrollieren.
7. Bogenförmiger Zug. Verursacht durch Wölben des Arms zu nahe am Papier. Der Arm sollte immer
parallel zum Werkstück sein, es sei denn, dass dieser Effekt gewünscht wird.
8. Eingeschränktes Sprühen. Kann durch einen zu fest in den Kopf geschraubten Sprühregler
verursacht werden. Eine Drehung oder zwei öffnen.
9. Blasen durch Farbbecher. Der Sprühregler könnte zu weit heraus gedreht sein. Ein paar
Drehungen einwärts zurückdrehen. Der Schaft des Farbbechers kann verstopft sein.
10. Farbsprühen kann nicht abgestellt werden. Spitze kann verstopft sein. Dies wird an einem
„SCHWAMMIGEN“ Gefühl erkannt, wenn die Nadel in die Spitze eingesetzt wird. Eingetrocknete,
gummiartige Farbe in der Spitze kann mit einer Reibahle entfernt werden, indem die Ahle sanft in
die Spitze eingeschoben, langsam gelöst und gleichzeitig gedreht wird, allmählich
herausgenommen, gedreht und wieder sanft in die Spitze hinein geschoben wird. Wiederholen,
bis die Reste aus der Spitze heraus sind. Klares Wasser durch den Airbrush-Spritzgriffel fließen
lassen. Dabei äußerst vorsichtig vorgehen.
11. Spucken. Verursacht durch Reste an der Nadel oder im Farbbecher. Farbe kann für
ordnungsgemäßen Betrieb zu dick sein.
Falls der Airbrush-Spritzgriffel beim Sprühen aussetzt, Darstellung in der Abbildung, dedeutet
dies, dass die Farbstrukturpartikel so groß sind, dass ein Sprühen aus der 0,2 mm Düse nicht
möglich ist. Falls dies auftritt: Reinigen und diese festen Teilchen aus dem AirbrushSpritzgriffel entfernen. Farben einer anderen Marke versuchen.
14
D
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Hiermit erklären wir,
We hereby declare,
Güde GmbH & Co. KG, Birkichstraße 6,
74549 Wolpertshausen, Germany, www.guede.com
Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entspricht.
That the design, type and construction of the following machine, as brought into circulation
by us, comply with the basic safety and health requirements of pertinent EC directives.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
In the event that this machine be altered or modified in a way not agreed by us
this declaration shall lose its validity.
Bezeichnung der Geräte:
Machine description:
- Airbrush-Kompressorset „Profi“
Artikel-Nr.:
Article no.:
- 50065
Einschlägige EG-Richtlinien:
Applicable EC directives:
- EWG 98/37
- EWG 89/336
- EWG 73/23
- EWG 96/68
Angewandte harmonisierte
Normen:
Applicable harmonised
standards:
EN 60204-1, EN 1012-1, EN ISO 3744,
EN 2004/14 EWG, LWA 62,3 dB gem.,
LWA 62 dB ges.
Ort/Place:
Datum/Herstellerunterschrift:
Date/authorised signature:
Angaben zum Unterzeichner:
Title of signatory:
Wolpertshausen
29.07.2002,
Hr. Arnold, Geschäftsführer
15
D
EG-Konformitätserklärung
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
74549 Wolpertshausen
Wir erklären in eigener Verantwortung, daß das Gerät
Modelle:
Airbrush-Spritzgriffel
mit folgenden Richtlinien übereinstimmt:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
89/392/EEC
91/368/EEC
93/44/EEC
93/68/EEC
Wolpertshausen, den 12. 04. 2000
GÜDE GmbH & Co. KG
Arnold
Geschäftsführer
16