Klaus-Jürgen Matz - Universität Mannheim

Transcrição

Klaus-Jürgen Matz - Universität Mannheim
Klaus-Jürgen Matz
Verzeichnis der Publikationen
(Stand: 31. Dezember 2013)
MONOGRAPHIEN
Pauperismus und Bevölkerung. Die gesetzlichen Ehebeschränkungen in den süddeutschen
Staaten während des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Klett-Cotta 1980 ( Industrielle Welt,
Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, hg. von Werner Conze, Bd.
31); 311 S.
Rezensionen: FRANCIA 8 (1980) (Jean-Pierre Kintz); Informationen für den Geschichts- und
Gemeinschaftskundelehrer 21 (1981) (Klaus Oesterle); Süddeutsche Zeitung 18.9.1981 (Dieter Rossmeissl);.
VSWG 68 (1981) (Harald Winkel); Journal of Economic History 1981 (Cynthia Taft Morris); ZGO 129 (1981)
(Christoph Dipper); Archiv f. Hess. Geschichts- und Altertumskunde 40 (1982) (Eckhart G. Franz); Zeitschr. f.
Hohenzollerische Gesch. 18 (1982) (Hugo Lacher); Dt. Literaturzeitung für Kritik der internationalen
Wissenschaft (DDR) (Juni 1983) (Harald Müller); ZWLG 43 (1984) (Wolfgang Bocks)
Regententabellen zur Weltgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: dtv
1980; 396 S. (als gebundene Ausgabe mit gleicher Paginierung: München: C. H .Beck 1980)
2., stark veränderte und fortgeführte Aufl. unter dem Titel: Wer regierte wann?
Regententabellen zur Weltgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: dtv
1992; 430 S.
3. Aufl. München: dtv 1992, 430 S.
4., veränderte und fortgeführte Aufl. München: dtv 1994; 441 S.
Durchgesehene, ergänzte und aktualisierte Sonderausgabe unter dem Titel: Wer regierte
wann? Regenten-Tabellen zur Weltgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Augsburg: Weltbild Verlag 1995; 442 S.
5., veränderte und fortgeführte Aufl. München: dtv 2001; 437 S.
6., verbesserte Aufl. München : dtv 2002; 437 S.
Ungarische Übertragung unter dem Titel: Ki mikor uralkodott? Kormányzott? Uralkodói
táblak a világtörténelemhez Császárok, királyok, államfök, ministerelnök és pártvezérek.
Budapest: Springer 1994; 423 S.
Zweite ungarische Übertragung unter dem Titel: Ki mikor uralkodott, kormányzott?
Budapest: Magyar Könyklub 2003; 399 S.
Dritte ungarische Übertragung unter dem Titel der ersten Auflage. Budapest: Müszaki Kiadó
2007; 408 S.
Rezensionen: HPB 29 (1981) (Bertold Spuler); Geschichte, Politik und ihre Didaktik 21 (1993) (Friedrich
Winterhager); Das Parlament 13.7.2001 (Werner Hornung) sowie in vielen Zeitungen und Rundfunkbeiträgen
Reinhold Maier (1889-1971). Eine politische Biographie. Düsseldorf: Droste Verlag 1989
(Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 89); 544 S.
Rezensionen: Stuttgarter Zeitung 28.7.1989 (Jörg Bischoff); Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 27.9.1989
(Bernhard Mann) und 6.4.1991 (Frank Raberg); Frankfurter Rundschau 30.9.1989 (Horst Köpke); Süddeutscher
Rundfunk 14.10.1989 (Wolfgang Niess); Neue Bonner Depesche Oktober 1989 (Friedrich Henning);
Schwarzwälder Bote 25./26.11.1989; liberal 31 (1989) (Peter Juling); HPB 37 (1989) (Leo Haupts); Frankfurter
Allgemeine 2.1.1990 (Jürgen C. Hess); Der Staat 29 (1990) (Hans-Christof Krauss); Hannoversche Allgemeine
Zeitung 1.2.1990 (Hans-Peter Sattler); GWU 41 (1990) (Michael Erbe); Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2
(1990) (Gerhard Papke); ZGO 138 (1990) (Uwe Uffelmann); Mindelheimer Zeitung 6.12.1990 (Werner Reif);
Geschichte im Westen 5 (1990) (Walter Först); Das Parlament 17./24.5.1991 (Hans Vorländer); American
Historical Review 96 (1991) (Verena-Botzenhart-Viehe); History 247 (1991) (Peter Alter); Archiv f.
Sozialgesch. 31 (1991) (Marie-Luise Recker); ZWLG 55 (1996) (Wolfgang Schmierer)
Länderneugliederung. Zur Genese einer deutschen Obsession seit dem Ausgang des Alten
Reiches. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag 1997 (Historisches Seminar N.F., Bd. 9); 216 S.
Teilabdruck in: Heinz Pfefferle/Uwe Uffelmann: Politischer Regionalismus.
Identitätsstiftung und Neugliederung im Südwesten und anderen deutschen Bundesländern.
Neuried: ars una 2009, S. 80-104
Rezensionen: ZGO 146 (1998) (Hans Fenske); Berichte zur dt. Landeskunde 73 (1999) (Peter Burg); Westfäl.
Forschungen 50 (2000) (Peter Franke); Hess. Jb. F. Landesgeschichte 52 (2002) (Frank Zielsdorf)
Europa-Chronik. Daten europäischer Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart.
München: C. H. Beck 1999; 400 S.
Rezension: ZfG 47 (1999) (Peter Hoffmann)
Das Jahrtausend. Eine Chronik 1000-1999 ( = 11. Bd. der Kassette Das Jahrtausend, hg. von
Michael Jeismann.) München: C. H. Beck 1999; 109 S.
Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte. München: C. H. Beck 2000; 127 S.
Verbesserte Neuausgabe für den Verlag Weltbild unter dem Titel Daten der Weltgeschichte.
München: 2001; 127 S.
2., durchgesehene Aufl. München: C. H. Beck 2002; 127 S.
3., durchgesehene und aktualisierte Aufl. München: C. H. Beck 2004; 127 S.
Chinesische Übersetzung der 2.Aufl.unter dem Titel: Shi jie shi zui zhong yao de 1000 ge ri
zi. Taichung: Morning Star Group 2005; 249 S.
4. durchgesehene und aktualisierte Aufl. München: C. H. Beck 2006, 128 S.
Rezension: Zeitschrift für Weltgeschichte Nr. 9.1 (2008)
5. aktualisierte Aufl. München: C.H. Beck 2013, 128 S.
Kleine Geschichte des Landes Baden-Württemberg. Leinfelden:Echterdingen: DRW-Verlag
2010; 212 S.
Brosch. Sonderausgabe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit
geringfügiger Textänderungen und bibliographischen Ergänzungen. 2010
Rezensionen: Schwarzwälder Bote 30. Juli 2010 (Hans-Peter Schreijäg); Backnanger Kreiszeitung 18. Aug.
2010; ZRG GA 25. Aug. 2010 (Gerhard Köbler); IFB 26. Aug. 2010 (Michael Kitzing); Der Sonntag ,13. Jg.,
Nr.. 41, 10. Okt. 2010 (Annette Borchardt-Wenzel); Der Kurier, 47. Jg., Nr.. 42, 22. Okt. 2010, S. 29;
Wochenblatt, 28. Jg., Nr. 42, 20. Okt. 2010, S. 10; Weststadtspiegel, Jg. 62, Nr. 06, Dezember 2010, S. 10;
BNN Nr. 300 (28. Dez. 2010), S. 20; Blick in die Geschichte Nr. 89 vom 23. Dez. 2010 (Leonhard Müller)
(unter: www.karlsruhe.de/kultur/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick89/buecherblick 89); Wertheimer
Jahrbuch 2008/09 (2010) (Monika Schaupp); Praxisjournal Buch (Sept. 2010); A+B; Zeitschrift für die
Evangelische Landeskirche in Württemberg (15. Nov. 2010) (Jürgen Kaiser); Schriften der Baar 54 (18. März
2011); ZGO 159 (2011) (Leonhard Müller); ZBLG 74 (2011) (Karl-Ulrich Gelberg); Zeitschrift des Breisgau
Geschichtsvereins „Schau-ins-Land“ 130 (2011) (Renate Liessem-Breinlinger); Ulm und Oberschwaben 57
(2011) (Michael Wettengel); Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 129
(2011) (Jürgen Klöckler); Reutlinger Geschichtsblätter 50 (2011) (Harald Schneider); ZWLG 71 (2012)
(Reinhold Weber); Geschichte für heute 5 (2012), Heft 4 (Dieter Grupp)
BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN UND HANDBÜCHERN
In: Preußen-Ploetz. Eine historische Bilanz in Daten und Deutungen, hg. von Manfred
Schlenke. Freiburg/Würzburg: Ploetz Verlag 1983
Ereignisse und Entwicklungen 1134/57-1618 (S. 111-120)
Ereignisse und Entwicklungen 1618-1640 (S. 135)
Unter dem Titel: Preußen-Ploetz. Preußische Geschichte zum Nachschlagen, von Manfred
Schlenke. Freiburg/Würzburg: Ploetz Verlag 1987 (S. 9-22, S. 25-26)
Unter dem Titel: Preußische Geschichte. Eine Bilanz in Daten und Deutungen, hg. von
Manfred Schlenke. 2., durchgesehene Aufl. Freiburg/Würzburg: Ploetz Verlag 1991 (S. 111120; S. 135)
In. Großer Historischer Weltatlas. Dritter Teil: Neuzeit. Erläuterungen, hg. von Ernst Walter
Zeeden. München: Bayerischer Schulbuch-Verlag 1984. 2. Aufl.1993
Geschichte der Entdeckungen seit dem 15. Jahrhundert / Die Entdeckung Mittelamerikas
durch Kolumbus (S. 43-52)
Kolonialpolitik der europäischen Mächte im 16. und 17. Jahrhundert / Westindien im 16.
und 17. Jahrhundert / Senegambien und Sierra Leone (Ende 15. Jahrhundert bis 1885)/
Die europäischen Mächte an der Gold- und Sklavenküste (Ende 15. Jahrhundert bis 1885) (S.
98-108)
Die koloniale Ausbreitung der europäischen Mächte 1700-1815 / Zentralamerika und
Westindien im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Der Malaiische Archipel im 17. und 18.
Jahrhundert (S. 197-203)
Die Erforschung der Arktis (S. 645-647)
Die Erforschung der Antarktis (S. 647-649)
In: Die Geschichte Baden-Württembergs, hg. von Reiner Rinker und Wilfried Setzler.
Stuttgart: Konrad Theiss Verlag 1986, 2. Aufl. 1987
Baden-Württemberg – Ein Bundesland entsteht (S. 290-301
In: Die Länder und der Bund. Beiträge zur Entstehung der Bundesrepublik Deutschland, hg.
von Walter Först. Essen: Reimar Hobbing 1989
Baden und Württemberg (S. 31-60)
In: Ein sonderbares Licht in Deutschland. Beiträge zur Geschichte des Großen Kurfürsten
von Brandenburg (1640-1688). Berlin 1990 ( = ZHF, Beiheft 8)
Das Kolonialexperiment des Großen Kurfürsten in der Geschichtsschreibung des 19. und 20.
Jahrhunderts (S. 191-202)
In: Der Weg zum Südweststaat, hg. von der Landeszentrale für politische Bildung BadenWürttemberg. Karlsruhe: G. Braun 1991
Baden (S. 38-54)
In: Das kontinentale Europa und die britischen Inseln. Wahrnehmungsmuster und
Wechselwirkungen seit der Antike, hg. von Gottfried Niedhart. Mannheim: Palatium 1993
Brandenburgisch-englische Kooperation an der Westküste Afrikas im späten 17. und frühen
18. Jahrhundert (S. 87-102)
In: Kurpfalz, hg. von Alexander Schweickert. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer 1997
Der Rhein-Neckar-Raum in der deutschen Neugliederungsdiskussion seit 1919 (S. 240-257)
Rezension mit besonderer Berücksichtigung des Beitrags: HZ 267 (1998) (Peter Fuchs)
In: Gebhard Müller. Ein Leben für das Recht und die Politik. Syposium anlässlich seines 100.
Geburtstags am 17. April 2000 in Stuttgart, hg. von Gerhard Taddey. Stuttgart: Klett-Cotta
2000
Gebhard Müller als erster Oppositionsführer und zweiter Ministerpräsident im neuen
Südweststaat (S. 61-70)
In: „Mitteldeutschland“. Begriff – Geschichte – Konstrukt, hg. von Jürgen John.
Rudolstadt/Jena: Hain Verlag 2001
Der deutsche Neugliederungsdiskurs im internationalen Vergleich (S. 285-296)
In: Stadt und Land. Bilder, Inszenierungen und Visionen in Geschichte und Gegenwart.
Wolfgang von Hippel zum 65. Geburtstag, hg. von Sylvia Schraut und Bernhard Stier.
Stuttgart: W.Kohlhammer 2001
Von deutscher Provinzialität, Provinz (und Provinzhistorie) (S. 473-483)
In: Baden-Württemberg. Vielfalt und Stärke der Regionen, hg. von Hans-Georg Wehling,
Angelika Hauser-Hauswirth und Fred Ludwig Sepaintner. Leinfelden-Echterdingen: DRW
Verlag Weinbrenner 2002
Badisches Kernland. Region der Residenzen (S. 62-93)
In: Das Elsass. Historische Landschaft im Wandel der Zeiten, hg. von Michael Erbe.
Stuttgart: Kohlhammer 2002
Das Elsass als Teil der französischen Monarchie (1648-1789) (S. 85-101, S. 186f)
In: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte. Vierter Band: Die Länder seit 1918,
hg. von Hansmartin Schwarzmaier und Meinrad Schaab (+). Stuttgart: Klett-Cotta 2003
Das Land Baden 1945-1952 (S. 477-517)
Grundlagen und Anfänge von Baden-Württemberg (S. 519-590)
In: Länder, Gaue und Bezirke. Mitteldeutschland im 20. Jahrhundert, hg. von Michael
Richter, Thomas Schaarschmidt und Mike Schmeitzer. Dresden: Mitteldeutscher Verlag 2007
Von labiler Ordnung zu lautloser Implosion: Föderalismus in der Weimarer Republik
(S. 45-51)
In: Dieter Langewiesche, Peter Steinbach u.a.: Der deutsche Südwesten. Regionale
Traditionen und historische Identitäten. Hans-Georg Wehling zum Siebzigsten. Redaktion:
Reinhold Weber. Stuttgart: Kohlhammer 2008
Über die historische Identität der deutschen Bundesländer. Ein Essay (S. 205-228)
Teilabdruck in: Heinz Pfefferle/Uwe Uffelmann: Politischer Regionalismus.
Identitätsstiftung und Neugliederung im Südwesten und anderen deutschen Bundesländern.
Neuried: ars una 2009, S. 116-124
BEITRÄGE ZU NACHSCHLAGEWERKEN
In: Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden, 9.Aufl. Mannheim: Bibliographisches
Institut 1971-1979
85 Artikel in den Bänden 10-22 und 24-25
In: Baden-Württembergische Portraits. Gestalten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, hg. von
Hans Schumann. Stuttgart: DVA 1988
Reinhold Maier (S. 345-350)
In: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker&Humblot
Maier, Reinhold, in: Bd. 15 (1987), S. 697-699
Meyer, Oscar, in: Bd. 17 (1994), S. 365
Mittnacht, Hermann Frhr. von, in: Bd. 17 (1994), S. 589-590
Nebenius, Carl Friedrich, in: Bd.19 (1999), S. 16-18
In: Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hg. von Manfred
Asendorf und Rudolf von Bockel. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 1997
Maier, Reinhold (S. 404-406)
In: Antike Stätten am Mittelmeer. Metzler Lexikon, hg. von Kai Brodersen. Stuttgart/Weimar:
J. B. Metzler 1999
Jordanien (mit den Unterartikeln Amman, Gadara, Gerasa, Madaba, Pella und Petra) (S. 684702)
In: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949/55. Ein Handbuch, hg. von Wolfgang
Benz. Berlin: Akademie Verlag 1999
Baden (S. 377-380)
Baden-Württemberg (S. 380-382))
Württemberg-Baden (S. 428-430)
Württemberg-Hohenzollern (S. 430-431)
In: Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, hg. von
Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst unter Mitarbeit von Bruno Jahn. Bd.1 A-M. München: K.
G. Saur 2002
Maier, Reinhold (S. 531-532)
In: Baden-Württembergische Biographien.
in Bd. III, hg. von Bernd Ottnad (+) und Fred L. Sepaintner. Stuttgart: Kohlhammer 2002
Maier, Reinhold (S. 234-242);
in Bd. IV, hg. von Fred Ludwig Sepaintner, Stuttgart: Kohlhammer 2007
Storz, Gerhard (S. 357-362)
In Bd.V, hg. von Fred Ludwig Sepaintner, Stuttgart: Kohlhammer 2013
Jäckh, Ernst (S. 204-210)
AUFSÄTZE UND MISZELLEN
Geschichte schreiben heißt Geschichte machen. Das Kolonialexperiment des Großen
Kurfürsten in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts; in: Mitteilungen der
Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim 38 (1989), H. 2, S. 16-23
Landes-Zeitgeschichte in Baden-Württemberg; in: Geschichte im Westen 5 (1990), S. 123-127
Disproportionen. Zur personellen Beteiligung des Südwestens beim Aufbau der Bonner
Bundesinstitutionen in der Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland; in: ZWLG 50
(1991), S. 430-437
Die Hauptstadtentscheidung vom 20. Juni 1991 in der Perspektive des Historikers; in:
Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim 42 (1993), H.1, S. 1120
Carl Friedrich Nebenius – Eine der großen Gestalten der Gewerbeförderung im
19.Jahrhundert; in: Berufsbildung und Gewerbeförderung. Zur Erinnerung an Ferdinand
Steinbeis (1807-1893). 4. Berufspädagogisch-historischer Kongreß 6.-8. Oktober 1993 in
Stuttgart, hg. von Bundesinstitut für Berufsbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 1994, S. 125146
Länderneugliederung – eine deutsche Obsession; in: Mitteilungen der Gesellschaft der
Freunde der Universität Mannheim 44 (1995), H. 1, S. 1-9
Eine Teilung, die niemand wollte. Baden im Sommer und Herbst 1945; in: Badische Heimat
76 (1996), H. 1, S. 141-150
Zur großen Kiesinger-Biographie von Philipp Gassert. Bemerkungen aus
landesgeschichtlicher Sicht; in: ZWLG 67 (2008), S. 507-515
Die Ministerpräsidenten und der Landesteil Baden; in Badische Heimat 92 (2012), H. 2, S.
217-227
PUBLIZISTISCHE BEITRÄGE
Der besondere badische Männerstolz vor Fürstenthronen. Zur Geschichte des badischen
Parlamentarismus; in: Badische Neueste Nachrichten Nr.192 (21. 8. 1993)
Erinnerung an Carl Friedrich Nebenius, Schöpfer der badischen Verfassung von 1818 (I-V);
in: Badische Neueste Nachrichten Nr. 209-210, Nr. 212-214 (10./11.9. und 14.-16.9.1993)
Veränderte Rahmenbedingungen für die Politik: Die „neue Wirklichkeit“ der Medien; in: Die
Zukunft des Liberalismus in der politischen Landschaft Baden-Württembergs. Ein Symposium
der Reinhold-Maier-Stiftung im Karlsruhe Schloß am Samstag, 23. Oktober 1993, S. 11-17
Teilung Badens machte Hauptstadt zur Provinz; in: Badische Neueste Nachrichten Nr.246
(24. 10. 1995)
Nach Heinrich Köhlers Tod straffte Stuttgart die Zügel; in: Badische Neueste Nachrichten
Nr.247 (25. 10. 1995)
Hauptstadtfrage spaltet die wiedervereinigte Nation; in: Die Rheinpfalz (5.Juni 2001)
(zus. mit Peter Gleber) Dezentrale Errungenschaften. Regionale Vielfalt – ein besonderer
Reichtum Deutschlands; in: Bankinformation und Genossenschaftsforum 7 / 2006, S. 66-69
Baden: das größte aller Großherzogtümer; in: Der Sonntag 9. Jg., Nr. 32, S. 3 (13.August
2006)
HERAUSGEBERTÄTIGKEIT
(zus. mit Manfred Schlenke) Frieden und Friedenssicherung in Vergangenheit und
Gegenwart. Symposium der Universitäten Tel Aviv und Mannheim 19.-21. Juni 1979.
München: Wilhelm Fink Verlag 1984, 115 S.
Rezension: Militärgeschichtliche Mitteilungen 37 (1985) (Jost Dülffer)
MITARBEIT AN AUSSTELLUNGSKATALOGEN
Reinhold Maier 1889-1971. Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart zum 100.Geburtstag
des ersten Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg im Rathaus Schorndorf. Stuttgart
1989, darin: Zeittafel zum Leben von Reinhold Maier (S. 173-186)
125 Jahre BASF. Stationen ihrer Geschichte. Ausstellung im Rathaus-Center Ludwigshafen
28. April bis 29. Juni 1990. Ludwigshafen 1990; darin: Beiträge zur wirtschaftlichen und
sozialen Entwicklung in Deutschland 1830-1990 (S. 4, 8, 16, 24, 28, 38, 50, 54, 64)
REZENSIONSTÄTIGKEIT
In der Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG)
1. Hermann Heimerich: Lebenserinnerungen eines Mannheimer Oberbürgermeisters, aus dem
Nachlass hg. von Jörg Schadt. Stuttgart etc. 1981; in 45 (1982), S. 739f
In der Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG)
1. Arthur E.Imhof: Die verlorenen Welten. Alltagsbewältigung durch unsere Vorfahren – und
weshalb wir uns heute so schwer damit tun...München 1984; in: 72 (1985), S. 572f
2. Karl-Heinz Meier-Braun / Reinhold Weber: Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung
in Baden-Württemberg. Leinfelden-Echterdingen 2009; in: 97 (2010), S. 248f
In Das Historisch-Politische Buch (HPB)
1. Heinrich Pingel-Rollmann: Widerstand und Verfolgung in Darmstadt und in der Provinz
Starkenburg 1933-1945. Darmstadt 1985; in: 34 (1986), S. 114
2. Heinrich Wittkamp: Achtzig Jahre kritischer Bürger im 20. Jahrhundert. Erinnerungen aus
christlich-sozialer Sicht. Mannheim 1986; in: 35 (1987), S. 151
3. Peter Krüger: Versailles. Deutsche Außenpolitik zwischen Revisionismus und
Friedenssicherung. München 1986 und
Wolfgang Benz: Potsdam 1945. Besatzungsherrschaft und Neuaufbau im Vier-ZonenDeutschland. München 1986; in: 35 (1987), S. 174
4. Klaus-J. Bade (Hg.): Population, Labour and Migration in 19th- and 20th-Century
Germany. Leamington Spa/Hamburg/New York 1987; in 35 (1987), S. 245
5. Wolfgang Benz (Hg.): Sieben Fragen an die Bundesrepublik. Vorträge aus dem Institut für
Zeitgeschichte. München 1989; in: 37 (1989), S. 376
6. Beate-Carola Padtberg (Hg.): Wir suchen Deutschland. Reinhold Maier als
Bundespolitiker. Gerlingen 1989; in: 38 (1990), S. 87
7. Helga Haas-Rietschel und Sabine Hering: Nora Platiel. Sozialistin – Emigrantin –
Politikerin. Eine Biographie. Köln 1990; in: 38 (1990), S. 273f
8. Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung
und der Friedenserziehung, hg. von Peter Knoch. Stuttgart 1989; in: 38 (1990), S. 378
9. Sigrid Frank: „Schon Vatis Opa war dabei...“. Hundert Jahre Arbeiter-Maifeiern in
Stuttgart. Stuttgart 1990; in: 39 (1991), S. 296
10. John Rawls: Die Idee des politischen Liberalismus. Aufsätze 1978-1989, hg. von Wilfried
Hinsch. Frankfurt 1992; in: 41 (1993), S. 98f
11. Wolfgang Ruppert (Hg.): Fahrrad, Auto, Fernsehschrank. Zur Kulturgeschichte der
Alltagsdinge. Frankfurt 1993; in 41 (1993), S. 339f
12. Hermann-Josef Rupieper: Die Wurzeln der westdeutschen Nachkriegsdemokratie. Der
amerikanische Beitrag 1945-1952. Opladen 1993; in: 42 (1994), S. 38f
13. Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur
Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Münster 1994; in: 43 (1995), S. 6f
14. Christian Pfister: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1500-1800.
München 1994; in: 43 (1995), S. 373f
15. Christoph Conrad: Vom Greis zum Rentner. Der Strukturwandel des Alters in
Deutschland zwischen 1830 und 1930. Göttingen 1994; in: 43 (1995), S. 378
16. Peter Schulz-Hageleit: Leben in Deutschland 1900-1950. Historisch-psychoanalytische
Betrachtungen. Pfaffenweiler 1994; in: 43 (1995), S. 398f
17. Klaus J. Bade: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme. München 1994;
in: 45 (1997), S. 47
18. Helga Eblinghaus, Armin Stickler: Nachhaltigkeit und Macht. Zur Kritik an Sustainable
Development . Frankfurt 1996; in: 45 (1997), S. 495f
19. Elmar Brähler, Hans-Jürgen Wirth (Hg.): Entsolidarisierung. Die Westdeutschen am
Vorabend der Wende und danach. Opladen 1995; in 46 (1998), S. 46f
20. Jens Flemming, Klaus Saul, Peter-Christian Witt (Hg.): Quellen zur Alltagsgeschichte der
Deutschen (1871-1914). Darmstadt 1997; in 46 (1998), S. 485
21. David Schoenbaum, Elizabeth Pond: Annäherung an Deutschland. Die Strapazen der
Normalität. Stuttgart 1997; in 46 (1998), S. 511
22. Edgar Wolfrum u.a.: Krisenjahre und Aufbruchszeit. Alltag und Politik im französisch
besetzten Baden (1945-1949). München 1996; in: 46 (1998), S. 515
23. Edwin Dillmann, Richard van Dülmen (Hg): Lebenserfahrungen an der Saar. Studien zur
Alltagskultur (1945-1995). St. Ingbert 1996; in: 46 (1998), S. 521f
24. Massimo Livi Bacci: Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte.
München 1999; in: 47 (1999), S. 359
25. Heinrich Breloer: Geheime Welten. Deutsche Tagebücher aus den Jahren 1939 bis 1947.
Frankfurt 1999; in: 47 (1999), S. 610f
26. Bernhard vom Brocke: Bevölkerungswissenschaft – Quo vadis? Möglichkeiten und
Probleme einer Geschichte der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland. Opladen 1998; in:
48 (2000); S. 549
27. Ulrich von der Heyden: Rote Adler an Afrikas Küste. Die brandenburg-preußische
Kolonie Großfriedrichsburg in Westafrika. Berlin 2001; in: 49 (2001), S. 587f
28. Herwig Birg: Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in
Deutschland und Europa. München 2001; in: 51 (2003), S. 59f
29. Peter Lesniczak: Alte Landschaftsküchen im Sog der Modernisierung. Studien zur
Ernährungsgeographie Deutschlands zwischen 1860 und 1930. Stuttgart 2003; in: 53 (2005),
S. 149
30. Wolfgang E. J. Weber, Markwart Herzog (Hg.): „Ein Herz und eine Seele?“ Familie
heute. Stuttgart 2003; in: 53 (2005), S. 554
31. Hartwig Brandt, Ewald Grothe (Hg.): Quellen zur Alltagsgeschichte der Deutschen (18151870). Darmstadt 2005; in: 54 (2006), S. 356f
32. Klaus von Beyme: Föderalismus und regionales Bewusstsein. Ein internationaler
Vergleich. München 2007; in: 55 (2007), 331f
33. Miriam Gebhardt, Clemens Wischermann (Hgg.): Familiensozialisation seit 1933.
Verhandlungen über Kontinuität. Stuttgart 2007; in: 55 (2007), S. 638
34. Ralph-Jürgen Lischke: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Demographie.
Personen bevölkerungswissenschaftlichen Denkens im deutschsprachigen Raum vom 16 bis
zum 20. Jahrhundert, hg. Von Harald Michel. Berlin 2007; in: 56 (2008), S. 119f
35. Michael Maurer: Eberhard Gothein (1853-1923). Leben und Werk zwischen
Kulturgeschichte und Nationalökonomie. Köln/Weimar/Wien 2007; in 56 (2008), S. 134f
36. Andreas Gestrich, Marita Krauss (Hgg.): Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der
Migrationsgeschichte. Stuttgart 2006; in: 56 (2008), S. 343
37. Sven Reichardt, Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg. Eine Geschichte
Deutschlands (1945-1949). München 2008; in: 56 (2008), S. 393f
38. Anke Ortlepp, Christoph Ribbat (Hgg.): Mit den Dingen leben. Zur Geschichte der
Alltagsgegenstände. Stuttgart 2010; in: 57 (2009), S. 555f
39. Thomas Bryant: Friedrich Burgdörfer (1890-1967). Eine diskursbiographische Studie zur
deutschen Demographie im 20. Jahrhundert. Stuttgart 2010; in: 58 (2010), S.230f
40. Monica Neve: Sold! Advertising and the Bourgeois Female Consumer in Munich (19001914). Stuttgart 2010; in: 59 (2011), S. 314f
41. Reinhard Johler / Felicia Sparacio (Hg.): Abfahren. Ankommen. Boschler sei.
Lebensgeschichten aus der Arbeitswelt. Tübingen 2010; in 59 (2011), S. 318f
42. Berthold Löffler: Integration in Deutschland. Zwischen Assimilation und
Multikulturalismus. München 2011; in: 59 (2011), S. 658-660
43. Petra Overath (Hg.): Die vergangene Zukunft Europas. Bevölkerungsforschung und prognosen im 20. und 21. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2011; in: 61 (2013), S. 431f
In der Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF)
1. Peter Zschunke: Konfession und Alltag in Oppenheim. Beiträge zur Geschichte von
Bevölkerung und Gesellschaft einer gemischtkonfessionellen Kleinstadt in der frühen
Neuzeit. Stuttgart 1984; in: 15 (1988), S. 108f
2. Walter G. Rödel: Mainz und seine Bevölkerung im 17. und 18.Jahrhundert.
Demographische Entwicklung, Lebensverhältnisse und soziale Strukturen in einer geistlichen
Residenzstadt. Stuttgart 1985; in: 15 (1988), S. 122-124
3. Bernd Roeck: Eine Stadt in Krieg und Frieden. Studien zur Geschichte der Reichsstadt
Augsburg zwischen Kalenderstreit und Parität. 2 Bde. Göttingen 1989; in: 21 (1994), S. 129132
In der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische
Abteilung
1. Siegfried Müller: Stadt, Kirche und Reformation. Das Beispiel der Landstadt Hannover.
Hannover 1987; in: 107 (1990), S. 531f
In der Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte (ZWLG)
1. Christoph Hauser: Anfänge bürgerlicher Organisation. Philhellenismus und
Frühliberalismus in Südwestdeutschland. Göttingen 1990; in 50 (1991), S. 460-463
2. Auf dem Stuttgarter Rathaus 1915-1922. Erinnerungen von Fritz Elsas (1890-1945), hg.
von Manfred Schmidt. Stuttgart 1990; in: 51 (1992), S. 567f
3. Walther Peter Fuchs: Studien zu Großherzog Friedrich I. von Baden. Stuttgart 1995; in: 55
(1996), S. 401f
4. Hans Peter Müller: August Oesterlen (1819-1893). Linksliberaler Politiker und
Genossenschaftspionier im Königreich Württemberg. Stuttgart 1998; in: 59 (2000), S. 560f
5. Fortschrittsglaube und Zukunftspessimismus, hg. vom Haus der Geschichte BadenWürttemberg. Tübingen 2000; in: 61 (2002), S. 513-515
6. Andreas Gawatz: Wahlkämpfe in Württemberg. Landtags- und Reichstagswahlen beim
Übergang zum politischen Massenmarkt (1889-1912). Düsseldorf 2001; in: 62 (2003), S. 448450
7. Jürgen Mittag: Wilhelm Keil (1870-1968). Sozialdemokratischer Parlamentarier zwischen
Kaiserreich und Bundesrepublik. Eine politische Biographie. Düsseldorf 2001; in: 62 (2003),
S. 450-452
8. Politische Gefangene in Südwestdeutschland, hg. vom Haus der Geschichte BadenWürttemberg. Tübingen 2001; in: 62 (2003), S. 448
9. Raum und Geschichte. Regionale Traditionen und föderative Ordnungen von der Frühen
Neuzeit bis zur Gegenwart, hg. von Thomas Kühne und Cornelia Rauh-Kühne. LeinfeldenEchterdingen 2002; in: 62 (2003), S. 571-573
10. Politischer Irrtum im Zeugenstand. Die Protokolle des Untersuchungsausschusses des
württemberg-badischen Landtags aus dem Jahre 1947 zur Zustimmung zum
„Ermächtigungsgesetz“ vom 23. März 1933. Hg. und bearb. von Ernst Wolfgang Becker und
Thomas Rösslein. Stuttgart/München 2003; in 64 (2005), S. 489f
11. Wissenskommunikation im 19.Jahrhundert. Hg. von Lothar Gall und Andreas Schulz.
Stuttgart 2003; in 64 (2005), S. 536f
12. Christian Würtz: Johann Niklas Friedrich Brauer (1754-1813). Badischer Reformer in
napoleonischer Zeit. Stuttgart 2005; in: 65 (2006), S. 468
13. Hans Merkle: Der „Plus-Forderer“. Der badische Staatsmann Sigismund von Reitzenstein
und seine Zeit. Karlsruhe 2006; in: 66 (2007), S. 539f
14. Kurt Georg Kiesinger 1904-1988. Von Ebingen ins Kanzleramt, hg. von Günter Buchstab,
Philipp Gassert und Peter Thaddäus Lang. Freiburg 2005; in 66 (2007), S. 636-641
15. Theodor Heuss. Erzieher zur Demokratie. Briefe 1945-1949, hrsg. und bearb. von Ernst
Wolfgang Becker ( = Stuttgarter Ausgabe). München 2007; in: 68 (2009), S. 527-529
16. Josef Inauen: Die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern und die
Eidgenossenschaft 1815-1840. Fribourg 2008; in: 69 (2010), S.448f
17.Hitlers Verbrechen. Crimes Hitlériens. Eine Ausstellung der französischen
Besatzungsmacht 1945/46, bearb. v. Hans-Georg Merz und Herbert Uhl. Stuttgart 2008; in:
69 (2010), S. 449f
18. Tobias Wöhrle: Leo Wohleb. Eine politische Biographie. „Treuhänder der alten badischen
Überlieferung“. Karlsruhe 2008 und Kurt Hochstuhl: Leo Wohleb. Pädagoge und Politiker.
Leinfelden-Echterdingen 2009; in: 70 (2011), S. 631-634
19. Die bayerische Konstitution von 1808. Entstehung – Zielsetzung – Europäisches Umfeld,
hrsg. v. Alois Schmid. München 2008; in: 70 (2011), S. 568-570
20. Jan Havlik: Wolfgang Haußmann. Der Fürsprech. Politische Biographie einer liberalen
Persönlichkeit in Baden-Württemberg. Ostfildern 2012; in 72 (2013), S. 634-636
In der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO)
1. Agnes Bretting und Hartmut Bickelmann: Auswanderungsagenturen und
Auswanderungsvereine im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 1991; in: 140 (1992), S. 523f
2. Michael Just, Agnes Bretting, Hartmut Bickelmann: Auswanderung und
Schiffahrtsinteressen – „Little Germanies“ in New York – Deutschamerikanische
Gesellschaften. Stuttgart 1992; in: 141 (1993), S. 460f
3. Christian Wrobel: Medien, Politik und Öffentlichkeit im Land Südbaden. Ein Beitrag zur
Nachkriegsgeschichte in Südwestdeutschland 1945-1951. Pfaffenweiler 1993; in: 142 (1994),
S. 523f
4. Hans Fenske: 175 Jahre badische Verfassung. Karlsruhe 1993; in: 142 (1994), S. 570f
5. Raimund Waibel: Frühliberalismus und Gemeindewahlen in Württemberg (1817-1855).
Das Beispiel Stuttgart. Stuttgart 1992; in: 143 (1995), S. 568-570
6. Stefan Zauner: Erziehung und Kulturmission. Frankreichs Bildungspolitik in Deutschland
1945-1949. München 1994; in: 144 (1996), S. 521f
7. Friedrich Kuhn: Leben nach ordre. Die deutsche Südwestecke unter französischer
Besatzung 1945-1948 in den Lage- und Stimmungsberichten von Friedrich Kuhn, hg. von
Wolfgang Bocks und Manfred Bosch. Rheinfelden 1995; in: 145 (1997), S. 552
8. Peter Fässler: Badisch, Christlich und Sozial. Zur Geschichte der BCSV/CDU im
französisch besetzten Land Baden (1945-1952). Frankfurt 1995; in: 145 (1997); S. 553f
9. Bettina Blank: Die westdeutschen Länder und die Entstehung der Bundesrepublik. Zur
Auseinandersetzung um die Frankfurter Dokumente vom Juli 1948. München 1995; in: 146
(1998), S. 623f
10. Weniger Länder – mehr Föderalismus? Die Neugliederung des Bundesgebietes im
Widerstreit der Meinungen 1948/49-1990. Eine Dokumentation, bearb. von Reinhard
Schiffers. Düsseldorf 1996; in: 146 (1998), S. 625f
11. Jürgen Klöckler: „Das Land der Alemannen...“ Pläne für einen Heimatstaat im
Bodenseeraum nach 1945. Konstanz 1999; in: 149 (2001), S. 606
12. Uwe Uffelmann: Politische Wegzeichen. Bausteine zu den westdeutschen
Weichenstellungen und zur staatlichen Formierung Südwestdeutschlands nach dem Zweiten
Weltkrieg. Weinheim und Basel 2002; in: 152 (2004), S. 631-633
In: Neue Politische Literatur (NPL)
1. Volksunruhen in Württemberg 1789-1801, hg. von Axel Kuhn. Stuttgart 1991; in: 38
(1993); S. 301f
2. Willi A. Boelcke: „Glück für das Land“. Die Erfolgsgeschichte der Wirtschaftsförderung
von Steinbeis bis heute. Stuttgart 1992; in: 40 (1995), S. 502f
In der Historischen Zeitschrift (HZ)
1. Werner Trossbach: Bauern 1648-1806. München 1993; in: 259 (1994), S. 823f
2. Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern
1945-1952. T. 1: Die Protokolle der Regierung von Baden. Bd. 1: Die Landesverwaltung
Baden und das Staatssekretariat Wohleb 1945-1947, bearb. von Kurt Hochstuhl. Stuttgart
2006; in: 286 (2008), S. 546-548
3. Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern
1945-1952. T. 3: Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Hohenzollern. Bd. 2: Das
Kabinett Bock 1947-1948, bearb. von Frank Raberg. Stuttgart 2008; in: 290 (2010), S. 572574
In der FRANCIA
1. T.R.. Malthus: An Essay on the Principle of Population; selected and introduced by Donald
Winch. Cambridge 1992; in: 21/2 (1994), S. 337f
2. Daniel Peter: Naitre, vivre et mourir dans l’Outre Forêt (1648-1848). Strasbourg 1995, in:
23/2 (1996), S. 356-358
3. De la prostitution en Alsace. Histoire et anecdotes. Illkirch 1997; in: 26/2 (1999), S. 200f
4. Von der Schissgruob zur modernen Stadtentwässerung, hg. von der Stadtentwässerung
Zürich, verfasst von Martin Illi. Zürich 1987, 2. Aufl.1992; in: 26/2 (1999), S. 201f
5. Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18.Jahrhundert, hg. von Ulrike
Weckel, Claudia Opitz, Olivia Hochstrasser und Brigitte Tolkemitt. Göttingen 1998; in: 28/2
(2001), S. 290-292
6. Von der Barmherzigkeit zur Sozialversicherung. Umbrüche und Kontinuitäten vom
Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert. De l’assistance à l’assurance sociale. Ruptures et
continuité du Moyen Age au XXe siècle, hg. von Hans-Jörg Gilomen, Sébastien Guex und
Brigitte Studer. Zürich 2002; in: 30/2 (2003), S. 231-233
7. Reynald Abad: Le grand marché. L’approvisionement alimentaire de Paris sous l’Ancien
Régime. Paris 2002; in: 30/2 (2003), S. 257-260
In der Rheinpfalz (Ludwigshafen)
1. Karl Moersch: Sperrige Landsleute. Wilhelm I. und der Weg zum modernen Württemberg.
Leinfelden-Echterdingen 1996; in: Nr. 301 (28.12.1996) und Nr. 302 (30.12.1996)
In der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
1. Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland. Wahlen, Wahlrecht und
Politische Kultur, hg. von Simone Lässig, Karl Heinrich Pohl und James Retallack. Bielefeld
1995; in: 45 (1997), S. 88f
Im Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
1. Stefan Meineke: Friedrich Meinecke. Persönlichkeit und politisches Denken bis zum Ende
des Ersten Weltkrieges. Berlin/New York 1995; in: 9 (1997), S. 285-287
In bw Woche. Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg
1. Reinhold Maier: Ende und Wende. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen 1944-1946.
Wuppertal 2004; in: 54 (2005), No. 29 (30. Juli 2005), S. 15