Das Olympische Dorf von 1936

Transcrição

Das Olympische Dorf von 1936
Das Olympische Dorf von 1936
Das Olympische Dorf von 1936 ist eines der außergewöhnlichsten Baudenkmäler
aus der Zeit des Dritten Reiches. Es beherbergte im Sommer 1936 nicht nur
Sportler aus allen fünf Erdteilen, sondern sollte durch die Beteiligung von über
100 Kommunen als reichsweite Gemeinschaftsaktion erscheinen.
Nach Plänen des Architekten Werner March entstand so zwischen 1934 und 1936
auf einer Fläche von 55 Hektar eine einzigartige Anlage mit über 150 Gebäuden.
Architektur, landschaftsgärtnerische Gestaltung und Schmuckelemente an den
Bauten waren einem einheitlichen Konzept verpflichtet, durch das sich das NSRegime als freundlich, offen und modern präsentieren wollte.
In mehrjähriger, akribischer Arbeit hat Emanuel Hübner Planungs-, Bau- und
Nutzungsgeschichte des Olympischen Dorfes in Text und Bild dokumentiert –
bis hin zum Abzug der sowjetischen Armee als letztem Nutzer und dem heutigen Zustand der Gebäude.
Hübner
Der umfangreiche, mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotografien illustrierte Band eröffnet neue Einblicke nicht nur in die Geschichte der Olympiade von
1936, sondern auch in die Architektur- und Propagandageschichte des NS-Staates.
Emanuel Hübner
Das Olympische Dorf
von 1936
Planung, Bau und
Nutzungsgeschichte
Emanuel Hübner
DAS OLYMPISCHE DORF
VON 1936
Planung, Bau und Nutzungsgeschichte
Ferdinand Schöningh
Umschlagabbildung:
Hissung einer olympischen Flagge vor dem Empfangsgebäude des Olympischen Dorfes am 1. Juli 1936.
(Scherl Bilderdienst, Pb. E. Hübner)
Der Autor:
Emanuel Hübner ist studierter Archäologe, Historiker, Geograph und Denkmalpfleger. Er forscht und lehrt
als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster.
Das Dissertationsprojekt wurde gefördert durch die
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat diese Arbeit in seinem Wissenschaftswettbewerb
2013/2014 mit einem 3. Preis ausgezeichnet.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2015 Ferdinand Schöningh, Paderborn
(Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Jühenplatz 1, D-33098 Paderborn)
Internet:
www.schoeningh.de
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung
des Verlages nicht zulässig.
Einbandgestaltung: Nora Krull, Bielefeld
Herstellung: Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn
E-Book ISBN 978-3-657-77988-8
ISBN der Printausgabe 978-3-506-77988-5
INHALT
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
TEIL I
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
TEIL II
UNTERBRINGUNG DER OLYMPIATEILNEHMER BIS 1932 . . . . . . .
21
Unterbringung bis zu den Olympischen Spielen 1928 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Olympisches Dorf von 1932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
28
1
2
TEIL III
1
2
3
4
VORBEREITUNG DER OLYMPISCHEN SPIELE 1936 . . . . . . . . . . . . .
33
Bis zur Gründung des Organisationskomitees (Januar 1933) . . . . . . . . . . . . .
Bis zur IOC-Sitzung in Wien (Juni 1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bis zur IOC-Sitzung in Athen (Mai 1934) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bis zum Abschluß der Vorbereitungen (Juli 1936) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
37
44
54
TEIL IV
1
2
3
4
5
6
DAS OLYMPISCHE DORF VON 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
Militärstandort Döberitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Architekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Verlauf der Bauplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Einfluß der militärischen Nachnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Planung der Bewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bauphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Archäologische Grabungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Bauvorbereitende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Bauauftragsvergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 Durchführung der Bauarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bauwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Wohnhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Sonstige Gebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Angehörige des Militärs und der Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Ziviles Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Zeit vor und während der Olympischen Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1 Übergabe des Olympischen Dorfes an das Organisationskomitee . . . .
61
66
66
71
78
88
91
97
97
103
105
108
121
121
165
181
181
185
187
187
6
7
8
9
10
INHALT
6.2 Eintreffen der Sportler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 »Dorfleben« während der Olympischen Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4 Bewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5 Ende der Olympischen Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medienberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1 Organisation der Öffentlichkeitsarbeit (Pressewesen) . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Deutsche Presseberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3 Auslandspresseberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4 Monographien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5 Filmwesen, Rundfunk, Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Zeit nach den Olympischen Spielen bis zum Ende des
Zweiten Weltkrieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Infanterieschule Döberitz und Infanterie-Lehr-Bataillon/Regiment . .
8.2 Baumaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.3 Die Zeit bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.4 Die Zeit des Zweiten Weltkrieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rezeption des Olympischen Dorfes von 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.1 Planungen für das Olympische Dorf von 1940 in Tokio . . . . . . . . . . . . .
9.2 Planungen für das Olympische Dorf von 1940 in Helsinki . . . . . . . . . .
9.3 Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.1 Nutzung durch Rote Armee und GUS-Streitkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.2 Nach Abzug der GUS-Streitkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TEIL V
188
193
199
202
207
207
210
222
231
234
236
236
238
242
244
250
250
252
255
261
261
271
ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
TEIL VI ANMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
TEIL VII QUELLEN, LITERATUR UND ABKÜRZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 415
1
2
3
Quellen und Quelleneditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Quelleneditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Veröffentlichte Filme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Erschienen bis 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Erschienen nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
415
415
426
428
429
429
461
478
TEIL VIII ANHANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Verzeichnis der Gebäude im Olympischen Dorf und ihre Nutzung
während der Olympischen Spiele 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Verzeichnis der Hausmarken und Wandmalereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
TEIL IX
BILDTEIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
VORWORT
2009 wurde das für die Olympischen Sommerspiele des Jahres 1936 errichtete Olympische Dorf bei Berlin in das Denkmalpflegeprogramm »National wertvolle Kulturgüter« der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen; bereits seit 1993 steht es unter Denkmalschutz. Eine umfassende Aufarbeitung der Geschichte dieser Anlage
stellte jedoch bislang ein Desiderat dar.
Die Bewerbung Berlins um die Olympischen Spiele des Jahres 2000 weckte Anfang
der 1990er Jahre mein Interesse für diejenigen des Jahres 1936. Eine Klassenfahrt
brachte dann 1995 einen ersten Aufenthalt in Berlin mit sich. Während dabei der
Wunsch, das Olympiastadion zu besuchen, problemlos in die Tat umgesetzt werden
konnte, scheiterte der eigenwillige Versuch des 16jährigen, auch zum Olympischen
Dorf vorzudringen, am damals erst wieder zusammenwachsenden öffentlichen Personennahverkehr. Als während eines postgraduierten Denkmalpflegestudiums an der
Technischen Universität Berlin ein Thema für die Abschlußarbeit gefunden werden
mußte, wurde ich zufällig durch einen Reiseführer an die Existenz des Olympischen
Dorfes erinnert. Dessen derzeitiger Besitzer, die DKB-Stiftung für gesellschaftliches
Engagement, machte mir die Anlage 2008 für ein erstes Forschungsprojekt zugänglich,
so daß eines der erhalten Gebäude denkmalpflegerisch untersucht werden konnte.
Nach Abschluß des Denkmalpflegestudienganges konnte dank der mehrjährigen
finanziellen Förderung durch die DKB-Stiftung am Arbeitsbereich Sportpädagogik &
Sportgeschichte des Institutes für Sportwissenschaft der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster ein Forschungsprojekt begonnen werden, welches nun das gesamte Olympische Dorf zum Inhalt haben sollte. Die Ergebnisse mündeten 2014 in
einer vom Fachbereich 7 (Psychologie und Sportwissenschaft) unter dem Titel »Planung, Bau und Nutzung des Olympischen Dorfes von 1936« für das Fach Sportwissenschaft angenommenen Dissertation (Dr. phil.).
Großer Dank für die Förderung und die stets gewährten Freiheiten in der Forschungsarbeit gilt vor allem Herrn Prof. Dr. Michael Krüger, dem Leiter des Arbeitsbereiches Sportpädagogik & Sportgeschichte. Hier durfte ich als wissenschaftlicher
Mitarbeiter tätig sein, wobei ich stets kollegiale Unterstützung des gesamten Arbeitsbereiches erfuhr. Für die Übernahme des Korreferates danke ich Herrn Prof. Dr. Christopher Young, University of Cambridge. Dank gilt auch den hilfsbereiten Mitarbeitern von über einhundert Archiven im In- und Ausland, auf deren Bestände ich für
meine Studien zurückgreifen durfte, den studentischen Hilfskräften des Institutes und
den polyglotten Menschen, die mir beim Verstehen fremdsprachiger Texte geholfen
haben. Eine erneut großzügige Förderung durch die DKB-Stiftung ermöglicht die im
Text ungekürzte Publikation der Dissertation.
Gewidmet sei die Arbeit meinen Eltern.
Silvester 2014
Emanuel Hübner
TEIL I
EINLEITUNG
»Die Unterbringungsfrage ist eine der wichtigsten, ja entscheidendsten Fragen, die
das Organisationskomitee zu lösen hat«1, heißt es im Rechenschaftsbericht des Organisationskomitees für die XI. Olympiade Berlin 1936 (OK), den dieses 1937 über seine
geleistete Arbeit herausgab. Die Unterbringungsfrage war 1936 vor allem durch eine
»Olympisches Dorf« (OD) genannte Gemeinschaftsunterkunft für die männlichen
Olympiateilnehmer gelöst worden, welche circa 14 km westlich von Berlin errichtet
worden war.
Zu diesem OD wird in dem 2010 im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, einer militärischen Dienststelle des Bundes, herausgegebenen »Militärgeschichtlichen Handbuch Brandenburg-Berlin« ausgeführt:
»Ein Beispiel für den Missbrauch der Olympischen Idee durch NS-Staat und Wehrmachtführung stellt
das 1934 in Angriff genommene Olympische Dorf in Elstal dar. Hier waren 1936 während der Olympiade die Sportler und internationale Delegationen untergebracht, während auf dem [benachbarten
Truppenübungs-]Platz auch die Reitdisziplinen ausgetragen wurden. Nach den Spielen diente das
Olympische Dorf zur Unterbringung von Truppen und als Militärlazarett.«2
In dieser kurzen Erwähnung der Anlage, auf die die Autoren im Rahmen ihrer Darstellung des Militärstandortes Döberitz eingehen, wird nicht nur die seit Mitte der
1960er Jahre besonders vehement durch Autoren der DDR immer wieder propagierte
These wiederholt, daß das nationalsozialistische Regime einen »Mißbrauch« der Olympischen Spiele (OS) bzw. »der Olympischen Idee« betrieben habe.3 Als Beleg für diesen
Mißbrauchsvorwurf wird zudem die Verbindung »der Olympischen Idee« mit dem
Militär angeführt, da das OD nach den Berliner Spielen von diesem nachgenutzt worden sei. Die näheren Umstände, wie es zu diesem militärischen Nachnutzungskonzept
kommen konnte und warum eine Verbindung zum Militär scheinbar per se einen
Mißbrauch darstellen müsse, werden dabei nicht erörtert.4 Daß das OD in Döberitz
nicht erst 1934 »in Angriff genommen« worden war, sondern die Planungen bereits im
Vorjahr begonnen hatten, und auf dem bezeichneten Truppenübungsplatz nicht »die
Reitdisziplinen ausgetragen wurden«, sondern lediglich der Geländeritt der Vielseitigkeitsprüfung5, darf angemerkt werden. Auch daß zusätzlich zu den Olympiateilnehmern »internationale Delegationen« im OD untergebracht gewesen seien, entspricht nicht der Realität. Statt dessen bereitete schon die Unterbringung allein der
Olympiateilnehmer ein Platzproblem. Außerhalb des OD waren dagegen während der
OS mehrere tausend ausländische Turner, die an Massenvorführungen ohne Wettkampfcharakter teilnahmen, in bestehenden Militärlagern untergebracht gewesen.
Schon diese Handbuchpassage zeigt, daß bezüglich des OD noch so mancher Mythos existiert und Forschungsarbeit not tut. Während über die OS 1936 schon mehrere Monographien und zahlreiche Aufsätze verfaßt worden sind6, ist der Umfang der
Forschungsliteratur speziell zum OD gering. Es liegen bislang zwei kleine Monographien und einige Aufsätze vor.7 W. Cilleßen fertigte 1996 eine Broschüre für den damaligen Besitzer des OD, die GbR Olympisches Dorf, an (36 Seiten).8 2004 folgte S.
Dost mit einem Bildband (80 Seiten).9 2009 erschien der Sammelband »Vergessener
10
TEIL I EINLEITUNG
Ort. Olympisches Dorf 1936. Ein Exkurs von seiner Entstehung bis heute«.10 Leider
verzichten dessen Autoren entweder größtenteils oder sogar vollständig auf den
Nachweis ihrer Quellen.11
Bei einem Blick auf die bisher erfolgte Beschäftigung mit den OS 1936 fällt auf, daß
fast ausschließlich eine Auswertung des Aktenmateriales erfolgt ist, welches vom OK
selbst und von Institutionen auf Reichsebene (Reichsministerien, Reichskanzlei u.ä.)
angelegt worden ist.12 Eine Auswertung von Material, das auf unteren Verwaltungsebenen entstanden ist, stellt dagegen bislang ein Desiderat dar.
Eine kritische Auseinandersetzung mit den OS von 1936 begann schon Anfang der
1960er Jahre.13 Ab Mitte der 1960er wurde sie dann vor allem in der DDR und in Zusammenhang mit der 1966 erfolgten Vergabe der Olympischen Sommerspiele für 1972
nach München betrieben. Die Behandlung dieses Thema geschah dort klar zweckgerichtet14: Der Rückgriff auf die OS von 1936 sollte zeigen, daß es die »Arbeiterklasse
und die Arbeitersportbewegung« und besonders die der Roten Sport-Internationale
(RSI) »angehörenden revolutionären deutschen Arbeitersportler unter Führung der
KPD« gewesen seien, die »gegen die Durchführung der Olympischen Spiele in Hitlerdeutschland im Interesse der Wahrung der olympischen Idee des Friedens und der
Völkerfreundschaft«15 gekämpft hätten. Die Darstellung der historischen Ereignisse
konnte dabei nahtlos in einen Angriff gegen westdeutsche Historiker übergehen, die
angeblich als Ausdruck ihrer »reaktionären Klassenposition« den Kampf der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) »um die Wahrung progressiver humanistischer Ideale auf olympischer Ebene« bewußt »verzerrt wiedergeben oder gänzlich
verschweigen« würden.16 So warnten diese Werke dann folglich auch davor, daß die
OS 1972 denen von 1936 sehr ähnlich werden könnten17, zumal die Verhältnisse in der
Bundesrepublik teils sogar noch gefährlicher wären als im Deutschland des Jahres
193618. Genau wie damals würden sich auch jetzt die kommunistischen Kräfte gegen
einen Mißbrauch der olympischen Idee wehren19, wobei von diesen Autoren stets
vergessen wurde, daß die KPD die Ausrichtung der OS in Deutschland bereits vor
A. Hitlers Reichskanzlerschaft zu verhindern gesucht und die Sowjetunion die OS zu
dieser Zeit noch grundsätzlich als imperialistisch-bürgerlich abgelehnt hatte.20
1972 legte A. Krüger in der Bundesrepublik eine erste wissenschaftliche Monographie über die OS von 1936 vor, in der er »[i]hre außenpolitische Bedeutung unter
besonderer Berücksichtigung der USA« untersuchte.21 Zwar dominierten die Darstellungen aus der DDR die Auseinandersetzung mit diesem sporthistorischen Thema,
doch waren auch die Publikationen auf westdeutscher Seite – und sind dies bis in die
jüngste Vergangenheit – nicht selten gekennzeichnet durch das Abgleiten in moralische Urteile und Anekdotisches. So kann es geschehen, daß Krüger seine ansonsten
sachliche Darstellung unvermittelt zu einem verbalen Angriff gegenüber dem zur Zeit
der Veröffentlichung seines Buches amtierenden IOC-Präsidenten Brundage und dessen früherer Rolle bei der Abwehr eines US-amerikanischen Boykottes der Sommerspiele 1936 nutzt: »Von den Hintergründen, auf (sic) denen sich dieser Sieg abspielte,
mag der Vertreter des ›reinen Sports‹ und Hüter des Amateurgedankens, Brundage,
heute allerdings nichts mehr wissen.«22 Und der britische Historiker R. J. Evans (2006)
hat sich wohl von der fiktiven Spielhandlung des 1997 produzierten Filmes »Contact«23 inspirieren lassen, wenn er in seiner zweibändigen Darstellung »Das Dritte
Reich« bezüglich der Berliner Spiele ausführt: »Man hat sogar behauptet, die erste
Fernsehsendung, die stark genug war, über den Planeten Erde hinauszureichen, sei
die der Rede gewesen, die Hitler zur Eröffnung der olympischen Sommerspiele 1936
gehalten hat.«24 Denn abgesehen davon, daß Hitler als Schirmherr dieser OS keine
Rede gehalten, sondern gemäß Protokoll des IOC nur eine Eröffnungsformel gesprochen hat25, wäre die Reichweite des Fernsehfunkes, wie im Juni 1936 wieder einge-
TEIL I EINLEITUNG
11
stellte Versuche auf dem Großen Feldberg im Taunus zeigten, hierfür noch viel zu
schwach gewesen.26
1996 jährte sich die Austragung der OS von 1936 zum 60. Male. Aus diesem Anlaß
veranstaltete die Stiftung »Topographie des Terrors«, Berlin, die in Berlin und Bonn
gezeigte Ausstellung »1936. Die Olympischen Spiele und der Nationalsozialismus«.
Aus »rund 150 Archiven und Sammlungen« wurde dazu Material zusammengetragen, welches eine Forschergruppe auswertete. Mit »[ü]berlegener Sachkenntnis« wollte sie »viele der überlieferten Vorstellungen und Mißverstädnisse oder absichtsvolle
Legenden« richtigstellen.27 Der umfangreich illustrierte Begleitband zur Ausstellung
erschloß viel unbekanntes Bildmaterial, kolportierte dabei aber auch selbst einige
Mythen.28 In den letzten Jahren sind mehrere Monographien über die OS 1936 erschienen, vornehmlich in den USA. Sie zeigen schon durch ihre Titelgebung – wie z.B.
»Nazi Games«29, gleich zweimal »Hitler’s Olympics«30 und »Berlin Games. How Hitler stole the Olympic Dream«31 – eine starke Fixierung auf die Person Hitler und seine
mutmaßliche Rolle als Hauptakteur bei der Planung und Durchführung der OS 1936.
Die Autoren zeichnen sich meist durch plakative Schilderungen und moralische Urteile aus – und auch dadurch, i.d.R. kein einziges (deutsches) Archiv besucht zu haben;
eine schwerwiegende Problematik, wenn es um neue historische Erkenntnisse gehen
soll, worauf Th. Weber noch 2012 in seiner Hitler-Biographie bezüglich dessen Zeit
im Ersten Weltkrieg hingewiesen hat.32 So ist z.B. immer wieder zu lesen, daß bei der
Vorbereitung und Durchführung der OS 1936 Geld in unbegrenztem Umfang zur
Verfügung gestanden habe. Zudem wird häufig der Eindruck erweckt, daß Planung
und Vorbereitung von einem blockhaft agierenden NS-Regime durchgeführt worden
seien. So heißt es auch jüngst wieder – ohne Quellenbeleg – in der Hitler-Biographie
V. Ullrichs (2013): »Um die Spiele möglichst prestigeträchtig aufzuziehen, scheute das
Regime weder Anstrengungen noch Kosten.«33 Als Geldsumme, die staatlicherseits
angeblich aufgewandt worden sei, wird dabei häufig eine Zahl von RM 100 Mio.
genannt: Im Oktober 1933 sei es zu einer »spektakulären Erhöhung der Haushaltsmittel auf über 100 Millionen RM« gekommen, so H.-U. Thamer (2003).34 So spektakulär
die Summe auch sein mag, einen Quellennachweis lassen die Autoren stets vermissen.35 Es muß sich wohl eher einer weitaus nüchterneren Aussage angeschlossen
werden: »Über die Höhe der Gesamtausgabe[n] fehlen authentische Angaben.«36 Aufgrund mangelnder Quellenkritik wandelte sich auch die frei erfundene Behauptung,
daß die Austragung der Berliner Spiele nur durch einen Eingriff A. Speers in die Bauplanung des Olympiastadions gerettet worden sei, zu einem »authentischen Faktum«.37 Auch diese längst widerlegte Anekdote findet sich noch immer selbst in neueren Werken.38
Bei der Behandlung des Themas OS 1936 käme es nicht selten zu »eine[r] Verkürzung des komplexen Zusammenspiels von Einflüssen und Perspektiven zugunsten
eines moralischen Primats«, wie Schiller und Young 2012 anmerkten.39 Aussagen wie
»Berlin represents a nadir in Olympic history« seien dabei »in many points suggestive rather than substantive.«40 Für pejorative Äußerungen werden dabei nicht selten
relativ einfach zu überprüfende Fakten falsch dargestellt. So trugen die Unterkunftsgebäude des OD die Namen von Städten innerhalb der zu jener Zeit bestehenden
Grenzen des Deutschen Reiches. Krüger merkt dagegen – ohne Quellenbeleg – kritisch
an, daß einige Häuser auch Namen von Städten getragen hätten, die zu dieser Zeit
außerhalb des Reichsgebietes lagen, wie z.B. Danzig.41 Auch in neuerer Literatur wird
diese unkorrekte Behauptung ungeprüft übernommen.42 Wie mit den OS von 1936
allgemein, so verbinden sich in der Literatur auch mit dem OD teils sehr spekulative
Aussagen, so z.B. wenn in dessen Gestaltung angeblich »die Apotheose des Überlebenskampfes« zu sehen sein soll43, während in der Presse (1999) zu lesen ist: »Paranoia
12
TEIL I EINLEITUNG
sitzen dem Olympischen Dorf im Gemäuer«.44 Und D. C. Large (2007) schreibt, obwohl
er behauptet, für seine Recherchen das OD betreten zu haben: »The largest of the lakes,
it turns out, briefly served as a secret underwater-warfare-training center.«45 Large
übersieht dabei nicht nur, daß es im OD lediglich einen See gab – und in Resten noch
gibt –, sondern auch, daß die gesamte Anlage erst kurz vor Beginn der OS fertiggestellt
wurde und daher schwerlich vorher in der von ihm postulierten Weise genutzt worden sein kann.
Unter den baulichen Hinterlassenschaften der OS von 1936 fand das Reichssportfeld schon früh eingehende Behandlung und steht bereits seit 1966 unter Denkmalschutz.46 Fast vollkommen unberücksichtigt blieb dagegen lange Zeit das OD, obwohl
es doch mit dem Reichssportfeld im Sommer 1936 eine funktionale Einheit bildete. M.
Wimmer untersuchte Mitte der 1970er Jahre die Entwicklung von »Olympiabauten«.
Neben den Wettkampfstätten ging er dabei auch kurz auf die Olympischen Dörfer
ein, die er als »Sekundärbauten« der OS bezeichnete und in verschiedene Entwicklungsphasen einteilte.47 Bezüglich seiner Beschreibung der Entwicklung des Phänomens OD ging er allerdings von falschen Voraussetzungen aus und auf die Anlage
von 1936 nicht weiter ein.48 F. Muñoz untersuchte 2006 den Zusammenhang zwischen
der Entwicklung Olympischer Dörfer und allgemeinen Entwicklungen und Tendenzen im Städtebau.49 Da er sich jedoch hauptsächlich mit der Zeit nach dem Zweiten
Weltkrieg befaßte und zudem quellenbedingt mit einer fehlerbehafteten Grundannahme, können seine Arbeiten hier vernachlässigt werden.50 Der Hauptgrund für die
weitgehende Nichtbeachtung des OD durch die Forschung dürfte vor allem in der
Nutzung der Anlage durch die Rote Armee/GUS-Truppen bis 1991/1992 zu finden
sein, die verhinderte, daß die Anlage – anders als das Olympiastadion – (fast) durchgängig von der Öffentlichkeit genutzt werden und sich im kollektiven Gedächtnis
verankern konnte. Nach der Räumung und Aufgabe der militärischen Nutzung des
OD erfolgte aber auch hier Anfang der 1990er eine erste denkmalpflegerische Untersuchung im Rahmen einer universitären Lehrveranstaltung.51 2008/2009 und
2011/2012 waren denkmalpflegerische Teilaspekte des OD von 1936 Gegenstand universitärer Abschlußarbeiten.52 2011 wurde als Faksimile ein Photoalbum aus Privatbesitz publiziert, welches ein Mitarbeiter des während der OS 1936 im OD geführten
Photogeschäftes angelegt hatte. Er hatte darin Autogramme der Dorfbewohner gesammelt und im sowie am OD geschossene Photographien eingeklebt, die nun, in
kommentierter Form, der Öffentlichkeit einen bislang unbekannten Einblick in das
OD von 1936 ermöglichen.53
Die OS von 1936 stellten nicht nur das größte Sportereignis des Dritten Reiches dar,
sondern sicherlich auch jenes Einzelereignis, welches die meisten Ausländer (vor dem
Zweiten Weltkrieg) in das nationalsozialistische Deutschland führte. Durch die Aktiven, die Olympiatouristen und den Einsatz der Massenmedien wurden die OS 1936
zu einem international wahrgenommenen Großereignis. Dieses Buch rekonstruiert
die Abläufe der Planung, des Baues und der Nutzung des OD. Auf diese Weise soll
ein Baustein für die Erforschung der OS von 1936 geliefert und zugleich ein Beitrag
zu ihrer Versachlichung geleistet werden. In Anbetracht der Defizite, die der Forschungsstand aufweist, wird diese Darstellung vornehmlich auf der Basis von Quellenrecherchen erfolgen und Grundlagenforschung betrieben werden. Im Mittelpunkt
steht die Frage, wie solch ein Großbauprojekt, wie es das OD mit über 50 ha Grundfläche eines darstellt, unter den Bedingungen der Diktatur konkret durchgeführt
werden konnte. Dabei nimmt das OD gleich in mehrfacher Hinsicht eine singuläre
Position ein: Es ist kein anderes Bauprojekt des Dritten Reiches bekannt, in das über
100 deutsche Städte aktiv mit eingebunden werden sollten und sich als Folge davon
TEIL I EINLEITUNG
13
Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland mit diesem einen Vorhaben befaßten
oder besser: befassen mußten. Auch hinsichtlich der üblichen Gestaltung von Kasernenanlagen steht das von vornherein als eine solche geplante OD mit seiner aufwendigen Gestaltung und Ausstattung sowie seines Flächenverbrauches einzigartig da.
Zudem dürfte selten ein einzelnes Bauprojekt – gerade aufgrund der Einbindung der
Kommunen – einen solch großen Widerhall in der Lokalpresse in ganz Deutschland
gefunden haben.
In Zusammenhang mit dem OD offenbart sich dabei ein ähnliches Phänomen, wie es
kürzlich Chr. Clark bezüglich der Ereignisse, die zum Ersten Weltkrieg führten, aufgezeigt und als Problem der Forschung benannt hat: die »außerordentlich enge Verflechtung« der Hauptakteure. Wobei nicht klar erkennbar wäre – und auch den Akteuren
selbst nicht bewußt war –, »wer innerhalb der verschiedenen Regierungsbehörden denn
genau die Macht hatte, den […] Kurs zu bestimmen«. Denn auch bei den Olympiavorbereitungen gingen die Initiativen »nicht unbedingt vom Zentrum des Systems aus; sie
konnten von recht peripheren Orten […] ausgehen.«54 So war z.B. auf der Ebene der
Reichsministerien mit der Olympiavorbereitung das für den Sport zuständige Reichsministerium des Innern (RMI) betraut. Für den Bau des OD war allerdings das Reichswehr-/Reichskriegsministerium (RWM/RKM) zuständig. Zwischen beiden Ministerien
erfolgte dabei nicht immer eine Abstimmung. Dazwischen agierte das OK mit Th. Lewald und C. Diem an seiner Spitze, die sich beide der Einflußnahme durch das RMI und
anderer Regierungsinstanzen teilweise zu entziehen versuchten. Andererseits hatte
Diem seit 1934 einen bis 1948 laufenden Arbeitsvertrag beim RMI55, und waren zudem
ein Staatssekretär des RMI sowie der Reichssportführer Mitglieder des OK. Mehrfach
kam es bei den Vorbereitungen zu Kompetenzstreitigkeiten. Unerwartet versagte sich
zudem ein Großteil der für den Bau des OD um Unterstützung gebetenen Kommunen,
so daß plötzlich auch noch das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung (RWEV) in das Bauprojekt mit einbezogen werden mußte. Unabhängig
von der jeweiligen Entscheidungsebene – von den Kommunen über das OK bis zum
RMI – spielte zudem die Frage der Finanzierung eine nicht unbedeutende Rolle.
Wie hier bereits einleitend für die Erforschung der OS 1936 gezeigt werden konnte,
so stellt Clark auch für den Kriegsausbruch 1914 fest, daß sich die bisherigen Diskussionen über dieses Thema tendenziell eher »mit den Fragen der Schuld oder der Beziehung zwischen individueller Urheberschaft und strukturellen Zwängen« befaßt
hätten.56 Er dagegen wolle sich weniger mit der Frage des Warum beschäftigen, sondern mehr mit dem Wie: »Der ›Warum-Ansatz‹ bringt zwar eine gewisse analytische
Klarheit, aber er hat auch einen verzerrenden Effekt, weil er die Illusion eines ständig
wachsenden Kausaldrucks erzeugt. Die Faktoren türmen sich auf und drücken auf
die Ereignisse; politische Akteure werden zu reinen ausführenden Organen der Kräfte, die sich längst etabliert haben und ihrer Kontrolle entziehen.«57 Der »Wie-Ansatz«
ermögliche dagegen »eine Reise durch die Ereignisse, die nicht von der Notwendigkeit getrieben wird, eine Anklageschrift gegen […] diese oder jene Person zu schreiben, sondern sich zum Ziel setzt, die Entscheidungen zu erkennen […] und die Gründe und Emotionen zu verstehen, die dahintersteckten. Das heißt nicht, dass die Frage
nach der Verantwortung ganz aus der Diskussion ausgeklammert wird – nach Möglichkeit sollten die Antworten auf die Warum-Frage jedoch aus Antworten auf die
Fragen nach dem Wie erwachsen, statt umgekehrt.«58
Auch in diesem Buch soll bezüglich des OD dargestellt werden, welche Protagonisten, aus welcher Motivation heraus, für was verantwortlich zeichneten und was
dabei ideologisch und was rein pragmatisch motiviert war. Aber auch welche äußeren,
von diesen Personen gar nicht oder nur bedingt beeinflußbaren Faktoren eine Rolle
spielten, soll untersucht werden.
14
TEIL I EINLEITUNG
Quellenlage
Für die Darstellung wird nicht nur auf die Aktenüberlieferung des OK und der Reichsbehörden zurückgegriffen, sondern wird auch erstmals in großem Umfang der bei
Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland entstandene Schriftverkehr mit einbezogen. Hierbei handelt es sich einerseits um Korrespondenz zahlreicher Kommunen
mit dem OK in Berlin, aber auch um solche mit Institutionen, Firmen und Einzelpersonen, wie z.B. freischaffenden Künstlern, deren Beteiligung am Bau des OD und
damit dem Gesamtprojekt der OS bislang unbekannt gewesen ist. Auf diese Weise
wird es erstmals möglich sein zu zeigen, wie das olympische Großereignis fern ab der
Reichshauptstadt in Deutschland wahrgenommen und wie mit diesem umgegangen
wurde. Auf breiter Quellenbasis soll zudem auch untersucht werden, wie das OD vor
Ort in Döberitz errichtet und erlebt, und welches Bild – und mit welcher Intention –
den Zeitgenossen in den in- und ausländischen Medien von diesem vermittelt wurde.
Für die Erforschung der Planung, des Baues und der Nutzung des OD von 1936
steht ein sehr disparater Quellenbestand zur Verfügung. Es handelt sich dabei um –
i.d.R. unediertes – Aktenmaterial verschiedener Provenienz aus öffentlich zugänglichen Archiven, Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge der Vorkriegs- und Kriegszeit
sowie Forschungsliteratur und journalistische Beiträge der Zeit nach 1945. Ergänzt
wird das Quellenmaterial durch Photographien und weiteres Material aus Privatbesitz. Auf Zeitzeugenaussagen der Nachkriegszeit konnte nur noch in sehr eingeschränktem Umfang zurückgegriffen werden.
Archive
Trotz erheblicher Kriegsverluste existiert eine umfangreiche Aktenüberlieferung. Die
Akten des OK gelangten – obwohl das OK eine nichtstaatliche Organisation gewesen
ist – nach seiner Auflösung (1937) in das 1919 gegründete Reichsarchiv in Potsdam.
1944 wurden die Bestände dieses Archives kriegsbedingt ausgelagert. »Fast die Hälfte des Gesamtbestandes aber fiel Kriegseinwirkungen zum Opfer.«59 Es ist unbekannt,
wie umfangreich der Bestand der archivierten Akten des OK ursprünglich gewesen
ist. J. Titel schloß 1993 aus den Signaturen der Aktenordner, daß sich von den ursprünglich vorhandenen mindestens 947 Akten über die Organisation der Sommerspiele nur 373 erhalten hätten.60 Bezüglich des OD enthält der erhaltene Bestand
hauptsächlich Abrechnungen u.ä.; Informationen zur Planung und Bauausführung
des OD sind ihm nicht zu entnehmen.61
Informationen allgemein zu den OS 1936 finden sich zuständigkeitshalber vor allem
in den Akten des RMI.62 Die OS 1936 haben aber auch einen Niederschlag in den Beständen anderer Reichsministerien63 und der Reichskanzlei64 gefunden, die an der
Vorbereitung und Durchführung der OS ebenfalls beteiligt waren. Bedingt durch den
Ausgang des Zweiten Weltkrieges wurden die Bestände des Reichsarchives zerrissen
und über Jahrzehnte getrennt – für die Bundesrepublik Deutschland im Bundesarchiv
in Koblenz und für die DDR im Deutschen Zentralarchiv in Potsdam – verwahrt. Sie
sind Mitte der 1990er Jahre im neuen Standort Berlin-Lichterfelde wieder zusammengefügt worden.65
Da das OD vom RWM/RKM finanziert worden war, wären in den Beständen des
Bundesarchivs-Militärarchivs in Freiburg i.Br. eigentlich vielfältige Informationen zu
diesem Objekt zu erwarten gewesen. 1936 wurde das Heeresarchiv aus dem Reichsarchiv ausgegliedert. Diese Bestände wurden allerdings im April 1945 »[n]ahezu
TEIL I EINLEITUNG
15
vollständig vernichtet«.66 So ist kriegsbedingt der gesamte Bestand des für das OD
zuständigen Heeresbauamtes II, Berlin-Spandau, als Totalverlust zu beklagen.67 Allerdings hat sich in diesem Archiv zumindest Material zur militärischen Nachnutzung
des OD als Infanterieschule und Lazarett erhalten.
Auch im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes, Berlin, befindet sich relevantes Material, da die deutschen Gesandtschaften im Ausland Pressemeldungen aus
ihrem Gastland nach Berlin sandten, in welchem auch über das OD berichtet wurde.
Von den Reichsbehörden und der Wehrmacht befinden sich noch immer mehrere,
bei Kriegsende beschlagnahmte Regalkilometer Aktenmaterial in Rußland.68 Hierunter könnte sich auch für die Erforschung des OD relevantes Material befinden, doch
sind die russischen Archive z.Zt. nur sehr eingeschränkt zugänglich. Aus diesem
Grunde mußte auch für die Zeit der Belegung des OD durch die Rote Armee hauptsächlich auf Beobachtungen zurückgegriffen werden, die der bundesdeutsche Geheimdienst festgehalten hat.69 Zumindest für die Zeit April/Mai 1945 konnte auf
originäres Material der Roten Armee zurückgegriffen werden. So befindet sich im
Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation in Moskau
(Центральный архив Министерства обороны Российской Федерации) das Kriegstagebuch über die Kampfhandlungen der 1. Weißrussischen Front, deren Einheiten im
April 1945 das OD besetzten.70 Daneben standen für die Auswertung einige Landkarten, die der Stab der 1. Weißrussischen Front während der Kämpfe um Berlin im
April/Mai 1945 einsetzte, zur Verfügung.71
Eine wichtige Archivgruppe für die kommunale Verwaltungsebene bilden die
Stadtarchive.72 Dem Umstand, daß in das Bauprojekt des OD über 100 deutsche Kommunen mit eingebunden waren73, ist es zu verdanken, daß dezentral, über ganz
Deutschland verteilt, Aktenmaterial zur Ausstattung des OD entstanden ist. Von
diesen Kommunen liegen gegenwärtig noch 120 auf dem Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland. Alle 120 wurden zu dem Thema kontaktiert und um Auskunft zu etwaigem Archivmaterial gebeten. Für die Städte auf heute polnischem Staatsgebiet wurden die zuständigen Staatsarchive in Allenstein, Breslau, Hirschberg, Kattowitz, Liegnitz, Marienburg, Oppeln, Schneidemühl, Warschau und Stettin angeschrieben.
Lediglich das Staatsarchiv Hirschberg konnte in Form eines Zeitungsartikels Material beisteuern. Von einem Anschreiben des heute in einer russischen Exklave gelegenen
Stadtarchivs von Königsberg wurde abgesehen, da dessen Archivbestände fast gänzlich im Jahre 1945 vernichtet worden sind.
Von allen angeschriebenen bundesdeutschen Stadtarchiven wurde eine Rückmeldung erhalten. Soweit noch vorhanden, haben alle kommunalen Archive ihr Material
für eine Auswertung zur Verfügung gestellt. Durch Kriegseinwirkung gingen in vielen Städten 1944 und kurz vor Kriegsende im Jahre 1945 die noch in den Rathäusern
befindlichen kommunalen Akten komplett verloren oder wurden in ihrem Umfang
stark dezimiert.74 Dieser Umstand hat große Auswirkungen auf die hier entstandene
Aktenüberlieferung zum OD. Bei dem zur Verfügung stehenden Material der kommunalen Verwaltungen handelt es sich deshalb teils um mehrere Aktenbände zu dem
Thema75, teilweise aber auch nur um wenige erhaltene Seiten76.
Für die Zeit nach dem Ende der militärischen Nutzung haben sich im Landesarchiv
Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Aktensplitter der 1991/1992 von der
Oberfinanzdirektion Münster angefertigten Bauzustandsbeschreibungen des OD erhalten.77
Ein wichtiger Aktenbestand für die Bauphase des OD ist der Firmennachlaß des
Spandauer Bauunternehmers P. Florian im Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums
Berlin-Spandau. Das Unternehmen erbaute im OD acht Wohngebäude. Der dazugehörige, bauunternehmerseitige Aktenbestand hat sich fast komplett erhalten. Aus
16
TEIL I EINLEITUNG
diesem Grunde kann zumindest die Errichtung der Wohngebäude relativ genau rekonstruiert werden.
Hinzu kommen noch einige weitere Archive, wie z.B. das IOC-Archiv in Lausanne
(IOC Olympic Studies Centre, Historical Archives), welches Material zur Vorbereitung
der OS 1936 verwahrt und das Finnische Architekturmuseum in Helsinki (Arkkitehtuurimuseo), welches den Nachlaß des Architekten E. Bryggman besitzt, der an der
Planung des OD beteiligt gewesen ist.
Für die Erforschung des OD konnte zudem auf mehrere Nachlässe von Einzelpersonen zurückgegriffen werden. So befindet sich der Nachlaß des Generalsekretärs des
OK, C. Diem, im Carl-und-Liselott-Diem-Archiv, welches einen Teil des Zentrums für
Olympische Studien an der Deutschen Sporthochschule Köln bildet. Der Nachlaß des
Gartengestalters des OD, H. F. Wiepking-Jürgensmann, wird im Staatsarchiv Osnabrück verwahrt.78
Privatbesitz
Mehrere Zeitzeugen, Sammler und Nachfahren an Planung, Bau und Nutzung des
OD Beteiligter haben aus ihrem Privatbesitz Material zur Auswertung freigegeben.
Die Zeitzeugen gewährten vor allem Einblick in ihr privat angefertigtes Photomaterial, so z.B. A. Koch (1907-2013), Münster, für die Zeit der OS und H. Gerbener (19142010), Münster, für die Zeit der Wehrmachtsnutzung. J. March, Boulder (Colorado
(USA)), stellte den Nachlaß seines Vaters Walter March, einem der an Planung und
dem Bau des OD beteiligten Architekten, zur Verfügung. J. Ebel, Bad Staffelstein, ermöglichte dies für den Nachlaß seines Großonkels, G. Schulz, Ministerialrat im RWM/
RKM und Mitglied des Planungs- und Bauausschusses Olympisches Dorf. D. Kappel
und M. Gobel, beide Berlin, nahmen 1992/1993 an einer universitären Lehrveranstaltung über das OD teil und stellten ihre dabei entstandenen Materialien zur Verfügung,
die das OD im Zustand kurz nach Abzug der GUS-Truppen abbilden.
Gerade die Gattung der Photographie, sowohl die Pressephotos als auch unpublizierte Amateurphotos, ist eine wichtige Quelle zur Rekonstruktion des Baubestandes und des Lebens im OD in den 1930er und 1940er Jahren. Wie bei allen Quellen
ist aber auch bei dieser zu beachten, daß sie nur Ausschnitte aus der Lebenswirklichkeit abbilden kann; zumal, da es sich fast ausschließlich um Aufnahmen in
schwarzweiß handelt – ein Umstand, der schon zu mancher Fehlinterpretation geführt hat.79
Zeitgenössische Zeitungsberichterstattung
Das OD ist wohl diejenige Kaserne aus der Zeit des Dritten Reiches, über die zeitgenössisch quantitativ aber auch qualitativ am meisten berichtet wurde. Aufgrund der
zu jener Zeit in Deutschland herrschenden Pressezensur sind diese Publikationen in
ihrem Wahrheitsgehalt teils stark eingeschränkt. Jedoch kann davon ausgegangen
werden, daß die im Zusammenhang mit dem OD meist nur deskriptiven Artikel i.d.R.
die Begebenheiten wahrheitsgemäß schildern, wenn auch teils ideologisch gefärbt.
Auf feststellbare Widersprüche wird hier im Text hingewiesen werden.
Gerade in Fachzeitschriften finden sich teils auch sehr kritische Stimmen über die
Durchführung der OS. So wurde z.B. die noch fehlerhafte Fernsehberichterstattung
kritisiert80 und die künstlerische Gestaltung der OS nicht nur gelobt. In der Zeitschrift
»Gebrauchsgraphik«, dem offiziellen Organ der Fachgruppe Gebrauchsgraphiker in
TEIL I EINLEITUNG
17
der Reichskammer der bildenden Künste, äußerte sich der Herausgeber, H. K. Frenzel,
unter der Überschrift »Sport und Werbegraphik« in das Juli-Heft 1936 einleitend, wie
folgt:
»Es ist eine eigentümliche Erscheinung, daß fast alle sportlichen Veranstaltungen, selbst die großen
internationalen nicht ausgenommen, graphische Propagandamittel herausbringen, die keinesfalls
einen Leistungsrekord darstellen. […] Nur selten gelingt die Synthese von Inhalt und Form. Nicht in
allem macht die Werbegraphik für die XI. Olympiade in Berlin eine rühmliche Ausnahme. Das offizielle Plakat ist graphisch ein Fehlgriff.«81
Auch das Abschneiden der deutschen Sportler im olympischen Fußball-82 und im
Basketballturnier wurde teils heftig kritisiert. W. Daume analysierte das Abschneiden
der deutschen Mannschaft im Basketballturnier, in welchem diese ihre Spiele ausschließlich mit Niederlagen abschloß, in der Zeitschrift »Handball. Amtliche Zeitschrift des Fachamtes Handball im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen«: Die
deutsche Mannschaft habe hier zwar nicht unter dem Erfolgsdruck gestanden wie die
Handballer,
»aber ebenfalls ganz im Gegensatz zu diesen waren wir [Basketballer] mit einem Mangel belastet,
den man bei einer deutschen Vertretung nicht erwarten dürfte: dem Mangel an Mannschaftsgeist!
[…] Ein großer Aufwand ist vertan, aber man könnte ihn vielleicht als Lehrgeld nutzen.«83
Die deutsche Fußballmannschaft schied im K.o.-System schon in der Vorrunde mit
einer 0:2-Niederlage gegen Norwegen aus. Der Hauptschriftleiter der Fußballzeitschrift »Der Kicker« kommentierte die Niederlage mit den Worten:
»Man braucht angesichts dieser Niederlage gegen Norwegen gar nichts mehr übertreiben in der
Kritik, denn es ist ja nicht so, daß der deutsche Fußballsport ein Länderspiel verloren, sondern es ist
so, daß der deutsche Fußball katastrophal versagt hat in einem Augenblick, wo er berufen wurde,
sich zu bewähren.«84
Schon im Vorfeld der OS hat es in der deutschen Presse eine umfangreiche Berichterstattung über diese gegeben. Für diese Studie sind einige überregionale Zeitungen
(»Völkischer Beobachter«, »Frankfurter Zeitung«, »Kölnische Zeitung«) und lokale
Zeitungen, wie z.B. der »Berliner Lokal-Anzeiger«, hinsichtlich ihrer Berichterstattung
über das OD durchgesehen worden. In den erwähnten Stadtarchiven haben sich darüber hinaus mehrfach Zeitungsartikel aus der ortsansässigen Lokalpresse erhalten.
In der Auslandspresse stellten sich 1936 die Verhältnisse dagegen teilweise ganz anders dar. So schafften es z.B. im Nachbarland Schweiz in der »Neuen Zürcher Zeitung«
die OS nie auf die Titelseite, die im Sommer 1936 vom Spanischen Bürgerkrieg und
am 1. August, der Eröffnungstag der Berliner Spiele, vom Schweizer Bundesfest dominiert wurde. Während der OS gab es aber auch in ihr zumindest Sonderseiten für
die Olympiaberichterstattung. In den USA dagegen bildete die Olympiaberichterstattung im August 1936 eines der zentralen Themen in der Presse.85 Die staatlichen
Stellen in Deutschland beobachteten die Berichterstattung der ausländischen Presse
während der OS besonders genau. Das Reichsministerium für Volksaufklärung und
Propaganda (RMVP) fertigte unter Mitarbeit des Auswärtigen Amtes eine Zusammenstellung an, die vor allem zur Vorlage bei Hitler gedacht war.86 Diese nach Ländern geordnete und nach Abschluß der OS angefertigte Pressezusammenstellung hat
sich im Bundesarchiv erhalten.87 Im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes hat
sich zudem eine nicht systematisch aufgebaute und unvollständige Sammlung von
Presseberichten zu den Berliner Spielen erhalten.88 Das meiste durch die Auslandsvertretungen gesammelte Pressematerial ist wohl an das RMVP zwecks der dortigen
Erstellung der Presseschau abgegeben worden. Zudem ließ der Reichssportführer
täglich, sortiert nach Ländern, von seiner Pressestelle einen – nur noch teilweise erhaltenen – Pressespiegel der Auslandsberichterstattung anfertigen.89 Daneben sind
18
TEIL I EINLEITUNG
zudem auch in den drei Zusammenstellungen nicht berücksichtigte Berichte der Auslandspresse in die Auswertung hier mit einbezogen worden.
Zeitzeugen
Über 75 Jahre nach den OS 1936 ist der Kreis der Zeitzeugen sehr klein geworden. So
blieb z.B. ein Suchaufruf in einer Lokalzeitung erfolglos.90 Es wurde lediglich der erwähnte A. Koch befragt, der im OD als Arzt der Luftwaffe im Einsatz war. Eine Gegenprüfung seiner Aussagen ergab allerdings, daß sie vielfach nicht der historischen
Wahrheit entsprechen. So war die ärztliche Versorgungsstation nicht im »Hause
Münster« untergebracht, wie Koch behauptete, sondern im »Hause Hanau«. Eine
Photographie, die – seiner eigenen Aussage nach – ihn und den US-amerikanischen
Athleten J. Owens zeigen soll, zeigt nicht nur keine Ähnlichkeit mit Owens, sondern
trägt zudem auf der Rückseite den handschriftlichen Vermerk »Ein Neger aus Peru«.91
Für die Zeit der Nutzung des OD durch die Wehrmacht konnte W. Melzer (19202015) befragt werden, der ab 1940 längere Abschnitte seiner Dienstzeit beim Infanterie-Lehr-Regiment im OD stationiert war.
Neben der Befragung lebender Zeitzeugen wurde versucht, auf schriftlich fixierte
Zeitzeugenberichte zurückzugreifen. Hierbei stellte sich allerdings heraus, daß es
zwar mehrere autobiographische Aufzeichnungen mit Erlebnisberichten zu den OS
im allgemeinen und auch dem OD im besonderen gibt, deren Glaubwürdigkeit, wenn
es um konkrete Detailfragen geht, aber leider nur selten gegeben ist. So schrieb Generaloberst H.-G. Reinhardt während seiner Inhaftierung in Nürnberg 1947/1948
seine Erinnerungen an die OS 1936 nieder. Nach über zehn Jahren täuschte ihn seine
Erinnerung nicht nur darin, daß die deutsche Mannschaft im olympischen Eishockeyturnier der Winterspiele eine Goldmedaille gewonnen habe – realiter gewann sie gar
keine Medaille92 –, sondern auch in bezug auf den von Hitler während der OS 1936 in
der Reichskanzlei gegebenen Empfang. Obwohl im Sommer 1936 noch nicht einmal
die Fundamente der Neuen Reichskanzlei gegründet worden waren93, erinnerte sich
Reinhardt ganz genau:
»Um so unvergesslicher ist mir das grosse Olympiade-Dinner, das Hitler in den Prachträumen der
neuen Reichskanzlei gab. […] Schon der Anblick all der schönen, fast zu schönen Räume der neuen
Reichskanzlei war ein Ereignis für sich, erst recht der Anblick der herrlich geschmückten Tafel.«94
Auch den ehemaligen Reichsjugendführer B. v. Schirach, der 1967 seine Autobiographie publizierte, trog seine Erinnerung bezüglich der OS. Zur Person des Reichssportführers H. v. Tschammer und Osten führte er nämlich in diesem Zusammenhang aus:
»Übrigens erwies er sich später als glänzender Organisator, weltgewandt und für die
Vorbereitung der Olympischen Spiele geradezu prädestiniert.«95 Dabei geht aus zeitnah zu den OS 1936 getätigten Äußerungen zweifelsfrei hervor, daß die deutsche
Presse96 und sogar v. Tschammer und Osten selbst unbestritten Diem in seiner Funktion als Generalsekretär des OK als den maßgeblichen Organisator der Berliner Spiele angesehen haben.97 Bezüglich der gelungenen Organisation der OS nannte Baron
de Coubertin, der Begründer der OS der Neuzeit, in einer handschriftlich von ihm
verfaßten Schlußansprache 1936 bezeichnenderweise allein Diem, »mon genial et
enthousiaste ami«, mit Namen.98
Und der Boxer M. Schmeling erinnerte sich Ende der 1970er Jahre bezüglich des
Baues des OD: »[D]raußen in Döberitz führten Bautrupps der Wehrmacht eingeschossige Häuser aus Feldsteinen auf (sic), die in einer parkartigen Landschaft als ›Olympisches Dorf‹ die Sportler aus aller Welt beherbergen sollten.«99 Wie noch zu zeigen
TEIL I EINLEITUNG
19
sein wird, bestanden die Gebäude weder aus Feldsteinen noch wurden diese Wohngebäude von Bautrupps der Wehrmacht errichtet.
Entstehen die Aufzeichnungen erst Jahrzehnte nach den Ereignissen enthalten sie teils
geradezu phantastische Geschichten über die OS.100 So veröffentlichte 2010 L. Hillenbrand eine Biographie über den US-amerikanischen Läufer Louis Zamperini (1917-2014),
die hauptsächlich auf einer Vielzahl mit ihm erst um die Jahrtausendwende geführter
Interviews basiert.101 Darin will es Zamperini während der OS 1936 nicht nur im Olympiastadion gelungen sein, den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda,
J. Goebbels, dazu zu bewegen, für ihn ein Photo von Hitler zu schießen und anschließend
diesem selbst die Hand zu geben. Zamperini will es auch geschafft haben, als Souvenir
von der Reichskanzlei eine Hakenkreuzflagge herunterzureißen und zu stehlen.102 Auch
die Ausstattung des OD deutet Zamperini auf ganz individuelle Weise. So sagte er bereits
1988 in einem Interview: »The buildings we lived in were more like motels. There were
no bathtubs, only showers. I think Hitler had all the bathtubs taken out of Germany
because he didn‘t feel that they were sanitary. So we had showers.«103
Wenn diese Zeitzeugenberichte auch für Detailfragen keine zuverlässige Quelle
darstellen, so können sie dennoch einen Beitrag leisten, wenn es allgemein um die
Wiedergabe der zeitgenössischen Stimmung und deren Tendenzen geht. So erinnert
sich Anfang der 1980er Jahre ein damals 15jähriger Angehöriger des Jugendehrendienstes, der im OD seinen Dienst versah: »Das Olympische Dorf war traumhaft, mit
finnischer Sauna und solchen Dingen.«104 Und auch L. Zamperini ist wohl zu glauben,
wenn er Ende der 1980er über seine Erfahrungen bei den OS 1936 in Berlin und im
OD aus der Erinnerung berichtet:
»The thing that stood out to me was the fact that we received such really gracious treatment by the
German officials, the German people, and those in charge of the Olympic Village. I have never heard
of any Olympics where athletes were treated with better care than in the 1936 Games.«105
Formalia
Häufig gebrauchte Ausdrücke, wie z.B. »Organisationskomitee«, »Olympische Spiele« oder »Olympisches Dorf« werden durch Abkürzungen wiedergegeben (OK, OS,
OD). Am Ende des Buches befindet sich hierfür ein Abkürzungsverzeichnis. Unter
der Bezeichnung »OS« sind dabei i.d.R. Olympische Sommerspiele zu verstehen.
Aus Platzgründen wurde für die Unterbringung im OD auch eine dem OD westlich
benachbarte Flak-Kaserne mit einbezogen und diese als sog. Nordteil des Olympischen Dorfes bezeichnet. Wenn im Folgenden von dem OD von 1936 die Rede ist, ist
i.d.R. nur die ursprünglich als solches geplante Anlage gemeint. Auf eine abweichende Verwendung des Begriffes wird besonders hingewiesen, oder diese erschließt sich
aus dem Kontext. Die Abkürzung »OK« bezieht sich i.d.R. auf das Organisationskomitee der Berliner Spiele. Auf eine davon abweichende Verwendung wird ebenfalls
explizit hingewiesen werden bzw. ist aus dem Kontext ersichtlich.
Die Örtlichkeit und das Umfeld des OD wurden zur Zeit seiner Erbauung als Döberitz bzw. Döberitzer Heide bezeichnet.106 Das eponyme Dorf Döberitz befand sich
nach Anlegung eines Truppenübungsplatzes Endes des 19. Jahrhunderts mitten auf
diesem und wurde daraufhin aufgegeben. Döberitz lag in Wehrkreis III107 und gehörte zum Landkreis Osthavelland mit der Kreisstadt Nauen108.
In der ausgewerteten Korrespondenz ist die im Briefkopf genannte Person nicht
immer mit derjenigen identisch, die tatsächlich den Brief – im Namen der genannten
Person – abgefaßt hat. So schreibt z.B. der Staatssekretär im Reichsministerium des
Innern, H. Pfundtner, im Namen und unter dem Briefkopf des Reichsministers
20
TEIL I EINLEITUNG
W. Frick. Dieser Umstand betrifft nicht nur die Reichsbehörden, sondern auch vielfach
die Kommunalbehörden und andere Einrichtungen. Da die Paraphen nicht immer
aufzuschlüsseln und selbst dann die Personen nur selten zu identifizieren sind, wird
bei dieser Art Briefen i.d.R. die im Briefkopf genannte Person als Urheber des Schreibens angegeben. Als Folge davon muß häufig von Behörden und Institutionen in
personalisierter Form gesprochen werden.
Die Quellennachweise zur Korrespondenz geben die zeitgenössische Schreibweise
von Absender und Empfänger wieder. So kann es zu unterschiedlichen Schreibweisen
derselben Person oder Institution kommen, wie z.B. der »Akademie der bildenden
Künste« bzw. der »Akademie der Bildenden Künste« in Dresden. Die Vornamen von
beteiligten Personen sind i.d.R. mit den Initialen abgekürzt. Eine Ausnahme bilden
die Brüder Werner March und Walter March, deren Vornamen stets ausgeschrieben
werden, da beide anderenfalls nicht unterschieden werden könnten.
In den Anmerkungen wird die herangezogene Literatur stets durch Kurztitel nachgewiesen. Diese sind mit Hilfe des Literaturverzeichnisses am Ende des Buches zu
vollständigen bibliographischen Angaben aufzuschlüsseln.
Auf Höhe des OD verläuft die Hamburger Chaussee (Reichsstraße 103, Bundesstraße 5) nahezu in West-Ostrichtung. Die in den nichtamtlichen Kartenwerken eingezeichneten Nordpfeile weichen in ihrer Orientierung diesbezüglich teilweise von der
Realität ab.
Bei schwer zugänglicher Literatur (Zeitungen) wird im Literaturverzeichnis das
verwahrende Archiv mit angegeben.
TEIL II
UNTERBRINGUNG DER OLYMPIATEILNEHMER
BIS 1932
1 Unterbringung bis zu den Olympischen Spielen 1928
Die Entwicklung der Teilnehmerzahlen an Olympischen Sommerspielen ist von 1896
bis 1936 in einer steten Aufwärtsentwicklung begriffen gewesen. Bedingt durch die
Weltwirtschaftskrise stellen lediglich die OS 1932 in Los Angeles eine Ausnahme dar:
1896: circa 250.1
1900: circa 1.600.2
1904: circa 600.3
1906: circa 850.4
1908: circa 2.000.5
1912: circa 2.400.6
1920: circa 2.700.7
1924: circa 3.300.8
1928: circa 3.000.9
1932: circa 1.400.10
1936: circa 4.000.11
Hierbei ist zu bedenken, daß erstmals 1932 die OS während eines relativ kurzen Zeitraumes von nur circa zwei Wochen stattfinden, während sich die OS zuvor auf einen
Zeitraum von teils mehreren Monaten erstreckt haben.
Bei den ersten OS der Neuzeit, 1896 in Athen, wohnen die weniger als 300 Teilnehmer wohl mehrheitlich in Hotels und Privatquartieren. In dem vom OK herausgegebenen Rechenschaftsbericht werden zur Frage ihrer Unterbringung keine Aussagen
getätigt. Es kann davon ausgegangen werden, daß die Regelung der Unterkunftsfrage nicht in den Aufgabenbereich des OK gefallen ist. Auch bei den OS 1900 in Paris,
die vom 14. Mai bis zum 28. Oktober 1900 stattfinden12, müssen sich die teilnehmenden Mannschaften selbst um ihre Unterkünfte kümmern.13 Die Organisation von
Privatquartieren führt bei der deutschen Mannschaft mit ihren circa 80 Teilnehmern14
zu Problemen.15 Der Bericht des Deutschen Reichsausschusses für olympische Spiele,
der die Teilnahme der deutschen Athleten an den OS 1904 in Saint Louis (1. Juli bis
23. November 1904) organisiert, äußert sich zur Unterkunftsfrage nicht.16 Zumindest
die Turner haben angeblich bei einem deutschstämmigen Bierbrauer gewohnt.17
Bei den OS 1906 in Athen (22. April bis 2. Mai 190618) besteht die deutsche Mannschaft aus 58 Aktiven und circa einem Dutzend Männern Begleitung, die u.a. als
Kampfrichter in Athen weilen. 40 Aktive reisen dabei auf Kosten des Deutschen
Reichsausschusses für Olympische Spiele.19 Sein Rechenschaftsbericht führt aus, daß
40 Mannschaftsmitglieder als Unterkunft »freies Quartier und freie Verpflegung« im
22
TEIL II UNTERBRINGUNG DER OLYMPIATEILNEHMER BIS 1932
Zappeion, einem Messe- und Ausstellungsgebäude in der Nähe des Stadions, erhalten
hätten. Zur Verpflegung heißt es, daß es zwar vereinzelt Klagen gegeben habe, aber
»die meisten der im Zappion Untergebrachten lobten indes Qualität und Quantität
der gebotenen Speisen.« Es verhalte sich so, daß »die griechische Kost von der unsrigen beträchtlich abweicht, und es nicht jedem gelingt, sich schnell an sie zu gewöhnen.«20 Diem, der die deutsche Mannschaft als Vorstandsmitglied der Deutschen
Sportbehörde für Athletik und als Journalist begleitet, ist erstmals bei OS zugegen.21
Auch Diem selbst ist im Zappeion einquartiert und lobt diese Unterkunft in einem
Erlebnisbericht sehr. In seiner Schilderung der OS 1906 geht er zweimal auf die Gemeinschaftsunterkunft im Zappeion ein22, andere Zeitzeugen erwähnen sie dagegen
in ihren ebenfalls ausführlichen Schilderungen der Ereignisse gar nicht.23 Hierin
kommt eventuell schon frühzeitig die große Bedeutung einer Gemeinschaftsunterkunft zum Ausdruck, die Diem einer solchen beimißt, und kann erklären, warum ihm
bei der Organisation der OS 1936 gerade auch an einer solchen, gut organisierten so
viel gelegen sein wird.24 Als er fast dreißig Jahre später, aus Anlaß der IOC-Tagung
1934, wieder in Athen weilt, zieht es ihn bezeichnenderweise in der Freizeit zuerst zu
der alten Gemeinschaftsunterkunft von 1906. Er schreibt dazu im Mai 1934 in seinem
Tagebuch:
»Nach Einräumen schnell auf alten Pfaden zum Stadion und zum Zappeion, dem Museumsbau, wo
wir 1906 gewohnt haben, schon ein olympisches Dorf im Kleinen. Heute ist hier gerade eine Ausstellung griechischer Waren, doch ich fand mit Rührung die Räume unseres Quartiers, den Speisesaal
und den lichten Innenhof, in dem die Fechtkämpfe stattfanden.«25
Bei den OS 1908 in London (27. April bis 31. Oktober 190826) stellt der Ausrichter zwar
nicht direkt Unterkünfte zur Verfügung. Aber er hilft den ausländischen Teilnehmern
bei der Unterkunftsbeschaffung. So wird am Königlichen Polytechnikum (Royal Polytechnic) ein Empfangs- und Unterbringungsausschuß gegründet, der eine Liste mit
Londoner Hotels und Pensionen erstellt, in denen die ausländischen Wettkämpfer
untergebracht werden können. Aus der Liste können sich die Ausländer vor ihrer
Ankunft die passende Unterkunft auswählen. Den Teilnehmern wird zudem ermöglicht, die Trainingseinrichtungen des Polytechnikums zu benutzen und dieses als ihre
Postadresse in London anzugeben.27
Umfangreichere Unterstützung bezüglich der Unterkunftsbeschaffung gibt es bei
den OS 1912 in Stockholm (5. Mai bis 27. Juli 191228). Die schwedischen Ausrichter
bilden einen Unterkunftsausschuß, der im Mai 1911 erstmals zusammentritt. Gelöst
werden soll durch diesen vor allem die Frage der Unterbringung der Wettkämpfer, der
Mitglieder der Nationalen Olympischen Komitees (NOK) und der Offiziellen. Es sollen
Unterkünfte in zwei Preisstufen vermittelt werden: zum einen in Baracken und Schulen und zum anderen, zu einem höheren Preise, in Hotels und Pensionen. In einem
Rundschreiben bittet das schwedische NOK alle anderen NOK darum, schnell Mitteilung zu geben, wie viele Sportler welcher Sportart, in welchem Zeitraum, in welcher
Preisklasse untergebracht werden wollen. Die Antwort solle bis zum 1. Oktober 1911
eingehen. Danach beginnt der Unterkunftsausschuß, die Hotels in Stockholm zu klassifizieren und festzustellen, wie viele Personen dort untergebracht werden können.29
Für die Unterbringung in der unteren Preisklasse werden eine Kaserne und drei Schulen zur Verfügung gestellt. In der Kaserne stehen von Ende Juni bis Mitte Juli 1912
zwischen 400 und 600 Betten zur Verfügung. In den drei Schulen können circa 500
Personen gleichzeitig einquartiert werden. Zusätzlich stellt das Königliche Gymnastikzentralinstitut Unterbringungsräumlichkeiten für circa 100 Frauen zur Verfügung.30
Ein großes Problem bei der Lösung der Quartierfrage für die Olympiateilnehmer stellt
der Umstand dar, daß die Rückmeldungen der NOK nur sehr langsam eintreffen und
der Aussagewert der Rückmeldungen meist sehr niedrig ist. Da häufig die Finanzie-
UNTERBRINGUNG BIS ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN 1928
23
rung der Delegationen zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht feststeht, kann auch nur
selten mit Bestimmtheit mitgeteilt werden, wie viele Athleten für wie lange untergebracht werden müssen. Einige NOK senden im Vorfeld der OS Vertreter nach Stockholm, um sich vor Ort über die Unterkunftsfrage beraten zu lassen.31 Die Bewohner
der Massenquartiere werden während der OS in unmittelbarer Nähe des Olympiastadions im Pavillon eines Tennisclubs verpflegt, der im Sommer seine Räumlichkeiten
nicht nutzt. Die Bewirtung ist dabei einem privaten Gastronom übertragen worden,
der zu Festpreisen Verpflegung anbietet.32 Aber nicht alle Nationen nehmen das Vermittlungsangebot für die Lösung der Unterkunftsfrage an. Zusätzlich zu den Massenunterkünften mieten sich ganze oder auch nur Teile von Mannschaften in Hotels und
Pensionen ein.33 Die US-Amerikaner dagegen wohnen auf dem Schiff, das sie nach
Stockholm gebracht hat und für diesen Zweck mit Trainingseinrichtungen ausgestattet
worden ist.34
An diesen OS nehmen auch zwei Sportler aus Japan in der Leichtathletik teil (100 m,
200 m, 400 m, Marathonlauf). Die japanische Delegation bezieht im Stockholmer Gästehaus des japanischen Gesandtschaftssekretärs Quartier. Den beiden japanischen
Athleten gelingt es nicht, sich unter den besten drei zu plazieren. Nach der Rückkehr
nach Japan erstattet Mannschaftsführer J. Kano der Kaiserlichen Erziehungsgesellschaft Bericht. Die Gründe, die Kano für das schlechte Abschneiden der japanischen
Athleten anführt, spiegeln anschaulich die Probleme wider, die sich mit Unterkünften
verbinden können, wenn sie von den NOK selbst gesucht werden und nicht sportlergerecht sind:
»1. Das Klima ist ein anderes als unseres. […] Weiterhin liegt das Gästehaus an einer großen Straße,
so daß nahezu die ganze Nacht hindurch der Lärm von Pferdewagen, Autos und Menschenstimmen
störte, und die Sportler daher in der Nacht nicht ausreichend schlafen konnten. 2. Das Essen unterscheidet sich von dem in unserem Land. Unsere Sportler essen in Japan ausschließlich Gemüse und
Rettich, aber in Schweden gab es nur Fleisch. […] Seit unsere Sportler Japan verlassen hatten, sprachen
sie davon, nicht verlieren zu dürfen. […] Ihre Unfähigkeit, sich zu entspannen, ist ein weiterer Grund
für ihre Müdigkeit.«35
Auch für die OS 1920 in Antwerpen (20. April bis 12. September 192036) wird ein Unterkunftsausschuß gebildet. Er tritt im Herbst 1919 erstmals zusammen und beabsichtigt, sich in erster Linie um die Unterkunftsfrage der Aktiven und der Offiziellen zu
kümmern. Ab Beginn der OS im April 1920 wolle er dann auch bei der Vermittlung
von Zimmern für Olympiatouristen helfen. Ursprünglich sind für die Teilnehmerunterbringung von der britischen Armee belegte Militärlager vorgesehen. Dann werden
Schulen als Unterkunft ins Auge gefaßt. Die Ausstattung mit Schlafgelegenheiten,
Geschirr usw. gestaltet sich aufgrund der Kriegsfolgen sehr schwierig und verursacht
dem OK hohe Kosten. Wie schon 1912 verlaufen Rundschreiben an die einzelnen NOK
bezüglich des Unterkunftswunsches wenig erfolgreich.37 Ebenfalls wie schon 1912
entsenden einige Länder Beauftrage in die Olympiastadt, um sich im Vorfeld vor Ort
um die Unterbringungsfrage zu kümmern.38 Ihre Lösung gestaltet sich als schwierig
und verläuft nicht zur vollen Zufriedenheit. Mehrere Mannschaften beklagen sich
später über die Qualität der zur Verfügung gestellten Unterkünfte.39
Erste Regelungen des IOC zur Unterkunftsfrage
Wohl aus den Erfahrungen der vorangegangenen OS heraus beschließt das Exekutivkomitee des IOC auf einer Sitzung am 6. November 1921 in Paris bezüglich der Organisation zukünftiger OS, daß die OK fortan dazu angehalten seien, den Athleten
Übernachtungsmöglichkeiten, Bettzeug und Nahrung »bereitzustellen« (»fournir«).
24
TEIL II UNTERBRINGUNG DER OLYMPIATEILNEHMER BIS 1932
Zudem seien Kosten pro Tag und Kopf festzusetzen, die von den teilnehmenden
Nationen mitzutragen seien. Diese sollten auch für etwaige Schäden, die die Athleten
anrichteten, verantwortlich sein.40 Auf der IOC-Sitzung im Juni 1922, ebenfalls in
Paris, trägt das belgische IOC-Mitglied H. de Baillet-Latour die Beschlüsse des Exekutivkomitees vom Vorjahr bezüglich der Unterbringung und Verpflegung vor, die
dann in das Sitzungsprotokoll (als Beschluß) und damit in die »Règles Générales
Techniques« des IOC aufgenommen werden.41 Auf dieser Sitzung verliest der Generalsekretär des OK für die OS 1924, Frantz-Reichel, am 9. April 1923 einen detaillierten
Bericht über die Vorbereitungen der OS und geht dabei auch auf die beabsichtigte
Unterbringung der Athleten ein.42 Einzelheiten werden dann vom französischen OK
auf der IOC-Sitzung Anfang April 1923 in Rom mitgeteilt: Eine private Finanzierungsgesellschaft werde ein OD (»village olympique«) bauen. Wegen der mindestens zu
erwartenden Teilnehmerzahl werde sich die Gesellschaft an das französische NOK
wenden. Der maximale Preis werde 50 francs pro Tag und Mann betragen und die
Verpflegung mit einschließen. Es würden separate Pavillons für jeweils zwölf bis 15
Teilnehmer mit Zweibettzimmern errichtet werden. Das »Dorf« werde frühzeitig
fertiggestellt sein, so daß die Sportler schon einige Wochen vor den Wettkämpfen dort
werden wohnen können.43 Jedes Land bekäme seinen eigenen Eßsaal zur Verfügung
gestellt. Aber es sei nötig, daß die Zusagen aus dem Ausland so schnell wie möglich
einträfen. Und selbst wenn das Projekt nur zehn Nationen vereinigen könne, würde
das Dorf gebaut werden. In der anschließenden Diskussion der IOC-Mitglieder zeigt
sich, daß selbst wenn es unmöglich sein würde, den Aufenthalt im OD für alle Athleten verpflichtend zu machen, dennoch die immensen Vorteile aller Aspekte dieses
Aufenthaltes von allen anwesenden IOC-Mitgliedern eingesehen werden.44
Für die Unterbringung der Aktiven bei den OS 1924 in Paris (4. Mai bis 27. Juli 1924)
richtet das OK im Vorfeld plangemäß einen Ausschuß unter dem Namen »Olympisches Dorf« (»Village Olympique«) ein. Die Hauptwettkampfstätte dieser OS befindet
sich nordwestlich des Stadtzentrums von Paris im Stadtteil Colombes.45 Direkt östlich
der Sportstätten wird das OD errichtet46, welches aus mehreren Dutzend kleiner
Holzhäuser besteht.47 Neben den Wohngebäuden gibt es einige Wirtschaftsgebäude,
in denen sich eine Post, ein Zeitschriftenladen und Räumlichkeiten für die Einnahme
der Mahlzeiten befinden. Dort werden zu einem festgesetzten Pauschalpreis auf
Wunsch drei Hauptmahlzeiten pro Tag serviert.48 Die Betten müssen im voraus für
mindestens 25 Tage gebucht werden, wobei die Tage nicht aufeinanderfolgen müssen,
sondern sich auf die gesamte Zeit der OS verteilen können.49 Der Amtliche Bericht des
französischen NOK gibt keine Auskunft darüber, wie viele Athleten letztendlich diese Art der Unterkunft genutzt haben. Rückblickend wird das OD in Paris allerdings
teils als eine »mißglückte Einrichtung« bezeichnet, die in bezug auf »Gesundheitlichkeit, Behaglichkeit und Ruhe« gravierende Mängel aufgewiesen habe.50
Im November 1925 tagt das Exekutivkomitee des IOC abermals in Paris und empfängt dabei das niederländische OK für die OS 1928, »mit dem die […] verschiedenen
Kampfplätze, das Unterbringen der Teilnehmer uzw (sic) betreffenden Fragen geprüft
werden.«51 Die Unterkunft der Athleten ist dabei Gegenstand eines ausführlichen
Gedankenaustausches. Geplant ist, ein OD zu bauen, welches aus kleinen Gebäuden
für jeweils zwölf bis 16 Athleten, nach Nationen geordnet, bestehen soll. Die Athleten
sollen aber nicht verpflichtet werden, dort zu wohnen, sondern sie sollen die Wahl
haben zwischen drei verschiedenen Arten der Unterkunft: Neben dem OD sollen
zudem Hotels und auch Privatquartiere angeboten werden. Diejenigen Nationen, die
es wünschten, sollten aber auch auf den Schiffen, die sie nach Amsterdam brächten,
wohnen dürfen. Baillet-Latour, mittlerweile IOC-Präsident, unterstreicht bei dieser
Gelegenheit noch einmal, wie wichtig für die Durchführung OS die Lösung der Un-
UNTERBRINGUNG BIS ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN 1928
25
terbringungsfrage der Aktiven sei. Das hätten besonders die Probleme in Antwerpen
gezeigt. Es sei nötig, daß die gesamte Frage der Unterbringung der Athleten stets einem Spezialkomitee anvertraut werde, und darüber hinaus nötig, daß die NOK eine
Person entsenden oder eine am Veranstaltungsort lebende bestimmten, die alle Details
mit dem OK vor Ort regeln könne.52
Im Herbst 1926 bittet die Unterkunftsabteilung des niederländischen OK die NOK
um Mitteilung, wie viele Sportsleute wie lange in Amsterdam bleiben würden und,
ob es Präferenzen bei der Unterbringung gebe: ob in Stadionnähe oder lieber in Vororten und ob dort dann gerne solche an der Küste.53 Die Errichtung eines OD ist zu
diesem Zeitpunkt bereits aus Kostengründen fallengelassen worden.54 Auf der IOCSitzung im April 1927, auf der der Generalsekretär des OK für die OS in Amsterdam,
G. van Rossem, Auskunft »über den Stand der Vorbereitungen für die Spiele« gibt
und dabei auch über »die Erleichterungen des Unterkommens«55 berichtet, ist daher
von dem Bau eines OD keine Rede mehr. Neben der Kostenfrage – die OS 1928 werden
ohne staatliche Fördergelder finanziert56 – dürfte der Grund auch in der unsicheren
Teilnehmerzahl zu suchen sein. Von Seiten des OK wird nämlich befürchtet, daß aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Auslegung der Amateurbestimmungen des IOC
einige Nationen die OS boykottieren könnten.57 Zudem hat das niederländische OK
insgesamt Probleme mit der Durchführung der Baumaßnahmen. So steht schon im
Februar 1928 fest, daß das vom OK für die Unterbringung der IOC-Mitglieder und
ihrer Familien vorgesehene neue Hotel nicht rechtzeitig fertiggestellt sein werde. Das
OK empfiehlt daher wahlweise eine Unterkunft in Scheveningen, circa eine Stunde
Zugfahrt von Amsterdam entfernt, oder eine Schiffsunterkunft in der Nähe des Stadions.58 Neben Hotels und Pensionen werden auch Massenunterkünfte in Schulen
und Kasernen für die Teilnehmer in Betracht gezogen. Das Militär und das Niederländische Rote Kreuz stellen die für die Einquartierung notwendige Ausstattung zur
Verfügung. Die Verpflegung muß hier improvisiert werden, da in den Schulen nur
provisorische Küchen eingerichtet werden dürfen. Das Essen für diese Quartiere wird
daher zunächst in einem Restaurant vorgekocht.59 Während der OS (17. Mai bis 12.
August 192860) wohnen von den Wettkämpfern und Offiziellen schließlich circa ein
Drittel in Hotels und Pensionen innerhalb von Amsterdam und circa ein Drittel in
Hotels und Pensionen außerhalb Amsterdams. Der Rest wohnt in Amsterdam auf
Schiffen (18 %), in Schulen (18 %) und in Privatunterkünften (4 %).61 Ein großes Problem bereiten dem OK die Hoteliers, die nur sehr bedingt von Preiserhöhungen
während der OS absehen und die Zimmer ihrer jährlichen Stammkundschaft nicht
für die Olympiateilnehmer bereitstellen wollten.62
Für die Unterbringung der deutschen Sportler hat im November 1926 unter der
Leitung von Lewald eine kleine Abordnung, u.a. Diem, Amsterdam besucht, um die
Unterbringungsfrage zu untersuchen. Eine Hotelunterbringung in Amsterdam komme wegen der vorauszusehenden Quartiernot aufgrund der knappen Hotelanzahl
nicht in Frage. Zudem »befürchtete man in Amsterdam die dumpfe und heiße Witterung und die Mückenplage, sowie das Nervenzehrende des Großstadtlebens.« Aus
denselben Gründen wird eine Unterbringung auf Schiffen ausgeschlossen, denn
»zu dem Nachteil des Amsterdamer Sommerklimas kam im Hafen noch Schiffsgeruch und was damit
zusammenhängt, wenn ein großer Dampfer wochenlang im nicht fließenden Hafen stilliegt, außerdem das unvermeidliche Geräusch der übrigen nicht aktiv beteiligten Gäste, die einen solchen Dampfer bewohnen würden.«
Es werden von der deutschen Delegation mehrere »östlich an der Zuidersee und
westlich an der Nordsee gelegen Villenvororte und Bäder« besucht und schließlich
das 30 km westlich von Amsterdam gelegene Zandvoort ausgewählt. Zwar gibt es
östlich Amsterdams nähergelegene Vororte, doch müßte von dort aus immer erst ganz
26
TEIL II UNTERBRINGUNG DER OLYMPIATEILNEHMER BIS 1932
Amsterdam durchquert werden, da das Olympiastadion an dessen Westrand liege,
»außerdem haben die Orte an der Zuidersee nicht das würzige Klima des Nordseebades.« Im Mai 1927 werden schließlich vier Hotels in Zandvoort und zwei in Amsterdam gebucht.63 Die Verpflegung erfolgt in den Hotels in Zandvoort (Frühstück,
eine Hauptmahlzeit), für die zwei deutsche Köche mitverantwortlich sind. Die zweite Hauptmahlzeit wird wiederum in den Hotels oder in Amsterdam eingenommen.
Die Verpflegungskosten belaufen sich pro Tag auf RM 13,- in der Vorsaison und
RM 16,35 in der Hauptsaison.64
Die Lösung der Unterbringungsfrage durch das OK ist in Amsterdam sehr umstritten. Das OK führt in seinem Rechenschaftsbericht an, daß einer der Gründe für die
Kritik in der Nichteinhaltung der Rückmeldefristen bezüglich der Unterkunftswünsche zu suchen sei. Bislang habe es bei allen OS Probleme mit der Unterbringung
gegeben. Das OK schlage deshalb vor, daß am besten in Zukunft vor den OS aus jedem
Land ein Attaché zu entsenden wäre, der sich vor den OS vor Ort um die Unterbringungsfrage kümmere65; eine Forderung, die der IOC-Präsident schon drei Jahre zuvor
geäußert hat. Auch auf der IOC-Sitzung im April 1929 in Lausanne ist die Frage der
Unterbringung der Athleten und der Kosten für diese ein bestimmendes Thema. So
erklärt S. Edström, IOC-Mitglied für Schweden, daß es für die NOK stets wichtig sei,
so schnell wie möglich über die Kosten für Reise und Aufenthalt ihrer Athleten informiert zu werden. Falls dies nicht möglich sei, könne dies dazu führen, daß einige
Nationen die Zahl ihrer Teilnehmer, die sie eigentlich zu OS entsenden wollten, beträchtlich reduzieren müßten. Diese Reduzierung könne, so Edström, bis zu einem
Zehntel der Teilnehmerzahl von Amsterdam betragen.66 Auf dieser Sitzung informiert
das US-amerikanische IOC-Mitglied W. M. Garland, unterstützt von L. Sanders, dem
Vizepräsidenten des OK für die OS 1932 in Los Angeles, über den Stand der Olympiavorbereitungen »und über die Organisationsarbeit zur Unterbringung und Beförderung der Sportsleute«.67 Auch hierbei interessieren die IOC-Mitglieder besonders
die Kosten für Anreise und Unterkunft. Auf Antrag von Edström solle das OK bei den
Schiffahrts- und den Eisenbahngesellschaften über eine 50prozentige Preisermäßigung verhandeln, sich um »die Festsetzung sehr mässiger Preissätze für Unterkunft
und Verpflegung« kümmern und das IOC dann umgehend über die Ergebnisse informieren.68
Im März 1930 berät das IOC-Exekutivkomitee in Berlin u.a. über die Reise- und
Unterkunftskosten für die OS 1932. Edström, mittlerweile IOC-Vizepräsident, teilt bei
dieser Gelegenheit mit, daß die Kosten für Unterkunft und Verpflegung pro Tag nicht
mehr als $ 4,- betragen dürften, da einige Nationen damit gedroht hätten, andernfalls
diese OS nicht zu beschicken.69 Im Mai dieses Jahres findet die jährliche IOC-Tagung
(22. bis 24. Mai) und anschließend ein IOC-Kongreß (25. bis 30. Mai) – beide ebenfalls
in Berlin – statt. Auf der Tagung führt Garland die beiden Generalsekretäre der OK
für die Olympischen Winter- und die Sommerspiele 1932 ein. Nach einer »Vorführung
des Films über Los Angeles« geben Z. Farmer, der OK-Generalsekretär der Sommerspiele, und der OK-Generalsekretär der Winterspiele jeweils einen ausführlichen Bericht über die Vorbereitungen. Das IOC zeigt sich begeistert und »beglückwünscht sie
zu den günstigen Transport- und Unterkunftsmöglichkeiten, für die sie sich verbürgen.«70 Für die Sommerspiele schlägt das zuständige OK die Errichtung eines OD vor,
ähnlich wie es bereits 1924 in Paris versucht worden sei. Zunächst gibt es auf Seiten
der IOC-Mitglieder einige Skepsis darüber, »that nations are, after all, only members
of one great family – the human family. This skepticism was gradually subordinated
to a form of sufferance. It must be said, nevertheless, that the smaller nations more
willingly embraced the plan.«71 Jedoch wird »nach einem längeren Meinungsaustausch […] der Idee des Olympischen Dorfes im Prinzip zugestimmt. Jedes [IOC-]
UNTERBRINGUNG BIS ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN 1928
27
Mitglied verpflichtet sich, diese Idee vor seinem Nationalen Ausschuss zu unterstützen.«72 Auf dieser Sitzung kann lediglich erst der grobe Rahmen (»only a general idea
of the plan«) vorgestellt werden, da die weiteren Pläne für das OD noch nicht ausgearbeitet seien.73
Trotz der positiven Aufnahme der Idee zu einem OD auf der IOC-Sitzung kommt
in der Folgezeit bei einigen Sportverantwortlichen bezüglich einer Gemeinschaftsunterbringung aller Athleten in einem OD ein »sports-technical skepticism« auf, wie es
rückblickend im Rechenschaftsbericht des OK heißt: »The different national temperaments have always been expressed by the different ways in which the national teams
have housed and trained themselves while in the city of the Games, preparatory to
the actual contests.«74 Auch besteht vereinzelt Angst vor einer etwaigen Preisgabe von
Trainingsgeheimnissen bei einer Gemeinschaftsunterkunft aller Nationen.75
Auf der IOC-Sitzung des Folgejahres, Ende April 1931 in Barcelona, erstattet Garland wiederum Bericht über die Vorbereitungen in Los Angeles. Das OD werde 14
Tage vor Beginn der OS geöffnet werden. Garland bittet darum, daß die NOK dem
OK schnellstmöglich die Teilnehmerzahlen mitteilen, »um den Bau überflüssiger
Unterkunftsräum[e] zu vermeiden.« Der IOC-Präsident erklärt bei dieser Gelegenheit,
daß »die Schaffung des ›Olympischen Dorfes‹ seitens Oesterreichs, Deutschlands,
Gross-Britanniens, Schwedens, der Tschechoslowakei, Belgiens, Frankreichs und Italiens grösste Anerkennung gefunden habe.«76
2 Olympisches Dorf von 1932
Nach der IOC-Sitzung in Barcelona werden die Planungen für das OD 1932 umgehend
auch in der deutschen Presse veröffentlicht: Die Anlage werde 800 x 800 m groß sein
und aus 600 bis 800 kleinen Gebäuden mit je zwei Schlafräumen zu je zwei Betten
bestehen. Jede Mannschaft werde einen eigenen Speisesaal erhalten. Auf die Kücheneinrichtungen werde besonderer Wert gelegt. Die Gesamtkosten des OD würden
umgerechnet RM 4 Mio. betragen. Jeder Bewohner müsse pro Tag einen Unkostenbeitrag für Unterkunft und Verpflegung von $ 2,- bezahlen. Der Deutsche Reichsausschuß für Leibesübungen (DRA) spricht in seinem Mitteilungsorgan von einem »ersten Versuch einer gesammelten Unterbringung aller Wettkämpfer«, die z.B. in bezug
auf Unterbringung der Aktiven und deren Beförderung zu den Wettkämpfen »viele
Vorteile« besitze. Das OD werde auch von »den unmittelbaren Begleitern der Mannschaft« bewohnt werden, während die weiblichen Teilnehmer in der »SüdkaliforniaUniversität« in der Nähe des »olympischen Park[es]« untergebracht werden würden.1
Die Absicht, ein OD zu errichten, findet allerdings nicht in der gesamten (deutschen) Presse ungeteilte Zustimmung. Die »Frankfurter Zeitung« berichtet Mitte Mai
1932 zwar ausführlich und nicht ohne Anerkennung über die von amerikanischer
Seite für ein OD in Aussicht gestellten Aufwendungen, leitet seinen Artikel »Das
Olympische Dorf bei Los Angeles« allerdings mit der Bemerkung ein:
»Der infantile Ehrgeiz Amerikas, immer etwas Neues Großes, Außergewöhnliches und – Sentimentales
zu schaffen, schuf den Gedanken des Olympischen Dorfes, jener Häuserkolonie in der Nähe der olympischen Stadt Los Angeles, in der die Mannschaften der verschiedenen Nationen wohnen werden.«2
Auch in der Folgezeit wird in der deutschen Presse bisweilen über die Vorbereitungen
für das OD 1932 berichtet, so z.B. im August 1932 darüber, daß die Finnen in das OD
eine Köchin mitbringen wollten, was das OK aber abgelehnt habe.3
Neben einer kostengünstigen und ruhigen Unterkunft ist bei Sportlern auf Reisen
die Bewältigung der Ernährungsfrage eine der wichtigsten. Bei den OS 1928 im westlichen Nachbarland ist die Ernährungsfrage für die deutschen Mannschaftsverantwortlichen des DRA nicht von sehr großer Bedeutung gewesen. 1932 nun, mit der
Reise in eine ganz andere Klimazone, ist dies anders. Der DRA läßt deshalb von dem
Berliner Stadtmedizinalrat v. Drigalski »Hygienische Richtlinien für unsere OlympiaKämpfer« erstellen und allen Teilnehmern der Delegation aushändigen. Darin wird
eindringlich vor dem Genuß von Alkohol gewarnt. Für den »trainierten Sportsmann«
sei Alkohol sowieso »grundsätzlich« zu vermeiden. Zudem sei in den USA Alkoholgenuß gesetzlich verboten, und bei eventuell trotzdem angebotenen alkoholischen
Getränken könne »man niemals sicher [sein], ob nicht verfälschte Präparate eingeschmuggelt werden, insbesondre methylalkoholhaltige. Zahlreiche Unglücksfälle
zeigen die Größe dieser Gefahr.« Die Richtlinien führen weiter aus: »Die Vermeidung
von Alkohol ist um so leichter, als in ganz Amerika und insbesondere in Kalifornien
wundervolle Früchte in Mengen und zu billigen Preisen angeboten werden.« An
Früchten seien besonders »die grape-fruits«, Apfelsinen und Apfelsinensaft empfohlen. Der »Verfasser fand auch das fast alkoholfreie gesetzlich zugelassene Bier (near
beer) durchaus erfrischend und trinkbar.« Vor dem starken amerikanischen Kaffee und
2 OLYMPISCHES DORF VON 1932
29
Eiswasser, »das fortwährend angeboten wird«, wird dagegen wieder ausdrücklich
gewarnt.4 Zur Eindämmung des Ernährungsproblems hat der DRA schon Monate vor
den OS in Los Angeles mit dem Norddeutschen Lloyd (NDL), einer Bremer Reederei,
die Abmachung getroffen, daß ein Koch des NDL für die deutsche Olympiamannschaft kochen werde.5 Der Koch solle die deutsche Olympiamannschaft auch auf ihrer
Hinfahrt mit dem NDL-Dampfer »Europa« und auf der Rückreise mit dem HapagDampfer »Deutschland« begleiten.6 Derselbe Koch des NDL hat bereits 1928 die USamerikanische Mannschaft bekocht und wird 1936 im OD als Küchenchef tätig sein.7
Neben den Gefahren der Ernährung, die den Sportlern vor Ort drohen würden, ist
der DRA sich auch derjenigen während der circa einwöchigen Überfahrt über den
Atlantik bewußt.8 Der DRA hat besonders davor Angst, daß die Sportler mehr essen,
als es der mitreisende Sportarzt Dr. Heiss für nötig erachten könnte und wünscht
daher vom NDL: »Es wird deshalb darum gebeten, auf den Tischen der aktiven Kämpfer etc., ausgenommen selbstverständlich die Presse, die allgemeinen Speisekarten
überhaupt nicht auszulegen.« Statt dessen solle der mitreisende Koch jeweils am
Vorabend mit dem Oberkoch des Schiffes die Aktivenverpflegung für den folgenden
Tag festlegen.9
Die Auswahl der Baldwin-Hills als Standort für das OD der OS 1932 (30. Juli bis 14.
August10) erfolgt aufgrund klimatischer Bedingungen. Sie stehen unter Einfluß pazifischer Winde und haben von allen in Betracht gezogenen Standorten im Sommer 1931
die niedrigsten Temperaturen aufgewiesen.11 Der Standort liegt 25 Minuten Autofahrt
von Los Angeles’ Innenstadt, 25 Minuten vom Ozean und zehn Minuten vom Olympiastadion entfernt.12 Das US-amerikanische OK vergleicht sein OD in seinem Aufbau
mit einem Militärlager (»similar to army camps«).13 Dabei soll das OD nach Ansicht
des OK mehr sein als eine komfortable Unterkunft für die Athleten und die Bereitstellung optimaler Vorbereitungsbedingungen für deren Wettkämpfe:
»It was hoped that in the Olympic Village the sons of many lands, a true cross-section of the nations,
could find a common ground of understanding, in a manner divorced from political internationalism,
as men among men, leading a common life under a single roof: that here would be a crucible of inherited emotions in which the barriers of race or creed could not be distinguished.«14
Das Baugrundstück wird dem OK für die Dauer der Nutzung für die OS kostenlos
überlassen (»donated by its owners for temporary occupancy«). Aus diesem Grunde
können allerdings keine großen Erdbewegungen für die Anlegung von Gebäuden und
Zuwegungen durchgeführt werden15 Die Bauzeit des OD beträgt lediglich zwei Monate (1. April bis 1. Juni 1932).16 Die offizielle Eröffnung der Anlage erfolgt am 1. Juli.
Erste Sportler treffen jedoch bereits Mitte Juni ein.17 Für circa 2.000 Bewohner werden
500 Häuser (»olympic Cottage«) für die Unterbringung von je vier Personen gebaut.
Die Gebäude sind unverglast und bestehen aus hölzernen Fertigteilen. Jedes Gebäude
mit der Grundfläche 4 x 7 m besitzt zwei Schlafzimmer, zwei Waschbecken und eine
kalte Dusche.18 (Abb. 1-3) Jeder Bewohner erhält in seinem Wohngebäude einen
schriftlichen Willkommensgruß in seiner Landessprache.19
Wie schon bei den vorhergehenden OS ist es auch dieses Mal für das OK wieder ein
großes Problem, rechtzeitig zu erfahren, wie viele Athleten teilnehmen und dann im OD
wohnen werden. Aus diesem Grunde ist ein kurzfristig erweiterbarer Bauplan (»elastic
plan«) entwickelt worden.20 So zeigen Luftbilder, daß einige Hausreihen (in der Nähe des
Verwaltungsgebäudes) noch hätten durch weitere Gebäude verlängert werden können.21
In den Wirtschaftsgebäuden erhält (fast) jede Nation ihren eigenen Speiseraum und
eine eigene Küche.22 Insgesamt sind es 31 Speisesäle bei 40 teilnehmenden Nationen.23
Neben den Wirtschaftsgebäuden für die Verpflegung gibt es Badehäuser, in denen
den Bewohnern Duschen, Badewannen und Dampfbäder (»steam baths«) zur Verfügung stehen, wobei unter letzteren offensichtlich finnische Saunabäder zu verstehen
30
TEIL II UNTERBRINGUNG DER OLYMPIATEILNEHMER BIS 1932
sind.24 Zudem besitzt das OD ein Notfallkrankenhaus (»Emergency Hospital«).25 Am
Haupteingang des OD befindet sich ein 200 m langes Empfangs- und Verwaltungsgebäude, in dem eine Wäscherei, eine Gepäckaufbewahrung, ein Büro für jeden Attaché einer jeden Olympiamannschaft sowie eine öffentliche Halle (»public lounge«),
in der die Bewohner Gäste empfangen können, vorhanden sind. In diesem Gebäude
befindet sich auch die Telefonzentrale des OD. Von hier aus kann mit jedem Hause,
in dem ein Mannschaftsführer wohnt, telefoniert werden.26 Der Zutritt für Besucher
ist streng reglementiert: Nur die Attachés und die Mannschaftsführer können Besucherausweise ausstellen, die dann auch nur für einen bestimmten Bereich des OD
Gültigkeit besitzen.27 Etwas abseits dieses Verwaltungsgebäudes befinden sich ein
Pressegebäude, ein Souvenirgeschäft und ein öffentlicher Restaurationsbetrieb.28
Das OD ist von einem Maschendrahtzaun umgeben, über dem sich mehrere Reihen
Stacheldraht befinden.29 Der Zaun wird rund um die Uhr von stets vier Reitern gegen
unbefugtes Eindringen oder Verlassen geschützt.30 Für die polizeiliche Sicherheit des
OD sorgen 54 Wachmänner (»guards, watchmen and gatemen«). Zudem wird der sich
dem Dorf nähernde Straßenverkehr durch Polizei kontrolliert (»State motor-cycle
officers«). Ganztägig sind Polizisten vor dem Verwaltungsgebäude im Einsatz und
beaufsichtigen den an- und abfahrenden Verkehr. Das Eingangstor wird durchgehend
von jeweils drei Personen beaufsichtigt: einem Wachmann, einem Dolmetscher und
einem Privatdetektiv. Fünf weitere Privatdetektive halten sich in Umfeld des Verwaltungsgebäudes und im OD auf.31 Innerhalb des OD patrouillieren tagsüber elf Wachmänner, nachts neun. Sie überprüfen z.B., ob die Besucher auch wirklich nur die ihnen
zugewiesenen Abschnitte des OD betreten.32 Hinzu kommen weitere Wachmänner,
die z.B. ständig den betriebsbereiten Zustand der Hydranten kontrollieren.
Mehrere Dutzend Jungen (»houseboys«) in weißer Dienstkleidung wechseln täglich
in den Unterkunftsgebäuden sämtliche Wäsche.33 Morgens um 5.00 Uhr beginnt der
Dienst der ersten Mitarbeiter des OD, um 6.00 Uhr werden dann vor dem Verwaltungsgebäude die Flagge der USA, die Olympische Flagge und die Teilnehmerflaggen
gehißt. Nach dem Frühstück werden zwischen 8.00 und 9.00 Uhr die Athleten zu ihren
Trainingsplätzen gefahren, da im OD selbst keine Sportstätten für Trainingszwecke
vorhanden sind. Nach dem Abendessen und einem um 21.00 Uhr endenden Unterhaltungsprogramm wird um 22.00 Uhr die Außenbeleuchtung abgeschaltet und hierdurch die Nachtruhe eingeleitet.34
Anfangs hat es Überlegungen gegeben, die weiblichen Teilnehmer mit in dem OD
unterzubringen oder lieber ein eigenes OD zu errichten. Doch das OK hat sich schließlich gegen eine solche Unterbringung in einem OD entschieden: »It was felt that feminine needs could be more completely met in some permanent type of residence.«
Die 127 teilnehmenden Frauen werden daher im Chapman Park Hotel in Los Angeles
untergebracht. Wie für die Bewohner des OD gilt auch hier ein Tagessatz von $ 2,- als
Unkostenbeteiligung. Die Differenz zu den tatsächlichen Unterkunftskosten trägt das
OK.35
Die Funktionäre der deutschen Mannschaft und auch der in den USA lebende
deutsche Architekt Walter March begutachten das OD – schon im Hinblick auf eine
eventuell in Berlin 1936 zu errichtende entsprechende Anlage – genau.36 Diem, der als
Generalsekretär des DRA und »Kommandant der deutschen Mannschaft«37 mit im
OD wohnt, hält seine ersten Eindrücke über das OD begeistert im Tagebuch fest. Für
den 22. Juli 1932 notiert er, daß es nach der Ankunft der deutschen Mannschaft mit
dem Zug aus New York zunächst einen Empfang im Rathaus von Los Angeles und
dann im Deutschen Turnverein Germania von 1871 gegeben habe:
»Endlich ging’s ins olympische Dorf. […] Unser Staunen wurde immer größer. Auf der Hochfläche,
von der man einen Blick auf Stadt und Meer hat, lag die weite Siedlung der 500 olympischen Häuser,

Documentos relacionados