Berliner Zeitung vom 9.6.2016

Transcrição

Berliner Zeitung vom 9.6.2016
10
Berliner Zeitung · Nummer 133 · Donnerstag, 9. Juni 2016
·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··
Berlin
THEMA DER WOCHE: DAS BERLINER NACHTLEBEN
Montag: Wie die Berliner das Nachtleben entdeckten
Dienstag: Mekka der elektronischen Tanzmusik
Mittwoch: Die Bar als Alternative zum Club
Heute: So feierte die DDR
Freitag: Das schwullesbische Nachtleben
Samstag: Die goldenen Achtziger
GETTY IMAGES
Bob Marley – Get up stand up (1980)
The Police – Roxanne (1978)
Peter Gabriel – Solsbury Hill (1977)
BAP – Verdammt lang her (1980)
City – Am Fenster (1977)
DPA/MATTHIAS HIEKEL
Toto – Hold the Line (1978)
Golden Earring – Radar Love (1973)
Ram Jam – Black Betty (1977)
Billy Idol – White Wedding (1982)
INXS – Mystify (1987)
Fine Young Cannibals – Good Thing
(1987)
Patty Labelle – Stir it up (1984)
Iggy Pop – The Passenger (1977)
DPA/BJORN LARSSON ROSVALL
Foreigner – Urgent (1981)
The Pointer Sisters – Jump (For my
Love) (1983)
Run DMC & Aerosmith – Walk this way
(1986)
The Smith – Girlfriend in a Coma
(1987)
Nina Hagen – Farbfilm (1974)
DPA/ALBERTO ESTEVEZ
The Church – Under the Milky Way
(1988)
Bronski Beat – Why (1984)
Adamski & Seal – Killer (1990)
Monie Love – It’s a Shame (1990)
The Neville Brothers – Yellow Moon
(1989)
Prince – Kiss (1986)
AP/LIU HEUNG SHING
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
BERLINER-ZEITUNG.DE
Disco im Wohnzimmer:
Anhören können Sie all
diese Songs in unserer Playlist auf
berliner-zeitung.de/hitlist
IMAGO
Ganz nah dran: In der DDR konnten Discobesucher dem DJ distanzlos bei der Arbeit zuschauen. Und sich mit dem Mann am Mikro prächtig amüsieren.
D
ie Erinnerung an eine Ost-Berliner Disco-Nacht fällt Johannes Heretsch nicht schwer, schließlich hat der DJ etliche solcher
Nächte erlebt. Damals, in den 80erJahren in Berlin, Hauptstadt der
DDR. Heretsch war Anfang 20 und
staatlich anerkannter Schallplattenunterhalter. So hieß der lukrative
Job mit zuvor strenger Prüfung offiziell. DJ klang den Kulturverantwortlichen in der DDR zu westlich.
Trotzdem sagten alle DJ.
Ab 1985 war Heretsch im Nachtleben von Mitte und Prenzlauer
Berg unterwegs, in den wichtigsten
Clubs der Hauptstadt stand er als DJ
Johannes am Pult: Franz, Knaack,
Dunckerclub, Wabe, Haus der Jungen Talente, Atelier 89, Sophienclub
und Jojo – einige davon gibt es bis
heute. Große Unterschiede gab es
damals nicht. „Es war laut, es war
eng und immer waren extrem viele
Leute da“, sagt Heretsch. „Die Luft
war schlecht, der ganze Raum verqualmt, daran änderte auch ein rostiger Ventilator nichts.“
Schallplatten spielte Heretsch allerdings nicht ab, sie ohne Auto
durch die Stadt zu transportieren,
wäre zu schwierig gewesen. Heretsch benutzte zwei tschechische
Tonbandgeräte, Marke Tesla, vierspurig, Mono. Er fuhr mit seinem
Fahrrad durch Berlin, die jeweils
18 Kilogramm schweren Geräte
steckten in Radtaschen, im Anglerrucksack die Bänder. Darauf hatte er
mehrere hundert Titel: Rock, Funk
und Reggae aus den 70er- und 80erJahren. Heretsch mochte Genesis,
Bob Marley, Peter Tosh, Police, Earth
Wind & Fire.
Gefordert war
60 : 40
Franz, Knaack, Duncker – in den Ost-Berliner Clubs
sollte viel DDR-Musik gespielt werden. Kaum jemand
tat das, erinnert sich DJ Johannes Heretsch
V ON S TEFAN S TRAUSS
Lange Warteschlangen
Zettel mit Musikwünschen
Der DJ war der Mann des Abends,
sein Pult stand im Mittelpunkt, alle
schauten Heretsch an. Und dicht
vor ihm tanzten die jungen Leute.
Sie reichten ihm Zettel mit ihren
Wünschen oder brüllten ihm Bandnamen und Titel ins Ohr.
Oft lag auf seinem DJ-Pult ein
Zettel mit der Telefonnummer eines
anderen Clubleiters. Heretsch sollte
ihn anrufen, um die Konditionen für
einen der nächsten Abende als DJ zu
besprechen. Das ging auch ohne
Handy. Zwischen 50 bis 100 Mark
verdiente Heretsch in einer Nacht,
er bekam Freigetränke und Freikarten für Freunde.
1986 absolvierte der gebürtige
Sachse seine staatliche Prüfung als
Unterhalter, neben der Anmoderation von Titeln gehörten auch organisatorische Ansagen dazu, etwa,
dass die Damentoilette verstopft
sei, und Frauen doch bitte die Herrentoilette benutzen mögen. Auch
auf politische Jugendveranstaltungen sollte ein DJ hinweisen. „Wir
sollten das möglichst locker rüberbringen.“
Und natürlich verlangten die
FDJ- und SED-Funktionäre, dass in
den Clubs überwiegend Musik von
DDR-Bands und von Gruppen aus
sozialistischen Bruderstaaten gespielt wurde, also etwa von den Roten Gitarren aus Polen oder Omega
aus Ungarn. 60 zu 40 lautete die politisch korrekte Mischung: 60 Prozent Ost-Musik, 40 Prozent aus dem
Westen. Vor jeder Veranstaltung
musste Heretsch dafür unterschreiben. „Doch meines Wissens hat sich
niemand an die Quote gehalten.
Ost-Musik war verpönt, sie galt als
konform und langweilig.“ Es gab
Ausnahmen: Pankows Song „Langeweile“ etwa, Citys „Am Fenster“
oder was von Feeling B.
Die Besucher wünschten sich
Songs, die auch im Westen gerade
aktuell waren. Heretsch schnitt sie
aus den Hitparaden von Rias, SFB
und AFN mit, er nahm sie auf in den
mitschnittfreundlichen Sendungen
des DDR-Rundfunks oder kaufte aktuelle Alben in Plattenläden in Hinterhöfen von Budapest.
BERLINER ZEITUNG/GERD ENGELSMANN
Johannes Heretsch, DJ und Musikproduzent
DJ GLOBALUTION
Johannes Heretsch wurde 1965 in Bautzen (Sachsen) geboren. Nach einer Lehre als Feinblechmechaniker zog er 1985
nach Berlin und begann dort, als DJ zu arbeiten. Als „staatlich
geprüfter Schallplattenunterhalter“ legte er ab 1987 in Clubs
in Ost-Berlin auf. Nach der Wende war er Kulturmanager und
begann, als Musikredakteur im Radio zu arbeiten.
Anfang der 90er-Jahre begann Heretsch, auch im Ausland zu
arbeiten, er produzierte Remixe u.a. für Andrej Hermlin and his
Swing Orchestra sowie die Berliner Band Rotfront.
Als DJ Globalution trifft man ihn beim Karneval der Kulturen,
der Schönen Party von Radio Eins, der Fisch-sucht-FahrradParty und den Electro-Swing-Partys im Frannz und Astra.
www.globalution.de
In Ost-Berlin begannen Discos
schon gegen 21 Uhr, und sie endeten meist zwischen 1 und 2 Uhr
nachts. Schon einige Stunden vor
Öffnung standen die ersten Gäste
an. „Es gab immer lange Warteschlangen“, sagt Heretsch. Die Musik sei damals lauter gewesen. Und
wenn sich, man kennt das ja, Nachbarn wegen wummernder Bässe
und nächtlicher Ruhestörung beschwerten, interpretierten herbei
gerufene Polizisten die Situation
meist zugunsten der Clubs. „Es gab
keine Schikane“, sagt Heretsch.
DJs wie er spielten politisch unverfängliche Musik. „Wir wollten
keinen Ärger.“ Hätte er etwa den oft
gewünschten „Sonderzug nach
Pankow“ von Udo Lindenberg gespielt, hätte der Clubleiter wegen
Propaganda gegen die DDR sicher
Ärger bekommen. Nach einer Flugblattaktion zur UN-Menschenrechts-Charta in einem Club hat
Heretsch das 1988 selbst erlebt.
Und prüfte doch mal ein Kontrolleur die Einhaltung der Quote, hatte
Heretsch immer ein Tonband mit
Ost-Musik griffbereit. Einige Male
musste er es schnell einlegen.
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
DJ Johannes haben wir gebeten, einige
Songs aufzuschreiben, die er zwischen
1986 und 1990 am häufigsten in den
Ost-Berliner Clubs gespielt hat. Der DJ
hat eine Playlist erstellt, betont aber
gleich, die Reihenfolge habe nichts mit
der Beliebtheit oder Bedeutung zu tun,
es sei eine reine Aufzählung.
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
DISCO-HITS
PRIVAT
Zu Gast bei
Freunden
V ON S TEFAN S TRAUSS
D
amals trafen sich die
Freunde oft in ihren Wohnungen, die Leute waren jung,
die Zimmer meist klein. „Da
pressten wir uns rein, es lagen
Matratzen auf dem Boden. Das
war sehr gemütlich. Es wurde viel
geraucht und viel billiger Rotwein getrunken“, sagt Stefan
Wolle, wissenschaftlicher Leiter
des DDR-Museums in Mitte.
Wolle, heute 65 Jahre alt, hat in
den 70er-Jahren an der Humboldt-Universität
Geschichte
studiert, bis heute beschäftigt
sich der Historiker mit der Geschichte der DDR. Er sagt, das
Nachtleben damals habe größtenteils im privaten Umfeld stattgefunden – in Wohnzimmern,
Kleingärten und liebevoll ausgebauten Partykellern mit Hausbar.
In Ost-Berlin gab es nicht genügend gastronomische und kulturelle Angebote, spontan
konnte man
nur in die
Kneipe gehen.
Ein Bier kostete günstige
51 Pfennig –
entsprechend
voll war es imPRIVAT
mer.
Stefan Wolle,
Gefeiert
Historiker
wurde
zu
Hause. „Die
Menschen rückten zusammen.
Die Welt war klein und kuschelig.
Die Menschen spürten mehr Gemeinschaftlichkeit, mehr Nähe
und Solidarität“, sagt Wolle. Es
sei üblich gewesen, Kollegen
nach Hause einzuladen. „Man
besuchte sich privat. Es gab mehr
Kommunikation, weniger Karrieredruck, weniger Konkurrenz.“
Auch große Feiern wurden oft im
privaten Haushalt organisiert.
Und nach einer Party im Club
fand sich oft einer, der zum Weiterfeiern in die Wohnung einlud.
Partys auf dem Dachboden
In den 80er-Jahren bildete sich in
Ost-Berlin eine eigenständige
Subkultur aus. Man traf sich auf
den Dächern der unsanierten
Altbauten in Prenzlauer Berg, die
damals noch keine ausgebauten
Dachgeschosse hatten. Punkbands luden zu Sessions auf Böden ein, die oft voller Taubendreck waren. Bier und Wein holten sich die Besucher aus einer
der
Wohnungen
darunter.
Manchmal traten Bands auch in
feuchten, dunklen Kellergewölben auf.
Die ersten privaten Galerien
von Künstlern in ihren oft großen
Wohnungen etablierten sich in
den 70ern. Dort gab es neben
Ausstellungen
auch
Performance, Videokunst, Konzerte
und Lesungen. Zu den Vernissagen, manche sprachen von der
„Kunst im Korridor“, kamen
nicht nur Freunde der Künstler,
sondern auch viele Fremde.
Der Künstler Jürgen Schweinebraden gründete 1974 in der
Dunckerstraße 17 in Prenzlauer
Berg eine Wohngalerie, andere
folgten. Schweinebraden lud zu
zahlreichen Ausstellungen und
Konzerten ein. Dabei ging es
nicht immer um Kunst, sondern
oft vor allem darum, einen sicheren Ort zum Feiern zu haben.
„Die Menschen liebten große
Feiern“, sagt Historiker Wolle.
„Und sie liebten Alkohol. In der
DDR wurde mehr getrunken als
im Westen. Vor allem Schnaps.“

Documentos relacionados