Symptome bei Mangelerkrankungen

Transcrição

Symptome bei Mangelerkrankungen
SYMPTOME BEI ERNÄHRUNGSBEDINGTEN
MANGELERKRANKUNGEN
Mangel
Vitamin A /
ß-Carotin
Vitamin C
Vitamin E
B-Vitamine
Magnesium
Krankheitsanzeichen
•
Infektionsanfälligkeit gegenüber bakteriellen und
parasitären Erkrankungen
• Fruchtbarkeitsstörungen
• Kümmern, Schwäche
• Hornhauttrübung mit Tränenfluss bis zu
Nachtblindheit
• Hornbrüchigkeit
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin das im Überschuss toxisch
wirken kann. Unterversorgungen sind in der Praxis lediglich bei
jungen und alten Tieren sowie bei Zuchttieren zu beobachten. Oft
wird ein Überschuss beobachtet, da Vitamin A meist reichlich in
Mineralfutter und Mischfutter enthalten ist, beachten!
Keine typischen Mangelsymtome, da Vitamin C im Körper selbst
hergestellt wird. Vitamin C ist jedoch von großer Bedeutung
während Zeiten erhöhter Stressbelastung, denn dann wird Vitamin
C nicht in ausreichender Menge vom Körper des Pferdes hergestellt.
Diese sind u.a. Nährstoffmängel, Krankheiten,
Infektanfälligkeit, Transporte, Stallwechsel, hohe
Leistungsansprüche, extreme Umgebungstemperaturen
sowie beim alten Pferd.
Während solch erhöhter Bedarfssituationen ist eine zusätzliche
Vitamin C Gabe anzuraten.
• Infektanfälligkeit, durch Abnahme der Antikörperbildung
• Abbau und Schwächung der Muskulatur
Vitamin E ist ein wichtiges Antioxidans und schützt die Zellmembran
vor freien Radikalen. Eine unzureichende Zufuhr über das Futter,
erhöhter oxidativer Stress (z.B. Stress, hohe Leistungen,
Krankheiten), die erhöhte Belastung des Organismus durch
Umweltbelastungen sowie ein erhöhter Bedarf z.B. im Alter sind
häufigste Faktoren die zu Mangelerscheinungen führen.
• Appetitlosigkeit bzw. wechselnder Appetit
• Müdigkeit und Leistungsschwäche
• Hautveränderungen
• Nervliche Probleme
• Anämie
B-Vitamine werden im Darm des Pferdes gebildet. In der Regel wird
der Bedarf somit gedeckt. Störungen der Darmflora die in der Praxis
heute oft beobachtet werden, können jedoch zu einem Mangel an
B-Vitaminen führen. Diese nicht immer sichtbaren Darmstörungen
können durch z.B. zuwenig Grundfutter, verschimmeltes bzw.
mikrobiell verunreinigtes Heu oder Heulage (oft anzutreffen),
kraftfutterreiche und rohfaserarme Fütterung aber auch nach
Antibiotikabehandlung bzw. Störungen des
Kohlenhydratstoffwechsels auftreten.
• Steifer Gang
• Muskelzittern und Muskelkrämpfe
• Nervosität
• Ataxie
Zink
Kupfer
Selen
Jod
Aminosäuren
Fettsäuren
•
•
•
Infektanfälligkeit
Verzögerung des Wundheilungsprozesses
Schuppenbildung, Haarausfall, borkige Auflagerungen
der Haut, Verdickungen der Haut
Zinkmangel kommt in Deutschland häufig vor, denn der Zinkgehalt
ist in den meisten Rationen mangelhaft. Des Weiteren entsteht ein
höherer Bedarf z.B. bei älteren Pferden, während des Fellwechsels,
Infektionen, Stress sowie während der Trächtigkeit, der
Säugeperiode und während des Wachstums.
• Pigmentverlust
• Skeletterkrankungen bei Fohlen
• Anämie
• Hautprobleme
• Skelettmuskelerkrankungen, Muskelschwund
• Infektionsanfälligkeit
• Stoffwechselstörungen
• Herzmuskelschwäche
• Verschlagsähnliche Symptome (Lumbago)
• Steifheit, klammer Gang bis hin zur Lahmheit
Selenmangel ist in Deutschland oft anzutreffen. Vor allem die Böden
im Süddeutschen Raum sind sehr arm an Selen. Da Selen vom
Körper zur Entgiftung benötigt wird, kommt es auf Grund der
bestehenden Umweltproblematik und Schwermetallbelastung oft zu
einem so genannten „Mehrbedarf“.
• Zunächst Kropfbildung
• Langfristiger Jodmangel führt zu Appetitlosigkeit,
Haarausfall und Müdigkeit
• Bei tragenden Stuten kann Jodmangel die Entwicklung
des Fohlens stark beeinträchtigen.
• Verminderte Muskelbildung
• Infektanfälligkeit
• Nervosität
• Stoffwechselstörungen
• Infektanfälligkeit
• Schuppenbildung, rauhes Fell, rissiger Haut bis hin
zum Haarausfall
• Fruchtbarkeitsstörungen
Literaturverzeichnis zur Tabelle:
Kellon, E. M.; 2008: Guide to Equine Supplements and Nutraceuticals. The Lyons Press,
Guildford.
Meyer, H.; Coenen, M.; 2002: Pferdefütterung, 4. Auflage. Parey Verlag Berlin.
National Research Council (2001): Nutrient Requirements of Horses, 6. Edition. The
National Academies Press, Washington D.C.
Zeyner, A.; 1995: Diätetik beim Pferd. Gustav Fischer Verlag Stuttgart.
© Dr. Heike Maroske, www.futtercheck.de