Influenza A IgA ELISA

Transcrição

Influenza A IgA ELISA
Instructions for Use
Influenza A IgA ELISA
Enzyme immunoassays (microtiter strips) for the qualitative and
quantitative determination of IgA antibodies against Influenza A virus in
human serum and plasma.
RE56501
12x8
2-8°C
IBL GESELLSCHAFT FÜR IMMUNCHEMIE UND IMMUNBIOLOGIE MBH
FLUGHAFENSTRASSE 52a D-22335 HAMBURG GERMANY
Phone: +49 (0)40-53 28 91-10
Fax:
+49 (0)40-53 28 91-11
[email protected]
www.IBL-Hamburg.com
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
1.
ENGLISH
INTENDED USE
Enzyme immunoassay for the qualitative and quantitative determination in human serum and plasma.
2.
SUMMARY AND EXPLANATION
The influenza infection is an acute feverish virus infection of the respiratory tract. The infection mostly results
from a droplet infection and appears as an epidemic or pandemy. The virus and its toxin can lead to a
serious inflammation of the bronchial mucosa and a damage of the vessels. After an incubation time of 1 to
3 days the symptoms appear suddenly: Followed by a fast raise of temperature, often accompanied by
shivering, the leading symptom of catarrhal inflammation appears, contributing to the clinical course of
painful dry cough, tracheitis, laryngitis and frequently a rhinitis and conjunctivitis.
The Influenza viruses form a virus group with principally similar morphological, chemical and biological
features. The types A, B and C were defined, including many other variants. The differentiation of the types
will be possible by the different antigenicity of their nucleoproteins and their matrix proteins with type-specific
antigenicity. However, the essential immunodominant antigens are the hemagglutinin and the
neuraminidase. Both are surface antigens and show a permanent change of their antigenicity, called drift or
shift. The appearance new Influenza epidemics and pandemies are facilitated by an antigen variability.
The determination of the Influenza type (A, B, and C) gives both the clinician and epidemiologist important
indications for further actions. Thus Influenza B often leads to a serious clinical course and an epidemic
spread of the virus. Similarly, during an Influenza A epidemic, the epidemiological importance and derived
measurements of the protection of the individual are important.
3.
TEST PRINCIPLE
Solid phase enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) based on the sandwich principle. The wells are
coated with antigen. Specific antibodies of the sample binding to the antigen coated wells are detected by a
secondary enzyme conjugated antibody (E-Ab) specific for human IgA. After the substrate reaction the
intensity of the color developed is proportional to the amount of IgA-specific antibodies detected. Results of
samples can be determined directly using the standard curve.
4.
WARNINGS AND PRECAUTIONS
1. For in-vitro diagnostic use only. For professional use only.
2. Before starting the assay, read the instructions completely and carefully. Use the valid version of the
package insert provided with the kit. Be sure that everything is understood. For further information
(clinical background, test performance, automation protocols, alternative applications, literature, etc.)
please refer to the IBL-Homepage.
3. In case of severe damage of the kit package please contact IBL or your supplier in written form, latest
one week after receiving the kit. Do not use damaged components in test runs, but keep safe for
complaint related issues.
4. Obey lot number and expiry date. Do not mix reagents of different lots. Do not use expired reagents.
5. Follow good laboratory practice and safety guidelines. Wear lab coats, disposable latex gloves and
protective glasses where necessary.
6. Reagents of this kit containing hazardous material may cause eye and skin irritations. See MATERIALS
SUPPLIED and labels for details. Material Safety Data Sheets for this product are available on the IBLHomepage or upon request directly from IBL.
7. Chemicals and prepared or used reagents have to be treated as hazardous waste according to national
biohazard and safety guidelines or regulations.
8. Avoid contact with Stop solution. It may cause skin irritations and burns.
9. Some reagents contain sodium azide (NaN3) as preservatives. In case of contact with eyes or skin, flush
immediately with water. NaN3 may react with lead and copper plumbing to form explosive metal azides.
When disposing reagents, flush with a large volume of water to avoid azide build-up.
10. All reagents of this kit containing human serum or plasma have been tested and were found negative for
HIV I/II, HBsAg and HCV. However, a presence of these or other infectious agents cannot be excluded
absolutely and therefore reagents should be treated as potential biohazards in use and for disposal.
5.
STORAGE AND STABILITY
The kit is shipped at ambient temperature and should be stored at 2-8°C. Keep away from heat or direct sun
light. The storage and stability of specimen and prepared reagents is stated in the corresponding chapters.
Version 1 / 2004-11-28
1/4
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
ENGLISH
The microtiter strips are stable up to the expiry date of the kit in the broken, but tightly closed bag when
stored at 2–8°C.
6.
SPECIMEN COLLECTION AND STORAGE
Serum, Plasma (EDTA, Heparin)
The usual precautions for venipuncture should be observed. It is important to preserve the chemical
integrity of a blood specimen from the moment it is collected until it is assayed. Do not use grossly
hemolytic, icteric or grossly lipemic specimens. Samples appearing turbid should be centrifuged before
testing to remove any particulate material.
Storage:
Stability:
7.
8.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
2-8°C
2d
-20°C
>2d
Keep away from heat or direct sun light.
Avoid repeated freeze-thaw cycles.
MATERIALS SUPPLIED
Standard A-D
4 x 2 mL
CAL A-D
1 x 14 mL
ENZCONJ IgA
1 x 12 x 8
MTP
1 x 14 mL
TMB SUBS
TMB Substrate Solution
1 x 14 mL
TMB STOP
TMB Stop Solution
1 x 60 mL
DILBUF
1 x 60 mL
WASHBUF
CONC
2x
FOIL
1x
BAG
1; 10; 40; 150 U/mL. Ready to use.
Standard A = Negative Control
Standard B = Cut-Off Control
Standard C = Weakly Positive Control
Standard D = Positive Control
Contains IgA antibodies against Influenza A, PBS, stabilizers.
Enzyme Conjugate IgA
Red colored. Ready to use. Contains anti-human IgA, conjugated to peroxidase, proteincontaining buffer, stabilizers.
Microtiter Plate
Break apart strips. Coated with specific antigen.
Ready to use. Contains TMB.
Ready to use. 0.5 M H2SO4.
Diluent Buffer
Ready to use. Contains PBS Buffer, BSA, < 0.1 % NaN3.
Wash Buffer, Concentrate (10x)
Contains PBS Buffer, Tween 20.
Adhesive Foil
For covering of Microtiter Plate during incubation.
Plastic Bag
Resealable. For dry storage of non-used strips.
MATERIALS REQUIRED BUT NOT SUPPLIED
Micropipettes (Multipette Eppendorf or similar devices, < 3% CV). Volumes: 5; 50; 100; 500 µL
Calibrated measures
Tubes (1 mL) for sample dilution
8-Channel Micropipettor with reagent reservoirs
Wash bottle, automated or semi-automated microtiter plate washing system
Microtiter plate reader capable of reading absorbance at 450 nm (reference wavelength 600-650 nm)
Bidistilled or deionised water
Paper towels, pipette tips and timer
PROCEDURE NOTES
1. Any improper handling of samples or modification of the test procedure may influence the results. The
indicated pipetting volumes, incubation times, temperatures and pretreatment steps have to be
performed strictly according to the instructions. Use calibrated pipettes and devices only.
2. Once the test has been started, all steps should be completed without interruption. Make sure that
required reagents, materials and devices are prepared ready at the appropriate time. Allow all reagents
and specimens to reach room temperature (18-25 °C) and gently swirl each vial of liquid reagent and
sample before use. Mix reagents without foaming.
3. Avoid contamination of reagents, pipettes and wells/tubes. Use new disposable plastic pipette tips for
each reagent, standard or specimen. Do not interchange caps. Always cap not used vials. Do not reuse
wells/tubes or reagents.
Version 1 / 2004-11-28
2/4
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
ENGLISH
4. Use a pipetting scheme to verify an appropriate plate layout.
5. Incubation time affects results. All wells should be handled in the same order and time sequences. It is
recommended to use an 8-channel Micropipettor for pipetting of solutions in all wells.
6. Microplate washing is important. Improperly washed wells will give erroneous results. It is recommended
to use a multichannel pipette or an automatic microplate washing system. Do not allow the wells to dry
between incubations. Do not scratch coated wells during rinsing and aspiration. Rinse and fill all
reagents with care. While rinsing, check that all wells are filled precisely with Wash Buffer, and that there
are no residues in the wells.
7. Humidity affects the coated wells/tubes. Do not open the pouch until it reaches room temperature.
Unused wells/tubes should be returned immediately to the resealed pouch including the desiccant.
10.
PRE-TEST SETUP INSTRUCTIONS
10.1.
Preparation of Components
Dilute/
dissolve
Component
60 mL
Wash Buffer
10.2.
ad
600 mL
Diluent
Relation
Remarks
Storage
Stability
bidist. water
1:10
Warm up at 37°C to
dissolve crystals.
Mix vigorously.
2-8°C
8w
Dilution of Samples
Sample
Serum / Plasma
to be diluted
with
generally
Diluent Buffer
Relation
1:101
Remarks
e.g. 5 µL + 500 µL
Samples containing concentrations higher than the highest standard have to be diluted further.
11.
TEST PROCEDURE
Pipette 100 µL of each Standard and diluted sample into the respective wells of the Microtiter
Plate. In the qualitative test only Standard B is used.
Cover plate with adhesive foil. Incubate 60 min at 18-25°C.
Remove adhesive foil. Discard incubation solution. Wash plate 3 x with 300 µL of diluted Wash
Buffer. Remove excess solution by tapping the inverted plate on a paper towel.
Pipette 100 µL of Enzyme Conjugate into each well.
Cover plate with new adhesive foil. Incubate 30 min at 18-25°C.
Remove adhesive foil. Discard incubation solution. Wash plate 3 x with 300 µL of diluted Wash
Buffer. Remove excess solution by tapping the inverted plate on a paper towel.
For adding of Substrate and Stop Solution use, if available, an 8-channel Micropipettor. Pipetting
should be carried out in the same time intervals for Substrate and Stop Solution. Use positive
displacement and avoid formation of air bubbles.
Pipette 100 µL of TMB Substrate Solution into each well.
Incubate 20 min at 18-25°C in the dark (without adhesive foil).
Stop the substrate reaction by adding 100 µL of TMB Stop Solution into each well. Briefly mix
contents by gently shaking the plate. Color changes from blue to yellow.
Measure optical density with a photometer at 450 nm (Reference-wavelength: 600-650 nm) within
60 min after pipetting of the Stop Solution.
12.
QUALITY CONTROL
The test results are only valid if the test has been performed following the instructions. Moreover the user
must strictly adhere to the rules of GLP (Good Laboratory Practice) or other applicable standards/laws. All
standards must be found within the acceptable ranges as stated on the QC Certificate. If the criteria are not
met, the run is not valid and should be repeated. Each laboratory should use known samples as further
controls.
In case of any deviation the following technical issues should be proven: Expiration dates of (prepared)
reagents, storage conditions, pipettes, devices, incubation conditions and washing methods.
It is recommended to participate at appropriate quality assessment trials.
Version 1 / 2004-11-28
3/4
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
13.
ENGLISH
CALCULATION OF RESULTS
The obtained OD of the standards (y-axis, linear) are plotted against their concentration (x-axis, logarithmic)
either on semi-logarithmic graph paper or using an automated method. A good fit is provided with cubic
spline, 4 Parameter Logisitcs or Logit-Log.
For the calculation of the standard curve, apply each signal of the standards (one obvious outlier of
duplicates might be omitted and the more plausible single value might be used).
The concentration of the samples can be read from the standard curve.
The initial dilution has been taken into consideration when reading the results from the graph. Results of
samples of higher predilution have to be multiplied with the dilution factor.
Samples showing concentrations above the highest standard have to be diluted as described in PRE-TEST
SETUP INSTRUCTIONS and reassayed.
OD 450 nm
Typical Calibration Curve
2.500
(Example. Do not use for calculation!)
Standard
U/mL
Mean
OD
A
1
0.029
B
10
0.389
C
40
1.210
D
150
2.696
14.
0.500
0.000
1
Interpretation
negative
equivocal
positive
10
100
1000
Influenza A IgA (U/mL)
INTERPRETATION OF RESULTS
U/mL
<8
8 - 12
> 12
15.
2.000
1.500
1.000
The results themselves should not be the only reason for any
therapeutical consequences. They have to be correlated to other
clinical observations and diagnostic tests.
EXPECTED VALUES
In an in-house study, apparently healthy subjects showed the following results:
16.
Ig Isotype
n
IgA
88
positive
4.6 %
Interpretation
equivocal negative
3.4 %
91.2 %
LIMITATIONS OF THE PROCEDURE
Specimen collection has a significant effect on the test results. See SPECIMEN COLLECTION AND
STORAGE for details.
For cross-reactivities, see PERFORMANCE.
Azide and thimerosal at concentrations > 0.1 % interfere in this assay and may lead to false results.
Hemoglobin
8.0 mg/mL
The following blood components do not have a significant
Bilirubin
0.3 mg/mL
effect (+/- 15 % of expected) on the test results up to the
Triglyceride
5.0 mg/mL
concentrations stated below:
17.
PERFORMANCE
Analytical Specificity
No cross-reactivities were found
to:
(Cross Reactivity)
Mean (U/mL)
CV (%)
Precision
46
8.8
Intra-Assay
39
13.6
Inter-Assay
Linearity
Recovery
Method Comparison
versus ELISA
Version 1 / 2004-11-28
Range (U/mL)
4.2 - 131
102 – 110 %
Rel. Sensitivity
Rel. Specificity
Bordetella, Gliadin, Helicobacter,
Transglutaminase
Serial dilution up to
Range (%)
1/8
86 – 128 %
% Recovery after spiking (n = 3)
> 85 %
> 95 %
4/4
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
1.
DEUTSCH
ZWECKBESTIMMUNG
Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung in humanem Serum und Plasma.
2.
KLINISCHE BEDEUTUNG
Bei einer Grippe handelt es sich um die virale Infektion der Atemwegsorgane. Sie tritt vor allem während
des Winters in epidemischen Schüben auf. Da sich die Struktur des Virus alle zwei bis drei Jahre ändert,
sind die Menschen periodisch immer wieder auf ein neues Virus empfänglich, dem sie vorher nicht
ausgesetzt waren. Hieraus ergibt sich alle 24-36 Monate die Möglichkeit eines epidemischen Ausbruchs der
Influenza. Dazwischen können sich auch weitere Personen, vor allem Kinder, infizieren, die vorher nicht
betroffen waren.
Influenza ist hochinfektiös und wird durch direkten Kontakt mit einer betroffenen Person übertragen. Die
Ansteckung kann bereits zwei Tage vor dem Auftreten der Symptome bis zu 5 Tagen danach stattfinden. Zu
den Anzeichen der Krankheit zählen: Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Mattigkeit und Appetitlosigkeit.
Die Behandlung kann das auslösende Virus selbst nicht angreifen und nur die Symptome lindern. Obwohl
die Krankheit im allgemeinen in drei bis vier Tagen abgelaufen ist, können Komplikationen wie Enzephalitis,
Lungenentzündung, Krupp oder Krampfanfälle auftreten.
Personen mit hohem Komplikationsrisiko sollte eine Impfung mit dem Beginn im September angeboten
werden. Zu den gefährdeten Menschen gehören vor allem Ältere (über 65), Patienten in Langzeitpflege
sowie mit chronischen Erkrankungen der Atemwege, des Herzkreislaufsystems, Diabetes mellitus,
Nierenfunktionsstörungen, Hämoglobinapathien bzw. Immunsuppression.
Eine Erfassung des Impfstatus und die Diagnose einer aktiven bzw. abgelaufenen Influenza-Erkrankung ist
mit serologischen Testsystemen wie KBR, Hämagglutination oder Enzymimmunoassay möglich. Letzteres
Verfahren erlaubt die exakte Differenzierung von IgG, IgA und IgM und damit eine Abschätzung der
Krankheitsphase. Die IBL-ELISAs zur Bestimmung von Antikörpern gegen Influenza A und Influenza B
basieren auf Virus-Proteinen von aktuellen Stämmen, die in gängigen Impfstoffen in gleicher Art verwendet
werden. Gerade IgA wird in der neueren Literatur als ein wichtiger Indikator beschrieben, der die Aktivität
der Erkrankung anzeigt, aber auch zur Impfkontrolle eingesetzt werden kann.
3.
TESTPRINZIP
Sandwich-Enzymimmunoassay (ELISA). Die Wells der Mikrotiterstreifen sind mit Antigen beschichtet. Die
spezifischen Antikörper der Probe binden an die Antigen-beschichteten Wells und werden von einem
zweiten enzymmarkierten Antikörper (E-Ab), der gegen humanes IgA gerichtet ist, detektiert. Die Intensität
der gebildeten Farbe nach der Substratreaktion ist proportional zur IgA-Konzentration. Die Ergebnisse der
Proben können direkt anhand der Standardkurve bestimmt werden.
4.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Nur zum In-vitro-Gebrauch. Nur für den Gebrauch durch Fachpersonal.
2. Vor der Testdurchführung sollte die Arbeitsanleitung vollständig und sorgfältig gelesen werden und
verstanden worden sein. Die gültige Version aus dem Kit verwenden. Weitere Informationen (klinischer
Hintergrund, Testcharakteristika, Automatisierung, alternative Anwendungen, Literatur, etc.) finden Sie
auf der IBL-Homepage.
3. Im Falle einer erheblichen Beschädigung der Testpackung ist IBL bzw. der jeweilige Lieferant innerhalb
einer Woche nach Empfang der Ware schriftlich zu benachrichtigen. Beschädigte Komponenten dürfen
nicht zur Testdurchführung verwendet werden, sondern sollten solange aufbewahrt werden, bis der
Transportschaden endgültig geregelt ist.
4. Chargen-Nummer und Verfallsdatum beachten. Es dürfen keine Reagenzien aus unterschiedlichen
Chargen in einem Test verwendet werden. Verfallene Reagenzien dürfen nicht verwendet werden.
5. Gute Laborpraxis und Sicherheitsrichtlinien beachten. Je nach Bedarf sollten Laborkittel, EinmalLatexhandschuhe und Schutzbrillen getragen werden.
6. Reagenzien dieses Kits, die Gefahrstoffe enthalten, können Reizungen der Augen und der Haut
hervorrufen. Siehe Angaben in KOMPONENTEN DES KITS und auf den Etiketten.
Sicherheitsdatenblätter für dieses Produkt sind auf der IBL-Homepage zum Download verfügbar oder
auf Anfrage direkt von IBL erhältlich.
7. Chemikalien und vorbereitete oder gebrauchte Reagenzien sind unter Beachtung der jeweiligen
nationalen Bestimmungen als Gefahrstoffabfall zu entsorgen.
8. Kontakt mit Stopplösung vermeiden. Kann Hautreizungen und Verätzungen hervorrufen.
Version 1 / 2005-01-06
1/5
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
DEUTSCH
9. Einige Reagenzien enthalten Natriumazid (NaN3) als Konservierungsmittel. Bei Kontakt mit den Augen
oder der Haut gründlich mit Wasser abspülen. NaN3 kann mit Blei und Kupfer explosive Azide bilden. Bei
Entsorgung über das Abwasser gut spülen, um Azidanreicherung zu vermeiden.
10. Alle Reagenzien dieses Kits, die humanes Serum oder Plasma enthalten, ergaben bei der Prüfung auf
HCV, HBsAg bzw. Antikörper gegen HIV I/II-Virus ein negatives Ergebnis. Trotzdem kann das
Vorhandensein solcher infektiöser Erreger nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden. Die
Reagenzien sollten deshalb wie potentiell infektiöses Material behandelt werden.
5.
LAGERUNG UND HALTBARKEIT
Der Kit wird bei Umgebungstemperatur angeliefert und sollte bei 2-8°C gelagert werden. Vor Hitze und
direkter Sonneneinstrahlung schützen. Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit der Proben und vorbereiteten
Reagenzien sind den entsprechenden Kapiteln zu entnehmen.
Die Mikrotiterplatte ist auch nach dem Öffnen der Verpackung bis zum Verfallsdatum des Kits haltbar, wenn
der Beutel sorgfältig wieder verschlossen und bei 2-8°C gelagert wird.
6.
PROBENGEWINNUNG UND -AUFBEWAHRUNG
Serum, Plasma (EDTA, Heparin)
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Blutabnahme sind einzuhalten. Die chemische Integrität der
Blutproben muss vom Zeitpunkt der Blutabnahme bis zur Testdurchführung erhalten bleiben. Keine
hämolytischen, ikterischen oder lipämischen Proben verwenden. Getrübte Proben sollten vor der
Testdurchführung zentrifugiert werden, um Partikel zu entfernen.
Lagerung:
Haltbarkeit:
7.
Vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen.
Wiederholtes Auftauen und Einfrieren vermeiden.
KOMPONENTEN DES KITS
Standard A-D
4 x 2 mL
CAL A-D
1 x 14 mL
ENZCONJ IgA
1 x 12 x 8
MTP
1 x 14 mL
TMB SUBS
TMB Substratlösung
1 x 14 mL
TMB STOP
TMB Stopplösung
1 x 60 mL
DILBUF
1 x 60 mL
WASHBUF
CONC
2x
FOIL
Haftklebefolie
BAG
Plastikbeutel
1x
8.
-20°C
>2d
2-8°C
2d
1; 10; 40; 150 U/mL. Gebrauchsfertig.
Standard A = Negativkontrolle
Standard B = Cut-Off Kontrolle
Standard C = Schwach positive Kontrolle
Standard D = Positivkontrolle
Enthält IgA Antikörper gegen Influenza A, PBS, Stabilisatoren.
Enzymkonjugat IgA
Rot gefärbt. Gebrauchsfertig. Enthält anti-humanes IgA, konjugiert mit Peroxidase,
Protein-Puffer, Stabilisatoren.
Mikrotiterplatte
Wells einzeln abbrechbar. Beschichtet mit spezifischem Antigen.
Gebrauchsfertig. Enthält TMB.
Gebrauchsfertig. 0.5 M H2SO4.
Verdünnungspuffer
Gebrauchsfertig. Enthält PBS Puffer, BSA, < 0.1 % NaN3.
Waschpuffer, Konzentrat (10x)
Enthält PBS Puffer, Tween 20.
Zur Abdeckung der Mikrotiterplatte während der Inkubation.
Wiederverschließbar. Zur Aufbewahrung der nicht gebrauchten Streifen.
ZUSÄTZLICHES MATERIAL (NICHT IM KIT ENTHALTEN)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Mikropipetten (Multipette Eppendorf oder ähnliche, < 3% VK). Volumina: 5; 50; 100; 500 µL
Messzylinder
Röhrchen (1 mL) zur Probenverdünnung
8-Kanal Mikropipette mit Reagenziengefäßen
Waschflasche, automatisches oder halbautomatisches Waschsystem für Mikrotiterplatten
Messgerät für Mikrotiterplatten zur Messung der Absorption bei 450 nm (Referenzwellenlänge 600-650
nm)
7. Bidest. Wasser
Version 1 / 2005-01-06
2/5
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
DEUTSCH
8. Papiertücher, Pipettenspitzen, Stoppuhr
9.
HINWEISE ZUR TESTDURCHFÜHRUNG
1. Fehler bei der Handhabung der Proben oder Abweichungen von der beschriebenen Testdurchführung
können die Ergebnisse verfälschen. Die angegebenen Pipettiervolumina, Inkubationszeiten,
Temperaturen und Vorbereitungsschritte sind unbedingt gemäß Arbeitsanleitung einzuhalten. Nur
kalibrierte Pipetten und Geräte verwenden.
2. Sobald mit der Testdurchführung begonnen wird, sollten alle Arbeitsschritte ohne Unterbrechung
durchgeführt werden. Es ist sicherzustellen, dass alle benötigten Reagenzien, Geräte und Hilfsmittel zur
rechten Zeit zur Verfügung stehen. Alle Reagenzien und Proben müssen auf Raumtemperatur (18-25°C)
gebracht und vor Gebrauch vorsichtig ohne Schaumbildung gemischt werden.
3. Kontaminationen der Reagenzien, Pipetten und Wells/Röhrchen sind zu vermeiden. Neue EinmalPipettenspitzen für jedes Reagenz, jeden Standard und jede Probe verwenden. Die Deckel der
Fläschchen nicht vertauschen. Nicht benötigte Fläschchen immer verschlossen halten. Wells/Röhrchen
oder Reagenzien dürfen nicht wiederverwendet werden.
4. Es sollte ein Pipettierschema verwendet werden um die Identifikation der Standards und Proben auf der
Platte sicherzustellen.
5. Die Inkubationszeiten beeinflussen die Ergebnisse. Bei jedem Pipettierschritt sollten alle Wells in der
gleichen Reihenfolge und im gleichen Zeittakt behandelt werden. Die Verwendung einer 8-KanalMikropipette zum Pipettieren in alle Wells wird empfohlen.
6. Die korrekte Durchführung der Waschschritte ist entscheidend. Ungenügend gewaschene Wells
ergeben falsche Ergebnisse. Die Verwendung einer Multikanalpipette oder eines automatischen
Waschsystems für Mikrotiterplatten wird empfohlen. Zwischen den Inkubationen die Wells nicht
austrocknen lassen. Beim Waschen und Ausschütteln dürfen die beschichteten Wells nicht beschädigt
werden. Alle Reagenzien müssen daher mit Vorsicht pipettiert werden. Beim Waschvorgang ist es
wichtig, dass alle Wells vollständig und gleichmäßig mit Waschpuffer gefüllt werden und nach dem
Ausschütteln kein Rückstand an Flüssigkeit zurückbleibt.
7. Feuchtigkeit beeinflusst die beschichteten Wells/Röhrchen. Verpackung nicht öffnen bevor
Raumtemperatur erreicht ist. Nicht benötigte Wells/Röhrchen sofort in den wiederverschließbaren Beutel
mit Trockenmittel zurückgeben.
10.
TESTVORBEREITUNGEN
10.1.
Vorbereitung der Komponenten
Verd./
rekonst.
Komponente
60 mL
Waschpuffer
10.2.
ad
600 mL
Diluent
Verhältnis
Bemerkungen
Lagerung
Haltbarkeit
bidest.
Wasser
1:10
Auf 37°C erwärmen, um
Kristalle aufzulösen.
Gründlich mischen.
2-8°C
8w
Probenverdünnung
Probe
Serum / Plasma
zu
verdünnen
immer
mit
Verdünnungspuffer
Verhältnis
1:101
Bemerkungen
z.B. 5 µL + 500 µL
Proben mit Konzentrationen über dem höchsten Standard müssen weiter verdünnt werden.
11.
TESTDURCHFÜHRUNG
Je 100 µL von jedem Standard und jeder verdünnten Probe in die entsprechenden Wells der
Mikrotiterplatte pipettieren. Im qualitativen Assay wird nur Standard B verwendet.
Platte mit Haftklebefolie abdecken. 60 min bei 18-25°C inkubieren.
Folie entfernen. Inkubationslösung verwerfen. Platte 3 x mit je 300 µL verdünntem Waschpuffer
waschen. Restliche Flüssigkeit auf Papiertüchern ausklopfen.
100 µL Enzymkonjugat in jedes Well pipettieren.
Platte mit neuer Folie abdecken. 30 min bei 18-25°C inkubieren.
Version 1 / 2005-01-06
3/5
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
DEUTSCH
Folie entfernen. Inkubationslösung verwerfen. Platte 3 x mit je 300 µL verdünntem Waschpuffer
waschen. Restliche Flüssigkeit auf Papiertüchern ausklopfen.
Substrat- und Stopplösung möglichst mit einer 8-Kanal-Pipette pipettieren und Substrat- und
Stopplösung in denselben Zeitintervallen zugeben. Mit positivem Vorhub pipettieren, um die Bildung
von Luftbläschen zu vermeiden.
100 µL TMB Substratlösung in jedes Well pipettieren.
20 min bei RT (18-25°C) im Dunkeln inkubieren. (Ohne Haftklebefolie.)
Die Substratreaktion durch Zugabe von 100 µL TMB Stopplösung in jedes Well stoppen. Platte
kurz schütteln. Die Farbe wechselt von blau nach gelb.
Die optische Dichte mit einem Photometer innerhalb von 60 min nach Zugabe der Stopplösung bei
450 nm messen (Referenzwellenlänge: 600-650 nm).
12.
QUALITÄTSKONTROLLE
Die Testergebnisse sind nur gültig, wenn der Rest gemäß der vorliegenden Arbeitsanleitung abgearbeitet
wurde. Ferner muss der Anwender die GLP- Regeln (Good Laboratory Practice) und andere einschlägige
Normen und Gesetze beachten. Alle Standards des Kits müssen innerhalb der Akzeptanzbereiche, die auf
dem QC-Zertifikat angegeben sind, gefunden werden. Wenn die Kriterien nicht erfüllt sind, sind die
Ergebnisse ungültig und der Test sollte wiederholt werden. Jedes Labor sollte darüber hinaus eigene
bekannte Proben als weitere Kontrollen mitführen.
Es wird empfohlen, an den einschlägigen Ringversuchen teilzunehmen.
Bei Abweichungen sind die folgenden Fehlermöglichkeiten zu überprüfen: Haltbarkeit der (vorbereiteten)
Reagenzien, Lagerungsbedingungen, Pipetten, Geräte und Hilfsmittel, Inkubationsbedingungen und
Waschmethoden.
13.
TESTAUSWERTUNG
Die erhaltenen OD der Standards (y-Achse, linear) gegen deren Konzentration (x-Achse, logarithmisch)
auftragen, entweder auf semi-logarithmischem Papier oder durch ein entsprechendes Computerprogramm.
Bei Verwendung eines Computerprogramms werden die Cubic-Spline-Methode, 4-Parameter-Analyse (linlog) oder Logit-Log-Berechnung empfohlen.
Zur Berechnung der Standardkurve sollten alle Werte der Standards verwendet werden (bei Doppelwerten
kann ein offensichtlicher Ausreißerwert eliminiert und stattdessen der plausiblere Einzelwert verwendet
werden).
Die Konzentrationen der Proben können von der Standardkurve abgelesen werden.
Die standardmäßig durchzuführende Verdünnung ist in dem oben beschriebenen Auswerteverfahren bereits
berücksichtigt. Wenn Proben anders oder weiter verdünnt wurden, müssen die Ergebnisse mit dem
entsprechenden Verdünnungsfaktor multipliziert werden.
Proben, die oberhalb des höchsten Standards gemessen werden, müssen wie in TESTVORBEREITUNGEN
beschrieben verdünnt und erneut analysiert werden.
OD 450 nm
Typische Standardkurve
2.500
(Beispiel. Nicht zur Testauswertung verwenden!)
Standard
U/mL
Mittelwert
OD
A
1
0.029
B
10
0.389
C
40
1.210
D
150
2.696
14.
2.000
1.500
1.000
0.500
0.000
1
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
U/mL
<8
8 - 12
> 12
Interpretation
negativ
grenzwertig
positiv
Version 1 / 2005-01-06
10
100
1000
Influenza A IgA (U/mL)
Therapeutische Konsequenzen sollten nicht allein aufgrund der
mit diesem Test ermittelten Werte getroffen werden, sondern nur
unter Berücksichtigung aller klinischen Beobachtungen und
weiterer diagnostischer Mittel.
4/5
Influenza A IgA ELISA (RE56501)
15.
DEUTSCH
NORMWERTE
In einer eigenen Studie zeigten offensichtlich gesunde Probanden die folgenden Ergebnisse:
16.
Ig Isotyp
n
IgA
88
positiv
4.6 %
Interpretation
grenzwertig
3.4 %
negativ
91.2 %
GRENZEN DES VERFAHRENS
Die korrekte Durchführung der Probengewinnung ist entscheidend für die Testergebnisse. Näheres siehe
PROBENGEWINNUNG UND -LAGERUNG.
Angaben zu Kreuzreaktivitäten sind im Kapitel TESTCHARAKTERISTIKA zu finden.
Azid und Thimerosal in Konzentrationen > 0.1 % stören im Assay und führen evtl. zu falschen Ergebnissen.
Hämoglobin
8.0 mg/mL
Die folgenden Blutbestandteile haben bis zu der
Bilirubin
0.3 mg/mL
angegebenen Konzentration keinen signifikanten Einfluss
Triglyceride
5.0 mg/mL
auf die Testergebnisse (+/- 15 %):
17.
TESTCHARAKTERISTIKA
Analytische Spezifität
Es wurden keine Kreuzreaktionen
gefunden gegen:
(Kreuzreaktivität)
Mittelwert (U/mL)
VK (%)
Präzision
46
8.8
Intra-Assay
39
13.6
Inter-Assay
Bereich (U/mL)
Linearität
Wiederfindung
Methodenvergleich
versus ELISA
Version 1 / 2005-01-06
4.2 - 131
102 – 110 %
Rel. Sensitivität
Rel. Spezifität
Bordetella, Gliadin, Helicobacter,
Transglutaminase
Höchste
Bereich (%)
Verdünnungsstufe
1/8
86 – 128 %
% Wiederfindung nach Spiken (n = 3)
> 85 %
> 95 %
5/5
Symbols / Symbole / Symbôles / Símbolos / Símbolos / Σύµβολα
REF
Cat.-No.: / Kat.-Nr.: / No.- Cat.: / Cat.-No.: / N.º Cat.: / N.–Cat.: / Αριθµός-Κατ.:
LOT
Lot-No.: / Chargen-Bez.: / No. Lot: / Lot-No.: / Lote N.º: / Lotto n.: / Αριθµός -Παραγωγή:
Use by: / Verwendbar bis: / Utiliser à: / Usado por: / Usar até: / Da utilizzare entro: /
Χρησιµοποιείται από:
No. of Tests: / Kitgröße: / Nb. de Tests: / No. de Determ.: / N.º de Testes: / Quantità dei tests: /
Αριθµός εξετάσεων:
CONC
LYO
IVD
Concentrate / Konzentrat / Concentré / Concentrar / Concentrado / Concentrato / Συµπύκνωµα
Lyophilized / Lyophilisat / Lyophilisé / Liofilizado / Liofilizado / Liofilizzato / Λυοφιλιασµένο
In Vitro Diagnostic Medical Device. / In-vitro-Diagnostikum. / Appareil Médical pour Diagnostics In
Vitro. / Dispositivo Médico para Diagnóstico In Vitro. / Equipamento Médico de Diagnóstico In
Vitro. / Dispositivo Medico Diagnostico In vitro. / Ιατρική συσκευή για In-Vitro ∆ιάγνωση.
Evaluation kit. / Nur für Leistungsbewertungszwecke. / Kit pour évaluation. / Juego de Reactivos
para Evaluació. / Kit de avaliação. / Kit di evaluazione. / Κιτ Αξιολόγησης.
Read instructions before use. / Arbeitsanleitung lesen. / Lire la fiche technique avant emploi. /
Lea las instrucciones antes de usar. / Ler as instruções antes de usar. / Leggere le istruzioni
prima dell’uso. / ∆ιαβάστε τις οδηγίες πριν την χρήση.
Keep away from heat or direct sun light. / Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. /
Garder à l’abri de la chaleur et de toute exposition lumineuse. / Manténgase alejado del calor o la
luz solar directa. / Manter longe do calor ou luz solar directa. / Non esporre ai raggi solari. / Να
φυλάσσεται µακριά από θερµότητα και άµεση επαφή µε το φως του ηλίου.
Store at: / Lagern bei: / Stocker à: / Almacene a: / Armazenar a: / Conservare a: / Αποθήκευση
στους:
Manufacturer: / Hersteller: / Fabricant: / Productor: / Fabricante: / Fabbricante: / Παραγωγός:
Caution! / Vorsicht! / Attention! / ¡Precaución! / Cuidado! / Attenzione! / Προσοχή!
Symbols of the kit components see MATERIALS SUPPLIED.
Die Symbole der Komponenten sind im Kapitel KOMPONENTEN DES KITS beschrieben.
Voir MATERIEL FOURNI pour les symbôles des composants du kit.
Símbolos de los componentes del juego de reactivos, vea MATERIALES SUMINISTRADOS.
Para símbolos dos componentes do kit ver MATERIAIS FORNECIDOS.
Per i simboli dei componenti del kit si veda COMPONENTI DEL KIT.
Για τα σύµβολα των συστατικών του κιτ συµβουλευτείτε το ΠΑΡΕΧΟΜΕΝΑ ΥΛΙΚΑ.
IBL AFFILIATES WORLDWIDE
IBL-Hamburg GmbH
Flughafenstr. 52A, D-22335 Hamburg, Germany
Tel.:
E-MAIL:
WEB:
+ 49 (0) 40 532891 -0 Fax: -11
[email protected]
http://www.ibl-hamburg.com
LIABILITY: Complaints will only be accepted in written and if all details of the test performance and results are included (complaint form available
from IBL or supplier). Any modification of the test procedure or exchange or mixing of components of different lots could negatively affect the results.
These cases invalidate any claim for replacement. Regardless, in the event of any claim, the manufacturer’s liability is not to exceed the value of the
test kit. Any damage caused to the kit during transportation is not subject to the liability of the manufacturer.
Symbols Version 2.01 / 2005-10-19