Die stählerne Zeit - Der Stolz der Arbeiter

Transcrição

Die stählerne Zeit - Der Stolz der Arbeiter
Zuckerbrot und Peitsche
Die stählerne Zeit – Der Stolz der Arbeiter
Als die Forderungen der Arbeiterschaft immer radikaler werden, führt
Reichskanzler Otto von Bismarck das Sozialistengesetz ein, das die Mitgliedschaft
in sozialdemokratischen Vereinigungen verbietet. Mit seinen Sozialgesetzen
will er dafür die Arbeiter zufriedenstellen. Man spricht auch von der Politik mit
„Zuckerbrot und Peitsche“. – Recherchiert im Internet und beantwortet die Fragen!
Sozialgesetze
Sozialistengesetz
1. Welche Versicherungen führte Bismarck ein?
1. Wie hieß das Gesetz und wann wurde es
verabschiedet?
2. Wer waren die Gegner?
2. Was ermöglichte das Gesetz?
3. Wer waren die Befürworter?
3. Gegen wen richtete es sich vorrangig?
4. Was brachten die Reformen?
4. Welche aus Bismarcks Sicht negativen
Auswirkungen hatte das Gesetz?
!
einung
M
e
n
i
De
Was hältst du von den Sozialgesetzen?
!
einung
M
e
n
i
De
Was hältst du vom Sozialistengesetz?
Planet Wissen – http://www.planet-wissen.de/
politik_geschichte/preussen/otto_von_bismarck/
die_sozialgesetze.jsp
Deutsches Historisches Museum – http://www.
dhm.de/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik/
sozialistengesetz/index.html
Deutsches Historisches Museum – http://www.
dhm.de/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik/
sozialgesetze/index.html
Friedrich-Ebert-Stiftung –http://www.fes.de/
archiv/adsd_neu/inhalt/ausstellung/historische/
sozialistengesetz.htm
Bismarcks Kakül ging nicht auf: Trotz Sozialisten- und Sozialgesetzen überlebten die
Sozialdemokratie und der Sozialismus und wurden zu wichtigen politischen Kräften.
Warum hatte Bismarcks Taktik keinen Erfolg?
Die stählerne Zeit
© wdr Planet Schule 2009
Zuckerbrot und Peitsche
Die stählerne Zeit – Der Stolz der Arbeiter
Lösungsblatt für Lehrer
Sozialgesetze
Welche Versicherungen führte Bismarck ein?
1883 Krankenversicherung, 1884
Unfallversicherung, 1889 Altersund Invaliditätsversicherung, 1891
Rentenversicherung
Sozialistengesetz
Wie hieß das Gesetz und wann wurde es
verabschiedet?
Das „Gesetz wider die gemeingefährlichen
Bestrebungen der Sozialdemokratie“ wurde am
19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet.
Wer waren die Gegner?
Was ermöglichte das Gesetz?
Die Unternehmer, Liberale, Sozialdemokraten
und Gewerkschaften
Verbote sozialistischer Parteien, Organisationen
und Druckschriften sowie politischer
Versammlungen
Wer waren die Befürworter?
Bismarck, Kaiser Wilhelm, einige namhafte
Industrielle, zum Beispiel der Bochumer
Stahlfabrikant Louis Baare
Was brachten die Reformen?
4,7 Millionen bisher existenzbedrohte Arbeiter
waren nun sozial abgesichert. Deutschland
wurde Vorreiter der sozialen Sicherung in Europa
und tat den ersten Schritt zum Sozialstaat.
Gegen wen richtete es sich vorrangig?
Gegen die Sozialistische Arbeiterpartei (SAP), den
Zusammenschluss aus Allgemeinem Deutschen
Arbeiterverein mit der Sozialdemokratischen
Arbeiterpartei (SDAP)
Welche aus Bismarcks Sicht negativen
Auswirkungen hatte das Gesetz?
Das Gesetz entfremdete die Arbeiter vom Staat.
Die Sozialdemokraten im Reichstag konnten ihre
Mandate behalten und gewannen Stimmen hinzu.
Planet Wissen – http://www.planet-wissen.de/
politik_geschichte/preussen/otto_von_bismarck/
die_sozialgesetze.jsp
Deutsches Historisches Museum – http://www.
dhm.de/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik/
sozialistengesetz/index.html
Deutsches Historisches Museum – http://www.
dhm.de/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik/
sozialgesetze/index.html
Friedrich-Ebert-Stiftung –http://www.fes.de/
archiv/adsd_neu/inhalt/ausstellung/historische/
sozialistengesetz.htm
Bismarcks Kakül ging nicht auf: Trotz Sozialisten- und Sozialgesetzen überlebten die
Sozialdemokratie und der Sozialismus und wurden zu wichtigen politischen Kräften.
Warum hatte Bismarcks Taktik keinen Erfolg?
Die stählerne Zeit
© wdr Planet Schule 2009