Barbara Holub Portfolio

Transcrição

Barbara Holub Portfolio
Barbara Holub
Portfolio
Barbara Holub
Gr.Mohreng.34/3
1020 Wien
e [email protected]
w www.transparadiso.com
urban-matters.org
t +43 1 9460734
m +43 699 10279217
Barbara Holub
The First World Congress of the Missing
Things
Baltimore (USA), 2014
realisiert mit Marie Christine Rissinger,
Elisabeth Stephan und Julian Verocai (StudentInnen der Universität für angewandte
Kunst Wien)
www.missingthings.org
www.bromodistrict.org
www.missingthings.org
Missing Things are neither a scientific category, nor a usual congress topic. Missing
Things are many, they are up to personal valuation, sometimes invisible, sometimes visible – especially in contested areas like Lexington Market in Baltimore. The First World
Congress of the Missing Things (www.missingthings.org) was conceived and realized
in response to a call by EUNIC and Bromo Arts and Entertainment District in Baltimore1 at the entrance to the subway station Lexington Market, next to „World Famous
Lexington Market“ – a historical landmark, which has become a poor signifier of the lack
of a social welfare state in the former lively city center. How to return the public voice
to the people inhabiting this inner city rundown area of a shrinking city (many of them
being homeless or drug addicts), which has recently been loaded with expectations for
raising its property value? For counteracting the expectation of art being employed
as problemsolver, I used the notion of a “congress” but shifted it from the usual format
of an exclusive venue to an open access congress in urban public space. A rhizomatic
setting of tables enabled non-hierarchical dialog and polylog and turned the site into a
space of appropriation. The content of this new format of a congress was produced by
the experts on site: the people inhabiting that urban space, who are reduced to being
considered a “problem” by public authorities, whose voices remain unheard. At the closing ceremony the “charter of the missing things” was handed over to the mayor.
The Bromo Tower Arts & Entertainment District hosts:
The 1st World Congress of the
Missing Things / June 7–8, 2014
Lexington Market Subway Station
320 W Lexington Street, Baltimore
Share your voice in this unique, open congress!
„The First World Congress of the Missing Things“ asks the public – YOU – to submit whatever you consider
„missing“ in your daily private or public life. Your submissions will become topics for discussion that you are
encouraged to present at this unconventional congress directed by you— the people of Baltimore. By asking
the public to shape its content, the Congress emphasizes the democratic right of participating in public
decision-making and in shaping our society. “missing things” are up to your interpretation – no matter how
personal or public, poetic, desperate or utopian they might be.
participation is free of charge - please submit your topics by May 30, 2014
On invitation by Anton Falkeis, the head of the Social
Design program at the University of Applied Arts,
Vienna. The congress was realized with students
Marie-Christin Rissinger, Elisabeth Stephan and Julian
Verocai in Baltimore.
The project is part of TRANSIT, an initiative of the
Washington, DC cluster of the European Union National Institutes for Culture and the Baltimore Office of
Promotions & the Arts, and supported by a grant from
the European Union. The European culture institutes
involved are: Austrian Cultural Forum, British Council,
Goethe-Institut and the Embassy of Spain. The project
was also supported by a grant from ArtPlace America,
a collaboration of leading national and regional foundations, banks and federal agencies accelerating creative
placemaking across the US. Additional support for
the Congress was provided by the Maryland Transit
Administration.
ce)
ce)
Proben der opening performances
die Themen der Missing Things wurden von den
BewohnerInnen von Baltimore gesammelt und dann
beim congress im öffentlichen Raum (Eingang der
U-Bahnstation Lexington Market) und öffentlich
diskutiert
Barbara Holub
The Second World Non-Congress of the
Missing Things
Wien Aspern Seestadt,
23.11.2014, 7-19:00
realisiert mit Marie Christine Rissinger,
Karin Reisinger, u.a./ mit Social Design /
Universität für angewandte Kunst Wien)
www.missingthings.org
in cooperation with „A Revolution Without
Movement“ (18.11.-28.11., curated by
Berit Fischer and Galerie HIT / Jaro Varga &
Dorota Kenderová, Bartislava), tranzit
1
The 2nd World Non-Congress must be considered a „non-congress“, since conditions are very
different from Baltimore: there the notion of
a congress being an exclusive meeting of experts was turned around to a public art project
in an underprivileged area waiting for developers and new investment in that shrinking city.
In order to question the consequences of the
anticipated revitalization, which usually results
in gentrification, First World Congress of the
Missing Things was an open event, where
residents and users of the urban public space
produced the content and claimed the expertise themselves. The 2nd World Non-Congress
takes place in a growing city, characterized by
a pioneer spirit, even though already certain
expectations have not been fulfilled...
The 2nd World Non-Congress of the Missing Things will be held in Vienna, Nov. 23,
2014. It shifts the notion of the First World Congress of the Missing Things, held in
Baltimore (USA) from June7-8, from an open access congress in public urban space
to a closed „non-congress“1, focussing on current vital issues of urban development in
a specific site in Vienna. It will take place in Vienna Aspern Lake City, addressing the
urban conditions of this largest new urban development in Vienna for the next 20 years
at the moment, now, since the first some 20 „settlers“ have arrived. Together with the
other people on site, the construction site workers, they will be invited to produce the
contents of this non-congress, anticipating what might be missing – beyond the abundant wide critique the development of Aspern Lake City has been facing so far. The
current situation is quite unique: to imagine to live in a construction site for the next 15
years might turn out that exactly this situation offers many (unplanned) things that are
missing in finished, generic urban developments.
Special performative settings will be developed to investigate again the format of a
congress. It connects to earlier projects by Barbara Holub having dealt with and taken
place at Aspern Lake City like „Am Stadtrand“ (2010) and „The Blue Frog Society“
(founded in 2011). The expertise will be returned to the people using the space on site.
In addition, certain people from outside, who either already had been critically engaged
in Aspern, or who currently deal with relevant issues of urban development beyond neoliberal decision making, will be invited for specific formats.
The non-congress will take place clandestine, starting at dawn on Nov.23, far away
from public attention, refusing to cater to an audience, to attract people – like what the
big and costly marketing machine of Aspern Lake City attempted to achive. In Vienna
there is no lack of interventions in public urban space, of conferences, symposiums etc.
addressing issues of urban development, but all the critical voices of engaged people
remain unheard in the seemingly democratic procedures. That is why time has come,
where we (artists, as initiators of processes) need to withdraw, to do consciously and
actively (almost) nothing. The concept of the 2nd World Non-Congress of the Missing
Things refers to issues like „social non-movements“ (a term coined by Iranian sociologist
Asef Bayat), which are a major reference point of a project taking place at the same
time in Bratislava, „A Revolution Without Movement“ (18.11.-28.11., curated by Berit
Fischer and Galerie HIT / Jaro Varga & Dorota Kenderová, Bartislava). Therefore an
exchange/ collaboration will be organized with „A Revolution Without Movement“, repositioning the relationship between Vienna and Bratislava beyond the hollow marketing
slogan of Aspern Lake City, „building a new city in between Vienna and Bratislava“.
The elements of the 2nd World Non-Congress of the Missing Things will also include
video-screenings like the documentary of the First World Congress of the Missing
Things and present the missing things that were produced by the people of Baltimore
using a strategy for direct urbanism, „shifting the context“. But already the site itself
envisioned for the congress to take place addresses the potential of „shifting the
concext“. In its early phase, before construction started, the temporary hall which was
constructed for temporary uses in Aspern Lake City on the remaining piece of a runway
of the former airport of Aspern was (together with some containers) a lonely first sign
in the vast area of the new urban development. Meanwhile it has gained some patina
thus aquiring a specific quality in front of the new skyline arising from the first building
blocks. The non-congress will use this space being a possible signifier for anticipating
the one missing thing put forward by Barbara Holub: the unplanned.
The residual issues of the non-congress preparing for future missing things will be
advertised on the facades of this temporary hall, which is doomed upon the progress of
completion.
Barbara Holub / Paul Rajakovics
Du Bakchich pour Lampedusa
Sousse (TUN), 2014
Im Rahmen von „Bye. Bye Bakchich Système“
(kuratiert von Faten Rouissi/ 24 h pour l’art
contemporain)
Installation auf dem Platz vor der Großen Moschee, Médina / Sousse
installation at the square in front of the Big Mosque in the Medina/ Sousse
„Du Bakchich pour Lampedusa“ erweitert die Problematik von
Korruption in Tunesien in den mitteleuropäischen Kontext
und thematisiert dabei die Zusammenhänge von Korruption,
die dem Staat Einnahmen für das Sozialwesen entziehen,
und damit die soziale Ungerechtigkeit weiter fortschreiben.
Korruption ist nicht nur in Tunesien sondern auch in Österreich
und der EU ein unterdrücktes Thema. Der erste EU-Anti-Korruptionsreport erschien im März 2014 und stellte fest, dass
der EU jährlich 120 Billionen Euro aufgrund von Korruption
verloren gehen. Die restriktive Immigrationspolitik Europas
trägt wesentlich zur Problematik der Flüchtlinge, die ihr Leben
riskieren, um nach Europa zu gelangen um dadurch vermeintlich eine Zukunftschance zu haben, bei.
Ein Müllcontainer wurde in eine überdimensionale Sparbüchse als Skulptur umfunktioniert und vor der großen Moschee
inmitten der Medina in Sousse aufgestellt. Rundherum wurde
ein Umgang aus Paravents aufgebaut, der die Intimität jener,
die das Innere betreten, wahrt – ähnlich wie Situationen bei
Wahlen.
Die BewohnerInnen von Sousse wurden aufgerufen, 10% ihre
Einnahmen aus Bestechungsgeldern der letzten drei Jahre zu
spenden und in die große Sparbüchse zu werfen.
Die gesammelten Gelder wurden in einer offiziellen Schlußzeremonie der Hilfsorganisation „African Intelligence“ (geleitet
von Père Jonathan, Sfax) für die Flüchtlinge aus Lampedusa
übergeben.
Im Rahmen von „Bye. Bye Bakchich Système“ (kuratiert von Faten Rouissi/
24 h pour l’art contemporain): künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
in Sousse/ Tunesien zum Thema Korruption (als Teil eines Programms der
PNUD/ UN for Development).
Für mehr Info siehe:
https://www.facebook.com/events/782738081754885/?ref=22
Team transparadiso
Jan Watzak-Helmer, Matthias Jahn
mit Unterstützung von:
Christine Bruckbauer (Tunis); M.Faycal (Sousse), der Stadtverwaltung
Sousse, Anette Steinich (Tunis)
„Du bakchich pour Lampedusa“ wurde unterstützt vom Bundeshanzleramt /
Kunstsektion (Österreich).
105 cm
10 %
195 cm
Entwurf für den Teppich für die Installation, mit dem
Teppichweber in Kairouan beauftragt wurden
design of the carpet for the installation - to be realized by carpet weavers in Kairouan.
Der Teppich wurde anders ausgeführt
The carpet was realized in a different way
Landkarte von Lampedusa als Ausgangspunkt für Pixelbild auf
Teppich
map of Lampedusa as reference for pixelated image on carpet
Sousse
Lampedusa
Sfax
3
Leerung der „Sparbüchse“
emptying out the savings box
Übergabe der Sammlung an Père Jonathan (Direktor von African Intelligence)
handing over the collection to Père Jonathan (director of African Intelligence)
Barbara Holub / Paul Rajakovics
Auf die geringe Wahrscheinlichkeit
nGbK / TRabrennbahn Berlin-Karlshorst
Berlin, 2014
Im Rahmen von „Part of the Game“
(kuratiert von Pia Lanzinger, Folke Koebberling,
Berit Fischer u.a.))
Das Wetten ist meist Ausdruck verzweifelter Suche nach dem Glück. Je prekärer die
Lebensumstände, umso mehr wird gewettet. Pferdewetten verströmen den Charme
vergangener Glorie, wo Arm und Reich aufeinandertreffen. Spekulation und die
Unkalkulierbarkeit der Pferde lassen Verzweiflung und kurzfristiges Glück bis zum
nächsten Einsatz dicht nebeneinander stehen.
Eine ganz andere (Gratis-)Wette wird nun in Karlshorst angeboten: auf die Realisierung
einer kleinen Situation, die den Alltag durchbricht.
DieSiegerwette war Wette #1:
Am nächsten Tag vergoldeten wir also einen Gully
Auf die geringe Wahrscheinlichkeit wird am
4.11.2014 im Raum k 48 (Oliver Hangl) in Wien
stattfinden.
Anstatt eines Katlogs erschien das Quartett
„Part of the Game“
Barbara Holub
Habitat Wilderness
Gemeinschaftsraum, Wohnanlage der
WBV/GPA, Lavatergasse, Wien 22
2012
permanente Installation
Das Habitat Wilderness greift nach den ungezähmten Stimmen aus dem off. Der
Gemeinschaftsraum in der Wohnbauanlage Lavatergasse referiert durch eine Fototapete sowohl die verlorenen Orte des Entdeckens von Kindheit als auch die Möglichkeit,
ungezähmte Orte in neue Wohnbauanlagen, die von der Abwesenheit von Geschichte
geprägt sind, einzuführen – und somit zu neuen Geschichten anzuregen.
Die Fototapete transformiert die bekannten stereotypen Sehnsuchtsbilder, die die
Sujets von Fototapeten der 1970er und 1980er Jahre geprägt haben. Statt des Sonnenuntergangs am Palmenstrand oder der glühenden Berggipfel mit Gebirgssee zeigt
Habitat Wilderness den Wildwuchs, der üblicherweise in unserem zeitgenössischen
Lebens- und Wohnumfeld domestiziert und als Bedrohung empfunden wird. Die Collage
besteht aus Fotos von jenem Gebiet in Slowenien, das bekannt ist als Drehort für die
Winnetou-Filme, sowie aus Fotos des Park Wilderness in Duino, Italien, wo Rainer Maria
Rilke seine Duineser Elegien verfasst hat. Diese Mythen des kollektiven Gedächtnisses zwischen Populärkultur und Hochkultur werden in der Fototapete überlagert mit
zukünftigen Charakteren der Blue Frog Society, wie sie die – zumeist jungen – BewohnerInnen der Lavatergasse im Juni 2012 in einem Malworkshop, den Barbara Holub
durchgeführt hat, imaginiert haben.
transparadiso /
Barbara Holub_Paul Rajakovics
Botendienst_Unplugged
Intervention / Ausstellungsbeitrag
“Close Link”
Steirischer Herbst 2013
Das Flugblattmagazin “Botendienst Unplugged” nimmt das Projektarchiv von
Close Link sowie die Situation des „Sharing Desk“ als Dispositiv, um sich mit
der Frage von Informations(über)fluss zu befassen. Es wird immer schwieriger,
komplexe Informationen nach ihrer Bedeutung und den dahinter liegenden
Interessen der AutorInnen zu sondieren. Das Ordnen von Informationen und
der Transport zu den möglichen Adressaten, sowie die Frage, welche Informationen wem zu welchem Zweck zugänglich gemacht werden sollen, sind
wesentliche Fragestellungen, auch im Umgang mit Archiven.
g Desks“ aber auch andere Interessierte im Rahmen der drei Wochenenden ein
Beiträge für das Flugblattmagazin zu verfassen. Dabei werden alle Beiträge
„live“ editiert und großteils auch von den VerfasserInnen mit analogen Schreibmaschinen eingetippt. Einzelne Beiträge, wie ein Text von Thomas Macho,
werden über mehrere Ausgaben fortgesetzt.
Die einzelnen Exemplare von „Botendienst Unplugged“ werden durch den
Matrizendruck zu Unikaten und somit zu Sammlerobjekten. Matrizendrucker
wurden – abgesehen von der Herstellung von Angabetexten für Schularbeiten,
wie wir sie noch bis in die 1980er Jahre erhalten haben – vor allem für die
Verbreitung von Untergrundliteratur und als Medium des politischen Widerstands in der DDR und im Ostblock verwendet.
Der Exklusivität der Produktion entspricht auch die Zustellung. Das Flugblattmagazin wird ausgewählten Adressaten als Multiplikatoren des öffentlichen Lebens zwischen Kunst, Medien, Gesundheitswesen und Politik in Graz
übergeben. Ein Fahrradbote, der gleichzeitig auch Herausgeber ist, überbringt
jede Ausgabe persönlich. Über die Fahrt des „Boten“ wird der Ort der Produktion im ehemaligen Zollamtsgebäude mit verschiedenen Orten der Stadt Graz
verknüpft und die Adressaten werden so Teil der Gemeinschaft von Close Link.
„Botendienst Unplugged“ wird von transparadiso digital nicht verbreitet. Den
Adressaten steht jedoch die weitere Verbreitung offen.
„Botendienst Unplugged“ erschien
in 3 Ausgaben zu folgenden Themen:
#1 DAS LANGE WARTEN
#2 UNSICHTBAR
#3 INTENSIV
The Blue Frog Society_
A Habitat Without Territory
Kunstpreis des Landes Salzburg
Galerie im Traklhaus, Salzburg
2011
Links zur Blue Frog Society:
World Council of the Peoples for the UN (WCPUN):
http://wcpun.org/focus-areas/
Radio Praha:
http://www.radio.cz/en/section/arts/future-of-the-future-exhibition-at-pragues-dox-seeks-togo-beyond-established-conceptions-of-past-present-and-future
Ö1 Kunstradio:
http://www.kunstradio.at/2010B/14_11_10.html
The Blue Frog Society_
A Habitat Without Territory
64th UN DPI/ NGO conference
Bonn, 2011
mit Shamina de Gonzaga/
World Council of Peoples for the UN
The Blue Frog Society_
A Habitat Without Territory
Windows on Madison
(permanente tschechische UN-Mission)
Czech Center, New York
2011
*see: Alain Badiou “the democratic em
m”
found,
set,
appropriated,
150
1
Arbeiten Sie den dominanten Prinzipien des Nicht-Glaubens entgegen:
Schaffen Sie Vertrauen
Arbeiten Sie den dominanten Prinzipien des Nicht-Glaubens entgegen. Arbeiten Sie
der Schwäche von Prinzipien entgegen. Handeln Sie, anstatt dagegen zu handeln.
Handeln Sie, um Vertrauen zu schaffen. Vergessen Sie, was als modisch oder unmodisch betrachtet wird. Es ist unmodisch / unpopulär, über persönliche Schwächen zu
sprechen. Es ist unmodisch / unpopulär, sich zu beschweren. Es wird als naiv betrachtet, sich für Themen zu engagieren, die das persönliche Befinden überschreiten. Es ist unmodisch / unpopulär, nicht nur über Mängel zu sprechen, sondern auf
der Überzeugung zu beharren, dass eine grundlegende Veränderung notwendig ist.
2
Überprüfen Sie drängende Themen wie Nachhaltigkeit
Überprüfen Sie drängende Themen wie Nachhaltigkeit.
Überprüfen Sie drängende Themen. Vermeiden Sie leere Phrasen. Nachhaltigkeit
wurde zu einer leeren Phrase, einem Synonym für Leere. Wie kann sie mit Bedeutung
gefüllt werden? Wahlperioden und die Notwendigkeit des sofortigen Erfolgs verhindern langfristiges Denken. Überprüfen Sie drängende Themen wie Nachhaltigkeit.
Stellen Sie Fragen, die Ihre Vorstellung überschreiten. Was erwarten Sie von einem
Künstler /einer Künstlerin? Was erwarten Sie von sich selbst? Kann ein Künstler / eine
Künstlerin zu Nachhaltigkeit beitragen? Ja, wir können. Aber wir brauchen Sie dazu.
3
Stellen Sie sich das Unmögliche vor (und arbeiten Sie daran)
Stellen Sie sich das Unmögliche vor (und arbeiten Sie daran).
Stellen Sie sich das Unmögliche vor. Und vielleicht braucht das nicht soviel Arbeit.
Stellen Sie sich das Unmögliche vor. Das Unmögliche ist persönlich. Das Unmögliche
betrifft die Gesellschaft. Wir wollen keine neue Utopie schaffen. Utopien bedeuten
immer auch, dass etwas zerstört werden muss. Wir wollen nicht zerstören. Wir wollen
fördern. In dem Moment, wenn Sie diese Worte lesen, widmen Sie sich selbst der
Möglichkeit des Unmöglichen. Das wird gebraucht. Das brauchen Sie. Das braucht
die Gesellschaft. Alle Gesellschaften. Den Moment des Unmöglichen teilen. Teilen.
Das Unmögliche flieht immer.
4
Betrachten Sie Migration als bereichernde Qualität in allen Richtungen
Betrachten Sie Migration als bereichernde Qualität in allen Richtungen.
Betrachten Sie Migration als bereichernde Qualität in allen Richtungen – und als
Basis des Lebens im 21. Jahrhundert. Fordern Sie die Bewegungsfreiheit als Grundrecht. Bewegungsfreiheit muss als grundlegendes Menschenrecht anerkannt werden.
Für alle. Kein wenn und aber. Keine Ausreden. Mobilität wird uns aufgezwungen.
Aber wir wollen Bewegungsfreiheit. Wir sind in der Position, dies zu fordern.
5
Glauben Sie an das, was Sie wagen zu glauben
Glauben Sie an das, was Sie wagen zu glauben. Überwinden Sie die Selbst-Zensur,
wenn es notwendig ist. Seien Sie sich bewusst, wann Sie auf andere hören sollten
und wann nicht. Wir sind wenige. Wir sind viele. Glauben Sie an das, was Sie wagen
zu glauben. Die Blue Frog Society wird Ihnen helfen, Ihre Ängste zu überwinden.
Manchmal ist es notwendig, seine Gedanken zu schützen. Wir müssen handeln.
Nicht jetzt, aber die Zeit wird kommen. Fühlen Sie, wann die richtige Zeit ist. Wir
müssen uns nicht schützen vor dem, was wir denken, sondern vor dem, was wir nicht
denken. Manchmal ist es notwendig, unsere Gedanken zu schützen. Aber jetzt ist
die Zeit, unsere Gedanken mitzuteilen.
10 Aspekte
der Blue Frog Society
für eine Gesellschaft
der Zukunft
151
6
Involvieren Sie KünstlerInnen in Entscheidungsprozesse
Involvieren Sie KünstlerInnen in Entscheidungsprozesse.
Involvieren Sie KünstlerInnen in Entscheidungsprozesse – und sorgen Sie dafür,
dass Künsterlnnen ihre Grenzen überschreiten. Sie als Künstler müssen lernen, Ihre
Grenzen zu vergessen. Sie müssen das System ablegen. Sie müssen sich engagieren. Nutzen Sie die KünstlerInnen. Sie als KünstlerIn müssen Ihre Funktion in der
Gesellschaft überdenken. Das Leben ist außer Kontrolle. Außer unserer Kontrolle.
Würden KünstlerInnen (als Individuen) anders entscheiden? Die Blue Frog Society
hat es gewagt. Musste es wagen. Und es gibt keinen Grund, dies zu bedauern.
7
Schaffen Sie Raum für das Ungeplante
Schaffen Sie Raum für das Ungeplante. Seien Sie sich der Überdeterminierungen
bewusst. Vertrauen Sie nicht dem Glauben an Lösungen. Befreien Sie sich vom
Plan. Von der Überdeterminiertheit des Plans. Befreien Sie sich von der Erwartung,
dass es einen Plan gibt. Versuchen Sie, einen Plan für unvorhergesehene Momente
zu entwickeln, für den Genuss des Ungeplanten. Das ist eine Bedrohung.
8
Überwinden Sie den Pragmatismus – führen Sie poetische Momente ein
Überwinden Sie den Pragmatismus.
Überwinden Sie den Pragmatismus – führen Sie poetische Momente ein.
Überwinden Sie den Pragmatismus – führen Sie poetische Momente im Alltag ein.
Nehmen Sie einen Umweg ab und zu. Nehmen Sie einen Umweg ab und zu, vor
allem wenn Sie von Wut geleitet sind. Nehmen Sie den Lift zum obersten Geschoss,
gehen Sie dann hinunter zu Ihrem Stockwerk (nach einer Empfehlung von Georges
Perec). Grüßen Sie Menschen auf der Straße in der Stadt und denken Sie an das
„Wunder von Mailand“ von Vittorio de Sica.
9
Fordern Sie das Unfunktionale – funktionalisieren Sie Ihr Leben um
Fordern Sie das Unfunktionale – funktionalisieren Sie Ihr Leben um.
Fordern Sie die Notwendigkeit des Umfunktionalisierens. Umfunktionalisieren
schafft neue Perspektiven. Manche Übungen (nach Georges Perec) könnten
hilfreich sein: „Notieren Sie, was immer Sie sehen können. Alles, was sinnvoll erscheint zu notieren. Wissen Sie, wie man sieht? Was wichtig ist, notiert zu werden?
Gibt es etwas, das Sie überrascht? Nichts überrascht Sie. Sie wissen nicht, wie
man sieht. Sie müssen das langsamer angehen, fast naiv. Zwingen Sie sich, das
aufzuschreiben, was bedeutungslos ist, was sehr gewöhnlich ist, sehr offensichtlich,
sehr farblos.“ Was bedeutungslos erscheint, wird neue Bedeutung entwickeln – die
Qualität des Umfunktionalisierens.
10
Nutzen Sie Konflikte als Potenzial
Nutzen Sie Konflikte als Potenzial.
Nutzen Sie deren Komplexität.
Nutzen Sie Ihre Komplexität.
Nutzen Sie das Potenzial eines Konflikts, um eine Situation zu schaffen.
Nutzen Sie das Potenzial eines potenziellen Konflikts, um eine Situation zu schaffen. Der Konflikt der Möglichkeiten braucht Einfachheit. Reduzieren Sie Ihre Komplexität. Seien Sie einfach. Denken Sie einfach. Fehler sind nicht erlaubt. Seien Sie
stark. Schauen Sie am Morgen in den Spiegel. Erlauben Sie sich, einen Fehler zu
machen.
The Blue Frog Society
The Future of the Future
DOX Center for Contemporary Art
Prag, 2010
Ausstellungsansicht, DOX, 2010
transparadiso
Jemandsland
Pixxelpoint _ Festival for New Media Art
Gorizia (I)/ Nova Gorica (SLO)
2011
Video, Installation
Jemandsland wurde nominiert für Pixxelpoint Art Award
In 1997 Paul Rajakovics was invited by ACMA Milano to lead an architecture workshop in Gorizia on the issue of the border. Together with his students he collected drawings of the residents
of Gorizia and Nova Gorica as response to three questions on the future of the two cities.
The visions turned out to be quite traumatic so that he decided to continue to work on the
project, but with young people. One year later he returned with his partners (Bernd Vlay and
Margarethe Müller) to Gorizia and continued the project spremembazione1. In a casting party
four young Italians and four young Slovenians were invited to show their favorite places. As final
event spremembazione managed to lift the border at the piazzale della transalpina in front of the
train station. For the duration of a cross-border badminton game the video camera was placed
on a pedestal replacing the fence.
On May 1, 2004, the EU-border was lifted since Slovenia joined the EU. The fence in front of the
train station was removed and a circle was placed there instead. Over the time flower pots were
added...
For PIXXELPOINT transparadiso edited the video material from 1998 and will make new
interviews with significant persons who participated in spremembazione as well as personalities involved in today’s issues of Nova Gorica and Gorizia to discuss the (slow) changes after the
removal of the EU-border, expectations and disappointments on both sides, and relate these
experiences to current larger discussions of (new and old) borders within and on the fringes of
Europe. The interviews will serve as think tank for a longer perspective of Anyone’s Land.
___________
* spremembazione is a combination of „spremembere“
and „modificazione“, both words meaning „change“. The
original working title of the project was „super 8“ (which
was also the name of the casting studio), referring to the
condition of both cities in 1998, where time seemed to
be a bit delayed due to having been located at the border
of the iron curtain. The title also related to the eight
interviews which were made.
Installation Jemandsland, Grenzgebäude
2011
Die Grenze vor der Stazione Transalpina mit
Badminton-Spielfeld
1998
Die ehemalige Grenze vor der Stazione Transalpina mit
Blumentrögen, sodass wieder eine Barriere entsteht
2011
Anyone’s Land wants to transform the now empty building at the border into a space for those
who need it, who don’t have a legal or physical space to stay. By making use of Anyone’s Land
being an art project this new type of a “limbo zone” should serve as a physical space for migrants
- and at the same time as an example to investigate physical and mental borders and the current
issues of migration raised especially by the new outer borders of the “walled europe”.
Anyone’s Land makes a plea to set the spaces along the border free from short term investor’s
interests in the next future - and to explore issues of borders along the former EU border in a
more comprehensive way, turning these areas into an intensive zone of social urban acting.
More Opportunities
Plymouth Arts Centre
2007/ 2008
“Der Menschheit Würde”, MUSA Wien,
Center for Contemporary Art Sarajewo,
House of Arts, Brno
2014
screenings of “make news instead of”:
London Festival of Architecture, Austrian Cultural Forum London, 2008
Rencontres Internationales (film festival), Centre Pompidou/ Paris-La Vilette, Paris, 2008
Attitude, Video Festival, Bitola, Macedonia, 2009
Rencontres Internationales (film festival), Reina Sofia/ CA2M, Madrid, 2009
Rencontres Internationales (film festival), Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 2009
Plymouth Arts Centre presents the first UK solo exhibition of the Vienna based artist, architect
and urban designer Barbara Holub. Her work addresses anthropological issues that decisively
shape society, examining social and personal identities through the modes of visual art and architecture. As part of the Artist and Curators Residency Programme, Holub has been spending
time in the city researching the current fluxes and state of the regeneration process in Plymouth.
‘More Opportunities’ relates to a city in search of a new identity and the concerns that ensue
through regeneration. Barbara Holub through her processes as an artist and architect has spent
time talking to local people, planning departments, examining areas of significant identity transformation such as Devonport, relating to people in and outside of the borders and boundaries
that occupy this area. Barbara Holub transforms this research into narrative and poetic elements
in the show, which oscillate between reality and fiction laying open today’s pragmatism and
stages a demonstration.
‘More Opportunities’ revolves around the limits of occupying space. The artist uses the format of
a demonstration as an outdated, almost “retro-utopian” model, relating to a 16mm film documentary from the dockyard strikes that took place in Plymouth in the mid 1960’s, and more
recent strikes of the current privatisation of the Naval yard and reclamation of land to Devonport
area being transformed into privatised social housing. The feeling and sense of lost opportunity
in this area coming along this development of regeneration is symptomatic to many current
examples of public-private-partnerships all over.
This melancholy due to an unclear new identity resulting from the ongoing processes of transformation in the city and in ones own individual life is accompanied by the big hope and generalised
desire for “more opportunities”. In her show Barbara Holub addresses the collective understanding and personal wishes in terms of “more opportunities” beyond the concrete cause of
Plymouth.
excerpts from the press information by Paula Orrell
Staged Demonstration
Looe Street, Plymouth
8th December, 2007, 2pm – 4pm
1_Barbara Holub staged a demonstration as part of the focus of the exhibition on the
regeneration of the city and the search for a new identity that comes along with this. the
location is on looe street in front of the plymouth arts centre which is also looking for a
new location. the performance refers to the first demonstration of the dockyard workers in 1969 - the first one after 300 years since the coexistence between the dockyard/
naval base as major employee of the city and the city was always considered beneficial to
both sides; during the last years the dockyard has been privatized by HML as a result of
economical decline after the end of the cold war and the company starts to give back part
of their property to the city.
The changes due to the privatization culminate in the development of tours through the
dockyard where the navy officers function as tour guides. after a sample tour the participants were asked to fill in a questionnaire in order to optimize the quality of the tour
according to the expectations of the visitors.
The demonstration was filmed and then included in the exhibition.
the plackards and banner for the demonstration are painted in reflective white - devoid of
a message but with a visionary aspect between innocence and the glooming of science fiction appearances. they were presented in the show even before the demonstration.
“more opportunities” oscillates between the general promise any politician would make and
the hopes of the individual. Staging a demonstration to this topic lays open the meaningless format of demonstrations in the globalised economy today, and transgresses it by
placing it explicitly as fiction.
videostills of the
dockyardstrike 1969
view from the marlborough building onto the
devonport area which will be developped as
housing area
Set 1
„make news instead of“
slide installation, 4 min, 2007
> double video projection, 22:30, 2008
The texts are quotes from „Voyage to the Bottom of the Sea“ (1961, by Irwin Allen), „Superstudio: Middleburg Lectures“, „Taking the Matter into Common Hands“ ed.by Maria Lind
and Johanna Billing and Lars Nilson
banner „more opportunities“
the banner which was used for the demonstration covered the facade of the exhibition space.
“who says we are not...“
white reflective paint on hardboard
plackards for the demonstration various sizes, 2007
Set 2
installation view with slide installation
“make news instead of” and
“forget the technicalities“
perspex, wood, 2007
The glass ceiling of the council building is
a highlight of this buidling from the 1960’s
which is - as part of the ensemble - an
extraordinary example of the architecture
of that era in plymouth. now there are
discussions to tear it down whereas there
is already a campaign by leading architects, theoreticians and citizens to save
this building. the pattern of the light ceiling
is lasercut and mirrored as floating floor
piece.
“welcome to the navy base visitor’s centre“
curtain/ inkjetprint on fabric, 310 x 235 cm
The visitor’s centre of the naval base welcomes the first tourists after privatizing the
dockyards.
Set 3
installation view / Austrian Cultural Forum/
London Festival of Architecture, 2008
“taking the future into our hands“
silkscreen on glass, 100 x 52 cm
A 3d image is created by an overlay of
various closeups of barbed wire on the wall
of Devonport/ Plymouth naval base which
is slowly taken down due to privatization of
the dockyards.
“crystal turn”
rotary airer, crystal beeds
Rotary airers are an omnipresent signifier of
small gardens which characterize the image
of the city (especially in council housing) up
to today.
In the exhibition a rotary airer is turned into a
chandelier, the laundry lines being replaced
by crystals.
transparadiso
so nah so fern
Installation
Fassade BUWOG
Hietzinger Kai, Wien
2008>2009
kuratiert von Grita Insam
Stimmen und Bilder aus Satellitenschüsseln sprechen heute oft mehr zu uns, als
wir selbst miteinander. Sie bringen Parallelwelten in unsere Wohnzimmer, begleitet
von dem Versprechen, damit an der Welt teilzuhaben. Jede für sich. Ganz individuell und frei von Fixkosten. Die Satelitenschüssel ist ein Signifikat des Wohnbaus.
Sie markieren allgegenwärtig den urbanen und ruralen Raum, und werden von
ArchitektInnen meist als unerwünschte Zusatzästhetik betrachtet.
Die Fassade der BUWOG am Hietzinger Kai wendet ihre Abseitsseite des Wohnens - jene, die nicht spricht - dem vielbefahrenen Kai zu. „Ganz nah so fern“ setzt
eine raumgreifende, überdimensionale Satellitenschüssel aus vielen kleinen Satellitenschüsseln zusammen, die zu flirren scheinen, so als würden sie versuchen,
ihre Blicke den vorüberfahrenden Autos zuzuwenden. Die Fassade tritt somit in
direkte Kommunikation mit den Passanten und wird zu einem Gegenüber, das zu
unserem mittlerweile oft einseitigen und reduzierten Kommunikationsverhalten
Fragen stellt.
transparadiso
Plastique Bertrand
in: “Mandatory”
MAK Center for Art and Architecture,
Los Angeles, 2004
Zur Eröffnung der Ausstellung “mandatory” lud transparadiso 14 geladene
Gäste zu einem Essen, das hinter verschlossenen Türen statt fand. Ein spezielles Menü wurde aus Dosenessen liebevoll von dem “Chef” David Thorne
und einem Foodstylist kreiert, und weckte Jugenderinnerungen an die amerikanischen Siebziger jahre. Die Frage des “guten Geschmacks”, sowie von Zugehörigkeit aufgrund von bestimmten sozialen Events wie Fundraising Dinners
waren ebenso Thema des Projekts wie die Abhängigkeit der Kulturinstitutionen
von privaten Geldgebern und der Auswirkung auf die Kunstproduktion.
Die Tupperware Drag Queen Kay Sedia offerierte eine Spezialeinlage und der
Komponist Daniel Rothman konzipierte ein Musikstück aus Geschirrgeklapper
in einem China-Restaurant, das aus dem Nebenraum kam - so als ob die womöglich noch interessantere Party nebenan statt fände ...
transparadiso
Geschlossene Gesellschaft
MAK, Wien
2005
transparadiso lud im Rahmen der MAK nite - parallel zu ihrer Ausstellung
“Indikatormobil _ eine urbane Intervention” – eine geschlossene Gesellschaft
zu einem Dinner in der Säulenhalle. Die anderen (nicht geladenen) Besucher
wurden von den geschlossenen Türen des MAK umgeleitet in den Hof, wo das
Indikatormobil parkte. Es lud bei klirrender Kälte zu Borschtsch und Glühwein
und begrüßte seine speziellen Gäste von “Asyl in Not”. Eine Video-Liveschaltung
zwischen drinnen und draußen ermöglichte die Kommunikation, die angeregt
wurde durch Trinksprüche.
in Kooperation mit Asyl in Not
transparadiso
Uitzicht op!
Blue House/
Stedelijk goes to Town
Amsterdam-Ijburg
2009
2010> permanente Installation
Kunstfort Fijfhuizen/ NL
From February 7 till March 28, 2009, a roof terrace next to the Blue House was
publically accessable for the project “Uitzicht op!” by transparadiso. An especially
devised periscope re-opened the view to the Ijmeer. To have a view to the Ijmeer
was one of the most beautiful promises of IJburg. But for many residents this view
was a temporary privilege because the view continuously disappeared with the
completion of Ijburg. For this reason transparadiso developed a periscope of urban
format
which returns the view to the Ijburgers.
With this temporary installation transparadiso wanted to start the discussion
concerning the right of a view in the coming development stages of Ijburg – for
everyone in Ijburg. The project is accompanied by a petition for “more view”.
The periscope has been installed permanently at the Kunstfort Fijfhuizen close to
Schiphol.
2007
2008
2009
transparadiso
(barbara holub_paul rajakovics_
bernd vlay)
ish bin ein ...
Waypoints Like Sharon’s Stone
Kunsthalle Exnergasse, Vienna
2007
Wie sichtbar sein? – transparadisos „ish bin ein“ (2007) ist gleichermaßen Dekonstruktion, Inszenierung und Performation des gewohnten Bildes vom „Afrikaner in Wien“. Ausgangspunkt ist
John F. Kennedys berühmte Solidaritätsbekundung mit der Bevölkerung Berlins „Ich bin ein Berliner“ von 1963 nach dem Mauerbau. „ish bin ein“ ist eine „Retrofiktion“, ein utopischer Rückgriff
auf ein historisches „Bild“, der gleichzeitig einen suggestiven Akt des Möglichen setzt: transparadiso inszeniert den „Staatsbesuch“ des schwarzen demokratischen US-Präsidentschaftskanditaten Barak Obama und seiner Frau Michelle in Wien, die in einem Cadillac Fleetwood aus den
1960ern, die u.a. auch die Zeit der Black Panther-Bewegung markierten, der Ringstraße entlang
fahren. Vor dem geschichtsträchtigen und staatstragenden Ort der Hofburg wird der fiktive und
„tatsächlich mögliche“ US-Präsident Barak, der gleichzeitig nicht er ist, aber seine Maske trägt,
verkünden: „Ich bin ein Wiener“. „Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger
Berlins“, sagte Kennedy in seiner Rede. Er äußerte dabei nicht nur einen utopischen Wunsch,
sondern tat nichts anderes, als diese Utopie mittels eines performativen Sprechaktes ein Stück
Wirklichkeit werden zu lassen. Erst durch die Anrufung konstituiert sich das Subjekt; im Fall von
„ish bin ein“ ist es in Analogie zu Kennedys Rede und abseits von Mythen oder Zuschreibungen
politischer Correctness der Schwarze als freier, autonomer Bürger Wiens.
Ines Gebetsroither
Listen to the Quiet Voice
Orientierungen
regionale08
Feldbach/ Steiermark
2008
Als Nylonstrumpfhosen Ende der 1950er Jahre auch für die breite Masse der amerikanischen
Bevölkerung erschwinglich wurden, und in den 1960er Jahren mit dem Minirock einen weltweiten Siegeszug erlebten, markierte dies auch den Einzug der amerikanischen Alltagskultur in
Europa. Nylonstrumpfhosen forderten nun aber auch das Schönheitstribut der Frauen auf breiter Ebene. Gleichzeitig ist das fragile Gewebe der Feinstrumpfhosen durch die Bedrohung einer
plötzlich auftauchenden Laufmasche auch ein Synonym für Verletztlichkeit, die die Eleganz in
Peinlichkeit kippen lässt.
„Listen to the quiet voice“ reflektiert die Rollenzuschreibungen an Frauen anhand des derzeit
wohl meist diskutiertesten Objekts der Debatten zum Islam, die auch unser kulturelles Selbstverständnis hinterfragen, dem Kopftuch. Für das Projekt fertigte Barbara Holub vier Schleier
aus gebrauchten Nylonstrumpfhosen. Die Künstlerin bezieht sich dabei auf die komplexe Bedeutung des Kopftuchs, das bis in die 1960er Jahre auch in Mitteleuropa in changierenden Rollen
zwischen Mode, Tradition und Schutz noch omnipräsent war, und zeigt damit die Hybridität
unserer derzeitigen kulturellen Befindlichkeit, die in ständigem Umbruch begriffen ist.
Vier Frauenpersönlichkeiten unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft, die jedoch alle
in Österreich leben, sind die Performerinnen für eine Plakatserie, die auf Wahlplakatständern
in der Region der Regionale verteilt sind. Diese „Wahlkampagne“ ohne Worte zitiert das Format
einer politischen Aktivität, wobei sie durch das Fehlen der plakativen, meist austauschbaren
Slogans die Hohlheit dieses Formats aufzeigt und eine Projektionsfläche für mögliche Visionen
jenseits einer Kategorisierung und eindimensionaler Ideologisierung eröffnet und somit für eine
Grauzone der Widersprüchlichkeiten eintritt.
Der Titel der Arbeit bezieht sich auf „Oblique Strategies“, einer Serie von Karten, die Brian Eno/
Peter Schmidt erstmals 1975 herausgegeben haben. Diese geben Anweisungen, wie man festgefahrenen Situationen oder Dilemmas entkommen kann.
Die Performerinnen sind:
Gulsen Bal
Künstlerin, Theoretikerin, arbeitet als intellektuelle Arbeiterin. Serbische/ bosnische Eltern,
Atheistin, aufgewachsen in der Türkei, studierte in London, wo sie lebt und arbeitet. 2008 übersiedelte sie nach Wien um „Open Space“ zu eröffnen, da sie programmatisch an Fragestellungen
zwischen Ost und West interessiert ist. „Open Space“ propagiert eine Modellstrategie für einen
grenzüberschreitenden Dialog in der aktuellen Kunstpraxis.
Mehru Jaffer
Indische moslemische Journalistin, lebt in Österreich seit 1982. Ihr Interesse an Religion ist
sowohl akademisch als auch spirituell. Als Theoretikerin und Autorin ist sie hauptsächlich interessiert an Tagespolitik und deren Bezug zu interkulturellen Themen.
Riem Khalil
Vater Palästinenser, Mutter Österreicherin; griechisch-orthodox; 1974-1984 in Kuwait, seit
1984 in Österreich; Studium der Politikwissenschaft, Diplomthema: Die Rolle des Heiligen
Stuhls bei der Vermittlung von internationalen Konflikten; 2007/2008: Diplomatische Akademie, Wien.
Barbara Wally
Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin; deklarierte Feministin; Direktorin der Internationalen
Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg (von 1981 bis Ende 2008). 2007 Übertritt
zum Islam, übersiedelt 2009 in den Jemen.
.
.
the system: prêt-à-porter
k/haus_Künstlerhauspassage
Wien, 2006
Phänomene der Kleidung
In ihrer Arbeit „The System: prêt-à-porter“ thematisiert Barbara Holub die Verschiebung ökonomischer Strukturen und der mit ihnen einhergehenden kommunikationstechnischen Bedingungen in den sich verändernden „westlichen“ Kartografien. Ein Projektbericht.
Anhand des alltäglichen Phänomens Kleidung werden unterschiedliche ökonomische
Modelle eines Second Hand-Kleidertausches beziehungsweise Second Hand-Verkaufes
analysiert, die von einem Yard Sale bis zur Kleiderspende und dem daraus resultierenden
ökonomischen Gewinn reichen. Ein kurzer, ab der Dämmerung immer wiederkehrender Video
Loop eines Yard Sale im amerikanischen Los Angeles fokussiert auf Momente der wandelnden
Körperhaltung von Menschen, die an den Wochenenden in den Front Yards ihrer Neighborhoods
nach Kleidung aus zweiter Hand Ausschau halten und dabei die Kommunikation in den ansonsten von der Außenwelt abgeschotteten Wohndomizilen fördern. Holubs kurzer Schnitt mit
Schwarzblenden und schemenhaften Silhouetten evoziert Körperposen ähnlich den Protagonisten von Rap-Videos, bei denen die Gestik ein wesentliches Ausdrucksmerkmal darstellt und
zur Unterstreichung verbaler Äußerungen dient. Während im Video der Warentausch und der
damit verbundene finanzielle Output die Basis der Kommunikation bilden, jedoch nicht notwendigerweise auf ökonomischen Gewinn ausgerichtet sind, zeigt sich das umgekehrte Verhältnis in
einem gerüstabdeckenden Panel, auf dem eine Sortieranlage für Kleidungsstücke zu sehen ist.
Den Transfer ökonomischer Modelle von der Ersten in die so genannte Zweite und Dritte Welt impliziert das skizzenhaft montierte Panel, das in der Tradition fotografischer Bildinszenierungen
nach Susan Sontag ein „Memento mori“, das heißt Abbild vergangener,nicht mehr existierender
Strukturen darstellt. In Realität handelt es sich um eine ehemalige und vor kurzem aufgelassene
Kleidersortieranlage des Hilfswerks Humana. Dieses verkauft in Containern gesammelte Kleidungsstücke nach unterschiedlichen Kategorien in seinen Shops, um Hilfsprojekte in afrikanischen Staaten durchzuführen beziehungsweise den Handel mit diesen Kleidungsstücken zu
ermöglichen. Ins fotografische Abbild der Sortieranlage wurde eine Person grafisch hineinmon-
tiert. Sie steht symbolisch für die verschwindende, das heißt nicht mehr benötigte Arbeitskraft
am Wirtschaftsstandort Wien, dessen mangelnde ökonomische Rentabilität beziehungsweise
steigende finanzielle Anforderungen zu einem Verlegen dieses Arbeitsplatzes und damit
Transfer des Produktionsprozesses in die Slowakei und nach Warna (Bulgarien) führten. Im Bild
verschmilzt die Person mit den vom Sortierband angelieferten Kleidungsstücken, wodurch das
Ergebnis dieses Arbeitsprozesses offen bleibt und sich die Frage nach ökonomischen Gewinnmodellen auf Basis humaner Ausbeutung stellt.
Welche Bestimmung haben die im Bild sortierten Kleidungsstücke? Deren Unterteilung in zirka
18 Gruppen macht Holub auf der Fensterfassade sichtbar, indem Kategorien wie
Africa Light Mix oder Sommer/Winter/Trend et cetera zu lesen sind, die je nach
angeliefertem Gewichtsvolumen größenmäßig unterschieden werden. Welcher Teil dieser
Kleidungsmodelle nun in Europa verkauft wird und wie groß der Anteil des Nutzens für
Bewohner des afrikanischen Kontinents sein mag, lässt sich aus den vorhandenen Daten
nur schwer ablesen. Die Tatsache, dass das Geschäft mit Second Hand-Mode ein weites
Feld von Möglichkeiten des Handels bietet, dessen eigentliche Praktiken aus dem Blickfeld der
Öffentlichkeit verschwinden, verstärkt ein im Ausstellungsszenario inkludierter
Verfolger-Scheinwerfer, der über die künstlerisch verhandelten Bildmodelle – Fotografie,
Video, Text – hinweg schweift und auf unterschiedliche Möglichkeiten der Betrachtung
innerhalb eines sich als „zweckrationalisiert“ gerierenden Ökonomiesystems verweist.
Während der Ausstellung werden Humana-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter wie auch im Kunstfeld tätige Personen eingeladen, in Humana-Kleidung zu modeln und bei einem Foto-Shooting
(dieses fand am 4. März 2006 statt; Anm. d. Red.) die unterschiedlichen
Themenschwerpunkte der nach Kategorien sortierten Kleidungsstücke zu präsentieren.
Dadurch führt Holubs Auseinandersetzung mit dem Second Hand-Transfer von Kleidung
deren Bedeutung auf dem Umweg der ökonomischen Geste wieder auf die ursprüngliche
Ebene der Kommunikation zurück.
Manuela Hötzl
Barbara Holub
„The System: prêt-à-porter“
Künstlerhauspassage Wien
22. 2.–12. 3. 2006
www.kontakt.erstegroup.net
Copyright 2011 Kontakt. The Arts and
Civil Society Program of Erste Bank Group
Prêt-à-porter auf dem Fließband
Interview: Die Verschiebung ökonomischer Strukturen und sozialer Erscheinungsformen
thematisiert die Künstlerin Barbara Holub, seit 2006 auch Präsidentin der Wiener Secession,
in ihrer Arbeit „The System: prêt-à-porter“ anhand von humanitären und globalen Bedingungen
des Hilfswerks Humana.
Manuela Hötzl: Du hast dich in dem Projekt „The System: pret-à-porter“ mit der „Industrie
Second Hand“ am Beispiel Humana beschäftigt. Auf welche Systeme bist du gestoßen?
Barbara Holub: Das Projekt hatte seinen Ausgangspunkt in einem Yard Sale in Los Angeles.
Das ist eine für Los Angeles sehr typische Struktur einer Parallelökonomie. Die Bevölkerung
nutzt die indifferente Zone von Vorgärten, die nicht durch einen Zaun abgegrenzt sind – von
denen man also nie genau weiß, ob sie nun öffentlich oder privat sind – um Gartenflohmärkte
zu veranstalten. Da der öffentliche Raum in Los Angeles aber kein Aufenthaltsraum in europäischem Sinne ist, haben diese Yard Sales auch die Komponente einer informellen Möglichkeit
der Kommunikation. Das Florieren der Yard Sales ist also nicht nur in einer ökonomischen
Notwendigkeit begründet, sondern auch im Bedürfnis nach ungeplanter Gesellschaft.
Die nächste Stufe im Zyklus zwischen Abfall und Wiederverwertung* ist dann das Recycling,
wobei die Grenze zwischen „Second Hand“ und Recycling eine kleine ist.
Ökonomie, Charity, Unternehmensführung in einem globalen Kontext bilden sich bei Humana
ab – gleichzeitig wird auch Geschäft mit der Second Hand-Kleidung in urbanen Gesellschaften
gemacht, da sie eine Individualisierung der Kleidung ermöglicht. Welche Rolle hat Mode in
diesem Zusammenhang?
Mit der zunehmenden Globalisierung der Modeketten, die zur Folge hat, dass man in allen
Städten die gleichen Bekleidungsmarken und deren Modelle antrifft, steigt das Interesse an
dem anderen, individuellen Kleidungsstück. Und so bietet Second Hand-Kleidung eine Alternative zu teuren Designer-Einzelstücken, vor allem in der westlichen Welt, beziehungsweise
für die kreativer orientierten Bevölkerungsschichten. Humana nimmt eine sehr genaue Analyse
der jeweiligen Modetrends vor, um die vorhandene Kleidung optimal sortieren und auf die
jeweiligen Zielgruppen verteilen zu können. So sind im Retroshop jene aktuellen, „modischen“
Stücke vertreten, die Designer mit einem leichten „Twist“ nachbauen. Humana wirbt dann mit
dem „Original“. Auf der anderen Seite wird zum Beispiel bei Kleidung, die nach Afrika exportiert
wird, darauf geachtet, dass Röcke ungeachtet europäischer Modetrends mindestens Knielänge haben müssen und dass T-Shirts mit Aufdrucken hoch begehrt sind – als Identitätsträger
unserer Kultur vermitteln sie das Gefühl, „dazuzugehören“. Die Frage ist also: Woran orientiert
man sich? Welche Kultur ist die derzeit erstrebenswerte, die dann die Codes vorgibt?
Der Anlass, dass Humana seine Sortierarbeit in die Slowakei, Bulgarien und Türkei verlegt hat,
spiegelt einen gewissen Zustand von Europas Wirtschaftslage wider.
Unabhängig davon, ob dies konkret für Humana zutrifft oder nicht, scheint es heute notwendig
zu sein, dass auch Unternehmen, die humanitär orientiert sind, sich neoliberalen Produktionsbedingungen unterwerfen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Daraus resultiert die
Absurdität, dass auch der soziale Aspekt delegiert beziehungsweise teilweise wieder „ausgelagert“ werden muss.
Das Projekt soll in weiterer Folge „der Kleidung nachreisen“. In Afrika etwa ist geplant, mit
einem Designer vor Ort die europäische Kleidung zu „afrikanisieren“. Welche Rolle spielen
„Mode“ und Kleidung in der regionalen Identität und welche Unterschiede gibt es in Osteuropa,
Westeuropa und Afrika?
„Afrikanisieren“ entspräche wieder jenem Modell, dass eine Kultur vorgibt, was gerade „angesagt“ ist. Ich möchte aber gar nicht in diesen Kategorien der Eroberung denken, sondern eher
das Selbstbewusstsein in den Vordergrund stellen. Ich bin einfach neugierig, wie Kleidungsstücke aussehen könnten, die unsere europäisch aussortierten Stücke als Rohmaterial nehmen, um die aktuelle Kultur und Ästhetik bestimmter afrikanischer Kulturen zu transportieren – unabhängig davon, was von der dominanten westlichen Welt gerade als „afrikanisches Design“ gefragt wird.
Es ist prinzipiell ein Drang nach dem modischen Mainstream-Kleidungsstück von kurzer modischer Lebensdauer zu beobachten, das als gebrauchtes Stück einfach billiger zu erstehen
ist, und andererseits der Wunsch nach Distinktion von bestimmten Bevölkerungsgruppen. Die
verschiedenen parallel existierenden Modewelten spiegeln sich also auch im Second Hand-Bereich wider. Als nächsten Schritt meines Projektes möchte ich die von Humana neu gegründeten
Sortieranlagen und Geschäfte in der Slowakei und in Bulgarien besuchen – unter anderem um
zu untersuchen, ob es in Bezug auf Mode und Identität wirklich noch regionale Unterschiede in
Europa gibt.
Als Künstlerin arbeitest du mit Installationen, Aktionen et cetera. Was bedeutet für dich im konservativ verstandenen Sinn „Material“? Ist bei Humana „Mode“ das Material?
Bei meinem Projekt „The System: pret-à-porter“ ist das Material – wie in all meinen Projekten –
die Kommunikation. Die Frage nach der Mode, also nach dem Mehrwert, der ein Kleidungsstück
über den Gebrauchsgegenstand hinaushebt, ist für mich also nur der Kommunikator, um von
einer konkreten Seite in das System einzusteigen oder dieses zu hinterfragen. Dieser „Veredelungsprozess“ – und dadurch das Schaffen eines Mehrwerts – ist natürlich ein Aspekt, der sich
auch bei allen künstlerischen Arbeiten stellt.
In Verbindung mit deiner Gruppe „transparadiso“ arbeitest du viel mit „urbanen Interventionen“,
direktem Urbanismus. Ihr wollt die Zugangsweise der distanzierten Stadtplanung verändern.
Welche Rolle spielen dabei nun Ästhetik, Design oder auch Mode?
Auch bei den Projekten von transparadiso ist Design das Transportmedium für Inhalte. Die Objekte, die wir entwickeln, sollen verschiedene Handlungsfelder eröffnen, die eine soziale Interaktion – Kommunikation – jenseits gewohnter Muster ermöglichen, um so zu neuen Programmen im
Sinne eines erweiterten Urbanismusbegriffes zu kommen. Dieser basiert letztlich auf einer Kombination von programmatischem Städtebau. Die Ästhetik zielt dabei immer auf eine Verknüpfung
von Alltag und Diskurs ab und ist deshalb wesentlich für die Ausformulierung unserer Projekte.
Ihr sucht euch meist verschiedene Einsatzgebiete für künstlerische Interventionen aus. Nun
hast du mit der Secession einen fixen Standort zu bespielen. Ein Widerspruch?
Meine derzeitige Aufgabe in der Secession betrachte ich wie ein großes Projekt, bei dem der
Vorstand und ich die Möglichkeit haben, einen Wirkungsgrad zu erzielen, der natürlich viel weiter
reicht als jener eines individuellen Kunstprojekts. Die Secession als Institution ist dabei nur der
Ausgangspunkt oder die Kulmination von Positionen, die im besten Fall nicht nur im Kunstkontext, sondern gesellschaftlich wirksam werden sollen. Als Künstler- und-Künstlerinnen-Organisation möchten wir die Secession wieder als Produktionsort in das Zentrum der Öffentlichkeit
stellen.
Manuela Hötzl, 2006
* siehe auch: Michael Thompson, „Mülltheorie. Über die Schaffung und Vernichtung
von Werten“, neu hrsg. v. Michael Fehr,
Klartext-Verlag, Essen 2003: Thompson
behandelt ausführlich die Frage, wie ein
Second Hand-Objekt sowohl die Möglichkeit in sich birgt, einen dauerhaften Wert
zu erlangen (zum Beispiel zur Antiquität zu
werden), beziehungsweise wenn der Wert
vergänglich ist, eben zu Abfall zu werden.
The System: Prêt-à-Porter
Slow
Plymouth Arts Centre
2007
in Kooperation mit OXFAM
Barbara Holub setzte das Projekt 2007 im Rahmen der Ausstellung “Slow” im Plymouth Arts
Centre fort. Die Fotos der Foto-Shootingperformance wurden in einen doppelseitigen Paravent
transferiert, der in der Ausstellung wiederum als Hintergrund für ein neuerliches Fotoshooting
diente. Die Rückseite des Paravents schuf eine Art Umkleidekabine.
Für dieses Projekt entwickelte die Künstlerin eine Kooperation mit OXFAM, einer Charity-Organisation, die ebenfalls mit Second-Hand-Kleidung arbeitet. Oxfam hat in Plymouth ein Geschäft
im sogenannten Independent Quarter. Dieses Viertel ist Teil eines speziellen Programmes der
Stadt, die individuelle Geschäfte unterstützen sich gegen den Druck der internationalen Ketten
zu behaupten.
In einer Wohnlandschaft herrscht kein
Bilderverbot
Galerie Hohenlohe & Kalb
Wien, 2003
“barbara holubs neue kollektion zum thema “wie lebt es sich mit kunst von barbara holub” widmet
sich der schwierigen frage, wie man denn entsprechend seiner gesellschaftlichen position ein
adäquates leben führen kann. zum alltäglichen umgang gehört es, den richtigen ton zu treffen in
bezug auf die gesellschaftlichen codes - nicht nur im verhalten sondern auch in der gestaltung
des ambientes. wie können gewisse peinlichkeiten vermieden werden, sodaß einem nicht nachgesagt werden kann, man habe schlechten geschmack, oder gar ein schlechtes benehmen. das
schlimme daran ist: es sagt einem ja niemand, sondern es wird ja nur gedacht.
im neuen ambiente von barbara holub kann man wählen zwischen verschiedenen kombinationen
von bild und objekt, die bereits gewisse themen des sozialen alltags und deren mögliche abgründe vorwegnehmen. teppiche zum “guten geschäft” werden über “hände klopfen” und “schulter schütteln” zur anregenden entspannung. das sofa “banderola” mit verschiedenen bezügen
knüpft qualitativ an das unverhoffte auftauchen einer laufmasche an. die löcher sind hier jedoch
bereits gestopft und ergeben sogar ein anregendes muster. die aus einzelnen polstern zusammengesetzten “banderolas” können beliebig zusammengestellt werden und sind somit adaptierbar entsprechend der individuellen bedürfnisse. einem rollenden paravent wird ein textiles bild
übergestülpt, das je nach interesse verdreht werden kann. die motive zeigen szenen zwischen
freiwilliger/ unentgeltlicher arbeit und freizeitvergnügen in form einer modifizierten “fototapete”,
die als collage von “malbuchbildern” und fotoblasen gearbeitet ist.
dazu gibt es eine kollektion von klassisch anmutenden bildern - malbuchbildern auf leinwand
(tuschezeichnungen) sowie panorama-fotos, die die objekte zu einer lebenswelt werden lassen.
die gezeigten modelle werden ergänzt durch einen musterkatalog mit zusätzlichen ausführungen
und motiven, die auf bestellung gefertigt werden können.
zur eröffnung der ausstellung in der galerie hohenlohe & kalb wird ein model die wohnlandschaften vorführen und bei der persönlichen auswahl bzw. planung behilflich sein. parallel zur
ausstellung wird barbara holubs “musterbuch - ideal living” (176 S., zahlreiche sw- und farbabbildungen, interview mit maia damianovic, einführung von georg schöllhammer, triton verlag,
wien 2003) vorgestellt werden. “ (Pressetext)
Im Zweifelsfall
Neues Gerichtszentrum Leoben
BIG_Kunst am Bau_Projekt
2005
Im Zweifelsfall
Neues Gerichtszentrum Leoben
BIG_Kunst am Bau_Projekt
2005
Im Zweifelsfall
Neues Gerichtszentrum Leoben
BIG_Kunst am Bau_Projekt
2005
Kurze CV
Barbara Holub
Gr.Mohreng.34/3
A-1020 Wien
T +43/1/946 07 34
M +43/ 699/ 10279217
[email protected]
www.transparadiso.com
Künstlerin, lebt und arbeitet in Wien. Architekturstudium an der TU Stuttgart;
1999 Gründung von transparadiso (t) mit Paul Rajakovics (Urbanist und Architekt) als transdisziplinäre Praxis zwischen Architektur,
Kunst, Urbanismus und urbaner Intervention. 1997 Gastprofessur an der University of Illinois at Chicago (UIC), School of Art and
Design. Seit 2003 Redaktionsmitglied von dérive_Zeitschrift für Stadtforschung. 2004 Schindler-Stipendium, MAK Center for Art
and Architecture, Los Angeles.
2005-2007 Mitglied des Beirats für Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich; 2006-2007 Präsidentin der Secession Wien;
2007 Otto-Wagner-Städtebaupreis (t); 2010-2014 Leitung des Forschungsprojektes “Planning Unplanned_Questioning The Function and Functionality of Urban Interventions and Art in the Urban-Public Space” und Lehre am Institut für Kunst und Gestaltung/ TU
Wien; 2011 nominiert für den Gr.Kunstpreis des Landes Salzburg; seit 2013 externes Expertisefeld für Direkten Urbanismus/ Lehre, Universität für Angewandte Kunst/ Social Design; 2014 Gastprofessur TransArts/ Universität für angewandte Kunst; Teilnahme
an internationalen Symposien.
Ausstellungen (Auswahl)
2014 „Der Menschheit Würde“, MUSA, Vienna; Haus der Kunst, Brno (CZ); Museum of Contemporary Art, Sarajevo; 2012 On
Screen, Galerie Fotohof, Salzburg; 2011 64th DPI conference der UN, Bonn; „Non-territorial Habitat of the Blue Frog Society“,
Windows on Madison/ Czech Center, New York; „Commons kommen nach Liezen“, Liezen/ KÖR Steiermark (t); 2010 “The Future
of the Future”, DOX Center for Contemporary Art, Prag (k); “Am Stadtrand”, Wien-Aspern, KÖR Wien (k); “Curtain Show”, Eastside
Projects, Birmingham (k); “Urbane Wunder”, Remise Bludenz (kuratiert von transparadiso) (k); 4th IEEB, Graphic Biennial, Bukarest
(k); 2009 „Uitzicht op!“, ein öffentliches Periskop/ Blue House, Amsterdam/Ijburg (k), und Kunstfort Fijfhuizen, NL (t); „Cities of
Desire“, Hongkong Arts Centre, Hongkong; „Urgent Urban Ambulance UUUUUAAAH!“, Projektraum des deutschen Künstlerbundes,
Berlin (t); „Attitude“ (video festival), Bitola, Macedonia (k); „Rencontres Internationales“ (film festival), Ca2m/ Reina Sofia, Madrid,
Centre Georges Pompidou/ La Vilette, Paris, Haus der Kulturen der Welt, Berlin; 2008 „Initiative Island“ in „This is The Gallery and
The Gallery is Many Things“, Eastside Projects (permanente Installation), Birmingham (k); „More Opportunities“, London Festival of
Architecture/ Austrian Cultural Forum, London; 2007/08 „More Opportunities“, Plymouth Arts Centre; 2008 (k); „Listen to the Quiet
Voice“ in „Orientierungen“, Regionale08, Steiermark (k); „Konfrontationen und Kontinuitäten“, Österreichische Kunst von 1900 bis
2000“, Sammlung Essl, Klosterneuburg (k); 2005 „Simultan“. zwei Sammlungen österreichischer Fotografie, Museum der Moderne,
Salzburg; „Wunschfreischaltung _ schlüsselfertig“, in „Trichtlinnburg“ / urbane Intervention, (Salzburger Kunstverein/ Initiative Architektur), Salzburg (t) (k); 2004 „One in a Million“, Austrian Cultural Forum, New York (t) (k), „Wiener Linien“, Wienmuseum, Wien (t) (k),
„Niemandsland“, Künstlerhaus, Wien (k), „Paula‘s Home“, Lentos, Kunstmuseum, Linz; 2003 „Mimosen, Herbstzeitlosen“, Kunsthalle
Krems (k), Museum der Moderne, Passau; „Kollektion 2003/2004 – in einer Wohnlandschaft herrscht kein Bilderverbot“, Galerie
Hohenlohe & Kalb, Wien; 2002 „Enactments of the Self“, Steirischer Herbst 2002, Graz; 2001 5th Biennial on Media and Architecture, Graz; „Common Ground, Shared Place“, Galerija Marino Cettina, Umag/Kroatien (k); 2000 „Gouvernementalität“, Alte Kestner
Gesellschaft, Hannover; „Set!“, Galerie Hohenlohe & Kalb, Wien; 1999 „Mit vorgehaltener Hand“, Secession, Wien (k); „Hingabe an
die Absichtslosigkeit“, Porschehof, Salzburg/ Salzburger Kunstverein.
Urbane Interventionen und KÖR-Projekte (Auswahl)
2014 „Auf die geringe Wahrscheinlichkeit“ (in „Part of the Game“/ nGbK), Berlin (t); „Bye, bye Bakchich Système“, Sousse (TUN) (t);
„Operation Goldhaube“, Salzburg Museum, Salzburg (t); „The First World Congress of the Missing Things“, Baltimore (USA); 20122014 „Unternehmen Paradies“, ein Projekt für direkten Urbanismus (gefördert von departure und KÖR Steiermark), Judenburg;
2012 „Habitat Wilderness“, permanente Installation im Gemeinschaftsraum Lavaterstraße/ Wien 22 (WBV-GPA); 2012-2013
Platzgestaltung Leobersdorf KÖR NÖ (nicht realisiert); 2011 Pixxelpoint New Media Art Festival, Gorizia, Nova Gorica;
“Commons kommen nach Liezen”, KÖR Steiermark; 2010 permanente Installation des urbanen Periskops, Kunstfort Fijfhuizen, NL;
„Am Stadtrand“, Wien-Aspern/ Seestadt, KÖR Wien. 2009 „Uitzicht op!“, urbanes Periskops, Amsterdam/Ijburg, in Kooperation mit
dem Blue House/ Jeanne van Heeswijk and Stedeljk Goes to Town (t); 2008 „So Near So Far“, Projekt für die Fassade der BUWOG
Housing Company, Wien (t); 2005 „Im Zweifelsfall“, permanente Installation für das neue Justizzentrum Leoben (BIG); „Wunschfreischaltung _ schlüsselfertig“ /“Trichtlinnburg“ / urbane Intervention, (EU-Projekt, Salzburger Kunstverein/ Initiative Architektur; Janvan-Eyck-Academy, Maastricht; Center for Contemporary Art, Tallinn), Salzburg; since 2003 „Indikatormobil“, Entwicklung eines
urbanen Einsatzfahrzeugs (t); 2001 „deseo urbano“, urbane Intervention, Valparaíso/ Chile (t).
Symposien und Vorträge (Auswahl)
„Art and urban resilience“, MICA, Baltimore (USA); „Cultural Policies“, University of Applied Arts, Vienna; Forum Stadtpark, Graz; „Direct Urbanism“, The Bartlett School of Architecture, UCL, London; „THIS Troublesome, Uncomfortable and Questionable RELEVAN-
CE of Art in Public Space“/ Laznia Arts Center, Gdansk, Poland; „Made in“, Guimaraes Cultural Capital, Portugal; 12th ELIA biennial
conference, Vienna; HBK Saar (Academy of Fine Arts), Saarbrücken, Germany; GradCam Summer Academy, IMMA (Irish Museum of
Modern Art), Dublin; Eastside Projects, Birmingham; Az W (Architecture Center Vienna), Vienna; „Initiative and Institution“, London
Metropolitan University; Art Academy Nuremberg, Germany; “Cities of Desire”, Hong Kong Arts Centre, Hong Kong; MUMAK (Museum of Contemporary Art), Kyoto; University of Tokyo, Dept.of Architecture, Tokyo; London Metropolitan University; „Urban Drift“,
Berlin; Academy of Fine Arts, Bratislava; Academy of Fine Arts, Vienna; Universidad Católica, Valparaíso, Chile; Soros Center for
Contemporary Arts, Odessa, Ukraine; Soros Center for Contemporary Arts Almaty, Kazakhstan.
Aktuelle Publikationen:
Barbara Holub/ Paul Rajakovics „Direkter Urbanismus“, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013 (liegt bei)
Barbara Holub „found, set, appropriated,“, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2010 (liegt bei)
Barbara Holub, Christine Hohenbüchler „Planning Unplanned_Darf Kunst eine Funktion haben? Towards a New Function of Art“,
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2014 (erscheint demnächst)

Documentos relacionados