bulletin n° 6 - Universität zu Köln

Transcrição

bulletin n° 6 - Universität zu Köln
Editorial
Liebe Mitglieder,
hier ist die Sommerausgabe unseres diesjährigen Bulletins mit Informationen
über die Tätigkeit unserer Gesellschaft in den vergangenen Monaten, dem neuen
Mitgliederverzeichnis und der Einladung zur Mitgliederversammlung im Dezember.
Wie auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, wird es in diesem
Jahr zum ersten Mal ein kleines Beiprogramm zur Mitgliederversammlung geben. Damit hoffen wir, auch ein paar mehr Mitglieder von auswärts nach Köln
locken zu können, die sich allein durch den Bericht des Kassenwarts oder die
Entlastung des Vorstands nicht motiviert genug fühlen, die Unbilden einer längeren Reise auf sich zu nehmen. Weitere Informationen hierzu S. 2.
Der Bericht des Kassenwarts dürfte in diesem Jahr nicht unerfreulich werden.
Dank zahlreicher Spenden, die auch diesmal wieder eingegangen sind, stehen wir
zur Zeit nicht schlecht da; die nächsten Stipendienausschreibungen sind also gesichert. Den Spendern danken wir insgesamt auf S. 4; hervorheben möchte ich
jedoch an dieser Stelle, dass unser Mitglied Bernard Comrie uns in diesem Jahr
eine Spende besonderer Art hat zukommen lassen, indem er sein Honorar für einen Artikel zum Thema “bedrohte Sprachen” in Gänze für die GBS gestiftet hat.
Im Namen des Vorstands und der gesamten Gesellschaft sei ihm dafür an dieser
Stelle noch einmal ein ganz besonders herzlicher Dank ausgesprochen.
Der günstige Kontostand hält mich jedoch nicht davon ab, weiterhin den dringenden Appell an alle Mitglieder zu richten: Bitte eruieren Sie weitere Möglichkeiten des Fundraisings, wo auch immer sie sich auftun! Über eine originelle Idee, die ich auf der Endangered Languages List gelesen habe, berichte ich kurz
auf S. 4. Ein paar weitere Appelle folgen routinemäßig (nicht sehr originell, aber
immer wieder nötig): Werben Sie nach Möglichkeit weitere Mitglieder; je mehr
Mitglieder eine Gesellschaft hat, desto besser kann sie ihre Ziele verfolgen. Senden Sie uns Berichte über Ihre Aktivitäten für das Bulletin! Das muss nicht viel
Arbeit machen; in den meisten Fällen liegen ja bereits Berichte für Förderorganisationen vor, die wir auszugsweise verwenden können; ansonsten genügen ein
paar Zeilen. Und schließlich: Prüfen Sie das Mitgliederverzeichnis sorgfältig und
teilen Sie uns gegebenenfalls Änderungen umgehend mit. Im dritten Jahr unseres
Vereinslebens kommen wir nun allmählich in eine Periode, in der die ersten
“Karteileichen” auftreten. Die dringende Bitte um Aktualisierung gilt auch für EMail-Adressen, Webseiten usw. sowie für die angegebenen Spezialisierungen.
Gerade die letzteren werden im Laufe der Zeit immer wichtiger. Ich bekomme
immer öfter Anfragen, z.B. von Journalisten, nach Experten für bestimmte Bereiche. Es wäre wünschenswert, dass diese Angaben auf dem neuesten Stand in unserem Verzeichnis (auch auf unserer Homepage) verfügbar wären.
Manche Mitglieder werden vielleicht in diesem Heft einen Bericht über die
Vorbereitung der geplanten Ausstellung vermissen. Wir sind noch nicht so weit.
Eine solche Aktion erfordert doch eine längere Vorbereitungszeit, als wir ursprünglich anvisiert hatten, so dass eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt angesagt ist.
Hans-Jürgen Sasse
Dieter Stern “Bericht über das von
Einladung zur Mitgliederversammlung
Hiermit möchten wir alle Mitglieder
herzlich zu unserer vierten Mitgliederversammlung nach Köln einladen.
Sie findet statt am Samstag, den
8. Dezember 2001 um 10:30 Uhr in
Hörsaal VIIa im Hauptgebäude der
Universität zu Köln. Das Programm
der Versammlung umfasst neben der
unten aufgeführten Tagesordnung einen Diavortrag unseres Mitglieds Ulrike Mosel zum Teop, einer austronesischen Sprache aus Bougainville,
Papua-Neuguinea, und einen Bericht
unseres letztjährigen Stipendiaten
Dieter Stern über seine Forschungsreise zur Tajmyr-Halbinsel in Nordsibirien zur Dokumentation des Gvorka.
der GBS geförderte Projekt Gvorka –
ein russisch lexifiziertes Pidgin in
Nordsibirien”
15.00-16.00
Ulrike Mosel “Zur Dokumentation
des Teop”
ab 17.00 bei „Keldenich“
Tagesordnung
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls
2000
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Bericht zur Stipendienvergabe
2001
7. Präsentation der Werbematerialien
8. Neuestes zur Zeitschrift LRD
9. Verschiedenes
Wegbeschreibung
Programm
10.30-13.00
Jahresversammlung der GBS
13.00-14.00 Mittagspause
Das Hauptgebäude der Universität
(Albertus-Magnus-Platz) ist vom
14.00-15.00
2
Hauptbahnhof entweder mit der DB
oder mit der Straßenbahn zu erreichen.
DB: bis Bahnhof Köln Süd, Bahnhof in Richtung Zülpicher Straße verlassen. Treppe herunter gehen, Straßenseite wechseln, dann nach links
gehen. An der Ampel nach rechts, die
Meister-Ekkehart-Straße überqueren;
das Hauptgebäude ist dann das nächste Gebäude rechts.
Straßenbahn: Richtung Neumarkt,
dort umsteigen in Linie 8 oder 9
Richtung Köln-Sülz bis Universität.
Die Universitätsstraße in Aussteigerichtung (Richtung Uni) weitergehen; die Meister-Ekkehart-Straße überqueren; das Hauptgebäude ist
dann das nächste Gebäude rechts.
Der Hörsaal VIIa befindet sich im
Untergeschoss des Hauptgebäudes
links.
Die diesjährige Stipendiatin der GBS
Das diesjährige Stipendium der
GBS über DM 5000,- wird Dr. Eithne
B. Carlin (KITLV, Leiden) zur Verfügung gestellt, das die Kosten eines
zweimonatigen Feldforschungsaufenthalts in Surinam im Februar und
März 2002 abdecken soll. Dieser
Aufenthalt dient der Fortsetzung einer im Februar 2000 begonnenen Erforschung des Mawayana, einer
unklassifizierten
und
stark
gefährdeten
Sprache
in
Kwamalasamutu, einer vornehmlich
von Trio-Sprechenden bewohnten
Siedlung im Süden Surinams. Die
Mwayamas dieser Siedlung stammen
ursprünglich aus dem benachbarten
Guyana und sind in den 60er Jahren
zur Missionierung der Trio nach
Surinam gekommen. Die Mayawana-
Mayawana-Gemeinschaft
umfasst
mittlerweile zwar ca. 60 Menschen,
aber nur noch fünf von ihnen beherrschen das Mawayama. Da die Mawayama-Sprechenden in Guyana seit
den 50er Jahren allmählich ihre Muttersprache zugunsten der zahlenmäßig weit überlegenen Waiwai aufgege-ben haben, sind die fünf
Mawayama in Surinam die einzigen
noch lebenden Sprecher und Sprecherinnen dieser Sprache.
Das Ziel des Feldforschungsaufenthaltes ist kurzfristig die Erstellung einer Textsammlung mit einer
Übersicht zur Grammatik der Sprache. Langfristig plant Frau Carlin die
Veröffentlichung einer ausführlichen
Grammatik und einer Wortliste.
3
Liste der Spender und Spenderinnen
Im Zeitraum zwischen Januar 2001
und Redaktionsschluss sind Spenden
von folgenden Personen eingegangen:
Gabriela Schmidt, Achim Schumacher, Gunter Senft, Ekaterini
Stathi, Dieter Stern, Christel und
Thomas Stolz, Shabo Talay, Jan Wirrer.
Uwe Bauer, Bernhard Comrie, Sebastian Drude, Volker Heeschen, Nikolaus
Himmelmann,
Bernhard
Hurch, Otto Jastrow, Dagmar Jung,
Allen Spendern gilt unser allerherzlichster Dank!
Fundraising-Ideen
Ideen zur Einwerbung von Spenden und sonstigen Möglichkeiten zur
Aufbesserung unserer Finanzen kann
man gar nicht genug haben. Hier zur
Anregung ein Beispiel, das vor einigen Wochen über die EndangeredLanguages-List kam und das eine
glückliche Verbindung zwischen
sichtbarer Öffentlichkeitsarbeit und
finanzieller Unterstützung darstellt:
ciated, including suggestions for appropriate images to feature on the
post-age. Please reply off list.
Thank you,
Joanna Taylor
Vielleicht haben wir in unserem
Umfeld vergleichbare Möglichkeiten
- Hobby-Künstler, die bereit sind, ihre Produkte zugunsten der bedrohten
Sprachen auf den Markt zu bringen,
Musiker, die gegebenenfalls ein Benefizkonzert veranstalten würden, TShirts, Tassenaufdrucke usw. Für Anregungen aller Art sind wir äußerst
dankbar.
Hello everyone,
I'm an MA student in linguistics
who, as a hobby, creates artistamps
(fake postage intended for decoration of envelopes). I have begun a
series of artistamps commemorating
endangered languages which will be
sold by the Endangered Language
Fund as a part of its fundraising efforts. I am in need of endangered
language speakers to translate the
project title, "Language Project" into
their language for use on the stamp.
In exchange for the translation I will
send you some of the completed
stamps. Any help with this is appre-
Einen ganz anderen Weg eröffnet
momentan die drohende Euro-Umstellung, zumindest für diejenigen
Mitglieder, die in der näheren Umgebung unseres Kassiers wohnen: Man
könnte ihm die seit der Jauchschen
Werbung als “Schlafmünzen” bekannten
Groschenbüchsen
zukommen lassen, anstatt sie mühselig
zur Bank zu tragen...
4
Zur Einzugsermächtigung
Nach dem letzten Bulletin sind um
die 60 Einzugsermächtigungen bei
uns eingetroffen. Wir haben bisher
keine Abbuchungen vorgenommen,
werden aber im September/Oktober
die Jahresbeiträge 2001 abbuchen
und dann ab 2002 regelmäßig zum
Jahresbeginn die Beiträge einziehen.
Der Kassier
Multimedia-Projekt Jiddisch
Das folgende E-Mail informierte
uns über ein Projekt zur Bewahrung
und Belebung der jiddischen Sprache
in Europa
wählte Beiträge aus der Fernsehreihe
Yiddish TV, Hintergrundberichte,
Portraits, Fotos, Musik, Kochrezepte.
Jede dieser Digital Video Discs wird
in acht Sprachen präsentiert.
3. Yiddish Net ist die Internet Plattform von Yiddish TV und Yid-dish
Disc. Sie bietet einen inter-nationalen
Austausch über jiddische Sprache
und Kultur mit Links zu internationalen jiddischen Organisationen und
Institutionen. Die Präsentation erfolgt
in Jiddisch, Französisch und Englisch.
Jede Säule wird in einem anderen
europäischen Land produziert und für
jede gibt es einen federführenden
Kooperationspartner.
Projekt "Yiddish, Jiddisch” von
Rafael Goldwaser (Strasbourg), Rea
Karen & Gernot Steinweg (beide
Köln)
“Yiddish, Jiddisch” ist ein multimediales Projekt zur Bewahrung und
Belebung der jiddischen Sprache und
Kultur in Europa und steht auf drei
Säulen:
1. Yiddish TV ist eine Fernsehserie,
die Unterhaltung mit Informationen
über jiddische Geschichte und Kultur
verbindet und Einblick in das europäische Judentum gibt. Die Reihe führt
durch die Regionen Europas. Jede
Sendung besteht aus einem moderierten Fernsehmagazin und einer SitCom und rückt jeweils eine Stadt mit
ihrem besonderen Bezug zu Jiddisch
in den Mittelpunkt. Gesendet wird in
Originalsprache mit Untertiteln.
2. Yiddish Disc bietet als DVD Edition fortlaufend einen audio-visuellen jiddischen Sprachkurs, ausge5
Die Partner:
- Picture Pan Production GmbH,
Köln, ist verantwortlicher Produzent
der Fernsehreihe Yiddish TV und Ansprechpartner für zentrale Fragen der
Koordination.
- The Oxford Institute for Yiddish
Studies ist Herausgeber der DVD
Edi-tion Yiddish Disc.
- Bibliothéque Medem (La Maison
de la Culture Yiddish) ist Betreiberin
der Internet Plattform Yiddish Net.
- Institut für Jiddistik an der Universität Düsseldorf
-Salomo-Birnbaum-Gesellschaft,
Hamburg
- Association of Yiddish Writers in
Israel, Tel-Aviv
Gernot Steinweg
Picture Pan Production
Im Weidenbruch 83
D-51061 Köln
Tel: 0221-952 4771
Fax: +49-221-952 4772
E-Mail: [email protected]
Die Partner arbeiten in enger Kooperation mit:
Das ‘Pacific Rim’-Projekt
Seit Ende 1999 läuft in Japan ein
Projekt mit dem Titel “Endandered
Languages of the Pacific Rim”
(ELPR), das von Professor Osahito
Miyaoka von der Osaka Gakuin University geleitet wird. Das Projekt, das
Untersuchungen zur Dokumentation
bedrohter Sprachen im gesamten Bereich rund um den Pazifik zur Zielsetzung hat, “is financially supported
by Grant-in-Aid Scientific Research
on Priority Areas of the Japanese Ministry of Education, Culture, Sports,
Science and Technology (MonbuKagakusho)” und gehört derzeit zu
den größten Projekten dieser Art neben der Intiative der VW-Stiftung.
Die Adresse des Projekts ist
Kishibe 2-chome, Suita 564-8511,
Japan
Tel.: +81-6-6381-8434 (ext. 5058),
Fax: +81-6-6382-4363
E-Mail: [email protected]
URL: http://www.elpr.bun.kyotou.ac.jp
Seit dem vergangenen Jahr veranstaltet ELPR regelmäßig eine internationale Konferenz gegen Ende jedes Jahres (November / Dezember);
die Einladung zur ersten Konferenz
hatten wir in Heft 4 publiziert; zur
zweiten Konferenz s. S. ???.
Mit dem Jahr 2001 hat ELPR eine
rege Publikationstätigkeit begonnen.
Bisher liegen uns die folgenden Bände vor:
Serie A:
Miyaoka, Osahito & Fubito Endo
(eds.), 2001. Languages of the North
Pacific Rim, Volume 6 (A2-001).
Endangered Languages of the Pacific
Rim
c/o Osahito Miyaoka, Osaka Gakuin
University
Faculty of Informatics
6
[Die ersten fünf Bände der Reihe
Languages of the North Pacific Rim
erschienen vor Anlaufen des Projekts
zwischen 1994 und 2000 in verschiedenen anderen Verlagen]
Tsumagari, Toshiro (ed.), 2001.
Languages of the Pacific Rim, Volume 7 (A2-002).
Watahomigie, Lucille J., Jorigine
Bender, Philbert Watahomigie, Sr.
and Akira Y. Yamamoto, with Elnor
Mapatis, Malinda Powskey and Josie
Steele, 2001. Hualapai Reference
Grammar (Revised and Expanded
Edition) (A2-003)
Kurebito, Megumi (ed.), 2001.
Koryak Folktale: Kychav’ to al’peal’
(The Grayling and the Flatfish) told
by
Irina
Qechg™´l’qot
Gergol’tagovna, illustrated by Atsu-shi
Yamato (A2-004)
Kazama, Shinjiro (ed.), 2001.
Nanay Folktales and Legends 6
(Publications on Tungus Languages
and Cultures 15). Mit 8 CD-ROM
(A2-005)
Murasaki, Kyoko & Makoto Minegishi (eds.), 2001. CD-Rom Tuytah
Collection by ASAI Take - Complete
Text and Sound of 54 Fairy Tales
Narrated by the Last Speaker of Sakhalin Ainu (A2-007)
Tamura, Suzuko (ed.), 2001. Ainu
Language: Audio Recordings of the
Saru Dialect 1 - Mythical Chants Recited by Wateke Preserved on Tape
Recorded by Kyojiro Kondo -+ CDROM (A2-008)
Murasaki, Kyoko (ed.), 2001. Recording and Restoration of Materials
of Minority Languages - Sakhalin
Ainu and Nivkh Languages - (A2009)
Murasaki, Kyoko (ed.), 2001. Tuytah Collection by ASAI Take revised
edition - Complete Text of 54 Fairy
Tales Narrated by the Last Speaker of
Sakhalin Ainu (A2-010)
Ikeda, Takumi (ed.), 2001. Preliminary Reports on Minority Languages in East and Southeast Asia
(A3-001)
Nara, Tsuyoshi & Peri Bhaskararao (eds.), 2001. Toda Vocabulary - A
Preliminary List (A3-002)
Sanada, Shinji (ed.), 2001. Endangered Dialects of Japan (A4-001)
Uwano, Zendo (ed.), 2001. Prosodic Aspects of Endagered Dialects
in Japan: 1 (A4-002)
Serie B:
Tsunoda, Tasaku (ed.), 2001. Basic Materials in Minority Languages
2001 (B 001)
Tsunoda, Tasaku (ed.), 2001. Basic Materials in Minority Languages
2001 Addendum (B 001b)
Serie C:
Lectures on Endangered Languages: 2 - From Kyoto Conference 2000
( C 002)
Der Projektdirektion von ELPR
sind wir für die Zusendung der wertvollen Materialien zu tiefstem Dank
verpflichtet. Die Bände werden im
Archiv der GBS aufbewahrt und stehen allen Mitgliedern zur Einsicht zur
Verfügung.
7
Das Rosetta-Projekt
Unter der Leitung von Jim Mason
(<[email protected]>)
wird
zur Zeit ein Großprojekt zum Aufbau
eines Korpus von Sprachbeschreibungen, Texten und Audio-Files für
mehr als 1000 Sprachen gestartet
(“The Rosetta Project 1,000 Language Archive”). Ziel ist die Schaffung eines öffentlich zugänglichen
Online-Archivs, einzusehen unter
http://www.RosettaProject.org.
“Our goal is to create a meaningful survey and near permanent archive of 1,000 languages as well as a
unique platform for contemporary
comparative linguistic research and
education”. Die vorbereitenden Arbeiten finden in Stanford, Berkeley
und an der Long Now Foundation in
San Francisco statt.
• Interlinearisierte
umgangssprachliche Texte
• Orthographien: Die Schriftsysteme der betreffenden Sprache mit
Aussprache in IPA (einschließlich
konkurrierender Orthographien, älterer Schriftsysteme usw.)
• Eine Swadesh-100-Wort-Liste
• Phonem-Inventare
• Morphologie und Syntax: Kurze grammatische Skizzen von ca. 7
Seiten (keine vollen deskriptiven
Grammatiken)
• Audio-Files: Beispiele gesprochener Sprache mit Transkription und
Übersetzung
• Detallierte Beschreibung des
Ursprungs und der derzeitigen Verbreitung der Sprache, Anzahl der
Sprecher,
genetische
Affiliation
(Sprachfamilie), Typologie, Geschichte u.a.
Zum überwiegenden Teil sollen
die Materialien des Rosetta-Archivs
aus Exzerpten bereits publizierter
Texte bestehen. Für alle Sprachen
sollen die folgenden Daten verfügbar
sein:
• Übersetzungen von Kapitel 13 Genesis (dieser Teil ist weitgehend
fertig und kann unter der oben angegebenen Website eingesehen werden)
Zur Zeit der Abfassung dieses Berichts wurden noch Mitarbeiter gesucht. Interessenten können sich an
den Projektleiter, Jim Mason, wenden
(Adresse s.o.).
Tagungsberichte
Symposium Minor languagesComing to grips with a suitable definition, Bremen 15.-17. Juni 2001
An der Universität Bremen fand an
drei Tagen vom 15.-17. Juni 2001 ein
internationales und daher rein eng8
lischsprachiges Symposium statt, das
sich unter dem Titel "Minor languages - Coming to grips with a suitable definition" weltweit erstmalig
mit der begrifflichen Klärung dessen
befasste, was man im Deutschen näherungsweise als "Kleinsprache" bezeichnen könnte. Dank der großzügigen und unbürokratischen finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Bremen, die Nolting-HauffStiftung und die Universität Bremen
konnten Fachwissenschaftler verschiedenster linguistischer und philologischer Schulen und Disziplinen
sowie Vertreter europapolitischer Organisationen (EBLKL Dublin / Brüssel, ECMI Flensburg) zur Diskussion
über den gemeinsamen Gegenstand
zusammengebracht werden. In 13 jeweils einstündigen Vorträgen legten
die Referenten Prof. Dr. Kurt Braunmüller (Hamburg), Dr. Matthias
Brenzinger (Köln), Prof. Dr. Bernard
Comrie (Leipzig), Prof. Dr. Elin
Fredsted (Flensburg), Dr. François
Grin (Genf / Flensburg), Prof. Dr.
Gerd Hentschel (Oldenburg), Prof.
Dr. Lars Johanson (Mainz), Prof. Dr.
Elizabeth Keating (Austin), Prof. Dr.
Utz Maas (Osnabrück), Prof. Dr. Yaron Matras (Manchester), Prof. Dr.
Dónall Ó Riagáin (Dublin), Prof. Dr.
Joel F. Sherzer (Austin), Prof. Dr.
Wolfgang Wildgen (Bremen) ihren
Standpunkt dar und machten Vorschläge dahingehend, wie eine sinnvolle Lesart des Terminus Minor
Language aussehen könne. Dies geschah vornehmlich in Auseinandersetzung mit den Thesen, die vom
Veranstalter der Tagung - Thomas
Stolz (Bremen) - in einem programmatischen Manuskript Minor Langu-
ages and General Linguistics formuliert wurden, das vor Beginn der
Veranstaltung unter den aktiven Teilnehmern verteilt worden war. Etwa
50 Hörer, die zum größten Teil aus
Bremen selbst und den Nachbaruniversitäten Oldenburg und Hamburg
kamen, erfuhren so die Ähnlichkeiten
und Divergenzen, welche die jeweiligen Sichtweisen der Typologie, der
Anthropologischen Linguistik, der
Gebärdensprachforschung, der europäischen Sprachpolitik, der Skandinavistik, der Germanistik, der Turkologie, der Arabistik, der Slavistik, der
Afrikanistik, der Amerindistik und
der Romani-Sprachforschung prägen.
Am Beispiel verschiedener Sprachen
des
Kaukasusgebietes,
PapuaNeugui-neas, des subsaharischen Afrika, der American Sign Language,
der Chib-cha-Sprache Kuna (Panama), des ma-rokkanischen Arabisch,
der kleineren Turksprachen sowie der
nordgerma-nischen
Kleinsprachen
(Färöisch und Sønderjysk), des Niederdeutschen und des Letzebüergesh
wurde das Für und Wider verschiedener Auffas-sungen von dem, was
man unter Mi-nor Language linguistisch verstehen soll, abgewogen. Dabei kristal-lisierten sich folgende wesentliche und z. T. recht konträre
Meinungs-schwerpunkte heraus:
Minor languages lassen sich statistisch nach der Größe der muttersprachlichen Sprecherschaft identifizieren;
die Gruppe der Zweitsprachler
muss in die statistische Definition integriert werden;
9
Minor languages sind kategorial
nicht von Minderheitensprachen zu
unterscheiden;
Minor languages weisen typische
strukturelle Eigenschaften auf;
Minor languages sind nach
Sprachfamilie bzw. Weltgegend variierende Kategorien;
Minor languages sind keine statistisch bestimmbaren Größen, sondern
durch den sprachsoziologischen Status definiert;
Minor languages sind in statistische und psychologische / attitüdinale
Typen zu untergliedern.
In einer lebhaften Debatte blieb
keiner der genannten Vorschläge
gänzlich unwidersprochen; Einigkeit
konnte jedoch darüber erzielt werden,
dass Minor languages und Bedrohte
Sprachen nicht grundsätzlich in einen
Topf geworfen werden dürfen. Nicht
zuletzt auch die beiden europapolitischen Beiträge mit ihrer zum Teil ö-
10th Pacific Inter-Congress, Guam
01.06. - 07.06.2001
Vom 01.06. - 07.06.2001 fand an
der Universität Guam der 10th Pacific
Inter-Congress statt, bei dem erstmalig in seiner Geschichte auch eine
sprachwissenschaftliche Sektion unter der Leitung von Rosa Paloma von
der gastgebenden Universität abgehalten wurde. Diese Sektion stand
unter dem für den Bereich der Bedrohten Sprachen relevanten Oberthema "Language Globalization in the
Pacific". Als einziger Beitrag aus Eu-
kono-mischen Komponente haben
dazu beigetragen, dass alle Teilnehmer das facettenreiche Thema und
den Bremischen Meinungsaustausch
darüber anregend genug fanden, um
die Diskussion in einem gemeinsamen Sammelband zu dokumentieren.
Dessen Arbeitstitel lautet "Minor languages - Approaches, Definitions,
Controversies" und wird von Thomas
Stolz und Joel Sherzer herausgegeben. Es liegt bereits ein Publikationsangebot von Curzon-Press/UK
vor. Mit der Veröffentlichung ist Ende 2002 zu rechnen. Ingesamt betrachtet stellt die Tagung, zu deren
Anlass über das Thema Minor languages in Radio Bremen 2 berichtet
wurde, für das an der Universität
Bremen im Aufbau befindliche "European Center for the Study of Linguistic Diversity" eine große Ermutigung dar, die bisherigen Aktivitäten
fortzusetzen und noch stärker zu intensivieren.
Thomas Stolz
ropa wurde der Vortrag "A Globalization that failed - Hispanicization in
the Pacific during colonial times" von
Thomas Stolz und Anna Sabater
Fuentes angenommen. Die beiden
Autoren bilden Teil des harten Kerns
eines Forscherteams an der Universität Bremen, das sich seit langem mit
Hispanisierungsprozessen weltweit
befasst, um kontakt-linguistisch relevante Erkenntnisse über die Bandbreite der sprachlichen Beeinflussung
bei gleicher Gebersprache gewinnen
zu können. U.a. stehen empirisch die
10
spanischen Einflüsse auf die autochthone Sprache Guams und der
nördlichen Marianen - Chamorro - im
Vordergrund des Interesses des Bremer Forscherteams. Dank einer kurzfristig gewährten finanziellen Unterstützung seitens der Forschungs- und
Nachwuchskommission der Universität Bremen konnte Anna Sabater
Fuentes die aktive Teilnahme an der
Veranstaltung in Guam er-möglicht
werden, wo sie den Vortrag präsentierte. Der Vortrag vergleicht die sich
in parallelen Entlehnungen größeren
Ausmaßes in allen indigenen Sprachen des ehemaligen spanischen Kolonialimperiums niederschlagenden
Hispanisierungstendenzen mit den
gegenwärtig unter dem Stichwort
Globalisierung
mitverstandenen
Anglo-Amerikanisierungserscheinungen in Sprachen jedes Erdteils. Die Gleichartigkeit der meisten
Randbedingungen im historischen
spanischen und augenblicklich englischen Fall wurde im Vortrag dargelegt und dabei die Rolle der von den
dominierten sozialen Gruppen ange-
strebten Machtteilhabe durch sprachliche Anpassung herausgearbeitet.
Das letztendliche Scheitern der kolonialen Hispanisierung, die von der
Lateinamerikanisierung unserer Zeit
zu unterscheiden ist, erklärt sich im
Ressourcen- und Technologiemangel
des wirtschaftlich und politisch bankrotten spanischen Staates. Demgegenüber steht die im 20. und 21. Jahrhundert scheinbar unaufhaltsam
voranschreitende
AngloAmerikanisierung, die sich zum einen
auf mehrere ökonomisch und politisch potente Staaten stützen kann
und zum anderen durch die modernen Medien die erfolgversprechendsten Startbedingungen genießt. Damit ist jedoch nicht gesagt, dass die
diesmalige Globalisierung unbedingt
ihr Ziel erreichen muss. Die Veröffentlichung des Vortrages in der
"Revista del Pacífico" (Madrid) ist
geplant; eine Vorfassung kann von
den Autoren erfragt werden.
Thomas Stolz
Konferenzen
Seventh Himalayan Languages
Symposium, Uppsala University, 7-9
September 2001
Das Programm der Tagung kann
eingesehen werden unter der Tagungswebseite
<http://www.afro.uu.se/
HLS-7.html>
Purismus im Zeitalter der Globalisierung. Sprachkontakt, Sprachpolitik,
Sprachsoziologie
und
Spracheinstellung
in
Kleinsprachen,
Minderheitensprachen,
Regionalsprachen,
Bremen 18.-21. 09. 2001
Die Bremer Kleinspracheninitiative und das in Gründung befindliche
European Center for the Study of Linguistic Diversity veranstalten mit Förderung durch die VolkswagenStiftung vom 18. bis 21. September
2001 eine Tagung zum Thema “Purismus im Zeitalter der Globa11
lisierung”, deren Fokus auf Kleinund Regionalsprachen liegt. Hier eine
Zusammenfassung des vorläufigen
Programms:
Dienstag, 18. September:
10.30-11.00: Purism, language contact, and language change (Thomas
Stolz)
11.15-17.30 Teil I: Einzelsprachliche
Empirie: Europa (Färöisch (J.H.
Poulsen), Isländisch (U. Groenke),
Friesisch (D. Gorter), Niederdt, Letze-burgisch (W. Wildgen), Kymrisch
(M. Löffler), Sorbisch (E., Werner))
Mittwoch, 19. September
10.00-11.45 Romani (B. Igla), Irisch
(D. Ó Riagáin)
14.00-17.30 Europa: Jenseits der Indogermania (Grönländisch (K. Lanngord), Saami (M. Svonni), Baskisch
(M. Haase), Maltesisch (J. Brincat),
Estnisch (R. Raag))
Donnerstag, 20. September
10.00-12.30 Georgisch (W. Boeder),
Georgisch (Sch. Apridonidse), Kalmückisch (B. Kornoussova)
14.00-19.15 Jenseits von Europa::
(Amerindisch (K. Zimmermann),
Austronesisch (H. Kelz), Indien (A.
Abbi), Afrika (N.N.), Afrika (N. Alexander), Amerika (E. Keating), Kreolsprachen (M. Perl)
Feitag, 21. September
Teil II: Übergreifende Aspekte:
10.00-17.45 Diversity, Domination
and Subalternity of Languages in a
comparative perspective (P. Dias),
Purismus und bedrohte Sprachen (S.
Kutscher), Abstand von vs. Nähe zu
der dominanten Sprache beim lexika-
lischen Ausbau von Regional- oder
Minderheitensprachen (G. Spieß),
Purism and language policy viewed
from the standpoint of contact linguistics (P. Bakker),
19.00-20.00 Schlussdiskussion.
Language and Society on the
Threshold of a New Millenium:
Results and Prospects
in Moskau, vom 23. bis, 26. Oktober 2001, veranstaltet vom Research
Center of Ethnic and Language Relations of the Institute of Linguistics,
Russian Academy of Sciences und
vom Institute of Foreign Languages
Leiter der Tagungsplanung: Prof.
Vida Mikhalchenko
Geplant sind folgende Themen:
Social linguistics: theory, methods
and basic notions; Language situation
and language politics throughout the
world; Language legislation: concepts, implementation and change;
Language contacts, bilingualism and
code-switching; Functioning of languages; Functional classification of
languages of the world; Endangered
languages; Modern methods of sociolinguistics; Language conflicts and
their causes; Language and culture;
Sociolinguistic prognostication; Sociolinguistic aspect of education; International languages: social requirements, teaching and functioning; The
sociolinguistic aspects of terminology;
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Website: http://socioling.narod.ru
Fifth Conference of the Foundation for Endangered Languages
"Endangered Languages and the
12
Media", Agadir, Morocco, from 20
to 23 September 2001.
Das Programm sieht unter anderem folgende Vorträge vor: George
Jones, “The state and the global market-place in the provision of minority
media services”; Paul Lewis, “Local
language media; what does it take?”;
Lachman Khubchandani, “Power of
the media for the good of small languages: an Indian experience of enriching diversity”; Douglas Kibbee /
Samira El Atia, “Language protection
& cultural policy in France”; Brigitta
Busch, “The virtual village square.
Media in minotiry languages in the
process of media diversification and
globalisation: An example from
Southern Carinthia (Austria)”; Jilali
Saib, “Maintenance & promotion of
Berber: the role of the electronic media; Tom Sawallis, “Language in the
media environment of the Florida
Seminole”; Elena Benedicto, “Indigenous presence in the Nicaraguan
media: the Mayangna”; Mohamed
Ouakrim, “Promo-ting the maintenance of endangered languages
through the Internet: the case of
Tamazight”; Erica McClure, “The
role of language in the construction
of ethnic identity on the Internet: the
case of Assyrian activists in Diaspora”; Onno Falkena, “Frisian all
over the world: the unique experience
of one year”; Tapani Salminen,
“Television news bulletins in Forest
Nenets”; Joe Pfaffe / Susan Schulman, “Nyae Nyae revisited - the “Village Schools Project” in Northern
Namibia”; Annatjie Louw, “Is lan-
guage shift to English imminent
amongst young Afrikaans speakers in
Rehoboth Gebiet?”; Helene E.
Hagan, “Fun-ding an “ethnic diversity” Public Access Television Program in the USA: non-existent help”;
José Flores Farfán, “The use of different media in reversing language
shift: Nahua illustrations”; Mark L.
Chamberlin / Heno Sarv, “Geographic Center for Interactive Interdisciplinary Information”; Bernard
Hervieux, “The new vibrations of the
traditional “teueikan””; Asunción
Martínez Arbeláiz, “Basque in the
media”; Julia Lonergan / Patricia
Small, “Tara-humara ritual spectacle
in Noria-huachi: visual metaphor experienced through mass media”;
Aurolyn Luykx, “Across the Andean
Air-waves: Satellite radio broadcasting in Quechua”; Abdallah Amountassir, “Le sort de la langue berbère à
tra-vers la déformation et la transformation du nom propre berbère”;
Helena Drysdale, Silenced or liberated: Endangered languages in the
European Union”.
Das vollständige Programm ist unter
http://www.ogmios.org/prog2001
einzusehen. Anmeldungen zur Teilnahme unter der Kontaktadresse
Nigel Birch (FEL secretary)
<[email protected]>.
13
Third International Conference
on Language Resources and
Evaluation, Las Palmas, Canary
Islands - Spain. Main conference:
29-30-31 May 2002; Workshops:
27-28 May and 1-2 June 2002. With
support of TELEFONICA Foundation (of Spain) and support sought
from the Commission of the EU
and other institutions.
ciety Technologies (IST) has been
widely recognised. Two issues are
considered particularly relevant: the
availability of language resources and
the methods for the evaluation of resources, technologies, products and
applications. Substantial mutual
benefits can be expected from addressing these is-sues through international co-operation.
Dies ist die dritte Konferenz der
ELRA (European Language Resources Association); ihre Vorgängerin
(Athen 2000) hatten wir bereits in einem früheren Heft angekündigt; Allgemeines über ELRA s. gbs-bulletin
no. 4, S. 48. Die erste Konferenz fand
in Granada 1998 statt. Aus dem Text
der Originalausschreibung:
The term language resources (LR)
refers to sets of language data and descriptions in machine readable form,
used e.g. for: building and evaluating
natural language, speech and multimodal algorithms or systems, software localisation industries and language services, language enabled
information and communication services, natural interactivity, knowledge management, electronic commerce,
electronic
publishing,
language studies, subject-area specialists and end users.
“The Third International Conference on Language Resources and
Evaluation is organised by ELRA in
cooperation with other Associations
and Consortia (...) and with major national and international organisations,
including the Com-mission of the EU
Information Society DG, DARPA,
NSF, and the Japanese Project for International Co-ordination of EastAsian Spoken Language Resources
and Evaluation. Co-operation with
other organisations is currently being
sought.
CONFERENCE AIMS
In the framework of the Information Society, the pervasive character
of Human Language Technologies
(HLT) and their relevance to practically all the fields of Information So-
Examples of linguistic resources
are written, spoken and multimodal
corpora and lexica, grammars, terminology databases, multimedia databases, basic software tools for the acquisition, preparation, collection, management, customisation and use of
these and other resources. (...)
The aim of this Conference is to
provide an overview of the state-ofthe-art, discuss problems and opportunities, exchange information regarding language resources, their applications, ongoing and planned activities, industrial use and requirements,
discuss evaluation methodologies and
14
demonstrate evaluation tools, explore
possibilities and promote initiatives
for international cooperation in the
areas mentioned above.”
CONFERENCE PROGRAMME
COMMITTEE
Nicoletta Calzolari, Istituto di Linguistica Computazionale, Pisa, Italy
Khalid Choukri, ELRA, Paris,
France
Bente Maegaard, CST, Copenhagen, Denmark
Joseph Mariani, LIMSI-CNRS,
Orsay, France
Angel Martin Municio, President
of the Real Academia de Ciencias,
Madrid, Spain
Second International Conference
on Endangered Languages of the
Pacific Rim (ELPR). November 30
(Friday) to December 2 (Sunday),
2001 in Kyoto.
Dies ist die zweite internationale
Konferenz im Rahmen des Großprojekts zur Dokumentation bedrohter Sprachen des “Pacific Rim” (ausführlicher hierzu S. ???). Bisher ist
das folgende rudimentäre Programm
angekündigt:
• Friday, November 30 (from
13:30): Keynote speeches by two
speakers
Linguistic Perspectives on Endangered Languages, organized by
the Linguistic Association of
Finland at the University of Helsinki, August 29 - September 1,
2001
Daniel Tapias, TELEFONICA
I+D, Madrid, Spain
Antonio Zampolli, Istituto di Linguistica Computazionale, Pisa, Italy
(Conference chair)
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen der Konferenz, Relevanz für bedrohte Sprachen oder
Minderheitensprachen,
Anmeldungsmodalitäten
usw.
unter
<[email protected]>. Allgemein zu
ELRA < http://www.elda.fr/>. Die im
Aufbau befindliche Webseite der
Konferenz
ist
unter
<www.lrecconf.org> zu erreichen.
• Saturday, December 1: Panel
discussion 1 - Problems of documentation
• Sunday, December 2: Panel
discussion 2 - Speakers/Community
vs. Linguists
• Monday, December 3: Excursion in Kyoto (optional)
Einzelheiten können über die EMail-Adresse des ELPR-Projekts
<[email protected]>
erfragt
werden bzw. werden auf der Homepage des Projekts
<http://www.elpr.bun.kyoto-.ac.jp>
publiziert.
Das Programm und die Abstracts
der Vorträge dieses Symposiums, das
bereits abgelaufen sein wird, wenn
dieses Bulletin seine Empfänger erreicht, kann auf
<http://www.ling.helsinki.fi/sky/ell>
15
eingesehen werden. Kontaktadresse für weitere Information ist
<[email protected]>.
2nd European Conference on
Language Planning, organised by
the Government of Andorra and
the Generalitat de Catalunya, to be
held in Andorra la Vella between
14th and 16th November 2001.
verfügbar. Hier kann Auskunft über
“debate forums”, Anmeldung, Programm und Ablauf der Konferenz,
Liste und Abstracts der Vorträge usw.
heruntergeladen werden. Für weitere
Fragen wende man sich an <[email protected]> oder Tel.
(Montags bis Freitags zwischen 8.00
and 15.00 Uhr) + 34 93 567 10 00;
Fax. + 34 93 567 10 01.
Seit einigen Wochen ist die “virtual platform” dieser Konferenz unter
<http://cultura.gencat.es/llengcat/nov
es>
International conference "Thin
peoples of Northern Asia on the
border of Milleniums", Krasnoyarsk, from 24 to 28 September,
2001, by authorities of the Krasnoyarsk territory together with
UNESCO,
Krasnoyarsk
State
Pedagogical University, Institute of
Archaeology and Ethnography of
Siberian Department of RAS, Institute of Anthropology and Ethnography of Russian Academy of Sciences
(RAS),
Subjects
of
Federation.
(Wir geben im folgenden den etwas problematischen englischen Originaltext der Einladung wieder, um
nicht durch weitere Übersetzung Verfälschungen zu verursachen.)
“Archaeologists,
ethnographers,
ethnologists, ethnosociologists, sociologists, economists, jurists, folklorers, linguists, specialists of adjacent specialties. Learning problems of
the thin peoples in the northern Asia
and adjacent territory will be invite to
participate. Plenary meetings, sec-
tions and "round tables" will be included in the work of the conference.
The main problems will be included:
• the problem of the initial occupation of the northern areal in Eurasia.
Paleolithic, Mesolithic, Neolithic.
The Bronze and Iron ages. Ethnic
identification of archaeological cultures;
• social development of the aborigines, the problem of adaptation in
the industrial society. The development of the educational system. The
development of the autonomies. Legal aspect of the economy and holding;
• ethnogenese, traditional material
and spiritual culture. Traditional contemplation of the world and religion.
Folklore;
• modern ethnic processes. Ethnocultural and ethnolingual processes. Problem of teaching of the native languages in the educational
system. The processes of assimilation, consolidation, integration;
• problem of the aborigines' economics.
16
Demands to thesis's of the reports
will be in the printing form and one
copy and on the diskette (3,5") or by
E-Mail in MS Word 95/97, Times
New Roman, 14 point, value up to 5
pages, equalization by width, interval
singular.
Format A4 (210x297 mm); borders: from above ? 20 mm, left ?30
mm, right 15 mm. Paragraph's indent
is 1,27 cm.
The reports topics will be printed
with capital letters, equalization by
center. The author will be printed under topic equalization by center. Then
on the next line the name of higher
educational organization, then thesis,
through 2 blanks. Figures and charts
will be situated in the text. Summary
will be situated after main text and
Sprachenvielfalt und Demokratie in Deutschland. Kongress vom
16.-17. November 2001 in Berlin,
veranstaltet vom Europäischen Büro für Sprachminderheiten, Komitee
für
die
Bundesrepublik
Deutschland in Zusammenarbeit
mit dem Bündnis für Demokratie
und Toleranz und mit Unterstützung des Bundesministeriums
des Inneren.
Der Kongress, der ein buntes Programm von Vorträgen von Wissenschaftlern und Politikern, Textlesungen und Kulturdarbietungen von
Angehörigen von Sprachminderheiten, Diskussionsforen u.a. enthält,
wird aus Anlass des europäischen
Jahres der Sprachen abgehalten. “Die
sprachliche Vielfalt Europas und der
the word "Summary" will be printed
with 12 type without paragraph.
Address of org. committee
Krasnoyarsk State Pedagogical University, Lebedevoystr., 89, Krasnoyarsk-49, 660049, org. committee
of international conference; tel. (83912) 23-58-77, fax (3912) 22-28-92.
E-Mail: <[email protected]>.
Informational materials made without
these rules, which will not correspond to the theme of the conference,
sent after indicated date, will not take
and return. Information about conference "Thin peoples of Northern Asia
on the border of Milleniums" will be
situated
on
the
WEB-site:
<www.kspu.krasedu.ru>
Bundesrepublik Deutschland sowie
ihre Bedeutung für die Demokratie
sollen am Beispiel der autochthonen
Regional- und Minderheitensprachen
Deutschlands in diesem Kongress erörtert werden.” Anmeldungen bis 15.
September 2001 unter:
Bündnis für Demokratie und Toleranz, Kongress “Sprachenvielfalt und
Demokratie”, Bundesallee 216-218,
10719 Berlin.
Studierende, die sich mit der Thematik von Regional- und Minderheitensprachen befassen, können um
einen Zuschuss in Höhe von DM
100,- nachsuchen.
17
Kurznachrichten
.
Die Initiative der VW-Stiftung zur
Dokumentation bedrohter Sprachen
(jetzt DOBES genannt), hat soeben
ihre Pilotphase erfolgreich beendet.
Zum Projektpaket gehört ein Computerisierungs- und Archivierungsprojekt mit Namen TIDEL (Tools
and Infrastructure for the Documentation of Endangered Languages), das
im Juni 200 für sechs Jahre bewilligt
worden war und von Steve Levinson
& Peter Wittenburg am MPI für Psycholinguistik in Nimwegen geleitet
wird. Die Pilotphase umfasste jeweils
einjährige Projekte zu den Sprachen
Trumai (Brasilien), Aweti (Brasilien),
Upper Xingu Karib / Kuikoro (Brasilien), Tofa (Süd-sibirien), Salarisch
und Munguor (NW-China), Wichita
(Oklahoma, USA), Ega (Elfenbeinküste) und Teop (Papua New Guinea). Weitere Informationen unter
<http://www.mpi.nl/DOBES>;
hier kann auch das Merkblatt für Antragsteller für die Hauptphase eingesehen werden.
*
Für die Einrichtung der geplanten
Zeitschrift “Language Revitalization
and Documentation” (LRD) sind die
Voraussetzungen nun weitgehend gegeben. Die meisten der angesprochenen Gesellschaften haben sich
bereiterklärt, die Zeitschrift während
einer
mehrjährigen
Lancierungsphase ihren Mitgliedern als Bonus zur Mitgliedschaft zukommen zu
lassen. Ein entsprechender Antrag zur
Finanzierung dieser Phase wird demnächst bei der VW-Stiftung gestellt.
*
Eugene Prussakov
<[email protected]>
sucht Übersetzer in bedrohte Sprachen (nicht notwendigerweise mit
linguistischem Hintergrund), die für
eine Vergütung an einem Übersetzungsprojekt teilnehmen. “The
main goal of the project will be to
promote your language by publishing
a brief English-<Target Language>
dictionary of it.”
Interessenten möchten sich - unter
Angabe der Sprache, für die sie sich
zuständig fühlen, direkt an die folgende Adresse wenden:
<[email protected]>.
*
Am 22. April 2001 hat an der University of Texas at Austin ein Workshop zu Ethikfragen (“SALSA Special
Colloquium
on
Archiving
Language Materials in Web-Accessible Databases: Ethical Challenges”) stattgefunden, in dem ethische
und rechtliche Fragen bezüglich des
geistigen Eigentums und des Datenschutzes für die Publikation von
spontanen Sprachmaterialien auf dem
Internet besprochen wurden. Hierbei
ging es nicht nur um die Frage, welche Vereinbarung heute mit Sprechern getroffen werden müssen, die
18
Material für das Internet produzieren,
sondern auch um das Problem der
Gültigkeit und Erweiterung älterer
Vereinbarungen, die zwischen Linguisten und Informanten getroffen wurden, als eine weltweite Zugänglichkeit noch nicht gegeben war. Einen ausführlichen Bericht über den
Workshop aus der Feder Doug Whalens, des Präsidenten des Endangered Language Fund, findet man auf
der Webseite dieser Organisation, unter
<http://www.ling.yale.edu/~elf/
ethics.html>.
*
Die im vorigen Jahr angekündigte
Sonderausgabe “Cultural Survival
Quarterly” über bedrohte Sprachen ist
inzwischen erschienen. Sie heißt Cultural Survival Quarterly, Summer
2001 Issue: Endangered Languages,
Endangered
Lives.
Teilbandherausgeberin ist Eileen Moore
Quinn. Die Ausgabe enthält u.a. die
folgenden Artikel: Marion BlueArm,
Maintaining Lakota on the Cheyenne River Reservation; Jonathan
David Bobaljik, Language Shift on
the Kamchatka Peninsula, Lucia
Clark, On the Brink? Griko: A language of resistance and celebration,
Deidre d’Entremont, By Any Means
Necessary? Tourism, economics and
the preservation of language, Jessie
Little Doe Fermino, You are a Dead
People, André M. Kapanga, Recreating a Language: a socio-historical
approach to the study of Shaba Swahili, Joan Smith/ Kocamahhul, For
Reasons Out of Our Hands: a community identifies the causes of lan-
guage shift, Ole Henrik Magga &
Tove Skutnabb-Kangas, The Saami
Languages: the present and the future, Patrick McConvell, Looking for
the Two-Way Street, Daniel Nettle &
Suzanne Romaine, The Last Survivors, Gilvan Müller de Oliveira, Endangered Languages in Town: the
urbanization of indigenous languages
in the Brazilian Amazon, Eileen
Moore Quinn, Can this Language be
Saved?, Jon Reyhner, Cultural Survival vs. Forced Assimilation, Anna
Saroli, Can Quechua Survive?, Lindsay Whaley, The Growing Shadow of
Oroqen Language and Culture. - Der
Band erschien am 15. Juni, kostet
5.00 US$ + 2.50 US$ Versand, und
kann bestellt werden bei Sofia Flynn,
Publications, 215 Prospect Street,
Cambridge, MA
02139, Tel:
617.441.5406, Fax: 617.441.5417,
E-Mail <[email protected]>.
*
Carl Rubino
(<[email protected]>)
hat eine Liste von Sprachen mit fünf
Sprechern und darunter zusammengestellt, kompiliert aus der letzten
Ausgabe des Ethnologue. Sie ist nicht
ganz verlässlich, aber nützlich z.B.
für Wissenschaftsjournalismus u.ä.
Zwecke. Wir werden sie demnächst
auf unserer Homepage ins Netz stellen; wer bis dahin nicht warten möchte, kann einen Ausdruck vom Vorstand bekommen.
*
Ein interessanter Artikel über Bedrohte-Sprache-Websites von Laura
19
Buszard Welcher mit dem Titel “Can
the Web Save My Language” ist unter
<http://www.potawatomilang.org/
Reference/endlgsweb4.htm> abzurufen. Der Artikel beschäftigt sich mit
der Frage, von wem, zu welchem
Zweck und für welches Publikum die
wachsende Anzahl von NativeLanguages-Websites
geschaffen
wird. Als Anhang wird eine (nicht
mehr ganz aktuelle, aber auf jeden
Fall sehr nützliche) Zusammenstellung der URLs von entsprechenden
Websites gegeben. Der Artikel wird
gegen Ende des Jahres in einem Band
The Green Book of Language Revitalization in Practice, herausgegeben
von Leanna Hinton und Ken Hale,
erscheinen
Websites
http://www.tooyoo.l.u-tokyo.ac.jp/Russia/bibl/index.html
Unter dieser URL hat Kazuto Matsumura
(<[email protected]>, Postadresse: Graduate
School of Humanities and Sociology,
University of Tokyo, Hongo 7-3-1,
Bunkyo-ku, TOKYO 113-0033,
JAPAN, Tel. +81-3-5841-2673,
2675; Fax +81-3-5800-3740,
Homepages
<http://www.tooyoo.L.u-tokyo
.ac.jp/kmatsum/> und
<http://plaza3.mbn.or.jp/~kmatsum/>
(auf Japanisch)) eine Bibliographie
der 53 Minoritätensprachen Rußlands
ins Netz gestellt. “The bibliography,
which contains hundreds of titles of
schoolbooks, dictionaries, grammars,
descriptive studies, etc. on Caucasian,
Uralic, Paleoasiatic and Altaic languages, is a bunch of UTF-8-encoded
HTML documents. Index pages are
provided in English as well as in
Japanese. Comments, suggestions,
and/or criticisms from specialists in
these languages are highly appreciated.”
http://www.yourdictionary.com/elr/foundations.html
Diese Website ist aus einer früheren Initiative zur Publikation von
Wörterbüchern auf dem Netz entstanden. Sie enthält zudem eine Fülle
von Informationen über bedrohte
Sprachen, unter anderem Links zu
Initiativen, Gesellschaften und Quellenpublikationen, Listen von bedrohten
Sprachen
usw.
http://nativelanguages.org
(auch unter: http://www.swiss.ai.mit.edu/~rauch/languages)
20
Auf dieser vor einigen Wochen
eingerichteten Seite mit dem Titel
Resources for Endangered Languages will der Eigentümer Erik Rauch
Informationen zu bedrohten Sprachen
und ihrer Revitalisierung mit besonderer Berücksichtigung amerikanischer Native Languages zur Verfü-
gung stellen. Die Seite enthält
Quellen zur Sprachpolitik, Revitalisierungsmethodologie u.a. sowie
zahlreiche Links zu Organisationen,
Listen und Texten einschließlich der
Publikation der kompletten Texte einschlägiger Online-Bücher.
http://www.fes.uwaterloo.ca/u/marahman/Mekong_AquaBase.htm
Originalmitteilung: “The "Mekong
Knowledge Base Cluster", a dynamic
Web-Portal, is now incorporated into
the website of the "Mekong AquaBase" at
<http://www.fes.uwaterloo.ca/u/
marahman/Mekong_AquaBase>,
as a cumulative process to organize
and present the comprehensive and
relational knowledge bases on the
Mekong Region. It comprises and
integrates both scientific and indigenous/local knowledge systems on
relevant fields. At present, Me-kong
Knowledge Base Cluster comprises
the following knowledge bases (the
titles, subjects and contents of these
knowledge bases, however, will be
upgraded and up-dated time to time
on a regular basis):
- Mekong Indigenous Peoples
Knowledge Base
- Mekong Upland Knowledge
Base
- Mekong Watershed Knowledge
Base
- Mekong Natural Resources
Knowledge Base
- Mekong Environmental Knowledge Base
- Mekong Fisheries Knowledge
Base
- Mekong Agricultural Knowledge
Base
- Mekong Energy Knowledge Base
- Mekong Navigational Knowledge Base
Kontakt:
Ataur Rahman, PhD Candidate, Department of Geography, University of
Waterloo, Waterloo, ON N2L 3G1,
Canada.
E-Mail: <[email protected]>.
Liste der GBS-Mitglieder
Zu unserem großen Bedauern müssen wir mitteilen, dass Wolfgang Ullrich „Gustav“
Wurzel am 4. August 2001 in Berlin völlig unerwartet gestorben ist. Gustav war eins
unserer ersten Mitglieder und hat unsere Anliegen stets mit großem Engagement vertreten. Wir werden ihn sehr vermissen.
21
Adone, Dany, Seminar für Allg. Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstr. 1, 40115 Düsseldorf, [email protected]
Creole Studies, first language acquisition, sociolinguistics, sign language, endangered languages; Northern Australia (Arnhemland)
Ahmed, Tarek, Maternusstr. 25, 50678 Köln, [email protected]
Amini, Tanja, Universität Hamburg, AB Iranistik, Rothenbaumchaussee 36, 20148
Hamburg, [email protected]: Kaspische Dialekte (West-Iranisch)
Arnold, Werner, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Schulgasse 2, 69117 Heidelberg, [email protected]
Bast, Conny, Homburger Str. 22/9, 50969 Köln, [email protected]: Indonesien
Bauer, Uwe, Kastanienweg 7, 50389 Wesseling
Beck, Anke, Genthiner Str.13, 10785 Berlin, [email protected]
Bevington, Gary, 1310 Main St. Evanston, IL 60202-1653 USA, [email protected]
Beyer, Klaus, Humboldt-Universität zu Berlin, IAAW, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, [email protected]: Westafrika, Gursprachen
Bisang, Walter, Johannes-Gutenberg-Universität, Allg. und Vergl. Sprachwissenschaft,
FB 1420, Postfach 3980, 55099 Mainz, [email protected]: Sprachtypologie; Ost- und Südasien, Kaukasus
Boeder, Winfried, Fachbereich 11, Anglistik Universität, 26111 Oldenburg, [email protected]
Braun, Herbert, Parcustr. 1, 55116 Mainz
Brijnen, Hélène, Hugo de Groot Straat 9, 2311 XJ Leiden, Niederlande, [email protected]: Sorbisch/ Slawistik; Schleifer Sorbisch
Büttgen, Frank, Eisenbahnstr. 46, 61206 Wöllstadt: Bosswiller Platt (Baesweil bei Aachen), Limburgisch (NL), Japanisch
Caro, Andrea, 6 rue Georges Bernier, 95290 L’Isle-Adam, Frankreich, [email protected]: Indologie, indoarische Sprachen
Casaretto, Antje, Scharnhorststr. 11, 50733 Köln, [email protected]
Casaretto, Francisco de Asis, Scharnhorststr. 11, 50733 Köln, [email protected]
Christians, Dagmar, Johannes-Henry-Str. 9, 53113 Bonn: Patristische Kommission
Bonn, Edition von Gottesdienstmenäer, Osteuropa
Compes, Isabel, Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923 Köln, [email protected]
Comrie, Bernard, MPI für Evolutionäre Anthropologie, Inselstr. 22, 04103 Leipzig,
[email protected]
Crass, Joachim, Treptower Str. 25, 65205 Wiesbaden, [email protected]
Csató, Éva Ágnes, Dept. of Asian and African languages, Uppsala University Box 513,
S-75120 Uppsala, Schweden, [email protected]
Dawuda, Carmen, Vogelsanger Str.102, 50823 Köln
Dol, Philomena, Proselts Division, Nonnenstegg 1-3, NL-2321 UJ Leiden, Niederlande: Deskriptive Linguistik; Indonesien, Irian Jaya (Bird’s Head)
Drossard, Werner, Institut f. Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923 Köln,
[email protected]
22
Drude, Sebastian, FU Berlin, FB Phil. u. Geisteswiss., Deutsche u. Niederl. Philologie,
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, [email protected], Museu
Goeldi - Belém - pa - Brasil, Ausbilder indianischer Lehrer, Amazonien
Brasiliens
Ebeling, Sascha, Weisshausstr. 15, 50939 Köln, [email protected]: Tamil
Ehlich, Konrad, Institut für DaF, Ludwig-Maximilians-Universität, Ludwigstr.27,
80539 München, [email protected], DaF, Pragmatik, linguistische
Empirie: gesprochene Sprache
Exter, Matz, Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923 Köln,
[email protected]: Tamil, Arabisch, Wogeo (Austronesisch)
Fanja Navalona Hanitry Nyala, Charline, Wertherstr. 148, Zi. 520, 33615 Bielefeld,
[email protected]: Syntax, Madagaskar
Fidelak, Thomas, Roonstr. 56, 50674 Köln
Frank, Karlhans, Ysenburger Str. 9, 63683 Gelnhaar, [email protected]: Autor
(Mitglied im P.E.N.)
Fuhrmann, Stefanie, Prießalle 38, 33604 Bielefeld, [email protected]: Afrika
Gast, Volker, Wasgenstr. 75/13/4, 14129 Berlin, [email protected]:
Sprachtypologie, Mittelamerika
Gebel, Thomas, Friesenstr. 90, 28203 Bremen, [email protected]: Niederdeutsch,
Baskisch
Genc, Nuran Sevim, Nohlstr.24 A, 50733 Köln, [email protected]: Lasisch
Georg, Stefan, Heerstr. 7, 53111 Bonn, [email protected]: NOW-Projekt: A
descriptive grammar of Ket; Zentral- und Nordasien/Sibirien, Paläoasiatisch,
Himalaya (Tibeto-Birmanisch).
Geyer, Klaus, Stromeyer Allee 12, 24159 Kiel, [email protected]: Ostfränkische Dialekte
Gibbon, Dafydd, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld, 33501 Bielefeld, [email protected]: Computerlinguistik,
Lexikographie; Kwa-Sprachen
Glück, Helmut, Germanistik, Universität Bamberg, 96045 Bamberg, [email protected]: Sprachvergleich
Grosser, Margaretha, Akazienstäite 13, 26683 Roomelse/Seelterlound,
http://members.tripod.de/Seelter, [email protected]: Erhalt des Saterfriesischen
Güldemann, Tom, Augustusplatz 9, 04109 Leipzig, [email protected]
Gymnich, Marion, Englisches Seminar, Universität zu Köln, 50923 Köln, [email protected]
Haase, Martin, TU Berlin TEL 16-1, Ernst_reuter-Platz 7, 10587 Berlin
Häberlein, Claudia Annette, Daimlerstr. 9, 73066 Uhingen, [email protected]
Hanske, Theresa, Engelsstr. 23, 57103 Köln, [email protected]
Haspelmath, Martin, MPI für Evolutionäre Anthropologie, Inselstr. 22-26, 04103
Leipzig, [email protected]
Haude, Katharina, Sperwerstraat 23, 6541 5B Nijmegen, [email protected]
Heeschen, Volker, Institut für Völkerkunde, Universität München, Oettingenstr. 67,
80538 München, [email protected]: Ethnolinguistik,
Sprachphilosophie;Papua Neuguinea, Ostindonesien, Irian Jaya (Papua)
23
Heidermanns, Frank, Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923
Köln, [email protected]
Helmbrecht, Johannes, Sprachwissenschaft, Universität Erfurt, PSF 307, 99006 Erfurt, [email protected]
Hesse, Claudia, Palaisstr. 25, 32756 Detmold, [email protected]
Himmelmann, Nikolaus, Ruhr-Universität-Bochum, Sprachwissenschaftliches Institut,
44801 Bochum, [email protected]: Indonesien
Hurch, Bernhard, Inst. Sprachwissenschaft, Universität Graz, Merang. 70, A-8010
Graz, Österreich, [email protected]
Jaenecke, Paulina, Nehringstr. 14, 14059 Berlin, [email protected]
Jastrow, Otto, Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Universität Erlangen Nürnberg, Lehrstuhl für Orientalische Philologie, Bismarckstr. 1, 91054
Erlangen
Johanson, Lars, Seminar für Orientkunde, Universität Mainz, 55099 Mainz, [email protected]
Jung, Dagmar, Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923 Köln,
[email protected]: Nordamerikanische Indianersprachen, insbesondere Athabaskisch
Karstedt, Lars von, Bredeneschredder 7, 22395 Hamburg, [email protected]:
Ethnolinguistik, Cree, Algonkin (Kanada)
Kolbe, Katja, Bremerhavener Str. 44, 28217 Bremen, [email protected]
Kölligan, Daniel, Viktoriastr. 3b, 53840 Troisdorf, [email protected]
Kümmel, Martin-Joachim, Wallsr. 15, 79098 Freiburg i.Br., [email protected]:
Indogermanistik, Semitistik, Finnougristik, Nordeuropa, Süd- und Westasien
Kümmel, Renate, Rauental 19, 73434 Aalen: Nordamerikanische Indianersprachen,
bes. Cherokee, Sioux
Kruse, Jan, Graf-Adolf-Str. 72, 51065 Köln, [email protected]
Kutscher, Silvia, Bismarckstr. 51, 50923 Köln, [email protected]:
Sprachbeschreibung; Lasisch (Türkei)
Lehmann, Katrin, Vor den Siebenburgen 61, 50676 Köln, [email protected]: Baskisch
Lenk, Elena, Tannenweg 9, 27211 Bassum (Nordwohlde)
Levinson, Stephen C., MPI Postbus 310, 6500 AH Nijmegen, Niederlande, [email protected]
Lichtenthäler, Volker, 72 Cross Yuns Quay Phibsborough, Dublin 7, Irland, [email protected]: SLA
Löhr, Doris, Institut für Afrikanistik, Kettenhofweg 135, Universität Frankfurt, 60054
Frankfurt, [email protected]: Nordost-Nigeria; von der “Kanuri- und Haussaisierung” bedrohte tschaddische Sprachen (z.B. Malgwa)
Lopes-Da-Costa, Cecilia, Knocksinna House Knocksinna Foxrock, Dublin 18 Irland,
[email protected]
Lüpke, Friederike, MPI, Postbus 310, 6500 AH Nijmegen, Niederlande, [email protected]
Lustig, Wolf, Johannes-Gutenberg-Universität, Romanisches Seminar, 55099 Mainz,
[email protected]: Hispanistik; Südamerika, insbesondere Paraguay
(Guarani)
24
Maas, Utz, FB SL, Universität Osnabrück, 49069 Osnabrück, [email protected], Maghreb
Margetts, Anna, Department of Linguistics, University of Melbourne, Arts Centre,
Parkville Victoria 3052, Australien, [email protected]
Marmé, Ursula, Breite Str. 81, 53111 Bonn
Matras, Yaron, Department of Linguistics, University of Manchester, M139PL Manchester GB, [email protected]
Mattissen, Johanna, Schützenstr. 66, 51465 Bergisch Gladbach, [email protected]: Asien, Kaukasus, Arktik
Mehler, Ulrich, St.-Agnes-Str. 1, 53894 Mechernich
Meinberg F. de Morais, Frederico, Gresserstr. 8 79102 Freiburg, [email protected]: Sprachtypologie, Universalienforschung, Sprachen am Amazonas
Meyer, Paul Georg, RWTH Aachen, Institut für Anglistik III, Kármánstr. 17-19,
52062 Aachen, [email protected]
Meyer, Ronny, Bederweg 2, 55099 Mainz, [email protected]: Afrikanistik,
Äthiopistik; äthiosemitische und kuschitische Sprachen, insbesondere Amharisch,
Ostgurage (Zay) und Oromo.
Möhlig, Ruth, Schwerinstr. 54, 50733 Köln, [email protected]
Mosel, Ulrike, Seminar für Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, Universität Kiel, Olshausenstr. 40, 24098 Kiel: Samoanisch, Tolai
Mous, Maarten, Vakgroep Afrikaanse Taalkunde, Postbus 9515, NL-2300 RA Leiden,
Niederlande, [email protected]: kuschitische Sprachen, afrikanische
Sprachen,
(Ost-)Afrika
Neunhoeffer, Elisabeth, Kreuzberglsiedlung 28, A-9100 Völkermarkt, Österreich
Niederer, Barbara, 4 rue des Odebert, F-89200 Avallon, Frankreich, [email protected]: Sprachbeschreibung, Sprachgeschichte, Südchina, Nordvietnam
(Miao-Yao Sprachen)
Nowak, Elke, Technische Universität Berlin, FB 1, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin,
[email protected]
Odwarka, Karl, Apothekergasse 4, A-9900 Lienz, Österreich: Polnische Dialekte in
der tschechischen Republik
Oebel, Guido, 1034-Hinjo, Honjo-machi, Saga-shi 840-0027, Japan, [email protected]: Letzeburgisch, Kölsch, Kreol-Portugiesisch, Ainu
Pani, Pandeli, Heinrich-von-Kleist-Str. 18, 53113 Bonn, [email protected]: Albanien,
Griechenland
Petersen de Pineros, Gabriele, Calle 72 A No. 0-73 Santafé de Bogotá, Kolumbien,
[email protected]: Ethnolinguistik; Amazonasgebiet Kolumbiens
Peterson, John, FB7 Sprachwissenschaft, Universität Osnabrück, 49069 Osnabrück,
[email protected]: Südasien (Indoarisch, Munda)
Pooth, Roland, Rubensstr. 13, 50676 Köln, [email protected]
Pikullik, Barbara, Lochnerstr. 5, 50674 Köln, [email protected]: Romanistik,
Slawistik
Premper, Waldfried, Seminar für Sprachwissenschaft, Universität Tübingen, Wilhelmstr. 113, 72074 Tübingen, [email protected]
Ramers, Karl-Heinz, Alter Bach 3a, 53945 Blankenheim
25
Rapava, David, 380063 Tblissi, Varketili-3 3rd, microdistrict house No. 316, flat no.
58, Georgien, [email protected]
Riehl, Claudia, Romanisches Seminar, Universität Freiburg, 79085 Freiburg,
[email protected]
Ritter, Ralf-Peter, Kuhnertstr. 14, 13595 Berlin, [email protected]
Rodekuhr, Peter André, Gerolsteiner Str. 92, 50937 Köln, [email protected]
Rood, David, Dept. of Linguistics, University of Boulder, Boulder, CO 80309-0295
USA, [email protected]: Sprachbeschreibung, Entwicklung pädagogischer Materialien; Nordamerika
Sappok, Christian, Seminar für Slavistik, Ruhr-Universität Bochum, [email protected]: Slawische Sprache, bes. Russisch in Sibirien
Sasse, Hans-Jürgen, Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923 Köln,
[email protected]: Kuschitisch, Irokesisch, Minderheitensprachen Südosteuropas/Türkei
Schink, Claudia, Rolandstr. 10, 50677 Köln
Schlachter, Eva, Humboldt Universität zu Berlin, Institut f. deutsche Sprache u.
Linguistik, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, [email protected]
Schmidt, Gabriela, Hitachino Higashi 108-1/1-104 Ushiku-shi, Ibaraki 300-1207 Japan, [email protected]
Schmücker, Christiane, Bernerstr. 6, 38106 Braunschweig
Schonnop, Mark, Kaisersescher Str. 6, 50935 Köln, [email protected]: Naher und
Mittlerer Osten
Schoolmann-Dogan, Bärbel, Waldorfer Str. 5, 50969 Köln, [email protected], DaF,
Althispanistik, Plautdietsch: Sprache der Mennoniten
Schramm, Martin, Bibliothek des FB Rechtswissenschaften, Freie Universität Berlin,
van’t Hoff Str. 8, 14145 Berlin
Schultze-Berndt, Eva, Ruhr-Universität-Bochum, Sprachwissenschaftliches Institut,
44801 Bochum, [email protected]: Australien (Victoria
River District)
Schumacher, Achim, Hegelstr. 62, 40789 Monheim
Schütze, Frank, Zülpicher Str. 7, 50674 Köln
Schwarz, Christian, Friedbergstr. 38, 14057 Berlin, [email protected]: Sprachtypologie, Historische Linguistik, Dialektologie, Slawische Minderheitensprachen
im deutschsprachigen Gebiet
Schweiger, Fritz, Institut für Mathematik, Hellbrunnerstr. 34, A-5020 Salzburg,
Österreich, [email protected]: australische Sprachen
Seefloth, Uwe, Sprachwissenschaftliches Institut, An der Schlosskirche 2, 53113 Bonn
Seeger, Ulrich, Karolinenstr. 4, 76135 Karlsruhe, [email protected]: Uni Heidelberg, Seminar für Sprachen u. Kulturen des Vorderen Orients; Arabische Linguistik; Palästina, Chorasan (Iran)
Seifart, Frank, c/o CCELA Departmento de Antropologia, Universidad de los Andes
A.A., 4976 Bogotá, Colombia, [email protected]: Beschreibung des Miranha (Kolumbien), Dokumentation bedrohter Sprachen
Senft, Gunter, Max-Planck-Institut f. Psycholinguistik, Postbus 310, NL-6500 AH
Nijmegen Niederlande, [email protected]: Sprache, Kultur & Kognition, PapuaNeuguinea/Ozeanien
Sieck, Brunhild, Wupperstr. 53, 50859 Köln, [email protected]
26
Simko, Stefanie, Meller Str. 11, 33829 Balholzhausen, [email protected]
Skiba, Romuald, MPI für Psycholinguistik, Postbus 310, NL-6500AH Nijmegen,
[email protected]: DOBES
Skribnik, Elena, Kirova 80-9, 630102 Novosibirsk, Russland, [email protected]
Spieß, Gunter, Sorbisches Institut, August-Bebel-Str. 82, 03046 Cottbus/Chosebuz,
[email protected]: Lexikologie,Llexikographie, Soziolinguistik; Slawische Sprachen, speziell Niedersorbisch
Stathi, Ekaterini, Kasernenstr. 25, 40213 Düsseldorf, [email protected]
Steinkrüger, Patrick Oliver, Jessnerstr. 33, 10247 Berlin, www.zas.gwz-berlin.de,
[email protected]: Lexikalische Typologie; Europa, Nordostasien.
Stern, Dieter, Argelanderstr. 78, 53113 Bonn, [email protected]
Stolz, Christel, Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Universität Bremen, Postfach 330440, 28334 Bremen, [email protected]
Talay, Shabo, Vordere Schloßstr. 4/1, 74321 Bietigheim-Bissingen
Tecle, Zemicael, Willi-Baumeister-Str. 4, 51109 Köln: Tigrinya Lexikographie
Ternes, Elmar, Universität Hamburg, Institut für Phonetik, Allg. Sprachwissenschaft,
Bogenallee 11, 20144 Hamburg, [email protected]
Tomelleri, Vittorio, Simrockallee 20a, 53173 Bonn, [email protected]: Slawistik
Tröster, Stefan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Seminar für allg. Sprachwissenschaft, SFB 282, Universitätsstr. 1, D-40225 Düsseldorf: Keltische Sprachen,
bes. Irisch; Saterfriesisch; Sprachgeschichte; Phonologie
Ulusal, Mukkades, Hauffstr. 23, 72074 Tübingen, [email protected]
Van der Voort, Hein, Vrolikstraat 295-1, 1091-VD Amsterdam, Niederlande: Deskription, Sprachkontakt; Arktis und Amazonien
Van Engelenhoven, Aone, Dep. Languages and Cultures SE Asia and Oceania,
P.O.Box g515, 2300 RA Leiden, Niederlande, [email protected]: Universität Leiden; descriptive/comparative linguistics;
Ost-Indonesien (Timor, NTT, Maluku)
Vater, Heinz, Gymnicher Str. 6, 50937 Köln, [email protected]
Vengoecha, Consuelo, Carrera 10 No. 91-50, Bogotá, Kolumbien, [email protected]: Muinane (Amazonassprache in Kolumbien)
Veselinovic, Elvira, Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln, 50923 Köln,
[email protected]: Keltologie; bes. Irisch
von Gleich, Utta, Oelsnering 8, 22609 Hamburg, [email protected]
Waibel, Andreas, Überwasserstr. 13, 48143 Münster, [email protected]
Waßner, Ulrich Hermann, Aegidiistr. 55, 48143 Münster, [email protected]
Weber, Günter, Kalkumer Schloßallee 43, 40489 Düsseldorf
Weber, Nico, Johannesstr. 64, 53225 Bonn, [email protected]
Wehr, Barbara, Romanisches Seminar, FB 15, Johannes-Gutenberg-Universität,
55099 Mainz, [email protected]: Romanische Sprachen (Rätoromanisch,
Okzitanisch), Neuirisch
Weise, Elisabeth, Westendstr. 33, 80339 München, [email protected]
Weise, Manfred, Bahnstr. 47, 40822 Mettmann: Kleine europäische Sprachen
Whittaker, Gordon, Institut für Völkerkunde, Universität Göttingen, Theaterplatz,
37073 Göttingen
27
Wiens, Peter, Theodor-Heuss-Str. 7, 33813 Oerlinghausen, [email protected],
www.plautdietsch-freunde.de
Wiese, Richard, Fachbereich 09, Philipps-Universität, 35032 Marburg, [email protected]: Phonologie, Morphologie; Germanische Sprachen
Wigger, Arndt, Hauptstr. 449, 53639 Königswinter, [email protected]
Wirrer, Jan, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld,
Postfach 100131, 33501 Bielefeld, [email protected]
Wittig, Sebastian, Jakob-Welder-Weg 30/527, 55128 Mainz
Wodtko, Dagmar, Endenicher Str. 95A, 53115 Bonn, [email protected]
Yen, Huei-ling, Kreuzberger Str. 7, Zi.045, 33619 Bielefeld, [email protected]
Zaefferer, Dietmar, Institut für Deutsche Philologie, Universität München, Schellingstr.3, 80799 München, [email protected]
Zimmer, Stefan, Vilicher Str. 56, 53757 Sankt Augustin, [email protected]: Indogermanische Sprachen, v.a. Keltisch, bes. Walisisch
Zimmermann, Rüdiger, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Philipps-Universität
Marburg, 35039 Marburg, [email protected]
Zybatow, Lew, Hallbaumstr. 13, 04155 Leipzig
28

Documentos relacionados