Der etwas andere Kontinent A Slightly Different Continent

Transcrição

Der etwas andere Kontinent A Slightly Different Continent
55 11007
Didaktische FWU-DVD
|
Australien / Australia
Der etwas andere Kontinent
A Slightly Different Continent
Zur Bedienung
Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung
(DVD-Player) oder der Maus (Computer)
können Sie Menüpunkte und Buttons
ansteuern und mit der OK-Taste bzw.
Mausklick starten.
„Hauptmenü“ führt zurück zum Hauptmenü.
Um das Arbeitsmaterial zu sichten / auszudrucken, legen Sie die DVD in
das Laufwerk Ihres Computers ein und
öffnen den Ordner „material“.
Die Datei „Inhaltsverzeichnis“ öffnet
die Startseite.
Bezug zu Lehrplänen und
Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
• lernen geographische Besonderheiten Australiens kennen und erhalten
einen geographischen Überblick;
• entwickeln ein Verständnis für die Vorstellungswelt der Aborigines und lernen deren Leben und Kultur kennen;
• erfahren historische Grundlagen und
erfassen die Konflikte, die sich für das
Zusammenleben mit den Aborigines
ergeben;
• erkennen die Bevölkerungsverteilung
in Australien;
2
• charakterisieren typische Stadtstrukturen und beschreiben jüngere Aspekte der Stadtplanung;
• verstehen, wie Schule und Krankenversorgung über diese großen Entfernungen organisiert sind;
• verfügen über die Fähigkeit, thematische Karten zu lesen, zu analysieren
und zu interpretieren;
• erkennen, dass die Rolle der Aborigines in der australischen Gesellschaft
bis heute im Lande umstritten ist und
eine ungelöste soziale Problematik
darstellt;
• beurteilen und bewerten die Integration der Aborigines in die Gesellschaft;
• entwickeln und verschärfen ihr Verständnis für andere Kulturen und
Lebensweisen;
• vertiefen englische Sprachkenntnisse,
können sich in der Fremdsprache in
entsprechender Form informieren und
ausdrücken (Alltagssprache) und verbessern durch fachspezifische Terminologie ihre Kommunikationsfähigkeit
(Fachsprache);
• lernen Arbeitsergebnisse in englischer Sprache zu präsentieren und
entwickeln damit eine Schlüsselqualifikation für das spätere Berufsleben.
Zum Inhalt
„Australien – Der etwas andere
Kontinent“ – Film (27 min)
Der Film behandelt typische Merkmale
des Kontinents. Er ist als Einführung für
die Behandlung Australiens im Geographie-Unterricht und im landeskundlichen
Unterricht des Faches Englisch gedacht.
Er zeigt sowohl die historischen Grundlagen seit der Einwanderung der Aborigines bis zur Landnahme der Weißen als
auch das moderne Australien mit seinen
Millionenstädten an der Küste. Im Kontrast dazu wird das Leben im nahezu men-
schenleeren Landesinneren – dem Outback – an einzelnen Beispielen vorgestellt. In Karalundi (Westaustralien)
besuchen wir eine Internatsschule für
Aborigine-Kinder. Ganz anders funktioniert die „School of the Air“, deren Unter­
richt wir in den Studios in Alice Springs
verfolgen können. Auch eine der 21 Basen des „Royal Flying Doctor Service“
wird zum Abschluss porträtiert. Die Rolle
der Aborigines in der australischen Gesellschaft ist bis heute im Lande umstritten und eine ungelöste soziale Problematik. Der Film zeigt dazu zwei Beispiele von
geglückter Integration in die Gesellschaft.
3
Menü „Australien – Der etwas
andere Kontinent“ (Sequenzen)
Australien – Besonderheiten und
Gegensätze (Filmsequenz 1:20 min)
Das Wahrzeichen Australiens ist der
Uluru (Ayers Rock), der rote Sandsteinfelsen im Innern des Kontinents. In der
Vorstellungswelt der Ureinwohner ist der
Uluru ein heiliger Berg von herausragender Bedeutung. Auch die Tierwelt
Australiens ist bemerkenswert. Hier gibt
es fast alle Beuteltierarten, vor allem
Kängurus und Koalabären. Im Gegensatz
zur weiten, trockenen, fast menschenleeren Ebene im Landesinneren ist die
Küstenregion dicht besiedelt. Die größte
Stadt ist Sydney. Die berühmteste Sehenswürdigkeit dort ist das markante
Opernhaus.
4
Die ersten Australier
(Filmsequenz 3:20 min)
Vor etwa 50.000 Jahren besiedelten die
ersten Menschen den australischen Kontinent. Sie wanderten von Südostasien
her ein. Aus den Einwanderern entwickelten sich über 200 indigene Völker
mit eigener Sprache und eigener Kultur.
Im Glauben der Ureinwohner – der Aborigines – gehören ihre Urahnen zu den
Schöpfern der Erde. Sie verehren diese
in besonderen Landschaftselementen
und sehen sich als Bewahrer des Landes,
das ihnen von ihren Ahnen anvertraut
wurde. Ihre religiösen Vorstellungen, ihre
Traditionen, die komplizierten Stammesregeln, ihr gesamtes Wissen gaben sie
in Liedern, Tänzen, Erzählungen und als
Felsgravuren an die nachfolgenden Generationen weiter.
Die weiße Landnahme
(Filmsequenz 3:20 min)
1770 nahm Captain James Cook das
östliche Australien für die britische
Krone in Besitz. England wollte das Land
als Strafkolonie nutzen. Schon 1788
kamen die ersten Strafgefangenen aus
England mit der „First Fleet“ an. Der
australische Kontinent wurde von den
Siedlern als unbewohnt angesehen, obwohl zu jener Zeit mehr als eine halbe
Million Ureinwohner auf dem Kontinent
lebten. Diese aber kannten in ihrer Kultur kein persönliches Eigentum, schon
gar keinen Landbesitz. Schwere Konflikte waren so vorprogrammiert. Kriegerische Handlungen, Massaker an den
Ureinwohnern und eingeschleppte
Krankheiten reduzierten die Zahl der
Aborigines auf etwa ein Fünftel.
Die Küstenstädte
(Filmsequenz 5:00 min)
Die Bevölkerung Australiens ist sehr ungleich verteilt: Während das Landesinnere kaum besiedelt ist, ballt sich das
Leben an den Küsten. Über 90 Prozent
der Menschen leben in Städten, die Hälfte allein in den fünf Millionenstädten:
Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide
und Perth. Die Ähnlichkeit mit nordamerikanischen Stadtstrukturen ist deutlich.
Die älteste und mit etwa 4,5 Millionen
Einwohnern größte Stadt des Kontinents
ist Sydney, das Wirtschaftszentrum Australiens und auch die Stadt mit der
höchsten Lebensqualität weltweit.
Ein Internat im Outback
(Filmsequenz 3:10 min)
Im Gegensatz zu den Küsten Australiens
ist das trockene, flache Landesinnere des
Kontinents – das Outback – fast menschenleer. Für die vier Prozent der Australier, die hier auf 80 Prozent der Staatsfläche leben, bringt dies so manche
5
Probleme mit sich. Nur mit Roadtrains
lässt sich der kaum besiedelte Raum
wirtschaftlich versorgen. Auch Schulen
gibt es nur wenige. In der Internatsschule von Karalundi werden indigene Schüler unterrichtet. Sie kommen aus ländlichen Aborigine-Gemeinden in ganz
Westaustralien. Sie sind auf Wunsch
ihrer Eltern hier, die gute Bildung zu
schätzen wissen. Das ist nicht selbstverständlich. Es gibt Eltern in traditionell
lebenden Aborigine-Gemeinden, die auf
den Schulbesuch ihrer Kinder keinen
Wert legen.
School of the Air (Filmsequenz 2:10 min)
Im Zentrum des Outback, in Alice
Springs, gibt es die „School of the Air“.
Sie betreut 130 Kinder auf einer Fläche
von 1,3 Millionen Quadratkilometern.
Insgesamt gibt es 16 dieser Einrichtungen auf dem ganzen Kontinent. Der Unterricht funktioniert über Computer und
Satelliten. Die Lehrerin ist im Studio, die
Schüler sitzen in einer Entfernung von
bis zu 1000 Kilometern vor ihrem Computer. Spezielle Kameras übertragen
Experimente, es gibt die passenden Lehrbücher, Arbeitsblätter und regelmäßige
Hausaufgabenkontrollen. Nur drei- bis
viermal im Jahr treffen sich die Schüler
direkt mit ihren Lehrern.
6
Royal Flying Doctor Service
(Filmsequenz 2:20 min)
Wesentlich aufwändiger als die schulische Betreuung von Kindern ist die medizinische Versorgung im Outback. Der
Royal Flying Doctor Service bringt ärztliche Hilfe und übernimmt Krankentransporte über große Entfernungen bis in die
entlegensten Winkel des Kontinents. An
21 Standorten in ganz Australien sind
heute 61 Flugzeuge stationiert. 763 Patienten pro Tag werden im Schnitt transportiert. 73.000 Flugkilometer werden
dafür täglich zurückgelegt. Nur ein wohlhabendes Land kann sich ein so teures
Krankentransportwesen leisten.
Aborigines heute
(Filmsequenz 5:30 min)
Die soziale Integration derjenigen Australier, die seit 50.000 Jahren auf dem
Kontinent leben, ist immer noch eine große Herausforderung für die Gesellschaft.
Die soziale Situation vieler Aborigines ist
schlecht. Ihnen fehlt eine hinreichende
Schulbildung. Die Arbeitslosigkeit liegt um
ein Vielfaches über dem Durchschnitt und
gerade junge Aborigines geraten oft mit
dem Gesetz in Konflikt. Die Rassenzu­
gehörigkeit ist immer noch ein großes
Problem, mit dem das Land täglich
konfrontiert ist. Unstrittig ist: Eine gute
Ausbildung ist die Voraussetzung dafür,
dass soziale Gegensätze überwunden
werden können.
„Australia – A Slightly Different
Continent“ – film (27 min)
Hier startet der Film „Australien – Der
etwas andere Kontinent“ in englischer
Sprache.
Menü „Australia – A Slightly
Different Continent“ (sequences)
Aus diesem Menü können die Sequenzen des Films in englischer Sprache direkt angewählt werden.
Bevölkerungsdichte (Karte)
Die Bevölkerung Australiens ist sehr ungleich verteilt: Das Innere des Kontinents
– das Outback – ist fast menschenleer, an
den schmalen Küstenstreifen ballen sich
die Siedlungen. Über 90 Prozent der Menschen leben in Städten, die Hälfte allein
in den fünf Millionenstädten: Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide und Perth.
7
Bevölkerungsentwicklung (Grafik)
Die Kurve der Bevölkerungsentwicklung
Australiens zeigt drei Abschnitte: Bis
1850 ist nur ein geringes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen (Einwanderung von Sträflingen und Siedlern aus
England). Ab 1851 kommen Goldsucher
aus aller Welt (erster „Gold Rush“).
Nach 1950 wird die „White Australia“Politik aufgegeben. Es durften nun auch
zum Beispiel Asiaten einwandern.
Aborigines – Reservate (Karte)
Die Karte zeigt die Reservate und die
heutigen Wohngebiete der australischen
Ureinwohner.
Verwendung im Unterricht
Die Produktion ist für den Einsatz im
einsprachigen und bilingualen Erdkunde­
unterricht sowie im Englischunterricht
geeignet. Im einsprachigen Geographieunterricht kann sie ab der Jahrgangs­
stufe 7 eingesetzt werden. In der Fremdsprache und im bilingualen Unterricht
wird die Verwendung ab der 10. Klasse
empfohlen. Im Zusatzmaterial liegen
Vokabellisten und der englische Filmkommentar vor, welche der Lehrkraft
8
einen guten Eindruck des fremdsprachlichen Niveaus vermitteln. Der Film, die
Filmsequenzen und die Arbeitsblätter
der Produktion liegen in deutscher und
englischer Sprache vor.
Die Produktion kann im Rahmen der
folgenden Themenschwerpunkte eingesetzt werden:
• Australien – Naturraum,
geographischer Überblick
• Vorstellungswelt der Aborigines
• Besiedlung und Landnahme
Australiens
• Der leere Kontinent – der
verstädterte Kontinent
• Bevölkerungsverteilung und
Bevölkerungsentwicklung
• Leben im Outback (School of the
Air, Royal Flying Doctor Service)
• Aborigines – Minderheiten im
eigenen Land.
Im Englischunterricht bietet sich der Einsatz bei den Themen „Interkulturelles
Lernen und Landeskunde / Australien“
an. Das Materialangebot eröffnet Chancen für einen stärker schülerzentrierten,
kreativen und ergebnisorientierten Unter­
richt. Die einzelnen Medien können in
verschiedenen Unterrichtseinheiten eingesetzt werden.
Arbeitsmaterial
Als Arbeitsmaterial steht Ihnen Hinweise
zur Verwendung im Unterricht, Arbeitsblätter (mit Lösungen) und ein umfangreiches Angebot an ergänzenden Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle).
Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDFals auch als Word-Dateien vor:
• Die PDF-Dateien können am PC
direkt ausgefüllt oder ausgedruckt
werden.
• Die Word-Dateien können bearbeitet
und so individuell an die Unterrichtssituation angepasst werden.
Ordner
Materialien
Didaktische Hinweise
Hinweise zum Einsatz des Films, der Sequenzen, der Karten
oder Grafiken und der ergänzenden Arbeitsmaterialien
Arbeitsblätter
(mit Lösungen)
1) Größenvergleich: Australien – Europa /
Size Comparison: Australia – Europe
2) Bevölkerungsentwicklung / Population Development
3) Bevölkerungsverteilung / Distribution of Population
4) Australische Stadtstrukturen / Australian City Structure
5) Der Royal Flying Doctor Service (RFDS)
The Royal Flying Doctor Service (RFDS)
6) Die indigene Bevölkerung Australiens / The Indigenous Population of Australia
7) Aborigines als „Traditional Owners“ / Aborigines – the “Traditional Owners”
Bilder / Grafiken
• Bevölkerungsentwicklung
• Bevölkerungsdichte
• Aborigines – Reservate
Filmkommentare
Filmkommentare in Deutsch und Englisch
Vocabulary / Vokabelübersicht
Vokabelliste (Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch)
Programmstruktur
Übersicht über den Aufbau der DVD
Weitere Medien
Informationen zu ergänzenden FWU-Medien
Produktionsangaben
Produktionsangaben zur DVD und zum Film
9
Programmstruktur
Programmstruktur
Untermenü
Hauptmenü
Australien – Der etwas andere Kontinent
Australien
Der etwas andere Kontinent
Film 27 min
Australien
Der etwas andere Kontinent
Sequenzen
Australia
A Slightly Different Continent
film 27 min
Australia
A Slightly Different Continent
sequences
Bevölkerungsdichte
Karte
Bevölkerungsentwicklung
Grafik
Aborigines – Reservate
Karte
Arbeitsmaterial
Arbeitsmaterial
Didaktische Hinweise
7 Arbeitsblätter / 7 Worksheets
(mit Lösungen)
2 Karten und 1 Grafik
Filmkommentar (deutsch/englisch)
Vocabulary / Vokabelübersicht
Programmstruktur
Weitere Medien
10
Australien – Der etwas andere Kontinent
Australien
Besonderheiten und Gegensätze
Untermenü
Die ersten Australier
1:20 min
3:20 min
Die weiße Landnahme
3:20 min
Die Küstenstädte
5:00 min
Ein Internat im Outback
3:10 min
School of the Air
2:10 min
Royal Flying Doctor Service
2:20 min
Aborigines heute
5:30 min
Australia – A Slightly Different Continent
Australia
Characteristics and Contrasts
1:20 min
The First Australians
3:20 min
The White Land Seizure
3:20 min
The Coastal Cities
5:00 min
A Boarding School in the Outback
3:10 min
School of the Air
2:10 min
Royal Flying Doctor Service
2:20 min
Aborigines Today
5:30 min
Produktionsangaben
Australien /Australia
Der etwas andere Kontinent / A Slightly Different Continent (DVD)
Produktion
FWU Institut für Film und Bild, 2013
DVD-Konzept
Manfred Rank
Dr. Gabi Thielmann
DVD-Authoring und Design
Dicentia Germany GmbH
im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild,
2013
Bildnachweis
iStockphoto: kerriekerr
Fotolia: paylessimages, Simone80
Thinkstock: Digital Vision / Nicholas Pitt
(Coverbild)
Grafiken und Karten
Heike Gewehr
Dr. Peter Güttler
Christina Lehni
Arbeitsmaterial
Werner Wallert, Julia Thielmann
Pädagogische Referenten im FWU
Manfred Rank
Dr. Gabi Thielmann
Produktionsangaben zum Film
Australien /Australia
Der etwas andere Kontinent / A Slightly Different Continent
Produktion
WallertFilm
im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild,
2013
Buch, Schnitt und Regie
Werner Wallert
Kamera
Werner Wallert
Renate Wallert
Für die wertvolle Unterstützung
unserer Arbeit danken wir
Beverly Hand
Natasha Hawkins
Mark Sideaway
David Cowled
Barbara und Ian Wood
Redaktion
Manfred Rank
Dr. Gabi Thielmann
Nur Bildstellen/Medienzentren:
öV zulässig
© 2013
FWU Institut für Film und Bild
in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
D-82031 Grünwald
Telefon
(089) 6497-1
Telefax (089) 6497-240
E-Mail [email protected]
[email protected]
Internetwww.fwu.de
11
Didaktische FWU-DVD
46 11007
Australien / Australia
Der etwas andere Kontinent / A Slightly Different Continent
Australien ist voller Besonderheiten und Gegensätze. Die bilinguale FWU-Produktion
(deutsch/englisch) stellt diesen Kontinent vor: die Weiten des fast menschenleeren Outbacks
mit den Flying Doctors und der School of the Air, die dicht besiedelten Küstenregionen
mit ihren Millionenstädten, die besondere Besiedlungsgeschichte und die heutige Situation der Aborigines. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Erscheinungsjahr: 2013
Laufzeit: 27 min
Sequenzen:
8
Karten:
2
Grafik:
1
Sprachen: DVD-ROM-Teil:
Arbeitsblätter:
Deutsch / Englisch
Unterrichtsmaterialien
7 Deutsch und 7 Englisch (mit
Lösung; als PDF zum Ausfüllen)
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
(Klasse 7-13)
Schlagwörter: Aborigines, Ayers Rock, Besiedlung, Beuteltier, Bevölkerungsdichte,
Bevölkerungsverteilung, CBD, Chinatown, James Cook, First Fleet,
Kolonialismus, Metropole, Outback, Roadtrain, Royal Flying Doctor Service,
School of the Air, Stadtplanung, Stadtstruktur, Strafkolonie, Uluru,
Ureinwohner, Wüste, Alice Springs, Brisbane, Melbourne, Perth, Sydney
Systematik: Geographie  Australien und Ozeanien  Australien
 Bevölkerungsgeographie  Bevölkerungsstruktur
 Siedlungsgeographie  Ländliche Siedlungen und
Prozesse  Städtische Strukturen und Prozesse
 Wirtschaftsgeographie  Handel und Versorgung
Fremsprachen /  Sprachliche Fertigkeiten
Englisch
 Landeskunde  Australien, Neuseeland
 B ilingualer Unterricht
Lehrprogramm
gemäß
§ 14 JuSchG
GEMAFREI
www.fwu-shop.de
Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444
[email protected]
FWU Institut für Film und Bild
in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
82031 Grünwald
Telefon +49 (0)89-6497-1
Telefax +49 (0)89-6497-240
[email protected]
www.fwu.de
4611007010
4 6 11 0 0 7 0 1 0