Europäische Union

Transcrição

Europäische Union
Europäische Union
GERR:
• B1/B2
Dauer:
• 3 x 45 Minuten (3 Unterrichtseinheiten)
Inhalt:
• Konjugation der Verben im Präsens, Perfekt und Präteritum
• Nebensätze
• Entfaltung des passiven und aktiven Wortschatzes zum Thema Europa, EU
• Praktische Tätigkeiten – Arbeit mit Internet, Arbeit mit den Landkarten, mit den stummen Karten,
Texten
• Entfaltung der kommunikativen Fertigkeit
• Entfaltung der Fertigkeit Lesen, Hören und Schreiben
• Entfaltung von Phantasie und Kreativität
• Rahmenbildungsprogramm – Zusammenarbeit (Partner- und Gruppenarbeit)
Materialien/Medien:
•
•
•
Arbeitsblätter
Wörterbücher
(Internet)
Unterrichtsentwurf/Hinweise für die Lehrer
Zeit Schritt
Schüleraktivität
Sozialform
Materialien,
Medien
Übung 1
4´
1.
Schüler überlegen zu zweit, welche Vor- und Nachteile die Partnerarbeit
Mitgliedschaft in EU hat, und ergänzen das Arbeitsblatt.
(PA)
Partnerteilung im Anhang 7.
5´
2.
4´
3.
Dann vergleichen sie ihre Vorschläge im Plenum. Lehrer Plenum (PL)
kann ergänzen oder kommentieren. L. schreibt sie an die
Tafel.
Schüler notieren alle Adjektive, die man mit EU verbinden Partnerarbeit
kann.
4´
4.
Dann vergleichen sie die Ergebnisse im Plenum und
wählen die meist gebrauchten Adjektive.
Plenum
Übung 2
8´
5.
Einzelarbeit
(EA)
Plenum
Übung 3
20´
6.
S. verbinden die Adjektive mit passenden Substantiven,
z. B.: freies Reisen, breiter Markt. Lehrer kontrolliert die
richtigen Endungen.
S. überlegen dann, ob sie mehr positive, oder mehr
negative Adjektive haben.
Die Schüler notieren die Ziele der EU. Sie arbeiten mit
dem Internet oder mit den Broschüren, die der Lehrer
bringt.
PA
Übung 4
1
Übung 1
Übung 2
10´
7.
10´
8.
15´
Kontrolle im Plenum.
Die Schüler sehen sich die Karte Europas an und ordnen
dann die Ländernamen den einzelnen Staaten zu. Sie
arbeiten in den Gruppen, die L. bildet. Jede Gruppe
bekommt eine stumme Karte und Zettel mit den
Ländernamen und ordnet sie den einzelnen Staaten zu. Es
folgt die Kontrolle mit der Europakarte oder mit dem
Atlas. Das ist die einfachere Variante.
EA
PA
Übung 5/A
Anhang 1-3
Variante für die fortgeschrittenen Schüler:
Die Schüler nennen alle Staaten der EU (schriftlich).
Zur Kontrolle benutzen sie eigene Europakarte oder die
WWW-Seite:
http://europa.eu/abc/european_countries/index_de.htm
EA/PA
Übung 5/B
Anhang 1-3
9.
Die Schüler schreiben alle Ländernamen in der
Nationalsprache, in ihrer Muttersprache und in der
deutschen Sprache in die Tabelle im Anhang 4. Kontrolle
nach der Karte im Plenum.
EA, Plenum
Übung 6
Anhang 4
10´
10.
Im Anhang 5 findet der Lehrer die Flaggen von vielen PA/GA
europäischen Staaten. Er kopiert sie je nach der
Gruppenzahl und schneidet alle Flaggen aus. Dann bildet
er die Paare, verteilt ihnen die Flaggen und die
Ländernamen. Die Schüler ordnen die Flaggen den
einzelnen Staaten in der Partner- oder Gruppenarbeit zu.
Gruppenbildung im Anhang 6.
Übung 7a
Anhang 5
5´
11.
Übung 7b
20´
12.
Dann sortieren die Schüler alle Staaten aus, die kein EU- PA / GA
Mitglied sind. Kontrolle mit der eigenen Karte oder wieder Plenum
die Karte auf WWW-Seite oder im Plenum.
Welche Aufgabe haben einzelne Organe? S. ordnen die PA
Definitionen den einzelnen Organen zu.
20´
13.
Die Schüler denken die Definition eines Europäers aus (als EA, Plenum
die Hausaufgabe).
Dann vergleichen die Schüler ihre Definitionen mit dem
Text in Übung 9.
Als nächster Schritt können alle Schüler über dieses
Thema im Plenum diskutieren.
2
Übung 8
Übung 9
Lösungen:
Übung 1:
Vor- und Nachteile der Mitgliedschaft in EU, die die Schüler nennen können (Beispiele aus einer Klasse):
Vorteile
Nachteile
höhere Qualifikation
kein Pass
freie Bewegung
weniger Grenzen
Reisemöglichkeiten
höhere Gehälter
mehrere Arbeitsgelegenheiten
Fremdsprachenboom
gemeinsame Währung
ausländische Firmen im Staat
Arbeit im Ausland
freier Wettbewerb
aktiver Umweltschutz
hohe Preise
strengere Gesetze
landwirtschaftliche Probleme
bürgerferne Entscheidungsprozesse
Bürokratisierung
viel Geld für die EU-Bürokraten
größere Arbeitslosigkeit
höhere Migration
gemeinsame Währung
Übung 2:
Beispiele der Adjektive, die man mit EU verbinden kann.
Negativ, positiv, hoch, streng, frei, ausländisch, besser, klein, qualifiziert, landwirtschaftlich, groß,
günstig, problematisch, wirtschaftlich, fremdsprachlich, eng, breit, gut, hart…
Übung 3:
Freie Lösung, z. B.: besseres, freies Reisen,
- ein großer, breiter, freier, enger, günstiger, landwirtschaftlicher, wirtschaftlicher Markt.
Der Lehrer kontrolliert die richtigen Endungen.
Übung 4:
Beispiel der EU- Ziele:
- überprüft die Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Einnahmen
- sorgt für die Wahrung
- vertritt das Allgemeininteresse der Union
- besitzt das Initiativrecht
- handelt ein Übereinkommen aus
usw.
Übung 5:
Die richtige Lage einzelner Länder können die Schüler mit dem Atlas vergleichen, mit der Europakarte in
der Klasse, oder mit der Karte im Anhang 3.
3
Übung 6, 7:
Zur Kontrolle benutzen die Schüler die Europakarte im Anhang 3.
Übung 8:
1e, 2b, 3f, 4c, 5g, 6d, 7i, 8h, 9a, 10j
Übung 9:
individuelle Lösung
___________________________________________________________________________
Europäische Union
Übung 1.
Die Europäische Union ist die Gemeinschaft demokratischer europäischer Länder, die sich der
Wahrung des Friedens und dem Streben nach Wohlstand verschrieben haben. Sie versteht sich nicht als
ein neuer Staat, der an die Stelle bestehender Staaten tritt.
Überlegt zu zweit, welche Vor- und Nachteile die Mitgliedschaft in EU hat:
Vorteile
Nachteile
Übung 2: Notiert in den Paaren alle Adjektive, die man mit EU verbinden kann.
Dann vergleicht die Ergebnisse im Plenum und wählt die meist gebrauchten Adjektive.
Übung 3:
Verbindet die Adjektive mit passenden Substantiven, z. B.: ein freies Reisen, ein breiter Markt.
Überlegt dann, ob ihr mehr positive, oder mehr negative Adjektive geschrieben habt.
Übung 4:
Welche Ziele hat die EU? Schreibt zu zweit eine einfache Definition. Verwendet dabei Verbformen
(Verb-Kombination) z. B.: EU legt die europäische Politik fest usw.
Die Schüler können die EU-Broschüren oder Internet verwenden.
4
Übung 5 A/einfache Variante (EA):
Sieh dir die Karte Europas an und ordne die Ländernamen den einzelnen Staaten zu.
Die Karte und die Zettel bekommen die Schüler von dem Lehrer.
Übung 5 B/ schwierige Variante (EA):
Kannst du alle Staaten der EU nennen? Versuche es.
Zur Kontrolle kannst du dann eure Europakarte oder die Europakarte im Internet benutzen.
Übung 6:
Schreib in Einzelarbeit alle Ländernamen in der Nationalsprache, in deiner Muttersprache und in der
deutschen Sprache in die Tabelle im Anhang 4. Vergleiche die Namen.
Übung 7:
a) Ordnet die Flaggen den einzelnen Staaten in der Partnerarbeit zu.
b) Dann sortiert alle Staaten aus, die kein EU-Mitglied sind. Die Domino-Karten bekommt ihr von dem
Lehrer. Zur Kontrolle könnt ihr die Europakarte im Anhang 3 benutzen oder die Lösung im Plenum
kontrollieren.
Übung 8:
Das institutionelle System der EU besteht aus fünf Organen und weiteren Einrichtungen.
Welche Aufgabe haben einzelne Organe? Ordnet die Definitionen den einzelnen Organen zu.
Organe:
1.
Europäischer Rechnungshof
2.
Europäisches Parlament
3.
Ausschuss der Regionen
4.
Europäischer Gerichtshof
5.
6.
Europäischer Wirtschaftsund Sozialausschuss
Europäische Kommission
7.
Europäische Investitionsbank
8.
Europäische Zentralbank
9.
Rat der Europäischen Union
10. Bürgerbeauftragter
5
Definitionen
a) - entscheidet über Gesetze und den Haushalt
- schließt internationale Verträge
- ist das wichtigste Gremium der EU
- legt Leitlinien und Ziele der europäischen Politik fest
b) - das einzige direkt gewählte Organ der EU
- alle fünf Jahre gewählt
- repräsentiert die europäische Bevölkerung, es kann als die Bürgerkammer der EU
bezeichnet werden
c) - sichert die Einheitlichkeit der Auslegung europäischen Rechts
- entscheidet über Streitigkeiten der Mitgliedstaaten, Gemeinschaftsorgane, Unternehmen
und Einzelpersonen
d) - vertritt das Allgemeininteresse der Union
- ist Motor des institutionellen Systems der Gemeinschaft
- schlägt Gesetze vor
- führt den Haushaltsplan aus
- überwacht die Umsetzung der europäischen Gesetze und des Haushaltes
e) - Ist zuständig für die Rechnungsprüfung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben der Union
und für die Kontrolle der Haushaltsführung im Hinblick auf deren Rechtmäßigkeit.
f) - repräsentiert die regionalen und kommunalen Gebietskörperschaften in der EU
- Hat beratende Funktionen im Legislativverfahren und muss insbesondere vor
Entscheidungen gehört werden, die die regionale und kommunale Verwaltung betreffen.
g) - Er soll die „organisierte Bürgerschaft“ repräsentieren; seine Mitglieder setzen sich zu je
einem Drittel aus Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern sowie Repräsentanten
sonstiger Interessen (z. B.: Landwirtschaft, Umweltschutz etc.) zusammen.
- Sie werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten ernannt.
h) - bestimmt seit dem 1. Januar 1999 die Geldpolitik in den Euro-Ländern
- Sie ist politisch unabhängig: Ihr Direktorium wird vom Europäischen Rat ernannt, es ist
jedoch nicht politischen Weisungen, sondern nur den im EG-Vertrag festgelegten Zielen
der Währungspolitik unterworfen – insbesondere der Wahrung von Preisstabilität.
- sie legt die Leitzinsen für den Euroraum fest
i) - ist die Finanzinstitution der EU
- sie investiert Institutionsvorhaben, um zu einer ausgewogenen Entwicklung der Union
beizutragen
j) - setzt sich mit Beschwerden der Bürger über Missstände in der Verwaltung bei
beliebigen Organen oder Stellen der EU auseinander
6
Übung 9:
Denkt die Definition eines Europäers aus. Das könnt ihr als die Hausaufgabe schreiben.
Dann vergleichen die Schüler ihre Definitionen mit dem folgenden Text.
Als nächster Schritt können alle Schüler über dieses Thema im Plenum diskutieren.
Der Begriff „Europäer“ und seine drei Bedeutungen
Seit der Zeit Karls des Großen, als man den Begriff „Europäer“ erstmals verwendete, wird auch um
seine Deutung gestritten. Was bedeutet es heute Europäer zu sein? Für die Bewohner anderer
Weltgegenden bezeichnet dieser Begriff wohl einfach all jene, die in dem Erdteil dieses Namens leben.
Außerdem gibt es zwei anspruchsvollere Bedeutungen, die der Ausdruck Europäer annehmen kann. Zum
einen bezeichnet er denjenigen, der es als positiv empfindet, dass er über die eigene nationale, regionale
und lokale Gemeinschaft hinaus einer umfassenderen historischen und kulturellen Gemeinschaft
angehört. Nachdem ich nun seit mehr als zwanzig Jahren ständig in Europa unterwegs bin, empfinde ich
dies sehr deutlich. Zu meinem Europa gehört der alte Markt in Krakau ebenso wie die Berliner
Friedrichstraße, das turbulente Neapel ebenso wie eine griechische Insel. Mein Europa ist ein Mosaik
aus einer Vielfalt interessanter Orte, Erinnerungen und Menschen – vor allem Menschen. Manche mag
ich nicht besonders, andere liebe ich, aber gleichgültig ist mir keiner. Dabei gibt es überhaupt keinen
Widerspruch zwischen diesem umfassenderen europäischen Patriotismus und der Liebe zum eigenen
Land. Ich bin Engländer, Brite und Europäer.
Zum anderen hat der Begriff „Europäer“ noch eine dritte, politische Bedeutung. Er bezeichnet
denjenigen, der sich dem Projekt der europäischen Integration – manche sprechen auch von „Einigung“
– das in Westeuropa in dem Jahrzehnt nach dem zweiten Weltkrieg auf den Weg gebracht wurde,
verpflichtet fühlt und die zentrale Institution befürwortet, in der dieses Projekt seinen Ausdruck gefunden
hat, als heute Europäische Union genannt wird.
Zdroj: KETTNEROVÁ, D. - TESAŘOVÁ, L. Deutsch eins zwei 2 (Lekce 30A). Plzeň: Fraus, 2002.
246 s. IBSN 80-7238-139-3.
7
Anhang 1
Der Lehrer schneidet die Zettel aus, verteilt an die Schüler (Gruppen) und die ordnen die Ländernamen
den passenden Staaten auf der Karte zu.
Deutschland
Österreich
Frankreich
Italien
Belgien
Niederlande
Luxemburg
Großbritannien
Dänemark
Irland
Griechenland
Portugal
Finnland
Spanien
Schweden
Türkei
Bulgarien
Zypern
Slowakei
Lettland
Estland
Litauen
Malta
Polen
Slowenien
Tschechische Republik
Ungarn
8
Anhang 2
Der Lehrer kann die Karte größer machen.
[cit. 2010-27-06]. Dostupné pod licencí Creative Commons – na www.rvp.cz,
http://clanky.rvp.cz/wp-content/upload/prilohy/3293/priloha_c_1___slepa_mapa_evropy_.doc
9
Anhang 3: Europakarte mit den Ländernamen
[cit. 2010-27-06]. Dostupné pod licencí Creative Commons – na www.rvp.cz,
http://clanky.rvp.cz/clanek/o/z/3293/MAPA-EVROPY.html/
10
Anhang 4:
Ländername in der
Nationalsprache
Ländername in der
Muttersprache
11
Ländername in der
deutschen Sprache
Anhang 5:
Kopiere, schneide die Flaggen und die Ländernamen aus und verteile in die Gruppen oder den Paaren.
Russland
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Russia.svg&filetimestamp=20100416071448
Albanien
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Flag_of_Albania.svg/200pxFlag_of_Albania.svg.png
Großbritannien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_the_United_Kingdom.svg&filetimestamp=20
080908144614
Türkei
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Turkey.svg&filetimestamp=2010030218450
12
Deutschland
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Germany.svg&filetimestamp=200709261828
38
Spanien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Spain.svg&filetimestamp=20090714095035
Italien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Italy.svg&filetimestamp=20091123063753
Ukraine
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Ukraine.svg&filetimestamp=2010040617164
2
Frankreich
13
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_France.svg&filetimestamp=20091011202638
Rumänien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Romania.svg&filetimestamp=200903100912
49
Weißrussland
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Belarus.svg
Ungarn
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Hungary.svg&filetimestamp=201004111637
16
Polen
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Poland.svg&filetimestamp=20100723111133
14
Österreich
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Austria.svg&filetimestamp=2010021408134
8
Andorra
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Andorra.svg&filetimestamp=2010040520165
2
Belgien
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Belgium.svg
Bulgarien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Bulgaria.svg&filetimestamp=201007011116
19
15
Dänemark
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Denmark.svg&filetimestamp=201006041243
43
Estland
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Estonia.svg
Griechenland
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Greece.svg&filetimestamp=20090707092551
Irland
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Ireland.svg&filetimestamp=20090930054425
16
Kroatien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Croatia.svg&filetimestamp=2009120218420
8
Lettland
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Latvia.svg
Liechtenstein
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Liechtenstein.svg&filetimestamp=20100124
160616
Malta
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Malta.svg&filetimestamp=20090904215241
Niederlande
17
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_the_Netherlands.svg&filetimestamp=201004
06171959
Norwegen
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Norway.svg&filetimestamp=2007041601175
7
Portugal
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Portugal.svg&filetimestamp=201003110503
50
Schweden
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Sweden.svg&filetimestamp=2010062008592
2
Tschechische Republik
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_the_Czech_Republic.svg&filetimestamp=200
81125055838
18
Finnland
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Finland.svg&filetimestamp=2009071405385
7
Island
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Iceland.svg&filetimestamp=2009051921432
6
Litauen
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Lithuania.svg&filetimestamp=201004151701
14
Luxemburg
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Luxembourg.svg&filetimestamp=201004061
82026
19
Mazedonien
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Macedonia.svg&filetimestamp=2010060406
2222
Slowakei
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Slovakia.svg&filetimestamp=201002230654
00
Vatikanstadt
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_the_Vatican_City.svg
Schweiz
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_Switzerland.svg&filetimestamp=2010061908
0041
20
Slowenien
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Slovenia.svg
Zypern
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Proposed_flag_of_the_United_Cyprus_Republic.svg&
filetimestamp=20060108205844
San Marino
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_San_Marino.svg
Monaco
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Monaco.svg
21
22
Anhang 6 : Vierergruppen
Dänemark
der Däne
die Dänin
dänisch
Portugal
der Portugiese
die Portugiesin
portugiesisch
England
der Engländer
die Engländerin
englisch
Griechenland
der Grieche
die Griechin
griechisch
Irland
der Ire
die Irin
irisch
die Niederlande
der Niederländer
die Niederländerin
niederländisch
Schottland
der Schotte
die Schottin
schottisch
Spanien
der Spanier
die Spanierin
spanisch
die Schweiz
der Schweizer
die Schweizerin
schweizerisch
Kroatien
der Kroate
die Kroatin
kroatisch
23
Anhang 7:
Paarbildung
Reichs
tag
Potsdamer
Platz
Brandenburger
Tor
Alexander
platz
Unter
den Linden
Fernseh
turm
Museums
insel
Kurfürsten
damm
Gedächtnis
kirche
Humboldt
universität
24

Documentos relacionados