Vorlesung 1

Transcrição

Vorlesung 1
Moderne
ModerneMethoden
Methoden der
derRegelungstechnik
Regelungstechnik
Vorlesung:
Vorlesung:
Dozenten:
, PD
ßig
Dozenten:Professor
ProfessorFerdinand
FerdinandSvaricek
Svaricek,
PDGunther
GuntherRei
Reißig
Ort:
Ort:33/2301
33/2301
Zeit:
Zeit:Di
Di9.45
9.45––11.15
11.15Uhr
Uhr
Seminar
übungen:
Seminarübungen:
Dozent:
ßig
Dozent:PD
PDGunther
GuntherRei
Reißig
Ort:
Ort:036
036--01153
01153
Zeit:
bung 10.10.11)
Zeit:15.00
15.00––16.30
16.30Uhr
Uhr(1.
(1.ÜÜbung
10.10.11)
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Einordnung
Die
DieVorlesung
VorlesungModerne
ModerneMethoden
Methodender
derRegelungs
Regelungstechnik
ßt sich
technikbefa
befaßt
sich mit
mitder
derBeschreibung
Beschreibungund
und
Analyse
ößensystemen sowie
Analysevon
vonlinearen
linearenMehrgr
Mehrgrößensystemen
sowie
mit
mitdem
dem Entwurf
Entwurfvon
vonstatischen
statischenund
unddynamischen
dynamischen
Mehrgr
ößenregelungen im
Mehrgrößenregelungen
imZustandsraum.
Zustandsraum.
ößenregelungssysteme sind
Komplexe
Komplexe Mehrgr
Mehrgrößenregelungssysteme
sind
zunehmend
, der
- und
zunehmendin
inder
derMechatronik
Mechatronik,
derFahrzeug
Fahrzeugund
Luftfahrttechnik
Luftfahrttechnikaber
aberauch
auchin
inverfahrenstech
verfahrenstechnischen
nischenProzessen
Prozessenanzutreffen.
anzutreffen.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Voraussetzungen
- und
Steuer
SteuerundRegelungstechnik
Regelungstechnik(BA
(BAund
undMA)
MA)
Gewichts
- und
bergangsfunktion
GewichtsundÜÜbergangsfunktion
ÜÜbertragungsfunktion
bertragungsfunktion
Pole
Poleund
undNullstellen
Nullstellen
Stabilit
ät
Stabilität
PT
PT11,,PT
PT22,…
,…
Zustandsraummodelle
Zustandsraummodelle
Steuer
- und
SteuerundBeobachtbarkeit
Beobachtbarkeit
Mathematik
Mathematik
Komplexe
KomplexeZahlen
Zahlen
Laplace
-Transformation
Laplace-Transformation
Matrizenrechnung
Matrizenrechnung
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Lerninhalte
Beschreibung
Beschreibungund
undAnalyse
Analysevon
vonMehrgrößenMehrgrößensystemen
systemen
Beschreibung
Beschreibungmit
mit Hilfe
Hilfeder
der Übertragungsmatrix
Übertragungsmatrix
Beschreibung
Beschreibungmit
mit Hilfe
Hilfeder
der RosenbrockRosenbrockSystemmatrix
Systemmatrix
Steuerbarkeitskriterium
Steuerbarkeitskriteriumvon
vonKalman
Kalman
Steuerbarkeitskriterium
Steuerbarkeitskriteriumvon
von Hautus
Hautus
Steuerbarkeitsindizes
Steuerbarkeitsindizes
Steuerbarkeitsmaße
Steuerbarkeitsmaße
Normalformen
Normalformenfür
fürMehrgrößensysteme
Mehrgrößensysteme
Pole
Poleund
und Nullstellen
Nullstellen
Realisierung
Realisierungvon
vonMehrgrößensystemen
Mehrgrößensystemen
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Lerninhalte (2)
ößenregelungen
Entwurf
Entwurfvon
vonMehrgr
Mehrgrößenregelungen
Entwurf
Entwurf durch
durchPolvorgabe
Polvorgabe
Entwurf
Entwurf von
vonEntkopplungsregelungen
Entkopplungsregelungen
Optimale
Optimale Zustandsregelung
Zustandsregelung
Beobachterentwurf
Beobachterentwurf
Luenberger
–Beobachter
Luenberger–Beobachter
Reduzierter
ReduzierterBeobachter
Beobachter
St
örgrößenbeobachter
Störgrößenbeobachter
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen
Mehrgr
ößenregelungen
Mehrgrößenregelungen
Mehrgr
ößenregelungssysteme sind
Mehrgrößenregelungssysteme
sindSysteme,
Systeme,bei
beidenen
denenmehr
mehrals
als
eine
öße gleichzeitig
eineRegelgr
Regelgröße
gleichzeitiggeregelt
geregeltwerden.
werden.
Wann
ößenregelungen notwendig?
Wannsind
sindMehrgr
Mehrgrößenregelungen
notwendig?
Eine
ößenregelung ist
EineMehrgr
Mehrgrößenregelung
istimmer
immerdann
dannerforderlich,
erforderlich,wenn
wenn
mehrere
- und
ößen vorliegen
mehrereStell
StellundRegelgr
Regelgrößen
vorliegen
und
unddiese
diesestark
starkmiteinander
miteinandergekoppelt
gekoppeltsind.
sind.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen (2)
z1
Sind
, so
Sinddie
dieKopplungen
Kopplungenschwach
schwach,
so
kann
ößenregelung in
kanndie
dieMehrgr
Mehrgrößenregelung
in
einzelne
ößenregelung
einzelneEingr
Eingrößenregelung
zerlegt
zerlegtwerden:
werden:
z2
z3
Kopplungen
ässigt oder
örungen
Kopplungenwerden
werdenvernachl
vernachlässigt
oderals
alsexterne
externeSt
Störungen
aufgefa
ßt.
aufgefaßt.
Regler
önnen mit
Reglerkkönnen
mitden
denbekannten
bekanntenEntwurfsverfahren
Entwurfsverfahren
ffür
ür Eingr
ößensysteme ausgelegt
Eingrößensysteme
ausgelegtwerden.
werden.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen (3)
Beispiele
Beispiele
Starke
ößen
StarkeKopplungen
Kopplungenzwischen
zwischenRegelgr
Regelgrößen
••
Dampferzeuger:
ößen Temperatur
Dampferzeuger:Regelgr
Regelgrößen
Temperaturund
undDruck.
Druck.
••
Klimaanlage:
ößen Temperatur
Klimaanlage:Regelgr
Regelgrößen
Temperaturund
undLuftfeuchtigkeit.
Luftfeuchtigkeit.
••
LLängsbewegung
ängsbewegung eines
ößen Flugh
öhe und
einesFlugzeuges:
Flugzeuges:Regelgr
Regelgrößen
Flughöhe
und
Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit.
Starke
- und
ößen
StarkeKopplungen
Kopplungenzwischen
zwischenStell
StellundRegelgr
Regelgrößen
••
Leerlaufregelung
: Regelgr
ößen Leerlaufdrehzahl
Leerlaufregelungeines
einesOttomotors
Ottomotors:
Regelgrößen
Leerlaufdrehzahl
und
.
undMomentenreserve
Momentenreserve.
••
Lageregelung
-Hubschraubers: Regelgr
ößen Gier
- und
Lageregelungeines
einesLabor
Labor-Hubschraubers:
Regelgrößen
Gierund
Nickbewegung.
Nickbewegung.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Weitere Beispiele für
Mehrgrößenregelungen
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen (4)
Dynamik
Dynamikeines
einesFlächenflugzeugs
Flächenflugzeugs(1)
(1)
Flugzeug als Starrkörpermodell:
3 translatorische und 3 rotatorische
Freiheitsgrade!
Nur schwache Kopplungen zwischen
Dynamik der Längs- und Seitenbewegung.
Betrachtung der Längsdynamik:
Starke Kopplungen zwischen rotatorischer
und translatorischer Bewegung.
.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen (5)
Dynamik
Dynamikeines
einesFlächenflugzeugs
Flächenflugzeugs(2)
(2)
…warum eine solide Reglerauslegung sinnvoll ist !
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen (6)
Quadrocopter
Quadrocopter
Einsatz als Unmanned Aerial Video Platform (UAVP).
Gut geeignet für Aufklärungsaufgaben im Nahbereich.
Einfacher mechanischer Aufbau, Vorteil gegenüber
Hubschraubern.
Komplexe Mehrgrößenregelung notwendig.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößenregelungen (7)
Dreitankversuch
Dreitankversuch
-
Akademisches Beispiel
DR-Rechnerpraktikum
Pumpe 1
Pumpe 2
Höhe 1
Strecke
Höhe 2
Durchflussregelung:
2 Behälter behalten selbst bei
Störungen und Unsicherheiten
die vorgegebenen Höhen bei.
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Quanser 2-DOF Labor-Hubschrauber
Hubschraubermodell
Hubschraubermodellzur
zurErpro
Erprobung
-Regelungen
bungvon
vonMIMO
MIMO-Regelungen
Regelgr
ößen:
Regelgrößen:
Gierwinkel
GierwinkelΨ(t)
Ψ(t)
Nickwinkel
NickwinkelΘ(t)
Θ(t)
Stellgr
ößen:
Stellgrößen:
Spannung
SpannungVVGGam
amGiermotor
Giermotor
Spannung VN am Nickmotor
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Quanser Video
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Quanser 2-DOF Labor-Hubschrauber (2)
Kopplungen
- und
ößen
Kopplungenzwischen
zwischenStell
StellundRegelgr
Regelgrößen
Beispiel:
Beispiel:Giermotor
Giermotorauf
aufNickwinkel
Nickwinkel
Hochachse
FN(VN)
Θ
Längsachse
SP
L1
Fg
ɺɺ (t ) = Fg L2 (t ) + FN (VN ) L1 + M G (VG )
INΘ
Stellgr
öße
Stellgröße
Störgröße
L2
L1
MG(VG)
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Gier
- und
GierundNickbewegung
Nickbewegung
sind
sindverkoppelt
verkoppelt!!
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Quanser 2-DOF Labor-Hubschrauber (3)
Lineares
LinearesZustandsmodell
Zustandsmodell
Zustandsgr
ößen:
Zustandsgrößen:
Nickwinkel
NickwinkelΘ(t)
Θ(t)
Gierwinkel
GierwinkelΨ(t)
Ψ(t)
ɺ
Nickwinkelgeschwindigkeit
Nickwinkelgeschwindigkeit Θ(t )
ɺ (t )
Gierwinkelgeschwindigkeit Ψ
Me
ßgrößen:
Meßgrößen:
Nickwinkel
NickwinkelΘ(t)
Θ(t)
Gierwinkel
GierwinkelΨ(t)
Ψ(t)
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Quanser 2-DOF Labor-Hubschrauber (4)
Lineares
LinearesZustandsmodell
Zustandsmodell (2)
(2)
ɺ  0
Θ
ɺ 
 Ψ  = 0
ɺɺ  0
Θ
 ɺɺ  
 Ψ  0
0 1
0 0
0 0
0 0
 0

0  Θ   0
1   Ψ   K fn
⋅
+ L⋅
ɺ   1 IN
0  Θ

 ɺ 
0 Ψ 
K
 − tn
 I G
Θ
 
 Θ  1 0 0 0   Ψ 
 Ψ  = 0 1 0 0 ⋅  Θ
ɺ
  

ɺ
Ψ 
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek



 VN 
−
⋅
I N  VG 
K fg 

L1 ⋅
I G 
0
0
Ktg
mit
FN (VN ) = K fn ⋅ VN
M G (VG ) = K tg ⋅ VG
FG (VG ) = K fg ⋅ VG
M N (VN ) = K tn ⋅ VN
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Quanser 2-DOF Labor-Hubschrauber (5)
% Lineares Zustandsmodell des 2-DOF Hubschraubermodells von Quanser
%
L1 = 0.203;
% [m]
Kfn = 0.8722; % [N/V]
Ktg = 0.01;
% [Nm/V]
VN → Θ
VG → Θ
Ktn = 0.02;
% [Nm/V]
Kfg = 0.4214; % [N/V]
I_N = 0.03071; % [kgm**2]
I_G = 0.03071; % [kgm**2]
%
% Kontinuierliches Zustandsmodell
VG → Ψ
%
VN → Ψ
A = [0 0 1 0; 0 0 0 1; 0 0 0 0; 0 0 0 0]
%
B=[0
0
0
0
L1*Kfn/I_N -Ktg/I_N
-Ktn/I_G
L1*Kfg/I_G]
Transfer
...
output
Transferfunction
functionfrom
frominput
input11totooutput...
output...
%
5.765
5.765
Transfer function from input 2 to output...
...
C = [1 0 0 0; 0 1 0 0]
#1:
----Transfer function from input 2 tooutput
output...
#1:
----s^2
D = [0 0 ; 0 0]
s^2
-0.3256
-0.3256
%
#1:
-------0.6513
#1:
-------0.6513
s^2
#2:
------sys_k = ss(A,B,C,D)
s^2
#2:
------s^2
s^2
2.786
step(sys_k) % Sprungantwort
2.786
#2:
----#2:
----tf(sys_k)
% Übertragungsfunktionen
s^2
s^2
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Quanser 2-DOF Labor-Hubschrauber (6)
Blockschaltbild
Blockschaltbild
VN
GΘN
GΘG
GΘN ( s ) =
5, 765
s2
GΘG ( s ) =
−0,326
s2
GΨN ( s ) =
−0, 651
s2
GΨG ( s ) =
2, 786
s2
Θ
mit
GΨN
VG
GΨG
Ψ
Blockschaltbild
bertragungssystems
Blockschaltbilddes
desverkoppelten
verkoppeltenÜÜbertragungssystems
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößensysteme
Klassifizierung
Klassifizierung
MIMO
-Systeme
MIMO-Systeme
Multiple
MultipleInput
InputMultiple
MultipleOutput
Output::Systeme
Systememit
mitmehreren
mehrerenEin–
Ein–und
undAusgangsgrößen
Ausgangsgrößen
MISO
-Systeme
MISO-Systeme
Multiple
MultipleInput
InputSingle
SingleOutput
Output::Systeme
Systememit
mitmehreren
mehrerenEin–
Ein–und
undeiner
einer
Ausgangsgrößen
Ausgangsgrößen
SIMO
-Systeme
SIMO-Systeme
Single
SingleInput
InputMultiple
MultipleOutput
Output::Systeme
Systememit
miteiner
einerEin–
Ein–und
undmehreren
mehreren
Ausgangsgrößen
Ausgangsgrößen
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößensysteme (2)
Zustandsmodell
Zustandsmodell
SISO
-Systeme
SISO-Systeme
MIMO
-Systeme
MIMO-Systeme
Zustandsgleichung
Zustandsgleichung
(n
- Eingangsvektor
(nxx1)
1)Eingangsvektor
Ausgangsgleichung
Ausgangsgleichung
(1 x n)Ausgangsvektor
(n x m)Eingangsmatrix
Skalar
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
(m
(mxxn)
n)Ausgangsmatrix
Ausgangsmatrix
(n x m)Durchgangsmatrix
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößensysteme (3)
Blockschaltbild
Blockschaltbildder
derZustandsraumbeschreibung
Zustandsraumbeschreibung
eines
einesMehrgrößensystems
Mehrgrößensystems
Doppelpfeile
ür Vektoren
Doppelpfeileffür
Vektoren
Voraussetzung:
Voraussetzung:
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Gleiche
- und
ängen
GleicheAnzahl
Anzahlm
mvon
vonEin
EinundAusg
Ausgängen
rang
rangBB==rang
rangCC==m
m
Moderne Methoden der Regelungstechnik
Mehrgrößensysteme (4)
Rosenbrock-Systemmatrix
Rosenbrock-Systemmatrix
Anwendung
-Transformation auf
Anwendungder
derLaplace
Laplace-Transformation
auf
mit
mit
liefert
liefert
Rosenbrock
RosenbrockSystemmatrix
(s)
SystemmatrixPP(s)
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek
Moderne Methoden der Regelungstechnik