Control MPC

Transcrição

Control MPC
GRUNDFOS ANLEITUNG
Control MPC
Serviceanleitung
2
Übersetzung des englischen Originaldokuments.
2. Produktidentifikation
INHALTSVERZEICHNIS
In diesem Abschnitt werden die Angaben auf dem Typenschild,
der Typenschlüssel und die Codes, die im Variantencode
auftreten können, beschrieben.
Seite
1.
Verwendete Symbole
3
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
Produktidentifikation
Typenschild
Typenschild des IO 351
Typenschild der CU 352
Softwareaufkleber
3
3
4
4
5
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
Technische Daten
Temperaturen
Relative Luftfeuchtigkeit
Schalldruckpegel
Netzversorgung, Überlastschutz, Sicherungen
5
5
5
5
5
4. CU 352 und IO 351
4.1 Klemmenübersicht der CU 352
4.2 Klemmenübersicht des IO 351A und IO 351B
Hinweis
Da die Codes miteinander kombiniert werden
können, kann eine Codeposition aus mehreren
Buchstaben bestehen.
2.1 Typenschild
Type:
1
2
Model:
Serial No.:
3
Mains supply:
In:
6
6
7
4
5 A
6
TAMB.:
P
Un
No.
kW
V
26
26
26
Fixed speed pumps:
7
8
9
E-pumps:
10
11
12
13
14
15
6. Werkskonfiguration der Control MPC
6.1 Erforderliche Ausrüstung
6.2 Werkskonfiguration der Control MPC
32
32
32
Order No.:
7.
Danfoss Frequenzumrichter
38
8.
CUE
38
9.
MGE
38
10. Entsorgung
Pilot Pump:
18
19
20
21
22
24 kg
25
Die in der Betriebsanleitung für dieses Produkt
aufgeführten Sicherheitsvorschriften sind ebenfalls zu beachten.
1. Verwendete Symbole
Warnung
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
kann zu Personenschäden führen.
Made in
26
96778609
Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten ist
die vorliegende Serviceanleitung sorgfältig
durchzulesen. Die Installation und die
Reparaturarbeiten müssen nach den örtlichen
Vorschriften und den Regeln der Technik
durchgeführt werden.
Hinweise oder Anweisungen, die das Arbeiten
erleichtern und einen sicheren Betrieb gewährleisten.
17
38
Warnung
Hinweis
16
Options:
IP 23
Weight:
oC
Abb. 1
Pos.
TM03 9956 4707
5. Werkzeuge zur Störungsbehebung
5.1 Meldeleuchten und Alarmrelais an der MPC/CU 352
5.2 Display der Control MPC
Deutsch (DE)
Deutsch (DE) Serviceanleitung
Typenschild einer Druckerhöhungsanlage
Beschreibung
1
Typenbezeichnung
2
Modell
3
Seriennummer
4
Versorgungsspannung
5
Bemessungsstrom [A]
6
Umgebungstemperatur [°C]
7
Anzahl der ungeregelten Pumpen
8
Motorleistung der ungeregelten Pumpen [kW]
9
Bemessungsspannung der ungeregelten Pumpen [V]
10
Anzahl der Pumpen mit Frequenzumrichter
11
Motorleistung der Pumpen mit Frequenzumrichter [kW]
12
Bemessungsspannung der Pumpen mit
Frequenzumrichter [V]
13
Anzahl der Pilotpumpen
14
Motorleistung der Pilotpumpe [kW]
15
Bemessungsspannung der Pilotpumpe [V]
16
Auftragsnummer
17-22
Optionen
23
Schutzart
24
Gewicht [kg]
25
CE-Kennzeichen
26
Ursprungsland
3
Typenschlüssel
Control MPC -E 2 x 4
E
*
*
* 3 x 380-415 V, 50/60 Hz, PE
Baureihe
Steuervariante
E: Alle Pumpen mit integriertem Frequenzumrichter (0,37 - 22 kW)
EC: Alle Pumpen an einen eigenen Grundfos CUE-Frequenzumrichter
angeschlossen (ab 30 kW)
F: Alle Pumpen zusammen an einen Grundfos CUE-Frequenzumrichter
angeschlossen
S: Ungeregelte Pumpen (EIN/AUS-Steuerung)
Anzahl der Pumpen mit Frequenzumrichter
Motorleistung der Pumpen mit Frequenzumrichter [kW]
Einschaltart der Pumpen mit Frequenzumrichter
E:
Elektronischer Sanftanlauf (Pumpen mit integriertem Frequenzumrichter)
ESS: Elektronischer Sanftanlauf (an einen externen Grundfos CUE-Frequenzumrichter
angeschlossene Pumpen)
Anzahl der ungeregelten Pumpen
Motorleistung der ungeregelten Pumpen [kW]
Einschaltart der ungeregelten Pumpen
DOL: Direktanlauf
SD: Stern-Dreieck-Anlauf
Versorgungsspannung, Frequenz
Code für kundenspezifische Lösung.
IO 351A
UN
Serial No.
96161720 - VO1
P.c.
4
100-240 Vac 50/60Hz - max. 9W
!
3
5
OPEN TYPE PROCESS
CONTROL EQUIPMENT
30 XP
Made in Denmark
Abb. 2
22
2
11
1
CU 352
352
CU
Type
Type
Product No.
No.
Product
UNN
U
333
Serial No.
No.
Serial
98146952 -- VO1
VO1
98146952
.c.
P.c.
P
4
4
4
5
5
5
100-240 VAC
VAC 50/60Hz
50/60Hz -- Max.
Max. 22W
22W
100-240
!
Typenschild des IO 351A
30XP
XP
30
TM05 4508 2412
Type
Product No.
TM03 1016 2205
1
2
2.3 Typenschild der CU 352
96161750
2.2 Typenschild des IO 351
96161750
96161750
*
OPEN TYPE
TYPE PROCESS
PROCESS
OPEN
CONTROL EQUIPMENT
EQUIPMENT
CONTROL
Made in
in Thailand
Thailand
Made
2
Type
IO 351B
UN
Serial No.
96161730 - VO1
Product No.
P.c.
4
100-240 Vac 50/60Hz - max. 9W
!
3
30 XP
5
TM03 1017 2205
1
96161750
Deutsch (DE)
Beispiel
OPEN TYPE PROCESS
CONTROL EQUIPMENT
Made in Denmark
Abb. 3
Pos.
Pos.
Typenschild des IO 351B
Beschreibung
Typenschild der CU 352
Beschreibung
1
Typenbezeichnung
2
Produkt- und Versionsnummer
3
Seriennummer
4
Produktionscode (Jahr und Woche)
5
Bemessungsspannung, Bemessungsfrequenz und
Bemessungsleistung
1
Typenbezeichnung
2
Produkt- und Versionsnummer
3
Zulässige Versorgungsspannung, Frequenz und
maximale Leistungsaufnahme
4
Produktionscode (Jahr und Woche)
CU
Steuereinheit
5
Seriennummer
35
Reglerreihe
2
Modellnummer
O
Für den Einbau in einer Schalttafel
Typenschlüssel
Code Bedeutung
Typenschlüssel
Code Bedeutung
4
Abb. 4
IO
E/A-Modul
35
Reglerreihe
1
Modellnummer
IO
3
5
1
B
A
Für ungeregelte Pumpen mit fester Drehzahl
B
Für ungeregelte Pumpen mit fester Drehzahl und für
Pumpen in F-Anlagen, die über externe
Frequenzumrichter oder einen CUE betrieben werden
oder Verwendung als einfaches E/A-Modul.
CU
3
5
2
O
Deutsch (DE)
2.4 Softwareaufkleber
Auf dem Softwareaufkleber sind die Produktnummern der in der
CU 352 hinterlegten Konfigurationsdateien angegeben.
Siehe Abschnitt 6. Werkskonfiguration der Control MPC.
3. Hydro MPC
1
2. C-MPC options
3
4. H-MPC options 5. Pump data
2
4
5
CONFIGURATION STEPS - PLEASE FOLLOW THE NUMBERS
Abb. 5
Pos.
*
96586126
TM03 1742 3105
1. Control MPC
Softwareaufkleber
Beschreibung
1
GSC-Datei für die Control MPC
2
GSC-Dateien für die Optionen der Control MPC
3
GSC-Datei für die Hydro MPC*
4
GSC-Dateien für die Optionen der Hydro MPC*
5
GSC-Dateien für die Pumpendaten**
6
GSC-Dateien für die Pumpendaten der Pilotpumpe
7
GSC-Dateien für die Kontaktdaten im Servicefall
Gilt nur für Druckerhöhungsanlagen.
** Gilt nur für CR-, CRI-, CRE- und CRIE-Pumpen.
Hinweis
Eine gsc-Datei (Grundfos Standard
Configuration) ist die Datei mit den
Konfigurationsdaten.
3. Technische Daten
3.1 Temperaturen
Medientemperatur:
0 °C bis +60 °C.
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +40 °C.
3.2 Relative Luftfeuchtigkeit
Maximal zulässige relative Luftfeuchtigkeit: 95 %.
3.3 Schalldruckpegel
Informationen über den Schalldruckpegel sind der
Betriebsanleitung der CR-Pumpen zu entnehmen.
Der Schalldruckpegel für eine bestimmte Anzahl von Pumpen
kann wie nachfolgend gezeigt berechnet werden:
Lmax.
= LPumpe + (n - 1) x 3
Lmax.
= Maximaler Schalldruckpegel
LPumpe = Schalldruckpegel einer einzelnen Pumpe
n
= Anzahl der Pumpen
3.4 Netzversorgung, Überlastschutz, Sicherungen
Siehe die mit der Grundfos Druckerhöhungsanlage mitgelieferten
Schaltpläne (Technische Daten).
5
4.1 Klemmenübersicht der CU 352
DO 1, C
DO 1, NO
DO 1, NC
DO 2, C
DO 2, NO
DO 2, NC
8
+24 V
9
Abb. 6
0V
12V
Klemmenübersicht der CU 352
Werkseinstellungen der Control MPC
Pos.
1
*
6
Standardeinstellungen
Extern EIN/AUS
2
Wassermangel, Druck-/Niveauschalter*
3
System-Enddruck*
4
Zulaufdruck (deaktiviert, wenn kein Sensor
angeschlossen ist)*
5
Frei konfigurierbarer Analogeingang
(deaktiviert, wenn kein Sensor angeschlossen ist)*
6
PC Tool-Anschluss, TTL
7
Integrierter VNC Server zur Fernbedienung über
Ethernet/Internet
8
PC Tool-Anschluss, USB
9
Optionale CIM-Karte
Gilt nur für Druckerhöhungsanlagen.
TM05 4402 2512
7
PE
2
Neutral
1
6
Line
4
5
RS-485 B
AI 2
AI 3
GND
3
RS-485 GND
+24 V
RS-485 A
+24 V
AI 1
D11
GND
D12
GND
D13
Deutsch (DE)
4. CU 352 und IO 351
4.2 Klemmenübersicht des IO 351A und IO 351B
4.2.1 IO 351A
3C
Bezeichnung
Pumpenmodul A
Pumpenmodul B
E/A-Modul B
Analogeingang
nicht
verwendet
nicht
verwendet
2
Analogausgang
-
3
nicht
verwendet
Digitaleingang
3
9
9
4A
TM04 0220 5107
2
3A
1
Abb. 7
Klemmengruppen
PTC-Eingang
3
6
nicht
verwendet
Digitalausgang
3
7
7
Die Tabelle zeigt die eingebauten Module und die GENIbusAdresse der einzelnen Anlagentypen.
Anlagentyp und Anzahl
der Pumpen
Die Klemmen am Modul IO 351A können in folgende Gruppen
unterteilt werden:
-
-
ES
A
31
Digitaleingänge
GENIbus
ES
mit fünf oder sechs
Pumpen
B
31
Eingänge für PTC-Sensor oder
Thermoschalter
ED
mit bis zu fünf
Pumpen
A
31
ED
mit sechs Pumpen
B
31
EDF
mit bis zu sechs
Pumpen
B
31
EF
mit bis zu drei
Pumpen
B
31
EF
mit vier bis sechs
Pumpen
B+B
31 + 32
F
mit bis zu drei
Pumpen
B
31
F
mit vier bis sechs
Pumpen
B+B
31 + 32
S
mit bis zu drei
Pumpen
A
31
S
mit vier bis sechs
Pumpen
B
31
Anschließen der Spannungsversorgung
Gruppe 2:
Digitalausgänge 1-3
Gruppe 3A und 3C:
Gruppe 4A:
4.2.2 IO 351B
5
3C
4B
4A
3B
3A
1
Klemmengruppen
Die Klemmen am Modul IO 351B können in folgende Gruppen
unterteilt werden:
Gruppe 1:
Anschließen der Spannungsversorgung
Gruppe 2:
Digitalausgänge 1-3
TM03 2110 3705
2
Abb. 8
GENIbusAdresse
mit bis zu vier
Pumpen
Gruppe 1:
E
Zusätzlich zur CU 352
erforderliches Modul
Hauptmodul
41
Betriebsmeldeleuchtenmodul
41
Hauptmodul + Betriebsmeldeleuchtenmodul
41 + 42
Digitaleingänge
Gruppe 3A, 3B, 3C: Analogeingänge und - ausgänge
GENIbus
Gruppe 4A und 4B:
Eingänge für den PTC-Fühler oder
Thermoschalter
Gruppe 5:
Digitalausgänge 4-7
7
Deutsch (DE)
4.2.3 Übersicht über die Ein- und Ausgänge der Module
4.2.4 Anlagenart und E/A-Modulausführungen
Deutsch (DE)
Anlagenart
E
Maximale Anzahl
an Pumpen
GENIbus-Adresse
6
4
ES
6
5
ED
6
EDF
EF
F
Pumpennummer
Steuerung/Modul
6
6
6
Modul
CU 352
S
6
1
2
3
4
5
6
1-6
E1
E1
E1
E1
E1
E1
-
CU 352
-
1
E1
-
-
-
-
IO 351A
31
-
-
S2
S2
S2
-
-
CU 352
-
1
E1
-
-
-
-
-
IO 351B
31
-
-
S2
S2
S2
S2
S2
E1
-
CU 352
-
1-2
E1
-
-
-
IO 351A
31
-
-
-
S2
S2
S2
-
CU 352
-
1-2
E1
E1
-
-
-
-
IO 351B
31
-
-
-
S2
S2
S2
S2
CU 352
-
-
-
-
-
-
-
-
IO 351B
31
-
EF 3
EF 3
S2
S2
S2
S2
CU 352
-
-
-
-
-
-
-
-
EF 3
EF 3
-
-
-
-
-
EF 3
EF 3
EF 3
IO 351B
31
-
EF 3
IO 351B
32
-
-
CU 352
-
-
-
-
-
-
-
-
IO 351B
31
-
F/S 4
F/S 4
F/S 4
-
-
-
-
F/S 4
F/S 4
F/S 4
-
IO 351B
3
E-Pumpe
32
-
-
-
CU 352
-
-
-
-
-
-
-
IO 351A
31
-
S2
S2
S2
-
-
-
CU 352
-
-
-
-
-
-
-
-
IO 351B
31
-
S2
S2
S2
S2
S2
S2
IO 351B
41 5
-
2 x IO 351B
41, 42 6
Zubehör
Alle
Datenaustausch, zum Beispiel mit einer SPS
1
E
= 0,37 - 22 kW: E-Pumpen mit integriertem Frequenzumrichter.
30 - 55 kW: Über eigenen Grundfos CUE-Frequenzumrichter drehzahlgeregelte Pumpen.
2
S
= Ungeregelte Pumpen.
3
EF = Über einen externen Frequenzumrichter (nicht CUE) drehzahlgeregelte Pumpen.
4
F/S = Ungeregelte Pumpen oder über einen gemeinsamen Frequenzumrichter drehzahlgeregelte Pumpen.
5
Schnittstellenmodul oder Betriebsmodul.
6
Schnittstellenmodul und Betriebsmodul.
8
Deutsch (DE)
4.2.5 Interne und externe Anschlüsse
In diesem Abschnitt werden die internen und externen
Anschlüsse gezeigt. Der Abschnitt ist nach den verschiedenen
Anlagenarten unterteilt.
Verwendete Abkürzungen:
DI: Digitaleingang
DO: Digitalausgang
AO: Analogausgang
AI: Analogeingang
C:
Gemeinsamer Leiter
Control MPC-E, CU 352
Gruppe
1
2
Klemme
Bezeichnung
L
Anschluss Phasenleiter
N
Anschluss Neutralleiter
PE
Anschluss Schutzleiter
A1
RS-485 A
Y1
RS-485 GND
B1
RS-485 B
Bemerkung
Schaltbild
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
CU 352
L L
N N
PE
GENIbus
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
CU 352
IO 351
A
Y
B
A1
Y1
B1
Funktionserde
3
4
5
Anschluss externer Feldbus. Siehe die Betriebsanleitung des entsprechenden CIM-Moduls.
0V
+12 VDC
Anschluss Batterie
Notstrombatterie
10
DI1
10
11
GND
11
12
DI2
13
GND
12
14
DI3
13
Extern AUS
Digitaleingang
An alle Klemmen (außer den Netzklemmen) darf nur eine Spannung von maximal 16 V
(Effektivwert) und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Wassermangel
14
Ethernet RJ45
6
Externe EDV-Geräte, die an den Ethernet-Anschluss angeschlossen werden, müssen den
Anforderungen der Normen IEC 60950 und UL 60950 entsprechen.
7
8
GENIbus
Serviceanschluss
47
+24 V
Spannungsversorgung zum Sensor.
Kurzschlusssicher, 30 mA.
50
+24 V
Spannungsversorgung zum Sensor.
Kurzschlusssicher, 30 mA.
51
AI1
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
51
53
+24 V
Spannungsversorgung zum Sensor.
Kurzschlusssicher, 30 mA.
53
54
AI2
57
AI3
58
GND*
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
An alle Klemmen (außer den Netzklemmen) darf nur eine Spannung von maximal 16 V
(Effektivwert) und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
47
Drucksensor
50
54
57
58
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
9
USB-Anschluss
70
C
70
NO
71
72
NC
72
73
C
73
74
NO
71
10
USB 2.0, Typ B
75
Relais 1
Relais 2
NC
74
75
9
Control MPC-ES, IO 351, GENIbus-Adresse 31
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme
L
L
N
1
N
Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
3A
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
3A
53
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
76
Gemeinsamer Leiter
77
P2 ein/aus
79
P3 ein/aus
81
P4 ein/aus
IO 351
10
Extern AUS, P2
12
Extern AUS, P3
14
Extern AUS, P4
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
10
IO 351
30
PTC P2
32
PTC P3
34
PTC P4
35
Masse, PTC
3B
Klemme
Bezeichnung
Bemerkung
16
DI4
Digitaleingang
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
Kann nicht verwendet werden.
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
Analogausgang
Digitaleingang
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
4B
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Schaltbild zur Standardkonfiguration
Deutsch (DE)
Gruppe
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
42
44
Extern AUS, P5
Extern AUS, P6
46
47
IO 351
36
PTC P5
38
PTC P6
40
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
41
Masse, PTC
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
P5 ein/aus
Gemeinsamer Leiter
P6 ein/aus
Gemeinsamer Leiter
11
Control MPC-ED, IO 351, GENIbus-Adresse 31
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme Bezeichnung
L
L
N
1
N
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
3A
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
53
3A
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
76
Gemeinsamer Leiter
77
P3 ein/aus
79
P4 ein/aus
81
P5 ein/aus
IO 351
10
Extern AUS, P3
12
Extern AUS, P4
14
Extern AUS, P5
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
12
IO 351
30
PTC P3
32
PTC P4
34
PTC P5
35
Masse, PTC
Klemme Bezeichnung
16
3B
DI4
Bemerkung
Digitaleingang
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
Kann nicht verwendet werden.
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
Analogausgang
Digitaleingang
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
4B
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Schaltbild zur Standardkonfiguration
Deutsch (DE)
Gruppe
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
42
44
Extern AUS, P6
46
47
IO 351
36
PTC P6
38
40
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
41
Masse, PTC
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
P6 ein/aus
Gemeinsamer Leiter
13
Control MPC-EDF, IO 351, GENIbus-Adresse 31
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme
L
L
N
1
N
Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
3A
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
3A
53
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
76
Gemeinsamer Leiter
77
P4 ein/aus, Netz
79
P5 ein/aus, Netz
81
P6 ein/aus, Netz
IO 351
10
Extern AUS, P1
12
Extern AUS, P2
14
Extern AUS, P3
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
14
IO 351
30
PTC P1
32
PTC P2
34
PTC P3
35
Masse, PTC
3B
Klemme
Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
16
DI4
Digitaleingang
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
IO 351
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
Analogausgang
Digitaleingang
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
4B
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
42
44
46
47
FU1,
FU1,
FU1,
FU2,
FU2,
FU2,
Deutsch (DE)
Gruppe
bereit
Masse
Drehzahl
bereit
Masse
Drehzahl
Extern AUS, P4
Extern AUS, P5
Extern AUS, P6
Gemeinsame Masse
IO 351
36
PTC P4
38
PTC P5
40
PTC P6
41
Masse, PTC
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
FU1, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
FU2, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
P3 ein/aus, Netz
Gemeinsamer Leiter
15
Control MPC-EF, Modul B1, IO 351, GENIbus-Adresse 31
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme
L
L
N
1
N
Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
76
77
Kann nicht verwendet werden.
79
81
3A
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
3A
53
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
IO 351
10
Extern AUS, P1
12
Extern AUS, P2
14
Extern AUS, P3
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
16
IO 351
30
PTC P1
32
PTC P2
34
PTC P3
35
Masse, PTC
3B
4B
Klemme
Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
16
DI4
Digitaleingang
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
IO 351
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Analogausgang
Digitaleingang
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
FU1,
FU1,
FU1,
FU2,
FU2,
FU2,
FU3,
FU3,
FU3,
Deutsch (DE)
Gruppe
bereit
Masse
Drehzahl
bereit
Masse
Drehzahl
bereit
Masse
Drehzahl
42
44
46
47
IO 351
36
38
40
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
41
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
FU1, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
FU2, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
FU3, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
17
Control MPC-EF, Modul B2, IO 351, GENIbus-Adresse 32
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme Bezeichnung
L
L
N
1
N
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
76
77
Kann nicht verwendet werden.
79
81
3A
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
53
3A
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
IO 351
10
Extern AUS, P4
12
Extern AUS, P5
14
Extern AUS, P6
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
18
IO 351
30
PTC P4
32
PTC P5
34
PTC P6
35
Masse, PTC
3B
4B
Klemme Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
Digitaleingang
IO 351
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
16
DI4
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Analogausgang
Digitaleingang
FU4,
FU4,
FU4,
FU5,
FU5,
FU5,
FU6,
FU6,
FU6,
Deutsch (DE)
Gruppe
bereit
Masse
Drehzahl
bereit
Masse
Drehzahl
bereit
Masse
Drehzahl
42
44
46
47
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
IO 351
36
38
40
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
41
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
FU4, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
FU5, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
FU6, Anlauf
Gemeinsamer Leiter
19
Control MPC-F, Modul B1, IO 351, GENIbus-Adresse 31
Deutsch (DE)
Gruppe Klemme Bezeichnung
L
L
N
1
N
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
3A
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
3A
53
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal, 0/4-20 mA oder
0-10 V
76
Gemeinsamer Leiter
77
P1 ein/aus, Netz
79
P2 ein/aus, Netz
81
P3 ein/aus, Netz
IO 351
10
Extern AUS, P1
12
Extern AUS, P2
14
Extern AUS, P3
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
A
3C
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
20
IO 351
30
PTC P1
32
PTC P2
34
PTC P3
35
Masse, PTC
3B
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
Digitaleingang
IO 351
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
16
DI4
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
Analogausgang
Digitaleingang
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
4B
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
42
44
46
47
Deutsch (DE)
Gruppe Klemme Bezeichnung
FU1, Masse
FU1, Drehzahl
FU, bereit
FU, Masse
IO 351
36
38
40
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
41
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
P1 ein/aus, FU
Gemeinsamer Leiter
P2 ein/aus, FU
Gemeinsamer Leiter
P3 ein/aus, FU
Gemeinsamer Leiter
FU Anlauf
Gemeinsamer Leiter
21
Control MPC-F, Modul B2, IO 351, GENIbus-Adresse 32
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme Bezeichnung
L
L
N
1
N
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
3A
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
53
3A
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
76
Gemeinsamer Leiter
77
P4 ein/aus, Netz
79
P5 ein/aus, Netz
81
P6 ein/aus, Netz
IO 351
10
Extern AUS, P4
12
Extern AUS, P5
14
Extern AUS, P6
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
22
IO 351
30
PTC P4
32
PTC P5
34
PTC P6
35
Masse, PTC
3B
4B
Klemme Bezeichnung
Bemerkung
16
DI4
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Digitaleingang
Analogausgang
Digitaleingang
Schaltbild zur Standardkonfiguration
Deutsch (DE)
Gruppe
IO 351
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
42
44
46
47
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
IO 351
36
38
40
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
41
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
P4 ein/aus, FU
Gemeinsamer Leiter
P5 ein/aus, FU
Gemeinsamer Leiter
P6 ein/aus, FU
Gemeinsamer Leiter
23
Control MPC-S, IO 351, GENIbus-Adresse 31
Deutsch (DE)
Gruppe
Klemme Bezeichnung
L
L
N
1
N
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
1 x 100-240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz
IO 351
L L
Phasenleiter
Neutralleiter
N N
PE
PE
2
3A
76
DO1, 2, 3 C
76
DO1, 2, 3 C
77
DO1 NO
79
DO2 NO
81
DO3 NO
10
DI1
12
DI2
14
DI3
15
GND
IO 351
76
Relaiskontakt, Schließer
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
Digitaleingang
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
53
3A
+24 V
55
GND
57
AI1
60
AI2
Spannungsversorgung zum Sensor.
Maximal 50 mA.
Eingang für Analogsignal,
0/4-20 mA oder 0-10 V
76
Gemeinsamer Leiter
77
P1 ein/aus, Netz
79
P2 ein/aus, Netz
81
P3 ein/aus, Netz
IO 351
10
Extern AUS, P1
12
Extern AUS, P2
14
Extern AUS, P3
15
Gemeinsame Masse
IO 351
53
55
Kann nicht verwendet werden.
57
60
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
3C
A
RS-485 A
A
RS-485 A
Y
RS-485 GND*
Y
RS-485 GND*
B
RS-485 B
B
RS-485 B
GENIbus (intern)
(Den Schirm mit einer Kabelschelle
befestigen.)
IO 351
A
Y
B
CU 352
A1
Y1
B1
Funktionserde
* GND ist von anderen Masseverbindungen getrennt.
4A
30
PTC1
32
PTC2
34
PTC3
35
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
24
IO 351
30
PTC P1
32
PTC P2
34
PTC P3
35
Masse, PTC
3B
Klemme Bezeichnung
Bemerkung
Schaltbild zur Standardkonfiguration
Digitaleingang
IO 351
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
16
DI4
17
GND
18
AO4
Analogausgang, 0-10 V
20
DI5
Digitaleingang
21
GND
22
AO5
Analogausgang, 0-10 V
24
DI6
Digitaleingang
25
GND
26
AO6
42
DI7
44
DI8
46
DI9
47
GND
Analogausgang
Digitaleingang
Sind die Klemmen für Extern AUS nicht belegt, sind die Klemmen zu
überbrücken.
4B
36
PTC4
38
PTC5
40
PTC6
41
GND, PTC
Eingang für PTC-Fühler (Kaltleiter) oder
Thermoschalter
Ist kein PTC-Fühler oder Thermoschalter angeschlossen, sind die
Klemmen zu überbrücken.
42
44
46
47
Deutsch (DE)
Gruppe
Extern AUS, P4
Extern AUS, P5
Extern AUS, P6
Gemeinsame Masse
IO 351
36
PTC P4
38
PTC P5
40
PTC P6
41
Masse, PTC
An alle Klemmen darf nur eine Spannung von maximal 16 V (Effektivwert)
und 22,6 V (Spitzenwert) oder 35 VDC angeschlossen werden.
5
82
DO4 NO
83
DO4 C
83
DO4 C
84
DO5 NO
85
DO5 C
85
DO5 C
86
DO6 NO
87
DO6 C
87
DO6 C
88
DO7 NO
89
DO7 C
IO 351
82
83
83
84
Relaiskontakt, Schließer
85
Max. zul. Kontaktbelastung: 240 VAC, 2 A
85
Min. Kontaktbelastung: 5 VDC, 10 mA
86
87
87
88
89
P4, ein/aus
Gemeinsamer Leiter
P5, ein/aus
Gemeinsamer Leiter
P6, ein/aus
Gemeinsamer Leiter
4.2.6 Betriebsanleitung der CU 352 und des IO 351
Siehe WinCAPS oder WebCAPS unter Unterlagen > Zubehör >
Elektrisches Zubehör > CU 352 oder IO 351. Im Feld Unterlagenart den Eintrag Bedienungsanlagen wählen und die Schaltfläche
"Suchen" anklicken. Dann "CU 352" bzw. "IO 351" wählen.
25
Deutsch (DE)
5. Werkzeuge zur Störungsbehebung
Beschreibung des Pumpenstatus
5.1 Meldeleuchten und Alarmrelais an der MPC/CU 352
Pumpenstatusanzeige
Siehe WinCAPS oder WebCAPS unter Unterlagen > Zubehör >
Elektrisches Zubehör > CU 352 oder IO 351. Im Feld Unterlagenart den Eintrag Bedienungsanlagen wählen und die Schaltfläche
"Suchen" anklicken. Dann "CU 352" bzw. "IO 351" wählen.
Drehend, grün
Die Pumpe läuft.
Grün leuchtend
Die Pumpe ist betriebsbereit, läuft
aber nicht.
Drehend, gelb
Es liegt eine Warnung an.
Die Pumpe läuft.
5.2.1 Status
Gelb leuchtend
Die nachfolgend abgebildete Bildschirmseite ist der Statusbildschirm. Diese Bildschirmseite erscheint beim Einschalten der
Control MPC oder wenn innerhalb von 15 Minuten keine Taste an
der CU 352 gedrückt wurde.
Es liegt eine Warnung an. Die Pumpe
ist betriebsbereit, läuft aber nicht.
Rot leuchtend
Es liegt ein Alarm an. Die Pumpe ist
abgeschaltet.
5.2 Display der Control MPC
F
G
H
A
E
Bezeichnung
Wechseln Sie über die Menüzeile in das Menü "Alarm", um
weitere Informationen zum Alarm anzuzeigen. Über die
Bildschirmseite "3. Alarm" gelangen Sie zu den nachfolgenden
Statusbildschirmseiten:
•
Aktuelle Alarme
•
Alarmspeicher
•
Service Kontaktinformationen.
Alarmspeicher
Im Alarmspeicher können bis zu 24 Warnungen und Alarme
abgelegt werden.
I
C
B
D
Abb. 9
Menü Status
Beschreibung
In diesem Menü können keine Einstellungen vorgenommen
werden.
Der aktuelle Wert des Regelparameters (der Prozesswert PV), in
der Regel der System-Enddruck, wird zusammen mit dem
ausgewählten Sollwert (SP) (H) in der rechten oberen Ecke (G)
angezeigt.
In der oberen Hälfte des Bildschirms (A) wird eine grafische
Darstellung der Anlage angezeigt. Die ausgewählten
Messgrößen werden zusammen mit dem Sensorsymbol und dem
aktuellen Wert angezeigt.
In der unteren Bildschirmhälfte (B) werden angezeigt:
•
der letzte aktuelle Alarm, falls einer ausgelöst wurde,
zusammen mit der Störungsursache und dem dazugehörigen
Fehlercode in Klammern
Abb. 10 Alarmspeicher
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite werden Warn- und Alarmmeldungen
angezeigt.
Zu jeder Warn- oder Alarmmeldung wird Folgendes angezeigt:
•
Ob es sich um eine Warnung
•
der Anlagenstatus mit der aktuellen Betriebsart und dem
Steuermodus
•
Wo die Störung aufgetreten ist:
Anlage, Pumpe 1, Pumpe 2, usw.
•
der Pumpenstatus zusammen mit der aktuellen Betriebsart.
•
Bei Störungen, die sich auf einen Eingang beziehen, wird die
Bezeichnung des entsprechenden Eingangs angezeigt.
•
Ursache der Störung und in Klammern der Alarmcode, z.B.
"Wassermangel (214)".
•
Wann die Störung aufgetreten ist: Datum und Uhrzeit.
•
Ab wann die Störung nicht mehr anlag: Datum und Uhrzeit.
Falls die Störung noch anliegt, wird anstelle des Datums und
der Uhrzeit nur --...-- angezeigt.
•
Die letzte Warn-/Alarmmeldung wird an oberster Stelle auf der
Bildschirmseite angezeigt.
Hinweis
Bei Auftreten einer Störung wird das Warnsymbol
oder Alarmsymbol
in der Alarmzeile (C)
zusammen mit der Ursache und dem zugehörigen
Fehlercode angezeigt, z.B. "Übertemperatur
(64)".
Bezieht sich die Störung auf eine der Pumpen, wird das
Symbol
oder
auch vor der Statuszeile (D) der betreffenden
Pumpe angezeigt. Gleichzeitig wechselt die
Pumpenstatusanzeige (E) die Farbe, wie in der nachfolgenden
Tabelle beschrieben, auf gelb oder rot. Das Symbol
oder
wird zudem rechts in der oberen Zeile der Bildschirmseite (F)
angezeigt. Solange die Störung anliegt, wird das Symbol in der
oberen Zeile aller Bildschirmseiten angezeigt.
oder einen Alarm
handelt.
5.2.2 Passwörter
Durch Passwörter kann der Zugriff auf die Menüs "Betrieb" und
"Einstellung" eingeschränkt werden. Siehe die Betriebsanleitung
der Control MPC. Beide Passwörter sind deaktiviert. Ist ein Passwort aktiviert, ist die Werkseinstellung "1234".
Passwörter für Servicearbeiten
Ist dem Grundfos-Servicetechniker das Passwort des Kunden
nicht bekannt, kann die Anlage mit Hilfe des GrundfosServicecodes "6814" entriegelt werden. Der Servicecode ist
geheim zu halten. Er darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
26
Es sind alle aktuellen Alarme zu überprüfen, bevor mit der Störungsbehebung begonnen wird.
Alarmmeldung der
Control MPC/
Alarmspeichertext
Phasenausfall
Zu viele Neustarts
Zugehöriges
Alarm- Gerät und
code Gerätenummer
2
7
Alarm/
Art des
Warnung
Zurücksetzens 1 Maßnahme2
Beschreibung/Ursache
Abhilfe
Pumpe 1-6
-
Prüfen, ob die
Spannungen aller
3 Phasen nicht mehr als
15 V vonaneinader
abweichen.
Automatisch
Warnung
Pumpe 1-6
Hardwareabschaltung (HSD).
Eine Störung ist aufgetreten
und die zulässige Anzahl der
Wiedereinschaltungen wurde
überschritten.
– Störung in der
Netzversorgung.
– Klemmenkasten defekt.
Die Netzversorgung
wiederherstellen.
Den Klemmenkasten
austauschen.
Automatisch
Warnung
Sicherstellen, dass die
Netzspannung innerhalb
des vorgeschriebenen
Bereichs liegt.
Automatisch
Warnung
Unterspannung, Pumpe
40
Pumpe 1-6
Zu niedrige Netzspannung
beim Anlaufen der Pumpe.
Unterspannung, Pumpe
42
Pumpe 1-6
Fehlerhafte Netzspannung
beim Einschalten der Pumpe.
Eine ordnungsgemäße
Netzversorgung
wiederherstellen.
Automatisch
Warnung
Pumpe 1-6
• Zusammenbrechen der
Netzversorgung.
• Stromausfall bei laufendem
Motor.
Eine ordnungsgemäße
Netzversorgung
wiederherstellen.
Automatisch
Warnung
Sicherstellen, dass die
Netzspannung innerhalb
des vorgeschriebenen
Bereichs liegt.
Automatisch
Warnung
Unterspannung, Pumpe
73
Überspannung, Pumpe
32
Pumpe 1-6
Zu hohe Netzspannung beim
Anlaufen der Pumpe.
Überlast,
angeschlossenes Gerät
48
Pumpe 1-6
Softwareabschaltung (SSD)
durch hohe Überlast.
Die Last überprüfen und
ggf. reduzieren.
Automatisch
Warnung
Die Last überprüfen und
ggf. reduzieren bzw. die
Kühlung verbessern.
Automatisch
Warnung
Die Blockade in der
Pumpe aufheben.
Automatisch
Warnung
Überlast,
angeschlossenes Gerät
50
Pumpe 1-6
Motorschutzfunktion (MPF).
Der eingebaute Motorschutz
hat eine andauernde Überlast
festgestellt (MPF, Grenzwertüberschreitung 60 s).
Überlast,
angeschlossenes Gerät
51
Pumpe 1-6
Hohe Überlast
(Imax. sehr hoch).
Pumpe beim Anlaufen
blockiert.
Pumpe 1-6
Der eingebaute Motorschutz
Die Last überprüfen und
hat eine vorübergehende
ggf. reduzieren bzw. die
Überlast festgestellt (MPF,
Kühlung verbessern.
Grenzwertüberschreitung 3 s).
Automatisch
Warnung
Der PTC-Fühler hat eine
Übertemperatur festgestellt.
Die Last überprüfen und
ggf. reduzieren bzw. die
Kühlung verbessern.
Automatisch
Warnung
Der Klemmenkasten hat eine
Übertemperatur gemeldet.
Die Last überprüfen und
ggf. reduzieren bzw. die
Kühlung verbessern.
Die Temperatur während
des Betriebs lässt sich
über das PC Tool
E-Products auslesen.
Automatisch
Warnung
Überlast,
angeschlossenes Gerät
Motortemperatur zu
hoch
Motortemperatur zu
hoch
54
65, 70 Pumpe 1-6
67
Pumpe 1-6
27
Deutsch (DE)
5.2.3 Alarmliste
Deutsch (DE)
Alarmmeldung der
Control MPC/
Alarmspeichertext
Zugehöriges
Alarm- Gerät und
code Gerätenummer
Beschreibung/Ursache
Abhilfe
Alarm/
Art des
Warnung
Zurücksetzens 1 Maßnahme2
Zum Zurücksetzen der
Störung:
1. Die Spannungsversorgung
ausschalten.
Sonstige Störung,
Pumpe
76
Pumpe 1-6
In der Pumpe ist ein interner
Kommunikationsfehler
aufgetreten.
2. Warten, bis alle Dioden
erloschen sind.
3. Die Spannungsversorgung
einschalten.
Automatisch
Warnung
Wird die Störung dadurch
nicht behoben, muss der
Klemmenkasten
ausgetauscht werden.
Überschreitung
Grenzwert 1
190
Messgerät
Der Messwert hat den
eingestellten Grenzwert
überschritten.
Die Ursache der Störung
beheben.
Manuell/
automatisch
Die Ursache der Störung
beheben.
Manuell/
automatisch
Überschreitung
Grenzwert 2
191
Messgerät
Der Messwert hat den
eingestellten Grenzwert
überschritten.
Druckentlastung
219
Baureihe
Der überwachte Druck konnte
nicht ausreichend gesenkt
werden.
Den Druck unter den
Grenzwert absenken.
Automatisch
Den Grenzwert und die
Rohrleitungen überprüfen.
Manuell/
automatisch
Störung beim
Druckaufbau
215
Anlage
Der eingestellte Druck konnte
in der vorgegebenen Zeit
nicht erreicht werden.
Pumpen außerhalb des
Betriebsbereichs
208
Anlage
Die Pumpe läuft außerhalb
des definierten
Betriebsbereichs.
Die Anlage überprüfen.
Manuell/
automatisch
Störung Pilotpumpe
216
Pilotpumpe
Bei der Pilotpumpe ist eine
Störung aufgetreten.
Die Leitungen prüfen.
Die Pumpe überprüfen.
Automatisch
28
Alarm/
Warnung
abschalten/
keine
Alarm/
Warnung
abschalten/
keine
Warnung
keine
Alarm/
Warnung
abschalten/
keine
Warnung
keine
Warnung
Wassermangel
Wassermangel*
Wassermangel
Wassermangel*
Zugehöriges
Alarm- Gerät und
code Gerätenummer
Beschreibung/Ursache
Der Vordruck (oder das
Niveau im Vorlaufbehälter)
liegt unterhalb des
einstellbaren Warnwerts.
206
Der Vordruck (oder das
Niveau im Vorlaufbehälter)
liegt unterhalb des
einstellbaren
Alarmauslösewerts.
214
Der Druckwächter meldet
einen Wassermangel.
Druck zu hoch
Maximal zulässiger
Druck überschritten*
Druck zu niedrig
Erforderlicher Mindestdruck unterschritten*
Alarm, alle Pumpen
Alarm, alle Pumpen*
Externe Störung
Externe Störung*
Sich widersprechende
Sensorsignale
Sich widersprechende
Sensorsignale*
Störung, druckseitiger
Sensor
Signalstörung
Rückmeldesensor
Regelkreis*
Sensorstörung
Allgemeine
Signalstörung,
Messsensor*
210
Der Betriebsdruck liegt über
dem einstellbaren
Alarmauslösewert für einen zu
hohen Druck.
211
Der Betriebsdruck liegt unter
Druckerhöhun dem einstellbaren
gsanlage
Alarmauslösewert für einen zu
geringen Druck.
Alle auf die Betriebsart "Auto"
eingestellten Pumpen wurden
aufgrund eines Pumpenalarms abgeschaltet.
203
003
204
089
088
Abhilfe
Druckseitiger
und/oder
redundanter
Sensor
Druckseitiger
Sensor
CU 352
IO 351B als
E/A-Modul
Alarm/
Art des
Warnung
Zurücksetzens 1 Maßnahme2
Manuell/
automatisch
Warnung
keine
Alarm
Den aktuellen Druck und
die entsprechenden Einstellungen überprüfen.
Den Sensor/Schalter, die
Verkabelung und den
Eingang anhand des
Schaltplans überprüfen.
Den Sensor/Schalter
überprüfen.
Manuell/
automatisch
Warnung
keine
Alarm
Manuell/
automatisch
Manuell/
automatisch
Störungssuche mit Hilfe
der Alarmmeldung/dem
Alarmcode:
1. Anlage.
2. Pumpen.
Dazu die Störungsübersicht der Pumpe
verwenden.
abschalten
Schnellabschaltung unter
Umgehung
der Mindestnachlaufzeit
Alarm/
Warnung
abschalten/
keine
Alarm
Automatisch
Die Pumpen zeigen keinen
Alarm an.
Das GENIbus-Kabel überprüfen, z.B. Verbindung
und Polung.
Der Kontakt des auf "Externe
Störung" eingestellten
Digitaleingangs wurde
geschlossen oder ist noch
geschlossen.
Ist der Kontakt am
Digitaleingang nicht mehr
geschlossen, kann die
Störmeldung mit Hilfe der
R100 zurückgesetzt
werden.
Die Störmeldung durch
Drücken von [+] oder [-]
Manuell/
automatisch
Der Rückmeldewert (Druck)
vom druckseitigen Sensor
stimmt nicht mit dem vom
redundanten Sensor überein.
Die Verkabelung und den
Eingang anhand des
Schaltplans überprüfen.
Den Sensorausgang im
Hinblick auf den Messwert
überprüfen.
Automatisch
Eine Störung ist bei dem
Sensor aufgetreten, der die
Rückmeldung für die
Regelung liefert.
Die Verkabelung und den
Eingang anhand des
Schaltplans überprüfen.
Den Sensorausgang im
Hinblick auf den Messwert
überprüfen.
Fehler in der Einstellung des
Sensors, der mit dem Regler
verbunden ist.
Die Einstellungen des
druckseitigen Sensors
überprüfen.
Das Signal (z.B. 4 bis 20 mA)
von einem der analogen Sensoren liegt außerhalb des
gewählten Signalbereichs.
Die Verkabelung und den
Eingang anhand des
Schaltplans überprüfen.
Den Sensorausgang im
Hinblick auf den Messwert
überprüfen.
abschalten
Alarm/
Warnung
abschalten/
keine
Warnung
keine
Alarm
Automatisch
abschalten
Warnung
Automatisch
keine
29
Deutsch (DE)
Alarmmeldung der
Control MPC/
Alarmspeichertext
Deutsch (DE)
Alarmmeldung der
Control MPC/
Alarmspeichertext
Zugehöriges
Alarm- Gerät und
code Gerätenummer
Beschreibung/Ursache
Abhilfe
Die CU 352 austauschen.
Alarm/
Art des
Warnung
Zurücksetzens 1 Maßnahme2
Interne Störung, CU 352
Echtzeituhr ausgefallen*
157
Die Echtzeituhr in der CU 352
ist ausgefallen.
Störung Ethernet
Ethernet: Keine Adresse
vom DHCP-Server*
231
Keine Adresse vom
DHCP-Server.
Störung Ethernet
Ethernet:
Wegen Fehlfunktion
automatisch deaktiviert*
232
Verifizierungsfehler
FLASH-Parameter
Verifizierungsfehler
FLASH-Parameter*
083
Verifizierungsfehler im
FLASH-Speicher der CU 352.
Die CU 352 austauschen.
Sonstige Störung,
angeschlossenes Gerät
83
Falsche Einstelldaten.
Sonstige Störung,
angeschlossenes Gerät.
080
Die Bildschirmseite
Hardwarestörung im IO 351A. "Aktuelle Alarme" aufrufen
und über die
Alarmmeldung versuchen
herauszufinden, welches
der IO 351 Module
Hardwarestörung im IO 351B.
fehlerhaft ist. Das
fehlerhafte Modul
austauschen.
Automatisch
Den FU-Alarm überprüfen.
Die Verkabelung und den
Eingang anhand des
Schaltplans überprüfen.
Automatisch
Interne Störung, IO 351
Hardwarestörung Typ 2*
Externer
Frequenzumrichter nicht
betriebsbereit
Externer
Frequenzumrichter nicht
betriebsbereit*
Kommunikationsstörung
Kommunikationsstörung
Pumpe*
CU 352
Wegen Fehlfunktion
automatisch deaktiviert.
Warnung
Kommunikationsstörung.
Wenden Sie sich bitte an
den Systemintegrator.
Automatisch
keine
IO 351
Pumpe 1-6
CU 352
213
Pumpe 1-6
IO 351
010
Das FU-Signalrelais gibt den
FU nicht für den Betrieb frei.
Keine GENIbusKommunikation mit dem an
die CU 352 angeschlossenen
Gerät möglich.
Die Bildschirmseite
"Aktuelle Alarme" aufrufen
und über die Alarmmeldung versuchen
herauszufinden, welches
Gerät fehlerhaft ist.
1. Die Spannungsversorgung
überprüfen.
Warnung
Warnung
keine
Warnung
keine
Warnung
Automatisch
2. Die GENIbusKabelverbindungen
überprüfen.
keine
3. Mit Hilfe der R100
überprüfen, ob die
GENIbus-Adresse
stimmt.
Geräte-Alarme
1
Art des Zurücksetzens:
Vom
Gerät
Pumpe 1-6
Die Pumpe befindet sich im
Alarmzustand.
Die Bildschirmseite
"Aktuelle Alarme" aufrufen
und über die Alarmmeldung versuchen
herauszufinden, welches
Gerät fehlerhaft ist.
Die Störungssuche
anhand der Serviceanleitung für das Gerät
vornehmen.
Warnung
Automatisch
•
"Automatisches Zurücksetzen" (automatisch)
•
"Automatisches Zurücksetzen" oder "Manuelles Zurücksetzen" (automatisch/manuell)
2
Die Anlage wechselt in die Betriebsart "Stopp" (keine Verzögerung (< 0,5 s) zwischen den Pumpenabschaltungen).
*
Alarmspeichertext
30
keine
5.2.8 Standardkonfiguration
Die R100 oder die Grundfos GO Remote App können zum
Einstellen der GENIbus-Adresse für das IO 351 Modul und zum
Auslesen von Einstelldaten verwendet werden. Das E/AMehrzweckmodul wird über die CU 352 oder über das mit der
CU 352 verbundene PC-Tool eingerichtet.
Die Funktion "Standardkonfiguration" ermöglicht die Auswahl der
entsprechenden Standardkonfigurationsdatei, die dann an das
Produkt übermittelt wird.
5.2.5 PC Tool E-products
Das Grundfos PC Tool E-Products, Version 11.00.01 oder höher,
unterstützt die Steuerung Control MPC und die darin enthaltenen
Komponenten. Eine ausführliche Hilfe zum PC Tool ist im
Programm verfügbar. Zudem kann eine Betriebsanleitung im
PDF-Format ausgedruckt werden. Das PC Tool kann mit der
Steuereinheit CU 352 der Control MPC verbunden werden und
mit E/A-Modulen und MGE-Pumpen kommunizieren.
Die "Netzwerkliste" des PC-Tools zeigt die Geräte an, die mit der
vorhandenen Anwendung kommunizieren können.
Das PC-Tool unterstützt die nachfolgend aufgeführten
Funktionen.
5.2.6 Netzwerkliste
In der Netzwerkliste sind alle GENIbus-Produkte aufgeführt, die
mit dem Netzwerk verbunden sind. Durch Anklicken der
Schaltfläche [Network list] in der Symbolleiste kann zwischen der
erweiterten und komprimierten Netzwerkliste hin- und
hergeschaltet werden.
5.2.7 Überwachung
Diese Funktion gibt einen Überblick über den Betriebsstatus des
Produkts. Zusätzlich werden die wichtigsten Informationen
angezeigt.
Ausgangssignal
Liefert die dem Ausgang zugeordnete Funktion nicht das
entsprechend der grafischen Darstellung erwartete Ergebnis,
können folgende Gründe vorliegen:
•
Das an den Ausgang angeschlossene Gerät ist defekt.
Das betreffende Gerät mit Hilfe des Schaltplans überprüfen.
•
Der Ausgang vom E/A-Modul liefert nicht das nach der
grafischen Darstellung zu erwartende Ergebnis. Den Ausgang
am E/A-Modul überprüfen.
Eingang
Liefert die dem Eingang zugeordnete Funktion nicht das
entsprechend der grafischen Darstellung erwartete Ergebnis,
können folgende Gründe vorliegen:
•
Das Eingangssignal entspricht nicht dem in der grafischen
Darstellung. Prüfen, ob das Signal an der Eingangsklemme in
Ordnung ist.
•
Der Eingang des E/A-Moduls ist defekt. Das E/A-Modul
austauschen.
•
Die CU 352 ist defekt.
Der Import einer Bibliothek mit Grundfos Standard Configuration
(GSC) Dateien ist über den Menüpunkt "Tools/Update
configuration files" möglich.
Die Einstellungen für die Steuerung Control MPC wurden bereits
werkseitig für die entsprechende Anwendung konfiguriert/
programmiert.
Wird ein E/A-Modul ausgetauscht, wird das neue E/A-Modul bei
einem Neustart der Druckerhöhungsanlage automatisch von der
CU 352 konfiguriert. Dem neuen E/A-Modul muss zuvor mit Hilfe
der R100 jedoch die richtige GENIbus-Adresse zugeordnet
werden.
Eine CU 352 muss nach einem Austausch für die entsprechende
Anwendung konfiguriert werden. Dabei sind die Anweisungen im
"Hilfeassistenten" zu befolgen.
Nach der Erstinstallation des PC Tools sind die aktuellen
Standardkonfigurationsdateien verfügbar. Danach liegt es in der
Verantwortung des Anwenders, immer die aktuelle Version der
Bibliothek mit den Standardkonfigurationsdateien ("Standard
configuration file library") herunterzuladen.
Siehe Abschnitt 5.2.11 Aktualisieren von Konfigurationsdateien.
5.2.9 Benutzerdefinierte Konfiguration
Mit Hilfe der Funktion "Benutzerdefinierte Konfiguration" können
die Einstellungen der Standardkonfiguration durch eine benutzerdefinierte Konfiguration ersetzt werden.
Die Funktion "Benutzerdefinierte Konfiguration" sollte jedoch nur
von entsprechend qualifizierten Personen zum Ändern/Anpassen
von Standarddaten genutzt werden.
5.2.10 Datenerfassung
Alle Daten werden kontinuierlich erfasst. In der Netzwerkliste
kann festgelegt werden, welche Daten angezeigt werden sollen.
Beim Beenden des PC Tools wird gefragt, ob die erfassten Daten
gespeichert werden sollen.
5.2.11 Aktualisieren von Konfigurationsdateien
Eine aktuelle Bibliothek mit Standardkonfigurationsdateien kann
über den Menüpunkt "Tools/Update GSC Files" importiert
werden. Ist die gewählte Bibliothek die gleiche oder älter als die
bereits installierte, erscheint eine Warnmeldung. Gleichzeitig wird
gefragt, ob die Aktualisierung abgebrochen oder die bestehende
Dateibibliothek überschrieben werden soll. Nach Anklicken des
Menüpunkts "Update GSC Files" wird ein Dialogfenster geöffnet,
in dem nach der komprimierten GSC-Dateibibliothek gesucht
werden kann.
Hinweis
Ist Ihr Computer mit einem Grundfos-Netzwerk
verbunden, wird in der Dialogbox die Möglichkeit
automatischer Updates angeboten. Wird die
Funktion "Automatisches Update" gewählt, sucht
das PC Tool selbsttätig im Grundfos-Netzwerk
nach der aktualisierten GSC-Bibliothek. Es muss
dann nicht manuell nach der entsprechenden
Dateibibliothek gesucht werden.
31
Deutsch (DE)
5.2.4 R100 und Grundfos GO Remote
6.1 Erforderliche Ausrüstung
Die folgende Ausrüstung wird zum Konfigurieren benötigt:
1. R100 (Softwareversion 14 vom 1. Nov. 2005 oder neuer) oder
das Grundfos GO Remote
3. Wird die R100 verwendet, über das Display der R100 die
erste Bildschirmseite "Adresse, IO 351" im Menü
INSTALLATION aufrufen. Die Adresse des Moduls
entsprechend der Tabelle im Abschnitt 6.2.1 Einrichten der
GENIbus-Adresse in den IO 351 Modulen (falls vorhanden)
einstellen.
TM03 9973 4707
2. PC Tool E-Products, Version 11.00.01 oder höher.
6.2 Werkskonfiguration der Control MPC
Das Konfigurieren der Control MPC umfasst folgende Schritte:
6.2.1 Einrichten der GENIbus-Adresse in den IO 351 Modulen
(falls vorhanden)
Abb. 12 Menü INSTALLATION, "Adresse, IO 351"
6.2.2 Konfigurieren der CU 352
6.2.4 Konfigurieren externer Frequenzumrichter (falls vorhanden).
6.2.1 Einrichten der GENIbus-Adresse in den IO 351 Modulen
(falls vorhanden)
Abhängig von der Ausführung der Control MPC und ihren
Optionen ist der Schaltschrank mit keinem oder bis zu vier
IO 351A/B Modulen ausgerüstet.
4. Wird das Grundfos GO Remote verwendet, unter "Einstellung"
die Bildschirmseite "ADRESSE" aufrufen. Die Adresse des
Moduls entsprechend der Tabelle im Abschnitt
6.2.1 Einrichten der GENIbus-Adresse in den IO 351 Modulen
(falls vorhanden) einstellen.
Die vorhandenen Module besitzen die Bezeichnung A1, A2, A01
oder A03.
Modul
Schnittstellenmodul IO 351B
GENIbusAdresse
des
Moduls
GSC-Datei mit
Control MPCOptionen zum
Herunterladen
41
98272072
E/A-Schnittstellenmodul
42
98272073
Betriebsmeldeleuchtenmodul
41
98272076
Schnittstellenmodul und
Betriebsmeldeleuchtenmodul
41 + 42
98272077
Druckentlastungsmodul
41
98272079
Schnittstellenmodul- und
Druckentlastungsmodul
41 + 42
98272081
TM05 4667 2512
Den E/A-Modulen muss eine GENIbus-Adresse entsprechend der
nachfolgenden Tabelle zugeordnet sein.
Abb. 13 Grundfos GO Remote
5. Durch Drücken der Taste [OK] auf der R100 die Adresse an
das Modul senden.
6. Die R100 ausschalten.
Um dem IO 351 Modul/den IO 351 Modulen (falls vorhanden)
eine GENIbus-Adresse zuzuweisen, ist wie folgt vorzugehen:
7. Die Schritte 2 bis 5 für jedes IO 351 Modul wiederholen.
1. Die Spannungsversorgung zur Control MPC einschalten.
2. Die Fernbedienung R100 oder das Grundfos GO Remote
einschalten und auf das Infrarot-Fenster des ersten IO 351
Moduls richten, um eine Verbindung herzustellen.
Hinweis
Ist mehr als ein IO 351 Modul vorhanden, ist die
R100 oder das Grundfos GO Remote möglichst
dicht an das entsprechende IR-Fenster zu halten,
um sicherzustellen, dass nur jeweils ein Gerät mit
der R100 kommuniziert.
TM03 9972 4707
Deutsch (DE)
6. Werkskonfiguration der Control MPC
Abb. 11 Infrarot-Fenster des IO 351
32
•
Für die Control MPC wird die GSC-Datei "Control MPC"
benötigt, die Informationen über den vorliegenden Anlagentyp
(E, ES, ED, etc.) und die Anzahl der Hauptpumpen im System
enthält.
•
Ist die Control MPC mit einem oder zwei IO 351B Modulen mit
der Bezeichnungsnummer A01 und A03 ausgerüstet, muss
zusätzlich die GSC-Datei "Control MPC - Optionen"
aufgespielt werden.
Die Konfiguration muss unbedingt in folgender Reihenfolge
durchgeführt werden:
TM05 4753 2512
Damit die Anlage ordungsgemäß funktioniert, muss die CU 352 in
der Control MPC zuvor mit Hilfe einer oder mehrerer GSCDateien konfiguriert werden. GSC steht für Grundfos Standard
Configuration.
Abb. 16 USB-Anschluss
3. Die Spannungsversorgung zur Control MPC einschalten.
4. Das Programm PC Tool E-Products starten.
5. Sobald die Kommunikation aufgebaut worden ist, erscheint in
der "Netzwerkliste" des PC Tools das Symbol für die CU 352
und für alle vorhandenen IO 351 Module.
1. Control MPC
2. Control MPC - Optionen (falls vorhanden)
6. In der Netzwerkliste den Eintrag "CU 352" wählen.
3. Pumpendaten, falls vorhanden
7. Im PC Tool die Funktion "Standard configuration" wählen.
[F6].
4. Pumpendaten der Pilotpumpe, falls vorhanden
5. Servicekontaktinformationen, falls vorhanden.
8. Die Schaltfläche "Search by" anklicken und "Anwendung"
wählen.
Konfigurieren der Control MPC
Beispiel: Control MPC-ES mit drei Pumpen und zwei Optionen:
das E/A-Schnittstellenmodul und das Betriebsmeldeleuchtenmodul.
Der aufgedruckte Softwareaufkleber sieht dann wie folgt aus:
1. Control MPC
3. Hydro MPC
96307032
2. C-MPC options
4. H-MPC options 5. Pump data
CONFIGURATION STEPS - PLEASE FOLLOW THE NUMBERS
96586126
TM05 4440 2312
TM04 2155 2108
96592488
9. Die entsprechende Anwendung anklicken.
Abb. 14 Beispiel eines aufgedruckten Softwareaufklebers mit
GSC-Dateien
TM05 4441 2312
Hinweis
Nach dem Aufspielen der GSC-Datei (wenn keine
weiteren Konfigurationen vorgenommen werden
sollen) ist die CU 352 durch Anklicken der Schaltfläche [Restart] im PC Tool rechts unten neu zu
starten.
Nach dem Anklicken der Schaltfläche [Restart]
wird die CU 352 initialisiert. Der Vorgang dauert
ca. 25 Sekunden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Konfigurieren
der Control MPC
10. Aus den "Drop-Down-Menüs" die Konfiguration der aktuellen
Anwendung auswählen.
1. Alle Sicherungsautomaten der Pumpen ausschalten.
2. Das PC-Tool an den Serviceanschluss (TTL) oder den
USB-Anschluss der CU 352 anschließen.
Abb. 15 Serviceanschluss (TTL)
TM05 4442 2312
TM05 4754 2512
11. Nach dem Auswählen die Schaltfläche [Search Now]
anklicken. Daraufhin wird die Konfigurationsdatei angezeigt.
12. Als Ergebnis des zuvor beschriebenen Suchvorgangs liegt
jetzt die passende Konfigurationsdatei vor. Im Feld
"Configuration files" können Informationen zu den
Konfigurationsdateien aufgerufen werden. Anhand der
Informationen prüfen, ob die Konfigurationsdatei zur Anlage
passt.
33
Deutsch (DE)
6.2.2 Konfigurieren der CU 352
96307031
TM05 4466 2312
Deutsch (DE)
13. Die Datei aus dem Feld "Configuration files" wählen und die
Schaltfläche [Send] anklicken.
14. Die Schaltfläche "Search by" anklicken und "Number" wählen.
15. Prüfen, ob die gewählte Konfigurationsdateinummer jetzt im
Softwareaufkleber, der im PC Tool im Menü "Standard
Configuration" abgebildet ist, unter "1. Control MPC"
angezeigt wird. Dadurch ist sichergestellt, dass die Datei von
der CU 352 empfangen und auf die CU 352 aufgespielt
worden ist.
16. Sollen keine weiteren Konfigurationen vorgenommen werden,
ist die CU 352 durch Anklicken der Schaltfläche [Restart] im
PC Tool rechts unten neu zu starten.
17. Müssen auch die Optionen der Control MPC konfiguriert
werden, sind die zuvor beschriebenen Schritte zum Auffinden
und Aufspielen der Konfigurationsdatei auf die CU 352 erneut
durchzuführen.
6.2.3 Beenden der Konfigurationsarbeiten an der CU 352
1. Nach dem Neustart der CU 352 die einzelnen Schritte des
Inbetriebnahmeassistenten durchführen.
2. Die richtige Anwendung auswählen.
3. Den richtigen druckseitigen Sensor für den geregelten Betrieb
auswählen. Für den ungeregelten Betrieb den Eintrag "Nicht
aktiv" wählen.
4. Falls erforderlich, die Pumpendaten für die gewählte
Anwendung eingeben. Weitere Informationen zu der Funktion
"Pumpenkennliniendaten" finden Sie in der Betriebsanleitung
der Control MPC.
5. Den Sollwert einstellen.
6. Nach Durchlaufen des Inbetriebnahmeassistenten die CU 352
neu starten.
34
Deutsch (DE)
6.2.4 Konfigurieren externer Frequenzumrichter
(falls vorhanden)
Die Werkseinstellung eines externen Frequenzumrichters/
externer Frequenzumrichter, der/die in den Steuerungen
Control MPC der Ausführung F, EF und EDF eingesetzt werden,
muss zum Teil durch die Einstellungen von Grundfos ersetzt
werden, bevor die Control MPC getestet werden kann.
Vorgehensweise zum Konfigurieren des externen
Frequenzumrichters:
1. Die Spannungsversorgung zum Frequenzumrichter/zu den
Frequenzumrichtern mit Hilfe des Sicherungsautomaten
abschalten.
2. Für jeden Frequenzumrichter müssen die Einstellungen
gemäß der nachfolgenden Tabelle vorgenommen werden.
VLT 2800
Gleichzeitig [QUICK MENU] und [+] drücken, um auf alle Parameter zugreifen zu können.
Werkseinstellung
Grundfos-Einstellung
Wert oder Nummer
auf dem Display des VLT
Parameter
Funktion
001
101
102
Sprache
Drehmomentverlauf
Wert oder Nummer
auf dem Display des VLT
Funktion
Wert
Nummer der
Funktion
Englisch
[0]
Konstantes
Drehmoment
[1]
-
-
Motorleistung
Nummer der
Funktion
-2
-
Niedriges variables
Drehmoment
[2]
Mittleres variables
Drehmoment
[3]
Motorleistung
-3
-
Motorspannung
-3
-
Motorfrequenz
-3
-
Sprache
Drehmomentverlauf
103
Motorspannung
230/400 V
104
Motorfrequenz
50 Hz
105
Motorstrom
-
Motorstrom
-3
-
106
Motornenndrehzahl
-
Motornenndrehzahl
-3
-
Thermistorauslösung,
LC-Filter angeschlossen 1
[2]
Kein
Übertemperaturschutz,
LC-Filter nicht
angeschlossen 1
[0]
128
MotorÜbertemperaturschutz
136
Schlupfkompensation
202
Ausgangsfrequenz,
oberer Grenzwert
205
Max. Bezugsfrequenz
207
208
303
Kein Schutz1
[0]
MotorÜbertemperaturschutz
-
Schlupfkompensation
0%
-
132 Hz
-
Ausgangsfrequenz,
oberer Grenzwert
-4
-
50 Hz
-
Max. Bezugsfrequenz
-4
-
Hochfahrzeit 1
3s
-
Hochfahrzeit 1
1s
-
Runterfahrzeit 1
3s
-
Runterfahrzeit 1
1s
-
Thermistor, LC-Filter
angeschlossen1
[25]
Keine Funktion,
LC-Filter nicht
angeschlossen1
[0]
Automatisches
Quittieren x 10
[10]
LC-Filter
angeschlossen
[3]
Ohne LC-Filter
[2]
Digitaleingang 19
405
Rücksetzfunktion
412
Variable Schaltfrequenz
100 %
-
Wert
Drehrichtungsumkehr
[9]
Manuelles
Quittieren
[0]
Rücksetzfunktion
Ohne
LC-Filter
[2]
Variable Schaltfrequenz
Digitaleingang 19
1
Die Thermistorfunktion wird für den Übertemperaturschutz des LC-Filters verwendet.
2
Informationen zu den verfügbaren Sprachen erhalten Sie in den entsprechenden Dokumentationsunterlagen.
3
Die Daten der Steuerung Control MPC verwenden.
4
51 Hz bei einer Netzfrequenz von 50 Hz und 61 Hz bei einer Netzfrequenz von 60 Hz.
Werkseinstellung des VLT 2800
Um die Werkseinstellung aller Parameter wieder herzustellen, ist wie folgt vorzugehen:
1. Die Spannungsversorgung unterbrechen.
2. [QUICK MENU] und [+] und [CHANGE DATA] gleichzeitig gedrückt halten und die Spannungsversorgung wieder herstellen.
3. Alle Parameter mit Ausnahme des Fehlerprotokolls wurden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
35
VLT 6000
Deutsch (DE)
[EXTEND MENU] drücken, um auf alle Parameter zugreifen zu können.
Werkseinstellung
Grundfos-Einstellung
Wert oder Nummer auf
dem Display des VLT
Parameter
Funktion
001
Sprache
Wert oder Nummer auf
dem Display des VLT
Funktion
Wert
Nummer der
Funktion
-
-
Wert
Nummer der
Funktion
Sprache
-2
-
102
Motorleistung
-
-
Motorleistung
-3
103
Motorspannung
-
-
Motorspannung
-3
-
104
Frequenz
Frequenz
-3
-
105
Motorstrom
Motorstrom
-3
-
Motornenndrehzahl
-3
-
Thermistorauslösung,
LC-Filter angeschlossen 1
-
2
Kein Übertemperaturschutz,
LC-Filter nicht angeschlossen 1
-
0
Maximale Frequenz
-4
-
-4
-
106
117
202
Motornenndrehzahl
ETR-Auslöser 1
Maximale Frequenz
50 Hz
-
-
50 Hz
-
4
-
205
Max. Bezugsfrequenz
50 Hz
-
Max. Bezugsfrequenz
206
Hochfahrzeit
-
-
Hochfahrzeit
1s
207
Runterfahrzeit
-
-
Runterfahrzeit
1s
-
303
Drehrichtungsumkehr
-
1
Keine Funktion
-
0
323
Alarm
-
8
Bereit
-
1
400
Manuelles Quittieren
-
0
Automatisches Quittieren x 10
-
6
408
ASFM, Modulieren der
Schaltfrequenz
LC-Filter angeschlossen
-
2
LC-Filter nicht angeschlossen
-
0
-
0
1
Die Thermistorfunktion wird für den Übertemperaturschutz des LC/RFI-Filters verwendet.
2
Informationen zu den verfügbaren Sprachen erhalten Sie in den entsprechenden Dokumentationsunterlagen.
3
Die Daten der Steuerung Control MPC verwenden.
4
51 Hz bei einer Netzfrequenz von 50 Hz und 61 Hz bei einer Netzfrequenz von 60 Hz.
Werkseinstellung des VLT 6000
Um die Werkseinstellung aller Parameter wieder herzustellen, ist
eine der unten stehenden Vorgehensweisen zu wählen:
Möglichkeit 1
1. Parameter 620 auf (3) einstellen.
2. Die Spannungsversorgung unterbrechen.
3. Die Spannungsversorgung wieder herstellen.
4. Alle Parameter mit Ausnahme des Fehlerprotokolls wurden
auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Möglichkeit 2
1. Die Spannungsversorgung unterbrechen.
2. [DISPLAY MODE] und [CHANGE DATA] und [OK] gleichzeitig
gedrückt halten und die Spannungsversorgung wieder
herstellen.
3. Alle Parameter mit Ausnahme des Fehlerprotokolls wurden
auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
36
Deutsch (DE)
VLT FC 100
[EXTEND MENU] drücken, um auf alle Parameter zugreifen zu können.
Werkseinstellung
Grundfos-Einstellung
Wert oder Nummer auf
dem Display des VLT
Parameter
Funktion
Wert oder Nummer auf
dem Display des VLT
Funktion
Wert
Nummer der
Funktion
Wert
Nummer der
Funktion
001
Sprache
Englisch
[0]
Sprache
-2
-
002
Einheit für die Motordrehzahl
Drehzahl
[U/min]
[0]
Einheit für die Motordrehzahl
Hz
[1]
120
Motorleistung
-
-
Motorleistung
-3
-
122
Motorspannung
-
-
Motorspannung
-3
123
Motorfrequenz
50 Hz
-
Motorfrequenz
-3
-
124
Motorstrom
-
-
Motorstrom
-3
-
125
Motornenndrehzahl
1460 U/min
-
Motornenndrehzahl
-3
-
Thermistorauslösung,
LC-Filter angeschlossen 1
Thermistorauslöser
[2]
Motor-Übertemperaturschutz
ETRAuslöser 1
Kein Übertemperaturschutz,
LC-Filter nicht angeschlossen 1
Kein Schutz
[0]
51 Hz
-
-4
-
190
[4]
419
Max. Ausgangsfrequenz
100 Hz
Max. Ausgangsfrequenz
303
Max. Bezugsfrequenz
50 Hz
Max. Bezugsfrequenz
341
Hochfahrzeit Rampe 1
-
-
Hochfahrzeit Rampe 1
1s
-
342
Runterfahrzeit Rampe 1
-
-
Runterfahrzeit Rampe 1
1s
-
511
Digitaleingang 19
Drehrichtungsumkehr
[10]
Kein Betrieb
-
[0]
Relais 1
Alarm
[9]
Relais 1
Antrieb bereit
[2]
Relais 2
Läuft
[5]
Relais 2
Steuerung
bereit
[1]
Manuelles
Quittieren
[0]
Automatisches Quittieren x 10
-
[10]
4,0 Hz
[6]
Schaltfrequenz
5,0 Hz
[7]
540
1420
Zurücksetzart
1401
Schaltfrequenz
1
Die Thermistorfunktion wird für den Übertemperaturschutz des LC/RFI-Filters verwendet.
2
Informationen zu den verfügbaren Sprachen erhalten Sie in den entsprechenden Dokumentationsunterlagen.
3
Die Daten der Steuerung Control MPC verwenden.
4
51 Hz bei einer Netzfrequenz von 50 Hz und 61 Hz bei einer Netzfrequenz von 60 Hz.
-
Werkseinstellung des VLT FC 100
Um die Werkseinstellung aller Parameter wieder herzustellen, ist
eine der unten stehenden Vorgehensweisen zu wählen:
Möglichkeit 1
1. Die Parameter 14-22 einstellen.
2. Die Taste [OK] drücken.
3. "Initialisieren" wählen (für NLCP "2" wählen).
4. Die Taste [OK] drücken.
5. Die Spannungsversorgung unterbrechen.
6. Die Spannungsversorgung wieder herstellen.
7. Alle Parameter wurden auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Hiervon ausgenommen sind:
RFI 1, Protokoll, Adresse, Übertragungsgeschwindigkeit,
minimale und maximale Antwortverzögerung, maximale
Inter-Char-Verzögerung, Betriebsdaten,
Aufzeichnungsprotokoll, Fehlerprotokoll.
Möglichkeit 2
1. Die Spannungsversorgung unterbrechen.
2. [STATUS] und [MAIN MENU] und [OK] gleichzeitig gedrückt
halten und die Spannungsversorgung wieder herstellen.
3. Alle Parameter wurden auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Hiervon ausgenommen sind:
Betriebsstunden, Anzahl des Anschließens an das Netz,
Anzahl des Auftretens von Übertemperatur und
Überspannung.
37
7. Danfoss Frequenzumrichter
Die vom Hersteller vorgenommene Werkseinstellung des in der
Control MPC eingesetzten CUE muss vor dem Testlauf auf die
Einstellungen der Control MPC geändert werden.
Vorgehensweise zum Konfigurieren des CUE:
Weitere Unterlagen zu den Danfoss Frequenzumrichtern sind in
der mit dem Frequenzumrichter mitgelieferten Betriebsanleitung
aufgeführt oder können unter http://www.danfoss.com heruntergeladen werden.
1. Die Spannungsversorgung zum CUE/zu den CUEs mit Hilfe
des/der Sicherungsautomaten abschalten.
8. CUE
2. Das PC Tool an die GENIbus-Klemmen von dem CUE
anschließen, der konfiguriert werden soll.
Serviceanleitung, siehe WebCAPS.
Erweiterte Serviceanleitung, siehe GTI.
3. Die Spannungsversorgung zum CUE einschalten.
4. Das Programm PC Tool E-Products starten.
5. Sobald die Kommunikation aufgebaut worden ist, erscheint in
der "Netzwerkliste" des PC Tools das Symbol für den CUE.
6. In der Netzwerkliste den Eintrag "CUE" wählen.
7. Im PC Tool die Funktion "Custom configuration" wählen.
Serviceanleitung, siehe WebCAPS.
Erweiterte Serviceanleitung, siehe GTI.
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umweltgerecht
entsorgt werden:
1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungsgesellschaften.
2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die nächste
Grundfos Gesellschaft oder Werkstatt.
9. Die Schaltfläche "General" anklicken. Dort im Feld "Pump
Family" die Pumpenfamilie auswählen und die Motordaten
eingeben. Siehe Abb. 7.
Hinweis: Die Motordaten sind dem Motortypenschild zu
entnehmen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Abb. 17 Menüpunkt "Custom configuration" / Schaltfläche
"General"
10. Im PC Tool die Funktion "Standard configuration" wählen.
11. Die Schaltfläche "Search by" anklicken und "Number" wählen.
12. Die GSC-Dateinummer "96890456" in das Feld "Configuration
No" eingeben und die Schaltfläche [Search Now] anklicken.
13. Die Datei aus dem Feld "Configuration files" wählen und die
Schaltfläche [Send] anklicken.
14. Die Spannungsversorgung zum nächsten CUE mit Hilfe des
Hauptschalters einschalten und die Schritte 6 bis 13 für jeden
CUE wiederholen.
38
9. MGE
10. Entsorgung
8. Die Schaltfläche "GENIbus" anklicken und unter "Unit
number" die Gerätenummer, die der jeweilige CUE besitzt,
eingeben.
(GENIbus-Adresse = 1 für den CUE Nr. 1, usw.
Pilotpumpen erhalten die GENIbus-Adresse 10.)
TM04 4628 1809
Deutsch (DE)
Konfigurieren des CUE/der CUEs (falls vorhanden)
Finland
Lithuania
Spain
Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A.
Ruta Panamericana, ramal Campana Centro Industrial Garín - Esq. Haendel y
Mozart
AR-1619 Garín Pcia. de Buenos Aires
Pcia. de Buenos Aires
Phone: +54-3327 414 444
Telefax: +54-3327 45 3190
OY GRUNDFOS Pumput AB
Mestarintie 11
FIN-01730 Vantaa
Phone: +358-(0)207 889 900
Telefax: +358-(0)207 889 550
GRUNDFOS Pumps UAB
Smolensko g. 6
LT-03201 Vilnius
Tel: + 370 52 395 430
Fax: + 370 52 395 431
Bombas GRUNDFOS España S.A.
Camino de la Fuentecilla, s/n
E-28110 Algete (Madrid)
Tel.: +34-91-848 8800
Telefax: +34-91-628 0465
France
Malaysia
Sweden
Pompes GRUNDFOS Distribution S.A.
Parc d’Activités de Chesnes
57, rue de Malacombe
F-38290 St. Quentin Fallavier (Lyon)
Tél.: +33-4 74 82 15 15
Télécopie: +33-4 74 94 10 51
GRUNDFOS Pumps Sdn. Bhd.
7 Jalan Peguam U1/25
Glenmarie Industrial Park
40150 Shah Alam
Selangor
Phone: +60-3-5569 2922
Telefax: +60-3-5569 2866
GRUNDFOS AB
Box 333 (Lunnagårdsgatan 6)
431 24 Mölndal
Tel.: +46 31 332 23 000
Telefax: +46 31 331 94 60
Australia
GRUNDFOS Pumps Pty. Ltd.
P.O. Box 2040
Regency Park
South Australia 5942
Phone: +61-8-8461-4611
Telefax: +61-8-8340 0155
Austria
GRUNDFOS Pumpen Vertrieb Ges.m.b.H.
Grundfosstraße 2
A-5082 Grödig/Salzburg
Tel.: +43-6246-883-0
Telefax: +43-6246-883-30
Belgium
N.V. GRUNDFOS Bellux S.A.
Boomsesteenweg 81-83
B-2630 Aartselaar
Tél.: +32-3-870 7300
Télécopie: +32-3-870 7301
Belarus
Germany
GRUNDFOS GMBH
Schlüterstr. 33
40699 Erkrath
Tel.: +49-(0) 211 929 69-0
Telefax: +49-(0) 211 929 69-3799
e-mail: [email protected]
Service in Deutschland:
e-mail: [email protected]
Mexico
HILGE GmbH & Co. KG
Hilgestrasse 37-47
55292 Bodenheim/Rhein
Germany
Tel.: +49 6135 75-0
Telefax: +49 6135 1737
e-mail: [email protected]
Netherlands
Представительство ГРУНДФОС в
Минске
220125, Минск
ул. Шафарнянская, 11, оф. 56
Тел.: +7 (375 17) 286 39 72, 286 39 73
Факс: +7 (375 17) 286 39 71
E-mail: [email protected]
Greece
Bosnia/Herzegovina
Hong Kong
GRUNDFOS Sarajevo
Trg Heroja 16,
BiH-71000 Sarajevo
Phone: +387 33 713 290
Telefax: +387 33 659 079
e-mail: [email protected]
Brazil
BOMBAS GRUNDFOS DO BRASIL
Av. Humberto de Alencar Castelo Branco,
630
CEP 09850 - 300
São Bernardo do Campo - SP
Phone: +55-11 4393 5533
Telefax: +55-11 4343 5015
Bulgaria
Grundfos Bulgaria EOOD
Slatina District
Iztochna Tangenta street no. 100
BG - 1592 Sofia
Tel. +359 2 49 22 200
Fax. +359 2 49 22 201
email: [email protected]
Canada
GRUNDFOS Canada Inc.
2941 Brighton Road
Oakville, Ontario
L6H 6C9
Phone: +1-905 829 9533
Telefax: +1-905 829 9512
China
GRUNDFOS Pumps (Shanghai) Co. Ltd.
50/F Maxdo Center No. 8 XingYi Rd.
Hongqiao development Zone
Shanghai 200336
PRC
Phone: +86 21 612 252 22
Telefax: +86 21 612 253 33
Croatia
GRUNDFOS CROATIA d.o.o.
Cebini 37, Buzin
HR-10010 Zagreb
Phone: +385 1 6595 400
Telefax: +385 1 6595 499
www.grundfos.hr
Czech Republic
GRUNDFOS s.r.o.
Čajkovského 21
779 00 Olomouc
Phone: +420-585-716 111
Telefax: +420-585-716 299
Denmark
GRUNDFOS DK A/S
Martin Bachs Vej 3
DK-8850 Bjerringbro
Tlf.: +45-87 50 50 50
Telefax: +45-87 50 51 51
E-mail: [email protected]
www.grundfos.com/DK
Estonia
GRUNDFOS Pumps Eesti OÜ
Peterburi tee 92G
11415 Tallinn
Tel: + 372 606 1690
Fax: + 372 606 1691
GRUNDFOS Hellas A.E.B.E.
20th km. Athinon-Markopoulou Av.
P.O. Box 71
GR-19002 Peania
Phone: +0030-210-66 83 400
Telefax: +0030-210-66 46 273
GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd.
Unit 1, Ground floor
Siu Wai Industrial Centre
29-33 Wing Hong Street &
68 King Lam Street, Cheung Sha Wan
Kowloon
Phone: +852-27861706 / 27861741
Telefax: +852-27858664
Hungary
GRUNDFOS Hungária Kft.
Park u. 8
H-2045 Törökbálint,
Phone: +36-23 511 110
Telefax: +36-23 511 111
India
GRUNDFOS Pumps India Private Limited
118 Old Mahabalipuram Road
Thoraipakkam
Chennai 600 096
Phone: +91-44 2496 6800
Indonesia
PT GRUNDFOS Pompa
Jl. Rawa Sumur III, Blok III / CC-1
Kawasan Industri, Pulogadung
Jakarta 13930
Phone: +62-21-460 6909
Telefax: +62-21-460 6910 / 460 6901
Ireland
GRUNDFOS (Ireland) Ltd.
Unit A, Merrywell Business Park
Ballymount Road Lower
Dublin 12
Phone: +353-1-4089 800
Telefax: +353-1-4089 830
Italy
GRUNDFOS Pompe Italia S.r.l.
Via Gran Sasso 4
I-20060 Truccazzano (Milano)
Tel.: +39-02-95838112
Telefax: +39-02-95309290 / 95838461
Japan
GRUNDFOS Pumps K.K.
Gotanda Metalion Bldg., 5F,
5-21-15, Higashi-gotanda
Shiagawa-ku, Tokyo
141-0022 Japan
Phone: +81 35 448 1391
Telefax: +81 35 448 9619
Korea
GRUNDFOS Pumps Korea Ltd.
6th Floor, Aju Building 679-5
Yeoksam-dong, Kangnam-ku, 135-916
Seoul, Korea
Phone: +82-2-5317 600
Telefax: +82-2-5633 725
Latvia
SIA GRUNDFOS Pumps Latvia
Deglava biznesa centrs
Augusta Deglava ielā 60, LV-1035, Rīga,
Tālr.: + 371 714 9640, 7 149 641
Fakss: + 371 914 9646
Bombas GRUNDFOS de México S.A. de
C.V.
Boulevard TLC No. 15
Parque Industrial Stiva Aeropuerto
Apodaca, N.L. 66600
Phone: +52-81-8144 4000
Telefax: +52-81-8144 4010
GRUNDFOS Netherlands
Veluwezoom 35
1326 AE Almere
Postbus 22015
1302 CA ALMERE
Tel.: +31-88-478 6336
Telefax: +31-88-478 6332
E-mail: [email protected]
New Zealand
GRUNDFOS Pumps NZ Ltd.
17 Beatrice Tinsley Crescent
North Harbour Industrial Estate
Albany, Auckland
Phone: +64-9-415 3240
Telefax: +64-9-415 3250
Norway
GRUNDFOS Pumper A/S
Strømsveien 344
Postboks 235, Leirdal
N-1011 Oslo
Tlf.: +47-22 90 47 00
Telefax: +47-22 32 21 50
Poland
GRUNDFOS Pompy Sp. z o.o.
ul. Klonowa 23
Baranowo k. Poznania
PL-62-081 Przeźmierowo
Tel: (+48-61) 650 13 00
Fax: (+48-61) 650 13 50
Portugal
Switzerland
GRUNDFOS Pumpen AG
Bruggacherstrasse 10
CH-8117 Fällanden/ZH
Tel.: +41-1-806 8111
Telefax: +41-1-806 8115
Taiwan
GRUNDFOS Pumps (Taiwan) Ltd.
7 Floor, 219 Min-Chuan Road
Taichung, Taiwan, R.O.C.
Phone: +886-4-2305 0868
Telefax: +886-4-2305 0878
Thailand
GRUNDFOS (Thailand) Ltd.
92 Chaloem Phrakiat Rama 9 Road,
Dokmai, Pravej, Bangkok 10250
Phone: +66-2-725 8999
Telefax: +66-2-725 8998
Turkey
GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti.
Gebze Organize Sanayi Bölgesi
Ihsan dede Caddesi,
2. yol 200. Sokak No. 204
41490 Gebze/ Kocaeli
Phone: +90 - 262-679 7979
Telefax: +90 - 262-679 7905
E-mail: [email protected]
Ukraine
ТОВ ГРУНДФОС УКРАЇНА
01010 Київ, Вул. Московська 8б,
Тел.:(+38 044) 390 40 50
Фах.: (+38 044) 390 40 59
E-mail: [email protected]
United Arab Emirates
GRUNDFOS Gulf Distribution
P.O. Box 16768
Jebel Ali Free Zone
Dubai
Phone: +971 4 8815 166
Telefax: +971 4 8815 136
Bombas GRUNDFOS Portugal, S.A.
Rua Calvet de Magalhães, 241
Apartado 1079
P-2770-153 Paço de Arcos
Tel.: +351-21-440 76 00
Telefax: +351-21-440 76 90
United Kingdom
Romania
U.S.A.
GRUNDFOS Pumps Ltd.
Grovebury Road
Leighton Buzzard/Beds. LU7 4TL
Phone: +44-1525-850000
Telefax: +44-1525-850011
GRUNDFOS Pompe România SRL
Bd. Biruintei, nr 103
Pantelimon county Ilfov
Phone: +40 21 200 4100
Telefax: +40 21 200 4101
E-mail: [email protected]
GRUNDFOS Pumps Corporation
17100 West 118th Terrace
Olathe, Kansas 66061
Phone: +1-913-227-3400
Telefax: +1-913-227-3500
Russia
Представительство ГРУНДФОС в
Ташкенте
700000 Ташкент ул.Усмана Носира 1-й
тупик 5
Телефон: (3712) 55-68-15
Факс: (3712) 53-36-35
ООО Грундфос
Россия, 109544 Москва, ул. Школьная
39
Тел. (+7) 495 737 30 00, 564 88 00
Факс (+7) 495 737 75 36, 564 88 11
E-mail [email protected]
Serbia
GRUNDFOS Predstavništvo Beograd
Dr. Milutina Ivkovića 2a/29
YU-11000 Beograd
Phone: +381 11 26 47 877 / 11 26 47 496
Telefax: +381 11 26 48 340
Singapore
GRUNDFOS (Singapore) Pte. Ltd.
25 Jalan Tukang
Singapore 619264
Phone: +65-6681 9688
Telefax: +65-6681 9689
Slovenia
GRUNDFOS d.o.o.
Šlandrova 8b, SI-1231 Ljubljana-Črnuče
Phone: +386 1 568 0610
Telefax: +386 1 568 0619
E-mail: [email protected]
South Africa
GRUNDFOS (PTY) LTD
Corner Mountjoy and George Allen Roads
Wilbart Ext. 2
Bedfordview 2008
Phone: (+27) 11 579 4800
Fax: (+27) 11 455 6066
E-mail: [email protected]
Uzbekistan
Revised 18.04.2013
Grundfos Gesellschaften
Argentina
ECM: 1114849
www.grundfos.com
The name Grundfos, the Grundfos logo, and be think innovate are registered trademarks owned by Grundfos Holding A/S or Grundfos A/S, Denmark. All rights reserved worldwide.
98471589 0513
© Copyright Grundfos Holding A/S

Documentos relacionados