Schichtstufenlandschaften - Nationalatlas

Transcrição

Schichtstufenlandschaften - Nationalatlas
Schichtstufenlandschaften
Ingo Beyer und Karl-Heinz Schmidt
Hangprofile von Schichtstufen und Schichtkämmen
Elemente der Schichtstufenlandschaft
Einfache Stufe
A Kreide-Schichttafelberge bei Königstein,
Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz)
SW
NO
m ü.NN
Lilienstein
Königstein
400
Elbe
300
Oberkreide
Schrammsteinschichten
Postelwitzer Schichten
(Kalkschluff-, Kalksandund Mergelsteine)
Postelwitzer Schichten
(Quarzsandstein)
Schmilkaer Schichten
Ebenheit
200
100
0
1
2
3
Stufenfläche
4 km
SO
m ü.NN Zeller
Horn
Jura
Burg
Hohenzollern
Mittlerer Keuper
600
500
400
1
2
3
4
5
6
7
8 km
Jura-Schichtstufe mit dem
Zeugenberg Hohenzollern
C Keuper-Schichtstufe der Hassberge
O
W
Keuper
berg
Schilfsandstein,
Lehrbergschichten,
Blasensandstein
Mittlerer Keuper
(ungegliedert)
Aurachbach
Oberer Keuper (Rät)
Heldburgschichten
m ü.NN Rau- Hassbergstörung
400
300
1
2
3
4
6 km
5
Keuper-Schichtstufe der Hassberge bei Bad Königshofen
D Muschelkalk-Schichtstufe bei Reinstädt
N
Muschelkalk
S
Mittlerer Muschelkalk
m ü.NN
Reinstädter
Vorwerkshügel
Bach
Härtlingszonen
Unterer Muschelkalk
400
Buntsandstein
300
Oberer Buntsandstein (Röt)
0
2 km
1
Muschelkalk-Schichtstufe im Thüringer Becken bei
Reinstädt
E Buntsandstein-Schichtstufe bei Eschwege
m ü.NN S
N
Lotzenkopf
500
Buntsandstein
Mittlerer Buntsandstein
400
300
Eschwege Werra
Unterer Buntsandstein
200
100
0
1
2
3
4
5 km
Buntsandstein-Schichtstufe im Eschweger Becken
F Zechstein-Schichtkamm bei Morungen
Buntsandstein
SO
m ü.NN
400
NW
Mooskammer
Erlbach
Ruine
Morungen
300
200
Unterer Buntsandstein
Perm
Oberer Zechstein (Leinefolge)
Unterer und Mittlerer Zechstein
(Werra- und Stassfurtfolge)
Rotliegend
Paläozoikum
0
Frontstufe
Frontstufe
Trauf
Walm
Trauf
Trauf
mit Walm
Auslieger
O
O
U
U
O
U
O
1
2 km
Paläozoikum, ungegliedert
Zechstein-Schichtkamm im Südharz bei Morungen
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
84
Sockelgestein
Härtlingsbank im
Stufenbildner
U Unterhang
O Oberhang
Zimmerbach
Keuper
500
Achterstufe
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
Lias
0
komplexe
Stufen- Stufen- Stufe
hang fläche Stufen- Stufenhang fläche
Dogger
700
200
Tal
Frontstufe
U
Stufenbildner
Malm
800
0
Stufenhang
NW
900
300
Stufenfläche
Zeugenberg
Kreide-Schichttafelberge des Elbsandsteingebirges
mit dem Lilienstein
B Jura-Schichtstufe bei Hechingen
Stufenhang
Doppel- oder Mehrfachstufe
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Relief, Boden und Wasser
Der Großkomplex der Mittelgebirgslandschaften zwischen dem Norddeutschen Tiefland und dem Alpenvorland
lässt sich grob in zwei Haupteinheiten
teilen: (1) in verfalteten Grundgebirgsgesteinen ( Paläozoikum und älter)
ausgebildete Mittelgebirge und (2) in
ungefalteten Deckgebirgsgesteinen
( Mesozoikum) entwickelte Mittelgebirge. Zur ersten Gruppe gehören u.a.
das Rheinische Schiefergebirge, der
Harz, das Erzgebirge und der Schwarzwald, zur zweiten u.a. die Schwäbische
und die Fränkische Alb, das Thüringer
Becken und das Elbsandsteingebirge.
Die Großformen der älteren Mittelgebirge sind gekennzeichnet durch weite
Hochflächen (Rumpfflächen) ( Beitrag Hüser/Kleber, S. 88) und Bergländer mit tief eingeschnittenen Tälern.
Die jüngeren Mittelgebirge sind hingegen das typische Verbreitungsgebiet von
Schichtstufenlandschaften.
Bei größerem Neigungswinkel der
Schichten haben die Stufenflächen
nur eine geringe Längserstreckung, die
Stufen folgen rasch aufeinander wie in
der süddeutschen Schichtstufenlandschaft östlich des Südschwarzwalds
(Klettgau). Bei Neigungen über 10°
werden die Schichtstufen zu Schichtkämmen. Bei geringem Einfallswinkel
werden die Flächen wesentlich ausgedehnter (z.B. Gäuflächen in Franken
zwischen dem Muschelkalk- und
Keuperstufenhang). Der Verlauf der
großen Stufenränder ist an die Ausstrichbereiche der bedeutenden Stufenbildner angepasst.
Das Elbsandsteingebirge, das mit seinen einzeln stehenden Tafelbergen und
Felsbastionen eine grandiose Zeugenberglandschaft formt A, verdankt seine Entstehung dem isolierten Vorkommen von Oberkreide-Sandsteinen in
der Elbtalzone zwischen Erzgebirge und
Lausitzer Granitmassiv. Die Tafelberge
wie Königstein und Lilienstein sitzen
den Ebenheiten auf, die sich an resistente Gesteinseinheiten anpassen. 씮
Schichtstufen sind weit verbreitete und
typische Reliefformen in flach lagernden Sedimentgesteinen unterschiedlicher
Resistenz. Sie bestehen aus zwei sehr
unterschiedlichen Reliefelementen, der
meist ebenen Stufenfläche und dem
steilen Stufenhang, der in Oberhang
und Unterhang gegliedert wird. Der
Stufenhang bildet einen z.T. mehr als
100 m messenden Steilabfall.
Der widerständige, am Oberhang und
auf der Stufenfläche ausstreichende Stufenbildner besteht z.B. aus Kalken oder
Sandsteinen, das morphologisch weichere Sockelgestein im Unterhang aus Tonsteinen oder Mergeln. Der Übergang
vom Hang zur Fläche kann als Trauf (mit
scharfem Knick), als Trauf mit Walm
(Knick mit anschließender Verflachung)
oder als reiner Walm (sanfter Übergang
ohne scharfen Knick) ausgebildet sein.
Spielen am Oberhang gravitative Prozesse eine dominierende Rolle, entsteht
ein Traufübergang, bei einer Dominanz
von aquatischen Spülprozessen ein
Walm.
Vor dem Stufenhang liegen häufig Zeugenberge als Erosionsreste des ehemals
weiter ausgedehnten Schichtpakets. Die
Mächtigkeit des Stufenbildners kann hier
schon reduziert sein. Fallen die Schichten
in Richtung auf den Stufenhang ein,
spricht man von Frontstufen. Auf der
Rückseite entstehen Achterstufen.
Durch gravitative Massenverlagerungen
und aquatische Prozesse am Stufenhang
werden die Schichtstufen im Laufe der
Reliefentwicklung in Vorsprünge und
Buchten gegliedert und unterliegen dem
Prozess der Stufenrückverlegung.
Massenverlagerungen sind durch
Schwerkraft bedingte hangabwärts gerichtete Bewegungen von Locker- oder
Festgestein. Man unterscheidet als Bewegungstypen: Fallen, Kippen, Gleiten,
Driften und Fließen ( Beitrag Dikau/
Glade, S. 98).
Schichtstufenlandschaften
Husum
Eid
er
I
I
I
I
I
Kiel
I
I
I
I
I
I
I
I
Rostock
I
I
Schweriner
See
I
I
Schwerin
I
I
e
r
sse
Do
Havel
I
Da
ree
ter
P e gnitz
b
A
I
e
k i s c h
I
I
I
I
nl
n
p er
Am
O
Wü
LGarmisch-
P
M a ngfall
Ammersee
M.
er
Zw
ic
ka
N
HER
F
Lage der Hangprofile
geologischer
WAL
P f ä l z e r w a l d Landschaftsname
D
au
Vils
Landschaftsname in der
Mittelgebirgszone
HARZ
Passau
D Rott
ausführlich dargestelltes Gebiet
Inn
Rosenheim
E
Chiemsee
A
N
Partenkirchen
0
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
(
Alz
München
rm
V
R
A
L
ch
e
fe
u
Naab
l
A
I
dschaft
an
h
c
S
Lech
t
Sü
dw
e
s
D
L
A
Z
W
Havel
Sp
N
R
S
G R
A B E N
IN
E
H
R
ER
B
Landshut
Starnberger
See
Kempten
SC
bis
ch
Jll
er
er
aa b
ße L
A
g
n
Do
r
Tafelberg
lza
S C
H W
A R
Gro
Paa
Schichttafel
Sa
E
N
Re
en
au
Schichtrippen u.
Schichtkämme
Zechstein
Y
Regensburg E R
I
I
Zeugenberge
Buntsandstein
LD
n
Do
B
WA
I
E
Muschelkalk
BA
n au
ä
A
ZER
r
Görlitz
Keuper
FÄL
I
r
Isa
en
A rg
I
Vils
O
I
Jura (Lias, Malm)
Isar
Augsburg
P
I
I
A
L
I
Ingolstadt
l b
s Ulm
in-
DIo I
e
A
I
F
RIES
Wertach
I
I
Kreide
Weiden
i.d. OPf.
I
h
Ravensburg
Bo d
en
se
e
I
c
Biberach
a.d. Riss
Konstanz
a
I
in - M
I
RhIe I
ä
I
w
z at
Re
her
Mindel
VillingenSchwenningen
b
i
t
s
ht
Aalen
Reutlingen
B
Frän
k.
itz
hic
hl
I
n
Red
Sc
oc
he
tsc
u
e Stuttgart
r
Nec ka
Kanal-
d
Wörnitz
t
mü
Al t
Enz
I
Nürnberg
Elbsandsteingebirge
E
G
R
I
Schichtstufen
BIRGE
Bayreuth
I
Jags
Z
R
OBERP
lan
I
Elster
Els
GE
in
Heilbronn
G
AN
K
AL END
Ma
LD
Chemnitz
FICHTEL-
I
I
I
Innerste
lda
Fu
P E
S S
A R T
Coburg
Regnitz
N
W
a-
G
I
Hoyerswerda
u
E
FR
I
WA
Plauen
Saa
le
Würzburg
EN
LD
H
a
dd
Ni
WA
.
nk
F rä
Gera
S a a le
R
I
D
D
C
K
tac
Wu h
I
hme
I
I
I
I
r
er
Ed
A
TH
Lahn
GE
er
Freiburg
i. Breisgau
I
L
Dresden
i ße
We
Jlm
Erfurt
B e cken
IN
b
Tau
zig
Kin
Offenburg
Rhe
in
ÜR
Ö
I
Erft
Leine
I
Bigge
RO
Fulda
Karlsruhe
Autoren: I. Beyer, K.-H. Schmidt
nach GOHL 1972
Eisenach
r
ka
ec
a
Sa
Pfälzerwald
Ha I
ve
Le
ue
Gr
.A
I
I
I
I
We
se
I
Aschaffenburg
Mannheim
Neunkirchen
Saarbr.
TH
Werr
a
BERG
Na
he
Kaiserslautern
r
T h ü r in g e r
Frankfurt
a.M.
Mainz
I
Neiße
er
si t z
au
F
R
Unstrut
I
rop
Eu
H
B
E
G Wiesbaden
Frankfurt / O.
Cottbus
Torgau
Halle/
Saale
I
C
E
E
E
O
S
I
I
Nordhausen
E
in
Ma
u er
Sa
se l
G
R
I
S
F
Kassel
E
V OGE L S -
ein
Rh
Mo
Trier
S
Koblenz
Z
I
Elb e
Dessau
en
I
.
E
Beck
e
M
er
berg
H
I N
Bo
de
Halb.
s
I
F r ei
Rur
Kyll
C
R
Göttingen
Siegen
Bonn
I S
ne
I
Leipzig
Marburg
E
A
rzy
Sp
r
I
IRG
Sieg
H
eElb
Helme
B
GE
I
rze
AR
I
I
au
op
Zsch
Köln
U
A
I
I
I
a
hw
Sc
S
KÖLNER BUCHT
ND
LA
ER
I
I
lde
ppe r
Wu
ne
I
I
I
I
Potsdam
Mu
Len
Düsseldorf
I
I
le
aa
Essen
D i e el
m
Möhne
he
d
Dortmund
Ruhr
H
I
Magdeburg
an
Paderborn
gl
I
er
I
I
ne-K.
I I
-Her
Rhein
I
I
I
I
I
I
I
AND
I
I
I
I
I
I
I
I
b
BERGL
I
I
-
I
I
ers
Ni
I
S
I
ER
I
I
ub
er
I
I
I
ES
I
I
es
I
he
W
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
r
Oke
I
Werre
I
I
I
I
I
I
I
R
W
I
l- Kanal
I
Nut
I
I
Lippe
I
Duisburg
Aachen
Bielefeld
WA
LD
s
Em
ü n Münster
ste
d e rlän
de
be
r
ck
en
I
e in
OBU
RG
ER
anI I
al
dk
Braunschweig
I
I
Mittellandkanal
I
I
I
I
I
I
I
I
I
n
ella
I
I
I
I
I
I
I
I
I
BERLIN
I
Mitt
I
I
I
e
I
I
re
I
I
I
r
I
I
I
I
e
Od
I
I
I
D Eberswalde
I
I
I
N
I
I
A
Uchte
I
Hannover
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
te
ch
I
I
I
Oh
I
I
I
Ve
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Stendal
I
r
L
e
Bi
I
I
I
Alle
Neuruppin
se
I
I
el
Iss
Rh
ei
F
E
I
Elbes
eitenkanal
I
I I I
I
I
M
Kr
I
I
I
I
I
I
Celle
ine
I
TEU
T
Wittenberge
T
I
I
S
d
I
I
I
I
I
E
an
Al
el
etz
Je
I
I
I
I
I
I
I
H
r
n te
I
Osnabrück
I
I
I
I
I
I
I
I
Uec
ke
Os
I
I
Ems
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
C
Alle
Hase
Hu
S
T
U
E
D
D
R
m
Wüm
Cloppenburg
Nordhorn
I
Bremen
Wese
r
Oldenburg
I
I
I
O
N
Elb
e
I
I
Müritz
Plauer
See
Sude
I
I
I
I
I
I
I
I
I
te
n au
Lüneburg
es
I
Elde
I
Ilme
So
I
I
te
Hamburg
I
Emden
Neubrandenburg
I
Bremerhaven
Peene
To
Kummerower
See
W
nse
lle
Lübeck
I
Trave
ar
no
w
St
ör
I
I
I
Gr. Plöner
See
nal
e -K a
I
Nor I I I
d-O
stse
I
I
25
50
75
Maßstab 1 : 2 750 000
Schichtstufenlandschaften
85
100 km
Blockverlagerungen an der Wellenkalk-Schichtstufe
Grundbewegungsarten
Driften
Kippung
Rotation
Terebratelzone
Oolithzone
Wellenkalk
abgescherter
Rötblock
Komplex zusammengesetzte Bewegungsarten
Komplexe Kippung
Komplexe Rotation
an der Wellenkalk-Schichtstufe
A Spalte
Röt
Komplexes Driften
' Formenschatz der Massenverlagerung
Horizontalbewegung
Vertikalbewegung
3. Bewegungskomponente
Kippung
Rotation
Initiale Spaltenbildung an den Bleicheröder Bergen
B Absatzscholle
Härtlingsbank,
Oolithzone
unterer Wellenkalk
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
Gipse im Röt
verwittertes Rötmaterial
Geologischer Aufbau der MuschelkalkSchichtstufe
Oberer Muschelkalk
50-75 m
Trochitenkalk 8 m
Mittlerer Muschelkalk
45-120 m
Schaumkalkzone 5-10 m
Oberer Wellenkalk 15-20 m
Terebratelzone 5 m
Unterer Muschelkalk
(Wellenkalk)
85-110 m Oolithzone
Mittlerer Wellenkalk 25-30 m
10 m
Unterer Wellenkalk 40 m
Oberer Buntsandstein(Röt)
105-185 m
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
Weitere Vorkommen von an
kretazische Gesteine gebundenen,
insgesamt aber weniger markanten
Schichtstufen und -kämmen finden wir
im Münsterländischen Becken und im
Weserbergland.
Der im Landschaftsbild am prägnantesten hervortretende Stufenkomplex
liegt in der Süd- und Ostumrahmung
der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft mit der Schwäbischen und
Fränkischen Alb. Haupt-Stufenbildner
sind die resistenten jurassischen
Malmkalke B, denen der von einigen Tälern (z.B. Altmühl) zergliederte,
aber dennoch nahezu geschlossen wirkende Stufenhang seine Entstehung
verdankt. Der z.T. mehrere hundert Meter hohe, sich vom Südschwarzwald bis
an den Obermain erstreckende z.T. gegliederte Stufenrand stellt eine Landschafts- und Verkehrsbarriere dar und
überragt das übrige mehr kleingliedrige
Schichtstufenland deutlich. Im südwestlichen Teil werden die größten Höhen
der gesamten Jurastufe erreicht
(>1000 m). Getrennt werden die
Schwäbische und Fränkische Alb durch
den Impaktkrater des Nördlinger Rieses.
86
Die Stufenflächen der Alb tauchen
nach Süden unter die jungen Sedimente
des Alpenvorlandes ab. Dem Stufenrand vorgelagert sind einzelne Zeugenberge, die, allseits von Steilhängen umgeben, große strategische Bedeutung gewannen und z.T. Standorte von Burgen
(z.B. Hohenzollern) wurden. Durch die
Rückverlegung der Jura-Schichtstufe im
Tertiär und Quartär und durch damit verbundene Flussanzapfungen hat
sich das Einzugsgebiet des Rheins auf
Kosten des Donaueinzugsgebiets weit
nach Südosten ausgedehnt.
Südlich von Tübingen in einem
schmalen Streifen beginnend und im
zentralen Bereich breiter werdend, enden die Keuperschichtstufen an den
Hassbergen C im Norden. Sie sind
deutlich in einzelne isolierte Abschnitte aufgelöst, der Stufenrand ist sehr zerlappt. Stufenbildner sind verschiedene
Sandsteinkörper des Mittleren Keuper,
im Beispielprofil (C) Schilfsandstein
und Blasensandstein. In den zentralen
Teilen des Thüringer Beckens treten
nur gering resistente Keuperschichten
an die Oberfläche, so dass es dort nicht
zur Ausbildung von markanten Schichtstufen kommt. In tektonischen Gräben
blieben härtere Gesteinskomplexe erhalten ( Rhät) und wurden als Einzelerhebungen in Reliefumkehr herauspräpariert (Drei Gleichen).
Die Muschelkalk-Schichtstufe wird in
Thüringen und im Maingebiet vom
Wellenkalk gebildet, der hier in seiner
resistenten Fazies auftritt, weiter südlich hingegen vom Oberen Muschelkalk
(dort Hauptmuschelkalk genannt). Der
geomorphologisch harte Thüringer
Wellenkalk führte in der Umrahmung
des Thüringer Beckens zur Entstehung
einer imposanten Schichtstufe D .
Im randlichen Thüringer Becken
schließt sich die Schichtstufe des Mittleren Buntsandsteins an, die abgerundete Formen aufweist und gegenwärtig
geomorphologisch relativ stabil ist.
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Relief, Boden und Wasser
Röt (ungegliedert)
Absatzscholle an den Bleicheröder Bergen
C Mauerscholle
orthogonales
Kluftsystem
Spaltenfüllungen
Muschelkalkschutt
Mauerscholle an den Reinsbergen bei Plaue
D Wallscholle
gestauchtes Röt
Wallscholle südlich der Ortschaft Falken
(westlicher Hainich)
E Rückenscholle
Rückenscholle am Hufeisen bei Jena
F Sturz („Sturzfließung“)
Fließzunge
Sturzverlagerung („Sturzfließung“) am Krajaer Kopf
(Bleicheröder Berge)
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
(
Ohmgebirge
i t
e
I II
III
I II
II
I
III
II
I
I
II
I
II
II
h
II
hm
Helbe
ü
r
i
480
n
Unst
r
I I I II I
I II II
II
114
üc
e
g
ke
r
262
ut
Sömmerda
H
a
i
II
Sc
I
ld
T
Mühlhausen
II
I II
129
516
515
II
I
I
sfe
Uns
trut
Bad Frankenhausen
405
II
439
I
l e
I
n
II
I
I I
I
i
I
II
ch
n
i c
H
II
III
I
I
I I I II I I II II
II
II
II I I II II I
II
I
I
R
II
II
l
rs e
Hö
I
Schichtstufe im Muschelkalk
e
k
478
N
208
Gotha
G
E
E
N
405
Tannrodaer
Gewölbe
513
Arnstadt
Sturzfließung
Jena
Pl
er
a
Mauerscholle
a
Ilm-K
O
hr
dr
uf
geologische Störung
Dün
Höhenangabe in m
Name des Naturraums
A bis F
Lage der Profile
Lage des Kartenausschnittes
C
605
Pl
at
te
605
900
600
450
300
150
burger
Apolda
Forst
Massenverlagerungsgebiet
bis
bis
bis
bis
bis
b er g
Weimar
Schichtkamm im Muschelkalk
600
450
300
150
0
n
E tte r s
ERFURT
I
I
I
c
Fahner
Höhe
Ü
Hörselberge
Eisenach
e
ra
Ge
T
II
III
II
425
B
Bad Langensalza
h
e
D
tt
450
I
Die vertikale Abfolge der verschieden
resistenten Gesteinsschichten bedingt
das typisch getreppte Stufenhangprofil
. Den Stufensockel bildet das gering
widerständige Gestein (Röt). Es besteht
im Wesentlichen aus Ton-Mergelsteinen mit Einlagerungen von Gipsbänken. Aufgrund des hohen Tonanteils ist
es wasserstauend und neigt zur Plastifizierung. Der im Röt ausgebildete
Unterhang ist durchschnittlich 1020° geneigt.
Der Muschelkalk erreicht Mächtigkeiten zwischen 180 und 300 m und
wird in den Unteren, Mittleren und
Oberen Muschelkalk unterteilt. Der
Untere Muschelkalk (Wellenkalk) ist
der landschaftsbestimmende Hauptstufenbildner. Der Wellenkalk, der sich in
einzelne Teilkomplexe mit zwischenge-
463
a
i
I
Geologisch-geomorphologische
Charakteristik
re
Sondershausen
II
I
ü
D
Ländergrenze
er
I II
I
Obe
H
n
Wi
pp
I
515
III
520
Stadt
Gotha
III
I II
Leinefelde
ERFURT Landeshauptstadt
Bleicherode
B
Die Wellenkalk-Schichtstufe im
Thüringer Becken
Das Thüringer Becken befindet sich
zwischen Harz und Thüringer Wald und
wird hauptsächlich von den Gesteinsschichten der Trias aufgebaut. Geomorphologisch ist es – großräumig gesehen – eine NW-SO gestreckte, flach
schüsselförmige, im Wesentlichen tektonisch bedingte Einmuldung. Die Gesteinsschichten fallen generell flach
zum Zentrum des Thüringer Beckens
ein. Dies hat zur Folge, dass die geologisch jüngeren Schichten im Beckeninneren und die älteren Schichten an den
Muldenrändern ausstreichen. Der Muschelkalk mit dem unterlagernden Oberen Buntsandstein ( Röt) hat im Laufe
der jüngeren Erdgeschichte die
insgesamt über 1000 km lange, landschaftlich sehr markante MuschelkalkSchichtstufe geformt. Diese befindet
sich an den Rändern des Thüringer Beckens (z.B. Hainleite, Dün, Ilm-Kalkplatte), an tief eingeschnittenen Flusstälern (z.B. Saale), an Aufwölbungsstrukturen (Tannrodaer Gewölbe) und
in Form von Zeugenbergen und größeren isolierten Abtragungsresten vor
dem Stufenrand (z.B. Bleicheröder Berge, Gobert).
Bl eicheröder
Berge
I
Weitere bedeutende Verbreitungsgebiete der Buntsandstein-Schichtstufe sind
das Weserbergland, der Westen des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes und
der Pfälzerwald. Am Rande von alten
Mittelgebirgen, so am Harzsüdrand und
im Norden und Süden des Thüringer
Waldes, ziehen sich z.T. schmale Gebirgsrandsenken in lösungsfähigen Gesteinen des Zechsteins hin, die durch
in Gipsen ausgebildete Stufenhänge
oder Schichtkämme gegliedert sein
können F.
A
F
535
546
lk526
Rudolstadt
405
Ilmenau
Bad Blankenburg
0
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2002
lagerten kristallinen Bänken untergliedert , besteht aus grauen, kompaktierten, ebenschichtigen bis gewellten Mergelkalken. Er ist engständig geklüftet,
stark wasserwegsam und neigt zur Verkarstung. Der im Wellenkalk ausgebildete Oberhang ist durchschnittlich
35-40° geneigt. Wellenkalk und Röt bilden zusammen die Wellenkalk-Schichtstufe. Im Oberen Muschelkalk lässt die
ca. 8 m mächtige Trochitenkalkbank
eine eigenständige Steilstufe entstehen.
Durch das flache Einfallen der Schichten zum Zentrum des Thüringer Beckens sind große Bereiche der Wellenkalk-Schichtstufe als Frontstufen ausgebildet. Schichtkämme finden sich
z.B. an den Hörselbergen und an der
Schmücke .
Massenverlagerungen am
Wellenkalk-Schichtstufenhang
Die geomorphologisch auffälligsten Erscheinungen an den Hängen der Wellenkalk-Schichtstufe sind die Massenverlagerungen. Es konnten 744 Massenverlagerungsgebiete mit einer Gesamtlänge von 224 km und einer Gesamtfläche von 39,5 km2 ausgewiesen werden
Autoren: I. Beyer, K.-H. Schmidt
(BEYER 2002). Demnach sind 22% der
gesamten Schichtstufenlänge von Massenverlagerungen betroffen. An den
Verlagerungsmechanismen sind Sturz-,
Kipp-, Fließ- und v.a. Gleit- und Driftbewegungen beteiligt . Die Verlagerungsmechanismen bedingen einen typischen Formenschatz. Zunächst entstehen hinter dem Stufenrand Abrissspalten
A. Diese sind auf initiale Driftbewegungen zurückzuführen. Sinken dabei
die Schollen in das plastifizierte Rötmaterial ein, entstehen Absatzschollen
B mit Vertikalversatzbeträgen im Dezimeter- bis Meterbereich. Mit steigenden Bewegungsbeträgen ändert sich der
Formenschatz. Die Abrissspalten weiten
sich zu bis über 20 m tiefen Abrissschluchten. Talwärts vorgelagert befinden sich Wellenkalkschollen, die man
entsprechend ihrer Schroffheit als Mauerschollen
C bezeichnet. Im Laufe
der Zeit werden die Formen abgerundeter und ausgeglichener (Wallschollen
D, Rückenschollen
E). Sturzverlagerungen
F bilden den spektakulärsten Formungsprozess am WellenkalkSchichtstufenhang. Hier kippen oder
stürzen die oberen Teile einer Mauer-
5
10
Maßstab 1 : 650 000
scholle ab, nur ein von Blöcken und
Schutt ummantelter Schollenstumpf
bleibt stehen. Mit diesen Verlagerungen
können Fließbewegungen im Röt einhergehen. Massenverlagerungen dieser
Art werden nach ACKERMANN (1958) als
Sturzfließungen bezeichnet.
Die großräumige Verbreitung der
Massenverlagerungen wird durch die
Verteilung der mittleren jährlichen
Niederschlagshöhe wesentlich gesteuert. Es zeigt sich, dass die Stufenhänge
im Westen und NW des Beckens mit
jährlichen Niederschlägen >700 mm
stärker von Massenverlagerungen betroffen sind als jene im Osten mit geringeren Jahresniederschlägen.
Schichtstufenlandschaften
87