Morgartenkrieg - Historisches Lexikon der Schweiz

Transcrição

Morgartenkrieg - Historisches Lexikon der Schweiz
1/3
02/12/2015 |
Morgartenkrieg
Unter M. versteht man die Ereignisse im Zeitraum zwischen 1310 und
1320, welche in der Schlacht am Morgarten von 1315 kulminierten.
Dieser Artikel wurde
für die Buchausgabe des HLS mit Bildern
illustriert. Bestellen Sie das HLS bei
unserem Verlag.
1 - Rahmenbedingungen und Ursachen
Im Juni 1309 bestätigte Kg. Heinrich VII. von Luxemburg den drei Waldstätten die Reichsfreiheit, die von
Habsburg-Österreich nicht anerkannt wurde, und fasste sie in einer Reichsvogtei unter Gf. Werner von
Homberg zusammen. Danach verschlechterten sich die Beziehungen zwischen der Herrschaft Österreich und
den Waldstätten, insbesondere den Schwyzern. Die Hzg. von Österreich bemühten sich, ihre Landesherrschaft
über Schwyz und Unterwalden zu erhalten. Für ein angespanntes Verhältnis sorgte ausserdem die Verfolgung
der Mörder Kg. Albrechts I. von Habsburg (1308 bei Königsfelden ermordet) in der Innerschweiz. Zudem
eskalierte trotz mehreren Schiedsversuchen der Marchenstreit zwischen dem Kloster Einsiedeln und den
durch den Kirchenbann verbitterten Schwyzern um die Nutzung von Alp- und Waldgebieten. Er erreichte mit
dem schwyzer. Überfall auf das unter österr. Schirmvogtei stehende Kloster in der Dreikönigsnacht 1314
einen Höhepunkt. Der Thronstreit von 1314-15 zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen von
Habsburg verschärfte die Lage in der Innerschweiz weiter. Die Waldstätte versprachen sich Unterstützung von
Kg. Ludwig; Friedrich dagegen verhängte über sie die Reichsacht, deren Durchsetzung die Herrschaft
Österreich unter Hzg. Leopold vorbereitete. Nach neuerer Auffassung ist auch das Interesse Österreichs an
der Grafschaft Rapperswil als Auslöser des Konflikts in Betracht zu ziehen. Demnach ging es Hzg. Leopold
darum, durch seine Präsenz im schwyzer.-zuger. Gebiet gegenüber Werner von Homberg Ansprüche auf das
Erbe der Rapperswiler Herrschaft, insbesondere die Vogteirechte über Einsiedler Güter und Leute, geltend zu
machen.
Autorin/Autor: Josef Wiget
2 - Die Schlacht am Morgarten und ihre Folgen
Hzg. Leopold sammelte nach dem Abschluss eines Feldzugs in Schwaben seine Truppe im habsburg.
Städtchen Zug und zog am Morgen des 15.11.1315 durch das Ägerital gegen Sattel. Ob sein Ziel das Tal von
Schwyz, die umkämpften Gebiete des Klosters Einsiedeln oder gar das ganze Gebiet gegen den oberen
Zürichsee hin war, kann nicht entschieden werden. Sicher ist, dass die Schwyzer das anrückende Heer
Leopolds im Raum Schornen am oberen Ende des Ägerisees (Hauptsee) überfielen und es nach kurzem, aber
blutigem Nahkampf in die Flucht schlugen.
Nach der Schlacht war v.a. den Schwyzern daran gelegen, ihre Verbindung mit den Leuten von Uri und
Unterwalden enger zu gestalten. Am 9.12.1315 kamen die Vertreter der drei Länder in Brunnen zusammen
und besiegelten einen neuen Bund (Bundesbriefe). Er enthält als wesentl. Erweiterung gegenüber demjenigen
von 1291 eine gemeinsame "Aussenpolitik", Bestimmungen, die in der Politik der Waldstätte noch während
Jahrhunderten nachwirken sollten. Ferner wurde die Garantie der grund- und leibherrl. Rechte wieder
aufgeführt, aber gegenüber Herren, welche die Verbündeten angreifen, ausdrücklich aufgehoben. Der Bund
von 1315 galt in der Chronistik und bis ins späte 19. Jh. als das Gründungsdokument der Eidgenossenschaft.
Im März 1316 anerkannte Kg. Ludwig der Bayer die Rechte und Privilegien der drei Länder. Hzg. Leopold
URL: http://www.hls-dhs-dss.chD8726.php
© 1998-2017 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
2/3
verfolgte seine Ziele weiter und bereitete neue Aktionen gegen die Waldstätte vor. Der Kleinkrieg dauerte mit
Zügen der Schwyzer ins Gasterland und der Unterwaldner gegen das Berner Oberland fort. Die isolierten
Waldstätte schlossen 1318 mit Hzg. Leopold einen Waffenstillstand, der jeweils um ein Jahr verlängert wurde.
Das Bündnis der Waldstätte mit der Stadt Bern von 1323 und jenes zwischen Schwyz und Glarus vom gleichen
Jahr gehören in den Zusammenhang des noch keineswegs beigelegten Konflikts mit der Herrschaft Österreich.
Autorin/Autor: Josef Wiget
3 - Überlieferung und Forschungsstand
Von den zeitgenöss. Chronisten berichtet insbesondere Johannes von Winterthur ausführlich über die
Schlacht. Sein Text lehnt jedoch an alttestamentl. Geschehen, v.a. aus den Büchern Judith, Esther und
Jeremias, an. Entsprechend schwierig gestaltet sich das Herausschälen originaler Elemente. In der eidg.
Chronistik des 15. und 16. Jh. fällt auf, dass die Schlacht am Morgarten und der M. im "Weissen Buch von
Sarnen" unerwähnt bleiben.
Zur Schlacht am Morgarten stellen sich zahlreiche Einzelfragen, die ausgiebig und teils kontrovers behandelt
wurden: Die Diskussion um den genauen Ort des krieger. Geschehens führte im frühen 20. Jh. zu einem Streit
zwischen Schwyz und Zug um den Standort des Morgartendenkmals. Warum Leopold nicht den einfacheren
Weg über Arth nach Schwyz wählte, sofern er überhaupt dorthin ziehen wollte, wurde im Zusammenhang mit
der Hünenberger Pfeilbotschaft oft diskutiert. Nach der Überlieferung sollen Edelleute von Hünenberg
mehrere Pfeile mit der Nachricht "Hütet Euch am Morgarten" zu den Schwyzern geschossen und diese so
gewarnt haben. Die Fragen nach der beidseitigen Truppenstärke und der Zahl der Gefallenen nehmen
ebenfalls breiten Raum ein. Die Angaben von mehreren zehntausend Mann auf österr. Seite sind übertrieben,
vielleicht waren es einige Tausend; diesen standen wohl rund tausend Waldstätter, zur Hauptsache Schwyzer,
gegenüber. Neuere Untersuchungen sprechen von einigen Hundert gefallenen österr. Rittern und
Fusssoldaten, wogegen nach der durch die Jahrzeitbücher beglaubigten Tradition nur wenige Waldstätter
umgekommen sein sollen. Ausführlich wurde, meist allerdings aus moderner Sicht, über Gefechtstechnik und
Taktik debattiert. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die nach vielen Autoren im Rahmen eines Gesamtplans
vorgenommene Nebenaktion des Gf. Otto von Strassberg gegen Obwalden. Nach Meinung anderer fand eine
solche zwar statt, aber nicht gleichzeitig mit dem Vorstoss Hzg. Leopolds nach Morgarten.
Autorin/Autor: Josef Wiget
4 - Die Erinnerungskultur
Die Vorgänge am Morgarten wurden in der traditionellen Sichtweise zur ersten Freiheitsschlacht der
Eidgenossen und zur Entscheidung über das Schicksal des jungen eidg. Bunds (Befreiungstradition). In junger
Zeit wurde das lange auf die Waldstätte als Kern der Eidgenossenschaft ausgerichtete Geschichtsbild
modifiziert; es machte einer nüchterneren Betrachtungsweise Platz. Nach dem 15.11.1315 waren die
Gegensätze in Schwaben und der Innerschweiz jedenfalls nicht beendet, und Habsburg-Österreich war nicht
entscheidend geschwächt.
Bedeutender als das Ereignis von 1315 ist seine spätere polit. Wertung als zentrales Element der eidg.
Gründungsgeschichte. Neben die kirchl. Schlachtjahrzeit des SpätMA als lokale Erinnerungsfeier trat im 19.
und 20. Jh. die weltl. Erinnerungskultur mit Gedenktagen und Schlachtfeiern sowie der Errichtung eines
Denkmals auf dem zuger. Buchwäldli (1908) und dem Morgartenschiessen (seit 1912). Seit 1957 wird zudem
in der schwyzer. Schornen ein Pistolenschiessen durchgeführt. Bei der Morgartenkapelle (Anfang des 16. Jh.
erstmals erw.) in der Schornen entstand auf die national konzipierte 650-Jahr-Feier hin eine Gedenkstätte, wo
noch heute die jährl. Schlachtfeiern, getragen von der Gem. Sattel, dem Bez. und dem Kt. Schwyz unter
Mitwirkung des Kt. Zug, stattfinden. Das Kerngelände um Kapelle, Gedenkstätte und Letziturm wird von der
1965 gegr. Stiftung der schweiz. Schuljugend zur Erhaltung des Schlachtfeldes von Morgarten betreut.
Innerhalb der Ikonografie prägte das von Ferdinand Wagner 1891 geschaffene Wandbild am Schwyzer
Rathaus das Bild von der Schlacht am nachhaltigsten. Der 1941 von Leopold Lindtberg gedrehte Film
"Landammann Stauffacher", der die Ereignisse vor Ausbruch des M.s zeigt, trug zur Geistigen
Landesverteidigung bei. Die Erinnerungskultur vor dem Hintergrund der traditionellen Sichtweise und die
neuere Bewertung der Ereignisse um 1315 stehen in einem durchaus ambivalenten Nebeneinander.
URL: http://www.hls-dhs-dss.chD8726.php
© 1998-2017 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
3/3
Autorin/Autor: Josef Wiget
Quellen und Literatur
Quellen
– W. Oechsli, Die Anfänge der Schweiz. Eidgenossenschaft, 1891, Regesten 551 a-q
– QW I/2
Literatur
– C. Amgwerd, «Die Schlacht und das Schlachtfeld am Morgarten», in MHVS 49, 1951, 1-128
– B. Meyer, «Die Schlacht am Morgarten», in SZG 16, 1966, 129-179
– M. Schnitzer, Die Morgartenschlacht im werdenden schweiz. Nationalbewusstsein, 1969
– H.R. Müller, Morgarten, 1986
– P. Blickle, «Friede und Verfassung», in Innerschweiz und frühe Eidgenossenschaft 1, 1990, 44-50
– C. Henggeler, "Der dritte M.", 1990
– B. Sutter, «Morgarten, ein Erinnerungsort zwischen Gesch. und Tradition», in Zug erkunden, 2002, 280-303
– R. Sablonier, Gründungszeit ohne Eidgenossen, 2008, 141-160
– MHVS 107, 2015
– «Neue Sicht(en) auf Morgarten 1315?», in Gfr. 168, 2015, 7-210
– B. Meier Von Morgarten bis Marignano, 2015
– J.-D. Morerod «La bataille de Morgarten a bel et bien eu lieu», in Passé simple, 2015, H. 8, 18-21
Autorin/Autor: Josef Wiget
URL: http://www.hls-dhs-dss.chD8726.php
© 1998-2017 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)