Danone Dany Sahne – Auf einen Blick

Transcrição

Danone Dany Sahne – Auf einen Blick
FACTSHEET
Danone Dany Sahne – Auf einen Blick
Dany Sahne – Was Dany Sahne auszeichnet
•
Dany Sahne ist cremiger Genuss - Dank der einzigartigen Kombination aus fluffigleichter Sahne und zartschmelzendem Pudding zergeht er auf der Zunge.
•
Die Traditionsmarke ist Marktführer im Segment „Dessert mit Sahne“ und ist bereits seit
40 Jahren1 ein Klassiker im Kühlregal des deutschen Lebensmittelhandels.
•
Dany Sahne verbindet die Tradition des Puddings und bewährte Qualität mit
zeitgemäßem Genuss und innovativer Geschmacksvielfalt.
•
Im Oktober 2009 erhielt die Variante Dany Sahne Schoko, als einziger Pudding mit
Sahnehäubchen, vom Verbrauchermagazin Öko-Test das Qualitätssiegel „Sehr gut“.
•
Insgesamt erzielt Dany Sahne bei Verbrauchern eine Markenbekanntheit von 75
Prozent.
•
Aktueller Slogan: „Dany Sahne – schmeckt erste Sahne“.
Produktion und Sortiment
•
Dany Sahne wird seit 1972 im Danone Werk Ochsenfurt in Bayern hergestellt.
•
Aktuell ist Dany Sahne in 14 Geschmacksrichtungen erhältlich.
o
Die Dany Sahne Klassiker: Schoko, Bourbon Vanille, Dunkle Schokolade, Schoko
Mousse und Pistazie-Geschmack.
o
Die Saison-Frühlingsvarianten: Kirsche und Nougat-Geschmack.
o
Die Saison-Sommervarianten: Erdbeere und Zitrone
o
Dany Sahne „Genuss aus aller Welt“: Weiße Schokolade mit Kakaobutter aus
Ghana und der Elfenbeinküste und Schokolade mit Edelkakao aus Venezuela.
1
1969: Einführung von Dany Plus Sahne, 1972: Erstmalige Produktion im Werk Ochsenfurt
o
Dany
Sahne
CremeDuett:
in
den
Geschmacksrichtungen
Schoko-Vanille
SchokoDuo sowie Schoko-Weiße Schoko.
Dany Sahne – Ein Klassiker schreibt Geschichte
•
1971: Zunächst aus Frankreich importiert, wird Dany Plus Sahne jetzt in Lizenz von
Danone bei der deutschen Molkerei Richter produziert.
•
1972 weiht Danone die Molkerei in Ochsenfurt ein, wo Dany Sahne bis heute hergestellt
wird. Der erste Becher Dany Plus Sahne wird am 24. April produziert.
•
1976: Dany Sahne verkauft den hundertmillionsten Becher. Vier Jahre später wird die
1-Milliarde-Marke erreicht.
•
1979: Erweiterung um peppige Varianten im Sektglas: Dany Sahne Eierlikör, Rum
Kirsch und Irish Coffee.
•
1990: Mit dem Slogan „Dany Sahne schmeckt erste Sahne“ ändert sich der
Produktname von Dany Plus Sahne zu Dany Sahne. Im gleichen Jahr erfolgt die
Einführung von Dany Sahne Soufflé.
•
1991: Die klassischen Varianten Dany Sahne Schoko, Vanille und Erdbeere stehen
ganz oben auf der Hitliste der beliebten Desserts.
•
1993: Einführung von „Dany Sahne Nougat, ganz neu, ganz Dany“.
•
1994: Erweiterung um Dany Sahne Schoko Mousse.
•
1995: Dass Dany Sahne auf besondere Qualität durch auserwählte Zutaten setzt, stellt
der Klassiker mit der Variante original Cabua Cacao unter Beweis.
•
2002: Nach einem Packungsrelaunch präsentiert sich Dany Sahne mit flacher
Becherform und neuem Outfit. Zudem bietet das Dessert eine noch cremigere Rezeptur
und 20 Prozent mehr Sahne – „Sahne bis zum letzten Löffel“.
•
2004: Dany Sahne Cocos ist als erste frische Sommersorte erfolgreich.
•
2009: Dany Sahne wird von Öko-Test als einziger Pudding mit Sahnehäubchen im
Oktober 2009, Heft 10/2009, mit „Sehr gut“ ausgezeichnet.
•
2010: Neue Verpackungsdesigns für alle Sorten und Launch der drei beliebtesten
Sommersorten Erdbeere, Cocos & Pfirsich-Maracuja.
•
2010: Einführung von Dany Sahne CremeDuett – einer Kombination von zwei zartcremigen Puddingvarianten in einem Becher mit Sahnehäubchen – in den Sorten
Schoko-Vanille, Schoko-Duo und Saison CremeDuett.
2
•
2011: Einführung der Sorten „Genuss aus aller Welt“ im 115g-Einzelbecher: Schokolade
mit Edelkakao aus Venezuela, Weiße Schokolade mit Kakaobutter aus Ghana und der
Elfenbeinküste.
•
2012: 40 Jahre Tradition – Seit 40 Jahren wird Dany Sahne im Danone Werk in
Ochsenfurt hergestellt.
•
2012: Jubiläumssorte „Milchschokolade“ im originalen Retrodesign zum großen
Jubiläum „40 Jahre Tradition“ made in Ochsenfurt.
Infos zum Nährwertprofil
•
Ohne Konservierungsstoffe
•
Ohne künstliche Aromen
•
Ohne künstliche Farbstoffe
•
Weiterführende Infos zu Danone Dany Sahne sowie die Nährwertprofile der einzelnen
Sorten sind im Internet unter www.danysahne.de abrufbar.
Status: März 2012
Danone – weltweite Nummer Eins für Milchfrischprodukte
Die Danone GmbH beschäftigt in Deutschland rund 800 Mitarbeiter an den Produktionsstandorten
Rosenheim, Ochsenfurt und Hagenow sowie in der Hauptverwaltung in Haar bei München. Mit
Marken wie Actimel, Activia, FruchtZwerge und Dany Sahne ist Danone Marktführer im deutschen
Milchfrischemarkt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Danone Presseservice, c/o Fleishman-Hillard Germany GmbH,
Frankfurt am Main, Fax: 069 / 43 03 73
Danone GmbH
Irina Breuer
Tel.: 089 / 62733 – 355
E-Mail: [email protected]
Guido Schmitz
Tel.: 069 / 40 57 02 – 364
E-Mail: [email protected]
3