Unterrichtseinheit

Transcrição

Unterrichtseinheit
Unterrichtseinheit
für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Kinderbuchfonds Baobab Baobab Children’s Book Fund
Eine Arbeitsstelle der Erklärung von Bern und terre des hommes schweiz
Inhaltsverzeichnis und Impressum
Gloria Cecilia Díaz
Die Autorin
3
Der Himmel glüht
Inhalt
4
Didaktische Umsetzung
Anregungen
7
Kolumbien
Karte
11
Statistische Angaben
11
Wissenswertes über Kolumbien
12
Familie
Janas Familie
14
Beziehungsschema
15
Vergleich Jana und Tatá
16
Im Strudel der Gefühle
17
Freunde und Freundinnen zu haben tut gut
18
Jana und Ismael
19
Ein besonderer Freund/eine besondere Freundin
20
Traurig sein
21
Die Konfliktparteien in Kolumbien
22
Armut und Besitz
23
El sol de los venados
24
Armut und Reichtum in Kolumbien
25
Du und die Angst
26
Arbeitsblätter
Freundschaft
Tod und Trauer
Armut und Besitz
Angst
Vorzeichen und Vorahnungen
Sprache
Lied
27
Fragen zu Kapitel 6
28
Quiz zu Kapitel 7
29
Quiz zu Kapitel 10, 11, 12
30
Der Akkusativ und der Dativ
31
Mañana por la mañana
32
Ausgewählte Links und Literatur
Impressum
Autorinnen: Julia Müller, Vreni Stoecklin-Meier
Layout: Homberger und Minet
Redaktion: Marianne Gujer, Helene Schär
© Alliance Sud, Bern
und Kinderbuchfonds Baobab, Basel 2005
33
www.alliancesud.ch
www.welthungerhilfe.de
Kinderbuchfonds Baobab
Eine Arbeitsstelle der Erklärung von Bern
und terre des hommes schweiz
www.baobabbooks.ch
Gloria Cecilia Díaz
Die Autorin
Gloria Cecilia Díaz wurde in Calarcá, einer kleinen Stadt
in Kolumbien, geboren. Calarcá liegt am Fuss der Anden
inmitten von Naturschönheiten. Dort verbrachte sie ihre
Kindheit. Sie las alles was ihr in die Hände kam und
lebte und fieberte mit den Helden und Heldinnen in
den Büchern mit. Nach der Schule wollte sie sich weiter mit der spanischen Sprache und mit Literatur beschäftigen. Sie ging an die Universität in Bogotà, wo sie
dann auch einige Jahre als Lehrerin arbeitete. In den
achtziger Jahren kam sie nach Paris und begann zu
schreiben. Sie promovierte an der Sorbonne in Geisteswissenschaften.
Heute unterrichtet Gloria Cecilia an einem Pariser
Gymnasium Spanisch. Sie schreibt auf Spanisch, und ihre
Bücher erscheinen vor allem in Kolumbien und Spanien.
Einige sind aber auch ins Italienische, Griechische, Koreanische und Deutsche übersetzt worden.
Weitere Bücher:
El secreto de la laguna.
Barcelona, Argos Vergara, 1982
El valle de los Cocuyos.
Madrid, Ed. SM 1986
La bruja de la montaña.
Madrid, Ed. SM, 1990
Óyeme con los ojos.
Madrid, Anaya, 2000
El árbol que arrulla y otros poemas para niños.
Bogotá, Grupo Ed. Norma, 2002
La botella azul.
Bogotá, Grupo Ed. Norma, 2002
3
Der Himmel glüht
Inhalt
meint, dass diese Familie Stoff für eine Geschichte
bieten würde. Jana findet das Verhalten der Erwachsenen gegenüber den Schandflecken als herzlos.
4. KAPITEL
Dass ihr Patenonkel Pacheco zaubern kann weiss Jana
genau. Woher sollten denn sonst die glänzenden Münzen sein, die er aus Negros Ohr holt? Ismael hat dazu
eine andere Meinung, aber er versteht eben nichts
von Zauberei, denkt Jana.
Dafür weiss Ismael, dass Angst Gestalt annehmen
kann. Eine Erfahrung, bei der Angst im Spiel ist, macht
Jana im Laden der blinden Doña Ines: Ines kann Dinge
wahrnehmen, ohne sie zu sehen. Jana ist darüber sehr
verblüfft.
1. KAPITEL
Jana berichtet von ihrem Alltag, was sie mag und was
nicht, warum sie es hasst, wenn Erwachsene sie nicht
um ihre Meinung fragen und wenn sie geschlagen
wird: Als die schöne Tante Alba zu Besuch kommt,
verschwindet ihre Goldkette. Ein Junge aus der Nachbarschaft hat sie genommen und weiter verkauft. Der
Vater kann sie bei einem Pfandleiher wieder zurückkaufen, schlägt aber zur Strafe Jana und ihre älteste
Schwester Tatá mit dem Gürtel, ohne sich erkundigt
zu haben, was wirklich vorgefallen war. Jana versteht
diese Ungerechtigkeit nicht.
5. KAPITEL
Beim Spielen auf der Strasse fallen böse Worte, ein
Stein wird geworfen und trifft Tatá am Kopf. Sie fällt
in Ohnmacht.
Jana, Vater, Mutter und Oma machen sich grosse
Sorgen. Wird Tatá wieder gesund? Sie wird zur Sicherheit im Krankenhaus geröntgt und darf bald wieder
heim. Darauf straft der Vater die Kinder mit Hausarrest. Jana aber nimmt die Strafe hin, ihre Sorge
kreist noch immer um die Angst, es könnte einer geliebten Person etwas Schlimmes zustossen.
2. KAPITEL
Janas Freund Ismael will mit einigen Kindern am
Abend einer richtigen Hexe auflauern. Jana und Tatá
sind auch dabei. Sie beobachten, wie die Hexe im Dunkeln auf dem Baum Mangos pflückt. Bevor sie verschwindet, beschimpft sie die Kinder, die sie beobachtet haben und wirft ihnen eine Mango nach. Die Kinder
gehen beeindruckt nach Hause, fest davon überzeugt,
eine richtige Hexe gesehen zu haben. Erst am nächsten
Tag weihen sie Oma in ihr Geheimnis ein. Sie will auch
schon Geister gesehen haben, glaubt aber nicht an
diese Hexe.
6. KAPITEL
Don Samuel ist sehr reich. Ihm gehört nicht nur das
Haus in dem Jana wohnt, sondern er besitzt als einziger im Ort ein Haus mit zwei Stockwerken und glänzenden Parkettböden.
Jana muss dorthin ein Tablett zurückbringen. Don
Samuels Tochter Alicia bietet Jana an, sich Bücher aus
der reichhaltigen Bibliothek auszuleihen. Alicia merkt
nämlich, wie gerne Jana liest. Es entwickelt sich ein
Gespräch über Schriftsteller. Kaum daheim angekommen, zieht Jana sich zum Lesen zurück und kann fast
nicht mehr aufhören. Auch Ismael würde bei Don Samuel gerne Bücher ausleihen. Dank Janas geschickter
Vermittlung gelingt dies. Ismael und Jana setzen sich
zum Lesen am liebsten auf den Gehweg. Bei flammendem Abendhimmel erzählt Ismael der staunenden Jana
von Schriftstellern.
Jana hasst den Mathematikunterricht und leidet
darunter, dass die Lehrerin sie vor der Klasse bloss
stellt. Ismael findet die richtigen Worte, um Jana zu
3. KAPITEL
Unerwarteter Besuch von Opa, einem fantastischen Geschichtenerzähler. Seine Erzählungen und Lieder ziehen
alle Geschwister in Bann, sodass sie abends den Schatten einer aufgehängten Windel an der Wand als riesenhafte Hand missdeuten. Die allerschönsten Geschichten
sind die, die Opa im Herzen trägt.
Eine Familie in der Nachbarschaft wird «Schandflecken» genannt und von allen gemieden. Ismael
4
trösten. Er zeigt ihr auf, dass ihre Stärken im Zuhören,
Lesen und Schreiben liegen.
Mama ist stolz auf ihre kleine Leseratte und freut
sich über Janas Interesse an Büchern. Aber das Windeln
Bügeln muss dennoch sein. Als ein Gewitter ausbricht,
muss der Strom ausgeschaltet werden. Der Regen ist
so stark, dass es durchs Dach auf den Boden tropft.
10. KAPITEL
An einem Nachmittag wird Ismaels Vater erschossen.
Niemand weiss, wer die Mörder sind. Die umstehenden Leute murmeln nur Vermutungen. Viele Männer
haben nun Angst, denn sie waren mit Don Silvestre,
Ismaels Vater befreundet.
Die Polizei nimmt alles in die Hand und schickt
Ismaels Mutter ins Haus.
Jana will Ismael trösten, doch der wehrt sich und
sagt, dass er die Mörder seines Vaters suchen will,
auch wenn er dabei sterbe. Jana erklärt ihm, dass er
nicht sterben darf, schon gar nicht mit einem solchen
Namen (Ismael: Gott hört zu). Am Abend denkt Jana
über das, was an diesem Tag geschehen ist, und über
ihre Familie nach. Sie will nicht, dass jemand stirbt.
Mama sagt: Die Politik ist ein schmutziges Geschäft.
An der Beerdigung wirkt Ismael sehr verloren.
7. KAPITEL
Hin und wieder lädt Papa Mama ins Kino ein. An einem Abend sind die Kinder mit Oma allein zu Hause,
sie bekommen Streit. Oma mischt sich ein. Sie schlägt
Jana, die aus Wut in den Keller verschwindet. Dort vernimmt Jana ein Geräusch, sieht etwas Weisses und spürt
eine Ratte auf ihren Füssen. Jana fällt in Ohnmacht.
Als sie erwacht, liegt sie in ihrem Bett und alle stehen darum herum. Sie hat in hohem Fieber fantasiert.
Jana versöhnt sich wieder mit Oma, die ihr ein selbst
gemixtes Getränk bringt.
Dann erzählt Mama den Kindern den Film vom
taubstummen Mädchen Helen Keller.
11. KAPITEL
Die Abschlussklassenarbeit in Mathematik steht an
und Jana stellt sie sich als Ungeheuer vor, das sie verschlingt. Niemand ausser Ismael, der aber nicht da ist,
versteht Janas Angst. Auch Janas Trauer fällt niemandem auf.
Nach der Klassenarbeit in Mathematik, die für Jana
schrecklich gelaufen ist, hat Jana Fieber. Sie kann aber
die nächste Prüfung in Sprache dann doch machen.
Sie denkt über die Zukunft nach und träumt davon,
vielleicht Schriftstellerin zu werden.
Jana wird in die nächste Klasse versetzt und bekommt, wie ihre grosse Schwester Tatá, vom Vater
eine Uhr.
8. KAPITEL
Die Familie unternimmt einen Ausflug zum Fluss.
Papas Lieblingstaxifahrer fährt sie. Manchmal leisten
sie sich diesen Luxus. Tatá stellt fest, dass ihre Familie
die reichste der Armen ist, weil sie zwar wenig Geld
haben, aber manchmal doch Dinge tun, die sich eigentlich nur Reiche erlauben können.
Am Fluss bereiten Papa und Oma das Essen zu.
Nach dem Essen, das aus Bananenblättern mit den Fingern gegessen wird, ruht sich Oma mit José in den
Armen aus. Sie raucht, und da fällt glühende Asche auf
den Hals des Kindes. José schreit laut auf. Papa ärgert
sich sehr und streitet mit Oma. Sie entfernt sich traurig, und Jana macht sich Gedanken über Oma und deren Einsamkeit. Als Mama zu Oma geht, möchte auch
Jana Oma zeigen, dass sie sie gern hat.
12. KAPITEL
Endlich sind Ferien. Jana muss am ersten Tag zu einem Heiler, der ihr Kräutertees verschreibt. Er fragt
Mama, wann «es» soweit sei. Jana versteht nichts. Sie
wundert und ärgert sich ein wenig über die Erwachsenen und ihre Geheimnisse. Papa schickt die Kinder
und Mama zu Tante Albita nach La Rochela in die
Ferien. Jana freut sich sehr und hilft beim Packen. Weil
sie nicht aufpasst, versengt sie beim Bügeln eine Bluse. Mama schlägt sie auf die Finger, und Jana rennt
davon. Sie trifft Onkel Pacheco und die beiden sprechen von der Angst der Erwachsenen, Fehler zu machen und dass sie möglicherweise deshalb die Kinder
schlagen. Pacheco begleitet Jana wieder nach Hause
zurück.
Nach einer Reise über steile, kurvenreiche Strassen
und einem Picknick unterwegs kommt die Familie bei
Tante Albita an. Hier dürfen Mangos vom Baum direkt
9. KAPITEL
Ismael zeigt Jana ein Buch mit Gedichten eines lebenden Schriftstellers, um ihr zu beweisen, dass nicht alle
bekannten Schriftsteller schon gestorben sind, wie Jana
gemeint hat.
Jana nimmt Ismael zu Don Samuel mit. Ismael hat
viele der Bücher in den Glasschränken schon gelesen
und erzählt Alicia, wie er zum Lesen gekommen ist.
Ismael und Jana nehmen mehrere Bücher mit.
Auf dem Heimweg fühlt sich Jana selbstbewusst,
ganz anders als in der Schule, wo sie vor den Lehrerinnen und den anderen Kindern Angst hat.
5
zum Frühstück gegessen werden oder es gibt einen
Badeausflug an den Kanal. Eines Nachmittags verschwindet Coqui. Alle suchen ihn, niemand findet Janas
kleinen Bruder. Als es dunkel wird, gehen alle nach
Hause, und da sitzt der kleine Kerl vor der Haustüre
und schleckt gemütlich ein Eis. Zum Glück ist er wieder aufgetaucht.
Als Mama wieder aus la Rochela zurück ist, sind
alle froh. Doch nach einer Woche wird sie krank und
muss im Bett bleiben. Nun machen sich alle Sorgen.
Zum Glück geht es Mama aber bald wieder besser.
16. KAPITEL
Papa besucht Onkel Raimundo auf dessen Hazienda.
Während seiner Abwesenheit wird Mama wieder
krank und stirbt in einer stürmischen Nacht, noch bevor
ein Arzt geholt werden kann. Die Kinder und Oma
sind schockiert. Zum Glück treffen sofort viele Nachbarinnen ein, die sich um Jana und ihre Geschwister
kümmern. Als Papa kommt, kann Jana erst richtig weinen. Die Tage bis zur Beerdigung verbringt Jana fast
stumm, obwohl das Haus von flüsternden Trauergästen
bevölkert ist.
Später erscheint vor Janas Augen immer wieder das
Bild ihrer Mutter. Mit Ismael kann sie die Gedanken
austauschen, die sie beschäftigen. Er kann sich gut
einfühlen. Bei einem der Sonnenuntergänge kann Jana
sich die Mutter plötzlich nicht mehr vorstellen und es
bedrückt sie sehr. Da sagt ihr Ismael, wie er die Erinnerung an seinen Vater pflegt und das hilft Jana, eine
neue Verbindung zur Mutter zu finden.
13. KAPITEL
Papa überrascht die Familie und bleibt eine Woche in
La Rochela. Jana spürt, dass in ihrem Vater zwei total
verschiedene Menschen stecken, ein ernster und ein
lustiger, der mit den Kindern spielt.
Beim Abschied in La Rochela betonen alle, dass
Mama sich schonen soll. Jana fragt nicht, warum.
Unterwegs wird eingekauft und gegen Abend glüht
der Himmel, als ob er in Flammen aufgehen würde.
Kaum zu Hause, geht Jana zu Ismael, doch der ist auf
der Finca, einem Haus auf dem Land.
Jana und ihre Geschwister dürfen fernsehen bei
Señorita Elvira. Als Jana Mama fragt, ob sie auch einen Fernseher anschaffen können, erfährt Jana, dass
Mama noch ein Baby bekommen wird.
Ismael lädt Jana ein, mit ihm und seiner Mutter
auf die Finca zu kommen. Jana geniesst diese Zeit sehr.
17. KAPITEL
Alle sind traurig, als Tante Albita die Trauerfamilie
verlassen muss. Oma und Vater streiten sich oft und
heftig, und Mama, die immer vermittelt hat, fehlt mehr
denn je.
14. KAPITEL
Die Ferien sind vorbei und die Schule beginnt wieder.
Jana ist in der gleichen Gruppe wie Tatá. Ismael macht
sich ein wenig lustig über Jana, schenkt ihr aber dann
ein Foto.
Jana liest ihrer Mutter vor und denkt dabei an Alicia und ihre Schwester, die immer zu Hause sein müssen. Oma erzählt, dass der Vater der beiden Schwestern ein Tyrann sei. Jana mag sie von jetzt an besonders gern.
18. KAPITEL
Die Zerwürfnisse zwischen Vater und Oma werden so
heftig, dass Oma die Familie verlässt. Nun sind Jana
und Tatá als älteste Geschwister bei der Hausarbeit
stark gefordert.
Zum Glück zieht bald eine junge Haushalthilfe ein,
die die Kinder sofort ins Herz schliessen. Dadurch
kommt auch wieder etwas Fröhlichkeit und Normalität ins Haus.
Das Schuljahr geht bald zu Ende und Papa plant
eine Ferienreise. Nicht nach La Rochela, weil durch
die Erinnerungen an letztes Jahr die Trauer wieder
stärker wird. Später würden sie aber wieder an diesen
geliebten Ferienort zurückkehren. Erst müssten sie alle
noch wachsen ...
15. KAPITEL
Mama hat ein kleines Mädchen geboren. Papa hat
Geldsorgen und bespricht sich mit Onkel Pacheco.
Zwei Monate nach der Geburt geht Mama zum ersten
Mal wieder mit Papa aus. Danach kündigt Papa an,
dass Mama für zwei Wochen zu Tante Albita gehen
wird. Jana ist nicht glücklich darüber. Oma kümmert
sich um die Familie. Jana spürt, dass sie aussergewöhnliche Kräfte besitzt und viele Dinge voraussieht. Sie
erzählt Ismael davon. Die beiden sprechen auch über
Aberglauben. Ismael weiss mehr als er Jana sagen will.
Jana liest viel, auch das Buch «Der kleine Prinz».
Sie erinnert sich, wie das war, als sie Ismael kennen
gelernt hat.
6
Didaktische Umsetzung
Anregungen
DIDAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND ÜBERLEGUNGEN
Wir, zwei Lehrerinnen je einer vierten Klasse, haben das
Die Auseinandersetzung und Arbeit mit den von uns
Buch als Klassenlektüre im Unterricht mit den Kindern
vorgeschlagenen Schwerpunktthemen eignen sich für
gelesen.
soziale und emotionale Kompetenzförderung im KlasDie Kinder waren fasziniert vom Land Kolumbien,
senverband oder in einer Gruppe mit Kindern oder/und
das wir ihnen mit vielen Fotos (aus dem Internet) näJugendlichen:
her gebracht haben, von den beiden Hauptfiguren der
• Familie
Geschichte und von der beschriebenen Grossfamilie.
• Freundschaft
Sie waren berührt von den Schicksalsschlägen wie Tod
• Tod und Trauer
und Krankheit, von den Alltagsgeschichten unter Ge• Armut und Besitz
schwistern, die ihnen selber durchaus vertraut sind,
• Angst
von den oft schwierigen Beziehungen unter Erwachse• Vorzeichen und Ahnungen
nen und innerhalb der Familie. Zu den Themen Armut
und Besitz und zur politischen Situation in Kolumbien
Einige Themen können auch unabhängig von der Lekhaben unsere Leser und Leserinnen vieles erfahren,
türe des Buches bearbeitet werden. Philosophische
das auch widersprüchlich ist, und damit lernen müsThemen durchdringen die Handlung: Gefühle, Angst,
sen, dass sich nicht alles so einfach erklären lässt.
Freude, Vorahnungen, magische Erlebnisse, Zauberei
Die Identifikationsmöglichkeiten mit den beiden
und Hexen sind in die Alltagsgeschichte dicht eingeKindern Jana und Ismael gaben ihnen die Möglichkeit,
woben. Daneben sind das Leben in der Familiengeihre eigene Welt mit der der Kinder in Kolumbien zu
meinschaft, Tod und Verlust wichtige Grundthemen.
vergleichen und fest zu stellen, dass vieles so anders
Die Welt des Kindes wird differenziert der Sichtweise
gar nicht ist.
der Erwachsenen gegenüber gestellt.
Das Buch «Der Himmel glüht» eignet sich für MädWir haben das Buch kapitelweise und vollständig
gelesen und immer wieder innegehalten und uns mit
chen und Jungen von etwa zehn Jahren an. Es liest sich
den Inhalten auseinander gesetzt.
gut, auch weniger geübte Leserinnen und Leser beAls Einstieg und um mehr Übersicht zu bekommen,
wältigen die rund 100 Seiten ohne Probleme. Der Satzeignet
sich das Anlegen eines Stammbaums zu den
bau ist einfach, die Wortwahl auch.
Hauptpersonen, denen nach und nach Eigenschaften,
Charakterisierungen und Handlungen zugeordnet werden können.
7
Teilziele
Methode
Material
Einstieg in Land und Kultur
Räumliche und geografische
Orientierung ermöglichen
Weg nach Kolumbien auf der Karte suchen
Weltkarte
Sich Informationen zum Land
beschaffen
Bilder genau ansehen,
Sachtexte lesen
Bildquelle, z. B. Lexika
www.kolumbienweb.de
Den Klang der spanischen
Sprache aufnehmen
Gesprochenen spanischen Text hören,
z. B. fremdsprachiges Kind einladen
Buch in Originalsprache
Tonträger mit spanischem Text
Musikalischen Zugang
ermöglichen
Sich zu Musik bewegen, tanzen
CD mit Salsa, Cumbia, Shakira
als Vertreterin der Popkultur
Sinnlich/taktilen Zugang
schaffen
Ertasten, riechen von Landeserzeugnissen
Kaffeebohnen, Bananen,
Mangos, Reis, Rohrzucker,
Halbedelsteine, Blumen
Verschiedene Landesregionen
und Klimazonen unterscheiden
Einen imaginären Koffer mit den wichtigsten Kleidern passend
zum Klima packen
Bilder von verschiedenen
Regionen wie Strand,
Hochplateau, Regenwald,
Grossstadt
Inhalt verstehen
Kapitelweise lesen, einzeln, paarweise, in Gruppen,
Einzelne lesen vor
Buch
Sich in verschiedene Situationen
hinein versetzen
Szenen nachspielen, darüber sprechen
Szenen aus Buch
Inhaltsverständnis überprüfen
Kinder tragen Fragen zu Kapiteln zusammen, die sie sich
gegenseitig stellen
Bsp. Arbeitsblätter
Leseverständnis überprüfen
im Kapitel Sprache
Lesemotivation wecken
Erwartungen über den Inhalt
formulieren
Das Buch «beschnuppern», fantasieren über Illustrationen
auf dem Umschlag
Folie mit den Bildern des
Buchtitels
Das Buch lesen
Das Gelesene vertiefen
Sich über den Inhalt
austauschen
Jedes Kind liest die Stelle vor, die es am lustigsten, traurigsten,
seltsamsten usw. gefunden hat
Buch
Sich mit den Personen
identifizieren
Eine Lieblingsstelle aus dem Buch zeichnen.
Können die andern erzählen, welche Stelle gemeint ist?
Karteikarten zum Zeichnen
8
Teilziele
Methode
Material
Familie
Die Familie spielt in Kolumbien eine wichtige Rolle. Viele Personen gehören zur Grossfamilie.
Es ist zum besseren Verständnis sinnvoll, einen Überblick über die verwandtschaftlichen Verhältnisse zu schaffen.
Die vielen Personen kennen
lernen
Steckbriefe ausgewählter Personen aus Janas Familie erstellen
und laufend mit Angaben ergänzen
Arbeitsblatt:
Janas Familie
Die Grossfamilie
veranschaulichen
Familienstammbaum zeichnen
Stammbaum auf Plakat mit
den nötigen Ästen und Beschriftungen laufend ergänzen
Die unterschiedlichen
Beziehungen innerhalb der
Grossfamilie aufzeigen
Pfeildiagramm erstellen
Arbeitsblatt:
Beziehungsschema
Unterschiedliche Verhaltensweisen erkennen und benennen
Die Schwestern vergleichen
Arbeitsblatt:
Vergleich Jana und Tatá
Auch in angespannten Situationen das Positive neben dem
Negativen erkennen
Situationen aus der Geschichte sorgfältig interpretieren
Arbeitsblatt:
Im Strudel der Gefühle
Freundschaft
Die Freundschaft zwischen Jana und Ismael wächst im Verlauf der Geschichte. Die Freude am Lesen
spielt in dieser Freundschaft eine zentrale Rolle. Ismael unterstützt Jana, indem er ihre sprachliche
Begabung wahrnimmt und sie darin bestärkt. Der frühe Verlust eines Elternteils prägt diese
Freundschaft stark. Die eigenen Bedürfnisse für Freundschaft zu formulieren und sich zu überlegen,
was Freundschaft ausmacht, stehen hier im Zentrum.
Sich über die Bedeutung von
Freundschaft Gedanken machen
Ein Zitat auswählen, schön abschreiben, evt. verschenken
Arbeitsblatt:
Freunde /Freundinnen zu haben
tut gut
Qualitäten der Freundschaft
zwischen Jana und Ismael
erkennen
Beschreiben
Arbeitsblatt:
Jana und Ismael
Eigene Thematik einbringen
Berichten, aufschreiben
Arbeitsblatt: Ein besonderer
Freund/eine besondere Freundin
Tod und Trauer
Der Tod tritt in der Geschichte unvermittelt und fast ohne besondere Erklärungen ein, schnell geht
das Alltagsleben weiter, ohne grosses Getue. Von eigenen Erlebnissen erzählen und Fragenstellen
sollen daher in der Bearbeitung Raum einnehmen. Wir müssen auch in Kauf nehmen, dass nicht zu
allen Fragen schlüssige Antworten gefunden werden können.
Eigenen Bezug zum Thema finden
Erzählen, Rückschau halten
Arbeitsblatt: Traurig sein
Versuchen, den gewaltsamen
Tod von Ismaels Vater in der
Politik einzuordnen
Sachtext bearbeiten
Arbeitsblatt:
Die Konfliktparteien in
Kolumbien
9
Teilziele
Methode
Material
Armut und Besitz
Jana und Ismael gehören zur kolumbianischen Mittelschicht, die sich aber von unserer Mittelschicht
unterscheidet.
Über Besitz nachdenken
Ausgehend vom Stellenwert des eigenen Besitzes regen wir
Vergleiche mit anderen Lebensrealitäten an
Arbeitsblatt:
Armut und Besitz
Erfahren, wie Jana wohnt.
Aus dem Kontext spanische
Wörter verstehen und ableiten
Einen deutsch/spanischen Text lesen und übersetzen
Arbeitsblatt:
El sol de los venados
Kolumbien nicht bloss als
«armes Land» einordnen
Die Spannweite von Reichtum und Armut im Text erfassen.
Auch die Arbeit der Hilfswerke wird angesprochen.
Arbeitsblatt:
Armut und Reichtum in
Kolumbien
Angst
Mit Gedanken zu den eigenen Ängsten und dem Verhalten in Angstsituationen soll den Kindern
bewusst werden, dass alle Menschen Ängste haben. Die Kinder sollen aber auch erfahren, dass
Ängste überwunden werden können.
Empfindungen bei Angst
ausdrücken lernen
Körperliche und gefühlsmässige Empfindungen formulieren
Vorzeichen
und Ahnungen
Vorahnungen und Vorzeichen spielen in der Erzählung eine wichtige Rolle. «Die Grossmutter ahnt
Schlimmes …» Bei uns haben Ahnungen nicht den gleichen Stellenwert. Doch auch bei uns kennt
man Vorzeichen als Ahnungen, die nicht einfach als Aberglaube abgetan werden können.
Vorzeichen aus einer anderen
Kultur kennen lernen
Zuordnen von vorgegebenen Satzgliedern
Arbeitsblatt:
Vorzeichen und Vorahnungen
Inhaltsverständnis überprüfen
Fragen beantworten
Quiz lösen
Arbeitsblätter: Fragen zu Kapitel
6, 7, Quiz zu Kapitel 10, 11, 12
Grammatik: Den Akkusativ und
Dativ erkennen
In vorgegebenen Sätzen Fälle farbig markieren
Arbeitsblatt:
Der Akkusativ und der Dativ
Verhandeln und argumentieren
Szenen so «echt wie möglich» nachspielen oder so verändern,
wie sie bei uns vorkommen könnten
z. B.
• Vater erteilt allen eine Strafe
• … wird von der Lehrkraft
ungerecht behandelt
• … Ismael möchte bei … ein
Buch ausleihen
Selbst spanisch sprechen
Ein spanisches Lied singen lernen
Arbeitsblatt:
Mañana por la mañana
Arbeitsblatt:
Du und die Angst
Sprache
Die zeitliche Umsetzung wird den Lehrpersonen überlassen.
10
Kolumbien
Fläche:
EinwohnerInnen:
Hauptstadt:
Amtssprache:
Bruttosozialprodukt (2002):
Währung:
Armut:
Lebenserwartung (2001):
Kindersterblichkeit:
Analphabetenrate:
Sprachen:
Religion:
Bevölkerung:
Staatsform:
Landesstruktur:
Staats- und Regierungschef:
Aussenministerin:
Wahlen:
1 141 748 km2 (27 mal so gross wie die Schweiz)
43 733 000 = 38 je km2
Santa Fe de Bogotá (ca. 6,3 Mio. EinwohnerInnen)
Spanisch
je Einwohner 1820 $
10 000 Kolumb. Pesos = CHF 5.10 = € 3.30
68% leben von weniger als 2 USD pro Tag,
davon 20% in absoluter Armut (weniger als 1 USD pro Tag)
72 Jahre
3%
16% (offizielle Angabe)
Spanisch; indianische Sprachen (u. a. Chibcha und Ketschua)
95% KatholikInnen; Minderheiten von ProtestantInnen
und JüdInnen
75%
Präsidialrepublik seit 1886; Parlament u. Repräsentantenhaus;
Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 4 Jahre
(keine Wiederwahl)
32 Departamentos und Hauptstadtdistrikt
Alvaro Uribe Vélez (seit 2002)
Carolina Barco Isakson (seit 2002)
alle 4 Jahre
(nach Fischer Weltalmanach 2005)
11
Wissenswertes über Kolumbien
LANDSCHAFT
Kolumbien ist das fünftgrösste Land Lateinamerikas.
Geografisch zeichnet es sich vor allem durch seine Vielfalt aus. Eigentlich ist es ein tropisches Land, doch wegen der enormen Höhenunterschiede gibt es neben
Gebieten mit Mangroven und Palmen auch Landschaften, die an die Alpen oder ans Mittelmeer erinnern.
Es lassen sich fünf Natur- und Kulturräume unterscheiden:
• die Andenregion, bestehend aus den Tälern des Cauca
und den drei grossen Bergketten der Kordilleren
• die Karibik
• das pazifische Tiefland
• die östliche Tiefebene mit ihren weitläufigen
Savannen
• die Regenwälder des Amazonasbeckens.
Die Andenregion ist das Kernland Kolumbiens, in der
rund 80 Prozent der Bevölkerung lebt.
Die Staatsverschuldung ist nach wie vor hoch, und
fast 40% der Staatsausgaben sowie 86% der Steuereinnahmen fliessen in den Schuldendienst. Die neoliberale Politik der vergangenen und der aktuellen Regierung hat zur weiteren Verarmung breiter Kreise
und zur Verschärfung der sozialen Krise im Land beigetragen. Die offizielle Arbeitslosenziffer (ca. 20%)
gehört zu den höchsten Lateinamerikas.
GESCHICHTE, POLITIK
UND GESELLSCHAFT
Die Invasoren Alonso de Hojeda und Amerigo Vespucci, nach dem Amerika seinen Namen erhielt, betraten 1499 das Land. 1536 bis 1539 wurde es von
Spanien brutal erobert, und die meisten Goldschätze
wurden geplündert. Die Zahl der indigenen UreinwohnerInnen wird von 331 000 auf 29 900 dezimiert. Seit
1739 bildete Kolumbien zusammen mit Ecuador, Teilen des Vizekönigreichs Peru und Venezuela das Vizekönigreich Neugranada. Nach der Unabhängigkeitserklärung 1810 und der Ausrufung der Republik (benannt
nach Christoph Kolumbus) 1819 wurde der Befreiungskämpfer Simón Bolívar der erste Präsident von GrossKolumbien, zu dem ausserdem noch Venezuela, Panama und Ecuador gehörten.
1830 zerfiel Gross-Kolumbien. Fortan erschütterten
innere Unruhen das Land. Der Konflikt um die politische Macht zwischen Liberalen und Konservativen
führte mehrfach zu blutigen Auseinandersetzungen
und zu zwei Bürgerkriegen, die 1899 –1902 einhunderttausend Menschen und 1948 –1957 zweihunderttausend Menschen das Leben kosteten. Um dieses Blutbad
zu beenden schlossen sich 1958 die beiden Parteien zur
Nationalen Front zusammen. Sie stellten abwechselnd
den Präsidenten und besetzten alle politischen Ämter
paritätisch.
Gegen diese Zweiparteien-Diktatur und wegen der
Verhinderung dringend nötiger Landreformen entstanden Mitte der 60er Jahre die Guerillagruppen ELN und
FARC. Sie kämpfen seither für die Eroberung der politischen Macht, um ein neues und gerechtes Kolumbien
zu schaffen. Die ursprüngliche Sympathie der Bevölkerung für den bewaffneten Kampf ist in den vergangenen 40 Jahren fast völlig verloren gegangen. Die
Guerillas sind heute keine Hoffnungsträger mehr, weil
sie sich immer öfter in brutale Feindseligkeiten gegenüber der unbewaffneten Zivilbevölkerung verstricken
BEVÖLKERUNG
Überwiegend Mischlinge (fast 60% MestizInnen),
20% Weisse, 14% MulattInnen, 4% Schwarze, weniger
als 2% UreinwohnerInnen (Indigene). Die kulturelle
und ethnische Vielfalt ist gross. Die kolumbianische
Kultur hat ihre Wurzeln in der Kultur der indigenen
UreinwohnerInnen, vermischt mit schwarzafrikanischen und spanisch-europäischen Einflüssen. Kolumbien ist nach Brasilien und Mexiko das bevölkerungsreichste Land Lateinamerikas. Am dichtesten besiedelt
sind die Hochbecken und Gebirgstäler; 15% der
Bevölkerung leben in und um Bogotá. Die Tiefländer
im Osten sind fast menschenleer. Drei Viertel der
Bevölkerung leben in Städten, oft über 50% der
BewohnerInnen in Elendsvierteln.
WIRTSCHAFT
Nach seinem Bruttosozialprodukt pro Kopf zählt Kolumbien innerhalb Lateinamerikas zu den Ländern
mittleren ökonomischen Entwicklungsniveaus. Die
Wirtschaftstruktur des Landes hat sich seit Beginn der
Industrialisierung erheblich verändert. Die Bedeutung
der Landwirtschaft ist stetig gesunken, während Industrie und Dienstleistungssektor zulegten.
Kolumbien verfügt über Kohle- und Erdölvorkommen, ist wichtiger Gold- und Smaragd-Exporteur und
drittgrösster Kaffee-Exporteur der Welt. Das ertragsreichste Exportgut sind jedoch illegale Drogen (Kokain,
Heroin, Marihuana, Designerdrogen).
12
und ihr 40-jähriger Kampf keine spürbaren sozialen
Verbesserungen brachte.
Alle kolumbianischen Regierungen bekämpften militärisch die Guerillas ohne nachhaltigen Erfolg, aber
unter anhaltenden und schweren Menschenrechtsverletzungen, welche praktisch alle straffrei bleiben. Auch
verschiedene Friedensprozesse scheiterten. Die Strategie des Staates, die Aufständischen mit dem Aufbau
von Selbstverteidigungsgruppen zu bekämpfen, hat
zur Vertiefung des Konfliktes und zu einer humanitären Krise grössten Ausmasses beigetragen. Aus den staatlich geförderten Selbstverteidigungsgruppen wurden
aggressiv handelnde Paramilitärs, welche als verlängerter Arm der Militärs im Konflikt die dreckige Arbeit
verrichten und vor allem die Zivilbevölkerung terrorisieren und massakrieren. Kolumbien gehört heute zu
den Ländern mit den höchsten Gewaltziffern und ist
mit weit über 2 Millionen internen Flüchtlingen das
Land mit der drittgrössten Flüchtlingsrate weltweit.
In Anbetracht dieser Situation kam die kolumbianische
Regierung international immer stärker unter Druck.
2004 trat sie in sogenannte Friedensverhandlungen
mit den Paramilitärs ein. Es ist zur Zeit unklar, wohin
diese wenig transparenten und widersprüchlichen
Verhandlungen führen werden. Es wird befürchtet,
dass es zu einer weitgehend straflosen Legalisierung
der mafiös-paramilitärischen Strukturen kommen könnte. Neben der sozial und politisch begründeten Gewalt spielt auch die Gewalt der illegalen Drogen-Ökonomie eine wichtige Rolle.
In den sechziger Jahren («Flowerpower-Generation») begann der massive Anbau von Marihuana. In
den siebziger und achtziger Jahren kam der Handel von
Kokain, das aus Peru und Bolivien eingeführt wurde
dazu. Es entwickelten sich die grossen Mafia-Kartelle
von Medellín und Cali. Aufgrund des Kaffeepreiszerfalls begann in den neunziger Jahren der Schlafmohnund ein intensiver Kokapflanzenanbau.
1989 erklärte auf Druck der USA die Regierung der
Drogenmafia, die in Medellín und Cali straff organisiert und seit 1974 ihre Macht durch Bestechung und
Ermordung von Richtern und Politikern skrupellos ausgebaut hatte, den Kampf an. In der Folge wurden zahlreiche Drogenbosse verhaftet und deren Aussagen enthüllten die enge Verbindung zwischen politischer und
mafiöser Macht. Der von den USA eingesetzte Plan
Colombia versucht seit 2000 den Drogenanbau, Existenzgrundlage zahlreicher Bauern, mit aggressiven Pestizidbesprühungen aus der Luft zu bekämpfen, bisher
allerdings ohne nachhaltigen Erfolg, aber mit grossen
sozialen und ökologischen Folgeschäden. Wie die Gue-
rilla finanzieren sich auch die Paramilitärs hauptsächlich durch den Drogenhandel.
Kolumbiens Demokratie ist schwach und wird oft
durch die Ausrufung des Ausnahmezustandes ausser
Kraft gesetzt. Die Wahlen, die regelmässig stattfinden und meist durch Wahlmanipulation und -betrug
begleitet sind, werden von weiten Teilen der Bevölkerung boykottiert. Der Glaube in das korrupte Politiksystem ist bei der Bevölkerung klein.
Kolumbiens Justizsystem ist mangelhaft und korrupt. Die wenigsten Fälle enden mit einer Verurteilung. Dies führt zu willkürlicher Selbstjustiz und zur
Bewaffnung breiter Kreise der Bevölkerung.
Obwohl das Alltagsleben der 45 Millionen KolumbianerInnen durch den bewaffneten Konflikt und durch
die Zuspitzung der sozialen Krise stark beeinflusst wird,
zeichnet sich das kolumbianische Lebensgefühl durch
unbeirrbare Lebensfreude und -kreativität, durch
menschliche Wärme und Offenheit, durch den tiefen
(christlichen) Glauben an das Leben und durch eine
grosse Widerstandskraft gegen alles aus, was das
Leben bedroht oder verunmöglicht.
Quellen: Fischer Weltalmanach 2005; Fischer Länderlexikon 2003; Dossier
Kolumbien tdh-ch; B.Rütsche, P.Stirnimann: Drogen und Dritte Welt,
Luzern 1997
13
Janas Familie
Arbeitsblatt
14
Beziehungsschema
Arbeitsblatt
Zeichne die Beziehungen zwischen den Personen mit farbigen Verbindungslinien ein.
herzlich
violet
gut
rot
freundschaftlich
grün
belastet
gelb
15
Vergleich Jana und Tatá
Arbeitsblatt
Jana
Tatá
16
Im Strudel der Gefühle
Arbeitsblatt
In dem Buch «Der Himmel glüht» tauchen viele verschiedene Beziehungen zwischen den Personen auf. Versuche Dich an verschiedene Situationen aus dem Buch zu erinnern, bei denen
klar wird, wie die Beziehung zwischen Jana und ihrem Vater ist.
Schreibe alle positiven Punkte und alle negativen Punkte der Beziehung auf.
Jana – Papa, positiv
+
Jana – Papa, negativ
–
17
Freunde, Freundinnen zu haben tut gut
Arbeitsblatt
Welche Zitate passen gut zu Janas und Ismaels Freundschaft?
Wähle aus und begründe deine Wahl.
Idee: Schreibe ein Zitat so schön du kannst, für deine Freundin oder deinen Freund auf.
s
we i s
r
i
d
on
les v
l
a
r
e
i e bt .
er, d
s
l
n
i
m
e
e
we i s
t
d
s
r
z
i
i
t
d
o
d
r
t
F re u n
s vo n
dich
e
l
r
l
e
a
d
«Der
e
»
und
e, d i
i e bt .
n
l
i
e
m
t
e
is
d
t ro t z
undin
h
e
c
r
i
F
ie d
Die
und d
«Einen sic
heren Freu
nd, eine
sichere Fr
eundin erk
ennt man
in unsiche
rer Sache.
»
enug,
g
s
s
o
r
g
,
i n S ch i f f
E
:
chen,
t
s
f
n
a
e
h
c
s
M
d
i
e
«Freun
gen.»
etter zw
a
r
t
W
u
m
z
e
t
n
u
e
um bei g em aber nur ein
cht
bei schle
d
«Eine Freundin oder ein Freun
ist ein Mensch, vor dem man
laut denken kann.»
«Was für einen Voge
l die Kraft der
Schwingen, das ist fü
r den Menschen
die Freundschaft; sie
erhebt ihn über
den Staub der Erde .»
e einer Freundin
«Die eigentliche Aufgab
dir beizustehen,
oder eines Freundes ist,
st. Alle sind auf
wenn du im Unrecht bi
im Recht bist.»
deiner Seite, wenn du
18
Jana und Ismael
Arbeitsblatt
Wie hat Ismael und Janas Freundschaft begonnen? Durch welche Erlebnisse wächst ihre Freundschaft?
Besprecht miteinander!
Vielleicht führt Jana ein Tagebuch. Was schreibt sie wohl über ihren Freund Ismael hinein?
Denke dich in Jana hinein und schreibe auf, was Ismael für dich ist.
Auch Ismael schreibt vielleicht manchmal seine Gedanken auf. Was schreibt er über Jana?
Denke dich in Ismael hinein und schreibe deine Gedanken zu Jana auf.
19
Ein besonderer Freund / eine besondere Freundin
Wie heisst dein Freund
oder deine Freundin?
Wie, wo und wann habt
ihr euch kennen gelernt?
Welche drei Eigenschaften
schätzt du an ihm
oder an ihr besonders?
Bestimmt habt ihr
schon viele tolle Sachen
zusammen erlebt.
Schreibe hier ein gemeinsames Erlebnis auf,
das dir am Herzen liegt.
Wie ist Freundschaft für
dich? Finde passende
Adjektive: «Freundschaft
ist für mich ...»
20
Arbeitsblatt
Traurig sein
Arbeitsblatt
Wenn Jana unglücklich ist, geht sie mit Ismael auf den Gehweg und betrachtet den Sonnenuntergang ...
Was hilft Jana, wenn sie unglücklich oder traurig ist?
Wo geht sie hin? Welche Menschen unterstützen Jana? Welche Tätigkeiten sind wohltuend?
Was hilft mir, wenn ich unglücklich oder traurig bin?
Wo gehe ich hin? Wen möchte ich bei mir haben? Was tröstet mich? Was bringt mich aus der Trauer hinaus?
Weiterführende Ideen:
• Von sich berichten
Erzähle von einem Erlebnis, das dich mit dem Tod
verbindet. Schreibe ein paar Sätze zu einem persönlichen Erlebnis, das du mit dem Tod verbindest,
auf. Entscheide, was du vorlesen willst. Die Klasse
hört dir gerne zu.
• Jedes Lebewesen als etwas Einzigartiges
wahrnehmen
Wenn ein Mensch stirbt, stirbt sein Körper.
Seine Persönlichkeit ist immer noch da, sie existiert
weiter. Sie lebt in der Erinnerung der anderen.
Schreibe auf, wie Ismael (Seite 102) seine Erinnerung an den Vater ausdrückt. Schreibe auf,
wie Jana (Seite 103) ihre Erinnerung an die Mutter
ausdrückt.
Kennst du deine Einzigartigkeiten?
• Solidarität als Begriff kennen lernen
Denk daran, dass einem traurigen Menschen mehr
geholfen wird, wenn wir versuchen, ihn in seiner
Trauer zu verstehen, als ihn mit vielen Worten zu
trösten. Traurige Menschen brauchen von uns
Solidarität und Mitgefühl.
Schau im Lexikon nach, was Solidarität bedeutet
und schreibe die Erklärung auf.
• Die Trauer beim Malen verarbeiten
Mit Farben ein Bild zeichnen, das die Trauer aufhellt oder ausdrückt. Vielleicht ist der Sonnenuntergang auch ein Thema, das passen würde.
21
Die Konfliktparteien in Kolumbien
Arbeitsblatt
In der Geschichte wird Ismaels Vater auf offener Strasse erschossen. Es wird nicht genau
erklärt, welche Umstände zu diesem Mord führen. Jana ahnt, dass es mit der Politik des Landes zu tun haben könnte. (Kapitel 10, Seiten 47–53)
Markiere auf dem Leseblatt alle unbekannten Wörter. Besprich sie in der Gruppe.
Markiere auf dem Leseblatt die Parteien, die um Macht, Land und Besitz kämpfen.
P O L I T I K
Seit Jahrzehnten herrscht in Kolumbien viel Gewalt.
Eigentlich ist es ein Krieg zwischen mehreren Gruppen
von Bürgern, also ein Bürgerkrieg.
Die Streitpunkte waren und sind kompliziert; es
liegt bis heute keine richtige Lösung vor.
Die Gruppierungen wollen verschiedene Ziele
durchsetzen. Es geht im Streit vor allem um die Verteilung von Macht, Geld und Landbesitz.
D I E D R O G E N
In Kolumbien wachsen Pflanzen gut, aus denen man
Drogen herstellen kann, mit denen sich wiederum sehr
viel Geld verdienen lässt. Europäische Firmen liefern
Chemikalien, mit denen die Drogen hergestellt werden. Die Drogenbosse geben oft Geld an wichtige Politiker oder Militärs, damit diese dafür sorgen, dass die
Polizei die Drogenfabriken nicht sucht und schliesst.
(Das nennt man Korruption oder Bestechung.)
I M K O N F L I K T
B E T E I L I G T E G R U P P E N
Die kolumbianische Regierung und deren Militär
und Polizei
Guerillagruppen (insgesamt etwa 20 000 Menschen),
die eine andere Besitzverteilung fordern
Paramilitär (von privaten Leuten bezahlte
Soldaten; 3000 bis 5000 Menschen)
Drogenhändler
Die USA liefern der kolumbianischen Regierung
Waffen, um den Drogenhandel zu bekämpfen.
D I E O P F E R
Seit 1946 sind 200 000 Menschen im Konflikt umgekommen. In den letzten Jahren wurden auch viele Politiker entführt und getötet. Das schwächt natürlich die
Regierung, die eigentlich für Gerechtigkeit sorgen sollte, noch mehr.
•
•
•
•
•
D I E G E W A L T
Guerillas kämpfen gegen das kolumbianische Militär
und verüben Anschläge auf die Zivilbevölkerung. Leute
werden bedroht, vertrieben, entführt und sogar ermordet. Die Paramilitärs machen genau dasselbe, allerdings sind sie gegen die Guerillas.
Die Guerillagruppen kontrollieren etwa die Hälfte
des Landes. Die Paramilitärs, die genau wie die Guerilla
ohne Rücksicht auf Menschenrechte kämpfen, werden
von der Regierung geduldet.
Um Waffen und Kämpfer zu bezahlen, arbeiten
viele Guerillas und Paramilitärs mit den Drogenproduzenten zusammen.
22
Armut und Besitz
Arbeitsblatt
Jana und Ismael leben in kolumbianischen Familien. Janas Vater ist Zahnarzt. Dies ist ein angesehener Beruf, der bei uns in der Regel mit Wohlstand verbunden ist. In Kolumbien ist man als
Zahnarzt nicht unbedingt wohlhabend. Bei Jana zu Hause gibt es manche Dinge nicht, die bei uns
selbstverständlich sind.
Erstelle eine Liste der Gegenstände in deinem
Zimmer
• Wähle einen Gegenstand aus der Liste aus,
markiere ihn mit Farbe.
• Bringe ihn in die Schule mit. (Ist er zu gross oder
ist es zu umständlich ihn mit zu bringen, zeichne
ihn ab oder beschreibe ihn ganz genau.)
Du hast einen Gegenstand ausgewählt.
Was, glaubst du, brauchst du zum Leben wirklich?
• Zähle auf und schreibe auch auf, warum und wozu
du diese Gegenstände brauchst.
Erstelle am besten eine Liste.
• Wenn du fertig bist, lies deine Liste noch einmal
durch und frage dich bei jedem Gegenstand:
brauche ich den wirklich? Schreibe dahinter ja,
wenn du ihn brauchst, und nein, wenn du ihn
nicht brauchst.
Schreibe eine Geschichte
zu dem Gegenstand
• Schreibe auf, was er für dich bedeutet. Vielleicht
hat der Gegenstand etwas mit deiner Lebensgeschichte zu tun, dann erzählst du, wie er sich in
deine Geschichte einfügt oder du erzählst, wie du
zum Gegenstand gekommen bist.
• Du sollst die Geschichte später vorlesen.
Was bedeuten «Besitz» und «besitzen»
• Schreibe deine Definition auf, vergleiche mit
deinen Mitschülern und Mitschülerinnen.
• Seit wann kennen die Menschen den «Besitz»?
Vergleiche deine Situation mit derjenigen von
Jana, wenn …
• ein Platzregen kommt …,
• du bei einem Gewitter bügelst …,
• Schulden bezahlt werden müssen …,
• eine Dachreparatur ansteht …,
• du dir ein Fahrrad wünschest …,
• Bohnerwachs für den Boden beschafft
werden soll …
23
El sol de los venados
Arbeitsblatt
Yo1 bin nicht gern pobre,2 die geschrubbten Böden in las casas3 der Armen
gefallen mir nicht. Ich wünsche mir, una casa4 mit einem polierten Boden,
una casa5 wie das von don Samuel,6 und weniger labor7 für Mama und
Papa muchos pacientes.8 Das ganze Dorf soll dolor de muelas9 bekommen und zu Papa gehen. Dann hätte er mucho dinero10 und könnte seine
deudas11 bezahlen und uns una bicicleta12 kaufen. Ah!13 und mucha cera14
für el piso15 unseres casa.16 Claro,17 zuerst müsste das Dach repariert werden, para que no18 hereinregnet.
1.
10.
2.
11.
3.
12.
4.
13.
5.
14.
6.
15.
7.
16.
8.
17.
9.
18.
Weiterführende Ideen:
Schreibe auf oder diskutiere mit 2 bis 3 Kollegen
oder Kolleginnen
• Kannst du dir das Leben eines gleichaltrigen
Kindes wie du eins bist in Kolumbien vorstellen?
• Welches sind wohl die Unterschiede?
• Denke an den Tagesablauf, die Pflichten,
die Freiheiten, die Freunde, das Lebensgefühl …
• Was kannst du von einem Kind in Kolumbien
lernen, zum Beispiel von Jana oder Ismael?
• Was macht Janas Leben reich?
24
Armut und Reichtum in Kolumbien
Arbeitsblatt
Beim Lesen des Buches «Der Himmel glüht» habt ihr fest stellen können, dass «Besitz» unterschiedlich verteilt ist. Viele Menschen besitzen nicht viel, sie leben in Armut. In Kolumbien gibt
es aber auch sehr reiche Menschen.
Kolumbien – ein Land der Gegensätze
Kolumbien ist das Land des Kaffees, der Bananen und
Blumen, des Erdöls, der Rhythmen von Salsa und Cumbia. Die tropische Karibik-Küste gehört zur Landschaft
wie die frostigen Berge der Anden. Die Bevölkerung
ist eine Mischung von Kulturen mit europäischen,
afrikanischen und indigenen Wurzeln.
Kolumbien ist aber auch ein Land der Drogen und
der Gewalt. Seit über 50 Jahren führen Armee, Paramilitärs und Guerilla einen blutigen Bürgerkrieg. Menschen werden in die Elendsviertel der Städte vertrieben. Eine kleine Elite bestimmt die Entwicklung des
Landes. Armut und Reichtum liegen dicht beieinander. Menschenrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung.
Es gibt Organisationen, die sich dafür einsetzen, dass
Armut gelindert wird. Das sind Hilfswerke. Schaut
einmal im Telefonbuch unter «Hilfswerke» nach oder
im Internet (Links zu Hilfswerken). Sammelt Informationen über ein Hilfswerk. Informiert eure Klassenkollegen und -Kolleginnen über das von euch ausgewählte Hilfswerk. Vielleicht könnt ihr auch jemanden
einer solchen Organisation zu euch einladen und befragen (wie der kleine Prinz den Geschäftsmann befragt hat!)
• Welche Ziele verfolgt das jeweilige Hilfswerk?
• Wann und aus welchem Anlass wurde es gegründet?
• Welchen Personengruppen bietet es Hilfe?
• Welche Form der Hilfe wird angeboten?
• Wer bekommt keine Hilfe?
• Diskutiert nach dem Besuch in der Klasse, was euer
Beitrag zur Linderung der Armut sein könnte.
• Woran ist Kolumbien im Vergleich zu deinem
Land reich?
• Welche Produkte können bei uns nicht erzeugt
werden?
• Wo funktionieren die Regeln des Zusammenlebens
in Kolumbien offensichtlich anders als in deinem
Land?
• Wo ist die Armut fest zu stellen?
Kannst du dein Land auch in ein paar Sätzen
beschreiben, wie du eben über Kolumbien
gelesen hast?
• Versuche einen Beschrieb über dein Land aus
zu arbeiten.
Was ist Armut?
• Sucht in verschiedenen Lexika, was zu «Armut»
geschrieben steht. Schreibt es heraus und stellt in
der Klasse ein Plakat zusammen, das verschiedene
Erklärungen des Wortes «Armut» zeigt.
• Was bedeutet für dich Armut?
• Hast du auch schon erlebt, was arm sein heisst?
Gibt es Armut auch bei uns?
25
Du und die Angst
Arbeitsblatt
Erinnere dich an eine Situation, in der du Angst gehabt hast. Beschreibe, wie sich die Angst auf
deinen Körper, deine Gefühle, dein Denken und dein Handeln ausgewirkt hat.
Beschreibe, wie dir dein Körper Angst signalisiert. Denke
an den Atem, die Körpertemperatur, den Herzschlag,
die Körperhaltung.
Suche Wörter, die eine ähnliche Bedeutung wie «Angst»
haben.
Welche Gefühle stellen sich ein?
Im Kasten (unten) findest du einige Begriffe, die du
zum Beschreiben vielleicht brauchen kannst:
Angst ist ein Signal und kann dir auch sagen, pass auf.
Erzähle dazu ein Beispiel.
Weiterführende Ideen:
Wer oder was könnte dich von deiner Angst befreien?
Besprich diese Fragen mit jemandem, dem du vertraust.
• Erzähle die Angst deinem Tagebuch.
• Male zu einer Situation ein Bild, das die Angst
ausdrückt.
• Schildere in wenigen Sätzen ein eigenes
Angsterlebnis und lies es der Gruppe vor.
Unruheentsetzenbangenaufregungschrecken
anspannungaggressionhorrorzitternmutlosigkeit
herzklopfenunsicherheitherzrasenpanikwut
lampenfieberschüchternheitfurchtbeklommenheit
weicheknieschreckenvorsichtalbträumegrauen
26
Vorzeichen und Vorahnungen
Arbeitsblatt
Oma kennt alle Vorzeichen, es ist als hätte sie eine Kraft, für die sich keine Worte finden. Die
grossen schwarzen Schmetterlinge kündigen den Tod an, die kleinen mit den orange-schwarzen
Streifen bringen Besuch. (S.89) Eine Eule hat auf dem Mauervorsprung im Patio ein Nest gebaut.
Oma sagt, dass dies ein schlechtes Vorzeichen sei. (S.89) Was bedeutet dieses Vorzeichen?
Suche das richtige Ende.
1. Wenn es dich in deiner Hand juckt, heisst das …
2. Wenn du heisse Ohren hast, heisst das …
3. Wenn dein rechtes Ohr heiss wird, heisst das …
4. Wenn dein linkes Ohr heiss wird , heisst das …
5. Wenn eine dicke Fliege ins Wohnzimmer fliegt, heisst das …
6. Wenn du eine Aloe Vera Pflanze hinter die Türe hängst, …
7. Wenn die Knie schmerzen, …
a … bringt dir das viele Kunden in deinen Laden
b … es wird dich Besuch überraschen
c … da redet jemand über dich
d … wird es Regen geben
e … die Person sagt bösartige Sachen
f … die Person sagt nur gute Sachen
g … du wirst bald Geld bekommen
1/g 2/c 3/f 4/e 5/b 6/a 7/d
Lösungen:
Weiterführende Idee: Umschlag des Buches einbeziehen!
• Kennt ihr Aussagen, die bei uns gebraucht werden?
• Fragt nach! Eltern, Grosseltern und alte Menschen können euch bestimmt helfen, damit ihr als Klasse eine
lange Liste solcher Vorzeichen zusammentragen könnt.
27
Sprache: Fragen zu Kapitel 6
Arbeitsblatt
1. Was muss Ismael versprechen, damit Jana für ihn Bücher ausleiht? (S.29)
2. Wieso meint Jana, dass alle Schriftsteller schon gestorben seien? (S. 27)
3. Was ist im Mathematikunterricht vorgefallen, dass Jana nicht mehr in die Schule möchte? (S. 32)
4. Welche Szene aus Kapitel 6 hat dir am besten gefallen?
Zeichne sie auf ein Blatt und erfinde dazu eine passende Überschrift.
5. Finde die Wörter, die in den Kästchen versteckt sind.
6. Kreuzworträtsel
1.
2.
3.
4.
5.
Auf Spanisch heisst das Wort «sol»
Jana wurde von ihr getröstet, als sie
heulend aus der Schule kam.
Die Person trägt eine Brille und kennt
alle Namen der Kinder in ihrer Strasse
Ein Hobby von Ismael ist richtige … zu machen.
Janas Lieblingsbeschäftigung.
1.
2.
3.
4.
5.
28
Sprache: Quiz zu Kapitel 7
Arbeitsblatt
4. Wo waren Janas Eltern an diesem Abend?
1. Mit welchem Bruder hat Jana einen Streit?
a. Negro
a. im Restaurant
b. Coqui
b. im Kino
c. José
c. beim Tanzen
5. Was ist eine Caspiroleta?
2. Aus welchem Grund entsteht der Streit zwischen
Jana und ihrem Bruder?
a. ein Getränk
a. wegen Fingernägel kauen
b. eine Speise
b. wegen Schulaufgaben
c. ein Instrument
c. wegen Tatá
6. Wer sagt, dass Männer nicht weinen dürfen?
3. Was sieht Jana, als sie die Kellertreppe
hinuntersteigt?
a. Oma
a. eine Spinne
b. Ismael
b. einen Käfer
c. Papa
c. eine Ratte
29
Sprache: Quiz zu Kapitel 10, 11, 12
Arbeitsblatt
5. Was hat Jana noch nie gesehen?
1. Was wollte Janas Oma werden,
als sie noch jung war?
a. Schnee
a. Tänzerin
b. Meer
b. Sängerin
c. Sonnenfinsternis
c. Schauspielerin
6. Warum machen sich die Mädchen aus Janas Klasse
lustig über sie? Weil sie keine …
2. Wie viele Geschwister hat Ismael?
a. keine
a. Röcke trägt
b. zwei
b. Haarschleifen trägt
c. eins
c. Goldkette trägt
7. Wer schreibt immer unleserlich? Dichter und …
3. Was war Ismaels Vater in seinem Dorf?
a. Minister
a. Anwälte
b. Polizeichef
b. Wissenschaftler
c. Gemeinderat
c. Ärzte
4. Wie heisst Oma?
a. Flora
b. Rosa
c. Elvira
30
Sprache: Der Akkusativ und der Dativ
Der Akkusativ
Der 3. Fall wird Wenfall genannt, weil du nach dem Hauptwort mit wen oder was? fragst.
Stelle die Frage mit dem passenden Fragewort!
Ismael begrüsste Jana.
Jana kann ihre Mathematiklehrerin nicht leiden.
Einen Alligator habe ich mir ganz anders vorgestellt.
Jana sah eine Hexe auf dem Mangobaum sitzen.
Die Familie hatte Coqui nirgends gefunden.
Die Leute aus dem Dorf mochten Don Samuel nicht.
Der Dativ
Der 4. Fall wird auch Wemfall genannt, weil du nach dem Hauptwort mit wem? fragst.
Stelle die Frage mit dem Fragewort!
Die Oma sagt ihrem Enkel nicht die Wahrheit.
Monona sieht der Mutter sehr ähnlich.
Don Samuel will dem Vater die Miete erhöhen.
Der Mutter geht es plötzlich sehr schlecht.
31
Arbeitsblatt
Mañana por la mañana
Arbeitsblatt
Übersetzung: Morgen früh, Juana, erwarte ich dich im Café. Ich schwöre dir, Juana, dass ich mich freue,
deine Fussspitze zu sehen … Morgen früh, Paco, erwarte …
Aus: s’Liederköfferli, 3. Auflage 1998.
Singbuch Primarschulen Basel-Stadt /liz. Lehrmittelverlag Kanton Basel-Stadt
32
Ausgewählte Links und Literatur
ZU
LINKS
KOLUMBIEN
ZU
www.deza.admin.ch
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
• Länder
LINKS
DOKUMENTATIONSSTELLEN
www.baobabbooks.ch
Der Kinderbuchfonds Baobab ist die einzige Fachstelle im deutschsprachigen Raum, die sich seit Jahrzehnten intensiv mit Kinder- und Jugendliteratur
aus und über Afrika, Asien und Lateinamerika auseinander setzt.
www.alliancesud.ch
Alliance Sud, Arbeitsgemeinschaft Swissaid,
Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas, Heks
• Dokumentationszentrum
www.globaleducation.ch
Die Stiftung Bildung und Entwicklung ist die nationale Fachstelle für globales Lernen in der Schule.
www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt, Deutschland
• Länder- und Reiseinformationen
www.welthungerhilfe.de
Die deutsche Welthungerhilfe hat Projekte in vielen
Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas und
macht entwicklungspolitische Aufklärungsarbeit in
Deutschland.
www.inwent.org/v-ez/lis/colombia
Landeskundliche Informationsseiten der Vorbereitungsstätte für Entwicklungszusammenarbeit
www.kolumbien-aktuell.ch
Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien, aktuelle
Informationen zur politischen Situation
www.welthungerhilfe.de
• Projekte – Kolumbien
www.terredeshommes.ch
• Themen – Gewalt – Kolumbien
www.kolumbienweb.de
LITERATUR
• Fremde Welten in Kinder- und Jugendbüchern –
die Empfehlungen des Kinderbuchfonds Baobab.
16. Ausgabe 2006/07. Basel, Kinderbuchfonds
Baobab, 2005 (rund 200 Buchempfehlungen)
• Der Fischer Weltalmanach 2005: Zahlen, Daten,
Fakten. Frankfurt am Main, S. Fischer, 2004
• Unicef: Zur Situation der Kinder in der Welt 2003.
Frankfurt am Main, S. Fischer, 2003
33

Documentos relacionados