Publikationen - Historisches Institut

Transcrição

Publikationen - Historisches Institut
PUBLIKATIONEN
DR. HEDWIG RICHTER
MONOGRAPHIEN
Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert
(Habilitationsschrift, eingereicht Sept. 2015).
Die „Gastarbeiter“-Welt. Leben zwischen Wolfsburg und Palermo. Paderborn: Schöningh, 2012
(mit Ralf Richter).
Pietismus im Sozialismus. Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR (= Kritische Studien zur
Geschichtswissenschaft, Band 186). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009 (Dissertation).
Die DDR (= UTB Profile). Paderborn: Schöningh, 2009.
HERAUSGEBERSCHAFTEN
Wahlen in der transatlantischen Moderne (= Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und
Vergleichende Gesellschaftsforschung). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2013 (mit Claudia
Gatzka u. Benjamin Schröder).
Wo bleibt die Aufklärung? Aufklärerische Diskurse in der Postmoderne. Festschrift für Thomas
Stamm-Kuhlmann. Stuttgart: Steiner Verlag, 2013 (mit Luise Güth, Niels Hegewisch, Dirk
Mellies, Knut Langewand).
Voting for Hitler and Stalin. Elections under 20th Century Dictatorships. Frankfurt: Campus,
2011 (mit Ralph Jessen).
„Dynamics and Change. How to explain Transformation?“ (= InterDisciplines, Journal of
History and Sociology, Bd. 2, Nr. 1). Bielefeld 2011.
Die DDR im Blick. Ein zeithistorisches Lesebuch. Berlin: Metropol Verlag, 2008 (mit Susanne
Muhle u. Juliane Schütterle).
In Vorbereitung
Kultur und Praxis der Wahlen. Eine Geschichte der modernen Demokratie, erscheint 2016 (mit
Hubertus Buchstein).
AUFSÄTZE IN WISSENSCHAFTLICHEN ZEITSCHRIFTEN
Democracy and Reform. Elections in New York City and Berlin around 1900, in: Journal of the
Gilded Age and Progressive Era (Cambridge University Press), erscheint 2016.
Jenseits der Dogmen: Die Herrnhuter als Untertanen, Staatsbürger und als Christen vom 18. bis
ins 20. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Vereins für Freikirchenforschung, 24 (2015), S. 300-311.
Wie hältst Du’s mit der Gleichheit? Warum sich aus der griechischen Sklavenhaltergesellschaft
keine sinnvollen Schlussfolgerungen für moderne Demokratien ziehen lassen. Kommentar zu
Egon Flaigs „Mehrheitsentscheidung“, in: EWE. Erwägen, Wissen, Ethik. Forum für eine
Erwägungskultur, 3 (2014), S. 468-471.
Disziplinierung und Nationsbildung durch politische Wahlen. Preußen und die USA in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, in: Comparativ. Zeitschrift für
Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung 1 (2013), S. 20-40.
PUBLIKATIONEN
2
Zur Kulturgeschichte moderner Wahlen in vergleichender Perspektive, in: Comparativ.
Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung 1 (2013), S. 7-19 (mit
Claudia Gatzka und Benjamin Schröder).
Protestantische Theologie und Politik in der DDR, in: Historische Zeitschrift 2012 (2012), S.
687-719 (mit Detlef Pollack).
A cultural history of elections in the USA and Germany. Meanings and functions of elections in
19th century, in: InterDisciplines. Journal of History and Sociology, 2/1 (2011), S. 65-84.
Der Protestantismus und das linksrevolutionäre Pathos. Der Ökumenische Rat der Kirchen in
Genf im Ost-West-Konflikt in den sechziger und siebziger Jahren, in: Geschichte und
Gesellschaft 3 (2010), S. 408-436.
Der Opfer-Plot. Probleme und neue Felder der deutschen Arbeitsmigrationsforschung, in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (2009), S. 61-97 (mit Ralf Richter).
Italienische „Gastarbeiter“ im Ost-West-Konflikt – Propaganda und Überwachung zwischen
Italien, BRD und DDR in den 1960er Jahren, in: Deutschland Archiv 3 (2008), S. 456-465 (mit
Ralf Richter).
Zum Streik der italienischen Arbeitsmigranten im Volkswagenwerk Wolfsburg 1962, in: JahrBuch
für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 1 (2008), S. 72-88 (mit Ralf Richter).
De-Nazification, Socialism and Solidarity: Re-Establishing International Relations in the
Moravian Church after 1945, in: Journal of Moravian History 3 (2007), S. 6-29.
BEITRÄGE IN TAGUNGSBÄNDEN UND AUFSATZSAMMLUNGEN
Die Konstruktion des modernen Wählers um 1900. Angeleichung der Wahltechniken in Europa
und Nordamerika, in: Tim B. Müller u. Adam Tooze: Normalität und Fragilität. Demokratie nach
dem Ersten Weltkrieg. Hamburg: Hamburger Edition, 2015, S. 70-90.
Die Effizienz bürokratischer Normalität. Das ostdeutsche Berichtswesen in Verwaltung, Parteien
und Wirtschaft, in: Anita Krätzner (Hg.): Hinter vorgehaltener Hand. Studien zur historischen
Denunziationsforschung (= Analysen und Dokumente. Schriftenreihe des BStU, Bd. 39).
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, S. 127-135.
Heimtücke der Moderne. Warum Foucault ein Aufklärer ist, in: Luise Güth u.a. (Hg.): Wo bleibt
die Aufklärung? Aufklärerische Diskurse in der Postmoderne. Festschrift für Thomas StammKuhlmann. Stuttgart: Steiner Verlag, 2013, S. 219-230.
Discipline and Elections: Registration of Voters in the USA, in: S. Hensel, U. Bock, K. Dircksen,
H.-U. Thamer (Hg.): Constitutional Cultures: On the Concept and Representation of
Constitutions in the Atlantic World. Cambridge: Cambridge Scholars, 2012, S. 427-448.
Non-Competitive Elections in 20th Century Dictatorships: Some Questions and General
Considerations, in: Ralph Jessen/Hedwig Richter (Hg.): Voting for Hitler and Stalin. Elections
under 20th Century Dictatorships. Frankfurt: Campus, 2011, S. 9-38 (mit Ralph Jessen).
Mass Obedience: Practices and Functions of Elections in the German Democratic Republic, in:
Ralph Jessen/Hedwig Richter (Hg.): Voting for Hitler and Stalin. Elections under 20th Century
Dictatorships. Frankfurt: Campus, 2011, S. 103-124.
Die italienischen „Gastarbeiter“ in deutschen Selbstfindungsdiskursen der Gegenwart und die
Ausblendung der Remigration, in: Oliver Janz/Roberto Sala (Hg.): Deutsche Vita. Das Bild der
Italiener in der Bundesrepublik. Frankfurt: Campus, 2011, S. 198-222.
PUBLIKATIONEN
3
Structure, culture, contingency? How to explain change?, in: Hedwig Richter (Hg.): „Dynamics
and Change. How to explain transformation?“ (= InterDisciplines, Journal of History and
Sociology, Bd. 2, Nr. 1). Bielefeld 2011, S. 1-9.
Macht des Wortes, in: Simone Barck/Siegfried Lokatis (Hg.): Zensurspiele – Heimliche
Literaturgeschichten aus der DDR. Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2008, S. 111-113.
„Losungen“, in: Simone Barck/Siegfried Lokatis (Hg.): Zensurspiele – Heimliche
Literaturgeschichten aus der DDR. Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2008, S. 151-153.
„Literatur sackweise abverfügt“. In der rechtlichen Grauzone: Kirchlicher Literaturtransfer in die
DDR, in: Siegfried Lokatis/Ingrid Sonntag (Hg.): Der heimliche Leser. Zensur und
Literaturschmuggel in der DDR. Berlin: Ch. Links, 2008, S. 262-273.
Einleitung, in: Susanne Muhle/Hedwig Richter/Juliane Schütterle (Hg.): Die DDR im Blick. Ein
zeithistorisches Lesebuch. Berlin: Metropol Verlag, 2008, S. 11-15 (mit Susanne Muhle/Juliane
Schütterle).
Rechtsunsicherheit als Prinzip. Die Herrnhuter Brüdergemeine und wie der SED-Staat seine
Untertanen in Schach hielt, in: Susanne Muhle/Hedwig Richter/Juliane Schütterle (Hg.): Die
DDR im Blick. Ein zeithistorisches Lesebuch. Berlin: Metropol Verlag, 2008, S. 77-85.
„Wir spürten den Herzschlag brüderlicher Liebe“ – vom transnationalen Austausch der
Herrnhuter Brüdergemeine im Kalten Krieg, in: Uta Balbier/Christiane Rösch (Hg.):
„Umworbener Klassenfeind“ – das Verhältnis der DDR zu den USA. Berlin: Ch. Links, 2006,
S. 96-122.
MEDIENBEITRÄGE
Mythen über die ersten „Gastarbeiter“. VW in Wolfsburg als Lehrstück: Wie gestaltet sich die
Integration der Migranten, und von welchen Faktoren hängt ihr Erfolg ab?, in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung, 30.9.2015.
Interview. „Anonyme Zuträger. Deutsche Denunzianten Republik“, Interviewer: Peter
Wensierski, in: Spiegel Online, 6.7.2015, www.spiegel.de/einestages/ddr-tonbandmitschnittewest-und-ostdeutscher-denunzianten-a-1041952.html [abgerufen 20.8.2015].
Übers System jammert man gern. Die Welt bewundert die Demokratie. Die ganze Welt? Nein,
unsere Gesellschaftskritiker kriegen einfach nicht genug, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
10.4.2015.
„Pietismus im Sozialismus: Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR“, in: Deutschlandfunk,
15.11.2010 (Darstellung der Dissertationsforschungsergebnisse mit Interviewbeiträgen).
„Nonnen als Kuriere für Schmutzliteratur“, in: Berliner Zeitung, 8.2.2007.
„Losungen“, in: Berliner Zeitung, 6.9.2006.
„Deutsche Beamtin prüft Flüchtling in Theologie“, in: Frankfurter Rundschau, 17.7.1998.
„Wider die Legendenbildung“, in: taz, 16.3.1998.
LEXIKA UND AUSSTELLUNGSKATALOGE
Art. „Übergangszeit – ‚Gastarbeiter im Wirtschaftswunderland‘“, in: Immer bunter.
Einwanderungsland Deutschland. Begleitpublikation zur Ausstellung im Haus der Geschichte
Bonn. Mainz: Nünnerich-Asmus, 2014, S. 21-43.
PUBLIKATIONEN
4
In Vorbereitung
Art. „Maximilian von Schwerin-Putzar“, in: Dirk Alvermann und Jörn Niels (Hg.):
Biographisches Lexikon für Pommern, erscheint 2017.
REZENSIONEN
- Erinnerungen Helene Stöckers. Geistig sei die Liebe und gut der Sex. Rez. zu Helene Stöcker:
„Lebenserinnerungen“. Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin. Hrsg.
von Reinhold Lütgemeier-Davin und Kerstin Wolff. Köln u.a.: Böhlau, 2015, in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung, 1.1.2016.
- Wie ein Mann die Welt erklärt. Rez. zu Johano Strasser: Das Drama des Fortschritts. Bonn:
Dietz, 2015, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2015.
- Visionen der Weltrepublik. Antizyklisch: Otfried Höffe bilanziert die Moderne. Rez. zu Otfried
Höffe: Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne. München: Beck, 2015, in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.7.2015.
- zu Sibylle Klemm: Eine Amerikanerin in Ostberlin. Edith Anderson und der andere deutschamerikanische Kulturaustausch. Bielefeld: transcript, 2015, in: Sehepunkte 15 (2015).
- Was tun gegen das Massengrab Mittelmeer? Kein Vorbild: Ein Band über die Raumpolitik der
Europäischen Union sieht eine abgründige Macht am Werk. Rez. zu Ulrike Jureit u. Nikola Tietze
(Hg.): Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum. Hamburg:
Hamburger Edition, 2015, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.4.2015.
- Wenn Postdemokraten nicht von der Coach hochkommen. Kann Marktwirtschaft die
republikanischen Tugenden lähmen? Rez. zu Armin Schäfer: Der Verlust politischer Gleichheit.
Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie Schadet. Frankfurt: Campus, 2015, in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.3.2015.
- zu Michaela Fenske: Demokratie erschreiben. Bürgerbriefe und Petitionen als Medien
politischer Kultur. 1950-1974. Frankfurt: Campus, 2013, in: Sehepunkte 14 (2014).
- Weimar war trotz allem eine Erfolgsgeschichte. Republik braucht Pathos: Tim B. Müller
vergleicht die Entwicklung von Demokratien in der Zwischenkriegszeit. Rez. zu Tim B. Müller:
Nach dem Ersten Weltkrieg. Lebensversuche moderner Demokratien. Hamburg: Hamburger
Edition, 2014, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.8.2014.
- Der hegemoniale Westen vergisst sich nicht so leicht. Rez. zu Sebastian Conrad:
Globalgeschichte. Eine Einführung. München: Beck, 2013, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
2.10.2013.
- Vergangenheitsbewältigung auf vier Rädern. Vom Liebling Hitlers zum Liebling der Welt:
Bernhard Rieger zeigt mit seiner Geschichte des Käfers, welch großen Anteil am Erfolg des
Autos die Öffentlichkeitsarbeit von Volkswagen hatte. Rez. zu Bernhard Rieger: The People’s
Car. A global History of the Volkswagen Beetle. Cambridge, MA: Harvard University Press,
2013, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.5.2013.
- Gut war’s auf der Agora unter freien Männern. So mild der Himmel und so ganz tugendhaft das
Volk: Der Althistoriker Egon Flaig stellt die antike Demokratie in Griechenland als Vorbild hin
und übersieht dabei einige Kleinigkeiten. Rez. zu Egon Flaig: Der Mehrheitsentscheid.
Entstehung und kulturelle Dynamik. Paderborn: Schöningh, 2012, in: Frankfurter Allgemeine
Zeitung, 15.1.2013.
- zu Wendy R. Tyndale: Protestants in Communist East Germany: In the Storm of the World, in:
German Studies Review 35/2 (2012),
S. 447-449.
PUBLIKATIONEN
5
- zu Katrin Löffler: Keine billige Gnade. Siegfried Theodor Arndt und das christlich-jüdische
Gespräch in der DDR. Hildesheim u.a., in: Medaon. Magazin für Jüdisches Leben in Forschung
und Bildung 10 (2012), S. 1-3.
- zu Heike Knortz: Diplomatische Tauschgeschäfte. „Gastarbeiter“ in der westdeutschen
Diplomatie und Beschäftigungspolitik 1953-1973. Köln: Böhlau, 2008, in: Deutschland Archiv 1
(2009).
- zu Peter Vogt (Hg.): Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus. Texte zur Stellung des
Pietismus zum Judentum. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2007, in: H-Soz-u-Kult,
13.12.2007, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de /rezensionen /2007-4-214>.
- zu Martin Brecht/Paul Peucker (Hg.): Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, in: H-Soz-u-Kult, 17.11.2006, <http://hsozkult.geschichte.huberlin.de /rezensionen /2006-4-129>.
- zu Johannes Wallmann: Der Pietismus. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
2005, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2006, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de /rezensionen
/2006-3-074>.
- zu Wolfgang Engler. Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land. Berlin: Aufbau,
1999, in: H-Soz-u-Kult, 08.09.1999, http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/rezensionen/id=116.
SONSTIGES
Die Komplexität von Integration. Arbeitsmigration in die Bundesrepublik Deutschland von den
fünfziger bis in die siebziger Jahre, in: Zeitgeschichte-Online, November 2015, URL:
http://www.zeitgeschichte-online.de/thema/die-komplexitaet-von-integration.
Warum wählen wir? Funktionen und Bedeutungen von Wahlen im 19. Jahrhundert, in:
Achtundvierzig. Blog. Sept. (2014), URL: http://achtundvierzig.hypotheses.org/tag/hedwigrichter [abgerufen 1.10.2014].
Tagungsbericht: „Der Prager Frühling 1968. Zivilgesellschaft – Medien – Politische und
kulturelle Transferprozesse“, 15.-17. Juni 2008 in Prag, in: Deutschland Archiv 4 (2008), S. 707711.
Tagungsbericht: „Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden?“
Tagung des BKVGE und des Instituts für Volkswirtschaftslehre in Wien vom 20.-22. September
2007 in Berlin, in: H-Soz-u-Kult (mit Arnd Bauerkämper und Jürgen Nautz).