Großer Madagaskar Taggecko

Transcrição

Großer Madagaskar Taggecko
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Arbeitsblatt 1
Großer Madagaskar Taggecko
Klettern mit den Van-der-Waals Kräften- Teil 1
Einleitung: Wenn du einen Blick in das Terrarium des Madagaskar Taggeckos wirfst, kannst du feststellen, dass
sich dieser häufig an den Fensterscheiben aufhält. Er kann senkrecht an den Glasflächen hochlaufen und sich sogar kopfüber an glatten Flächen aufhalten.
Grundlage für diese außergewöhnliche Fähigkeit sind die sogenannten Van-der-Waals-Kräfte. Diese Kräfte beruhen
auf den Wechselwirkungen zwischen eng beieinanderliegenden Atomen bzw. Molekülen. An den Außenseiten von
Strukturen wirken diese Van-der-Waals-Kräfte besonders stark. Die Geckos besitzen an ihren Füßen winzige Haare,
die sogenannten Setae, welche in engen Kontakt mit dem Untergrund treten. Aufgrund dieser Anziehungskräfte kann
der Gecko auch auf glatten Flächen laufen, ohne herunterzufallen.
Material: ein artgerecht eingerichtetes Terrarium, Madagaskar Taggecko, Fotos der Geckofüße, in Alkohol eingelegte Geckofüße, Binokular, Bleistift
Aufgabe 1:
a) Beobachte die Füße eines an der Glasscheibe sitzenden Geckos.
Schaue dir die Fotos an oder betrachte die Füße eines Geckos
unter dem Binokular.
b) Zeichne die Strukturen der Geckofußunterseite mit einem Bleistift
nach.
Abb. 1: Geckofuß
Großer Madagaskar Taggecko
Klettern mit den Van-der-Waals Kräften- Teil 2
Einleitung: Die Van-der-Waals-Kräfte, die dem Gecko die Haftung an sehr glatten Flächen ermöglichen, sind auf
die Wechselwirkungen zwischen sehr eng beieinanderliegenden Atomen zurückzuführen. An den Außenseiten von
Strukturen wirken diese Van-der-Waals-Kräfte besonders stark.
Material: Pappe von mindestens 8x8 cm, Schere, Lineal
Aufgabe 2:
I Male ein Quadrat von 8 mal 8 cm, schneide es aus und miss den Umfang deines
Quadrates.
II Nun schneidest du das große Quadrat in vier gleichgroße, kleine Quadrate und misst
wieder den Umfang. Hierbei nimmst du zuerst den Umfang jedes Einzelnen und zählst
die Werte im Anschluss zusammen.
III Abschließend schneidest du jedes der kleinen Quadrate in wiederum vier gleichgroße
Quadrate. Miss den Umfang jedes einzelnen Quadrates und addiere die Werte.
Beobachtung:
I Der Umfang des großen Quadrates beträgt _______cm.
II Der Umfang der vier mittleren Quadrate beträgt insgesamt ______cm.
III Der Umfang der sechzehn kleinen Quadrate beträgt insgesamt ______cm.
Abb. 1: Pappquadrate
Erklärung: Erläutere mit eigenen Worten, warum es für den Gecko sinnvoll ist, ein mit vielen, dünnen und sehr feinen Hafthaaren besetzten Fuß zu haben, anstatt nur wenige breite Hafthaare.
Ein kleiner Tipp: Beziehe dich in deiner Erklärung auf den kurzen Einleitungstext.
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Arbeitsblatt 2
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Arbeitsblatt 3
Großer Madagaskar Taggecko
Für immer festgeklebt? – Wie kann der Gecko seine Füße wieder lösen?
Einleitung:
Die kleinen Hafthaare an den Füßen des Geckos sorgen dafür, dass sich dieser auch an glatten, senkrechten Flächen festhalten und fortbewegen kann ohne herunterzufallen. Sie ermöglichen es ihm, ein Gewicht von bis zu 100
kg zu halten.
Als Räuber kleiner Insekten muss der Madagaskar Taggecko seine Nahrung blitzschnell fangen. Dabei stellt sich die
Frage, wie der Gecko es schafft, seine gut haftenden Füße generell und vor allem so schnell vom Untergrund zu
lösen.
Material: Video vom Ablösen des Fußes, Glasplatte, Klebeband
Aufgabe 1:
a) Der Klebestreifen wird in der Mitte auf ca. 2 cm zusammengeklebt, sodass eine kleine Lasche entsteht. Klebe anschließend das Klebeband wie abgebildet auf die Platte und versuche, es an der hochstehenden Lasche abzuziehen. Achte darauf, dass du das Klebeband mittig an der Lasche greifst und senkrecht nach oben ziehst.
b) Klebe das Klebeband wie abgebildet auf die Platte. Versuche, das Klebeband an einer Ecke zu lösen und von der
Glasplatte abzuziehen.
Beobachtung: Vergleiche, bei welcher Versuchsdurchführung das Ablösen der Klebebänder mit weniger Kraftaufwand verbunden ist. Notiere deine Erfahrungen.
Aufgabe 2: Im Video siehst du einen Madagaskar Taggecko, der seinen Fuß von einer Glasplatte ablöst.
(Video unter http://www.planet-schule.de/sf/php/02_sen01.php?sendung=7432)
Beobachtung: Beschreibe, auf welche Weise der Gecko seinen Fuß ablöst.
Erklärung: Erläutere, welchen Vorteil die spezielle Ablösetechnik des Geckos bietet. Beziehe dich hierbei auf deine
Beobachtungen, die du beim Klebeband-Versuch gemacht hast.
Leopardgecko
Energiespeicher zum Mitnehmen- Teil 1
Einleitung: Woher die Leopardgeckos ihren Namen haben ist schnell klar. Die Geckos sind auffällig gelb-schwarz
gepunktet und ähneln in ihrer Färbung der Fellzeichnung eines Leoparden. Doch diese Geckos weisen noch weitere Besonderheiten auf. Sie leben in den Steppen, Wüsten und Gebirgsregionen des Nahen Ostens sowie Zentralasiens. Da es dort nur wenig Futter gibt, muss der Leopardgecko manchmal wochenlang ohne Nahrung auskommen. Auch während der etwa drei- bis viermonatigen Winterruhe nimmt der Gecko kein Futter zu sich. Es stellt sich
daher die Frage: Wie kann der Leopardgecko so lange ohne Futter überleben?
Material: artgerecht eingerichtetes Terrarium, ein Leopardgecko
Aufgabe 1: Da es sich beim Leopardgecko um ein nachtaktives Tier handelt, musst du dich ruhig und leise verhalten. Zudem sollte der Gecko nicht angefasst werden, um unnötige Störungen zu vermeiden.
Beobachte den Leopardgecko und betrachte seinen Körper. Wo könnte der Gecko die Energie für die lange Zeit, in
der er keine Nahrung aufnehmen kann, speichern? Notiere deine Vermutung.
Markiere zusätzlich auf dem Foto, wo sich dieser Energiespeicher befindet.
Abb. 1: Leopardgecko
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Arbeitsblatt 4
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Arbeitsblatt 5
Leopardgecko
Energiespeicher zum Mitnehmen- Teil 2
Einleitung: Lebewesen benötigen für die Aufrechterhaltung ihrer Körperfunktionen Energie. Diese wird über die Nahrung aufgenommen und kann entweder direkt verwertet oder für spätere Stoffwechselfunktionen gespeichert werden.
Der Energiegehalt der Nahrung wird in der Regel in Kilokalorien (kcal) angegeben (oder in Kilojoule, 1 kcal = 4,19 kJ).
Jede Nahrung setzt sich aus einem unterschiedlichen Verhältnis bestimmter Nährstoffe zusammen. Manche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß, andere eine große Menge Kohlenhydrate und wieder andere vermehrt Fett.
Für das Wachstum und die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen sind alle Nährstoffe von großer Bedeutung. Für
die Speicherung von Energie eignet sich einer dieser drei Stoffe jedoch besonders gut.
Zusatzinformationen:
10 g Fett enthalten 93 kcal
10 g Kohlenhydrate enthalten 42,5 kcal
10 g Eiweiß enthalten 41 kcal
Material: Taschenrechner
Aufgabe 2:
Berechne, wieviel Gramm der einzelnen Nährstoffe ein Gecko zu sich nehmen müsste, um Energie von je 200 kcal
zu erhalten.
Berechnung:
Tabelle 1: Versuch zum Leopardgecko
Nährstoff
Rechnung / Ergebnis
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Erklärung:
Erkläre, in welcher Form der Leopardgecko seine überschüssige Energie abspeichern sollte. Begründe deine Meinung kurz und beziehe dich auch auf die Ergebnisse aus Aufgabe 2.
Leopardgecko und Großer Madagaskar Taggecko im Vergleich
Zwei Geckos und doch so verschieden
Einleitung:
Obwohl sowohl der Leopardgecko als auch der Große Madagaskar Taggecko zur Familie der Geckos (lat. Gekkonidae) gehören, sind diese Arten sehr unterschiedlich. Beide Geckoarten leben unter unterschiedlichen Bedingungen
und sind an ihre jeweilige Umwelt gut angepasst.
Material:
Steckbrief des Leopardgeckos, Steckbrief des Großen Madagaskar Taggeckos
Aufgabe 1:
Füllt die Tabelle hinsichtlich der verschiedenen Merkmale aus. In den letzten beiden Zeilen könnt ihr selbstgewählte
Eigenschaften der Tiere miteinander vergleichen.
Tabelle 2: Vergleich von Leopardgecko und Großem Madagaskar Taggecko
Merkmal
Leopardgecko
Großer Madagaskar Taggecko
Lebensraum
Körperfarbe
Aufbau der Füße und Zehen
Energiespeicher
…
…
Aufgabe 2:
Führt für jeden Gecko den angefangenen Satz fort und bezieht euch dabei mindestens auf zwei Anpassungen aus
der obigen Tabelle.
Der Leopardgecko ist an das Leben in trockenen und steinigen Wüsten gut angepasst, weil …
Der Große Madagaskar Taggecko ist an das Leben in feuchten Regenwäldern gut angepasst, weil …
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Arbeitsblatt 6
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Infotext 1
Großer Madagaskar Taggecko
Abb. 1: Großer Madagaskar Taggecko
Der große Madagaskar Taggecko (lat. Phelsuma madagascariensis grandis) ist ursprünglich in den nördlichen Regionen der Insel Madagaskar beheimatet. Als Bewohner des Regenwaldes ist er hauptsächlich auf Bäumen und
Pflanzen zu finden. Jedoch siedelt er sich auch in Plantagen oder alten Gemäuern an.
Große Madagaskar Taggeckos erreichen eine Größe von bis zu 30 cm. Sie sind leuchtend grün gefärbt und weisen auf der Oberseite des Körpers rote Punkte und Streifen auf. Die Unterseite des Körpers ist deutlich heller und
fast weißlich gefärbt. An den Zehen besitzen die Geckos keine Krallen. Stattdessen sind sie an den Spitzen leicht
verbreitert und mit Haftlamellen versehen. Diese untergliedern sich in immer feiner werdende Haare (lat. Setae), mithilfe derer sie sich auch an glatten und senkrechten Flächen problemlos fortbewegen können.
Die Großen Madagaskar Taggeckos ernähren sich überwiegend von Insekten und Spinnentieren. Die Geckos haben gute Augen, mit denen sie ihre Beute auch aus größerer Entfernung beobachten können. Haben sie ein Tier erbeutet, so wird dieses mit dem kräftigen Kiefer eingequetscht und in einem Stück verschlungen. Darüber hinaus fressen die tagaktiven Tiere gern reife Früchte und Blütennektar.
Große Madagaskar Taggeckos haben runde Pupillen. Ihre Augenlider sind verwachsen und durchsichtig.
Leopardgecko
Abb. 1: Leopardgecko
Der Leopardgecko (lat. Eublepharis macularius) stammt ursprünglich aus Afghanistan, Pakistan und Nordwestindien. Dort ist er überwiegend in den felsigen Steinsteppen, Halbwüsten und Wüsten zu finden.
Die auffällige Färbung und Musterung brachte den Leopardgecko zu seinem Namen. Er besitzt eine leuchtend
gelbe Grundfärbung, die von dunklen Flecken durchzogen ist. Die Körperunterseite des Geckos ist heller bis fast
weißlich gefärbt. Leopardgeckos erreichen eine Größe von bis zu 27 cm.
Die Zehen des Leopardgeckos sind nicht mit Lamellen besetzt. Stattdessen sind sie mit Krallen versehen. Der
Schwanz der Tiere ist verdickt und fleischig und dient den Tieren in Zeiten von Nahrungsknappheit als
Energiespeicher.
Die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere verbringen den Tag in ihren Verstecken und verlassen diese erst mit
dem Anbruch der Dunkelheit, um zum Beispiel nach Nahrung zu suchen. Die Leopardgeckos ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Spinnentieren.
Leopardgeckos haben schlitzförmige Pupillen. Die Augen können mit beweglichen Augenlidern verschlossen
werden.
PdN BIOLOGIE in der Schule / CHAMÄLEONS, GECKOS UND AGAMEN 2 / 65. JAHRGANG / 2016
Infotext 2

Documentos relacionados