Flyer - Europäische Tourismusverbund "Stätten der Reformation"

Transcrição

Flyer - Europäische Tourismusverbund "Stätten der Reformation"
Einführung|introduction
Die LUTHER-TOUR in Deutschland – „Ein Mann, ein Wort macht Weltgeschichte“.
The LUTHER-TOUR in Germany – “A man, a word make world history”
Die Reformation ist ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. Sie hat alle
Bereiche des privaten und öffentlichen
Lebens durchdrungen und beeinflusst.
Die Änderungen, die sie mit sich brachte,
waren nicht nur in der Kirche als Institution
zu spüren, sondern auch in der kulturgeschichtlichen Entwicklung von Sprache,
Schriftwesen, Bildung, Wissenschaft, Kunst,
Kultur und Bau- und Rechtwesen.
Das Leben und Wirken Martin Luthers und
seiner Mitstreiter ist an den Handlungsorten
der Reformation bis in die Gegenwart noch
deutlich erkennbar. Die LUTHER-TOUR führt
entlang der Spuren von Martin Luther zu
einigen der schönsten Städte und Landschaften Deutschlands. 2017 erreicht die
Lutherdekade ihren Höhepunkt mit dem
500jährigen Jubiläum des Thesenanschlages
in Wittenberg. Jedes der 10 Jahre, die zu diesem
Ereignis führen, ist mit einem Thema belegt.
Die Teilnehmerstädte der LUTHER-TOUR bieten
in dieser Zeit besondere Programme zum
jeweiligen Thema. Die LUTHER-TOUR des
Europäischen Tourismusverbundes „Stätten
der Reformation“ e. V. ermöglicht die
individuelle Gestaltung einer Reise zu den
Reformationsorten und ihren Veranstaltungen.
The Reformation is a significant event in
world history. It infiltrated and significantly
influenced all areas of private and publicl ife.
The changes which came about as aresult
did not just affect the church as aninstitution
but they also changed historyand the development of culture, language, writing, education,
the sciences, art, architecture and law. The
life and works of Martin Luther and of his
allies are discernible to this day at thesites
where they were active. The LUTHER-TOUR
leads along paths of Martin Luther to some
of the most beautiful cities and countryside
in Germany. 2017 the Lutherdecade reaches
its highlight with the 500 year anniversary
of posting of the theses in Wittenberg.
Each year leading up to this event is tied to a
relevant topic. The participating cities of the
LUTHER-TOUR offer special programs for
each of these topics. The LUTHER-TOUR
created by the European Association “Sites
of the Reformation” allows an individually
planned journey to the sites of the
Reformation and their events.
oben links Titelblatt der von Martin Luther übersetzten Bibel, erste Gesamtausgabe
von 15344Title page of the Bible, complete edition of 1534 translated by Martin Luther
unten links Sterbehaus Museum Lutherstadt Eisleben4Luther‘s Death House Museum,
Eisleben
3
L UTH E R S T A DT E I S L E B E N , M A N S F E L D , E I S E
Ein Besuch der UNESCO-Welterbestätten
in der Lutherstadt Eisleben führt zu Martin
Luthers Geburtshaus, Luthers Armenschule und
zum Museum Luthers Sterbehaus. Die Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther
und Eisleben“ im neuen Geburtshausensemble
vermittelt anschaulich die Zeit von Luthers
Kindheit und Jugend. Oberhalb des Eisleber
Marktes befindet sich das Museum, das heute
der Ort des Gedenkens an Luthers Tod ist. Seit
1726 gilt das Gebäude als Luthers Sterbehaus.
1863 kaufte der preußische Fiskus deshalb das
Haus und richtete dort eine Gedenkstätte ein.
Die 1000-jährige Stadt beherbergt die Taufkirche Luthers St. Peter Pauli und die St. Andreaskirche, Ort seiner letzten Predigt.
Auf der seit 1999 zum UNESCO-Welterbe
gehörenden Wartburg übersetzte der geächtete
Luther in nur zehn Wochen das Neue Testament
aus dem griechischen Urtext ins Deutsche.
Die authentische Lutherstube ist seit Jahrhunderten Ziel unzähliger Pilger und darf als
die Geburtsstätte einer einheitlichen deutschen Schriftsprache gelten. Von 1498 bis 1501
besuchte Martin Luther die Lateinschule in
Eisenach und lebte im Haus der Patrizierfamilie Cotta, dem heutigen Lutherhaus – das wohl
älteste Fachwerkhaus Thüringens. Der bedeutendste Vertoner lutherischer Choräle war
Johann Sebastian Bach. In Eisenach, seiner
Geburtsstadt, steht das weltweit größte BachMuseum mit stündlicher Live-Musik.
Ein Pilgergang auf den Spuren Martin Luthers
in seiner Heimatstadt Mansfeld, die Stadt seiner Kindheit und Jugend, erweckt Vorstellungen
über das Leben des jungen Martin im Kreise
seiner Familie. Hier befindet sich das Elternhaus, Ort der archäologischen Ausgrabungen
und Basis für die Ausstellung „Fundsache
Luther“, die seit 2014 im neuen Museum zu
besichtigen ist. Der junge Martin spielte hier,
lernte Latein in der Schule, predigte später in
der St. Georgskirche und besuchte oft die
Grafen auf Schloss Mansfeld. Der Lutherbrunnen zeigt Luther als Kind auf dem Weg in
die Welt.
Wittenberg, mit ihren UNESCO Welterbestätten und ihrer über 1000-jährigen Geschichte, ist eine der bedeutendsten deutschen
Städte. Die berühmten Reformationsstätten
in der Altstadt beherbergen zahlreiche Kulturschätze. 1517 veröffentlichte Martin Luther an
der Schlosskirche seine 95 Thesen.
Das Lutherhaus wurde als Augustiner-Kloster
ab 1504 erbaut. Über 35 Jahre war es die Hauptwirkungsstätte Martin Luthers. Hier lebte er
seit seiner Ankunft in Wittenberg im September
1508, zunächst als Mönch, ab 1525 dann zusammen mit seiner Familie. Hier hatte er seine
„reformatorische Entdeckung“, hier hielt er
4
Geburtshaus, Museum Luthers Sterbehaus,
Museum Luthers Elternhaus, Wartburg,
Melanchthondenkmal 4 Birthplace,
Luther‘s Death House Museum, Eisleben,
Museum Luther’s Parents Home,
Wartburg Castle,
Melanchthon Memorial
S E N A CH u n d L u t h e r s t a d t W i t t e n be r g
Lutherbrunnnen, Luthers Eltern, Lutherdenkmal, Schlosskirche, Lutherhaus 4 Luther
Fountain, Luther’s Parents, Luther Memorial
All Saints Church, Luther House
Vorlesungen vor Studenten aus ganz Europa, hier entstanden seine Schriften, die die
Welt veränderten. Seit 1883 ist das Lutherhaus als Museum für Besucher geöffnet und
heute das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Die Stadt- und
Pfarrkirche St. Marien ist die Mutterkirche
der Reformation. In ihr wurde 1521 die erste
evangelische Messe gehalten.
Der Marktplatz mit den Denkmälern von
Luther und Melanchthon und die Cranachhöfe erinnern an das Wirken dieser wichtigen Persönlichkeiten.
A visit the World Heritage Site Lutherstadt
Eisleben leads to the birth house of Martin
Luther, Luther’s School of the Poor and the
place where he died.
The exhibit in the new birth house
ensemble: “From where I came – Martin
Luther and Eisleben”, sets in scene his
childhood.
Today, the museum located opposite the
Eisleben market commemorates Luther’s
death. The house was first named Luther’s
Death House in 1726. In 1863, the Prussian
treasury acquired the building and established a memorial on the site.
The 1000 year old city is home to St. Peter
and Paul’s Church, where he was baptized
and St. Andrew’s Church where he preached
some of his last sermons.
A pilgrimage on the paths of Martin Luther
in his home town Mansfeld, the city of his
childhood and early youth, conjurs up
images of the life of young Martin within
his family surroundings.
His parent‘s home is the place of archaeological excavations and the basis for theexhibit “Finding Luther” on display in the new
museum.
Martin played here, learned Latin in school,
prayed and later preached in St. George’s
church and often visited the Earls in the
Castle Mansfeld. The Luther Memorial
Fountain shows young Martin on his wayinto
the world.
In only ten weeks Martin Luther translated
the New Testament from the Greek into
German on the Wartburg Castle, today
a UNESCO World Heritage Site.
The authentic Luther Room has been a
destination for pilgrims for Centuries and
is considered the birthplace of the unified
written German language. From 1498 to
1501 Martin Luther visited the Latin school in
Eisenach and lived with the Patrician
family Cotta in the Luther House – one of
the oldest half timbered houses and now
tourist attraction in Eisenach. The world
wide largest Bach Museum dedicated to the
son of the city, Johann Sebastian Bach,
foremost composer of lutheran choral
music, offers hourly concert excerpts of
his masterpieces.
Wittenberg with its UNESCO World Heritage Sites and over 1000 year history is
considered one of the most significantcities
in Germany. The famous Sites of the
Reformation contain many cultural treasures. 1517 Martin Luther published his
95 Thesis on the Portal of the castle church.
Begun in 1504, the Luther House was originally built as an Augustinian monastery.
It was the centre of Luther’s activity for more
than thirty-five years. He lived here as a
monk upon his arrival in Wittenberg in
September 1508, and he continued to live
here with his family after 1525.
His theological breakthrough took place
here, he lectured to students from throughout Europe here, and it was here that he
created the texts that would change the
world. The Luther House has been open to
visitors as a museum since 1883; today, it is
the world’s largest museum for the historyof
the Reformation.
St. Mary’s Church is the so called “Mother
of the Reformation”. Here the first Protestant service was held in 1521 by Justus
Jonas and Andreas Bodenstein. The marketplace with its Memorials to Luther and
Melanchthon reminds of the work oft
hese important personalities.
5
ba d h e r s f el d
Die Kur- und Festspielstadt mitten in
Deutschland beeindruckt mit der größten
romanischen Kirchenruine der Welt, der Stiftsruine. Diese bietet alljährlich im Sommer die
Theater-Bühne für die bekannten Bad Hersfelder Festspiele.
Spuren Luthers findet man in der mittelalterlichen Innenstadt mit über 200 denkmalgeschützten Häusern und im Schloss Eichhof,
wo er auf der Rückreise vom Reichstag im
Worms am 30. April 1521 empfangen wurde.
Am Morgen des 1. Mai 1521 predigte Luther
trotz Verbotes in Hersfeld.
The Spa and Pageant City Bad Hersfeld in
Central Germany, impresses with the largest
Romanesque Abbey ruins in the world, the
Stiftsruine, which is host to Bad Hersfeld Festival, an annual Summer theatre.
Traces of Martin Luther can be found in the
history of the Middle Age city center with
more than 200 historically protected houses
and in the Castle Eichhof, where Martin Luther
stayed during his return trip from the Diet of
Worms on 30. April 1521.
1. May 1521 Martin Luther preached in Hersfeld
despite the ban to publicly speak.
Information unter | further information:
1530 Martin Luther preached in the St. Moriz
Church during his stay and probably wandered through the picturesque city center of
Coburg. Today significant Renaissance and
Baroque monuments like Ehrenburg Castle
stand next to buildings like the Münzmeisterhaus, a residenz dating back to 1444.
In the Veste Coburg Martin Luther drawted
some of his most important documents and
translated the Old Testament into German.
The Luther Chapel and the Luther Room are
a reminder of his time in these walls.
2017 Coburg will host the exhibition
„Knights-Farmers-Lutherans“.
Information unter | further information:
Tourismus und Stadtmarketing/
Citymanagement Coburg
Herrngasse 4
D-96450 Coburg
Tel.: +49 (0) 9561 - 89 80 00
Fax: +49 (0) 9561 - 89 80 29
www.coburg-tourist.de
[email protected]
Tourist-Information
Benno-Schilde-Platz 1
D-36251 Bad Hersfeld
Tel.: +49 (0) 6621 - 20 12 74
www.bad-hersfeld.de
[email protected]
Stiftsruine, Kurpark, Rathaus, 4
Abbey Ruin, Spa Gardens, City Hall
coburg
Während seines Aufenthaltes 1530 predigte
Martin Luther in der St. Moriz-Kirche und
wandelte durch die malerische Innenstadt
Coburgs. Hier sind neben dem mittelalterlichen Münzmeisterhaus auch bedeutende
Renaissance- und Barockbauten wie das
Schloss Ehrenburg gegenwärtig. Auf der Veste
Coburg verfasste Luther welt-berühmt gewordene Schriften und arbeitete an der Übersetzung des Alten Testaments. Die Lutherkapelle
sowie die beiden Lutherzimmer, in denen er
während seines Aufenthalts lebte, erinnern noch
heute an ihn. 2017 findet die Landesausstellung
„Ritter-Bauern-Lutheraner“ in Coburg statt.
6
Luftbild Veste Coburg, St. Moriz-Kirche,
Lutherzimmer 4aerial view Veste Coburg
Citadel, St. Moriz Church, Luther Apartment
E RFURT
Als wichtiges früheres Handelszentrum schaut
die Stadt Erfurt mit ihren Wahrzeichen Dom und
Severikirche sowie mit einem mittelalterlichen
Stadtkern auf 1270 Jahre Geschichte zurück.
Im Hauptgebäude von Erfurts alter Universität
wurde Luther vor über 500 Jahren immatrikuliert. 1505, nachdem Luther die Magisterwürde
der philosophischen Fakultät an der Universität Erfurt erlangte, wurde er Mönch und trat
in das Augustinerkloster ein. 1507 wurde er in
der Kilianikapelle des Erfurter Marienstiftes
(Dom) zum Priester geweiht. Alljährlich am
10. November zum „Martinsfest“ auf dem
Domplatz feiert Erfurt Luthers Geburtstag und
gedenkt gleichzeitig des Heiligen Martin.
An important early trade crossroad, the city
of Erfurt with its landmarks the St. Mary’s
Cathedral and the Severi Church and an intact
Middle Age city center, looks back at 1270 years
of history. 500 years ago Luther received his
doctorate in the main building of the old Erfurt
University. In 1505, after Martin Luther received
his Master’s degree from the philosophical
faculty at the University of Erfurt, he became a
monk and joined the Augustinian monastery.
1507 he was ordained into the priesthood
in the Cathedral. Every year on the 10th of
November on St. Martin’s Day, the city holds a
festival to celebrate Luther’s birthday and at
the same time commemorates St. Martin.
Information unter | further information:
Erfurt Tourismus und
Marketing GmbH
Benediktsplatz 1
D-99084 Erfurt
Tel.: +49 (0) 361 - 66 40 0
Fax: +49 (0) 361 - 66 40 299
www.erfurt-tourismus.de
[email protected]
Krämerbrücke, Dom St. Marien, Augustinerkloster 4 Merchants’ Bridge, St. Mary‘s
Cathedral, Augustinian Monastery
Verdammnis und Erlösung 1529 4
Damnation and Redemption 1529, Gotha
7
Re f o r mat i o n – B i l d UND B i bel
Bayern und Mitteldeutschland feiern
das Cranachjahr
Ausstellungshighlights im Cranachjahr4Exhibit Highlights in the Year of Cranach
Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553) ist einer der
bedeutendsten und produktivsten Maler der
deutschen Renaissance. Er war enger Freund
und auch Trauzeuge von Martin Luther.
Sein Sohn Lucas Cranach d. J. (1515–1586)
führte die Werkstatt in Wittenberg ab 1550.
In Weimar verbrachte Cranach d. Ä. seine
letzten Lebensjahre, hier befindet sich auch
sein Grab. Lucas Cranach d. J. starb 1586
und wurde in der Stadtkirche in Wittenberg
beigesetzt.
Kronach
01.03.2015 bis 31.10.2015
Fränkische Galerie, Festung Rosenberg
Cranach 2.0. Ergebnisausstellung zum
Internationalen Lucas-Cranach-Preis 2015
19.07. bis 31.10.2015
Fürstenbau, Festung Rosenberg
Ausstellungshighlights im Cranachjahr
Ein Höhepunkt im Cranachjahr ist sicherlich
die Landesausstellung „Lucas Cranach der
Jüngere – Entdeckung eines Meisters“ im
Augusteum in Lutherstadt Wittenberg, sowie
in Dessau-Roßlau und Wörlitz. Diese widmet
sich erstmalig im großen Umfang dem Leben
und Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren.
Aber auch die dreigliedrige Ausstellung „Bild
und Botschaft“, die nach Weimar und dort ins
Schillermuseum, sowie auf die Wartburg und
ins neue und 2013 wiedereröffnete Herzogliche
Museum in Gotha führt, macht Lust, mehr
über die Malerfamilie Cranach im Kontext der
Reformation zu erfahren. Während auf der
Wartburg die Lutherporträts der Cranach –
Werkstatt im Mittelpunkt stehen, geht es im
Gothaer Museum um „Cranach im Dienst von
Hof und Reformation“.
Internationaler Lucas Cranach-Preis 2015
Das oberfränkische Kronach und Lutherstadt
Wittenberg hingegen nutzen das Cranachjahr, um gemeinsam den Internationalen
Lucas Cranach – Preis 2015 auszuschreiben.
Die Ergebnisse einer dann zeitgenössischen
Interpretation der Cranachschen Bildwelt sind
unter dem Motto „Cranach 2.0“ zuerst in der
Exerzierhalle in Lutherstadt Wittenberg und
danach auf der Festung Rosenberg in Kronach
zu sehen. Weitere Highlights in Franken werden
Ausstellungen auf der Veste Coburg und im
Germanischen Nationalmuseum sein.
8
Coburg
Cranachs Graphik
Neue Narrative im Zeichen der Schlange
27.03. bis 31.05.2015
Veste Coburg
Sammlung von Werken Cranachs und
seiner Zeitgenossen
ab 01.04.2015 Veste Coburg
Lutherstadt Wittenberg
„CranachCity
01.01. bis 31.12.2015
Lucas Cranach der Jüngere – Entdeckung
eines Meisters
26.06. bis 01.11.2015 Augusteum
Pop up Cranach, eine Mitmachausstellung
07.05. bis 01.11.2015
Stiftung Luthergedenkstätten
Cranach 2.0. Der Lucas-Cranach-Preis 2015 der
Stadt Kronach, der Lutherstadt Wittenberg
und der Stiftung Christliche Kunst
18.04. bis 05.07.2015
Exerzierhalle und Stadtraum der Lutherstadt
Wittenberg
Cranachs Welt
26.6. bis 1.11.2015 Cranach-Hof
Gotha
Cranach im Dienst von Hof und
Reformation
29.03. bis 19.07.2015
Herzogliches Museum,
Schloss Friedenstein
Erfurt
Kontroverse und Kompromiss –
Die Pfeilerbilder im Dom zu Erfurt
27.06. bis 20.09.2015
Dom St. Marien und St. Severi
Eisenach
Die Lutherporträts der Cranach-Werkstatt
02.04. bis 19.07.2015
Wartburg
Weimar
Cranach zeigt Luther.
Bildstrategien der Reformation
25.10.2014 bis 11.01.2015
Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum
Cranach in Weimar
03.04. bis 14.06.2015
Torgau
Luther und die Fürsten, Selbstdarstellung
und Selbstverständnis des Herrschers im
Zeitalter der Reformation.
1. Nationale Sonderausstellung
zum Reformationsjubiläum
15. Mai bis 31. Oktober 2015
Schloss Hartenfels und Kurfürstliche
Kanzlei
Nürnberg
Zwischen Venus und Luther: Cranachs
Medien der Verführung
21.05.2015 bis 22.05.2016
Germanisches Nationalmuseum
Dessau
Cranach der Jüngere 2015
26.06. bis 01.11.2015
Ima g e A ND b i ble
Bavaria and Central Germany celebrate
the Year of Cranach
Lucas Cranach the Elder (1472–1553) is one of
the most significant and productiv painter
oft he German Renaissance. He was a close
friend of Martin Luther and the best man
at his wedding. His son Sohn Lucas Cranach
the Younger (1515–1586) took over the atelier
in Wittenberg 1550. Cranach the Elder spent
the last years of his life in Weimar where he
also buried. Lucas Cranach the Younger died
1586 and was laid to rest in the Stadtkirche in
oben links / top left Veste Coburg; Hans von Lindenau, Lucas Cranach d. J. 1581 Meißen;
Colditzer Altar, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Johannbau, Museum für
Stadtgeschichte Dessau; Cranach Altar 1554-1555, Stadtkirche St. Peter und Paul, Weimar
unten links Verdammnis und Erlösung 1529, Gotha 4bottom left Damnation and
Redemption 1529, Gotha
unten rechts Schloss Hartenfels mit Großem Wendelstein, Torgau 4bottom right Castle
Hartenfels with Large Wendelstein, Torgau
Wittenberg.
Exhibit Highlights in the Footsteps of
Cranach
One highlight in the Cranach Year is most
certainly the state exhibition „Lucas Cranach
the Younger – Discovery of a Master in the
Augusteum in Wittenberg, as well as DessauRoßlau and Wörlitz. For the first time this
exhibit is dedicated to the life and work of
Lucas Cranach the Younger. The three-part
exhibition „Picture and Message“, which leads
to Weimar into the Schillermuseum, to the
Wartburg in Eisenach and into Herzogliche
Museum in Gotha, raises the interest to
find out more about the Cranach Dynasty
of painters in relation to the Reformation.
While the Wartburg exhibit displays portaits
of Martin Luther is the subject in Gotha –
„Cranach in the Service of the Court and the
Reformation“.
Wege zu Cranach
Geschäftsstelle
Marktplatz 5
96317 Kronach
Tel.: +49 (0) 92 61 97 - 236
Fax: +49 (0) 92 61 97 - 310
[email protected]
www.wege-zu-cranach.de
International Lucas Cranach-Prize 2015
The Frankonian city of Kronach and the city
of Wittenberg are using the Year of Cranach
to launch the International Lucas Cranach
– Prize 2015. The resulting contemporary
interpretation of the Cranach paintings
are then displayed in the Exerzierhalle in
Wittenberg then in the Festung Rosenberg
in Kronach under the theme „Cranach
2.0“. Further highlights can be seen in the
Veste Coburg and in the Germanischen
Nationalmuseum.
9
G r i mma
Die Muldenstadt Grimma ist durch die
Besuche Luthers „gar zeitig durch die heilsame
Lehre der Reformation erleuchtet worden“,
Katharina von Bora, Luthers spätere Ehefrau,
lebte zwölf Jahre, bis zu ihrer spektakulären
Flucht 1523 als Nonne im nahe gelegenen Zisterzienserkloster Marienthron in Nimbschen.
Dieses Kloster, sowie auch die Klosterkirche
des ehemaligen Augustinerklosters in der
Grimmaer Altstadt, in der Luther sowohl als
Visitator seines Ordens und auch als
Reformator gepredigt hat, sind heute
touristische Höhepunkte. Luther soll in
Grimma angesichts der Ablassgeschäfte
Tetzels erbost ausgerufen haben: „Nun will ich
der Paucke ein Loch machen!“
It is attributed to Martin Luther, that Grimma“
has early on been enlightened by the healing
teachings of the Reformation”. The former nun
Katharina von Bora who spent twelve yearsin
the Cistercian convent Marienthron in Nimbschen near Grimma from which she fled in 1523
under spectacular circumstances, later became
his wife. The ruins of the convent and the
castle church of the Augustinian Monestary in
which Luther preached several times can still
be visited today. Luther vowed here: “to poke
a hole in the drum” of the indulgence sales of
JohannTetzel.
Information unter | further information:
Stadtinformation Grimma
Markt 23
D-04668 Grimma
Tel.: +49 (0) 3437 - 9 85 82 85
Fax: +49 (0) 3437 - 9 85 82 88
www.grimma.de
[email protected]
Klosterruine Nimbschen, Altstadtansicht,
Klosterkirche, Rathaus 4 Nimbschen
Cloister Ruins, Old Town Grimma,
Closter Church, City Hall
1 2 . f es t i v al d e r r e f o r ma t i o n
FESTIVAL DER REFORMATION IN GRIMMA –
EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE
Die Stadt Grimma präsentiert vom 28.-30. August 2015 das
FESTIVAL DER REFORMATION. Drei Tage ist Grimma eine
Begegnungsstätte für Kulturtourismus und Reformationsbegeisterte.
Marktplatz, Kloster- und Frauenkirche und weitere Veranstaltungsorte
bieten ein vielfältiges Programm.
REFORMATION FESTIVAL IN GRIMMA –
A FESTIVAL FOR THE WHOLE FAMILY
28. – 30. August 2015 Grimma presents the Reformation Festival.
For three days the city turns into a meeting place for those interested
in cultural tourism and the Reformation. The marketplace, Monestary
Church and Church of our Lady along with other venues offer a diverse
Programm.
Europäischer Tourismusverbund
„Stätten der Reformation“ e.V.
Sangerhäuser Straße 33
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel.: +49 (0) 34 75 - 6 67 68 88
Fax: +49 (0) 34 75 - 6 67 68 89
www.luthertour.eu · [email protected]
10
He i d elbe r g
In Deutschlands ältester, 1386 gegründeter Universität wird auf höchstem Niveau geforscht.
Große Namen bestimmen die Geschichte von
Heidelberg. So wurde die Residenzstadt deut­
scher Kurfürsten 1518 auch vom Reformator Martin Luther besucht. Er ließ hier, wie in Wittenberg, seine 95 Thesen verlauten. Auf Veranlassung Roms wurde er vom Augustinerorden zu
einer Disputation ins Augustinerkloster nach
Heidelberg eingeladen, in der er seine Thesen
näher erläutern sollte. Dies nutzte er aber, um
seine theologica crucis darzulegen, eine reformierte Sichtweise der christlichen Theologie.
Als Erinnerung daran ist die Luthertafel auf
dem Universitätsplatz zu besichtigen, auf dem
das Augustinerkloster stand.
In Germany’s oldest University, research is
being done on the highest levels of science.
Famous names dictate the history of Heidel­
berg. The royal residence of the German princes
and for many centuries the focus of German
history, was visited by Martin Luther in 1518.
As he did in Wittenberg, he let his 95 Theses be
known in Heidelberg. Influenced by Rome, he
was invited to a disputation (theso ca lled Heidelberg Disputation) by the Augustinian order.
He used this occasion to deliver his theological
cruces instead, a reformed version of Christian
theology. The “Luthertafel”, a plaque on the
university grounds, can be seen, in the location
where once the Augustinian Monestary stood.
Information unter | further information:
Heidelberg Marketing GmbH
Neuenheimer Straße 5
D-69120 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6221 - 5 84 02 - 00
Fax: +49 (0) 6221 - 5 84 02 - 22
www.heidelberg-marketing.de
[email protected]
Alte Universität, Luthertafel,
Stadtansicht mit Schloss,4
Old University, Luther Plaque,
City View with Castle,
n ü r n be r g
Die Nürnberger Reformationsgeschichte
zeigt, dass die Gedanken Martin Luthers hier
auf fruchtbaren Boden fielen. 1525 beschloss
der Nürnberger Rat nach einem „Religionsgespräch“, unterstützt von der Bevölkerung, die
Stadt zu reformieren. Damit war Nürnberg
eine der ersten Städte, die – ohne Bildersturm! – reformiert wurde. Nürnberg ist heute eine moderne Großstadt und das Zentrum
einer europäischen Metropolregion, konnte
sich aber seinen mittelalterlichen Charme
und seine Schätze bewahren.
The Nuernberg Reformation history shows
that Martin Luther’s ideas found vertile soil
here. Motivated by a great majority of the
citizens, the Nuernberg Council decided as
early as 1525, after the “Disputation” to reform
the city. It made Nuernberg one of the first
cities to make this change without an Iconoclasm.
Nuernberg today, is a sizable modern city and
the center of a European metropolitan region,
yet the charm of the Middle Age village and its
treasures remains.
Information unter | further information:
Congress- und Tourismus-ZentraleNürnberg
Postfach 4248
D-90022 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 - 23360
Fax: +49 (0) 911 - 2336166
tourismus.nuernberg.de
[email protected]
Kaiserburg, Religionsgespräch (Stadtmuseum
Fembohaus), Lorenzkirche 4 Imperial Castle,
Disputation (Fembo House, City Museum), St.
Lawrence Church
11
r OTHe n b u r g o b d e r t a u be r
Rothenburg in Renaissance und Reformation
Die Wirren der Reformationszeit ebenso
wie herausragende Leistungen der
deutschen Spätgotik und Renaissance lassen
sich in Rothenburg sehr gut erfassen. Bereits
früh war die Stadt der reformatorischen
Bewegung zugetan, doch der Bauernkrieg
von 1525 verzögerte die Einführung der Lehre
Martin Luthers. Kurzzeitig wirkten
der Bilderstürmer Andreas Karlstadt und
der Begründer der slowenischen Schriftsprache Primus Truber in Rothenburg.
Neben Tilman Riemenschneiders Altären,
Meisterwerke der Spätgotik, treten Bildprogramme der Renaissance an Rothenburgs
Brunnen und an der alten Lateinschule auf.
Rothenburg in Renaissance and Reformation
The turmoils of the Reformation as well as outstanding achievements of German late Gothic
and Renaissance periods in Rothenburg ob der
Tauber are still visible. Ideas of a Reformation
emerged early among the inhabitants of Rothenburg and in the Tauber valley. The aftermath
of the Peasants’ War in 1525 delayed the introduction of Martin Luther’s doctrine till 1544.
A widely influential iconoclast like Andreas
Karlstadt as well as the reformer of modern
Slovenian language, Primus Truber, did operate in Rothenburg. Tilman Riemenschneider’s
famous masterpieces of wood carved altars
are alike Renaissance fountains and buildings
visual testimonials of times of cultural change
and social tensions.
Medien der Reformation –
Kampf der Konfessionen
»Shitstorm« in der Renaissance?
Der Ansbacher Kanzler Georg Vogler hinterließ
nach seinem Tod 1550 der Stadt Rothenburg
eine umfangreiche Sammlung reformatorischer Flugschriften. In diesem Fundus
wird der erbittert geführte Glaubens- und
Kulturkampf, der während der Reformation
tobte, auf dramatische Art deutlich. Das
Reichsstadtmuseum wird in einer Ausstellung diese Konflikte, die sich sehr stark in den
frühen Printmedien der Neuzeit niederschlugen, wieder aufleben lassen.
Media of the Reformation – Clash of Religions
“Shit Storm” of the Renaissance?
The Ansbach Chancellor Georg Vogler left
behind a huge collection of Reformation pamphlets to the city of Rothenburg after his death
in 1550. This fund dramatically shows the bitterly fought religious and cultural battle that
raged during the Reformation. The Imperial
City Museum will resurge these conflicts in an
exhibition, for these conflicts are reflected very
strongly in the early print media of modern
history.
Luther und die Hexen
Das Mittelalterliche Kriminalmuseum widmet
sich in der Johanniterscheune einer großen
Sonderausstellung Martin Luther und seiner
Stellung zum Zauber- und Hexenwesen. Anhand vieler zeitgenössischer Exponate werden
der große Reformator, die Reformation und
die Geschichte des Hexenglaubens von seinen
Anfängen bis zum Ende der großen Hexenverfolgungen beleuchtet.
Luther and Witchcraft
A special exhibition in the Medieval Crime and
Justice Museum will be dedicated to Martin
Luther and his attitude towards sorcery and
witchcraft. The exhibition casts light on the great
Reformer, the Reformation and the history of
witchcraft from its beginning until the end of the
large European witch-hunts based on a variety of
contemporary exhibits. This special exhibition is
located in the “Johanniterscheune” (i.e. the “barn
of the order of St John”).
12
For more information and booking of
guided tours to topics of Reformation and
Renaissance in Rothenburg ob der Tauber
please contact:
Information unter | further
information
Rothenburg Tourismus Service
Marktplatz 2
91541 Rothenburg o. d. T.
Tel.: +49 (0)9861 404 800
Fax: +49 (0)9861 404 529
[email protected]
www.tourismus.rothenburg.de
www.facebook.com/rothenburg.de
Reichsstadtmuseum | Imperial City Museum
Ausstellungsdauer | Duration of the exhibition:
Oct. 2016 – Sept. 2017
www.reichsstadtmuseum.info
Mittelalterliches Kriminalmuseum |
Medieval Crime and Justice Museum
Ausstellungsdauer | Duration of the exhibition:
April 30th 2016 – Dec 31st 2018
www.kriminalmuseum.rothenburg.de
Speyer
Das große Ereignis des Reichstages im
Jahre 1526 stellte Speyer in den Mittelpunkt deutscher Geschichte. Als der Reichstag 1529 erneut tagt, traten 19 evangelische
Fürsten und Städte öffentlich für ihre Überzeugung ein und ihnen ist es zuzuschreiben,
dass sich das Prinzip der Glaubens- und
Religionsfreiheit allmählich durchsetzen
konnte. Die neugothische Gedächtniskirche mit ihrem Lutherdenkmal und der
barocken lutherischen Dreifaltigkeitskirche
erinnern noch heute an diese Ereignisse.
The big event of the Imperial Diet in
the year 1526 put Speyer in the center
of German history. When the Imperial
Diet was in session again in 1529,
19 Protestant princes and cities publicly
defended their religious convictions and
were since then credited with the fact that
the principal of religious freedom could
take hold.
The neo-gothic Memorial Church with its
Luther memorial and the baroque
Lutheran Trinity Church remind of
theseevents.
Information unter | further information:
Tourist-Information Speyer
Maximillianstraße 13
D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 6232 - 14 23 92
Fax: +49 (0) 6232 - 14 23 32
www.speyer.de
[email protected]
16th Century Torgau was the Saxonian residential city and political center of the Reformation.
Torgau is one of the most beautiful Renaissance cities in Germany.
Martin Luther sanctified the Castle Church in
1544 and his wife Katharina von Bora was buried
in the Church of St. Mary’s.
Information unter | further information:
Torgau-Informations-Center
Markt 1
D-04860 Torgau
Tel.: +49 (0) 3421 - 7 01 40
Fax: +49 (0) 3421 - 70 14 15
www.tic-torgau.de
[email protected]
Gedächtniskirche, Dom (UNESCO-Welterbe), Dreifaltigkeitskirche 4 Memorial
Church, Speyer Cathedral (UNESCO World
Heritage), Trinity Church
torg au
Torgau war im 16. Jahrhundert die kursächsische Residenzstadt und das politische Zentrum
der Reformation. Heute ist die Stadt an der
Elbe eine der schönsten Renaissancestädte
Deutschlands.
Die Schlosskirche wurde 1544 von Martin
Luther als erster protestantischer Kirchenbau
geweiht.
In der Stadtkirche St. Marien befindet
sich der Grabstein Katharina von Boras.
In ihrem Sterbehaus gibt es die einzige Gedenkstätte für sie, die Ehefrau des
großen Reformators.
Schloss Hartenfels, Portal Schlosskirche,
Grabstein Katharina von Bora 4
Castle Hartenfels, Castle Church Portal,
Katharina von Bora’s headstone
KatharinaTag® 4.– 5. Juli 2015
13
W o r ms
„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“.
Im Jahr 1521 kam Martin Luther nach Worms am
Rhein und hatte hier eine ganz besondere Prüfung zu bestehen.
Kaiser und päpstliche Legaten verhörten ihn vor
dem Reichstag und erwarteten den Widerruf und
Abstellung seiner Lehren. Als Ergebnis stand sein
berühmter Spruch, der um die Welt ging und sie
veränderte. Ein Besuch in einer der ältesten Städte Deutschlands führt über diesen geschichtsträchtigen Boden.
“Here I stand, I cannot do otherwise”.
In the year 1521 Martin Luther arrived in Worms
and he had to pass a very specialtest. During the
Diet of Worms he was questioned by the Emperor
and papal legates who expected him to retract
his doctrine and the cancellation of his teachings.
The resulting quote went around the world and
induced great change.
A visit to one of the oldest cities in Germany leads
over historical grounds.
Information unter | further information:
Tourist Information Worms
Neumarkt 14
D-67547 Worms
Tel.: +49 (0) 6241 - 8 53 73 06
Fax: +49 (0) 6241- 8 53 73 99
www.touristinfo-worms.de
[email protected]
At the beginning of the 16th Century Zwickau became known as “Pearl of the Electorate of Saxony”
as it was referred to by the then Prince-Elector
Frederik the Wise, through silver mining, trade
and handcraft. The Reformation movement fell on
particu-arly fertile soil in Zwickau among the citizens and the councils. Many well known citizens
maintained close contact with Martin Luther and
other Reformers. Luther dedicated his writ “Of the
Freedom of a Christian” to the Mayor of Zwickau
Hermann Mühlpfort.
1520/21 Thomas Müntzer was first pastor at the
Church of St. Mary and later at St. Katherine’s
Church. As early as 1521 Pastor Nikolaus Hausmann, was already preaching accordingto the
Lutheran teachings. 1522 Martin Luther preached
four times in Zwickau.
Information unter | further information:
Tourist Information Zwickau
Hauptstraße 6
D-08056 Zwickau
Telefon: +49 (0) 375 - 27 13 - 244
Telefax: +49 (0) 375 - 27 13 - 249
www.zwickautourist.de
[email protected]
Dom, Lutherdenkmal, Lutherzimmer
Andreasstift 4 Cathedral, Luther Memorial,
Luther Room Andreas Abbey
Z w ick au
Silberbergbau, Handel und Handwerk machten
Zwickau zu Beginn des 16. Jahrhunderts zur „Perle im
Kurfürstentum Sachsen“, wie die Stadt von Kurfürst
Friedrich dem Weisen genannt wurde. Hier fiel die
reformatorische Bewegung bei Bürgerschaft und
Rat auf besonders fruchtbaren Boden. Viele namhafte Bürger hielten enge Kontakte zu Martin Luther
und anderen Reformatoren. Luther widmete seine
Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“
dem Zwickauer Bürgermeister Hermann Mühlpfort.
1520/21 wirkte Thomas Müntzer als Pfarrer an der
Marien-, später an der Katharinenkirche. Bereits
1521 gestaltete Nikolaus Hausmann, Pfarrer der
Marienkirche, den Gottesdienst nach lutherischen
Vorstellungen. Luther selbst predigte 1522 viermal
in Zwickau.
14
Das Zwickauer Rathaus am Hauptmarkt,
Katharinenkirche, Schloss Osterstein,
Priesterhäuser 4 City Hall on the Marketplace, St. Katherine’s Church, Oberstein
Castle, Priest Houses
„Selig ist, der da liest...“
Bibeln aus acht Jahrhunderten
6. September bis 25. Oktober 2015

Documentos relacionados