Bodendecker für das Grab

Transcrição

Bodendecker für das Grab
Große Vielfalt für die Grabbepflanzung nutzen
Im Rahmen der Frühjahrs- und Herbstsortimente werden zunehmend Gehölz- und
Staudenjungpflanzen angeboten. Seit 2007 wurden deshalb an der Staatsschule für
Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim gezielt Sichtungen durchgeführt, um das
Pflanzensortiment zur Gestaltung von Gräbern zu erweitern. Dies gilt auch für flächig
wachsende Sorten für die sommerliche Wechselbepflanzung. Auf einer Fläche von
jeweils einem Quadratmeter wurden die geprüften Sorten am vollsonnigen bzw.
schattigen Standort, teilweise auch gleichzeitig an beiden Standorten gepflanzt, in
regelmäßigen Abständen bonitiert und bei Bedarf Pflegemaßnahmen wie Rückschnitt
durchführt.
Klassiker für den Schatten: Hedera helix, Efeu
In den Jahren 2007-2009 wurden 16 Efeusorten geprüft. Die Sorten unterschieden
sich in Blattfarbe, Blattform und Wuchskraft. Am schattigen Standort gefielen die
Sorten 'Glacier', 'Asterisk', 'Tear Drop', 'Pittburg', 'Golden Cecile', 'Azulita Salamanca'
und 'Azulita Rare' am besten. Bemerkenswert niedrig, da kaum Neuzuwachs, blieb
'Azulita Regency', allerdings wurden bei dieser schwachwüchsigen Sorte
geschädigte, ältere Blätter im Frühjahr kaum überwachsen (Tab.1). Nach sehr
starkem Rückschnitt im Frühjahr 2009 regenerierten sich nur 'Pittburgh', 'Natasha',
'Green Wonder', 'Asterisk' und 'Tear Drop' einigermaßen.
1= sehr schlecht, 9 =sehr gut
* nicht im Katalog Volmary
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Höhe in cm
Woche 26 2008
Höhe in cm
Woche 41 2008
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Grünewald
Grünewald
Nebelung *
Kientzler
Nebelung *
Grünewald
Nebelung *
Kientzler
Grünewald
Grünewald
Nebelung *
Kientzler
Nebelung *
Blattentwicklung 1-9
Herkunft
'Glacier'
'Asterisk'
'Tear Drop'
'Golden Cecilie'
'Pittburgh'
'Azulita Salamanca'
'William Kennedy'
'Azulita Rare'
'Mini White Wonder'
'Azulita Regency'
'Goldstern'
'Natasha'
'Green Wonder'
'Azulita Mirabeau'
'Golden Ingot'
'Azulita Mysore'
Deckungsgrad 1-9
Sorte
Tab.1: Hedera helix, Bonituren 2007-2008
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
8
9
9
9
9
9
9
8
9
8
7
7
8
9
9
8
6
8
8
8
8
8
7
8
7
7
8
8
7
6
5
5
6
8,8
8,3
8,1
8,1
8,0
8,0
7,9
7,7
7,3
7,3
6,9
6,8
6,3
6,0
5,1
5,1
14
28
20
17
27
15
15
15
13
13
13
20
20
20
17
12
20
30
26
21
31
21
19
24
20
10
19
25
29
23
22
13
Hedera helix 'Glacier'
Hedera helix 'Asterisk'
Hedera helix 'Tear Drop'
Hedera helix 'Azulita Regency'
Erweitertes Sortiment bei Vinca minor, Kleines Immergrün
Von den 6 geprüften Sorten gefiel die wüchsige, violett blühende 'Verino' am besten.
Ebenso bewährten sich 'Bowles' und 'Patna' (Tab.2). Die kompakt wachsende Sorte
'Hawai' deckte nicht so gut. Schöne Akzente ließen sich mit der gelblaubigen Sorte
'Illumination' erzielen.
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Nebelung
Kientzler
Nebelung
Nebelung
Nebelung
Nebelung
Blattentwicklung 1-9
Herkunft
'Verino'
'Illumination'
'Bowles'
'Patna'
'Hawai'
'Imagine'
Deckungsgrad 1-9
Sorte
Tab.2: Vinca minor, Bonituren 2008-2012
8
8
8
8
7
7
8
7
8
7
7
7
8
7
7
7
7
7
7,7
7,1
6,9
6,6
6,4
6,1
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Vinca minor 'Verino'
Vinca minor 'Verino'
Vinca minor 'Illumination'
Nach wie vor beliebt: Euonymus fortunei, Spindelstrauch
In den Jahren 2009-2012 wurden einige Sorten geprüft. Dabei bewährten sich
Klassiker wie 'Emerald Gold' und 'Emerald Gaiety' (Tab.3). Die etwas sparriger
wachsenden Sorten 'Sürth' und 'Bicolor Magic' benötigen einen regelmäßigen Schnitt
um kompakt zu bleiben. Von Natur aus kompakt blieben 'Mini Magic' und die sehr
schwachwüchsige panaschierte 'Silverstone', die sich im Herbst zartrosa verfärbt.
Alle Sorten überlebten den strengen Winter 2011/12, waren allerdings stark
geschädigt und der Neuaustrieb 2012 nur mäßig. Die nur im Jahr 2011 geprüfte
Sorte 'Aureum' (Volmary) wurde im Pflanzjahr mit "gut" bewertet, überlebte den
strengen Winter allerdings nicht.
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Euonymus fortunei 'Sürth'
Euonymus fortunei 'Silverstone'
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Volmary
Volmary
Volmary
Helix
Volmary
Helix
Blattentwicklung 1-9
'Emerald Gold'
'Emerald Gaiety'
'Mini Magic'
'Sürth'
'Bicolor Magic'
'Silverstone'
Deckungsgrad 1-9
Herkunft
Euonymus fortunei
Euonymus fortunei
Euonymus fortunei
Euonymus fortunei
Euonymus fortunei
Euonymus fortunei
Sorte
Tab.3: Euonymus fortunei, Bonituren 2009-2012
7
7
6
7
7
5
7
7
7
7
7
7
7
7
7
6
7
6
6,9
6,6
6,6
6,5
6,4
6,0
Alte und neue bodendeckende Gehölze:
Lonicera nitida erwies sich als robust und wüchsig, muss allerdings regelmäßig
beschnitten werden. Nur die Sorte 'Green' überstand den strengen Winter 2011/12
unbeschadet (- 16°C im Februar nach einer längeren Phase höherer Temperaturen).
Ebenfalls sehr frosthart war Santolina chamaecyparis 'Green Fizz'. Abelia 'Confetti'
war dagegen nicht winterhart ('Tab.4). Diese Sorte wurde inzwischen durch andere
Sorten ersetzt.
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Lonicera nitida 'Gold'
Abelia x grandiflora 'Confetti'
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Herkunft
Reichblütigkeit 1-9
'Big Berry'
'Red Baron'
Volmary
Volmary
Nebelung
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Syngenta
Syngenta
Blattentwicklung 1-9
'Green'
'Lemon Queen'
'Gold'
'Confetti'
'Green Fizz'
Deckungsgrad 1-9
Lonicera nitida
Lonicera nitida
Lonicera nitida
Abelia x grandiflora
Santolina chamaecyparissus
Santolina chamaecyparissus
Gaultheria
Gaultheria
Sorte
Gattung, Art
Tab.4: Diverse bodendeckende Gehölze: Bonituren 2009-2012
9
9
8
8
9
8
5
5
8
9
8
8
7
7
6
6
1
1
1
2
2
1
3
2
8
7
7
7
7
6
5
5
7,8
7,7
7,6
6,9
6,4
6,0
5,2
5,0
Großes Angebot bodendeckender, winterharter Stauden für Schatten und
Sonne
Bei den Stauden schnitten im Schatten Muehlenbeckia und Lysimachia congestiflora
'Midnight Sun' "sehr gut" ab, beide sehr starkwüchsig. Muehlenbeckia treibt
allerdings sehr spät aus und wird besser nur einjährig verwendet. Cymbalaria
hepaticifolia 'Mayflower' deckte die Fläche schnell, könnte aber auf Dauer durch
starken Ausbreitungsdrang lästig werden. Etwas höher aber durchaus ansprechend
waren Bergenia 'Rosenteller' und Brunnera 'Jack Frost' mit silbrigem Laub (Tab.5). In
der Sonne sind besonders Thymus serpyllum 'Minor' und Thymus praecox 'Mountain
Select' hervorzuheben, beiden gut schnittverträglich. Thymus x citriodorus wird
besser einjährig verwendet, da nicht ausreichend winterhart. Sagina 'Irish Moos' und
'Scottish Moos' gediehen sowohl im Schatten wie in der Sonne gut.
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Gesamtbeurteilung 1-9
Herkunft
Homogenität 1-9
'Lotte Blue'
'Rosa'
Reichblütigkeit 1-9
'Jack Frost'
'Mayflower'
'Rosenteller'
'Goldilocks'
'Albus'
'Mystic Lemon'
Grünewald
Grünewald
Kientzler
Grünewald
Kientzler
Grünewald
Kientzler
Grünewald
Kientzler
Grünewald
Kientzler
Volmary
Grünewald
Beekenkamp
Grünewald
Grünewald
Kientzler
Blattentwicklung 1-9
'Sealand Compact'
'Minor'
'Irish Moos'
'Mountain Select'
'Scottish Moos'
Deckungsgrad 1-9
Muehlenbeckia
Thymus serpyllum
Sagina
Thymus praecox
Sagina
Leptinella squalida
Brunnera
Cymbalaria hepaticifolia
Bergenia
Lysimachia nummularia
Mazus reptans
Thymus x citriodorus
Leptinella potentillina
Campanula portenschlagiana
Erodium
Potentilla tabernaemontani =neumanniana
Mazus reptans
Sorte
Gattung, Art
Tab.5. Bodendeckende Strukturstauden, Bonituren
9
9
9
9
9
8
9
8
8
9
9
8
8
7
7
6
9
9
8
9
7
8
7
7
8
7
7
7
8
7
7
7
7
7
1
4
4
1
3
1
2
4
1
1
1
3
1
6
6
3
1
8
8
8
7
8
7
8
7
8
7
8
7
8
7
7
6
8
8,2
8,0
7,8
7,5
7,3
7,3
7,2
7,2
7,1
6,7
6,6
6,6
6,4
6,4
6,3
6,3
6,2
Thymus serpyllum 'Minor'
Sagina 'Scottish Moos'
Cymbalaria hepaticifolia 'Mayflower'
In vielen Farben gefällig: Ajuga reptans, Kriechender Günsel
Als Bodendecker wurden im Sommer 2012 6 Sorten von Ajuga reptans geprüft. Fast
alle Sorten schnitten "sehr gut" ab und deckten die Fläche rasch. Besonders die
schönen Laubfarben machen sie interessant.
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Ajuga reptans 'Sugar Plum'
Ajuga reptans 'Burgundy Glow'
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Volmary
Volmary
Volmary
Volmary
Volmary
Grünewald
Blattentwicklung 1-9
Herkunft
'Sugar Plum'
'Burgundy Glow'
'Atropurpurea'
'Black Scallop'
'Mini Mahagony'
'Variegata'
Deckungsgrad 1-9
Sorte
Tab.6: Ajuga reptans, Bonituren 2012
8
8
9
8
9
9
9
9
9
8
8
8
1
1
1
2
4
1
8
8
8
8
7
7
8,4
8,4
8,4
7,5
7,3
7,3
Echt fett: Sedum, Fetthenne
Das Jungpflanzenangebot bei Sedum ist inzwischen sehr umfangreich.
Als gut winterhart erwiesen sich die Arten aus Tabelle 7. Beim wintergrünen Sedum
album überzeugte die besonders kompakte Sorte 'Murale', ebenso 'Coral Carpet'
und die etwas großblättrigere 'Athorum'. Sehr schön auch Sedum spathulifolium
'Cape Blanco', das sich allerdings im zweiten Jahr nach der Blüte verabschiedete.
Bei den nicht wintergrünen Arten sind Sedum kamtschaticum var. ellacombianum
und die etwas kompaktere Sedum kamtschaticum 'Spirit' zu nennen, das im Handel
fälschlicherweise auch als S. selskianum bezeichnet wird. Beide Arten sind
starkwüchsig mit hellgrünen Blättern, im Sommer gelb blühend und gut
schnittverträglich. Das echte Sedum selskianum 'Goldilocks' wird etwas höher.
Hervorragend auch die panaschierte Sorte Sedum kamtschaticum 'Variegatum'.
Weiterhin sind zu erwähnen: Sedum stoloniferum, flach wachsend mit kleinen grünen
Blättern, verschiedene Sorten von Sedum rupestre (reflexum) wie z.B. 'Yellow
Cushion', 'Green Cushion' und 'Chocolate Ball' in verschiedenen Blattfarben. Ferner
das im Herbst rosa blühende Sedum cauticolum 'Robustum', das aber während der
Blüte etwas umfällt.
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Gesamteindruck 1-9
Herkunft
Homogentität 1-9
'Cape Blanco'
'Coral Carpet'
'Chocolate Ball'
'Coccineum'
'Variegatum'
'Robustum'
'Green Cushion'
'Athorum'
'Tricolor'
'Dragon's Blood'
'Blue Cushion'
'Goldilocks'
'Blue Spruce'
'Variegata'
Reichblütigkeit 1-9
'Spirit'
'Yellow Cushion'
Grünewald
Syngenta
Volmary
Kientzler
Jelitto
Selecta
Selecta
Kientzler
Selecta
Snygenta
Selecta
Kientzler
Florensis
Selecta
Selecta
Kientzler
Jelitto
Volmary
Selecta
Selecta
Blattentwicklung 1-9
'Murale'
Deckungsgrad 1-9
Sedum album
Sedum kamtschaticum var. ellacombianum
Sedum kamtschaticum (selskianum)
Sedum rupestre (reflexum)
Sedum stoloniferum
Sedum spathulifolium
Sedum album
Sedum rupestre (reflexum)
Sedum spurium
Sedum kamtschaticum
Sedum cauticolum
Sedum rupestre (reflexum)
Sedum album
Sedum spurium
Sedum spurium
Sedum rupestre (reflexum)
Sedum selskianum
Sedum rupestre (reflexum)
Sedum sieboldii
Sedum brevifolium
Sorte
Gattung, Art
Tab. 7: winterharte Sedumarten, Bonituren
9
9
9
9
8
7
8
6
9
9
7
9
8
8
7
8
8
6
5
5
8
8
8
8
7
8
7
8
8
8
7
7
7
8
7
6
7
6
4
5
4
3
3
1
1
3
4
1
2
4
4
2
4
2
3
3
6
2
1
3
8
7
7
7
7
7
7
7
6
6
7
7
6
5
7
7
5
6
7
4
7,5
7,3
7,0
6,9
6,7
6,7
6,7
6,7
6,5
6,5
6,4
6,3
6,1
5,7
5,7
5,5
5,2
4,9
3,6
3,5
Sedum album 'Murale'
Sedum album 'Athorum'
Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
Sedum rupestre 'Yellow Cushion'
Sedum kamtschaticum (selskianum) 'Spirit'
Sedum selskianum 'Goldilocks'
Sedem kamtschaticum 'Variegatum'
Sedum stoloniferum
Einjährig verwendet schnitt Sedum oreganum am besten ab. Es soll winterhart sein.
Andere Sedumarten erwiesen sich als nicht winterhart (Tab.8). Es gefielen Sorten
von Sedum sediforme wie 'Green Bouquet', 'Yellow Bouquet' und 'Lemon Ball', das
etwas bruchempfindliche Sedum rubronticum 'Jelly Bean Green' sowie Sedum
pellucida 'Little Missy'. Interessant auch Sedum tetractinum 'Coral Reef' (Syngenta)
und Sedum makinoi (Florensis), die auch gut ins Herbstsortiment passen und
ebenfalls winterhart sein sollen, in Hohenheim aber nur über den Sommer geprüft
wurden.
Weitere Vertreter der Familie Dickblattgewächse seien erwähnt: Crassula 'Hobbit',
Echeveria ruyoni und Echeveria 'Blue' (alle Grünewald, nicht mehr im Katalog). Die
Sternwurz Orostachys iwarenge (Kientzler) entwickelte schöne Rosetten, wurde aber
zur Blütezeit im Sommer hoch.
Blattentwicklung 1-9
Reichblütigkeit 1-9
Homogentität 1-9
Gesamteindruck 1-9
Grünewald
Kientzler
Selecta
Kientzler
Kientzler
Grünewald
Grünewald
Grünewald
Selecta
Florensis
Benary
Grünewald
Kientzler
Grünewald
Kientzler
Deckungsgrad 1-9
Sedum oreganum
Sedum sediforme
'Green Bouquet'
Sedum rubrotinctum
'Jelly Bean Green'
Sedum sediforme
'Yellow Bouquet'
Sedum sediforme
'Lemon Ball'
Sedum lydium
'Glauca
Sedum lineare
'Variegata'
Sedum sediforme
'Yellow'
Sedum sediforme
'Gold Mound'
Sedum forsterianum
'Oracle'
Sedum rubens
'Wizzard'
Crassula
'Hobbit'
Sedum pellucida
'Little Missy'
Crassula muscosa
Orostachys iwarenge
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Herkunft
Sorte
Gattung, Art
Tab.8: nicht winterharte Arten der Familie Crassulaceae, Bonituren in verschiedenen
Jahren
8
9
7
9
9
6
9
9
9
7
7
6
8
7
7
8
9
9
8
7
7
7
7
7
6
6
9
8
7
7
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
2
1
6
1
3
8
7
7
7
7
7
6
6
6
6
6
7
8
6
6
8,3
8,1
7,8
7,7
6,8
6,5
6,2
6,1
5,9
5,9
4,8
7,2
7,1
6,0
6,1
Sedum oreganum, soll winterhart sein, nicht geprüft, Winterhärte nicht geprüft
Sedum tetractinum 'Coral Reef', soll winterhart sein, Winterhärte nicht geprüft
Sedum rubrotinctum 'Jelly Bean Green'
Sedum sediforme 'Green Bouquet'
Sedum pellucida 'Little Missy'
Crassula 'Hobbit'
Echeveria 'Blue'
Echeveria ruyoni
Orostachys iwarenge, Sternwurz
Am besten blühfaul: Sempervivum, Dachwurz, Hauswurz:
Für den vollsonnigen Standort über die drei Jahre wurde die blühfaule Sorten
'Bronco' am besten bewertet.
Blattentwicklung 1-9
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
8
8
7
5
2
4
5
4
7
6
5
4
7,2
6,3
4,9
3,2
Herkunft
'Bronco'
Selecta 8
'Othello'
Selecta 8
'Silberkarneol' Selecta 6
'Silverring'
Selecta 4
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Sorte
Deckungsgrad 1-9
Tab.9: Sempervivum, Bonituren 2007-2009
Sempervivum 'Bronco'
Sonnenblitzerles aus Südafrika: Delosperma, Mittagsblume
Auf der Suche nach pflegeleichten Bodendeckern bietet die Gattung Delosperma aus
dem südlichen Afrika zahlreiche Arten und Sorten. Als Sukkulenten benötigen sie im
Sommer nur wenig Wasser, doch gelten nicht alle Arten als winterhart. 12 Sorten aus
der Gattung Delosperma wurden 2010 in Kisten mit sehr durchlässigem Substrat
gepflanzt, vollsonnig aufgestellt, unter Freilandbedingungen überwintert und bis zum
Herbst 2012 in regelmäßigen Abständen bonitiert. In den Jahren 2010-2012 waren
nur D. congestum und D. nubigerum sicher winterhart. Deshalb bekamen die eher
schwachwüchsigen, kompakten D. congestum 'Golden Nugget' und D. congestum
ssp. album sowie die starkwüchsige D. nubigerum 'Lesotho' die besten Bewertungen
(Tab.10). D. obtusum erwies sich im Winter 2010/11 als ausreichend winterhart, aber
der nachfolgende strenge Winter führte zu stärkeren Ausfällen. 'Pink Zulu hatte die
geringsten Ausfälle, 'John Profitt' gefiel vom Habitus am besten. Überhaupt nicht
winterhart waren D. cooperi 'Halda', die sich schnell ausbreitende, lockerwüchsige D.
brunnthaleri und D. abeerdenense. Die Flächen bedeckten sich aber durch
Versamung im Verlaufe des Sommers wieder, besonders bei D cooperi 'Halda' und
D. brunnthaleri. Diese Arten sind besser als einjährige Bodendecker zu verwenden.
Bei der hübschen, kompakten Art D. luckhoffii 'Beaufort West' überlebten nur 25 %
der Pflanzen den ersten Winter, Delosperma alpinum (davyi) war insgesamt zu wenig
wüchsig.
2011 wurden die Sorten auch auf Beete gepflanzt und bonitiert (Tab.11). Im
Pflanzjahr gefielen besonders D. nubigerum 'Lesotho', D. obtusum 'John Profitt', C.
congestum 'Golden Nugget', D. congestum ssp. album und D. cooperi 'Halda'. Der
strenge Winter 2011/12 führte allerdings auch auf den Beeten bei D. obtusum zu
Ausfällen, was die Gesamtbewertung beeinträchtigte.
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Herkunft
Reichblütigkeit 1-9
'Magenta Sani Pass'
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Blattentwicklung 1-9
'Golden Nugget'
'Lesotho'
ssp. album
'Pink Zulu'
'John Profit'
'Halda'
'Lesotho 3200 m'
Deckungsgrad 1-9
Delosperma congestum
Delosperma nubigerum
Delosperma congestum
Delosperma obtusum
Delosperma obtusum
Delosperma cooperi
Delosperma deleeuwiae
Delosperma alpinum (davyi)
Delosperma brunnthaleri
Delosperma obtusum
Delosperma abbeerdensis
Sorte
Gattung, Art
Tab.10: Delosperma, Kistenpflanzung, Bonituren 2010-2012
7
9
6
8
7
8
8
6
8
8
7
8
8
8
8
8
8
7
7
7
8
7
3
1
2
3
3
3
3
1
3
4
5
8
8
7
7
7
7
7
6
6
7
6
8,0
7,7
6,6
6,3
6,3
6,2
6,0
5,9
5,6
5,1
4,9
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Delosperma Kistenpflanzung
Delosperma Beetpflanzung
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Herkunft
Reichblütigkeit 1-9
'Lesotho 3200 m'
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Oettinger Kakteengarten
Blattentwicklung 1-9
'Golden Nugget'
ssp. album
'Lesotho'
'Halda'
'John Profitt'
'Pink Zulu'
'Magenta Sani Pass'
Deckungsgrad 1-9
Delosperma congestum
Delosperma congestum
Delosperma nubigenum
Delosperma cooperi
Delosperma obtusum
Delosperma obtusum
Delosperma obtusum
Delosperma brunnthaleri
Delosperma deleeuwiae
Delosperma alpinum (davyi)
Delosperma aberdeenense
Sorte
Gattung, Art
Tab.11: Delosperma, Beetpflanzung, Bonituren 2011-201212
7
7
9
9
8
7
7
9
8
4
8
8
8
8
8
8
7
7
8
7
6
7
2
1
1
3
3
4
3
6
4
1
6
7
7
8
7
7
7
7
7
7
5
6
7,9
7,8
7,7
7,4
7,0
6,6
6,5
6,2
6,1
4,3
3,8
Delosperma congestum 'Gold Nugget'
Delosperma nubigenum 'Lesotho'
Delosperma obtusum 'John Profitt'
Nicht ausreichend robust: Raoulia, Schafsteppich
Bei der Gattung Raoulia, alpine Polsterpflanzen aus Neuseeland, kam es während
der Hitzperiode im Juni 2010 zu großen Ausfällen, besonders bei Raoulia subsericea
und Raoulia tenuicaulis. Am besten gefiel die sehr flachwachsende Raoulia
australis. R. subsericea wuchs kompakt, aber sehr langsam, R. tenuicaulis erwies
sich als starkwüchsig, die Sämlinge hatten aber einen unterschiedlichen Grünton,
was unruhig wirkte. Keine Art überlebte den strengen Winter 2011/12.
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Jelitto
Jelitto
Jelitto
Blattentwicklung 1-9
Herkunft
Raoulia australis
Raoulia subsericea
Raoulia tenuicaulis
Deckungsgrad 1-9
Gattung, Art
Tabelle 12: Raoulia, Bonituren 2010-2011
6
4
9
7
7
5
6
7
5
6,8
5,1
5,0
1 = sehr schlecht, 9 =sehr gut
Raoulia australis
Raoulia subsericea
Raoulia tenuicaulis
Neuheiten im Bereich flächig wachsender Pflanzen für sommerliche
Wechselbepflanzungen
Einjährig verwendet überzeugten als bodendeckende Strukturpflanzen sowohl im
Schatten wie in der Sonne Dichondra 'Silver Falls', die sehr starkwüchsige Phyla
(Lippia) Summer Pearls' und Trifolium repens 'Quadrifolium Purpureum'. Lysimachia
'Midnight Sun' und Oxalis vulcanicola 'Sunset Velvet' fielen positiv auf. In Sonne
überzeugten Cuphea hyssopifolia, Mecardonia 'Early Yellow' und Persicaria capitata
'Caramel Candys', die beiden letztgenannten sehr starkwüchsig (Tab.13).
'Aureovariegata'
'Variegata'
Gesamtbeurteilung 1-9
'Burgundy Wine'
'Variegated'
'Felicitara Blue'
'Ivory Rot-Silber'
Homogenität 1-9
'Hellblau'
'Summer Pearls'
'Early Yellow'
'Caramel Candys'
'Lila'
'Sunset Velvet'
'Emerald Falls'
'Gold Flash'
'Exp. White'
'Outback Sunset'
'White Pillow'
'Microphylla'
'Burgundy'
'Exp. Blue'
'Dessert Flame'
'Sommerlovers'
'Variegata'
'Moe's Silver'
Reichblütigkeit 1-9
Lazzeri
Kientzler
Lazzeri
Kientzler
Florensis
Grünewald
Grünewald
Grünewald
Grünewald
Volmary
Brandkamp
Agrexco
Ball
Grünewald
Syngenta
Volmary
Kientzler
Florensis
Volmary
Syngenta
Kientzler
Grünewald
Grünewald
Agrexco
Grünewald
Kientzler
PLA
Volmary
Grünewald
Grünewald
Kientzler
Grünewald
Blattentwicklung 1-9
'Southern Border
'Midnight Sun'
'Magenta Border'
'Quadrifolium Purpureum'
'Silver Falls'
Deckungsgrad 1-9
Herkunft
Cuphea hyssopifolia
Lysimachia
Cuphea hyssopifolia
Trifolium repens
Dichondra argentea
Pilea microphylla
Isotoma fluviabilis
Phyla (Lippia) nodiflora
Mecardonia
Persicaria capitata
Cuphea hyssopifolia
Oxalis vulcanicola
Diochondra repens
Lotus maculatus
Isotoma fluviabilis
Lysimachia congestiflora
Oxalis
Helichrysum petiolare
Oxalis
Isotoma fluviabilis
Chrysocephalus
Calandula pendula
Glechoma hederacea
Helichrysum
Mikania scandens
Oxalis
Syncolstemon dransvaalensis
Felicia amaelloides
Tradescantia
Holcus mollis
Alopecurus
Mikania scandes
Yellow
Gattung, Art
Tab.13: Diverse einjährig zu verwendende Bodendecker, Bonituren in verschiedenen
Jahren 2007-2012
7
9
7
9
9
9
8
9
9
9
8
9
9
8
8
8
7
9
9
7
8
8
9
7
9
6
6
8
9
8
8
4
8
9
8
8
8
8
8
9
8
8
7
8
7
8
7
7
7
8
8
6
7
6
7
6
7
6
8
7
7
6
6
5
8
4
7
2
1
1
3
4
8
5
8
3
1
3
7
4
7
1
5
7
7
6
1
1
1
5
1
3
1
3
1
2
7
7
7
8
8
7
7
7
7
7
7
7
8
7
7
7
7
6
6
7
7
7
6
6
6
7
6
7
5
6
7
4
7,9
7,8
7,6
7,6
7,5
7,5
7,4
7,4
7,2
7,2
7,2
7,1
6,9
6,8
6,5
6,5
6,4
6,3
6,3
6,2
6,1
5,6
5,5
5,5
5,4
5,4
5,2
5,1
5,0
4,5
4,2
2,5
Dichondra argentea 'Silver Falls'
Phyla (Lippia) nodiflora Summer Pearls', Teppichverbene
Trifolium repens 'Quadrifolium Purpureum', Klee, soll winterhart sein
Oxalis vulcanicola 'Sunset Velvet', Sauerklee
Cuphea hyssopifolia 'Magenta Border', Falsches Heidekraut
Lysimachia 'Midnight Sun'
Mecardonia
Persicaria capitata 'Caramel Candys'
'Early
Yellow'
Überzeugend: Alternanthera bettzickiana, Papageienblatt
Bei einem Versuch mit Alternanthera als einjähriger Bodendecker im Kulturjahr 2011
wurden 7 von 12 geprüften Sorten mit "sehr gut" bewertet. Die in Woche 11-13
getopften Sorten waren ab Woche 18 vermarktungsfähig. In Woche 21 wurden die
Sorten an einem sonnigen Standort ausgepflanzt. Alle Sorten außer 'Mai Tai' deckten
die Fläche rasch. Die flach wachsenden Bettzickiana-Typen konnten alle
überzeugen. Von den rötlichen Sorten färbten 'Red Green Yellow' und 'Red Carpet'
am intensivsten aus. Die Endhöhe schwankte von 14 bis 22 cm (Tab.14). Am
kompaktesten blieb 'Burgundy', am höchsten wurde 'Yellow with Green'. Von den
stärker wüchsigen Sorten können 'Cognac' und Party Time' zur Beetpflanzungen
empfohlen werden, sie waren aber mit ca. 65 cm deutlich höher. 'Mai Time'
entwickelte sich schlecht, es kam früh zu starken Ausfällen.
Deckungsgrad 1-9
Blattentwicklung 1-9
Ausbildung von Blüten 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Endhöhe in cm
10 cm Topf
'Green Yellow'
'Juwel'
'Yellow with Green'
'Red Carpet'
'Intensiv Rot'
'Burgundy'
'Red Green Yellow'
'Braun'
'Rot/Grün
11 cm Topf
'Cognac'
'Party Time'
'Mai Tai'
Volmary
Kientzler
Syngenta
Dümmen
Grünewald
Volmary
Syngenta
Grünewald
Grünewald
9
9
9
9
8
9
8
9
9
9
8
9
9
8
8
8
8
9
2
4
1
1
4
4
2
2
1
8
8
8
7
8
8
8
7
7
8,3
8,2
8,2
7,9
7,8
7,8
7,8
7,2
7,2
16
18
22
16
15
14
16
16
19
Dümmen
Dümmen
Dümmen
9
9
4
8
7
3
1
1
1
6
7
4
6,7 62
6,7 65
2,5 20
Herkunft
Sorte
Tab.14: Alternanthera, Bonituren Beetpflanzung am sonnigen Standort Woche 22-39
2011
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Alternanthera bettzickiana
Ageratum: Vergleich generativ und vegetativ vermehrter Sorten
Im Kulturjahr 2009 wurden 28 vegetativ bzw. generativ vermehrte Ageratumsorten
geprüft. In Woche 20 wurden alle Sorten im Freiland auf Bodenbeete ausgepflanzt
und danach in regelmäßigen Abständen bis zur Woche 42 bonitiert. Die Parzellen
wurden bei Bedarf bewässert und gedüngt, aber nicht durchgeputzt. Dabei zeichnete
sich mit 'Artist Alto Blue', 'Artist Basso Blue' und 'Ariella Violet' ein Spitzentrio ab
(Tab.15). Diese Sorten präsentierten sich über den gesamten Zeitraum gut, zeigten
kaum Blühpausen bzw. Verblühtes wurde durch den Neuzuwachs schnell verdeckt.
'Artist Alto Blue' entwickelte sich mit 35 cm Endhöhe in Woche 42 etwas stärker als
'Artist Basso Blue' und 'Ariella Violet', die mit 20 cm Endhöhe deutlich kompakter
blieben. Als besonders starkwüchsig zeigten sich 'Tall Blue Planet F1, 'Blue Horizon
F1' (beide 60 cm Endhöhe) und 'Bavaria Bicolor Blue & White' (35-40 cm Endhöhe).
Ein etwas stärkerer Wuchs erwies sich bei Beetpflanzung als vorteilhaft. Besonders
die rosa und weißen Sorten kamen mit den Bedingungen im Beet schlechter zurecht.
'Compact Blue' starb frühzeitig ab. Obwohl die 3 Spitzensorten vegetativ vermehrt,
war insgesamt kein Vorteil der Stecklingssorten gegenüber den Sämlingssorten
festzustellen.
Ageratum houstonianum 'Artisto Alto Blue'
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
9
8
8
9
7
7
9
7
8
7
8
7
7
6
7
8
8
8
8
8
7
6
7
6
7
6
5
6
7
7
8
7
6
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
6
7
7
6
7
7
7
7
6
6
6
5
8
8
8
8
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
6
6
6
6
6
6
5
5
5
5
8
7
7
8
8
6
8
6
7
7
6
6
7
7
7
7
7
6
7
7
6
6
6
7
6
6
6
7
7,7
7,7
7,5
7,0
6,8
6,6
6,6
6,3
6,3
6,3
6,3
6,3
6,3
6,2
6,2
6,1
6,0
6,0
5,9
5,8
5,8
5,7
5,7
5,6
5,2
5,1
4,3
3,3
Endhöhe in cm
Reichblütigkeit 1-9
Syngenta
Syngenta
Volmary
Hem Genetics
Selecta
Florensis
Syngenta
Syngenta
Syngenta
Benary
Ball
Syngenta
Syngenta
Florensis
Hem Genetics
Florensis
Syngenta
Hem Genetics
Volmary
Syngenta
Benary
Florensis, Voltz
Syngenta
Volmary
Selecta
Selecta
Selecta
Kientzler
Blattentwicklung 1-9
Herkunft
'Artist Alto Blue'
'Artist Basso Blue'
'Ariella Violet'
'Tall Blue Planet F1'
'Agata Violet'
'Victoria Deep Blue F1'
'Artist Alto Delft'
'Tycoon Blue F1'
'Blue Horizon F1'
'Royal Hawai F1'
'Champion Blue F1'
'Fields Blue F1'
'Artist Basso Rose II'
'Danule Blue F1'
'Aloha Blue F1'
'Bavaria Bicolour Blue & White'
'Artist Basso Purple'
'Frysian Blue F1'
'Ariella Light Blue'
'Artist Alto Rose'
'Blaue Donau F1'
'Potstar Blue F1'
'Pearl Blue'
'Ariella White'
'Agata Blue'
'Agata White'
'Agata Rose'
'Compact Blue'
Deckungsgrad 1-9
Sorte
Tab.15: Ageratum houstonianum, Bonituren Beetpflanzung, Woche 22-40 2009
35
20
20
60
15
15-17
37
16
60
17
15-20
18
20
15
17-20
35-40
20
15-25
18
32
18
15
16
12
15
10
10
Kompakt ist Trend: Sanvitalia, Husarenknopf
In den Kulturjahren 2010 und 2012 wurden insgesamt 16 Sorten als einjährige
Bodendecker geprüft. 2010 gefiel die sehr kompakte 'Starbini' am besten(Tab.16).
Gut bewertet wurden auch 'Sundance Yellow', 'Little Penny', 'Exp. Cuzco Trial
Golden Eye', 'Tequila Improved', 'Million Sun' und 'Superbini'.
Im Kulturjahr 2012 hatten 'Little Penny', 'Solaris Compact', 'Starbini' und 'Exp. Yellow
Compact die Nase vorne(Tab.17).
Sanvitalia 'Starbini'
Blattentwicklung 1-9
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Kientzler
Syngenta
Grünewald
Syngenta
Westhoff
Benary
Kientzler
Grünewald
Dümmen
Beekenkamp
Grünewald
Deckungsgrad 1-9
'Starbini'
'Sundance Yellow'
'Little Penny'
'Exp. Cuzco Trial Golden Eye'
'Tequila Improved'
'Million Sun'
'Superbini'
'Sweet Penny'
'Sany Super Gold'
'Inca'
'Summerlovers Aco Star'
1= sehr schlecht, 9 = sehr gut
Herkunft
Sorte
Tab.16: Sanvitalia, Bonituren Beetpflanzung 2010, Woche 20-40
9
9
8
9
8
8
9
9
8
9
9
9
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
9
9
8
7
8
7
9
9
9
9
1
7
7
7
7
7
7
7
7
6
6
5
7,8
7,4
7,3
6,7
6,7
6,6
6,6
6,3
6,1
5,9
2,2
Sanvitalia 'Little Penny'
Blattentwicklung 1-9
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Endhöhe in cm
'Sanvitos Little Penny'
Grünewald
'Solaris Compact'
Volmary
'Starbini'
Kientzler
'Exp. Yellow Compact'
Syngenta
'Solaris Table'
Volmary
'Sundance Compact Yellow'Selecta
'Top Gold'
Dümmen
1= sehr schlecht, 9 = sehr gut
Deckungsgrad 1-9
Herkunft
Sorte
Tab.17: Sanvitalia, Bonituren Beetpflanzung, Woche 20-40 2012
8
8
9
9
9
9
8
8
8
8
8
8
8
7
8
8
9
9
7
9
9
8
7
7
7
7
7
7
7,9
7,8
7,5
7,4
6,9
6,8
6,3
15
30
30
24
40
20
16
Diascia am sonnigen Standort etwas besser aufgehoben
Bei einem Versuch mit Diascia im Kulturjahr 2011 wurden 14 Sorten in Woche 20 an
einem schattigen bzw. vollsonnigen Standort flächig gepflanzt.
Am sonnigen Standort waren die Ergebnisse insgesamt etwas besser. Besonders
kompakt blieben 'Breeze Flamingo', 'Breeze Pastel' und 'Breeze Coral'. Zahlreiche
Sorten wurden mit "gut" bewertet (Tab.18). Bis in den Juli entwickelten sich die
Pflanzen sehr schön. Danach wurden die meisten Sorten zu hoch, fielen um, der
Bestand wirkte nicht mehr so einheitlich. Spätestens im Juli sollte deshalb ein
Rückschnitt erfolgen. In der Sonne wurden die Pflanzen etwas höher, am schattigen
Standort fielen die weicheren Triebe stärker um. Die Endhöhen in Woche 39
schwankten in der Sonne zwischen 20 und 40 cm, im Schatten zwischen 15 cm und
45 cm. In der Sonne überzeugten 'Diavaria Scarlet', viele Sorten der Serie 'Breeze',
aber auch Klassiker wie 'Coral Belle' und 'Little Charmer'.
Diascia Beetpflanzung 2011
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
8
9
9
8
8
9
9
8
8
9
9
9
9
8
8,4
7
8
8
7
7
7
7
6
7
8
7
7
7
7
7,1
8
8
8
7
8
8
8
9
8
6
8
6
7
7
7,7
7
8
7
7
8
7
7
7
7
7
6
8
6
6
7,0
7,0 30
7,0 20
6,9 40
6,7 30
6,7 20
6,7 25
6,6 40
6,4 30
6,3 25
6,3 35
5,9 35
5,9 30
5,7 25
5,4 25
6,4 29,3
Schatten
'Coral Belle'
'Breeze Red'
'Breeze Appleblossom'
'Little Charmer
'Divaria Scarlet'
'Breeze Flamingo'
'Juliet Red'
'Juliet Appleblossom'
'Breeze Apricot'
'Breeze Coral'
'Juliet Light Pink'
'Breeze Pastel'
'Breeze Snow'
'Juliet Orange'
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Volmary
Kientzler
Florensis
Florensis
Kientzler
Kientzler
Florensis
Kientzler
Kientzler
Florensis
8
8
8
7
8
7
9
8
8
8
7
7
7
8
7,7
7
7
7
6
6
7
8
6
7
7
6
7
5
6
6,5
8
8
6
8
8
6
6
5
8
6
7
6
8
7
7,0
7
7
7
7
7
7
8
7
7
7
7
7
6
6
6,9
6,6 45
6,4 25
6,3 20
6,2 20
6,0 30
6,0 15
6,0 40
5,9 30
5,7 20
5,7 15
5,7 25
5,6 15
5,6 30
5,1 30
5,9 25,7
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Endhöhe in cm
Blattentwicklung 1-9
Volmary
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Kientzler
Florensis
Florensis
Kientzler
Florensis
Kientzler
Florensis
Herkunft
Sonne
'Divaria Scarlet'
'Breeze Flamingo'
'Breeze Red'
'Breeze Snow'
'Breeze Pastel'
'Breeze Appleblossom'
'Coral Belle'
'Little Charmer
'Juliet Light Pink'
'Juliet Red'
'Breeze Apricot'
'Juliet Appleblossom'
'Breeze Coral'
'Juliet Orange'
Sorte
Deckungsgrad 1-9
Tabelle 18: Diascia, Bonituren Beetpflanzung am sonnigen bzw. schattigen Standort,
Woche 23-39 2011
Renaissance der Lobelie, Männertreu
Neben Hängeverbenen werden nun auch verstärkt aufrecht wachsende, vegetativ
vermehrte Sorten angeboten. 2012 gefielen 'Exp. Lavender LOB-2014' und 'Exp.
Dark Blue LOB-422' am besten (Tab.19). Der Versuch mit weiteren Lobeliensorten
wird 2013 fortgesetzt.
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Lobelia 'Exp. Dark Blue LOB-422'
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Endhöhe in cm
Florensis
Florensis
Selecta
Selecta
Florensis
Florensis
Blattentwicklung 1-9
Herkunft
'Exp. Lavender LOB-2014'
'Exp. Dark Blue LOB-422'
'Curacao Compact Blue +Eye'
'Curacao Compact Blue evol.'
'Exp. White LOB-427'
'Exp. Blue LOB-415'
Deckungsgrad 1-9
Sorte
Tab. 19: Lobelia, Bonituren 2012, Woche 20-40
9
8
8
8
8
8
7
7
7
7
6
7
9
9
9
9
8
8
7
7
7
7
7
6
7,0
6,9
6,4
6,4
6,3
5,6
35
22
30
25
30
30
Lobularia im Aufwind
Zunehmend werden die generativ vermehrten Sorten durch stecklingsvermehrte
Sorten ersetzt. Erste Versuche zeigen, dass diese auch für die flächige
Beetpflanzung verwendet werden können. Von den vegetativ vermehrten Sorten
gefiel 'Silver Stream' am besten (Tab.20). Der Versuch wird mit weiteren Sorten 2013
ausgeweitet.
Lobularia 'Silver Stream'
Blattentwicklung 1-9
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Florensis
Ball
Ball
Ball
Kientzler
Kientzler
Deckungsgrad 1-9
'Silver Stream'
'Clear Chrystal Violet Töne'
'Clear Chrystal Lavender Shades'
'Clear Chrystal White'
'Ice Princess'
'Snow White'
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Herkunft
Sorte
Tab.20: Lobelia, Bonituren Woche 20-40 2011, 2012
9
8
8
8
9
8
7
6
6
6
6
5
9
8
9
8
7
7
7
7
7
6
7
6
6,8
6,6
6,6
6,1
6,0
4,9
Anspruchsvoller als gedacht: Portulak
Die 2012 auf Beete gepflanzten Sorten entwickelten sich recht uneinheitlich und
waren nur bedingt für die Beetpflanzung geeignet (Tab.21). Besser schnitten im
Kulturjahr 2006 'Dynamite Lemon', aber auch 'Dynamite Golden', 'Summer Joy Rose
with Red', 'Summer Joy White' und 'Samba' als einjährige Bodendecker ab (Tab.22).
Blattentwicklung 1-9
Reichblütigkeit 1-9
Homogenität 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Lazzeri
Deckungsgrad 1-9
'Duna Double Yellow Purple'
'Duna Purple'
'Duna Orange'
'Duna Yellow'
'Duna Red'
'Duna Peach'
'Duna Peggy White'
'Duna Purple'
'Duna Yellow'
'Duna Magenta'
'Duna White Improved'
'Duna Pink'
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Herkunft
Sorte
Tab.21: Portulaca Beetpflanzung, Woche 22-40 2012
8
8
7
7
7
7
9
7
7
7
5
6
7
6
6
6
6
6
7
6
6
6
6
6
4
3
4
4
4
3
4
3
4
3
2
4
6
7
7
7
6
7
6
6
7
6
6
6
6,5
5,9
5,6
5,4
5,3
5,2
5,1
4,9
4,9
4,4
4,0
4,0
Reichblütigkeit 1-9
Gesamtbeurteilung 1-9
Selecta
Selecta
Selecta
Selecta
Grünewald
Deckungsgrad 1-9
'Dynamite Lemon'
'Summer Joy Rose with Red'
'Summer Joy White'
'Dynamite Golden'
'Samba'
1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut
Herkunft
Sorte
Tab.22: Portulaca, Beetpflanzung 2006
9
8
8
8
8
4
4
5
4
5
8,0
7,3
7,0
6,7
6,7
Portulaca 'Dynamite Lemon', Kulturjahr 2006
Winfried Blauhorn
Staatsschule für Gartenbau
Stuttgart-Hohenheim
Fotos: Blauhorn
Guten Morgen Herr Killgus,
anbei noch das gewünschte Foto. Angaben zur Person: Lehrer und
Versuchsansteller an der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim
Gruß Winfried Blauhorn