Gewaltsame Erstickung - Institut für Rechtsmedizin

Transcrição

Gewaltsame Erstickung - Institut für Rechtsmedizin
Gewaltsame Erstickung
Erhängen, Erdrosseln,
Erwürgen,
Erwürgen
Tod im Wasser
Charité
Ch
ité – Universitätsmedizin
U i
ität
di i B
Berlin
li
Institut für Rechtsmedizin
Hannoversche Str. 6
10115 Berlin
Dr. med. Sven Schmidt
1. Pathophysiologie des Erstickens
I
Inneres
Ersticken
E ti k
X
Tod durch Behinderung des Sauerstofftransports
der Erythrozyten und/oder der Sauerstoffverwertung
durch die Körperzellen
Äußeres Ersticken
X
Tod durch Verlegung der Luftwege und/oder
Behinderung der Atemmechanik und/oder Sauerstoffmangel der geatmeten Luft
1. Pathophysiologie des Erstickens
A h kti h Ersticken
Asphyktisches
E ti k
X
Sauerstoffmangel bei gleichzeitiger Behinderung
einer Abatmung von Kohlendioxid
Hypoxisches Ersticken
X
Sauerstoffmangel bei gleichzeitig erhaltener Möglichkeit einer Abatmung von Kohlendioxid
2. Allgemeine Erstickungsbefunde
X
Petechiale Blutungen (Stauungsblutungen)
- LidLid und Augenbindehäute
- Mundschleimhaut
- Hinterohrregion
- seröse Häute der Brustorgane (Epikard, Pleura,
Thymuskapsel
X
Zyanose der Gesichtshaut
X
Stauung und Dunsung der Gesichtsweichteile
X
Lungenblähung
X
Akute Dilatation der rechten Herzhälfte
X
Flüssiges Leichenblut
X
Bl tarm t der Milz
Blutarmut
Mil
2. Allgemeine Erstickungsbefunde
Beweis eines gewaltsamen Erstickungstodes
Nachweis des Erstickungsmechanismus
D Ausschluß anderer Todesursachen
D
3. Strangulation
Hauptformen des Strangulationstodes sowie der beteiligten pathophysiologischen Letalfaktoren
3. Strangulation
Erhängen
g
Def.: - Halskompression mittels eines Strangwerkzeuges
durch eigenes Körpergewicht
Ptg.: - Kompression der Halsarterien und/oder
Halsvenen mit Zirkulationsstop im Gehirn
- Verlegung der Atemwege durch Kompression
der Trachea oder Hochdrücken des Zungengrundes
Frg.: - Differentialdiagnostische Abgrenzung
- Todesart: Suizid oder Unfall bzw.
bzw Fremdtötung
- Symptome überlebten Hängens
- Vitalität
3. Strangulation
Typisches Erhängen
X
symmetrisch um den Hals liegendes, nach hinten
ansteigendes Strangwerkzeug
und
X
Lage des Knotens am höchsten Punkt in Nackenmitte
und
X
frei hängender Körper
Atypisches Erhängen
X
asymmetrisch liegendes Strangwerkzeug
oder
X
Knoten bzw. höchster Punkt außerhalb der
Nackenmitte
oder
d
X
Kontakt des Körpers mit dem Boden
Mögliche Körperpositionen sowie Knoten- und Stranglagen mit resultierenden Arterienokklusionen beim Erhängen
3. Strangulation
Subjektive Wahrnehmungen
X
E fi d
Empfindungslosigkeit
l i k it
X
Schnelligkeit der Gedanken und Einbildungen
X
Glückseligkeit, erotische Gefühle
X
Panoramaschau („Quick motion pictures,
Zeitrafferphänomen“)
3. Strangulation
Erstickungsstadien beim Erhängen
X
Eintritt von Bewußtlosigkeit und Handlungsunfähigkeit
- nach ca. 10 s (starke initiale Gesichtszyanose)
X
in und exspiratorische Dyspnoe
in- für ca. 1 min (Beinahe-Kontraktur der Hals- und
Atemhilfsmuskulatur; Heraustreten der Zunge)
X
tonisch-klonische Krämpfe
- 8 bis 10 konvulsivische Zyklen für ca. 15 bis 30 s
(evtl Kot-,
(evtl.
Kot Urin-,
Urin Samenabgang)
X
Apnoe
- für ca. 1 bis 2 min
X
terminale Schnappatmung
X
iirreversibler
ibl Todeseintritt
T d
i t itt
- nach 5 bis 10 min (Herzaktion evtl. 20 bis 30 min)
3. Strangulation
Äußere Befunde
X
Ä
Äußere
Strangmarke
X
Zwischenkammblutungen
X
Selbstrettungsspuren
X
häufiges Fehlen von petechialen Blutungen der
Gesichtshaut und Schleimhäute sowie von Dunsung
und Zyanose des Gesichts
X
Blutaustritt aus Nase, Mund oder Ohren
X
Anschlagspuren
g
X
Leichenflecke an abhängenden Körperpartien
X
Salivation Tränenfluß,
Salivation,
Tränenfluß Pupillenzeichen
X
Erektion, Ejakulation
3. Strangulation
Innere Befunde
X
Innere Strangmarke
X
Verletzungen von Zungenbein und Kehlkopf
X
Periostale Blutungen am Ursprung des M. sternocleidomastoideus
X
häufiges Fehlen von Blutungen der Halsmuskulatur
und Atemhilfsmuskulatur
X
Simonsche Blutungen
X
Halsmuskelzerreißungen, Dekapitation
X
Querrisse der Gefäßintima der Aa. carotides
X
Fraktur des Dens axis mit Halsmarkquetschung
X
Ohrzeichen
3. Strangulation
Vitale Zeichen
X
petechiale Blutungen
X
Speichelabrinnspur
X
Kehlkopfblutungen
X
Einblutungen der vorderen Halsmuskulatur
X
Zwischenkammblutungen
X
Periostale Blutungen am Ursprung des M.sternocleidoM sternocleido
mastoideus
X
Simonsche Blutungen
3. Strangulation
Erdrosseln
Def.: - Halskompression mittels eines Strangwerkzeuges
durch Muskelkraft
Ptg.: - Kompression der Halsgefäße, v. a. der Halsvenen,
mit Zirkulationseinschränkung
g im Gehirn
- Verlegung der Atemwege durch Kompression
der Trachea
- Reflexmechanismen
Frg.: - Differentialdiagnostische Abgrenzung
- Todesart: Suizid oder Fremdtötung
- Symptome überlebten Drosselns
- Vitalität
3. Strangulation
Äußere Befunde
X
D
Drosselmarke
l
k
X
Stauung und Dunsung des Gesichts
X
Blutaustritt aus Nase, Mund oder Ohren
X
petechiale Blutungen der Gesichtshaut und
Schleimhäute
3. Strangulation
Innere Befunde
X
kräftige Einblutungen der Halsmuskulatur, v. a. unter
der Drosselmarke
X
Frakturen
F
kt
von Zungenbein
Z
b i und/oder
d/ d oberen
b
Schildknorpelhörnern
X
petechiale Blutungen der Kehlkopfschleimhaut
X
petechiale Blutungen der serösen Häute (Pleura
visceralis, Perikard, Thymuskapsel)
X
querstreifige Unterblutungen der Zungengrundmuskulatur
X
feinblasig-schaumiger Inhalt der Trachea
3. Strangulation
Erwürgen
g
Def.: - Halskompression durch eine oder beide Hände
von vorn oder hinten
Ptg.: - unvollständige Kompression der Halsgefäße
mit Zirkulationseinschränkung
g im Gehirn
- Verlegung der Atemwege durch Kompression
von Larynx und Trachea
- Reflexmechanismen
Frg.: - Differentialdiagnostische Abgrenzung
- Symptome überlebten Würgens
- Vitalität
3. Strangulation
Äußere Befunde
X
Wü
Würgemale
l
X
Stauung und Dunsung des Gesichts
X
Blutaustritt aus Nase, Mund oder Ohren
X
petechiale Blutungen der Gesichtshaut und
Schleimhäute
3. Strangulation
Innere Befunde
X
kräftige Einblutungen der Kopfschwarteninnenfläche,
der Knochenhaut des Schädeldaches, der Hals-,
Nacken- und Rückenmuskulatur
X
Frakturen von Zungenbein und/oder oberen
Schildknorpelhörnern
X
petechiale Blutungen der Kehlkopfschleimhaut
X
petechiale Blutungen der serösen Häute (Pleura
visceralis, Perikard, Thymuskapsel)
X
querstreifige Unterblutungen der Zungengrund
Zungengrundmuskulatur, des Gaumenbogens und des Pharynx

Documentos relacionados