Organisation des Personalmanagements

Transcrição

Organisation des Personalmanagements
Papiere
Praxis
Bearbeitung durch
Christiane Geighardt
Herausgegeben von der
Deutschen Gesellschaft
für Personalführung e.V.
Düsseldorf 2006
ISSN 1613-2785
- Ergebnisse einer Tendenzbefragung -
Ergebnisse einer Tendenzbefragung
der DGFP e.V. zum Thema
„Organisation des Personalmanagements“
Organisation des Personalmanagements
Ausgabe 3/2006
ISSN 1613-2785
Herausgeber:
Deutsche
Gesellschaft
für Personalführung e.V.
Niederkasseler
Lohweg 16
40547 Düsseldorf
Referat
Arbeitskreise
DGFP e.V.
Dr. Sascha Armutat
Fon 0211 5978-124
Fax 0211 5978-29124
E-Mail
[email protected]
—‘Š•œŸŽ›£Ž’Œ‘—’œȱ
˜› ˜› ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŗ
ŗ
’—•Ž’ž—ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Ř
Ř
Ž‘˜’œŒ‘Ž›ȱ
’—Ž››ž— ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Ś
Řǯŗ ˜›Ž‘Ž— ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Ś
ŘǯŘ Ž›Šž—œŽ’•—Ž‘–Ž›ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Ś
ř
›Ž‹—’œœŽǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Ş
řǯŗ ›Š—’œŠ’˜—ȱŽœȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Ş
řǯŗǯŗ ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ž›ȱ’–ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŗŖ
řǯŗǯŘ Ž›Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›ȱ’–ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŗř
řǯŗǯř ȱŽ¢ȱŒŒ˜ž—Ž› ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŗŜ
řǯŘ •’ŽŽ›ž—ȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŗş
řǯř Š—Š›’œ’Ž›ž—ȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—Ȭ›˜£ŽœœŽ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Řŗ
řǯŚ žœ˜ž›Œ’—ȱŸ˜—ȱžŠ‹Ž—ȱŽœȱȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—œ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Řř
řǯś Ž›Š—”Ž›ž—ȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•ž—”’˜—ȱ’—ȱŽ›ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œœ›ž”ž› ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ Řŝ
řǯŜ ›Š—’œŠ’˜—œŒ˜—›˜••’—ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŘŞ
řǯŝ Ž˜›Š—’œŠ’˜—ȱŽœȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—œ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ řŖ
řǯŞ žœŠ––Ž—‘Š—ȱ£ ’œŒ‘Ž—ȱŽ•‹œŸŽ›œ§——’œȱŽœȱȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱž—ȱ›Š—’œŠ’˜—ȱŽœȱȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—œ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ řś
Ś
žœŠ––Ž—Šœœž—ȱž—ȱŠ£’ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŚŘ
ś
›Ž‹—’œœŽȱ’–ȱt‹Ž›‹•’Œ”ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯ ŚŚ
ȱ
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Vorwort
Um Entscheidern im Personalmanagement aktuelle Informationen zu
relevanten Fachthemen zu liefern, führt die Deutsche Gesellschaft für
Personalführung e.V. regelmäßig empirische Untersuchungen durch.
Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des DGFP-Expertenkreises
„Organisation des Personalmanagements“ für ihre wichtigen Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung des Fragebogens.
Die Aussagekraft von empirischen Untersuchungsergebnissen hängt
entscheidend von der Beteiligung ab. Unser Dank gilt daher auch
1
allen Befragungsteilnehmern.
Düsseldorf, Juni 2006
1
Um der besseren Lesbarkeit Willen wird im Text auf geschlechtsspezifische
Funktions- und Personenbezeichnungen verzichtet.
1
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
1
Einleitung
Eine zweckmäßige Organisation ist eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Personalmanagement. Je umfangreicher die Personalaufgaben
werden und je stärker der Kostendruck auf die Personalabteilungen
zunimmt, desto dringlicher stellt sich die Frage nach der optimalen
Organisation des Personalmanagements. Es gibt immer mehr und
immer komplexere Möglichkeiten, das Personalmanagement zu organisieren: Service Center, Employee Self Services, Outsourcing – nur
eine Auswahl von Begriffen, die für neue Wege bei der Organisation
des Personalmanagements stehen. Wie viele Unternehmen beschreiten diese Wege bereits? Welche Trends zeichnen sich für die Organisation des Personalmanagements ab?
Diesen Fragen ist die DGFP e.V. mit einer aktuellen Tendenzbefragung unter ihren Mitgliedsunternehmen nachgegangen. Das Ziel der
Studie zur Organisation des Personalmanagements ist eine umfassende Beschreibung des Status quo in deutschen Unternehmen.
Die Befragungsergebnisse dienen dem DGFP-Expertenkreis „Organisation des Personalmanagements“ als Grundlage für die Erarbeitung
von Entscheidungshilfen für die (Re-) Organisation des Personalma2
nagements.
Die Struktur des vorliegenden Ergebnisberichts orientiert sich an den
Überlegungen des Expertenkreises. Im Anschluss an die methodischen Hintergrundinformationen geht es zunächst um die Verbreitung von vier Organisationsmodellen, die der Expertenkreis als für
den Personalbereich typisch identifiziert und wie folgt definiert hat:
Expertise Center (auch Competence Center): Organisationseinheiten, in denen strategische und konzeptionelle Aufgaben gebündelt sind.
Service Center: Organisationseinheiten, in denen operative Aufgaben gebündelt sind.
HR Key Accounter (auch Business Partner): Personalmanager als
Ansprechpartner „vor Ort“.
zeitlich befristete Projektgruppen.
Eine umfassende Bestandsaufnahme beschränkt sich nicht auf die
Beschreibung typischer Organisationsmodelle, sondern geht auch den
folgenden Fragen nach:
Werden die Personalmanagement-Aufgaben funktional und/oder
objektbezogen aufgeteilt?
Wie werden Personalmanagement-Prozesse standardisiert?
2
Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr 2007 in der DGFPSchriftenreihe PraxisEdition veröffentlicht. Nähere Informationen zu dieser
Reihe finden Sie unter www.dgfp.de/praxisedition.
2
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Wie viele Unternehmen haben Personalmanagement-Aufgaben an
externe Dienstleister vergeben? Welche Aufgaben werden outgesourct und was versprechen sich die Unternehmen davon?
Auf welcher hierarchischen Unternehmensebene ist die Personalfunktion angesiedelt?
Wird regelmäßig überprüft, ob die Organisation des Personalmanagements den Leistungserstellungsprozess optimal unterstützt?
Sind Reorganisationsmaßnahmen im Personalmanagement an der
Tagesordnung? Was sind die Anlässe für eine Reorganisation und
welche Ziele werden damit verfolgt?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Selbstverständnis
des Personalbereichs und der Organisation des Personalmanagements?
3
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
2
Methodischer Hintergrund
2.1
Vorgehen
Im Februar 2006 wurden die 820 ordentlichen Mitgliedsunternehmen
der DGFP e.V. mit mindestens 500 Mitarbeiternř zu einer OnlineBefragung eingeladen. Der Fragebogen war für einen Zeitraum von
knapp drei Wochen freigeschaltet.
2.2
Befragungsteilnehmer
121 Fragebögen konnten ausgewertet werden. Das entspricht einer
Rücklaufquote von 15%.
Unternehmen aus allen Größenklassen der definierten Grundgesamt4
heit haben sich an der Untersuchung beteiligt.
Anzahl Mitarbeiter (kategorisiert)
50 000 und mehr
3
10 000-49 999
11
5 000-9 999
10
1 000-4 999
42
500-999
26
50-499
7
weniger als 50
0
10
20
30
40
50
Angaben in %; n = 118
Abb. 1: Die untersuchten Unternehmen nach Anzahl der Mitarbeiter
3
Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern gehörten nicht zur definierten Grundgesamtheit, weil die Personalabteilung in solchen Betrieben meistens aus wenigen Mitarbeitern besteht und sich die Frage nach der Organisation des Personalmanagements in der Regel nicht stellt.
4
Einige wenige Unternehmen wurden fälschlicherweise zur Befragung eingeladen, obwohl sie weniger als 500 Mitarbeiter haben. Acht kleinere Unternehmen zeigten wider Erwarten Interesse an der Untersuchung. Deshalb
wurden sie nicht aus der Datenanalyse ausgeschlossen.
4
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Alle Branchen sind in der realisierten Stichprobe vertreten. „Sonstige
Branchen“: u. a. Automobilzulieferer, Medien, Immobilien.
Branche
Energie
7
Chemie/Pharma
10
Maschinen-/Fahrzeugbau
12
Sonst. metallverarbeitende Industrie
3
9
Elektroindustrie
5
Komm.-technik/EDV-Hardware
2
Kunststoffverarbeitende Industrie
2
Nahrungs- und Genussmittel
Druck- und Verlagsgewerbe
1
Sonstiges produzierendes Gewerbe
6
EDV-Dienstl./ Softwarehersteller
1
Transport/Verkehr
2
7
Versicherungen/Banken
5
Handel
Sonstige Dienstleistungen
13
Sonstiges
13
0
2
4
6
8
10
12
14
Angaben in %; n = 121
Abb. 2: Die untersuchten Unternehmen nach Branchenzugehörigkeit
Drei von vier untersuchten Unternehmen haben auch Standorte außerhalb von Deutschland - die Mehrzahl dieser Unternehmen hat
allerdings ihren Hauptsitz in Deutschland.
Der Fragebogen wurde in den meisten Fällen von einem gesamtverantwortlichen Personalmanager ausgefüllt. Unter „sonstige Funktionen“ wurden zum Beispiel angeführt: Leiter HR Shared Services, Assistent Personalvorstand. Drei Viertel der Befragungsteilnehmer sind
der Unternehmenszentrale zugeordnet.
5
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Funktion
5
Geschäftsführer/in
Personalvorstand
4
56
Personalleiter/in
Leiter/in
strategisches PM
5
7
Leiter/in PE
5
Personalreferent/in
18
Sonstige Funktion
0
10
20
30
40
50
60
Angaben in %; n = 119
Abb. 3: Die Befragungsteilnehmer nach Funktion
Die Betreuungsquote gibt an, wie viele Mitarbeiter im Durchschnitt
von einem Mitarbeiter des Personalbereichs betreut werden. Die
5
Betreuungsquoten der untersuchten Unternehmen variieren stark.
Betreuungsquote (Anzahl MA/Anzahl MA im Personalbereich)
150 und mehr
10
125 bis unter 150
6
100 bis unter 125
25
75 bis unter 100
21
50 bis unter 75
27
25 bis unter 50
10
bis unter 25
1
0
5
10
15
20
25
30
Angaben in %; n = 113
Abb. 4: Betreuungsquote
5
50% der Unternehmen haben eine Betreuungsquote kleiner als 87 (Median);
das arithmetisches Mittel liegt bei 93 und 100 ist die Betreuungsquote, die am
häufigsten vorkommt (Modus). Ein Mitarbeiter des Personalbereichs betreut
minimal 19 und maximal 283 Mitarbeiter.
6
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Zielgruppe der Befragung waren sowohl große Konzerne mit mehreren Divisionen als auch mittelständische Unternehmen mit nur einer
Geschäftseinheit. Um der unterschiedlichen Komplexität der Strukturen gerecht zu werden, wurden die Teilnehmer zunächst gefragt, wie
ihr Unternehmen organisiert ist und – sofern das Unternehmen mehrere Geschäftseinheiten umfasst - welcher Unternehmenseinheit sie
selbst zugeordnet sind. Ausgehend von der Annahme, dass ein Personalmanager aus der Zentrale eher die Organisation des Personal6
7
managements in den Divisionen und in den Operating Units beurteilen kann als umgekehrt, und dass ein Personalmanager, der einer
Division zugeordnet ist, eher die Organisation des Personalmanagements in den Operating Units einschätzen kann als umgekehrt, wurden die Befragten dann durch den Fragebogen navigiert:
Die Fragen, die den Personalbereich in der „Zentrale“ (Holding,
Corporate Center) betreffen, wurden nur denjenigen Befragungsteilnehmern gestellt, die der Zentrale zugeordnet sind.
Fragen nach der Organisation des Personalmanagements auf Divisionsebene wurden den Teilnehmern gestellt, die einer Division
zugeordnet sind, sowie denjenigen, die der Zentrale zugeordnet
sind, wenn diese angegeben hatten, dass es in ihrem Unternehmen mehrere Divisionen gibt.
Die Fragen, die sich auf das Personalmanagement in den Operating Units beziehen, wurden an die Befragungsteilnehmer gerichtet, die entweder selbst einer Operating Unit zugeordnet sind oder die einer Division oder der Zentrale zugeordnet sind und angegeben haben, dass es in ihrem Unternehmen mehrere Operating
Units gibt.
6
7
Division im Sinne von Geschäftsfeld.
Operating Units im Sinne von Geschäftseinheit.
7
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
3
Ergebnisse
3.1
Organisation des Personalbereichs
Der
DGFP-Expertenkreis
hat
vier
PersonalmanagementOrganisationsformen identifiziert, von denen er annimmt, dass sie
häufig vorkommen: Expertise Center, Service Center, HR Key Accountern (bzw. Business Partnern) und zeitlich befristete Projekte.
Und tatsächlich scheinen diese Strukturen idealtypischen Charakter
zu haben – sie lassen sich in vielen Unternehmen mehr oder weniger
ausgeprägt beobachten.
Wie ist der Personalbereich organisiert?
Expertise Center
72
Service Center
65
HR Key Accounter
55
Projekte
58
Sonstige
Organisationsformen
14
0
10
20
30
40
50
60
70
80
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n=121
ȱ
‹‹ǯȱśDZ ›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ’–ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱû‹Ž›ȱŠ••Žȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œȬ
Ž’—‘Ž’Ž—ȱ‘’— Žȱ
Besonders verbreitet sind Expertise Center: In 72 Prozent der untersuchten Unternehmen werden strategische und konzeptionelle Personalmanagement-Aufgaben gebündelt. Über Service Center, die die
operativen Aufgaben des Personalmanagements übernehmen, verfügen zwei von drei Unternehmen. HR Key Accounter findet man ledig8
lich in jedem zweiten untersuchten Unternehmen. In 58 Prozent der
Unternehmen sind Personalmanagement-Projekte an der Tagesordnung.
8
Die geringe Verbreitung dieser Organisationsform überrascht. Es ist nicht
auszuschließen, dass dieses Ergebnis auf einem begrifflichen Missverständnis
beruht. HR Key Accounter waren im Fragebogen definiert worden als HRAnsprechpartner „vor Ort“.
8
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Ein signifikanter Zusammenhang mit der Unternehmensgröße zeigt
sich lediglich bei den HR Key Accountern: In größeren Unternehmen
9
sind sie eher zu finden als in kleineren Unternehmen.
Als sonstige Organisationsformen wurden von den Befragungsteilnehmern unter anderem ergänzt: „One man show“, einzelne Experten, Mix aus Service Center und Expertise Center.
Wenn man die Organisation des Personalbereichs nach den Unternehmenseinheiten differenziert betrachtet, fällt auf, dass Expertise
Center häufiger in der Zentrale angesiedelt sind als in Divisionen oder
10
Operating Units. Auch Projektstrukturen sind in der Unternehmenszentrale üblicher als in den Divisionen und den Operating Units. Dass
es in mehr als der Hälfte der untersuchten Unternehmen HR Key Accounter in der Unternehmenszentrale gibt, verwundert ein wenig.
Erstaunlich ist ebenfalls die Beobachtung, dass fast jedes zweite Unternehmen in den Operating Units ein Service Center eingerichtet
11
hat.
Wie ist der Personalbereich organisiert?
Sonstige Organisationsformen
Projekte
HR Key Accounter
Service Center
Expertise Center
80
56
56
55
Zentrale (n=84)
11
37
51
Divisionen (n=57)
47
47
14
31
48
Operating Units (n=42)
57
38
10
33
67
UN mit nur einer OU
(n=9)
44
56
22
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
Mehrfachnennungen; Angaben in %
ȱ
‹‹ǯȱŜDZ Organisationsformen im Personalbereich
nach Unternehmenseinheiten differenziertȱ
Während Expertise Center und Service Center fast immer dem Leiter
des zentralen Personalbereichs unterstellt sind, sind die HR Key Ac9
Dieser Zusammenhang ist auf dem 5%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.313;
n=118).
10
vgl. Kapitel „Methodischer Hintergrund“
11
Hier ist nicht auszuschließen, dass diese Ergebnisse auf ein begriffliches
Missverständnis zurückgehen. Vielleicht waren die Definitionen dieser beiden
Organisationsformen im Fragebogen zu unpräzise (Service Center = Organisationseinheit, in der operative Aufgaben gebündelt sind; HR Key Accounter
= HR-Ansprechpartner „vor Ort“).
9
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
counter in 47 Prozent der Unternehmen disziplinarisch nicht dem
Personalleiter, sondern dem Leiter der jeweiligen Geschäftseinheit
zugeordnet. Diese Beobachtung unterstreicht den dezentralen Charakter der HR Key Accounter.
Wem sind die Mitarbeiter unterstellt?
fachlich und disziplinarisch dem Leiter des zentralen Personalbereichs
fachlich dem Leiter des Personalbereichs und disziplinarisch dem Leiter der
Geschäftseinheit
fachlich und disziplinarisch dem Leiter der Geschäftseinheit
Expertise Center
91
Service Center
79
HR Key Accounter
20%
31
40%
n = 85
10
n = 70
11
53
0%
4 6
60%
16
80%
n = 62
100%
Abb. 7: Fachliche und disziplinarische Unterstellung der
Organisationsformen
řǯŗǯŗ
Expertise Center im Personalbereichȱ
In einem Expertise Center werden primär strategische und konzeptionelle Personalmanagement-Aufgaben bearbeitet.
Die Befragungsergebnisse zeigen: Neben der Konzeption von Vergütungssystemen, der Personalentwicklung und der Personalpolitik
gehören auch das Management Development, die betriebliche Altersversorgung, das Personalcontrolling, die Weiterbildung, die arbeitsrechtliche Beratung, Verhandlungen mit den Sozialpartnern, Organisationsentwicklung und Personalmarketing zu den Aufgaben, die
typischerweise in einem Expertise Center bearbeitet werden.
10
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Welche Personalmanagement-Aufgaben werden in Ihrem Unternehmen
hauptsächlich von dem Expertise Center wahrgenommen?
81
Konzeption von Vergütungssystemen
Personalentwicklung
79
Personalpolitik
79
72
Management Development
Betriebliche AV und Sozialleistungen
67
Personalcontrolling
67
65
Weiterbildung
63
Arbeitsrechtliche Beratung
58
Verhandlungen mit den Sozialpartnern
55
Organisationsentwicklung
Personalmarketing
52
Auslandsentsendungen
51
Ausbildung
51
Arbeitszeitgestaltung
50
Lohn- und Gehaltsabrechnung
47
45
Personalplanung
Personalverwaltung
38
Personalrekrutierung
31
Personalfreisetzung
30
Personaleinsatz
22
11
Sonstige Aufgaben
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n = 86
ȱ
‹‹ǯȱŞDZ žŠ‹Ž—ȱŽœȱ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ž›œȱ’–ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ
Mitarbeiter eines Expertise Centers müssen vor allem kommunikationsfähig sein, unternehmerisch denken und handeln und konzeptionelle Fähigkeiten mitbringen. Auch aufgabenspezifisches Fachwissen
und Kundenorientierung gehören zu ihrem Anforderungsprofil. Die
Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen, wird in größeren
Unternehmen eher von den Mitarbeitern des Expertise Centers ver12
langt als in kleineren Unternehmen. Das gleiche gilt für die Projekt-
12
Dieser Zusammenhang ist auf dem 5%-Niveau signifikant (Cramer’s
V=.376; n=86).
11
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
13
managementkompetenz. Als „sonstige
Fremdsprachenkenntnisse erwartet.
Kompetenzen“
werden
Welche Kompetenzen müssen die Mitarbeiter des Expertise Centers
mitbringen?
Kommunkationsfähigkeit
71
Unternehmerisches Denken und Handeln
60
Konzeptionelle Fähigkeiten
58
Aufgabenbezogenes Fachwissen
48
Kundenorientierung
45
Fähigkeit, Projekte zu steuern
33
Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen
31
Fähigkeit, andere zu unterstützen und zu beraten
29
Veränderungsbereitschaft
22
Effiziente Arbeitsweise
21
Überzeugungskraft
21
Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
17
Konfliktfähigkeit
14
Kostenbewusstsein
12
Bereitschaft und Fähigkeit, Wissen zu teilen
11
Lernfähigkeit
7
Sonstige Kompetenzen
1
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Maximal 5 Nennungen; Angaben in %; n = 85
ȱ
‹‹ǯȱşDZ —˜›Ž›ž—œ™›˜’•ȱŽ›ȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱŽ’—Žœȱ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ž›œȱ’–ȱŽ›Ȭ
œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ
13
Dieser Zusammenhang ist auf dem 1%-Niveau signifikant (Cramer’s
V=.427; n=86).
12
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
3.1.2
Service Center im Personalbereich
Der Begriff „Service Center“ legt nahe, dass dort schwerpunktmäßig
operative Aufgaben des Personalmanagements angesiedelt sind.
Die empirische Feststellung, dass die Personalverwaltung sowie die
Lohn- und Gehaltsabrechnung zu den zentralen Aufgaben von Service Centern gehören, erstaunt nicht. In 63 Prozent der Unternehmen, in
denen es ein Service Center gibt, zählt auch die Personalrekrutierung
zu dessen Aufgaben. Gemeint ist hier vermutlich primär die Bewerberverwaltung. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung, der Personalfreisetzung und der Ausbildung übernimmt das Service Center
wahrscheinlich in erster Linie den administrativen Part.
Als „sonstige Aufgabengebiete“ des Service Centers wurden Management Reviews, der Fuhrpark, Versicherungen, Arbeitszeugnisse,
die Kantine, Betriebsrentner genannt.
13
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Welche Personalmanagement-Aufgaben werden in Ihrem Unternehmen
hauptsächlich von dem Service Center wahrgenommen?
81
Personalverwaltung
Lohn- und Gehaltsabrechnung
78
Personalrekrutierung
63
57
BAV/Sozialleistungen
Personalfreisetzung
51
Ausbildung
50
Arbeitszeitgestaltung
49
45
Arbeitsrechtliche Beratung
Personalcontrolling
41
Weiterbildung
41
Personaleinsatz
41
Verhandlungen mit den Sozialpartnern
37
Personalplanung
37
Personalentwicklung
35
Konzeption von Vergütungssystemen
28
Auslandsentsendungen
26
Personalmarketing
26
Personalpolitik
16
Management Development
15
Organisationsentwicklung
10
Sonstige Aufgaben
10
0
10
20
30
40
50
60
70
80
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n = 74
ȱ
Abb. 10: Aufgaben des Service Centers im Personalbereich
14
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
90
100
Das Anforderungsprofil der Mitarbeiter eines Service Centers unterscheidet sich von demjenigen der Mitarbeiter eines Expertise Centers:
Konzeptionelle Fähigkeiten und unternehmerisches Denken sind eher
von nachrangiger Bedeutung; gefragt sind in erster Linie Kundenorientierung, aufgabenbezogenes Fachwissen, Kommunikationsfähigkeit, eine effiziente Arbeitsweise und die Fähigkeit, andere zu unterstützen und zu beraten.
Welche Kompetenzen müssen die Mitarbeiter des Service Centers
mitbringen?
Kundenorientierung
72
Aufgabenbezogenes Fachwissen
70
Kommunkationsfähigkeit
65
Effiziente Arbeitsweise
60
Fähigkeit, andere zu unterstützen und zu beraten
55
Konfliktfähigkeit
31
Kostenbewusstsein
24
Unternehmerisches Denken und Handeln
20
Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen
16
Veränderungsbereitschaft
16
Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
15
Überzeugungskraft
12
Bereitschaft und Fähigkeit, Wissen zu teilen
11
Fähigkeit, Projekte zu steuern
10
Konzeptionelle Fähigkeiten
10
Lernfähigkeit
8
Sonstige Kompetenzen
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90 100
Maximal 5 Nennungen; Angaben in %; n = 74
ȱ
Abb. 11: Anforderungsprofil der Mitarbeiter eines Service Centers im
Personalbereich
Nur in fünf Prozent der Unternehmen, in denen es ein Service Center
im Personalbereich gibt, ist dieses rechtlich selbständig. In der deutli15
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
chen Mehrheit der Unternehmen (92%) soll das Service Center auch in
absehbarer Zeit nicht rechtlich selbständig werden.
Aus jedem fünften Unternehmen mit einem Service Center im Personalbereich wird berichtet, dass das Service Center seine Leistungen
auch am externen Markt anbietet; für mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen kommt die Öffnung des Service Centers für den
externen Markt nicht in Betracht.
3.1.3
HR Key Accounter
HR Key Accounter sind die dezentralen Ansprechpartner, die Personalmanager „vor Ort“. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass sie die
Führungskräfte unmittelbar unterstützen, zum Beispiel bei der Personalfreisetzung, der Rekrutierung, dem Personaleinsatz, der Personalplanung und den Verhandlungen mit den Sozialpartnern. Konzeptionelle Aufgaben spielen in ihrem Arbeitsalltag hingegen kaum eine
Rolle. Die Beratungsfunktion der HR Key Accounter wird auch in den
offenen Nennungen unter „sonstige Aufgaben“ herausgestellt:
„Schnittstelle zu Führungskräften vor Ort“; „Ansprechpartner für alle
Personalfragen der Führungskräfte“.
16
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Welche Personalmanagement-Aufgaben werden in Ihrem Unternehmen
hauptsächlich von den HR Key Accountern wahrgenommen?
83
Personalfreisetzung
Personalrekrutierung
82
Personaleinsatz
72
Personalplanung
55
51
Verhandlungen mit den Sozialpartnern
Arbeitsrechtliche Beratung
49
Arbeitszeitgestaltung
49
Personalentwicklung
43
Ausbildung
42
39
Weiterbildung
Management Development
26
Personalverwaltung
26
Auslandsentsendungen
22
Lohn- und Gehaltsabrechnung
20
Organisationsentwicklung
19
17
Personalmarketing
BAV/Sozialleistungen
15
Personalcontrolling
15
Konzeption von Vergütungssystemen
12
Personalpolitik
9
8
Sonstige Aufgaben
0
10
20
30
40
50
60
70
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n = 65
ȱ
Abb. 12: Aufgaben der HR Key Accounter
17
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
80
90
100
Diesen Aufgabenschwerpunkten entspricht das Anforderungsprofil
der HR Key Accounter: Von ihnen werden vor allen Dingen Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und unternehmerisches
Denken und Handeln erwartet. Konzeptionelle Fähigkeiten sind eher
von nachrangiger Bedeutung. „Sonstige Kompetenzen“, die von HR
Key Accountern verlangt werden, sind Sozialkompetenz, strategisches
Denken und geschäftsbereichsbezogenes Know-how.
Welche Kompetenzen müssen die HR Key Accounter mitbringen?
Kommunkationsfähigkeit
66
63
Kundenorientierung
Fähigkeit, andere zu unterstützen und zu beraten
53
Unternehmerisches Denken und Handeln
44
Aufgabenbezogenes Fachwissen
44
Konfliktfähigkeit
39
Überzeugungskraft
38
27
Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen
25
Veränderungsbereitschaft
23
Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
20
Effiziente Arbeitsweise
Kostenbewusstsein
16
Fähigkeit, Projekte zu steuern
13
Konzeptionelle Fähigkeiten
11
9
Bereitschaft und Fähigkeit, Wissen zu teilen
Lernfähigkeit
5
Sonstige Kompetenzen
3
0
10
20
30
40
50
60
70
80
Maximal 5 Nennungen; Angaben in %; n =64
Abb. 13: Anforderungsprofil der HR Key Accounter
18
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
90
100
3.2
Gliederung der Personalmanagement-Aufgaben
Die Frage nach der Gliederung der Personalmanagement-Aufgaben
stellt sich sowohl für Expertise und Service Center als auch für die HR
Key Accounter.
Es wird unterschieden zwischen einer rein funktionalen Aufgabengliederung, einer rein objektbezogenen Aufgabengliederung und einer sowohl funktionalen als auch objektbezogenen Aufgabengliederung. Die folgenden Beispiele sollen die drei Ausprägungen illustrieren:
Rein funktionale Aufgabengliederung: Ein Personalmanager (bzw.
eine Abteilung) ist für die Personalentwicklung aller Mitarbeiter
zuständig; ein zweiter Personalmanager (bzw. eine zweite Abteilung) für die Rekrutierung aller Mitarbeiter...
Rein objektbezogene Aufgabengliederung: Ein Personalmanager (bzw.
eine Abteilung) ist für alle Personalmanagement-Aufgaben zuständig, die die tariflichen Angestellten betreffen; ein zweiter Personalmanager (bzw. eine zweite Abteilung) für alle Personalmanagement-Aufgaben, die die außertariflichen Angestellten betreffen...
Funktionale und objektbezogene Aufgabengliederung: Ein Personalmanager (bzw. eine Abteilung) ist für die Personalentwicklung
der tariflichen Angestellten zuständig, ein zweiter Personalmanager (bzw. eine zweite Abteilung) für die Personalentwicklung der
außertariflichen Angestellten, ein dritter Personalmanager (bzw.
eine dritte Abteilung) für die Rekrutierung der tariflichen Angestellten, ein vierter Personalmanager (bzw. eine dritte Abteilung)
für die Rekrutierung der außertariflichen Angestellten...
19
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
In der Praxis dominiert die Mischform: In den meisten Unternehmen
sind die Personalmanagement-Aufgaben sowohl funktional als auch
objektbezogen gegliedert. Eine rein objektbezogene Aufgabengliederung gibt es selten; sie findet sich am ehesten in den Operating Units.
Wie sind die Personalmanagement-Aufgaben gegliedert?
Rein funktional
Rein objektbezogen
39
Zentrale
35
Divisionen
Operating Units
Funktional und objektbezogen
12
49
18
47
31
UN mit nur einer OU
31
33
0%
20%
n = 60
38
22
40%
n = 84
44
60%
80%
n = 42
n=9
100%
ȱ
Abb. 14: Gliederung der Personalmanagementaufgaben
Zu den Objekten, nach denen die Personalmanagement-Aufgaben
gegliedert sind, gehören vor allem die Geschäftsbereiche sowie Mitarbeitergruppen (z.B. Tarif/AT).
20
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
3.3
Standardisierung der PersonalmanagementProzesse
Aufgaben des Personalmanagements werden nicht nur von Mitarbeitern des Personalbereichs wahrgenommen, sondern auch von den
(Linien-) Führungskräften, vorausgesetzt, dass diese sich als Träger
der Personalfunktion verstehen.
Das ist jedoch keine Selbstverständlichkeit: Lediglich in acht Prozent
der untersuchten Unternehmen übernehmen alle Führungskräfte diese Rolle.
Wie viele Linienführungskräfte in Ihrem Unternehmen leben ihre Rolle als
Träger der Personalfunktion?
Alle Führungskräfte
(100%)
8
Viele Führungskräfte
(ca. 75%)
41
Einige
Führungskräfte (ca.
50%)
35
Wenige
Führungskräfte (ca.
25%)
13
Keine Führungskraft
(0%)
3
0
10
20
30
40
50
Angaben in %; n =113
ȱ
Abb. 15: Führungskräfte als Träger der Personalfunktion
Wenn an den Personalmanagement-Prozessen in einem Unternehmen
mehrere Personen beteiligt sind, stellt sich die Frage der Prozesssteuerung. Um Effizienz und Verfahrensgerechtigkeit zu gewährleisten,
bietet es sich an, die Prozesse – wenn möglich - zu standardisieren.
In den meisten Unternehmen wird dieses Ziel mit zentral vorgegebenen Richtlinien verfolgt. Aber auch regelmäßige Zusammenkünfte der
Prozessverantwortlichen dienen in vielen Unternehmen der Standardisierung von Personalmanagement-Prozessen, ebenso wie die Verwendung einer Standardsoftware für das Personalmanagement. Als
weitere Maßnahmen bzw. Instrumente zur Standardisierung von
Personalmanagement-Prozessen wurden unter anderem Zielvereinbarungen, das Intranet, regelmäßige Prozessanalysen sowie Grundsätze
für die Führung und die Zusammenarbeit angeführt.
21
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Wie werden in Ihrem Unternehmen Personalmanagement-Prozesse
standardisiert?
Durch zentral
vorgegebene Richtlinien
66
Durch regelmäßige
Meetings der
Prozessverantwortlichen
53
Durch eine
Standardsoftware für das
Personalmanagement
50
Durch Prozessstandards,
auf die sich die Org.Einheiten geeinigt haben
43
Durch Zs.fassung der
Prozesse in org.
Einheiten
35
Durch sonstige
Maßnahmen/Instrumente
4
0
10
20
30
40
50
60
70
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =116
ȱ
Abb. 16: Standardisierung von Personalmanagement-Prozessen
Eine technische Möglichkeit, ausgewählte PersonalmanagementProzesse effizienter zu gestalten, sind Employee Self Services (ESS)
und Manager Self Services (MSS). Diese Instrumente sind im Kommen: Annähernd 30 Prozent der untersuchten Unternehmen verfügen
bereits über ESS und/oder MSS, weitere 40 Prozent planen deren
Einführung.
Gibt es in Ihrem Unternehmen Employee Self Services/Manager Self
Services?
MSS (n=110) ESS (n=109)
28
Ja
26
41
Noch nicht, ist aber
geplant
39
31
Nein, ist auch nicht
geplant
35
0
10
20
30
Angaben in %
ȱ
Abb. 17: Verbreitung von ESS und MSS
22
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
40
50
3.4
Outsourcing von Aufgaben des Personalmanagements
Eine in letzter Zeit in der Fachöffentlichkeit viel diskutierte Variante
der Personalmanagement-Organisation ist die Auslagerung von Auf14
gaben des Personalmanagements.
Dieser Option steht die deutliche Mehrheit der befragten Personalmanager skeptisch gegenüber: Für 59 Prozent kommt das Outsourcing
von Aufgaben des Personalmanagements nicht in Frage, während ein
Drittel der untersuchten Unternehmen bereits PersonalmanagementAufgaben an externe Dienstleister vergeben hat und weitere sieben
Prozent planen, dies zu tun.
Neben arbeitsmedizinischen Aufgaben werden vor allem die Lohnund Gehaltsabrechnung, die (arbeits- und steuer-) rechtliche Beratung
und die Personalrekrutierung am externen Markt eingekauft. Als
„sonstige“ nicht im eigenen Unternehmen erbrachte Personalmanagement-Aufgaben wurden angeführt: Ausbildung, Vergütungsbenchmarks, Outplacement, Potenzialanalyse.
Welche Personalmanagement-Aufgaben wurden an externe Dienstleister
vergeben?
Arbeitsmedizin
63
Lohn- und Gehaltsabrechnung
44
Arbeitsrechtliche Beratung
42
Personalrekrutierung
39
Steuerrechtliche Beratung
37
BAV/Sozialleistungen
32
Weiterbildung
24
Auslandsentsendungen
15
Reisekostenmanagement
15
Personalverwaltung
12
Ausbildung
7
Arbeitszeiterfassung und -verwaltung
7
Personalcontrolling
5
Sonstige Aufgaben
7
0
10
20
30
40
50
60
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =41
ȱ
Abb. 18: Outsourcing von Personalmanagement-Aufgaben
14
In diesem Zusammenhang wird auch über die Verlagerung von Personalmanagement-Aufgaben in Niedriglohnländer nachgedacht. Einer Befragung
unter DGFP-Mitgliedsunternehmen zufolge ist nicht damit zu rechnen, dass
HR Offshore in absehbarer Zeit zu einem Trend wird. Der Ergebnisbericht
kann als Ausgabe 07/2005 der Reihe PraxisPapiere im DGFP-Internetportal
kostenfrei heruntergeladen werden: www.dgfp.de/praxispapiere.
23
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
70
In den meisten Fällen werden die Personalmanagement-Aufgaben
nicht komplett auf den externen Dienstleister übertragen; es handelt
sich vielmehr oft um ein Zusammenspiel des Personalbereichs mit
den Dienstleistern. Vollständig extern wahrgenommen werden am
ehesten arbeitsmedizinische Aufgaben, das Reisekostenmanagement,
die Arbeitszeiterfassung und –verwaltung, die steuerrechtliche Bera15
tung sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Werden diese Personalmanagement-Aufgaben ganz oder teilweise von
externen Dienstleistern wahrgenommen?
teilweise
Arbeitsmedizin (n=26)
ganz
77
23
47
Steuerrechtliche Beratung (n=15)
53
18
Arbeitsrechtliche Beratung (n=17)
82
8
BAV/Sozialleistungen (n=13)
92
17
Auslandsentsendungen (n=6)
83
Weiterbildung (n=10)
100
33
Ausbildung (n=3)
67
Personalcontrolling (n=2)
100
Personalverwaltung (n=4)
100
Reisekostenmanagement (n=6)
67
33
Arbeitszeiterfassung und -verwaltung (n=3)
67
33
39
Lohn- und Gehaltsabrechnung (n=18)
61
Personalrekrutierung (n=15)
100
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Angaben in %
Abb. 19: Outsourcing von Personalmanagement-Aufgaben
ganz oder teilweise
Den Hauptvorteil der Vergabe von Personalmanagement-Aufgaben
an externe Dienstleister sehen die befragten Personalmanager im Kapazitätsgewinn: Der Personalbereich kann sich auf andere Aufgaben
konzentrieren. Knapp die Hälfte der Unternehmen, die bereits Aufgaben des Personalmanagements ausgelagert haben, konnte außerdem
die Effizienz steigern und Kosten einsparen.
15
Aufgrund der zum Teil sehr geringen Fallzahlen sollten diese Ergebnisse
mit Vorsicht interpretiert werden.
24
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Welche Vorteile bringt Ihnen die Vergabe von PersonalmanagementAufgaben an externe Dienstleister?
Kapazitätsgewinn
66
Effizienzsteigerung
49
Kostenersparnis
49
Know-how-Gewinn
42
Qualitätssteigerung
42
Sonstige Vorteile
10
0
10
20
30
40
50
60
70
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =41
Abb. 20: Vorteile Outsourcing von Personalmanagement-Aufgaben
Die Unternehmen, die sich nicht vorstellen können, Aufgaben des
Personalmanagements an externe Dienstleister zu vergeben, begründen ihre ablehnende Haltung primär damit, dass sie kein Kosteneinsparungspotenzial sehen. Außerdem fürchten sie die Abhängigkeit
von einem externen Dienstleister und möchten die Lernfähigkeit ihres
Unternehmens nicht gefährden. Als weitere Gegenargumente werden
die fehlende Nähe zu den Mitarbeitern und die Unvereinbarkeit mit
der Unternehmenskultur genannt. Außerdem wird vor einer unnötigen Schwächung der Personalfunktion gewarnt. Ein Befragungsteilnehmer bemerkt selbstbewusst: „Wir können das selbst besser!“.
25
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Weshalb vergeben Sie Personalmanagement-Aufgaben nicht an externe
Dienstleister?
Kein
Kosteneinsparungspotenzial
65
Angst vor Abhängigkeit
61
Lernfähigkeit des UNs nicht
gefährden
58
Unruhe im UN vermeiden
17
Imageschaden vermeiden
12
Keine geeigneten
Dienstleister
Sonstige Gründe
17
0
10
20
30
40
50
60
70
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =69
Abb. 21: Argumente gegen Outsourcing von Personalmanagement-Aufgaben
26
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
řǯś Ž›Š—”Ž›ž—ȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•ž—”’˜—ȱ’—ȱŽ›ȱ—Ȭ
Ž›—Ž‘–Ž—œœ›ž”ž›ȱ
Wenn man die Organisation des Personalmanagements in einem Unternehmen umfassend beschreiben möchte, stellt sich nicht zuletzt die
Frage nach der (hierarchischen) Einbindung der Personalfunktion in
die Unternehmensstruktur.
Hier zeigt sich ein deutlicher Trend: In mehr als zwei von drei untersuchten Unternehmen ist der höchste Vertreter der Personalfunktion
Mitglied der Unternehmensleitung. In 41 Prozent der Unternehmen
ist er hauptsächlich für die Personalfunktion zuständig; in 29 Prozent
der Unternehmen vertritt er sie „nebenbei“.
Wie ist in Ihrem Unternehmen die Personalfunktion in der Unternehmensstruktur verankert? – Ihr höchster Vertreter ist...
...Mitglied der UNLeitung und
hauptsächlich für PM
zuständig
41
...Mitglied der UNLeitung und unter
anderem für PM
zuständig
29
...kein Mitglied der
UN-Leitung.
31
0
10
20
30
40
Angaben in %;n=118
ȱ
Abb. 22: Verankerung der Personalfunktion in der Unternehmensstruktur
ȱ
ȱ
27
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
50
3.6
Organisationscontrolling
Eine einmal getroffene Organisationsentscheidung ist nicht unumstößlich. Von Zeit zu Zeit – spätestens wenn sich die Rahmenbedingungen verändert haben – sollte kontrolliert werden, ob die Organisation des Personalmanagements noch dem Anspruch gerecht wird, den
Leistungserstellungsprozess im Personalmanagement optimal zu
unterstützen.
In drei von vier Unternehmen, die an der Befragung teilgenommen
haben, findet eine solche Kontrolle statt. Regelmäßige wird die Personalmanagement-Organisation jedoch nur in 37% der Unternehmen
überprüft.
Überprüfen Sie, ob die Organisation des Personalmanagements den
Leistungserstellungsprozess optimal unterstützt?
Ja, regelmäßig
37
Ja, unregelmäßig
38
Eher nicht
25
0
10
20
30
40
Angaben in %; n =121
Abb. 23: Controlling Organisation des Personalmanagements
Für die Überprüfung der Personalmanagement-Organisation holen
die Personalmanager zumeist das Feedback ihrer (unternehmensinternen) Kunden – insbesondere der Linienführungskräfte – ein. Dazu
dienen häufig strukturierte Befragungen. Diese Fremdbeurteilung
wird in manchen Unternehmen an einer Selbstbeurteilung des Personalbereichs gespiegelt. Einige Unternehmen greifen darüber hinaus
auf quantitative Daten zurück (z.B. Durchlaufzeiten, Produktivität,
Krankenstand). Ein weiterer Anhaltspunkt für das Organisationscontrolling sind Service Level Agreements.
Interne und externe Benchmarks, Audits bzw. Zertifizierungen und
der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen geben den Unternehmen Orientierung bei der Überprüfung ihrer Personalmanagement-Organisation.
In einigen Unternehmen werden spezielle Optimierungsprojekte aufgesetzt (zum Beispiel Workshops für Personalmanager zum Thema
28
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Prozessoptimierung); in anderen Unternehmen ist die kontinuierliche Erfolgsüberprüfung in Qualitätszirkeln institutionalisiert.
Die Hälfte der Unternehmen, die ein Organisationscontrolling durchführen, zeigt sich uneingeschränkt zufrieden mit der derzeitigen Organisation des Personalmanagements. Nicht zufrieden sind lediglich
fünf Prozent dieser Unternehmen.
Sind Sie mit der derzeitigen Organisation des Personalmanagements in
Ihrem Unternehmen zufrieden?
Ja
50
Teilweise
45
Eher nicht
5
0
10
20
30
40
50
Angaben in %; n =92
Abb. 24: Zufriedenheit mit der derzeitigen Organisation des
Personalmanagements
Optimierungspotenzial sehen die Befragungsteilnehmer vor allem bei
der Anpassung der Personalmanagement-Prozesse an die Geschäftsprozesse.
Eine stärkere Dezentralisierung, insbesondere eine stärkere Einbeziehung der Linienführungskräfte in die operative PersonalmanagementVerantwortung, wünschen sich die Befragten. Auch die Forderung
nach Self Services entspricht diesem Dezentralisierungsstreben.
Die Vermeidung von Redundanzen durch Klärung der Prozessverantwortlichkeiten und durch Standardisierung von Personalmanagement-Prozessen ist ein anderer wichtiger Ansatzpunkt für die Gestaltung einer optimalen Personalmanagement-Organisation.
Weiterhin wird eine stärkere Kundenorientierung gefordert. Damit
einher geht der Wunsch nach einer Stärkung der Rolle des Personalmanagements als Business Partner.
Ein anderes wichtiges Gestaltungsfeld im Zusammenhang mit der
Organisation des Personalmanagements ist die EDV: Einige Befragungsteilnehmer sehen Optimierungspotenzial bei der Ausnutzung
der vorhandenen EDV; andere wünschen sich die globale Einführung
29
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
einer einheitlichen Standardsoftware oder die Überarbeitung der vorhandenen Software im Personalmanagement.
Von einem Befragten wird ein Steuerungsmodell für den Personalbereich erwartet; ein anderer fordert klare Service Level Agreements
(SLAs).
Die übrigen Optimierungsvorschläge reichen von einer klaren Definition des Kernbereichs bis zum Outsourcing der Personalabrechnung,
der Straffung der Personalmanagement-Prozesse, einer konsequenten
Internationalisierung und einer Flexibilitätssteigerung.
3.7
Reorganisation des Personalmanagements
Wenn die Überprüfung der Personalmanagement-Organisation Optimierungsbedarf aufzeigt, sind Reorganisationsmaßnahmen die Folge.
In 79 Prozent der untersuchten Unternehmen wurde das Personalmanagement in den letzten fünf Jahren mindestens einmal reorganisiert;
in jedem vierten Unternehmen gab es sogar mehr als eine Restrukturierung.
Wurde in Ihrem Unternehmen in den letzten fünf Jahren das
Personalmanagement reorganisiert?
Ja, mehrmals
25
Ja, einmal
54
Nein
21
0
10
20
30
40
50
60
Angaben in %; n =120
ȱ
Abb. 25: Häufigkeit Reorganisation des Personalmanagements
Veranlasst wurde die Reorganisation des Personalmanagements in
den meisten Fällen, weil die Personalprozesse für ineffizient gehalten
wurden. Aber auch eine Restrukturierung der Geschäftsbereiche oder
ein Wechsel der Personalleitung sind häufig Auslöser für Reorganisa-
30
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
tionsprojekte im Personalmanagement. Als „sonstiger Anlass“ wurden unter anderem genannt: kontinuierlicher Verbesserungsprozess,
neue Anforderungen der Kunden.
Was war der Anlass für die Reorganisation?
Ineffiziente
Personalprozesse
47
Restrukturierung der
Geschäftsbereiche
(z.B.Fusion/M&A)
41
Wechsel der
Personalleitung
39
Zunehmender
Kostendruck
35
Neue Technologien im
Personalmanagement
22
Änderung der
Geschäftsstrategie
21
Kritisches Feedback
der UNsleitung oder
der FK
16
Empfehlung externer
Berater
11
Wechsel der
Unternehmensleitung
10
Sonstiger Anlass
16
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =95
ȱ
Abb. 26: Anlässe für die Reorganisation des Personalmanagements
Reorganisiert wird in erster Linie, um die Personalarbeit zu professionalisieren und die Kundenorientierung zu verbessern. Kosteneinsparungen sind zwar auch ein wichtiges Ziel der Reorganisationsmaßnahmen im Personalmanagement, stehen aber nicht im Vordergrund.
Als „andere Ziele“ wurden allgemein Standardisierung bzw. Dezentralisierung genannt.
31
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Was waren die Ziele der Reorganisation?
Personalarbeit
professionalisieren
73
Kundenorientierung
verbessern
67
HR-Prozesse an die
Geschäftsprozesse
anpassen
57
Akzeptanz des
Personalbereichs im
Unternehmen erhöhen
51
Kosten senken
47
Konzentration auf
Wertschöpfung
31
Flexibilität steigern
25
Transparenz schaffen
22
Kapazitätsgewinn
22
Anderes Ziel
5
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =94
Abb. 27: Ziele der Reorganisation des Personalmanagements
Natürlich hängen die Reorganisationsziele auch mit dem Anlass der
Reorganisation zusammen: Wenn eine Restrukturierung der Geschäftsbereiche der Grund für die Reorganisation des Personalmanagements war, ist das Hauptziel die Anpassung der Personalprozesse
an die Geschäftsprozesse. Wenn ein Wechsel in der Unternehmensleitung und/oder eine Änderung der Geschäftsstrategie ausschlaggebend waren, steht die Verbesserung der Kundenorientierung im Fokus des Reorganisationsprojektes. Dass die Kostensenkung im Vordergrund steht, wenn der Anlass für die Reorganisation der zunehmende Kostendruck war, ist eine triviale Feststellung. Reorganisationsprojekte im Personalmanagement, die auf ein kritisches Feedback
32
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
der Unternehmensleitung oder der Führungskräfte zurückgehen,
verfolgen hauptsächlich das Ziel, die Personalarbeit zu professionalisieren und die Akzeptanz des Personalbereichs im Unternehmen zu
erhöhen – auch diese Beobachtung ist wenig erstaunlich. Die Professionalisierung der Personalarbeit ist zudem das Hauptziel von Reorganisationsmaßnahmen, die initiiert wurden, weil die Personalleitung
gewechselt hat.
Reorganisationsmaßnahmen im Personalmanagement finden nicht
auf der grünen Wiese statt: Es gibt Einflussfaktoren, die beachtet werden sollten, wenn das Reorganisationsprojekt erfolgreich sein soll.
Dazu zählen vor allem die Ziele und Strategien des Unternehmens,
aber auch seine Kultur und seine Organisation. Als „sonstigen Einflussfaktor“ haben die Befragungsteilnehmer die Kosten bzw. das
Budget angegeben.
33
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Welche Einflussfaktoren müssen Ihrer Meinung nach hauptsächlich bei
der Reorganisation des Personalmanagements beachtet werden?
Die Unternehmensziele
und -strategien
91
Die Unternehmenskultur
70
Die Organisation des
Unternehmens
63
Die Erwartungen der
Unternehmensleitung
61
Die Erwartungen der
Führungskräfte
49
Die Erwartungen aller
Mitarbeiter
47
Die Wettbewerbssituation
des Unternehmens
37
Rechtliche
Rahmenbedingungen
29
Die Ewartungen des
Betriebsrats
14
Die Erwartungen der
Kapitalgeber
11
Das Unternehmensimage
7
Machtpolitische
Konstellationen
6
Sonstige Einflussfaktoren
4
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
Mehrfachnennungen; Angaben in %; n =118
Abb. 28: Einflussfaktoren Reorganisation des Personalmanagements
34
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
100
3.8
Zusammenhang zwischen Selbstverständnis des
Personalbereichs und Organisation des Personalmanagements
Ein Faktor, der sich auf die Organisation des Personalmanagements
auswirkt, der aber auch umgekehrt von der PersonalmanagementOrganisation geprägt wird, ist das Selbstverständnis des Personalbe16
reichs. Vorherrschend ist die Selbstcharakterisierung als Berater der
Führungskräfte; auch als operativer Dienstleister und als strategischer
Business Partner sehen sich die meisten Befragungsteilnehmer. Geringer fällt die Identifikation mit der Ordnungsfunktion aus.
Welches Selbstverständnis hat der Personalbereich in Ihrem Unternehmen?
trifft gar nicht zu
trifft kaum zu
Wir verstehen uns
3
als
Ordnungsfunktion.
17
Wir verstehen uns
als Berater der 3 7
Führungskräfte.
Wir verstehen uns
als operativer
3
Dienstleister.
Wir verstehen uns
als strategischer 22
Business Partner.
teils teils
trifft ziemlich zu
44
25
26
11
0%
20%
40%
41
60%
n = 120
n = 119
55
36
12
n = 120
65
32
20
trifft voll zu
80%
n = 120
100%
Abb. 29: Selbstverständnis des Personalbereichs
16
Über die Wirkungsrichtung kann hier nur spekuliert werden; kausale Aussagen erfordern eine längsschnittliche Untersuchung.
35
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Zusammenhänge mit der Organisation des Personalmanagements
zeigen sich nur für das Selbstverständnis als strategischer Business
Partner:
Je stärker sich der Personalbereich als strategischer Business Partner
versteht, desto eher gibt es im Unternehmen HR Key Accounter (bzw.
17
umgekehrt).
Vorhandensein HR Key Accounter
(nach Selbstverständnis Business Partner)
Keine HR Key Accounter
HR Key Accounter
trifft voll zu
33
67
n =49
trifft ziemlich zu
33
67
n = 43
teils teils
79
21
n = 24
trifft kaum zu
100
n=2
trifft gar nicht zu
100
n =2
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Abb. 30: Vorhandensein HR Key Accounter nach Selbstverständnis des Personalbereichs als Business Partner
17
Der Zusammenhang ist auf dem 1%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.428;
n=120).
36
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Wenn der höchste Vertreter der Personalfunktion Mitglied der Unternehmensleitung (und hauptsächlich für die Personalfunktion zuständig) ist, sieht sich der Personalbereich eher als strategischer Business
18
Partner. Eventuell verhält es sich aber auch umgekehrt: Vielleicht
wird die hierarchische Verankerung der Personalfunktion (unter anderem) durch das Selbstverständnis des Personalbereichs beeinflusst.
Selbstverständnis Business Partner
(nach Hierarchische Verankerung der Personalfunktion)
Der höchste Vertreter der Personalfunktion ist...
trifft gar nicht zu
...Mitglied der UNLeitung und
hauptsächlich für PM
zuständig
trifft kaum zu
4
...Mitglied der UNLeitung und unter
3
anderem für PM
zuständig
...kein Mitglied der
3
UN-Leitung.
0%
13
teils teils
trifft ziemlich zu
27
18
trifft voll zu
n =27
56
50
31
36
20%
40%
60%
29
n =10
31
n =11
80%
100%
Abb. 31: Selbstverständnis des Personalbereichs als Business Partner nach
Hierarchische Verankerung der Personalfunktion
18
Der Zusammenhang ist auf dem 5%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.256;
n=118).
37
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Je stärker sich der Personalbereich als strategischer Business Partner
versteht, desto mehr Linienführungskräfte leben ihre Rolle als Träger
19
der Personalfunktion (bzw. umgekehrt).
Wie viele Linienführungskräfte in Ihrem Unternehmen leben Ihre Rolle als
Träger der Personalfunktion?
(nach Selbstverständnis Business Partner)
Alle Führungskräfte (100%)
Viele Führungskräfte (ca. 75%)
Einige Führungskräfte (ca. 50%)
Wenige Führungskräfte (ca. 25%)
Keine Führungskraft (0%)
11
trifft voll zu
53
41
trifft ziemlich zu 2
9
teils teils
17
39
30
50
0%
20%
40%
4 n = 23
n=2
n =1
100
trifft gar nicht zu
2 n =45
5 2 n = 41
49
50
trifft kaum zu
11
22
60%
80%
100%
Abb. 32: Linienführungskräfte als Träger der Personalfunktion nach Selbstverständnis des Personalbereichs als Business Partner
19
Der Zusammenhang ist auf dem 5%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.242;
n=112).
38
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Je stärker sich der Personalbereich als strategischer Business Partner
versteht, desto eher überprüft das Unternehmen (regelmäßig), ob die
Organisation des Personalbereichs den Leistungserstellungsprozess
20
optimal unterstützt.
Überprüfen Sie, ob die Organisation des Personalmanagements den
Leistungserstellungsprozess optimal unterstützt?
(nach Selbstverständnis Business Partner)
Ja, regelmäßig
trifft voll zu
Ja, unregelmäßig
51
39
28
trifft ziemlich zu
teils teils
10
42
25
trifft kaum zu
Eher nicht
30
42
33
50
50
0%
20%
40%
n = 43
n = 24
n=2
n =2
100
trifft gar nicht zu
n =49
60%
80%
100%
Abb. 33: Organisationscontrolling nach Selbstverständnis des Personalbereichs als Business Partner
20
Der Zusammenhang ist auf dem 5%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.281;
n=120).
39
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Je stärker sich der Personalbereich als strategischer Business Partner
versteht, desto eher beachtet er bei der Reorganisation des Personal21
managements die Ziele und Strategien des Unternehmens.
Müssen bei der Reorganisation des Personalmanagements die
Unternehmensziele und –strategien beachtet werden?
(nach Selbstverständnis Business Partner)
nein
trifft voll zu
4
trifft ziemlich zu
n =49
96
12
teils teils
ja
n = 43
88
21
trifft kaum zu
n = 24
79
50
n=2
50
trifft gar nicht zu
n =2
100
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Abb. 34: Beachtung der Unternehmensziele bei der Reorganisation des Personalmanagements nach Selbstverständnis des Personalbereichs als
Business Partner
21
Der Zusammenhang ist auf dem 10%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.262;
n=120).
40
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
Je stärker sich der Personalbereich als strategischer Business Partner
versteht, desto eher war eine Änderung der Geschäftsstrategie Anlass
22
für eine Reorganisation des Personalmanagements.
War eine Änderung der Geschäftsstrategie Anlass für die
Reorganisation?
(nach Selbstverständnis Business Partner)
nein
trifft voll zu
ja
trifft ziemlich zu
n = 42
33
67
86
teils teils
n = 35
14
94
6
n = 16
n=0
trifft kaum zu
trifft gar nicht zu
n=2
100
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Abb. 35: Änderung der Geschäftsstrategie als Anlass für die Reorganisation
des Personalmanagements nach Selbstverständnis des Personalbereichs
als Business Partner
22
Der Zusammenhang ist auf dem 10%-Niveau signifikant (Cramer’s V=.279;
n=95).
41
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
4
Zusammenfassung und Fazit
Zusammenfassend zeichnen die Befragungsergebnisse folgendes Bild
vom Status quo der Personalmanagement-Organisation in deutschen
Unternehmen:
Center-Konzepte (Expertise Center und Service Center) sind weit
verbreitet. Expertise Center sind vornehmlich in der Unternehmenszentrale angesiedelt. HR Key Accounter (im Sinne von Business Partnern „vor Ort“) gibt es vor allem in größeren Unternehmen. Diese
drei Organisationsformen haben jeweils ein deutliches Profil: Während Expertise Center hauptsächlich für konzeptionelle Personalmanagement-Aufgaben und Service Center primär für administrative
Aufgaben zuständig sind, fungieren die HR Key Accounter als dezentrale Berater der Führungskräfte.
Die Aufgaben des Personalmanagements werden eher funktional als
objektbezogen aufgeteilt; vorherrschend ist jedoch die Gliederung
sowohl nach funktionalen als auch nach objektbezogenen Gesichtspunkten.
Das Ziel der Standardisierung von Personalmanagement-Prozessen
wird hauptsächlich durch zentral vorgegebene Richtlinien verfolgt.
Sowohl Employee Self Services als auch Manager Self Services werden
in absehbarer Zeit an Bedeutung gewinnen.
Beim Outsourcing von Personalmanagement-Aufgaben herrscht Zurückhaltung. Am ehesten wird die Lohn- und Gehaltsabrechnung an
externe Dienstleister vergeben. Die Unternehmen, die bereits über
Outsourcing-Erfahrung verfügen, sehen den Hauptvorteil darin, dass
der Personalbereich Kapazitäten für andere Aufgaben gewinnt. Nur
die Hälfte dieser Unternehmen konnte Kosteneinsparungen realisieren. Skepsis im Hinblick auf das Kostensenkungspotenzial ist auch
das Hauptargument der Outsourcing-Gegner.
In den meisten Unternehmen ist der höchste Vertreter der Personalfunktion Mitglied der Unternehmensleitung.
Eine regelmäßige Überprüfung, ob die Organisation des Personalmanagements den Leistungserstellungsprozess optimal unterstützt, ist
keine Selbstverständlichkeit. Anhaltspunkte für ein Organisationscontrolling sind zum Beispiel die Ergebnisse von Kundenbefragungen
oder quantitative Kenngrößen wie zum Beispiel Durchlaufzeiten.
Interne und externe Benchmarks bieten Orientierung bei der Bewertung der Befragungsergebnisse und/oder der Kenngrößen. Derzeit ist
die Hälfte der befragten Personalmanager voll und ganz zufrieden
mit der Organisation des Personalmanagements.
Restrukturierungsmaßnahmen im Personalbereich sind eher die Regel
als die Ausnahme. Häufig bieten ineffiziente PersonalmanagementProzesse den Anlass für eine Reorganisation; ausschlaggebend können aber auch eine Restrukturierung des Unternehmens oder ein
Wechsel der Personalleitung sein. Angestrebt wird mit Reorganisationsmaßnahmen vor allem eine Professionalisierung des Personalma-
42
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
nagements und eine Verbesserung der Kundenorientierung. Wichtige
Randbedingungen für Restrukturierungen im Personalmanagement
sind die Unternehmensziele, die Unternehmenskultur, die Organisation des Unternehmens und die Erwartungen der Unternehmensleitung.
In Unternehmen, in denen sich der Personalbereich als strategischer
Business Partner versteht, zeigen sich im Zusammenhang mit der
Organisation des Personalmanagements folgende Besonderheiten: Es
gibt mehr HR Key Accounter; der höchste Vertreter der Personalfunktion ist eher Mitglied der Unternehmensleitung; mehr Führungskräfte
leben ihre Rolle als Träger der Personalfunktion; es findet eher ein
Organisationscontrolling statt; Reorganisationsmaßnahmen im Personalmanagement orientieren sich eher an den Unternehmenszielen;
Änderungen der Geschäftsstrategie führen eher zu Restrukturierungen im Personalbereich.
Obwohl sich also einige Trends beobachten lassen, gibt es keine einheitlichen Organisationsprinzipien. Diese Feststellung führt zu der im
Zusammenhang mit der Organisation des Personalmanagements
wichtigsten Erkenntnis: Es gibt keinen „one best way“ – jedes Unternehmen muss seine Personalmanagement-Organisation an seinen
spezifischen Anforderungen ausrichten.
43
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
5
Ergebnisse im Überblick
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
’Žȱ’œȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•ž—”’˜—ȱ’—ȱŽ›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œœ›ž”ž›ȱ
ŸŽ›Š—”Ž›ǵȱ
Ž›ȱ‘㌑œŽȱŽ››ŽŽ›ȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•ž—”’˜—ȱ’œǯǯǯȱ
ǯǯǯ’•’ŽȱŽ›ȱ—Ȭ
Ž›—Ž‘–Ž—œ•Ž’ž—ȱ
ž—ȱ‘Šž™œ§Œ‘•’Œ‘ȱ
û›ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•ž—”Ȭ
’˜—ȱ£žœ§—’ǯȱ
ǯǯǯ’•’ŽȱŽ›ȱ—Ȭ
Ž›—Ž‘–Ž—œ•Ž’ž—ȱ
ž—ȱž—Ž›ȱŠ—Ž›Ž–ȱ
û›ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•ž—”Ȭ
’˜—ȱ£žœ§—’ǯȱ
ǯǯǯ”Ž’—ȱ’•’ŽȱŽ›ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž—œ•Ž’Ȭ
ž—ǯȱ
—ȱ
ŚŞȱ
ŚŖǰŝȱ
ŚŖǰŝȱ
řŚȱ
ŘŞǰŞȱ
ŘŞǰŞȱ
řŜȱ
řŖǰśȱ
řŖǰśȱ
ŗŗŞȱ
ȱ
ȱ
şşȱ
ŚřǰŖȱ
ŞŗǰŞȱ
śŞȱ
ŘśǰŘȱ
Śŝǰşȱ
ŜŚȱ
ŘŝǰŞȱ
śŘǰşȱ
şȱ
řǰşȱ
ŝǰŚȱ
ŗŘŗȱ
ȱ
ȱ
ȱ
ȱ
’Žȱ’œȱ‘›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
œȱ’‹ȱŽ’—ŽȱǮŽ—›ŠȬ
•Žȃȱǻ˜—£Ž›—Ȧȱȱ
˜•Ȭ
’—Ȧȱ˜›™˜›ŠŽǼǯȱ
œȱ’‹ȱ–Ž‘›Ž›Žȱ
ŽœŒ‘§œŽ•Ž›ȱ
ǻ’Ÿ’œ’˜—Ž—Ȧȱ™Š›Ȭ
Ž—Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ–Ž‘›Ž›Žȱ
ŽœŒ‘§œŽ’—‘Ž’Ž—ȱ
ǻ™Ž›Š’—ȱ—’œǼǯȱ
œȱ’‹ȱ—ž›ȱŽ’—Žȱ
ŽœŒ‘§œŽ’—‘Ž’ǯȱ
—ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŘřŖȱ
Ž—ȱ
Š‹Ž—ȱ’Žȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱŽ’—ŽȱŽ’Ž—ŽȱŽ›œ˜—Š•ž—”’˜—ǵȱ
Šȱ
řŗȱ
ŚŞǰŚȱ
ŚŞǰŚȱ
Ž’—ȱ
řřȱ
śŗǰŜȱ
śŗǰŜȱ
—ȱ
ŜŚȱ
ȱ
ȱ
ŞŚȱ
ŝřǰŝȱ
ŝřǰŝȱ
ŗŚȱ
ŗŘǰřȱ
ŗŘǰřȱ
ŗŜȱ
ŗŚǰŖȱ
ŗŚǰŖȱ
ŗŗŚȱ
ȱ
ȱ
Ž•Œ‘Ž›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œŽ’—‘Ž’ȱœ’—ȱ’Žȱ£žŽ˜›—Žǵȱ
Ž›ȱŽ—›Š•Žȱǻ˜—Ȭ
£Ž›—Ȧȱ
˜•’—Ȧȱ˜›Ȭ
™˜›ŠŽǼȱ
’—Ž–ȱŽœŒ‘§œŽ•ȱ
ǻ’Ÿ’œ’˜—Ȧȱ™Š›ŽǼȱ
’—Ž›ȱŽœŒ‘§œŽ’—Ȭ
‘Ž’ȱǻ™Ž›Š’—ȱ—’Ǽȱ
—ȱ
44
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
23
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ›ȱŽ—›Š•ŽȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
řřȱ
řşǰřȱ
řşǰřȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
ŗŖȱ
ŗŗǰşȱ
ŗŗǰşȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
—ȱ
Śŗȱ
ŚŞǰŞȱ
ŚŞǰŞȱ
ŞŚȱ
ȱ
ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ›ȱŽ—›Š•Žȱ
24
Ž•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
řśȱ
řŞǰŖȱ
ŝŗǰŚȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
ŗřȱ
ŗŚǰŗȱ
ŘŜǰśȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
ŗŘȱ
ŗřǰŖȱ
ŘŚǰśȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
Řřȱ
ŘśǰŖȱ
ŚŜǰşȱ
şȱ
şǰŞȱ
ŗŞǰŚȱ
Śşȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
şŘȱ
ȱ
Ž—ȱ
25
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱŽ›ȱŽ—›Š•Žȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
Ŝŝȱ
řŗǰŖȱ
ŝşǰŞȱ
Śŝȱ
ŘŗǰŞȱ
śŜǰŖȱ
Śŝȱ
ŘŗǰŞȱ
śŜǰŖȱ
ŚŜȱ
Řŗǰřȱ
śŚǰŞȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
şȱ
ŚǰŘȱ
ŗŖǰŝȱ
ŞŚȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŘŗŜȱ
ȱ
Ž—ȱ
26
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ’Ÿ’œ’˜—Ž—ȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
23
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
25
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
26
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
24
45
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
—ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ŗśȱ
řřǰřȱ
řřǰřȱ
şȱ
ŘŖǰŖȱ
ŘŖǰŖȱ
Řŗȱ
ŚŜǰŝȱ
ŚŜǰŝȱ
Śśȱ
ȱ
ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ’Ÿ’œ’˜—Ž—ȱ
27
Ž•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
ŗřȱ
Řşǰśȱ
śŘǰŖȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
şȱ
ŘŖǰśȱ
řŜǰŖȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
ŗŗȱ
ŘśǰŖȱ
ŚŚǰŚȱ
şȱ
ŘŖǰśȱ
řŜǰŖȱ
Řȱ
Śǰśȱ
ŞǰŖȱ
Řśȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŚŚȱ
ȱ
Ž—ȱ
28
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱŽ—ȱ’Ÿ’œ’˜—Ž—ȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
ŗŚȱ
ŗŝǰśȱ
řŘǰŜȱ
ŘŖȱ
ŘśǰŖȱ
ŚŜǰśȱ
Řŗȱ
ŘŜǰřȱ
ŚŞǰŞȱ
ŘŖȱ
ŘśǰŖȱ
ŚŜǰśȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
śȱ
Ŝǰřȱ
ŗŗǰŜȱ
Śřȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŞŖȱ
ȱ
Ž—ȱ
29
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
Ŝȱ
ŘŞǰŜȱ
ŘŞǰŜȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
ŝȱ
řřǰřȱ
řřǰřȱ
27
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
29
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
28
46
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
—ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
Şȱ
řŞǰŗȱ
řŞǰŗȱ
Řŗȱ
ȱ
ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ
30
—’œȱŽ•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
Śȱ
Řŗǰŗȱ
řřǰřȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
řȱ
ŗśǰŞȱ
ŘśǰŖȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
śȱ
ŘŜǰřȱ
Śŗǰŝȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
śȱ
ŘŜǰřȱ
Śŗǰŝȱ
Řȱ
ŗŖǰśȱ
ŗŜǰŝȱ
ŗŘȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŗşȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ȭ
31
Ž—Ǽ ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
ŗȱ
řǰŗȱ
ŚǰŞȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
ŝȱ
Řŗǰşȱ
řřǰřȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
ŗśȱ
ŚŜǰşȱ
ŝŗǰŚȱ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
śȱ
ŗśǰŜȱ
ŘřǰŞȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
Śȱ
ŗŘǰśȱ
ŗşǰŖȱ
Řŗȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
řŘȱ
ȱ
Ž—ȱ
32
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ’Ÿ’œ’˜—Ž—ȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
Ŝȱ
ŚŖǰŖȱ
ŚŖǰŖȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
Řȱ
ŗřǰřȱ
ŗřǰřȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
ŝȱ
ŚŜǰŝȱ
ŚŜǰŝȱ
30
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
Antworten der Befragungsteilnehmer, die der Zentrale zugeordnet sind.
32
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Division zugeordnet sind.
31
47
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
—ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ŗśȱ
ȱ
ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ’Ÿ’œ’˜—Ž—ȱ
33
Ž•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
Ŝȱ
ŚŖǰŖȱ
ŜŜǰŝȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
ŗȱ
Ŝǰŝȱ
ŗŗǰŗȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
řȱ
ŘŖǰŖȱ
řřǰřȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
Śȱ
ŘŜǰŝȱ
ŚŚǰŚȱ
ŗȱ
Ŝǰŝȱ
ŗŗǰŗȱ
şȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŗśȱ
ȱ
Ž—ȱ
34
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱŽ—ȱ’Ÿ’œ’˜—Ž—ȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
ŝȱ
Řŗǰşȱ
śŖǰŖȱ
şȱ
ŘŞǰŗȱ
ŜŚǰřȱ
ȱ
Ŝȱ
ŗŞǰŞȱ
ŚŘǰşȱ
ŝȱ
Řŗǰşȱ
śŖǰŖȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
řȱ
şǰŚȱ
ŘŗǰŚȱ
ŗŚȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
řŘȱ
ȱ
Ž—ȱ
35
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
ŗȱ
ŘŖǰŖȱ
ŘŖǰŖȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
Řȱ
ŚŖǰŖȱ
ŚŖǰŖȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
—ȱ
Řȱ
ŚŖǰŖȱ
ŚŖǰŖȱ
śȱ
ȱ
ȱ
33
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Division zugeordnet sind.
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Division zugeordnet sind.
35
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Division zugeordnet sind.
34
48
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ
36
—’œȱŽ•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
řȱ
ŚŘǰşȱ
ŝśǰŖȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
ŗȱ
ŗŚǰřȱ
ŘśǰŖȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
Řȱ
ŘŞǰŜȱ
śŖǰŖȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
ŗȱ
ŗŚǰřȱ
ŘśǰŖȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
Śȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŝȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ȭ
37
Ž—Ǽ ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
Řȱ
ŘŘǰŘȱ
ŚŖǰŖȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
řȱ
řřǰřȱ
ŜŖǰŖȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
Řȱ
ŘŘǰŘȱ
ŚŖǰŖȱ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
Řȱ
ŘŘǰŘȱ
ŚŖǰŖȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ȱ
śȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
şȱ
ȱ
Ž—ȱ
38
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
Ŝȱ
řŝǰśȱ
řŝǰśȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
Śȱ
ŘśǰŖȱ
ŘśǰŖȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
—ȱ
Ŝȱ
řŝǰśȱ
řŝǰśȱ
ŗŜȱ
ȱ
ȱ
36
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Division zugeordnet sind.
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Division zugeordnet sind.
38
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Operating Unit zugeordnet
sind.
37
49
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ
39
—’œȱŽ•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
Şȱ
Śŝǰŗȱ
ŞŖǰŖȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
ŗȱ
śǰşȱ
ŗŖǰŖȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
Ŝȱ
řśǰřȱ
ŜŖǰŖȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
Řȱ
ŗŗǰŞȱ
ŘŖǰŖȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
ŗŖȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŗŝȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱŽ—ȱ™Ž›Š’—ȱ—’œȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ȭ
40
Ž—Ǽ ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
ŗŖȱ
ŘŝǰŞȱ
ŜŘǰśȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
ŗŖȱ
ŘŝǰŞȱ
ŜŘǰśȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
ŝȱ
ŗşǰŚȱ
ŚřǰŞȱ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
şȱ
ŘśǰŖȱ
śŜǰřȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
ŗŜȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
řŜȱ
ȱ
Ž—ȱ
41
’Žȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŽ•’ŽŽ›ǵ ȱ
ȱ
Ž’—ȱž—”’˜—Š•ȱ
řȱ
řřǰřȱ
řřǰřȱ
Ž’—ȱ˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
Řȱ
ŘŘǰŘȱ
ŘŘǰŘȱ
ž—”’˜—Š•ȱž—ȱ
˜‹“Ž”‹Ž£˜Ž—ȱ
Śȱ
ŚŚǰŚȱ
ŚŚǰŚȱ
39
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Operating Unit zugeordnet
sind.
40
Antworten der Befragungsteilnehmer, die einer Operating Unit zugeordnet
sind.
41
Antworten der Befragungsteilnehmer aus Unternehmen mit nur einer Geschäftseinheit.
50
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
—ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
şȱ
ȱ
ȱ
ŠŒ‘ȱ Ž•Œ‘Ž—ȱ‹“Ž”Ž—ȱœ’—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›Ȭ
42
—Ž‘–Ž—ȱŽ•’ŽŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽ ȱ
ŠŒ‘ȱŽœŒ‘§œ‹ŽȬ
řȱ
řŖǰŖȱ
śŖǰŖȱ
›Ž’Œ‘Ž—ȱ
ŠŒ‘ȱŽ’˜—Ž—ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
ŠŒ‘ȱŠ—˜›Ž—ȱ
ŗȱ
ŗŖǰŖȱ
ŗŜǰŝȱ
ŠŒ‘ȱ’Š›‹Ž’Ž›Ȭ
›ž™™Ž—ȱǻ£ǯǯȱœǰȱ
Ž Ž›‹•’Œ‘ŽǰǯǯǯǼȱ
ŠŒ‘ȱœ˜—œ’Ž—ȱ‹Ȭ
“Ž”Ž—ȱ
—ȱ
śȱ
śŖǰŖȱ
Şřǰřȱ
ŗȱ
ŗŖǰŖȱ
ŗŜǰŝȱ
Ŝȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŗŖȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
’Žȱ’œȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ˜›Š—’œ’Ž›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ȭ
43
Ž—Ǽ ȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
řȱ
ŗśǰŖȱ
řřǰřȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
œ›ŠŽ’œŒ‘Žȱž—ȱ
”˜—£Ž™’˜—Ž••ŽȱžȬ
Š‹Ž—ȱŽ‹û—Ž•ȱ
œ’—ȱǻ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ȭ
Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱŽ’—Žȱ›Š—’Ȭ
Ŝȱ
řŖǰŖȱ
ŜŜǰŝȱ
œŠ’˜—œŽ’—‘Ž’ǰȱ’—ȱŽ›ȱ
˜™Ž›Š’ŸŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Ž‹û—Ž•ȱœ’—ȱǻŽ›Ȭ
Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ
Ȭ
Śȱ
ŘŖǰŖȱ
ŚŚǰŚȱ
—œ™›ŽŒ‘™Š›—Ž›ȱ
ǮŸ˜›ȱ›ȃȱǻ
ȱŽ¢ȱ
ŒŒ˜ž—Ž›Ǽǯȱ
œȱ’‹ȱ›˜“Ž”Žǯȱ
śȱ
ŘśǰŖȱ
śśǰŜȱ
œȱ’‹ȱœ˜—œ’Žȱ
›Š—’œŠ’˜—œ˜›–Ž—ȱ
—ȱ
Řȱ
ŗŖǰŖȱ
ŘŘǰŘȱ
şȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŘŖȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
Ž•Œ‘ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ Ž›Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ‘Šž™œ§Œ‘Ȭ
•’Œ‘ȱŸ˜—ȱŽ–ȱ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ž›ȱ Š‘›Ž—˜––Ž—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
Ž›œ˜—Š•™˜•’’”ȱ
ŜŞȱ
ŝǰŗȱ
ŝşǰŗȱ
Ž›œ˜—Š•™•Š—ž—ȱ
řşȱ
Śǰŗȱ
Śśǰřȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž”›ž’ŽȬ
›ž—ȱ
Řŝȱ
ŘǰŞȱ
řŗǰŚȱ
42
Antworten der Befragungsteilnehmer aus Unternehmen mit nur einer Geschäftseinheit.
43
Antworten der Befragungsteilnehmer aus Unternehmen mit nur einer Geschäftseinheit.
51
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•Ž’—œŠ£ȱ
ŗşȱ
ŘǰŖȱ
ŘŘǰŗȱ
Ž›œ˜—Š•Ž— ’Œ”•ž—ȱ
ŜŞȱ
ŝǰŗȱ
ŝşǰŗȱ
žœ‹’•ž—ȱ
ŚŚȱ
ŚǰŜȱ
śŗǰŘȱ
Ž’Ž›‹’•ž—ȱ
śŜȱ
śǰŞȱ
Ŝśǰŗȱ
˜—£Ž™’˜—ȱŸ˜—ȱ
Ž›ûž—œœ¢œŽ–Ž—ȱ
›‹Ž’œ£Ž’ŽœŠ•Ȭ
ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•ŸŽ› Š•ž—ȱ
ŝŖȱ
ŝǰřȱ
ŞŗǰŚȱ
Śřȱ
Śǰśȱ
śŖǰŖȱ
řřȱ
řǰŚȱ
řŞǰŚȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž’œŽ£ž—ȱ
ŘŜȱ
Řǰŝȱ
řŖǰŘȱ
Ž›œ˜—Š•–Š›”Ž’—ȱ
Śśȱ
Śǰŝȱ
śŘǰřȱ
Ž›œ˜—Š•Œ˜—›˜••’—ȱ
śŞȱ
ŜǰŖȱ
ŜŝǰŚȱ
Ž›‘Š—•ž—Ž—ȱ–’ȱ
Ž—ȱ˜£’Š•™Š›—Ž›—ȱ
žœ•Š—œŽ—œŽ—ž—Ȭ
Ž—ȱ
Ž›’Ž‹•’Œ‘Žȱ•Ž›œȬ
ŸŽ›œ˜›ž—ȱž—ȱ
˜£’Š••Ž’œž—Ž—ȱ
›‹Ž’œ›ŽŒ‘•’Œ‘Žȱ
Ž›Šž—ȱ
˜‘—Ȭȱž—ȱŽ‘Š•œȬ
Š‹›ŽŒ‘—ž—ȱ
Š—ŠŽ–Ž—ȱŽŸŽȬ
•˜™–Ž—ȱ
›Š—’œŠ’˜—œŽ—Ȭ
’Œ”•ž—ȱ
˜—œ’ŽȱžŠ‹Ž—ȱ
śŖȱ
śǰŘȱ
śŞǰŗȱ
ŚŚȱ
ŚǰŜȱ
śŗǰŘȱ
śŞȱ
ŜǰŖȱ
ŜŝǰŚȱ
śŚȱ
śǰŜȱ
ŜŘǰŞȱ
ŚŖȱ
ŚǰŘȱ
ŚŜǰśȱ
ŜŘȱ
Ŝǰśȱ
ŝŘǰŗȱ
Śŝȱ
Śǰşȱ
śŚǰŝȱ
şȱ
Ŗǰşȱ
ŗŖǰśȱ
—ȱ
ŞŜȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
şŜŖȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
Ž•Œ‘Žȱ˜–™ŽŽ—£Ž—ȱ–ûœœŽ—ȱ’Žȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱŽœȱ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ž›œȱ–’‹›’—Ž—ǵȱ
ǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
žŠ‹Ž—‹Ž£˜Ž—Žœȱ
Śŗȱ
şǰŜȱ
ŚŞǰŘȱ
ŠŒ‘ ’œœŽ—ȱ
ž—Ž—˜›’Ž—’Ž›ž—ȱ
řŞȱ
Şǰşȱ
ŚŚǰŝȱ
˜––ž—’”Š’˜—œ§Ȭ
‘’”Ž’ȱ
˜œŽ—‹Ž žœœœŽ’—ȱ
ŜŖȱ
ŗŚǰŗȱ
ŝŖǰŜȱ
ŗŖȱ
ŘǰŚȱ
ŗŗǰŞȱ
Ŝȱ
ŗǰŚȱ
ŝǰŗȱ
Ž›§—Ž›ž—œ‹Ž›Ž’Ȭ
œŒ‘Šȱ
˜—•’”§‘’”Ž’ȱ
ŗşȱ
Śǰśȱ
ŘŘǰŚȱ
ŗŘȱ
ŘǰŞȱ
ŗŚǰŗȱ
t‹Ž›£Žžž—œ”›Šȱ
ŗŞȱ
ŚǰŘȱ
ŘŗǰŘȱ
Ž›Ž’œŒ‘Šȱž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱ’œœŽ—ȱ£žȱ
Ž’•Ž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱŽ£ Ž›Ȭ
”ŽȱŠž£ž‹ŠžŽ—ȱž—ȱ
şȱ
Řǰŗȱ
ŗŖǰŜȱ
ŗŚȱ
řǰřȱ
ŗŜǰśȱ
Ž›—§‘’”Ž’ȱ
52
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
£žȱ™•ŽŽ—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱŠ—Ž›Žȱ£žȱ
ž—Ž›œû£Ž—ȱž—ȱ£žȱ
‹Ž›ŠŽ—ȱ
’£’Ž—Žȱ›‹Ž’œȬ
Ž’œŽȱ
˜—£Ž™’˜—Ž••Žȱ§Ȭ
‘’”Ž’Ž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱ›˜“Ž”Žȱ
£žȱœŽžŽ›—ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž›’œŒ‘Žœȱ
Ž—”Ž—ȱž—ȱ
Š—Ȭ
Ž•—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱžœŠ–Ȭ
–Ž—‘§—Žȱ£žȱŽ›”Ž—Ȭ
—Ž—ȱ
˜—œ’Žȱ˜–™ŽŽ—Ȭ
£Ž—ȱ
—ȱ
Řśȱ
śǰşȱ
ŘşǰŚȱ
ŗŞȱ
ŚǰŘȱ
ŘŗǰŘȱ
Śşȱ
ŗŗǰśȱ
śŝǰŜȱ
ŘŞȱ
ŜǰŜȱ
řŘǰşȱ
śŗȱ
ŗŘǰŖȱ
ŜŖǰŖȱ
ŘŜȱ
Ŝǰŗȱ
řŖǰŜȱ
ŗȱ
ŖǰŘȱ
ŗǰŘȱ
Şśȱ
ȱ
ȱ
ȱ
ȱ
ŝŝȱ
şŖǰŜȱ
şŖǰŜȱ
řȱ
řǰśȱ
řǰśȱ
śȱ
śǰşȱ
śǰşȱ
Şśȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŚŘśȱ
Ž—ȱ
Ž–ȱœ’—ȱ’Žȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱŽœȱ¡™Ž›’œŽȱŽ—Ž›œȱž—Ž›œŽ••ǵȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱž—ȱ’œ£’Ȭ
™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Žœȱ£Ž—›Š•Ž—ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Žœȱ£Ž—›Š•Ž—ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱž—ȱ
’œ£’™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱ
Ž’Ž›ȱŽ›ȱŽœŒ‘§œȬ
Ž’—‘Ž’ȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱž—ȱ’œ£’Ȭ
™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Ž›ȱŽœŒ‘§œŽ’—‘Ž’ȱ
—ȱ
Ž•Œ‘ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ Ž›Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ‘Šž™œ§Œ‘Ȭ
•’Œ‘ȱŸ˜—ȱŽ–ȱŽ›Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›ȱ Š‘›Ž—˜––Ž—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
Ž›œ˜—Š•™˜•’’”ȱ
ŗŘȱ
ŗǰşȱ
ŗŜǰŘȱ
Ž›œ˜—Š•™•Š—ž—ȱ
Řŝȱ
ŚǰŚȱ
řŜǰśȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž”›ž’ŽȬ
›ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•Ž’—œŠ£ȱ
ŚŜȱ
ŝǰśȱ
ŜŘǰŘȱ
řŖȱ
Śǰşȱ
ŚŖǰśȱ
Ž›œ˜—Š•Ž— ’Œ”•ž—ȱ
ŘŜȱ
ŚǰŘȱ
řśǰŗȱ
žœ‹’•ž—ȱ
řŝȱ
ŜǰŖȱ
śŖǰŖȱ
Ž’Ž›‹’•ž—ȱ
řŖȱ
Śǰşȱ
ŚŖǰśȱ
˜—£Ž™’˜—ȱŸ˜—ȱ
Ž›ûž—œœ¢œŽ–Ž—ȱ
›‹Ž’œ£Ž’ŽœŠ•Ȭ
Řŗȱ
řǰŚȱ
ŘŞǰŚȱ
řŜȱ
śǰŞȱ
ŚŞǰŜȱ
53
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•ŸŽ› Š•ž—ȱ
ŜŖȱ
şǰŝȱ
Şŗǰŗȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž’œŽ£ž—ȱ
řŞȱ
ŜǰŘȱ
śŗǰŚȱ
Ž›œ˜—Š•–Š›”Ž’—ȱ
ŗşȱ
řǰŗȱ
Řśǰŝȱ
Ž›œ˜—Š•Œ˜—›˜••’—ȱ
řŖȱ
Śǰşȱ
ŚŖǰśȱ
Ž›‘Š—•ž—Ž—ȱ–’ȱ
Ž—ȱ˜£’Š•™Š›—Ž›—ȱ
žœ•Š—œŽ—œŽ—ž—Ȭ
Ž—ȱ
Ž›’Ž‹•’Œ‘Žȱ•Ž›œȬ
ŸŽ›œ˜›ž—ȱž—ȱ
˜£’Š••Ž’œž—Ž—ȱ
›‹Ž’œ›ŽŒ‘•’Œ‘Žȱ
Ž›Šž—ȱ
˜‘—Ȭȱž—ȱŽ‘Š•œȬ
Š‹›ŽŒ‘—ž—ȱ
Š—ŠŽ–Ž—ȱŽŸŽȬ
•˜™–Ž—ȱ
›Š—’œŠ’˜—œŽ—Ȭ
’Œ”•ž—ȱ
˜—œ’ŽȱžŠ‹Ž—ȱ
Řŝȱ
ŚǰŚȱ
řŜǰśȱ
ŗşȱ
řǰŗȱ
Řśǰŝȱ
ŚŘȱ
ŜǰŞȱ
śŜǰŞȱ
řřȱ
śǰŚȱ
ŚŚǰŜȱ
śŞȱ
şǰŚȱ
ŝŞǰŚȱ
ŗŗȱ
ŗǰŞȱ
ŗŚǰşȱ
ŝȱ
ŗǰŗȱ
şǰśȱ
ŝȱ
ŗǰŗȱ
şǰśȱ
—ȱ
ŝŚȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŜŗŜȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
Ž•Œ‘Žȱ˜–™ŽŽ—£Ž—ȱ–ûœœŽ—ȱ’Žȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱŽœȱŽ›Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›œȱ–’‹›’—Ž—ǵȱ
ǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
žŠ‹Ž—‹Ž£˜Ž—Žœȱ
śŘȱ
ŗŚǰŘȱ
ŝŖǰřȱ
ŠŒ‘ ’œœŽ—ȱ
ž—Ž—˜›’Ž—’Ž›ž—ȱ
śřȱ
ŗŚǰśȱ
ŝŗǰŜȱ
˜––ž—’”Š’˜—œ§Ȭ
‘’”Ž’ȱ
˜œŽ—‹Ž žœœœŽ’—ȱ
ŚŞȱ
ŗřǰŗȱ
ŜŚǰşȱ
ŗŞȱ
Śǰşȱ
ŘŚǰřȱ
Ŝȱ
ŗǰŜȱ
Şǰŗȱ
Ž›§—Ž›ž—œ‹Ž›Ž’Ȭ
œŒ‘Šȱ
˜—•’”§‘’”Ž’ȱ
ŗŘȱ
řǰřȱ
ŗŜǰŘȱ
Řřȱ
Ŝǰřȱ
řŗǰŗȱ
t‹Ž›£Žžž—œ”›Šȱ
şȱ
Řǰśȱ
ŗŘǰŘȱ
Ž›Ž’œŒ‘Šȱž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱ’œœŽ—ȱ£žȱ
Ž’•Ž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱŽ£ Ž›Ȭ
”ŽȱŠž£ž‹ŠžŽ—ȱž—ȱ
£žȱ™•ŽŽ—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱŠ—Ž›Žȱ£žȱ
ž—Ž›œû£Ž—ȱž—ȱ£žȱ
‹Ž›ŠŽ—ȱ
’£’Ž—Žȱ›‹Ž’œȬ
Ž’œŽȱ
˜—£Ž™’˜—Ž••Žȱ§Ȭ
Şȱ
ŘǰŘȱ
ŗŖǰŞȱ
ŗŗȱ
řǰŖȱ
ŗŚǰşȱ
Śŗȱ
ŗŗǰŘȱ
śśǰŚȱ
ŚŚȱ
ŗŘǰŖȱ
śşǰśȱ
ŝȱ
ŗǰşȱ
şǰśȱ
Ž›—§‘’”Ž’ȱ
54
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
‘’”Ž’Ž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱ›˜“Ž”Žȱ
£žȱœŽžŽ›—ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž›’œŒ‘Žœȱ
Ž—”Ž—ȱž—ȱ
Š—Ȭ
Ž•—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱžœŠ–Ȭ
–Ž—‘§—Žȱ£žȱŽ›”Ž—Ȭ
—Ž—ȱ
˜—œ’Žȱ˜–™ŽŽ—Ȭ
£Ž—ȱ
—ȱ
ŝȱ
ŗǰşȱ
şǰśȱ
ŗśȱ
Śǰŗȱ
ŘŖǰřȱ
ŗŘȱ
řǰřȱ
ŗŜǰŘȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
ŝŚȱ
ȱ
ȱ
ȱ
ȱ
śśȱ
ŝŞǰŜȱ
ŝŞǰŜȱ
Şȱ
ŗŗǰŚȱ
ŗŗǰŚȱ
ŝȱ
ŗŖǰŖȱ
ŗŖǰŖȱ
ŝŖȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
řŜŜȱ
Ž—ȱ
Ž–ȱœ’—ȱ’Žȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱŽœȱŽ›Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›œȱž—Ž›œŽ••ǵȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱž—ȱ’œ£’Ȭ
™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Žœȱ£Ž—›Š•Ž—ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Žœȱ£Ž—›Š•Ž—ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱž—ȱ
’œ£’™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱ
Ž’Ž›ȱŽ›ȱŽœŒ‘§œȬ
Ž’—‘Ž’ȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱž—ȱ’œ£’Ȭ
™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Ž›ȱŽœŒ‘§œŽ’—‘Ž’ȱ
—ȱ
œȱŠœȱŽ›Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›ȱ›ŽŒ‘•’Œ‘ȱœŽ•‹œ§—’ǵȱ
Šȱ
Śȱ
śǰřȱ
śǰřȱ
˜Œ‘ȱ—’Œ‘ǰȱ’œȱŠ‹Ž›ȱ
Ž™•Š—ȱ
Ž’—ǰȱ’œȱŠžŒ‘ȱ—’Œ‘ȱ
Ž™•Š—ȱ
—ȱ
Řȱ
Řǰŝȱ
Řǰŝȱ
Ŝşȱ
şŘǰŖȱ
şŘǰŖȱ
ŝśȱ
ȱ
ȱ
’ŽŽȱŠœȱŽ›Ÿ’ŒŽȱŽ—Ž›ȱŽ’œž—Ž—ȱŠžŒ‘ȱŠ–ȱŽ¡Ž›—Ž—ȱŠ›”ȱŠ—ǵȱ
Šȱ
˜Œ‘ȱ—’Œ‘ǰȱ’œȱŠ‹Ž›ȱ
Ž™•Š—ȱ
Ž’—ǰȱ’œȱŠžŒ‘ȱ—’Œ‘ȱ
Ž™•Š—ȱ
—ȱ
ŗŚȱ
ŗŞǰşȱ
ŗŞǰşȱ
řȱ
Śǰŗȱ
Śǰŗȱ
śŝȱ
ŝŝǰŖȱ
ŝŝǰŖȱ
ŝŚȱ
ȱ
ȱ
Ž•Œ‘ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ Ž›Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ‘Šž™œ§Œ‘Ȭ
•’Œ‘ȱŸ˜—ȱŽ—ȱ
ȱŽ¢ȱŒŒ˜ž—Ž›—ȱ Š‘›Ž—˜––Ž—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
Ž›œ˜—Š•™˜•’’”ȱ
Ŝȱ
ŗǰŘȱ
şǰŘȱ
Ž›œ˜—Š•™•Š—ž—ȱ
řŜȱ
ŝǰřȱ
śśǰŚȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž”›ž’ŽȬ
›ž—ȱ
śřȱ
ŗŖǰŞȱ
Şŗǰśȱ
55
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•Ž’—œŠ£ȱ
Śŝȱ
şǰŜȱ
ŝŘǰřȱ
Ž›œ˜—Š•Ž— ’Œ”•ž—ȱ
ŘŞȱ
śǰŝȱ
Śřǰŗȱ
žœ‹’•ž—ȱ
Řŝȱ
śǰśȱ
Śŗǰśȱ
Ž’Ž›‹’•ž—ȱ
Řśȱ
śǰŗȱ
řŞǰśȱ
˜—£Ž™’˜—ȱŸ˜—ȱ
Ž›ûž—œœ¢œŽ–Ž—ȱ
›‹Ž’œ£Ž’ŽœŠ•Ȭ
ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•ŸŽ› Š•ž—ȱ
Şȱ
ŗǰŜȱ
ŗŘǰřȱ
řŘȱ
Ŝǰśȱ
ŚşǰŘȱ
ŗŝȱ
řǰśȱ
ŘŜǰŘȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž’œŽ£ž—ȱ
śŚȱ
ŗŗǰŖȱ
Şřǰŗȱ
Ž›œ˜—Š•–Š›”Ž’—ȱ
ŗŗȱ
ŘǰŘȱ
ŗŜǰşȱ
Ž›œ˜—Š•Œ˜—›˜••’—ȱ
ŗŖȱ
ŘǰŖȱ
ŗśǰŚȱ
Ž›‘Š—•ž—Ž—ȱ–’ȱ
Ž—ȱ˜£’Š•™Š›—Ž›—ȱ
žœ•Š—œŽ—œŽ—ž—Ȭ
Ž—ȱ
Ž›’Ž‹•’Œ‘Žȱ•Ž›œȬ
ŸŽ›œ˜›ž—ȱž—ȱ
˜£’Š••Ž’œž—Ž—ȱ
›‹Ž’œ›ŽŒ‘•’Œ‘Žȱ
Ž›Šž—ȱ
˜‘—Ȭȱž—ȱŽ‘Š•œȬ
Š‹›ŽŒ‘—ž—ȱ
Š—ŠŽ–Ž—ȱŽŸŽȬ
•˜™–Ž—ȱ
›Š—’œŠ’˜—œŽ—Ȭ
’Œ”•ž—ȱ
˜—œ’ŽȱžŠ‹Ž—ȱ
řřȱ
Ŝǰŝȱ
śŖǰŞȱ
ŗŚȱ
Řǰşȱ
Řŗǰśȱ
ŗŖȱ
ŘǰŖȱ
ŗśǰŚȱ
řŘȱ
Ŝǰśȱ
ŚşǰŘȱ
ŗřȱ
Řǰŝȱ
ŘŖǰŖȱ
ŗŝȱ
řǰśȱ
ŘŜǰŘȱ
ŗŘȱ
ŘǰŚȱ
ŗŞǰśȱ
śȱ
ŗǰŖȱ
ŝǰŝȱ
—ȱ
Ŝśȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŚşŖȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
Ž•Œ‘Žȱ˜–™ŽŽ—£Ž—ȱ–ûœœŽ—ȱ’Žȱ
ȱŽ¢ȱŒŒ˜ž—Ž›ȱ–’‹›’—Ž—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ȭ
Ž—Ǽȱ
žŠ‹Ž—‹Ž£˜Ž—Žœȱ
ŘŞȱ
ŞǰŞȱ
ŚřǰŞȱ
ŠŒ‘ ’œœŽ—ȱ
ž—Ž—˜›’Ž—’Ž›ž—ȱ
ŚŖȱ
ŗŘǰŜȱ
ŜŘǰśȱ
˜––ž—’”Š’˜—œ§Ȭ
‘’”Ž’ȱ
˜œŽ—‹Ž žœœœŽ’—ȱ
ŚŘȱ
ŗřǰŘȱ
ŜśǰŜȱ
ŗŖȱ
řǰŗȱ
ŗśǰŜȱ
řȱ
Ŗǰşȱ
Śǰŝȱ
Ž›§—Ž›ž—œ‹Ž›Ž’Ȭ
œŒ‘Šȱ
˜—•’”§‘’”Ž’ȱ
ŗŜȱ
śǰŖȱ
ŘśǰŖȱ
Řśȱ
ŝǰşȱ
řşǰŗȱ
t‹Ž›£Žžž—œ”›Šȱ
ŘŚȱ
ŝǰśȱ
řŝǰśȱ
Ž›Ž’œŒ‘Šȱž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱ’œœŽ—ȱ£žȱ
Ž’•Ž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱŽ£ Ž›Ȭ
”ŽȱŠž£ž‹ŠžŽ—ȱž—ȱ
Ŝȱ
ŗǰşȱ
şǰŚȱ
ŗśȱ
Śǰŝȱ
ŘřǰŚȱ
Ž›—§‘’”Ž’ȱ
56
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
£žȱ™•ŽŽ—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱŠ—Ž›Žȱ£žȱ
ž—Ž›œû£Ž—ȱž—ȱ£žȱ
‹Ž›ŠŽ—ȱ
’£’Ž—Žȱ›‹Ž’œȬ
Ž’œŽȱ
˜—£Ž™’˜—Ž••Žȱ§Ȭ
‘’”Ž’Ž—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱ›˜“Ž”Žȱ
£žȱœŽžŽ›—ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž›’œŒ‘Žœȱ
Ž—”Ž—ȱž—ȱ
Š—Ȭ
Ž•—ȱ
§‘’”Ž’ǰȱžœŠ–Ȭ
–Ž—‘§—Žȱ£žȱŽ›”Ž—Ȭ
—Ž—ȱ
˜—œ’Žȱ˜–™ŽŽ—Ȭ
£Ž—ȱ
—ȱ
řŚȱ
ŗŖǰŝȱ
śřǰŗȱ
ŗřȱ
Śǰŗȱ
ŘŖǰřȱ
ŝȱ
ŘǰŘȱ
ŗŖǰşȱ
Şȱ
Řǰśȱ
ŗŘǰśȱ
ŘŞȱ
ŞǰŞȱ
ŚřǰŞȱ
ŗŝȱ
śǰřȱ
ŘŜǰŜȱ
Řȱ
ŖǰŜȱ
řǰŗȱ
ŜŚȱ
ȱ
ȱ
ȱ
ȱ
řřȱ
śřǰŘȱ
śřǰŘȱ
ŗşȱ
řŖǰŜȱ
řŖǰŜȱ
ŗŖȱ
ŗŜǰŗȱ
ŗŜǰŗȱ
ŜŘȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
řŗŞȱ
Ž—ȱ
Ž–ȱœ’—ȱ’Žȱ
ȱŽ¢ȱŒŒ˜ž—Ž›ȱž—Ž›œŽ••ǵȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱž—ȱ’œ£’Ȭ
™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Žœȱ£Ž—›Š•Ž—ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Žœȱ£Ž—›Š•Ž—ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱž—ȱ
’œ£’™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱ
Ž’Ž›ȱŽ›ȱŽœŒ‘§œȬ
Ž’—‘Ž’ȱ
ŠŒ‘•’Œ‘ȱž—ȱ’œ£’Ȭ
™•’—Š›’œŒ‘ȱŽ–ȱŽ’Ž›ȱ
Ž›ȱŽœŒ‘§œŽ’—‘Ž’ȱ
—ȱ
’Žȱ Ž›Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—Ȭ›˜£ŽœœŽȱœŠ—Š›’œ’Ž›ǵȱ
ǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
ž›Œ‘ȱžœŠ––Ž—Ȭ
Śŗȱ
ŗŚǰŖȱ
řśǰřȱ
Šœœž—ȱŽ›ȱ›˜£ŽœœŽȱ
’—ȱ˜›Š—’œŠ˜›’œŒ‘Ž—ȱ
’—‘Ž’Ž—ȱ
ž›Œ‘ȱ£Ž—›Š•ȱŸ˜›Ȭ
ŝŝȱ
ŘŜǰŚȱ
ŜŜǰŚȱ
ŽŽ‹Ž—Žȱ’Œ‘•’—’Ž—ȱ
ž›Œ‘ȱ›˜£ŽœœœŠ—Ȭ
śŖȱ
ŗŝǰŗȱ
Śřǰŗȱ
Š›œǰȱŠžȱ’Žȱœ’Œ‘ȱ
’Žȱ›Š—’œŠ’˜—œȬ
Ž’—‘Ž’Ž—ȱž—Ž›Ž’—Ȭ
Š—Ž›ȱŽŽ’—’ȱ‘Š‹Ž—ȱ
ž›Œ‘ȱ›ŽŽ•–§đ’Žȱ
Ŝŗȱ
ŘŖǰşȱ
śŘǰŜȱ
57
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
ŽŽ’—œȱŽ›ȱ›˜Ȭ
£ŽœœŸŽ›Š— ˜›•’Œ‘Ž—ȱ
ž›Œ‘ȱŽ’—ŽȱŠ—Ȭ
Š›œ˜ Š›Žȱû›ȱŠœȱ
Ž›œ˜—Š•–Š—ŠŽȬ
–Ž—ȱ
ž›Œ‘ȱœ˜—œ’Žȱ
Šđ—Š‘–Ž—Ȧȱ—Ȭ
œ›ž–Ž—Žȱ
—ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
śŞȱ
ŗşǰşȱ
śŖǰŖȱ
śȱ
ŗǰŝȱ
Śǰřȱ
ŗŗŜȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŘşŘȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
’ŽȱŸ’Ž•Žȱ’—’Ž—û‘›ž—œ”›§Žȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ•Ž‹Ž—ȱ’‘›Žȱ˜••ŽȱŠ•œȱ›§Ž›ȱ
Ž›ȱŽ›œ˜—Š•ž—”’˜—ǵȱ
••Žȱû‘›ž—œ”›§Žȱ
şȱ
ŞǰŖȱ
ŞǰŖȱ
ǻŗŖŖƖǼȱ
’Ž•Žȱû‘›ž—œ”›§Žȱ
ŚŜȱ
ŚŖǰŝȱ
ŚŖǰŝȱ
ǻŒŠǯȱŝśƖǼȱ
’—’Žȱû‘›ž—œȬ
ŚŖȱ
řśǰŚȱ
řśǰŚȱ
”›§ŽȱǻŒŠǯȱśŖƖǼȱ
Ž—’Žȱû‘›ž—œȬ
ŗśȱ
ŗřǰřȱ
ŗřǰřȱ
”›§ŽȱǻŒŠǯȱŘśƖǼȱ
Ž’—Žȱû‘›ž—œ”›Šȱ
řȱ
Řǰŝȱ
Řǰŝȱ
ǻŖƖǼȱ
—ȱ
ŗŗřȱ
ȱ
ȱ
’‹ȱŽœȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ–™•˜¢ŽŽȱŽ•ȱŽ›Ÿ’ŒŽœǵȱ
Šȱ
řŖȱ
Řŝǰśȱ
Řŝǰśȱ
˜Œ‘ȱ—’Œ‘ǰȱ’œȱŠ‹Ž›ȱ
Ž™•Š—ȱ
Ž’—ǰȱ’œȱŠžŒ‘ȱ—’Œ‘ȱ
Ž™•Š—ȱ
—ȱ
Śśȱ
Śŗǰřȱ
Śŗǰřȱ
řŚȱ
řŗǰŘȱ
řŗǰŘȱ
ŗŖşȱ
ȱ
ȱ
’‹ȱŽœȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŠ—ŠŽ›ȱŽ•ȱŽ›Ÿ’ŒŽœǵȱ
Šȱ
Řşȱ
ŘŜǰŚȱ
ŘŜǰŚȱ
˜Œ‘ȱ—’Œ‘ǰȱ’œȱŠ‹Ž›ȱ
Ž™•Š—ȱ
Ž’—ǰȱ’œȱŠžŒ‘ȱ—’Œ‘ȱ
Ž™•Š—ȱ
—ȱ
Śřȱ
řşǰŗȱ
řşǰŗȱ
řŞȱ
řŚǰśȱ
řŚǰśȱ
ŗŗŖȱ
ȱ
ȱ
ž›Ž—ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱŠ—ȱŽ¡Ž›—Žȱ
’Ž—œ•Ž’œŽ›ȱŸŽ›Ž‹Ž—ǵȱ
Šȱ
Śŗȱ
řřǰşȱ
˜Œ‘ȱ—’Œ‘ǰȱ’œȱŠ‹Ž›ȱ
Ž™•Š—ȱ
Ž’—ǰȱ’œȱŠžŒ‘ȱ—’Œ‘ȱ
Ž™•Š—ȱ
—ȱ
řřǰşȱ
şȱ
ŝǰŚȱ
ŝǰŚȱ
ŝŗȱ
śŞǰŝȱ
śŞǰŝȱ
ŗŘŗȱ
ȱ
ȱ
Ž•Œ‘ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ ž›Ž—ȱŠ—ȱŽ¡Ž›—Žȱ’Ž—œ•Ž’œŽ›ȱŸŽ›Ž‹Ž—ǵȱ
ǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
58
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž”›ž’ŽȬ
›ž—ȱ
˜‘—Ȭȱž—ȱŽ‘Š•œȬ
Š‹›ŽŒ‘—ž—ȱ
›‹Ž’œ£Ž’Ž›Šœœž—ȱ
ž—ȱȮŸŽ› Š•ž—ȱ
Ž’œŽ”˜œŽ—–Š—ŠȬ
Ž–Ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•ŸŽ› Š•ž—ȱ
ŗŜȱ
ŗŗǰŘȱ
řşǰŖȱ
ŗŞȱ
ŗŘǰŜȱ
Śřǰşȱ
řȱ
Řǰŗȱ
ŝǰřȱ
Ŝȱ
ŚǰŘȱ
ŗŚǰŜȱ
śȱ
řǰśȱ
ŗŘǰŘȱ
Ž›œ˜—Š•Œ˜—›˜••’—ȱ
Řȱ
ŗǰŚȱ
Śǰşȱ
žœ‹’•ž—ȱ
řȱ
Řǰŗȱ
ŝǰřȱ
ŗŖȱ
ŝǰŖȱ
ŘŚǰŚȱ
Ŝȱ
ŚǰŘȱ
ŗŚǰŜȱ
ŗřȱ
şǰŗȱ
řŗǰŝȱ
ŗŝȱ
ŗŗǰşȱ
Śŗǰśȱ
ŗśȱ
ŗŖǰśȱ
řŜǰŜȱ
ŘŜȱ
ŗŞǰŘȱ
ŜřǰŚȱ
řȱ
Řǰŗȱ
ŝǰřȱ
Śŗȱ
ȱ
ȱ
Ž’Ž›‹’•ž—ȱ
žœ•Š—œŽ—œŽ—ž—Ȭ
Ž—ȱ
Ž›’Ž‹•’Œ‘Žȱ•Ž›œȬ
ŸŽ›œ˜›ž—ȱž—ȱ
˜£’Š••Ž’œž—Ž—ȱ
›‹Ž’œ›ŽŒ‘•’Œ‘Žȱ
Ž›Šž—ȱ
ŽžŽ››ŽŒ‘•’Œ‘Žȱ
Ž›Šž—ȱ
›‹Ž’œ–Ž’£’—ȱ
˜—œ’ŽȱžŠ‹Ž—ȱ
—ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŗŚřȱ
ȱ
Ž—ȱ
Ž›Ž—ȱ’ŽœŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱŠ—£ȱ˜Ž›ȱŽ’• Ž’œŽȱŸ˜—ȱŽ¡Ž›—Ž—ȱ
’Ž—œ•Ž’œŽ›—ȱ Š‘›Ž—˜––Ž—ǵȱ
Ž›œ˜—Š•›Ž”›ž’Ž›ž—ȱ
Š—£ȱ
ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
ŗśȱ
ŗŖŖǰŖȱ
ŗŖŖǰŖȱ
—ȱ
ŗśȱ
ȱ
ȱ
ŝȱ
řŞǰşȱ
řŞǰşȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
ŗŗȱ
Ŝŗǰŗȱ
Ŝŗǰŗȱ
—ȱ
ŗŞȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
Řȱ
ŜŜǰŝȱ
ŜŜǰŝȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
ŗȱ
řřǰřȱ
řřǰřȱ
—ȱ
řȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
Śȱ
ŜŜǰŝȱ
ŜŜǰŝȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
Řȱ
řřǰřȱ
řřǰřȱ
—ȱ
Ŝȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
Śȱ
ŗŖŖǰŖȱ
ŗŖŖǰŖȱ
˜‘—Ȭȱž—ȱŽ‘Š•œŠ‹›ŽŒ‘—ž—ȱ
Š—£ȱ
›‹Ž’œ£Ž’Ž›Šœœž—ȱž—ȱȮŸŽ› Š•ž—ȱ
Ž’œŽ”˜œŽ—–Š—ŠŽ–Ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•ŸŽ› Š•ž—ȱ
59
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
—ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
Śȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
Řȱ
ŗŖŖǰŖȱ
ŗŖŖǰŖȱ
—ȱ
Řȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
ŗȱ
řřǰřȱ
řřǰřȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
Řȱ
ŜŜǰŝȱ
ŜŜǰŝȱ
—ȱ
řȱ
ȱ
ȱ
Ž›œ˜—Š•Œ˜—›˜••’—ȱ
žœ‹’•ž—ȱ
Ž’Ž›‹’•ž—ȱ
Š—£ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
ŗŖȱ
ŗŖŖǰŖȱ
ŗŖŖǰŖȱ
—ȱ
ŗŖȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
ŗȱ
ŗŜǰŝȱ
ŗŜǰŝȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
śȱ
Şřǰřȱ
Şřǰřȱ
—ȱ
Ŝȱ
ȱ
ȱ
žœ•Š—œŽ—œŽ—ž—Ž—ȱ
Ž›’Ž‹•’Œ‘Žȱ•Ž›œŸŽ›œ˜›ž—ȱž—ȱ˜£’Š••Ž’œž—Ž—ȱ
Š—£ȱ
ŗȱ
ŝǰŝȱ
ŝǰŝȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
ŗŘȱ
şŘǰřȱ
şŘǰřȱ
—ȱ
ŗřȱ
ȱ
ȱ
řȱ
ŗŝǰŜȱ
ŗŝǰŜȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
ŗŚȱ
ŞŘǰŚȱ
ŞŘǰŚȱ
—ȱ
ŗŝȱ
ȱ
ȱ
Š—£ȱ
ŝȱ
ŚŜǰŝȱ
ŚŜǰŝȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
Şȱ
śřǰřȱ
śřǰřȱ
ŗśȱ
ȱ
ȱ
ŘŖȱ
ŝŜǰŜȱ
ŝŜǰŜȱ
Ŝȱ
Řřǰŗȱ
Řřǰŗȱ
ŘŜȱ
ȱ
ȱ
›‹Ž’œ›ŽŒ‘•’Œ‘ŽȱŽ›Šž—ȱ
Š—£ȱ
ŽžŽ››ŽŒ‘•’Œ‘ŽȱŽ›Šž—ȱ
—ȱ
›‹Ž’œ–Ž’£’—ȱ
Š—£ȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
—ȱ
Ž•Œ‘Žȱ˜›Ž’•Žȱ‹›’—ȱ‘—Ž—ȱ’ŽȱŽ›Š‹ŽȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱŠ—ȱ
Ž¡Ž›—Žȱ’Ž—œ•Ž’œŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
˜œŽ—Ž›œ™Š›—’œȱ
ŘŖȱ
ŗşǰŖȱ
ŚŞǰŞȱ
’£’Ž—£œŽ’Ž›ž—ȱ
ŘŖȱ
ŗşǰŖȱ
ŚŞǰŞȱ
žŠ•’§œœŽ’Ž›ž—ȱ
ŗŝȱ
ŗŜǰŘȱ
Śŗǰśȱ
Š™Š£’§œŽ ’——ȱ
Řŝȱ
Řśǰŝȱ
Ŝśǰşȱ
—˜ Ȭ‘˜ ȬŽ ’——ȱ
ŗŝȱ
ŗŜǰŘȱ
Śŗǰśȱ
Śȱ
řǰŞȱ
şǰŞȱ
Śŗȱ
ȱ
ȱ
ŗŖśȱ
ȱ
ȱ
˜—œ’Žȱ˜›Ž’•Žȱ
—ȱ
—£Š‘•ȱ— ˜›Ž—ȱ
Ž•Œ‘Žȱ˜›Ž’•ŽȱŽ› Š›Ž—ȱ’ŽȱŸ˜—ȱŽ›ȱŽ›Š‹ŽȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ
Š—ȱŽ¡Ž›—Žȱ’Ž—œ•Ž’œŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
˜œŽ—Ž›œ™Š›—’œȱ
Ŝȱ
řřǰřȱ
Şśǰŝȱ
60
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
’£’Ž—£œŽ’Ž›ž—ȱ
śȱ
ŘŝǰŞȱ
ŝŗǰŚȱ
žŠ•’§œœŽ’Ž›ž—ȱ
Řȱ
ŗŗǰŗȱ
ŘŞǰŜȱ
Š™Š£’§œŽ ’——ȱ
śȱ
ŘŝǰŞȱ
ŝŗǰŚȱ
—˜ Ȭ‘˜ ȬŽ ’——ȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
˜—œ’Žȱ˜›Ž’•Žȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
ŝȱ
ȱ
ȱ
ŗŞȱ
ȱ
ȱ
—ȱ
—£Š‘•ȱ— ˜›Ž—ȱ
Žœ‘Š•‹ȱŸŽ›Ž‹Ž—ȱ’ŽȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȬžŠ‹Ž—ȱ—’Œ‘ȱŠ—ȱŽ¡Ž›—Žȱ
’Ž—œ•Ž’œŽ›ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
’›ȱ–㌑Ž—ȱ—’Œ‘ȱ
ŚŘȱ
ŘŜǰŚȱ
Ÿ˜—ȱŽ’—Ž–ȱŽ¡Ž›—Ž—ȱ
’Ž—œ•Ž’œŽ›ȱŠ‹‘§—Ȭ
’ȱœŽ’—ȱ
’›ȱ–㌑Ž—ȱ’Žȱ
ŚŖȱ
ŘśǰŘȱ
Ž›—§‘’”Ž’ȱž—œŽȬ
›Žœȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œȱ
—’Œ‘ȱŽ§‘›Ž—ȱ
’›ȱ–㌑Ž—ȱ˜žȬ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
œ˜ž›ŒŽ—ǰȱ’—Ž—ȱŠ‹Ž›ȱ
”Ž’—ŽȱŽŽ’—ŽŽ—ȱ
’Ž—œ•Ž’œŽ›ȱ
’›ȱœŽ‘Ž—ȱ”Ž’—ȱ˜œȬ
Śśȱ
ŘŞǰřȱ
Ž—Ž’—œ™Š›ž—œ™˜Ȭ
Ž—£’Š•ȱ
’›ȱ–㌑Ž—ȱ—›ž‘Žȱ
ŗŘȱ
ŝǰśȱ
’–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ
ŸŽ›–Ž’Ž—ȱ
’›ȱ–㌑Ž—ȱŽ’—Ž—ȱ
Şȱ
śǰŖȱ
–ŠŽœŒ‘ŠŽ—ȱŸŽ›Ȭ
–Ž’Ž—ȱȱ
˜—œ’Žȱ›û—Žȱ
ŗŘȱ
ŝǰśȱ
—ȱ
—£Š‘•ȱ— ˜›Ž—ȱ
ŜŖǰşȱ
śŞǰŖȱ
ŖǰŖȱ
ŜśǰŘȱ
ŗŝǰŚȱ
ŗŗǰŜȱ
ŗŝǰŚȱ
Ŝşȱ
ȱ
ȱ
ŗśşȱ
ȱ
ȱ
t‹Ž›™›ûŽ—ȱ’Žǰȱ˜‹ȱ’Žȱ›Š—’œŠ’˜—ȱŽœȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—œȱŽ—ȱŽ’œž—œŽ›œŽ•Ȭ
•ž—œ™›˜£Žœœȱ˜™’–Š•ȱž—Ž›œû£ǵȱ
Šǰȱ›ŽŽ•–§đ’ȱ
Śśȱ
řŝǰŘȱ
řŝǰŘȱ
Šǰȱž—›ŽŽ•–§đ’ȱ
ŚŜȱ
řŞǰŖȱ
řŞǰŖȱ
‘Ž›ȱ—’Œ‘ȱ
řŖȱ
ŘŚǰŞȱ
ŘŚǰŞȱ
ŗŘŗȱ
ȱ
ȱ
—ȱ
’—ȱ’Žȱ–’ȱŽ›ȱŽ›£Ž’’Ž—ȱ›Š—’œŠ’˜—ȱŽœȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—œȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ȭ
Ž›—Ž‘–Ž—ȱ£ž›’ŽŽ—ǵȱ
Šȱ
ŚŜȱ
śŖǰŖȱ
śŖǰŖȱ
Ž’• Ž’œŽȱ
Śŗȱ
ŚŚǰŜȱ
ŚŚǰŜȱ
‘Ž›ȱ—’Œ‘ȱ
śȱ
śǰŚȱ
śǰŚȱ
şŘȱ
ȱ
ȱ
—ȱ
Ž•Œ‘Žȱ’—•žœœŠ”˜›Ž—ȱ–ûœœŽ—ȱ‘›Ž›ȱŽ’—ž—ȱ—ŠŒ‘ȱ‘Šž™œ§Œ‘•’Œ‘ȱ‹Ž’ȱŽ›ȱŽ˜›ŠȬ
—’œŠ’˜—ȱŽœȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—œȱ‹ŽŠŒ‘Žȱ Ž›Ž—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
’Žȱ›Š—’œŠ’˜—ȱŽœȱ
ŝŚȱ
ŗŘǰşȱ
ŜŘǰŝȱ
61
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ȱ
‹œ˜•žȱ
’Žȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œȬ
£’Ž•Žȱž—ȱȮœ›ŠŽ’Ž—ȱ
’Žȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œȬ
”ž•ž›ȱ
Šœȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œȬ
’–ŠŽȱ
’ŽȱŽ‹Ž Ž›‹œœ’Ȭ
žŠ’˜—ȱŽœȱ—Ž›Ȭ
—Ž‘–Ž—œȱ
’Žȱ› Š›ž—Ž—ȱŽ›ȱ
Š™’Š•Ž‹Ž›ȱ
’Žȱ› Š›ž—Ž—ȱŽ›ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž—œ•Ž’Ȭ
ž—ȱ
’Žȱ› Š›ž—Ž—ȱŽ›ȱ
û‘›ž—œ”›§Žȱ
’Žȱ› Š›ž—Ž—ȱ
Š••Ž›ȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱ
’Žȱ› Š›ž—Ž—ȱŽœȱ
Ž›’Ž‹œ›Šœȱ
ŽŒ‘•’Œ‘ŽȱŠ‘–Ž—Ȭ
‹Ž’—ž—Ž—ȱ
ŠŒ‘™˜•’’œŒ‘Žȱ
˜—œŽ••Š’˜—Ž—ȱ
˜—œ’Žȱ’—•žœœŠ”Ȭ
˜›Ž—ȱ
—ȱ
ŗŖŝȱ
ŗŞǰŜȱ
şŖǰŝȱ
ŞŘȱ
ŗŚǰřȱ
Ŝşǰśȱ
Şȱ
ŗǰŚȱ
ŜǰŞȱ
ŚŚȱ
ŝǰŝȱ
řŝǰřȱ
ŗřȱ
Řǰřȱ
ŗŗǰŖȱ
ŝŘȱ
ŗŘǰśȱ
ŜŗǰŖȱ
śŞȱ
ŗŖǰŗȱ
ŚşǰŘȱ
śśȱ
şǰŜȱ
ŚŜǰŜȱ
ŗŜȱ
ŘǰŞȱ
ŗřǰŜȱ
řŚȱ
śǰşȱ
ŘŞǰŞȱ
ŝȱ
ŗǰŘȱ
śǰşȱ
śȱ
Ŗǰşȱ
ŚǰŘȱ
ŗŗŞȱ
ȱ
ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž—œȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
śŝśȱ
ȱ
ȱ
Ž—ȱ
ž›Žȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ’—ȱŽ—ȱ•Ž£Ž—ȱû—ȱŠ‘›Ž—ȱŠœȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠŽ–Ž—ȱ
›Ž˜›Š—’œ’Ž›ǵȱ
Šǰȱ–Ž‘›–Š•œȱ
řŖȱ
ŘśǰŖȱ
ŘśǰŖȱ
ŠǰȱŽ’—–Š•ȱ
Ŝśȱ
śŚǰŘȱ
śŚǰŘȱ
Ž’—ȱ
Řśȱ
ŘŖǰŞȱ
ŘŖǰŞȱ
ŗŘŖȱ
ȱ
ȱ
—ȱ
Šœȱ Š›ȱŽ›ȱ—•Šœœȱû›ȱ’ŽȱŽ˜›Š—’œŠ’˜—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
Žœ›ž”ž›’Ž›ž—ȱŽ›ȱ
ŽœŒ‘§œ‹Ž›Ž’Œ‘Žȱ
ŽŒ‘œŽ•ȱŽ›ȱ—Ž›Ȭ
—Ž‘–Ž—œ•Ž’ž—ȱ
ŽŒ‘œŽ•ȱŽ›ȱŽ›œ˜Ȭ
—Š••Ž’ž—ȱ
—Ž›ž—ȱŽ›ȱŽȬ
œŒ‘§œœ›ŠŽ’Žȱ
–™Ž‘•ž—ȱŽ¡Ž›—Ž›ȱ
Ž›ŠŽ›ȱ
ŽžŽȱŽŒ‘—˜•˜’Ž—ȱ
’–ȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠȬ
řşȱ
ŗŜǰŖȱ
Śŗǰŗȱ
şȱ
řǰŝȱ
şǰśȱ
řŝȱ
ŗśǰŘȱ
řŞǰşȱ
ŘŖȱ
ŞǰŘȱ
Řŗǰŗȱ
ŗŖȱ
Śǰŗȱ
ŗŖǰśȱ
Řŗȱ
ŞǰŜȱ
ŘŘǰŗȱ
62
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
Ž–Ž—ȱ
ž—Ž‘–Ž—Ž›ȱ˜œȬ
Ž—›žŒ”ȱ
—Ž’£’Ž—ŽȱŽ›œ˜Ȭ
—Š•™›˜£ŽœœŽȱ
›’’œŒ‘ŽœȱŽŽ‹ŠŒ”ȱ
Ž›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—œȬ
•Ž’ž—ȱ˜Ž›ȱŽ›ȱ
û‘›ž—œ”›§Žȱ
˜—œ’Ž›ȱ—•Šœœȱ
řřȱ
ŗřǰśȱ
řŚǰŝȱ
Śśȱ
ŗŞǰŚȱ
ŚŝǰŚȱ
ŗśȱ
Ŝǰŗȱ
ŗśǰŞȱ
ŗśȱ
Ŝǰŗȱ
ŗśǰŞȱ
—ȱ
şśȱ
ȱ
ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
ŘŚŚȱ
ȱ
Ž—ȱ
Šœȱ Š›Ž—ȱ’Žȱ’Ž•ŽȱŽ›ȱŽ˜›Š—’œŠ’˜—ǵȱǻŽ‘›ŠŒ‘Š— ˜›Ž—Ǽȱ
ȱ
Ȭ›˜£ŽœœŽȱŠ—ȱ’Žȱ
ŽœŒ‘§œ™›˜£ŽœœŽȱ
Š—™ŠœœŽ—ȱ
˜œŽ—ȱœŽ—”Ž—ȱ
śŚȱ
ŗŚǰřȱ
śŝǰŚȱ
ŚŚȱ
ŗŗǰŝȱ
ŚŜǰŞȱ
ž—Ž—˜›’Ž—’Ž›ž—ȱ
ŸŽ›‹ŽœœŽ›—ȱ
•Ž¡’‹’•’§ȱœŽ’Ž›—ȱ
Ŝřȱ
ŗŜǰŝȱ
ŜŝǰŖȱ
Řřȱ
Ŝǰŗȱ
ŘŚǰśȱ
”£Ž™Š—£ȱŽœȱŽ›Ȭ
œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘œȱ’–ȱ
—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŽ›‘ãȬ
‘Ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•Š›‹Ž’ȱ™›˜Ȭ
Žœœ’˜—Š•’œ’Ž›Ž—ȱ
›Š—œ™Š›Ž—£ȱœŒ‘ŠȬ
Ž—ȱ
˜—£Ž—›Š’˜—ȱŠžȱ
Ž›œŒ‘㙏ž—ȱ
Š™Š£’§œŽ ’——ȱ
ŚŞȱ
ŗŘǰŝȱ
śŗǰŗȱ
Ŝşȱ
ŗŞǰřȱ
ŝřǰŚȱ
Řŗȱ
śǰŜȱ
ŘŘǰřȱ
Řşȱ
ŝǰŝȱ
řŖǰşȱ
Řŗȱ
śǰŜȱ
ŘŘǰřȱ
śȱ
ŗǰřȱ
śǰřȱ
şŚȱ
ȱ
ȱ
—Ž›Žœȱ’Ž•ȱ
—ȱ
—£Š‘•ȱŽ›ȱ— ˜›Ȭ
řŝŝȱ
ȱ
Ž—ȱ
Ž•Œ‘Žœȱ˜••Ž—ŸŽ›œ§——’œȱ‘ŠȱŽ›ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ȱ’—ȱ‘›Ž–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ǵȱ
ȱ
’›ȱŸŽ›œŽ‘Ž—ȱž—œȱŠ•œȱœ›ŠŽ’œŒ‘Ž›ȱžœ’—ŽœœȱŠ›—Ž›ǯȱ
›’ȱŠ›ȱ—’Œ‘ȱ£žȱ
Řȱ
›’ȱ”Šž–ȱ£žȱ
ŗǰŝȱ
ŗǰŝȱ
Řȱ
ŗǰŝȱ
ŗǰŝȱ
Ž’•œȱŽ’•œȱ
ŘŚȱ
ŘŖǰŖȱ
ŘŖǰŖȱ
›’ȱ£’Ž–•’Œ‘ȱ£žȱ
Śřȱ
řśǰŞȱ
řśǰŞȱ
›’ȱŸ˜••ȱ£žȱ
Śşȱ
ŚŖǰŞȱ
ŚŖǰŞȱ
ŗŘŖȱ
ȱ
ȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
—ȱ
’›ȱŸŽ›œŽ‘Ž—ȱž—œȱŠ•œȱ˜™Ž›Š’ŸŽ›ȱ’Ž—œ•Ž’œŽ›ǯȱ
›’ȱŠ›ȱ—’Œ‘ȱ£žȱ
Ŗȱ
›’ȱ”Šž–ȱ£žȱ
Ž’•œȱŽ’•œȱ
řȱ
Řǰśȱ
Řǰśȱ
ŗřȱ
ŗŖǰşȱ
ŗŖǰşȱ
63
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
›’ȱ£’Ž–•’Œ‘ȱ£žȱ
řŞȱ
řŗǰşȱ
řŗǰşȱ
›’ȱŸ˜••ȱ£žȱ
Ŝśȱ
śŚǰŜȱ
śŚǰŜȱ
ŗŗşȱ
ȱ
ȱ
—ȱ
’›ȱŸŽ›œŽ‘Ž—ȱž—œȱŠ•œȱŽ›ŠŽ›ȱŽ›ȱû‘›ž—œ”›§Žǯȱ
›’ȱŠ›ȱ—’Œ‘ȱ£žȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
ŖǰŖȱ
›’ȱ”Šž–ȱ£žȱ
řȱ
Řǰśȱ
Řǰśȱ
Ž’•œȱŽ’•œȱ
Şȱ
Ŝǰŝȱ
Ŝǰŝȱ
řŗȱ
ŘśǰŞȱ
ŘśǰŞȱ
ŝŞȱ
ŜśǰŖȱ
ŜśǰŖȱ
ŗŘŖȱ
ȱ
ȱ
›’ȱ£’Ž–•’Œ‘ȱ£žȱ
›’ȱŸ˜••ȱ£žȱ
—ȱ
’›ȱŸŽ›œŽ‘Ž—ȱž—œȱŠ•œȱ›—ž—œž—”’˜—ǯȱ
›’ȱŠ›ȱ—’Œ‘ȱ£žȱ
řȱ
Řǰśȱ
Řǰśȱ
›’ȱ”Šž–ȱ£žȱ
ŘŖȱ
ŗŜǰŝȱ
ŗŜǰŝȱ
Ž’•œȱŽ’•œȱ
śřȱ
ŚŚǰŘȱ
ŚŚǰŘȱ
›’ȱ£’Ž–•’Œ‘ȱ£žȱ
řŖȱ
ŘśǰŖȱ
ŘśǰŖȱ
ŗŚȱ
ŗŗǰŝȱ
ŗŗǰŝȱ
ŗŘŖȱ
ȱ
ȱ
›’ȱŸ˜••ȱ£žȱ
—ȱ
žȱ Ž•Œ‘Ž›ȱ›Š—Œ‘ŽȱŽ‘㛝ȱ‘›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ǵȱ
—Ž›’Žȱ
şȱ
ŝǰŚȱ
ŝǰŚȱ
‘Ž–’ŽȦ‘Š›–Šȱ
ŗŘȱ
şǰşȱ
şǰşȱ
ŠœŒ‘’—Ž—Ȭ
ȦŠ‘›£Žž‹Šžȱ
˜—œ’ŽȱŽŠ••ŸŽ›Ȭ
Š›‹Ž’Ž—Žȱ—žœ›’Žȱ
•Ž”›˜’—žœ›’Žȱ
ŗśȱ
ŗŘǰŚȱ
ŗŘǰŚȱ
Śȱ
řǰřȱ
řǰřȱ
ŗŗȱ
şǰŗȱ
şǰŗȱ
˜––ž—’”Š’˜—œȬ
ŽŒ‘—’”ȦȬ
Š› Š›Žȱ
ž—œœ˜ŸŽ›Š›‹Ž’Ȭ
Ž—Žȱ—žœ›’Žȱ
Š‘›ž—œȬȱž—ȱ
Ž—žœœ–’Ž•ȱ
›žŒ”Ȭȱž—ȱŽ›•ŠœȬ
Ž Ž›‹Žȱ
˜—œ’Žœȱ™›˜ž£’ŽȬ
›Ž—ŽœȱŽ Ž›‹Žȱ
Ȭ
’Ž—œ•Ž’œž—Ž—Ȧȱ
˜ Š›Ž‘Ž›œŽ••Ž›ȱ
›Š—œ™˜›ȦŽ›”Ž‘›ȱ
Ŝȱ
śǰŖȱ
śǰŖȱ
řȱ
Řǰśȱ
Řǰśȱ
řȱ
Řǰśȱ
Řǰśȱ
ŗȱ
ŖǰŞȱ
ŖǰŞȱ
ŝȱ
śǰŞȱ
śǰŞȱ
ŗȱ
ŖǰŞȱ
ŖǰŞȱ
řȱ
Řǰśȱ
Řǰśȱ
Ž›œ’Œ‘Ž›ž—Ȭ
Ž—ȦŠ—”Ž—ȱ
Š—Ž•ȱ
Şȱ
ŜǰŜȱ
ŜǰŜȱ
Ŝȱ
śǰŖȱ
śǰŖȱ
ŗŜȱ
ŗřǰŘȱ
ŗřǰŘȱ
ŗŜȱ
ŗřǰŘȱ
ŗřǰŘȱ
ŗŘŗȱ
ȱ
ȱ
˜—œ’Žȱ’Ž—œ•Ž’œȬ
ž—Ž—ȱ
˜—œ’Žȱ›Š—Œ‘Žȱ
—ȱ
’ŽȱŸ’Ž•Žȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱ‘Šȱ‘›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱ’—œŽœŠ–ǵȱǻ—ŠŒ‘›§•’Œ‘ȱ”ŠŽ˜›’œ’Ž›Ǽȱ
64
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785
ȱ
‹œ˜•žȱ
§ž’”Ž’ȱŽ›ȱŽ——ž—Ž—ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
›˜£Ž—ȱŽ›ȱ
— ˜›Ž—ȱ — ˜›Ž—Ž—ȱ
ž—Ž›ȱśŖȱ
Ŗȱ
ŖǰŖȱ
śŖȬŚşşȱ
Şȱ
ŜǰŞȱ
ŜǰŞȱ
śŖŖȬşşşȱ
řŗȱ
ŘŜǰřȱ
ŘŜǰřȱ
ŗŖŖŖȬŚşşşȱ
śŖȱ
ŚŘǰŚȱ
ŚŘǰŚȱ
śŖŖŖȬşşşşȱ
ŗŘȱ
ŗŖǰŘȱ
ŗŖǰŘȱ
ŗŖŖŖŖȬŚşşşşȱ
ŗřȱ
ŗŗǰŖȱ
ŗŗǰŖȱ
Śȱ
řǰŚȱ
řǰŚȱ
ŗŗŞȱ
ȱ
ȱ
śŖŖŖŖȱž—ȱ–Ž‘›ȱ
—ȱ
ŖǰŖȱ
’ŽȱŸ’Ž•Žȱ’Š›‹Ž’Ž›ȱŠ›‹Ž’Ž—ȱ’—œŽœŠ–ȱ’–ȱŽ›œ˜—Š•‹Ž›Ž’Œ‘ǵȱǻ—ŠŒ‘›§•’Œ‘ȱ”ŠŽ˜Ȭ
›’œ’Ž›Ǽȱ
Ž—’Ž›ȱŠ•œȱŗŖȱ
řśȱ
řŖǰŝȱ
řŖǰŝȱ
ŗŖȬŚşȱ
Śşȱ
ŚřǰŖȱ
ŚřǰŖȱ
śŖȬşşȱ
ŗŚȱ
ŗŘǰřȱ
ŗŘǰřȱ
ŗŖŖȬŚşşȱ
ŗŖȱ
ŞǰŞȱ
ŞǰŞȱ
Ŝȱ
śǰřȱ
śǰřȱ
ŗŗŚȱ
ȱ
ȱ
śŖŖȱž—ȱ–Ž‘›ȱ
—ȱ
Ž•Œ‘Žȱž—”’˜—ȱû‹Ž—ȱ’Žȱ’–ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŠžœǵȱ
ŽœŒ‘§œû‘›Ž›Ȧ’—ȱ
Ŝȱ
śǰŖȱ
śǰŖȱ
Ž›œ˜—Š•Ÿ˜›œŠ—ȱ
śȱ
ŚǰŘȱ
ŚǰŘȱ
Ž›œ˜—Š••Ž’Ž›Ȧ’—ȱ
Ŝŝȱ
śŜǰřȱ
śŜǰřȱ
Ŝȱ
śǰŖȱ
śǰŖȱ
Şȱ
Ŝǰŝȱ
Ŝǰŝȱ
Ŝȱ
śǰŖȱ
śǰŖȱ
Ž’Ž›Ȧ’—ȱœ›ŠŽ’Ȭ
œŒ‘ŽœȱŽ›œ˜—Š•–Š—ŠȬ
Ž–Ž—ȱ
Ž’Ž›Ȧ’—ȱŽ›œ˜—Š•Ȭ
Ž— ’Œ”•ž—ȱ
Ž›œ˜—Š•›ŽŽ›Ž—Ȧ’—ȱ
˜—œ’Žȱž—”’˜—ȱ
Řŗȱ
ŗŝǰŜȱ
ŗŝǰŜȱ
ŗŗşȱ
ȱ
ȱ
ž›ȱ’—ȱŽžœŒ‘•Š—ȱ
Řşȱ
ŘŚǰŖȱ
ŘŚǰŖȱ
žŒ‘ȱ’—ȱŠ—Ž›Ž—ȱ
§—Ž›—ȱ
—ȱ
şŘȱ
ŝŜǰŖȱ
ŝŜǰŖȱ
ŗŘŗȱ
ȱ
ȱ
—ȱ
˜ȱ‘Šȱ‘›ȱ—Ž›—Ž‘–Ž—ȱŠ—˜›Žǵȱ
ȱ
ȱ
65
© DGFP e.V.
PraxisPapiere 3/2006
ISSN 1613-2785