pdf-Volltext - Fachhochschule Potsdam

Transcrição

pdf-Volltext - Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
Fachbereich Informationswissenschaften
FÖRDERUNG VON BIBLIOTHEKSKOMPETENZ IM
INTRANET DER SCHERING AG
Diplomarbeit
zur Erlangung des Grades einer Diplom-Bibliothekarin (FH)
vorgelegt von
Carola Zetzsche
Erstgutachter:
Prof. Dr. Stephan Büttner
Zweitgutachter:
Frau Ulrike Krause
(Dipl. Biochem., Wiss. Bibl.)
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis...................................................................................................... V
Tabellenverzeichnis......................................................................................................... VII
Abkürzungsverzeichnis.................................................................................................. VIII
1
Einleitung................................................................................................................... 9
2
Die Wissenschaftliche Zentralbibliothek der Schering AG .......................................10
2.1
Die Schering AG - Darstellung des Unternehmens ................................................10
2.2
„Information Services and Library“........................................................................11
2.2.1
Information Management.................................................................................12
2.2.2
Wissenschaftliche Zentralbibliothek .................................................................13
2.3
Serviceangebote der WZB...................................................................................14
2.3.1
Document Delivery..........................................................................................14
2.3.2
Erwerbung......................................................................................................15
2.3.3
eJournals .......................................................................................................16
2.3.4
Electronic Table of Contents (eToC) Alerting Service ........................................16
2.4
3
Zusammenfassung..............................................................................................17
Vermittlung von Bibliotheks- und Informationskompetenz.......................................19
3.1
Bibliotheks- und Informationskompetenz ..............................................................19
3.1.1
Informationsverhalten der Nutzer .....................................................................20
3.1.1.1
3.1.2
Entwicklung von Schulungskonzepten..............................................................23
3.2
Präsenz-Schulungen (Klassische Benutzerschulung)............................................25
3.3
Computergestützte Lernformen............................................................................27
3.3.1
E-Learning......................................................................................................27
3.3.1.1
Computer-Based Training & Web-Based Training.....................................29
3.3.1.2
Tele-Learning oder Open Distance Learning.............................................30
3.3.1.3
Tele-Teaching.........................................................................................30
3.3.1.4
Tele-Tutoring oder Online Tutorial............................................................31
3.3.1.5
Blended Learning....................................................................................32
3.4
4
Die Begriffe Bibliotheks- und Informationskompetenz ................................21
Fazit ..................................................................................................................33
Konzeptionelle Vorbetrachtung ................................................................................35
4.1
4.1.1
4.2
4.2.1
Bisherige Schulungskonzepte..............................................................................35
WZB Bibliothekseinführung..............................................................................35
Bedürfnisse des Unternehmens und der ISL-Mitarbeiter ........................................39
Meinungsbild der ISL-Mitarbeiter......................................................................41
II
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2
Anforderungen vom Unternehmen an die Informationseinrichtung......................43
4.2.3
Fazit ..............................................................................................................44
4.3
Anforderungen der Bibliotheksnutzer....................................................................46
4.3.1
Gegenstand, Konzept und Durchführung der Erhebung.....................................46
4.3.2
Nutzerprofil.....................................................................................................48
4.3.3
Informationsverhalten und Aktivitäten der Bibliotheksnutzer...............................51
4.3.4
Schulungsbedarf der Nutzer ............................................................................58
4.3.5
Kommentare der Befragten..............................................................................61
4.3.6
Fazit ..............................................................................................................63
4.4
5
Lösungsansatz ...................................................................................................64
Konzeptentwicklung für eine Intranetbasierte Schulung ..........................................65
5.1
Anforderungen an den „Online Library Guide“.......................................................65
5.2
Technische Gegebenheiten .................................................................................67
5.2.1
Das „Corporate Web“ der Schering AG.............................................................67
5.2.2
E-Learning - Software .....................................................................................67
5.2.2.1
Texte und Dokumente für die Software.....................................................68
5.2.2.2
PowerPoint-Folien für den „Schritt-für-Schritt“-Text ...................................69
5.2.2.3
Abfilmen von Anwendungen ....................................................................69
5.2.2.4
Interaktionen...........................................................................................69
5.2.2.5
Index......................................................................................................69
5.2.2.6
Softwaretools zur Kurserstellung..............................................................70
5.2.3
5.3
Fazit ..............................................................................................................71
Die Entwicklung des „Online Library Guide“ ..........................................................72
5.3.1
Zielanalyse.....................................................................................................73
5.3.2
Betrachtung der Benutzungs- und Bedienungsprobleme....................................74
5.3.3
Auswertung und Zusammenführung von Schritt 1 und 2....................................75
5.3.4
Inhaltliche Konzeption.....................................................................................75
5.3.4.1
Materialsammlung...................................................................................75
5.3.4.2
Inhalte des „Online Library Guide“............................................................75
5.3.4.3
Struktur des „Online Library Guide“..........................................................78
5.3.5
Formale Konzeption ........................................................................................80
5.3.5.1
Allgemeine Merkmale..............................................................................80
5.3.5.2
Anordnung der Informationen ..................................................................82
5.3.6
Überprüfung der inhaltlichen und formalen Konzeptionen ..................................85
5.3.7
Formulierung der Inhalte..................................................................................86
5.3.8
Layout ............................................................................................................87
5.3.9
Zusammenführung aller Elemente....................................................................89
5.3.10
5.4
Evaluation ..................................................................................................89
Fazit ..................................................................................................................90
III
INHALTSVERZEICHNIS
6
Zusammenfassung und Ausblick..............................................................................91
7
Literatur- und Quellenverzeichnis.............................................................................92
Anhangsverzeichnis.........................................................................................................96
Eidesstattliche Erklärung................................................................................................ 131
IV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die Zentrale der Schering AG in Berlin..............................................................10
Abbildung 2: Organigramm Information Services and Library der Schering AG .......................11
Abbildung 3: ISL Webauftritt im Corporate Web ....................................................................12
Abbildung 4: Product Literature Database (Thesamed)..........................................................13
Abbildung 5: Webauftritt der Pharmaverlagsbuchhandlung....................................................16
Abbildung 6: Voraussetzungen zur Vermittlung von Informationskompetenz ...........................22
Abbildung 7: Faktoren der Schulungsgestaltung....................................................................24
Abbildung 8: E-Learning Lernplattformen im Zeitbezug..........................................................28
Abbildung 9: Netzbasiertes Tele-Learning.............................................................................30
Abbildung 10: Kopf des Article Request Formulars ................................................................37
Abbildung 11: Kundenzufriedenheit mit dem WZB-Service.....................................................45
Abbildung 12: Erläuterung zum Chi-Quadrat-Test .................................................................48
Abbildung 13: Funktionale Organisation der Schering AG Berlin ............................................49
Abbildung 14: Beteiligung an der Befragung nach Abteilung ..................................................49
Abbildung 15: Anteil der Berufsgruppen an der Erhebung......................................................50
Abbildung 16: Nutzungshäufigkeit von Informationsquellen....................................................52
Abbildung 17: Häufigkeit der Informationssuche und –beschaffung (in Stunden pro Woche)....53
Abbildung 18: Nutzungshäufigkeit der ISL Dienstleistungen...................................................53
Abbildung 19: Nutzungsfrequenz einzelner WZB-Service ......................................................54
Abbildung 20: Nutzung des Document Delivery nach Berufen................................................55
Abbildung 21: Nutzung des Zeitschriftenumlaufs nach Berufsgruppen ....................................56
Abbildung 22: Bevorzugung elektronischer Quellen (Trend zu e-Only)....................................57
Abbildung 23: Verbesserte Arbeit durch Volltextzugang.........................................................58
Abbildung 24: Teilnahme an einer Benutzerschulung ............................................................59
Abbildung 25: Wunsch nach mehr Informationen zum WZB-Service.......................................60
Abbildung 26: Bereitschaft zur E-Learning-Schulung .............................................................61
Abbildung 27: Mind-Map für Online-Schulung "ISL/WZB".......................................................66
Abbildung 28: Die Oberfläche des "Lesson Creator" ..............................................................70
Abbildung 29: Die Nachbearbeitung der Filme mit dem "Capture Tool"...................................70
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 30: Der "Course Creator" führt alle Lektionen zusammen.......................................71
Abbildung 31: Entwicklungsschema des “Online Library Guide” .............................................72
Abbildung 32: Flussdiagramm zur Darstellung der potenziellen Inhalte...................................77
Abbildung 33: Einstieg und Lektionsübersicht des “Online Library Guide” ...............................79
Abbildung 34: Struktur der realisierten Lektionen im „Online Library Guide“ ............................80
Abbildung 35: Informationsanordnung in der Übersicht der Lehrstruktur..................................83
Abbildung 36: Beispiel für den Einstieg in das Web-Based Training........................................83
Abbildung 37: Darstellung der Informationsanordnung im “Online Library Guide”.....................84
Abbildung 38: Zusammenhang der Textelemente im Web-based Training..............................85
Abbildung 39: Layout des „Online Library Guide“...................................................................87
Abbildung 40: Startfenster des “Online Library Guide” ...........................................................88
Abbildung 41: Workflow der Textmaterialien .........................................................................89
VI
TABELLENVERZEICHNIS
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Hybride Lernarrangements im Blended Learning ...................................................32
Tabelle 2: Umfragebeteiligung nach der Altersstruktur...........................................................48
Tabelle 3: Altersstruktur bei der Nutzung des Internets..........................................................52
Tabelle 4: Prozentuale Verteilung der Gründe für Informationserwerb ....................................56
Tabelle 5: Gesamtauswertung zu den Möglichkeiten elektronischer Informationen ..................57
Tabelle 6: Einschätzung der Kenntnisse über die Dienstleistungen.........................................59
Tabelle 7: Aussage über die Notwendigkeit von Schulungen aller Befragten ...........................60
Tabelle 8: Produktdefinition des “Online Library Guide” .........................................................73
VII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis
ADLA
Arbeitsplatz Datenbank für Literatur-Anwendungen
CBT
Computer Based Training
eToC
Electronic Table of Contents
FAQ
Frequently Asked Questions
ISL
Information Services and Library
LOTSE
Library Online Tour and Self-paced Education
NOS
News Office System
PVB
Pharmaverlagsbuchhandlung
WBT
Web-Based Training
WZB
Wissenschaftliche Zentralbibliothek
SAILS
Serials Automated Independent Library System
VIII
1 Einleitung
Der Wandel vom Print zum Online Bestand, die Förderung von elektronischen Publikationen
1
und der Trend zu „Access versus Ownership“ führen zu veränderten Anforderungen sowohl für
die Mitarbeiter als auch für die Kunden von Bibliotheken. Neben der kontinuierlich steigenden
Informationsflut kommen stetig Neuerungen in der Handhabung des Zugangs zu Informationen
und der Medienform auf den Nutzer zu. Deswegen sollten die Informationsspezialisten, also die
Bibliothekare, ihre vorhandenen Kompetenzen nutzen, um einerseits den Zugang zu erleichtern
und andererseits die Benutzer im Umgang mit Informationsrecherchen, -auswahl und –verarbeitung zu schulen.
In der vorliegenden Diplomarbeit sollen die konzeptionellen Schritte zur Erstellung einer ELearning-Schulung, dem „Online Library Guide“, für die Funktion „Information Services & Library
(ISL)“ der Schering AG dokumentiert werden. Die Gesamtschulung wird als Anleitung für die
effektive und richtige Handhabung der ISL-Dienstleistungen dienen.
Damit sollen das umfangreiche Serviceangebot von ISL erklär und die Dienstleistungs- und
Servicestandards erhöht werden. Gleichzeitig wird der „Online Library Guide“ als ein
Werbeinstrument für alle ISL-Dienstleistungen dienen.
Um die Notwendigkeit der Schulung zu verdeutlich, werden einleitend [Kapitel 2] das
Unternehmen und die Funktionen ISL und WZB mit ihrem Serviceangebot vorgestellt.
Die theoretischen Aspekte der „Bibliotheks- und Informationskompetenz“ werden in Kapitel 3
behandelt. Dabei fließen insbesondere die „Faktoren der Schulungsgestaltung“ in die
Schulungskonzeption
ein.
Dieser
Abschnitt
behandelt
auch
die
klassischen
und
computergestützen Lernformen bis hin zum E-Learning.
Die Faktoren „Adressat“, „Institution“ und „Inhalte“ bilden die wichtigste Grundlage der
Konzeption und werden in Kapitel 4 beleuchtet. Die Kundenbedürfnisse werden durch eine
Umfrage ermittelt. Die Wünsche und Anliegen seitens der Bibliothek werden mittels Interviews
eruiert.
Im Kapitel 5 werden die Entwicklung des Konzepts und die exemplarische Realisierung
einzelner Lektionen dargestellt. Zum besseren Verständnis und zur Visualisierung ist das
Drehbuch mit den Inhalten dieser Lektionen im Anhang G zu finden.
In der vorliegenden Diplomarbeit werden die pädagogischen und didaktischen Aspekte des
Lernens nicht betrachtet.
Zur Erleichterung der Lesbarkeit des Textes wird in der Arbeit auf die Nennung der weiblichen
Form verzichtet.
1
Access vs. Ownership“ meint hier den Wandel [...], dass neben den Erwerb und die lokale Bereitstellung
relevanter Literatur das Konzept der Schaffung von Zugangsmöglichkeiten („ownership“ versus „access“)
tritt [...]“. [Putz2004] S. 59.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.1 D IE S CHERING AG - DARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS
10
2 Die Wissenschaftliche Zentralbibliothek der Schering AG
Die „Wissenschaftliche Zentralbibliothek (WZB)“ der Schering AG ist organisatorisch Teil der
Funktion „Information Services and Library (ISL)“. Zum besseren Verständnis der Einordnung
dieser Funktion und der zu ihr gehörenden Unterfunktionen „Information Management“ und
„WZB“ in das Unternehmensgefüge der Schering AG wird einleitend das Pharma-Unternehmen
selbst vorgestellt.
2.1
2
Die Schering AG - Darstellung des Unternehmens
3
Die Schering AG ist ein global tätiges Pharmaunternehmen mit 26.131
4
Mitarbeitern in 140
5
Tochtergesellschaften. Der Standort Berlin bildet mit etwa 5.000 Mitarbeitern den Hauptsitz des
Global Players.
Abbildung 1: Die Zentrale der Schering AG in Berlin6
Das im Jahre 1851 gegründete Unternehmen ist strukturell in Regionen und Geschäftsbereiche
eingeteilt. Geografisch werden die Regionen in Europa, USA, Japan, Lateinamerika/Kanada
und Asien/Pazifik unterschieden.
7
Durch das firmeninterne Intranet (Corporate Web ) werden alle zur Schering AG gehörenden
Gesellschaften miteinander verbunden, so dass die weltweit tätigen Scheringmitarbeiter auf
derselben Datengrundlage im Intranet forschen und arbeiten können, auch wenn sie über viele
8
tausend Kilometer voneinander getrennt sind. Es bietet, neben der weltweiten Vernetzung der
Scheringmitarbeiter, die Möglichkeit, auf die Informationsservices und die Bibliothek zuzugreifen
und ist somit wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren und die Präsenz von
„Information Services & Library“ auf globaler Ebene.
2
Siehe Kapitel 2.2 und 2.3.
3
Die folgenden Angaben sind, wenn nicht anderweitig gekennzeichnet, zu finden unter:
http://www.schering.de. Letzter Zugriff: 20.03.2005.
4
Das ist der Jahresdurchschnitt von 2004. Vgl. [Schering2005].
5
[Gottwald2003] S. 321.
6
[Schering2005].
7
Das Intranet wird im Folgenden nur noch als „Corporate Web“ bezeichnet.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.2 INFORMATION S ERVICES AND L IBRARY
11
Im Folgenden werden die Funktion „Information Services & Library“ und ihre Dienstleistungen
näher vorgestellt.
2.2
Information Services and Library9
„Information Services and Library“
10
(ISL) ist der globale Informationsversorger für das gesamte
Unternehmen. Strukturell ist sie bei der Funktion „Corporate Information“ im Ressort
„Forschung“ angesiedelt. Das gesamte Dienstleistungsangebot von ISL ist auf die speziellen
Nutzerbedürfnisse der Schering AG abgestimmt und wird in elektronischer Form, über das
Corporate Web in einer Art ‚One Stop Shop’ angeboten.
Die Funktion ISL ist in mehrere Organisationseinheiten
11
gegliedert, wobei die zwei wichtigsten
das „Information Management“ und die „Wissenschaftliche Zentralbibliothek (WZB)“ sind.
Information Services and Library (ISL)
Wissenschaftliche
Zentralbibliothek (WZB)
Informationsmanagement
IT - Koordination
Document
Delivery
Informationsvermittlung
Biologie
Elektronische
Zeitschriften und
Medien
Informations erwerbung
Global Publishing
Services
Informationsvermittlung
Chemie
Informationsvermittlung
Medizin
Informationsvermittlung
Wirtschaft/News/
Search Engine
Produkt - Archiv
Produktliteratur Datenbank
Abbildung 2: Organigramm Information Services and Library der Schering AG 12
Die
Einbindung
in
ein
Schering-eigenes
Netzwerk
13
trägt
zu
einer
besseren
Informationsversorgung der Nutzer bei. So können die Leistungen und das Angebot der
8
[InnovRep2004].
9
Die folgenden Angaben sind, wenn nicht anderweitig gekennzeichnet:, zu finden im Intranet der Schering
AG. [Stand: 01.04.2005].
10
„Information Services and Library“ wird im Folgenden mit dem Kürzel ISL bezeichnet.
11
Vgl. Abbildung 2, S. 11.
12
[CorporateWeb2005].
13
Das „Global Information Network – GIN“, welches die Funktion ISL mit den Informationseinrichtungen
der globalen Schering-Standorte verbindet.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.2 INFORMATION S ERVICES AND L IBRARY
12
Funktion ISL an aktuelle Bedürfnisse und Wünsche aller Scheringmitarbeiter stetig angepasst
werden.
Die Publikationen jedes Scheringmitarbeiters werden im „Corporate Publication Clearance
(CPC)“, dem globalen elektronischen Publikations-Genehmigungsumlauf, geprüft und zur
Veröffentlichung freigegeben. Nach der Veröffentlichung werden sie in der „Corporate Literature
Database (CLDB)“ verzeichnet. Durch die CLDB können die Wissenschaftler weltweit
miteinander vernetzt werden.
Auf der ISL-Website im Corporate Web werden alle Dienstleistungen der Funktion, inklusive der
zugehörigen Organisationseinheiten, angeboten.
Abbildung 3: ISL Webauftritt im Corporate Web14
Der ISL Newsroom ist eine Plattform für Schering-relevante interne und externe, tagesaktuelle
Nachrichten und wird von ISL-Mitarbeitern erstellt und gepflegt.
2.2.1 Information Management
Die Mitarbeiter des Information Management unterstützen die Mitarbeiter von Schering weltweit
bei der Informationsrecherche auf den Gebieten: Biologie / Biotechnologie und Chemie /
Technologie und Medizin / Pharmazie / Toxikologie sowie Wirtschaft / Finanzen / Märkte. Dabei
stehen ihnen mehr als 2.000 internationale Datenbanken und verschiedene Internetquellen zur
Verfügung. Die Mitarbeiter sind ausgebildete Wissenschaftler auf dem jeweiligen Gebiet
und/oder Dokumentare und verfügen somit über einen sehr hohen Grad an Informations- und
Recherchekompetenz.
Einfachere Recherchen können die Scheringmitarbeiter in einer Vielzahl von lizenzierten
Datenbanken selbständig durchführen. Sie können aber auch ihre Informationsrecherchen über
das „Information Search Request“-Formular auf der ISL-Website in Auftrag geben.
Um Wissenschaftlern ein persönliches, an ihren Arbeitsplatz und in der Schering-IT-Infrastruktur
überall
14
nutzbares
[CorporateWeb2005].
Literaturverwaltungstool
zur
Verfügung
zu
stellen,
wurde
eine
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.2 INFORMATION S ERVICES AND L IBRARY
13
Literaturdatenbank (ADLA), basierend auf Lotus Notes, entwickelt. In dieser Datenbank können
die Ergebnisse von über ISL bestellten Literaturrecherchen direkt eingelesen werden.
Um eine sichere und qualitative Eigenrecherche aller Scheringmitarbeiter in den Datenbanken
zu gewährleisten, bestehen regelmäßige und individuelle Schulungsangebote. Sie werden
einesteils in der Funktion „Information Management“ in Berlin vorgenommen, aber auch direkt
vor Ort in den Tochterstandorten auf dem gesamten Globus.
15
In der „Product Literature Database (Thesamed)“ werden alle wissenschaftlichen Publikationen
nachgewiesen, in denen Schering-Produkte erwähnt werden.
16
Abbildung 4: Product Literature Database (Thesamed)17
Die Datenbank enthält zur Zeit ca. 140.000 Literaturnachweise in englischer und deutscher
Sprache.
18
Die Volltexte können sehr schnell über die Wissenschaftliche Zentralbibliothek
beschafft werden.
2.2.2 Wissenschaftliche Zentralbibliothek
Die Wissenschaftliche Zentralbibliothek (WZB)
19
ist eine Präsenzbibliothek mit ca. 1.200
Zeitschriften im Abonnement sowie etwa 10.000 Monographien. Der elektronische Service
enthält über 1.200 elektronische Zeitschriften, einige naturwissenschaftliche Nachschlagewerke
und umfangreiche Ressourcen zur Beschaffung von Patentliteratur.
20
Die Räumlichkeiten der
WZB, mit dem Freihandbereich und dem Magazin, befinden sich im Standort Berlin. Hier
werden alle Kopien für den Versand im „Document Delivery“
21
erstellt. Der Bibliotheksbestand
15
Die Angaben beruhen auf einem Interview mit Dr. Olaf Sommerfeldt und Frau Dr. Ortrud Lammer. Vgl.
Anhang C.
16
Beschreibung der Product Literature Database (Thesamed). Vgl. [CorporateWeb2005].
17
[CorporateWeb2005].
18
Thesamed Training. Vgl. [CorporateWeb2005].
19
Im Folgenden immer: WZB.
20
Die aktuellen Bestandszahlen beruhen auf einem Gespräch mit Frau Krause (Gruppenleitung WZB) am
18.4.2005.
21
Vgl. Kapitel 2.3.1.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.3 S ERVICEANGEBOTE DER WZB
14
der WZB steht den Kunden ganztägig zur Verfügung. Die Nutzung der WZB-Dienstleistungen
findet jedoch hauptsächlich auf dem elektronischen Weg statt.
Der Monographienbestand der WZB ist relativ gering, weil es sich bewährt hat, dass die
Scheringmitarbeiter ihre Bücher direkt für ihren Arbeitsplatz kaufen können, dadurch jederzeit
Zugang und einen schnellen Zugriff auf die für ihr Arbeitsgebiet erforderlichen Informationen
haben. Der Anspruch der ISL-Mitarbeiter besteht darin, nach Möglichkeit Literaturwünsche so
schnell wie möglich zu erfüllen, um damit die Nutzer bei langwierigen Informationsrecherchen
und -beschaffungen zu entlasten. Alle Bestellungen werden direkt an die Arbeitsplätze der
Kunden in konventioneller oder elektronischer Form geliefert.
Die zentralen Aufgaben der WZB sind die Zeitschriftenerwerbung und deren Verwaltung, der
Zeitschriftenumlauf, der Einkauf von Informationen in gedruckter und elektronischer Form, die
Organisation von Verträgen für elektronische Zeitschriften, der Elektronische Table of Contents
Dienst (eToC), das Verfügbarmachen der Bestände und das Document Delivery.
2.3
22
Serviceangebote der WZB
Um einen umfassenden Eindruck über alle Dienstleistungen der WZB zu erhalten, werden im
Folgenden alle Servicebereiche ausführlich beschrieben. Es sollen besonders die Bereiche und
Arbeitsschritte dargestellt werden, bei denen ein Schulungsbedarf der Bibliothekskunden
aufgrund täglicher Rückfragen und Probleme
23
zu erwarten ist.
2.3.1 Document Delivery
Das „Document Delivery“ ist für die Literaturbeschaffung aller Scheringmitarbeiter weltweit
zuständig, soweit sie nicht eine eigene Bibliothek oder „Information Service“-Abteilung
24
besitzen . Für die Schering-Standorte innerhalb Deutschlands werden neben Kopien auch
Originale beschafft. Alle anderen Standorte erhalten ihre Literaturbestellungen in Kopie
elektronisch per E-Mail oder Post, soweit es das Urheberrecht und die Lizenzverträge mit den
Verlagen zulassen.
Die Mitarbeiter des „Document Delivery“ erledigen ca. 200 Bestellungen pro Tag und ca. 46.000
im Jahr, dabei können ungefähr 60 bis 70 % der Bestellungen aus dem eigenen Bestand
erledigt werden.
25
Lizenzverträge
für
Alle anderen Dokumentlieferungen werden auf Grundlage bestehender
elektronische
Zeitschriften,
über
Patentanbieter
und
über
externe
Dokumentlieferdienste erledigt. Die Beschaffung der nicht im eigenen Bestand befindlichen
22
[Krause2003].
23
Bei Anfragen und Problemen steht den Nutzern die WZB Telefonhotline zur Verfügung.
24
Eigene „Information Service“-Abteilungen haben unter anderen die Standorte: BERLEX BIOSCIENCES
in Amerika, NIHON Schering in Japan, CIS BIO in Frankreich und Jenapharm in Deutschland. Vgl.
[CorporateWeb2005].
25
Die Zahlen wurden der ISL Roadshow entnommen. [CorporateWeb2005].
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.3 S ERVICEANGEBOTE DER WZB
15
Medien erfolgt elektronisch als Kopie oder per Fernleihe über diverse Dokumentlieferdienste.
Schwer beschaffbare Bestellungen werden meist über den Document Supply Service der British
Library
26
oder, nach einer Recherche in den Datenbanken von STN und dem korrekten
Quellennachweis der Bestellung, mittels FIZ AutoDoc
27
beschafft. Die Beschaffung von
Patentliteratur wird durch einen globalen Vertrag mit Micropatent
28
ermöglicht. So kann, neben
der Beschaffung über die WZB, jeder Scheringmitarbeiter selbständig Patente herunterladen.
Nach dem Auslösen einer Bestellung über die Formulare ‚Article Request‘, ‚Book Loan‘ oder
‚Patent Full Text Request‘, werden die Daten an das eigens dafür entwickelte elektronische
Bestellverwaltungssystem „DokMan“ gesandt. Dort wird jede neue Bestellung bearbeitet und in
dem entsprechenden Statusordner abgelegt, bis die Bestellung abgeschlossen ist. Über die
DokMan-Oberfläche wird die komplette Verwaltung der Literaturbestellungen, von dem Status
der Bestellbearbeitung bis zur Lieferung oder Stornierung, erledigt. Die Daten aktualisieren sich
regelmäßig, so dass jederzeit der „Status“ der Bestellung abgefragt werden kann. So können
bei eventuellen Nachfragen der Nutzer die WZB-Mitarbeiter über die Bearbeitungsphase der
Bestellung Auskunft erteilen.
29
2.3.2 Erwerbung
Eine der Hauptaufgaben der WZB ist der Einkauf von Informationen. Dieser Service wird über
die Pharmaverlagsbuchhandlung GmbH (PVB), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der
Schering AG, erledigt.
30
Zum Erwerbungsprofil gehören Informationen aller Art in gedruckter
sowie elektronischer Form. Für die deutschen Schering-Standorte werden hauptsächlich
Monographien, Zeitschriften, Loseblattwerke und CDs eingekauft. Marktforschungsberichte
werden für alle weltweit zu Schering gehörenden Standorte beschafft.
In einem Zeitschriftenverwaltungsprogramm werden alle Subskriptionen, von WZB und
Abteilungsabonnements, organisiert. Mit dem Programm können auch die Leserlisten für den
Zeitschriftenumlauf und alle Statistiken erstellt werden. Die Teilnahme am Zeitschriftenumlauf
ist für jeden Mitarbeiter des Unternehmens an den Standorten Berlin und Bergkamen möglich.
Die Pharmaverlagsbuchhandlung bietet ihren Service für die Erwerbung von Informationen für
den dienstlichen und auch für den privaten Gebrauch an. Der Vorteil für die Nutzer besteht in
der unkomplizierten und schnellen Bearbeitung und der bequemen Lieferung der bestellten
Ware per Hauspost an den Arbeitsplatz.
26
[BritishLibrary2005].
27
FIZ AutoDoc (Automated Document Delivery Broker System), ist ein Service des Document Delivery
vom Fachinformationszentrums Karlsruhe. [Autodoc2005].
28
Micropatent ist ein Service für Markenzeichen und Patentinformationen im Internet. Nach
[Micropat2005].
29
[Hilbert2005] S. 31.
30
[Gottwald2003] S. 322.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.3 S ERVICEANGEBOTE DER WZB
16
Abbildung 5: Webauftritt der Pharmaverlagsbuchhandlung31
Die Bestellung der Medien kann zum einen über das Erwerbungsformular im ISL Webauftritt
32
erfolgen oder über die Website der Pharmaverlagsbuchhandlung .
2.3.3 eJournals
Die Scheringmitarbeiter haben inzwischen auf über 1.200 lizenzierte elektronische Zeitschriften
Zugriff.
33
34
Der Abschluss globaler eJournal-Verträge wird seit 1999 forciert , um den Kunden
auch weltweit einen verbesserten Service bieten zu können. Alle Zeitschriften, elektronisch und
Print, sind in der Zeitschriftendatenbank im Corporate Web verzeichnet. Die globalen Verträge
werden durch die Funktion ISL koordiniert.
35
Um den Zugang zu einer so großen Anzahl von elektronischen Zeitschriften zu ermöglichen,
beteiligen sich einige Schering-Standorte an dem internen eJournal-Konsortium. Dieser Service
wird von bisher ca. 25 Standorten genutzt.
36
Jedes weitere Mitglied des Konsortiums wird in die
globalen Lizenzverträge von ISL mit den internationalen Verlagen integriert.
2.3.4 Electronic Table of Contents (eToC) Alerting Service
Als Alternative
37
zum Zeitschriftenumlauf in Papierform besteht die Möglichkeit, sich die
elektronischen Inhaltsverzeichnisse der Zeitschriften regelmäßig per E-Mail zusenden zu
lassen. Voraussetzung für den eToC-Service ist, dass Schering die Zeitschriften in
elektronischer Form mit dem Zugang zu den Volltexten bezieht. Außerdem muss der jeweilige
Verlag einen Benachrichtigungsservice für jedes neu erschienene Zeitschriftenheft anbieten.
31
[CorporateWeb2005].
32
Vgl. Abbildung 5, S. 16.
33
[Gottwald2003] S. 321.
34
Vgl. ISL Roadshow. [CorporateWeb2005].
35
[CorporateWeb2005].
36
Ebd.
37
Es ist nur eine Alternative, wenn ein elektronischer Zugriff auf die Volltexte besteht und der Nutzer
direkten Zugang zum Inhalt des Artikels hat.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.4 ZUSAMMENFASSUNG
17
Derzeit besteht der Service für ca. 900 Titel des WZB-eJournal-Bestandes.
38
Ob ein
elektronischer Zugriff auf ein elektronisches Inhaltsverzeichnis für den jeweiligen ScheringStandort
besteht,
ist
wie
bei
den
elektronischen
Zeitschriften
abhängig
von
der
Zugangsberechtigung.
Der eToC-Service kann über das entsprechende Bestellformular auf der ISL-Website im
Corporate Web abonniert werden. Die Lieferung des eToC erfolgt per E-Mail, welche das
komplette Inhaltsverzeichnis mit den entsprechenden Links zu den Volltexten enthält.
2.4
Die
Zusammenfassung
„WZB“
ist
eine
auf
die
Nutzerbedürfnisse
der
Schering
AG
ausgerichtete
Unternehmensbibliothek, die mit ihren Mitarbeitern einen qualitativ hochwertigen Service bietet.
Die Dienstleistungen sind für den Nutzer jederzeit und in vollem Umfang zugänglich. Durch die
Präsentation der Dienstleistungen im Corporate Web können alle Mitarbeiter weltweit
angesprochen und bedient werden. Obwohl die Gestaltung des Web-Angebotes von ISL für den
Kunden verständlich gehalten wurde, können trotzdem Schwierigkeiten in der Handhabung
existieren und/oder entstehen. Die Gestaltung der Website erfolgte durch das Fachpersonal, so
dass möglicherweise Fachtermini verwendet wurden. Dadurch könnte der Sinn für den Kunden
schwer erkennbar oder unverständlich sein.
Außerdem wird die Website von ISL komplett in Englisch angeboten. Zum einen könnte hier die
Verständlichkeit in den Übersetzungen problematisch sein. Des weiteren gab es auch schon
einige Anmerkungen seitens der Nutzer im Standort Berlin, dass die Texte doch wenigstens in
Deutsch und Englisch angeboten werden sollten.
Dies sind nur wenige der möglichen Schwierigkeiten, die in der Nutzung der ISLDienstleistungen entstehen oder existieren können. Die häufigsten der bisher aufgetretenen
Probleme werden ausführlich im Kapitel 4 beleuchtet.
Um den Schwierigkeiten zu begegnen und den Kunden aktiv die Handhabung des ISL Service
zu erleichtern, soll der „Online Library Guide“ entwickelt werden. Die Online Schulung soll als
Ergänzung
zu
den
Scheringmitarbeiter
in
Präsenzschulungen,
Anspruch
die
genommen
hauptsächlich
werden
nur
können,
durch
allen
die
Kunden
Berliner
von
ISL
Bibliothekskompetenz über das Corporate Web der Schering AG vermitteln. So kann sich jeder
Mitarbeiter selbst schulen:
-
global: Angebot über das Corporate Web
-
jederzeit: zu selbst bestimmten Zeiten
-
Bedarfsgerecht: lernen wenn eine konkrete Notwendigkeit besteht
-
Lerntempo: Pausen und spätere Fortsetzung möglich
38
ISL Informationsbroschüre eToC Alerting Service.
2 D IE W ISSENSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK DER S CHERING AG
2.4 ZUSAMMENFASSUNG
-
Wissensstand: durch Auswahl der Themen sind Vorkenntnisse integrierbar
-
Interessen: Themen einzeln anwählbar
18
Im Kapitel 5 werden die Funktionen und Inhalte des „Online Library Guide“ umfassend erläutert.
Die Ansprüche an eine Online Schulung seitens der Bibliothek, die Anforderungen seitens des
Unternehmens und vor allem die Bedürfnisse der Bibliothekskunden werden im Kapitel 4
betrachtet.
Wie Bibliotheks- und Informationskompetenz vermittelt werden kann, deren Definitionen und
welche computergestützten Lehr- und Lernformen existieren und eventuell für das Konzept in
Frage kommen, werden nachfolgend erläutert.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.1 BIBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
19
3 Vermittlung von Bibliotheks- und Informationskompetenz
Durch Computer, Internet und das World Wide Web, die fast jeder in seinem Alltag nutzt, sind
wir auf dem Weg zur Informationsgesellschaft. Deren zentraler Punkt ist die „Fähigkeit zum
Umgang mit Information [die] für die Zukunft der Gesellschaft [das] entscheidende menschliche
39
Kapital darstellt“ . Deshalb gilt: „Information ist in der Informationsgesellschaft die wichtigste
40
ökonomische, soziale und intellektuelle Ressource“ .
Etwa eine halbe Million der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, fast zwei Millionen
Studierende und auch die Unternehmen benötigen und nutzen täglich Wissen.
41
In der
Wirtschaft werden leistungsfähige Informationssysteme benötigt, um im weltweiten Wettbewerb
bestehen zu können.
42
Somit besteht der Bedarf nach ungehindertem und schnellem Zugang zu relevanten
wissenschaftlichen Informationen in bedarfsgerecht aufbereiteter Form. Die stetig ansteigende
Zahl von Informationen in gedruckter und viel mehr in elektronischer Form macht die
Notwendigkeit nach „Informations-Mehrwertdienstleistungen“
43
deutlicher, vor allem wenn sie
auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind.
Die Forderung nach direktem und schnellem Zugang zu Informationen, ohne dass sich der
Einzelne mit der komplizierten Recherche, der qualifizierten Auswahl oder der mitunter
langwierigen
und
möglicherweise
teuren
mit
einer
Beschaffung
Art
von
Informationen,
„One-Stop-Shopping“
handhabbaren Nutzungsbedingungen gelöst werden.
44
mit
beschäftigen
transparenten
muss,
und
kann
einfach
45
Diese Dienstleistungen können zum Beispiel aus finanziellen Gründen nur teilweise erbracht
werden. Deswegen ist es notwendig, den Nutzerinnen und Nutzern die effiziente Nutzung von
wissenschaftlicher Information zu vermitteln. Sie müssen den kompetenten Umgang mit neuen
und herkömmlichen Informationssystemen beherrschen lernen.
3.1
Um
Bibliotheks- und Informationskompetenz
das
Verständnis
für
die
Notwendigkeit
der
Vermittlung
von
Bibliotheks-
und
Informationskompetenz zu erhalten, wird zuerst das Informationsverhalten der Nutzer
beleuchtet. Es soll deutlich machen, dass diese Kompetenzen in allen Bereichen ausführlich
gelernt
und
gelehrt
werden
müssen.
Die
Begrifflichkeiten
der
Bibliotheks-
39
[Hipfl2003] S. 1.
40
Ebd.
41
Vgl. [BMBFPublik2002] S. 1.
42
Vgl. Ebd.
43
Ebd.
44
Das heißt, die Informationen werden in einem Vorgang recherchiert und direkt zugänglich gemacht.
45
Vgl. [BMBFPublik2002] S. 2.
und
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.1 BIBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
20
Informationskompetenz werden daraufhin erläutert und Lösungsansätze in Form von
realisierten Projekten vorgestellt.
3.1.1 Informationsverhalten der Nutzer
Durch diverse Studien
46
wurden erhebliche Probleme seitens der Befragten aus der Wirtschaft
und Wissenschaft, bei der Suche und Verwendung von Informationsressourcen, offensichtlich.
Einer der Gründe ist die zunehmende Anzahl von Informationen, die an den unterschiedlichsten
Orten,
Dateiformaten
und
in
differierenden
Qualitäten
vorliegen
und
so
zu
einer
Unübersichtlichkeit des Informationsangebots führen. Die teils rechtlichen und technischen
Probleme, wie fehlende Zugangsberechtigungen zu den digitalen Informationen oder schlechte
Computerausstattung oder mangelnde Online-Zugänge z.B. an Universitäten, können einen
Informationsverlust zur Folge haben.
Die Flut der Informationen kann zum „Information Overload“
47
und Informationsverzicht führen.
Die Aufnahmekapazität neuer Informationen ist bei jedem begrenzt, so dass ein Weglassen z.B.
von schwer beschaffbaren Informationen in Kauf genommen wird und dadurch wichtige
Informationen verloren gehen können. Eine Lösung könnte die klare Strukturierung, Selektion
und Bündelung und die Bereitstellung der Informationen über eine Plattform sein. Es besteht
der
Wunsch
nach
einer
Nachweisinstrumente.
48
zu
angewiesen,
Informationen
einheitlichen
Suchoberfläche
über
unterschiedliche
Gerade in den Naturwissenschaften ist man auf den schnellen Zugang
infolgedessen
werden
meist
lange,
umständliche
49
Beschaffungswege abgelehnt , so dass sogar mitunter auf den physischen Besuch in der
Bibliothek verzichtet wird.
50
Die neuen Technologien stellen an die Kompetenzen der Nutzer neue Anforderungen. Dabei
sind vor allem die Informationseinrichtungen und Bibliotheken gefordert, denn sie haben das
entsprechende Know-how und Erfahrungen und sind die Spezialisten im Umgang mit
Informationen.
Jeder sollte die Fähigkeit haben, gezielt nach Informationen zu recherchieren und dabei eine
„informelle Urteilskraft, um Informationen in ihrem Wert und ihrer Relevanz einschätzen zu
51
können“ , besitzen.
52
46
Das sind beispielsweise die SteFI-Studie von 2000, die Studie zur „Zukunft der wissenschaftlichen und
technischen Information“von der Unternehmensberatung Arthur D. Little 2002 und die „Nutzungsanalyse
des Systems der überregionalen Literaturversorgung, Teil I: Informationsverhalten und Informationsbedarf
der Wissenschaft“, durchgeführt im Juni 2003 durch die ULB Münster und das Institut für angewandte
Sozialwissenschaft GmbH.
47
„Information Overload“ bezeichnet die große Informationsflut, die zu dem Problem führt, relevante und
wertvolle Publikationen aus dem Angebot herauszufiltern. Vgl. [StudieTeil1-2003] S. 12.
48
Vgl. [StudieTeil1-2003] S. 88.
49
Vgl. Ebd., S. 7, 87 u. 88.
50
Vgl. Ebd., S. 9.
51
[BMBFPublik2002] S. 8.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.1 BIBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
21
Alle aufgeführten Probleme sind nur ein kleiner Teil der in den Studien ermittelten
Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Information
53
54
und Wissen . Die geschilderten Probleme im
Umgang mit Wissen und Informationen können vor allem durch Informationseinrichtungen und
Bibliotheken verbessert werden, beispielsweise durch ein umfassendes Angebot von
qualifizierten Schulungen. Durch abgestimmte Schulungen und kompetentes Personal können
Nutzer die erforderlichen Fähigkeiten für systematische Suchstrategien erhalten.
Die Vermittlung von Bibliotheks- und Informationskompetenz ist also eine wichtige Maßnahme
zur Lösung dieser Defizite.
3.1.1.1
55
Die Begriffe Bibliotheks- und Informationskompetenz
Die Benutzerschulung soll die Grundbedürfnisse aller Benutzer einer Bibliothek befriedigen.
56
„Die Benutzerschulung ist ein bibliothekarisches Serviceangebot“ , indem der Kunde in der
Benutzung der Bibliothek und den Serviceleistungen geschult wird. Dabei werden die
Fähigkeiten zur Recherche und Beschaffung von Informationen und Medien, das Methodenund Sachwissen, sowie das Wissen, dass die Bibliothek als Informationszentrum dient,
vermittelt.
Bibliothekskompetenz ist die „Gesamtheit der Kenntnisse [...], die notwendig sind, um eine
Bibliothek
für
wissenschaftliche
Zwecke
optimal
zu
nutzen“.
57
Als
Erweiterung
zur
Bibliothekskompetenz bedeutet Informationskompetenz die Fähigkeit, den Informationsbedarf
zu erkennen, die Information zu identifizieren und zu lokalisieren um sie dann effektiv für ein
bestimmtes Problem oder eine Fragestellung zu nutzen.
58
Dabei können die vorhandenen
Bibliothekskompetenzen angewandt werden.
Die Begriffe der „Information Literacy“ wurden seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in
den angloamerikanischen Ländern geprägt. „Information Literacy“ bildet die Grundlage für die
Definition der Informationskompetenz.
59
Schon 1987 formulierte C.C. Kuhlthau zum Thema
„Information Literacy“: „essential to being literate in an information society is the ability to locate,
comprehend, and apply information.“
52
60
Vgl. Ebd.
53
Wissen basiert auf Daten, bei denen es sich um isolierte und oft strukturlose Zeichen handelt, die
durchaus in keinem direkt erkennbarem Zusammenhang stehen. Wird den Daten ein bestimmter Kontext
hinzugefügt, entstehen Informationen. Vgl. [RFTI1995] S. 9.
54
Wissen kann als eine Möglichkeit der Problemlösung durch eine Vielzahl an Erkenntnissen die auf
Informationen basieren, betrachtet werden. Das heißt Wissen entsteht durch die individuelle Auswertung
der Information. Vgl. [Probst1999] S. 46.
55
Vgl. [BMBFPublik2002] S. 3 und 8.
56
[Schultka1999] S. 2063.
57
[Bock1972] S. 302.
58
Vgl. [NFIL2005].
59
[Homann-Manag2002] Kap. 8/3.1, S. 2.
60
[Kuhlthau1987] S. 22.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.1 BIBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
22
Die folgende Definition, was Information Literacy nicht ist, macht den Unterschied zur
Bibliothekskompetenz deutlich.
“Information literacy is not only knowledge of resources; it is not dependent on the
library as the sole source; and it is not only information finding but also
understanding and evaluating that information.”
61
Demnach ist Informationskompetenz nicht nur die Vermittlung von Wissen über Ressourcen, die
Bibliothek wird nicht allein als die Quelle verstanden, und entscheidend ist nicht nur das Finden
von Informationen, sondern auch das Verstehen und Evaluieren der Informationen.
Für die Vermittlung von Bibliotheks- und Informationskompetenz müssen wesentliche
Voraussetzungen erfüllt sein. Die folgende Grafik soll die wichtigsten Punkte verdeutlichen.
Methodisches
Expertenwissen
Konzentration
verschiedener
Medien
Nachhaltigkeit
Vermittlung von
Informationskompetenz
motivierte
Mitarbeiter
Kunden orientierung
Abbildung 6: Voraussetzungen zur Vermittlung von Informationskompetenz62
Die hier dargestellten Kriterien sollten in jeder Bibliothek vorhanden sein. Sie sind die
Anforderungen, die zum Funktionieren und zur Existenzberechtigung einer Bibliothek
beitragen.
63
Vorrangig ist das „methodische Expertenwissen im Umgang mit Information“
64
seitens der Mitarbeiter der Bibliothek vorhanden. Durch die tägliche Arbeit mit den Medien, der
Recherche und Auswahl, sowie der routinierten Benutzung einer Vielzahl von Medienarten, sind
sie die Experten im Umgang mit Informationen. In den Bibliotheksräumen und in der
elektronischen Bibliothek befinden sich eine Vielzahl unterschiedlichster Medientypen, so dass
hier von einer Konzentration verschiedener Medien gesprochen wird. Die Kundenorientierung
ist
durch
die
Informationsdienste,
Schulungen
und
auch
durch
regelmäßige
Benutzerbefragungen zu erreichen. Durch den Umgang der Bibliotheken mit ihren Kunden
haben Bibliotheksmitarbeiter ein Gespür für Nutzerwünsche und -bedürfnisse entwickelt. Das ist
vor allem wichtig in einer Spezialbibliothek wie der WZB, in der die Kundenzufriedenheit und
61
[Breivik1985] S. 723.
62
[Franke2004] S. 17.
63
Die Anforderungen an eine Spezialbibliothek treffen größtenteils auf alle Bibliotheken zu, da sie auch
zum Erhalt der Bibliotheken beitragen. Vgl. auch Kapitel 4.2 und 4.2.2.
64
Ebd., S. 16.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.1 BIBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
23
damit die Ausrichtung des Service an den Kundenwünschen ein wichtiger Prüfstein zum
Überleben innerhalb des Unternehmens darstellt. Das Interesse und damit die Motivation der
Mitarbeiter der Bibliothek sind Grundelemente zur Realisierung einer serviceorientierten
Bibliothek. Die entsprechende Nachhaltigkeit wird „durch die kontinuierliche Betreuung der
Informationsquellen“
65
gewährleistet. Darauf gründet sich das methodische Expertenwissen, die
Vielseitigkeit des Angebotes, die Kundenorientierung und Mitarbeitermotivation.
66
Das bedeutet,
wenn diese Grundlagen erfüllt sind, ist eine optimale Vermittlung von Informationskompetenz
gegeben.
Um Informationskompetenz qualifiziert vermitteln zu können, wurde im amerikanischen und
englischen Bibliothekswesen seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts mehrere Modelle
der
Informationskompetenz
Unterstützung
für
die
entwickelt.
67
Entwicklung
Die
Modelle
eigener
können
Schulungen
als
zur
Vorlage
oder
Vermittlung
zur
von
Informationskompetenz dienen.
International begann die Vermittlung von Informationskompetenz, auch elektronisch, schon
früher als in Deutschland. Ein sehr bekanntes Projekt ist das „Texas Information Literacy
Tutorial (TILT)“.
68
Die „Association of College and Research Libraries“ in den USA stellte
Standards der Informationskompetenz
69
auf.
Beispiele für die aktuelle Vermittlung von Informationskompetenz in Deutschland, werden ab
Kapitel 3.3.1 kurz vorgestellt. Es wurde versucht, sie den didaktischen Modellen E-Learning,
Computer-Based Training, Web-based Training und Online-Tutorials zuzuordnen.
3.1.2 Entwicklung von Schulungskonzepten
Für die Entwicklung einer Schulung gibt es keine allgemeingültige Vorlage, die alle Bibliotheken
verwenden können. Die Anpassung muss immer nach den jeweiligen Anforderungen erfolgen.
70
Trotzdem gibt es Faktoren für die Entwicklung von Schulungskonzepten , anhand deren sich
die Entwickler der Konzepte orientieren können.
Die Konzeption sollte sich an den Zielen, der Auswahl der Inhalte, der Gliederung der Stoffe
und Veranstaltungsabfolge, der Auswahl und Gestaltung der einzusetzenden Methoden und
65
Franke2004] S. 17.
66
Vgl. Ebd., S. 16 f.
67
Die Modelle der Informationskompetenzwerden hier nicht umfassend erläutert. Mehr zu finden ist zum
Beispiel bei [Homann-Info2000]. Sowie ein Vergleich der Modelle bei [Rauchmann2003].
68
Vgl. [TILT2005]. Siehe auch [Rauchmann2003], die einen umfassenden Überblick über
Informationskompetenz in Deutschland und International gibt.
69
Vgl. [ACRL2005]. Die Deutsche Übersetzung [Homann-Standards2002].
70
Eine umfassende Erläuterung ist bei [Homann-Manag2002] zu finden.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.1 BIBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
Medien, orientieren.
71
24
Diese Kriterien sollten aber immer im Zusammenhang mit dem Inhalt,
den Adressaten und der Institution erfolgen.
72
Ein sehr wichtiger Bestandteil von Schulungen sind die Inhalte. Sie sind zu differenzieren nach
den potentiellen Inhalten, der Inhaltsstruktur, dem -niveau und der -relevanz. Etwa die
Entscheidung, welche Inhalte wirklich wichtig sind und unbedingt vermittelt werden sollten.
73
Die Zielgruppe oder Adressaten, mit Beachtung des Lerntypus, des Vorwissens, den
Qualifikationen und den Interessen, sind ebenso wichtig. Das betrifft möglicherweise die Frage,
welche Kenntnisse und Erfahrungen besitzen die Teilnehmer, um diese sinnvoll nutzen zu
können oder neues Wissen zu Vorhandenem hinzuzufügen.
74
Die institutionellen Bedingungen werden von den Faktoren Ausstattung, Fachintegration,
Personal und Zeitrahmen beeinflusst. Denkbar ist, dass die Zeitfrage ein Hauptproblem ist, da
in ein bis zwei Stunden nur ein gewisser Umfang von Informationen vermittelt und von den
Teilnehmern erlernt werden kann.
75
Die folgende Darstellung zeigt den Zusammenhang dieser drei Faktoren mit der Gestaltung von
Schulungsangeboten.
Aufgabenrelevanz/
Fachintegration
Zeitrahmen
Institution
Ausstattung
Personal
Schulungsangebot
Kenntnis/
Erfahrung
Potent. Inhalte
Adressat
Interessen
Inhalt
Qualifikation
Inhaltsstruktur
Inhaltsniveau
Ziele
Inhalte
Abfolge
Methoden
Medien
Lerntypus
Inhaltsrelevanz
Abbildung 7: Faktoren der Schulungsgestaltung76
71
Vgl. [Homann-Manag2002] Kap. 8/3.2, S. 2.
72
Vgl. Ebd.
73
Vgl. Ebd., S. 973.
74
[Homann-Info2000] S. 972.
75
Vgl. Ebd.
76
[Homann-Info2000] S. 972.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.2 PRÄSENZ -S CHULUNGEN (K LASSISCHE B ENUTZERSCHULUNG)
25
Diese Faktoren können das Konzept im Umfang und der Komplexität wesentlich einschränken,
beispielsweise wenn das entsprechende Personal nicht ausreichend vorhanden ist oder die
Räumlichkeiten und technischen Ausstattungen nicht gegeben sind.
Die drei Hauptpunkte „Inhalte“, „Adressaten“ und „Institution“ ergeben die wesentlichen
Merkmale und methodischen Entscheidungen für die Realisierung einer Schulung. Daraus
werden die Schulungsziele, die Inhaltsanalyse, die Abfolge, das Lehrverfahren und die
Entscheidung über den Einsatz von Medien abgeleitet.
Im Konzept des „Online Library Guide“ werden die „Adressaten“ aus den Kunden der WZB
gebildet.
77
Die „Institution“ mit ihrem Dienstleistungsangebot wird in Kapitel 2 ausführlich
dargestellt. Die Schulungsinhalte entstehen aus der Befragung der Kunden
78
und den
79
Bedürfnissen und Anliegen der Bibliotheksmitarbeiter .
Auch
Homann
80
empfiehlt
hier
die
Integration
eines
internetbasierten
Lernsystems
beziehungsweise eines Computer-Based- oder Web-Based-Training. Das führt zu der
Annahme, dass die Entwicklung von E-Learning Schulungen auch in Bibliotheken Einzug hält.
Im folgenden werden die klassischen face-to-face
82
81
Benutzerschulungen charakterisiert.
Daraufhin erfolgt die ausführliche Darstellung der Computerunterstützen Lehr- und Lernformen.
3.2
Präsenz-Schulungen (Klassische Benutzerschulung)
Generell wird jeder neue und interessierte Bibliotheksnutzer in alle Angebote der Bibliothek
eingewiesen.
Dazu
finden
in
regelmäßigen
Abständen
oder
auf
Anfrage
Bibliothekseinführungen statt. Der Nutzer wird durch die Räumlichkeiten der Bibliothek geführt,
er erhält Informationen über Öffnungszeiten, den Bestand, die Benutzungsordnung und
bekommt die Handhabung des Bibliothekskataloges erläutert. In der Benutzerschulung werden
die Inhalte mittels Übungen vermittelt, so dass durch die direkte Anwendung das Erlernte
besser verstanden und in das vorhandene Wissen integriert wird. Die „Benutzerschulung ist ein
bibliothekarisches
83
Serviceangebot“ .
Sie
ist
„genauso
wie
die
Bereitstellung
des
84
Informationsangebotes [...] ein Lebensnerv der Bibliotheken“ .
77
Das Kundenprofil wird in der Befragung ermittelt. Vgl. Kapitel 4.3.2.
78
Vgl. Kapitel 4.3.
79
Vgl. Anhang C.
80
Vgl. Ebd.
81
Die Vermutung wird durch die in Kapitel 3.4 aufgeführten Beispiele für E-Learning in Bibliotheken
gestärkt.
82
Face-to-face meint hier die konventionelle Schulung von Lehrer und Lernenden am selben Ort und zur
selben Zeit.
83
[Schultka1999] S. 2063.
84
[Franke2004] S. 17.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.2 PRÄSENZ -S CHULUNGEN (K LASSISCHE B ENUTZERSCHULUNG)
26
Die Gliederung der Bestände, die Aufstellungssystematik der Medien, sowie wie man ein
bestimmtes Medium im Bibliotheksbestand ermittelt, anhand der Notation zum Buch im Regal
findet und es ausleiht, sind nur einige Bestandteile einer Einführung. Als Mittel zur
Unterstützung von Bibliothekseinführungen werden z.B. gedruckte Bibliotheksführer
85
oder der
Webauftritt im Internet genutzt.
Bei einer Benutzerschulung geht man im traditionellen Sinne von einer Unterrichtssituation aus.
Das Benutzertraining wird, entweder als integrierter Bestandteil im Unterricht von Schülern und
in Vorlesungen von Studenten oder als erweiterte Möglichkeit, die Bibliotheksnutzer in
Bibliotheks- und Informationskompetenz zu schulen, angewandt.
86
Als Erweiterung zur
Bibliothekseinführung kann im Unterricht auf bestimmte Probleme eingegangen und der Nutzer
anhand von Fallbeispielen in der Recherche nach Informationen geschult werden.
87
Außerdem
werden das fachgemäße wissenschaftliche Arbeiten und die Techniken des Lesens vermittelt.
Der Lehrende hält zumeist einen Vortrag in Kombination mit Übungen, die die Teilnehmer
selbst
durchführen.
88
Durch
die
Interaktion
von
Lehrer
und
Teilnehmer
können
Verständnisprobleme und Wissenslücken erkannt und behoben werden.
Es ist bekannt, dass neues Wissen leichter erlernbar und besser im Gedächtnis haften bleibt,
wenn neben den neuen Fakten und Beispielen auch Anwendungsübungen von den
Teilnehmern selbst durchgeführt werden. „Learning-by-doing“ also das „Lernen durch Handeln “
beruht auf dem Konzept, dass „Lernerfolge nur möglich sind, wenn Dinge ausprobiert und
anschließend reflektiert werden!“.
89
Im Unterricht ist es möglich, Ermittlungstechniken und Vorgehensweisen bei der Literatursuche
vorzuführen.
Die
korrekte
Literaturbenutzung,
z.B.
die
Nutzung
von
Inhalts-
und
Literaturverzeichnissen eines Buches oder das korrekte Zitieren von Literaturstellen, wird
erklärt.
90
Mehr und mehr werden auch technische Medien, wie zum Beispiel Videofilme, interaktive PCLernprogramme oder eben das lokale Netz beziehungsweise der Webauftritt der Bibliothek im
Internet, zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung eingesetzt.
91
selbstständig
externen
in
Online
Bibliothekskatalogen
(OPAC),
in
Da die Nutzer heute
Katalog-
und
Literaturdatenbanken (Online oder Offline auf CD-ROM) recherchieren können, ist die
Einführung in die elektronisch unterstützte Informationssuche unumgänglich.
85
Gedruckte Bibliotheksführer sind meist Faltblätter, die den Aufbau der Bibliothek erläutern, die
Bestände, deren Aufstellung, die Erschließungsmittel und übrigen Angebote vorstellen und evtl. einen
Lageplan der Bibliotheksräume enthalten. Vgl. [Röttcher1995] S. 257.
86
Vgl. [Röttcher1995] S. 256 f.
87
Vgl. Ebd., S. 257.
88
Vgl. Ebd.
89
[Wiki-Learning2005].
90
Vgl. [Röttcher1995] S. 257.
91
Vgl. [Hacker2000] S. 276.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.3 COMPUTERGESTÜTZTE L ERNFORMEN
3.3
27
Computergestützte Lernformen
Durch den Technik-Einsatz, wird die Fortbildung besonders im Berufsleben erheblich
verbessert. Dabei werden zum Beispiel Overheadprojektoren, Beamer, CD-ROMs und PowerPoint-Folien, im Frontalunterricht eingesetzt. Der computerunterstützte Lehr- und Lernprozess
wird immer mehr in Schulen, Universitäten, aber auch in der beruflichen Fortbildung
eingesetzt.
92
Durch die Vernetzung der Medien gibt es nun neue Möglichkeiten das Lehren und Lernen zu
verbessern, indem beispielsweise das Lehrmaterial und der Unterricht zeit- und ortsunabhängig
genutzt werden kann. Auf diesen Aspekt wird im folgenden Kapitel eingegangen, wobei die
Grenzen zwischen den einzelnen computergestützten Lernformen sehr verschwommen und
nicht immer eindeutig sind.
3.3.1 E-Learning
Unter E-Learning wird im weitesten Sinne das Lehren und Lernen unter Zuhilfenahme von
Informations- und Kommunikationstechnologien verstanden. Dabei ist es wichtig, dass diese
Technologien mit dem Lernprozess selbst direkt verbunden sind. Folgende gegensätzliche
Sichtweisen bestimmen E-Learning:
-
93
es ist personal oder organisational. Es „kann sich sowohl auf das elektronisch unterstützte
94
Lernen von Personen und Gruppen als auch von Organisationen beziehen“ .
-
es ist lokal oder verteilt. Der Zugriff kann zum Beispiel auf eine CD-ROM, also auf ein lokal
vorhandenes Medium erfolgen, aber auch auf entfernte Ressourcen.
-
es ist synchron oder asynchron. Hier wird nach dem Zeitbezug differenziert. Das Lernen
und Lehren findet zeitgleich (synchron) oder zeitverschoben (asynchron) statt. Bei der
synchronen
Kommunikation
zwischen
den
Personen
können
beispielsweise
Videokonferenzen und Chats (synchron) eingesetzt werden. Ein asynchrones Medium sind
z.B. E-Mails, Newsgroups und Diskussionsforen.
-
es ist individuell oder kollaborativ. Es wird von einer einzelnen Person oder Organisation
wahrgenommen oder gemeinschaftlich ausgeübt.
-
es ist statisch oder interaktiv. Die Schulung kann in Einzellektionen wie in einem Buch
rezipiert oder über Interaktionen vermittelt werden.
Für die Umsetzung eines realen Projektes sollten alle aufgeführten Punkte bedacht und
gegebenenfalls auch eingebunden werden.
92
Vgl. [Integra-tele2005] Blatt M-5100.
93
[Seufert2001] S. 13.
94
Ebd.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.3 COMPUTERGESTÜTZTE L ERNFORMEN
28
Der Begriff beinhaltet aber auch die vielfältigen konzeptionellen Elemente des Lernens mit dem
Ziel, selbstgesteuerte Lernformen zu fördern.
95
Die folgende Darstellung verdeutlicht, wie viele
Begriffe mit E-Learning verbunden sind und wie groß die Ähnlichkeit zwischen den
verschiedenen computergestützten Lernformen ist. Die Einteilung soll Antwort auf die Frage
geben, ob Lehren und Lernen zeitgleich (synchron) oder zeitverschoben (asynchron)
stattfinden.
Virtuelle Klassenräume
Synchrones
Lernen
Tele-Teaching
Web-Based Training (WBT)
Distance Education
via Internet
Tele -Learning
Open Distance Learning
Distance Learning
E-Learning
Lernplattformen
Tele -Tutoring
Online/Offline Tutorials
Blended Learning
Computer-Based
Training (CBT)
Asynchrones
Lernen
Abbildung 8: E-Learning Lernplattformen im Zeitbezug96
Eine Möglichkeit zur Förderung von Informationskompetenz wurde an der Universitätsbibliothek
der TU Hamburg-Harburg in Angriff genommen. Das E-Learning-Projekt „Developing
Information Skills & Competence for University Students (DISCUS), ist ein deutsch- und
englischsprachiges Online-Tutorial zur Schaffung eines Problembewusstseins im Bereich
Informationskompetenz,
Forschenden.“
97
Hier
sowie zu deren Förderung bei Studierenden, Lehrenden und
sollen
die
Kenntnisse
einer
effizienten
Recherche-
und
Navigationsstrategie vermittelt werden.
Einige in der Abbildung aufgeführten Begriffe werden in den folgenden Unterkapiteln erläutert.
Begonnen wird mit dem „Computer Based Learning/Training“ und dem „Web Based Training“.
95
Vgl. [Sauter2004] S. 291.
96
Eigendarstellung.
97
[Hapke2005] S. 204.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.3 COMPUTERGESTÜTZTE L ERNFORMEN
3.3.1.1
29
Computer-Based Training & Web-Based Training
Das computerbasierte Lernen (Computer based training, CBT) ist die älteste Form des TeleLearnings,
z.B.
mittels
CD-ROM.
Computer-Based
Training
ist
verschiedenartige Formen der Computernutzung zu Lernzwecken.
der
98
Oberbegriff
für
Sie können dabei
multimedial aufbereitet sein und auch über das Internet verteilt werden. Sowohl in der
Instruktion als auch in der Steuerung der Lehr- und Lernprozesse kommen bei einem CBT
Computer zum Einsatz.
99
Die Kommunikaton in einem CBT findet ohne direkte Verbindung der
Personen statt, so dass nur das asynchrone Lernen stattfinden kann.
Als Erweiterung dazu, bezieht sich das Web-Based Training (WBT) „vorrangig auf die
didaktische Nutzung des World Wide Web (WWW) als ein Dienst des Internets, sowie von
Intranets bzw. Extranets bei Inhouse-Lösungen“.
100
Es kann multimedial aufbereitet sein und
ständig aktualisiert werden. Im Inhalt und der Lernumgebung eines WBT können Texte, Audio,
Video, Simulationen, Tools zur Zusammenarbeit und Tests enthalten sein.
101
Diese Lernform
hat den entscheidenden Vorteil, dass die Teilnehmer im Rahmen von Learning Communities
Lernerfahrungen austauschen und gemeinsames Wissen entwickeln können, wobei auch ein
Austausch
zwischen
Dozent
Kommunikationsmöglichkeiten
und
wird
Lernenden
hier
von
stattfinden
synchronem
kann.
und
102
Durch
asynchronem
diese
Lernen
gesprochen.
Ein Beispiel für den Einsatz von Computer-Based Training bei der Benutzerschulung ist das
Online Tutorial der Universitätsbibliothek Lüneburg.
103
Es ermöglicht eine virtuelle Führung,
welche die Dienstleistungen, den Bibliotheksplan und das virtuelle Bibliotheksregal der
Bibliothek vorstellt. Im Online Tutorial wird der Leser in die Handhabung des WWW-Opacs der
Bibliothek eingeführt, wobei er die zentralen Strategien der Informationsrecherche prüfen oder
erlernen kann.
Für das Web-Based Training ist das Navigations- und Schulungssystem der Universitäts- und
Landesbibliothek Münster (LOTSE) beispielhaft. Es wird über das WWW angeboten. Die Library
104
Online Tour and Self-paced Education (LOTSE)
wurde speziell für Fachwissenschaftler
entwickelt. Dabei werden konventionelle und elektronische Ressourcen verbunden und der
Nutzer kann selbständig innerhalb des Systems navigieren, sich schulen und informieren. Es ist
auf alle Fachgebiete anwendbar, wobei es im Moment für Medizin, Pädagogik, Geschichte,
Physik, Elektrotechnik angeboten wird.
98
Vgl. [Sauter2004] S. 284.
99
Vgl. Ebd.
100
[Sauter2004] S. 328.
101
Vgl. [Fichter2000] S. 68.
102
Vgl. Ebd.
103
Das Online Tutorial der UB Lüneburg ist zu finden unter [UBLün2005]. Vgl. a. [Hänger2003].
104
Siehe [LOTSE2005].
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.3 COMPUTERGESTÜTZTE L ERNFORMEN
3.3.1.2
30
Tele-Learning oder Open Distance Learning
Unter Tele-Learning wird Fernlernen, unter anderem in Form von Fernsehsendungen, Radio,
Telefon und Internet, verstanden. Die Kommunikation zwischen dem Lernenden und dem
Lehrer findet dabei nicht in physischer Präsenz der Beteiligten statt. Tele-Learning wird oft
synonym als Distance Learning, Open Distance Learning, Fernlernen, oder Virtuelles
Klassenzimmer (Virtual classrooms) bezeichnet.
105
Abbildung 9: Netzbasiertes Tele-Learning106
Im Mittelpunkt steht das Netzwerk, als Verbindung der einzelnen Elemente. Der Server ist der
Speicherplatz für Informationen und Dokumente. Die Beteiligten bearbeiten ihre Aufgaben, die
von der „Informationsrecherche über die –bearbeitung bis hin zur Präsentation von
Arbeitsergebnissen“
107
reichen. Die Tutoren übernehmen die Moderation des Angebotes, die
Teilnehmer können mittels Teamarbeit oder in Einzelsitzungen lernen. Beim Tele-Learning
gesteht die Möglichkeit z.B. mit dem Tutor in Verbindung zu treten (synchron). Es kann
beispielsweise auch der Zugriff auf Dokumentenpools und Diskussionsforen bestehen, somit
kann auch zeitverschoben (asynchron) Gelernt werden.
3.3.1.3
Tele-Teaching
Es handelt sich hierbei um eine eher lehrerzentrierte Methode, die der klassischen Lehr- und
Lernsituation entspricht. Der Lehrer übernimmt die Rolle des Vortragenden und Vermittelnden,
wobei der Lernende dabei den Lehrstoff aufnimmt, ohne selbst zu agieren.
105
Vgl. [Sauter2004] S. 323 und Vgl. [Educa-Telelearning2005].
106
[Integrata-tele2005] Blatt F-5320.
107
Ebd.
108
Vgl. [Sailer2002] S. 46 f.
108
Die Vermittlung
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.3 COMPUTERGESTÜTZTE L ERNFORMEN
31
zwischen Lehrer und den Lernenden findet synchron statt. Ein Beispiel ist eine im Netz
eingestellte Vorlesung. Der Begriff „Online Teaching“ beschreibt eine ähnliche Situation.
3.3.1.4
109
Tele-Tutoring oder Online Tutorial
Bei dem Tele-Tutoring, auch Online Tutorial genannt, greifen Teilnehmer und der Lehrer auf die
Informationsressourcen zu, die durchaus weit entfernt liegen können.
110
Eine Gruppe von
Lernenden kann beispielsweise zusammen vor dem Fernseher sitzen und das Gesehene
diskutieren. Genauso kann ein Einzelner von zu Hause aus ein Fernstudium durchführen, in
dem er die Aufgaben bearbeitet und sich telefonisch oder per E-Mail durch das
Fernunterrichtsinstitut oder den Lehrer beraten lässt.
111
Die Inhalte können elektronisch, z.B. in
Form einer Videokonferenz, vermittelt werden, wodurch eine asynchrone Kommunikation
gegeben ist.
Die höchste Stufe des Tele-Tutoring besteht dann, wenn bei einer Videokonferenz alle
Beteiligten gemeinsam auf eine Computeranwendung zugreifen können.
anderen asynchronen Kommunikationsfunktionen
113
112
Neben diversen
kann durch das so genannte „Application
Sharing“ der „Tutor online eine Fehlerkorrektur auf der lokalen Oberfläche des Lernenden“
114
vornehmen.
An
der
Fachhochschule
Informationskompetenz (LIK)“
Hamburg
116
wurde
ein
Online
Tutorial
115
„Lernsystem
als Angebot von Öffentlichen und Wissenschaftlichen
Bibliotheken für Personengruppen und Interessierte entwickelt. „Für die Bibliothek ist LIK die
Möglichkeit, sich mit informationsdidaktischen Angeboten als Teaching Library zu profilieren.“
Ein anderes Tutorial, welches auch an dem LIK Projekt teilnimmt, ist „Der schlaue Det“
117
118
, ein
Library-skills-online-tutorial am Fachbereich Bibliothek und Information der Fachhochschule
Hamburg.
109
Vgl. Ebd.
110
Vgl. [Schwarzer1998] S. 11.
111
Vgl. Ebd.
112
Vgl. Ebd.
113
Weitere asynchrone Kommunikationsfunktionen sind z.B. Diskussionsboard/-foren, Newsgroups,
Whiteboard und Chat. Vgl. [Sailer2002] S. 42 ff.
114
[Schwarzer1998] S. 11.
115
Weitere exemplarische Projekte sind z.B. an der UB Tübingen [UBTüb2005] und der UB Kassel
[UBKass2005] erstellt worden.
116
Vgl. [LIK2005].
117
[Dannenberg2000] S. 1245.
118
Vgl. [Dannenberg1999] S. 44. Das Projekt „Der schlaue Det“ ist zu finden unter [Det2005].
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.3 COMPUTERGESTÜTZTE L ERNFORMEN
3.3.1.5
32
Blended Learning
E-Learning-Ansätze sind besonders dann wirksam, wenn sie in ein Gesamtkonzept von
diversen Lernarrangements eingebunden werden.
119
Darunter wird eine Mischung von
traditionellen Lernformen, wie Workshops oder Fernlernen, mit computergestützten Elementen,
wie beispielsweise E-Learning oder CBTs, verstanden. Eine Definition von Baumann
„Als
"Blended
Learning"
(integriertes
bzw.
vermischtes
Lernen)
wird
120
lautet:
eine
Kombination von E-Learning und klassischem Lernen verstanden [...]. Die jeweiligen
Anteile - E-Learning bzw. tradiertes Lernen - können zeitlich, inhaltlich und
mengenmäßig beliebig variiert werden. Präsenzlernen und E-Learning werden so
aus einer übergreifenden integrativen Perspektive betrachtet.“
Folgende Übersicht stellt den didaktisch-methodischen Organisationsformen jeweils eine
entsprechende Telemediale Variante gegenüber.
Bestandteil
Beispiele für die Organisation
Telemediale Variante
1. Vortrag mit
Diskussion
Frontalunterricht im
Seminarraum, Hörsaal
Rundfunk, Video auf Abruf
(digitales Fernsehen, Internet
etc.), Videokonferenz
2. Selbstlernaktivität
Print -, AV-Medien (Kassette),
Multimedia (CD-ROM, DVD)
am Arbeitsplatz, im
Selbstlernzentrum oder zu
Hause
Rundfunk, WWW-Seiten
3. Kooperatives Lernen
Partner- und Gruppenarbeit
(inhaltsbezogen)
Computer mediated Communi-
4. Tutoriell betreutes
Lernen
Mentoren -Modelle
T-Coaching , Tele-Tutoring
5. Kommunikatives /
Soziales Lernen
Gruppenansätze (TeamBuilding, Gruppenfeedback,
Metakommunikation etc.)
Internet-Café, Chat -Räume,
Diskussionsforen
6. Beratung
Einzelgespräche,
Informationsveranstaltungen
E-Mail, WWW
7. Tests, Zertifizierung
Klausur, Prüfung,
computerbasiertes
(adaptives) Testen
Internetbasierte Tests,
Videokonferenz
cation/conferencing (CMC),
Groupware-basierte
Kooperation
Tabelle 1: Hybride Lernarrangements im Blended Learning121
In der Tabelle werden traditionelle Lehrformen verglichen mit der Online Variante. Es soll
verdeutlichen, dass Blended Learning eine Kombination aus herkömmlichem und modernem
Lernen ist.
Die Ergänzung der klassischen Lernformen durch einige E-Learning-Komponenten soll die
Lehr- und Lernmöglichkeiten bereichern. Wenn eine bedarfsgerechte Einbindung von E-
119
[Sauter2004] S. 15.
120
[Beats2005].
121
Blended Learning und hybride Lernarrangements. [Educa-Blended2005].
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.4 FAZIT
33
Learning in vorhandene Schulungselemente vorgenommen wird, entsteht ein Blended Learning
Konzept.
122
Blended Learning „ermöglicht Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement,
losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und
persönlichen Begegnungen in klassischen Präsenztrainings“
123
. Durch die Kombination aus
Präsenztraining und E-Learning findet die Kommunikaiton im Blended Learning synchron und
asynchron statt.
3.4
Fazit
Die Kunden der Funktion ISL und der WZB bilden ein großes Spektrum unterschiedlichster
Ansprüche. Der Nutzerkreis besteht aus den verschiedensten Berufsgruppen, Altersgruppen
und beruflichen Tätigkeiten. Zum Beispiel gibt es die Berufe der Auszubildenden, Diplomanden,
Doktoranden, Arbeiter, Angestellte, Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Leitenden Angestellten.
Diese Aufzählung macht deutlich, wie diffizil die Voraussetzungen, Wünsche und Bedürfnisse
der Kunden sind. Das macht auch die Gestaltung einer Schulung, egal ob konventionell oder
online über das Intranet, sehr speziell. Es ist beispielsweise nicht zu vergleichen mit der
Schulung von Studenten an einer Hochschule, wo eindeutig klar ist, dass der gesamte Komplex
„Informationskompetenz“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“ vermittelt werden sollte. In dem
Konzept sollte aber nur Bibliothekskompetenz und speziell die Handhabung der ISL
Dienstleistungen vermittelt werden. Eine Begründung dafür ist, dass sich der größte
Kundenkreis aus Forschung und Entwicklung
124
bildet und demnach schon in der Handhabung
von Bibliotheken und Informationen kompetent sein sollten. Es sollte trotzdem in den
Präsenzschulungen und dem E-Learning-Angebot versucht werden, die möglicherweise
fehlenden Kenntnisse zur Bibliotheks- und Informationskompetenz der anderen Adressaten zu
vermitteln.
Der zu beachtende Faktor „Institution“ wird in Kapitel 4.2 bedacht. Wobei Personal und
Ausstattung, in Bezug auf die Konzeption und Teilrealisierung des „Online Library Guide“, in
dieser Arbeit erfüllt werden. Für die Umsetzung der kompletten Schulung und Pflege, wird
langfristig ein Mitarbeiter der Abteilung beauftragt werden müssen.
Die Inhalte der Schulung werden ebenfalls im Vierten Kapitel ermittelt, gesammelt und
zusammengefasst und fließen dann in die Konzeption ein.
Für die Konzeption wird eine E-Learning-Software
125
zum Einsatz kommen, die dem Kunden die
Möglichkeit bietet, die Schulung im Corporate Web der Schering AG zu starten. Diese Software
122
[Sauter2004] S. 15.
123
Ebd., S. 68.
124
In der durchgeführten Nutzerbefragung wurde ermittelt, dass die Funktion „Forschung“ und
„Entwicklung“ Die Hauptnutzer des Bibliothekservice sind. Vgl. Abbildung 18, S. 53 und Vgl. Kapitel 4.3.
125
Die Beschreibung der verwendeten Software ist in Kapitel 5.2.2 zu finden.
3 VERMITTLUNG VON B IBLIOTHEKS - UND INFORMATIONSKOMPETENZ
3.4 FAZIT
34
wird in Kapitel 5.2.2 umfassend beschrieben. Das Training wird also direkt am Arbeitsplatz
ausgeführt werden können, zu jeder Zeit und nach Bedarf. Die Lernphasen können dadurch
flexibel in den Arbeitsalltag eingebunden und individuell durch den Lernenden bestimmt
werden. Die Kosten für externe Schulungen, sei es für die Reise oder Ausfallzeiten durch die
Abwesenheit vom Arbeitsplatz, entfallen.
Ein spezifischer Kursablauf ermöglicht eine selbstbestimmte Themenauswahl. Es ist dadurch
angepasst an das persönliche Lerntempo und ermöglicht so eine effiziente Schulung. Der
Wissenstransfer orientiert sich an dem individuellen Informationsbedarf, da Lern- und
Arbeitsprozesse zusammenfallen. Die Aktualität der Lerninhalte ist durch den Computereinsatz
schneller realisierbar als mit Printmedien.
126
Durch den Einsatz von Videomaterial, Simulationen und der geplanten Sprachführung kann
möglicherweise das Verständnis für Prozesse und komplexe Zusammenhänge verbessert
werden. Bei der Konzeptionalisierung des „Online Library Guide“ wird vorerst auf Tests oder
Abschlussprüfungen verzichtet, da das Vermittelte nicht zwingend geprüft werden muss.
Langfristig sollte bedacht werden, ob der Teilnehmer sich selbst mittels Tests prüfen können
sollte.
Die Teilnahme an der Bibliotheksschulung soll freiwillig und nach Bedarf stattfinden und wird
hauptsächlich dafür angeboten, die korrekte Handhabung der Bibliotheksdienstleistungen der
Schering AG durch die Kunden zu ermöglichen. Der „Online Library Guide“ soll aber nicht die
konventionelle Bibliotheksschulung vor Ort ersetzen.
Der Vorteil bei konventionellen „Vor-Ort-Schulungen“ besteht in der Möglichkeit, direkt auf die
Probleme der Kunden eingehen zu können. Es gibt sicherlich einige Kunden, die eine
Präsenzschulung bevorzugt besuchen würden, allerdings müsste ihnen der Bedarf noch mehr
verdeutlicht und dieser Service umfassend beworben werden. Der offensichtlichste Vorteil von
Online-Bibliotheksschulung ist allerdings die Erreichbarkeit der Scheringmitarbeiter weltweit.
Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass es immer noch viele Mitarbeiter gibt, egal ob vor Ort
oder nicht, die entweder von der Existenz der Bibliothek nichts wissen oder nur ein Bruchteil der
Dienstleistungen kennen.
Das heißt also: Werbung, Werbung und nochmals Werbung! Die Bibliothekare müssen aktiv an
die „Bedürftigen“ herantreten, entweder den Bedarf erst wecken, bewusst machen und dann die
Lösung bieten.
„Haben Sie ein Informationsproblem? Wir, die Bibliothek, lösen es Ihnen!“
Welche Komponenten gewünscht sind und tatsächlich in der Entwicklung des Guide zur
Anwendung kommen werden, sollen die folgenden Vorbetrachtungen unter Beachtung der
Nutzer-, Bibliotheks- und Unternehmensbedürfnisse zeigen.
126
Vgl. [Schwarzer1998] S. 21.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.1 BISHERIGE S CHULUNGSKONZEPTE
35
4 Konzeptionelle Vorbetrachtung
Die Bedürfnisse seitens der Nutzer und der Bibliothek können sehr verschieden sein. Eine
Neuerung oder gar Verbesserung des Bibliotheksservice ist nur dann sinnvoll und an die
Bedürfnisse aller angepasst, wenn die Wünsche und Forderungen jeder Seite betrachtet und
analysiert werden. Aus diesem Grund werden mittels einer Befragung der Kunden und durch
Interviews mit den Bibliotheksmitarbeitern die Bedürfnisse eruiert, durch die Dokumentation
einer konventionellen Bibliothekseinführung mögliche Inhalte ermittelt und später in die
inhaltliche Konzeption integriert.
Einleitend werden die bisherigen Schulungen und ihr Ablauf näher betrachtet.
4.1
Bisherige Schulungskonzepte
Die Entwicklung einer Online Schulung sollte im Grundkonzept und möglicherweise im Ablauf
einer realen Bibliotheksschulung der WZB ähneln. Gerade für die Reaktionen seitens der
Teilnehmer war eine solche Vorgehensweise sinnvoll, denn das Verständnis und die
verwendete informationswissenschaftliche Fachsprache der Bibliothekare wird oft von dem
„normalen“ Bibliotheksnutzer schwerer erfasst.
Die Schulungen seitens des „Information Management“
127
werden hier nicht dargestellt, da
hauptsächlich die Bibliothekseinführungen der WZB als Vorlage für die Konzeptentwicklung
dienen sollen.
4.1.1 WZB Bibliothekseinführung
Durch die Teilnahme an einigen regulären Bibliothekseinführungen konnten die Struktur, die
Schwerpunkte der Schulung, Fragen seitens der Teilnehmer, sowie ein Eindruck über das
Grundkonzept der Benutzereinführung gewonnen werden. Für die Entwicklung des Konzepts
für den „Online Library Guide“ war die Anwesenheit bei den Einführungsveranstaltungen eine
wichtige Maßnahme, da auch die Reaktionen und Fragen seitens der Nutzer beobachtet
werden konnten. Die Bibliothekseinführungen waren folgendermaßen organisiert.
Vorstellung der Personen
Die Teilnehmer der Schulung werden dazu aufgefordert, sich selbst vorzustellen, in welcher
Abteilung sie tätig sind und welcher Arbeit
127
128
128
sie nachgehen, um den Grund für die Teilnahme
Vgl. Kapitel 2.2.1.
Beispielsweise wenn ein Diplomand an seiner Abschlussarbeit schreibt oder ein Praktikant ein Projekt
betreut.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.1 BISHERIGE S CHULUNGSKONZEPTE
36
zu ermitteln. Ziel dabei ist es, den spezifischen Informationsbedarf zu erkennen, um während
der Einführung darauf eingehen zu können. Die Trainerin
129
stellt sich ihrerseits vor.
Daraufhin wird die Bibliothek dargestellt, das Anliegen und die Ziele der Bibliothek, die
Buchaufstellung, entsprechend der jeweiligen Fachgebiete und die Finanzierung der Bibliothek,
inklusive der Kosten der Dienstleistungen für die Nutzer.
Es werden die Unterfunktionen der WZB mit ihren Mitarbeitern und die entsprechenden
Tätigkeiten für den Nutzer präsentiert. Darunter ist beispielsweise die Erwerbungsabteilung, die
den Einkauf von Informationen für alle Abteilungen der Schering AG
130
ausführt.
Präsentation der WZB Dienstleistungen
Es erfolgt die kurze Beschreibung der Serviceleistungen wie die Erwerbung, der eToC-Service,
die elektronischen Zeitschriften, der Zeitschriftenumlauf und das Document Delivery, sowie der
Nutzen dieser für die Kunden der WZB. Dabei werden die Vorteile wie Schnelligkeit der
Lieferung, Bequemlichkeit für die Nutzer und einfache Zugänglichkeit zu den Informationen
besonders in den Vordergrund gestellt.
Mitarbeiter, die nur für kurze Zeit bei Schering arbeiten, bekommen den Hinweis, dass sie sich
beim Verlassen des Unternehmens abmelden sollten, so dass laufende Bestellungen
nachgesandt werden können.
Der Document Delivery Service wird umfassend beschrieben. Dabei wird der Printbestand im
Freihandbereich und im Magazin der WZB kurz vorgestellt. Es wird hervorgehoben, dass bei
Bestellungen zuerst geprüft wird, ob sie durch den eigenen Bestand erledigt werden können.
Dabei werden die Bestellungen durch die Mitarbeiter vor Ort im Tagesgeschäft so schnell wie
möglich ausgeführt. Es wird besonders betont, dass Eilbestellungen immer bevorzugt erfüllt
werden. Der Hinweis auf die Kostenübernahme für sämtliche Bestellungen durch die WZB soll
dem Kunden die Verantwortung und/oder mögliche Hemmungen für „teure“ Bestellungen
abnehmen. Dadurch soll aber auch gleichzeitig das Kostenverständnis verdeutlicht werden. Die
Teilnehmer werden dazu angehalten auf die Dringlichkeit der Lieferung ihrer Bestellungen zu
achten, da Eilbestellungen teurer sind als Normalbestellungen.
131
Sie bekommen weiterhin den Hinweis, dass selbstverständlich auch Monographien per
Fernleihe bestellt werden können. Die Buchdatenbank der WZB steht im Moment nur den ISLMitarbeitern zur Verfügung, so dass alle Buchwünsche unbesorgt über das „Book loan“
Formular im Corporate Web bestellt werden können. Die Lieferung der Bücher erfolgt direkt an
den Arbeitsplatz der Besteller. Dieser Service steht allerdings nur innerhalb der Schering
129
Die umfangreiche WZB Einführung wird durch die Bibliotheksleiterin, Frau Ulrike Krause, durchgeführt.
Einzelne Schulungen, z.B. für eToC oder Erwerbung, werden von den jeweiligen Gruppenleitern
angeboten.
130
131
Die einzelnen Bereiche werden in Kapitel 2.3 umfassend dargestellt.
Vergleich der Kundengruppen [SubitoKunde2005] mit den dazu gehörigen Preisen [SubitoPreise2005]
für Subito Bestellungen.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.1 BISHERIGE S CHULUNGSKONZEPTE
37
Standorte in Deutschland zur Verfügung. Die Nutzer sollen bei Büchern externer Bibliotheken
besonders auf die vorgegebenen Leihfristen achten, da die Ausleihe von Büchern des WZB
Bestandes keine exakten Leihfristen hat.
Diejenigen Teilnehmer, die Praktikanten, Doktoranden oder PostDocs sind, bekommen den
Ratschlag, Recherchen bei der Unterfunktion „Information Management“ in Auftrag zu geben.
Diese Mitarbeiter bieten mit dem entsprechenden Sachverstand und den Retrievalkenntnissen
eine hervorragende Basis für Literaturrecherchen. Ferner sollen sie zuerst recherchieren,
welche Informationen zu ihrem Thema vorhanden sind und was sie lesen müssen, um dann
über die WZB die benötigte Literatur zu bestellen.
Der gesamte Bestand der WZB ist für jeden jederzeit zugänglich, aber Zeitschriften sind nicht
ausleihbar. Es erfolgt der Hinweis, dass ein Ersatz von vermissten Zeitschriftenheften genauso
viel kosten kann, wie ein Jahresabo eines Zeitschriftentitels.
Präsentation der ISL Website
Die WZB-Service werden den Teilnehmern umfassend anhand des ISL Webauftrittes erläutert.
Die Abteilung Information Services and Library ist in der CW Suchmaschine unter dem Kürzel
ISL zu finden.
Eingangs wird auf den ISL News Room, in dem die neuesten fachbezogenen Informationen
angezeigt werden, hingewiesen. Der komplette ISL Webauftritt wird erläutert, mit dem
Schwerpunkt auf die Bereiche, die für den Nutzer besonders wichtig sind. In erster Linie werden
die zwei Hotline Telefonnummern des Information Managements und der WZB erwähnt. Dieser
Service ist für die Kunden die schnellste Möglichkeit Informationen, z.B. zu laufenden
Bestellungen oder Anfragen zum Bestand, zu erhalten. Die Hotline ist während der
Arbeitswoche von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar.
Bei jedem Bestellformular ist besonders der Kopfteil wichtig, da hier die persönlichen Daten wie
Name, Telefonnummer, Abteilung, Kostenstelle, Gebäude/Etage/Raum und Firma/Land
angegeben werden. Das muss allerdings nur einmal durchgeführt werden, da diese
Informationen per Cookie gespeichert werden.
Abbildung 10: Kopf des Article Request Formulars 132
Bei Bestellungen ist es besonders entscheidend, die Dringlichkeit anzugeben, damit sie den
Anforderungen entsprechend ausgeführt werden kann. Das Kommentarfeld kann für besondere
132
[CorporateWeb2005].
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.1 BISHERIGE S CHULUNGSKONZEPTE
38
Hinweise wie z.B. „Mehr Angaben sind nicht vorhanden!“ benutzt werden, oder für eigene
Angaben, wenn die Bestellung beispielsweise für den Vorgesetzten ausgeführt wird.
Es ist darauf zu achten, dass beim Absenden der Bestellung die jeweilige Jobnummer notiert
wird, für Reklamationen oder Nachfragen seitens der Nutzer. Für weitere Bestellungen muss
der Button „New Request“ genutzt werden und nicht der „Back“-Button des Browserfensters,
denn sonst würde jeder neue Auftrag dieselbe Bestellnummer haben.
Der Electronic Table of Contents (eToC) Service wird auch über ein Bestellformular abonniert.
In dem Formular sind alle Zeitschriften aufgeführt, für die diese Dienstleistung zur Verfügung
steht. Die Bestellung von sehr vielen Zeitschrifteninhaltsverzeichnissen kann aber auch zu
einem „Datenmüll“ im E-Mailprogramm führen, da mitunter wöchentlich bis monatlich neue
Zeitschriftenhefte erscheinen.
Patente können die Kunden selbst über Micropatent beschaffen.
133
Des weiteren werden die
Dienstleistungen der Erwerbungsabteilung, mit dem Bestellformular und der PVB-Website,
vorgestellt.
Die Journal-Datenbank verzeichnet den gesamten Zeitschriften- und Serienbestand der WZB
und teilweise auch der Informationsabteilungen der Tochterstandorte von Schering weltweit. Es
wird auf das geltende Copyright hingewiesen. Die Trefferanzeige enthält den Papierbestand,
den Link zum eJournal und die Zugriffsberechtigung. Weiterhin muss bei der Recherche nicht
der
komplette
Zeitschriftentitel
eingegeben
werden,
da
die
Abkürzungen
der
Titel
(Anfangsbuchstaben der sinntragenden Worte) hinterlegt sind.
Auf der ISL Website gibt es eine handsortierte und validierte Linkliste, die von ISL-Mitarbeitern
zusammengestellt wurde und fachlich sortiert ist.
Daraufhin werden die Teilnehmer durch die Räumlichkeiten der WZB geführt. Begonnen wird im
Freihandbereich bei der Zeitschriftenauslage und dem Monographienbestand. Beendet wird die
Schulung im Magazin, in dem alle gebundenen Zeitschriften in einer Fahrregalanlage
aufbewahrt werden. Diese Räume sind für alle Nutzer zugänglich, so dass sie sich auch
selbständig ihre Literatur beschaffen können.
Die Schulung dauert, abhängig von der aktiven Teilnahme und Rückfragen der Nutzer,
ungefähr eine Stunde.
Fazit
Zur Evaluierung der Schulung könnten die Teilnehmer am Schluss befragt werden, ob sie sich
ausreichend informiert fühlen. Weiterhin könnten Übungen mit ihnen durchgeführt werden, um
zu sehen, ob sie alles verstanden haben. Bisher wird das nicht gemacht, sicherlich unter der
Annahme, dass die Nutzer sich bei weiteren Problemen über die Hotline melden würden oder
auch weil die Schulung mit einer Stunde Dauer nicht noch umfangreicher werden sollte.
133
Siehe auch Kapitel 2.3.1.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
39
Deswegen wäre eine Online Schulung, die auch zum Nachschlagen einzelner Fragen konzipiert
werden sollte, nützlich.
4.2
Bedürfnisse des Unternehmens und der ISL-Mitarbeiter
Das Ziel der Funktion Information Services and Library ist, den Informationsbedarf der Schering
AG zu decken. Die Art und Weise, wie sie diese Aufgabe erfüllt, orientiert sich allein an der
Mission des Unternehmens. Da der Unterhaltsträger von ISL gleichzeitig der überwiegende
Nutzer der Dienstleistungen ist, besteht die Notwendigkeit, den Service auf die Bedürfnisse der
Mitarbeiter der Schering AG auszurichten.
Im Normalfall ist es nicht Sinn und Zweck, die Kunden „zur Suche und anschließenden Nutzung
von Informationen zu erziehen“.
134
Vielmehr ist ihre Hauptaufgabe, die Informationen zu liefern,
unabhängig davon, woher sie kommen und wie sie gefunden wurden.
Hier wird zwar deutlich, dass eine erzieherische Rolle durch die WZB nicht notwendig ist, aber
die Erfahrungen mit den Nutzern, die zahlreichen Fragen bei der Hotline und die stetigen Fehler
bei der Bestellung durch die Nutzer zeigen, dass ein Schulungsangebot generell sinnvoll ist.
Gleichzeitig muss überlegt werden, ob die Dienstleistungen so modifiziert werden können, dass
dieser Erklärungsbedarf weniger oder gar überflüssig wird.
Die WZB ist benutzerorientiert und stellt jährlich ihre Ziele zur Verbesserung ihrer Dienste auf.
Einerseits werden die internen Arbeitsabläufe ständig kritisch betrachtet und modifiziert, ebenso
wie die ersichtlichen Dienstleistungen für die Nutzer erweitert und verbessert werden. So ist
beispielsweise der Aufbau eines neuen Bibliothekskataloges geplant, um die Monographienund Sonderbestände für die Nutzer sichtbar zu machen. Das Marketing für die WZB-Service
soll weiter verstärkt und durch detaillierte Statistiken sollen Stärken und Schwächen aufgezeigt
werden. Außerdem sind in allen Bereichen weitere Optimierungen von Arbeitsabläufen und der
kontinuierliche Ausbau des elektronischen Angebotes und deren Anpassung an die
Nutzerbedürfnisse vorgesehen.
135
Die Zielsetzungen der WZB werden durch die im Folgenden aufgezählten Empfehlungen für
Spezialbibliotheken bestätigt. Die hier aufgeführten Punkte sind nur ein Ausschnitt von
Werkzeugen für Spezialbibliotheken, um das Überleben in einem Unternehmen zu sichern.
-
Serviceorientierung anhand der Bedürfnisse der Institution
-
Orientierung an den spezifischen Informationsbedürfnissen des Unternehmens.
-
Technologische
Entwicklungen
Unternehmensziele.
134
[Paul1996] S. 1.
135
WZB Ziele 2005. Internes Dokument.
136
Vgl. [Paul1996] S. 89 ff.
beobachten
und
einsetzen
im
Sinne
136
der
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
40
-
Vermarktung der Dienstleistungen und Neuerungen innerhalb des Unternehmens.
-
Vorrangige Ausrichtung der Bibliotheksarbeit auf die Unternehmenszielsetzung, vor der
Arbeitsweise im bibliothekarischen Sinn.
-
Anerkanntes Auftreten des Bibliothekars als professioneller Manager innerhalb des
Unternehmens.
-
Ein
Bibliothekar
mit
Management-,
Haushalts-,
Planungs-
und
Kommunikationskompetenzen.
-
Ein freundliches, aufgeschlossenes, überdurchschnittlich kommunikatives Auftreten des
Bibliothekspersonals. (Serviceorientiert)
-
Statistiken
und
Dokumentationen
über
die
Leistungen
der
Bibliothek.
(als
Verhandlungsmittel)
-
Eine Art ‚Bibliothekskommission‘, die als Gruppe bei Entscheidungsfindungen für die
Bibliothek auftreten können.
-
Ein Einführungsprogramm der Bibliothek für neue Mitarbeiter des Unternehmens.
(Bibliothekseinführung und -schulung)
-
Gründe für die Wichtigkeit der Bibliothek für das Unternehmen schriftlich formulieren und
Kosten der einzelnen Dienstleistungen aufführen.
-
Kosteneffektivität der Bibliothek aufzeigen.
-
Stetige Fort- und Weiterbildung des Bibliothekspersonals und die Verantwortung und
Initiative dafür selbst übernehmen.
Um weiterhin eine anerkannte und noch mehr genutzte Serviceeinrichtung zu sein, müssen
wirksame Marketingstrategien für die Dienstleistungen entwickelt werden, um eine weitere
Imageverbesserung der Bibliothek zu erreichen. Die Bibliothek ist ständig dem Zwang
unterworfen, absolute Spitzenleistung bei der Informationsversorgung zu erbringen, ohne dass
das Niveau des Service sinkt. Wenn sie das erreicht, wird ihr Wert für das Unternehmen
bestätigt und sie beweist ihre Daseinsberechtigung für das Unternehmen.
Diese Voraussetzungen und Bedingungen zum Überleben der Bibliothek im Unternehmen
werden hauptsächlich gestützt durch die Einstellung und Haltung der Bibliotheksmitarbeiter
gegenüber ihrer Trägereinrichtung, der Schering AG. Das wird im Folgenden ausführlich
beleuchtet, indem das Meinungsbild einiger ISL- und WZB-Mitarbeiter dargestellt wird.
Außerdem wird die Notwendigkeit für die Reflexion der Nutzerbedürfnisse und dem Einsatz von
E-Learning anhand von Beispielen anderer Informationseinrichtungen der Pharmaindustrie
aufgeführt.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
41
4.2.1 Meinungsbild der ISL-Mitarbeiter
Im
Interview
137
mit
den
ISL-Mitarbeitern
konnten
Bedürfnisse
seitens
der
Informationseinrichtung ermittelt werden.
Ein wichtiges Anliegen ist, die Formulierung der Texte ohne die Fachsprache zu verwenden,
denn dadurch können Verständnisprobleme vermieden werden. Außerdem sollen die
unterschiedlichen Kunden
138
mit „ihren“ verschiedenen Ansprüchen beachtet werden.
Die Nutzer sollten dazu angehalten werden, bei Bestellungen die Literaturangaben so exakt und
umfangreich wie möglich anzugeben. Dabei könnte einerseits die ADLA
139
Datenbank genutzt
oder die Angaben per Copy&Paste eingegeben werden.
Ein weiteres Problem ist die „Graue Literatur“
140
,
wenn
zum
Beispiel
firmeneigene
Produktmonographien angefragt werden. Oft kommen Anfragen durch externe Studenten, die
davon ausgehen, dass eine Scheringbibliothek alle Schering-Publikationen besitzt. Intern gibt
es aber keine allgemeingültige Regel, dass alle Publikationen oder deren Nachweis an die
Bibliothek weitergeleitet werden.
Es wird als wichtig erachtet, dem Nutzer umständliche und zeitraubende Literaturrecherchen
abzunehmen und ihm die Literatur so schnell wie möglich zukommen zu lassen. Allerdings ist
eine gewisse Selbständigkeit seitens der Kunden erwünscht, denn so ist möglicherweise ein
gewisses Verständnis für umständliche Recherchen und langwierige Lieferzeiten vorhanden. Es
muss also ein Gleichgewicht zwischen beiden Bedürfnissen gefunden werden.
Die ISL-Website ist in der "Quick Search" im Corporate Web unter mehreren Begriffen zu
finden. Es sollten innerhalb der Website die Benennungen der Formulare und Service
hinsichtlich der Verständlichkeit für den Nutzer geprüft werden. Seitens der ISL-Mitarbeiter und
der Kunden gibt es mehrere Hinweise, dass eine Textauswahl in Deutsch oder Englisch
angeboten werden sollte. Allerdings ist der Pflegeaufwand aller ISL-Seiten so groß, dass das
komplette ISL-Angebot einheitlich in Englisch angeboten wird. Die Schulung sollte langfristig
zusätzlich in Englisch zur Verfügung stehen.
Es ist unbedingt erforderlich, den Buchbestand für die Nutzer recherchierbar zu machen. Denn
bisher kann der Buchbestand nur durch Nachfrage bei den Bibliotheksmitarbeitern erfragt
werden. Der E-Book Bestand ist zukünftig sehr wichtig und soll weiterhin ausgebaut werden.
Als einen zusätzlichen Service könnten die Inhaltsverzeichnisse der Monographien in die
Datenbank integriert werden. Sinnvoll wäre dabei, wenn die bibliographischen Angaben und die
Inhaltsverzeichnisse recherchierbar wären.
137
Die folgenden Angaben beruhen, wenn nicht anderweitig gekennzeichnet, auf den Interviews mit den
ISL-Mitarbeitern. Vgl. Anhang C.
138
Die Anforderungen können unter verschiedenen Sichtweisen betrachtet werden, z.B. ausgehend vom
Bildungsstand, dem Ausbildungsgrad oder der Abteilung, in der sie tätig sind.
139
Die Erläuterung der ADLA Datenbank ist in Kapitel 2.2.1 zu finden.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
42
Die Schulung sollte langfristig für die Anwendung aller Dienstleistungen von der gesamten
Funktion ISL entwickelt werden. Dabei muss ein ISL-Überblick in Form von 10-Minuten-Paketen
gegeben werden, mit einer Gesamtdauer von einer Stunde Trainingszeit.
Weiterhin wurde der Vorschlag gemacht, ein Formular für generelle Nutzeranfragen in die ISLWebsite zu integrieren, damit beispielsweise Kaufwünsche für Bücher oder Vorschläge für neue
Zeitschriftenabonnements
eingereicht
werden
können.
Dafür
gibt
es
bisher
keine
Standardlösung.
Es sollten generell Beispiele und Screenshots im Schulungskonzept integriert werden, um die
Verständlichkeit zu gewährleisten. Außerdem sollte das Copyright erläutert werden und damit
die Bedingungen für die Literaturnutzung und Speicherung
141
innerhalb des Unternehmens.
Zusätzlich zu dem „Online Library Guide“ werden zusätzliche Hilfefunktionen wie ein Sitemap,
Glossar und FAQ empfohlen. Außerdem sollte eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner
innerhalb von ISL und WZB angeboten werden.
142
Durch die Präsentation des Service der WZB direkt in einzelnen Abteilungen oder auch bei
Treffen des Sekretariatsforums
143
wird schon eine aktive Werbung und auch Nutzerschulung
angeboten. Dennoch sollten die Dienstleistungen noch mehr beworben werden.
Wie in den anderen Informationseinrichtungen des „Pharma Documentation Ring (PDR)“
144
soll
auch in der Funktion ISL E-Learning zur Schulung der Kunden aufgebaut und genutzt werden.
Ziel
der
Schulungen
ist
das
Training
der
Endnutzer
in
der
Anwendung
ihrer
Informationssysteme. Über 50 Prozent der PDR-Mitglieder haben schon E-Learning Module
entwickelt.
145
Zu diesem Thema referierten auf dem 46. PDR Annual General Meeting 2004
einige Teilnehmer wie „Sanofi Aventis“, „Boehringer Ingelheim“ und „Abbott“.
146
Sie stellten ihre
E-Learning Projekte vor und befürworteten die Notwendigkeit des Einsatzes von E-Learning.
Anlässlich dieser Entwicklungen im Pharmabereich begründete der Leiter der Funktion ISL,
Herr Dr. Gottwald, den Bedarf für Schulungen über das Intranet. Das Anliegen des „Online
Library
Guide“
entspricht
demnach
der
aktuellen
Entwicklung
auf
dem
Gebiet
der
Informationswissenschaften.
140
Graue Literatur wird immer noch kaum oder ungenau in Datenbanken nachgewiesen und ist weiterhin
schwer beschaffbar. Deswegen wird die interne Kongressdatenbank kontinuierlich ergänzt und gepflegt.
141
Es werden hauptsächlich eingescannte oder elektronisch vorhandene Zeitschriftenartikel geliefert, so
dass besonders auf das geltende Copyright hingewiesen werden muss.
142
Auf jeder ISL-Webseite im Corporate Web stehen die entsprechenden Ansprechpartner. Da dieses
Angebot, aus eigener Erfahrung der Autorin heraus, nicht schlüssig war, könnte eine solche Liste eine
Lösung sein.
143
Das Sekretariatsforum wurde von einzelnen Sekretären und Sekretärinnen gegründet. Anlass war die
Möglichkeit des Austausches von Erfahrungen und Problemlösungen unter Kollegen und Kolleginnen.
Gespräch mit U. Krause.
144
Vgl. auch Kapitel 2.2.
145
[PDR2005].
146
[PDRAnnualMeeting2004].
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
43
4.2.2 Anforderungen vom Unternehmen an die Informationseinrichtung
Die Dienstleistungen der Unternehmensbibliothek, in der Funktion als Spezialbibliothek,
müssen aus der Sicht der Nutzer einen größtmöglichen Perfektionsgrad haben.
147
Der Service
muss vom Bibliothekspersonal so effizient und kostengünstig wie möglich erbracht werden.
Dabei wird der Anspruch der Nutzer an den Service verstärkt, je besser der Service ist.
148
Damit
ist gemeint, dass ein hoher Service auch die Ansprüche der Nutzer verstärkt.
Ein Unternehmen erwartet von der Bibliothek ein „effektives Informationsmanagement, die
Organisation des Zugriffs auf externe Informationen, die professionelle Auswahl relevanter
Informationen, den Zugriff auf die richtige Information zur richtigen Zeit, die kompetente
Unterstützung bei der Informationssuche, die gezielte Informationsversorgung der Mitarbeiter,
uneingeschränkten Einsatz von Fachkompetenz und eine ausgewogene Mischung von
149
Informationsressourcen.“
In den Corporate Goals der Schering AG werden jährlich die gemeinsamen Ziele und damit die
Anforderungen an alle Mitarbeiter und Abteilungen dargestellt. „Sie sind zentraler Bestandteil
des Zielsetzungsprozesses, denn die Ziele von Funktionen, Teams und einzelner Mitarbeiter
werden aus den Corporate Goals abgeleitet.“
150
Somit ist die Aufgabe der Bibliothek, die
Erreichung der Corporate Goals mit zu verwirklichen und ihre eigene Strategie
151
auf die
Gesamtziele auszurichten.
„Die
Leistungen
der
Bibliotheken
sind
Dienstleistungen
für
die
Literatur-
und
152
Informationsversorgung [...] der Institution, der die jeweilige Bibliothek zugeordnet ist.“
Das
Unternehmen unterhält sie als wissenschaftliche Spezialbibliothek für Forschungs- und
Entwicklungszwecke. Zweck und Aufgabe werden durch die fachlich spezialisierte Institution
bestimmt. Als wichtigste Aufgabe gilt es, die Mitarbeiter des Unternehmens bei ihren Literaturund Informationsproblemen so optimal wie möglich unterstützen.
Der Bestand und die Dienstleistungen der Bibliothek orientieren sich an den differenzierten
Literatur- und Informationsbedürfnissen der Benutzer. Sie bestimmen das Leistungsangebot
und verlangen nach einem nachfrageorientierten Medienangebot, nach zielgruppenorientierter
Literatur-
und
Informationsversorgung.
Die
speziellen
Wünsche
können
durch
Bedarfsermittlungen, Umfeldanalysen, der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit festgestellt
werden.
153
147
Vgl. [Paul1996] S. 4.
148
Ebd.
149
Vgl. [Paul1996] S. 9 ff.
150
Corporate Goals für 2005. [CorporateWeb2005].
151
Die Strategie der Funktion ISL-WZB wird umfassend in Kapitel 2 beschrieben.
152
[Hacker2000] S. 18.
153
Ebd. S. 62.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
44
4.2.3 Fazit
Aus dem Meinungsbild der Bibliotheksmitarbeiter ergab sich, dass die Nutzer nicht immer so mit
dem Bibliotheksservice umgehen, wie es vorausgesetzt oder erwartet wird. Die wichtigsten
Punkte, die bemängelt wurden, aber auch Wünsche der Bibliotheksmitarbeiter, sind folgende:
-
Die Sprachfassung der Schulung sollte in Deutsch und Englisch angeboten werden.
-
Es sollte eine exakte Anleitung erfolge wie die Bestellformulare ausgefüllt werden
sollen.
-
Es sollten unbedingt die Auftragsrecherchen und das gesamte Serviceangebot
dargestellt werden.
-
Die Verwendung informationswissenschaftlicher Fachtermine sollte wenn möglich
vermieden werden.
-
Die gesamte Online-Schulung sollte kurz gehalten werden und nicht das vorhandene
Präsenzschulungsangebot ersetzen.
-
Die ISL-Website und das WZB-Angebot können im Corporate Web über die QuickSearch mit diversen Begriffen gefunden werden. Darauf sollte unbedingt hingewiesen
werden.
-
Der geplante Web-OPAC des Bibliotheksbestandes, der vor allem die Bücher für die
Kunden recherchierbar machen soll, wird als sehr wichtig erachtet und soll später in die
Gesamtschulung integriert werden.
Alle aufgeführten Anliegen
eingehen.
154
werden in das inhaltliche Konzept des „Online Library Guide“
155
Wie die Befragung
156
der Scheringmitarbeiter in den deutschsprachigen Standorten zeigt, sind
ca. 89 % der Teilnehmer mit dem Service der WZB zufrieden bis sehr zufrieden. Dieses
Umfragenergebnis ist nicht nur sehr positiv für die WZB, sondern auch als ein Hinweis für den
„Online Library Guide“ zu sehen, denn dadurch zeigt sich auch das Interesse der WZB-Kunden
am Bibliotheksangebot.
154
Weitere Wünsche werden in den Interviews der ISL-Mitarbeiter erwähnt. Vgl. Anhang C.
155
Die Inhalte fließen in das Flussdiagramm [Vgl. Abbildung 32, S. 77] und die „Inhaltlichen Konzeption“
[Vgl. Kapitel 5.3.4] ein.
156
Vgl. Kapitel 4.3.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.2 B EDÜRFNISSE DES UNTERNEHMENS UND DER ISL-M ITARBEITER
unzufrieden
1%
ohne
Wertung
10%
45
sehr
zufrieden
37%
zufrieden
52%
Abbildung 11: Kundenzufriedenheit mit dem WZB-Service
Auch die folgenden Kommentare seitens einiger der Befragten zeigen dies deutlich.
157
„WZB ist Klasse, funktioniert gut und zuverlässig und ist immer sehr hilfreich.“
„Kompliment an das ISL-Team !!! Ich bin seit 1989 in der Firma und bislang nur auf
freundliche und hilfsbereite (Bestellungen / Recherchen / Datenbanken...) Mitarbeiter
gestoßen. Darüber hinaus ist bei eiligen und dringenden Bestellungen echter Einsatz
spürbar. Zudem ist die Ordnung im Archiv vorbildlich, was selbst den schnellen
Zugriff auf "Antiquitäten" ermöglicht.“
„ISL ist schnell und kompetent.“
„Besseren Service als jetzt kann man nicht erwarten !“
„Weiter so, WZB!“
Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass jeder Scheringmitarbeiter diese Ansichten teilt. Des
weiteren müssen neue Mitarbeiter vorrangig auf die ISL- und WZB-Dienstleistungen
aufmerksam gemacht werden. Die Ausrichtung der ISL-Strategie auf die Unternehmensziele
der Schering AG weist auf die bedarfsgerechten Dienstleistungen der ISL-WZB hin. Trotzdem
müssen weitere Dienstleistungen für die Kunden entwickelt, der Service ständig verbessert und
optimiert und durch gezieltes Marketing die Leistungen von ISL und WZB beworben werden.
Die Befragung der ISL-Mitarbeiter ergab, dass eine Schulung über das Intranet sinnvoll und
durchaus erwünscht ist. Für die Entwicklung des „Online Library Guide“ werden die Wünsche
der ISL-Mitarbeiter beachtet und wenn möglich integriert.
Die Konzeption einer bedarfsgerechten und an den Benutzerproblemen und -bedürfnissen
orientierten Schulung erfordert die Ermittlung des Nutzerbedarfs bezüglich Problemen,
Schulungsbedarf
und
Zufriedenheit.
Mit
Hilfe
einer
umfangreichen
Erhebung
unter
Scheringmitarbeitern in den deutschsprachigen Standorten wird dieser Bedarf erfragt.
157
Die aufgeführten Antworten sind Kommentare der zurückgesandten Fragebögen und sind im Anhang E
zu finden.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
4.3
46
Anforderungen der Bibliotheksnutzer
Es ist nicht sinnvoll und gewünscht, dass ein hochbezahlter Wissenschaftler seine Zeit, die er
eigentlich
zum
Forschen
verwenden
soll,
für
langwierige
Informationsbeschaffungen und Bibliotheksbesuche vergeudet.
Die
Effektivität
und
die
Qualität
des
Recherchen,
komplizierte
158
Informationsangebots
und
-service
einer
Informationseinrichtung oder Bibliothek wird in erheblichem Maß von dem Bedarfsprofil der
Benutzer und der von ihnen geforderten Qualität bestimmt.
Im
Folgenden
werden
der
Ablauf
und
die
159
Ergebnisse
der
Erhebung
zum
Thema
Bibliotheksschulung und Zufriedenheit mit dem Service der WZB dargestellt.
4.3.1 Gegenstand, Konzept und Durchführung der Erhebung
Die Zielsetzung der Untersuchung ist einerseits die Ermittlung des Informationsbedarfs der
Benutzergruppen innerhalb der Schering AG und andererseits die Ermittlung der Notwendigkeit
von Schulungen. Es wird das Ziel verfolgt, die allgemeinen Voraussetzungen zur Befriedigung
des Informationsbedarfs zu ermitteln. Dabei sollen Zusammenhänge zwischen der inhaltlichen
Struktur des Bedarfs und den Methoden und Vorgehensweisen zur Befriedigung des Bedarfs
aufgezeigt werden.
Um die Antworten unter bestimmten Gesichtspunkten betrachten zu können, wurden die
Teilnehmer eingangs gefragt, zu welcher Alters-, Berufs- und Abteilungsgruppe sie innerhalb
des Unternehmens gehören. Aus diesen Aspekten konnten die Benutzergruppen verdeutlicht
werden, in dem sie in Abhängigkeit zu den übrigen Fragen gestellt wurden.
Zusätzlich sollen bei der Erhebung Erkenntnisse über die Nutzung von neuen Medien
gewonnen werden, welche Informationskanäle und Beschaffungswege für Informationen die
Mitarbeiter wählen und ob sie den Bibliotheksservice nutzen.
Es wurde erwartet, dass sich das Informationsverhalten der Nutzer grundsätzlich in Richtung
elektronische Medien verschoben hat. Das würde den generellen Trend bestätigen und die
stetige Erweiterung des elektronischen Angebotes und die Tendenz zur Umstellung auf „e-Only“
bekräftigen. Außerdem wurde davon ausgegangen, dass die Kunden allgemein mit dem
Service der Bibliothek zufrieden sind, sich aber generell nicht gegen weitere Schulungen
wehren würden.
Die Entwicklung der Fragen wurde durch die Autorin vorgenommen. Der erste Entwurf des
Fragebogens wurde mehrfach durch die Vorgesetzten und Gruppenleiter der Funktion ISL
geprüft
und
entsprechend
angepasst.
Einige
Fragen
wurden
wegen
auftretender
Missverständlichkeiten gestrichen, umformuliert und teilweise durch weitere Fragenkomplexe
158
[Specht1996] S. 157.
159
Vgl. [Kschenka1970] S. 13.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
47
ergänzt. Aufgrund dieser Vorgehensweise konnte die Struktur und das Layout des
Fragebogens
160
festgelegt werden, dessen Ergebnisse im Folgenden dargestellt werden sollen.
Von der Grundgesamtheit aller Mitarbeiter von Schering in den deutschsprachigen Standorten
wurde eine Vorauswahl nach fünf Grobkriterien durchgeführt. Diese Kriterien waren zum einen
die Abteilungsgruppen („MedChem“ und „Corporate Research Business Area (CRBA)
Gynecology & Andrology“), die Berufsgruppe der Sekretärinnen, die Kunden vom Document
Delivery und die Besteller des eToC Service. Die Gruppe umfasste insgesamt ca. 800
Mitarbeiter. So konnten bei der Erhebung langjährige ISL-Kunden befragt werden, genauso
aber auch Mitarbeiter, die die Bibliotheksdienste noch nie genutzt haben oder neu im
Unternehmen sind. Die ausgewerteten Ergebnisse sind repräsentativ für die befragten fünf
Unternehmensbereiche und können entscheidende Hinweise und Rückschlüsse für die Arbeit
der Bibliothek und die Entwicklung der Schulung geben.
161
Der Fragebogen wurde als HTML-
Formular per E-Mail an die Mitarbeiter versandt. Bei der Auswertung wurden die persönlichen
Daten
anonym
behandelt.
Mit
151
beantworteten
Fragebögen
entspricht
das
einer
Rücklaufquote von 18,875 %. Von diesen 151 Fragebögen konnten zehn aufgrund von
fehlenden Antworten nicht ausgewertet werden. Das heißt, es wird von 141 vollständig
beantworteten Fragebögen ausgegangen. Es wurde auf eine erneute Nachfrage bei den
Teilnehmern mit fehlerhaften Antworten verzichtet. Damit entspricht die Rücklaufquote 17,62%
von 800 Befragten.
160
Der Fragebogen mit dem Anschreiben an die ausgewählten Bibliothekskunden ist im Anhang A und B
zu finden.
161
Eine Repräsentativität ist nur gegeben, wenn die Grundgesamtheit und Stichproben hinsichtlich ihrer
Merkmale gleich verteilt sind. Vgl. [Wosnitzka1999] S. 46.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
48
Für die Datenerhebung wurde ein Befragungszeitraum von einem Monat, von Ende April bis
Ende
Mai
2005,
bestimmt.
So
konnte
eine
Auswertung
der
Daten
innerhalb
des
Bearbeitungszeitraums der Diplomarbeit gewährleistet werden.
2
Für die Überprüfung der Daten wurde der x -Test angewandt.
Mit dem x2-Homogenitätstest (Chi-Quadrat-Test) läßt sich prüfen, ob zwei oder mehrere
unabhängige Stichproben in der Form der Verteilung oder in einer bestimmten statistischen
Maßzahl als gleich (homogen) betrachtet werden können.
-
Unterscheiden sich die Verteilungen
nicht, stammen die Stichproben aus
Grundgesamtheiten mit gleicher Verteilung à H0 -Hypothese
-
Unterscheiden sich die Verteilungen signifikant mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit p
(i.d.R. 5% oder 10%), stammen die Stichproben aus Grundgesamtheiten mit
unterschiedlicher Verteilung à HA-Hypothese.
Das Entscheidungskriterium lautet: wenn x2 < x 2p,f à H0, wenn x2 > x 2p,f à HA.
P= Wahrscheinlichkeit (i.d.R. 5 oder 10%) und F der Freiheitsgrad f= (r-1)(s-1).
Abbildung 12: Erläuterung zum Chi-Quadrat-Test162
Die Datenaufbereitung und Analyse wurde mit MS Excel durchgeführt. Dafür wurden die Fragen
und die dazugehörigen Antworten eingegeben. Die Auszählung und -wertung konnte
automatisch mit Excel durchgeführt werden.
4.3.2 Nutzerprofil
Die vorhandenen und zukünftigen Kunden von ISL wurden in der Befragung in drei Kriterien
eingeteilt. Es wurde eingangs die Altersgruppe, die Berufsgruppe und die Abteilung abgefragt.
Die Frage nach der Altersgruppe wurde abgefragt, da vermutet wurde, dass zum Beispiel ältere
Mitarbeiter die konventionellen Medien und jüngere Kollegen Informationen in elektronischer
Form bevorzugt nutzen.
Frage 1: Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?
bis 30
19
13%
31-45
83
58%
46-60
39
27%
ab 61
3
2%
Tabelle 2: Umfragebeteiligung nach der Altersstruktur
Am häufigsten beteiligte sich die Altersgruppe zwischen 31 bis 45 Jahren.
162
Textauszug zum Thema ?2-Test von S. Büttner.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
49
Die Frage nach der Abteilung war vor allem für die Bibliotheksleitung interessant. Für die
Einteilung wurde die nachstehende Organisationsstruktur der Schering AG als Vorlage
verwendet.
Abbildung 13: Funktionale Organisation der Schering AG Berlin163
Hierbei sollte ermittelt werden, welche Abteilungen die Dienstleistungen am häufigsten nutzen,
um dann zum Beispiel eine intensivere Werbung in den anderen Bereichen durchzuführen. Die
Abteilungen, die den Service schon nutzen, könnten eine Zielgruppe für Schulungen sein. Des
Weiteren
sollte
Erhebung
Aufschluss
darüber
geben,
wie
hoch
die
Kunden
ihren
Schulungsbedarf selbst einschätzen. In Frage 10 konnte ermittelt werden, wie häufig und
welche Dienstleistungen genutzt werden. Bei der Antwortmöglichkeit „nein“ könnte ein Grund
sein, dass die Nutzer den jeweiligen Service nicht kennen.
Die Funktion ISL gehörte früher organisationstechnisch zum Ressort „Forschung“ und
„Entwicklung“. Erst vor kurzem, nach Aufteilung in die Ressorts „Forschung“ und „Entwicklung“,
wurde sie dem Ressort „Forschung“ zugeordnet.
45%
39%
40%
35%
34%
30%
25%
20%
15%
9%
10%
5%
1%
7%
3%
6%
1%
0%
163
[CorporateWeb2005].
Sonstiges
Global
Business
Units
Supply Chain
&
Environment
Marketing
und Vertrieb
Finanzen &
Verwaltung
Corporate
Human
Resources
Entwicklung
Forschung
Abbildung 14: Beteiligung an der Befragung nach Abteilung
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
50
Mit Abstand die höchsten Teilnahmequoten haben die Ressorts „Entwicklung“ und „Forschung“.
Mit unter 1% liegt die geringste Fragebogenbeteiligung in den Funktionen „Corporate Human
Ressources“ und „Global Business Units“. Die hohe Beteiligung von „Forschung“ und
„Entwicklung“ wurde schon vorher vermutet, da sie den größten Kundenkreis der Bibliothek
bilden. Die geringe Beteiligung der anderen Funktionen liegt möglicherweise am mangelnden
Interesse und der fehlenden Notwendigkeit für die eigenen Tätigkeiten oder vielleicht auch in
der Unkenntnis über die Dienstleistungen der WZB. Das heißt, auch hier muss langfristig
angesetzt werden und mehr Öffentlichkeitsarbeit für das Angebot von ISL betrieben werden.
Die Berufsgruppe wurde erfragt, weil davon ausgegangen wurde, dass möglicherweise
Rückschlüsse auf die fehlende Vermittlung von Informations- und Bibliothekskompetenz
gezogen werden können. Viele Scheringmitarbeiter werden in ihrer Arbeit durch die
Vorgesetzten angeleitet, das heißt, es besteht mitunter nicht die Notwendigkeit, die Bibliothek
zu nutzen oder die dafür nötigen Kenntnisse zu besitzen.
Die Auswahl der Berufe wurde so bestimmt, dass wenn möglich alle Mitarbeiter erfasst werden
konnten. Bei den Fragen 1 bis 3 konnten die Befragten im Feld „Sonstiges“ ihre Zuordnung
eintragen, wenn sie sich selbst in den Vorgaben wiederfinden konnten. Die Zuordnung wurde,
wenn möglich, im Nachhinein durch die Autorin vorgenommen.
Ausgehend von der Beteiligung der Befragten war es möglich, Rückschlüsse auf das
Nutzerprofil zu ziehen. Laut den Ergebnissen der Erhebung gehörte die größte Zahl der Nutzer
zu den Ressorts „Forschung“ und „Entwicklung“. Damit gehört der größte Kundenkreis der
Wissenschaft an. Deshalb sollten weitere Werbemaßnahmen in anderen Funktionen für den
ISL-Service durchgeführt werden, sei es „nur“ um die Kunden für die Nutzung des privaten
Buchkaufs über die Schering-eigene Pharmaverlagsbuchhandlung zu gewinnen. Schließlich ist
das auch ein wichtiger Bereich des Bibliotheksservice.
Wie folgende Abbildung zeigt, bilden die „Leitenden Angestellten“ und „Wissenschaftlichen
Mitarbeiter“ als Berufsgruppen die größte Teilnehmerzahl der Umfrage.
Sachbearb.
u.
Laboranten
Sekretariat
Doktorand
o. PostDoc
5%
6%
9%
Leitende/r
Angestelle/r
23%
Wissens.
Mitarb.
57%
Abbildung 15: Anteil der Berufsgruppen an der Erhebung
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
51
Die „31-45“-jährigen Mitarbeiter der Schering AG machen den größten Anteil der Befragten
aus.
164
Damit kann auch hier ein Rückschluss auf die Nutzer der WZB erfolgen. Für weitere
Schulungen und Bekanntmachungen des Bibliotheksservice sollten vor allem die „bis 30“Jährigen besonders beworben werden. Sie sind meist noch in der Ausbildung, schreiben
beispielsweise wissenschaftliche Arbeiten und sollten deswegen den Bibliotheksservice
umfangreich nutzen. Sie bilden eine wichtige und langfristig gesehen wertvolle Nutzergruppe,
denn je früher sie den Service in vollen Umfang kennen und nutzen, um so bedeutender wird
für sie die Bibliothek. Später wird sich das vermutlich auf neue Mitarbeiter und den Nachwuchs
übertragen.
4.3.3 Informationsverhalten und Aktivitäten der Bibliotheksnutzer
Die vierte Frage zielte darauf, wie häufig bestimmte Quellen wie Fachbücher, Zeitschriften, das
Internet und auch persönliche Kontakte
165
für die teilweise wissenschaftliche Arbeit genutzt
werden.
Eine klare Spitze erreichte erwartungsgemäß die Nutzung des Internets, die von 45% der
Befragten mit „mehrmals täglich“ angegeben wurde. Hier wird deutlich, welch große Bedeutung
dem Internet für den Informationserwerb mittlerweile zugerechnet wird. Vielleicht hätte noch der
Faktor „Datenbank“
166
einen Aufschluss darüber gegeben, wie sehr diese im Vergleich zum
Internet als wichtig erachtet werden. Auch Fachzeitschriften (20 %) und persönliche Kontakte
(28 %) werden zu hohem Anteil mehrfach täglich genutzt. Die Fachbücher werden am
häufigsten (55%) „monatlich“ genutzt. Bedenklich ist hier die Angabe „gar nicht“, die von 52%
der Befragten angegeben wurde. Die „Persönlichen
Kontakte“ sind offensichtlich für eine
Großzahl der Nutzer wichtig.
164
Vgl. Tabelle 2, S. 48.
165
Persönliche Kontakte und kollegiale Netzwerke meinen hier die Kommunikation mit den Kollegen. Der
soziale Umgang bietet den gesicherten Zugang zu wertvollen Informationen.
166
Die Informationsquelle „Datenbank“ wurde in der Erhebung nicht abgefragt.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
mehrmals täglich
60%
52
täglich
wöchentlich
monatlich
gar nicht
55%
52%
50%
45%
41%
40%
33%
32%
29%
28%
28%
30%
28%
21%
18%
20%
20%
15%
13%
11% 12%
10%
0%
Fachbücher
(gedruckt und
elektronisch)
Fachzeitschriften
(gedruckt und
elektronisch)
Internet
Persönliche Kontakte
Abbildung 16: Nutzungshäufigkeit von Informationsquellen
Im folgenden Abschnitt wird die Nutzungsfrequenz des Internets näher betrachtet.
Es war interessant zu betrachten wie die Altersverteilung bei der Nutzung des Internets eine
Rolle spielt
167
. Generell wird das Internet sehr regelmäßig genutzt. Überraschend ist, dass die
„31-45“-Jährigen dieses Medium häufiger nutzen als die „bis 30“-Jährigen.
bis 30
60%
31-45
46-60
57%
53%
50%
38%
40%
36%
32%
30%
25%
20%
15%
11%
10%
10% 10%
5%
0%
mehrmals
täglich
täglich
wöchentlich
monatlich
gar nicht
Tabelle 3: Altersstruktur bei der Nutzung des Internets168
Eine weitere Frage war, wieviele Stunden pro Woche die Befragten zur Informationssuche und beschaffung, zum Beispiel für das Durchblättern von Zeitschriften, der Recherche in
Datenbanken, dem Internet und Katalogen, der Bestellung von Artikeln und Büchern,
verwenden.
167
168
Vgl. Tabelle 3, S. 52.
X2 > X2p;f = X2 > X2 0,01;12 = 26,9 > 26,2 à damit ist H a gegeben. Es liegen somit signifikante
Unterschiede zwischen den Altersgruppen vor.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
"8-10" mit
10%
53
"mehr als
10" mit
8%
"1-2" mit
24%
"6-7" mit
15%
"3-5" mit
43%
Abbildung 17: Häufigkeit der Informationssuche und –beschaffung (in Stunden pro Woche)
Mit 43% sind drei bis fünf Stunden pro Woche für die Befragten die häufigste Angabe. Das war
allerdings zu erwarten, da viele Mitarbeiter die Informationsrecherche zusätzlich zu ihrer
eigentlichen
Arbeit
betreiben
müssen,
und
letztendlich
muss
die
Information
auch
durchgesehen und bewertet werden, bevor sie in die Arbeit einfließen kann.
In Frage 8 wurde nach der Gesamtnutzung des ISL-Angebotes gefragt. Wie die folgende Grafik
zeigt, werden die Dienstleistungen überwiegend „wöchentlich“ (39%) von den Befragten
genutzt.
45%
39%
40%
35%
30%
23%
25%
22%
20%
15%
10%
8%
8%
5%
0%
mehrmals
täglich
täglich
wöchentlich monatlich
gar nicht
Abbildung 18: Nutzungshäufigkeit der ISL Dienstleistungen
In Frage 10 wurde die Häufigkeit der Nutzung jedes einzelnen Bibliotheksangebotes
ausgewertet. Die folgende Grafik zeigt die unterschiedliche Nutzung durch die Kunden.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
mehrmals täglich
54
täglich
wöchentlich
monatlich
gar nicht
60%
54%
52%
50%
41%
40%
37%
33%
30%
30%
26%
26%
24%
18%
20%
15%
13%
10%
10%
0%
DocDel
eToC
Zeitschriftenumlauf
Erwerbung
Abbildung 19: Nutzungsfrequenz einzelner WZB-Service
Auch hier werden wieder die Dienstleistungen herausgestellt, für die aktiv Kundenakquise
betrieben werden muss. Wie in den bisherigen Ergebnissen zeigt sich deutlich, dass eine
offensivere Werbung für das gesamte Dienstleistungsspektrum von ISL notwendig ist.
Wie schon in Kapitel 4.3.2 erwähnt, nutzen die „Forschung“ und „Entwicklung“ die
Dienstleistungen der WZB am häufigsten. Es ist aber auch sinnvoll, die Nutzungshäufigkeit der
einzelnen Berufsgruppen in diesem Zusammenhang zu betrachten. Die Bibliotheksangebote
„Document Delivery“ und „Zeitschriftenumlauf“ werden im folgenden Abschnitt näher erörtert.
Der „Document Delivery“-Service wird erwartungsgemäß von den Sachbearbeitern oder
Laboranten kaum oder gar nicht genutzt, da sie für ihre tägliche Arbeit diesen Service nicht
benötigen. Das „Document Delivery“ wird von allen Berufsgruppen hauptsächlich „monatlich“
genutzt. Das Kriterium „täglich“ wurde lediglich von einem kleinen Teil der „Doktoranden und
PostDocs“ und „Wissenschaftlichen Mitarbeiter“ angegeben. Das die „Wissenschaftlichen
Mitarbeiter“ das „Document Delivery“ mit 10% gar nicht nutzen, sollte Anlass zu mehr Werbung
sein. Dagegen nutzen die „Leitenden Angestellten“ den Service zu 20% gar nicht, weil sie
vermutlich
die
Bestellungen
durch
ihre
Sekretariate
erledigen
Hauptaufgabengebiet (z.B. Personalführung) dies nicht erfordert.
lassen
oder
weil
ihr
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
mehrmals täglich
täglich
55
wöchentlich
monatlich
gar nicht
80%
75%
70%
60%
55%
51%
50%
40%
46%
43%
38%
35%
30%
24%
25%
21%
20%
10%
43%
10%
8%
14%
0%
Doktoranden o.
PostDocs
Leitende/r
Angestellte/r
Wissens. Mitarb. o. Sachbearbeiter/in o.
Referent
Laborant
Sekretariat
Abbildung 20: Nutzung des Document Delivery nach Berufen169
Wenn das Bibliotheksangebot „Zeitschriftenumlauf“
170
genauer betrachtet wird, ist ersichtlich,
wie unterschiedlich dieser Service angenommen wird. 62% der Doktoranden und PostDocs
nutzen den Service gar nicht. Auch die „Leitenden Angestellten“ und „Wissenschaftlichen
Mitarbeiter“ liegen mit jeweils über 50% der Nicht-Nutzung dieses Angebotes weit über den
erhofften Werten. Schließlich sind alle drei Gruppen die Hauptkunden für die Bibliotheksdienste.
Diese Werte können aber auch deswegen so niedrig sein, weil der Service durch das eToCAngebot abgedeckt wird und daher die Teilnahme nicht mehr so umfangreich notwendig ist.
Das würde wiederum den Trend zu eOnly
171
bestätigen.
Dass 50% der Sekretariate das Angebot nicht nutzen, ist nachvollziehbar, denn hier fehlt der
Bedarf an der Nutzung wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie sind vermutlich eher an ihrem
berufsspezifischen Angebot interessiert.
169
X2 > X2p;f = X2 > X20,7;16 = 14,5 > 12,6 à damit ist H a gegeben. Es liegen somit signifikante Unterschiede
zwischen den Berufsgruppen vor.
170
Vgl. Abbildung 21, S. 56.
171
Vgl. Abbildung 22, S. 57.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
mehrmals täglich
täglich
56
wöchentlich
monatlich
gar nicht
70%
62%
57%
60%
50%
50%
40%
36%
30%
30%
29%
27%
23%
20%
13%
11%
10%
0%
Doktoranden o.
PostDocs
Leitende/r
Angestellte/r
Wissens. Mitarb.
o. Referent
Sachbearbeiter/in
o. Laborant
Sekretariat
Abbildung 21: Nutzung des Zeitschriftenumlaufs nach Berufsgruppen172
Die folgende Tabelle stellt die prozentuale Verteilung der Gründe für den Informationserwerb
dar. Als Hauptgrund konnte mit 55 % „für die eigene Arbeit“ ermittelt werden.
Gründe für die Informationsbeschaffung in %
für die eigene Arbeit
Vorbereitung eigener Publ.
Studium / Ausbildung
Auftragsbeschaffung für Abteilung/Vorgesetzten
Sonstiges
55%
18%
17%
7%
2%
Tabelle 4: Prozentuale Verteilung der Gründe für Informationserwerb
Der Faktor „für die eigene Arbeit“ kann aber durchaus auch missverstanden worden sein, da
einige unter „eigene Arbeit“ verstehen, dass sie wissenschaftliche Arbeiten schreiben und sich
für die Arbeit weiterbilden. Das könnte ein Verständnisproblem innerhalb des Fragebogens
gewesen sein.
In der Frage nach den größten Potenzialen und Chancen zur Nutzung wissenschaftlicher
elektronischer Informationen für die Arbeit der Befragten zeigte sich der Trend zu e-Only. Das
heißt, auch die Mitarbeiter der Schering AG nutzen aktiv elektronische Quellen. Gründe dafür
sind effektivere Arbeit, ein teilweise schnellerer Zugang zu elektronischen Quellen als zu
gedruckten Quellen, ein verbesserter Zugang zu bisher schwer beschaffbarer Literatur, der
teilweise erst durch die weltweite Vernetzung möglich ist. In der folgenden Tabelle werden
diese Ergebnisse verdeutlicht.
172
X2 > X2p;f = X2 > X2´0,1;16 = 23,776 > 23,5 à damit ist H a gegeben. Es liegen somit signifikante
Unterschiede zwischen den Berufsgruppen vor.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
57
teils/teils
trifft nicht zu
schneller an aktuelle Literatur
90%
9%
1%
Arbeit wird effektiver
72%
27%
1%
Volltextzugriff verbessert Arbeit
83%
16%
1%
besserer Zugang zu internationaler Literatur
84%
13%
3%
elektronische Quellen bevorzugt zu Print
38%
54%
8%
trifft zu
Frage 6: Wo liegen für Sie die größten
Potenziale und Chancen zur Nutzung
wissenschaftlicher elektronischer
Informationen für Ihre Arbeit?
Tabelle 5: Gesamtauswertung zu den Möglichkeiten elektronischer Informationen
Werden die Altersgruppen in Zusammenhang mit elektronischen Medien betrachtet, erkennt
man deutlich, dass der Großteil der Befragten elektronische Quellen konventionellen vorziehen.
trifft zu
teils/teils
trifft nicht zu
10%
46-60
64%
26%
7%
31-45
49%
44%
5%
bis 30
58%
37%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
Abbildung 22: Bevorzugung elektronischer Quellen (Trend zu e-Only) 173
Die Darstellung des Diagramms nach Altersgruppen zeigt, dass es keine großen Differenzen in
der Bevorzugung elektronischer Quellen bezüglich des Alters gibt. Allerdings kann ein vorsichtig
angedeuteter Trend zur bevorzugten Nutzung elektronischer Quellen herausgelesen werden.
Deutlich ist aber der Altersunterschied hinsichtlich der Angabe „trifft nicht zu“. Wie die Grafik
zeigt, wird der „Trend zu e-Only“ mit zunehmenden Alter nicht bestätigt.
Bei der Frage: „Wo liegen für Sie die größten Potenziale und Chancen zur Nutzung
wissenschaftlicher elektronischer Informationen für Ihre Arbeit?“ zeigte sich in Bezug auf den
verbesserten Zugang zum Volltext der hohe Wert für alle Beteiligten.
174
Wobei hier die Angabe
„trifft zu“ von über 80% aller Altersgruppen angegeben wurde. Wie in der vorherigen Aussage
175
spielt hier das Alter offensichtlich keine Rolle.
173
X2 > X2p;f = X2 > X20,5;6 = 10,88 > 5,35à damit ist H a gegeben. Es liegen somit signifikante Unterschiede
zwischen den Altersgruppen vor.
174
Vgl. Abbildung 23, S. 58.
175
Vgl. Abbildung 22, S. 57.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
58
bis 30
31-45
46-60
trifft nicht zu
teils/teils
trifft zu
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Abbildung 23: Verbesserte Arbeit durch Volltextzugang176
Die wichtigste Fragestellung war allerdings der Schulungsbedarf der Nutzer. Im nachfolgenden
Kapitel wird darauf umfassend eingegangen.
4.3.4 Schulungsbedarf der Nutzer
Es stellt sich die Frage, ob Bibliotheksschulungen vor Ort besucht werden würden. An den
Ergebnissen der Befragung ist erkennbar, dass 62% der „Doktoranden o. PostDocs" noch nie
an einer Benutzerschulung teilgenommen haben. Es sollte unbedingt dieser Nutzergruppe
verdeutlicht werden, wie wichtig und sinnvoll eine Schulung und die Nutzung der
Bibliotheksservices vor allem für ihre wissenschaftliche Arbeit ist. Auch die Gruppe
„Wissenschaftliche Mitarbeiter“ muß unbedingt auf das Schulungsangebot aufmerksam
gemacht werden. Die „Sachbearbeiter“ sehen eine Schulung zu 86% als nicht wichtig an,
vermutlich liegt das auch wieder
177
an der fehlenden Notwendigkeit für ihre berufliche
Tätigkeiten.
Leider konnten die Ergebnisse nicht entsprechend ausgewertet werden, da nach dem ChiQuadrat-Test die Verteilung der Berufsgruppen gleich ist.
176
X2 > X2p;f = X2 > X20,9;6 = 3,34 > 2,2 à damit ist H a gegeben. Es liegen somit signifikante Unterschiede
zwischen den Altersgruppen vor.
177
Die Betrachtung der Nutzung einzelner WZB-Serviceangebote zeigt ähnliche Ergebnisse. Vgl.
Abbildung 20, S. 55 und Abbildung 21, S. 56.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
Doktorand. o. PostDoc
59
Leitender Angesteller
Wiss. Mitarb.
Sachbearb.
4%
3%
keine Angaben
86%
72%
nein
76%
62%
14%
25%
21%
ja
38%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
Abbildung 24: Teilnahme an einer Benutzerschulung178
Eine Lösung für mehr Schulung wäre hier zum Beispiel der "Online Library Guide", den man am
eigenen Arbeitsplatz starten kann, nach Bedarf und auch für Schulungen in einem kleinen
Teilbereich.
Auch Ewert und Umstätter sagen, „dass Bibliotheken informationslogistisch operieren müssen,
das bedeutet: die richtige Information, in richtiger Form, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in
ausreichender Redundanz [und] zu ökonomisch vertretbaren Kosten, verfügbar zu halten“
179
.
Das kann auf die gesamten Aufgaben und Strategien der Bibliothek bezogen werden, aber
auch auf die vorliegende Konzeptionierung der Online Schulung, in der diese Merkmale
beachtet und integriert werden sollten.
Ein weiterer Grund könnte aber auch die falsche Einschätzung der Nutzer sein, die sich nicht
darüber klar sind, das sie möglicherweise Schulungen brauchen.
Forschung
Entwicklung
8%
4%
gut
63%
80%
kenne ich kaum
27%
14%
2%
2%
sehr gut
kenne ich gar nicht
Tabelle 6: Einschätzung der Kenntnisse über die Dienstleistungen180
178
X2 < X2p;f = X2 < X20,5;8 = 5,8 < 7,34 à damit ist H 0 gegeben. Die Verteilung zwischen den Gruppen ist
gleich.
179
180
[Ewert1999] S. 968.
X2 > X2p;f = X2 > X2 29,6;21 = 31,2 > 29,6 à damit ist H a gegeben. Es liegen somit signifikante
Unterschiede zwischen den Berufsgruppen vor.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
60
Die Antwort „kenne ich kaum“ (Tabelle 6, S. 59) ist für eine E-Learning-Schulung sehr
interessant, da diese Einschätzung auf Unkenntnisse im Umgang mit dem Bibliotheksangebot
schließen lässt. Denn weit über 50 % der Hauptkunden
Dienstleistungen "gut" kennen
181
von ISL gaben an, dass sie die
182
. Diese 50% bilden wiederum eine ideale Zielgruppe für den
„Online Library Guide“, denn bei der Angabe „gut“ ist noch Schulungsbedarf zu erkennen. Wie
Abbildung 24 zeigt auch diese Tabelle mit den Angaben „kenne ich kaum oder gar nicht“ das
Potenzial für Schulungen. Hier zeigt sich deutlich ein großer Nachholbedarf.
Es stellt sich die Frage, wie objektiv diese Selbsteinschätzung wirklich ist, denn die folgende
Tabelle zeigt, wieviele der Befragten eine Schulung für sinnvoll und notwendig erachten.
ja
nein
keine Angaben
26%
51%
23%
Tabelle 7: Aussage über die Notwendigkeit von Schulungen aller Befragten
Auch folgende Abbildung zeigt den Bedarf an Informationen und Schulungen über das ISL- und
Bibliotheksangebot. Rund die Hälfte (48%) der Befragten möchte grundsätzlich mehr
Informationen erhalten.
183
Ja
48%
Nein
30%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Abbildung 25: Wunsch nach mehr Informationen zum WZB-Service
181
„Forschung“ und „Entwicklung“ bilden die Hauptkunden von ISL. Das bestätigt sich auch in der hohen
Beteiligung an der Umfrage. Hier besteht vermutlich ein höheres Interesse für neue Bibliotheksangebote.
182
Vgl. Tabelle 6, S. 59.
183
Vgl. Abbildung 25, S. 60.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
61
Zuletzt wurde gefragt, wie hoch die Bereitschaft zur Bibliotheksschulung über das Intranet der
Schering AG ist. Der Anlass für diese Frage war die Konzeptionierung des „Online Library
Guide“ und der allgemeine Trend, Schulungen per E-Learning anzubieten.
keine
Angaben
17%
nein
20%
ja
63%
Abbildung 26: Bereitschaft zur E-Learning-Schulung
Mit über 60% wird deutlich, dass die Grundidee dieser Diplomarbeit in die richtige Richtung geht
und die Nutzer einer Schulung über das Intranet nicht abgeneigt sind.
4.3.5 Kommentare der Befragten
Neben den zahlreichen positiven Antworten enthielten die zurückgesandten Fragebögen auch
einige nützliche Hinweise, die nachfolgend aufgeführt sind.
184
"Die größte Hilfe ist ein schneller elektronischer Zugang, möglichst bis zum Volltext
von möglichst vielen relevanten Zeitschriften, mit Pubmed als Suchmaschine. Der
Zeitschriften-Umlauf sollte für das „Zufallssuchen" (Artikel, Aussagen, die man sonst
vielleicht nicht lesen würde) bleiben."
"Der direkte Zugriff auf Volltext-Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften ist für die
Forschung sehr wichtig und gestaltet die Arbeit effektiver."
"Zeitschriften im Original zu lesen ist angenehmer. Bei der Flut der Informationen
bleibt dazu meist keine Zeit. Da ist der elektronische Weg einfach effizienter."
"Ich würde aber genauso gut auch vor Ort an einer Schulung teilnehmen und mir ist
nicht transparent, über welche Serviceangebote ich bisher möglicherweise zu wenig
oder gar nichts weiß."
„Ich nutze die bisherigen elektronischen Angebote gern und häufig. Ich habe
allerdings oft das Gefühl, nicht besonders zügig zum Ziel zu kommen. Schulungen
sind sinnvoll, da man damit den effizienteren Umgang mit den vorhandenen
Angeboten lernen kann."
"Die Nutzung sollte so einfach wie möglich sein. Bitte keine weiteren Schulungen."
184
Die aufgeführten Antworten sind Kommentare der zurückgesandten Fragebögen und im Anhang D zu
finden.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
62
"Das Problem mit Schulungen ist, dass man davon inzwischen förmlich erschlagen
wird. Der Zeitaufwand allein für Pflichtfortbildungen (z.B. bevor man überhaupt
Zugang zu bestimmten IT-Anwendungen hat) ist inzwischen meines Erachtens zu
umfangreich, zumal Vorwissen wie Erwartungen der Teilnehmer heterogen sind, das
heißt jeder langweilt sich 90% der Zeit, wenn auch bei unterschiedlichen Themen."
Die Bitte um "keine Schulung, aber eine kurze prägnante Anleitung".
„Bitte erzeugen Sie bei Aufträgen an die ISL unter Verwendung der "Order Forms"
automatisch eine E-mail an den Besteller, die den jeweiligen Auftrag in seiner
*ursprünglichen* Form enthält. Die von Ihnen verlangte Aufteilung in Autor/Publication
Year/Journal Title/Article Title ist zu umständlich und wird ggw. Literaturzitaten nicht
gerecht. Cut&Paste ist so leider nicht möglich!“
Da es sicherlich nicht möglich ist, jedem Wunsch nachzugehen und alle Bedürfnisse zu
befriedigen, sollten bei der Konzeptentwicklung die wesentlichen Punkte beachtet und wenn
möglich integriert werden.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.3 ANFORDERUNGEN DER B IBLIOTHEKSNUTZER
63
4.3.6 Fazit
Um zukünftig zu ermitteln, welchen Service von ISL die Nutzer nicht kennen, gibt es mehrere
Wege.
185
Beispielsweise kann der Nutzer in einem Gespräch, im Idealfall während einer
Benutzerschulung, selbst erkennen, welche Bereiche neu für ihn sind. Vielleicht ergeben sich
auch bei bekannten Diensten erweiterte Möglichkeiten der Nutzung. Ansonsten kann durch eine
aktive Öffentlichkeitsarbeit die Bibliothek ihre Leistungen anbieten und darstellen. Neben Flyern
und Werbebroschüren bietet die ISL-Website im Corporate Web und deren News Room eine
geeignete Plattform zur Präsentation der Dienstleistungen. Es könnte zum Beispiel auch mit
Rundmails an die Abteilungsleiter ein Kontakt zu den Kunden hergestellt werden.
Generell müssen aktive Werbemaßnahmen entwickelt werden, um an die potenziellen Kunden
heranzukommen.
Weiterhin sollte der bisher wichtigste Kundenkreis in „Forschung“ und „Entwicklung“ der
Maßstab
für
künftige
Serviceentwicklungen
sein.
Genauso
sollte
bei
allen
anderen
Abteilungsgruppen der Bedarf für die Nutzung der Dienstleistungen geweckt werden.
Der Trend zu elektronischen Informationen und dem Zugang zu ihnen ist nicht aufzuhalten.
Deswegen sollte darauf unbedingt aktiv eingegangen werden. Allerdings muss den Kunden
noch mehr verdeutlicht werden, dass das Internet nicht die einzige und wichtigste
Informationsquelle ist. Datenbanken und sonstige Fachquellen sollten noch mehr beworben und
die Kunden in deren Handhabung geschult werden. Denn diese Informationsquellen bieten
nachgewiesene und geprüfte Qualität.
Durch die Splittung in Berufs- und Abteilungsgruppe konnte das sehr breit gefächerte
Bedarfsspektrum
aufgedeckt
werden.
Jede
dieser
Gruppen
hat
unterschiedliche
Herangehensweisen, Anliegen und Ziele, wenn sie Informationen mit Hilfe der Bibliothek
erhalten wollen. Auf diese sehr unterschiedlichen Ansätze muss im Konzept des „Online Library
Guide“ unbedingt eingegangen werden.
Die Essenz aus diesen Ergebnissen und der folgende logische Schritt zur Schulung mittels
Computer- oder Web-Based-Training wird nachfolgend erläutert.
185
Ein Kommentar eines Befragten war folgender: „[...] mir ist nicht transparent, über welche Serviceangebote ich bisher möglicherweise zu wenig oder gar nichts weiß.". Vgl. Kapitel 4.3.5 und Anhang D.
4 KONZEPTIONELLE VORBETRACHTUNG
4.4 LÖSUNGSANSATZ
4.4
64
Lösungsansatz
Die Schulung über das Corporate Web ist ein sehr wichtiger Schritt in die Zukunft. Denn
einerseits entspricht das dem Trend, andererseits sind die Befragten zum Großteil für den
ortsunabhängigen Zugang zu Schulungen. Außerdem machen die Scheringmitarbeiter in Berlin
nur rund 20% aller Mitarbeiter insgesamt aus. Das heißt, die Bibliothek kann nur über das
Intranet alle Mitarbeiter erreichen, egal ob es um die Nutzung des Service geht oder um
Schulungen dieser. Ein wichtiges Argument hierbei ist auch, dass alle weltweit tätigen
Scheringmitarbeiter Zugang zum Corporate Web haben. Außerdem wird diese Plattform für
diverse andere Servicebereiche, wie beispielsweise die Funktion „Training & Coaching - ELearning“, die betriebseigene Zeitung „Scheringblätter online“ und auch der Kantine, genutzt.
Dadurch sind die Mitarbeiter an die regelmäßige Nutzung dieser Oberfläche gewöhnt. Mit dem
Projekt „Corporate Web Going Global“ wird der Wissensaustausch innerhalb Scherings über
geografische und funktionale Grenzen hinaus gefördert. Deshalb bietet es eine gute
Möglichkeit, so viel wie möglich neue und vorhandene Kunden von ISL zu erreichen und einen
verbesserten Service zu bieten.
Die zur Anwendung kommende „E-Learning-Software“ hat den Vorteil, dass sie schon bei
Schering verwendet wird. Durch die Unterstützung und Kompetenz der Mitarbeiter des ELearning Bereichs in der Zentralen Weiterbildung kann die Schulung angemessen entwickelt
werden.
Die Struktur der Schulung sollte jedenfalls an den Aufbau der Dienstleistungen in der ISLWebsite angelehnt werden, denn diese sind den Nutzern bekannt. Außerdem soll die Schulung
die Dienstleistungen für die Kunden transparenter machen. So soll dem Nutzern deutlicher
werden, welcher Service angeboten wird und welchen Vorteil er daraus ziehen kann. Zum
anderen wird damit auch die Notwendigkeit und Existenzberechtigung der Funktion ISL-WZB
den Kunden deutlich.
Zusätzlich zu der kompletten Darstellung einer Präsenzschulung im Corporate Web soll mittels
einer Suchfunktion dem Nutzer eine gute Navigation ermöglicht werden. Außerdem ist ein
Glossar geplant und eine Sammlung von „Frequently Asked Questions (FAQ)“
186
, die dem
Kunden ein großes Spektrum von Hilfsmöglichkeiten bietet. Ein Formular für generelle
Anfragen, Wünsche und Probleme seitens der Bibliothekskunden könnte eine Hemmschwelle
wegnehmen.
186
Die Texte des FAQ sind in Anhang H zu finden.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.1 ANFORDERUNGEN AN DEN „ONLINE L IBRARY GUIDE“
65
5 Konzeptentwicklung für eine Intranetbasierte Schulung
Um ein Konzept für eine Schulung zu entwickeln, wurden vorab die wesentliche Kriterien wie
die Zielgruppe, Inhalt und äußerliche Gestaltung betrachtet und auf die speziellen Bedingungen
des vorliegenden Falles abgestimmt.
der Nutzerbefragung
189
187
Mit Hilfe der Interviews der Bibliotheksmitarbeiter
konnten die Faktoren
werden. Die möglichen „Inhalte“
191
190
188
und
„Institution“ und „Adressat“ genau bestimmt
werden im vorliegenden Konzept
192
erörtert.
Die Schulung, die über das Intranet der Schering AG angeboten werden soll, wird den Titel
„Online Library Guide“ tragen. Sie soll gleichzeitig Führer durch die Dienstleistungen und
Anleitung zur Nutzung des Bibliotheksangebotes sein. Es ist kein Online Tutorial oder ELearning-Schulung geplant, da weder Tests, noch eine tutorielle Hilfe oder die Überprüfung des
Erlernten von den Mitarbeitern der WZB gewünscht werden.
5.1
Anforderungen an den „Online Library Guide“
Die Idee ist, das Schulungsangebot so zu entwickeln und anzubieten, dass der Nutzer
selbständig zeit- und ortsunabhängig entscheiden kann, was er lernen und wissen möchte. Die
Schulung soll so gestaltet werden, dass allen Nutzern die wichtigsten Fragen beantwortet
werden können. Sie wird nicht dazu dienen, Grundlagen im Wissenschaftlichen Arbeiten oder
die Interpretation und Bewertung von Informationen zu vermitteln. Der „Online Library Guide“
sollte individuell anwendbar sein, so dass sich jeder nach seinem selbst eingeschätzten
Schulungsbedarf
durch
die
Lektionen
durcharbeiten
kann.
Des
weiteren
wäre
es
wünschenswert, dass das Bibliothekspersonal, bei individuellen Problemen der Nutzer, auf
einzelne Lektionen verweisen kann, in dem sie ihm per E-Mail den Link auf die gewünschte
Passage des „Online Library Guide“ zusenden.
Insgesamt werden kurze und prägnante Texte angestrebt, damit der komplette Ablauf des
Trainings maximal eine Stunde dauert. Die verschiedenen Lektionen sollen so entwickelt
werden, dass sie einzeln ansteuerbar sind, so dass der Benutzer die Möglichkeit hat, einzelne
Trainingseinheiten zu absolvieren. Außerdem besteht der Wunsch einzelne Erklärungen mit der
Website zu verlinken. Auf diese Weise können beispielsweise bestimmte Bezeichnungen, z.B.
Bibliographische Angabe, mit dem Glossar verlinkt werden, in dem der Begriff erläutert wird.
187
In Anlehnung an die Faktoren, die für die Konzeption von Schulungen zu berücksichtigen sind. Vgl.
Kapitel 3.1.2.
188
Die Interviews mit dem Meinungsbild der Bibliotheksmitarbeiter sind in Anhang C zu finden.
189
Das Nutzerprofil wurde in Kapitel 4.3.2 ermittelt.
190
In Anlehnung an die „Faktoren der Schulungsgestaltung“. Vgl. Abbildung 7, S. 24.
191
Ebd.
192
Vgl. Kapitel 5.3.4 und 5.3.7.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.1 ANFORDERUNGEN AN DEN „ONLINE L IBRARY GUIDE“
66
Abbildung 27: Mind-Map für Online-Schulung "ISL/WZB"
Mit Hilfe des dargestellten „Mind-Map“ für die Entwicklung des „Online Library Guide“, können
die Voraussetzungen und Bedingungen seitens des Auftraggebers und die Vorgehensweisen,
Materialsammlung und Ideen der Autorin dargestellt werden. Ausgehend von dem zentralen
Thema können durch die Haupt- und Unterzweige die komplexen Inhalte besser erfasst und
strukturiert werden.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.2 TECHNISCHE G EGEBENHEITEN
5.2
67
Technische Gegebenheiten
In den folgenden Unterkapiteln werden die für die Konzeptionierung und die spätere
Realisierung seitens der Schering AG vorgegebenen technischen Bedingungen beschrieben.
Des weiteren ist es sinnvoll für die Entwicklung des Konzepts, die Funktionen und Features der
verwendeten E-Learning-Software darzustellen, da das die Vorgehensweise und Gestaltung
des „Online Library Guide“ umfassend beeinflusst hat. Dies wird ab Kapitel 5.2.2 vorgenommen.
5.2.1 Das „Corporate Web“ der Schering AG
Wie schon in Kapitel 2.1 beschrieben, wird das firmeninterne Intranet der Schering AG als
‚Corporate Web’ bezeichnet. Zur Erstellung der Inhalte im globalen Intranet wird die Publishing
Software Aptrix verwendet. Das Content Management System ermöglicht eine einfache
Erstellung der Inhalte und dient der strukturierten Verwaltung und Organisation aller zu
veröffentlichenden Informationen und Daten. Das Corporate Web wird mit Hilfe der
Suchmaschine der Firma Verity nach Inhalten der verschiedenen Websites und Datenbanken
abgefragt. Als Standard Web Browser wurde im Jahr 2002 der Internet Explorer 5.0 weltweit
eingeführt, somit besteht die Kompatibilität zu allen Angeboten im Schering Intranet.
193
Die
Standards, die durch die „Schering-IT“-Abteilung vorgegeben und auch weltweit garantiert
werden, bieten jedem Scheringmitarbeiter dieselben technischen Voraussetzungen.
5.2.2 E-Learning - Software
Für die Entwicklung des „Online Library Guide“ wird die E-Learning-Software verwendet, die die
Funktion „Training & Coaching“ im Standort Berlin für ihr E-Learning Angebot einsetzt. Es
handelt sich dabei um die Autorensysteme „Lesson Creator“ und „Course Creator“ der Know
How! AG
194
. Die Software kann, durch die vorgegebenen Standards der „Schering-IT“-
Abteilung, von jedem Mitarbeiter weltweit benutzt werden. Die Informationen sind elektronisch
in kleinen Paketen übertragbar, so dass die überall gegebene Netzkapazität für eine solche
Datenmenge ausreicht.
195
Sie eignet sich zur Erstellung individueller Lerninhalte, wobei die Original-Anwendung
realitätsgetreu simuliert werden kann. Die Software kann als Web-Based Training online, oder
auch als Computer-Based Training auf CD-ROM, genutzt werden. Durch die Einbindung von
interaktiven Lernschritten und die Unterstützung der Inhalte durch das „Vorlesen“ durch
Sprecher, kann die Lernbereitschaft und der Lernerfolg des Anwenders verbessert werden.
Um die Inhalte in die Software einzubinden und das Web-Based-Training (WBT) zu entwickeln,
können die nachfolgend beschriebenen Funktionen genutzt werden.
193
[CorporateWeb2005].
194
[KnowHow2005].
195
So kann jeder Scheringmitarbeiter, egal ob er einen einfachen telefonischen Internetzugang hat oder
eine Standleitung, den „Online Library Guide“ nutzen.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.2 TECHNISCHE G EGEBENHEITEN
5.2.2.1
68
Texte und Dokumente für die Software
Für die Entwicklung eines WBTs müssen die Texte und Dokumente zur Vermittlung der
Schulungsinhalte erstellt werden.
Die Gliederung der Schulung steht am Anfang der Konzeption des WBTs. Hier werden durch
die Autorin die Anzahl, die Abfolge und die Bezeichnungen der Teilkurse, der Lernsequenzen
und der Lektionen definiert. Hierbei werden die Lektionen in didaktische und inhaltliche
Reihenfolge gebracht. Es dient dem Entwickler des WBT als Vorlage zur Programmierung. Dem
Lernenden soll dadurch eine anleitende und strukturierte Vorgabe zur Navigation im WBT und
zur sinnvollen Erarbeitung der Lerninhalte geboten werden.
Jede Lektion enthält eine Passage namens „Schritt-für-Schritt“ (SfS). Dieser Teil bildet den
Hauptteil des WBTs. Er bildet die Grundlage für einen Film (auch Simulation genannt) und wird
für das Drehbuch verwendet. Die Texte können durch Sprecher vorgelesen werden. Außerdem
werden Anweisungen für das Abfilmen der PowerPoint-Folien und Simulationen angegeben. So
sind die Aktionen direkt mit dem Sprechertext gekoppelt, damit dem Lernenden die Erklärungen
synchron zu den Bildschirmaktionen angezeigt werden können. Der Lernende kann zwischen
Tonversion und Tonloser Version wählen. Bei der Tonlosen Version wird der Schritt-für-SchrittText schrittweise in einer Textbox angezeigt.
Die „Kurzversion“ ist ebenso wie das „Zusatzwissen“ als Ergänzung zum „Schritt-für-SchrittText“ zu sehen. Die Kurzversion ist eine knappe Zusammenfassung des Schritt-für-Schritt-Text.
Sie enthält die wichtigsten Schritte der in der Lektion beschriebenen Programmbedienung und
stellt damit einen Extrakt des Lektionsinhaltes dar, der separat ausgedruckt oder kopiert werden
kann.
Das „Zusatzwissen“ (Tipps & Tricks) enthält ergänzende Informationen. Das können zum
Beispiel weiterführende Hinweise und besonderes Hintergrundwissen in Textform sein.
Es ist möglich für jede Lektion „Testfragen“ zu stellen. Sie dienen dem Lernenden nicht nur der
Evaluation, sondern auch der Wiederholung, Einübung und Reflexion des bereits Gelernten. Es
stehen folgende Test-Arten zur Verfügung: Multiple Choice, Elemente Zuordnen, Lückentext
und Reihenfolge. Der Lernende erhält unmittelbar darauf die Rückmeldung zu den Ergebnissen.
Es werden die erreichte und mögliche Punktezahl angegeben.
Die Inhalte einer Lektion können mittels eines „Index“ gefunden werden. So kann der Lernende
in der Suche oder anhand einer alphabetischen Liste einen bestimmten Begriff in der
entsprechenden Lektion finden. Der Entwickler gibt die Indexbegriffe selbst ein und kann die
Einträge auch mit dem Zusatzwissen verknüpfen.
Für die Umsetzung des „Online Library Guide“ im Rahmen dieser Arbeit wurden die
Schulungsinhalte
196
gegliedert und mit „Schritt-für-Schritt-Text“ versehen. Es ist vorgesehen
eine „Kurzversion“ und das „Zusatzwissen“ zu verwenden. Der Einsatz von Tests wurde seitens
196
Vgl. Kapitel 5.3.4.3.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.2 TECHNISCHE G EGEBENHEITEN
der Bibliothek abgelehnt.
197
69
Allerdings wird der „Index“ als sehr wichtig erachtet und soll
entsprechend vorbereitet werden.
5.2.2.2
PowerPoint-Folien für den „Schritt-für-Schritt“-Text
Für die Vermittlung der Inhalte können, neben dem Abfilmen der Original-Anwendungen,
PowerPoint-Folien eingesetzt werden. Die PowerPoint-Folien werden dann im BildschirmPräsentationsmodus „gecapturt“, also abgefilmt. Die Capture-Anweisungen innerhalb eines
Lektionstextes legen eindeutig fest, an welcher Stelle welche Folien eingeblendet werden und
wie schnell die Folienabfolge durchlaufen soll. Der Entwickler muss sich also genau überlegen,
wie lange eine Folie und deren Informationen angezeigt werden soll, damit die Lernenden die
Inhalte erfassen kann. Das Layout
198
der PowerPoint-Folien muss eingangs festgelegt werden,
da eine Nachpflege aller Folien sehr zeitaufwendig ist. Nach Erstellung aller Folien kann jede
Lektion gecapturt werden.
5.2.2.3
Abfilmen von Anwendungen
Für die Demonstration von realen Anwendungen, zum Beispiel das Ausfüllen eines Formulars,
können Filme erstellt werden. Dafür wird auch hier die Anwendung in Echtzeit abgefilmt
(„gecapturt“). Zu beachten ist, dass das Abfilmen sehr viel Übung erfordert und auch der
Zeitaufwand bei der Erstellung nicht unterschätzt werden sollte.
5.2.2.4
Interaktionen
Mit Hilfe von Interaktionen wird die Aufmerksamkeit des Lernenden erhalten. Das kann zum
Beispiel das anklicken eines Links oder die Beantwortung von Fragen sein. Dabei werden die
Anweisungen von einem Sprecher vorgelesen und der Teilnehmer führt sie aus.
Für die Konzeptionierung des „Online Library Guide“ sind Interaktionen zum Beispiel in Form
von Links zum Corporate Web geplant.
5.2.2.5
Index
Obwohl die Lernenden sicher durch die hierarchisch angeordneten Lerninhalte navigieren
können, wird ein Index für ein Lernen nach Bedarf angeboten.
Zum einen steht dem Nutzer ein alphabetisches Verzeichnis der Indexeinträge zur Verfügung.
Zusätzlich kann der Nutzer einen Begriff im Suchfeld eingeben. Die Indexeinträge stammen aus
den vorher erstellten Texten und Dokumenten. Bei der Suche wird dem Nutzer der gefundene
Indexeintrag und die zugehörige Lektionsüberschrift angezeigt. Er kann so selbst entscheiden,
ob dieser Eintrag für eine Lektion steht, die den gesuchten Inhalt bereit hält. Ein Klick auf einen
197
Der Einsatz von Testfragen wurde in einer „Gruppenleiterrunde“ eindeutig ablehnt. Als Begründung
wurde unter anderem das anspruchsvolle Klientel angegeben.
198
Das Layout für die PowerPoint-Folien des „Online Library Guide“ ist in Kapitel 5.3.8 dargestellt. Vgl.
auch Abbildung 39, S. 87.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.2 TECHNISCHE G EGEBENHEITEN
70
Indexeintrag startet die Demo der zugeordneten Lektion. Unterhalb der Indexeinträge hat der
Lernende die Möglichkeit, das dazugehörige Zusatzwissen und den Schritt-für-Schritt-Text zu
öffnen.
Auf diese Art wird das im Konzept vorgesehene Glossar und das Sitemap erstellt.
5.2.2.6
Softwaretools zur Kurserstellung
Für die Erstellung des „Online Library Guide“ kommen folgende Programme zur Anwendung.
Mit dem „Lesson Creator“ werden neue Lektionen erstellt. In den „Metadaten“ und im
„Drehbuch“ sind die Kursgliederung, die Indexeinträge, die Teilkursinformationen und die
Lernziele enthalten.
Abbildung 28: Die Oberfläche des "Lesson Creator"
Die „Aufnahme“ erfolgt auch im „Lesson Creator“, wobei die Filme mit dem „Capture“-Tool
nachbearbeitet und abschließend berechnet werden.
Abbildung 29: Die Nachbearbeitung der Filme mit dem "Capture Tool"
Der
„Course
Creator“
führt
alle
Lektionen
in
einem
Ordnerstammbaum
zusammen.
Anschließend kann der komplette Kurs exportiert und das Web-Based-Training fertig gestellt
werden.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.2 TECHNISCHE G EGEBENHEITEN
71
Abbildung 30: Der "Course Creator" führt alle Lektionen zusammen
5.2.3 Fazit
Die
globale
Vernetzung
und
die
vorgegebenen
Standards
ermöglichen
allen
Scheringmitarbeitern ideale technische Bedingungen. Jeder kann das Corporate Web mit den
selben technischen Voraussetzungen und der notwendigen Netzkapazität nutzen. Somit
können alle ISL-Kunden das webbasierte Lernprogramm im Intranet weltweit nutzen.
Die weiteren Funktionalitäten der E-Learning-Software kann hervorragend für die geplanten
Lektionen genutzt werden und bietet sogar eine sehr gut ausgebaute Möglichkeit der Suche
und Indexierung. Durch die vorgegebene Lehrstruktur, die Suche und den Index sind fast alle
möglichen Arten der Fragestellungen seitens der Nutzer beantwortbar.
Im Folgenden wird das Konzept zur Entwicklung des „Online Library Guide“ beschrieben und
die Realisierung exemplarisch anhand eines Bereiches erläutert.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
5.3
72
Die Entwicklung des „Online Library Guide“
Die Konzeption des „Online Library Guide“ wird in Anlehnung an den folgenden „Fahrplan“
entwickelt.
Zielanalyse
Untersuchung der
Benutzungs - und
Bedienungsprobleme
Auswertung &
Zusammenführung
von Schritt 1 und 2
Inhaltliche
Konzeption
Formale
Konzeption
Überprüfung beider
Konzeptionen
Formulierung der
Inhalte
Layout
Evaluation
Abbildung 31: Entwicklungsschema des “Online Library Guide”199
Der Ablauf dient als zeitliche und formale Vorlage, um die Konzeption in der vorgegebenen Zeit
und mit den notwendigen Inhalten realisieren zu können. Der schrittweise Ablauf umfasst die
Planung, Entwicklung und Realisierung eines Konzepts zur Benutzerschulung.
Als Grundlage für die Inhalte des schematischen Ablaufplans dienen die gewonnenen
Erkenntnisse aus den realen Benutzerschulungen, die Ergebnisse aus den Befragungen und
die Interviews mit den ISL-Mitarbeitern. Sie werden benötigt, um die Schulung an die
Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer, das Unternehmen und die Bibliotheksmitarbeiter
anzupassen.
Bis zu dem Punkt „Überprüfung beider Konzeptionen“ werden Entscheidungen für das
Gesamtkonzept getroffen. Im Schritt „Formulierung der Inhalte“ sind die Inhalte für die
tatsächliche Realisierung in Rahmen der Diplomarbeit beschrieben.
199
In Anlehnung an „Schematischer Ablauf der Entwicklung schriftlicher Benutzungsführer“, Vgl.
[Blaue1986] S. 74. Das Schema wurde von der Autorin als idealer Fahrplan für die Konzeption gewertet.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
73
5.3.1 Zielanalyse
Für die Konzeptionierung des „Online Library Guide“ werden vorab die Ziele, die Inhalte, die
Zielgruppen und das Medium der Lernplattform festgelegt, welche eine Grundlage für den
Aufbau und die Funktion der Anwendung bilden. In der folgenden Produktdefinition sind kurz die
wichtigsten Punkte dargestellt.
Ziel
Inhalt
• Online Library Guide zur
Schulung der Nutzer über
den Webauftritt der ISL /
WZB im Intranet
• Präsentation der Dienstleistungen der ISL / WZB
im Intranet
• Die Kombination von Hilfestellungen für den Nutzer
Zielgruppe, Medium
• Beschreibung der
Dienstleistungen der ISL
/ WZB
• Grundlagen zur Nutzung
des Services
• Navigation durch die
Dienste der Bibliothek
Zielgruppe
• Schering Mitarbeiter
• Langjährige Nutzer (ISL
/ WZB Kunden)
• Neue Mitarbeiter
Medium
• Intranet
• CD-ROM
Tabelle 8: Produktdefinition des “Online Library Guide”
Ziel der Schulung
Die Kunden der WZB sollen in der Handhabung der Dienstleistungen geschult werden, um sie
so effektiv wie möglich nutzen zu können. Die Schulung soll auch als Orientierungshilfe in der
„virtuellen“ Bibliothek genutzt werden.
Der Lernende kann in dem „Online Library Guide“: Informationen nachschlagen, sich
informieren, Lernen durch Lesen und Zuhören und anhand von Beispielen das Erlernte
durchspielen.
Zielgruppe
Die Zielgruppen sind vorhandene und neue Mitarbeiter der Schering AG weltweit, die die
potenziellen Kunden der WZB darstellen.
200
Inhalt
Der „Online Library Guide“ soll, neben den Vor-Ort-Schulungen, für die Nutzer eine weitere
Hilfestellung
bieten.
Durch
das
umfangreiche
Serviceangebot
der
Bibliothek,
die
unterschiedlichen Kenntnisse der Nutzer im Umgang mit einer Bibliothek und die globale
Verteilung der Schering-Standorte, ist eine flächendeckende und bedarfsgerechte Schulung
200
Vgl. auch Kapitel 4.3.2.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
74
kaum realisierbar. Die Inhalte sollten dabei so einfach und gleichzeitig inhaltsreich gehalten
werden, dass die Schulung möglichst für jede Benutzergruppe verständlich ist.
Die Inhalte des „Online Library Guide“ werden aus dem Bibliotheksangebot gebildet, mit dem
die Kunden in Berührung kommen. Hier entstehen die Bedienungsprobleme, die zumeist über
die Telefonhotline an die Bibliotheksmitarbeiter herangetragen werden. Weiterhin werden
innerhalb der geplanten Lektionen Sachverhalte erläutert, die die WZB Mitarbeiter als wichtig
erachtet haben.
201
Alle wichtigen Themen sind in Kapitel 5.3.4.2 in einem Flussdiagramm
dargestellt. Die tatsächlich realisierten Lektionen und deren Inhalte werden in Kapitel 5.3.7
beschrieben.
5.3.2 Betrachtung der Benutzungs- und Bedienungsprobleme
In der täglichen Arbeit für den Kunden wurden die unterschiedlichsten Fragen zur Handhabung
des Bibliotheksangebotes festgestellt. Durch den „Online Library Guide“ soll eine weitere
Möglichkeit, zur Minimierung von Problemen, geschaffen werden.
Im Folgenden sind einige der häufigsten Probleme oder Anfragen seitens der Nutzer, die
zumeist über die Telefonhotline herangetragen werden, aufgeführt.
202
Gleichzeitig wird versucht
die Lösungswege darzustellen, denn es gibt oft verschiedene Sichtweisen zur Klärung der
Anfragen.
Oftmals wird folgende Frage gestellt: „Ich habe ein Buch bestellt, wann bekomme ich es?“.
Hierbei ist die Frage, ist das Buch als Ausleihwunsch bestellt worden oder ein Kaufwunsch
gewesen. Wenn es ein Kaufwunsch war, dann stellt sich die Frage ob es privat oder dienstlich
bestellt wurde.
Es kommt vor, dass bei Artikelbestellungen über das „Document Delivery“, die Nutzer
Rückmeldungen, in Form von E-Mail-Vorlagen erhalten. Es gibt die Vorlagen in deutsch und
englisch. Sie betreffen diverse Probleme wie z.B. „Angabe unvollständig“, „nicht lieferbar“ oder
„Urheberrecht“, wodurch die Nutzer entweder zu entsprechenden Reaktionen aufgerufen
werden oder aber auch eine Negativmeldung zu ihrer Bestellung erhalten. Hierzu kommen oft
Nachfragen, da die Texte entweder zu umständlich oder nicht richtig gelesen bzw. verstanden
werden.
Die Kontaktiermöglichkeit der entsprechenden Ansprechpartner von ISL müssen eindeutig
angeben werden, da für das „Information Management“ und die WZB zwei getrennte HotlineTelefonnummern existieren.
Da es mitunter vorkommt, dass einzelne Online Zugänge zu elektronischen Zeitschriften nicht
funktionieren, wäre auch hier die exakte Angabe des zuständigen Mitarbeiters sinnvoll.
201
Interviews mit den Bibliotheksmitarbeitern. Vgl. Anhang C.
202
Die aufgeführten Fragen wurden in den Interviews mit den Bibliotheksmitarbeitern genannt. Vgl. Ebd.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
75
Die An- und Abmeldung bei einzelnen Dienstleistungen, beispielsweise den Zeitschriftenumlauf
oder eToC, ist nicht eindeutig vorgegeben. Auch hierfür sollte eine Lektion innerhalb der
Schulung eingeplant werden.
Hier könnten noch viel mehr Kundenanfragen aufgezählt werden, aber diese kurze Darstellung
sollte nur einen kleinen Einblick geben. Die Autorin wird diese Hinweise bei der Realisierung
der Schulung beachten. Die häufigsten Anfragen werden zusätzlich im FAQ integriert.
5.3.3 Auswertung und Zusammenführung von Schritt 1 und 2
Die Zielanalyse gibt vor, welche Anliegen mit dem „Online Library Guide“ verfolgt werden. Dabei
wurden die Zielgruppe, die Inhalte und die Plattform für die Schulung festgelegt. Wie die
Zielanalyse müssen besonders die Bedienungsprobleme bei der Planung beachtet werden. Sie
werden als Schwerpunkte für die Konzeption betrachtet.
Nach der kompletten Realisierung des Konzeptes sollten die Bedienungsprobleme des „Online
Library Guide“ beachtet und untersucht werden. Es ist daher vorgesehen, die Schulung von
einigen neuen und langjährigen Scheringmitarbeitern testen zu lassen. Das wird mögliche
Probleme in der Handhabung aufzeigen, so dass sie noch angepasst werden können.
5.3.4 Inhaltliche Konzeption
Die Inhaltliche Konzeption beinhaltet die Sammlung der Schulungsinhalte, dargestellt in Kapitel
5.3.4.2, welche aus den Gesprächen mit den Mitarbeitern der Bibliothek ermittelt wurden. Der
wichtigste Punkt ist die Struktur des „Online Library Guide“, die in Kapitel 5.3.4.3 ausführlich
dargestellt wird. Eingangs wird kurz die Materialsammlung beschrieben, welche auf schon
existieren Texten, Präsentationen und der realen Bibliothekseinführung basiert.
5.3.4.1
Materialsammlung
Es stehen mehrere interne Materialen, die für Texte der Inhalte verwendet werden können, zur
Verfügung.
Hauptsächlich
sind
das
vorhandene
Hilfetexte,
Handbücher
für
des
Bestellverwaltungssystem DokMan, die ISL Roadshow, und die Präsentation der Erwerbung in
PowerPoint-Format. Für die zukünftig geplante Integrierung der „Information Management“Dienste in die Schulung, stehen weitere Präsentationen zur Verfügung.
5.3.4.2
Inhalte des „Online Library Guide“
Das Flussdiagramm stellt die Sammlung aller wichtigen Inhalte der Schulung dar. Die Basis für
diese Zusammenstellung waren die Gespräche mit den Mitarbeitern von ISL
Anfragen bei der Hotline.
203
Vgl. Anhang C.
203
und die
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
Die Ergebnisse der Umfrage
204
76
der Scheringmitarbeiter kann hier nur in so weit integriert
werden, dass 63 % der Befragten sich für eine E-Learning-Schulung
205
ausgesprochen haben.
Wie erwartet haben über die Hälfte der Befragten noch nie an einer WZB-Bibliotheksschulung
teilgenommen.
206
Es wird sich zeigen, ob das neue E-Learning-Angebot mehr genutzt wird. Die
einzelnen Probleme in der Handhabung des Bibliotheksangebotes konnten nicht abgefragt
werden. Ausschließlich einzelne Kommentare der Befragten
207
können diesbezügliche Hinweise
enthalten.
Durch die Nutzerbefragung kam deutlich heraus, dass viele Dienstleistungen wenig oder gar
nicht genutzt werden.
208
Durch die Schulung, aber auch durch gezielte Werbung, könnte dem
entgegen gewirkt werden.
Die hohe Nutzung von Fachbüchern, Fachzeitschriften und dem Internet beweist, dass hier
nach Bedarf die kompetente Nutzung geschult werden könnte. Vorerst ist dieses Ziel im „Online
Library
Guide“
nicht
angedacht,
da
durch
das
große
Nutzerspektrum
keine
Standardvoraussetzungen gegeben sind. Ein Wissenschaftler muss nicht lernen wie eine
Bibliothek allgemein funktioniert, dagegen wird womöglich eine Sekretärin zum Beispiel ein
fehlerhaftes Zitat einer Literaturquelle nicht erkennen können. Das wissenschaftliche Arbeiten
und Informationskompetenz wird hier nicht vermittelt werden können.
Das Flussdiagramm stellt jeden zu erläuternden Punkt dar. Einige Punkte sind beispielsweise
Anliegen seitens der Bibliotheksmitarbeiter, da in der täglichen Arbeit einige Fehler und
Anfragen regelmäßig auftauchen.
Gegliedert wurde die Übersicht in Medienform und Dienstleistung. Innerhalb der Medienform
sind alle zugehörigen Punkte aufgeführt. Jedes einzelne Kästchen soll später im „Online Library
Guide“ integriert werden. Allerdings wird diese Struktur nicht in der Endfassung verwendet
werden, denn es soll nicht die inhaltliche oder formale Konzeption des "Online Library Guide"
darstellen. Für die Autorin bildet es die Daten- und Schulungsgrundlage für das Konzept. Diese
werden in den Kapiteln 5.3.4 und 5.3.5 ausführlich beschrieben.
Für das FAQ wurden die häufigsten Fragen gesammelt. Die Beantwortung wird so kurz wie
möglich erfolgen, mit den verschiedenen Lösungsstrategien und soll mit dem „Online Library
Guide“ verlinkt werden. Der Text wird in die Website von ISL integriert werden. Die Sammlung
der FAQ befindet sich in Anhang H.
204
Vgl. Kapitel 4.3.
205
Vgl. Abbildung 26, S. 61.
206
Vgl. Abbildung 24, S. 59.
207
Vgl. Kapitel 4.3.5.
208
Vgl. Kapitel 4.3.3, Abbildung 19 bis Abb. 21.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
77
Tour durch den
Biblitoheksleitfaden
1 Zeitschriften
2 Monographien
3 Datenbanken
4 Dokumentlieferung
1.1 Zeitschriftenabonnements
2.1 eBooks
3.1 Rechercheauftrag
(Info. Management)
4.1 Lieferwege
1.1.1 Vorschläge
2.2 Freihand (inhouse)
3.2 Eigenrecherche
4.2 Bestellpriorität
1.1.2 Abteilungsabonnements
2.2.1 Bestand
3.2.1 ADLA
4.3 inHouse
1.2 Zeitschriftenumlauf
2.2.2 Aufstellungssystematik
3.2.2 Verzeichnis der
Datenbanken
4.3.1 Magazin
1.2.1 An-/Abmeldung
2.2.3 Service
3.2.3 Schulungen
4.3.2 Freihand
1.2.3 Adressänderung
2.2.4 Lageplan
3.3 Zeitschriftendatenbank
4.4 Extern
1.2.4 Namensänderung
2.3 Fernleihe
3.3.1 Elektronische
Zeitschriften
4.4.1 Bestellformulare
1.2.5 Titelvorschlag
für Zeitschriftenumlauf
2.3.1 Eil/Normalbestellung
3.3.1.1 Zugangs berechtigung
4.4.2 Kosten
1.3 Elektronische
Zeitschriften
2.3.2 Rückgabe
3.3.1.2 eToC
4.4.3 Urhberrecht
1.3.1 eToC
2.3.3 Buchleihformular
3.3.2 Print-Zeitschriften
1.3.2 Passwörter
2.4 Buchkauf
3.3.2.1 Kopierservice
1.3.3 Zeitschriftendatenbank
2.4.1 Privater
Buchkauf
3.3.2.2 Magazin
1.4 Inhaltsverzeichnis
von eJournals
2.4.1.1 PVB Website
3.4 Buchdatenbank
1.4.1 eToC - Service
2.4.1.2 Bestellformulare
1.4.2 An-/Abmeldung
2.4.2 Dienstlicher
Buchkauf
1.4.3 eToCNutzerprofil
2.4.2.1 Kaufvorschlag
für Bibliotheksbestand
1.4.4 Neue eToC-Titel
2.4.2.2 Kaufwunsch
für Abteilung
A - Z (Sitemap)
2.4.2.3 Formulare
Glossar
FAQ
Formulare
Benutzerschulung
Abbildung 32: Flussdiagramm zur Darstellung der potenziellen Inhalte209
209
Eigendarstellung.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
78
Die im Flussdiagramm gesammelten Inhalte fließen, wie die Materialsammlung, in die
Gesamtkonzeption ein
5.3.4.3
210
.
Struktur des „Online Library Guide“
Die Strukturierung der Schulung stellt eine hohe Anforderung an die Entscheidungsträger
211
dar. Denn einerseits besteht die Möglichkeit, die Struktur anhand der ISL-Website zu gestalten.
Andererseits kann sie aber auch an den Servicebereichen orientiert werden, oder auch nach
Fragestellungen seitens der Nutzer.
Der Vorteil der Software liegt darin, dass die Lektionen der Lernplattform in Einzelpaketen
vorliegen und somit nach Bedarf umstrukturiert werden können. Die Festlegung der Struktur
sollte frühzeitig vorgenommen werden, denn die Inhalte (in diesem Fall die Folien) werden die
Gliederung enthalten. Es sollte immer der Pflegeaufwand der Inhalte bedacht werden.
In dem vorliegenden Konzept wurde die Struktur in Anlehnung an die ISL-Website, inklusive
einiger Zusatzpunkte, entwickelt. Letztendlich ist diese Struktur nur eine Möglichkeit von vielen.
Die endgültige Entscheidung wird später getroffen werden.
Das Gesamtkonzept
213
212
würde, nach obigem Ansatz in Anlehnung an die ISL-Website, die
folgenden Lektionen enthalten: Einleitung, Bestellformulare, News, Einkauf von Medien,
Datenbanken, Zeitschriften, Bücher, Internet Links, Schulungen, ISL-Team, Index und FAQ. In
der Einleitung wird die Funktion ISL und WZB kurz vorgestellt. Der Punkt „Bestellformulare“
erläutert deren jeweilige Handhabung und Grundlagen. In „News“ wird kurz der Service
vorgestellt. Bei dem „Einkauf von Medien“ wird der Service umfassend dargestellt und die
Beschaffung von Marktforschungsbetrichten und Reprints herausgestellt. Die Lektion über die
Datenbanken
wird
von
der
Vorstellung
der
Verzeichnisarten
bis
zur
Erteilung
von
Rechercheaufträgen alles enthalten. In Punkt „Zeitschriften“ werden noch einmal die Formulare
„Article
Request“
und
„eToC“
hervorgehoben.
Desweiteren
wird
der
Service
„Zeitschriftenumlauf“ und „Zeitschriftenabonnements“ anhand von Beispielen erklärt. Für den
Bereich „Bücher“ ist als Hauptlektion die Möglichkeit des „Einkaufs von Medien“ erläutert.
Zukünftig soll ein Web-OPAC für den Buchbestand angeboten werden. Dafür wird dann eine
weitere Schulungslektion geplant werden. In den „Internet Links“ wird kurz das Angebot
präsentiert.
Die
Schulungslektion
gibt
einen
Überblick
über
die
schon
vorhandenen
Trainingsmöglichkeiten. Das „ISL-Team“ und das „Sitemap“ bilden den Abschluss des „Online
Library Guide“.
210
Für die exemplarisch in der Arbeit realisierten Lektionen werden die Inhalte in Kapitel 5.3.7 formuliert.
211
In diesem Fall sind das die Gruppenleiter und der Leiter der Funktion ISL.
212
Die endgültige Struktur konnte noch nicht abschließend bestimmt werden, da diese Entscheidung im
großen Rahmen der ISL-Abteilung getroffen werden muss.
213
Das Gesamtkonzept des „Online Library Guide“, mit dem Aufbau der Lektionen und deren Inhalte, ist in
Anhang F zu finden.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
79
In der vorliegenden Arbeit wird exemplarisch nur ein kleiner Bereich realisiert werden, da eine
Gesamtumsetzung zeitlich nicht möglich ist. Die Entwicklung und Umsetzung dieser Lektionen
soll einen Hinweis über den Arbeitsaufwand und den Zeitrahmen geben. Das wird wiederum für
die Entstehung des Gesamtkonzepts richtungweisend sein.
Die Frage der Sprachfassung wurde eindeutig festgelegt. Die Texte des „Online Library Guide“
sollen zukünftig in englisch und deutsch angeboten werden, um die Schulung weltweit anbieten
zu können.
In der Endfassung der Struktur für die Gesamtkonzeption könnte die Einstiegsseite für den
Nutzer wie folgt aussehen:
Kurs
Online Library Guide
Einleitung
Bestellformulare
News
Einkauf von Medien
Datenbanken
Zeitschriften
Bücher
Internet Links
Schulungsangebot
ISL - Team
Index
FAQ
Abbildung 33: Einstieg und Lektionsübersicht des “Online Library Guide”
Im Rahmen der Diplomarbeit wird ein kleiner Teilbereich der Gesamtschulung exemplarisch
umgesetzt. Die intensive Nutzung des „Document Delivery“
214
weist darauf hin, dass ein akuter
Bedarf für Schulungen bestehen könnte. Die vielen Rückfragen über die Telefonhotline weisen
auch darauf hin. Deswegen wurde dieser Bereich komplett konzeptioniert und inhaltlich
umgesetzt. Die folgende Grafik zeigt, um welche Lektionen es sich dabei handelt:
214
Vgl. Abbildung 19, S. 54.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
Lektion
80
Unterlektion
Bestellformulare
Einleitung
Article Request
Book Loan
Patent Full Text Request
Abbildung 34: Struktur der realisierten Lektionen im „Online Library Guide“
Es wurden diese Lektionen gewählt, weil sie alle dem Teilbereich des „Document Delivery“ im
Flussdiagramm
215
entsprechen. So kann die komplette Entwicklung und Umsetzung dieser
Lektionen termingerecht dokumentiert werden.
Die Inhalte des Glossars werden von der Autorin gesammelt, mit den Bibliotheksmitarbeitern
abgestimmt und als „Zusatzwissen“ in die Schulung integriert. Das FAQ wird als Textdatei
erstellt, mit Aptrix formatiert und in die ISL-Website eingebunden.
5.3.5 Formale Konzeption
Die
Grundlage
für
die
formale
Konzeption
bilden
mündliche
Absprachen
mit
der
Bibliotheksleitung und den Gruppenleitern der WZB.
Die Handhabung sollte selbst erklärend, leicht verständlich und anwenderfreundlich sein. Die
passive Wissensvermittlung steht hier im Vordergrund.
Zuerst werden hier die allgemeinen formalen Kriterien beschrieben, danach werden die
softwarespezifischen Kriterien dargestellt.
5.3.5.1
Allgemeine Merkmale
Die Dauer der Gesamtschulung sollte insgesamt maximal 90 Minuten sein. Die einzelnen
Lektionen sollten in zwischen 5 bis 10 Minuten erarbeitet werden können.
Die Sprachfassung ist in deutsch und englisch geplant, um die Schulung auch weltweit anbieten
zu können.
Durch die Integrierung des „Online Library Guide“ in das Corporate Web, wird der globale
Zugang über das Intranet ermöglicht. Durch die technischen Standards
216
von Schering hat
jeder Mitarbeiter die Möglichkeit die E-Learning-Schulung zu nutzen.
215
Vgl. auch Abbildung 32: Flussdiagramm zur Darstellung der potenziellen Inhalte, S. 77.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
81
Gestalterische Anforderungen
Der Aufbau wird in hierarchischer Form organisiert. Ferner wird die Struktur der Lektionen nur
aus drei Ebenen bestehen, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Gestaltung des Informationsaufbaus:
-
Die Informationen sollen Schritt für Schritt mitgeteilt werden.
-
Die Informationen geben in der Abfolge eine reale Schulung wieder.
-
Zusammengehörige Informationen werden miteinander verlinkt.
-
Die Texte sollen einfach, schlüssig und verständlich formuliert werden.
-
Beispieltexte, Screenshots und der abgefilmte Benutzung der Formulare sollen das
Verständnis durch Visualisierung unterstützen.
-
Ein Roter Faden wird durch eine hierarchische Darstellung der Inhalte gegeben.
-
Besondere Sinneinheiten werden durch Texthervorhebungen betont.
Diese Festlegungen dienen der Übersichtlichkeit und erleichterten Anwendbarkeit durch die
Bibliothekskunden.
Formale Anforderungen
Die Formate der Download-Dokumente sollen im PDF-Format angeboten werden, da dies ein
allgemeiner Standard ist.
217
Die integrierten Bilder werden in GIF oder JPEG Format erstellt.
Folgende typographische Merkmale sind vorgesehen:
-
Die Schriftgröße soll 12 Punkt und Schriftart Arial sein. Wobei auf die Größe des
Präsentationsfensters geachtet wird.
-
Verwendete Symbole sollen verwechslungssicher angewandt werden.
-
Die Texte sollen linksbündig ausgerichtet sein.
-
Absätze sind durch zusätzliche Leerzeilen kenntlich zu machen.
Für das Layout
-
218
und die verwendeten Farben sind folgende Vorgaben getroffen worden:
Bei den grafischen Gestaltungskomponenten sollen die Corporate-Identity-Richtlinien
219
und das Logo der Schering AG verwendet werden.
216
Vgl. auch Kapitel 5.2.1.
217
Durch die Vorgaben der „Schering Corporate Marketing“ hat jeder Mitarbeiter PC den Acrobat Reader
installiert.
218
219
Vgl. Kapitel 5.3.8.
Corporate Identity bezeichnet das Selbstverständnis und das Erscheinungsbild eines Unternehmens.
Vgl. [Wiki-CI2005].
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
-
82
Die Texte und Bilder sollen maximal eine halbe Fensterseite ausmachen, um die
Übersichtlichkeit und Lesbarkeit zu gewährleisten.
-
Es sollte eine einheitliche Schriftart und einheitliche Texthervorhebungen verwendet
werden.
-
Verlinkungen sollen durch Farbe und Unterstreichungen erkennbar sein.
-
Wichtige Textpassagen sollen durch eine kräftige Farbe gekennzeichnet sein.
Die Layoutvorgaben werden in der gesamten Gestaltung des „Online Library Guide“ verwendet
werden. Sie dienen der Wiedererkennung der Sinnstruktur und Inhalte der Schulung.
Die hier beschriebenen allgemeinen Merkmale wurden von der Autorin festgelegt und mit den
Entscheidungsträgern von ISL abgestimmt. Diese Vorgaben dienen als Vorlage bei der
„Programmierung“ und Gestaltung des „Online Library Guide“ um die Einheitlichkeit zu
gewährleisten. Außerdem ermöglichen einige Festlegungen den Anwendern überhaupt erst die
Nutzung der Schulung. Denn durch die Vorgaben des „Schering-IT“-Abteilung hat jeder
Scheringcomputer die selben technischen Voraussetzungen, so dass die Nutzung der Schulung
durch die hier festgelegten Bedingungen weltweit möglich sind.
5.3.5.2
Anordnung der Informationen
Im folgenden wird die Informationsanordnung innerhalb des „Online Library Guide“ erläutert.
Wenn diese Bedingungen vorher exakt festgelegt und abgestimmt sind, wird die Nutzung der
Schulung erleichtert.
Zuerst wird hier das Einstiegsfenster in die Schulung erläutert. Diese ist durch die E-LearningSoftware vorgegeben. Nachfolgend wird die Anordnung der Inhalte innerhalb der PowerPointFolien erklärt. Diese Gestaltung wurde von der Autorin vorgenommen und erfolgte in
Abstimmung mit den Entscheidungsträgern von ISL.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
83
Aufbau der Einstiegsseite der Schulung
Der Einstieg mit der Lektionsübersicht
220
Logo der Schulung
des „Online Library Guide“ ist wie folgt gestaltet:
Statusinformation
Kurzinfo
Symbolerläuterung
Navigation
Steuerungsinformation
Abbildung 35: Informationsanordnung in der Übersicht der Lehrstruktur221
Folgende Grafik zeigt die Einstiegsseite im Original:
Kurs
Teilkurs
Simulation
Lektion
Abbildung 36: Beispiel für den Einstieg in das Web-Based Training
Der Anwender kann mittels der Steuerungsinformation innerhalb der Lektionen im Index
suchen. Er kann die Schulung beenden, eine Pause machen und erhält eine Anzeige darüber
wie viele Lektionen er schon durchgegangen ist. Außerdem kann er beim anklicken der Lektion
eine Kurzinformation über die jeweiligen Inhalte angezeigt bekommen. Die Navigation ist eine
weitere Hilfestellung zur Orientierung innerhalb des „Online Library Guide“.
220
Vgl. Abbildung 34, S. 80.
221
Eigendarstellung.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
84
Informationsanordnung in den PowerPoint-Folien
Die Inhalte der Lektionen werden mittels PowerPoint-Folien vermittelt. Sie werden mit dem
Capture-Tool der E-Learning-Software abgefilmt.
Das Layout ist in Kapitel 5.3.8 dargestellt. Der Anordnung der Informationen in den Folien
konnte durch die Autorin, in Absprache mit den Gruppenleitern, gestaltet werden. Nachfolgend
wird der Aufbau des PowerPoint-Folienmasters
Steuerungsinformation
222
erläutert.
ScheringLogo
Arbeits information
Steuerungsinformation
Abbildung 37: Darstellung der Informationsanordnung im “Online Library Guide”223
In der oberen Hälfte der Folien wird die Navigation innerhalb der Lektionen angezeigt. Die
Arbeitsinformationen befinden sich in der Mitte. Die Steuerung durch die Schulung befindet sich
in der unteren Hälfte, wo auch das Erstellungsdatum der Lektion zu finden ist.
Die Screenshots der realisierten Lektionen des „Online Library Guide“ sind in Anhang G zu
finden.
Nachfolgend wird die Zusammenführung aller bisher beschreibenen und real erstellten Inhalte
erläutert.
222
Vgl. Abbildung 39, S. 87.
223
Eigendarstellung.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
85
5.3.6 Überprüfung der inhaltlichen und formalen Konzeptionen
In der folgenden Abbildung werden die Zusammenhänge der einzelnen Schritte, die bei der
Umsetzung mit der E-Learning-Software durchgeführt werden, dargestellt.
Kursgliederung
Lernplattform
(Kurs
Teilkurs
Lernsequenz
Lektion)
Metadaten,
Wissens-Elemente,
Tests
Lektion
(in einem Storyboard-Dokument erfasste Elemente)
Lernziele dieser Lektion
Kurzversion
SFS-Teil
Zusatzwissen
Indextabelle
(Schlag worte für SfS)
Test
(z.B. Multiple Choice, Lückentext)
Abbildung 38: Zusammenhang der Textelemente im Web-based Training
Die Kursgliederung wurde in Kapitel 5.3.4.3 „Struktur des Online Library Guide“ erläutert. Der
Punkt „Lektion“ stellt die Bausteine dar, die für jede Lektion erstellt werden können. Im „Online
Library Guide“ werden, außer den Tests, alle Elemente eingebunden. In der Lernplattform
werden letztendlich alle Elemente zu einer Einheit zusammengeführt. Der „Schritt-für-SchrittText“ ist das Drehbuch der interaktiven Filme mit oder ohne Ton, die innerhalb von Demo und
Trainingslektionen eingebaut sind. Die Kurzversion und das Zusatzwissen sind separat erstellte
Text-Elemente. Die Indextabelle wird per Eingabe durch den Entwickler erstellt. Sie fungiert als
Suchmaschine und Alphabetisches Verzeichnis.
Die inhaltliche und formale Konzeption ist die Basis für die realisierten Lektionen. Alle
Bedingungen des formalen Konzepts werden bei der Erstellung und Abfilmen der Inhalte der
praktisch umzusetzenden Lektionen beachtet werden.
Allerdings können die gesamten Inhalte im Flussdiagramm
Gesamtkonzepts umgesetzt werden.
224
Vgl. Kapitel 5.3.4.1.
224
erst bei der Realisierung des
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
86
5.3.7 Formulierung der Inhalte
Die im Flussdiagramm
225
gesammelten Inhalte werden für den Bereich „Document Delivery“
exemplarisch umgesetzt und nachfolgend ausführlich beschrieben. In der folgenden Grafik wird
Struktur der umgesetzten Lektionen und deren Kurzinhalte gezeigt.
Lektion
226
Unterlektion
Inhalte
Bestellformulare
Einleitung
Kurze Erklärung, Gliederung der Inhalte, Einstieg
anhand der ISL-Website (Nutzer durch Website
führen à Film)
Article Request
Bestellung: Was, Wie, Vorführung am Formular (Bsp.
einer Literaturang.), Bestellkopf, Lieferzeiten,
Bestätigung u. Ordernr., Rückmeldungen durch
WZB, Liefermöglichkeiten der Bestellung,
Telefonnr.+E-Mailadr. für Nachfragen
Book Loan
Bestellung: Was, Wer, Wie, Vorführung am Formular
(Bsp. einer Literaturang.), Bestellkopf, Lieferzeiten,
Lieferpriorität, Bestätigung u. Ordernr.,
Rückmeldungen durch WZB, Liefermöglichkeiten der
Bestellung, Rückgabefrist u. - modalitäten,
Telefonnr.+E-Mailadr. für Nachfragen
Patent Full Text Request
Bestellung: Was, Wie, Vorführung am Formular (Bsp.
einer Literaturang.), Bestellkopf, Lieferzeiten,
Lieferpriorität, Bestätigung u. Ordernr.,
Rückmeldungen durch WZB, Liefermöglichkeiten der
Bestellung, Telefonnr.+E-Mailadr. für Nachfragen
Die Texte für die Unterlektionen „Einleitung“, „Article Request“, „Book Loan“ und „Patent Full
Text Request“, werden durch die Autorin verfasst. Die Abstimmung erfolgt mit der
Bibliotheksleitung und den Mitarbeitern der des „Document Delivery“.
In der Einleitung erfolgt eine kurze Erklärung der Ziele der jeweiligen Lektion. In einer Übersicht
werden die Unterlektionen aufgeführt und kurz erläutert. Wie der Einstieg zu den
Bibliotheksdiensten stattfindet, wird anhand eines Films direkt vorgeführt.
Im Punkt „Article Request“ wird einleitend erklärt, welche Medientypen hier bestellt werden
können, wie das Bestellformular ausgefüllt wird und was in den Bestellkopf eingetragen werden
muss. Die Handhabung der Formulare wird jeweils an einem exemplarischen Beispiel abgefilmt.
Die Lieferzeiten und -modalitäten der Bestellungen, wie mit der Bestätigung der Bestellung und
der Ordernummer umgegangen werden muss und was bei den jeweiligen Rückmeldungen
durch die WZB getan werden muss, wird ausführlich aufgezeigt.
225
Vgl. Abbildung 32, S. 77 und Vgl. auch Abbildung 34, S. 80.
226
Die Screenshots der im WBT realisierten Inhalte sind in Anhang G zu finden.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
87
Dieselben Punkte werden für das Formular „Book Loan“ dargestellt, wobei hier zum Beispiel
noch die Einschränkung, dass die Buchleihe nur für den Standort Berlin durchgeführt wird,
erwähnt werden muss.
Das „Patent Full Text Request“-Formular wird ähnliche Erklärungen enthalten wie das Formular
„Article Request“, natürlich abgestimmt auf die entsprechenden Inhalte.
Die Abstimmung sollte immer mit den jeweiligen Mitarbeitern der Abteilung erfolgen, denn so
können
inhaltliche
Verständnisprobleme
verhindert
werden.
Außerdem
sind
diese
Bibliotheksmitarbeiter vertraut mit der Funktionsweise des Bibliotheksangebotes und den
Bedienungsproblemen seitens der Nutzer.
Letztendlich müssen die erstellten Lektionen ausführlich geprüft und auch durch „TestAnwender“ auf Verständlichkeit und Lerneffekt geprüft werden.
Die vorangestellten Inhalte werden in dem nachfolgend beschriebenen Layout präsentiert.
Dieser Schritt ist vor allem für die Navigation durch die Lektionen wichtig.
5.3.8 Layout
Um die „Corporate Identity“
227
zu gewährleisten wurden blaue und graue Farben gewählt. Eine
ähnliche Farbgebung wird auch im Corporate Web verwendet. In der folgenden Abbildung ist
der mit PowerPoint erstellte Folienmaster zu sehen.
Abbildung 39: Layout des „Online Library Guide“
Alle Inhalte werden in diesem Layout vermittelt. Das Layout der abgefilmten Formulare wird der
Originalanwendung entsprechen. Die fertig gestellten Folien werden anschließend mit dem SfSText, der Kurzversion, dem Zusatzwissen und dem Index verknüpft und „gecapturt“.
Beim Start des „Online Library Guide“ besteht die Möglichkeit der Identifizierung des
Lernenden. Um jedoch einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, wurde davon abgesehen.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
88
Die Seite sieht wie folgt aus:
Abbildung 40: Startfenster des “Online Library Guide”
Die Einstiegsseite mit der Lektionen wird in Kapitel 5.3.4.3 und Abbildung 33, S. 79 dargestellt.
Nachfolgend wird die technische Zusammenführung aller bisher beschriebenen Elemente
erläutert. Es soll einen Eindruck über die Komplexität der Entwicklung einer E-LearningSchulung verdeutlichen.
227
Vgl. auch Kapitel 5.3.5.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.3 D IE E NTWICKLUNG DES „ONLINE L IBRARY GUIDE“
89
5.3.9 Zusammenführung aller Elemente
Der Ablauf der Produktion innerhalb der E-Learning-Software ist strikt vorgegeben. Im
folgenden
Workflow
der
Textmaterialien
wird
die
Integration
aller
Vorarbeiten
im
Zusammenhang mit der Software dargestellt:
Storyboard
als Gesamtheit aller Elemente,
die vom Autor erstellt werden
Produktion
Gliederung
Lernziele
des Teilkurses
Lernplattform
Storyboard
einer Lektion
Lernziele der Lektion
Film
(multimediale
Sequenz)
Kurzversion
Zusatzwissen
Capturing
Indexeinträge
Testfragen
Tonstudio
SfS-Teil
(Wav-Datei)
Beispiel-Dateien und
PowerPoint-Folien für SfS
Abbildung 41: Workflow der Textmaterialien
Zuerst werden die Inhalte als Hauptschritt im „Storyboard“ gegliedert und ausformuliert, danach
werden anhand des Drehbuchs und der Sprechertexte die Tonaufnahmen erstellt. Mit dem
Capturing Tool werden die Inhalte und Sprecherdateien zusammengeführt und einander in
Geschwindigkeit und Abfolge angepasst. Die abgefilmten multimedia Sequenzen werden
hinzugefügt. In der Lernplattform werden diese Elemente integriert und die Gliederung und
Lernziele importiert und strukturiert.
Das Glossar wird als Zusatzwissen in jeder Lektion integriert und ist mit über den Index
suchbar.
5.3.10 Evaluation
Das Ziel des „Online Library Guide“, also die Schulung der Nutzer in der Handhabung der
Bibliotheksservice, wurde durch die Konzeption versucht zu realisieren. Erst nachfolgende
Tests durch die Bibliotheksmitarbeiter und –kunden wird zeigen, wie effizient die Konzeption ist.
5 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINE INTRANETBASIERTE S CHULUNG
5.4 FAZIT
90
Letzen Endes wird erst nach der Gesamtkonzeption und Realisierung und dem Einsatz des
„Online Library Guide“ zeigen, ob der erwartete Lernerfolg eintritt. Langfristig wird der Erfolg
durch die Anfragen bei der Telefonhotline erkennbar sein. Es können aber auch neue Probleme
hinzukommen, die dann wiederum in die Schulung eingebunden werden müssen.
5.4
Fazit
Die Konzeptionierung des „Online Library Guide“ oder einer E-Learning-Schulung stellt hohe
Ansprüche an alle Beteiligten.
Anfangs mußten alle Inhalte ermittelt werden, die der Anwender erlernen soll. Eine der
wichtigsten Vorarbeiten war daher die Sammlung aller Probleme, Anfragen und Materialien. In
Bezug auf die Schulung werden vermutlich neue, ganz andere, Probleme auftauchen, so dass
der „Online Library Guide“ einer ständigen Pflege und Aktualisierung bedarf. Dafür sollte
zukünftig ein Bibliotheksmitarbeiter eingesetzt werden.
Die Struktur des „Online Library Guide“ konnte noch nicht endgültig festgelegt werden. Diese
Entscheidung ist nicht schnell und einfach zu treffen, denn sie sollte nicht aus Sicht der
Bibliothekare gefällt werden. Die informationswissenschaftliche Fachsprache ist für die
Allgemeinheit kaum verständlich, deswegen sollte die Sprache der Schulung universal gehalten
sein. Denn die Schulung wird für den Kunden erstellt und sollte ihm den Umgang mit der
Bibliothek erleichtern.
Es gibt verschiedene Ansätze, zum Beispiel aus Sicht des Nutzers vorzugehen, in Anlehnung
an interne Arbeitsstrukturen oder nach Fragestellung. Es gibt sicherlich keine absolute
Ideallösung, trotzdem sollte eine einheitliche Struktur festgelegt und eingehalten werden.
Letztendlich ist aber auch die Erstellung eines Index und alphabetischen Verzeichnisses eine
sehr gute Variante alle möglichen Sucheinstiege abzudecken. Hilfreich werden auch in diesem
Fall die „Pre-Tests“ mit einzelnen Test-Nutzern sein, denn so können Probleme in der
Verständlichkeit und Anwendbarkeit aufgedeckt werden.
Langfristig sollte der „Online Library Guide“ unbedingt komplett realisiert werden, da die
Schulung als E-Learning-Angebot viele Nutzer erreichen kann. Die Schering AG hat für die
praktische Umsetzung eine Projektarbeit vorgesehen.
Die Integrierung aller ISL-Abteilungen sollte wegen der Einheitlichkeit langfristig eingebunden
werden. So würde eine E-Learning-Schulung für alle Bereiche zur Verfügung stehen. Außerdem
könnte der „Online Library Guide“ so auch nach Außen besser die Einheit der Funktion ISL mit
allen Bereichen darstellen.
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
91
6 Zusammenfassung und Ausblick
Die Vermittlung von Bibliotheks- und Informationskompetenz wird immer mehr zum
Schwerpunkt in der aktuellen informationswissenschaftlichen Literatur und der täglichen
bibliothekarischen Tätigkeit. Viele Bibliotheken versuchen ihre Nutzer mit Hilfe von E-Learning
im Umgang mit der Bibliothek und Informationen zu schulen.
Für die Funktion „ISL“ einschließlich der „WZB“ war es daher ein nahe liegender Schritt, die
weltweit tätigen Scheringmitarbeiter und potenziellen Kunden über das firmeneigene Intranet
„Corporate Web“ per E-Learning zu schulen. Durch den facettenreichen Nutzerkreis konnte in
der Konzeption nur auf die Vermittlung von Bibliothekskompetenz eingegangen werden.
Die Dienstleistungen der „WZB“ sind auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden einer
Unternehmensbibliothek zugeschnitten. Um die Nutzer optimal mit Informationen versorgen zu
können, besteht ein umfassender Service für alle erdenklichen Anliegen. Der Zugang zu allen
ISL-Dienstleistungen wird jedem Schering-Standort über die Website im Corporate Web
ermöglicht. Dieses umfangreiche Angebot stellt aber auch sehr hohe Ansprüche an die
Bibliotheks- und Informationskompetenz der Nutzer.
Die Erfahrungen der ISL-Mitarbeiter und tägliche Anfragen von Nutzern zeigten einen großen
Bedarf für Bibliotheksschulungen. Durch die Befragung der Bibliotheksmitarbeiter konnten die
notwendigen Schulungsinhalte eruiert werden. Die Umfrage unter Scheringmitarbeitern
offenbarte das breite Nutzerspektrum von ISL. Außerdem konnte so das Informationsverhalten
der verschiedenen Nutzergruppen und deren Schulungsbedarf ermittelt werden.
Die E-Learning-Schulung trägt den Titel „Online Library Guide“. Sie soll den Kunden die
Handhabung des ISL-Angebotes erleichtern und wird auch als Marketinginstrument für das ISLAngebot dienen. In der Arbeit konnte die gesamte Schulung konzeptioniert werden, wobei die
Inhalte eines kleinen Teilbereichs exemplarisch umgesetzt werden konnte.
Langfristig ist die komplette Realisierung des „Online Library Guide“ vorgesehen. Dafür muss
zuerst die Gesamtstruktur der Schulung und der Lektionen endgültig festgelegt werden. Des
Weiteren soll der Service in deutscher und englischer Sprache umgesetzt werden. Die
sprachliche Unterstützung der E-Learning-Schulung ist ebenso angedacht und wird bis zur
Fertigstellung des Gesamtkonzeptes integriert werden.
Der Ausblick auf ein voll funktionsfähigen „Online Library Guide“ wird die Qualität des ISLAngebotes verstärken und den Wert der Funktion „ISL“ und der „WZB“ erhöhen. Zugleich wird
die Schulung gute Möglichkeiten der Werbung für alle ISL-Dienstleistungen bieten.
7 L ITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
92
7 Literatur- und Quellenverzeichnis
[ACRL2005]
Information Literacy Competency Standards for higher Education der Association
of College and Research Libraries (ACRL).
http://www.ala.org/acrl/ilstandardlo.html. Letzter Zugriff: 24.05.2005.
[Autodoc2005]
Fachinformationszentrum Karlsruhe, Volltextbestellung mit dem Automated
Document Delivery Broker System.
http://autodoc.fiz-karlsruhe.de/. Letzter Zugriff: 06.04.2005.
[Beats2005]
Einige Definitionen von Blended Learning.
http://beat.doebe.li/bibliothek/w01417.html. Letzter Zugriff: 24.05.2005.
[BMBFPublik2002]
Information vernetzen – Wissen aktivieren : Strategisches Positionspapier / Hrsg.:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). – Stand: September 2002.
www.bmbf.de/pub/information_ vernetzen-wissen_aktivieren.pdf. Letzter Zugriff:
19.04.2005.
[Bock1972]
Bock, G.: Einführung in die Bibliotheksdidaktik. In: Zeitschrift für Buch und
Bibliothekswesen 19 (1972) 4/5, S. 301-310.
[BritishLibrary2005]
Document Supply Service der British Library.
http://www.bl.uk/services/document/dsc.html. Letzter Zugriff: 06.04.2005.
[Breivik1985]
Breivik, P.S.: Putting Libraries Back in the Information Society. In: American
Libraries 16 (1985) 1, S. 723.
[CorporateWeb2005]
Das Intranet ‚Corporate Web‘ der Schering AG. Diverse Webseiten. Letzter Zugriff:
06.04.2005.
[Dannenberg1999]
Dannenberg, Detlef: Der schlaue Det : ein Library-skills-online-tutorial ;
„Recherchefähigkeit“ als Zielvorgabe: Das pädagogisch-didaktische Konzept. In:
Buch und Bibliothek 51 (1999) 1, S. 44 – 48.
[Dannenberg2000]
Dannenberg, Detlef: Wann fangen Sie an? : Das Lernsystem
Informationskompetenz (LIK) als praktisches Konzept einer Teaching Library. In:
Bibliotheksdienst 34 (2000) 7/8, S. 1245 – 1259.
[Det2005]
Die Website des Projektes „Der schlaue Det“ der Fachhochschule Hamburg.
http://www.bui.fh-hamburg.de/projekt/det/. Letzter Zugriff: 24.05.2005.
[Educa-Blended2005]
Das Portal des Schweizerischen Bildungsservers: Blended Learning.
http://www.educa.ch/dyn/9.asp?url=123969%2Ehtm . Letzter Zugriff: 20.05.2005
[EducaTelelearning2005]
Das Portal des Schweizerischen Bildungsservers: Tele-Learning.
http://www.educa.ch/dyn/9.asp?url=123944%2Ehtm . Letzter Zugriff: 19.05.2005
[Elearning2005]
Hiemstra, Rachel A.: Statistik-Unterricht mit eLearning / Rachel A. Hiemstra, Oliver
Rau, Dieter R. Pelz. http://www.ffu.unifreiburg.de/biometrie/Aktuelles/Veroeffentlichungen/Downloads/elearning.pdf.
Letzter Zugriff: 18.05.2005.
[Ewert1999]
Ewert, G.; Umstätter, W.: Die Definition der Bibliothek: Der Mangel an Wissen über
das unzulängliche Wissen ist bekanntlich auch ein Nichtwissen. In:
Bibliotheksdienst 33 (1999) 6, S. 957 - 971.
[Fichter2002]
Fichter, Darlene: Intranets and ELearning: A Perfect Partnership. In: Online 26
(2002) 1, S. 68-71.
[Franke2004]
Franke, Fabian; Sticht, Oliver: "Mit weniger Mitteln gezielter vermitteln" Lehrveranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz als Kernaufgabe
von Hochschulbibliotheken. In: Bibliotheksforum Bayern 32 (2004) 1, S. 15-22
[Gottwald2003]
Gottwald, Matthias: Erfahrungen einer Pharmabibliothek in der Zusammenarbeit
mit Lieferanten. In: Brauer, Margit [Hrsg.]: Bibliotheken und
Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele. - Jülich : Geschäftsstelle
der ASpB, 2003. S. 321-326.
[Hacker2000]
Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen / Rupert Hacker. – 7., neu bearb.
Aufl. – München : Saur, 2000. – 3-598-11394-3.
[Hänger2003]
Hänger, Christian: Vermittlung von Informationskompetenz durch ComputerBased-Training: Das Tutorial der Universitätsbibliothek Lüneburg. In:
Bibliotheksdienst 37 (2003) 7, S. 939 – 947.
7 L ITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
93
[Hapke2005]
Hapke, Thomas; Marahrens, Oliver: Spielen(d) lernen mit DISCUS : Förderung von
Informationskompetenz mit einem E-Learning-Projekt der Universitätsbibliothek der
TU Hamburg-Harburg. http://www.tuharburg.de/b/hapke/infolit/Hapke_Marahrens.pdf. Letzter Zugriff: 20.05.2005.
[Hilbert2005]
Hilbert, Doreen: Aspekte zur Entwicklung eines elektronischen Bibliotheksverwaltungssystems im Document Delivery am Beispiel einer Spezialbibliothek.
Magisterarbeit, HU Berlin, 2005.
[Hipfl2003]
Hipfl, Iris: Webliteracy – Eine Kernkompetenz für Lehrende und Studierende.
Vortrag im Rahmen des Tags der Neuen Medien an der Universität Graz am
7.5.2003. http://www.uni-graz.at/neuemedien/tnm0503/files/hipfl_webliteracy.pdf.
Letzter Zugriff: 22.04.2005.
[Homann-Info2000]
Homann, Benno: Informationskompetenz als Grundlage für bibliothekarische
Schulungskonzepte. In: Bibliotheksdienst 34 (2000) 6, S. 968-979.
[Homann-Manag2002] Homann, Benno: Kapitel 8.3. Management von Bildungsdienstleistungen, Kap.
8.3.1. Informationskompetenz. In: Hobohm, Hans-Christoph [Hrsg.]: Erfolgreiches
Management von Bibliotheken und Informations-einrichtungen : Fachratgeber für
die Bibliotheksleitung und Bibliothekare / Hrsg.: Hans-Christoph Hobohm ...
Autoren: Gabriele Beger ... - Hamburg : Dashöfer, 2002. - ISBN 3-931832-46-5
[HomannStandards2002]
Homann, Benno: Standards der Informationskompetenz: eine Übersetzung der
amerikanischen Standards der ACRL als argumentative Hilfe zur Realisierung der
„Teaching Library“. In: Bibliotheksdienst 36 (2002) 5, S. 625-639.
[InnovRep2004]
Intellectual Capital Management - Wenn Firmen mehr als einen Anwender
begeistern wollen... vom 30.11.2004.
http://www.innovations-report.de/html/berichte/kommunikation_medien/bericht36945.html. Letzter Zugriff: 20.03.2005.
[Integrata-tele2005]
Kompendium Telearbeitsprozesse des Wissensportals „Vernetztes Arbeiten,
Lernen und Führen“, Kapitel 5. http://www.tel-emanagement.de/kompendium/pdf/Telelearning.pdf. Letzter Zugriff: 18.05.2005.
[Klatt2003]
Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im
Studium. Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge. In: Brauer,
Margit [Hrsg.]: Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen,
Ziele. - Jülich : Geschäftsstelle der ASpB, 2003. S. 153-172
[KnowHow2005]
Internetauftritt der Know How! Aktiengesellschaft für Weiterbildung.
http://www.knowhow.de/home. Letzter Zugriff: 06.04.2005.
[Krause2003]
Krause, Ulrike: Wissenschaftliche Zentralbibliothek der Schering AG : eToCDienste. Vortrag vom 22.September 2003 auf der AGMB-Tagung in Dresden.
[Kschenka1970]
Kschenka, Wilfried: Benutzeranalyse und Pädagogische Literaturinformation :
Studie zur Verbesserung der Informationsmittel / Wilfried Kschenka. - München
[u.a.] : Verl. Dokumentation, 1970. - (Beiträge zur Informations- und
Dokumentationswissenschaften ; Folge 3).
[Kuhlthau1987]
Kuhlthau, C.C.: Information skills: tools for learning. – In: School library media
quarterly 16 (1987) S. 22.
[LIK2005]
Das Lernsystem Informationskompetenz (LIK) der Fachhochschule Hamburg.
http://www.lik-online.de. Letzter Zugriff: 24.05.2005.
[LOTSE2005]
ULB Münster: LOTSE: Library Online Tour and Self-paced Education.
http://lotse.uni-muenster.de. Letzter Zugriff: 20.05.2005
[Micropat2005]
Startseite von Micropatent.
http://www.micropat.com/static/index.htm. Letzter Zugriff: 06.04.2005.
[NFIL2005]
Webauftritt des National Forum on Information Literacy. http://www.infolit.org/.
Letzter Zugriff: 21.04.2005.
[NOS2005]
Webauftritt von NOS.
http://www.nos.de/home/. Letzter Zugriff: 12.04.2005.
[Paul1996]
Arbeitshilfen für Spezialbibliotheken / Deutsches Bibliotheksinstitut. - Berlin : DBI
Bd. 7: Strategien für Spezialbibliotheken / von Meg Paul und Sandra Crabtree.
[Übers.: Evelin Morgenstern]. – 1996. – (Dbi-Materialien ; 148). – 3-87068-948-X
[PDR2005]
Webauftritt der Pharma Documentation Ring.
http://www.p-d-r.com/. Letzter Zugriff: 05.04.2005.
7 L ITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
94
[PDRAnnualMeeting2
004]
46th Annual General Meeting (AGM) of the Pharma Documentation Ring (P-D-R),
Bürgenstock, Switzerland, 5.-8. Oktober 2004. - Tagungs-CD.
[Probst1999]
Probst; Raub; Romhardt: Wissen managen : wie Unternehmen ihre wertvollste
Ressource optimal nutzen. - 3. Aufl. - F.A.Z. Gabler Edition, 1999. - ISBN 3-40939317-X
[Putz2004]
Putz, Michaela: Wandel der Informationsvermittlung in wissenschaftlichen
Bibliotheken: Möglichkeiten neuer Produkte und Dienstleistungen. In: Bibliothek,
Forschung und Praxis 28 (2004) 1, S. 59-84. http://www.bibliotheksaur.de/2004_1/059-084.pdf. Letzter Zugriff: 03.06.2005.
[Rauchmann2005]
Rauchmann, Sabine: Die Vermittlung von Informationskompetenz in OnlineTutorials. Eine vergleichende Betrachtung der US-amerikanischen und deutschen
Konzepte. – In: B.I.T. online Innovativ: Innovationsforum 2003. – Hrsg. von Rolf
Fuhlrott [u.a.] – Wiesbaden 2003, S. 189-285
[RFTI1995]
Informationsgesellschaft : Chancen, Innovationen und Herausforderungen ;
Feststellungen und Empfehlungen. Der Rat für Forschung, Technologie und
Innovation. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und
Technologie (BMBF) 1. Aufl. Bonn. 1995
[Röttcher1995]
Röttcher, Günter: Basiskenntnis Bibliothek : Fachkunde für Assistentinnen und
Assistenten an Bibliotheken ; die theoretischen und praktischen Grundlagen eines
Bibliotheksberufes / Günter Röttcher ; Klaus-Peter Böttger ; Ursula Ankerstein. –
3., überarb. u. aktual. Aufl. – Bad Honnef : Bock und Herchen, 1995. – 3-88347177-1
[Sailer2002]
Sailer-Burckhardt, Riccarda: IntEgrated Learning : Strategien und Vorteile für ein
erfolgreiches E-Learning in der Praxis / Riccarda Sailer-Burckhardt. - 1. Aufl. Kilchberg : SmartBooks, 2002. - ISBN 3-908492-25-4
[Sauter2004]
Sauter, Annette M.: Blended learning : effiziente Integration von E-Learning und
Präsenztraining / Sauter ; Sauter ; Bender. - 2., erw. und überarb. Aufl. - Neuwied :
Luchterhand, 2004. - ISBN 3-472-05592-8
[Schering2005]
Webauftritt der Schering AG Deutschland.
http://www.schering.de/scripts/de/40_ir/facts/overview/index.php. Letzter Zugriff:
06.04.2005.
[Schultka1999]
Schultka, Holger: Benutzerschulung: ein Serviceangebot an
Universitätsbibliotheken. In: Bibliotheksdienst 33 (1999) 12, S. 2063-2073.
[Schwarzer1998]
Schwarzer, Ralf [Hrsg.]: MultiMedia und TeleLearning : Lernen im Cyberspace /
Ralf Schwarzer (Hg.). – Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 1998. – (Schriftenreihe /
ADIA-Stiftung zur Erforschung neuer Wege für Arbeit und soziales Leben ; 10). –
ISBN 3-593-36015-2
[Specht1996]
Specht, Kurt: Qualität in der Bibliothek der Schering AG. In: Qualität und Leistung –
Bibliotheken auf dem Prüfstand : Beiträge zum Qualitätsmanagement in
Bibliotheken / DBI. [Red.,: Karin Pauleweit]. - Berlin : Deutsches Bibliotheksinstitut,
1996. – (DBI-Materialien ; 150). – ISBN 3-87068-950-1.
[StudieTeil1-2003]
Nutzungsanalyse des Systems der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung. – Universitäs- und Landesbibliothek Münster und infas Institut für
angewandte Sozialwissenschaften GmbH
Teil 1: Informationsverhalten und Informationsbedarf der Wissenschaft / Bearb.
[u.a.]: Peter te Boekhorst. – Juni 2003.
http://www.dfg.de/forschungsfoerderung/wissenschaftliche_
infrastruktur/lis/download/ssg_bericht_teil_1.pdf. Letzter Zugriff: 19.04.2005.
[SubitoKunde2005]
Übersicht der Kundengruppen beim Dokumentlieferdienst Subito.
http://www.subito-doc.de/base/FAQ.htm#FAQ05. Letzter Zugriff: 28.04.2005.
[SubitoPreise2005]
Preise für Lieferungen der Subito Bibliotheken. http://www.subitodoc.de/base/subito-info/Page10.php. Letzter Zugriff: 28.04.2005.
[SWETS2005]
Webauftritt des Swets Information Services.
http://www.swets.com/web/show. Letzter Zugriff: 12.04.2005.
[TILT2005]
Das Texas Information Literacy Tutorial. http://tilt.lib.utsystem.edu. Letzter Zugriff:
20.05.2005.
[UBKass2005]
Online-Tutorial „Fit in der Bibliothek“ an der Universitätsbibliothek Kassel.
http://www.uni-kassel.de/bib/. Letzter Zugriff: 24.05.2005.
7 L ITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
95
[UBLün2005]
Das Online Tutorial der Universitätsbibliothek Lüneburg. http://kirke.ub.unilueneburg.de/virtuell/index/FRSindex.htm. Letzter Zugriff: 20.05.2005.
[UBTüb2005]
Das Online Tutorial der Universitätsbibliothek Tübingen. http://www.unituebingen.de/ub/tutorial/seiten/einf1.html. Letzter Zugriff: 24-05.2005.
[Wiki-CI2005]
Wikipdia Lexikoneintrag für „Corporate Identity“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Identity. Letzter Zugriff: 04.05.2005.
[Wiki-Learning2005]
Wikipdia Lexikoneintrag für „Learning by doing“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Learning_by_doing. Letzter Zugriff: 22.04.2005.
[Wosnitzka1999]
Wosnizka, Marold [Hrsg.]: Daten erfassen, auswerten und präsentieren – aber
wie? / Marold Wosnitzka & Reinhold S. Jäger. – 2., vollst. überarb. Aufl. – Landau:
Verl. Empirische Pädagogik, 1999. – (Forschung, Statistik & Methoden ; 1). -ISBN
3-931147-81-9.
ANHANGSVERZEICHNIS
Anhangsverzeichnis
Anhang A: Anschreiben an die Nutzer per E-Mail.............................................................97
Anhang B: Fragebogen.....................................................................................................98
Anhang C: Meinungsbild der Bibliotheksmitarbeiter...................................................... 101
Anhang D: Fragebögen mit nützlichen Hinweisen.......................................................... 108
Anhang E: Fragebögen mit positiven Bemerkungen ...................................................... 109
Anhang F: Struktur der Inhalte des „Online Library Guide“ ........................................... 110
Anhang G: Drehbuch & Screenshots der realisierten Lektionen.................................... 113
Anhang H: Frequently Asked Questions (FAQ)............................................................... 128
96
ANHANG A: ANSCHREIBEN AN DIE NUTZER PER E-M AIL
Anhang A: Anschreiben an die Nutzer per E-Mail
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir, die Wissenschaftliche Zentralbibliothek der Funktion Information Services and Library,
planen zur Erweiterung unseres Service im Corporate Web einen „Online Library Guide“. Er soll
Ihnen und vor allem neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie den weltweiten
Tochterstandorten helfen, unseren Service so effizient und kompetent wie möglich nutzen zu
können. Außerdem möchten wir einen Eindruck darüber erhalten, ob Sie mit unseren
Dienstleistungen zufrieden sind und wie häufig diese genutzt werden.
Der „Online Library Guide“ wird das Ergebnis einer Diplomarbeit sein, welche eine Studentin in
der WZB schreibt. Deswegen bitten wir Sie, sich ca. 5 Minuten für die Beantwortung der 15
Fragen Zeit zu nehmen, da dies eine der Grundlagen der Arbeit sein wird.
Wir garantieren Ihnen dafür, dass Ihre persönlichen Daten anonym behandelt werden, nicht
weitergegeben oder verarbeitet werden und Sie sich so an den Verbesserung unseres Service
aktiv einbringen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ISL-Team
97
ANHANG B: F RAGEBOGEN
98
Anhang B: Fragebogen
Die Auswertung findet anonym statt.
1. Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?
o
o
o
o
bis 30
31 - 45
46 - 60
ab 61
2. Zu welcher Berufsgruppe gehören Sie?
o
o
o
o
o
o
Doktorand & Doktorandin oder PostDoc
Leitende/r Angestellte/r
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder Referent
Sekretariat
Sachbearbeiter/in oder Laborant
Sonstiges
3. Aus welchem Bereich kommen Sie?
o
o
o
o
o
o
o
o
4.
Wie
Forschung
Entwicklung
Corporate Human Resources
Finanzen & Verwaltung
Marketing und Vertrieb
Supply Chain & Environment
Global Business Units
Sonstiges
häufig
nutzen
Sie
die
folgenden
Quellen,
um
Informationen
(wissenschaftliche) Arbeit zu erhalten?
Fachbücher (gedruckt und elektronisch)
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
Fachzeitschriften (gedruckt und elektronisch)
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
Internet
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
Persönliche Kontakte
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
für
ihre
ANHANG B: F RAGEBOGEN
99
5. Wofür benötigen Sie die Informationen?
o
o
o
o
o
für die eigene Arbeit
Vorbereitung eigener Publikation/en
Studium / Ausbildung
Auftragsbeschaffung für Abteilung/Vorgesetzten
Sonstiges
6. Wo liegen für Sie die größten Potenziale und Chancen zur Nutzung wissenschaftlicher
elektronischer Informationen für Ihre Arbeit?
Die Beschaffung aktueller Literatur wird erleichtert.
m trifft zu m teils / teils m trifft nicht zu
Die Arbeit wird insgesamt effektiver.
m trifft zu m teils / teils m trifft nicht zu
Der Zugriff auf aktuelle wissenschaftliche Informationen in Form von Volltexten wird die Arbeit
erheblich verbessern.
m trifft zu m teils / teils m trifft nicht zu
Durch elektronische Volltexte werden internationale Zeitschriftenaufsätze zugänglich, deren
Bestellung sonst schwierig und langwierig ist.
m trifft zu m teils / teils m trifft nicht zu
Elektronische Quellen, wie Internetquellen, eBooks und elektronische Zeitschriftenartikel ziehen
Sie den gedruckten Quellen vor.
m trifft zu m teils / teils m trifft nicht zu
Sonstiges
7. Wie viele Stunden pro Woche verwenden Sie zur Informationssuche und -beschaffung
(Durchblättern von Zeitschriften, Recherche in Datenbanken, Internet und Katalogen, der
Bestellung von Artikeln und Büchern)?
m1-2
m3-5
m6-7
m 8 – 10
8. Wie oft nutzen Sie die WZB vor Ort und/oder im Corporate Web?
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
9. Wie gut kennen Sie die Serviceleistungen der WZB?
m sehr gut
m gut
m kenne ich kaum
m kenne ich gar nicht
m mehr als 10
ANHANG B: F RAGEBOGEN
100
10. Wie oft nutzen Sie folgende Service der WZB?
Document Delivery (Artikelbestellung, Fernleihe)
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
Elektronisches Inhaltsverzeichnis (eToC - electronic Table of Content Service)
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
Zeitschriftenumlauf
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
Erwerbung (Einkauf von Büchern, Zeitschriften, elektronischen Medien, Loseblattwerken,
Marktforschungsberichten und Reprints)
m mehrmals täglich m täglich m wöchentlich m monatlich m gar nicht
11. Sind Sie mit dem Service der WZB zufrieden?
m sehr zufrieden m zufrieden m unzufrieden m ohne Wertung
12. Würden Sie gern mehr Informationen über die Service der WZB erhalten (Schulung,
Infomaterial, im Corporate Web)?
m ja
m nein
m keine Angaben
13. Denken Sie, dass eine Schulung im Umgang mit den WZB Dienstleistungen sinnvoll
und notwendig ist?
m ja
m nein
m keine Angaben
14. Haben Sie schon einmal an einer Bibliotheksschulung der WZB vor Ort
teilgenommen?
m ja
m nein
m keine Angaben
15. Wenn Sie eine Schulung über die ISL-Seite im Intranet (von ihrem Arbeitsplatz aus)
absolvieren könnten, würden Sie diesen neuen Service nutzen?
m ja
m nein
m keine Angaben
Anmerkungen, Vorschläge und Kritik
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
Anhang C: Meinungsbild der Bibliotheksmitarbeiter
Interview 1: Dr. Olaf Sommerfeldt
Mitarbeiter in der Abteilung Information Management, Gruppenleiter Information Management
Fach Medizin und für Schulungen zuständig
-
Die Roadshow ist vorhanden (PP-Folien) à für Schulungen werden einzelne, passende
Module entnommen (je nach Anforderung und Bedarf)
-
Es gibt ISL Medizin Informationen und nicht nur DB-Schulungen
-
"was bietet ISL" à kurzer Überblick in gesamte Angebotspalette
-
2-4 h Schulungen (auch direkt vor Ort (worldwide))
-
Inhalte: Überblick, Tools, Beispiele, DB wie Pubmed, Thesamed (das was sie selbst
machen können), Alerts Monitoring, Newssysteme, Medizinische Datenbanken,
Produktinfos, Top Tools
-
Screenshots sind sehr wichtig, Präsentationsform, Grundlagenvermittlung
-
Online-Tutorials werden kaum genutzt à Grund: zu wenig Zeit, sie müssen dazu bereit sein
und sich die Zeit nehmen, wenn einzelne Module mehr als 5 min. dauern läßt
Aufmerksamkeit nach
-
ist kein Ersatz für reale Schulungen à Bonus oder eines von vielen Hilfemöglichkeiten,
Pflegeaufwand bedenken
-
Hilfe direkt am Problem ist besser als kompletter Ablauf einer Schulung
-
muss weltweit nutzbar sein (keine extra Software und super Rechner müssen notwendig
sein)
Interview 2: Dr. Ortrud Lammer
Mitarbeiter in der Abteilung Information Management, Gruppenleiter Information Management
Fach Chemie und für Schulungen zuständig
-
für Chemiker wichtige Anwendungen sind meist sehr teuer
-
deswegen Schulungen wichtig, 2-2 1/2 h max. und vor Ort
-
für SciFinder, CA und Beistein Crossfinder sind Zugänge alle vom Arbeitsplatz aus vorh.
-
Client-Software, Kosten gehen über ISL, Beilstein existiert ein Pauschalzugang
-
Kostenbewusstsein wird in Schulung vermittelt
-
Vermittlung "Wie suche ich sinnvoll", zuerst "simple search" à nicht gleich volle suche
-
neue Mitarbeiter werden nach Schulungsbedarf gefragt
-
Liste der Rechercheergebnisse enthalten entweder einen Link zum Volltextzugang oder
zum Bestellformular von ISL (dort sind dann die Daten des Artikels schon ausgefuellt,
Bestellerangaben werden eingetragen [Cookie] à Bestellung kann direkt abgeschickt
werden!)
-
bie ChemPort und LitLink funktioniert keine Verbindung mit ADLA, generelle Anbindung an
WZB Bestellsystem wäre schön
-
sie gibt während der Schulungen Hinweis auf Bibliotheksschulungen und auf die
Bibliotheksservice
-
wichtiger Hinweis: ISL Order Copy bei Rechercheergebnissen (s. Beispieldatei!)
101
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
102
-
hier werden per Mausklick die Daten des Rechercheergebnisses (Literaturstelle) direkt in
das Bestellformular von ISL eingetragen und die Bestellung kann abgeschickt werden!!!
-
mehr Anleitung für kleinere Datenbanken und Handhabung von Online-Enzyklopaedien wie
das "CRC Handbook, Kirk-Othmer, Ullmann" usw. denn dort ist Navigation nicht immer
eindeutig (s. Wiley) à schön wären Hinweise auf diese Angebote und kleine Hilfetools wie
man dorthin gelangt und recherchiert ; größere Datenbanken werden geschult und
ausführlich erläutert
-
es wird mehr Gewicht auf Vor-Ort-Schulungen gelegt und ein Hinweise
Bibliothekseinführungsveranstaltungen und auf die vorhandenen Formulare gegeben
auf
Interview 3: Frau Cosima Woschnik
Mitarbeiter in der Abteilung WZB, zuständig für das Document Delivery und Entwicklung des
DocMan-Bestellverwaltungssystems basierend auf Lotus Notes
-
Nutzer müssen nicht vor einer Bestellung prüfen, ob der Artikel/Buch im Bestand ist
-
Vorteil: er braucht sich um nichts kümmern, bekommt alles beschafft (auch ein Nachteil?)
-
nur für den Standort Berlin ist die Ausleihe von Monographien möglich!
-
A-Z oder Index muss nach 'Sprache' des Klientel erfolgen à z.B. Bibliographische Angaben
-
Problem bei Bestellung von "Free Medical Journals" à Autor, Titel und Seitenzahlen fehlen
meist à vermutlich keine "Zeit" zum ausfüllen der Angaben?
-
Bestellformular: das Feld "Journal Title, Volume, Issue, Year, Page / Book Title" könnte
getrennt werden à wurde abgelehnt seitens der Nutzer
-
unterschiedliche Klientel beachten à Marketing, Rechtsabteilung etc.
-
Wissenschaftler nutzen "Copy&Paste" oder ADLA-Datenbank à Vorteil: exaktere Angaben
-
bei den Rückmeldungen (E-Mails) von DocDel gibt es keine Probleme à Bedarf nicht
vorhanden oder nicht bewusst?
-
Literaturbestellungen gehen nicht auf die Kostenstellen der Abteilung, sondern wird von
Bibliothek bezahlt (für Literaturbestellung, Ausleihe und Patente) àTochterstandorte
müssen eine geringe Pauschale bezahlen
-
Problem in den Toxikologischen Datenbanken: dort sind Artikel als "nicht beschaffbar"
gekennzeichnet à das Feld wird aber bei direkter Bestellung nicht mit ausgelesen, so
passieren zeitraubende Nachrecherchen
-
über ADLA können Artikel direkt bestellt werden (schön wäre es hier, wenn man in der DB
sehen könnte das es bestellt wurde!) bei Sabine Fritz nachfragen, da das schon funktioniert
-
SDI (Thesamed) liesst ISSN nicht aus à SO Feld wird nicht komplett ausgelesen, so gehen
wertvolle Bibliographische Angaben verloren
-
Problem der Produktmonographien (Art Werbebroschüren für Medikamente): unters. Zitate,
keine Standardvorschriften vorhanden ; nur vom STO Berlin alle vorhanden ; keine
Belegexemplar Abgabeverpflichtung vorhanden
-
die 'sponsored by Schering' Publikationen werden nicht nachgewiesen à teils Anfragen von
außerhalb durch z.B. Studenten
-
Graue Literatur kaum auffindbar
-
vermutlich machen die wenigsten Mitarbeiter Recherchen in den Datenbanken, sondern
bestellen einfach direkt in der Bibliothek (Vorteil? à Daseinsberechtigung?)
-
wenige bestellen aus Thesamed
-
Frau Ruh-Polenz ist für die News zuständig à befragen "Wie nutzt man den News-Room"
-
Umbenennung des Punktes 'Order Forms' in à 'Angebote' oder 'Service'
-
E-Only für Zeitschriften soll jetzt durchgesetzt werden (s. Herr Gottwald)
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
-
in der DocDel Datenbank sind EBooks enthalten/nachgewiesen (meist von Wiley) à bisher
nur von Bibliotheksmitarbeitern recherchierbar
-
für zukünftige Buchdatenbank könnten die Inhaltsverzeichnisse eingescant werden à
besserer Nutzen für Nutzer
-
für A-Z: Grundbegriffe der Recherche in der Online Datenbank (auch Boolsche Operatoren
etc.) und für TRIP Buch [Recherche im Freihand] mit z.B. f ... für find
-
ADLA-Datenbank funktioniert über Notes
-
man bekommt den Link per E-Mail geschickt und per Klick wird eine Kachel generiert, durch
die man Zugriff auf die Datenbank erhält à eine Art Literaturverwaltungssoftware
-
dort kann man Datensätze integrieren (von Recherchen aus anderen Datenbanken)
-
Bestellungen für das DocDel auslösen direkt über die Datenbank (Formular wird
automatisch ausgefüllt) à leider muss immer noch die Order-Nr. per Hand notiert werden
Interview 4: Dr. Matthias Gottwald
Leiter der Funktion Information Services and Library (ISL)
-
Hauptwunsch à Konzept für ISL, E-Learning für unsere Abteilung (wesentliche
Elemente/Bausteine), Umsetzung problemlos und weltweit (eToC, EJournals)
-
je kleiner die Standorte sind, desto mehr Akzeptanz à größere Standorte würden den
Service weniger nutzen wollen (z.B. USA)
-
Umstieg von Print auf 30% eOnly und in 2006 50% eOnly
-
es gibt eBooks im Intranet, das sind Nachschlagewerke à soll weiter ausgebaut werden à
hin zum ePaper
-
Produktliteratur-Datenbank hat unterschiedlichste Benutzer
-
„Journals“ ist ein einfaches Tool à zum herantasten
-
ISL Überblick in 10 min Paketen (Modulen) die einzeln ansteuerbar sein sollen
-
insgesamt max. 1h à mit Ausstiegsmöglichkeiten und für Gesamt-ISL
-
PDR – Pharma Documentation Ring
-
-
46th P-D-R Annual General Meeting 2004 in Bürgenstock, Switzerland
-
Informationabt.-Vertreter von 5 Pharmafirmen stellen ihre E-Learning Aktionen vor
-
Anne Caputo von Fraktiva
-
Matthias Staab von Aventis
-
Steve Swain von GlaxoSmithKline
-
Christiane Wolff von Boehringer Ingelheim
-
Hans-Ulrich Häussermann von Abbott
Möglichkeiten zur Befragung von Nutzergruppen
-
1-2 Sekretärinnen befragen aus anderen Bereich als ISL (was ist größter Bedarf und
Nutzen?)
-
1-2 Nutzer die die Bibliothek gern nutzen und befürworten
-
max. 4-5 Leute für Befragung für Schulungserfolg à Resonanz
-
in dt. und englisch, so werden kleine Unternehmensbereiche auch erfasst
-
Ansprechpartner aus den Tochterstandorten explizit ansprechen à erst wenn das Konzept
steht
-
Stichworte: Online Tutorials, General Services overview, a tour of your web page
103
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
Interview 5: Erwerbungsabteilung
Interviewpartner: Gabriele Heggen, Markus Häusler, Christiane Kolaczkowski , Juliana
Leistikow
-
http://pharma.buchhandelshop.de/vlb.html
-
wie bestelle ich ein Buch, Loseblattsammlung etc. à s. PowerPoint-Präsentation + Flyer
-
warum es zwei Formulare gibt, eine Möglichkeit ohne VLB über das Intranet
-
mit VLB: Suche und Bestellung über die PVB Internet!Seite mit Recherche im VLB und
bestellen (Warenkorb) direkt an die PVB
-
oder per Eingabemaske "Suchanfrage \ Bestellung" auf der PVB-Website für z.B.
ausländische Literatur
-
man kann aber beide Formulare nutzen
-
die Zeitschriftenumläufe sollten mehr beworben werden
-
Erklärungsbedarf für: Kündigung von Abos, Meldung von Umzügen der Abteilung,
Kostenstellenänderungen, Namensänderungen etc.
-
der Service vom Buchkauf (nicht privat) wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum
angeboten, selten international (eher östliche Länder) à lohnt sich für Amerika nicht
-
Optionale Umstellung auf englische Erklärung wäre schön
-
neue Abo-Vorschläge sollten mit eingebaut werden à bisher an Ulrike Krause
-
Bestellung von Marktforschungsberichten läuft über Erwerbung
-
für Rückmeldungen (wann ein Buch kommt etc.) gibt’s noch keine Standardlösung
-
Wie: Rechnungslegung gehandhabt wird
-
später (mit NOS) wird vielleicht das Nutzerkonto einsehbar für die Bibliotheksnutzer
Interview 6: Abteilung E-Journals
Interviewpartner: Monika Bastian und Katrin Winkler
-
Schulung im Umgang mit den Bestellformularen
-
dabei den Kopf (Angaben zum Besteller, Kostenstelle etc.) generell erklären à
Besonderheiten mit Cookies, Explorer
-
Hilfe ist bei der Zeitschriftendatenbank vorhanden à muss aber verbessert werden lt. Katrin
-
Wie finde ich ein (e)Journal? à Beispielsuche
-
Funktion der „Abkürzungen für Journals“ und was die Anzeige bedeutet à Journal DB
-
Anzeige, ab wann eine Lizenz für Schering u. insbesondere für den jeweiligen Standort, gilt
-
eToC
o
Zukünftig sollen bei der Gesamtliste Kennzeichen für Zugriffsberechtigung vorhanden
sein
o
Global zugängliche Journals sollen kein Kennzeichen bekommen
o
das wird aber erst entwickelt à Zukunftsmusik
o
„Wie funktioniert eToC?“
o
Abo-Liste wird nicht automatisch versendet
o
wenn Anfrage kommt ,was habe ich alles abonniert’ muss per Hand eine Liste erstellt
werden
104
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
o
die Kündigung erfolgt telefonisch, per E-Mail oder auch über das Formular
(Erklärungsbedarf!)
-
Teilung des Bibliotheksservice und der Rechercheabteilung
-
ganz wichtig/notwendig: Glossar und FAQ und Bestellformular
-
für FAQ sollte in nächster Zeit die Hotline die häufigsten (oder alle Anfragen) notieren
à z.B. Wie finde ich heraus welche Zeitschrift wir im Bestand/abonniert haben?
-
bei technischen Problemen à Hinweis auf Ansprechpartner, Tel.-Nr. usw.
-
Zwischending zwischen Dienstleistung und Organisation
Interview 7: Dr. Carmen Ruh-Pohlenz
zuständig für den News Room
-
Umstellung des Intranet Schering NewsRooms auf ein neues Konzept demnächst
-
die News im ISL News Room können von jedem Mitarbeiter von ISL eingestellt werden
-
Schulungen über die Handhabung des News Rooms wäre schön à Hilfetool
-
aber es sollte alles so selbsterklärend wie möglich sein
-
kein Glossar erstellen à wird nicht genutzt oder angenommen, Pflege zu kompliziert und
aufwendig
-
NewsRoom enthält Schering relevante News im Corporate Web
-
Aspekte: interne News (integriert)
-
Corporate Communication, Presseabteilung & auch interen Kooperation
-
Koppelung externer Sicht und interne Sicht nach außen
-
content sharing
-
wichtigsten Punkte sind die "Sections" à Hinweis darauf geben!
Interview 8: Ulrike Krause
Gruppenleiterin der Wissenschaftlichen Zentralbibliothek (WZB)
Zum Ablauf und Inhalt von Bibliotheksschulungen:
-
grundsätzlich wird jeder geschult à immer auf Anfrage (keine Regelmäßigkeit)
-
das Angebot wird im Intranet angekündigt, s. Consultation and Training im CW
-
bei der Hotline wird auf das Angebot aufmerksam gemacht
-
Gruppenschulungen, z.B. für Abteilungen, werden forciert
-
seit kurzem werden auch die Azubis in der Abteilung „Aus- und Weiterbildung“ auf die
Service der WZB aufmerksam gemacht
-
für BA Studenten (intern bei Schering) werden Schulungen angeboten
o
die bekommen eine Recherche (beim Information Management) kostenlos
o
die WZB bietet z.B. unbegrenzte Zahl an Fernleihen
o
hier fehlen oft die Grundlagen zum Wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. was ist
ein Review Artikel) à wird hier auch erklärt
Struktur der Schulungen
-
Fragen: Wer soll geschult werden und was soll erklärt werden?
105
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
-
auf Spezialgebiete achten (Wirtschaft, Naturwissenschaften etc.)
-
wenn möglich auf dieses Spezialgebiet achten à darauf abgestimmte Schulungen
-
es wird immer bei der ISL-Website angefangen; dann folgen Hinweise auf die drei
Bereiche der Bibliothek (Erwerbung, DocDel, eJournals)
-
Führung durch die Räumlichkeiten à virtuelle Führung oder Lageplan
-
mindestens 1 h à bei vielen Nachfragen höchstens 1 1/2 h
-
es wird keine Evaluation (Lerneffekt etc.) nach der Veranstaltung gemacht
Präsentation der Bibliothek direkt in den Abteilungen
-
Änderungen, Neuigkeiten, generelle Probleme die immer wieder auftauchen und worauf
ständig hingewiesen werden muss
-
per Mundpropaganda oder auf Anfrage
-
es gibt das Sekretariatsforum à findet mittlerweile im grossen Hörsaal statt (große
Nachfrage), Multiplikatorenfunktion innerhalb des Betriebs, eingeladen werden das TO
(Technical Operations), Mitarbeiter der Personalabteilung und die Bibliothek
Häufigste Fragen bei der Hotline
-
Ich habe ein Buch bestellt, was ist damit? Lieferbar etc.? à Problem: Ist es eine Buchleihe
oder –kauf?
-
bei DocDel-Bestellungen gibt es manchmal Probleme mit RückmeldungsE-Mails oder dem
Status à E-Mail sollte nach Grund für Kosten und Zeit getrennt werden
-
Ansprechpartner – Probleme bei Anfragen à wer ist für was zuständig
-
Wie bekomme ich eine Zeitschrift im Umlauf oder ein eToC-Abonnement?
-
Problembehebung wenn kein Zugriff auf eJournal besteht (techn. Problem)
-
Nutzer sollten mehr auf die Angaben wie „ab wann haben wir online Zugriff“ oder „sie
müssen extra Passwörter eingeben“ achten / hingewiesen werden
-
Hotlineanfragen sind meist auf Berlin begrenzt
-
die F&E Standorte kontaktieren bei Fragen die lokalen Ansprechpartner
DocDel
-
ausfüllen der Formulare à besonders auf Dringlichkeitshäkchen hinweisen
-
vorher prüfen, ob online vorhanden à schnellerer Zugang für Nutzer, als wenn es erst
über ISL bestellt wird
-
Back-Button-Problem (eine Bestellnummer für X Bestellungen) à es sollte eine E-Mail
geben, die auf dieses Problem hinweist (Lektion „Wie wird bestellt“) hinweist und es
anhand von Beispielen erklärt
-
wichtige Teile der Bibliographischen Angaben anhand von Beispielen erklären à so sehen
die Angaben für ein Buch und so für Zeitschriften aus (A-Z mit Hinweis auf die
entsprechende Lektion)
-
Hinweis auf die Kosten (die die Bibliothek, d.h. Schering bezahlt) geben à in Form einer
Aufstellung à so mehr Verständnis seitens der Nutzer
-
Urheberrechtshinweise sollten unbedingt enthalten sein
-
Bei ADLA auf Verlinkung zum direkten Bestellen via ISL hinweisen
-
Hinweis auf Sondersammlung und das jeder Konferenzband (Doppelex.) in der WZB
abgegeben werden sollen
-
Abgabe von einem Exemplar der eigenen Publikationen
-
das A-Z ähnlich wie ein Ordner-Stammbaum anordnen
106
ANHANG C: M EINUNGSBILD DER B IBLIOTHEKSMITARBEITER
107
ANHANG D: FRAGEBÖGEN MIT NÜTZLICHEN H INWEISEN
Anhang D: Fragebögen mit nützlichen Hinweisen
Hier sind die Kommentare mit nützlichen Hinweisen für das Konzept aufgeführt.
„Die grösste Hilfe ist ein schneller elektronischer Zugang, möglich bis zum Volltext von
möglichst vielen relevanten Zeitschriften, mit Pubmed als Suchmaschine. Der ZeitschriftenUmlauf sollte für's "Zufallssuchen" (Artikel, Aussagen, die man sonst vielleicht nicht lesen
würde) bleiben.“
„Der direkte Zugriff auf Volltext Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften ist für die
Forschung sehr wichtig und gestaltet die Arbeit effektiver. “
„Zeitschriften im Original zu lesen, ist angenehmer. Bei der Flut der Informationen bleibt
dazu meist keine Zeit. Da ist der elektronische Weg einfach effizienter. “
„ad 15) Ich würde aber genausogut auch vor Ort an einer Schulung teilnehmen. ad 13) Mir
ist nicht transparent, über welche Serviceangebote ich bisher mglw. zu wenig oder gar
nichts weiß“
„Ich nutze die bisherigen elektronischen Angebote gern und häufig. Ich habe allerdings oft
das Gefühl, nicht besonders zügig zum Ziel zu kommen. Schulungen sind sinnvoll, da man
damit den effizienteren Umgang mit den vorhandenen Angeboten lernen kann. “
„Die Nutzung sollte so einfach wie möglich sein. Bitte keine weitere Schulungen. “
„Das Problem mit Schulungen ist dass man davon inzwischen förmlich erschlagen wird.
Der zeitaufwand allein für Pflichtfortbildungen (z.B. bevor man überhaupt Zugang zu
bestimmten IT-Anwendungen hat) ist inzwischen m.E. zu umfangreich, zumal Vorwissen
wie Erwartungen der Teilnehmer heterogen sind, d.h jeder langweilt sich 90% der Zeit,
wenn auch bei unterschiedlichen Themen. “
„15. keine Schulung, aber eine kurze prägnante Anleitung“
108
ANHANG E: F RAGEBÖGEN MIT POSITIVEN B EMERKUNGEN
109
Anhang E: Fragebögen mit positiven Bemerkungen
Hier sind die Kommentare mit nützlichen Hinweisen für das Konzept aufgeführt.
„Die
Bearbeitung
von
meinen
Artikelanfragen
und
Literatursuchen
war
immer
ausgezeichnet! “
„ISL ist schnell und kompetent“
„Kompliment an das ISL-Team !!! Ich bin seit 1989 in der Firma und bislang nur auf
freundliche
und
hilfsbereite
(Bestellungen/
Recherchen/Datenbanken...)
Mitarbeiter
gestossen. Darüberhinaus ist bei eiligen und dringenden Bestellungen echter Einsatz
spürbar. Zudem ist die Ordnung im Archiv vorbildlich, was selbst den schnellen Zugriff auf
"Antquitäten" ermöglicht. “
„Besseren Service als jetzt, kann man nicht erwarten ! “
„WZB ist Klasse, funktioniert gut und zuverlässig und ist immer sehr hilfreich. “
„Weiter so, WZB“
ANHANG F: STRUKTUR DER INHALTE DES „O NLINE L IBRARY GUIDE“
Anhang F: Struktur der Inhalte des „Online Library Guide“
Lektion
1.
Einleitung
2.
Bestellformulare
Unterlektion
à
Inhalte
Kurz zum Service; Standorte; Bestandszahlen, Mitarbeiter; ISL
Website komplett kurz erläutern (vorführen)…
Einleitung
Kurze Erklärung, Wie finde ich ISL im CW?, Gliederung der
Inhalte, Einstieg anhand der ISL Website (Nutzer durch
Website führen à Film), Kosten
Article Request
Bestellung: Was, Wie, Vorführung am Formular (Bsp. einer
Literaturang.), Bestellkopf, Lieferzeiten, Bestätigung u.
Ordernr., Rückmeldungen durch WZB, Liefermöglichkeiten der
Bestellung, Telefonnr.+Emailadr. für Nachfragen
Book Loan
Bestellung: Was, Wer, Wie, Vorführung am Formular (Bsp.
einer Literaturang.), Bestellkopf, Lieferzeiten, Lieferpriorität,
Bestätigung u. Ordernr., Rückmeldungen durch WZB,
Liefermöglichkeiten der Bestellung, Rückgabefrist u. modalitäten, Telefonnr.+Emailadr. für Nachfragen
Information Search
Request
Link zum bisherigen Schulungsangebot vorgesehen
Patent Full Text Request
Bestellung: Was, Wie, Vorführung am Formular (Bsp. einer
Literaturang.), Bestellkopf, Lieferzeiten, Lieferpriorität,
Bestätigung u. Ordernr., Rückmeldungen durch WZB,
Liefermöglichkeiten der Bestellung, Telefonnr.+Emailadr. für
Nachfragen
Drawing Request
Link zum bisherigen Schulungsangebot vorgesehen
§
3.
News
Acquisition of Media
ISL Formular à Bestellung: Was, Wer, Wie, Bestellkopf,
Lieferzeiten, Lieferpriorität, Bestätigung u. Ordernr.,
Rückmeldungen durch WZB, Lieferung an Arbeitsplatz,
Telefonnr.+Emailadr. für Nachfragen
§
Vorführung am ISL Formular und PVB Formular (Bsp.
einer Literaturang.)
eToC
Formular erläutern (am Bsp.) u. Bestellkopf
Kurzversion
Knappe Zs.-Fassung der Inhalte der Unterlektionen (z.B. zum
ausdrucken)
Zusatzwissen
So was wie "Tipps & Tricks" (später)
à
Hier ist bisher nur ein Link zum Schulungsangebot für den
"News Room" vorgesehen (spätere Implementierung möglich!)
110
ANHANG F: STRUKTUR DER INHALTE DES „O NLINE L IBRARY GUIDE“
4.
Einkauf von
Medien
Kurze Erklärung zum Service, was wird eingekauft, Wie wird
bestellt, wer kann einkaufen
Einleitung
Formulare
Bestellung über die PVB Webseite, Film, Funktionalitäten,
PVB Bestellstatus, Formulare (Link)
ISL Website Bestellung über „Acquisition of Media“ Formular, Bestellstatus
5.
Marktforschungsberichte
Servicebeschreibung
Reprints
Servicebeschreibung
Datenbanken
Einleitung
6.
Verzeichnisse
Alph. und sachl. Verzeichnisse erläutern
Rechercheaufträge
Link zum bisherigen Schulungsangebot vorgesehen;
Später sollten hier das " Information Search Request" und
"Drawing Request" Formular usw. erklärt werden
Einleitung
Gliederung erklären
Verzeichnis
Allg. Erklärung ; Suchmaske an Bsp. erläutern ; Erkl. wenn ein
Titel nicht vorh. ist, was dann zu tun ist à Article Request ;
Standort für Printzeitschriften (S148 + Kopiermöglichkeiten)
Zeitschriften
Elektronische
Zeitschriften
Was sind eJournals ; Zugänge ; Copyright ; Beispielrecherche
Einleitung + Anzeige in ZDB + wie geht’s weiter (Link…) zeigen
Erklärung ; Link zur Unterlektion "eToC", wie bekomme ich
meine Abo-Liste (eToC-Nutzerprofil) ; Ansprechpartner ;
eToC Ankündigung neuer eToC-Titel
Zeitschriftenumlauf
Erklärung ; An- & Abmeldung ; Namens- & Adressänderung ;
Nutzerprofil ; Vorschlag neuer Titel
ZeitschriftenAbonnements
Vorschlag neuer Titel
111
ANHANG F: STRUKTUR DER INHALTE DES „O NLINE L IBRARY GUIDE“
7.
Bücher
Einleitung
Kurze Erklärung und Link zum Lektion "Formulare à Book
Loan"
Book Loan
Acquisition of Media
Allgemein
Was wird erworben ; Privat und Dienstlich ; Formulare (Link
zur Lektion); Möglichkeiten
Service + Website erklären, Link zur Unterlektion "Acquisition
PVB of Media"
8.
Internet Links
à
Kurze Erklärung und Vorführung anhand Webseite
9.
Schulungen
à
Verweis auf die Website und Angebote
§
General Information (ISL's Roadshow)
§
Medical Information Services (ISL's Medical Information
Services , PubMed, Thesamed)
§
Chemical Information Services (SciFinder)
§
Patent Information Services (Micropatent)
§
Library Services (Micropatent)
§
ISL's Special Tools (ADLA,TRIPWeb)
§
Other Services
10.
ISL - Team
à
Verweis auf die "ISL-Team" Seite im CW
11.
Sitemap
Index
à
Index anhand den Begriffen (selbst aussuchbar!) in den
Lektionen à Verlinkung dann auf die Lektion
12.
FAQ
à
Sammlung der häufigsten Fragen bei der Hotline à Html-file
112
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
113
Anhang G: Drehbuch & Screenshots der realisierten Lektionen
Hier wird der Einstieg in den „Online Library Guide“ und das Drehbuch der praktisch
umgesetzten Lektionen anhand der Screenshots gezeigt. Die Drehbuchtexte sind kursiv und die
Texte für den Anwender „normal“ formatiert
Einstieg
Beim Start des „Online Library Guide“ erscheint folgendes Fenster im Browser:
Der Anwender muss zum Starten der Schulung mit dem Mauszeiger auf den Button „Start“
klicken.
Lektionsübersicht
Im nächsten Fenster erscheint die Lektionsübersicht des „Online Library Guide“:
Hier findet der Anwender den Einstieg zu den Lektionen. Außerdem kann er in der Suchzeile
nach Problemstellungen suchen oder im alphabetischen Index blättern.
228
Vgl. auch Kapitel 5.3.5.2.
228
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
114
Lektion 1: Einleitung
Der „Online Library Guide“ der Funktion
„Information Services & Library“ soll Ihnen
helfen, die ISL-Dienstleistungen zu nutzen.
Wir beschaffen Ihnen: Aufsätze, Bücher
(privat & dienstlich), Zeitschriften, Patente,
elektronische Medien, Reprints, Normen
und Marktforschungsberichte.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen den
eToC-Service und den Zeitschriftenumlauf
an.
Die
„Wissenschaftliche
Zentralbibliothek
(WZB)“ befindet sich im Standort BerlinWedding
im
Standortplan)
Gebäude
S148
(s.
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Der
Bibliotheksbestand
laufende
und
115
umfasst
1.200
Papierzeitschriftenabonnements
mehr
als
1.200
elektronische
Zeitschriften.
Wir besitzen ca. 10.000 Bücher.
Alle ISL-Dienstleistungen sind über den
Webauftritt im Corporate Web erreichbar.
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
116
Lektion 2 Bestellformulare
Lektion 2.1 Einleitung
In
dieser
Lektion
werden
Ihnen
alle
Bestellformulare erläutert.
-
Article Request à Kopiebestellung
von Aufsätzen, z.B. aus Zeitschriften
Book Loan à Ausleihe von Büchern
Information Search Request à
Erteilen von Rechercheaufträgen
Patent Request à Bestellung von
Patenten in Kopie
Drawing Request à Recherche
nach Chemischen Strukturen
Acquisition à Erwerbung von
Medien, wie z.B. Bücher und Reprints
eToC à Abonnieren von
elektronischen Inhaltsverzeichnissen
aus e-Journals
Auf der ISL-Website finden sie die
Bestellformulare unter dem Punkt „Order
Forms“.
Hier können Sie das gewünschte Formular
(per Mausklick) auswählen.
In der folgenden Lektion werden Ihnen die
Bestellformulare erläutert.
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
117
Lektion 2.2 Article Request
Hier wird das Bestellformular “Article
Request” erläutert.
Im „Article Request“-Formular können
Sie Kopien von z.B. Zeitschriftenaufsätzen, Abstracts von Tagungen
und Forschungsberichten bestellen.
Auf der ISL-Website ist das Formular
unter à Order Forms
à
Article
Request zu finden.
Die
Handhabung
des
„ArticleRequest“-Formulars wird Schritt-fürSchritt anhand eines Films erläutert.
Die Anleitung erfolgt für jeden Schritt
in einer Textbox.
Folgende Texte werden
Textboxen enthalten sein:
in
den
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Bestellkopf
1.
Die Felder, die mit einem * versehen sind, müssen unbedingt ausgefüllt werden.
2.
Sie tragen die Angaben einmalig ein, die Daten werden in einem Cookie gespeichert.
3.
Die eingetragene E-Mail-Adresse wird automatisch als Lieferadresse ausgelesen.
Bestellpriorität
1.
In der Regel erhalten Sie ihre Standard-Bestellung innerhalb einer Woche.
2.
Zusätzlich können Sie Eilbestellungen auslösen.
3.
Wenn die Supereilt-Bestellung (immediately) bis 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit
eingeht, haben Sie eine realistische Chance, Ihre Lieferung termingerecht zu
bekommen.
Zustellungsoptionen
1.
Standardmäßig erhalten Sie Ihre Lieferung per E-Mail im PDF-Format.
2.
Auf Wunsch liefern wir auch per Hauspost oder Fax.
Literaturangaben
1.
Je mehr Literaturangaben eingetragen werden, um so reibungsloser kann Ihre
Bestellung ausgeführt werden.
2.
Alternativ können Sie alle Literaturangaben auch per Copy&Paste in das Feld „Journal
Title“ eintragen (z.B. ein Zitat aus PubMed).
Kommentarfeld
1.
Hier können Sie zusätzliche Wünsche und Hinweise, wie z.B. Farbkopie, eintragen.
2.
Außerdem können Sie das Feld für Ihre eigenen Notizen verwenden.
Bestellung auslösen
1.
Die Bestellung wird über den „Submit“-Button ausgelöst.
2.
Danach erhalten Sie eine Bestätigung mit allen Ihren Bestellangaben.
Nachdem Ihre Bestellung ausgelöst wurde,
erhalten Sie eine Bestätigungsseite mit
den Bestellangaben und der „JobNumber“.
Diese Bildschirmansicht garantiert Ihnen,
dass die Bestellung bei uns eingegangen
ist.
Die „Job Number“ ist für Rückfragen
hilfreich.
Eine neue Bestellung können Sie über
„New Request“ auslösen.
118
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Wenn
119
Ihre
Bestellung
erfolgreich
ausgeführt werden konnte, erhalten Sie
den Aufsatz per E-Mail oder Post.
Bitte beachten Sie die in Deutschland
geltenden Copyrightbestimmungen.
Manchmal können Sie auch statt einer
Lieferung eine Rückfrage von uns per EMail erhalten.
Betreff: Angabe unvollständig
Sie erhalten die folgende E-Mail von uns.
Wenn
die
umfangreicher
Bestellangaben,
trotz
Nachrecherche,
nicht
ermittelt werden konnten, bitten wir Sie um
zusätzliche Informationen.
Statt einer Lieferung können Sie auch
Rückfragen von uns per E-Mail erhalten.
Betreff: Rückfrage zu Ihrer Bestellung
Sie erhalten die folgende E-Mail von uns.
Wenn
die
beschaffbar
Bestellung
ist,
bitten
noch
wir
nicht
Sie
zu
bestätigen, dass Sie diese Bestellung auch
noch nach einiger Zeit erhalten möchten.
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Die
Kosten
120
für
Bestellungen
von
Aufsätzen und Büchern werden in der
Regel durch die WZB übernommen.
Bitte
bedenken
Sie,
dass
eilige
Bestellungen höhere Kosten verursachen.
Sie
können
Telefonnummer
uns
immer
der
Hotline
unter
der
erreichen:
+49 30 468 14116
Oder
schicken
Sie
[email protected]
eine
E-Mail
an:
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
121
Lektion 2.3 Book Loan
Hier wird das Bestellformular “Book Loan”
erläutert.
Der „Book Loan“-Service wird nur für den
Standort Berlin angeboten.
Im
„Book
Loan“-Formular
können
Sie
Bücher zur Ausleihe bestellen, unabhängig
davon ob sie in der WZB verfügbar sind,
oder nicht.
In der ISL-Website ist das Formular unter
à Order Forms à Book Loan zu finden.
Die Handhabung des „Book-Loan“Formulars wird Schritt-für-Schritt anhand
eines Films erläutert.
Die Anleitung erfolgt für jeden Schritt in
Textboxen.
Folgende Texte werden in den Textboxen
enthalten sein:
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Bestellkopf
1.
Die Felder, die mit einem * versehen sind, müssen unbedingt ausgefüllt werden.
2.
Sie tragen die Angaben nur einmalig ein, die Daten werden in einem Cookie
gespeichert.
3.
Die eingetragene E-Mail-Adresse wird automatisch als Lieferadresse ausgelesen.
Bestellpriorität
1.
Hier können Sie zwischen Normal- und Eilbestellung wählen.
2.
Eine Normalbestellung dauert ca. eine Woche.
3.
Bitte bedenken, dass bei externen Bestellungen von Büchern mit einer längeren
Lieferzeit gerechnet werden muss.
Zustellungsoptionen
Sie bekommen Ihre Bestellung per Hauspost zugestellt.
Literaturangaben
1.
Hier tragen Sie alle Angaben zu Ihrer Literaturbestellung ein.
2.
Alternativ können Sie aber auch im Feld „Book Title“ Ihre kompletten Literaturangaben
eintragen.
Kommentarfeld
Dieses Feld können Sie für zusätzliche Wünsche und Hinweise sowie für Ihre eigenen
Notizen verwenden.
Bestellung auslösen
1.
Die Bestellung wird über den „Submit“-Button ausgelöst.
2.
Danach erhalten Sie eine Bestätigung mit allen Ihren Bestellangaben.
122
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
123
Nachdem Ihre Bestellung ausgelöst wurde,
erhalten Sie eine Bestätigungsseite mit
den Bestellangaben und der „JobNumber“.
Diese Bildschirmansicht garantiert Ihnen,
dass die Bestellung bei uns eingegangen
ist.
Die „Job Number“ ist für Rückfragen
hilfreich.
Eine neue Bestellung können Sie über
„New Request“ auslösen.
Wenn
Ihre
Bestellung
erfolgreich
ausgeführt werden konnte, erhalten Sie
das Buch per Hauspost.
Denken Sie bitte daran, dass die Buchleihe
nur für den Standort Berlin möglich ist.
Bitte beachten Sie die gegebene Leihfrist
und senden Sie das Buch an die WZB
termingerecht zurück.
Statt einer Lieferung können Sie auch
Rückfragen von uns per E-Mail erhalten.
Betreff: Angabe unvollständig
Sie erhalten die folgende E-Mail von uns.
Wenn
die
umfangreicher
Bestellangaben,
trotz
Nachrecherche,
nicht
ermittelt werden konnten, bitten wir Sie um
zusätzliche Informationen.
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Die
Kosten
124
für
Bestellungen
von
Aufsätzen und Büchern werden in der
Regel durch die WZB übernommen.
Bitte
bedenken
Sie,
dass
eilige
Bestellungen höhere Kosten verursachen.
Sie
können
Telefonnummer
uns
immer
der
Hotline
unter
der
erreichen:
+49 30 468 14116
Oder
schicken
Sie
[email protected]
eine
E-Mail
an:
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Lektion 2.4 Patent Full Text Request
Hier wird das Bestellformular “Patent Full
Text Request” erläutert.
Der „Patent Full Text Request“-Service
wird nur für den Standort Berlin angeboten.
Im „Patent Full Text Request“-Formular
können Sie Patente in Kopie bestellen.
In der ISL-Website ist das Formular unter
à Order Forms à „Patent Full Text
Request“ zu finden.
Die Handhabung des „Patent-Full-TextRequest“-Formulars wird Schritt-für-Schritt
anhand eines Films erläutert.
Die Anleitung erfolgt für jeden Schritt in
Textboxen.
Folgende Texte werden in den Textboxen
enthalten sein:
125
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Bestellkopf
1.
Die Felder, die mit einem * versehen sind, müssen unbedingt ausgefüllt werden.
2.
Sie tragen die Angaben einmalig ein, die Daten werden in einem Cookie gespeichert.
3.
Die eingetragene E-Mail-Adresse wird automatisch als Lieferadresse ausgelesen.
Bestellpriorität
1.
In der Regel erhalten Sie ihre Bestellung innerhalb einer Woche.
2.
Zusätzlich können Sie Eilbestellungen auslösen.
3.
Wenn die Supereilt-Bestellung (immediately) bis 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit
eingeht, haben Sie eine realistische Chance, Ihre Lieferung termingerecht zu
bekommen.
Zustellungsoptionen
1.
Standardmäßig erhalten Sie Ihre Lieferung per E-Mail im PDF-Format.
2.
Auf Wunsch liefern wir auch per Hauspost oder Fax.
Literaturangaben
1.
Je mehr Angaben eingetragen werden, um so reibungsloser kann Ihre Bestellung
ausgeführt werden.
Kommentarfeld
1.
Hier können Sie zusätzliche Wünsche und Hinweise, wie z.B. Farbkopie, eintragen.
2.
Außerdem können Sie das Feld für Ihre eigenen Notizen verwenden.
Bestellung auslösen
1.
Die Bestellung wird über den „Submit“-Button ausgelöst.
2.
Danach erhalten Sie eine Bestätigung mit allen Ihren Bestellangaben.
Nachdem Ihre Bestellung ausgelöst wurde,
erhalten Sie eine Bestätigungsseite mit
den Bestellangaben und der „JobNumber“.
Diese Bildschirmansicht garantiert Ihnen,
dass die Bestellung bei uns eingegangen
ist.
Die „Job Number“ ist für Rückfragen
hilfreich.
Eine neue Bestellung können Sie über
„New Request“ auslösen.
126
ANHANG G: DREHBUCH & SCREENSHOTS DER REALISIERTEN L EKTIONEN
Wenn
127
Ihre
Bestellung
erfolgreich
ausgeführt werden konnte, erhalten Sie
den Aufsatz per E-Mail oder Post.
Sie
können
Telefonnummer
uns
immer
der
Hotline
unter
der
erreichen:
+49 30 468 14116
Oder
schicken
Sie
[email protected]
eine
E-Mail
an:
ANHANG H: FREQUENTLY ASKED Q UESTIONS (FAQ)
128
Anhang H: Frequently Asked Questions (FAQ)
Die Sammlung der FAQ ist nur eine erste Auswahl. Die Links zur ISL-Website und zum „Online
Library Guide (OLG)“ sind schon mit angegeben und werden bei der Realisierung der
Gesamtkonzeption integriert werden.
1. Wie bestelle ich ein Buch?
Handelt es sich um einen Leihwunsch, dann können Sie das Buch über das „Book Loan“Formular bestellen.
s. Lektion: Bestellformulare – Book Loan
Link zum Bestellformular in der ISL-Website
Wenn Sie ein Buch privat oder dienstlich kaufen möchten, können Sie einerseits das
„Acquisition-of-Books“-Formular nutzen. Sie können aber auch auf der Website unserer
Pharmaverlagsbuchhandlung (PVB) recherchieren und die Bestellung auslösen.
s. Lektion: Bestellformulare – Acquisition-of-Books und in der Lektion: Einkauf von Medien
Link zum Bestellformular in der ISL-Website
Link zur PVB-Website
2. Wie bestelle ich einen Zeitschriftenartikel?
Aufsätze aus Zeitschriften, aber auch Teile aus Büchern, Abstracts von Tagungen und
Forschungsberichten, können Sie über das „Article Request“-Formular bestellen.
s. Lektion: Bestellformulare – Article Request
Link zum Bestellformular in der ISL-Website
3. Wann bekomme ich meine Bestellung geliefert?
Je nach Art der Bestellung kann die Lieferzeit zwischen 2h und 6 Wochen betragen.
Sie können uns unter der Telefonhotline +49 30 468 14116 erreichen. Oder Sie schicken
uns eine E-Mail an: [email protected].
Bitte denken Sie daran, uns mitzuteilen, ob es sich bei Ihrer Bestellung um eine Fernleihe,
Artikelbestellung oder einen Buchkauf handelt. Die „Job-Number“ ist für Rückfragen immer
sehr hilfreich.
4. In welchen Datenbanken kann ich selbst recherchieren?
Auf der ISL-Website finden Sie unter „Datenbanken“ die vollständige Liste aller verfügbaren
Datenbanken in alphabetischer oder fachlicher Sortierung. Hier wird der Datenbankname,
die Kurzbeschreibung und die Zugangsinformationen angezeigt.
s. OLG-Lektion: Datenbanken
Link zur Liste der Datenbanken in der ISL-Website
5. Wie finde ich ein Buch?
Für Fragen zu unserem Buchbestand können Sie uns unter der Telefonhotline +49 30 468
14116 oder per E-Mail [email protected] erreichen.
s. OLG-Lektion: Bücher
6. Welche Medien kann ich über die Pharmaverlagsbuchhandlung (PVB) kaufen?
Die PVB beschafft Ihnen (dienstlich oder privat):
Bücher, Zeitschriften, Loseblattsammlungen,
Marktforschungsberichte.
s. OLG-Lektion: Einkauf von Medien
Link zur PVB-Website und zum Bestellformular
elektronische
Medien,
Reprints
und
ANHANG H: FREQUENTLY ASKED Q UESTIONS (FAQ)
7. In welchem Formular bestelle ich was?
-
Aufsätze aus Zeitschriften, aber auch Teile aus Büchern, Abstracts von Tagungen und
Forschungsberichten, können Sie über das „Article-Request“-Formular bestellen.
Bücher zur Leihe bestellen Sie über das „Book-Loan“-Formular. Die Buchleihe ist nur
für den Standort Berlin möglich.
Rechercheaufträge für die Suche nach Literatur zu einem bestimmten Thema können
Sie im „Information Search-Request“-Formular eingeben.
Für den eToC-Service nutzen Sie bitte das „Electronic-Table-of-Contents-(eToC)“Formular.
Patente können Sie im “Patent-Full-Text-Request“-Formular bestellen.
Für die Bestellung von Zeichnungen der Standardstruktur von chemischen
Substanzen benutzen Sie bitte das „Drawing-Request“-Formular.
Bücher, Zeitschriften, Loseblattsammlungen, elektronische Medien, Reprints und
Marktforschungsberichte können Sie (privat oder dienstlich) über die Bestellformulare
„Acquisition of Books …“ bestellen.
s. OLG-Lektion: Bestellformulare ...
Link zu den Bestellformularen in der ISL-Website
8. Welche Zeitschriften sind im Bestand der WZB vor Ort?
Unser Zeitschriftenbestand ist über die ISL-Website unter Journals à Access Journal
Database recherchierbar. In der Recherchemaske können Sie unter „Sites“ die Suche auf
den Bestand der WZB (Schering AG Berlin) einschränken. Für die Suche nach gedruckten
Zeitschriften müssen Sie die Suche auf „eJournals and Prints“ erweitern.
s. OLG-Lektion: Zeitschriften – Zeitschriftendatenbank
Link zur Journal-Datenbank in der ISL-Website
9. Wie finde ich eine Zeitschrift im Bestand eines Tochterunternehmens?
Der Papierzeitschriftenbestand einiger Schering-Standorte ist über die ISL-Website unter
Journals à Access Journal Database recherchierbar. In der Recherchemaske können Sie
unter „Sites“ die Suche auf einen bestimmten Standort einschränken. Sie müssen die Suche
auf „eJournals and Prints“ erweitern. Der Zugang zu den elektronischen Zeitschriften ist für
alle Schering-Standorte angegeben.
s. OLG-Lektion: Zeitschriften – Zeitschriftendatenbank
Link zur Journal-Datenbank in der ISL-Website
10. Zu welchen elektronischen Zeitschriften habe ich Zugang?
Die elektronischen Zeitschriften sind in unserem Zeitschriftenverzeichnis unter Journals
à Access Journal Database recherchierbar. Sie können die Suche einschränken auf
„eJournals“ oder „eJournals and Prints“.
Eine Zeitschrift ist dann als elektronisch verfügbar, wenn der „eJournal Link“ angezeigt wird.
In der „Access Info“ (rechts) sehen Sie, ob ihr Standort einen Online-Zugang besitzt.
s. OLG-Lektion: Zeitschriften – Elektronische Zeitschriften
Link zur Journal-Datenbank in der ISL-Website
11. Was ist der eToC-Service? Welche Inhaltsverzeichnisse von eJournals kann ich
bekommen und wie?
Der „Electronic Table of Contents (eToC)“-Service bietet Ihnen, ähnlich wie der
Zeitschriftenumlauf, den Zugang zum elektronischen Inhaltsverzeichnis aktueller
Zeitschriftenhefte und die Links zu den Volltexten der Zeitschriftenaufsätze.
Sie können den Service für ca. 1.000 Titel Zeitschriften abonnieren. Dafür verwenden Sie
das „eToC-Formular“.
s. OLG-Lektion: Zeitschriften – Elektronische Zeitschriften – eToC
Link zum eToC-Formular und zum Zeitschriftenverzeichnis in der ISL-Website
129
ANHANG H: FREQUENTLY ASKED Q UESTIONS (FAQ)
12. Welche Inhaltsverzeichnisse von eJournals (eToC) habe ich abonniert?
Bitte rufen Sie bei der Telefonhotline +49 30 468 14116 an oder nutzen Sie den Link zum
Ansprechpartner auf der eToC-Webseite.
s. OLG-Lektion: Zeitschriften – Elektronische Zeitschriften – eToC
13. Wie kann ich am Zeitschriftenumlauf teilnehmen?
Für Anmeldungen zum Zeitschriftenumlauf können Sie uns Ihren Teilnahmewunsch unter
der Telefonhotline +49 30 468 14116 oder per E-Mail [email protected] mitteilen.
s. OLG-Lektion: Zeitschriften – Zeitschriftenumlauf
14. Woher bekomme ich eine professionelle Datenbankrecherche?
Die Mitarbeiter des „Information Management“ führen in Ihrem Auftrag Datenbankrecherchen
durch. Bitte nutzen Sie das „Information-Search-Request“-Formular. Für Nachfragen steht
Ihnen die Telefonhotline +49 30 468 14004 zur Verfügung.
s. OLG-Lektion: Bestellformular – Information-Search-Request
Link zum Information-Search-Request-Formular in der ISL-Website
15. Gibt es Schulungen für den ISL-Service?
Das „Information Management“ und die „Wissenschaftliche Zentralibliothek“ bieten für alle
Dienstleistungen Schulungen an. Eine Gesamtübersicht finden sie auf der ISL-Webseite
unter „Consultation & Training“. Link zur Seite „Consulation & Training“ in der ISL-Website
s. OLG-Gesamtschulung
130
131
Eidesstattliche Erklärung
Ich versichere:
dass ich die Diplomarbeit selbständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen und
Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubten Hilfe bedient habe.
dass ich dieses Diplomarbeitsthema bisher weder im In- noch im Ausland (einer Beurteilerin /
einem Beurteiler zur Begutachtung) in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe.
dass diese Arbeit mit der vom Begutachter beurteilten Arbeit übereinstimmt.
Datum
Unterschrift
Mit der Ausleihe der Diplomarbeit sind wir einverstanden.
Student:
….………………
Datum
Betreuender
….………………
Professor:
Datum
Betreuende
….………………
Firma:
Datum
Firmenstempel:
……………………………………
Unterschrift
……………………………………
Unterschrift
……………………………………
Unterschrift
132
Danksagung
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir diese Arbeit ermöglicht haben:
Frau Ulrike Krause, Herrn Stephan Büttner und den Mitarbeitern des „Information Services &
Library“ der Schering AG danke ich für die intensive Unterstützung, Betreuung und Diskussion
der Arbeit.
Bei der gesamten Arbeitsgruppe der Wissenschaftlichen Zentralbibliothek möchte ich mich
herzlich für die freundliche und motivierende Arbeitsatmosphäre bedanken.
Ein weiterer Dank geht an alle Kommilitonen, die mich mit Anregungen und Ideen versorgt
haben.
Ich danke Katja, Simone und Ulrike sehr herzlich für die mehrfache Durchsicht des Manuskripts.
Ich möchte mich besonders bei Robert für die technische Hilfe bedanken.
Sowie natürlich bei meinen Eltern und meinem Bruder, die mich stets bei meinem beruflichem
Weg unterstützt und mir beigestanden haben.
Außerdem danke ich Lars für sein großes Verständnis und die seelische und moralische
Unterstützung bei der Durchführung meines Studiums.

Documentos relacionados