5 Konjunktiv (Haupt

Transcrição

5 Konjunktiv (Haupt
TVTORATe
LATINVM
A
B (1.Teil)
konjunktiv
C
D
e-mail
Korrektur
5 Konjunktiv (Haupt- und Nebensatz)
5.1 Allgemeines zum Thema Konjunktiv
5.1.1 Unterlagen
Du kannst mit folgenden Unterlagen repetieren resp. vorbereiten:
- Grammatikblätter1 aus Deinem Latinums-Kurs 1
- Memoranda2 (worauf das Zeichen "§" verweist): §§ 153-163, 166, 174-175, 177 etc. Wichtig: §§ 167-1683
- 2 separate Dokumente (http://www.unizh.ch/latinum/tutorat/downloads.html#tutoratB1): "Konjunktiv im
Hauptsatz (HS)" (Querformat) und "Übersicht über die Einleitungen der Nebensätze (= Subjunktionen)"
5.1.2 Übersicht über das Thema "Konjunktiv"
Wie Du schon an den umfangreichen (und z.T. unvollständigen) Angaben in ➚5.1.1 erkennen kannst, umfasst
das Thema "Konjunktiv im Latein" eine vorerst unübersichtliche Menge grammatischer Erscheinungen. Ich
empfehle deshalb zu deren Bewältigung folgende Unterteilung:
1. (Verb-)Formen des Konjunktivs, vorerst völlig unabhängig von ihrer Bedeutung/Übersetzung, ➚5.2
2. Die Funktionen des Konjunktivs im Deutschen, ➚5.3
3. Die Funktionen (Bedeutungen) des Konjunktivs im Latein. Hier ist zu unterteilen in a) Konjunktiv im
Hauptsatz (➚5.4.2) und b) Konjunktiv im Nebensatz (➚5.4.3)
4. Übungen (➚5.5) runden das Thema ab.
5.2 Die Formen des lat. Konjunktivs
5.2.1 Die "1-Wort-Formen"
Konjunktiv Aktiv
Präsens
Imperfekt
Perfekt
Plusquampf.
Perfektstamm
Präsensstamm
Konjug.
1./a
2./e
4./i
3a/i
Passiv
3b/kons.
esse (unreg.)
laud-e- m (<*-aem)
laud-e- s
laud-e- t
terre-a -m
terre-a -s
terre-a -t
audi-a -m
audi-a -s
audi-a -t
capi-a -m
capi-a -s
capi-a -t
ag-a -m
ag-a -s
ag-a -t
sim
sis
sit
-r
-ris
-tur
laud-e- mus
laud-e- tis
laud-e- nt
terre-a -mus
terre-a -tis
terre-a -nt
audi-a -mus
audi-a -tis
audi-a -nt
capi-a -mus
capi-a -tis
capi-a -nt
ag-a -mus
ag-a -tis
ag-a -nt
simus
sitis
sint
-mur
-mini
-ntur
lauda- re- m
lauda- re- s
terre- re- m
terre- re- s
audi- re- m
audi- re- s
cape- re- m
cape- re- s
age- re- m
age- re- s
es- se- m
es- se- s
lauda- re- t
terre- re- t
audi- re- t
cape- re- t
age- re- t
es- se- t
lauda- re- mus
lauda- re- tis
terre- re- mus
terre- re- tis
audi- re- mus
audi- re- tis
cape- re- mus
cape- re- tis
age- re- mus
age- re- tis
es- se- mus
es- se- tis
lauda- re- nt
terre- re- nt
audi- re- nt
cape- re- nt
age- re- nt
es- se- nt
laudav-eri- m
laudav-eri- s
terru-eri- m
terru-eri- s
audiv-eri- m
audiv-eri- s
cep-eri- m
cep-eri- s
eg-eri- m
eg-eri- s
fu-eri- m
fu-eri- s
laudav-eri- t
terru-eri- t
audiv-eri- t
cep-eri- t
eg-eri- t
fu-eri- t
laudav-eri- mus
terru-eri- mus
audiv-eri- mus
cep-eri- mus
eg-eri- mus
fu-eri- mus
laudav-eri- tis
laudav-eri- nt
terru-eri- tis
terru-eri- nt
audiv-eri- tis
audiv-eri- nt
cep-eri- tis
cep-eri- nt
eg-eri- tis
eg-eri- nt
fu-eri- tis
fu-eri- nt
laudav-isse- m
terru-isse- m
audiv-isse- m
cep-isse- m
eg-isse- m
fu-isse- m
laudav-isse- s
laudav-isse- t
terru-isse- s
terru-isse- t
audiv-isse- s
audiv-isse- t
cep-isse- s
cep-isse- t
eg-isse- s
eg-isse- t
fu-isse- s
fu-isse- t
laudav-isse- mus
terru-isse- mus
audiv-isse- mus
cep-isse- mus
eg-isse- mus
fu-isse- mus
laudav-isse- tis
laudav-isse- nt
terru-isse- tis
terru-isse- nt
audiv-isse- tis
audiv-isse- nt
cep-isse- tis
cep-isse- nt
eg-isse- tis
eg-isse- nt
fu-isse- tis
fu-isse- nt
Bildungsprinzip
"
➚E1)
➚E1)
1
Evtl. also von http://www.unizh.ch/latinum/amann1/ unter Repetition "Übungen zum Aussagesatz", "Ü. zum Begehrssatz" und "Ü. zum indirekten
Fragesatz" (alle mit Lösungen), unter Unterlagen "Konjunktiv im Hauptsatz" (2x), "ut-Sätze", "Nebensätze" und 2 Übungsblätter (mit Lösungen);
von http://www.unizh.ch/latinum/broger/index.html die Blätter zu L20 (2x), L25, L26 und L28;
von http://www.unizh.ch/latinum/utzinger/index.html die Blätter Z26-Z33 und Z35-41.
2 Memoranda. Grammatisches Grundwissen Latein. Thomas Meyer. Klett und Balmer & Co., Zug (bzw. Stuttgart), ISBN 3-264-61520-7.
3 Gemäss http://www.unizh.ch/latinum/Pruefung.html#grammatik nicht Prüfungsstoff, also nicht zu lernen: Potentialis Vght. und Deliberativ Vght..
Rel. Satz mit Konj. (bzw. falls ein Rel. Satz mit Konj. auftaucht, einfach mit Indikativ übersetzen!)
Tut_B1_Konjunktiv, 19.2.2004
http://www.unizh.ch/latinum/Tutorate.html
1/4
SK ΕΠΟΙΗΣΕ
TVTORATe LATINVM
B (1.Teil)
E1) Überlege Dir für alle Konjugationen Merkhilfen für die obige Spalte "Bildungsprinzip"!
konjunktiv
5.2.2 Die "2-Wort-Formen"
Perfekt
Plusquampf.
PPV + esse
Konjunktiv Passiv
Bildungsprinzip
laudatus, a, um
sim/sis/sit
territus, a, um
sim/sis/sit
auditus, a, um
sim/sis/sit
captus, a, um
sim/sis/sit
actus, a, um
sim/sis/sit
laudati, ae, a
simus/sitis/sint
territi, ae, a
simus/sitis/sint
auditi, ae, a
simus/sitis/sint
capti, ae, a
simus/sitis/sint
acti, ae, a
simus/sitis/sint
Wie Indikativ, nur
laudatus, a, um
essem/esses/esset
territus, a, um
essem/esses/esset
auditus, a, um
essem/esses/esset
captus, a, um
essem/esses/esset
actus, a, um
essem/esses/esset
Konjunktiv.
laudati, ae, a
territi, ae, a
auditi, ae, a
capti, ae, a
acti, ae, a
essemus/-etis/-ent
essemus/-etis/-ent
essemus/-etis/-ent
essemus/-etis/-ent
essemus/-etis/-ent
Hilfsverb esse im
5.2.3 Übungen zu den Konjunktiv-Formen
E2) Welche lat. Formen haben 2 Worte, welche 1 Wort? Wie sieht das beim Indikativ aus?
E3) Repetiere ➚1.2 (inkl. "Merke")! Auch ➚1.3.2 und ➚1.3.3 befassen sich mit Thema Konjunktiv.
E4) Löse auf www.unizh.ch/~luciush/verba/uebungen.html z.B. die drittunterste Übung "Konjunktiv"!
E5) Repetiere die Konjunktivformen der unregelmässigen Verben: §§64-69
E6) Bilde von parare, parêre, parere, perire, praeesse folgende Aktiv-Formen
a) 3. Sg. Ind. Präs. b) 3. Sg. Konj. Präs. c) 3. Sg. Konj. Imperf. d) 3. Sg. Konj. Perf. e) 3. Sg. Konj. Plqpf.
E7) Wandle die Formen aus E6) ins Passiv um! (Achtung: Gewisse Formen können nicht gebildet werden bzw.
sind sinnlos, vgl. auch ➚3.2.1)
5.3 Der Konjunktiv im Deutschen
5.3.1 Formen des deutschen Konjunktivs
Lassen wir für einmal das Latein bei Seite! Im Deutschen sind folgende Konjunktiv-Formen zu unterscheiden:
- Konjunktiv I, auch als Konjunktiv Präsens/Perfekt bezeichnet (z.B. "er komme, sie sei; er sei gekommen"),
- Konjunktiv II, auch als Konjunktiv Imperfekt/Plusquamperfekt bezeichnet ("er käme, sie wäre; sie wäre
gekommen"; oft gleichlautend wie Indikativ Imperfekt, z.B. "er sagte") und
- die sog. "würde"-Form ("er würde schwimmen") als Ersatz für (nicht eindeutige) Konj. I/II-Formen.
E8) Bilde 3. Sg. Konj. Präs./Perf./Imperf./Plqpf. A von "haben" (keine "würde"-Formen!)
E9) Bilde 3. Pl. Konj. Präs./Perf./Imperf./Plqpf. P von "sehen" (keine "würde"-Formen!)
5.3.2 Funktionen des deutschen Konjunktivs
Gemäss Grammatik-Duden4 wird der Konjunktiv im Deutschen in folgenden 3 Funktionsbereichen verwendet:
1. Aufforderung und Wunsch (Meist Konjunktiv I: "Seien wir doch vernünftig!")
2. Irrealität und Potenzialität (Meist Konjunktiv II: "Wäre Sie jetzt doch da! Sie würde deine Arbeit loben.")
3. Indirekte Rede (Konj. I/II. "Sie meinten, das wäre klar; sie würden gar nichts mehr brauchen.")
Eine lesenswerte Zusammenfassung des Konjunktivgebrauchs in dt. Nebensätzen bietet Memoranda §168.
E10) Ordne diesen Funktionsbereichen zu:
"Sie beendete die Unterhaltung mit der Bemerkung, dass sie sich niemandem anschliessen würde.",
"Das bleibe dahingestellt!",
"So kämen wir des Rätsels Lösung näher.",
"Der Präsident habe an der Pressekonferenz leider nicht teilgenommen."
4
Ausgabe 19986, Ziffer 274ff.
Tut_B1_Konjunktiv, 19.2.2004
SK ΕΠΟΙΗΣΕ
2/4
TVTORATe LATINVM
B (1.Teil)
5.4 Funktionen des Konjunktivs im Latein
konjunktiv
Wichtig für die Übersetzung jedes lat. Konjunktivs:
1. Die Funktionen des lat. Konjunktivs decken sich nur ausnahmsweise mit denjenigen im Deutschen. D.h., du
kannst einen lat. Konjunktiv nicht einfach mit einem dt. Konjunktiv übersetzen!5
2. Bevor du zudem die lat. Form übersetzen kannst, musst du unbedingt bestimmen, ob diese in einem Hauptsatz (HS) oder Gliedsatz = Nebensatz (NS) steht!
5.4.1 Unterscheide HS und NS!
Merke: Ein (lat./dt.) HS ist unabhängig und kann daher alleine stehen. Ein (lat./dt.) NS dagegen ist vom
HS abhängig6 und kann nicht ohne diesen stehen. Zudem werden Nebensätze im Latein wie im Deutschen
immer mit typischen Wörtern eingeleitet, ➚ "Übersicht über die Einleitungen der NS (= Subjunktionen)".
7
E11) Bestimme in E12) bis E18) a) alle finiten Verben (=Prädikate), b) allenfalls vorkommende Subjunktionen
und c) ob das finite Verb in einem HS oder NS steht. (Noch keine Übersetzung machen!)
E12)
E13)
E14)
E15)
E16)
E17)
E18)
Audiatur et altera pars!
Dum spiro, spero.
Quid faciamus?
Pilatus rogavit, quid esset veritas.
Sine duce erravissemus.
Do, ut des.
Nemo scit, quid reus egerit.
5.4.2 Konjunktiv im HS
Übersetze alle lat. HS im Konjunktiv mithilfe ➚"Konjunktiv im Hauptsatz"!
E19) Verschaffe Dir vorerst eine Übersicht über das Blatt ➚"Konjunktiv im Hauptsatz"! Evtl. ist es sinnvoll,
Dir je ein lat. Beispiel (inkl. Satzzeichen und Übersetzung) pro Funktion einzuprägen.
E20) a) Nenne die 3 Hauptfunktionen des lat. Konjunktivs im HS und vergleiche diese mit ➚5.3.2!
b) Welche Form braucht man für die indirekte Rede im Latein?
E21) In welcher Funktion kann der Indikator8 utinam (bzw. vellem o.ä.) nicht fehlen?
E22) Steht ein (lat.) Irrealis in der Vergangenheit oder Gegenwart?
E23) Was ist wohl inhaltlich der Unterschied zwischen Wunsch und Aufforderung?
E24) Übersetze E12) bis E18), sofern es sich um Konjunktiv im HS handelt!
Bestimme zuerst Tempus & Funktion des Konjunktivs und übersetze dann (mithilfe ➚"Konjunktiv im HS"):
E25) Quo loco ferias9 agamus?
E26) Libenter proximo anno vobiscum in Graeciam profecti essemus.
E27) Utinam ne sine nobis iter fecissetis!
E28)
E29)
E30)
E31)
E32)
E33)
E34)
E35)
Utrum Romam adeamus an non in terram alienam iter faciamus10?
Ne in Italiam iter faciamus!
Utinam nunc ferias haberemus!
Etiam vos feriis in terram externam iter faciatis.
Hac aestate Athenas proficiscamur!
Nunc Athenis versari non solum iucundum, sed etim salubre11 esset.
Frater tuus nos comitetur12!
Non domi maneatis.
Vgl. dazu Memoranda §153, v.a. auch den Hinweis beim Ausrufezeichen.
oder einem übergeordneten NS: (HS:) Wir gewannen, (NS 1°:) weil wir immer an die Taktik, (NS 2°:) die wir lange einstudiert hatten, (NS 1°:) glaubten.
7 finites Verb = Verb, in dessen Endung eine 1./2./3. Person erkennbar ist. (Infinitive, Partizipien und nd-Formen dagegen sind infinite Verben.)
8 Indikator = (hier:) ein Wort, das die Konjunktivfunktion verdeutlicht
9 feriae, -arum f.Pl. Feiertage, Ferien
10 iter facere
(wörtlich: Reise machen) reisen
11 saluber, -bris, -bre
heilsam, gesund(heistfördernd)
12 comitari (Dep.)
begleiten
5
6
Tut_B1_Konjunktiv, 19.2.2004
SK ΕΠΟΙΗΣΕ
3/4
TVTORATe LATINVM
B (1.Teil)
konjunktiv
E36)
E37)
E38)
E39)
Utinam amici una nobiscum ferias agant!
Ne domi maneant!
Utinam ne nationes Graecis proximae diutius bella gererent!
Utinam consilia mea probaveritis!
E40) Ne mea consilia repudiaveritis13!
12
E41) Utinam vos comitari potuissemus!
E42) Vobis non oneri fuissemus.
5.4.3 Konjunktiv im NS
Lateinische NS können im Indikativ oder Konjunktiv stehen. Konjunktiv im NS ist im Latein sehr häufig!14
Übersetze alle – auch konjunktivische – lat. Nebensätze mit dt. Indikativ. Einzige Ausnahmen (vgl. §175):
A) si-Sätze (inkl. nisi, et[iam]si, quasi) ggf. mit dt. Konjunktiv (analog zu ➚5.4.2),
B) Nebensätze innerhalb eines AcI ggf. mit dt. Konjunktiv15 (eher selten!).
Si hoc dixisses, mentitus16 esses. (L: 2x Konj.)
Si hoc dicas, mentiaris. (L: 2x Konj.)
Diabolus se eum, qui primus pontem transeat,
possidere dixit.
Wenn du das gesagt hättest, hättest Du gelogen (D: 2x Konj.).
Wenn du das sagst (D: Ind.), lügst du wohl (D: Ind. + "wohl").
Der Teufel sagte, dass er denjenigen, der als erster die Brücke überschreite, besitze<n wolle>.
E43) Studiere vorerst die 2 Blätter ➚"Übersicht über die Einleitungen der Nebensätze"!
E44) Definiere die Begriffe Konjunktion und Subjunktion!
E45) Welche Satzzeichen sind beim Thema Konjunktiv im NS wichtig?
E46) Übersetze E12) bis E18), sofern es sich um Konjunktiv im NS handelt!
E47) Weitere Übungen unter ➚5.5
5.4.4 Zeitverhältnisse von HS und NS
Zwar muss der Modus (Konjunktiv) im lat. NS gem. ➚5.4.3 nicht berücksichtigt werden, das Tempus hingegen
schon. Mehr zum Tempus, Zeitverhältnis sowie zu den Begriffen vorzeitig, gleichzeitig etc. in ➚6!
5.5
Übungen zum lat. Konjunktiv im Haupt- und Nebensatz
Übersetze mithilfe ➚5.4, "Konj. im HS" und "Übersicht... Subjunktionen" und gib die Konjunktiv-Funktion an!
E48)
E49)
E50)
E51)
E52)
E53)
E54)
E55)
E56)
E57)
E58)
E59)
E60)
E61)
E62)
Hic vir tam stultus est, ut hoc non intellegat.
Homerus poeta numquam nimis laudetur.
Nemo heri hoc dicere ausus est. Quis hodie hoc dicat?
Helvetii cum fortiter pugnarent, tamen victi sunt.
Opto, ne me relinquas.
Oramus patrem, ut nobis ignoscat.
Pater filiam interrogat, quid agat (b: egerit, c: actura sit)
Pater moriens filios adhortatur (b: adhortatus est), concordiam ut servent (b: servarent).
Pater mortuus est. Utinam pater ne mortuus esset!
Potesne dicere, ubi amicus sit?
Quid faciamus?
Si deus te interroget, quid respondeas?
Si hoc diceres, errares.
Si tacuisses, philosophus mansisses!
Tempus adest. Eamus!
repudiare
zurückweisen, verschmähen
§§ 167-168
15 Will jemand die subjektive Meinung eines anderen (meist des Subjekts im übergeordneten Satz) wiedergeben, so geschieht dies im Konjunktiv. Bei
konjunktivischen Nebensätzen dieser Art spricht man von innerer Abhängigkeit (§177). Personal und Possessivpronomina, die sich auf das Subjekt
des übergeordneten Satzes beziehen, erscheinen im Lateinischen in solchen Sätzen als Reflexivpronomina (➚2.4.1).
16 mentiri, mentior, mentitus sum (Dep.) lügen
13
14
Tut_B1_Konjunktiv, 19.2.2004
SK ΕΠΟΙΗΣΕ
4/4

Documentos relacionados