TWC Nepal EZA Fairer Handel - EZA

Transcrição

TWC Nepal EZA Fairer Handel - EZA
TWC Nepal
EZA-Partner seit 2006
Filztaschen und Klangschalen aus Nepal
Partnercode 04
Nepal, das relativ kleine zentralasiatische Land am Fuße des Himalaya, ist eines
der ärmsten Länder der Welt. 90% der Menschen leben von der Landwirtschaft,
80% der NepalesInnen können weder Schreiben noch Lesen. Die geografische
Unzugänglichkeit vieler Regionen, die fehlende Infrastruktur und das wenig
entwickelte Bildungs- und Gesundheitssystem stellen beinahe unüberwindbare
Entwicklungshemmnisse dar.
„Wir wollen mit jenen
ProduzentInnen arbeiten, die noch
nicht in der Lage sind, ihre Produkte
selbst zu vermarkten, und die auch
keinerlei Unterstützung von anderen
Organisationen erfahren. Es ist
unser Ziel sie durch Beratungen und
Schulungen soweit zu bringen, dass
sie ihren Export selbst abwickeln
können. Es ist unsere Auffassung
von Fairem Handel, dass wir uns als
Vermittler bzw.
Marketingorganisation mit der Zeit
überflüssig machen. Wenn wir
ProduzentInnen in die
Selbständigkeit entlassen können,
dann haben wir unser Ziel erreicht,
und wenden uns neuen Gruppen
zu.“
In den 90er Jahren noch touristischer Anziehungspunkt mit seinen neun
Achttausendern und seiner unglaublichen landschaftlichen wie kulturellen Vielfalt
bzw. Eigenheit, steckte Nepal 2005 - 2007 in einer tiefen politischen Krise. 2005
putschte sich der vier Jahre zuvor auf den Thron gekommene Monarch an die
Macht, löste das Parlament auf, verhängte den Ausnahmezustand und begann
sämtliche demokratische Institutionen des Landes nach und nach außer Kraft zu
setzen. Nur eine starke Hand, so König Gyanendra, könne die rebellischen
MaoistInnen besiegen und die ewig zerstrittenen und korrupten PolitikerInnen
zähmen. In letzter Konsequenz ließ der König auf die für mehr Demokratie
protestierende Bevölkerung schießen und provozierte damit, dass diese nicht nur
die Demokratie, sondern auch die Abschaffung der Monarchie forderten. Durch
sein unbeugsames und gewalttätiges Verhalten hat König Gyanendra selbst das
Ende des letzten Hindukönigreichs eingeläutet und das beinahe Unmögliche
geschafft: Eine Sieben-Parteien-Allianz und die MaoistInnen haben sich gegen ihn
verbündet. Die regionale Supermacht Indien, die USA und England setzten in
weiterer Folge eher auf die Einbeziehung der MaoistInnen als auf den König ohne
Basis. Zumal die MaoistInnen zugestanden hatten, sich in ein zukünftiges
parlamentarisches System einzuordnen. Im Dezember 2007 nach dem offiziellen
Ende der Monarchie wählte Nepal die „demokratische Bundesrepublik“ als neue
Staatsform.
Quelle: Narendra Shahi, TWC Nepal, bei
seinem Besuch in der EZA, Sept. 08
TWC Nepal
Bei Third World Craft Nepal handelt es sich um eine NRO und Non-ProfitOrganisation mit zwei Bereichen: der Handelseinheit und einer Einheit für
Ausbildung, Training und Produktentwicklung. Gegründet wurde TWC Nepal 1999.
TWC Nepal hat sich vor allem auf die Bereiche Online-Marketing bzw.
Direktvermarktung über Internet (e-commerce) und die Förderung kleiner
HandwerksproduzentInnen in Richtung Klein(st)unternehmerInnen spezialisiert.
Geleitet wird TWC Nepal von einem 7-köpfigen Vorstand, mehr als die Hälfte
davon sind ProduzentvertreterInnen. TWC Nepal ist Mitglied der nepalesischen
Handwerksvereinigung und des 2005 gegründeten Fair-Handels-Netzwerks
AFTAN (Artisans Fair Trade Network Nepal), das zurzeit 20 Produzentengruppen
vereint und dem gegenseitigen Austausch, der gemeinsamen Vermarktung und
der Bewusstseinsarbeit zu Fair-Handels-Themen dient. Derzeit ist AFTAN um
Aufnahme bei der WFTO (World Fair Trade Organisation) bemüht. Vor einer
möglichen Zusammenarbeit überprüft TWC interessierte ProduzentInnen. Wichtig
sind in diesem Zusammenhang die Erhebung produktionsbezogener
Informationen wie auch der allgemeinen Produktionsbedingungen und des
Arbeitsumfeldes – Arbeitsbedingungen in den Werkstätten, Bezahlung und die
Sicherheit am Arbeitsplatz. Dabei orientiert sich TWC an den 10 WFTO-Standards.
Erst nach dieser Erhebung folgt die direkte Zusammenarbeit.
Die ProduzentInnen
Derzeit arbeitet TWC mit rund 40 Produzentengruppen zusammen, darunter
Heimwerkstätten, Kleinstunternehmen und Produzentenzusammenschlüsse.
Wichtig ist TWC dabei immer die direkte Zusammenarbeit und der unmittelbare
Kontakt zu den ProduzentInnen. Mittel- bis längerfristig will sich TWC Nepal bei
den ProduzentInnen überflüssig machen, um sich neuen Gruppen zuzuwenden
und sie auf die selbständige Vermarktung vorzubereiten. 95% aller
Produzentengruppen sind kleine Familienwerkstätten oder von den
HandwerkerInnen
bzw.
Frauen
geleitete
Klein(st)unternehmen.
Viele
ProduzentInnen in der Stadt befinden sich aufgrund ihrer kulturellen und sozialen
Herkunft in einer besonders schwierigen Situation. Viele von ihnen sind aufgrund
der politischen Situation vom Land nach Katmandu geflüchtet, ohne dass sie auf
das Leben in der Stadt vorbereitet gewesen wären. In vielen Fällen schafft die
Handwerksproduktion ein erstes Einkommen und damit eine wichtige Starthilfe. Am
Land
stellt
das
Handwerk
ein
wichtiges
Zusatzeinkommen
zur
Subsistenzlandwirtschaft dar. Die Filzprodukte der EZA stammen aus der
Werkstätte "CDS Surprise" in Jorpati, Boudha. Die Werkstätte beschäftigt derzeit
23 Personen (davon 11 Frauen). Die Gruppen (fix Angestellte und
HeimarbeiterInnen) haben Zugang zu einem „Vorsorgefonds“ und bekommen
einmal jährlich anlässlich des Dashara-Festivals einen zusätzlichen Monatslohn (13.
Gehalt) ausbezahlt.
Die Filztaschen und Klangschalen von TWC Nepal sind über EZA und
WELTLÄDEN erhältlich.
VORTEILE AUS DEM FAIREN
HANDEL
TWC ist eine nicht Gewinn
orientierte Organisation und
unterstützt als Fair-HandelsUnternehmen seine
ProduzentInnengruppen auf
vielfältige Weise:
in der Vermarktung,
dem Zugang zum Exportmarkt,
der Produktentwicklung,
in der technische Beratung und
Ausbildung,
mit Mikrokrediten und
Vorauszahlungen,
sowie prompte Bezahlung und
transparente Geschäftsführung.
Besondere Schwerpunkte bilden die
Vernetzungsarbeit und die
Fortbildung der ProduzentInnen im
E-Commerce-Bereich. Erzielte
Gewinne werden in erster Linie in
die eigenen Aktivitäten und
Dienstleistungen (Mikrokredite,
Schulungen) investiert, ein Teil auch
direkt an die eigenen Angestellten
und ProduzentInnen ausgezahlt
(Festivalbonus). Anfang 2008
startete TWC ein neues
Versicherungsprogramm. Bei
diesem Programm übernimmt TWC
die Versicherungskosten einer
privaten Gesundheits- und
Lebensversicherung für seine
Angestellten und ausgewählte
ProduzentInnen. Nach fünf Jahren
haben diese dann Anspruch auf die
Auszahlung der Einzahlungssumme
plus einer Verzinsung von 10%.
Damit will TWC einerseits die
Absicherung der ProduzentInnen
verbessern, andererseits zu ihrer
Zukunftsvorsorge beitragen.
Weitere Informationen:
www.thirdworldcraft.com, www.aftannepal.org
Quellen: Bertelsmann Länderlexikon, 1998,TWC Nepal, Reisebericht Melanie Berner, Interview mit
Narendra Shahi/TWC-Nepal; (EZA, akt. Sep. 2016)
EZA Fairer Handel GmbH · Wenger Straße 5 · 5203 Köstendorf, Austria · Tel. 0 6216/202 00-0 · Fax 0 6216/202 00-999 ·
[email protected] · www.eza.cc

Documentos relacionados