Vortrag Prof. Dr. Gunther Tichy - Friedrich-Ebert

Transcrição

Vortrag Prof. Dr. Gunther Tichy - Friedrich-Ebert
Zentrale Ergebnisse der
Forschung über
Lebenszufriedenheit
Gunther Tichy
Referat auf der Tagung
„Lebenszufriedenheit, Wirtschaftswachstum und Einkommensverteilung“
Kautsky-Kreis und Kocheler Kreis für Wirtschaftspolitik der FriedrichEbert-Stiftung
1.-2. Juli 2011 in Wien
Bedeutung der „Glücksforschung“
• Bestimmung der Ziele der Wirtschaftspolitik
• Überlegen gegenüber
– Nutzenfunktion des homo oeconomicus
– Revealed preferences-Ansatz
• Traditionell bloß monetäre Glücksforschung:
“Does money buy happiness?”
• Aber: Einkommen relativ unwichtig
• Viel wichtiger: Welche Ziele hält Bevölkerung
für wichtig?
Glücks- oder Zufriedenheitsforschung?
• Was ist Glück?
–„Wunschloses (Un)glück“ (Handke)
–„Eines nur heißt Glück hienieden, eins’ des Inneren
stiller Frieden und die schuldbefreite Brust“
(Grillparzer)
–„Gott soll einen hüten vor allem was noch ein Glück
ist“ (Torberg)
–„Glück is a Vogerl“ (Volksmund)
–Lottogewinn, unverletzt überstandener Autounfall so a Mazel!
• ‘Lebenszufriedenheit’ impliziert etwas
Dauerhaftes – grundlegende Einstellung
„Sind Sie insgesamt mit dem Leben, das sie führen:
Sehr zufrieden – ziemlich zufrieden – nicht sehr
zufrieden – überhaupt nicht zufrieden“
6
00
7
I /2
I /2
9
01
1
01
0
20
0
I /2
II/
8
00
9
20
0
I /2
II/
00
8
20
0
20
0
I /2
II/
II/
Linear (zufrieden Österreich)
7
5
00
6
20
0
i /2
II/
4
00
5
20
0
I /2
II/
3
00
4
20
0
00
3
2
zufrieden EU
I /2
II/
1
00
2
20
0
I /2
II/
I /2
20
0
00
1
zufrieden Österreich
II/
0
00
0
20
0
I /2
II/
9
99
9
19
9
I /2
II/
8
99
8
19
9
I /1
II/
7
99
7
19
9
I /1
II/
6
99
6
19
9
I /1
II/
I /1
% zufrieden
Positive Lebenszufriedenheit
in % der Bevölkerung
88
86
84
82
80
78
76
74
Linear (zufrieden EU)
9
II / 9 6
19
9
I/ 1 6
99
II / 7
19
9
I/ 1 7
99
II / 8
19
9
I/ 1 8
9
II / 9 9
19
9
I/ 2 9
00
II / 0
20
0
I/ 2 0
00
II / 1
20
0
I/ 2 1
00
II / 2
20
0
I/ 2 2
0
II / 0 3
20
0
I/ 2 3
00
II / 4
20
0
I/ 2 4
00
II / 5
20
0
i/ 2 5
00
II / 6
20
0
I/ 2 6
0
II / 0 7
20
0
I/ 2 7
00
II / 8
20
0
I/ 2 8
00
II / 9
20
0
I/ 2 9
01
I/ 2 0
01
1
I/ 1
%
Hohe Lebenszufriedenheit
in % der Bevölkerung
29
27
Österreich
EU
Linear (Österreich)
Linear (EU )
25
23
21
19
17
15
E
T
U
O
B
G
PT
R
EL
H
LT
LV
IT
EE
SK
ES
PL
M
T
EU
27
Z
Y
C
C
IE
FR
A
SI
D
E
K
B
U
FI
LU
SE
L
K
N
D
% der Bevölkerung
Positive Lebenszufriedenheit
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Einschätzung gut
Nächste 12 Monate
Vorteile durch EU
A
EU
80
National
Leben allg.
besser
Wirtschaftslage
national
Wirtschaftslage
EU
Wirtschaftslage
Welt
Beschäftigung
Land
Beschäftigung
persönlich
Finanzlage
persönl.
Pers.Finanzlage
Nat.
Arbeitsmarktlage
Pers.
Berufsaussichten
Weltwirtschaft
Europ. Wirtschaft
Nationale
Wirtschaft
Einschätzungen und Erwartungen
Einschätzung Herbst 2010
90
D
EU
70
60
50
40
30
20
10
0
Richtung stimmt
.
Vertrauen in Institutionen
A
EU
D
Polizei
78
64
77
Kleine Unternehmen
74
66
80
Armee
72
70
70
Rechtssystem
71
47
60
Rundfunk
68
57
66
Fernsehen
67
50
58
Presse
59
42
49
UN
54
50
46
Gewerkschaft
52
38
45
Parlament
49
31
40
Regierung
47
28
32
Religiöse Institutionen
42
40
36
Internet
40
35
30
EU
39
43
36
Große Unternehmen
32
30
21
Politische Parteien
27
15
15
./.
Vertrauen und Lebenszufriedenheit
70
DK
60
Sehr hohe Lebenszufriedenheit
r2 = 0.5
NL
50
SE
LU
40
UK
FI
CY
IE
30
BE
EU27
SL
20
FR
PL ES
LT
10
CZ
LV
RO
BG
0
50
100
EL
DE
MT
SK
IT
EE
HU
PT
150
AT
200
Vertrauen
250
300
350
Wann ist die Bevölkerung zufrieden?
•
•
•
•
•
Persönliche Bestimmungsgründe
Arbeitslosigkeit
Verteilung
Selbstbestimmung und Position in Gesellschaft
Gesellschaftliche Bestimmungsgründe
Dominanz persönlicher
Bestimmungsgründe
• Aufrechte erste Ehe (100 Tsd.$)
- Scheidung (- 2 J.)
- Geschlechtsverkehr (+)
• Gesundheit
- Selbsteinschätzung
- Gewöhnungseffekt
•
•
•
•
Soziale Beziehungen
Religiosität
Alter (Midlife crisis)
Attraktivität
Arbeitslosigkeit
• Verlust des Arbeitsplatzes („pur“ 60 Tsd.$)
• 40% der europ. Arbeitslosen unzufrieden gegen
19% der Gesamtbevölkerung
• Einkommenseffekt < purer ALO-Effekt
• Einfluss sozialer Umgebung
• Gewöhnungseffekt
Einkommen und Verteilung
• Zufrieden: Topquartil 87%, 4.Qu. 73%
• Does money buy happiness?
• Easterlin Paradox: Steigendes Einkommen
führt nicht/kaum zu höherer Zufriedenheit
– Maßzahl Anteil!
– Gewöhnungseffekt
– Relativitätseffekt
• Ungleichere Verteilung: +10PP Gini (A→I Vert.)
sehr zufr. 26½%→21%, unzufr. 19½%→25%
• Sozialversicherung +
Selbstbestimmung,
Position in Gesellschaft
• Freiheit invers U-förmig
• Mitbestimmung
– in Demokratie
– in der Firma
• Partizipation am gesellschaftlichen Leben
• Freizeit
Gesellschaftliche Bestimmungsgründe
• Einkommensverteilung (+)
– Homo oeconomicus-Effekt (nur Betroffene) (+)
– Public values-Effekt (Wertesystem) (+)
– Social rivalry-Effekt (Konkurrenz) (–)
• Arbeitslosigkeit (–)
– Fairness
– Unsicherheits-Effekt (“fear”)
Dagegen: indiv. Betroffenheit < Betr. d. Bevölkerung
Sechs relevante Effekte
• Relativitätseffekt
– Einkommenszuwachs, Positionsgüter
– Arbeitslosigkeit
• Gewöhnungseffekt
– Gesundheit
– Einkommen
– Arbeitslosigkeit
• Naïvitätseffekt
– Vertrauen
– Individualoptimismus ./.
• Sozialbindungseffekt
– Nicht Betroffene
– Rückwirkung auf Betroffene
• Aspirationseffekt – Adaption der Erwartungen
Kritischste
Fragen
EU
Ihr Land
Sie persönlich
Subjektives Element
“Truly happy individuals construe life events
and daily situations in ways that seem to
maintain their happiness, while unhappy
individuals construe experiences in ways that
seem to reinforce unhappiness. In essence,
our research shows that happy individuals
experience and react to events and
circumstances in relatively more positive and
more adaptive ways.”
Lyubomirsky