article

Transcrição

article
EnergiebedarfE
i b d f und
d Energieverbrauch
E
i
b
h
von Aufzugtüren
g
im Zusammenhang
g
mit der VDI 4707 Blatt 2
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Qualitätsmerkmale von Aufzugtüren
- zuverlässige Funktion
- lange Lebensdauer
- hohe Widerstandsfähigkeit
- gute Verarbeitung
- ansprechendes Design
- geringer Verschleiß
- einfache und schnelle Montage
- ...........
- geringer Energieverbauch
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Energiebedarf im Standby
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Kritische Fragen der Aufzughersteller und Planer
- Wie viel Energie benötigt die Aufzugtür im Betrieb?
- Wie viel Energie benötigt die Aufzugtür im Standby?
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Womit fange ich an?
Welche Türtypen werden am häufigsten eingesetzt?
Gibt es bestimmte Standardtypen, Abmessungen
und Ausführungen?
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Erste Schritte
Festlegung der Ausführung der Mustertür für Energiemessungen:
Messung erfolgt an der Schacht- und Fahrkorbtür einseitig
öffnend, 2 blättrig nach VDMA Einheitsblatt 15322 Bild 1,
Tü b it (TB) = 900 mm, Tü
Türbreite
Türhöhe
höh (TH) = 2000 mm.
Türblätter ohne Verkleidung Schachttür mit Schließfeder
1.) Gleichstromantrieb für max. 120 kg Türblattgewicht,
Steuerung
g Siemens AT 18
2.) Gleichstromantrieb für max. 200 kg Türblattgewicht,
Steuerung Siemens AT 18
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Auswahl des Meßgerätes
Thomas E. Lernet
Firma WSE Waldsee Electronic
Typ LVM 210
16. Mai 2010
Gleichstromantrieb mit Siemens Steuerung AT 18
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Fahrkurve einer Aufzugtür
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Auswahl eines neuen Meßgerätes
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Die Messungen liefern viele Daten
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Zentral öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
STS/K 26, AT 18, 120 kg
80
70
60
50
Energieverbrauch
40
in mWh
30
45
90
136
20
136
90
Türblattgewicht in
45
k
kg
10
0
8,4
7,8
7,2
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Zentral öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
STS/K 26, AT 18, 200 kg
80
70
60
50
Energieverbrauch
40
in mWh
30
45
90
20
136
90
Türblattgewicht in
45
kg
10
0
7,0
6,0
136
5,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Zentral öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
STS/K 26, AT 25, 400 kg
120
100
80
Energieverbrauch
in mWh
60
45
40
90
20
136
90
Türblattgewicht in
45
kg
0
6,5
6,0
136
5,3
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Zentral öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
STS/K 26, AT XX, Türblattgewicht 45 kg
90
80
70
60
Energieverbrauch 50
40
in mWh
30
20
10
0
120 kg
200 kg
400 kg
400 kg
8,4 7,8
7,2
, 7
7,0
0 6
6,5
5
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
6,0
5,6
120 kg Motorvariante
M t
i t
5,3
16. Mai 2010
Zentral öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
STS/K 26, AT XX, Türblattgewicht 90 kg
100
90
80
70
60
Energieverbrauch
50
in mWh
40
30
20
10
0
120 kg
200 kg
400 kkg
400 kg
8,4 7,8
, 7
7,2
2 7
7,0
0 6,5
6,0 5,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
120 kg Motorvariante
5,3
16. Mai 2010
Zentral öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
STS/K 26, AT XX, Türblattgewicht 136 kg
120
100
80
Energieverbrauch
in mWh
120 kg
60
200 kg
40
400 kg
20
0
400 kg
8,4 7,8
, 7
7,2
7,0
0 6
6,5
5 6,0
5,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
120 kg
g Motorvariante
5,3
16. Mai 2010
Einseitig öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
TTS/K 25, AT 18, 120 kg
120
100
80
Energieverbrauch
in mWh
45
60
90
121
40
20
121
90
0
12,3
45
10,6
Türblattgewicht in
kg
8,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Einseitig öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
TTS/K 25, AT 18, 200 kg
80
70
60
50
Energieverbrauch
40
in mWh
30
45
90
121
20
121
10
90
0
10,8
45
8,3
Türblattgewicht in
kg
7,4
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Einseitig öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
TTS/K 25, AT 25, 400 kg
160
140
120
Energieverbrauch
in mWh
100
45
80
90
60
121
40
121
20
90
0
9,6
45
8,3
Türblattgewicht in
k
kg
7,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Einseitig öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
TTS/K 25, AT XX, Türblattgewicht 45 kg
140
120
100
Energieverbrauch
in mWh
80
120 kg
60
200 kg
40
400 kg
20
0
400 kg
12,3 10,8
10,6 9,6
96 8
8,6
6 8,3
7,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
120 kg Motorvariante
7,4
16. Mai 2010
Einseitig öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
TTS/K 25, AT XX, Türblattgewicht 90 kg
140
120
100
Energieverbrauch
in mWh
80
120 kg
60
200 kg
40
400 kkg
20
0
400 kg
12,3 10,8
10 8
10 6 9
10,6
9,6
6 8,6
8,3 7,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
120 kg Motorvariante
7,4
16. Mai 2010
Einseitig öffnende, 2 blättrige Aufzugtürkombination
TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
TTS/K 25, AT XX, Türblattgewicht 121 kg
160
140
120
100
Energieverbrauch
80
in mWh
60
40
20
0
120 kg
200 kg
400 kkg
400 kg
12,3
, 10,8
10 8
10 6 9,6
10,6
8,6 8,3
7,6
Zykluszeit in sec
Thomas E. Lernet
120 kg Motorvariante
7,4
16. Mai 2010
Einseitig und zentral öffnende, 2 blättrige
Aufzugtürkombination TB = 900mm
900mm, TH = 2000mm
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Daten die vom Türenhersteller abgefragt werden, z. B. für
eine einseitig öffnende, zweiblättrige Schacht
Schacht- und
Fahrkorbtür mit Blechtürblättern mit einer Türbreite von
900 mm und einer Türhöhe von 2000 mm
Energieverbrauch für einen Türzyklus (Auf – Zu)
E(Tü kl ) = 80 mWh
E(Türzyklus)
Wh
Leistung
g “Tür Aufhalten“
P(Aufhalten)
(
) = 18 W
Leistung
g “Tür Zuhalten“
P(Zuhalten)
(
) = 15 W
Standby Verbrauch
P(Standby) = 5 W
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Rechenbeispiel:
Energiebedarf der Aufzugtür während der Referenzfahrt
nach VDI 4707 Blatt 1
Datenannahme für die Referenzfahrt:
t(Referenzfahrt auf) = 10 s t(Referenzfahrt ab) = 10 s
t(Tür aufhalten) = 5 s
Aufzugtürdaten:
E(Türzyklus) = 80 mWh
P(Zuhalten) = 15 W
E=
15 W x 10 s x 2 + 18 W x 5 s
3,6
Thomas E. Lernet
P(Aufhalten) = 18 W
+ 2 x 80 mWh = 268,3 mWh
16. Mai 2010
Sparsame Türantriebe als Marketinginstrument
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Energiekosten von Aufzugtüren mit modernen
Türantrieb nach aktuellem Stand der Technik
Nutzungskategorie nach VDI 4707
Bl tt 1,
Blatt
1 Tabelle
T b ll 1
2
4
Nutzungshäufigkeit
selten
häufig
Durchschnittliche Stillstandzeit
23,5
21
Dauer einer Aufzugsfahrt:
t = Tür auf (4 s) – Tür auf halten (5 s) – Tür Zu (4 s) - Tür zu halten (10 s)
Tür auf (4 s) – Tür auf halten (5 s) – Tür Zu (4 s) = 36 s
E=
15 W x 10 s + 18 W x 5 s x 2
3,6
Thomas E. Lernet
+ 2 x 80 mWh = 251,7 mWh
16. Mai 2010
Fahrten / Tag:
F h t / Jahr:
Fahrten
J h
1800 s / 36 s = 50
50 / 365 = 18 250
10800 s / 36 s = 300
300 / 365 = 109 500
Stillstand / Tag 23,5 x 3600 s = 84600 s
21 x 3600 s = 75600 s
Still t d / JJahr
Stillstand
h 84600 s x 365 = 30 879 000 s 75600 s x 365 = 27 594 000 s
Energiebedarf
F h t / Jahr
Fahrten
J h
18 250 x 251,7 mWh
109 500 x 251,7 mWh
= 4,59
4 59 KWh
= 27,56
27 56 KWh
1000 x 1000
1000 x 1000
27 594 000 s x 15 W
114 98 KWh
= 128,66 KWh 3,6 x 1000 x 1000 = 114,98
3,6 x 1000 x 1000
Stillstand / Jahr 30 879 000 s x 15 W
mit Tür zu halten
Stillstand / Jahr 30 879 000 s x 5 W
ohne Tür zu halten
Thomas E. Lernet
3,6 x 1000 x 1000
= 42,89 KWh
27 594 000 s x 5 W
= 38,33 KWh
3,6 x 1000 x 1000
16. Mai 2010
Nutzungskategorie
nach
h VDI 4707
Energiekosten
b i 17
bei
17,73
73 Ct / KWh
Fahrten / Jahr
Stillstand / Jahr
mit Tür zu halten
2
4 59 KWh x 17,73
4,59
17 73 Ct / KWh
27 56 KWh x 17,73
27,56
17 73 Ct / KWh
= 0,81 €
= 4,87 €
128,66 KWh x 17,73 Ct / KWh 114,98 KWh x 17,73 Ct / KWh
= 22,81 €
Stillstand / Jahr
42,89 KWh x 17,73 Ct / KWh
ohne Tür zu halten
= 7,60 €
Gesamt / Jahr
Thomas E. Lernet
4
= 20,39 €
38,33 KWh x 17,73 Ct / KWh
= 6,80 €
8,41 € bzw. 23,62 € 11,67 € bzw. 25,26 €
16. Mai 2010
Fazit
Wenn vom Türhersteller Leistungsdaten abgefragt werden, sollte der
Türtyp und die Ausführung möglichst exakt definiert werden, damit eine
Vergleichbarkeit zwischen verschieden Anbietern möglich ist
ist.
Falls der Aufzug nicht benutzt wird, kann durch das Abschalten des Türgroßen Aufwand Energie
g g
gespart
p
Zu Befehls relativ leicht und ohne g
werden.
Beim Abschalten des Tür-Zu Befehls kann der Mitnehmer aufklappen
und
dd
der Si
Sicherheitskreis
h h it k i der
d S
Schachttür
h httü geöffnet
öff t werden.
d
Di
Dies kkann zu
Problemen mit der Aufzugsteuerung führen.
Wenn die Türsteuerung komplett ausgeschalten wurde
wurde, ist nach dem
Einschalten häufig eine Orientierungsfahrt notwendig oder vor der
ersten Fahrt muss die Position der Aufzugtür abgefragt werden.
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010
Energie sparen ja!
Aber nicht um jeden Preis!!!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Thomas E. Lernet
16. Mai 2010

Documentos relacionados