I^IA CC

Transcrição

I^IA CC
gHnus'Iuvx''A'a I{VHOSIUIASCNnUAHSISUS^CVTUtr^
(86r
uvfuoq)szPuJag
pSon-sralqao
rf4g
snqaoTrsroH
uo,raSalng
Jaqru$c-zuleH
suerr{ag
seDI?)Jareduo,rSunrqryuH
ua8unq)nsralunstp>lqr{qrals uo^ lPoglsl^[
EI TJsH
{llB uI eI{rBIUsSunleql ISreA
elPuE^uatuv
er{rsrttuJtps
I^IA
CC
rrJ.vwgHIvrAlsc Nnu gHc Isug^ uod
IdvHcsrMssc gHcsJ.ngc
L9
99
s9
. . : . : . : :''
t9
,9
t9
e9
z9
z9
ue8uruepu?slro{qcrlqrols
uo^ ue3unlJr^\snv
'7'r'z
'r'v'z
'v'z
leJqeqrelsepuegelepunrgnzerpuegaSlsäI
uerqqre^lsal rap Sunpuä^\uv
SunssegueruuesnT's'87,
slsea-lIpun -# '-# elO ' v ' E z
1se1-l req 'e'E
z
'T't'z
lSelSuOrl?JälI JeCl
't'E
z
'e'z
'
lselueqcrezrec
uaJq€y0^lsel uäp nz uäBun{Joruog
09
89
L9
t9
n9
. . . : . . . .
uerq€Jrä^lsäJerällä^\ 'r'z'z
' s1se1-7T
arq 'E'Z'Z
lselsuorl?ralI Ja(J
lsaluaqclaz re(I
ueöunqcnsJelunslra{qcllqJelsroq uelreqJePuoseg
slseJ säp uoqelerdralul pun Sunrqr.gqcrnq
c>
z9
ls
0s
'z'c'z
't'z'z
'z'z
'9't'z
's'l'z
rop uezleslsod'n'l'z
lrelqclluäqcsJq?^\strägrer{crs
'
LN
LT
suerrlqra^lsäJ säp H?/t\
eseqlod,(q1np rap Surueqnuuog
öunllcr^uueilePol\l
slsal ueqJsnsrlqsnz ualuupeSpunrg
w
w
w
w
UN
6Z
6(,
97
'Et'z
'z'r'z
't't'z
't'z
(ue,(oqcs7
purag'1aton-srego6lrtrrg)
ueleo ualetqt"qoeqräp Sunyepnag :g 1e1rde;
lre{qJllqJelsueuosJed- uecrlod
9'l
's'l
rl"
'z't'l
't't't
: i'1'risTr"i'i:'1':':'
:1 :':ny"i"'1E"';äTriHil:,xHl
alerdsng
uePoqlahl:ep qcrelSren 't'l
epoqlerrrJen?plle^ue '9'€'r
't'E
ueJqsJJä^uJeJJrzeqJ0ls
l
tz
ez
0z
9I
SI
vl
7,1
epoqlorurqufaqrel5't't'l
apoqlauuqufgrnqeg'Z'El
.
. ualleqtussoEueuosreduonEunqrorqcsag'l't'l
^
'€'l
' uelre{ögn?qeqrets
re^rl?leröunllllrura rnz uepoqlor\l
rellv sBc '7'e'l
lral8gngqoqrelgairrlel3X'l'Z'l
'e'l
'l'l
uauorlruuec
?unlreyurg
zl
II
(snqeo'ItsroH)
ueloltgngg
II
reqor Sunuur,neg :y 1a1rde;1
(seqzy re1a4)
?unrqlgurg
slrrqJlozlo sll8qul
Kapitel3: Ausgleichsverfahren
(Heinz-GüntherBehrens)
77
Grundsätzliches zur Ausgleichung
Das Ziel der Ausgleichung
Ausgleichsmethoden
Aulbau der Ausgleichsverfahren
MechanischeAusgleichung
Allgemeine Form der mechanischenAusgleichung
Konstruktionsmethoden
Tabelle mechanischerAusgleichsfunktionen
Die Invariante einer mechanischenAusgleichsfunktion
Analytische Ausgleichung
r. Allgemeine Form der analytischen Ausgleichung
3.3.
3.3.2. Steibegesetze
3.3.3. Ausgleichsbedingungen
3.3.4. Bestimmung der Ausgleichsparameter
77
3 .l .
3 .r .l .
3.t.2.
3.1.3.
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
3.2.3.
3.2.4.
3.3.
11
79
84
86
86
89
97
100
103
103
104
105
108
Kapitel 4: Methoden frir Sterblichkeitsuntersuchungen
(Bemd Zschoyan)
121
4.t.
4.1.1.
4.t.2.
4.1.3.
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
4.3.
4.3.1.
4.3.2.
4.3.3.
4.4.
4.4.r.
4.4.2.
4.4.3.
4.5.
t2l
t2l
t23
r24
129
t29
133
134
137
137
t4l
r42
144
t44
t45
t46
t47
Aufgabenstellungen
Vergleich mit einer vorgegebenenSterbetafel
Zwei Stichproben
Erstellune einer Sterbetafel
Ermittlung und Analyse des Beobachtunpmaterials
Das Beobachtungsmaterial
Analyse der beobachteten Daten
Festlegungder Zielfunktion
Wahl der Augleichsverfahren
A
Eigenschaften
Eigenschaften der Ausgleichsverfahren
ren Ausgleicl
Ausgleichsverfahren
Festlegungder anwendbaren
Übergänge bei Ausgleichung von Teilbereichen
Beurteilung des Ergebnisses
Anwendung eines Testverfahrens
Ermittlune einer Sterbetafel
Überprufüng der Sterbetafel
Ablaufdiaeramm
Kapitel 5: Beispiel für die Erstellung einer Sterbetafel
(Bernd Zschoyan)
149
5 . 1 . Allgemeine Formulierung der Zielfunktion
5 . 1 . 1 . Aufgabenstellung
5 . 1 . 2 . Ableitung von Gütekriterien
5 . 1. 3 . Form der Zielfunktion
Die Stichproben
5.2.
5 . 2 . t . Das Beobachtungsmaterial
5.2.2. Analyse der beobachtetenDaten
149
t49
150
150
l5l
l5l
4
r53
Sunge,rreg
ueneJd
Jeuu?n
89r
991
n9r
E9I
sruqcrezr
e^Jnl"JelI'I
9Ll
sruqcrezJe^uo^\qcqs
LLI
Sunpa,rog pun Sunqcrefsny
'€'€'9
'z'E's
't'€'s
'€'9
Einfiihrung
von Peter Kakies
Untersuchungen über den Verlauf der Sterblichkeit sind für den Betrieb
der Lebensversicherungunentbehrlich, und es ist daher folgerichtig, wenn
sich der Versicherungsmathematikermit Sterblichkeitsuntersuchungenbeschäftigt. Die aus Versichertenbeständenabgeleiteten Sterbetafeln waren
in fräheren Zeiten die zuverlässigstenUnterlagen für die Kalkulation der
Prämien und der Prämienreserven in der Lebens- und Pensionsversicherung. Mit der Ausdehnung der Lebensversicherungauf die gesamteBevölkerung näherte sich in Deutschland die Versichertensterblichkeit der Bevölkerungssterblichkeit, und seit der Einfiihrung der Bevölkerungssterbetafel 1924/26 M in die Kalkulation der deutschen Lebensversicherung
werden als Grundlage frir die Berechnung der Beiträge und Deckungsrückstellungen im allgemeinen nur noch Bevölkerungssterbetafeln benutzt. Da diese einen ausreichenden Sicherheitszuschlagenthielten, fehlte
weitgehend der Anreiz fiir Sterblichkeitsuntersuchungenan normalen Versichertenbeständen.
Diese Ausgangslagehat sich in den letzten Jahren geändert Zwar werden
die für die Berechnung der Beiträge und Deckungsrückstellungen erforderlichen Sterbewahrscheinlichkeitenl. Ordnung auch weiterhin aus Bevölkerungssterbetafeln abgeleitet, aber bei dem zunehmenden Wettbewerb ubä die Überschußü'eteiligung wird es für die Praxis wichtig, diese
Überschußbeteiligung mit möglichst wirklichkeitsnahen Rechnungsgrundlaget 2. Ordnung zu kalkulieren. Damit werden Sterblichkeitsuntersuchungen an den Versichertenbeständender eigenen Gesellschaft {iir den
Versicherungsmathematikerwieder interessant.
Man kann natürlich darüber philosophieren, ob es überhaupt Sterbewahrscheinlichkeiten gibt. Für den Betrieb des Lebensversicherungsgeschäftes
auf mathematischer Grundlage setzen wir ihre Existenz voraus, und mit
dieser Voraussetzungsind wir in der Realität stets gut zurechtgekommen.
Und nichts deutet darauf hin, daß es in Zukunft anders sein wird. Auch in
dieser Veröffentlichung setzen wir voraus, daß es Sterbewahrscheinlichkeiten gibt.
Allerdings können wir Sterbewahrscheinlichkeiten nicht beobachten; beobachten und ermitteln können wir nur die relativen Häufigkeiten von
Sterbeftillen in Kollektiven innerhalb bestimmter Zeitabschnitte. Dabei
beobachten wir eine vielfache Abhängigkeit dieser Häufigkeiten von der
Zeit. Ganzwesentlich ist hierbei die Abhängigkeit vom Alter der einzelnen
Mitglieder des Kollektivs, also von ihrer bisher abgelaufenen Lebenszeit.
Bekannt ist auch, daß die Sterbehäufigkeiten in Versichertenbeständen
von der zurückgelegten Versicherungszeit abhängen, also von der abge6
L
pu"lsnz uaqf,sl8ololq Iuauas pun ueSslu"qJa uaulas uo^ Jnu lg3ru oISg?p
pun pu$ rtrJrlpärqJsJelunueqJsuel I uepel Jlu eF g?p 'uaturlsuu-s qtlll4al
uu€p gntu uBI^I 'IIJIIpeIqJsJelunSunzlesuouru?snz Jeutospunr8;nu ,rr11a1
-1o; sapaf r1g als puls uuuplqf uelle{qclruIeqJsJquaeqJels osls so uue^\
'uapJn^r
uauluäJuep1€^ul pun ruaulueJuaueqellqJalulH'utaulueJstal
t11alsa81sag
-IV uo^ lle{rlJllqrels Jap uI apeqcsJälun elÄ osueqe 'lalqJeqoeq uäuerlJls
-JeA ueuauruouaSue ua8unturpag uel?uuou nz laq pun'uepJntt ueuurou
-a8ue ua>psry elqgqJe sl" ä1p 'ualraqcrsten Iäq lle{qclqJels orlJrrpaqcs
-Jelun eura pJr^r rlJnv 'uapJn,r\ uassolqcsatqe ?unqcnsralun eqJIIlzJp
auqe Jepo lgr ua8unraqJlsJa^ efiil uuo,n'uapreqtsJellm llazsuoll{ales Jep
'ualqcuqoaq
rn ueuaqclsJa^suaqa-Iuorr ualral8gnsqeqJals elp qJIs gup
rr.11'3unra11e^eg uelu?sa8 rop lte{qtllqJets erp sl? 1s raSupatu uoplel
-aS Jap uatulqqy qJ?u qJns uauaqclsJe^suaqel uo^ lIa{qJIIqrolS alalllce
'uräs
-qoaq
gcn? sa aurap ploJun alulzos sBpJnv
gep
uoJq(unälcunz
olp
'uarqlg
'ures
l3urpeq qJIIqJoqcnu Jog? äsle,$llel
-nzäJnJnzJnsJaIq osle^\pal ua8gur uässul{ ueulenrle Jep apäIqJsJelunqla{
'ueruulo{ulg
-rlrllqJals
pun
utqlalta,n
Sunppg
eld
ualelqceqoaq
Jruag
'ue8un8urpag ueqcsn۟r1rl uapuaqcsrrer{uop alp pun s^q{a[o;
-ualelqJu
-qoeq sap'rape18llry rep puBIuIIoA\ pun uouqo \ JaItrJIsualqqa8 nzrarH
'uess€l uesssFe ueuuo{llo^un Jnu qcls alp pun uu"{ uäuqcrazäqpleJun
'uapuglsrun uo^ uteuretlp
selerzosqu iapo 3un11e1golulzos slu u?tu arp
'lqcolqcsag urorr uatJolSfugqqv JIrr ueltlcu
zuuS pun puelsuäqllrred ruo^
-qoeq lraz Jep uo^ uelra$gngqeqrels rep ua1ra43r3wqqv uosalp uoqeN
'uasssJlunuo^up seqcslqew ule Japo uel?uolrlJopual
-e;y.Zl uo^ IunBJlIeT uepue8ugqueuluemz ueule Jeururl ua8unlqceqoeq
-qra{qrflqräts ual[os ql"qsep pun'Jotutllos IuI slB rellgtl llo{dun?qäqJels
arp lsr Jelurlt\ urr'Sunrapuy eqcqllezseJrlefaurer{Jn? JeqBJI]n Uallls?qoeq
'uäqeq
uässaqre^ 3rpu91s
rfiaqilqraig rap Sunrepuy'uare1n1gsrap uegeN
Sunrellgrrag rap apug6ruirsueqe1 pun -slIaqJV uaurauraSllz 3Ip qcls gsp
'1sr ue.rqr.gnzlcrunz
JnBJep qcne 3un:esseqJe^stle{qo1qrllS eJBIn{?s elp
gep 'uapra,r go?1o;a8yrep os 'urelraqry uo^ äIp qe 1srra?uparu uellrruag
Jt^\ uuo,n raqe lrqr,gat{c0Jnz^lllJqJs
uo^ lre{qcqqJels erp gup 'ua11a1s1soJ
-uod uärlJsrulzlpatu uap Jns uauraura8lle url pJlrt\ säIO 'ueJqsf_8lzgutg
ron reg repo uarqul SrzuemzJo^sl? lst raturra8 elnaq luauugry ua8uqgfor9
'g'z uo^ pue5eg luaule w lral8gnpqeqJäls elp g?p os 'purs ua:pnse8
SrpuglsueluqezJrl?f ualzlel uep uI uele48gngqeqJals e1pg"p'ualqcuqoaq
Jr^\ Jn€lqu1raT auterueSlluJOpqrne ruapuos'a11oa aura ualetds s^n{a[o)
saurarapagSllry rep uorez uafeleS>1c1gnzflenp1,rlput elp rnu lqrru räqv
'1sruaynule8qelgllpls^ul Jep llululg
utrreplras alp 'qu :4eZ Jep uo^ IuauluäJueplls^ul uorr uaIalSgn?qaqJols
'SuqLudslraqpunseg rauro puru8;ns puuls
atp'uaäugq asrelt JaqJIIuqg u1
-equeueqJrsJä^ uep uI ueuäqclsJä^ sap etuqsuJnv Jep llos llaz ueueJnBl
abhängen, sondern auch von seiner äußeren Umgebung, die Sterbewahrscheinlichkeit eines Menschen dürfte z. B. wesentlich erhöht sein, wenn er
bei bester Gesundheit in einem Flugzeug reist und dieses plötzlich abzustürzen beginnt. Die aus Beobachtungen gefundene Sterbewahrscheinlichkeit eines Kollektivs ist dann der Mittelwert der individuellen Sterbewahrscheinlichkeiten seiner Mitglieder. In der Praxis gehen wir davon aus, daß
dieser Mittelwert eine Sterbewahrscheinlichkeit ist, die ftir alle Mitglieder
des Kollektivs gleichermaßen und ohne individuelle Unterschiede gilt. Wir
nehmen also an, daß das Kollektiv homogen ist, obwohl es nur homogen
hinsichtlich der Tarifierungsfaktoren ist und es in Wirklichkeit selten völlig
homogene Kollektive geben dürfte, man denke z.B. an die unterschiedliche Sterblichkeit von Rauchern und Nichtrauchern oder von übergewichtigen und Normalgewichtigen. Die Annahme homogener Kollektive
oder die identischeAnnahme gleicher Sterbewahrscheinlichkeiten
für alle
Mitglieder des Kollektivs ermöglicht es uns jedoch, in der Praxis zu arbeiten. Wir sind aber nie in der Lage zu prüfen, ob die Sterbehäufigkeit
eines einzelnen Menschen - er stirbt oder er stirbt nicht in dem Beobachtungszeitraum- mit einer vorgegebenenSterbewahrscheinlichkeit
übereinstimmen kann, und wenn wir von der Sterbewahrscheinlichkeit
eineseinzelnenMenschensprechen,so ist diese Sprechweiseim Sinne der
Definition der Wahrscheinlichkeit nach v. Mises nur zulässig,wenn wir
damit die Vorstellung eines Kollektivs von Menschenverbinden, die mit
diesem einzelnen Menschen homogen sind, und die Sterbewahrscheinlichkeit auf diesesKollektiv beziehen.
Der Versicherungsmathematiker beobachtet jedenfalls die Sterbehäufigkeit von Kollektiven, und wenn er aus diesen Sterbehäufigkeiten Sterbewahrscheinlichkeiten ableitet und diese auf andere Kollektive anwendet,
so muß er sich überlegen, ob diese anderen Kollektive in allen erkennbaren relevanten Punkten - hier gilt die Erfahrung - im wesentlichen mit
dem ursprünglichen Kollektiv übereinstimmen, aus dem die Sterbehäufigkeiten gewonnen wurden. Aus diesem Grunde sind z. B. Sterbehäufigkeiten aus Versichertenbeständen,bei denen nicht nach dem Geschlecht
unterteilt wurde, nicht viel besserzu verwenden als solche, bei denen nicht
nach dem Alter unterteilt wurde.
Die Sterblichkeit eines Kollektivs dürfte sich eigentlich nicht:indern, wenn
sich weder seine Zusammensetzungnoch die äußeren Umstände, unter denen es lebt, ändern. Oder umgekehrt: Wenn sich die Sterblichkeit eines
Kollektivs im Zeitablauf ändert, dann mii.ssenwir nach einer Anderung
seiner Zusammensetzungoder nach einer Anderung der äußeren Umstände suchen. Zu diesen äußeren Umständen gehört natürlich auch der Fortschritt der medizinischen Wissenschaft. Diesen Fortschritt kann man am
zuverlässigsten erkennen, wenn man partielle Sterbehäufigkeiten untersucht, also Sterbehäufigkeiten nach den verschiedenen Todesursachen,
8
6
gup 'ue8rczuegunqrnsJelun're^rqafqns prpr uassruqeSralsol
uoa 8un1
'uerururlsaq
-reilneg
arp
nz
uelra4tgn?H
uelalqJ"qoeqrap sqcrapsnysap
'rol8qqcareqqcou ueqcreJoguäpräquesarp
IerZ sup'rera,trqcsqcne lsr sg
ur 1sr'1qrt uelre{qcrruroqcsrrl?^\
ldneqraq4sego ,eturg elq .lle{qcllqrals
Jäp req er^\ uouqeuue orqzfetlog Jap uelrelqJrlureqcsJrl"^rs3uu8qy
qu
uaqcraltrap lru lqcru ^4;lello) ueuepup.ra^unräq qJnBrlJop
lle-gJaqcrs
-a[ a1ra11uauepurya8arp 'uaqceurualraltgngqs8ue8qyasarpreqLruaB
-Bssnv
auaSozaqslraquaSue8raa
JB \z Jr^\uauugl Jeq€C.uess1gurgueqcrl
-UuqJsur^$ruesi3
uoa tgal8r8ugqqyarp Jr^\uelqJegoeqoruols turaqeJep
-uoseqsüqrne s1uSunrarsrpqerruJ
Jap reg Ho^ros .soruolssaprapo Sunr
'g 'z .uasszl
-ersrprle^ul
rap
Sunqcnsrelun
erpJne
ua3yrlraqll
epugrtsSuu8
,lqcnsrelun
-qV eJapueJn€ rlcrsuarquJJa er.{Jla^r
lqcru rlJn" uaquq JrJtl
'uaqarzrelun
nz
uorsuarurq
lsoJ rueureJepoueqcrelSnzsnu
ualra^\zrep qcrnqcrsurqasärp
rap furpoqun
sa pun
trlJru
lqopeq
Srepeg
'uauug.ruäJqRJIcBJnz
uoSunqcnsralunal"uorsuorurpurä
äJeJqeru
;ne 1aB
-eu J3pul IIsc uelBuorsuaulple^\z
uop uBrupJr^\srx?JdJepuI uue(I .äJ?^\
uauuo,naS srx?rdalp J{u qcrnpsp g?p euqo
rerlcrlqJrsreqn
lqceluaS
I3r^
-[m lnu"p pun lelrame8snsry"ls raqu Sunqcqlue.Ug.Ja^
eJesunallgq IIBC
uel?uorsueuple^\zuap JnB Sunuqepsnyery 'lrelqcllgJals rap 8unp1cr,n
-luA ueJ"lnlgsJapJopoua8unryrnsuoq{elesuol SunqcnsJelun
Jepraq os
'essereluluoÄr{3n?J"ArzsrxBrdJep ur sellBduel"uorsuaurpJqaru
Jepo
lsr
uolsuorsuaurpra^\zsap Sunqcnsrälunelq'uaSugqqz J3ll"suaqo.Jruo^
Jnu erp'uelralqcquraqcsJqu^reqJels
Jn" osl"'llugrqcseqIIBduäl"uorsuoru
-rpura
qonu
uap
sun
Jr^\
uaquq
?unqcllue.lJg.Jä^
uapua8aqrorr
Jep uI
JnB
'llgrlrouelralSgngqeqrels
eqslJernurluo{sryqels ua^qlello) uorr SunlqcuqoegJep mB u"ru g"p
'uFep Sun8rlJeJlqco1
euleslepug serq 'pJr^rfala8epurutnz Sunqcreltsny
Jep roq uoplund er,lJrlJärnunuo{
aureJrIruuä^\ qcne 'llapuuqeqqJJIJernu
-puo{qp
qcrlgarlrlrssne
ruepuos
eg-o.rg
aqcrlremuquo{
q? lqcru
lgugaSgne
alp prl^\ Sunqclpuagg.ren
lre{qJllureqcsJrl?/raqräls
uapua3arlJolrep uI
'uapuulseg
qcn"
uagorS
raq
Jeqsp
uoqcs
sa
lqr8 uatunrl
-uumqcsslleJnz'ueuue4re
uagg.rtgngurga8qrerapr{Jllluä?elag
Ja{rl"ruorll
-E apueue^\sneJep uuel suessly\uogrrlzlgsnzpuruSgnernu pun ,3un>1
I
-uu^\qcssllqnzsl" I?lJäleWuaqJsrlsrluls
rur osluraqJsJae11a,raddu5
roule
a31o3ur
serqefsauralre{qcrlqJälsrep Sunqgqrger(J .ueuu-o.IuaqassnuJo^
lqcru Jr^\uotunlrursnv uaJepJepououue{ tqcp ldneqreqßJape^uuaJr/r\
erp 'uatutuesnzuego.r8gngurg
Jep1e ue3rmqrr,nsnvalp Jr,r\uässeJIIBJnZ
syy 'Sun4ue,nqcsslleJnz
JopoII"JnZJnelqw'ßZrm s^nleilo) sauräualre{
-Sgngqaqralgrap Sunrapuy elp J{UpunJC uep Jr^\uauuauos ,epuglstun
ueJagn?rap 8unrepuv eura{ ^ulallo1tr rueuapu-?.Je^un
raq Jr \ uopurg
'ualre{qJrlureqosJqe^raqJetg
ua11a4-red
llutrrtuuqueüaßsnz uu ua8urg aura4 s8urprail" llepu"qeg tunqcpuag
-Jere^ apueSaqroa
erq 'asolnryaqnl uo^ puruSgnellalqrllqräls a-rp.g-z
bei diesen Abgangsursachendie Zusammensetzung des beobachteten Kollektivs wichtiger ist und die Übertragung gefundener Werte vorsichtiger
vorgenommen werden muß als bei der Sterblichkeit.
Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst in Kapitel I die Ermittlung-der
Sterbehäufigkeiten. Wie die beobachteten Sterbehäufigkeiten ausgeglichen
werden können, wird in Kapitel 3 dargestellt. Ob die beobachteten Werte
als Stichprobe der ausgegliöhenenWerte oder einer anderen Sterbetafel
angesehenwerden können, wird in Kapitel 2 behandelt. In den Kapiteln 4
unä 5 schließlich werden Anregungen und Beispiele für das praktische
Vorgehen bei verschiedenenAufgabenstellungenim Zusammenhangmit
der Sterblichkeit gegeben.
Die vorliegende Veröffentlichung ist von einem Arbeitskreis von versicherungsmathimatikern anläßlich von Sterblichkeitsuntersuchg.nggnbei der
Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG erstellt worden (die in der Veröffentlicfiung benutzten Werte sind jedoch keine beobachteten Werte der
Hamburg-Männheimer). Herr Dr. Gerhard Riege und ich konnten diesen
Arbeitskreis durch die Aufgabenstellung und einige Anregungen unterstützen. Dabei sind die namentlich gezeichneten Abschnitte das persönliche Werk ihrer Verfasser,jedoch haben alle von der gemeinsamen Diskussion in dem Arbeitskreis gewonnen, dem außer den Verfassern noch
die Herren Josö Ferrer, Wolfgang Hinsch, Dittmar Lust und Heinrich
Richter angehörten. Ich möchte allen verfassern und allen anderen Mitgliedern des Arbeitskreises auch an dieser Stelle herzlich für ihre Arbeit
danken. weiterhin danken wir der Bibliothek im Bundesversicherungsamt
in Berlin liir die schnelle und bereitwillige Bereitstellung sonst nicht erhältlicher Literatur.
Wir wünschen, daß die vorliegende Veröffentlichung unseren Kollegen
nützlich ist.
l0
II
1elqc€rleqS'l ut uepre^\(uallamadduC 'q'z) lrazstunlqcuqoegJep
pueJge,t\assruErargaqcrpqomaEregnelreqlruusaEuauoue4 Jep eggJD
'renupsEunlqJeqoeg'llundlrazsEunlrlceqoeg ar,n
lraq8gnuqäqJäls e^rlpläJ
orp Jns uagorEgngurA 'Uäqn{srp epeqcsJalun ueJep pun uaqerJgcsäq
uepoqlall rap Eunpua,nuv olp t'l uI uepJa,n slardsreg saure puequv
'Jo -epoqleuuänsplreA\
-JaA elp ord\osueJqeJJe^rrläflrzeqJolssep 'epoqlouurlu[eqralg erp .epoql
-eurqutslrnqe5 älp - EunplrurraslrelEr;nell Jnz uopoqlohl Jer^ uuep
uelle$ pun lreqlupsaEuauosrs4ärp Jr/r\ueqreJqJsaqt'l uI 'JolIV pun lre{
-Egngqeq.ralg
e^rteleJ
aguEag
uaErpuamlou
Eunqcnsralunslre{qcrlqJols
elp JIIJ elp
ur rr^t ruelnslrä pun
uererugsp
llFr{csqv
lsqc?unz
z'l
'lra{qcrpreqcsJrleaeqrelsaqor repo
lralEgneq
-eqJals o^rlEIaJ'lllelsJ?pllaqlruesaEuauosJed
uelqcnsJelunJep ur lre{qorl
-qrals erp rRJ gel^l ure IIud rueserp ur arp 'lrlBzüeIAI eserp Jr1lrueuueu
uuep'lqcnsrelun pol sapunrtopraqcssnvsep qolllqJrsun{ lrcqluesaEueu
-osrad eure pJri[ 'lro{qcrlurorlcsJge^\stuutqy
qcnü rapo la1Eg
oqoJ
slu
-neqsEueEqyo^rteler sl? ers ueuqcrezaqrr1,\ 'ueqleJqcseq
Iqezgsl^i Jeserp
Eunplrurg Jnz uäpoqlel^l Jr^\ uapJolr\ seqcng sasarp laIdr;1 ueFJe tul
'lleqltuesaEueuosJod
gurs
räserp uellBrlre^sllrJlsnv
rnJ
sBp
Jr/n
uallerlJs 'ualarlnzsne
Iq€zg€IAI
'uegeq
'uepllq ueuosred Jop
'uap
lralqcrpo.;41elp elp
lraqltusseg rnz
-räqcssn?llaqlruusaEuauosJed
Jaule snu erp 'ueuosJedJep lqezuv Jäp sru
-llgl{Je sep JeqBJm tuäpq 1relqcrporusqcrolEral eure{ uelquzsltrrlsnv
uelnlosq? orp ueterq uelreqluuseEuauosrod rep lq€zrepälltql/{ ueqoll
-perqosralunrap uaEa16'ueqcralErarrJepueuralrtuDlalrp lrlJru uaurauraEllu
rur Jrlr\ uauug{ ueuulsnv uo^ uelquzuv uelslqc?qoeq ualreqluusaEuau
-osJad ueueperqcsJa^req sepunrEslllJlsnv ualuunseq seura uaEeanarq
'8uruer{JrsJa^
Jouraünlqcsqv
sapunrEsllulurg sep pun uegeqcrsre1 sap pol Japo Eunreqcrsran rauro
qJrs Uep
Jnelqv Jnellcng epunr8sllrrlsnv Jep eElogurasra,nslardsreq
-ug,,sueuqeu:alunsEunraqclsre1säurä aueqcrsren" lraqlruesaEuauosre4
arq 'Erpuuls elle3sapol pun uepnqaC 1p?ls eJapuu eure ur Enzurll
qcJnp qcrs Uepug ,,lpsls Jeure rauqolrurg" llaqltuesaEuouosJad ärC
Eunlralurg'J'1
snqeo'I lsJoH uo^
uello{EgngHreqor Eunuugneo:I plldql
verwalten ihren Versichertenbestand
Viele Versicherungsunternehmen
sondernvertrags-bzw. policenmäßig,so daß im
nicht personenmäßig,
zu einer PersonmehrerePolicenexistierenkönnen.
Versichertenbestand
Im Falle des Todes einer Personverliert die Venichertengemeinschaft
können mehzwar nur ein Mitglied, aber aus dem Versichertenbestand
anhand
abgehen.Sterblichkeitsuntersuchungen
rere Venicherungspolicen
lassensich dann meistenseinfacherdurchführen,wenn
diesesBestandes
man ,,policenmäßigeSterbehäufigkeiten"ermittelt, d. h. die Anzahl der
Policen,die wegendes Todesvon Versichertenaus dem Bestandabgeht,
zur Anzahl aller Policen ins Verhältnis setzt. Eine Gegenüberstellung
wird in
policenmäßigund personenmäßig
ermittelter Sterbehäuhgkeiten
1.6behandelt.
1 . 2 .D e f i n i t i o n e n
1.2.I. RelativeSterbehäufigkeit
Mit L bezeichnenwir eine Menge von Personen.Steht aufgrund der
Definition dieserMengeL eindeutigfest,ob eine Personzu L gehörtoder
nicht, dannnennenwir L einePersonengesamtheit.
Alle Personenin L unterliegendem Todesfallrisiko.Die aus L hervorgehendeTeilgesamtheitder Toten bezeichnenwir mit T. Die Anzahl der
Es gilt: /: lLl und
Personenin L bzw. T wird durch / bzw.t dargestellt.
t : lT l. t heißtauchabsoluteSterbehäufigkeit.
Als Maßzahlfür die Sterblichkeitin L betrachtenwir das Verhältnisder
Anzahl der Personenaus L, die gestorbensind, zur Anzahl der Personen,
die unter dem Risiko standenzu sterben.Wir definierensie durch den
Quotienten
t
l:1
und bezeichnenq als relative Sterbehäufigkeitoder auch als rohe Sterbewahrscheinlichkeit.
und
Es ist zu beachten,daß die t Toten alle aus L hervorgegangen
deshalbin / enthaltensind, so daß / auch als SummeI : l' + t dargestellt
L : L' v T mit L' nT : 0. L' ist die
werdenkann,bzw.L alsVereinigung
Teilgesamtheitder Lebenden,die nicht durch Tod aus L ausscheiden,
d.h.
q:
1 'a t
L
Die angegebenenQuotienten besitzenfür eine Personengesamtheit
sicherlichkeinen großen Informationswert,da sie keinen der vielen
t2
€I
s"p lsJ 'ueqetetue xopul slu tuepuos 'u.roruruuly ur lqJru pun leuqJrozaq
x lrru Egneq uepJe^\ -JelM' spu{Jarüo{rsr1 sap ueEunEerdmy erq
'uru= ""'ztu/
1'tu ; f pun
<[t.1)11
l ( " r ' " ' . : l z s ( f t J ) - I: ( " r , . . . . [ z J . l l J ) l
..'.,\zJ.f,r)1
tl*
l(rur.....rzJ
| : (r",
( / u J ' " ' ' l z J . ' _ l u )+l _ . ( u r _ " " ' l z J ' f U ) , 1
: (lu;,...,rzJ,lrJ)b
(ruJ.....lZ1.flJ)1
)7
'^lzq ( / h . . . . . r 2 1 . [ r 1
: ('uJ' " ' ':tZr'! lr) b
nz uoqruueclärpuetuuelra^\Jeos'ueplu{Jetu
-o{ls}U u uon lrelErEugqqVur uelalEgngqaqrels erp uuru tolrtrceJteg
'uaEueEoEro,r:eq
(tt) 'I sn€pulsuälol (tlJ)I
otp'q'p'0:(t\r;IU (t'r)I pun (ft).I5 (fr;;a
' l ( t r r ) t l : 1 { r r ; 1' l ( r r r ) t l: ( t t : ) /
tltu
1 f q ; 1 . r - 1 f 1 ; , z1 r , _ r r
ff:(trr)b
(flr)/
'/,llzq
ffi:rt'r)o
LIcJnpJI/$ ueJaIuIJap essello{IsIN JeuIa
gne lraqEgneqeqrols
o^rleleJelq 'u'""[:
r llu =/'{ pun / + )t JIIJ
tlaqlunlstq IIos selutu{reluollstusoula
6 + (t\r)1u (r[)'I'q'p'ua11aE
ues$ss?plo{Islg
elp rnC '17:zw) qcIIqIe^\JRJzzr pun qclluu€IurnJ lzr
ueEunEgrdsny
erp uu€p lzlrseg ,,lqcaplcsoD"IBrmFetuoIIslU'Z seq 'ual
-lalsJ€pl't'Z'l:r
eleuqJerrro{lsru
pun JnJeg
sle puulsnzqräqpunseg
lqcalqcseg 'ra11yaleurlreuo{rsr5 ueluqgÄJaplaf srq erp Jr^\ ueuuo{
'lermlJeruo{lsrual-l s"p JnJ uaEunEprdsnvJäp
asra,nslardstag
lq?zuv
alp lur 'eleuryaurolrsr1 uelelqcsrleq Jap lr{ezuv ärp lsl u 'sletu{Jatu
-ollsld uel-I ssp EunEgrdsny
al-f alp frr
IaqEC'(ltu '"''1 : f
laugctazaq
:u'"''l : l) (tt)-I uass?plo{Islu
elp 'uelleqlueseEFel
ut 1 uorrtunl
-regelufl eqcrlJ(lleueura ueru llgqJe 'pJr^r leuprooEnzäpru{Joruo{rsr1
ueulezurerap EunEgrdsnyeErgemelalp f sne uosrädrepol unu ruepul
'epurlJatuolrsra uagorEgngurgoEgerap
JrlrrueuueuuepuatlogIUI ',,qcrlqre,n"pun ,,qcr1uugur"slqcegcseg sep
uaEunEgrdsny'ures,,eqcreraqsrällv
aErrqefrqeu'{
Jepo,,rellv eulezure
sapsf' ueuug{ srelw sep ueEunt-e.rdsny'ueqreJrlcsequago.r8gngurg
reErgurep ueEtmt-e.rdsnvrpJnp 'I sne uosJed apal unu uu?{ u?I{
puslsnzslreqpunsec
rep punJnregrep'lqrelqJsec
sep 'ra11ysup 'g'z purs'ueprnn uosar,natqceu
lrä{qcrlqJalserp JRJueJol
-{BJünUulEqu ueEunqcnsslunueqcsrlsrl?ls
ualer^ ur erp 'uago.rEgng
'J ur lre)Flcrlqrarsä1p erp 'ueEqqcrs{JruequoJoDleC
-urg 'uassngureeq
Alter das Risikomerkmal, schreibt man statt L(rir), T(ri,), q(r1*) kurz
L*, T*, Q*'
Neben den personenbezogenenRisiken wie Alter, Geschlecht oder Beruf
sind noch die personenunabhängigenEinflüsse auf die Höhe der Sterbehäufigkeit wie das Auftreten von gesundheitsgeftihrdenden Einflüssen
(2.B. Grippewellen) zu berücksichtigen. Wer werden darauf in 1.5
eingehen.
1.2.2. Das Alter
Nicht immer wird die Bestimmung des Alters einheitlich durchgeführt.
Wir geben deshalb eine formale Defintion des Alters an und beschreiben
daraus abgeleitete gebräuchliche Altersbestimmungen.
Das Alter einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt wird definiert
durch die Differenz:
Datum desZeitpunktes minus Geburtsdatum.
Die Genauigkeit der gewünschten Altersangabe bestimmt auch die
Genauigkeit der Datumsangaben.Üblich sind ganzzahligeAltersangaben
in Jahren. Bei Untersuchungenüber Kinder- und Säuglingssterblichkeit
finden wir auf Monate oder gar Tage genauangegebeneAlter.
Für Versicherungsunternehmenbesonderswichtig ist die Bestimmung der
Sterbehäuhgkeit unter Wahl des Versicherungsjahresals Zeiteinheit für
die Beobachtung. Das Versicherungsjahr ist{ für jeden Venicherten
individuell und beginnt zum Zeitpunkt des technischen Versicherungsbeginns bzw. dessenjährlicher Wiederkehr. In bezug auf das Lebensalter
wird dann im allgemeinen die Annahme eingeführt, daß als Anfang des
neuen Lebensjahresder Beginn des neuen Versicherungsjahresfestgesetzt
wird (Policenalter). Eine bereits im Versicherungsverhältnis stehende
Person überschreitet das Policenalter von x Jahren und wird somit als
x-jährig betrachtet, wenn sie y volle Versicherungsjahredurchlebt hat und
mit x - y Lebensjahren in die Versicherung eingetreten ist. Als Eintrittsalter gilt das bei der Aufnahme des Venicherten von dem Unternehmen
für seine Prämienzahlung festgesetztePolicenalter.
Drei gebräuchlicheBestimmungenfür das Policenaltersind:
a) Eine Personist x-jährig,falls sie dasx-te Lebenjahr,abernochnicht dasx + I -te
Lebensjahrvollendethat.
b das Alter x zu bestimmen,berechnen
Um zu einem Beobachtungszeitpunkt
und Geburtsjahr.x wird um I
wir zunächstx als Differenzvon Beobachtungskleinerals
und Geburtsmonat
vermindert,falls die Differenzvon Beobachtungsgleich
und Geburtsmonat
0 ist, oder falls die Differenzvon Beobachtungsmonat
und Geburtstagkleinerals0 ist0 ist und die Differenzvon Beobachtungstag
b) x wird in der Weise auf volle Jahre gerundet,daß man einer Persondas
Policenalterx * I zuordnet,falls sie den x-ten Geburtstagum mindestens6
t4
9I
'ueJJo^uolun ueSunJepuv ueuosJeduo^ ollrJlurg pun -snv qJJnp ruopuos
'qcsll"ls
lqcp llezsEunlqc€qoagJap puaJqu^\ lsr lraqluasetuauosra6 eurg
ua|laqptosa&uauosad uor Sunqranlisag I'€' I
'uepre^\
Flnueq 9't'l -z't'l ueDruqssqvuep ur
1re>lEgneqaqJelsue^rluleJ Jep Eunrurullsäg Jnz uepoqlen .rap Sunlralrag
uoErggurlaur:oJJep req uu?p arp'ura uoEunuqlezag DIUqJSqVuapue8yog
rur Jral ueJqnJ 'ueuuol nz uesseJJeErgguuelqez ue11und1ra7ualuurlseq
nz lreqlrrresaEuauoua4 raure ueEunrepu-".Je1erp pun puulsnz uep rrrfl
u a 1 r a 1 E r . ; n g q o q r arl aS^ r l € l ä r E u n l l l r u r r g r n z u a p o q l a n t ' t ' l
'eqJreJeqsJallyraErrqufureSunlqcerlag
erp Jne sun Jr/rrue{ugJqcseqqcng uesorp uJ 'ua{ue^lt{cs{Jels rqetsuaqal
uolsJe rur sJapuosequelre{qcrpräqcsJqe^\eqJalsä1p ep'uagrarElclynz
Eu1 ueura reE rapo l"uo6 ruourä uol r,lcräJeqsJellvuäura Jne ueEeSep
u?ru prr^\ tralqcrlqrelssEurlEneg rop Eunqcnuelun räg 'uällur{re nz lqez
-sEunzleseg
epueqcreJsne
euro rrrn ''nsn orqel 69 slq S9'erqu1 79 srq 69
'uarqel
asremslardsraq
S lqcrellor^ uo^ oqcraJeqsJallvuuep uareruUapJrA\
'uaEraz uarrelEgngqeqJots ue^rluleJ uep req aperqcsJalun aqoq qJsrls
-rleeJun urallV uaguqr1ouuaqraq uässzllolrsr1 qluqsep pun 'purs ure11
alp gup 'ure11yuaqog raq esramslardslaq
nz uessuplolrslg uepuaqce;ds1ua
'ueuuo{Jo^ JeqB rruB{ sg 'pJr^\
ileruuap ass€llo{rsru eure Jelpsueqe'I
sapef qcrnp gep 'ueilelnzJn? os uass€llo rsrJsJallv ur lleqltuese8uou
'JqBf
-osJäd
gsrat\JelsrrrJoN
oura
tun
rueure
uo^
aqcreJsqsJellv
rrt\
uelq?Ä
'N3x"'I0:'I
:pursuoErrlyerlJlalC
rall€ ueleqlueseEpal uuep erp 'x1 uassullollsry ul 'J uo^ Eunpalgny
ägcrlJnluu eure qcrs lqrEra uuep luurlsaq uauonluga6l uauaqaEaEue
Jep Jeule gcBu 'I lleqltuBse$ JäuIe uouosJed Jäp Jal[! sep JI/h ueqBH
'ueEerluänluf
Z/l + x
req Jäll?sllruqrsqcJnq s€p pJr^r (e qceu sJelpuacrlod sep Eunruru4säg Jep
reg 'uräs ll€ eJqef x llruqcsqcJnq ur lEgrleq eJrIBfx (c repo (q qceu retlu
-uacrlod ueJep'ueuosJedelp uepJe^\os'ualroue^ rqul ezuuEsup raqn Erg
-gruqcrelE assnlqcsgesEBJua1pun aEulsgngag qcrs gep 'uB usur lruurlN
ueleJun?ueJqsf re^12nz srg perqcsalunsJellvure ueErrlpqcrrr' Orrräf"X1
-stun:eqcrsrair
räserprag 'rqufsgnqog
leq gep'ualqceaqnz lsr EunzlaslsoJsraly
snurrusuurEag€zrgenseprqut zuereJJrqrep sne qcts 1q6re relpueotlo4 seq (c
'x Jelp
-uocrlodsup erslJ?qJeos 'eleuot^l9 sp reErua,nsa puls 'leq lqepäq$ äleuohl
wächstdurch AbeinesVenicherungsunternehmens
Der Policenbestand
WegenTodes-,Leistungs-und Storschlüssevon Versicherungsverträgen.
Personen
nofüllen verringert er sich. Falls in einer Personengesamtheit
nur durch Tod ausscheidenund Eintritte nicht zugelassensind, dann
geschlossen.
Sind zusätzlicheEintritte
nennenwir die Personengesamtheit
oder Austritte aus anderen Gründen erlaubt, dann sprechenwir von
offenenPersonengesamtheiten.
L, bestimmen
Um die relativeSterbehäufigkeiteiner Personengesamtheit
erforderlich.Mit
zu können, sind eine Reihe von Beobachtungszahlen
ihnen beschreibenwir die Veränderungenund Entwicklungeneiner
Schließlich
während eines Beobachtungszeitraumes.
Personengesamtheit
die absolutenHäufigkeitent'
ermitteln wir aus den Beobachtungszahlen
und /r.
Wir werden die Ermittlung der Häufigkeiten am Beispiel des RisikoZeitpunktenwährend
merkmals,,Alter" darstellen.Um zu verschiedenen
b die Zuständevon I* und T' zahlenmäeinesBeobachtungszeitraumes
ßig erfassenund beschreibenzu können,verwendenwir die folgenden
Schreibweisen:
/zist die LängeeinerZeitperiode,
2und 2 sindZeitpunkte,
z ist ein Zeitratm, der zum Zeitpunkt 2 beginnt,die Zeit /z andauertund
zum Zeitpunkt2 endet.
7:12,2+ lzl
Man erhältso für den Zeitraumz die Intervalldarstellung
:12,zl.
Für unsereUntersuchungerforderlicheZeitparametersind die Beobachtungszeitb, der Geburtszeitraumg sowie das Alter x. Die PersonengesamtheitenL* und T, in Abhängigkeit dieser Parameterwerden mit
L, (b, g) und T* (b, g) bezeichnet.
Einige Beispielesollen die Schreibweiseverdeutlichen.b: [1. l. 80,
am l. l. 80 beginntund 3
31.12.831ist ein Beobachtungszeitraum,.der
d.h./b : 3,b: l. l. 80undb: 31.12.83.
Jahredauert,
b1 und b2 werden
Zwei aufeinander folgende Beobachtungsperioden
durchb :\/bz dargestellt.
zu gehören,bedeutetin dem Zeitraum
1950/1951
Zum Geburtsjahrgang
geboren
zu
sein.
5l]
l.
50,
31.12.
C: [.
Der Altersbereichvon 60 bis 65 Jahrenwird dargestelltdurchx : [60,65].
EinjährigeZeiträumewie g:[. 1.50, 31.12.50] oder b:[1. 1.80,
mit 8: 5l und b - 80an.
gebenwir in verkürzterSchreibweise
31.12.801
l6
LI
uolllelseEueurruesnz
I olleqel ür uep llur q sarunuJlräzsEunrqr"Oo",
säp puorr.Ie^\*T llaqluesaEueuosrageuro r{crs lggl ueuretueElp ru1
rur uarurlsuage.I
uo^ e1>lundpug
lXnA\ urruerEordolell?J?d
rop
np \ yquTarq .uepreuqcsX/U e{JeJlS
V4eZrep qcrelE1srt1 all-r3sapo1
elp alp 'uaruqsueqelnp [ry7 rap qcralt uetrrqulurgrep puzuy op 11lsl
uu?p 'ueuetoqaD6t6l : t rrluf rrrl älp
: q rrl€f rur rr1t ualr{cgqoag
0g6l
'(t sepurs 'qqv ur) uarurlsueqe-I
uäplrlu
I
tq qcrnp uap€JeDuelelpred esqceyazsunqoCJnz raure a1>lundnluqcs
rop lqezuv rep qcralE1sr tq plundlrez ueure nz uepuäqeT refie ftez
alq 'gV alcarls rep '? - q aEugl rap n?uäEq t1und1ra7runz uosrod
JeureJallv äl)pxe sep lqcudslueJequoJJO1{crar .runlepeqretsurep
'(?'q) : g
.srualsÄsualeurpJoo)
tunz
srq
Jep
Jep
Dlund
lqcrrdque
unqeD
- e}ullsueqa.I
sep(?'?):V l{und ruo^ arp'111a1saErep
eluueuaäos
"rp
- o{caJls euregcJnpprul seperJftrrysaurellezsueqe.Jarq .ueEerletgne
lloqluesatuouosredrauls saparlElrprlsapefunl?psgnqoC sup eleurpro
Jap Jn? 'lrazs8unlqcuqoeg
erp prm suals,(sualeurpJoo)saureessrzsqv
Jep JnV 'pJr^\lapuetlJe^[t '9] ur ruJoCJär{Jrluqsur ers är^t .(1 Eunp
-llqqv) EunllelsreqaqcslqderEaure rr^r uepuä/$Je^
Eunqrarqcsag
rn7
I'qCY
esqce{ezs6unlqceqoeg q
TabelleI
Bezeich- Definition:
die ...
derPersonen,
Gesamtheit
nuns
(l)
L'a (b)
(2)
L"(b)
während des Beobachtungszeitraumes b genau den Bruchteil d
der Altersperiode x zu L gehören
(0 < d = l), oder durch Tod aus L ausscheiden
@ ist am l. 7. 80 geboren und
stehtvom l. 5. 82 bis zum
l. I l. 82 unter Risiko
@ e L1.21p(82\,
@ e L2,a1p(82)
während desBeobachtungszeitraumes b ,,zeitweilig" zu L gehören,
O@eLo(81)
O e L6 (82)
OO@OeLs(82)
@@@eL2(82)
die im Zeitraumg geborensind.Teilgesamtheitvon L* (b)
@ e L1 (82,80)
@ e L 1( 8 2 , 8 l )
d'h. L'(b) :o.V*, L*,aG)
(3)
L* (b, g)
(4)
L-(b)
(s)
L"6)
(6)
T-(b)
(7)
Ti.a(b)
(8)
L'-(b)
(9)
E" (b)
zum Beginn desBeobachtungszeit-O @ e L 1 ( 8 3 ) : L r ( 1 . l . 8 3 )
raumesb x Jahrealt sind
zum Ende desBeobachtungszeit- O @ e L1 (82) : lr (31.12.32)
raumesb x Jahrealt sind
während desBeobachtungszeit- O e Tr (83)
raumesb x-jährigdurchTod ausL' (b) @ e T2 (82)
ausscheiden
während desBeobachtungszeitraumesb x-jährigdurchTod aus
L*.a(b) n L* (b) ausscheiden.
: L^,1@)\Ti,l (b)' d.h' Ll r (b) ist eine
mit
Personengesamtheit
abgeschlossene
L*.r(b): Ll"r(b) U Ti,r 0)
@e Li (81/82)
b L' (b) @ @ e E 1 ( 8 2 )
erstnachBeobachtungsbeginn
beitretenund keinevolleAltersperiode
x zu L, (b) gehören.
L*.6(b+s,bl)\T^(b),
E"(b): u
0<d<l-s
0<s<l
l8
Beispiele
6l
z'qqv
e€qc4€|.66unlqcBq€g
z8'r'L
t8'l'l
@'r'1
6/'t't
6Z't't
G't'l
t8't't
?8'L'l
elu!l
€r€w
e6qcB
-lpz
qrnqag
I >p>0
r > P > o ' ( O ' u ( q ) P ' ' 'nt : ( 0 ' m
:lIF {I
(OY n (q)'a:
(O'm
(II)
I>s >0
s-l>p>0
'(0'tr(s-q'ql)P''r
n
:(0'v
'uarciriet(q) ''I nz
x epouadsrelJy
ello^ eurel pun uolerl
-sne(q) "I sne(po1 raq) pun.r8stunqc
-nsrelur}urePsl€ueJePue
ureuresn?
q llezstunlqceqoeg
rep apugro^ qcou
(Zg)zV a O
"'ärp'ueuosJädJäplreqlueseo
alardsrog
(q)'V
(0r)
tunu
-qcrezeg
:uorlruuec
(Eunzleqrog) I olleq?I
Zustandszahlen beschreiben. Abbildung2
Zahlen versehene Beispiele.
zeigt mit den entsprechenden
Gesamtheiten, die durch einen Geburtszeitraum g eingeschränkt werden
sollen, werden sinngemäß wie in Definition (3) aus Tabelle I definiert
und bezeichnet.
Die Anzahlen dieser Gesamtheiten werden mit den entsprechenden
kleinen Buchstabenbeschrieben.z. B.
/x(b):lL-(b)1.
Für w* (b) : ] W- (b) ] gilt w* (b) < e* (b) + a, (b), da es Personengeben
kann, die erst nach BeobachtungsbeginnL"(b) beitreten, aber vor
wieder austreten.
Beobachtungsende
Nicht immer sind die technischen Voraussetzungen (EDV-Anlagen, Bestandsführung, Verwaltung der Venicherungsverträge) gegeben, alle Zustandszahlenin Tabelle I zu ermitteln. Deshalb stellen wir verschiedene
Methoden vor, die unterschiedlichhohen Aufwand zur Bestimmung der
benötigten Zustandszahlen erfordern und Näherungswerte unterschiedlicher Güte für die relative Sterbehäufigkeitliefern.
l. 3.2. Geburtsjahrmethode
b:b1lb2 geschlossene
Für eine während des Beobachtungszeitraumes
PersonengesamtheitL,,r (b,gl) läßt sich zur Bestimmung der relativen
Sterbehäufigkeiteine exakteMethode angeben:
q g O ) : t i . 1( b , 9 1 ) / l * . r( b , g ' ) .
In der Abbildung 3a ist t^,1@,91) die Anzahl der Lebenslinien,die die
Strecke FJ schneiden. Bei einer Beobachtungszeit b von zwei Jahren
kann man gerade einen Geburtsjahrgang untersuchen. Wegen des Bezuges zum Geburtsjahrgang einer Person nennt man dieses Verfahren
auch Geburtsjahrmethode.Angewandt wurde sie zum Beispiel bei der
Erstellung der deutschenReichssterbetafelnl9l0/ll, und 7932/34 sowie
der Allgemeinen Sterbetafeln für die Bundesrepublik Deutschland 1949/51
(siehe[], [5]).
kann jedoch die Zahl von
Für die Bevölkerung als Personengesamtheit
lebenden Personenim allgemeinen nur zu einem bestimmten Stichtag
ermittelt werden, meistens im Zusammenhang mit einer Volkszählung.
Anschließend wird die Bevölkerungszahldurch Fortschreibungvon Geburten und Todesftillen auf den l. Tag des Beobachtungszeitraumes
zurückgerechnet,wenn dieser vor dem Stichtag liegt, oder vorausgerechnet, wenn dieser dem Stichtag folgt. Außerdem werden die Todesfüllein
20
z+x ex{EfI +
e6qce
-lE z
q.rnqe9
Bg'qqv
e6qcE|tezsbunuceqoeg
s
dem dem Stichtag vorangegangenenund in dem dem Stichtag folgenden
Zeitraum der Beobachtungsperiodenach Geburtsjahren getrennt erfaßt'
Untersuchenwir beispielsweiseden Beobachtungszeitraumb : \/bz/bt,
so erhalten wir für die beiden Geburtsjahrgängeg:Er/gz am Stichtag S
(sieheAbb. 3b):
/- (b, g) : /(s, C) - t*-r ([S,6r], g) + \*,*+rt([br, S],g),
(d.h.FN: Xm - lxzNxr + tFYtx).
Auf zwei Probleme der Geburtsjahrmethode weisen wir noch hin: Ein Teil
der beobachteten Todesfälle sowie die für eine offene Personengesamtheit
typischen Wanderungsbewegungenwerden nicht berücksichtigt.
Die Vernachlässigungeines Teils der beobachtetenTodesfälleliegt darin
begründet, daß für ein Alter x lediglich die Geburtsjahrgänge her,angezogen werden, zu denen die Todesfülle ausschließlichin die Beobachtungszeit fallen können. Dieses bedeutet, daß die aus den Geburtsjahrgängen 96 und 93 (Abbildung 3b) stammenden GestorbenenT*(br,8o)
(Oräiecf BFG) und T*(br, 93) (Dreieck NOR) unberücksichtigtbleiben,
da sie nicht äus L61(b) stammen. setzt man voraus, daß sich die sterbeI?illegleichmäßig über ein Jahr verteilen,dann bleibt bei einem Beobachtungsieitraum von 2 Jahren ungefähr die Hälfte der Sterbelälle (siehe
Abb. 3a Dreiecke BFG und KON), bei mehr als zwei Beobachtungsjahren jeweils die Hälfte der Sterbeftillein den beiden Beobachtungsrandjahren unberücksichtigt.
Bei der Untersuchung einer offenen Personengesamtheitkönnten zwar
alle Todeslälle in die Untersuchung einfließen, jedoch ergibt dieses
Schwierigkeiten für die Bestimmung der zugehörigen Lebendenanzahlen,
da lediglich die ausgehendvon einem Stichtag ermittelte Lebendengesamtheii berücksichtigt werden kann. Diese führt dazu, daß entweder die
Beschränkung auf die geschlossenePersonengesamtheit L*,r (b) vorzunehmen ist, oder die Wanderungsbewegungenmit Hilfe eines Näherungsverfahrensin die Bestimmung der Lebendengesamtheiteinzuführen sind.
Berücksichtigt man die Wanderungsbewegungeneiner offenen Personengesamtheit L, (b) nicht, dann erhält man - abhängig vom Stichtag S
q":
Fehler
für
einen systematischen
Wandern Personenmit vollendetem Alter x in der Zeit [61, S] zu' dann
wird die Zahl der Todes{iille von x-jährigen bezogen auf L, zu niedrig
ausfallen, da diese Personennicht von Beginn ihres x-ten Lebensjahresan
beobachtet werden können und schon Sterbef?ille x-jähriger vorgekommen sind, die dann nicht registriert werden. Bei Abwanderungen x-jähriger wird q* einen überhöhten Wert aufweisen.
Nach 3 hingegen führen Zuwanderungen zu einer Überschätzung, Abwanderungen zu einer Unterschätzung. Bei mit dem Alter steigenden
22
€c
(ot ztt - oc: ot z/I + fc 'q'p)
_ (zt tt. zq/|q) : (zE,zq)'/. z/| + (rE,rr1",
(zE,zq)
t
/
\
zt
1
(oxrv+o):orq'p)
1 2 3 ' z q ) r l* ( z E ' z q ;\ : ( z ? ' z ' q ) x t
(ssvv + cg : dv 'q'p)
(at'og)'t+ 1Ot'rq)'/: (ot'0q)Y
(y Eunpllqqy qcneaqcralErar)uleruroguep llnt 'ugqeEurnerlrez
-sEunlqceqoog
tunz lqJlu 0q ep 'uaurroyurnqcouJr^\uess$rureuuäNueq
tq)1 + (8,0q) \ . Z/|
. (c?,zq)\ . Z/t + (t3,
_,O
(q) 1
uuepJrA\ualluqJelalEgngqeqJelsua^rlelalJepualuarlonf uoprng
. (oE. rqToq;
(0t . rq)\
x
\
Z/
|
(zE'zq; r-t
:'q'p 'pulsuatuetoEroruoq
räp snernu qcne(zt 'uq)'I alp gep 'uager{qcs
uo^ elJI-€H
Jälre^rqJIslggl
,
(
z
A
,
t
q
/
z
q
)
\
Z
/
t
(
6
.
q
)
N
1
'q'p'(oöIV
xl
x1
o)f v) (zE'tq) r (zE'zg)
:11€gep'aurquuuyJapsnv 'uopJa^\
uaEozaEuereq
Sunl1ture
-slrelEgnqgrnz ( Of elcarlg) uäpueqe'I(zE'zq)x1a1p1qcruqrnu uaJrgp
apunrC ruäsrpsnv 'ueuuo{ uepJe^rlgqJe lqcru ers gep os '(Od)V) €q
tunz Jqetu lqoru sep ur esro^\
Jq€[ epueJoqeErunerlrezsEunlqceqoag
-lrel uell€JzEsaEuuErqefqrnqag
säp uaueqrolsagx rallv tul elp uuaq
'ueqcerdslue runz rnu repu€ula(zt/t8'q) *'I pun (q)x1 ualtsqtuus
IIaI
-eEsEnzeg
alp sp 'plar garppe uaEuquf-xrap puut$qpug pun -sEueguy
ueqcsr^\zsäperrlosrelunsep erJßH erp urepJegneJep nz 'ua?ozeqzE/tE
JapueuosJad
ueEuqgl-xJäll?lräqluesäDarpJn? pJI^\
aEueErqefsgnqag
(zE/ tE/ 06'Q)t tlaqtuussEualolerc'aprn^\ uaErlqcrs:pgräq
(f)CJ ruuerE
-o1a1pre4)
(tt'q) "l uelol erp rnu arp 'apoqlaturrlefsUnqeg
rnz zlesuaE
-eC urul'lErlqcrslcnrequäpra/r (gOXg ruururEolslprad.'l'gQV) (zEZtB
11
/o€'q) usuaqrolsogtrrqef-x zqlrq: q unurlazstunlqceqoägrul älN
apoqnwtlofayaß '€'€'l
'uepre^\
qpr{sep
qcne
uauug{ pun e11ogegorE
lErsselqcuuro^
lr{tru
uo^ urroC ur uatunrapuul6
eure (;nu1qy) uaprrlsny repo ueEu-eEnzneN
reqap€JeCJnu JelqaCuaqcsrleualsÄs
ualerdsueuqeuelunsEunreqcrsra1
qcnu uue/hueure qcslleJoeqlueEunggzsllo1 Ieq ql€qsep
ueEtEn;EurraE
'pJrA\
gnqcsJeqgs8unrapue,tr
Jege
lzl?qJsJalun
lsram"b 49 Eun4gqcserq
-qV Ieq 'lzleqcsJeql!Jeqe gnqcsJeqgsEue8nT
rueulo Ieq ä[-BsäpoJ Jep
's
VryZ e\p gep os qc?uUeIJg rep faunreqn u3lre{qclplaqJsJq€^toqJäls
Abb.4
-
b
Verteilungder Sterbeftilleüber
und der Annahmeeiner gleichmäßigen
d. h. tx(b0,&) = t* (bz,gz),erhaltenwir
alle Geburtsjahrgänge,
t* (b)
q::
gr/g) - l/2' l*(62,g) + l/2 ' /. Gr, go)
l*(b1/b2,
erfaßtwerden,wird dieses
Da alle Sterbefülleeiner Beobachtungsperiode
genannt.Sie wurde bei der Ermittlung der
VerfahrenSterbejahrmethode
für die AllgemeineDeutscheSterbetafel
relativen Sterbehäufigkeiten
(siehe[], [5D.
60/62angewandt
l. 3.4. Sterbezffirnverfahren
(eine
Ein technischeinfachesVerfahrenstellt das Sterbeziffernverfahren
dar. Ausgehendvon der
,,Anfangs-Plus-Endbestand-Halbe-Methode")
b : b1
desBeobachtungsjahres
Sterbeziffer
k*:
24
t * ( b 1 ,g q l g 1 )
r/2(l.(bt)+ Ä (br))
9(,
s'qqv
. (t?tw.zqlrqloq)\
7,/t:
((rE.zq)*r * (rt .rq;5 + (qE.tq)xl * (aE.0q)*iZ/t x
'tq) xt
'tq) xl (oE"q) :
\
+
1t37oE
1tg
:1E1o3
snercq
l i l s ( f x D V r f D c v ) 1 t 3 ' z q ) x t 3( t E ' t q ) x l
pun (.{CgV r SSVV) (oE:04 x1= (0E'tq) x1
gep 'snuuo^ePrI^\ uaqet (g'g'1)
x1 uaqcsttrz
epoqleurq€feqrelsrap Iaq el^|uapro^\ ueln8lre ib pun
'puls ueqJolssäs-Iäroq
Euequaurueslzßp 11osI Sunpltqqv rep pu"t{uv
ue8elqcrlgueplequäsalpro^ elp'puISlg€Jraua8uqgf-xelp lqcru (rq)*t
eJeqoqeuleapJn/l\uepuos'ules
pun (lq)'-I ul up'uäErozue
lIa{qcIIqJelS
'1
(fl *1 rior' lralEgngqaqrälse^n€läJelp rIlJ ual1 ule sllereqlqctu uuel
.-],*z:än
"42
elp J$ uel& uaulerI^1uelpqJo
e^IlEIaJ
qcrnplrelSr;neqeqrots
gilt für die Lebendengesamtheiten:
Andererseits
/ - ( b r ) : / * ( b o , g o-)t * ( b o , C 0 )( B F : A F
AABF) und
:
/ ^ ( 6 r ) : / * ( b r g, r ) - t * ( b r , g , ) ( G J F J A F G J ) .
Für k^ erhältman
k*ry
t^(bs/b1/b2,go/91)
/* (bo,go)+ /- (br, g) - | /2 t*(bs/b1/b2, g0/g)
! - -
I
t/qi - t/2
Die Berechnung der relativen Sterbehäufigkeit anhand der Geburtsjahr-,
und der Sterbejahrmethode erfolgt unter Vernachlässigung der Wanderungen. Das Sterbeziffernverfahren berücksichtigt Wanderungen näherungsweise durch die Durchschnittsbildung. Nicht erfaßt werden die
Personen,die nach Beobachtungsbeginnder Personengesamtheitbeitreten
und vor Beobachtungsendewieder ausscheiden, sei es wegen Tod oder
anderer Gründe. Sie erscheinendeshalb auch nicht im Nenner von k*. Im
Todesfall während der Beobachtungszeitgehen sie aber in den Zähler
t" (b1, 96lg1) ein. Theoretisch kann dies dazu führen, daß wir eine relative
Sterbehäufigkeitvon über 100%erhalten.
l. 3.5. Verweildouermethode
Gerade bei kleinen, offenen Personengesamtheitenist die Anwendung der
Geburtsjahrmethode wegen des Ausschlusseseines Teiles des Beobachtungsmaterials problematisch. Wegen der Auswirkungen der Wanderungsbewegungenauf Anfangs- und Endbestand kann das Sterbeziffernverfahren verlälschteWerte für q* liefern. Diesen beiden Methoden fehlt
also eine Bewertung der Tatsache,daß eine Person aus L* (b) oft nicht
eine ganze Altersperiode während der Beobachtungszeitb dem Todesfallrisiko ausgesetztist. Um diese Tatsache zu berücksichtigen, müssen wir
die Dauer d, die eine Person zu L, (b) gehört, in die Bestimmung von
q* (b) einbeziehen. Beim Sterbeziffernverfahren wird diese Tatsache
aufgrund der Durchschnittsbildung näherungsweise berücksichtigt. Bei
der Verweildauermethodebestimmen wir deshalb die von jeder Personin
ihrer Risikoklasse verbrachte Zeit und ordnen ihr ein entsprechendes
Gewicht zu. Dabei erhält die Person, die mit einer ganzen Altersperiode
(im allgemeinenbeträgt diese ein Lebensjahr,bei abgekürztenSterbetafeln 5 Jahre) in den Beobachtungszeitraumfällt, das Gewicht ,,1",
ansonsten ein Gewicht kleiner als ,,1" entsprechend dem Verhältnis
tatsächliche Verweilzeit in einer Risikoklasse zu maximal möglicher
Verweilzeit. So erhält z.B. eine x-jährige Persondas Gewicht 7/l2,wenn
26
LZ
Jäure nz aEu?l qJrlpärqJsJelun 'I lloqlueseEueuosa6 raura raperlEilq
elp ?p 'uapro,t luturlseq esra,nsEunraq?uuopueqo'I uapuoqels o{IsIJ
-lluJsäpol
gntu
leg
uercJJo
ralun
Jäp
alp
ualtaqlurusaEuauosJtd
IqBzuV
'lp{Eg
-nuqeqJels ua^rleleJ rep Eunrutu4seg rnz uaJqeya1 sel{Bxa ure äpoqlaur
-rqefsgnqeg olp uäJall os 'ueqonsrelun nz eSueErqutspnqag aEtpuulsllol
lleqluesaEueuosJed ueuessolqcseEraura req trerlqcrlEglt elp lqelsag
, l* r : b
'/l{zq
I
t:u
I
uaqatatuu lralEgngqeqJels uä^q?lar rep uoIlIuIJeC slu äprn^\ fz'l uI
-EgngH rap tunuurlseg
'opoqlerureneppalue1 sle IIcn? x1 ut uelterl
nz epoqlon eueqerJqJsaqerp ueuqcräzeq rl11\
' ! p !3 : ( 0 P ' Y . tp= p > 0
3
:uuep1yEsg
'ugqaE
"I
q
rep puarl{"^\ als elp 'prIA\ llutullsaq
(q)
nz
ltszsEunlqceqoeg
!p JenB(Ie1p(q) x1 a r uos.rag
epefrgg gep 'sneos selqals slxetdJepuI
'I
. ( q ) p . ) l p ? + ( q ) 5:äb
= P> 0''j''-"-:--!)--:-i-ii
qcrnp lta4ttgn?qeqJalse^IlBIarolp rI^\
uoJorugep'uaqels o{IsullsJsepol tuap Jelun epolJedsrally Joulo JanBC
aulä JnC
olp J$ I€rrrrxetuueuosJedarp Jep ul'(q)''I llaqlrueseEusuosJed
'ueuuo{Jo^ saJgul vazve? seura pueJqearrlreqlruesa8uauosredJep eUIgH
Jep ur erp 'uepreqcsJelun oll_BJeqJelsJap lqezuv Jop uo^ tlJllluese^\
'lleqlurBs
lqcru tqals olrsrJllqsepol ulep Jalun rl{ef soqlsq ule elp
-aEueuosra4Jeure elleJeqJalsJep IqBzuV elp qJIs pJI/h esla^rslatdstog
'uesre^Un€(q) I')r . p : (q) n')1
lrolEgngqeqrels olnlosgeelp qceu
-ruop pJr/r 'uaqeq I > p lqcl,toC ute ueuosJedrcJep '(q) *"I uo^ (q) e'x-l
lraqluesaEpal eulA'uegäIlgJs ranuplle^\JäA rap uo^ lte4tt;ngqaqrelg
rep yalErEugrlqv ereeurl äuro Jn€ JI^\ ueuuol os 1st E€ueqqeun (q)'1
llaqluesatuauosJed Jäura ur rapaqEilq uäulezure Jep lläzlleAue^ Jep
uo^ pun unl8psllulurg ruo^ ue{qclFleqJsJg€^\eqrels3lp gBp 'ual'uqauu€
rrA\ uue1yuelreue^ unurlrezsEunlqceqoeg uazueEuep Jaqn EtgeuqctalE
allrrlsnv pun -urg qcrs gep 'uaqaEsneuol€p JIA\ uauug{ uautauatlle ru1
",1" lqctirreg s?p'lsl lauproaEnzsepol
sep 11und1razutnz ärs Jap 'ess€l; elp JU llgqJa 'lapleqossnupol qoJnp
uaEeEuperp 'uosra6 aurg lEgnaq rqef I apouadsrelJy elp pun goqa8
ess?plo{rsrg Jnz eluuol I L seurnsJltäzstunlqceqoeg sep puaJge,r\ els
Risikoklasse gehören können. Die in 3.1, 3.2 und 3.3 beschriebenen
Methoden berücksichtigen diesen Sachverhalt nur näherungsweise,während die Verweildauermethode diesen Sachverhalt exakt erfaßt.
Die Zeitdauer, die eine Person zu einer Risikoklassegehört, bezeichnen
wir als Risikozeit. Die Risikozeit y einer PersonengesamtheitL wird
dehniert durch die Summe der Risikozeitenaller Personenaus L, d. h.
d'/0.
I
0<d=l
Die zu bestimmenden Sterbewahrscheinlichkeiten einer Personengesamtheit sollen nicht von den Zeitpunkten der Todesfülle innerhalb des
Beobachtungszeitraumes
abhängen.Daher wird jeder Person,die durch
Tod aus L ausscheidet,die Risikozeit I zugeordnet.Wir erhalten damit
als zweite Darstellungfür die Risikozeit von L
y:t+
I
d.tä.
0<d5l
Damit können wir y als theoretisch exakte Näherung für / in der
Definition der relativen Sterbehäufigkeit ansehen.
Die Geburtsjahrmethodeist bei geschlossenen
Personengesamtheiten
ein
exaktes Verfahren zur Ermittlung der in 1.2.I def,rnierten relativen
Sterbehäufigkeit.Mit den in diesem Abschnitt angestelltenÜberlegungen
kann man die Verweildauermethode als exaktes Verfahren für offene
Personengesamtheitenansehen. Bei geschlossenenPersonengesamtheiten
hat jede Persondie Risikozeit l; daher reduziert sich in diesem Fall die
Verweildauer- auf die Geburtsjahrmethode.
Abbildung 6 zeigt für den Beobachtungszeitraumb:\/bz
einige Beispiele der Gewichtsvergabe.Bei Anwendung der Geburtsjahrmethode
wird von den Beispielenin Abbildung 6 nur der Fall (4) erfaßt, während
die übrigen unberücksichtigtbleiben.
(l): 8:01. 10.b2 i e L*.173(b2), di:l/3
(2): E:01. M. b2 i e \ (b2),
di: I
(3): g:01.09. br i e T,(b2),
di: I
(4): g:01.07. br
i e L * , 1( b r / b 2 ) ,
di: I
( 5 ) : g : 0 1 . 0 3 .b r
i e L * 3 1 a ( b r l b 2 ) ,d i : 3 / 4
( 6 ) : g : 0 1 . 0 8 . b o i e L * , 1 7 a ( b, 1 )
di: l/4
(7): g:01.07.b0 i e L*,172(b1), di:l/2.
28
6Z
uequlsqJng ueurapl llIII arp 'uraJJlz qJrnp ri^\ uaqreJqcseq lraqluusaS
-ueuosJed uapueqJnsJelunnz Jep us8unJepu€raA elp pun puBlsnz uec
'[teot 'zt 'tt '626t't 't] :
tt/0t/626t :zf 1tf1q :v
etuetrqefsgnqegelp qcrsuaqetrax pun q snv
'erq?f : x
0s
'zt 'te '086t't 'tl :
: zqlrq: q
lts0t
18/0861
:raleureredlaT
uapueElo.;
arpJrAruelqg^\elardsrag
elp JIIJ
:aladxag .1.p.1
'uepoqleni
Jer^
Jop
aEuequauluesnz
uäqcsrlärooql
rap Eunr
-etnglrg uezrn{ räurelrru tunssuyuaruuesnz
oureßrcJ Z't'I llFrlcsqv rul
'uerlardralur
pun
uepoqte6
uäuägerJr{csaq
lErazaEyn?
€'l ul Jap eperqcs
-ralun I't'l gpr{rsgv tur uaprat\ (Oslq t'qqy) uelerdsrag
uo^ puer{uv
uepoqlen rep qcrelEreA't'I
eeqcqlez
+hrnlqceqoeg rq
e+x
elu!l
gJqerI +x
U €reüv
aJqBrx
e6qce
-lpz
qrn€e
versehensind. Es bedeuten
80 b - (Abb. 7, Strecke AD) zu L50(80, 30) gehören 80 Personen.
3 t - (Lebenslinien, die im Dreieck ABD enden) aus L5e(80,30)
scheiden 3 Penonen durch Tod aus, d. h. t50(80/30) : 3.
l0 a - (Abb.g) aus L5s(80,30) scheiden l0 Personen vorzeitig (aber
nicht wegenTod) aus,d.h. a56(80, 30) : tO.
Für L5s(80/81, 29/30/31) führen wir die Bestimmungsformelnder vier
Methoden noch einmal in der Tabelle 2 auf.
öffnen wir nun eine geschlossenePersonengemeinschaft,indem wir zulassen, daß Personen vorzeitig ausscheidenoder erst nach Beobachtungsbeginn eintreten, dann zeigt eine gleichbleibende Anzahl von Toten eine
Erhöhung der Sterbewahncheinlichkeit an, wenn weiterhin L50,r(80/81,30)
: Lso(80/81, 29/30/31) gilt, da die fusikozeit kleiner gewordenist.
Die zu bestimmenden Werte der relativen Sterbehäufrgkeit müssen
deshalb höher ausfallen als die ursprünglichen für die geschlossenePersonengesamtheit.
Tabelle 2
Methode
Geburts-
;;;--"methode
Sterbejahr
methode
Sterbeziffernverfahren
Verweil-
dauermethode
30
Bestimmungsformel für q5s(80/81)
:,,,=^,-ti''*11'!]'',0],
qg(sozsr)
(80/81 30)+ t30.(80/81,30)
40.I
,
r
t5o(80/81)
qlolaozetl:
+ l/2. /s0(81,3l)
/50(80/81,30/31)- t/2. l5o$0,29)
q'o(tozst):
k-^_
v^50
| + kso/z
tso(80/81)
r /2 (50(80)+ /50(80))+ l/2 (50(8l) + 6o(81))
qg(so/sl)=
tso(80/81)
' o<d<l
I€
'l
es.|cBuezEounIfJBqc,E
'['qqv
Ierdsreg
,q
BeispielI:
wir diegeschlossene
Personengesamtheit
I a undI b untersuchen
In denBeispielen
L50,r (80/81). Im Fall a nehmen wir an, daß während der Beobachtungszeitgleichmäßige Sterblichkeit vorliegt, d.h. von den 6 Sterbefällen fallen 3 in das Jahr
är:1980 und 3 in das Jahr b::1981. Es zeigt sich, daß alle Methoden die
gleichen Werte für qe liefern (siehe Tabelle 3 und Abb.7). Denn die Verweildauermethode reduziert sich bei geschlossenenPersonengesamtheitenzur Geburtsjahrmethode, da der Summenausdruck) d'Gqa (80/81) nur Gewichte d mit dem
Wert I enthält.
Da die Anfangs-bzw. EndbeständeL56(80,29) bzw. Le (81, 3l) nicht zur beobachteten geschlossenenPersonengesamtheit gehören und deshalb /e (80,29) und
/50(81,31) auf Null zu setzen sind, erhält man aus der Sterbejahr- wieder die
Geburtsjahrmethode. Bei dem angenommenengleichmäßigen Sterblichkeitsverlauf
liefert auch das Sterbeziffernverfahren die gleichen Werte, da sich wegen
L50(80) :0, Lso(81) :0 und Le (80) : L50(81) q"so(80/81) zu
tsg(80/81)/(Ljg (80) + l/2 t50(80/81)) reduziert
und L56(80) + l /2 tsg(80/8 1) : Lso (80/8 1, 30) gilt,
wodurch in diesem Fall auch das Sterbeziffernverfahren auf die Geburtsjahrmethode zurückgeführt wäre.
Liegt dagegen in den beiden Beobachtungsjahreneine unterschiedliche Sterblichkeit vor - im Beispiel I b fallen alle Todesfälle in das Jahr br: l98l und die
Sterblichkeit ist deshalb im zweiten Beobachtungsjahr größer als im ersten - so
erhalten wir für die relative Sterbehäuhgkeit einen zu niedrigen Wert, im anderen Fall würde das Sterbeziffernverfahren einen zu hohen Wert liefern.
Bei geschlossenenPersonengesamtheitensind Geburtsjahr-, Sterbejahr- und Verweildauermethode identisch. Personenwerden nur beim Eintritt (Überschreiten der
Alterslinie 50) sowie im Todesfall registriert und gezählt. Dabei spielt das
Todesdatum keine Rolle, da es aufjeden Fall nach dem Datum der Bestandserfassung liegt. Dagegen wird im Sterbeziffernverfahren zu einem Zeitpunkt innerhalb
des Beobachtungszeitraumesder Zwischenbestand /5s($0) ermittelt, der unmittelbar vom Todesdatum abhängt, je nachdem, ob es vor oder nach dem Stichtag 80
liegt. Bei kleinen Untersuchungsbeständenmit innerhalb des Beobachtungszeitraumes stark schwankendenSterbehäufigkeiten sollte man deshalb auf das Sterbezi ffernverfahren verzichten.
Für verschiedeneTeilgesamtheitenvon L5q bestimmen wir mit den in 1.3.2-1.3.5
beschriebenen Methoden Werte für die relative Sterbehäufigkeit qS, q!6, qft und
qB. Um eine Aussage über die Qualität der vier Häufigkeitswerte treffen zu
können, benötigen wir einen Vergleichswert, den wir als wahre relative Sterbehäuhgkeit für die betreffende Personengesamtheitansehen.In unserem Beispiel sei
dieses wahre gso: 757-. Wir gehen deshalb im ersten Beispiel von der geschlosL50,1(80,/81,30)aus, für die wir mit der Geburtsjahrsenen Personengesamtheit
methode eine theoretisch exakten Wert für die relative Sterbehäufigkeit bestimmen
können. Wir bezeichnen diesen Wert deshalb als theoretisch exakt, weil seine
Definition der allgemeinen Definition der relativen Häufigkeit in der Statistik
entspricht.
32
€€
UN(/)O{{{{
U N J U q
t t l o \
UN(/)O-
{{{{
-l
o
o
l l l o \
L
@
o
oo
O\o\o\
|
O\O,O\
|
@
@
t
t
l
@
l
l
l
o
o
:o0
@
@
t
l
t
@
l
r l r l
r 8 r r
v
v
I
t
t
oa
oo
v
|
|
v
I
&
F..F.
G@.
o'H
tl
I
v
v
|
|
v
v
I
oa
d r r r
d r r l
ONZ
I
r
'
^ ^
ca -o
Im zweiten und dritten Beispiel erweitern wir diese geschlossenePersonengesamtheit durch Wanderungsgesamtheiten zur offenen Personengesamtheit Lsg(80/81, 29/30/31). Da wir für offene Personengesamtheiten
keinen exakten Wert für die relative Sterbehäufigkeit angeben können,
schätzen wir mit Hilfe von Plausibilitätsüberlegungenden durch die
Wanderungen auf den exakten Häufigkeitswert vorhandenen Einfluß ab.
Da wir den Zeitpunkt des Ein- oder Austrittes bei vorzeitig ausscheidenden oder erst nach Beobachtungsbeginnhinzukommenden Personennicht
im einzelnen berücksichtigen wollen, rechnen wir ihnen aus Vereinfachungsgründen die Hälfte der möglichen Beobachtungszeitals Risikozeit
zu. Eine am l. 10. 1929geborenePenon aus W5q(80,29) könnte maximal
vom l. l. 1980bis 30. 9. 1980zu L5s(80, 29) gehören.Daher nehmen wir
ihre Risikozeit in L5s(80,29)mit der Hälfte - also 4,5 Monaten - an, d. h.
Y::o(80, 29):4,5 Monate. Wir gehen von einer gleichmäßigenVerteilung
der Geburtszeitpunkte innerhalb eines Geburtsjahres aus. Dann erhalten
wir für W50(80, 29): 49 eine durchschnittliche Beobachtungszeitvon 20
und daher eine Risikozeit von l0 Penonenjahren. Für W50(80/81,30)
:40 ergibt sich eine durchschnittliche Beobachtungszeit von 40 und
damit eine Risikozeit von 20 Personenjahren.
In den Beispielen 2 und 3 betrachten wir nur noch offene Personengesamtheiten und berücksichtigendie Geburtsjahrmethodenicht mehr, da
wir nur für die geschlosseneTeilgesamtheitendiese Methode uneingeschränkt anwenden können. Für die komplementären Restgesamtheiten
müssendann andereVerfahren angewendetwerden.
Beispiel2:
Im Beispiel2 (Abb. 8 und Tabelle4) beobachtenwir die Personengesamtheit
sollen,
durchTod ausscheiden
Ls. (80/81)mit /5s(80/81): 120,ausder 6 Personen
d.h. tso(80/8I ) : 6. Da die Risikozeitin L5s(8I /31) und L56$0/29) nur ein halbes
Jahr beträgt,müssenwir diesesbei der Bildung der relativen Sterbehäufigkeit
die wir für L56(80/81)
Bei einerRisikozeitvon 80 Personenjahren,
berücksichtigen.
erhalten,ergibt sich eine plausiblerelative Sterbehäuhgkeitvon 757m,wenn die
(Fallb).
Sterbelälle
ausL5s(80/81,30)stammen
Ereignensich dagegeneinige der sechsSterbeftillein L5s(80/31)oder in
beobachtet
L50(81/31),dann muß eine Senkungder relativenSterbehäufigkeit
nicht
Personen
werden,da die gesamte
Risikozeitder in L5s(80/81)verbliebenen
in L5s(80/81,30).
sostarkabnimmtwie bei denTodesfällen
und VerSterbeziffernverfahren
Um die Empfindlichkeitvon Sterbejahrmethode,
beurteilen
weildauermethodeauf derartigeunregelmäßigeSterblichkeitsverläufe
Sterblichkeitsverläufe:
wir verschiedene
zu können,beobachten
Fall a: Wir nehmen eine gleichmäßigenSterblichkeitsverlaufan, d.h. in den
verzeichnenwir je 3 Sterbefälle,die sich mit je 2
beiden Beobachtungsjahren
verteilen.
Sterbeftillenauchgleichmäßigauf die drei Geburtsjahrgänge
34
9€
'z
asqce{ezsounlqceqcg
'g'qqv
lardsreg
rq
6Z'l't
q
g9€:p
q0t:c
qt€:q
q8e:e
: (!s'00)r.1
Tabelle4: Beispiel2.
Qso
(o/*)
tso
lso
4o(80) /50(81):
(80/81) ( 8 0 / 8 r , 3 o l 3 r )
/so(80)
2aS
Z
D
74,1 6
'14,r
6
73,2 6
8
b S
75,0 6
75,0 6
75,0 6
8
1)1
8
z
D
c S
z
D
d S
z
D
6
75,0 6
1)7
6
75,0 6
72,3 6
1)7
6
0
0
-
1'
0
40
0
40
-
38
40
40
1
a.lio,o
o < a = r( 9 0 / g l )
1 ' 1 1 '
-
8
/ro(81) I
':
v
l v
76
40
1o
74
34
!
i,
40
v
i,
Fall b: Die Sterbefälle stammen nur aus dem Geburtsjahrgang 91: 1930,verteilen
sich aber mit je 3 Toten gleichmäßig auf b1 und b2. Der Fall ungleichmäßiger
Sterblichkeitsverteilung wird im Beispiel I b behandelt.
Fall c: Die Sterbeftille(6 t) werden nur in b2: l98l beobachtetund stammenaus
Ez: l93l '
Fall d: Die Sterbel?ille (6 t) werden nur in b1 : 1980 beobachtet und stammen aus
Eo:1929.
Da im Fall b die Toten nicht aus den hinzugekommenen Randgesamtheiten
stammen, liegen theoretisch die gleichen Verhältnisse wie im ersten Beispiel vor, so
daß wir die in Tabelle 4 angegebenen drei Werte für die relative Häufigkeit
akzeptieren können.
Wenn wir die oben angestellten Plausibilitätsüberlegungen berücksichtigen, dann
entwickeln sich die relativen Sterbehäufigkeiten nach der Verweildauermethode in
den Beispielen 2a, 2c und 2d folgerichtig (Tab.4): je höher der Anteil der
Sterbefällein den RandgesamtheitenLsg(80/29) und L5e(81/31) ist, je kleiner ist
q5s(80/81). Daß insbesondere bei einer ungleichmäßigen Verteilung der Sterbeftiile die Werte der Sterbejahrmethode und des Sterbeziffernverfahrens stark
schwankenkönnen, zeigen2c und 2d. Da bei diesenbeiden Methoden Beständean
Stichtagen bestimmt werden, wirken sich Sterbeftille vor oder nach diesen Stichtagen auch zahlenmäßig aus. Für 2d liefert die Sterbejahrmethode zu hohe Werte,
da die Sterbeftille des Geburtsjahres 1929 im ersten Beobachtungsjahr bei der
Bestimmung der durchschnittlichen Differenz zwischen Anfangs- und Endbestand
im Term I /2 (/50(8b) - /50(8i )) nicht erfaßt werden.
Für 2c liefert das Sterbeziffernverfahren zu hohe Werte, da die Sterbef?ille des
Geburtsjahres 193I im zweiten Beobachtungsjahrzu stark gewichtet werden.
36
L€,
'€
'6'qqv
lordsrog
esqcsuezsarnlwEqoeg
?8't'l
t8't't
P00:t
e0 :8
G'T'I
6Z'r'l
l9:p
l0:c
eo :z lo:q
B 0 t: t l z : e
B0 :t
E0 :0
e@:z
E0l:l
e0 :t l0:p
800:e l9:c
eo :z lo:q
B't:t ,"
.q
Tabelle5: Beispiel3.
9so
t5s
ln
/ 5 0 ( 8 b )/ 5 0 ( 8 1 ) : / s o ( 8 i ) I
d.4qa
o < a = r( 9 0 / g l )
/50(80)
(%) (80/8r)(80/81,
30/3r)
3al S 70,0 6
z 84,5 6
D 83,3 6
a2 S 74,1 6
z 90,r 6
D 89,6
80
1
1'
6
a3 S 62,5 6
z 90,r 6
40
:,
D 80,5 6
z$0
!
10
br s 70,6 6
z 85,7 6
D 85,7 6
1t
40
b2 s 75,0 6
z 92,3 6
D 92,3 6
I'
40
b3 s 63,2 6
z 92,3 6
D 83,3 6
I
40
b4 s 75,0 6
z 75,0 6
D 83,3 6
i
40
cl S 68,2 6
z 85,7 6
D 82,2 6
i
v
I
v
I
I'
1
8
ä,,
38
:
1t
c3 S 61,2 6
z 92,3 6
D 79,5 6
1t
40
c4 S 72,3 6
z 75,0 6
D 79,5 6
1t
40
40
1'
I
30
3Z
1'
är,t
a
40
22
i
;
l0
37
:5I
;
,m
:
;
39
40
It
iu
38
24
40
80
38
28
,:
40
a4 S 74,1 6
z 74,1 6
D 80,5 6
c2 S 72,3 6
z 92,3 6
D 88,2 6
io
!
i
k,,
40
i
ä,,
24
,:
34
t:
a
a
4
4A
oo
:
34
34
ig,t
in,t
6E
'uaqeEurs
äpoqpuJr{Bfegrels
arpJnBreq-e.u
lrlclu qpqsapuePre^\rlly\.uelgBut
uäpre^rfrlqcls{c4req ([g] aqorc)reperlSrnllerro) qcrnp epoqlauuqefeqrelsräp
räuueNurl pun purs(opulsny rnu) Erltasutepun gorE puelsegurnz stullsqre1IüI
uaEuruopuel6elp gep'uerep fa11 salq 'puls qcsnslJ€erun
IIIIBp pun ueEaqmTogg
rep euä/{\ elp uelueu€^letdsteg
elle JnJg€P'uoqasrI^,\
relun epoqlauuqe[oqralg
'etup.tqyrm uareulsrtor(OZO1
:0t) 086t : lq ur rnN :t
'aEuztqyrr,r uereulsrter(tge : zt)
t
tgOt= zqur rn11:5
'llraue^erqefstunlqceqoeg
epregJnBttgguqctal8 e g1 ef ltur raqe
: lt rq?fsunqogs€p
qcrsuereutuaanolatugtqy arq :3
rerq purs'(e
Og)
OgOt
JnB
'roa (e
61)uaEugtrqefsunqäD
lerp uepur ttggtuqctalSqcneqe (e g1)
uorqefstunlqceqoeguepreq ur trgguqctelt lqonos uetutuol e8ugEqy otq :y
räueperycsa^oJlgdrerirEunpagelslrelqcllqrolsapefrn;
:uetunpege,repreqtssnv
qclFlgmz aF\os 'etu-eErqefsunqag
rap pun lraz€unlqceqoegreP ql?qrauutuaE
-unJreue^slrelqcllqrels
reuepärqtse^ellgd rol^ rl^r uaqcnsralung letdsregut at11
'gaEugrelällulsnv ueqcf4gsnzelp qcJnpllezollsultussec
e1p qcls ep 'uelqceqoequaltelSgngqegralse^ll?ler oreqog ell-?säpol IWZUV
uaqcrelErsp roq rr^\ uess$ruuusp 'sns g salordsregsap puelseqstueguyueqctep
- tpJsäPoIuäp qcrnp rqcF - uePleqJssnv
uaJnreEroiuaq
uro^ Jr^\ueqeg 'uoPJe/t\
setrlrazro,rqcrnp ärp 'uatuuapue4l uo^ gnlJuIA uap (g'qe1 '6'qqv) latdsteg
ueturuapuel6reltutpeqsroll€gnuulg urnz qclplssnz
uällrJpurr rr^\ uolälqceqoeq
:g pldslag
9'69
w
0t
0
t
0
t
0t
0
8
s'69
z:
2
S€
0€
0€
sz
0r
0r
0t
0t
0t
0ü
0t
0t
0t
Uv
0n
0
8
9 9'61 q
9 €,ZL Z
9 0'srs rp
9 s'61(I
9 z'88 Z
9 z'€9s tP
z'88C
z'88 Z
9
9
0
0
8
8
9 0'sr s zp
z'28a
z'28z
9'0t s Ip
9
9
9
(18/08) p'o
(Qg)6l
(rezoe'rsuos)
(rszos)(.t")
=
r
6l
tr1
otb
P'ol/.P
( t 8 ) o e l:(rl)61 (o.s)os/
3
(tun4aqrog)
g lardsreg :S oilequl
In den Fällen,in denensich die Austrittegleichmäßigüber die Geburtsjahrgänge
verteilen oder auf den Geburtsjahrgang1930,der allein vollständigbeobachtet
- Fälle I und 2 -, weichendie relativenSterbehäufigwerdenkann,konzentrieren
keiten des Sterbeziffernverfahrens
und der Verweildauermethode
nur geringfügig
voneinanderab.
In den Fällen 3 liegendie Werte des Sterbeziffernverfahrens
erheblichüber den
Wertender Verweildauermethode,
da die AbgängeA5g(81,31)vollständigerfaßt
werden (vergleicheBeispiel 2c), und die Gesamtrisikozeitdadurch zu gering
bewertetwird, während in den Fällen 4 die Werte des Sterbeziffernverfahrens
erheblichniedrigerliegen,da die AbgängeA50(80,29) nicht im Nennervon ks
erfaßtwerden,und dadurchdie Gesamtrisikozeit
zu hochangesetzt
wird.
Wenn wir von der Voraussetzung
ausgehen,daß die Werte der relativenSterbehäuhgkeitproportionalzu den Wertender Gesamtrisikozeit
sind, dannzeigendie
relativen Sterbewahrscheinlichkeiten
der Verweildauermethode
eine realistische
Entwicklung.
1.4.2. Zusammenhdnge
Allen Methoden gemeinsamist die Bestimmung der relativen Sterbehäufigkeit in der Form q*--t /l*. Gleich ist auch die Bestimmung der
Anzahl der Toten t*. Der Unterschied zwischen den Methoden besteht
also in der Berechnungder Anzahl der Lebenden /*, die während einer
Beobachtungsperiodedem Todesfallrisiko ausgesetztsind. Einen exakten
Wert erhalten wir nur bei geschlossenen
Personengesamtheiten,
und zwar
mit der Geburtsjahr- der Sterbejahr- und der Verweildauermethode,die
für geschlossenePersonengesamtheitenidentisch sind. Das Sterbeziffernverfahren ist nicht exakt, weil es die zugrunde liegende Lebendengesamtheit nur zu bestimmten Zeitpunkten bestimmt, und Wanderungen durch
die Durchschnittsbildung nur näherungsweiseberücksichtigt werden.
Theoretisch exakt ist die Verweildauermethode sowohl für geschlossene
als auch für offene Personengesamtheiten,
wenn wir die in 1.3.5definierte
verallgemeinerterelative Sterbehäufigkeit verwenden.
Als Spezialfall der Verweildauermethode erhalten wir durch eine spezielle Wahl der Gewichte (d : l) die Geburtsjahrmethode.Der Zusammenhang zwischen der Geburtsjahrmethode und dem Sterbeziffernverfahren wurde in 1.3.4 gezeigt.
Schließlich läßt sich auch das Sterbeziffernverfahrenals Spezialfall der
Verweildauermethodedarstellen:
Wir nehmen an, daß sich die Verweilzeit der Personenin t* (b), die nicht
ein ganzes Jahr unter Beobachtung stehen, gleichmäßig auf die Werte
zwischen0 und I verteilt ist. /,.6 in Tabelle 2 ist deshalb nahezukonstant
in d. Der Einfachheit halber soll d für d < I nur die n diskreten Werte
(j - l/2)/n(l= j < n, n e N) annehmen.Für den Summenausdruckin der
40
lv
'uelryz
qleqsep
eraqcsrlsrlssr
ueJ3]{lzL/ 0L6l r,unsrlrozstunlqreqoeg
JeC'uesar^\eEsne
uelrelqcrproqcsJr,le^teqJels
eqoq nz ErlsuEuellLl6961
'[9] elyapueqollamoddrrCa{rels qcrpqoneEun
IeJ€loqrolseure ellgq os
qcrelSren usErlsugEuulurr uaEunl;r^\snv uäJqr ur eura wn 0L/6961
?lletledduC Jep req gJrs sa gep 'lordsreg tunz ueur lEqqcr$lcnJäg
'uaEugqqeseuneJlrezsEunlqc€qoeg
sap uurEag tuep pun ranupsEunl
-qcrqoegrap eEuel rep uo^ qcn? slu sapuqseguetqqceqoeqsep uV
rep uo^ Iqo^\oseserpg€p 'ue?rezuaq.ry7ualleutuesa8ueuuqcsllaseEsEunr
-eqcrsJe^uo^ pun J3pu?'Iueulezure
Jep
uJelruv
ueqcsrlsrlels
uep uo^ erc
'1sluarpnss8Erpugls
ueJqefUapunqure
ua1zlel
uopur lre{qcrlqJets
'räqe rrin uessr^rueSunqcnuelun uäUqnJaEqcrnpuoqJs snv
elp
üep
'uäUoA\eqEr11-e.pz
s1euaEun4ue^\gcs
Jr^\ ueuuo{ reqeq Jn€ selueurJäd
-xesll"JnzseuresrugaErgsp uelral8gngqeqrersue^r1€larerp uess€J1116
l!eISIJn€qeqralS
ä r p J n s e s s n l J u r g e E r E u g q q e u n u e p o q l e 4S ' l
Z
'äb:
z
+*r
(q)1+(OY
z
19;-1ai9;T:-illqtryr
!db
z
-B+ (q)rt
pun xe + te : "xr llu JrAruelluqJeuuup'uaurqeuue0: *V v *g 'r{'p
'uopräqJssnsJepart\ Erlrazrol pun ualaJlreq
lleqlrueseEstunqcnsJelunJep
uurtaqstunlqceqoog qc?u lsJa erp 'ueqosqe ueuosred uep uol JrAr uuelA
''l:
f +(O
+
(ztr- l) E( L, U
?'^
(q) r')l:
p
l:
u.u
f + ( c)r ' ) : ( q )P ' tP3
r^V " u
: (q)u/tz/t-t)\llnu
I ;::_
'1\{
Jt/l\ uellBqJe
P
(0P')lP3+(q)t_"0
u
(q) "t
epoqlarurenBplla^lre^Jep Ieuroc
17
16
15
14
13
12
11
J
M M J
S N
J
M M J S N
J
M M J
S N
J M M J S N
J M M J
S N
Abb.l0. Monatliche,aufeinJahrnormierteSterbeziffernl950-1964inProzent.
eine Sterbetafelvon
Daß man mit der Wahl des Beobachtungszeitraumes
vornherein beeinflussen kann, zeigt auch die Darstellung der allgemeinen
monatlichen Sterbeziffernfür die BundesrepublikDeutschlandIl]. Unter
der monatlichen Sterbeziffer verstehen wir das Verhältnis aus der Anzahl
Gestorbener eines Monats zur Anzahl Gestorbener des entsprechenden
Jahres.
Wir erkennenauf den Grafiken in Abbildung l0 neben dem Fehlen eines
Trends die saisonalen Schwankungen und das mehrmalige Auftreten
besonders hoher Februarspitzen. Allerdings wird deren Einfluß auf die
Sterbewahrscheinlichkeit in den entsprechenden Jahren dadurch etwas
gemildert, daß in den darauf folgenden Monaten in der Regel prozentual
aufs Jahr bezogen weniger Sterbeftille auftreten als in den entsprechenden
Monaten spitzenfreier Jahre, was auf eine Vorwegnahme von Sterbefällen
hindeutet.
Ferner läßt sich anhand dieser Darstellung erkennen, daß Sterbetafeln
196l und 196l/62 im Mittel niedrigere Sterbewahrscheinlichkeiten ergeben hätten als die Sterbetafel 1960/62. Die sterbewahrscheinlichkeiten
einer Sterbetafel 1959/63 hätten sich wegen der niedrigen Sterbehäufigkeiten in 1959 und der höheren im Jahre 1963 von der Sterbetafel
| 960/ 62 nicht wesentlichunterschieden.
42
et
'
ueqclnlruqcsqcrnp
räp tunropetfsrely'I I'qqv
I 16l tunräIlo^äquqo/y\
o * 0 ü ( E 0 E 0 t 0 0
0r
w
08 q)t
qqtq!e^
rlclluqPn
'EuueE
rqes rellv eqoq rnJ uessul{o{Isrrsrallv erp 'uaruqeulua 11 Eunppqqy
JrA\ arl\ 'purs Euruallo^ag Jap EunraperpsrefJy elp qcrnp furpeg 'agorE
eura slu lrazsEunlqcuqoag araEuul aura uaEunlusaqcsslleJnz ualeqoq
uepueue^\Je nz Jep punrtgnu lläqlussetueuosJad eurepl aure UepJoJJe
'ueqcre,t\qe uelrelqcrJureqcsJqeA\agJelsuopueEerl apunrEnz qcrlqc?slel
uep uo^ Jr{as nz lqcru arp 'ualpqJe nz ualralEgneqaqJols o^rleloJ
tun 'uess€lue1{?^\ re{ runuJlrozsEunlqcuqoagJap qcrs pJrA\Jerrrur lrlcrN
Neben kleinen Risikoklassenfür hohe Alter sind bei Venicherungsunternehmen geschäftsbedingtkleine Altenrisikoklassen für die Alter unter 20
Jahre zu verzeichnen. Relative Sterbehäufigkeiten für diese Altersbereiche, die in einem zu kurzen Beobachtungszeitraum ermittelt werden,
werden starke Schwankungen aufweisen und können erheblich von der
zugrunde liegenden Sterbewahrscheinlichkeitabweichen.Je nach Größe
der zu untersuchendenGesamtheit ist deshalb auf eine ausreichend lange
Beobachtungsdauer zu achten. Andererseits muß auch berücksichtigt
werden, daß eine zu lange Beobachtungsdauereine aktuelle Anderung
die nicht zuf?illig sind, nicht erkennbar
der Sterbewahrscheinlichkeiten,
werden läßt. Bei der Wahl des Beobachtungszeitraumes
für die Bestimmung relativer Sterbehäufigkeitenist deshalb deren Verwendungszweck
zu berücksichtigen.Folgende allgemeine Forderungen lassen sich aufstellen.
r Die aus den relativen Sterbehäufrgkeiten
zu bedes Beobachtungszeitraumes
sollten einen repräsentativenDurchstimmendenSterbewahrscheinlichkeiten
schnittergeben,der längereZeit gültig ist (t51,t6l).
o Um auch für anzahlmäßigkleine Altersgruppenzuverlässige
Ergebnisse
zu ergroßgenuggewähltwerden.
halten,muß der Beobachtungszeitraum
r Der Beobachtungszeitraum
darf nicht so groß gewähltwerden,daß Anderungen
nicht mehrerkanntwerden.
im Sterblichkeitsrisiko
o In den Beobachtungszeitraum
sollte eine ganzeZahl von Sterblichkeitswellen
in
die
relainnerhalb
Beobachtungszeitraumes,
denen
des
das sind Zeiträume
tiven Sterbehäuhgkeiten
dieserZeiträumeerheblichüber den zugrundeliegenliegen(2.B. Gripdes Beobachtungszeitraumes
den Sterbewahrscheinlichkeiten
pewellen)- einbezogen
werden,damit nicht Sterblichkeitsmaxima
bzw.-minima
einseitigdominieren.
Welche der vier Forderungen erfüllt werden sollen, richtet sich nach den
Anforderungen, die an die zu bestimmendenSterbehäufigkeitengestellt
werden. Um eine allgemein gültige Sterbetafelaufzustellen,werden wir
versuchen,eine Kompromiß zu finden, der allen vier Punkten gerechtwird.
Wollen wir dagegenfeststellen,ob sich die aktuelle Sterbewahrscheinlichkeit gegenüber einer vorgegebenen Sterbewahrscheinlichkeit signifikant
geändert hat, so werden wir die Punkte (3) und (4) besondersberücksichtigen müssen.
1 . 6 .P o l i c e n s t e r b l i c h k e i t- P e r s o n e n s t e r b l i c h k e i t
Versicherungsbeständewerden in der Regel nicht personenmäßig, sondern policenmäßig verwaltet. Dies bedeutet im Falle des Todes einer
versicherten Person, daß zwar nur eine Person die versicherte Personengen Policen auf das
samtheit verläßt, aber aus dem Versicherungsbestand
M
9t
'ueruÄ\sols8unlnepeqsrxsrd elp rllJ erp 'ueqaEJeepeqcs
-relufl
eletururtu
rnu ([€] eqers) uepoqtähl repraq Sunrqn3qcrnq aure
'(zl aqers) ueqcnrdsreprl6 nz Sunryrirrsuorl{elosrep
l3r{ slresrerepuv
Sun8qqcrslcnJegerp uqllJ os'ueruurouäEro^qcouuep SunsseyuoruuresnT
srlclos eure pJri[ 'uessBJueurrrr€snz
o{lslu ueurä nz lqcru qcrFrrBu qcrs
uessel'uaprel\ uässolqcseEqe
uequndlrez ueueperr{osJelnz erp 'uosJod
raura uaEunrägcrsJe^ arq 'ueqetz nz uauosJed uol lra{qJrlurer,lJsJrled\
-eqJäls erp Jne Eun>lrrmsuorl{e1esJep assnplcqcn5 ueuel11 uellellruue
Erggruuacrlodsne'uaqcnsräA pun uallol\ ueuwrlsaq lle{qcrpreqcsrqu^\
-eqJäls erp JnE uolDleles Jep ünuurg uep Jrd\ uue,r 'EunqcnsJelun$ro{
-qollqrals
reurä
req
ueEtgeruuacrlod
Jr^r
uell€rlJo
urolqoJd seJelre/hurg
'uuerl uepJe^r
luqalaEqe uaga1tr-lerpun|
-rgJ
ueuoqeEe8ue
uegeq€I
uep
ur slc uerar{gr{ urläq lsra eseqlodÄq
-llnN
aura
ulaq 'g'z gup 'uy rap ur uerqeJJo^lsal
1sa1-lerpen|-lqf,
uoueqerJr,lcsaq
Z lallds; tul e1pJnB qcJnpJerqqcrs ueqeEre ueSunryrrrrsny
('uazlaua Eunpalralpruourg erp qJJnpEunpepeluossrodätp Eunzlas
-sn€Jo JoJesunur JrA\uue^\ 'rrin uelpqte aEessnyaqcrelEolq) 'lEugqqp
uosJed ord uecrlo4 Jap IqBzuV uor{crnlruqcsr{cJnp Jep uo^ c reqo^l
'0 c rtrJ (*b) re1 (c
+ t) : (äb) UVrr
uaEunzlossnuJo^ueluueueEueqo uep Jälun jb uol zuerJe1erp JnJ pun
(tle4qctptaqcsrq€a
-oqJalsueuosre6= *b 'lrä{qcrpreqcsrrl€^\eqralsuoorlod
= }b) -bg : }bg
:1pBjb uol gerrrsEunpu^\Jguep JnC
'llleue^uossrodusrosell-€JeqJels
arp pun o"b res x1 sne uosJed Jauro lre{qJrlureqcsJr.{€lrleqJels
är(I .
'1u8ls
-uo{ sorun€JlrazsEunqcnsrelunsep pueJqga pun luuelleq 'I llaqltues
-aEuauosra4elp J$ res uecrlod qcuJ-u ""'-Z '-l uoir Eunpago1 arq .
:sneuoEunzlossneJo uapueEloguep uo^ lqe8 IeoS 'l?leze?
'uouuo>1uJeJell ue8rggruueuosrad rap
[l] paS uo^ lraqJv Jaura ur prrn
Eunraqp5l alnE eure uelrelEgngqeqrels a^rlutal elleilruue Erggruuacrlod
ueEunzlassnuro uelruturlsag Jalun JaqB geq 'ueqcetu lqoru Jrlr\ uouuo{
ualre>lEgneqegJelsJe^rlslal Jellellruua Erguuruauos.redpun -uacrlod Eueq
-uäruru€mz uep Jeql! aEessnyaEqlpEuraueElp aurg 'ulellruue nz Ergeu
-uecrlod uoltolEgneqeqJols alrlplal '11oluurssn€qcJnp se lsr 'uessqru
uepJe^rl4reqJeeg trlrezqcralt uecrlod eJeJr{au Eunqq osle uosred uel
-JeqcrsJe^Joura lle3sopol tul eC 'uaqoEqeuosJed ueuaqrolseEJep ueqe'I
Kapitel2: Beurteilungderbeobachteten
Daten
von Birgit Oehlers-Vogel
und Bernd Zschoyan
Das Studium dieses zweiten Kapitels setzt beim Leser Grundkenntnisse
der Statistik voraus. Dem Leser, dem die allgemeinen statistischen
Begriffe wie Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion
usw. nicht bekannt sind, wird empfohlen, sich zunächst hiermit vertraut
zu machen. Hierzu gibt es eine ganze Reihe von einführenden Lehrbüchern in die Statistik, von denen eine kleine Auswahl mit in das Literaturverzeichnisaufgenommenist (2.B. [3], [6] und [7]).
Ziel dieses Kapitels ist es, Methoden bereitzustellen, mit denen die
gemäß IGpitel I gewonnenen Daten beurteilt werden können. Zunächst
werden in Abschnitt 2.I einige allgemeine Bemerkungenüber die Vorgehensweisebei den,,Beurteilungsverfahren",den sogenanntenTestverfahren, gemacht.Hieran schließt sich in 2.2 eine Darstellung verschiedegeeigneter Testverfahren an, eine
ner für Sterblichkeitsuntersuchungen
Bewertung der vorgestelltenTestverfahrenerfolgt in 2.3. Zum Abschluß
dieses Kapitels wird in dem Abschnitt 2.4 die Anwendung der vorgestelltenVerfahrenbeschrieben.
2 . L G r u n d g e d a n k e nz u s t a t i s t i s c h e nT e s t s
An einem einfachen Beispiel wollen wir erläutern, welche Lösungshilfen
Testverfahren bieten:
von 10000036jährigenerwartenwir aufgrundder
Bei einer Personengesamtheit
vor Erreichen
dieserPersonen,
bisherigenEntwicklung,daß die Wahrscheinlichkeit
zugrundegelegten
des 37. Lebensjahreszu sterben,unter der rechnungsinäßig
Sterbewahrscheinlichkeit
von Q36:0,00222liegt. Tatsächlichbeobachtenwir für
203 Tote, das entsprichteiner
diese Gesamtheitinnerhalb diesesLebensjahres
von ero:0,00203 (dieseDaten sind der Tabelle8 entnommen).
Sterbehäufrgkeit
Wir müssenuns nun die Fragestellen,ob die AbweichungzwischenQ36und q36
rein zuftillig oder durch die erwarteteniedrigereSterbewahrscheinlichkeit
bedingt
dann wahrist. Intuitiv erscheintuns eine niedrigere Sterbewahrscheinlichkeit
scheinlich,wenn e36,,deutlichkleiner" als t[36ist. In unseremBeispielentsteht
jedoch die Frage,ob die 203Totendeutlichwenigerals die erwarteten222Toten
sind. Damit liegt das Problemin der Festlegungeiner Schranke,die den Begriff
,,deutlichkleiner"eindeutigbestimmt.
Ein Testverfahren bietet nun die Möglichkeit, die Bestimmung der
Schranke aus dem Bereich des freien Ermessensherauszunehmen.Durch
die Vorgabe einer Irrtumswahrscheinlichkeit- sie begrenzt die Wahrscheinlichkeit dafür, daß irrtümlich keine niedrigere Sterbewahrscheinlichkeit festgestelltwird - ergibt sich die Größe der Schranke.
46
LN
e0ü sn€ X uelq€u€^sileJnz rep uorllunJsEunlleuo^ orp lrutuels
:lltu?p leln€l 'lEerl apunrEnzualqordl$J tuap
arp ia8srC erq .}uuuue8esaqtod^q^rluuretlv tS pun esaqtodÄq;pN prl,r\
'esaqlodÄ11
0S
a8uer\i
erq
eure
1srtg[ pun 0g[ uaEuaupel e11un[srpremz
rep EunEapez eulg
ur g[ ue8unlroue^ uouoss€ya8nz
11apo11rur rep e8ua1n1
np Sunta1nutof 'Z'I' Z
asaqrcd[q11n71
'ueuosJod
ueSr:qef9gJop lre{qJrlqJels JOpgaarrs8unpeauguap qcrpreu 'Jeleru€Jud
erp r{crs lqeuaq lardsreg uepueJ
ueure Jne slleJueqe 8un11e1seEerg
-q$ule rueJesunuI '^rsn ztreue1 arp 'gensEunuet\Jg Jap 'g'z art\ 'ueg
-oJC oqJsrlsrJol{€JsqoEunpelrel eure JIIJ purs JeleueJeg 'ua8unpegen
uauessulaSnzlläpon rur Jäp Jeloru?Jed essrmaE;ne ueEunylalsaEag qcrs
uaqezaq IJO 'llos uoroqe8ueX uälqurr€^sll€Jnzräp uorplun;sEunlraua1
orp Jep lrutullseq 6[ ue8unpege uo^ essery eutä pJI^\ uIIIJelIoAylsI
I runeruaqordqcqg rop runerplrg ueJäp 1ge.;eE;neX uelqurr€^sllqnz
reure EunrarsrpaU sp (eqordqcps elp) lurraleursEunlqcuqoogopuel
-lelsJe nz Jepo auepu€r{Jo sep prrA\ nzJerH lEalaElsag S ue8unyaue^
uauasseleEnzfiepo4 rur Jep aEuayq rap pun I seruneJueqordqcrlg sep
ueqeEuy arp r{crnp (ü'f) ttapoltt saqcsrlsrlulsure prr^r uraruaElly 'uuu1
ueqreJr{cseqEungalsa8u:g apueEerpol ery IIepoW aqcsrlsrluls seqclo^\
'uapram
lEapaqn lsqc?unz gnru suerq€Jra^lsel saura Sunpue^\uv Jep reg
?un14cturua11apory'
I' I'Z
'puls
uelqc€eq nz uaEunqcnsJelunstrelqcrlgrels
Iaq elp'ualräqJepuosog 9'l'Z
ur Jrtr uelr{cuJleq ualelral\ saq 'uoEuuEaEuraalluqcs ueulezula elp Jn€
aEloguaqraareserp ur prl,r\ S'l'Z slq I'l'Zuogruqcsqv uapuaEloguäp uI
'assruqaErg
rep uorlelardralul's1se1sep uäJqnJqcJnCI.
lla{qcllulsqcsJq€^lqlaqJeqclsJop uo4aslsec .
susJqBJro^lselsop lqsl[ .
asaqtodÄqgnp rap Eunratplrrrod .
EunqcrrrguaJlopo4 .
:ueF3lur3
enrJqcs uapuaElogarp ur qcrs lggl sueJq€JJa^lselsauraSunpua/$uv er(I
'ueseIAlJeA
'[Et] 'g'z).rn1ura1l'Iolp
Otl pun [St]
Jns res nzrorq'lolqcrzra^ prr^\
esra^\ag JnE pun uoEergslralruqgäIll nz uaEun:qngsnv eqcsrleruoqteru
apuaqatralrar$ JnV'uelnglJa lardsrag rue osra^\suäqaErol aqcsrllad
erp puäger1qosu?pun ueqeEaEerroeqnsel uofrlguaq rep glrqv JezJn{
ura tunpuenuetsel elp rßJ seruegcs seura puuquB prl^r uapueElog tu1
Auf unserobigesBeispielübertragen,könnenwir als Nullhypotheseformulieren:
B (n, p) mit n: Anzahl der
Bezeichnet!p die Menge aller Binomialverteilungen
Personen: 100000,so sei !p6die Teilmengevon !p mit einemParabeobachteten
meterwert p kleiner Q:0. Als Alternativhypothese!p1 erhalten wir damit alle
p größerodergleichq6.
Verteilungenmit einemParameterwert
Häufig werden Hypothesen, die sich auf einen Parameter p einer Verteilung beziehen,in der Form
H o :P : P"o l
Fragestellung"oder
,' f ,,zweiseitige
r r 1: p = F p s f
P = p0|
Fragestellung"
,,einseitige
'
lo:
H r: P < P o J
angegeben.Ein Test ist eine Vorschrift, die aufgrund des Ergebnissesder
Stichprobe die Entscheidung zugunsten lpe oder $1 trifft. Hierbei sind
dann folgendeFälle möglich:
l. ,,In Wahrheit" gilt $s:
l.l. Lautet die Entscheidungebenfalls $s, so haben wir die richtige
Entscheidung getroffen;
1.2. lautet die Entscheidung!p1, so haben wir eine Fehlentscheidung
getroffen, diesesist der sogenannteFehler l. Art (die zugehörige
Wahrscheinlichkeitwird mit a bezeichnet).
2. ,,In Wahrheit" gilt $1:
2.1. Lautet die Entscheidunglpo, so haben wir eine Fehlentscheidung
getroffen, diesesist der sogenannteFehler 2. Art (die äugehörige
Wahrscheinlichkeitwird mit,B bezeichnet);
2.2. lautet die Entscheidung ebenfalls $1 , so haben wir die richtige
Entscheidunggetroffen.
Die genanntenFälle sind in der Tabelle 6 noch einmal zusammengestellt:
Tabelle6
Entscheidung
zugunstender
Nullhypothese
Alternativhypothese
richtig
falsch(Fehler2. Art)
talsch (Fehler l. Art)
esgilt die
Nullhypothese
Alternativhypothese
richtig
6n
EunllolsuaqeE;ny rap uV 'l srelqed sap lre{qrrpreqcsrqe^\ ärp rr^\
g€p 'Iü rng Eunpreqcslugauro lalnepeq 'prrn uaqaEaEronlralqcrluräqJs
-rqe^\sunurl alp B(I 'uaqaEeq uv'l
JelqeC ueure reqe repo ueJJerl
Eunpraqcslug aErlqcrr oura JapelUue rr^\ g€p 'r{'p 'uellos uapreqcsluo
lü r$ lsqcrpgur sun Jr^r gep .uererugop os o6[ uessllru Jri11 :esaql
-od,{qp51 rap tunraqnruJog erp rng uazuanbasuo) qcrs uaqaEra muJOlH
'uaqceu ua8es
'3'r
'z rslqec u3p Jaqn 'p
-snv
aure{
rr^\
ueuuo{
uv
lre{qsrlureqcsJqs^\
-srunuJl uauaqaEeErorr
rap qcralEJepo Jeurapl1sr'lry'l relqaC ueure JnJ
'q'p ',,p nee^rN runz s1sel" 'B'r purs uaJqBJJaAlseJ
ilemsEunueiruEJap
'uoqcsn?Uen
ueseqlod,{gJepuällo1 erpJrA\uua^\
'r uaueqoEaEro,r
uroqcreltraguV 'Z regad rep qcnesuälro^\zpun (saqcraprsl sep
pun ary?rqcs rop qcrnqcrsurq)Uuqcsronlselarp qcrsuepu?re^suelsre:rolrore^rz
rr^\ uoqesJalordsreguosorp snv '(ualqceqoaqnz olol 602 suelsqcoqosoqlod
-{qnqeurelly rep 1to4tr1111g
slu) %t'81 nz fl ytg 'Z relqoC
Ieq lre{qclpreqrsrr.lel6
räp rlrrs tqfre lqe,nuesaqtodfH
reserprog 'o/og:n uo^ trä{qcrpreqrsrr{e,{\sunurl
uaqcral8Jep reg ue 0$ osle JrÄluauqeu JIsd ruesarpur qcnv 'uepJo/nueruqeuue
uolol 602 s1eraEruemreq pun uäJrearo^0S OOZqe genstunlqc?qoeg ureure
reg rr^{ geP 'lelnäPoqsesero'602 nEo^rN-o/os
rrropJn? o{u?rr{rs sl? rr^\ uslleqro
uueq '{(e€b'u) A} = Iü pun {(Tb 'u) S} : o6[ ue1leEse 'q'p 'uosoqodÄg uapraq
erp unu rr,$ ueqcsnugäA'076'91fgrleq oserp'ualqceqoeqnz elol g6I s1erqeru
eseqlod{qirrleurällvroP 1ro1tq1(r9Ioq 'lrolqclFreqcsfl{?1v\
erp rrA\ uleürrureuv
'Z
sJälqo{
sap
Eununuqsag
rn7 'oseqlodÄqpp rop ualsuntnzsunJr^\ uepräqcquo
'1E-e.rleg uelol uo^
'uopre^\uelqc?qoeq
tg7
IqeZ olälqc?goeqqcrlqc?sl?lalp e61
älol 861 sl? rqolu lttclu o7o9
suelsqcoquo^ (UV 'l relr{ed) p lre{qrrluregrsrr.l?l[
räp lrtu esaqod{q1np rap 1e1En1119
uauegaEa8rol
räq rr^\ gep lteseq äryerqcs
aser(I 'uelqceqoäqelol 861 slBrqeru lqcu Jr^ruue^\ 'ue;re,n:oir{(rfb'u)g} : tdb
rap uelsuntnz uuep 0ü rr^\ gsp 'unu lteseg uäJqsJJe^
eseqlodÄg,r,rluurel1v
-lsel resun 'asaqtodÄq1pp
sp (e€b'u)g snepueqol$q 0ü e8uahlerp tsrlcgunzl^r
uelqrerleg tqalsaq000@l : u lrur (e!b'u) g pun (sb'u) g uatunpetra,rpnuourg
ueprequep sne uoEunpegenueuesselaEnz
rep 6[ atue141
eresung€p'säsärplelnäp
-oq 'uogesu?
sl?
olqeus^sllsJnz
epunrEnz
apueEeyl
ärp rr^\ eO
llrege^pnuourq
'lsl
uatelqcsqoeq
reqlpJroureqcrelE
98100'0: egbuo^ lrarlEgngqagrals
tery ZZZN'\ - e€buoir uettgeurstunuqcer
rep qcrelErepe,rqualrolqcrlurer{csrqe^l
-oqralsopuoEetlepunrtnzelp gep'uB Jrrt ueruqeureqleqlFgrlc"JurAreq 'Icnrnz
sesorptunqcqneqcsrreJa^
JnZ
lerdsregJesunJne Jepet,rrrrl\ uegrerEstl?qJe^qc?S
'ueqBqgnuula ueuarrp uauro{
uv'z rolqed uepJn€
Jr^\ gup 'Jaqe lalnepeq sesarq 'ueqcsn€Ue^qJeJurälqcru uaseqlod,(g rap
uellou erp sueJqBJJaAlsaIseureEunpuamuy rep req ueuuo{ rr^\ 'q'p 'lsel
ueneu ueure qcne aseqlodÄqnr1eura11yJep lre{ErlJRC Jep sn€ Jr^r ual
-pqJe'1zlrseq ueuerlcsuetrAeJepueeseqlodÄq^rlsuellv arp ueuretua8ll€
url e61 'uouuo{ ueqeEJo^UV'l Jalqed uep Jr^r gep 'lelnepeq seserq 'uoq
-eEra asaqlodt(qtFm rep lrelErlpg rsp punrEgnu qJrs arp 'ualgeqcsuaErg
Jap Eun4nusnv alp qcJnp floJJe suaJqBJJa^NeIseuro tun11cr,n1ugatq
entsprechend
anpassenkönnen.Diesesist dann auch der Vorteil gegennachfreiem Ermessen,
ti6er einer Entscheidung
da eineAussageüber den
Fehlerl. Art a möglichist.
2.1.3. WahldesTestverfahrens
Formal gesehenist ein Test der NullhypotheseS0 gegendie Alternativhypothese$1 eine Abbildung ä des Stichprobenraumes
in die Menge
{ 0 ,l } :
J
5 . S - r { 0 ,l } .
Hierbei bedeutetä(x): I die Ablehnungder Nullhypothesefür die
Stichprobex e I, während für ä(x) : 0 die Nullhypothesenicht abgelehnt werdenkann. Diese Abbildung definiert uns im Stichprobenraum
die beidenUrbilder:
Is : {x e I lä (x) : 0} ,,Annahmebereich"
und
Bereich"bzw.,,Ablehnungsbereich"'
I1 : {x e Ilä(x): l} ,,kritischer
Häufig kanndie Testfunktionö in die folgendeForm gebrachtwerden:
f>l
T ("x ) { I c " .
l<l
Hierbei bedeutenx e I die beobachteteStichprobe,T die Prüfgrößeund
cn eine von der vorgegebenenIrrtumswahrscheinlichkeitc abhängige
Schranke. T (x) bezeichnenwir als Testwert und cn als Grenzwert.
T(x) > cn entsprichtdann ö(x): l, d.h. Ablehnungder Nullhypothese
und T(x) = caentsprichtö1x;:6.
Testverfahrenfür dasTestproblemzur Verfügung,so
Stehenverschiedene
angewenentstehtdie Frage, welchesTestverfahrenzweckmäßigerweise
det werden soll. Hierzu gibt es in der mathematischenStatistik einige
Optimalitätskriterien,die die gebräuchlichenTestverfahrenhäufig erfüllen. EinigedieserKriterien wollenwir kurz anführen:
o unverfälschterTest zum Niveau a: die Ablehnungswahrscheinlichkeit
im Falle der Gültigkeitder Nullist am geringsten
der Nullhypothese
gleicha,
hypotheseund höchstens
o gleichmäßigbesterTestzum Niveau a: der Fehler2. Art B (zu vorgegebenemc) ist kleiner oder gleich dem Fehler 2. Art aller anderen
zum Niveauq.
Testverfahren
o bester Test zum Niveau a ist ein für eine vorgegebeneMenge von
gleichmäßigbesterTestzum Niveau c,
Testverfahren
. asymptotischbesterTest zum Niveau a: das Optimalitätskriteriumgilt
erstbei unendlichemStichprobenumfang.
strenggenommen
50
IS
'lsr
sruqetJg
aleue^lJe
sBp Eunugalqv elp gBp 'uepro^t
os
reqep alllos
UerFuuoJ
lsqcrltou
esaglod^qlFNele 'EuerEeqlru"p pun ueqoEe8ro^
prr^r UV .l ralqaC
rep Jnuuusp'leEeJlsn?g
euratun qJrFrpelqcopätqcrssellapusqräqr3rH
'(uaErgeu
-stunuqcarrap lqcrrdqua IeJ?täqJelS
epueEarlapunrtnz geqcsurauetual
-reqcrsJe rep arq :esaq1od,(q1pp)
uapraqcslue
uV .l relgaCuerauroll
ueuraJnJ lqol\ sun Jr/I\ uepJad\.uauurlseq nz aEelpunrEstunuqcag
qu
'1sr
uapraanlagomluuaqsSerg
IeJ4eqJalSanaueure Erpua,nlouseqo .11os
äry tuep q 'llu.{ tuap q 11{g^\et gorE reqla:Uo^ p prr^\ [?C ueserp
uI 'ue{cepnzqelpJsopol rur uaEunlsrä-Iälp .uaqorelsn?lqcru o{rsrJ
-lle3sepol s?p JU apalsEerlragorp Jäp lpu .uB lreäqcrprar{csJrlei[orp
uV 'Z ralqeJ rap tq€ reqrerH',,alouqcaraEuro
arp slu Jeqoqqcru lsr IaJBI
-eqJels
apuaEeq
apun:Enz
Jep arp,. asaqtod,(q
lgeqcsuroruaEueuer{JrsJäA
'ue{Jepnzqu
-llnN
Jr^\
elp
uolsel
os
flu;sepol urr uatunlsra.I erp .uaqc
-r3Jsn€lle{qcrFreqcsJqB/y\
repuezuer8lrer{JeqJrsu? lnu o{rsrJIIBJsäpoJ
s?p JU apa6EerlreguoleuqcareEulaelp uässnu pun mnueq eEegcs
-nzqraqJäqcrg
eleuqceraEure
ouqo
aura
sguelsEunJaqcrsJa^
IeJBräqJalS
-suaqe'IseureuoqulnlplsEurlrag rep req asre,rslaldsraq
pJIl\ :lqeu r.lcrs
qceu EunpraqcqugeqcsJEJ
aura uezuenbasuo)eqcle,rn,qu uorrepfugq
'gnur ueprern
elp qcopet gorE
llqg^reE llo{qJrlureqcsJq€^\slreqreqols
'o/ol'o/os'q'ol01'0 p
elÄ\ 'yo0lpm %oS
puls
JIJ
ogei11
ar{rllqn
luazorg
1.9
pun 0I uar{rsr^rz
faq gy'I relqeJ rep.q.p.llqg^re81uö2or4
6.66slq
06 uo^ qcräJogruäp snu Egngq uepJel\ ualrelqJrlureqcsJrlu^\$raqJoqcrs
'prr^\
luuelre Erlqcuesaqlod{q1pNe8rllgE,,lleqrqel\
ul" e1poll"g Jell€ , - I suelsepurru
ur üep (u€ lro{qctproqcsJr{e/nqreq
-rer{crsarp tqtE rr{äruler11t1o.paErmuqalqyaErlqcrreure
UrJqcsro^lseJ
rap puruE;neäll?d Joll? r - suelsepuuuur gep .lqJru osle l8eseq,,1a1
I
.!
-qcrprärlJsrqu^\slraqreqcrs"
req
JJIJEog
I slu ragorEB^Ualqcru asarp
'qcrltoru aseqlod,(q1pN
rsp tunuqelqy uoEllqcu rap
lsr ärepuoseqsur
lle{qcrprer{Jsrrle1\erp roq!! etessny eure{ qcnu JeqBlsr llruuq .ualralqe
etessny ouro{ ueJqelo^lseJ ruep snu Jr/r\uäuuo{ .lsr qJslEJ,,lleqJqul[
ur" ers Ho^tqo 'oseqlodÄq1pN
elp :n; tunpreqcqull eura .q.p ,UV .Z
J3lgeduap reqn '(g'qel f,r) luqoleEquqorlqcsleJ
r qcrap repo räurepl
lralqcrFreqJsrq€A\raurelrtu aseqlod,{q1pNelp prpr r n"o^rN runz tseJ
ueurä reg :ueqaEeEron
uV 'I JelqedJaplsl r - I lre{qcrpreqcsJr.l€^\qreq
-JeqclsJap '^\zg , lralqcrpreqcsJr,le/tsungrlrap Eunzleslsägerp qcrn(I
,!ülqqulaq?stqo/t4s
tQqraqJt
s Dp uaznstsatr'r.I. z
'(Etl'g'z) uesar^\re^
JnleJelrJ erp Jne ros uerJelrDlslarpurldg rueserp nz ueEunrqngsny
äJelra^rpun uoqruga(I eqcsqspels-qcsnurueql"ru
äJen?ueEeure Jnd
2.1.5. Durchfuhrung und Inlerpretation des Tests
Nachdem nun alle Vorbereitungen abgeschlossensind (Modellbildung,
Nullhypothese, Auswahl des Testverfahrens und Vorgabe der lrrtumswahrscheinlichkeit),kann bei Vorliegen der Stichprobe der Test durchgeführt werden. Dieses bedeutet, daß anhand der Stichprobe der Wert
der Prüfgrößefestgestelltwird.
Wichtig für die Aussagef?ihigkeitdes Tests ist, daß die Hypothese nicht
aufgrund des Materials aufgestellt wird, das als Stichprobe für die
Durchführung des Tests dient. Dieses könnte zur Folge haben' daß sich
Zufallseinflüsse in der Hypothese niederschlagen.Damit wäre aber die
Aussageftihigkeit des Tests sehr eingeschränkt. Die Durchführung des
Tests muß also mit einer Stichprobe erfolgen, die unabhängig von dem
Material gewonnen wurde, das in der ,,Vorbereitungsphase"verwendet
wurde (vgl. hierzu 2.1.6).
Aufgrund der bei der Durchführung ermittelten Prüfgröße sowie der von
der Irrtumswahrscheinlichkeit c abhängigen Schranke cn gibt es nach
2.1.3nt ei mögliche Testergebnisse:
die Testfunktion ö erhält den Wert 0 oder l.
Im Falle ö(x): I wird die Nullhypotheseabgelehnt.Das bedeutet,daß
diese Entscheidungmit einer Wahrscheinlichkeit von maximal a falsch
ist. Je nach Wahl des verwendeten Testverfahrens und seiner Eigenschaften (2. B. unverfülscht oder gleichmäßig bester Test) hat die getroffene
Entscheidung entsprechende zusätzliche Merkmale. Tests zum Niveau q
sind Verfahren, die von der Voraussetzungausgehen,daß die Nullhypothese gilt. Eigenschaften der Alternativhypothese gehen in diese Tests
nicht ein. Dieses hat zur Konsequenz, daß eine Entscheidung ,,Annahme
der Hypothese" durch die Testtheorie nicht begründet werden kann. Eine
Entschaidungfür die Nullhypothese besagtlediglich, daß die Stichprobe
im Rahmen der zugelassenenFehlerwahrscheinlichkeitl. Art nicht im
widerspruch zur Nullhypothese steht. wollen wir mit Hilfe des Tests die
Gültigkeit einer Hypothese statistisch sichern, so müssen wir sie, wie
schon früher erwähnt, als Alternative formulieren * )'
2.1.6. Besonderheitenbei Sterblichkeitsuntersuchungen
Der allgemeine Grundsatz, den Test nicht mit dem Material durchzuführen, das für die Aufstellung der Hypothesengedient hat, stellt auf dem
*) Es gibt auch Testverfahren, bei denen sowohl a wie auch B vorgegebenwerden.
Dieie haben jedoch zur Konsequenz, daß der Stichprobenumfang als Zufallsvariable auftritt und damit nicht vorgegeben ist (Sequentialtests).Hierzu sei
auf [3] und [8] verwiesen.
beispielsweise
52
ts
erp purs lfuuq 'uätunJeqJrsre^ uereq{uep qcsrloJoaql rellB aEuel^l räp
sne aqordqcrls eule sF uesse.UnupuqseqsEunqcnsJelun uep ueuuo{ Jr^l
'q'p 'puelseg ueJug{uep uauta qul8rpey ueEunreqcrsJe1
uelqJnsJelun erp
ueplq eEurg uela,trz Jäp reg 'uu€{ uepJe^\ lqJnsJelun qcne lreqlueseg
JeJrIr ur arp 'lqerzeq ue8uuaqcrsJo^ uo^ eEua4 elrulrlrls3q zu€E ourä
Jne qcrs ars ?p'lego^\lueeq uelu(I uelelqc"qoeq rap asÄpuy arp qrrnp
qraJeq prt. a8erg elsJe arCI 'uue{ uepJä^\ ueqarJqcseq ,puelsaqs8unqc
-nsJalun Jep ar^\ lsl ElesaEuaruruusnz qclluqg aluru{JerrrolrsrU uep
-ueqcnsJelunnz reqau lqoru Jep qclnqcrsurq Jap .sepuulsäqsEun:aqcrsran
saurapua&n leJslaqJels arp erlrt 'uarerssarelur rnJep sun Jrlr\ ueuuo{
ualepus tunz 'l€q ua8elaE epunrEnz saurnerlrezsEunlr{oeqoeguauaqeE
-eSeEror
qpqJäuur
seura
pu"lseg
uautu4ßaq
ueure uleJsleqrels är.lJle.r\
'uagomlueeq eEerg arp rrlr\ ueuuol ueure
runz :Jeqluäp elerz ßh\z
ueqcrlluesa^\tur purs sg 'ueJJsqcsJe^lraqJuDl uoEunqcnsrelun reserp IerZ
sep reqß sun Jrnr gep'turpue,trlou se lsr nzJarH .ueuuo{ uopJet\ uaEozaq
-ura esra,nsEunlqJuJlegeqcsnsq?ls aserp ur uaEunqcnsrelun$re{rlJrlqJels
erp et,rr 'aEu.rg erp trruep qJrs llle6 tl 'ueqetz nz lreqltuuseEpunrg
rap usEruefalp Jne eqordqcrlg rsp uageqcsueErg uap uo^ gnlqcs uop
ualrä{rlcrpreqJsJq?A\sunuJl rossrmat Euntpqurg relun .1ra>1qcl
I3-o.Walp
unu sun uaqeE uuqugro^ erlosrtsltels 'prl^t lelqcerleq (aqordqcrl5 eluuuu
-aEos erp) uo Jarrl e8uotupal eure qcrlErpel uJopuos ,llaqlruesetpunrg
alp lqcru gep 'nz?p uaJqllJ epunrD aueperqcsJe^'[os uäpre^t lqJnsrelun
lgeqcsuaErgauagetaErorr aurä JnB arp 'snu lraqlruusoEpunJD Joura uo^
'purs
lllnJre 11eguepueEerlrol
{llsllels Jep ur rm uaqeE qJrlzlgspunrC
IIIr 'lsl uepJo^\ lle{crituue uerqsJJe^ ssp ueuap Jslun .ueurqeuuv olp
qo 'uagnrdraqn JI,yr uessnru ueJr{uJJo^JoqJsrlsrlels Sunpuamuy Jep Jo^
'purs uossolqcsetsnsqcsrllerd
1ra13q-u3aEessnvärp Jne essnuurA gup os '(uepuegal pun uelol uo^
uelquzuv :Eunqcnsralunslre{qcrlqJalg'Eerleqo{rsr1 lepueqals EunEng
-JeA Jnz pun rafrlguaq :EunllalseEerg) qcrlperqJsJelunrqes qcop flogre
sprrelel I sasarp Eunge^\snv arp räqe 'tuq gqLgeE EunllalsaEerg uep
-ueEarl.torrJep nz rIJn? sep '1eua1ey41
aqless?plsol uap JnJ Js^\z Jr^\ uap
-ua^uel unN 'lgpl uellalsrep
leJeleqlals uatqpt arqef rasarp uurEag nz
rep lnu qoou trruup qors pun 1uq gapugat lqrru Jnslqel\az wr. IaJeleqrols
epuaEerl epunrEnz lguqcsuroue8uepegorsJe^Jep orp qcls gep .uelJals
-gnuaseqlodÄqllnNelp 'lsre^UnepueJl ueluullseq uoure e.lqefq;eqcsag
eJerqaru Jaqn,,o{rsrrlpJsepol sup JnJ uapels8erlrag uelauqca:a8ure
uep nz elleJsapol rng ueEunlsra.I" sassrullgqJe1sep Eunllcrrrgug afp gep
'oqcesleJ
'lggl
Jep
snu
Jr^\
ueuugl
esre,rslardsrag
ualrelJeq
Eunllalsuaq
-eEgny Jep snu leEaa rop ur qcrs erp '1age1aqre1g
uauaqeEaEJo^Jäura
llur qcralEran tuap JnB uesaqtod,(11äll€ qosrqurd uatersuq IpC ura$ry
uI 'rep Eunluurqcsurg äuro{ uatunqcnsra}unqrelqcrlqJels uo^ lälqeD
allgemeinen Voraussetzungenfür die Anwendbarkeit statistischer Verfahren gegeben.Als Ergebnis erhalten wir dann beispielsweise eine Sterbetafel, die nicht nur für die untersuchten Versicherungen,sondern auch für
neu hinzukommende Versicherungen Gültigkeit besita und damit als
Rechnungsgrundlage für versicherungsmathematischeBerechnungendienen kann.
2.2. Einige Testverfahren
In diesem Abschnitt wollen wir einige Testverfahren, die für Sterblichkeitsuntersuchungen herangezogen werden können, vorstellen. Zunächst
werden wir uns eingehender mit dem Zeichen-, dem Iterations- und dem
X2-Test sowie seinen Modifikationen beschäftigen. Anschließend wollen
wir noch kurz auf die Anwendbarkeit weiterer Testverfahren eingehen.
Eine Bewertung dieser vorgestellten Testverfahren wird im Abschnitt 2.3
vorgenommen.
2.2.1. Der Zeichentest
Der Zeichentestüberprüft zwei Meßreihen x : Xl , ..., xn und y : yr, ..., yn
darauf, ob die zugehörigenstochastischenVariablen X : Xr , ..., \ und
Y : Yr , . . . , Yn demselben Verteilungsgesetzunterliegen. Hierbei setzenwir
voraus,daß die stochastischunabhängigenDifferenzenXi-Y1 (i:1,...,n)
einem einheitlichen Verteilungsgesetz
P genügen.Über diese Verteilung P
werden Annahmen gemacht, die als Nullhypothese für den Zeichentest
dienen.
Häufi g verwandteNullhypothesensind:
l) Es gibt gleich viele positive und negative Vorzeichen. Unter dieser
Nullhypothese ist der Median der Verteilung P gleich Null, also ist P
Element der Teilmenge der Menge der zugelassenenVerteilungen, die
einen Median von Null haben. Dieser Zeichentest wird auch als
Mediantest bezeichnet. In diesem Fall entspricht der Ablehnung der
Nullhypothese die Aussage,daß die beiden Meßreihen unterschiedlich
sind, da die gepaarten Beobachtungen nicht derselben Grundgesamtheit entstammenkönnen.
2) Es gibt mehr positive (negative) als negative (positive) Vorzeichen.
Dieses ergibt für unser auf einen Altersbereich erweitertes Sterblichkeitsbeispiel (s.2.1) die Nullhypothese, daß die der untersuchten
Personengesamtheit zugrunde liegenden Sterbewahrscheinlichkeiten
tendenziell über (unter) den rechnungsmäßigen liegen. Hierfür betrachten wir die beobachteten Sterbehäufigkeiten als Meßreihe X und
und die rechnungsmäßigenals Y.
54
s9
lsuos 0l
n J,
u:z
'J ru>z
'l=4.=
0 Pun
r n J , l : (z)g
JNJ II
tz
E 1-,uz:
(,j):<. (;),
snu lrrnurlsaq oc pun I uepJeÄ IeqJelH
lsuos 0l
'
{'c-,u'ncl3z rnJ Ll:(z)g
{'c-,u'"''l +ol"ll fz .tRJI,
:lseluerpantuop rn3 ( 1
:lEIoJ
er,rn,uesaqlod,(g uauaqoEaEueatp JnJ uauoll{unJlsäI elp uelnul IeIrrJoC
lEurpaq asaqtodÄq1pNrep etuquuuv äIp repo
Eunuqalqy alp rRJ Eunpreqcqug etp EueEsny uessep 'uarqg.;nzqcrnp
'Dcrapo Dc: z 't{'P '['c - ,u "c]
luaturredxeslleJnzule 1sI os
;l:z
sllu^Jalul sep puel{ tuep JnE z uäqJIazJoAuairrlrsod Jap lquzuv atp 1Eatl o
luauuouetuu oseqlod{q1lnNolp pJllh os '[b - ,u ''c]
sllu^Jolul sep ueJauul tur ueqclezJo1 ualtltsod Jep IqBzuV arp lEetl o
lluqaloSqeesaql
-odÄqrrrleurellvJOpualsunEnzoseqrodÄq11nN
elp pJI^\ os '[pc -,u "J]
sll€^relul sap ql€rgegne uoqJrezJo1 ua.rrttsod rap III€zuV e1p Fatl o
:lseluurpan rep astamslatds
-req lEuseq oS 'uB sasstuqe8ralssl sep Eunplurrg elp r$ uaqatrol sep
't'['Z uI uap
us r.lJrstuqal ruro3sEunllelsJe(IesäIe 'lI{JIe^\qu ue111a1satJo^
uo^ erp 'uuoC eule JIÄ uelq?^\ ueuoll{unJl$I Jep 3un11e1sreqelp Jßd
lÄ +lx
' r l:l : , u
fu
l{<lx
|-t
| 3u : ,
:lsr IInN qctalEunzrcJe.UICuarap'aluudsEunlqceqoegJOp,u ItlBzuV
erp Jr/n uauullseq urepJognv '(lselueqclezJo^ qJn? 'A\zq -uellslez
errrcN Jep requp) z uaqclazJo1 ualrltsod erp ualq€z pun uefi?d uap sn?
uezuereJJrq erp rr,r\ uepllq slsel sap Eunrqngqcrnq ueqJsll{?Jd rap tag
bzw.
für z]cd
It
ö(z):17 für z:cu
t0 sonst
Hierbeiwerden7 und cc bestimmtaus
,H.:ä(l'):,"'"
und 0<y=l
Für die o. a. Nullhypothesen handelt es sich um gleichmäßig beste,
unverldlschte Tests zum Niveau r. Zu bemerken ist, daß diese sogenannte randomisierte Tests sind. Das bedeutet, daß im Fall ä(z) :
7 e (0, l) das Ergebnis des Tests ent aufgrund eines zusätzlichen Zufallsexperimentes,das der (1, y) - Binomialverteilung unterliegen soll, feststeht. Je nach Ausgang dieses Zufallsexperimenteskann die Hypothese
abgelehnt werden oder nicht. y gibt hierbei die Ablehnungswahncheinlichkeit der Nullhypothesean.
Die Bestimmungsformeln für y und cn sind wegen der Binomialkoeffizienten umständlich zu lösen. cn kann jedoch für ausgewählte n' und a
Tafeln entnommenwerden (vgl. z.B. [2]). Stehenkeine geeignetenTafeln
zur Verfügung, so können wir auf asymptotische Tests (Mc Nemar-Test
! 51)ausweichen:
l')
{
1 2z - n ' l
ll für +>c,
ö(z): {
tfn'
I o sonst
2')
2z-n'
I rür lfn'
:)C-
ö(z):
lo sonst
bzw.
6(z):
2z-n'
It rür-- rrl
' tn
lo sonst
Hierbei ist cn das a-Fraktil der (0, l)-Normalverteilung,
d.h. der Wert,
geradeden Wert a erreicht.
für dendie Verteilungsfunktion
56
L'
' l =l =0
pun F z-,oz:(,
_,,"),g;.(, :,")n
snelruurlsoq,c punI uapremreqJarH
lsuos 0l
'
'"t\ = z JnJ ,l.l : (z)g
{'c - I -,u
{ ' c - I - , u ' " ' ' l * D c ' o cf}z J n J I J
:z lesqoa^\ueqcrez
np H?zuVJopuo^ lral8rEuuqqyur uoll
-IunJlsal erp unu
: d pun I - ,u : u llru (d ,u) g
lelnel
lrruu(I
lEguaE
Z/l
Sunpageapruourg -reura(selsa6uorleJelJ
sap agorE;nJd olp) Iasqce^r
-ueqf,rezrep lqezuv elp gep .qcrs lqrEta snBJarH.lsr qcrpraqcsJqe/n
qcrelEuaqcrsz np uorleurquo) opaf qcne gep 1E1o.;tlal8rEugqquun
ueplessEsnurol
Jepsnv 'lst qcrprägcsJrle,n
qcrelE,,-,, pufl ,,a., uaqcreT
rep uolerunv s€p gup tEesaqlsatsuorleralluep r!!J asaqtodÄqlpNelc
'l ur
lesqce^r
.ueuorl?Joll
-ueqcyaT(-ron)rep puzuy
qcralE
:ap
esar(l
uo^
lsr
IrlBzuV
ouotuurel surg tun erp sun luerp lselsuoll?Jolluep rng ago.-r8.;nr4
s1y
',u>!sat sll?J(t+rs+1
+ll
pun'!r-l) l slluJ't-"-b*h'€
'{ls+l'"''r("''h-!}gf
'z
J
n
J
!:h
'{l-,u'"''0} s!s pun
'1
{l-I'"''g} :!:
l f t u ( r s + q ' " ' ' 1 1" " " r - l l ) : ( r ) l
:11y1rnJ
lllusP llF IEIurog
'aEu-e1eEuoqeEnzsle
11yluoA äluarrrlg Jep IqEzuV erp pun uorleJäll sp
rr^r uauqcrazeq(r)l 1lgqlua I pun lqe6eq ueqcrez raqcrelE.rapeqqceuaq
'l
.. . . ,l : rRC
sep
Huzuv uolsutrxeruJap snu s€p uo^ 1edn11la1
I
1411es,u
131o.;ar,r atuarupal
eure sun Jr^\ uäJerugopI uo^ 1adn1pa1ralp eEuayqrep mV .,,-,, pun
'"' 'h) :
,,+" ueqlßZ uep sne (,ol
I 1adn1-,uura lqolqua sA .uezueJaJJr(I
ueueparqcsJo^IInN uo^ Jep ueqJrezJo1 erp ueJärlou pun oreedsSunl
-qcuqoeg Jap uazueJaJJICelp rr^\ ueplrq qsal sep tunrqn3qcrnq alp rnC
'ueEnuaE zlaseEsEunpal
4
'l^
-JeA
Iy
:
ueqJrlllequre
ueura
uezuaraJJrq
uaErEueqquun
I
'snEJoA
.uaEar;ra1un
qcsrl$qJols
gep
olp
Japor^r
uazles
Jr^[
zlasaEsEunl
-leila1 ueglestuepuelqcrJe^ ueqcsllsur{co1s
uaEuoqaEnzerp qo JneJsp
ueqraJgär^i rer z - lselusqJroz Jep er/h - lJn:draqn lselsuorleJall Jecl
lsaßusltttrt,raQ'z'z'z
Test,bei dem im Fall ö(z): y ein
Auch dieserTestist ein randomisierter
B (1, f) durchgeführt
nach einer Binomialverteilung
Zufallsexperiment
wird, d.h. mit der Wahrscheinlichkeit
7 wird die Nullhypotheseabgelehnt. Des weiteren haben wir es auch in diesem Fall mit einem
Testzu tun.
gleichmäßigbestenunverfälschten
2.2.3.Die y2-Tests
Iterationstest,
Zeichen-und
Testverfahren,
Die beidenbishervorgestellten
gehen aus von der Richtung der Abweichungzweier Meßreihen.Im
folgendenwollenwir eineandereInformationzur Konstruktionvon Testverfahren heranziehen:die Größe der Abweichung.Testverfahren,die
Als Literatur
hierauf aufbauen, bezeichnenwir als Anpassungstests.
in der
auf die Arbeit von Ammeter[8] verwiesen,
hierzusei insbesondere
einige Testverfahrenzum Vergleich von Sterbehäufigkeitenvorgestellt
werden. Als Nullhypotheseformulierenwir, daß die der Stichprobe
(gegebendurch die unter einjährigemSterberisikostehendenLebenden
Totentr , . .. , t)
l, .. ., n und die beobachteten
lt, ..., ln der Altersklassen
Sterbetafel(gegezugrundeliegendeSterbetafelmit einervorgegebenen
ben durch die einjährigenSterbewahrscheinlichkeiten
Q1,..., Qn)übersoll dann vorliegen,wenn die Abweieinstimmt.,,Übereinstimmung"
Sterbewahrscheinzu den vorgegebenen
chungender Sterbehäufigkeiten
Altersbereich.
lichkeitengeringsindüberdengesamten
2.2.3.1.
x2-Test
Die x2-Prüfgrößeund ihre Verteilung ermitteln wir gemäß folgender
die den Wert I
wir die Zufallsvariable,
Überlegung:Mit {r bezeichnen
stirbt und sonstden
annimmt,wenndie k-te Personder j-ten Altersklasse
W e r t0 ( k : 1 , . . . ,/ ;u n d j: 1 , . . . ,n ) .
nur zul?illig
schwanken
Unter der Nullhypothese
,,dieSterbehäufigkeiten
Sterbetafel(Qr,..., Qn)" ist die Zufallsvariable\r
um die vorgegebene
B(1, qt). Die Anzahlder bebinomialverteiltmit dem Erwartungswert
Q.1:
obachtetenToten ! können wir dann als Realisationder B(L;, Q:) X, : L 4* auffassen.
verteiltenZufallsvariablen
k=l
Da L1 gegenüber q; sehr groß ist, ist X; näherungsweise poissonverteilt
mit dem Erwartungswertund der Varianz !'q1: P(L1'9i). Dieses ist
gerade die Anzahl der unter der Nullhypothese erwarteten Toten e.;: 11Q;.
Bilden wir nun die standardisierteAbweichung
ti-€i
soerhaltenwir eineZufallsvariable
Xi:)-=,
Vei
ist : N (0, l).
standardnormalverteilt
X.i,dieasymptotisch
58
69
'([6]qcne's)
uaqeEeEuu
erq
ZI elleq?I ur pursDcapemzuerguellellnuJeqcsqoldurÄsu
ol
""'rl:ur'""r1)g
^,'lsuos :tV
n r < 2^ X
slluJ Il \r
lsuos 0l _ ,u,...
:,"r""'rl
o".(t)!x sll'J
;l
(llt
: 5 ' " ' ' t l ) 9 ( t Dp u n( l )
:f1ogam uoqrynJlsäI arplelnsl rurod reurorueElpu1
'uouunseqqcsqoldru(se
qcrlErpel
qJIslg?l uegorE
-JrudJosarpEunpaganarq 'ure sueqcrezJoserqrEunEqqcr$lcgJäg
Jelun
uoEunqcrearqvueuersrpJupu?ls
orp lluup uagärg uago.rEgnr6
eserpuI
g#[:
',,1sa1
rx
tx
-t
resrltaspleq
(lt
I - r + ",
T ?
(ix+ltt)::il
'"
"
' (11)
I
,,1se1räEr1rass1qcor..
,(rx ?t) [r
u
u
(r +-ulu
(
.
: äx (ll)
fi +-u)u:
,,lsalraEqtosqulf'z(r/ ä, ?
,,
r
u
(r)
a
:rol slsal-r/ sap agorEgLrrdJep uäuorl
-€)tglpon opuaElog [6] relauury fggcs 'uauuelra nz uaEunqcra,nqy
epueJnelJal Eunlqcrg Jeura Jnu ur qcsrlerualsÄsraqu ,aEuuaE qcne tun
slsol-rX sep uorle{Urpohl'Z' e'Z'z
'uaperEslreqreJdu
lrru Eunpegen-.X Jep lrDlurg-p s€p D- I :[.X1srraqraql
'lsuos
o-"lx.+-zvo-
rt
0I
stt?Jr i
ä'
u
: t"l'"" 11:5'"''rl)9
:lsel-z/ Jap lelnel ltturq
'uepurEslraqreJCu
lrtu Ueue^-e.f osra,ns8unrsquulru?p lsr
'ä:,'agort3nr4
":"
3: Y
arq
2.2.4. Weitere Testverfohren
Zur Prüfung, ob die einer Personengesamtheit
zugrunde liegende Sterbetafel einer vorgegebenen entspricht, können wir auch die Tests heranziehen, die dem Vergleich von beliebigen Verteilungsfunktionendienen.
Je nachdem. ob wir das Alter als Variable für die Sterbewahrscheinlichkeit stetig oder diskret betrachten, kommen hierfür verschiedene
Testverfahren in Frage:
o Mögliche Tests für die stetigen Modelle sind z.B. der KolmogorovSmirnov-Test (ein Anpassungstest),der Wilcoxon-Mann-Whitney-Test
(ein Rangtest) und der Wald-Wolfowitz-Test (ein lterationstest). Als
Literatur hierzu sei beispielsweiseauf [3] und [6]verwiesen.
e Die diskreten Modelle folgen im wesentlichendenselbenÜberlegungen
wie die stetigenModelle. Wir müssenin diesem Fall lediglich als Stichprobenraum .I die positiven ganzen Zahlen wählen. Die in 2.2.1 bis
2.2.3 vorgestellten Testverfahren gehen alle von der diskreten Betrachtungsweise aus. Weiter fallen hierunter noch eine Reihe von Tests, wie
z. B. die unter der Bezeichnung Rang- oder Anordnungstests zusammenlefaßten Testverfahren.
Die Verfahren,die von der Hypotheseausgehen,daß der Stichprobeeine
vorgegebene Verteilungsfunktion zugrunde liegt (2.B. die Anpassungstests), benötigen die Beobachtungsdaten jedoch in einer bestimmten
Form: Sie sollen aufbereitet sein wie eine Verteilungsfunktion. Hierfür
sind einige Umrechnungenerforderlich.
Wir gehen davon aus, daß die beobachtetenDaten die Realisation einer
Zufallsvariablen X mit einer Verteilungsfunktion F ist. F (x) interpretieren wir damit als die Wahrscheinlichkeit, bis zum Alter x zu sterben,
F (y) - F (x) ist entsprechend die Wahrscheinlichkeit, im Intervall (x, yl
zu sterben.Die Frage lautet nun, wie sieht die beobachteteVerteilungsfunktion F aus. Hierzu müssen wir die Stichprobe wie folgt umrechnen:
Bezeichnenwir mit tl ,...,tn unsere beobachtetenToten, 11,...,1ndie
beobachtetenLebendenund mit gl,...,an die beobachtetenSterbehäufigkeiten in den einzelnenAltersklassen,so defirnierenwir mit
n
It,
/6: "--l=1-
und Qo: o
Lq'fI(l-qi)
i: I
i:0
den Umfang unsererStichprobe.Des weiteren erhaltenwir mit
i- I
t i : t 6q
. ill (l - q)
j=0
60
I9
,
{l (x)zg - (x) rg l} xäur: q
'q'p 'Eunqcra/nqv
oleutrxuur
arpzg pun
Ig ueuorllungsEunpepan
re^\z ueqcsr/hz,,puslsqv.. sle Jr^\ uoJerurJeq
'lsuos
0)
I+u=x.r!!J
rl:(x)u
o=f r:r/
{ t + u > x = l / f { a r } x u r u : r r n J ( t b - t ) T TI b ? I
,-l-
;^,
:FIoJ er/d c
uorllun;sSunllalJe1 erp JrrnulellrruJenzJerH .uelqceJloquorllun;sEunpal
-re^ uopuolsel nz Jep pun uegcsrJrdurerap uaqcsraz puelsqv uep Jr/\\
uepur !Eer1apuruEnzleJeloqJefsauaqa8aEroneura lreqlruusa8punrg ueEu
-oqa8nzJap qo'JnsJep eqordqcq5 auro
esreA\slerdsrsq
rl,n uagnrdraqnog
'qsalsEunsseduvueJolrä1$uo^ uorl{nJlsuo) erp
rq.r.;tnE qcrs lauEre ueleq
uelelqceqosq uorr EunuqceJrun Jap ueJquJJs^ ouäqarJqcsaqueqo sec
'0d
+ C : rg alrleurallv elp uaEa8 0C: C :oFI
esaqlodÄgerp Jr^\ualselos GIeJeleqJelS
uouaqaEaEron
Jäurä uorqungsEunpelren alp 0C
pun uorlqun;sEunlrege^ apueu
l1u
-pJonznz
uepueEarl
epunrEnz
rep
arp
loJeleqrals
C llru JrA\ uaur{rrezeg
'ue^(\ ueqlesuepelusruele
-uaqordqc4g Jäp olara.Jr{esuelprlJe ,,la1EmeueEunüer\i"arp qcrnq .uaE
-erlJelun4 Eunpegen uaqcrelEJep olle älp '!X uelgurJ€^slleJnzuo^ uorl
-?srleo1 slu Jne Jr^\ uessuJ!x erq lqrqs sopuelsaqstuetsnysap parlEtgrrl
ol-r sep uue^r'u€ 9l'"''l:l
JIIJ uaqeE x elueuelaueqordqcrlgarq
uepry7 uelleeJ ualrlrsod rep aEuary erp Jr^\ uolqe^\ urnerueqordqcrls slv
neueEunJäqBppurs EunssayrlJnz ueJr.lBJJa^
eJesun
'uelqc€qoequ""'l:r
uJällv uoir eElog eleqsrp eure rnJ rnu uelre{
's) uapoqteprluapueqelsEunEn;
-Egnuqeq-te1g
erp rr^\ uouuo{ (t
tetlds;
-Je^ Jnz sun Jep punrEsny 'uess€JJneulaJelaqJels uaErlals
,,uelq?m.. rop
uorl?srpaU sp eqordqcqs erp Jr^r gep 'sasarplelnepeq lle{qJrlqrels erp
rnC 'lsr Eunpegen uaErlalsJeure lrtu ualqerJu^sll"Jnz :cu:.ouorlusrleeg
olp aqordqclls elp gep 'snuron 1zles ueJqeJJe^lsel uo^ aqre1 aurE
'ueJqsJJa^lsal epuapuoanzre
s€p JRJ eqordqcrlg sle rruBp ueuerp uelBCI uelelqcuqoeq ualauqcaraErun
esrel\ äsarp Jn? erc 'lQpra ualreltgneqeqrals rep punrEgnu r{Jrs erp
'EunuproeqralsqvJep aJIIH
fltu rellv ueulezureorp Jne 5 , . '. . 11uafol.
uolälqc?qoeq Jep etutuns rap Eunpalgnv eure seserplelnepaq luresaEsul
'Jellv uaulazura orp JIIJ mpueqe.I pun uelol ueläuqceretun eJesun
0=!
u ' " ' ' l : ! r n J ( t b- t ) I I . 9 : j 1 p u n
I -!
so erhalten wir im Fall des Vergleichs mit einer vorgegebenenSterbetafel
den Kolmogorov-Test (häufig auch Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest
genannt, [3] und [6]). Vergleichen wir dagegen zwei empirische Verteilungsfunktionen miteinander, so ergibt sich der Smirnov-Test ([3] und
[6]). Die Verteilung D liegt für beide Testverfahren tabelliert vor (vgl.
hierzu[6]).
Andere Prüfgrößen und damit andere Testverfahren erhalten wir dann,
wenn wir für den Vergleich zweier Verteilungsfunktionen andere charakterische Größen heranziehen. So können wir beispielsweiseaus einer
vorgegebenen Sterbetafel die verschiedenen Momente ableiten und mit
Hilfe der umgerechneten Stichprobe testen, ob diese auch für die
untersuchte Personengesamtheitgelten.
2 . 3 .B e m e r k u n g e n z u d e n T e s t v e r f a h r e n
Nach der Vorstellung einiger Testverfahrenin 2.2 nehmen wir in diesem
Abschnitt eine Gegenüberstellung von Eigenschaften dieser Verfahren
vor, die zugleich Hinweise geben, wann ein bestimmter Test zur Anwendung gelangenkann.
Betrachten wir die vorgestellten Testverfahren, so können wir anhand
ihrer Prüfgrößen zwei Klassen definieren:
l. Testverfahren für die Regellosigkeit der Richtung der Abweichungen
(zwischen Beobachtung und Erwartung),
2. Testverfahren für die Anpassung der Beobachtungen an die Erwartungen.
Für diese beiden Klassen haben wir einige Testverfahren vorgestelh Den
Zeichen- und den Iterationstest für die Regellosigkeit der Abweichungen
sowie den X2-Testund die Modifikationen für die Anpassung.
2.3.1. Der Zeichentest
Eine positive Eigenschaft des Zeichentests ist die einfache Handhabung:
die Ermittlung der Prüfgröße (Anzahl der positiven Vorzeichen und
Anzahl der von Null verschiedenenAbweichungen) erfolgt ohne umfangreiche Berechnungen.Für die Schranke cn stehen uns zum Teil Tafeln zur
Verfügung. Erscheint eine Bestimmung über die angegebenenFormeln
nicht sinnvoll, so kann auf den asymptotischen Test ausgewichenwerden.
In diesem Fall ist die Ermittlung von cn über die gut tabellierte
Standardnormalverteilung leicht möglich. Als weitere positive Eigenschaft bemerken wir, daß geprüft wird, ob sich die Abweichungen in
62
E9
IIed uep rnJ Eunlrepa^-zxelp uuBI qcnv .tun8ggrel :nz apurEslraqre:g
eueparqJsJä^
JnJ uleJBJ ueqals ,c arluerqcg älp JnC .selseluaqcrez
sep ery sle lsr Jagerzrldruolqcrnnep ers uua/h qcnu .uepro,nllollrruJe
r{ceJure^pelar uuel egg,r8gRrd
elq .uelräUnaqnz irrlrsod Eunqeqpueg
arp qcne lsr urqJelra1yuäpJe^tluuu{Je lgrru Nol-z.f ruol .Erlresura
puaEar,rraqnJeq? Jeq EunlqcrA JaJrlruo .purs puelnapeqlqcru req
ag.o.JgJoJqruo^ J€trz erp 'uaEunqcramqvüBp .lelnepeqsoserq.uapJe/h
geTrpunbuotrmqcre,trqyelp Bp .ueqeEureeg-o.rEgLrrg
elp ul lqcru ueE
-unqcre^rqvrep uetunlqcru elp gep .uall€glseglgeqcsuaErg
enqeteu qe
Jr^\ uouuo)t(tunsseduygne Sungnr4)tgeqcsuatrguslrlrsod JeserpueqoN
'gepro;eE euam,sEunue,r\Jg
elp u? ega/nsEunlqJeqoeg
rap Eunsseduy
elnE lsqcrpotu eurä osl? pJr^rsg 'uepJa^\go:E nz lqcru ueEunqJre^tqv
erp uue^r 'uauuo.{uresuälau€d\JeJep uorl€srlsedeure uu8p Jnu ualBq
uolslqJeqooqelp gep 'punrtrapron urr Eunllalsronarp lr{ols1sa1-r/ urag
ra1-rXnq 'g'g'7
lselsuorleretlureq ilpl .uaquq1.tqgeEu"lselueqcraz
Jn€ slluJueqe
uroq uoqosJr^rarp 'geqcsua8rge^rlut3uere .lselueqcezuJepraqnuete8
Eunrassoqraleurs lru?p lsr soserq 'uagorgureetloguaqreaJeJqr lnu
qJnBruapuos'lquzuyJäJqrlrtu Jnu lqcru uatunqcre,nqyrap uotunlqcrX
alp lseJ ruasarpul gup lsag tr,r uallelsl3eqcsuaErg
arrlrsod eJelre^rsJV
'ulaurogsEunur
-urlseg '^rzq
uleJBI
eruqqcralErerr
ragn f1o3ra Dc eluerqcg rap tunl
-Iluug
pun
erp
r{ceJurä
lsr uouorlerällJap lq"zuv rap tunruruqsagare
'qceutrEngEurreE
rnu lsetueqJrezuep tunquqpuuHrop ut lqels ueEunqc
-le,$qv rep lraltrsolleEea rap EunJnrdJnz lselsuorlsJsllelllelsaEroltaq
$aßuertottu taQ 'z't'z
g uaErgnurerr
lEa,neqEunuprouagor
Jeureur Jnu qors uegJrazJo1ua^UrsodJap lq?zuv orp uuäA\luqolqu
lqJru Jeq€ luresaEsurlsal rap 'uouuo{ ures uoEungemrgueSrroqetnz
erp Jn? ueEozaqassrutrargeuallas JB^\z FlszJqel^lJep ur uatunlqce
-qoeg uoulezure
erp gep 'la1napaqsesarq.prnr flrqclslc$Jeq lqcru uaE
-unqcreÄqvrep ago.rg elp g?p '1segrr,r uollels
alquEous1y
UeqcsuoErg
'qcr3J3g
ueqcs
-lllDl
url
alrlrsod
Epgulg uuup 'anrleteu Erzgung
lqclu
,,uaEungcre^\qv
srutra:g sup asr3^rslerdsraq
lsqc-u.unz"
ferl oS 'uepJotr luuelJe ltlcru
uaEunqclamqveqcsqeuols{sueuuo>1lgergura egg.rEgg4erp ur uaqJ
-räzro1uerrlsod rop eEloguaqläU
elp lr{cru pun
arp qcrprpal eq
lguzuv
:uaqcurrr
Eunlue.rqcsurg
ouroqcopafrm uessnur
JnJJerH'uapugeqsrullgqJe1uauaEomatsn?
tueureur uaEunlqcrguepreq
nicht tabellierter Freiheitsgrademit Hilfe benachbarterWerte ausreichendgenauapproximiertwerden(vgl.hierzu[6]).
2.3.4. Die x1-,x?- und xf,-Tests
Entsprechenddem X2-Testmessendie modifizierten X2-TestsQfi, xl und
yfr; aie Anpassung der beobachteten Daten an die erwarteten. Im
Gegensatzzu dem /-Test fließen die Richtungen der Abweichungen in
die Prüfgröße dadurch ein, daß vor der Quadrierung erst die Teilsummen
der standardisierten Abweichunsen ermittelt werden. Damit sind die
modifizierten X2-Testseine Syntü'eseaus den Prüfungen auf die Anpassung und die Regellosigkeitder Vorzeichen.Aufgrund der Teilsummenbildung erkennt der Xl-Test vorwiegend ein systematisches
Verhalten der
Vorzeichenim niedrigen untersuchtenAltersbereich,während der Xl-Test
dieses im höheren untersuchtenAltersbereich erkennt. Mit dem Xfr-Test
werden dann die positiven Eigenschaftendieser beiden Tests zusammengeführt.
Insgesamt verbinden die modifizierten X2-Testsdie positiven Eigenschaften ,,Anpassung" vom ;2-Test und "Richtung der Abweichungen"
vom Iterationstest.Allerdings müssen wir in diesem Fall das positive
Merkmal ,,Richtung der Abweichungen" einschränken,da nur eine sehr
geringe Anzahl von Iterationen erkannt wird.
Da vor der Durchführung des Tests im allgemeinennicht bekannt ist, in
welchem Altersbereich systematischeAbweichungen auftreten, empfiehlt
es sich, in diesem Fall den ;f-Test anzuwenden.Allgemein können wir
jedoch zu der Handhabung sagen,daß diese Testsrecht kompliziert sind.
Zum einen ist die Prüfgröße komplizierter zu berechnen als die 1f-Prifgröße, und zum anderen gibt es für die Verteilungsfunktionen nur wenige
berechnete Werte, da die Ermittlung der Schranke cn aufwendig ist
(vgl. [e]).
2.3.5. Zusammenfassung
In den obigen Ausführungen haben wir drei Kriterien zum Vergleich der
Testverfahren herangezogen:
l. Erkennenvon systematischen
Abweichungenbezogenauf die Richtung,
2. Erkennenvon systematischen
Abweichungenbezogenauf die Größe
und
3. Handhabung.
Die Ergebnisse dieses Vergleichs sind in der Tabelle 7 noch einmal
zusammengefaßt.
64
99
, (^b ,^l) .... ((xb(xl)
: ( [ Ä ' x ]z:) !"l: ' O
ualrerlEgnuqeqrels Jep pun eqräruelol rep eqeEuy erp qcrnp (7
.(1.^l),....(r/.rt)
:aqräruepueqe-Irep pun -uälol rap aqztuy arp qcrnq ( 1
:uaqeEueuauv euaperqcsJe^
rerpJne llruep Jrt\ ueuuo{
aqordqcrlg aug'(9' I'Z'p,r) ue tgaqtruesaEueprcqaT
uäräpuasseJrun
raura
n1r"'' x7
a{reJUapuaqe-I
al61 .[,(.x] az re11ysep
IeI sle uusp Jr^\ uaqes
u?NeJ saura qler{Jeuuruepueqa-I
4lJ (t'l'1E,r) saurnerlrazsEunlqcegoeg
Jep IqBzuV arp 21lrru pun ueueqrolseg Jop IqBzuV alp rr^t ueuqcräzeq 'l
t1yr1:sepuoElog
[Ä'x] saqcreJeqsrellvseure eqo.rdqcrlgräp relun ueEunqc
-nsJelunslra{qrlJqJels 1nu tuuquaurrrresnz rur JrAr ueqälsJe^ uroure8lly
'luu€{eq res
läJelaqret5 epuaEarlopunrEnz aqordqcrlg
Jep ery :ueJJeqcsnz EunzlassnsJo1opueJJoJlnzuulqcru srxuJd Jep ur eura
'Erpuenlou se
'ueqcrnnapJe^nz ueueqcsua8rg
lsr nzJorH
ueueqerJqJseq
erp 'sellruqcsqv säsery IarZ ssp se lsr sneurq JeqlrJ?C .uaqreJqJseq
uäJqeJJs^lsel uo111e1sa8rolrep Eunpue,nuv Jep req esre^\sueqoEron
erp uaqordqcrl5 raueqeEaErol puuquu JrAr uello,u llJurlosqv uasarp uI
u o J r , l e J J e ^ l s e lr e p E u n p u a m u y . 7 . 7
'leJslaqräls
euaqcrpaEsneeEuoqo8nzerp Jne Enzaqul leJeleqrelsuelelqceqoeqraure
uelssl runz lre{JBqpue^luv eJgr JnB ueJqsJJa^lsel uo^ eqreu eure lrsqJv
Jeserp ur lqcrelErarr Jalauruv 'ueserltJe^ [g] lnu qcou ras puegorFlcsqv
Fqgcr$lcnraqlqrru prr^\
lgnrdet prul
r.lcBJure
^q?lar
luuBIJe 0slaihllel PJI^r
lSnrdot prm
petzrldurol
tseJ_?/
pun-ix'-lx
lsel-zX
tunssuduy
tunqeqpuull
lseluaqJrez
luuDFeesra^\lrälpJr^\
frlqcrslc4.raq
lqcru pJI^\
qceJuroJqes
lselsuorlsJelI
luueryePJr^r
fqqctsrlcg.rraq
lrlcJu Prl^l
qcPJur0
u0qcrezJo
Jäp uallsqJe^ soqcsqeurels,(s
uotunqcra,nqyroptunlqcra
uerqsJre^
unuelrJ){
ueJq?Jrallsel uelepuol\Jel Jap qcraJErol : t efieqel
und der Sterbehäufirgkeiten:
3) durchdie Angabeder Lebendenreihe
( / * , 9 r ) , . . . , ( / yQ, y ) '
2.4.1. Testgegendie zugrunde liegendeSterbetafel
Die im folgenden als Beispiel gewählte Stichprobe ist in der Tabelle 8
angegeben. Sie bezieht sich auf den Altersbereich von 20 bis 69 Jahren
und ist in allen Altern konstant mit 100000 Lebenden besetzt. Die Toten
in den einzelnen Altern sind mit Hilfe eines Zufallsprozesses nach
der ,,Allgemeinen Deutschen Sterbetafel 1960/62 Männer" (kurz ADSI
60/62M, [5]) ermittelt, d.h. in den einzelnen Altern sind die Toten
Tabelle8: Die alsBeispielgewählteStichprobe
Alter
Tote
Lebende Sterbl.
Alter
Tote
Lebende Sterbl.
t%1
t%1
20
2l
22
23
24
25
26
27
28
29
30
3l
32
JJ
34
35
36
5t
38
39
4A
4l
42
43
M
201
200
208
185
r58
t57
177
t62
162
t67
133
l9l
165
193
203
213
203
237
240
270
278
328
320
362
423
100000
100000
r00000
100000
100000
100000
t00000
100000
100000
100000
1000m
100000
100000
100000
100000
r000m
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
2,07
2,00
2,08
l,85
1,58
t,57
1,77
r,62
t,62
1,67
lJ3
l,9l
1,65
1,93
2,03
2,r3
2,03
2,37
2,40
2,70
2,78
3,28
3,20
3,62
4.23
45
46
47
48
49
50
5l
52
53
54
55
56
)t
58
59
60
6l
62
63
64
65
66
67
68
69
45
486
56
627
62t
750
805
956
1021
I 143
1313
1,t68
1640
1745
2034
2t59
2416
2674
2925
3176
344t
3@4
3945
4299
4727
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
100000
t00000
100000
100000
100000
100000
100000
4,45
4.86
5,66
6,27
6,2r
7.50
8,05
9,s6
10,21
I 1.43
13,13
14.68
16.40
17,45
20,34
21,59
24,t6
26.74
29,25
31,76
34Ar
36,4
39,45
4.99
47.27
L9
Jep uo^ IeJeI oueqetetJo^erp uu?I IJBIser^\ 'lsr lqcnegnu reqJarqerp
'oEergarq lqcudslueuapuaterlopunrEnz
Jepersgep 'ptvn ueruuoueEue
rep uo^ 'prur lEalo8ro,rEungg4 rnz laJqeqJelseureuräpuos1sr luuu{eq
lqcru loJelaqralgepuaEarlepuruEnzerp uourätuaElpurr gep 'Jeq€p
esarq'UarEea:
Eunrapuera^qralqJrlqJels
eureJnuueJ
uqp EunllalsaEurg
-qBJJeAlseI
ure ,,lleuqcs"er/tr'uessqeqlllurp sun JrA\uällo1l\selsqceuslv
ua8untapupstlnllplntaßuor ua&untlttnsny'Z'r'e
'uellerlra1alqcsunnaEs?p
lrruupue8rez
uerq€Jre^lselellv'qcrpreqcsn{?Ä lr{car asaqlodÄq1p51
rap 1re1Eqp19
's)
erp lureqJsralruesa8sul'(91e11aqe1
uäp
räq
sp
essruqaSrg
usel-r,x
qselsuoqeJoll
ualapuu eurel qcrs ueqeEraslsäI uaserprag 111e1saErep
sep pun -uagorezsap tunpua,nuv e1plsr qrrlgarlr{osI I alleq?I rep uI
'uapro^\
erp
n€o^rN-%06
tuep
luqeleEqu
lqcruasaqtodÄqllnN
'uuBI
slsel
uasarpreq qcnv
Jnü lsqlestsr uaqasranz ZI e11equlm€ or^\
'slse1-r.Xueueugrporu elp rllJ uaEunuqceragarp
lEraz 0l alleqeJ erCI
'uv'l rälqed
'I
%t I3qe'9Lpunuv rolqod%sleq s'/g :u3ilBc
uaserpur ualnel eUe^\zueJgerq 'UqU seqcreJeqoruquuuv
sep Eunr
'l
-agorEran
Jeure
nz
sJelqeC
sapEunrauralryeeureup 'sruqe8ralsal
UV
ueqlasuepnz SgnelsEuu/nz
Jr^ruetutuo{ uqrelqcrplaqJsJrlu^rqraqJer{ors
uorapu?uap leg tralErlpg rap lalqcrpQ,I4[olp qcrlErpalurapuosJpB
qcrlgcgslelqcne asaqlodÄqltnN
elp SBp'tqcru qcopeftarnapeqsg 'uers
-rpuErsn"e^rN-%06rrrepJnB esaqlodÄq1p51
rap tunuqelqv eure{ lsoJ
-rX np gep lelnepaqssq '(Zl a[aquJ 's) Z'89uo^ ualt\zuarguaSrssepz
ueEro7o61
Jepreq tuäpJelunqcrllnapreEos9'19
lre{qorlureqcsrqu^rsunUJl
seue,rUsel-z,X
sep qcrlgär1,lJsure
aqo:d
tpu fetl ue^usel raq 111a1saEr"p
-qcrls äräsun4g lsal-rl unz uaEunuqJeräg
erp purs 6 älleq?I rep uI
'ueuurEaq
uorlulard:alursruqeErg
uatuoqaEnzJeplruusslsel
rep EunrqngqcJneJop
unu Jr^\ uäuuol tEarpolr $leJeq eqordqcrlg
llru
olp B(I 'ueterleq%06'^rzq o/og6'o/o66
IIos lre{qcrprer{csrqe/hslreqreqcrs
pun %g'%l tpu rrn ueqaEUV'l ralqeCueq'uep
alp'q'p'ro,r o7og1
-roqrsratun
ua111e1se3rep
hIZg/091SCVolp qcrnpräp uoir lEurpaqslp3nz
rnu qcrs ualelEgngqeqJalselp g?p 'rrtr uererugapesaqlodÄqllnN
sN
:ueJnulqcJnp
Jnu llsC ruäserpur JrAlueuuol uäJqqJa^lsel
lyepue,neEqu
'l'Z ul alq 'uapua^\us
uol EunpuaauvJap req ueJnls ua111a1saErup
aqordqcrlgelp JnB(ueuorlelglpol4läuraspun 1sa1-r/er^\os'lselsuorluJaU
pun -uaqJIaZ)uerqugrarrlsaluelllalsatwt 7'7 ul alp unu uallod\ 1116
'lruurrlsäq
vl,z9/09
IS61Vqceu srätlv uepuaqcardguasep lrä{qcrppr{csJqe^reqralg:d pun
reurepueqcerdslua
000001: u lrtu (d'u)g lqszslluJnzuelpauo^prurourq
ADSt 60/62M
Tabelle9: Anwendungdesx2-Tests.
Nullhypothese:
Alter
(t)
20
2l
22
23
24
25
26
27
28
29
30
3l
5Z
33
34
35
36
3'l
38
39
40
4l
42
43
44
45
46
47
48
49
50
5l
52
53
54
55
56
57
58
59
60
68
Beob.
(2)
Erw.
(3)
207
200
208
r85
t58
157
177
162
r62
167
133
l9l
165
193
203
213
203
237
240
270
278
328
320
362
423
445
486
566
627
621
750
805
956
1021
I r43
l3l3
1468
1640
t745
2034
2159
185
190
187
lq0
172
169
166
t66
t66
168
170
r74
180
188
198
2W
222
238
256
275
295
316
340
368
402
443
490
542
600
665
739
825
924
I 035
I 159
t297
r449
l6l6
1798
r994
2204
(2) - (3)
(a)x (a)
(5) + (3)
(4)
(5)
(6)
22
l0
2l
5
-14
-t2
ll
-4
-4
- l
484
100
441
25
196
l4
l2l
l6
l6
I
1369
289
225
25
25
l6
361
I
256
25
289
t4
400
36
441
4
l6
576
729
1936
121
400
1024
t96
256
256
361
576
2809
1600
2025
2,62
0,53
2,36
0,14
l,l4
0,85
0,73
0,r0
0,10
0,01
8,05
1,66
|,25
-
3l
l7
- 15
5
5
4
-19
- l
-t6
-5
-17
t2
-20
-6
2l
2
-4
24
27
-44
lt
-20
32
-t4
-16
l6
l9
24
-53
40
-45
0,r3
0,r3
0,08
1,63
0,00
1,00
0,09
0,98
0,M
l,t8
0,10
I,10
0,01
0,03
r,06
l,2r
2,91
0,16
0,48
l,lI
0,19
0,22
0,20
0,25
0,36
l,56
0,80
0,92
69
s9'zz
00'02
s6'91
80'tl
7,1'€Z
t8'zr
lz'tt
0z'2,
t€'9t
99'09
EZ'6e
99'tS
EI'89
zr'29
LZ'üt
65'rt
z0'gl
(s)
8Z'0
95'0
zz'0
|L'n-
LV'tcl't -
9Z'96t'Lgz'g88'rst'9 z9'900't -
z9'?,
l8'9 -
zz'9
9L'€L\'t 89't -
st'0
I0'0
90'0
8t'0
t8's
98'L
0L'6
I I.9
'I.OI
,0'8r
to'sI
6r's
(D
zn'g0s'9zr'L-
O)
ts'0-
gL'O
Lt'\
I I'0
9C'0l,8'0
zn',zn'z
6t'Z
08'z
Il'g
97'7,
gl'e
qz't
88't
W'7
z9'l
(s)
0ue^\ e^qrpPv
olerpenI
'sslqceu 'ssryl'I
'sslgceu 's$lul'I
'I^l
8Z't8Z'0
9€'0
9g'0
tt'l 6Z'l
n8'z-
80'0I€.0_
I€.09S'0
z6'0L0'tLt'0
ts'l
tr'0
z9'l
(r)
zzz
602
861
88r
08r
tLl
0Lr
891
991
99t
991
691
zLl
081
t8l
06r
s8r
(s)
'A\JA
(s)/+
((e)r(z))
t07,
ilz
E0(,
€6I
99r
16I
€€t
L9t
z9r
z9t
LLI
Lgt
89t
98t
802
002
L$z
(d
'qoeg
aloJ
9t,
9g
tt,
€€
Zt
I€
0€
6Z
87,
17,
97,
9Z
nz
€Z
27,
t7
0z
(r)
rallv
'qse1-r/ 'po4 rep Sunpuo,nuy:01elloqul
Z9l09ISOV :aseq1odfq1p51
:ueA\{erpBnö-rrlJ
z9'w
tz.E
691
tzl
90'0
90'0
fil
0z'0
9r'0
9€'l
en'l
z0'0
90'0
196
9€61
9LVg
6789
w
I I.O
(r)' (r)
(e)+ (s)
(s)
o)
1067,
t997,
LZVZ
8I
€I
It -
wtt
zl
969n
tttt
6t0t
LI LT,
EETI,
tLtL8
I€
w-
(r)
(€)
'A\JA
(s)- (z)
LZLT
66Zn
9r6€
w9t
twE
9LIE
9762
nLgZ
9ItZ
69
89
L9
99
99
v9
t9
z9
I9
(r)
lz)
'goe8
JOUV
eloJ.
(tun4aqrog) 6 ellegBl
Tabellel0 (Fortsetzung)
Alter Tote
(l)
37
38
39
N
4t
42
43
44
45
46
47
48
49
50
5r
s2
53
54
55
56
57
58
s9
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
Beob. Erw.
(2)
(3)
237
240
270
278
328
320
362
423
445
486
566
627
621
750
805
956
t02r
ll43
l3l3
1468
1640
t74s
2034
2159
2416
2674
2925
3r't6
34r'.1
3644
3945
4299
4727
238
256
275
295
316
3,10
368
402
443
490
542
600
665
739
825
924
r035
I 159
1297
1449
t6l6
r 798
1994
22M
2427
2661
2907
3164
3433
3 7l 7
40t9
4343
4r96
((2)J3D
+ y(3)
AdditiveWerte
(4)
Linkss. Rechtss. Linkss. Rechtss.
(5)
(6)
(7)
(8)
-
-
0,59 1,59 1,90 2,89 -
3,47
3,41
2,41
2,tl
-
3,29
3,61
2,56
2,47
2,65
1,62
0,51
2,22
t,8l
2,51
t,6
1,89
2,36
1,92
1,42
0,82
2,07
I,r8
2,r4
2,36
2,rt
1,77
1,56
r,42
2,62
3,79
4,46
4,00
-
1,79
0,7r
0,40
l,M
1,54
t,36
2,39
3,49
1,78
2,19
1,49
2,54
2,rr
t,64
2,09
2,58
3,18
1,93
2,83
1,87
t,64
1,90
2,23
2,44
2,58
1,38
0,22
0.45
0,06
1,00
0,30
0,99
0,68
- 1,08
- 0,3r
r,05
0,10
- 0,18
1,03
I ,t 0
- l,7l
0,,10
- 0,70
r,05
- 0,44
- 0,47
0,4
0,50
0,60
- 1,25
0,90
- 0,96
- 0,22
0,25
0,33
0,2r
0,r4
- 1,20
- l,t1
- 0,67
0,45
- 2,21 - r,r2
Quadrate
0,35
2,54
3,59
8,32
4,88
10,86
13,01
6,55
6,08
7,00
2,6t
0,26
4,92
3,29
6,30
2,13
3,58
5,58
3,68
2,02
0,68
4,30
1,38
4,56
5,56
4,44
3,14
2,43
2,02
6,87
14,35
19,85
16,02
t2,07
[,62
5,80
4,4
1,25
3,21
0,50
0,16
2,08
2,36
I,84
5,70
12,18
3,18
4,79
2,23
6,48
4,45
2,69
4,34
6,67
l0,rl
3,73
7,99
3,49
2,70
3,60
4,97
5,97
6,66
I,91
0,05
0,20
Summe: 271,33 748,95
Mod. Chi-Quadrat-Werte:
Beids.
Linkss. Rechtss.
0,21
70
0,59
IL
07,
6I
8I
8I
8I
LI
LI
9I
I
!
-l-
l
T
st
+
+
zl
zl
l
,l
€I
II
OI
OI
6
6
8
+
0't
€s-
tz
6l
9l
9ttt-
,661
86tI
9t9l
6Wl
167.1
6 5 II
s€01
6tL
999
009
w-
nz6
sz8
zt.
ozII
LZ
vz
vz
zn9
06t
EW
89€
0t€
9I€
0zel
+
cü,
r7,
i
9-
Ll-
9t-
L
5 -
L
L
L
9
9
9
I
n
I _
+
+
l
T
t
€
t
7
I
I
0
0
0
0
(s)
+
f
+
T
+
ueqJrezJo^
s6z
sLz
992
gEZ
602
86r
88r
081
vLr
0Ll
891
9tLI
LE_
I -
LLL
6t-
n
s
s
nn-
II
cltl-
s
ta
OI
LL
(r)
G)
(r)
uorlBJau
991
99r
99r
691
7,Ll
08r
t8r
061
s8 r
(e)
'h\Ja
tEOz
9tLl
0wl
89tr
€t€l
T'I I
IZOI
996
s08
0sr
tc9
LZ9
99S
98t
sw
€zn
zgt
$zE
6S
8S
LS
99
ss
ns
g9
zs
IS
0s
6n
8t
LT
w
sv
w
EN
zv
w
6E
8€
LE
9t
LEC
E0(.
0n
8Zt
8L(,
0Lz
tnz
t,rz
t0e
€61
991
I6I
€€l
L9l
z9l
z9l
LLI
L9l
85I
s8r
802
002
L\z
(z)
'qo08
(e)- (z)
s€
nt.
F9
zt.
I€
0€
67,
8Z
LC
9Z
sz
vz
E7
za
tz
0z
(r)
rellv
'v{
z9/ 09 lscv :esaqlodÄqllnN
'salselsuoqeJeU
seppun -uogclezsaptunpua,nuv : I I ollegel
TabelleI I (Fortseüung)
Alter
(l)
60
6l
62
63
64
65
66
67
68
69
Beob.
(2)
Erw.
(3)
2t59
2416
2674
2925
3t76
3441
3644
3945
4299
4727
2204
2427
2661
2%7
3164
3433
37r7
,1019
4343
4696
(2)- (3)
Vorzeichen
(4)
Iteration
(4)
(s)
(6)
-45
- ll
l3
t8
t2
8
-73
-74
f
+
T
T
-u
3l
+
2l
2l
22
22
22
22
23
23
23
24
Zeichen- Iterations-Test
Testwerte:
25 (50)
24(49)
,,wahren" abweichen,ohne daß ein TestverfahrenAblehnung signalisiert.
Ein Testverfahren ist als um so besser anzusehen,je geringer diese
Abweichung sein darf.
Um diese Fragen beantworten zu können, stellen wir Nullhypothesen für
unsere Stichprobe auf, die von der als ,,wahr" anzusehendenADSI
60/62M abweicht. Anhand der Testergebnissefür die einzelnen Testverfahren wollen wir sehen, wie schnell ein Test auf Modifikationen der
Sterbetafelreagiert. In den Tabellen l3 bis l8 sind die Testergebnisse
für
einige Modifikationen dargestellt.Die Modifikationen sind wie folgt zu
deuten: Die nach der ADSt 60/62M zu erwartenden Toten in den
einzelnen Altern werden wie beschrieben modifiziert und auf einen
ganzzahligen Wert kaufmännisch gerundet. Beispielsweise bedeutet die
Modifikation ,,x 0,98", daß die nach'ADSI 60/62M erwartetenToten um
2o/oreduziert werden und dann auf eine ganzzahlige Zahl von Toten zu
verändern sind. Die sich so ergebende Totenreihe ergibt die bei der
Nullhypothese erwarteten Toten.
Aus der Tabelle 13 ersehen wir, daß der X2-Test eine Reihe von
Modifikationen der erwarteten Toten zuläßt, bevor die Nullhypothese
abgelehnt werden kann. Beispielsweiseist eine Verminderung der ,,wah72
tL
uleu
el
uleu
ur0u
sf
€f
Bf
ef
olol
et
Bf
ulau
uteu
Bf
Ef
sf
Bf
o/os
3f
ef
uleu
3[
?f
3f
et
Bf
t8't
SL'L
t0't
z9'z
zL'st
98'st
L6'6
60'€l
86'0x
z0't x
66'0x
I O . IX
0z0z+
0l0t+
o/o0l
uv'l relqäclagSunuqelqv
ue/r\lsäI
uoq?Iurpow
'slsaJ-zz'poulueärlressryllsepEunpua,ruy :il etpg€I
ulau
uleu
uI0u
urou
BT
sf
uleu
urou
o/ol
ureu
?f
ulau
uleu
3f
et
ureu
ureu
%s
uleu
3[
ureu
uleu
BI
ef
uleu
uleu
g'gs
r'89
z'w
0'0s
g'66
€.'L6
86'0x
z0't x
66'0x
I O . IX
0l+
t'19
0e0z+
0t-
v't9
o/o0l
uv'l relqeJregEunuqelqv
ue^usel
uorlqglpol^l
'qseJ-zl sap Sunpue^\uv :fl ollegel
{rs'rI}
r}
{ee'r
{se'€r
}
r}
{se'e
o/il1
YoS
olol
6t'a
6E'Z
6t'z
z'89
{gt'zt}
{ge'gt}
96'(,
I €.€
I€'€
s'19
6S'9
69'S
z'91
s8't
uv'l relqecreque^\zuerc
Gil VZ
(OS)SZ
0t'0
6s'0
te'o
z9'lt
'lsuorleretl
'lueqcrez
2x
ix
Lx
z)(
ue^useJ
lsaJ
'I^I
Z9/ 09 tSqV :aseqtod{qllnN
'ega^rzuärgpun -lsel tep tunllelsagnuateg
:ZI älleq"J
mod.;2-Tests.
Tabellel5: Anwendungdesrechtsseitigen
Modifikation
+10
-10
+20
-20
x l,0l
x 0,99
x 1,02
x 0,98
Ablehnungbei FehlerL Art
Testwert
8,93
2,66
26,81
r6,19
7,42
l,85
22,08
11,39
l0%
5o/o
lo/o
Ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
Ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
Ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
Tabelle 16. Anwendung des beidseitigen mod. X2-Tests.
Modifikation
+10
-10
+20
-20
+ l,0l
x 0,99
x 1,02
x 0,98
Ablehnungbei FehlerL Art
Testwert
I l,0l
6,32
36,34
30,96
5,02
1,45
14,92
8 , 1I
l0o/o
5o/o
1o/o
Ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
Ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
Tabelle l7: Anwendung des Zeichentests.
Modifikation
+10
-10
+20
-20
x l,0l
x 0,99
x 1,02
x 0.98
Ablehnungbei Fehlerl. Art
Testwerte
Pos. Vorz.
Max.
l0o/o
5o/o
lo/o
l8
32
9
4l
l9
29
t3
35
49
50
50
48
50
50
48
49
nein
nein
ja
ja
nein
nein
nein
nein
neln
nein
ja
ja
nein
nein
nein
nein
netn
nein
ja
ja
nein
nein
nein
nein
SL
olnlosqe aluelsuo{ uapJä^\ uatetep 'lqcru qcraraqsJellv uoluesoE uep
reqn tunrepuu.re^ elenluozo.rd etrguruqcrelE erp ueuue{Je ueJqBJJo^lsoI
epreg 'lsel-r)( np s1e ,,reruestue1" qcou ueuorlalrJrpol4l ueuaqeEeE
-ro^ erp gnu ueretEear lsälsuorleJäUJäp r{cnp ar^\ -ueqcrez Jep lqoir\os
'aEr1rass1ur1
Jep sp ueJ
-etEeeruaEunrapuggra4lcrlqJälsJnB ,,Jelleuqcs"uell?C uesorpur lsal-r/
aUazgrporu e8qresqqcar rep gntu JeqBC 'Js{Jels Jellv uareqoq rap
aga16-/ ery qcrs rrJepu?.Je^
JerH 'lsr trgeruqcralEJellv elp teqn uaqasa8
^rlelar arp 'Euruapuuslre{qJrlqrelsJeura req qcrs sa lluqJo^ gqaleEurn
'lg1tu ueEunqJreaqv erp
1se1-r/ ueueuurpotu uaErlrasslurlrrraposlu
puaqeEsneu.rellV ueEuparuuep uol rep'sne lsel tuep ur {J?ls sJepuoseq
qcne EunrepugJäA erp qcrs l{Jrir\ raqeq 'retlv ueqoq rap erp sF ueJ
-Jorläq tunrapugslrolltllqrels rep uo^ rery€ls ra11y uaEuperu rep ege^11
-/ alp purs uollud ueserp uI 'uepJe^\ UepueJo^ q3rlperr{JsJolunuJollv
ueulazureuep ur (uaSunqcre,rqvegarsrpJ?puu1s)
oge16-.Xerp gup 'Jeqep
'aErlresslqcorrep slu reqcrlpugdurä
uqnJ seser(I
lsel aErlresslurl rep
uetEeor'1E1o.;raoqoH Jelnlosqe raqcralE ur uälrelqorluraqcsJqul\eqJels
rop Eunrepup.re1eurä uouop ur 'uallgg uap q 'qcrllnep ;qes gsal-r/
ueUetzurpotu uaErlrasslurl sep pun uaEqresslqcsJsep peqcsJelun Jep
qcrs lEraz ualardsragueserpuV 'uepJa^\luqale8qe lqcp uelre{qcrpreqcs
-rrlu^\eqretsrep %l un Eun:epunure^ erp qcrlErpoluuerl lra{qrrpreqrs
'(91 srq
'1tn)
-rrle^\stunurl reEro7o61
tsel-./ rep slg
Ieg
4 ualleq€I elp
Eunuqalqy eure Jelleuqcslar^ Jqasuelra{qcrpreqcsJqs^\aqJals
Jap uauorl
-?{lJlporu uaueqaEoEue
uep req uarersrleutrsslsel-r/ uegarzgrpotu er(I
'ueuuo{
ueuqelqe
roq
lle{qJrlureqcsrqu^\sunprl raEro7o61
lsqlaseseqlodÄq
-1nN älp Jr^\ g?p ouqo 'qcrltoru o/ozuo^ uelrelqcrpreqJsJr{B^\aqJals
,,ueJ
ulau
uleu
ulau
uleu
et
uleu
uleu
ureu
tol
%0r
YoS
ureu
ureu
uleu
ureu
e[
uleu
u!eu
ureu
uIeu
ureu
uläu
ureu
ef
uleu
uleu
uleu
8t
LN
6n
6V
LN
6n
6n
8t
'xet\l
uV't re1läJteqEunuqalqy
zz
st
9Z
tz
0l
tl
9Z
7Z
86'0x
z0'l x
66'0x
I O ' IX
0z0z+
0l0l+
lesqcaA|zro^
3uä^rlsel
uorlelrJrpon
'slselsuorl?reU
septunpua,nuy :8I älläqeJ
Anderungen z.T. erkannt. Hierbei lehnt der Zeichentestschnellerab als
der lterationstest.Die Ursache liegt darin, daß die Anzahl der Abweichungen mit positiven Vorzeichensich monoton mit der Größe der konstantenabsolutenAnderung vergrößertbzw. verkleinert. Dagegenkönnen
wir diesesnicht für die Anzahl der Vorzeichenwechsel
behaupten,da beispielsweisedurch die Verringerungder lteration der Länge 3 ,,+++" um
ein positives Element zur Folge ,,*-*"
insgesamtdrei Iterationen der
Länge I entstehen.
76
LL
'{y a x7-b}:
I
:| 1utrrrJIA\ ueuqclezoq 'b rep aEueyrl alq 'X tlilaraqsraUv hp
'u
'l
ux - l+ux
lsl [u + 0x'0x] IprrraluusleruBJedsBC + 0x: ux lsl uuEC[ :
:u€ I puulsqv tuep lrtu luelsrprnbepun
Sqgezzue?sle x ege^\relerueJed erp Jrlr ueuqeu uräpreünv 'ueSuuqqe x
relly tuo^ qcrlErpelerp'uolralEgn€qeqJols Jr^\ uelqruJleq Sunqcegureran
ta7 '*b ualre>lEr;nuqeqJals
ue^rleleJ erp qcrlugu 'lrururlsoq ueuo^11uo^
IqBzuV olorlsrp aure uel€Cl uelolqceqoeq uop sne Jr^\ ueqeq 1 1a1dq>1u1
Sunq4al&snynp ptz sDe 'I' I'€
E u n q c r a l E s n Vr n z s a q c r l z l e s p u n J D ' l ' t
'ueJquJJe^sqorepsny
raqcsrlÄpuu telowz8un11e1s
-rsq euro Eunqcrafsny ueqcsrlÄpuerap drzuu4 r,uepuäqeu lüeJurn t'€
'senluqcsqv säp gnlqrs uap
läpllq uauolDlunc reselp elleq
lllurlssqv ra(I
-eI ourg'ueuoq{unJsqcral8snyeqcsruer{cauJnJ uapoqlousuolUnJlsuo)
aEruroomos SunqcrelEsnyueqJsru?qceurap dzuu6 sep Jrlr\ uälqcuJlaq
'suaJqe3:alsqctalEsnyseule ne(Unv uep uelnglJa pun
Z't llpqcsqv tul
uuBC 'EunqcralEsnyJap uapoqlal I
uepoqleru esorprr^\ ueJarsrJel{eJeqc
ueuoperqcsre^erp pun guEeg uep lsqceunz Jr/r\ruelnelJe I'€ llluqcsqv uI
'asre^rurHaqcsrllerd
Jn€ ile^fi Jqetu rnJep uaEal pun uerr,ls]a^ rap Eunllalsru(I eqosll?uel{letu
egcrlrr{nJsneauraJnE uelqcrzJa^Jr^[ 'purs leuEraeE€tueql JesunJnJ erp
llugrqcsaq ueEruafarpJn€ sun ueqeq rri11 lgatseEgneuerquJre^sqJtalSsny
uo^ Iquzler1 aure epJn^\ lraquaEueEran Jap q lErlgueq 'Jle aluouoJlsv
'{lsÄqd 'g'z er,ttr ueqcrereg ueqrrlueqcsuessr^unleuuelerl ur uuoC
uarepu€ repo ueuro Jap ur uepJal\ arg 'uaEunqcnsJalunqre{qcJlqJels
gne s8e,rseure{ qors llu-€.rqcsaq ueJtleJre^sqcralEsny rap tunpue,truy
erc 'uepJo/t\ lle{Jr^uue uaqrsJeua^\ uon Eunqcrapsny atp JnJ IIaIz
-ads lsr (ssnug qcuu EunqcralEsnerelqag)
elerpun| uelsureplJep uerqeJ
-Je^
qcrlErpel'ueJqeJJa^suo1te1odre1u1
Jepo -suollelurxo:ddy eueug
sep
-rpou uerqBJrorrsqcrelEsny
uelsretuelp purs ql€qsec'uauralqordsuotlulod
-Jelq pun -suorlerrrrxoJddylyur lre{qorluqv agorE leq uaqlaJauä^Auo^
SunqcrelEmy Jap {rlur.uelqoJd elq 'ro^ euei11 Jalelqcuqoäq ueqla1 uo^
EunqcralEsny rnz ueJquJJa euaparqcsJe^Jr^r uellels 1a1tde; tuäsalp uI
sueJr{egJaqlußc-zul3H uo^
:€ leildql
uarrl8Jre^sqclolEsnY
Die beobachteten Werte q, weisen einen im allgemeinen sprunghaften
Verlauf auf. Die Ursachen dafür können zum einen darin liegen, daß bei
allen durch Beobachtung ermittelten Daten (im statistischen Sinne)
zuftillige Schwankungen auftreten, zum anderen, daß das Beobachtungsmaterial unvollständig oder sogar fehlerhaft ist.
Ein derartiger Verlauf der q* ist jedoch in vielen Fällen nicht praxisgerecht. Gründe dafür sind - neben den obengenannten Ursachen - unter
anderem der Wunsch nach einem gleichmäßigen Verlauf der versicherungstechnischen Grundgrößen, die aus den q, bzw. t, und /* bestimmt
werden, oder nach einer formelmäßigen Darstellung,die für die weitere
Verwendung der Werte nützlich sein kann. Deshalb ändern wir die
beobachteten Werte q, mit Hilfe mathematischer Verfahren so ab, daß
sie unseren Anforderungen genügen. Diesen Vorgang nennen wir Ausgleichung, die Verfahren Ausgleichsverfahrenund die abgeändertenWerte
ausgeglicheneSterbewahrscheinlichkeiten.Wir bezeichnen sie mit qi. Jede
Ausgleichungberuht deshalb auf einer Annahme über den tatsächlichen
Verlauf der Sterbewahrscheinlichkeiten.
Diese Annahme hängt allein von
den Vorstellungendes Einzelnen ab, ist also rein subjektiv. Deshalb gibt
es auch keine objektiv beste und einzig richtige, sondern höchstenseine
in dem vorgegebenenRahmen besteAusgleichung.
Beispiel:
Die in Tabelle19 und Abbildung 12 dargestellten
Wertesind eineStichprobe,die
mit Hilfe eines Zufallsgeneratorsaus der SterbetafelADSI 60/62M gezogen
wurde. Anhand dieser Werte werden die Ausgleichsverfahren
diesesKapitels
erläutert.
I
I
t
t
I
I
t
a
I
i
I
I
I
I
I
I
Tabellel9:
Stichprobeausder ADSt 60/62M.
q*' 105
x
Qr' 105
5
6
7
8
9
85
7l
66
69
85
ll0
t0
il
t2
t3
l4
39
38
40
47
69
l5
l6
t7
t8
l9
20
2l
22
23
24
x
78
lm
r60
170
t52
178
163
r72
154
9,' 105
25
26
27
28
29
170
t52
153
157
186
30
3l
32
33
165
166
182
205
6L
'ueqeEursJeqgu
lqJru xäld
-uo{ueruerll uoserp Jn? uepJa^l JIII 'qcIIEou ueJepu€ ualslal'u uep Iaq
pun lelreqrse3ure slraleg uerqsJre^ uelel^ Iag lsl tunlqcl^\eD a8lusJep
eura 'olllos uepJe^\ uqlueEuls aue^\ uälalqcEqoag Jep tunlqJl^\eD
'Iwl
äure EunqcrolEsnv eule rU gep 'uasetmaEutqJnerep prl,t [tt]
UdeZ
ul 'nawoludst14apsny ru pun uoglunlst1clalSsny qcne C ueuueu rIlA
'N 3 r ("'(l ::t '((x'Ö)re'x'Ö)g:)b
'q'p 'ulas E€uuqqe 'puts uauullsaq
nz eUel\ ralelqceqooq aElog epef pun uerqeJrarrsqctepsny eler{uo{
sepat :gg elp "te Jeleru?J€d Jellru"{äqun n"zuv Jeule pun x Jellv
tuep "b ueue1\ uelelqcuqoeq uop uo^ uuell UlJqcsJorrs8unpltqqy asat6
'uallo^r ueuqcläzeq
lappqeEqe )b aua1\ uauaqcrl8aEsnselp JnB
C l1u :m
arp'lgrrqcsronsEunppqqyeula qJJnp uepJea'b arp'uaEes qJn? ueuuoä
rr71\ 'leuqcrazeq xb äue1\ ueletqoeqoeq rap Eunrepugqv rnz uerq€JJe^
eqJsrlBtueqlelu sp ueJqBJrerrsqctaltsnyJI^r ueqBq illuqcsqv ueEuoir tu1
uapoqpwstl4alSsny'7' J'g
'ue1ta18gngg otelqcuqoog - 'ZI 'qqy
ueJqefqJ€rw
&
9
1
0
1
9
o
x
X
8
g
Aus der Menge aller möglichen Ausgleichsverfahren
wollen wir zwei
Methoden, die mechanischeund die analytischeAusgleichung,näher
betrachten.Die Zuordnung zu den beiden Methoden ist nicht immer
eindeutig.
MechanischeAusgleic
hung
F ist einelineareFunktionder Form
qi:
+s
L ä k9 x + k ,r , s e N
k--r
und die a1 sind unabhängig von x und q*. Dies bedeutet, daß einige
benachbarte beobachtete Werte den auszugleichendenWert beeinfl ussen.
Deshalb können wir mit diesen Verfahren nicht alle vorgegebenenbeobachteten Werte ausgleichen, r Werte am Anfang und s Werte am Ende
der Wertereihe bleiben unausgeglichen.Diese Werte nennen wir Randwerte. Die ldee, die hinter diesen Ausgleichsverfahren steht, ist folgende:
Die Zufallsschwankungen und Fehler werden auf mehrere Werte verteilt.
Dadurch verringern sie sich im allgemeinen,da sie nicht alle die gleiche
Richtung haben. Die mechanischeAusgleichunghat daher eine glättende
Wirkung.
Beispiel:
Wir wendendie Ausgleichsfunktion
+2
qi:
1
(Wittstein)
L iq^*r
J
x=-2
auf die beobachteten Werte aus Tabelle 19 an und erhalten die in Tabelle 20 dargestelltenausgeglichenenSterbewahrscheinlichkeiten(siehe auch Abbildung I 3).
Tabelle 20:
Beispiel für ein mechanischesAusgleichsverfahren (Wittstein).
Q " ' 1 0 5q i . l 0 5
5
6
7
8
9
l0
ll
t2
l3
t4
80
85
1l
6
6
&
)t
))
40
39
38
40
47
69
48
43
41
47
53
62
q , . 1 0 5q i . 1 0 5
q"' 105qi. 105
l5
l6
l7
t8
l9
20
2l
22
23
24
69
85
lr0
160
170
152
178
163
t72
154
76
99
I19
135
154
r65
t67
t64
r67
t62
25
26
27
28
29
30
3l
32
33
170
t52
153
r57
186
165
r66
182
20s
160
157
l&
163
165
171
l8l
I8
'lslnBl
((ö'x)re'x)c:)b
xbpun x uon
Eun11a1s.leq
aurauraElp g€p
elp
os'uras
SrEugqqe
ueuuo{)tBJsletueJed
el('rs pun x uI uo1p1tlnC
eJeeulllqclueuralsr C
SunqeralSsnyaqtn rQouy
'aue1t\
uatelqceqosq
rep
lquzuv
erp sle lsr reurepl uaureue8llurul olp 'aUe1$,reueqcrlSsEsns
lqezuv
eleJlsrpeureJr^\uelleqJeSunqcralEsny
ueqcsru€r.lJeru
reuresruqeErgsJy
'Jequue{Ja
rqarulqcruUo lsr {e rep Sunururlsag
rnz zlesuv oqcrlEunrdsrn
re(1 'ls releru?JedJep agorC pun IqBzuVrep
ur Jnu qcrs uapreqcsJelun
ueJqsJralsqcralEsny
ueqcsrueqJeuuoulezure
erq 'uepue^rue
äqreJepel11
oEuleuuruduraetrqerleqapaf.;nu]rs uouuo{
Jr71I'lseJuuup ueEarlpun luurlseq puure uon{unC apaf rn; uapJä^\
JelerrruJed
er(I'uouoqryngsqcrelEsny
ueqJsruuqcouuoueperqcsJe^
orp
ueqeEraru raleuered elp JU uapoqlorusEunuutlsag
ueuäperqcsJe^
orq
'lsruorurturle
qcrlzueElgcru erqsf 0t slq 0Z qcräroqsrellvrul Jnelre elSuqEun.rds
JepIqoÄqo'EunqcralEsny
Jopgngurg uapuagelE
uäp qcrnnepueqes1116
%
'ulelsll/t\ -- --'ueyelEgn?Holälqceqoäg
-'€I'qqv
uerqBful rew
&
9
t
0
t
9
o
x
X
I
g
Dies bedeutet,daß wir die Parametera1 frir jeden Altersbereichund jede
Wertereihe neu bestimmen müssen. Die Ausgleichsfunktion geben wir explizit vor, z. B. eine Exponentialfunktion der Form exp {a2x2 + a1x + ao}.
Dadurch postulierenwir ein ,,Sterbegesetz",von dem wir annehmen,daß
widergibt.
es den Verlauf der tatsächlichenSterbewahrscheinlichkeiten
Die Parameterak bestimmen wir mit Hilfe zusätzlicherForderungen,die
wir an die AusgleichsfunktionF stellen.
Beispiel:
Wir benutzendas Verfahrender kleinstenQuadrate(näheressieheAbschnitt3.3)
derWerteausderTabelle19.
zur Ausgleichung
nehmenwir ein Polynom4. Grades:
Als Ausgleichsfunktion
qi : F (x,ar(x,Q)): atx4* a3x3* a2x2*al x * as.
Forderunglautet:
Unserezusätzliche
Die Summe der Quadrateder Abweichungenzwischenden beobachtetenund
Wertensoll minimal sein,d.h.
ausgeglichenen
33
33
L t q l - q " ) 2 : I ( a a x a + a 3 x 3 * a 2 x 2 +xa+1 a o - q " ) 2 : M i n i m u m .
x=5
x=5
Durch Differentiation nach den ak erhalten wir ein in den a1 lineares, inhomogenes
Gleichungssystem.Die Lösung ergibt folgende Werte:
ä a : 5 , 1 6 6 'l 0 - 8
a": - 4.262' 10-6
a":
1 . 2 1 4 'l 0 - 4
a,:-1.315'10-3
ui: s,oss.
to-r.
berechnenwir aus dem Polynom4. Gradesdie in
Mit diesenParameterwerten
(siehe auch
Sterbewahrscheinlichkeiten
Tabelle2l dargestelltenausgeglichenen
Abbildungl4).
Der sprunghafteVerlauf der beobachtetenWerte ist völlig beseitigt.
Die verschiedenenForderungen an die AusgleichsfunktionF charakterisieren die einzelnen analytischen Ausgleichsverfahren und oftmals auch
die Bestimmungsmethodenfür die Parameter a1. Diese Forderungen
nennen wir auch Ausgleichsbedingungen.Da die Ausgleichsfunktionen
häufig analytischeFunktionen sind, liefert die analytischeAusgleichung
auch noch Interpolation und Extrapolation der Werte über den Altersbereich X hinaus.
Die meisten Ausgleichsverfahrensind schon recht alt. Die ersten Hypothesen über den Sterblichkeitsverlauf- und damit die erstenAusgleichsverfahren - wurden bereits im 18. Jahrhundert (1724 de Moivre) aufgestellt. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war die vorherrschendeMeinung,
daß die Erscheinungdes Absterbensin eine analytischeFormel (Sterbe82
€8
'äl?rpBnÖ
----'uolro{8un?H elelqc?goegualsuropl
Jop
uärqqro^
u€JqBfullaw
(
E
*
0
E
9
t
0
r
'tI 'qqv
9
o
x
x
8
t
wz
s0u
g8r
ELI
L9l
t9l
wl
z8l
991
L9l
991
E9l
6Sr
z9l
LL
8Z
LZ
9Z
t9r
z9l
6e
98r
ZE
I€
0€
s9r
LSI
s9r
991
L9I
0Ll
n7,
t7,
n9l
zLl
E9l
8tl
z9l
€tl
ztl
6tl
s0l
I6
sz
s O l. ) b s o l . x b
9L
7,9
09
0t
tg
27,
rc
0z
0tl
091
OII
s8
69
6I
8I
LI
9l
SI
69
Ln
0t
8€
6€
LS
LI,
0t
zt
6n
ZL
90t
s o l. : b s o l. r b
99
IL
98
nl
EI
(,1
II
OI
6
8
L
9
s o l. ) b 5 0 1. ' b
'(elerpun|
ualsurepl
rep
uarqelen)
uerqe3:o,rsqcroltsny
seqcsry(pue
ure.4g
lerdsreg
: I Z elleqsJ
gesetz), die Ausdruck eines Naturgesetzes ist, gefaßt werden kann. In
diese Zeit liillt die Entwicklung der meisten analytischen Ausgleichsverfahren. Ende des 19. Jahrhundertsschwand der Glaube daran angesichts
der andauerndenstarken Schwankungenin der Sterblichkeit.Der Ausbau
der Theorie der mechanischenAusgleichsverfahrenwurde deshalbvorangetrieben. Er fand l9ll in der Arbeit von Groß [28] einen gewissen
Abschluß. In der heutigenZeit wird sowohl die Methode der analytischen
als auch der mechanischenAusgleichung angewendet,wobei die Ausgleichsfunktionenlediglich als Ausdrücke angesehenwerden,deren Werte
gut, der anderenweniger gut anpassen.
sich der einen Beobachtungsreihe
wird
häufig auch die grafische Ausgleichung als
In der Literatur
Ausgleichsmethodebezeichnet.Zt ihr gehört die Ausgleichungmit Hilfe
von Kurvenlineal und Millimeterpapier. Dabei tragen wir die beobachteten Werte qx unter Wahl eines Maßstabes auf. Sodann zeichnen wir
gefühlsmäßig eine Kurve derart, daß die q* gleichmäßig um den
gezeichnetenKurvenzug liegen. Die ausgeglichenenWerte qi können wir
dem Maßstab entsprechendgenauablesen.
Beispiel:
für das in Tabelle19 angeAbbildung l5 zeigt zwei grafischeAusgleichungen
gebene
Beispiel.
An dem Beispielsehenwir, daß bei einer grafischenAusgleichungdem persönlichen Empfindenein großerSpielraumgewährtwird. Die gralischeAusgleichung
Altern und Extrapolationüber
kann zur Interpolationzwischenden ganzzahligen
den AltersbereichX hinausdienen.Auf dieseGruppevon Ausgleichungsverfahren
werdenwir im folgendennicht nähereingehen.
3.1.3. Aulbau der Ausgleichsverfahren
Die Vorgehensweisebei der Ausgleichung nennen wir Ausgleichsverfahren und stellensie in fünf Schrittendar:
l: Festlegungder Teilfolge {q*} der beobachtetenWerte, die ausgeglichen
werden sollen.
Zu Beginn der Ausgleichung müssen wir entscheiden,ob wir die
gesamte Wertereihe oder nur einen Teil der beobachtetenWerte ausgleichen wollen. Folgende Gründe können für die Ausgleichungeiner
Teilfolge sprechen:
o Einige beobachteteWerte können, da sie auf unzureichendemAusgangsmaterialberuhen, nicht zur Ausgleichung herangezogenwerden, (dies sind oft beobachtete Werte in sehr niedrigen und sehr
hohen Altern).
o Die beobachtetenWerte aus einem Teilaltersbereichgenügen bereits unserenAnforderungen. Wir brauchen sie deshalb nicht mehr
auszugleichen.
84
I
i
s8
-eB erlcllzlgsnzpurs uapoqleustunuurlsag rep eE€lpunrc erc 'lseJ
uoqlunJsgrrelEsnvelar{uo{ arp lEal r€ rep epoqleusSunuurlseg3rc
r€ JaleurgJgd
tep Eunururlseg : E
't
'Z't uegruqcsqvuepur rr,nueqoEEunpreqcslug
lelldu) pun't'€
eserprn3 uatuntaruy'uaErlqcrslcgJäq
nz uauon{unJsr,lcrapsny
uouap
'uellelsegai6 ueuäqc
-erqcsJe^
Jap
purs
ueueqcsuaErg
qcrlzlgsnz
erp
-rqEaEsnu
erp uB Jr^\ elp 'ueEunrapro.;uv
uep uo^ pun qB uegel11uel
-elrlo€qoequep uo^ fueq Eunpraqcslugesarq 'uello/duazlnueqEunqc
-rapsny aqcsrfluue Jepo äqcsrueqcätu
eura .rr^\ qo .uapleqcslua1116
opor{lausqcrapsny
rep lqei6
'g
1a1rde;ur rrlr\ulep
-uuqogaElo;pe1rap EunEaltseC
alp rng uo.;pqs8unpraqoslug
erelra/r\
pun asÄpuy eserql 'lsr llo^uurs alre^[ uelelqJeqoeqrap as,{puy
eure sellrrqcssäserpEunrql.rgqcrnq
elp JRJgep 'rrm ueqessnBJarH
'u3llo^r
uazlnuoq
uoJr{qJe^sqcrapsny
aueperqcsJe^
JrA\üup 'qcrlparqcs:elun
os uaqc
-raJeglreluäuaparqcsJa^
ur lsl euel(\ ualslqJuqoeqJepJnBIJa^JOCI.
3erE .... :lgJH
r
0
e
)DgH auaqcrltatsne
oueqcrpatsne 3erE ----'ue1re1tgnu11 eletqceqoog
uerqBru!.|gUV
9
z
0
E
9
1
0
r
9
o
x
X
8
t
dingungen,die das Ausgleichsverfahrencharakterisieren.Daraus können wir häufig Eigenschaftenableiten, die uns die Wahl des Ausgleichsverfahrenserleichtern. Hierfür verweisen wir auf 3.2, 3.3 und
Kapitel4.
4: Bestimmungder ausgeglichenenWerte
Nachdem wir die Parametera1 bestimmt haben, können wir die qi aus
qi : F (Q, x, ar (Q, x)) berechnen.
5: Beurteilungder ausgeglichenenWerte
Im letzten Schritt untersuchen wir, ob die ausgeglichenenWerte
unseren Anforderungen genügen. Die dafür benötigten Hilfsmittel Gütekriterien und Zielfunktion - stellen wir ausführlich in Ifupitel4
vor.
In den folgenden Abschnitten dieses Kapitels befassen wir uns im
wesentlichenmit Schritt 3. Wir erläutern verschiedeneZusatzbedingungen und legendaraus resultierendeEigenschaftendar.
3 . 2 .M e c h a n i s c h e A u s g l e i c h u n g
Die mechanischen Ausgleichsfunktionen sind recht einfach zu handhaben. Da für jede Funktion die Parameternur einmal ermittelt werden
müssen, ist ihre Bestimmungsmethode nur insofern wichtig, als wir aus
ihr Eigenschaftender Verfahren ableiten können.
3.2.1. Allgemeine Form der mechanischenAusgleichung
Definition:
Eine Ausgleichsfunktion
qi:
F (Q, x, ar (x, Q))
heißt mechanisch,wenn folgendesgilt:
(a) F hängt nicht explizit von x ab
(b) a1 e R. sind unabhängig von x und Q
(c) F ist linear in q, und a1
(d) F Iäßt sich in der Form schreiben:
+s
qi:
t
ä k ' g x + k ,r + s < n
k=_r
(e) I
k:- r
86
ar: t.
t8
'eqund
.... 'elrynd6 ulnrgqrs---- 'uerleltun?HeletqcBqoeg
gl recuäds
Lre.rqeru!Jew
E
9t
0t
o
x
X
8
g
'(u-tb + u+xbgalnepag
u+'b) lllotsoElup tunpltqgy
91
är^rosZZolloq"I ur pun läpue^\etue(61e11eqe1)lerdsregresunJnB rI^\ uog?tl
(r+'b€-c+xb9-s+xbSt+'b € + e+'b IZ + z+'b 9t + I +*b19+'b tl) 07t :p
I
racuadguo^ leuuog oDpnd-Slorppun
( t + ' b - . + r b Z + l + x b 8 +r V 6 .' 1L : p
I
urlugrlcsuo^ Iourrod-elrynd-6elo
ry1ds1ag
.qu {u tap agQrC
rep pun HBzuv rep uo^ qJrllueseA\ reqsp Fugrl ueJqrJJe^sqJrol8snv
ueqcsrusr{JeruJap Eun{Jr^[ arCI 'alqcr^\aC Jep ellog erp raqep uelards
tu relaurered arq 'uuu{ uepJalrrueqasetuc Eunppquarllaurn elelqJr^\oE
sp tunqcralEsnv aqcsruerlJaruerp gep 'Jo^JärllqäE uorlruUaq Jäselpsnv
8B
o .
A - x
a d
()
a
-x
6
oo\
99 r | |
| r | |
€n-.\o$cr|r|h\o\o
t
OölmF-\O
rhhn€
t
t
l
n\Oölh
\o\o@c)
F
*
_
N
h\OroOO\
ölNölöl0l
O-C.,to
o66o
rrO\O\n
t-O\-6h
hO6\O..1
\Of-\O\O\O
6-OnC..l
rO\-r+\O
O\6O\hh
\O\O\O\O\O
6r)ooo
c.t60c!s
r|F-\Ot-n
n\Ot-€O\
ö.t.i
O a.l c.l c{ ör
8 ä
o
.
A . x
a d
O - x
a d
\g€-\OF-
c)
S
c.l
J
()
o
ot)
o
o
8 A
o .
Q - x
a 6
t € g
O
: X
a
d
|
|
|
|
|
|
, c.lo\o
t t s \ o
oOoO-OO\
.
. h
l l l l * . . l o t h h
o
o
c.t;t
N =
o?i
6 A
.o.2
G
O
t-O
88
n-\Ot--O
oor\Oh*
O\oOOFO\
..tmsf,<,\O
h\or€o\
c)-ö.to$
68
0=^
l$ ru ap"rC rrro^ ^x ^C f
: (x)a
urouÄ1og
ureuaEa8luurJ€Aur
ersuue^r'urap€JCän quxa 1p;
l-=l
X3x
allerU (x)f:(l+x)lre
3
s+
lpt uue,r'(x)guotllung erpuatat lueueirur(c)
( r , . . .. l : {
e1p rng) 'lp8 't-e : re pun lsl leJluäz els uue^\ 'qcsuleruuÄs(q)
s : r 1ll3uuem'prluez (e)
l--l
:ro
lülaq l+xbl€
$
uoqlunJsqJralEsny eqtsrueqceu eura
:uorlruge(I
pun uortrugeq' fZ'Z' t
uel3uqcsuaErg
'ueEunqcraplur8alul JnJuapoqleusEunsol nz urq srq uleluJoJ
-suorlelodralq uaqcuJurauo^ lqcral sg 'ItnJnz ueJr{uJJa^JeqcsIleIuaIIlBIrI
uegrert :lu erp rn; uapoqletusEunuullsag aICI
un-r11edg selreJq ura
JnB
uapoqlausuoulrutsuox'z'z'€
'ro^
llrur{csqv uepueElo.;
Iuap ur Jr/$ uallels 'le arp rg3 uapoqläusuoll{nJlsuo) oErurg 'usssBluäl
-re1qere elp 4J ueEunqcralEsEunururrlseg
qors ueuep mu Jne ueEun8
-ulpeg Jr/r\ uellals uauoqlunJsqcralEsny rauaEra uoq{nJlsuo) Jep Ieg .
'ualguqcsueErguaqcrlJapJoJJäuep pun
's)
rle rap
tZ ellaqeJ, sng uolt{unJ
IqBzuV ualqcsunmaErep trru (g'Z'g
-sqcrepsny eure JIA\ uolgg^\ ueJqsye^ reluuoleq Sunpuernran elp JnC .
:uellut{Jguäuv lälr\z
JIAIueuuo{ r? JolatueJ€deIC
Jnu
'ueuug{ uapJaA\
lepuemetueoE1ogle1uap
-uaqcralEnzmerap EunEelNedJep uon E€ueqq?un uäuolllund eselp ü"p
'sne
'aE1og
olp
rnz
eUe11[
uaueqctlEoEsnu
l€q saIC
Jn? lLlJIu seqJIäJäq
-sJellv
gcrs
uäqtslueqceu
Iag
erp
uäuolllunysqctelEsnv
sop
IqBi[
UJra
'ueqaEuroreleds
Jr^r uopJe^\ uelqoJd sesarpJnV 'uepreÄ ueqctlSaEsnulqJlu ege^\pu€U
elp gep 'uuep lEarl tunqcralEsny ueqoslueqcolu rep llolqceN UIA
'lqeIzllo^qceuqcoueste^\
-lrel erq€f 0Z req1 qcrereqsrelryurr Jn€lre^ uelgeqtunrdsuop lauuo{-eüun4-6
erp puerqe^\ 'qcrpnop tqcor äue1\ uär{or erp le1g;t loturog-oqund-Sl or(I
Satz:
EineAusgleichsfunktion
+r
qi:
är Qx+k
)
k=-s
ist invariantgegenein Polynom
g
P(x): ) b"x"
v=0
vom Grade m > I genau dann, wenn für die ak gilt:
+r
k " u * : g f ü r a l l ev : 1 , . . . , m
I
k=-s
(sieheauch Altenburger [9]).
Aus diesem Satz und den Definitionen können wir einige Folgerungen
ableiten:
(l) Ist eine Ausgleichsfunktion exakt vom Grade m, so ist sie invariant
gegenalle Polynome vom Grade m.
(2) Für eine symmetrischeAusgleichsfunktion vereinfacht sich die Bedingung aus dem obigen Satzzu
'
I k2"a*:6
k:l
lml
füralle " = l; I
LL
J
(3) Ist eine symmetrische Ausgleichsfunktion exakt vom Grade 2 m, so
ist sie auch exaktvom Grade 2m * l.
(4) Jede symmetrische Ausgleichsfunktion ist exakt mindestens vom
Gradel.
Die Exaktheit ist eine Eigenschaft, die die mechanischenAusgleichsfunktionen charakterisiert. Mit dem Satz bzw. der Folgerung (2) verfügen
wir über eine rechnerisch einfache Methode zur Feststellung des Exaktheitsgrades. Einige Autoren haben Untersuchungen über die Invarianz
gegenüberanderen Funktionen z. B. dem Gompertz-Makeham-Sterbegesetz durchgeführt (s. [30], [40D.
3.2.2.2. Konstruktionen mit Hilfe von Interpolationsformeln
Diese Methode zur Bestimmungder ai wurde bereits im 19. Jahrhundert
entwickelt und häufig angewendet.Sie besteht im Grunde aus 2 Schritten:
l. Die beobachteteWertereiheQ : {q,/x e X} wird in w Klassen
( Q r o * * ( u - t ) ) , . .(.Q
, * o * * 1 " - l ) + w - l ) v, :
90
1 ," ' '
l n +I I
|. *
I
t6
'ueqsqElnueq uorlelodroluJ
erprnJ
sop?rc 'l ulou{lod ure rr^r ep 'uorDlnrlsuo)raP sns tlarrP qcnDqcrslqltre särq
'0*7:t"rl
?
.rrgg.ra
rpr-19
lypseuuep'y
eqcsulaurur,{s
äIp lsl sBo
Iuo^ uexe lqcru lsr ers 'uosreFrcuo^ Iauuod-eDFmd-6
. ( r r 1 6* e + x b + z + r b + r + * b + ' n
€
t
s )* : ) t
Z
JIt\ UeUeqle
(r-'bt + r+xb)
f: tJ
(z-'b€ + r+xbz)+: e:)
( r - ' b Z + z + x b€ )l : z J
(r-'b + l+rb,)l: lJ
rb: oC
ltW
'
€J zC t3..51f : )b
(
t
f
,
+
+
*
arosui'l
sneDIrrlcS'Z tur uuepqcrsueqetre)b eualü ueuoqcgltetsn?
.(t .....t : r r$J)
agerlodrelurt pun (0: r rOJ)uoleutEtroueuläqcIIIrIgu'uBesseg ropafut ge6-'b
'x
ua8lpe,rafuap egoT11-r3
JUIUe1puaqeEos uI znelryäl?ulpJoo) sep rr,n ue8al
(s-r+xb
r + ' + ' b ( r - s ) )i : ' f ,
nz'3 qcrslqr8raueEunqcralguetrqo uäprequepsnv
.
6 s - r + x: b, J + ( S- . r ) , q: ( g- ; a x ) d
t...'.0:r
pun
r+16:13+Jiq:(r+x)d
''J
eueqqcsuaq z l{cJnp ryrr ue3e1sesetq
:1FEuuuq 'ass?[x reurepueErra1re7y1
'1
+ r'q : (r + x)d sapeJg urou,(1o4ula Ies uoq{unJsuorlelodrelul eresun
.t t- t s 1 . . .t :.l . .
'(l-^9+oxb)
'(Z-^S+oxb)
ll+u1
.
6( e - ^ 9 + o x b )
(t-^s+oxb)
r (s-^9+oxb)
:lpoleE3ne
uessegg ut prrn I
:1a1ds1ag
')b
rep lsl
Uem auaqcrlEeEsne
'Z
'1ep1tqa3
ue^\lellll I Jep pJIÄ uassulx ^\ ell€ roqg
ue^\lauqll JeseIC
'gerlodrolur *b ege16 uapuaroqaEesssryJep nz lqcru elp uep
-Ja^\ lrru€Cl fale3 uolDpnJsuollelodrelul eule pJI^\ uossury ueulezule
'lllele8Jne
uap ur auei11 raueqqt€ueq II{€zuV alauElea8 aula qcJnq
Je nach Art der Interpolationsfunktion und nach Anzahl der Klassen
erhalten wir die verschiedenen mechanischen Ausgleichsfunktionen' In
der überwiegenden Zahl werden bei den Konstruktionen Polynome
benutzt, so daß wir den Exaktheitsgrad direkt erkennen können.
Mit dieser Konstruktionsmethode können auch nichtzentrale und asymmetrischeAusgleichsfunktionenerstelltwerden.
3.2.2.3.Das Whittaker-Henderson-Verfahren
Die Idee dieser Konstruktionsmethodebesteht darin, die Bestimmungsgleichungen für die ak aus einer Optimierungsaufgabe herzuleiten.
Das Verfahren von Whittaker-Henderson (siehe [24], [26]) basiert auf der
Minimierung eines Maßes für die Anpassungder ausgeglichenenan die
beobachtetenWerte und eines Maßes für die Glätte der ausgeglichenen
- als
Werte. Whittaker wählt - bei einer vorgegebenenWertereihe Q
Anpassungsmaß
I
(qi"*r- Q*o+r)2
k=0
und als Glättemaß
n-s
I
(/'qi"*r)2,seN
k=0
mit
s
/^\
/'9io*r : L t- t)" (;) 9io+r+" (s-teDifferenzvonqio..1)
als
und formuliertdie Optimierungsaufgabe
I
k=0
+ c' t
**(qi"**- 9*o+r)2
k=0
(/'qio*r)2: Min.
n
Die w1 sind zusätzlichepositive Gewichte mit )
wr:
l, und g ist eine
k:0
positiveKonstante,die esunsgestattet,die Glätte vorzugeben.
im
Als LösungdiesesProblemserhaltenwir keine Ausgleichsfunktion
bisherigenSinne,sonderneineMatrix, derenk-te Zeile einemechanische
für q,oa1darstellt,(k : 0, ..., n).
Ausgleichsfunktion
Mit Hilfe dieser Matrix werden alle beobachtetenWerte, also auch die
Die Matrix ist jedoch von der Anzahl der ausRandwerte,ausgeglichen.
(:
Werte
n
+
l) abhängig.
zugleichenden
Um die Lösung möglichstkurz und einfach darzustellen,benutzenwir
die Matrizenschreibweise:
derw1,
W seidie (n + l) x (n + l) Diagonalmatrix
I seidie (n + l) x (n + l) Einheitsmatrix,
92
E6
'tllolsotrep
8I tunplrqqv pun tZ alleqBl ur
säpeBu?TeJp0S: 3
lsr sruge8rasBO'(ärqef 0€ slq 0Z) 0t : u Jne ser{cräreqsrellv
rU lerdsräguä8rqo{ur rr^\ rueEul.ue^u uo^ lrelE6ugqqv elp lnJ lordsregslv
'€'0:
3
r!!J
qcrllnep
sl€
e^rn)
ere11e13
oure
rr^\
uell?qre
69 : Ergg
1llolse8rup418unpyggy erÄ\os
arq
€Zalleqel ur pursessruqe8rg
'6E
:
qcrelSre1
:
pun
t
g'0
runz
E
leururorol{eJ
-ellglc sp ueFI?^\rrl[ 'xulel^[ 6zx 6z zureJ pun xulsl^l 6zx gz eulo lsr uueo
)
'82:u
pun
osl? 66lellegeJsne ogäld uetelqreqoeq
erp ueres{(gg."..9):x7xb} :ö
(l
0
0
:)
I€
fI
0
0
I- E t- I
ruroCarpl"q ) 'q'p 'g : s '8un1qcr^\oC
eqcrlzlesnz
ourol osle6I: /\Ares
:1a1ds1ag
'llJels
-aErep
-uosrepueH-re)plllq1\ sop snurqlrroSly .req
q
suerr.{€Jre
lsr
t'Z't
'roir
perEslraql{BxA
uep
rrin
ueqeE
s llI^I ''b uep uo^ lqoru Jeqe
'(eueA\
uelalqceqooq
rep
Euntgrr^\eC
oqrrlztusnz) {^A pun (o11e1gauaq
-eEeErol)E'(ega6 uepuaqcralEnzsnu
rap gezuy) I + u '(uezuoreJJrqJep
Eunupr6) s uo^ qu 1EugqCI 'uepre^\ uaEozotuuraq Sunqcreltsny rnz xb
ouol(\ ualelqcBqoeq ellu '€ 'r uausp req pun purs I - s spuJD r,uo^ l)pxe
suelsapuru orp 'ueuorl{ungsqcrapsny uel?Jluäzlqcru I + u sne lqelseq
41,r-$r) a + l0: (I xulslrlsqrlapsny (t + u; x (l + u) euetlBqreos ärC
'ötrr-(x1)3+^):,ö^
IIIö
qler{seq t$gep nrlrsod pun rgpEurs-tr{rlulsr ) r) E + ^A xlJlul4trär(I
'öm:,ö()r)t+m)
:lll3,ö 1113
uue^\
'prrm
'l?toza?pJI,t\
luurrurtuuu€p {cnJpsnv Jesärpgep
[92] ellr^aJg reg
'utht:,ö)r(,öX)E + (ö -,ö)nr(ö _,ö)
:ueqrarr{Js
uuog repuaElo.;
ur uelqordsEunrarurruq4l
s€p Jr^\ ueuuo{ uaEunuqcrezag
uosorpIU I
'(ueqcrazronuepueJaruJallu s EunuprgJapueluerzrJJoo{lerrrrou
lrru
-rg:) uazuaraJJr(I
uet-srep xrrl€I^l (t +u;x(1 +s-u) arp ras ;1
.euel[
'^rzquelalqJ?qoeq + u Jäp uaJol{e^ erp ueras
uauaqcrpaEsne
I
,}'}
Tabelle23:
Beispielfür Ausgleichungen
mit demWhittaker-Henderson-Verfahren.
e * ' 1 0 5q i ' 1 0 5
c :0,3
n:28
qi. los
9*' 105
B: 50
n:28
8:0'3 g: Jg
n : 28 n:28
8: 50
n: l0
5
6
7
8
9
85
7l
66
57
40
84
74
64
54
44
89
73
60
49
42
20
2l
22
23
24
r52
178
163
172
154
167
t69
168
166
163
l6l
t67
r69
169
166
t63
t64
t64
164
r62
l0
il
l2
t4
39
38
40
47
69
38
37
4t
50
61
38
39
43
52
65
25
26
27
28
29
170
152
153
157
186
160
155
156
163
t7l
163
l6l
160
160
163
l6l
l6l
l6l
163
t67
l5
t6
t7
l8
l9
69
85
ll0
160
170
7l
89
ll8
149
r64
8l
99
lt8
136
l5l
30
3l
165
r66
t82
205
170
170
l8l
168
176
186
199
171
r3
33
20s
Zur Wahl von g bei einer vorgegebenenWertereihe Q können wir nur
Werte, die
wenig sagen.Einfluß haben der Umfang der auszugleichenden
Ordnung der vorgegebenen Differenzen und der Verlauf der auszugleichenden Werte. Unter Verwendung der vorgegebenen Gütekriterien
können wir folgende grobe Richtlizrez aufstellen:
l.Je besserdie Glätte im Sinne des minimierten Glättemaßessein soll,
um so größer ist g anzusetzen.
2. Je besserdie Glätte der beobachtetenWerte bereits ist, um so kleiner
kann g gewählt werden,um die gewünschteGlätte zu erhalten.
3. Je höher die Ordnung der Differenzen (: s) vorgegebenwird, um so
größer muß g gewählt werden.
4. Je größer die Anzahl der auszugleichendenWerte gewählt wird, um so
größer muß g sein.
5. Die Anpassungin Abhängigkeit von der Glätte hat einen hyperbelartigen Verlauf.
94
96
'(Og-OZqctaraqsrollY)g1 : u
----'uolro48gnpg atalqreqoeg
. . . . ' ( € € - 9 q c r e r o q s r o l l8Z:u
v)
ue.rqBfulJaIV
E
9
t
0
t
9
9
t
0
e
%
o
x
X
8
g
'0S: 3 . . . . 'E'0: E - - - - 'uolleltgneH ätelqcsqoeguejqel u Jow
&
9
1
0
r
%
'lI 'qqv
9
o
x
x
d
o
3.2.2.4.Ausblick auf weitere Verfahren
Neben dem oben beschriebenenVerfahren von Whittaker-Henderson gibt
es weitere Verfahren, bei denen die Konstruktion der ak mit Hilfe von
Optimierungsaufgabenerfolgt:
o Optimierung nach Altenburger und Schiaparelli
+r
+r
q'-: t
Ausgleichsfunktion
af Aersymmetrischen
Minimiere !
srQx+r
k=-r
k--r
unter der Nebenbedingung, daß die Ausgleichsfunktion exakt vom
Grade m ist, d. h.
+r
L ai: uin' mit
k=-r
g . , l : o f ü r i : 1 , . . .m,
* ) - . n ' u *i * o f ü r i > m
(siehe[9]).
Für m : I erhalten wir als Lösung das arithmetische Mittel von 2 r * I
rohen Werten als Ausgleichsfunktion.
Aufdie Bedeutungvon
+T
Lui
k:-r
werden wir in Abschnitt 3.2.4noch näher eingehen.
Eine Verallgemeinerung
finden wir bei Borgan [21]. Er minimiert die
Funktion
/? "\-t
R ? :l " l
\zl
*t
L (z'ui'.
k=-r
Für z : 0 ist dies die Optimierung nach Altenburger
o Optimierung nach Jecklin-Strickler
Dieses Verfahren basiert auf der Minimierung der Standardabweichungen unter der Nebenbedingung der Invarianz gegen stetige Funktionen (nicht nur Polynomen) ([30]).
Konstruktionsmethodenvon de Forest:
Die Idee von de Forest war, eine Identität von Linearkombinationen
endlicher Differenzen /' als Linearkombination von beobachtetenWerten darzustellen,deren Gewichte in arithmetischer Progressionbis zum
mittleren Term ansteigen(s. [37]).
Der Exaktheitsgradläßt sich direkt aus der Konstruktion ablesen.
96
L6
'öC:,|
oge6 ueuaqcrlEaEsnu
(l + u) erpeuqcareg:SllrJrIcs
'A\
r-()1)E+^\):a
xuluusqcrelEsny
(1 + u) x (l + u) erpeppg :t llrn{cs
'ro^ < E geue11e19
uraäqäC :t llrrqcs
0
'1zleSeö
purseuä^(\I +l-s-u
uälzlelerp pun s"".0
0 rurueper^r
/r\
: r rßJ | ^ I ,(t -): 51 ueluezgJeoäleltuoulg
uepuoJelluallu
erp purs euei11I + s uetsqceuerp 'p1ese3g qcralEega11
(l + s - u ""'l :r) ayeTuat-rJepuI
I - r uelsraerpuepJe^\
:f1oger,nuezuereJJrq
uot-srep ) xrrlery (t + u; x (1 a s - u)
älp epllq pun ro^ uezrrereJJrq
rsp s Eunupro elp eqaD :Zlllntcs
''l^\
etqcp\oC
rep
l11xrrlerrrluuoterq(t + u) x (1 a u) arp
äplrq pun aUaA[ueletqc€qooq
elp rU ,lm elqcvneg älqgA\ :l llrrqcs
' 5 n ' 0 x ' { [ u + o x ' o x: ] x l ' b ]: Ö
u
:
:xbage16 + u ueresuoqe8eg
I
:suarqqra -uosrapueH-Je{?luq/$,
sapsnurqluoEly
:uBJerqsnruqluoEJy
uaprur ueqe8
'lsr rBqllelsJBpqJsrr"lläq4
süp €c
lqcru ueJqeJJe^-uosJepusH-re{slllqa
\J'
r-=I
rEn;aEnzurq)u (
uo^ Uäl.1ueppun p"raqrrqlln*g,iJp
rr^\ ueq€qlaruroCrep e8ugl rop pun (pr luueloq sun erslamos) apoql
-ewsuorl{rulsuo) Jap "tu u.rolorueredsqcraltsnv
ueq'lllalsaEuauruus
-nz ueuorl{ungsqcrel8sny
eqcsrrlauruÄsa8ruraJrÄ ueq€r{tZ elleqel uI
uauogtlunlstl
a a1Ssnynq csruDq
cau ailaqoJ' €'Z'€
'uepJe^\
llapuBqeq
'g'z orp ,uaElog.re
ueuolt{unJsqcralE
[fg] poS pun [02] :aErag loq
-snv al?rluäztqcruqcrnp qcnu uuu{ eue^\puu1 rap Eunqcrapsny arq
'ueqcralSnzsnu
aqrorsEunlqc€qoäg
reurä oue^rpuugerp 1ge1qcr1to61
a1p ([fZ] '[93]) alynarD uo^ uerquJ
-JeAs?p qcns louJJoJäuosJepusH-Je{31lnll[uo^ uäJqsJre^I.uapuaqaN
'gntu
,xuleursqcrelEsny
uopre^\
uoq{unJsr{crelEsny
apaf
rng
erp
lruullseq
eurelluqJeJg 'eue^\puegerpJnu uoq{unJsqcralEsny
reserpEunrollä^ug
eure ro llellrure suou{1o4 uapuaqatraqcrs sap uallelsllnN rep aJIIH
ueqcsrueqceuuauaqaEaEro^
Jeure
UW'ltuturlseq uortrynJsqcrelSsny
(t'Z'g's) EunqcrelgerlJsrtsueDl€Jeqc
erp prr^\a[r^eJCuo^ uerrle;ra1rrrl
ail!^arg uot uatqottarl
Ausgleichsfunktionen.
mechanische
Tabelle24: Symmetrische
Konstruktionsmethode
Autor
Länge I "?
5
Interpolation,linear
Wittstein
Altenburger Minimalformelfür
5
r:2.m:3
5
de Forest Minimum& für z: 4
5
de Forest Aus/aqr: 6
Altenburger Minimalformelfür
r:3, m: 3
de Forest Identitätvon endlichen
7
Differenzen
de Forest Identitätvon endlichen
7
Differenzen
9
Finlaison Interpolation,linear
Schaertlin Interpolation,quadratisch 9
unbekannt 9
Higham
de Forest/
Identitätendl.Differenzen 9
Higham
unbekannt l l
Ansell
Altenburger Minimalformelfür
ll
r:5,m:3
Woolhouse Interpolation,quadratischl5
unbekannt 15
Spencer
15
Interpolation,kubisch
King
unbekannt 17
Higham
19
Interpolation,kubisch
Karup
unbekannt 2l
Spencer
Altenburger Minimalformelfür
2l
r-10.m=3
unbekannt 2 l
Andrews
unbekannt 23
Vaughan
unbekannt 23
Vaughan
unbekannt 23
Hardy
unbekannt 27
Kenchington
2-maligeInterPolation
King
Sprague
King
98
kubisch
unbekannt
2-malige Interpolation,
kubisch
0,2
Exakt a1für k:
vom
+ l
Grade 0
+3
+2
+4
l
12 -3
56 - 14
4 - l
0,4857 3
0,4993 3
3
0,5
t7
lll
4
0,3333 3
7
6
3 -2
0,3383 3
13
13
8 -5
3
I
3
3
18
5
9
60
ll
4
8
73
4 -3
3
2
1
2
0 - l
-13
36 -l
0,2667 3
0,1264 I
l0
13
7
12
4
9
0,y92
0,136
0,3004
0,275
0,2075 3
0,1793 3
0,1926 3
0,2339 3
0,1703 3
0,t629 3
0,1432 3
8 9 8
2 5 2
7 4 6
27
27
2 5 2
125 ll4
57
60
|
6
-2
3
4 6 9 4
4 2 1
7 4 6 2
27 -l
4 1 8 1
87 53
37 33
4 9
7 3
1 3
-l
0 3
2l
18
852
950
278
149
7
1 3
747
551
180
ll5
7
6 3 0
0,1076 3
0,t374 3
0,1285 3
0 , 1 1 6 63
0,lll 3
0,1026 3
987 972 927
1688 1579 1325
365
A3
44
r82 t79 170
5
5
6
4 5 4 r ' . 4
29
29
0 , 1 7 5 13
0,1722 5
3655 2870 2085 1300 515
625 584 454 274 109
33
0,1478 3
l4lls 13160105507050 3655
66
sztSL/l
g?tt/l
9299r/l
8 i l 9 7 , 9 Z
z
t
9
1
988/|
s9/l
I -
6
g
€-
z 9 - tLz- zt9 - 096- 9l0r - Its - 0z0r
8
,
sl 9-
ürvt/l
0882/r
08mt/t
LLl6/l
0
5
97,6tt7,-
9t- wtL09- sor - 09rSZ67,8€-
II9ZZn-
S
|
S9Z-
19- 0
gtz - 017,
€l
b
6Z
8t
27.
9
7,1
68
t9- oil-s€t- tzt- t9zz
ttg - 8z(,- Lz z9z Lw 7,t9
09t,/l
929/l
9Zr/r
gTt/r
$zt/l
s?,t/l
6Zn/l
r-
gz-
99I-
96ZI t-
t,-
78Zt 9-
z-
9L/l
0E/l
9
0
U
I _
s-
0
9tI
osz/l
17,/r
sz/l
zt/l
9V/l
tz/l
0t/l
s6l/l
9€./|
9/l
ie7/t:
(,:-:3
u e i r e ^ r ) r o l f9l +
t+ st+ il+
-1e;stunr
-onruoN
flT
zl+
lt+
0tT
6+
g+
L+
9T
9+
3.2.4. D ie I nvqriante einer mechanischen Ausgleichsfunktion
In den vorherigen Abschnitten haben wir festgestellt,daß mechanische
Ausgleichsfunktionen gegenPolynome bestimmten Grades invariant sind.
Im folgenden werden wir sehen, daß jede mechanischeAusgleichsfunktion eine wohldefinierte Funktionenscharinvariant läßt. Diese Invariante
stellt die Verbindung zur analytischenAusgleichungher G. t28l).
Wir sehen von uns unbekannten ..wahren" Werten aus und fassendie
beobächteienWerte q* als eine Stichprobe der wahren Werte auf. Diese
wahren Werte mögen einer uns ebenfalls unbekannten Funktion f(x)
gehorchen. Von einer Ausgleichung erwarten wir nun, daß die ausgeglichenen Werte qi ,,näher" an den wahren Werten f (x) liegen als die
beobachtetenWerte q".
Setzenwir
q,: f(x) * E*,
wobei die E* die zul?illigenFehler sind, so gilt
+s
qi:
+s
+s
äk9x+k: I
t
k:-r
k=-r
uuf(x + k) + |
a1E,*y.
k:-r
formulierenwir folgendermaßen:
UnsereForderungan die Ausgleichung
+s
(a) )
(Invarianz)
a1f(x+k):f(x)
k:-r
( b )t l
/+s
\2
L u *E -**l.IE i
x \k:-r
I
(A n p a ssu ng)
^
x€txo+r,....xs*n-sj.
Die Bedingung (a) bedeutet, daß das Ausgleichsverfahrendie Funktion
f(x) invariant lassenmuß und (b), daß die Summe der Fehlerquadrate
der ausgeglichenenWerte kleiner als die der beobachtetenWerte sein
soll.
Altenburger [9] gibt eine für (b) hinreichendeBedingungan:
+s
I u?.t.
k:-r
Die ausgeglichenenWerte kommen der Funktion f (x) um so näher, je
kleiner
+s
I, U?
k=-r
ist, ohne daß f (x) konkret bestimmt werden muß. Dies ist der Anknüpfungspunkt an die analytische Ausgleichung. Dort wird durch Vorgabe
100
I0l
. s + r ?s'+ r C I
... x z(I IC : (x)J
+ . . . + Z + Wz + w e * u x t + u O +
+
+
nz (x); qcrsUetznpeJuu€C '1s 8unqcre1gueqcsrlsrJalluJuqc
Jep lezrni11eqceg-(14 u) eure I : f uuarrr '1pg rep uuep neuaE Jaqe lsr
sare 'ueJerznpeJru aperg ruor ruouÄ1odure JnB uälu€rJs^ul rep lreJ ura
qcrs ünru 'lsr ru epBJC ruol auouÄ1o4 uaEe8 lu"rJ€^ur osle '1uq u per8
-slraqDlexg
ueltuturlsaq
uoura
uorl{ungsqcray8sny
eqcsruuqceru
apef
uq
'lozJnl11ty
'!f x r{Jn?ly ueqeupurs os'1azrn11aqceg-zly
ls1
1_rx""'\y zx
{96l ssorg pun [SZ] puoJIeD Jns Jr^\ uesro^rre^egeg uaEuqn alp JRC
'ure räq?u
lezrnl11eqcuJrqou ropo eqcqure | : ry ellgC elp JnB rnu reqe
uepueElo3urr uaqaEJrl11'uequq plasaEsneroir,ualqez elleal sle 'le arp rrm
€p 3ns xaldruol gerEnfuoqasra^rreedrnu 17erp uelaJl IIed uaxaldruol ru1
'lezrn^A eqcqrqäru repo aqc€Jura
U y' If
Iezrn^[ eqceJJqetuJepo egceJura l[ 3 I + lf
IezrnlÄ eqc?Jrqeluräpo oqc€Jure
I : If
:ellgd 9 uepreqcsJelun
JrlA
'uälqc"Jteq !y u1ezrn16uaqcrlEour erp zJn{ JrAr uessnru elläls Jeserp uV
'EunqcrapuezuoreJJrq
rap Eunsol s1u
'Etqaryaq 3 IJ 's+4/s+i3 "'
+
+ tryzJ + lf tC : (x).1
U
J?qcsuauoll
elp puls
- I u n d e l p J I t \ u e l l u q J eo s ' u 1 a a n 1 1e s a t p ' s + J ' " ' ' l : ! ' t V
'0 :
"
t*,q
l*tq
( t - r q ) + 1 _ r yI - r Q + " ' + y l q + 0 q
+
*
+
r
+
r
f
r
f
r
*
.
I
:telnslaser6l'(SZl'9 lrrlrrrlseq
Eunqclolg uaqcsrlsrJeDleJ€qcJop ulezJnl11 uep sne prvrr EunqcralSuaz
-ueraJJrerasorp Eunso'I olq '(x)J ul I + s + J epBJC ruo^ uoluozuJeo)
uäluulsuo{ lttu EunqcralEuazuerag3rqeJeeurl euaEouroq aura lsr särCI
0=u
'0:(r-u+x)Juq
-,q)+(r-u+x)J.q
3 + ( x ) :( t
3
s+t
l-J
JIlr\ uolleqJä os "-uq
qJBu {e Jeleru?Jed erp pun J + { : u rlceu { xapulsuonetutuns uop Jrhr
ueJärruJoJsueJlpun Eunqcralg Jap elras elqcal arp gne (x)g rur ua8uug
r-=I
'(rt+").lte
3:(x).I
'uellnJJe(e) ue8un8urpaqzu?rre^ulerp
alp'(x)J ueuorl{unC orp osp ueqcnsJI/yl,'(x)J reqcsueuorllung epue8erl
uäqcsrueqteu Jeuräolp unu uouurlseq JII\
epunrEnzuorläunJsqorelEsny
'laerlJo^
leJ{uol
uJoletu€red uelseJ lnu EunqcrelEsny Jep qcuu uorDlunJ erp ü€p os
'uoiluqcseq 3e16 apqalaSurn rap 'z1aseEoqro15
ruep '(x); uorl{unC Jeuro
Ausgleichsfunktion
Dies ist die Invarianteder mechanischen
+s
I
u *q **. .
k=-r
Die Invariante ist also bis auf die beliebig anzusetzendenKonstanten D;
eindeutig bestimmt.
Jede mechanischeAusgleichsfunktion besitzt wegen
+s
I
ar:t
k--r
wegen
eineNullstelle,tr: l, jede symmetrische
mindestens
+t
L ku*:g
k:-r
sogar mindestens zwei. Bei symmetrischen Ausgleichsfunktionen tritt
eine weitere Besonderheitaul Ist,! Nullstelle, so ist auch l/,ti Nullstelle.
In diesem Fall treten die Nullstellen,l'i= | stetspaarweiseauf'
Eine mechanischeAusgleichsfunktionläßt also eine Funktionenscharder
oben angegeb€nenForm invariant.
Beschreiten wir den umgekehrten Weg, so ergibt sich, daß wir die
Ausgleichsparametera1 einer mechanischenAusgleichsfunktionaus ihrer
Invarianten bestimmen können. Zu jeder Invarianten gibt es genau eine
charakteristischeGleichung. Aus ihr erhalten wir eine Schar von Ausgleichsfunktionender Form
-l
-l
s
s
t tt
\
\
qi:+lln- I q- I u*lq"+
I a r q * * rkI+= - ra * 9 , I*.i f
A\\
k-:r
/
i=t
r:r
A ist einebeliebigereelleZahl.
Zu jeder Invarianten und jedem Zahlenpaar(r, s) existiert also eine
In dieser Klassegibt es
Klassevon mechanischenAusgleichsfunktionen.
für die I
genaueineAusgleichsfunktion,
af minimalwird.
k:-r
Diese können wir durch Differentiation nach A bestimmen. Zwei zut
gleichen Klasse gehörende Ausgleichsfunktionen lassen sich leicht daran
erkennen,daß sich die Ausgleichsparametera1 für k * 0 nur durch einen
Proportionalitätsfaktor unterscheiden,z.B. haben die beiden folgenden
AusgleichsfunktionendieselbeInvariante
f(x) : 6o * C1x * C2x2* C3x3:
qi:;;
qi:
lo2
I
J)
I
lo
(17q* + l2 q,tr - 3 q*tz) (Altenburger)
(4 q* + 4 9*tr - 9*tz)
(deForest).
e0l
'ueq8qlrue
u req
leEueuua
4 (Ez'z't.'s) uerqele^-uosJäpuäH-ro{?ltrr.I^,\
qräJeqse Jr/r\art\ 'uellosuapJe/huorurldo 3rp <snsuäuelrqelß9 JRJ
uegerNuo^ Uo ueqeEuaEunEurpeqsqcralEsny
arq 'lseJuaJquJJarrsqcralE
-sny eqcsry(pw s€p fal uetunEurpaqsqcraltsnvrep Eunllalsgnyerq
'{e JepEunuurlsag o
're elp rggueEunqcralEsEunururrlseg
JapEungrapello
'uorUsnJsr.lcrapsnyrep
SunSallsago
ueEunEurpeqsqcralEsny
rep Eunllalsgnyo
:eiluqssllaluapuaElo;
alp uT(€'l'€ 's) ru rap Eunututlsagalp JI^\uafiepaz
pun falaElsaguaEunEutpaqsqctal8sny
qpqseq'uersueDluJuqc
afqguoq
qcrlzlEsnzqJJnp uepJea uaJqBJJaA
arCI 'uezlnueg uaJqele^sqcrapsny
'?'r uäuuo{rrrn 'uarqu.;ral
uaqcsrlÄpuu
rueureur azlasoEeqralg
aErqarlaq
-sqcropsnyaulezuressp lqJru uersueDluruqczlasaEaqralssesärq'ueqaE
-nzJol 4esataqralg 'tos sep 'uo4{unC eura eqreJaualt epuär{JrelEnzsne
apaf rn; 'uetun,nzetql€qsepJr^r purstunqcroltsny uaqcsqÄpueJep reg
'ueEugqqe pun x uo^ uouuo{'lu releuurudsqcralEsny
alq (c)
ö
're ueppun x ur uorDlundatrlals'atrganllaereute1srg (q)
'qe
I uonlprldxa rqcrufueq g (e)
:11tE
sapuaElog
r " " ' l : { ' ( ( Ö ' x ) ' t e ' x ' öC): ) b
uoll
-:pngsqcraltsnvelp JRJuue^r'qcsqÄpuelgleq ueJq€Jrerrsqctaltsny
utg
:uorlrurJo(I
.tapw.tof autawaSpy'J'g'g
EuntlnalSsnyuaqcs1
t,{1ouo
'purstrpuo,nlousueJq€JJärrsqcrelEsny
sap
srupu?lsJe1
sep JnJarssle 'urä lrenosurrrn uaqaEuapoqlahlesarpJnV
'ueururlseq lu
'uapoqlalAlaqcsrleueqleu
nz
releurerudsqcraltsnv
erp
tun
e3rpuamgneuatrlguaq uerr{eJJe^sqcraltsny
uaqcsqÄ1euzue}sräu ar(l
E u n q c r e l E s n ye q c s r l Ä l r u V ' t ' e
ErlnapurepertslraqllexA pun leuuod
lEelaElsag
rap aEugl ;ne Enzaqul - oe:eleuurudsqcralEsnyuareqlqu^\ro{ uep Jne
erp Jäquplsr eluuuu^ul ärp qcJnq
srq - uorDlungsqcrolEsny
äqcsruuqJeru
'€
Joll?c
uap
tun
JnuqJrs
't - uaqleJuelquz
uopleqatq
uepreqcsJelun
I -'l'V'l
- pun Z -'Zl'Zl
Mit dem Sterbegesetz legen wir die Ausgleichsfunktion F fest. Damit
unterstellen wir, daß der Verlauf der tatsächlich zugrunde liegenden
Sterbewahrscheinlichkeiten dieser Funktion F gehorcht. Die Wahl von F
hängt u. a. von dem Verlauf der beobachteten Werte q, ab. Daher müssen
die beobachteten Werte vor der Ausgleichung analysiert werden. Die
Herleitung der Bestimmungsgleichungensowie die Bestimmung der ap
erfordern i. a. Verfahren aus der Analysis, der Variationsrechnung und
der numerischen Mathematik. Wo solche Verfahren von uns verwendet
werden, geben wir Literaturhinweise auf die ausführlichenDarstellungen
dieser Verfahren.
Wir stellen zunächst einige Sterbegesetzevor, betrachten dann mehrere
Ausgleichsbedingungenund leiten die Bestimmungsgleichungender a1
für zwei Ausgleichsverfahrenher.
3.3.2. Sterbegesetze
Der analytischen Ausgleichung liegt die Annahme zugrunde, daß die
tatsächlichen Sterbewahrscheinlichkeiten Werte einer analytischen Funktion F sind. In der Literatur wird oft vorausgesetzt,daß nicht die Sterbewahrscheinlichkeitenq' sondernandere Größen, wie z. B. die Anzahl der
p*, die Sterbeintensitäten
Lebenden /*, die Erlebenswahrscheinlichkeiten
p* (s. 122), [45]) oder deren Logarithmen durch eine entsprechende
Funktion beschriebenwerden können. Häufig erleichtern diese abgeleiteten Größen die praktische Anwendung. Bei den in der Literatur
vorgefundenen Sterbegesetzenhandelt es sich meistens um Exponentialfunktionen. Viele von ihnen haben heute keine praktische Bedeutung
mehr und sind nur noch von historischemInteresse.
Bereits im 18. Jahrhundert wurden Versucheunternommen, den Verlauf
des Absterbens in Abhängigkeit vom Alter in Form einer reellwertigen
Funktion darzustellen. Dies geschah allerdings aus rein praktischen
Gründen, z. B. als Hilfsmittel zur Berechnungdes Rentenbarwertes.
Zwei dieserFunktionen seienhier als Beispielangegeben:
d e M o i v r e ( 1 7 2 4 ) :l ' ( x ) :
/
" \
/(0) ll - * |
\
öo/
/qr-t\2
,
x
* \
- anA(etrrt- ez'+r).
(1765):/'1x;: 10000
Lambert
t{al
\ v o l
Im 19. Jahrhundert setzte sich angesichtsder Fülle der in dieser Zeit
gefundenen mathematisch formulierbaren Naturgesetze die Auffassung
durch, daß die Bevölkerungssterblichkeitebenfalls einem in mathematischer Form faßbaren Gesetz gehorcht. Mit entscheidenddafür war wohl
104
s0t
'X3x
e l l e J n Jx b : 1 r s ' x ; t
ueEunturpoqsqcrepsny
uaqcuJure
arp
lsqJ€unzualqo€rleqJrl[ 'eue^Auelelqcuqoeqrep Euntrlqcr$lcnJegJelun
uorppnJsqcrelEsny
erp u€ uatunreprog pursuatunEurpeqsqcrapmvolq
g'g'g
ua&un7ulpaqsq4apsny'
t |
tt
l=rl
II
I
nn
-}
| {,_r" 3 I dxa dxe: c
pun
t-,rx
{?
|
Tl
dxa:J
:plnuequeuorllunJsgcralEsny
sp uauon{unJprluauodxguo^ ueruJodre^rzqcrlqJesldnuqueEunuqcarag
reqJrltruaqequellgd ueqclosq 'uäpJe^r
ueJesun
uägcreJeqJral
ElesaEuro
rep raq qcopafueuuo{ gy uaErqoJap uauorllung
uon EunqcralEsny
'sazlasaEaq.relS
uollesJo^run
uoJüq
-JerlnuuoJrlcsllulueqlstusauräuo{u?pec ulep uo^ Jeqsp qJrs äluueJl
uery 'lEugqq€ureler[BJudueluuerläqlqcru ruE IreI tunz 'uoyornrqss
'02 uapueuurEeq
uo^
ery gup'uuureluuerlJä
u1
lrelqorlqJels
uapunqJqef
'(gglaqars)purs
oV "' +
IV + qr'
0 : u.r +
ztzy +J
(x) lq reqom
Eunqcralgrep ulezrn^\arp lr arppun x ur sruouÄ1o4
t:!
' ( x )t q , , , ä + x g +
Y: (x),1u1
3
^
u
:uessEnzueuuresnz
Jaurenz uleuJoc Jeserp
ueureueöllB
uelsreu egp 1anbrnf sa EuulaE€63I '([St] '[79]) uauuels lraz reserp
sn? uo^up lqvzleh aure g€p os 'uazlosaEogJäls
uol Eunqcr,nlug rap
uB Je{rl?uoql€I I aler^ uälälreqJesuepunqJr{sf'02 sep uu6eg tunz srg
' c u 1E u ;: q p u n s u l - : B
lnu
p3,s.I:$),t
qcrnpqcrslqrEre
uorlerEaluy
lJQf?:x/
zlBsrrvluep snv
:zlesaEaqrelg-ru€qa{€I
egel
l-zgadurogsup'laurrogaqJels
-rarrra(9991)ureqeleq uo^ pun o111a1saEgnu
(VZg)'4radrroD uo^ arp
Da die Anzahl der beobachteten Werte i. a. wesentlich größer als die
Anzahl der zu bestimmenden Parameter a1 ist, bilden unsere Bestimmungsgleichungen ein überbestimmtes, nichtlineares Gleichungssystem.
Derartige Glefuhungssysteme sind fast immer unlösbar, da sie nicht
widerspiuchsfrei sind. Außerdem ist die angegebene Ausgleichsbedingung nicht ausreichend, da wir die beobachteten Werte nicht interpolieien,- sondern ausgleichen wollen. Deshalb werden bei Verfahren, die
durch die obige Ausgleichsbedingungcharakterisiert werden, die beobachtetenWerte in k Gruppen zusammengefaßt.
Beim Verfahren von King-Hardy werden die beobachteten Werte in k
Gruppen multiplikativ zusammengefaßt. Dies führt dann zu den modifizierten Ausgleichsbedingungen
m-l
m-l
lI r(*o+(v- l)m+i,ak):II
i=0
i=0
9 x o + ( v - r ) nf ü
+ ri v : 1 , . . . , r .
Die Ausgleichsbedingungensind in diesem Falle bereits Bestimmungsgleichungenfür die Ausgleichsparametera1.
Eine weitere einfache Ausgleichsbedingung charakterisiert das Verfahren
der Ordinatenmomente:
xo+n
Xo+n
t/-) x u F ( x , a 1 ) : ) x " q * f ü r v : 0 , . . . , r - 1 .
x= xo
F
DieseForderungbesagt,daß die ordinatenmomentedesSterbegesetzes
sollen(s.[35]'[39]).
Werteq, übereinstimmen
mit denender empirischen
bereitsdie
Auch bei diesemVerfahrensind die Ausgleichsbedingungen
a1
.
für
die
Bestimmungsgleichungen
bestehtausoptimalitätsforEin andererTyp von Ausgleichsbedingungen
derungen.
Das Verfohrender kleinstenQuadrate[35] verlangt,daß die gewichtete
minimalwird:
Summeder Fehlerquadrate
x o +n
_4"
t(^, a1)(F (x, ar) q*)2: Minimum '
in x und a1.
HierbeiseienF und g 2-malstetigdifferenzierbar
können wir aus dieser
Extrema
Mit Hilfe der Eigenschaftenrelativer
der a5 ableiten.
Bestimmung
zur
Gleichungen
Ausgleichsbedingung
ist i. a. nicht linear und daher häufig nur mit
DieJesGleichungssystem
Methodenlösbar.
numerischen
Die Gewichtefunktiong erschwertdie Bestimmungder a1. Deshalb
werden häufig Gewichtebenutzt,die von den a1 unabhängigsind. Wir
106
'(9gl raxug)
ralqeC uogorE eurel qcys ueqatre oue^\ uelelqceqoeqolp qctnP ueuäqc
'^ro
-rltetsne rep Bunzlosrgerp qcrnq 'uegreq
,,| sa gn.u qrrpuätrg(*
?
'uoq{unJaurldSuaqcsrqnl Jäuresn?
lqslsaq
JOSerpEunsol erq'lrutullsaq EunturpaqsqctalEsny
aquEsnesuorl€rJ€A
Jep snr 'le ralaureredsqcralEsny arp er^\ osueqa pJI^\ eselq 'pJlirr ueq
-eEoErorr uorl{unJsqcralEsny auro{ gup 'uuep uarqegran ueqcstfpue
ueJepus uo^ qcrs lepraqcsJolun uäuoDlund-aut1d5 rap ueJqeJJäA seq
'purs uaqaEaEro^
lsal +lf 3 V pun rErep ut
'v=
0=l
.\
z ( r + o x b - ( r e ' l + o x ) C )g
rep ralun lqcnso8prml
EuntutpaquoqoN
o'
/
-xD\
: *pzl(ru'*)C*l
unruIuIIAI
J
\
llur
Zl'l
u+ox
'('le 'x)
'{B pun x uI J€qJeIzuaJeJJrp
3r1a1s
C
Ieurlonz
:lsoJ(t€l 'lggl) tlcsutay Ll?puuauoryIung-au11dg
.tap uaqoftar1 sep lEe1'uollalsJo^ JI^r elp 'EunEutpeqsqctalSsnye1zlel oICI
'uaJquJJe1-Iunurrur141-rX
tunz uI{nJ
xb
(re'x)E
t:
raq '(stl :r; q"r,ru"p,
lpglurzedg
eluetuotuueleulpJo Jäp pun elBJpenf uelsutall Jsp uoJqBJJo^elp puls
'tsl elp g€p 'l[€d uep
I { opuJg uorr uouÄ1odule d uolDIunJsqclalEsny
Jnd 'l :E uorllunJelr,lcrA\eDJep lltu alerpen| uolsulepl Jsp uaJqEJJe^
tuep uu?p lqcrrdfluo EunqctalEsnzJelqaduoqcsünsg Jep uerl{eJre1 sBC
*d."b
' ----:-::- : (fe 'X) E
(*"1
EunpegarrlettuoulgJap Ieq 'g'z 'elqctneg eJepuetlcls
uegagdura os 'sneJol uaEunpalren eJapueJIAI uazles 'puls llleueluosstod
xb
ellpJsäpol elp gep 'lqnraq euqeuuv Jep JnB sep 'lqJI1r\eDule lsl x,
*bl
-l
(- 1 l :({e'x)E
I J
:elleJ raA\zJn€Jerqsun uelugJrlJsoq
Oie Ahnlichkeit dieses Verfahrens mit dem mechanischen Verfahren von
Whittaker-Henderson (s. 3.2.2.3) wird deutlich, wenn wir den zu minimierenden Ausdruck als Maß für die Glätte der Funktion F und die
Nebenbedingung als Anpassungsmaß interpretieren. Dann besagt die
Ausgleichsbedingung,daß eine Funktion F gesucht wird, deren Glätte
bei einer vorgegebenenAnpassung A minimal sein soll.
3.3.4. Bestimmung der Ausgleichsparameter
und die Bestimmungder a1
Die Herleitung der Bestimmungsgleichungen
gehören zu den aufwendigen Teilen eines analytischen Ausgleichsverfahrens. Wir erläutern die Vorgehensweise am Beispiel des Verfahrens
der kleinstenQuadrate und des Verfahrensder Spline-Funktionen.
3.3.4.1.Das Verfahren der kleinstenQuadrate
Beim dem Verfahren der kleinsten Quadrate lautet die Ausgleichsbedingung
xo+ n
*I"
t (*, ap)(F (x, ar) q,)2 : Min.,
wobei g zweimal stetig differenzierbar in x und a1 ist (vgl. auch 3.3.3).
Die AusgleichsfunktionF (x, a1) wird als zweimal stetig differenzierbar in
x und a1 vorausgesetzt.
Aus der notwendigen Bedingung, daß im Falle eines Extremwertesdie
ersteAbleitung verschwindet,erhaltenwir damit
A
xo+n
;u d j I
g ( x , a k ) ( F ( x , a r ) - q * ) 2 : f0ü r j : 1 , . ' . , r .
x:xe
Diese r Gleichungen heißen auch Normalgleichungen.
Die Lösungsmethoden des Normalgleichungssystemshängen von der
Form der AusgleichsfunktionF und der Gewichte g ab, genauer gesagt
von der Art der funktionalen Abhängigkeit der a1 in diesen Funktionen.
Wir unterscheiden drei Arten der Abhängigkeit unter der Voraussetzung,
daß die Gewichtefunktion g unabhängig von den ap ist:
l. Die AusgleichsfunktionF ist linear in den as. Dann reduziert sich das
das mit einfachen
Gleichungssystemauf ein linearesGleichungssystem,
Methoden,z. B. dem GaußschenAlgorithmus, gelöstwerden kann.
2.Die Ausgleichungsfunktion F ist zwar nichtlinear in den a1, kann
jedoch in eine Funktion F' überführt werden, die linear in den a1 ist.
Wenn die neue Ausgleichsfunktion die Form F': ln (l + F) hat,
108
60I
'o1ro1r6-xb
xdu1
rep el1e1sue
orp uä4nueq pun (€C - I)ul '/rrzg (zg - t)ut Jn? rr^\ uererl[JoJsuerltg pun zg
' 6 - 0 t . 9 ( . 6 8 n ' a: e e
r - 0 1' l l 8 ? 8 ' l - : t e
e-01'88ltl't :vE
s - 0 t . 6 2 8 i 9 '-t: e e
v - } t . t 9 L t 6 ' z- : z e
te
E-01'9116€'Z :
ueEunsg'I
uep lttu uelsÄss8unqcrelC seJeourl ure lg rgg uaqeEre ueEunqcrepleuroN el61
'l : (re 'x) 3
lttu luslsuo{ resuoq{unJelr{crÄ\eCerq
.
(4aseEaqra15-rrreqoIEIAI
(t-'") 99?' re - [ : ()b'x) €c : )b
-zgodruog lre4araueqqy i"rurilqi{r)
(11egpugqqy ar?aull Jne uorlsuuoJsuerD
{ , -r"
,r"
t'
?}
;l
dxo - 1 : (re 'x) zg : }b
t:{
(t1e:1t€ueqqyarueurl) r_rx tre s : ( I e ' x ) ' C : ) b
t-
9
:ueuorlrynJsqcre uepuaElog
e1puelge^rrr^\
Jtsny
ry1ds1ag
'snu ueuorqunJsqcrälEsnvueueperqJsJa^roJp
llur 6l ellequl snu aqordqtns erp ntr ueqcralt lardsroguapueElogruep uJ
'uetu
-rurlsoq
ualralqcrprar{csJr{B^\aqrols
ueuaqcrlSe8sne
erp
Jrit\ ueuep
)b
're
rB
epe^rsEunJer{gN
JI^\
uellurlJe
egelyL
ueneuäE
Jep ellelsuv
lltu
'llo{craluo eluJpunö uolsurel{ Jep ueJr{uJJeAwp JnJ
lezads apJnfi\
sA 'lsl ueJrleJJe^uoluärp€J9 rrrep pun -uop\eN rrrep sn€ Eunqcsr6l
äure s€p '([7E]) lprenbruyq uor uerqqro^ s?p er^\os '([gE] uarqeg
-Ja^ueluärpeJgssp Jepo -uol^\aN wp 'B'z 'EunllelsueqeE;nyrap fry
aserp JnJ uarqe;ralstunJaquN eleuEreäEaErure
sA 'ueJqBJJe^sEunJ
lqrE
-ärlgN stuetsÄssEunqcraplururoNsep Eunso.I rnz rrlr\ uoErlgueq
1pg
uesarp uI 'uepJälr\uersrJeeurlgy ueErqoJäp ueuorleruJoJsuurlgcrnp
lqcp qonu uuu:qlpun ru uap ur J?aurllqcrulsr d uorl{unJsqcralEsnyarq'g
'lll113Jä'e 'r Eunzlassn?Jo^eserp (6E raty) qcreJaqsJellv
=
ueJelun uep JnJ 'g'z lsl uelre{qJrluraqcsJqet\oqJelgrep Eunuproueg
'llsJ 'l
'(%t
-org
rep
uep
leg
Jne Eunrqng4cna orp lsr sele
lerurxuru
'lsl
Fgrraq Eunqcra,trqyelp) C + ! (d + I) ul tltE uu€p
,_01 = d pun
Für ln(l - F2) ergebendie Normalgleichungen
ebenfallsein linearesGleichungssystemmit den Läsungen
ar:-2,39158'10-3
'10-4
42: 2,91267
at:
1 , 6 6 0 3' 1 0 - 5
ar=-4,15832'10-6
a . s = 1 , 8 5 1 8' 1 0 - 7
as: - 2,49365'l0-e.
Wir sehen,daß diesear-Wertemit denender Ausgleichsfunktion
F1 bis auf das
Vorzeichennahezuübereinstimmen.
Für F3 erhaltenwir ein nichtlinearesGleichungssystem,
das wir mit Hilfe des
Näherungsverfahrens
von Marquardtlösen.Für die a1erhaltenwir
ar : 1,015,16
au-1,16601'10-2
ar: 1,00348.
Für Näherungsverfahren
benötigenwir Startwerte.Diesesollten,um die Konvergenzsicherzustellen
und die Anzahlder Iterationsschritte
möglichstklein zu halten,
bereitsrecht gute Näherungensein.Das Verfahrenvon Marquardtz.B. benötigte
in diesemBeispielbei den Startwerten
ai :0,5, aL:0,9 und ai: l,l etwa 1500
Iterationsschritte,
um die obigenWertezu erhalten.
z.B. King-Hardy,
Es empfiehltsich daher,mit Hilfe andererAusgleichsverfahren,
Werte für die a1 zu berechnen,die dann als Startwertefür ein derartigesNäherungsverfahrenbenutzt werdenkönnen.Mit den für F1, F2 und F3 ermittelten
ausParameternak erhaltenwir die in Tabelle25 und Abbildung 19 dargestellten
geglichenen
Werteqi.
Werte überhauptnicht
Die Funktion F3 paßt sich dem Verlauf der beobachteten
Sterbegesetz
eine
an. Der Grund liegt darin, daß das Gompertz-Makehamsche
strengmonotoneFunktion für a3ungleich0 und I und damit nicht in der Lageist,
Werte q^ in dem vorgegebenen
Altenbereichnachden Verlauf der beobachteten
zuvollziehen.Die Wahl der Ausgleichsfunktionwird also wesentlichdurch den
Wertebestimmt.
Verlaufder beobachteten
Die FunktionF1 @zw.F) paßt sich dem grundsätdichenVerlaufder beobachteten Werterechtgut an.
Im folgenden Beispiel machen wir die Abhängigkeit des Verfahrens der
kleinstenQuadrate von der Größe und Lage des Altenbereichesdeutlich.
Beispiel:
wählenwir
Als Ausgleichsfunktion
ql: F(x, ar) = I - .-o
ll0
{-
.*
{ä
"-*-'ll
III
toz zrz
7,L
lJ
zg
tg
€9r
tsr
g8I
991
89I
LSI
091
Wl
691
ZLr
tLl
ELI
otl
t9l
tgl
L6l
l6t
981
6Lt
tLt
Lgt
I9t
9SI
ost
WI
8€t
zgl
gat
€8r
991
85I
L9l
091
t9r
691
zLl
,LI
tLl
0tl
s0z
z8l
991
s9r
98r
LSI
fsl
c9r
0tl
tsl
zLl
€91
8Ll
7,Sl
€t
ZE
IT
0g
67,
87
LZ
9Z
sz
tz
tz
zz
ta
0z
SII
66
?8
60I
tot
86
Etl
t(,t
srI
z6
L8
18
9L
OL
6zl
0L
LS
LN
0't
LT
w 6 e
6S
e5
81
z,
€g
sol 'xb
9'
99
7,1
E6
?d
091
OII
58
69
69
LT
0t
86
6g
6Zt
SII
66
t8
0L
LS
Lt
0t
Lt
otl
trt
99
IL
58
95
7L
€6
w
Ls
6
st
t
lg
6t
8l
LI
9I
SI
tl
€I
7l
ll
OI
6
8
L
9
!
s o l' ' b
rllJsOl')b
rllJsOt')b
'al€rpenÖuelsurePl
rePueJqsJre^uaplllu uatunqcleltsnvJ$ eleldsleg
:sz ellag?I
m
.€J .... .zd pun lJ ----'uerrel6ung.Hetelqcegoeg
uerqErul reuv
&
9
1
0
1
%
9
o
x
x
8
t
I
F in die Form In (ln (l - F)) und gleichendie Werte
Wir transformieren
t
ln ln
'
aus.
l-q'
Dann bilden die Bestimmungsgleichungen für die a1 ein lineares Gleichungssystem. F bestimmen wir nun für den gesamten Altersbereich und die beiden
Teilaltersbereiche 5 bis 15 Jahre (Ausgleichsfunktion Fu) und 20 bis 30 Jahre
(Ausgleichsfunktion Fe). Die Parameter ak ergebendann folgende Werte:
ä1
Z2
A3
n4
A5
46
- 2,83757
- 1,2435r
9,72594.l0-2
- 2 , 1 0 r 6 7l 0. - 3
- 2,32002.rc-s
8 , 9 r 5 9 81. 0 - i
Fo
Fs
5,24336
- 7,67849
r,88373
- 2,25552.l0-l
1 , 2 8 6 8. rr0 - 2
- 2,78367. l0-4
537,39r
- 119,898
r0,4391
- 4,48976.l0-l
9,54497. 10-3
- 8,02932'
l0-5
Die ausgeglichenenWerte qi stellen wir in Tabelle 26 und Abbildung 20 dar.
Tabelle 26:
Beispiele für die Abhängigkeit des Verfahrens der kleinsten Quadrate von der
Größe und Lage des Altersbereiches.
q " . 1 0 5 d ' l o 5f ü r
x
x
qx' 105
q i ' 1 0 5f ü r
Fs
Fo
5
6
8
9
l0
lt
t2
l3
l4
t5
l6
17
t8
l9
tt2
ö)
7l
66
)l
40
39
38
40
47
69
69
85
ll0
r60
t70
t0l
69
53
45
42
4l
43
48
54
63
75
89
104
l2l
138
84
73
64
54
44
38
36
q
50
66
v
20
2l
22
)7
24
25
26
27
28
29
30
3l
33
152
178
163
172
154
170
152
153
157
186
165
t66
r82
205
154
t67
r76
l8l
l8l
178
r7l
164
157
153
153
l6l
l8l
223
155
168
173
170
162
155
153
157
166
174
168
€II
' z ( ' b( r e ' x ) g )( r e ' x ) E v.\
u+ox
uol 8unle1qv elro^tzerp sualsepururranueEpgueqrnJJarH'lsl lllRJJa
rlcrlqcgslet eUeA\ e$rp rnJ EunEurpeqsqcralEsnyelp qo 'ua;nrdraqn
Jr/rl uessnur ralaureredsqcralEsny rep Eunruurrlsag arp ue gnlqosuv tul
'qe aue1\ uelelq*qoeq rep ueuepuo^ uauäqrrlEaEsne
rap ('c1e aqundapual6 'ege,ruerlxg) eqrlsrrellereqJ erp 'B'r ueqJre^\
Jeryets os urn '1sr operEslraqroJg Jep [ry7 eW regorE ef 'u€ uegälA
uelalqcpqoaq uep uouaqcrlEaEsne
erp qJrs uessedJqeu olsep 'lsl F{eZ
arqr reEurraE e1 '(relaurerudsqclalEsny Jep Ir{ezuv qcrlEnzqe epel11 uel
-elqceqoaqrap gezuy) epurEslraqrarC
rep IqBZ erp ler{ EunqcralEsnyarp
'ruapu€Je^ relerueredsqcralEsny erp uuu{ ueuelil
Jne gnuurg sllsJueqg
uelalqcuqoeq re^\z Jepo ure uol uessulEall rapo ua311guysep qreJag
'qe *b aga11 uätälqceqoaq rap aggJD rep pun
IqBzuV Jep uo^ qcrlluesa^\
osle ueEuuq )b eua6 ueueqcrlEatsnuerp lruep pun re raleurered arq
'02'qqv
0J -.-'nJ ....'C ----'ue1te18gneH
äletqteqoäg
ueiqBru!reuv
x
0
E
9
t
0
t
9
,
!
o
x
x
I
g
3.3.4.2.Das Verfahren der Splinefunktionennach Reinsch
Definition:
G e g e b e ns e i e i n I n t e r v a Jl : [ * 0 ,& + n ] c R . X : { x 0 ,x 0 + 1 , . . . , x 0 + n }
ist eine äquidistante Unterteilung von J. Die Stützstellen xi, xn +
l, ..., xo+ n nennenwir Knoten.
Unter einer zu X gehörendenSplinefunktion vom Grqde rn, Sf (x), verstehenwir eine reelle Funktion
Sf:J-R.,
m>0,
mit den Eigenschaften
(a) SR(x) ist (m - l)-mal stetig differenzierbarauf J.
(b) S*(x)istfürx e [x0* i,q* i + l], i:0,...,tr- l,
ein Polynom höchstensvom Grade m.
Wir benutzen im folgenden kubische Splinefunktionen Si (x). Sie sind
stückweise aus n kubischen Polynomen so zusammengesetzt,daß Sf (x)
selbst und ihre ersten beiden Ableitungen an den Knoten keine Sprungstellen besitzen.Betrachten wir nun die Ausgleichsbedingung:
xo+n / d2
\2
{ l;- F (x, a1)l dx : Minimum
I
; \ox'
unterder Bedingung
i , a r )- q , " * i =
$ /F(xo+
\t o
'1 \
Bi
l-"
mit 91und A e lR+festvorgegeben.
Durch Einführung einer SchlupfvariablenS und des Lagrange-Multiplium:
katorstr formenwir dieseAusgleichsbedingung
Minimiere
*oln/ d2
\2
.1 / F(*o
- + i, a1)
- ' - ^' * o *\2' l+ s 2 - e . ( 3 . 1 )
f l + - F (' x , ^'l
a 1 )ol* + , , . ' ) . l
I
;6 \
8i
i" \dx'
die wir mit Hilfe der Euler-LagranDies ist eine Variationsaufgabe,
lösenkönnen.
geschenDifferentialgleichungen
der Form
Die Lösungist einekubischeSplinefunktion
F ( x ) : a i l p i ( x - ( x o + i ) ) + r i ( x - ( x o + i ) ) 2 +4 ( x " - ( x o +i ) ) 3
i : 0 , . . . , o - I u n dx s * i < x < x o +i + l .
wir auf Stoer[38].
Zur genauenHerleitungverweisen
Parameter
ai,Pi, yi und ä1der Splinefunktion
sind
also
die
Zu bestimmen
,1.Um die
s und der Lagrange-Multiplikator
sowie die Schlupfvariable
l14
EII
" " ' z ' r ' o : r'
'f=r
l--I!. , 1 ( 1 ] . -?\!: r + r y
urY- Cz)c
epua8loJuolpqJa pun ueJqeJJe^uoü\eNs€p uezlnuaq
UrJr{osJo^suo4ero11
Jri[ 'uesol nz esrelrs8unJaqeuJnu 'B 'r lsr z,F : Q) D tunqcrelEsEunru
-tuqsag ärCI 'JelerrreJ€dJap Eununurlseg Jnz Jrlr\ uerutuo{ salsqo€u stv
'uep€Jac Jeuronz uorl
.lJerrururu
-4ungau11dg
erp
r.{Jrs
uelmpal
V = ,(O),C
II€C rul
-uatrzure
z/ty : e) D
Eunqcralg Jep lazJnl[ uelrlrsod
Jep uo^ BunEu:iieqsqcrap
'Sunzlessneron
.0 : (f)
-mV
a1p
prltr
rep
rolun
!s1
V<
Cä;i
z(0)D üBp
lrtu uoq{unC epuelleJ uolouoru pun äxo^uo{ oure 0=f
JU lsl (y)D
'(td'IgZl
eqars'rollairualpdg reErqoryaq
uo e,r,r(e re)::
lle ll tsr raqep)
: llrr,u,-(wr + uzcru)dall: :(r)c
zzrv
'
'0: s
'l -u'"''0:
'({ - I*'/)
I
i: ?
'rÄ
r d , - ( l t tI + u z c r u ) y : , (
I -u'"''0 : I'?
- t , -l ( l n- t + \ p ) : t d
'rlurc
! I- ^ :
"
:uelrolJer{
uaEunqcraltsEunururqsag
apuaElog
uaEunuqcrezag
ueErqo
uap lrtu Jr^\ ueuuo{ uetunqcralEl€rlueJe:Urcl-otuurEel-ro1ng
uap snv
-Y1) tsuosg: t1
isuos g:
.tl1ll tt.
,!11{l:Elnuoa,rp
'o:t(ttr):
pun z - - llt 'l : rl+!J: ll-11 11111 u'"
d
'(xu1eu;uuoEulplJJ
ätruUaprrlrsod)
t t * 1 * - I+llru 'f
ttur
t-u""'t=t't(ttru)
:
: hl
ttru
f :
'(xuluruleuoEerq)
(uE'"'' l3'oB)Eurp: q
'g: ul: ol
.
( u + o r b . . . . . o x b )_
{
( ( t _ u g ( . . . , k ) g:
'(t-ul " "'tL\:
/.
, ( t - " d , . . ., 0 d ) :
d
((up....,h):
n
:uaEunuqcrazag
apuezJn{qeapueElog
Jr^r ueFlgÄ'uellelsnzJepruJod JaqceJure
ur ueEunqcral8sEunruurrlsag
Wegen der Konvexität von G(,1) können wir mit tr:O als Startwert
beginnen. Für die praktische Berechnungerweist es sich als zweckmäßig,
die Funktion G())z zu vereinfachen.
Da die Matrix Rr D2 R + ,,'M für tr > 0 positiv definit ist, gibt es eine
eindeutige Zerlegung dieser Matrix in eine obere und eine untere Dreiecksmatrix(Cholesky-Zerlegung,[38]):
Rr D2 R + ,,,M : Lr L,L ist eine obere Dreiecksmatrix.
Mit Hilfe dieser Cholesky-Zerlegung können wir den Algorithmus zur
Bestimmung von ,i wie folgt darstellen:
Algorithmus:
(l) Startwertz.B. 7r: g.
(2) Bestimmungder Cholesky-Zerlegung
L T L : R T D 2 R+ , , i M .
(3) Bestimmungvon
u: : L-l (Lr)- I Rr Yr und
v::DRu.
(4a) Ist vr v > A, so setzenwir
f : : u M u r u n dv v ; : 1 L r ) - r M u .
(4b) Ist vr v < A, so brechen wir ab und bestimmen a, p,7 und ä aus den
mit A : )'i.
Bestimmungsgleichungen
(5) Dann setzenwir
vr v - (A ur u;l/2
Ai+t:
Ai
,1,wTw-f
Wie gehennach (2) und setzen
7i: Ai+r.
Sind die Koeffizientenüi, ßi, liund ä;, i - 0,..., o- I und cn der Splinefunktion bestimmt, so erhaltenwir die ausgeglichenenWerte qi wie folgt:
Q | o +: id i f ü r i : 0 , ' . . , 0 - l ,
: ün-r* fr-r I /n-t * ön-t.
Qio+n
Bevor wir uns einigen Beispielenzuwenden,betrachtenwir die Gewichte
g; und den vorzugebendenAnpassungswertA'
Die Werte 91 sind Gewichte, die'durch die angenommenestatistische
verteilung der Todesftille in den folgenden Beispielen festgelegtwerden
können. Wir haben für die Berechnungendie Poissonverteilungunterstellt
und damit
I ^
\t/2
s , : | l * o * iI
\ /*o+i /
als Gewichtung erhalten.(Weitere Gewichte siehe[33],[34].)
l16
Ltl
'lllelsotrep
pun oZ:V ' sn? V
IZ SunpIqqv pun rzelleqel ul puls assruqeEJgolo'ot:V
rnJ ueuä^\ uäuopergcsro^räirz uIII 6l elläqBJ sn? agordqcrls oJesunueqcrelErrl\
1a!ds!ag
'usuBqcs
-uo8rg JesorpeEruroJr^\ uetraz uelerdsraguepuegerlqcsqeuepreq uäp uI
JnBIro^ uäärile
-laqradÄq
ueura
o99lg
rep
uo^
ur
Eunssuduy
eKI (t)
l?q
rlalEfuuqqy
'ua11os
uraslged
-eEue a1ra16uelalqc?qooq orp ue uauaqcrlEetsneerp rassaq a['ua8
-oll
pqalaErun
roq€u
tun
pun
os
uepJe/t\
lpte^\aE
V
0
laq
Unru
.(0) C
uE V gntu reqeu olsep'uallos uresälrol[ ueueqcrlEaEsne
erp ra1e1Ea1 (7)
' r ( o ) c = v = o( t )
:uallelsJn?uarurltqcrU aqorE apuaEloJJeq€ uauugl rrlA 'ueqJeur
nz V uo^ Iq€lA Jnz ueqeEuy esze:d lralqcryEo-w ouräI Jr/r\ uaqes
qpqsec '!E älqcl^\eo rap pun l+.xb euelv\ ueletqceqooq rep Jn€lrä^
pun egoJC qcou uoturuo{ nzurH 'egorEgngurg eErzuraerp lgcru JeqB
'luturlseg ellplC elaturxeru erp rap 'oslu
'r(g)
uo^11ruop
lsl els
9 uol
ägg.JDarpJns gnuulg snsqcrnp lBq auea uetelqc€qoeqJap lq?zuv elc
L8'98(,
9Z'ZtZ
s€'szz
s0'06r
6L'Zt
(,8'L
w'0t
E6'e
€
6L'Zn
z(o)c
et-s
s t- 9
II
II
II
II
9 t- 9
6Z
9Z
t7.
9I
II
tueSurn
0€-9
9Z-S
0z-9
0g-02
9Z-91
0z-01
qf,rereq$ellv
:1afis1ag
'61 ellsq"I snB
*b ueuel6 ualelqoeqoequap uo^
ualrai6 uap ue rmr uaErezsorq 'qe 1sq1as
qorlluaseA\Jqesqcnr uJapuos'eqrarapall rep Euegrun ruap uon Jnu lgcru
(O)C 'augtC arp lsr resseqolsep ttarl ,(O)C taq V Jaqeu o[
fueq 1sq1as
'tsr uäplu^r nz
'lolnepeq
salq
,(0) D pun 0 ueqcsl^\zV uo^ uel\ Jop gep
'ures
1au€lua uep€JeD Jeure nz uorl4un;ourlds eqcsrqn{ orp lsuos ep
z(O)C uam räp sp raulspl gntu V uemsEunsseduyepueqeEnzJo^JäC
g
p
X
x
o
Alterin Jahren
Abb.21.lsslsshlete Häufigkeiten,---- SplinefunktionA:20, "" SplinefunktionA:40.
Tabelle27:
mit Splinefunktionen.
Beispielfür Ausgleichungen
9*. 105 qi't05ftir
A:20
5
6
7
8
9
l0
ll
t2
l3
14
l5
l6
t7
l8
l9
ll8
85
71
66
57
4 0
39
38
40
47
69
69
85
I l0
160
170
Q". 105
A:40
83
72
62
52
4 / .
40
39
42
50
62
74
66
58
5r
4 6
43
43
47
55
65
20
2t
22
23
24
25
26
77
95
114
t32
r47
78
92
r07
r22
134
30
3t
32
33
)1
28
29
r52
r78
163
172
r54
t70
r52
r53
r57
186
165
166
r82
20s
q l . 1 0 5f ü r
A:20
A:40
158
164
r66
r66
165
163
l6l
l6l
t63
r66
r45
153
158
t62
164
r65
166
t68
r69
r72
171
177
184
r92
174
178
r82
186
6II
zLl
691
z9l
LSI
L9l
091
€9I
99r
L9I
991
6SI
tt -02
qcr0r0qs0llv
c8l
691
69r
nLl
z9l
t5l
991
z9l
I9I
99r
891
691
€91
99r
I9I
z8l
991
s9l
98r
L9T
t sr
z9l
0tl
üsl
7,Ll
€91
8tr
z9l
0tr
091
zt
I€
0€
67,
8Z
t7
9Z
sz
nz
ze
IZ
0z
6I
8I
€ t-s
qcreroqsr0llv
s O .l ) b
s O l. x b
'eqrrereqsrälyeusperqcsrä^
rn; elerdsreg
rnJuouorl{unJeurlds
lrtu 6unqcrelEsny
:82elleg"I
'uaqclltatsne
Igg'69]
e
. . . . ' u o q c q E e S s n[ g
g ' S ] : X ----'uellelSun?H olelqr?qoäg-'zz'qqv
ueJqBru! Jauv
@
9
1
0
t
9
:X
m
*
o
x
X
I
g
Die Anpassungand die beobachteten
Werte ist für A:20 deutlich besserals für
A:,10.
Beispiel:
Mit dem Wert A:5 gleichenwir sowohldie Wertereihees,...,q33als auchdie
Wertereihegzo,...,e3qaus.Die Ergebnisse
sind in Tabelle28und Abbildung22
dargestellt.
Der Wert von A ist für den Bereichvon 5 bis 33 Jahrenzu klein. Um eine vergleichbareGlättewie für den Bereich20 bis 30 Jahrezu erhalten,müssenwir für A
etwadenWert 20 vorgeben(siehevorigesBeispiel).
Bei der Erstellung der neuen Rechnungsgrundlagenfür die betriebliche
Altersversorgung,,Richttafeln 1982" wurde zur Ausgleichung der Ausscheidewahrscheinlichkeitenauf Spline-Funktionen zurückgegriffen ([46]).
Neben dem Verfahren der Splinefunktionen nach Reinsch werden in der
Literatur noch andere Verfahren mit Splinefunktionen angegeben ([36]).
Diese kommen mit weniger als n + I Knoten aus. Eines dieser Verfahren
(das von Powell und DeBoor-Rice, [36]) wurde als Ausgleichsverfahren
für die,,Sterblichkeit bei Einzelkapitalversicherungender Schweizerischen Lebensversicherungs-und Rentenanstaltin den Jahren l97l bis
1980" ([4]) verwendet.
r20
tzl
ruruueqsNapueqcrsrmseuß,,1e6t,ijl"ff
iJ;jfi$i:r"::i#'#ä$'j:,1fi
:
EunEepseg
arp qo'eEurg ärp lqelsluellelqcrlqrals a8elpunrtsäunuqceU
erp rnd
'ueEo1nz1se.;
ueSelpunrtstunuqce1
uaftpg.ueg
arp .trpueirgouse 1srSunraqcrsrarr
-sueqe'Irep ur Srm8rlrolaqgnqcsroqn
rop lrolreqrerzu€urClep tunynrd:eqg rn7
:eqeEJnVäpuoAIoJ
sun
uaueqeEeE
luärplelpqurog
leJuleqrels
-Jo^ Jeure llur rlJrelEJe1ueura orp 'EunllalsueqeEgnyaure -rng
lardsrag s1y
plotaqtalg uauaqa&aErctrauo ilut qep1fua1 .7.7.y
'ueEBJCreJpJeserpEunpoinluuag Jep
lrur sun Jr^t uässuJequapuoEloJurl
esns
Jeureerp lqars ar71\.
lreqlueseEueuosJed
IeJqeqJalsepua8erlapunrEnz
lapunrSnz1age1
'mzq) uaqordqcrls
-oqJelsoqläserp(ualroqlureseEuauos:a4
re^\z1tar1 o
eueueq
-oEaErolJourenz
apuatollapunrEnz(puelsaquegoqJrsJe
leJ€leqJals
ura 'g'z) lreglruese8ueuosJed
uoll{gneEsneJauräerp qcrs{gqJo^ alÄrrr
:ueö€u reJpJepeuräJnBueurauaöll?Iur ueJqnJ
'uaEerlapunrEnzuatunqcnsralunslre{qcrlqJals
erp'ueEunllalsuoqeEgny
ueEunllalsuaquEgny'y'7
'uoruruusnz
sauurerEurp.;nelqv
seure
rrrroJ ur Sunqcnualunqre{qJrlqJels
raureJnelqv uap lüq S.t llluqcs
-qV ro(I '?'t illuqrsqy ur f1o;re aqeEgnyua1;1e1seE
rap qcrllqrrsuq
äUäi11uellolllture rop Eunpelrnsgepuogerlgcsqu
aurg '(g'y) uatrlgeqcseq
'uarqeJJe^sqcral8sny
Jep IquA\ rep gezods'EunqcrapsnvJop ltru pueg
-srFIJsu?sun Jr/r\uässlllll'uello/trualralqs leJeleqJelsouräJrArg?p 'll?J
uep rnd 'sleuoleusEuntqceqoeg
sap asÄ1euyJäp lrtu Z't llpqcsqv ur
ueteq uelalqcuqoeq
sunrr^r uäss€Jeq
uep uo^ puaqaEsny'(1'y) uaqnul:e
8unso1uapuelroqJ€Je
nz Jep Eunpegnegeureerp 'qe uaualrr;; snuJerq
ualrel pun EunylalsuaqeEgny
apuaEarlJo^
orp rr^r ueJerlnu.ro3
uurEagn7
'pursualqmeqnz Eunrqn3qJJnq
uaqcsrllerdrep roq orp
'uälraqJepuosag
arp ueqraJqcsäqpun Jo^ uaEunqcnsralunslre{qcrlqJels
uo^ Jnelqv uer{crllreztuap pueqcerdquelm ueqaE nzJerH 'uetuqeJ
-lrrrssac uap ur Jäper/huageEJneilalarp lllels lellds) seserc 'uetaJune
ua8unqcnsralun$ralqcrlgJels
llur Euequeurtuusnzwl arp lErlggqcsag
uaqeEgnepalllu sun Jrt\ ueqeq ulelrdey ralp uäueEu?EaEueron
uep uI
uB^oqJSZpuJe8uo^
uaEunqrnsrolunsf
lo{qrllqrels rlu uapoqlotr{:t p{dql
Wichtig für die Beurteilung, ob die vorgegebene Sterbetafel als Rechnungsgrundlage herangezogenwerden kann, sind die Wahl eines geeigneten Testverfahrenssowie die Festlegung der Sicherheitswahncheinlichkeit bei der AnwendungdiesesTestes.
Bevor wir jedoch ein geeignetesTestverfahrenauswählen können, müssen wir die Nullhypotheseformulieren.
Aus der Aufgabenstellungleiten wir ab, daß die genannteVergleichstafel
als Hypothese in den Test eingehen soll. Da keine Angaben über andere
mögliche Sterbetafeln vorliegen, sind wir gezwungen, die Vergleichstafel
in die Nullhypothese aufzunehmen.Damit erhalten wir: die gesellschaftseigene Sterbetafel entspricht der durch die vorgegebene Tafel dargestellten. Die Alternativhypothese ergibt sich als Negation dieser Nullhypothese.
Die Formulierung der Aufgabenstellungschränkt die Menge der anwendbaren Testverfahren nur wenig ein. Mit Ausnahme des Zeichentests
können wir alle in Kapitel 2 vorgestellten Testverfahren einsetzen. Der
Zeichentesteignet sich aus dem Grunde nicht, da eine in einem größeren
Teilaltersbereichgegenüberder Vergleichstafelstets höhere (niedrigere)
Sterbehäufigkeit durch eine in einem anderen Teilaltenbereich stets
niedrigere (höhere) Sterbehäufigkeit ausgeglichenwerden kann. Dieses
tritt aber recht häufig ein. So ist beispielsweisebei der Benutzungeiner
Vergleichstafeldarauf zu achten, wie sich mit
geschlechtsunabhängigen
bezüglich der beiden Gedem Alter die Bestandszusammensetzung
verändert.
schlechter
Zusätzlich zu den in Ikpitel 2 genannten Testverfahren gibt es noch die
Möglichkeit, die Nullhypothese ,,optisch" zu beurteilen.Hierzu ermitteln
wir zu den Sterbehäufigkeitendie zugehörigen Konfidenzintervalle bei
einer vorzugebendenlrrtumswahrscheinlichkeit a. Diesem,,Konhdenzband" stellen wir die Kurve der Sterbewahrscheinlichkeitennach der
Nullhypothese gegenüber. Liegen die Wahrscheinlichkeiten in weniger
als I - a aller Fälle innerhalb des Konfidenzbandes,so lehnen wir die
Nullhypothese ab. Diese Vorgehensweiseähnelt dem Zeichentest,läßt
jedoch keine Angabenüber die Irrtumswahrscheinlichkeitzu.
Für die vorliegendeAufgabenstellungerscheinender Iterationstestsowie
der X2-Testgut geeignet, da beide Verfahren einfach in der Handhabung
sind und lediglich nach einer Näherung für die zugrunde liegende
Sterbetafel gefragt wird. Für die Wahl des lterationstestesspricht, daß
bei Annahme einer ausreichendenGlätte und einer um die Vergleichstafel schwankenden Sterbehäufigkeit des untersuchten Bestandesdie zugrunde liegenden Sterbewahrscheinlichkeitensich gut an die Vergleichswerte anpassen.
r22
€zI
'pJr^\
lqcnsJelun ueurneJlrez ueqJrlperqcsJalunul alp ,sne lraqluresaE
-ueuosred
Jourä
uol
EunllolsuaqeEsny
e11qg,na8lardsreg sp ärC
lqeE
'uopllq addnrg euraspamaferqel uapueEJo3
erp pun Eunrdg ueJe{r€ls rueure JoA err{Bf orp üBp 'ueuqeunzJo^
os Sunssu3ueuuesnz erp 'se lsr IIo^uurS 'lllelsrep t1e1qcr13o141
e?lzuß
3rp lr,IJru ueJqsf raaa,zsFa,nef nz arqef JerA Jep Eunssu.;uauurssnz orp
'qcou
Jr.ll\
ue{Jerueq
ü3p
lardsrag r,ueserpreq asro^\sueqeEronelp Jnl
'uaua^\JaSunEeJsEunuqoaU
uetuolul Jep sne
assruluue{rErep puuEgne eseqlodÄq1p5irap Eunuqälqv alp rr^r ep '%66
esre,nslardsreq
uol lrä{qcrpreqcsJq?A\slraqJaqcrs
eqoq eure rr^\ uälqull
'1.;nrdreqn
asaqlod,(qllnNelp
1ra1tr11p9erql
lordsragsaserprnJ qcny
.;ne
uauoqlungs8unlrepe^ ueqcsurdue uepreq uep uo^ pueqo8sneJop .lsal
'lgoEsne
-^orurus a111a1saErup
elueuelauäq
V7Zu\ Jep r{Jrslautra nzrerg
'uu ueJ
-ordqcqg
repueqcerdslua
spe,rel
opuelsqv
Jep
egoJD
Jop
uol
sup
'assqlod,(qlln51
-qEJJo^
uro
rr^\
uepuetr
sIV
rep
uorleEaN
ärp qcrnp
lsol
'qcralEpurs uleJel
IIBCr[äserpur qcne qcrs1qr6raasaqlod,(qtrleuJallvarq
-eqJäls uapuoEerlepunrEnz ueqordqcrlg uepräq uep erp :uuep Jr^t uaJ
-erprruoJ
gepueaEuesseplo{rsrguaulezurouep
asaqtod,(q1pN
slv'uequq
ur ualre{qorlureqcsJr1e^\eqJefs
elp qJrs qo 'aEerg rap Eungorrrlueogerp
rnJ lerrelerus8ueEsnysep ueplrq uaqordqcrlg uallegruua erungrlrezs8unl
-r{cegoeguepreq elp rru erq 'uetuluesnzrunsrlrazsEunlqceqoeguaura af
nz JrA\uessegarqefzu€lrflue1zlaluepreq erp pun ualsJeuapreq erq :ueqeE
-rorr
aIAr asre^rslerdsreqrrn uauuo{ 'ueso1 nz eqeEgny e$rp lun
f1o3
'lsruäpuslslueuoEunrye,rqcssllsJnz
uo^ punrtgneqcrltlpal
Eunplcnlug äserpqo 'ue3nrdreqnnz unu lsl {I 'l€q Uossoqrä^Srlels ,,uoruurd
-o{lslU ue8rguurs8unugcer
uep sneEerpg umz ollqsopol elelsreleE
JnJpuB^VnV,,
srutl?qJo^sep uerqelzuepgrorir ueuotue8reiruop ur qcrs gep lsal rr^\ uällals
suouqerueluns8unreqcrsra,rsuäqe'I
seuraSun8aJs8unuqcaU
ueuäluJ rop pwquv
:EunllelsuaqeEgny
apuaElogerp rrl\ uelg€..rr
lardsregsJy
uaqotdqnry laMZ 'e'l'f
'pJr^\
lgnlJureaqErua,nrnu qcJnpJorqEun;n.ldreqnqrelJeqJerz
-uuurd rep sruqeErgsep ü€p os 'agrnp uaEarl leSelsqcraprol rop ralun
släls qcou Jeqn slols ropeAr leJelagralg epuaEarl epunrSnz qcrgceslel
erp osaqtodÄqllnN Jep äuquuuv ueqcrlqcsleJrep req up 'qcrlqeqra
Jrles lqcru s1e qcopet Jr^\ ualqoeJlaq uezuenbosuo) äsorq 'uäuuo{
uaqesu? qooq lqoal sle p uo^ IrlB^[ uäErJperuJep raq Jr^\ uäp 'uaqe8Je
'Z JelqeJ ruäp snu qcrs erp 'uazuenbesuo;trerp purs
'l JelqeC
UV
UV
Josarpsp qcopefraErlqcrl6 'uaqature p lra{qcrprer{rsJrlel{sunprl aEuua8
aure qcrlErpelesaqlodÄq11nN
räp Eunuqelqy rap req uusp rrA\ ep'(o/o66
'g'z) gorE
lqcar rr^r uäFle^r (p- t) lra{qcrpreqrsrr{r^\$reqraqcls alq
Wesentlich hieran ist die Prüfung der Frage, ob sich die zugrunde
liegende Sterbetafel im Zeitablauf verändert hat. Mit denselben Methoden lassensich jedoch auch Aufgabenstellungenlösen, die sich mit der
Frage beschäftigen, ob zwei untenchiedliche Personengesamtheitenin
einem vorgegebenenZeitraum bezüglich der Sterblichkeit vergleichbar
sind. Hierzu zählen beispielsweise die Fragen, welchen Einfluß die
medizinische Untersuchung vor Abschluß eines Lebensversicherungsvertrages hat und ob den Personengesamtheiten,,Versicherte mit Kleinlebensversicherungen"und,,Versicherte mit Großlebensversicherungen"
unterschiedliche Sterbetafeln zugrunde liegen.
4.l. 3. Erstellung einer Sterbetafel
4.1.3.1B
. eispiel
Als Beispiel für eine Aufgabenstellung,die zur Erstellung einer Sterbetafel führt, betrachtenwir wieder das Beispiel aus 4. l.l. Wenn das Testergebnis lautet, daß die Vergleichstafel nicht als Rechnungsgrundlage
herangezogen werden kann, so entsteht das Problem, welche Tafel die
Sterblichkeit des Versicherungsbestandes
widerspiegelt. Spätestensnach
dem Verwerfen von einigen anderen als Vergleichstafel herangezogenen
Sterbetafeln entschließenwir uns, eine eigene Tafel abzuleiten.
4. 1.3.2.Anforderungen
Zunächst entsteht die Frage, welche Anforderungen wir an eine Sterbetafel stellen sollen. Diese Anforderungen hängen zwar wesentlich von der
Aufgabenstellungab, es gibt jedoch eine Reihe von Kriterien, die sehr
häufig zur Beurteilung herangezogenwerden. Die beiden gebräuchlichsten sind die ,,Glätte" und die ,,Anpassung",die wir beide bereits im
Kapitel 3 näher beschriebenhaben. Aufgabe des Glättekriteriums ist es,
Zufallsschwankungenzu eliminieren, demgegenübersoll das Anpassungskriterium sicherstellen,daß systematischeBesonderheitenerhalten bleiben. In diesem Sinne sind die Glätte und die AnpassungKriterien, die in
entgegengesetzterRichtung wirken.
Neben den beiden Anforderungen Glätte bzw. glatter Kurvenverlauf und
Anpassungder Wahrscheinlichkeitenan die relativen Häu{igkeiten gibt
es noch weitere sinnvolle Kriterien. z. B.
o Regellosigkeit,
o Trend,
o vorgegebenerKurvenverlauf.
Die Kriterien ,,Regellosigkeit" und ,,Trend" überprüfen die Sterbetafel
darauf, ob die beobachteten Werte unregelmäßig über bzw. unter den
124
9Zr
ueurä JnJ D gel^l slu JIlr\ueuuol og€tullund ueErqoerp uB Eunuqepy u1
'qcraleqsJallv uslqcnsrelun uep rnJ gBIAIure
loJsleqrols reura eDBIc Jep
Eunpegnag olp rIlJ qcopaf ue8qgueq rr^A 'qcraregsuortruue6ltuep sn€
t{und ueureJneqcrs uoqauoq oUEIDelp JnJ eg?W uegepyqcsa8ueqo erq
'G'Z'Z't '1Err)uatozo8uereq
l{und rueuraur onglD
elp r$ g?r{ sle uozueJoJJrquel-u orp reuraruaElp uopreAt urqJälrel[
'uezueJaJJrcelre/hz eural{ JnJ purs
'plnuaq *b,
z
IInN rqe3sEun ärs sp
'q'p '>1cLrrnz
uezueJeJJreuegrJp arp qcopef uopre^\ EUngH '*brV:)
uezueJeJJrquelre^\z erp Jns :r,n uegrerEJoTIBC'{X: xl-b}:ö
uor{räJ
-eual\ är{crlpueJeqn Jnu rrin ue8nJrel ueSunqcnsrolunslre{qcrlqJels
r3g
' " r = r 1( x ) , J !
)
nz ueqceJureJa^
leuJoc
erp Jr^r ueuuo{'1sr ura11o':'l(")J gup'tunzlassnuJo^ Jap Jelun'lsr
os run a^Jn) elp gep 'auurs tuap ur l{und uraure
) Jeurople['1sr ra11u13
ul englg alp rBJ ü€t{ ure sun 1qtE ) rnJ lar.uroJ aser(I 'uauqaulue nz
[gZ] puls urrog ralurldxa ]qcru ur ueEunllalsrepue^rn) rnJ ularruoC erc
ot=tlrrr(r(x)J+
I) :
l--n,-., ,
IeruJoJJep r{c€u0x : x ele1g JOpuE ) Jr^\ uauqJareq(x); ruJol uelz
-r1dxarsp ur a^Jn) aure JnC 'l{und uresarpur e^Jn) rap y Eunuurnr;1
elp qcJnp UeISIJeI)pJeIIcpJI/h Uund tuaule uI äAJn) Joulo oll€lC eIO
auptg atp tB1[agowang
:uallalsJo^zJn{ rr^r uello^\ a8rurg 'usgutuelnD uer?q{uep uo^ aqro1
eure so lqf runFelu; sapef rng 1qcudslue Sunreproguy rap IaJBI erp
'geuralnD sep Jeqn
'uessourJrlrrruep
llatr erd\
llru
f1o;re sunrJalrJ) uou
-aqaEeEronsauraqcrlEnzeq
ue1a1re1e8qu
JoureEunyregnegsrq
IeJuleqJelg
egBluelnc 't't'l't
.IIOS
uleEards:epm Ia;uI Jäp ur r{Jrs qJraJeqsJellvueluullseq uaulo uI lleq
-Jäpuosogeura uusir\ Japo IIos uspJe^\tllelseErepuolllund uaqcstfleue
Jeura ulroC ul IoJ€I erp uapunrtsl?lrlrqu{n{€Jd sne uuel\ 'lleC Jop
uuep 'g'z lsr seser6l'ueqeEreuelra{qcrpleqcsJtle^\eqJelsJep JnBIJe^ uep
ue ueEunreproguy Eunllelsuaqetgny Jep snu qcls uouuo{ ueJelleÄ\ saCI
'rep Eunsseduy rnz ueEunzue8rgueualu;1 e$Ip uallels
'uepre^\
lErlqcrslcnraq uaEunqcta^\qv rep oEgrleg äIp qtllzlgsnz
lIruB(I
pueJl ruräq puäJqg^\ 'ua8ozaqure Eunqcra,nqy rop Eunlqcty elp qJII
-Erpo1lreltrsollaEeg Jep roq prr^\ reqrorH 'ueEarl ualIeIqcIFIOqcsrI{Bl[
BereichI beispielsweise
heranziehen:
(x)
f"
o C i : lr
:*dx.
i (l + f'(x)')
o G : J f ' 1 x ; 2d x ,
I
o
G:(Lu^q*)tl',t,
\xel
o
G:
I
.
T.T{l/'q*i}
Es können sich jedoch noch andere sinnvolle Glättemaße ergeben,da die
Frage, wann eine Kurve glatt ist, nur im Zusammenhang mit der
Aufgabenstellung beantwortet werden kann. Für das in Ikpitel 5 benutzte Glättemaß
R, : lL (/^q,)'\"'
\xel
I
(4.1)
schlägt Ammeter ([8]) vor, die Wertereihe dann als ausreichend glatt
anzusehen,wenn
I ( t o t ' t ^ q * ) 2< l l l ' 2 2 t . - t )
9.2)
xeI
ist. Hierbei bezeichnetk die Anzahl der Dezimalstellenvon q*.
GütemaßeJür die Anpassung
Mit dem Begriff ,,Anpassung"bezeichnenwir die Übereinstimmung zweier
Kurven. Diese Übereinstimmung beziehen wir im allgemeinen auf die
Lage der Kurven, es kann jedoch auch sinnvoll sein, zusätzlich oder
alternativ die Gestalt heranzuziehen.Die gebräuchlichenMaße für die
Anpassung gehen daher auch von dem Abstand zweier vergleichbarer
Kurvenpunkte aus und definieren hiermit den Abstand eines Bereiches.
In Ifupitel 2 haben wir im Zusammenhang mit den Anpassungstests
einige Maße A kennengelernt:
O A:L X?
(vgl./-Test)
xel
A : L ( L n ' ) t(vgl./-Test)
I
\yEx
re I
A: max{lx-l}.
xeI
Ebenso wie bei den Glättemaßen stellt sich auch hier die Frage, wann
von einer guten Anpassung gesprochenwerden kann. In dem Fall, in dem
das Anpassungsmaß aus einem statistischen Test abgeleitet wird, ziehen
126
L7,l
ure esra^rslärdsaq qpg 'uuu{ uopJe^r ueqasatuu TJIRJJapueqctaJmu sl€
r,unrJelrr; seserpuuu/n 'uuBI uapJet\ faleElseg eJIrH uäJäp lllu 'uapJet\
lelralaEqe aüsureln,g slleJuaqauuep uessnrueserp Jng 'uaqeE:e uerJälrJ)
ello^uurs eJalro^r qcou EunllelsuaquE3ny Jep sne qcrs ueuuo{ t1a1Erso1
-1aEagpun Eunsseduv'eilglC uerJelrr) ueUelnBlJeueqo reJp uep ueqaN
awwatn) antta/14
'llos uepJä^\ueggorlaEeEussny äqcsrlsrlulseural
lruuarq
'ulq
'tEar1
llo4qcrpreqJsJqu^\
S"p
JnsJBpJr^\ uosre/r\IIeJ tuaselpur qcnv
-srunuJl rauaqaEaErorrreq selp^Jeluzuäpguo) seure qler,lJouur
üBruelng
sep uua^\'rol 18ar1lralErsollaEaa 'uaEapseg
Jr^r gep 'qcJnpcp asramslards
-raq JrAr ueqcraJJasesare 'Dlustrqcs eJapue aura tun ,,solläEaJ" eAJn)
eura rrup^\ 'uararugep uorllungsEunllegoA eEuoqaEnz atp Jegn IIUC
ruesorp ur qcne Jrlr\ ueuu-o.IEunsseduy älp JU uaüerrralng uap qcrpqv
'uäuorluJall Jap
IqEzuV ^ pun uaqJrezJo^ ue^rlrsod lrur uozueJeJJrq
Jep IqBzuV u 'uäzuaragrq ueueperqJsJe^IInN uo^ Jop IqBzuV ,u llu
-,U
(lsetsuonerall'1En)
I
--T-:z
I
(tsetuaqctaT ';E,r)
*-":t
'
'
qcrsueqotre o5
:aüBruälnDsp esrerrrslerdsreq
lursleEuauue{ selselsuorleJällsop or^\os -ueqJreZ sep Sunlqcu:1eg
rap roq Z lelldsy ur qreraq rr/$ ueqer{ llslErsolleEeg älp rßJ ogeuratnC
eqcrlEo;41'l{ue^rqcs äJepue erp tun Er11p3nz
a^Jn) oura gep '- luqg,r\Ja
ueqo slreJäq äLr\ - Jr1$ueqalsJa^ llalErsolleEa5 urnrJolrJ) rrrep Jalufl
aryn{ arywalny
na4?rcoya&ay
'lsr
uapue.JäA
nz apurE
-qreqreJd
Jep
erp
esretrslerdsreq
uaEessnv
er{Jsrlsrluls
JßJ urep ur
IqBzuV
'ua4nuaq nz alluC ruap ur
'qcrlEoru qcnu se
Uä^rlqcr1 uaserp
lsr uJeJosuJ
'uagorlaE euurs uaqcsrlslluls urr ueEessny eural uepJä^\ sä 'q'p 'rueJell
nz alng olp rllJ ue^\lqcrg uaure 'uaquq aquEgny orp qcrprpat ('p'n
'epurtslraqralC Jäp
lrlszuv 1p{rlcrpreqJsJqu^\sunpJl'g'z) Jaläru€J€d
uepueqaEnzro^erp üep 'ulq JnBJBpqcopef rr^\ uesrelr tunsseduy rep
elnD Jep tunpegneg rnz ue8unpeue^ ueqosrlsllels uo^ Eun4nuog rag
'pJr^ruellrJqJsraqn
lqcru epetE
-slloqroJC Jep lqvzuv pun ]ro{qcrlureqcsJrl?^\sun1rr1 auaqaEaErol auro
JnJ ue/hzrräJ9-7Xnp uua,r 'ueuuol uaqcerds tunsseduy ualnt raura uol
uuep Jr/h 'Eunsseduy efp J$ sage4-r/ sep tunzlnuag req esra^\slardsreq
'uuJeq uoq{un3stunpagen epusqcerdsluo atp Jr/rr
üBp lelnapeg saserq
bestimmter vorgegebenerKurvenverlauf einzuhaltenist, so haben wir die
Möglichkeit, das Gütemaß z. B. aus den Ableitungen dieser zugrunde
liegenden Funktionen herzuleiten. Für das Kriterium ,,Trend" ist in [41]
ein Gütemaß vorgestellt.
4.1.3.4.Zielfunktion
Die Beurteilung, ob eine ausgeglicheneWertereihe als Näherung für die
zugrunde liegende Sterblichkeit brauchbar ist, erfolgt über die Zielfunktion. In diese Zielfunktion sollten die Gütemaße aller zur Beurteilung
heranzuziehendenKriterien einfließen. Beispiele für Zielfunktionen finden wir in den in Kapitel 3 vorgestellten Ausgleichsverfahren, z. B. bei
der x2-Minimum-Methode in der Minimierung eines Anpassungsmaßes,
beim Whittaker-Henderson-Verfahrenin der Minimierung eines Anpassungsmaßesbei Einhaltung einer vorgegebenenGlätte, oder allgemein
bei den analytischenAusgleichsverfahrenin der Forderung nach einer
vorgegebenenForm des Kurvenverlaufs.
Aus diesen wenigen Beispielenerkennen wir, daß zum einen die Benutzung einer Zielfunktion für die Beurteilung der Güte einer Ausgleichung
üblich ist und zum anderen, daß wir unter der Zielfunktion auch die
Einbeziehung von Nebenbedingungen verstehen. Diese Nebenbedingungen werden entsprechend dem Vorgehen bei dem Verfahren der
Spline-Funktion durch Einführung zusätzlicher Variabler mit in die
Zielfunktion aufgenommen. Hiermit erhalten wir die Möglichkeit, jede
vorgenommeneAusgleichunganhand dieserZielfunktion zu bewerten.
Der beschriebeneWeg zur Beurteilung einer Ausgleichung- Aufstellung
einer Zielfunktion - kann im Einzelfall abgewandeltwerden. Beispielsweise ist es nicht mehr notwendig, eine Ausgleichung nach einem
Kriterium zu beurteilen, das bereits zur Optimierung in einem Ausgleichsverfahrenbenutzt wird. So liefert z. B. die x2-Minimum-Methode
bereits die optimale Anpassungan eine vorgegebeneFunktionenschar,so
daß eine nachträgliche Beurteilung der Anpassung über eine Zielfunktion, die sich aus demselben Anpassungsmaßsowie dergleichen vorgegebenenFunktionenscharergibt, überflüssigwird.
Die Aufstellung einer Zielfunktion stößt auf verschiedeneProbleme.Zum
einen kann es schwierig werden, die Gütekriterien zu definieren bzw.
sinnvolle Gütemaße abzuleiten,und zum anderen müssendie Gütemaße
noch in einen Zusammenhanggebracht werden, d.h., es muß über die
Gütemaße eine Abbildung in die reellen Zahlen definiert werden.
Die Schwierigkeit,alle zur Aufgabenstellungsinnvollen Gütekriterien zu
formulieren bzw. hieraus Maße abzuleiten,wird in der Praxis häufig dadurch umgangen,daß zunächsteine Beurteilung mit Hilfe einer Zielfunk128
6Zl
'qcrlJeproJre
-relull
sep
ueEun8sllseg
u3p
uoqeu
uelq?z
nzrerH
uetuntal
-JeqnJo^eErureqcou pursslBrJel€r,ustunlgcsqoeg
s3ptunFllrrug r3p Jo^
sDQ'I'z',
lDlQtowstuwtpDqoag
'uorl{unJIerz
räp EunEelNeC
eErllnApuaarp spueluusEunlr.lJsqoeg
sep asÄpuv Jep
qcuu lElograleploqräts raura Eunllelsrgelp rng llarzadg'ueJr1puepre^\
arp 'uaEalnzlsoJ
uelreqJepuosäg
Uerururlelqcp Eunqcrepsnyerp r,IJJnp
erp muJerqpun ueuua{Janz uolraltgnuqaqJälsJapJn?lJaArrrr uelraq
-Jepuosäg'uuup lqelseqsluualeusEunlqceqoeg
sepas,(1euy.rapaqet;ny
arq 'sessruqeErelselsap tunraqclsqv älp JnJ er^\os sueJquJJa^lsol
uapuepue^\naresäp EunEepsagalp rllJ r{cle{llrl qcopot ,Erpua,rlou
lqJlu laEadJap ur uollgCueJepueuaptequep ur 'Erpue,rlouIaJelaqJOlS
raura tunyalqv elp JnJ lsr esÄ1euyapuegerp{csue
u€rorq gcrs arq
'regn sluuelurus8unlqcegoog
sap Eunplrrurg Jnz I'l ur uotun8elreqgJo^
erp uB gnJrlcsuvurl rl^t ueqaEuatunllelsaEurguelelqcerleqräJpelp rnC
s l e r J a l ? u s E u n l q c u q o asge p e s Ä 1 e u yp u n E u n l l t l r n r i 1- Z . l
'uaEarlEunuprouagorg
ueqcrapJapur uerJelrr;uapuaEarl
apunrEnzJepuellequrgselnt ure JnJegel11arp uua^r'uegdpu:porr
^rlrppu
'(g'7)
guuegplg
pun
sep
tsal-rX ruapsnsgeursEunssud
Ilo^uursuueprnu
'g'z 'aguyrlre^\zJrA\uauuo{ asrairrslardsra8
'ualqcenz egBI ual
-uV
s8p
I
-epue/r\Je^
ueulezureJäp lrelJeqgcraprel euräJne 'ErpualrloupesSun;
-dnu>pal qcuu ef se lsr äuuruelßCueulazurerap Eungdnurya1elp rnC
'ueuqelnzqu
EunqcralEsny
eueller,Faery uaEunqcla/$qvuapueternetE
raq 'aqeE;ny arp qcrlErpal
ler{ elloJluo{pugesar(I'ueuqeuro^EunllalsreqeqcsgerEeureJoqnasre^r
-slardsraq,,elloJluo{pug"
aurepun ueJarugäp
tungdnuryaläJeq{mpeure
Jäq!!uoru[unJlärzeure]sqcgunzJr^\ gup 'gerap unJäpar^\lraltuarnqcg
esarp JrA\ uaqaEurn'uue{ uepJa/$logolquuaq lqJru eterg elp uauap
ur 'ua1pg uorapueuep q 'uepra^rUärFruroJ(elplD arp) uetunEurp
-oqueqäNuo^ urrod ur ueJepuuerp '(Eunssuduyrap) unrJelrr) uep
'uuog JOpur ueJr{qJe^-uosJepueH
-uerarurldo
nz
ueura
rrrep
ueqau
üsp
-Je{€nrq1\ urraq esre^tslerdsraq
lqsqcseE sesärq 'ueuo^uuueqnz aEurg
asarp'qcrlEorusa lsr esrä,rrlrel'uallosuapJe,nlgdgulrerrog€I^läserperA\
'eg€rrrolnD
uepuazlnueq
nz
Jne e8erg ärp qcJnpeuelqoJduäläJlroqJerH
qornp
rap Eungdllulre
elp
uorllunyletz
ßuß
Eunlrelqy
orq
lqäqcsaE
'uätutuouetron
tunJlolsruq
eqcsgert
ouro
Jeqn
esreltslardsraq
uerJel
-uy ueueruuaplqcru Jep puequ?olloJluo) anr11efqns
eura pJr^rpuag
-orlqcsuv'lqrEJouauelu) ueJuqJerlnruJoJ
uep snu qcls arp 'ltJoyreuorl
und der Einteilung in die Risikoklassenauch die
suchungsbestandes
wesentlichvon der AufgabenstellungabhängigenFestlegungender Art
und der -methode.
desUntersuchungszeitraumes
der Untersuchung,
4.2.1.1.Der Untersuchungsbestand
In der Regel zerfdllt der gesamteBestandeines Lebensversicherungsunternehmensin eine Reihe von Teilbeständen.die einer unterschiedlichen Art der Verwaltungunterliegen.Es ist daher notwendig,die in die
Teilbeständefestzulegen.Dieseserfolgt
Untersuchungeinzubeziehenden
entwederdirekt aus der Aufgabenstellung(2.B. beim Vergleich zlteier
Beständehinsichtlichder zugrundeliegendenSterbetafeln),
vorgegebener
(2.8. kanneineHochrechnung
Teilbeständen
aussinnvolleinbeziehbaren
des Bestandes
auch auf der Basiseiner Sterbetafelerfolgen,die aus einer
Teilbestandesentwickeltwordenist)
Untersuchungeinesrepräsentativen
Weiterhin kann die Festlegung
oder durch VorgabedesAufgabenstellers.
in
auch durch die Art der Bestandsführung
des Untersuchungsbestandes
den einzelnenTeilbeständenbestimmtwerden.Diesesführt insbesondere
personendann zu Problemen,wenn bedingt durch die Aufgabenstellung
mäßig und vertragsmäßiggeführteBeständein die Untersuchungeinbezogenwerdensollen.In diesemFall solltedie Aufgabein zwei Teilaufgaben zerlegtwerden,so daß die Teilaufgabensich auf Besländebeziehen,
Bestandsführung
unterliegen.
die einervergleichbaren
4.2.1.2.Risikoklassen
Die Frage nach der Klasseneinteilungist für die Aussageftihigkeitder
von grundlegenderBedeutung.So ist beispielsweise
erhaltenenErgebnisse
ermittelteSterbetafelfür die Vorhersageder
eine geschlechtsunabhängig
der überwiegendaus VersicheeinesTeilbestandes,
Bestandsentwicklung
rungenzu einemspeziellenFrauentarifbesteht,kaum geeignet.Für die
bedeutetdieses,daß wir
Durchführungeiner Sterblichkeitsuntersuchung
auseinandersetzen
unssehrgründlichmit der Frageder Klasseneinteilung
müssen.Unterteilenwir die Daten bezüglicheiner oder mehrererEinflußgrößennicht, so bedeutetdieses,daß wir bei der anschließenden
in den
des Beobachtungsmaterials
Analyse stets die Zusammensetzung
müseinzelnenKlassenhinsichtlichdieserEinflußgrößenberücksichtigen
Klassen(2.B. den
in den ,,benachbarten"
sen.Da die Zusammensetzung
Altern) rechtstarkschwankenkann,müssenwir jede bei der Analysefestob sich hier eine
zunächstdarauf untersuchen,
gestellteBesonderheit
Eine
starkeUntermacht.
bemerkbar
Einflußgröße
nicht berücksichtigte
bedeutet damit eine Vereinfachung
teilung des Beobachtungsmaterials
für die spätereAnalyse.
130
I€I
slpJueqoleJelsqcrolEre1
elp sp'11oluursEunqcnualunoErgeurueuosrod
eureI'l't pueqcardslua
EunllelsuaquE3ny
egpJ!!Jesräir\slordsreq
luraqcsra
eJepue erp qcopal euqo 'uaEalaqeugesSunqcns
oS 'uegerFlcsnzsnu
-Jelun
ru/rrz
eluurlseq
eura
EunllalsuaqeEgny
a1p uu€{ uaJepueurnz
'lsr ueqesnarBlreT,lcrFreqcsJqs^\eqrels
erp Jne JoDlsJgnuurasF uosJed
reura nz aEurpenrep Iqezuv elp pm UV elp qo 'llos uepJe^\l3nrdaS
uuern'1pg rep uuBp 'g'z lq seserc 'lsr uerqnJnzqcrnp
Egeruusuosred
Jepo -uecrlod tunqcnsralun elp qo 'uras fa1aE1se.;slroJoq eqeEgny
ärp qcJnp uueä ueure unz 'esre^11
JeqcrlpeqcsJelunur pusEunqcnsral
-un
älp
Eun;la1sueqet3ny
a1q'uaggrrEequua;
ueuepärqcsJa^
lgnguroeq
'g'z
ur ualeq uelErloueq
JepEunreqcredg
l1u uerelu(IueqJrlpoqcsrelun
'lg-oJs
aqcsrllerd
äJeqsol
runc{
uelre>lEuevnqcg
Jne uosJedueuägJrsJe^
roure nz aEp4ranrolp Eunrqngueruruesnz
aure pun prm pqggaEElüSlu
-uacrlod puulsaqsEunqJnsJelun
Jep uue^\ 'llBC Jep uuup esranslards
-räg lsr sesarq 'uu€{ ruepurr{Je^gcsD{BJdpuumsneslraqJvuaqoq ues
'e1yoa
-saruaEueun
pesEunqcnuelufl
qcJnp
qe
ueure
alrururlseq
eure
ars
eEqqcmraureruaJosultlards Eunrqngspuet$gor(I 'SunllalsuaqeEgny
a1p
qcJnppun Eunrqngspuelsag
JepuV alp qcJnpluurrlsaq pJr/n'ueuqeruo^
trgeuuauos.tedrepo ErgguuacrlodEunqcnsralunolp Jr^\ qo 'eEurg arq
Eunqcnsrelun
JapuV 't'l'2,'?
'(e'z's
nzrarq'pl) egorEgngurg
uefqqcr$lcnreqlqcruroureur gceJler^eqcusJll
arp fal os tnu uepzlorl eserpuelarl 'uetrelSgngqeqrels
uap ur uat
-un{u?/rlq3sueIJBlseural leEaaJepur qcrsueqaSreIFc rueserpq 'olllos
Jep
uaEarlgg Jelun lqJru u:ellV ueulezurauep ur uelol uelelqJeqoeq
nz ruep ul gup lSrazaEuaquq
Huzuv arp qoreJeqsrellvuapueqJnsJalun
ue uaEunqcnsJelun'uellos
ueqcrerreEuu;run ua1
uapug3saqsEunJeqcrsJe1
-ruuqseq ueuräuessaD{uaulearreuep ur agamsEunlqceqoeg
arp sllesreJ
'uess$ruueuqerrro^Sunqcns-ra1un
-epue
Jeq€
euerllr€leplsqcrlEou aura
ua8rqouep snv
slresJoure
Jr^\ €p 111guo; ure qcrslq6.re uaSunJqnJsnv
'u3lIe{q3II
-ureqcsJrlelreqJelsueueqcrpe8sne Jep Jn?lJeA rur uolroqJopuosagra8rura
uoqeurturlA Jep JqBJeC ärp seserp qJne lelnapeq zuanbesuo) Jap uI
'aile^r\ uelalqc€qoeq arp uu Eunsseduy rap ualsel nz uepJai$uaEal a1e19
erp JnB UälA uereüorE EunqcralEsnv erp JnJ JrArg€p 'r{cn€ uaEunluerrrqcg
eJa{Jgls uelnepag urqJelrs^\ 'uepJe^\ luuBlra Jqeu lqcru uelrsqJap
-uoseg elrururlseg gep 'uauugl ueJrlnJ nzup arp 'ualralEgneqegJels uep
ur uaEunlueÄqcs alluls ueraqlnseJ snBJerH 'lqJerrr J€qlJeruoq Je{Jels
gnuulasll€Jnz Jep r{crs g€p 'nz?p unJaperA\UqnJ sasor(I 'uapJe^\urepl
'uoEe8
lqcor uelol pun uepuaqa'I uelatqceqoeq rep u3pluzuv älp üep
-lue lqals slerJeleruualeq sep EunpelureuessuryueuazueJeJJrprqas Jeurg
personenmäßig ermittelt wurde, eine policenmäßige Untersuchung wird
jedoch nicht ausgeschlossen.In dem Falle, in dem aufgrund der Aufgabenstellung sowie der Art der Bestandsführung die Untersuchungsart
nicht eindeutig vorgegebenist, erfolgt die Festlegungaus reinen Praktikabilitätsüberlegungen.Hierbei spielen z. B. die Frage nach dem Umfang
des Beobachtungsmaterialsund den für die folgende Auswertung zur
Verfügung stehendenMethoden eine wichtige Rolle. Eine personenmäßige
Untersuchungreduziert gegenüberder policenmäßigenden Umfang des
Beobachtungsmaterials,während andererseitsdie Streuung der Sterbehäufigkeiten policenmäßig größer als personenmäßigist (vgl. 1.6). Des
weiteren beeinflussen die zur Verfügung stehendenAuswertungsmethoden
ebenfalls die Wahl der Untersuchungsart,da beispielsweiseeine personenmäßige Untersuchung dann angebracht erscheint, wenn wie für die
Aufgabe in 4. l.l die heranzuziehendenTestverfahrenalle auf der Unabhängigkeit der ermittelten Daten basieren. Diese Unabhängigkeit ist
jedoch dann nicht gegeben,wenn bei einer policenmäßigenUntersuchung
ein Todesfall das Ausscheiden mehrerer Verträse aus dem Bestand
bewirken kann.
4.2.1.4. Der Untersuchungszeitraum
hängt eng mit dem BeobDie Festlegungdes Untersuchungszeitraumes
achtungszeitraumsowie der Untersuchungsmethoderusammen. Unter dem
Beobachtungszeitraumverstehenwir die Zeitspanne,für die die Totenund die Lebendengesamtheitenzu bestimmen sind. Demgegenübergibt
der Untersuchungszeitraumdie Zeitspanne an, die wir zur Beschreibung des Zustandes einer Versicherung während der Beobachtungszeit
benötigen. Diese beiden Zeiträume sind in der Regel nicht identisch, da
wir beispielsweise einen Sterbefall nicht zum Todesdatum kennen,
sondern erst mit einer zeitlichen Verzögerung. Deshalb wird der Untersuchungszeitraum auch über das Ende der Beobachtungszeit hinausgehen.
Welche zeitliche Verzögerung für die Untersuchung berücksichtigt werden soll und in welcher Form, hängt von der Wahl der Methode ab, da
die evtl. zu berücksichtigenden Wanderungsbewegungenhierauf ebenfalls
Einfluß haben.
Die Wahl des Beobachtungszeitraumeswird wesentlich von der Aufgabenstellung bestimmt, da hierin im allgemeinen bereits konkrete Hinweise enthalten sind. Weiterhin sind jedoch ebenfalls Überlegungen
anzustellen,ob beispielsweisefür die Erstellung einer Sterbetafel,die für
die Zukunftsprojektion herangezogen werden soll, auch eine Beobachtungszeit gewählt worden ist, die kein atypisches Sterblichkeitsverhalten
aufweist (beispielsweisedurch das Fehlen einer Grippewelle, vgl. 1.5).
r32
€€l
:ueqJrllnapJä^säsorpJr^\ uällo/h lerdsreg
ueure uv 'ueqJnsJelun nz Jeq?u uepuaEloJ rur se llrS Jn€lJe^ ueserc
'leJqeqrels uapueEerl epunrSnz Jep
JnslJeA uep rnJ auundsllBr{uv rr^r
uell€qJä os (sepuBqzueplJuo) ueEuoqeEnz sep SunEqqJr$lJ$Jeg Jelun
qcroJaqlrel uaurs ur uelrelEunBrleqJels Jep JnuFe^ uep JrA\ uelqJuJleg
'lsr qrrlEoru tun?)I
l{und ueserp ur leJ€leqJalsrap
'ueqträ^\qu
Jn€lre^ ueqcrlEou uap Jegn etBSsnVeure gep'1e1nepaqwC
gensEunlqcuqoag wo^ lre{qcrpreqcsrqu1\ epuaEerlepunrEnz erp uue{
relre^\ olsep 1ll-BJsneaEuel aserp rego.r8 ef 'lre1lcrpraqJsJrle/r\sunuJl
eurol{ nz lqcru aueqateE:ol eura rn; lraltgneqoqJals eure run solle^
-Jalumrapguo) sep eEuw erp lsr sessngureslleJnzuaqcrlSoru sep äüoJC
rep Eunpagnag Jnz IaulusJIIH selnE urg 'ueuuol ueJnelJo^ lErurareq
gnguresll€Jnz uep tun uelrelEgneqaqrats arp er/r\ 'eEurg Jep lru ueqc
-lnuesa^\ IUI sun JI/t\ uesseJeqnzJeIH 'uell€qJe nz IeJBleqJelSuapuaSatl
apuuEnz Jap Jn€lJe^ uop Jeqn uatungepron 'sa 1sresÄpuv Jap IerZ sBC
'ualletsnzuuueEun8epaq11
aqtrpqe
purs uaEunllalsueqeE;nyuaErrqg elp J$',,leJuteqJels rsure'uoy1e1srg"
equEgny erp Jn€ Jar{Ep sun rrÄ ue{u?rqcsaq asÄpuy rnz uaEunEslreqn
uapueElo; elp rll{ 'uapra/h lSBJre tqJlu uaJgeJre^tsel ualpuuneEuu
uerralrrls8unltauneg elp qJnu
ruap lrru erp'uauuol uepJetrueEozeEuereq
'8tp
'sessruqaErelsel sep Eunraqctsqy :nz qcopaf
luarp ars
llruJerq ep
-ua^uou lqcru osÄpuy erp tureqcsro ueEunllalsuaquEgnyuatuqn älp Jnd
rpgErog erepuoseqaun asÄpuy orp ueproJrä räqeq l8aleElsagäuä^A ueu
-eqcrlEaEsne
JepJnBIJa^ue^Jn)tul ua1.;uqcsua8rg
ueq3rlluese^\arp slreJaq
uepJe^\ IpC ueserp uI ',,leJeleqJalsJeure ua11e1srg"tunllelsuoqeE3ny agp
JnJ slurJel€rusEunlqceqoagsep as,(1euyarp luur,raE Eunlnepag erepuoseg
uatpe uapil.pDqoaqnp astQnuy '7'7'y
'ures
uoErrqefurauon
II€C rap (ueEergelsEunroqcrs.ran
'g'z) ue8unEemeqsEunrepuel6
ueryBls llru puulseg uaura
lreluv JaüoJE
gne lpuemeEuu epoqleurJqefsgnqeg Jep req 'g'z uuurl soserq 'tr{croJsn?
tunqcnuelunqre{qJrlqJels Jeuro nz Jqotu }tlcru slelJaluusEunlqceqoeg
sap Eue3un Jäp 'n^a uatunte,naqstunrapuul6 ue{J€ls lrtu uepupseg
'epoqlel rep
'^\zq uepu?tseg ueJeurepl
I
Iäq Bp
lr.l?l[ erp sepwlseqs8unqc
-nsrelufl sep ag-o.Jg erp lgngureeq urr{JelräAyllazstunlqceqoeg Jap
pueJqg^\ Eumaqcrsren Jeure epu"lsrtz rep Eunlqcurlag rnz 1re4qcr1Eo11
eure apoqleuuen€plreÄJe^ e1p lEuuyrerreste,nsletdstag'Eunrqngspuels
-eg ä1p ue ueEunrepJoJuv altrrtultsaq uellels uopoqlam eulazurg 'apoql
-atusEunqcnsralun rop IqBA\ ap rnJ uerol{€JgngulA uaqcrpuasea erp
purs sepuulseqsEunqcnsrelullsäp egg,.JCerp er^\os tunrqngspuulsäg ere
epoqlsr{rapIq€A\'9't'z'n
In dem Altersbereichvon 35 bis 50 Jahrenstellenwir zwar einesteigendeTendenz
fest, diese ist jedoch deutlich geringerals
in der Kurve der Sterbehäuligkeiten
diejenige in einer Vergleichstafel(2.8. der neuestenBevölkerunpsterbetafel).
erkennenwir, daß die
Aufgrund einer Verfeinerungin der Klasseneinteilung
Besonderheitauf einen sehr hohen Anteil von Bauspar-Risikoversicherungen
zurückgeführtwerdenkann, denenoffensichtlichdeutlich niedrigereSterbewahrDa die Sterbezugrundeliegenals den anderenVersicherungen.
scheintichkeiten
benutztwerdensoll
tafel für die Ermittlung der zukünftigenBestandsentwicklung
geplant ist, encheint es
und keine Anderung in der Bestandszusammensetzung
daß diese Besonderheitebenfallsin der abzuleitenden
sinnvoll, sicherzustellen,
Sterbetafelerscheint.
An dem Beispiel erkennen wir eine mögliche Vorgehensweisezur Analyse
eines festgestellten Kurvenverlaufes: Mit Hilfe von anderen bekannten
Sterbetafeln können wir bei vergleichbarem Verlauf die hierfür gültigen
Ursachen auf ihre Gültigkeit auch im vorliegenden Fall untersuchen.
Weichen die Verläufe ab, so fragen wir nach den hierfür maßgebenden
Gründen. In vielen Fällen gelingt es uns, die Ursachen dadurch zu
ermitteln, daß wir eine Verfeinerung in der Klasseneinteilung vornehmen.
Die Einbeziehungweiterer Parameterin die Untersuchungbedeutet nun
jedoch nicht, daß wir unbedingt eine weiter abgestufte Sterbetafel
ableiten müssen,sondern sie hat zunächst einmal erläuternden Charakter.
Das bedeutet, daß wir uns über die Zusammensetzungdes Beobachtungsmaterials hinsichtlich weiterer ParameterKlarheit verschaffen.So ist z. B.
eine gegenüber der Bevölkerungstafel ausgesprochen geringe Zunahme
der Sterbehäufigkeitenim Altersbereichvon 30 bis,t0 Jahren evtl. darauf
zurückzuführen, daß in diesem Altersbereich ein besonderer Akquisitionsschwerpunkt liegt mit den aus einer medizinischen Untersuchung
resultierendenEinfl üssen.
Nach der Ermittlung der Besonderheiten im Verlauf der Sterbehäufigkeiten ergibt sich damit die Frage, welche Bedeutung diese für die zu
ermittelnde Sterbetafel haben. In Abhängigkeit von der Aufgabenstellung
legen wir damit die Besonderheitenfest, die durch die Ausgleichung
nicht bzw. nur geringfügig verändert werden sollen, und diejenigen,die
wir als für die Aufgabe nicht relevant betrachten können.
4.2.3. Festlegungder Zielfunktion
Aufgrund der Ergebnisse in der Analyse der beobachteten Daten können
wir die für die Beurteilung der Ausgleichung benötigte Zielfunktion
endgültig festlegen. Hierbei müssen wir die folgenden fünf Fragen beantworten:
L Welche Gütekriterien und welche Gütemaße sollen in die Zielfunktion
eingehen?
2. Wie sollendie Gütemaße in der Zielfunktion verknüpft werden?
134
9€r
geulloJluo) slu lrlcu seEzura sF se sup 'lauqctezsnu l{cJnpep seute
qoopol qJrs ueuep uol 'uapuamra^ nz ueuelu)I IaA\z slu Jt{äru puls .
'^\sn uauorllung-autldg
uäp lilu ueJrlu;ra1 rrop 'älerpun| ualsutapl Jep äpoqlery räp 'uarqq
-roA-uosrepuaH-ro{ellrq1l utl'g'z'uaJqeJJä^sqctapsny ua111a1soEro,r
uatrura ur rr^\ uäpug IpC uesary r!!J uolqunJprz rep ueUV äJäpuV
'lsuos
tunturpequoqeN
arpsleJ '
rlg.rgra
co+l
;l
: ( zrt)l
Ieqo^\'(zI^l)J IIAI: (zI I' IIN)Z : Z
:uelnel'g'z uorDlunJp\Z älp uue{ os'11osueuatp'EunEutpoquoqeNslu
'q'p sgeurlloJluo) sle elrel\z sep ueuäp uol 'JoA ueuallJ) ta,trzuaEatl o
.rry : (14)
Z:Z:uort11trnJ
-lolz alp lelnsl os 'l : u lst 'q'p 'uapuemnzuBüetuelng uta qctptpel lq o
:u3qBr.luqg^\eq slxuJd
Jap ur qcrs orp 'ezl?sussEunsol atruo qcopsf tqlE sa 'uasg11qcru reqcts
urelqord wp qcls tgtgl trrpturauraElly'uagdnuryea leuolqunJ egelrlätn9
uauaqeEaEro^elp JId\ evn 'aEerg Jep Jo^ JIA\ ueqels IIeC ueJepue url
'uoJ (t't's) sassruqeErg
sapEunl
-reunag Jap lru uoJqq pun uB ueJq€JJe^sqtrelEsnysup JIA\ uapue^\ IFC
uäserp uI 'ueJoll tunqcralEsny aleurqdo aula og?ruäl1.rg ueueqaEaEro,r
'ttm
erp Jne ueEozaq sun sep 1ef uarqegrarrsqctoltsny ule sa qo
ua;gdraqn 'uellolsJup ulroC JeqcslurqeEluuI uoll{unJlalz alp JI/t\ Jo^eg
'(u'"''l :
l)
' ' ' ''t111'l)
al-I sep J$ g?hl sep Int raqo,tr'(uy41
Z: Z
unuallJ;
leur,lorozeq
'q'p'Z uon{unJlelz rep uogo.rEgngulgelp tllu€p rl/rr uetpqro
ag?urälng uelolrelaEqe uäuallJ11 uep sn? rsp punrEgnv 'uäpJO^\Jeqsol
runel ualsuosue (uarollegslgcl^\eD'gesEun;dnurya^'g'z) ualtalEpgl
uepuaElogärp ueJepue runz pun lsqcg^r lquzuv Jep lltu uaualtJ) Jäpueqc
-ardsrapvn qJrs Jrl€JeD erp ueulo IIInz Ep 'luleqcsJe ueloqaE epunrg lrrep
snu lqezuv aEuuet euraJne Eunlu-e.rqcsegeule UBp tällälsJnu zl?spunJg
uep Jr^\ ueuuo{ ueuolrrlolnD rep EunEepsaC alp rng 'Eun;dnuqren
Jep tuJog ueutauaElle
Jäp pun uago.rEgngulguep qceu 'q'p 'uorD1uny1et7
rep qceu eEruaferpr{ceuuep lsr 'rcllels llruep sun rIA\ äIp 'aEerg elsre oICI
;uaqesoEuepueqcleJ
-snu
e1p
JRJ
ueproA\äua^\suotUunJlalz eqtlelfi'S
sl?
EunllalsuaqeEgny
iuepua^\nzlr? ellB^Jalq ueulearle etp
rnJ purs elqcraac ar,lJIeA\pun lllaualun qJtäreqsJellv rap pJI^\ aliÄ't
'€
euapuä^\nzu?egsul3lnc älp rRJ puls ueJoDlsJslgJI^\äDaqclel(\
dienen soll, so kann die Zielfunktion prinzipiell wie im Fall von zwei
Kriterien mit Nebenbedingungen aufgestellt werden.
o Gibt es im Fall n > 2 kein ausgezeichnetesMaß, das als einziges nicht
als Kontrollmaß dient, so können wir keine allgemein gültigen Hinweise für die Aufstellung der Zielfunktion geben.
Bei der Aufstellung der Zielfunktion treten häufig Fragen dahingehend
auf, wie wichtig ein Kriterium bezogen auf ein oder mehrere andere ist.
Damit entsteht das Problem, wie diese unterschiedlicheWichtigkeit in
die Zielfunktion einfließt. Ein allgemeiner Ansatz besteht darin, für die
einzelnen Kriterien Gewichte vorzugeben,mit denen dann die zugehörigen Gütemaße in die Zielfunktion einfließen. Die Festlegung dieser
Gewichtsfaktoren hängt eng zusammen mit den Erkenntnissen aus der
Analyse der beobachteten Werte. Hierbei treten aber auch Probleme
derart auf, daß die Kriterien nicht über den gesamten Altersbereich ein
konstantes Gewicht erhalten können. da z. B. in einem bestimmten
Teilbereich aufgrund einer festgestelltenzu erhaltendenBesonderheitein
im übrigen Bereich weniger wichtiges Kriterium eine besondereBedeutung erlangt.
Dieses Problem können wir z. B. dadurch lösen, daß wir den gesamten
Altersbereich in Teilbereiche aufteilen, in denen den einzelnenKriterien
konstante Gewichte beigemessenwerden können und die Zielfunktion in
Teilfunktionen für die einzelnen Bereiche aufgeteilt wird. Hierbei ist
jedoch darauf zu achten,daß die einzelnenTeilbereiche so groß gewählt
werden, daß die Gütemaße noch sinnvoll anwendbar sind. Dieses ist
beispielsweisebei dem Kriterium Regellosigkeit dann nicht mehr gegeben, wenn ein Teilbereich aus sehr wenigen Altern (2.8.7 Jahre) besteht.
Wird die Zielfunktion auf verschiedenenTeilbereichen mit unterschiedlichen Gewichten für die einzelnenMaße definiert, so ist eine zusätzliche
Gewichtung der einzelnenTeilbereichemöglich.
Nach dieser vorgenommenen Festlegung der Zielfunktion entsteht die
Frage, welche Zielfunktionswerte uns eine ausreichend gute ausgeglichene
Wertereihe signalisieren.Die Beantwortungdieser Frage hängt entscheidend davon ab, welche Normierungsfaktoren, welche Gütemaße und
welche Verknüpfungsarten in die Zielfunktion eingeflossensind. Ahnlictr
wie bei der Vorgehensweisefür einen statistischen Test ist es auch für die
Zielfunktion wichtig, sich über den Raum der Zielfunktionswerte und die
Aufteilung in einen,,Annahmebereich" und einen,,Ablehnungsbereich"
Vorstellungen zu machen. Dieses ist auf jeden Fall dort notwendig, wo
wir aufgrund mangelnden Instrumentariums keine optimale Ausgleichung
erreichen bzw. keine Aussagenüber die Abweichung von der optimalen
Ausgleichung machen können. Der Annahmebereich gibt uns dann die
136
LEI
-uosrapueH-Jeryn11[olp r!!J 'opunrtnz tunlqcr,trag uauäqerrqcseq
€ lelfds)
ur rep lnr 0ll ua,nstunsseduyreuaqatatroir s;e leqrelq uatarl tunqcra;Esny
'reuu-s.W aqordqcrlgäuegeuqcseq
-aurldg
req
rap
S lellds) ur erp r!!J ualre:lEgneq
-egrelsueueqcq8eSsne
ue llelsetrep6g tunppqqy ur erprr^r uelleqreos '(E'1'g'1Er)
SeVI-zXeuäruuou sep tuns$duv elp rllJ pun uezuare.Ulquolllrp uoyarrpunb
rap etutuns eueruuou elp euqlD elp rRJ q?lsgeusqctoltren s;e lr^r ualq?^\
:ueuuo{ uoqJre^\qeJepuBurauo^rlJlllnsp qJopefauäl[
ueuaqcrlEeEsne
rclleDrrrrJa erp'ueuuol uellBr,lJaoueÄ\s8unss?duypun
-englg eruqqcrelErerrqJreJeqsJäly uelrueseE uop JnJ re,nz Eunpua,ruy
Jep raq Jr^r gup 'seserplalnepeq 'purs ueruuep qcreJeqsJellvualruesaE
uap JnJ spemef eg€rt apreq uq 'garruqdo Eunsseduy ueueqeEeEJo^
Jäurä Eunllerlurg Jälun elfglD erp uouorllung-aulldg Jep uerqeJre^ s€p
puerqe^\'e11g1ftsapuq41
uauaqaEoErolJeure Eunlqceag Jelun gerrrs8uns
-seduy
s€p
uerqBJJe^-uosJepuaH-re{silrqifi
su(I :oüEI I ual
Uerlundo
-opua^\Ja^Jap EunlnopogueqJrlpärqJsJelun
rep ur fary uäJqeJJäAJapreq
parqJsJelun eqcrnuase^rra(I 'gurrenglD s€p rnJ r{cn€ tla4reqqcralEran
aute qcopef seselp lelnäpdg Z:s IIBJ uep JnC 'pJr^\ uoEozaEuaaq
Eunlrolqy elroir\z erp ueuorplung-aurydg uop raq pualqs^r 'uepreÄ lep
-ue^\Jel uezueraJJrquel-s erp sezlesuv ueleJlsrp sap punrEgneuosJepueH
-ra)1eilrql11Ieq üep 'puaqa8uqep uerqeJre^ erp qJrs uapreqcsralun
üuru
-o11glD urr qcl18rpe1 'soguursEunsseduyueqlessep Eunzlnueg erp ar^\os
- apglg orp pun Eunsseduy erp - uerJolrDlet$D Jera^rzEunErlqcrslcpag
alp puls uresuroruoEueJqBJJe ueprag 'uauraqcsJeruqqcrelEral ueuoll
-4ung-aurldg rep ueJq€Jre^ s"p pun uarquJre^-uosJapuäH-ra{slllqiA
sup üBp Jne lll,€J elleq€I rap EunlqceJleg rep rag lllalsaEueuussnz
' lra{reqqur{pueH arp qcne 'B'n 'ualgeqcsueErguo^ aqte6 oure uaüeu
-elnc uspueüsruurauaJqBJra^arp ur uäp usqeu purs 6z elleqBJ lap ul
uattloltarcqctalSsnynp ua{oqcsua8tg' 1'g'2
'uasseJäq
aqcreregraserpaEueE:eq3rap Eunl
-puuqag Jep lrru qoou sun Jrlr\uessnuros 'uepJolhuaqcrpe8sne'qcrlperqcs
-relun eqcrereqllsl uellos'lsal ueuoq{unJsqcreltsny uepuauuoq eEerg
ur rep aEuary erp uuup rm uaEel spualuursEunlqc"qoeg sep asÄpuy
Jop sn?
uässruluue1JA
uep
ak\os
ueilBqcsuaErg
ueserp JnE pueJelsug
'Jo^ ueJquJJelsqcralEsnyuauaqcordsaEueg
1e1rdu; ur Jep uatJuqcsueErg
eErure qcou rrlr\ uollals 'uarqngqcrnp EunqcralEsny aule rr^\ Jo^eg
ueJq?Jrä^sqcralSsnyJep Iq?i11't't
'ueuuo{
uellelsruplaJcleqretselqcnseE
elp JU EunraqepapuaqJroJsne
eureuaq
-raJopel11
auaqcrl8e8snu
e8uoqaEnz
ueJap'eUe^\suorqunJlarz
rap aEua;41
Tabelle 29: Eigenschaftender Ausgleichsverfahrön
Verfahren
eingearbeiteteMaße
von Gütekriterien
Glätte
derqi
enthält
Extrapolation
Anpassung
derqi an q,
Ausgleichung der
ganzerr
Wertereihe
möglich?
Parameter a1 abhängig
von
Altersbereich beobacb
teten
Größe Lage Werten
MechanischeVerfuhren:
symmetrische
Ausgleichsformeln
Glätte der Invarianten
nicht zentrale Ausgleichsformeln
Glätte der Invarianten
Greville
Glätte der Invarianten
Whiuaker-Henderson I (z'q)'
N
N
N
N
N
N
I tql - q,)2 N
Analyt ische Verfahren:
J
J
King-Hardy
Ordinatenmomente
I (qi-q")' r
Kleinste Quadrate
Spline-Funktion
.[(y")'d* I(qi-q^)'
z.T.: zumTeil,J: Ja,N : Nein.
138
t't
J
J
6€r
qe Sunlqour\äC
ueqsrlzlgsnzJep pun v sJeleur?Jed
-stunsseduv sep HsÄ\ rep uo^
Puepreqcsluel8uer{ slrlsuellel€qf,
uäplol rep EunlPueqog erc 'trpuo^l
-Jnp Jqeslsr re Jop tunruurrlsag orq
'L' z
N
'L'z
'r'z
zlese8eq.relg
uo,r trtugqqu
zläsäEeqJols
ruoirErtueqqe
uepug
-roireEel pun ogorD ur IeAeUrep
ur uaproÄ\€Irlsuel€reqJ uäJ€Iol
elq 'g? sezlasetaqralgsäp uV
räp uo^ qcopaf fugq ors'Je^\qcs
'e'r
lst )b pun re reP Eunuqcor
ItlJIu
-oB elq1 'SunpltquaddruC rap uo^
E6ugqqe qcrlzlesnzpurs re orq
zläsätegrolsuro,rStSueqge
ueprel\
SrpuelrgnelqteJ ersuu€{ Jeq€C
'13r1guaq
uerqe.;rarrsEunJer{eN'E'r
uepJal\ re rep Sunuurrlseg olp Jnd
N
pue^vn€lureseD Jätuuot
rqeg 'qcrpgru llonueu re8os'ueu
-qcereg nz qcsJurerqos purs )b erq
N
qe Sunlqcrineg
uaqcrJzlgsnzrep pun E srol{BJällglc
sep lqel\ reP uo^ PuäPrärlrslue
ltugq erylsrrellereqJ uäle{ol räp
6unlpueqagarq '6rpuo,n;nerqes
Ilänueru'EunqeqpuegoqceJurg
ueproArStpuem.;ne
rqas llanuelu uue{ Pueu uopJnB
Eunzlesgog rep Sunuurrlseg e1q
'uäuqräreq nz qr%ure purs erq
)b
pus^Un?lru?sog Jotuuet
Jr{oS'r{crltotu llenu?turetos'ueu
-qcoraq nz qcuJurärqes purs )b arq
'I'z
N
'L'z
'L'z
N
uaBunryeurag
'r'z
f
f
N
N
'r'z
'L'z
'L'z
N
'L'z 'L'z
eiel
N
qcrl lelreqr?
-tgur. -a8ule
agg.rg
ur tunr Eunl
turuaru
-1eqrg
.FUIIA Eunrepueren
0U0r,!\uelel
-qc€qoeg rep
?{rlsrräuereqJ Sunlqcrneg
re1e1o1
Sunlpueqeg eqcrlzl9snz
Ausgleichungbenutzenwir den Glättefaktor I,l mit einer an die Spline-AusgleiGewichtung,sowiedie dritten Differenzenfür dasAnpassungschungangepaßten
l,l8 in der
maß. Unter diesen Bedingungenergibt unser Vergleichsmaßstab
Obwohldamit beide
Anpassungund 0,69in der Glätte für beide Ausgleichungen.
Verfahrenüber den gesamtenAltersbereichzu vergleichbarguten Ergebnissen
Werte teilweiseerheblich.Die
kommen,unterscheidensich die ausgeglichenen
Ursachehierfür liegt in der globalenBetrachtungder beidengewähltenMaße in
Zielsetzungder Verfahren(Optimierungder
Verbindungmit der unterschiedlichen
Anpassungbzw. Glätte führt zu einergutenAnpassungbzw. Glätte in den Altern,
Maß ausüben).
die denstärkstenEinfluß auf dasentsprechende
Weiterhin bemerken wir zu dem Vergleich des Whittaker-HendersonVerfahrens mit dem der Spline-Funktionen, daß die Handhabung des
deutlich einfacherist. Die Aussage,,einWhittaker-Henderson-Verfahrens
fach" bezieht sich in diesem Fall im wesentlichendarauf, daß zum einen
außer der Matrixinversion keine bedeutendenVerfahren der numerischen
Mathematik benötigt werden und zum anderen der Rechenaufwand um
den Faktor 5 bis 50 kleiner ist. Beide Verfahren lassensich jedoch in der
Regel nicht mehr ohne Hilfe eines programmierbaren Rechnersanwenden.
Alter
mit gleichemGlätte-und Anpassungswert.
Abb.23. Zwei Ausgleichungen
!e1f6h1snder Spline-Funktionen,
. . ' ' Whittaker-Henderson-Verfahren.
140
Itl
Eunpapalun arq '(se4asatoqrelg saurs aqeEron ouqo ueEunqcralEsnyrng
ueuort{und-eurldg pun uosrapuäH-Jä{?lllq1yg'z) usqcraltsnu qcrorag
uslurusaEuap arp'uauug:1 ugpuel\ue ueJquJJo^ätrua^\ rnu Jrt\ üup 6uer
-qnJ nzup uorDIunJIOrZrap uollruUeq uoErggrusqcreräqsJellerep reg se
prm leEag Jäp uI 'ueqels EunEngranrnz ualqeJJe^ ueJeqpue^\ueqJroJeg
ueluusaE uep JnJ eqJJeil\ '^\zq ue[o^\ ueuqeruo^ soqcreJeqsJollv sop
Eunpelrelun eure Jr^\ qo 'uassLrruue8et3 sun Jr^\ gep 1älnepeq sesarq
'ueqa8ro,r urnrrelu) ueqorllrequre r{JrereqsJällv
ualru?so8 uep JnJ r,ueure
qceu ueJrluJJea,sqcralEsny
ueqcsqÄpue uelsreur erp ärA\ arp (llo^uurs lqcru
uerqeJre rep Sunpuanuv e1p lqeturo serloreJoqsrollv sap tunpegelun
eure uorDlunJp\Z e\p ur tuap ul 'lleJ ruep ur lureqcsJa urqJälra^A
'uepJslr\ueEozotueraq
'ue.IqnJuelreqJopuosegrop Eunrepueren
lqcru
uelqosunt\reunJeuranz erp'uoJqBJre^ elp gep .Jr1rlueqcreüo qJJnpJärH
'uouuoi ueJqnJ sruqeErg uapuaErpeugeq ueurs{
nz orp ,u:apuossnu
uerguJrs^ erp uelrsr{repuoseg uafalaElsag sleueluursEunlr{cugoeg sap
av(1uuyJep ur Jep punrEgne
gup'llo^uurs
Jr^\
Jep
ur
uoJrleJJe^sqcraf
uV
.ure
-snv ueJsqpuet\ue Jep
lqcru qcopal
IqB/ffn€JoA oure luräqcsJe os
'ue4osuoJ
IIBd roserp illrl
$'n aqars) sassruqaEtgsep Eunpagnag rep
lFrr uauug{ pun uapue^\nzue (zpsaEeqralg 'g'z) uorle>1grzad5ueperuUap
uorplunJlerz erp qcJnp Jep ur ueJrlBJJe^sasarp qcrlErpel Jr1( ueqcneJq
os 'llEC rep $serp lq aueJell Eunqcrepsny epurrldo eure uorl{unJ
'ua:qegrarrsqcralEsnysäluuuleq
-lerz uaueqaEeEronJep srseg Jep
Jn? sup
ure sa lqlg :ueuruqcseEuzEZ'V u\ sllaräq rr^\ uaqeq nzraq aEerg
alsJe ar(I 'uäuug{ uelueJqJsura ue8unqcrelEsnv ueJeqluep Jep o8ue;41
erp Jr^\ er,r\ 'uälJalsue ue8unEapaqnJoA eErure JrA\ uessnur ,ueuuorl uap
-uo/$ue
uauorl?u?A
ualp
ur
ueJqsJJe^sqcralEsny
sqcrllrugs
Jr^\ B(I
lr{cru
'ueJqßJ
ueöunue^\eg
uaqcrlporqcsJelun
nz qcne
'uauqcrazeq urqlqcelqcs
laEag rap ur uauorl{unJlerz auäperqcsJa^pp
Eunqcraltsny e$eq arp qe tunqcrepsnv äural qcopef ueuuol Jti11 'ueqc
'ue11e1se8
-relEral
nz
uerrelr.r;
puerlue
Jesery
uetunqclalSsny
ro,nz
sa arp
'ura uäua1u;truo^ eqreU eure uop{unJplz e\p r{cJnp
lrruep uegorg Eunl
-rauneg eserp uI 'uolloAt ueuueryauuEurueqgp opueqJräJsnesp Eunqc
-ralEsny eure Jr^r qo 'ue.;grdraq! nz 'unu se lsr uorllunglar2 rap aqe8
'ue[elslup
'uaEunqc
-JnV
eKI
Eunraqe5i
epueqcrersne
eure
sun
rU
alp
'ueuualle nz
-rolEsny uol Jq€zler1 aure
llerdzurrd sa lqrE
leJuleqJals
äserp sl€ ar,lreJaue1\eueqcrlEeEsne
auro 'ueqeq tgelqcrlEo4 aura{ qcne
pun ueuue{ lqJru IeJsteqJalgepuaEarlepunrEnz erp rr^r eq 'zlase8aqralg
sepJne SunEallsagerp uerqqJe^sqcralEsnyueqcsry(1eue
älp J$ seserplal
-nepeq eJapuosoqsuJ'llos uapJa^\lepuanaEue uaJqBJJa^seserpor^\ 'aEerg
rap Eungo,trlu?eg erp qcne ruopuos 'sueJr{BJJe^sqcrepsnysap equErol
erp rnu lqoru lsr Eunqcraltsny raura EunrqnJqcrnq alp rllJ Srlqcrl11
uatqoltarcqctapsny uanqpuailuv op Sun&apsag'7' g'p
des Altersbereiches für die Festlegung der Ausgleichsverfahren auf den
Teilbereichenerfolgt analog zu dem oben Gesagten.
Abschließend bemerken wir noch, daß es theoretisch notwendig ist, alle
auf diese Weise zulässigen Ausgleichsverfahren in ihren möglichen Ausprägungen anzuwenden. Da diesesjedoch in der Praxis nicht möglich ist,
erscheint es sinnvoll, eine kleine Teilmenge hiervon auszuwählen und mit
den hiermit erhaltenenAusgleichungeneine Beurteilung des Ergebnisses
vorzunehmen (siehe 4.4). Die ausgewählte Teilmenge sollte jedoch so
beschaffen sein, daß sie ein großes Spektrum der möglichen Sterbetafeln
abdeckt, d. h., daß es nicht darauf . ankommt, fast identische ausgeglichene Wertereihen zu erzeugen, sondern möglichst unterschiedliche
Wertereihen zu erhalten. die dann anhand der Zielfunktion beurteilt
werden können.
4.3.3. Übergtingebei Ausgleichungvon Teilbereichen
Aufgrund der Festlegungenin 4.3.2 entstehtdie Frage, ob für jedes Alter
ein eindeutiger ausgeglichener Wert vorliegen wird und ob benachbarte
Werte auch in einer ,,vergleichbaren Relation" stehen. Unter dieser
versleichbaren Relation verstehenwir. daß zwischenzwei Teilbereichen
ein fließender Übergang hinsichtlich der in den einzelnen Bereichen
verwendetenGütemaße stattfindet. So sind beispielsweisein dem Fall, in
dem im ersten Teilbereich nach einem analytischen Verfahren unter
Vorgabe eines Sterbeges€tzesund im folgenden Teilbereich nach einem
mechanischen Verfahren mit einer symmetrischen Formel ausgeglichen
worden ist, die Fragen zu klären, ob für alle Alter ein ausgeglichener
Wert vorliegt und ob im Übergangsbereichdie Sprungstelle in der Glätte
sinnvoll ist.
Diese beiden angeschnittenen Fragen hängen sehr eng zusammen, da
durch die Vorgehensweisein den Übergangsbereichen häufig die Wahl
des Altersbereichesfür die Teilbereichemitbestimmt wird.
Allgemein gibt es drei Möglichkeiten Altersbereiche für benachbarte
Teilbereichefestzulegen:
o der ausgeglichene Altersbereich für einen Teilbereich übenchneidet
sich mit dem des folgenden Teilbereiches (überlappende Ausgleichung),
o die ausgeglichenenAltersbereiche entsprechenden Teilbereichen (bündige Ausgleichung) und
o der ausgeglicheneAltersbereichfür einen Teilbereich ist kleiner als der
Teilbereich.
Wählen wir die überlappendeAusgleichung,so bedeutet dieses,daß wir
für die überlappendenAlter jeweils zwei ausgeglicheneWerte erhalten.In
t42
erl
'rallv oserprnJ eue^! uaueqc
-rltotsne erp JelorualBduelleurr,uJe
Jep aJM lltu uuBpgcls ueqetJezlas
-eEeqJelstuep snv'ue8ozo8ueraqlqJru EunqcrepsnyJnz ualreqJepuoseg
uspueJarururlenz uop lltu JaIIV erp uepJo^\IIBd ruosarpq 'lel3rq
uoqeloderlxg rap lelqcrlEgl4l a1p g€p 'uepua/r\nzueueJr{BJJa^saqJs
'ueEarpo^
-lilleu? ure 'uu?p qcls
sg
uelreqJepuoseg
epueJeru
llqel3drue
-nurla nz asÄ1euyrep punrtgneJeq€'eqcsrl€rua1v(s
,,uJelppu€U"uesarp
ur pun l{l"Jurn Jel[V uepuaqcnsJelun
nz uelsqcoqarp Jepo ualsErrparu
erp qcräJaqsJällulral
qcsrfpue Jep uuem Jne uuep
epueqcralEnzsnu
asre,rslerdsreq
ErpualgouueJqaJre^sqcralEsny
uaqcsrl
nl4 seser(I'uepre^t
-{pue
qcne
raq
uuBI
ars'uaqa8ra
uoJrlsJJo^sqcrapsny
ueqcsruuqceru
uol
Eunpue,nuy
req
Jap
Jnu
qcopaf
qcrs
uu?I
EunqcralEsnepuug
eurA
lqcru
't'z't tJl
uaEunrqnJsnv
qcopata11a15
erpJn€
Jäserp
u3 uesra/hJa^
rri11 'äua^rpue1elp J113
uallelqcllEorusEun:a1re^\rA
se tqtE 'uoqcraltsns
J01[V 0ll? lqcru qcraJeqsJellvuepuagäruur3ruep uo^ uorllnJlsuo)
rarqr punrEgn?erp 'uarqugrerlsqcralEsny
uar{Jslueqcäuälp JU llarzadg
'uorqunJlorz
arp
r{JJnp
flogre 'tsrressequatunqcralEsnvJeserp
eqclol\ 'Eunpegnagarq 'uepraqcsJelun
uäqcroreqsEuutraq6
uep ur eUaA\
-sqcrapsnyrap Eunzlesl$d Jap ur qcrlErpelrlJrs arp 'uerüqounzrolua8
'qcrlEourqcne se lsr punJC rrraserpsnv 'lqJru
-unqcralEsnyauaperqcsJo^
qcou gcJnpJerqtElogreEunqcrepsnyrap Eunpagnageura 'uälqu/hqcraJ
-aqsEueEreqprur Jr/h EunqcrelEmyräp uV aqJle^r'uonep trEuzqqeun
'uaqa8aErol
qoopaf saqcrareqsEuu8raq;1
sap agorftsapul4 e1p sun lsl EtmqcrolEsny
ueErpunqrnz zlusueEaDrul 'uaqcrelEnzsnu
qcsgerEJällV arp sp 'ueqeq
eJepueeura{ Jr/r\ uepJe^tEUngU 'Eunqcraltsny uetrpunq
lra1qcr1Eoyr1
Jap IIec rur or/h uaile:lErrer,nqcsueqlasälp se lqF rnJJerH 'uäss!!Iu
ulanrruJeqollzlgsnzäUel11ueuaqcrlEe8snu
erp uJollv ueserpur Jl^\ üep
'nzupuqg 'uepre^\ueqcrlEeEmu
lqcru reE:011ya8ruretuepur '1eg rsq
'Ios
uelsrelJr{e^\e8
EueEreqnuepuegoruueuraarp'uelqgnnzsnuEunqcrelSsny
eqosgerEeure rnJ srolpsEuutreqnsap qluqJoqo'^\zq qleqralunrellv
eErure'uresllo^uursqcopefuuu>IsA 'asreA\urH
uaErllnEurcue8lp
aure>1
so
tueEraqSJäselpel^\ 'aterg arp lr{ols
lqrA nzJarHlruul uepJe^\uesseqJe^
'llo^uurs
-lue
os
ueqoreJeqlrel
uaprequeserpueqcsr^tzEuuEraqn
lqcru
'uepsrxo
rap
lurarlcsJg
uei11 JaueqcrpeEsnuura neua8 ra11y urapä'f
'lsqJg.unz
nz
Jr^\
ueqcraJJe'8unqcrapsny uaErpunqJep II€C rul
üBp
'ts1tllelsaEraqrrs
saqcroJegpeluelrail\zsepuotruafuepnz uegutuelgC
uel4nuag qJreJoqlrelualsJerur uep uo^ EueEraqqJepuaüärulsqcrlEoru
ure gup 'uezlasnzlsag
os purs ueJoplqslqcrmaguaErpue/nlou
nzJorr{erCJ
'lelEra
Eunpltqgenlollr4
uelelqcmaE
rop punrE3neqcrs rep 'u1e11ure
ua8ruafuep
ueErlpEpussl€ Jr/r\uoprea llBCueserp
ue^\ ueueqJrltatsne
4.4.Beurteilung des Ergebnisses
4.4.L Anwendungeines Testverfahrens
Für die beiden Aufgabenstellungen, für die zur Beurteilung ein Testverfahren herangezogenwird (4.1.1 und 4. 1.2), ermitteln wir entsprechend
der Testfunktion den Testwert. Unter Zuhilfenahme des zur vorgegebenen lrrtumswahrscheinlichkeit a erhaltenen Grenzwertes co ergibt sich,
ob wir die Nullhypothese ablehnen oder nicht. Konnten wir die Nullhypothese so formulieren, daß wir durch ihre Ablehnung die gewünschte
nlitatigung für die Alternativhypothese erhalten haben, so ist die
gestellte Aufgabe bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von c gelöst. Im
änderen Fall stehen wir vor der Frage, welche Konsequenzenhieraus für
die Aufgabe zu ziehen sind. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: wir
haben däs gewünschte Ergebnis widerlegt, oder wir haben die Nullhypothese nichtäblehnen können. Im erstenFall bedeutet dieses,daß wir das
gewünschte Ergebnis als Nullhypothese formuliert haben und diese durch
äas Testergebnis abgelehnt wird. Die Konsequenzen sind dahingehend
eindeutig, äaß die Aufgabe in dieser Form nicht lösbar ist. Der andere
Fall, in-dem wir die Nullhypothese nicht ablehnen können, ist nicht
eindeutig in den Auswirkungen auf die Aufgabenstellung. Haben wir das
zu bestäiigende Ergebnis als Nullhypothese formuliert, so erscheint es
sinnvoll, die Nicht-Äblehnung als Bestätigung der Nullhypothese aufzufassen.
Dieses ist insbesondere dann angebracht, wenn wir aufgrund der Hypothesenwahl einen sehr großen Fehler L Art a vorgegeben haben. Falls es
sich zudem bei dem angewandten Testverfahren um einen beispielsweise
gleichmäßig besten Test handelt, so gibt uns auch diese Optimalitätsäigenschaftiinen Hinweis darauf, daß wir das Ergebnis_alsBestätiglng der
Nirllhypothese auffassen können. Insgesamt bedeutet diesesjedoch in der
Regel, daß wir über den hierbei auftretenden Fehler 2' Art B keine
Auisage machen können. Eine Interpretation des Testergebnissesin dieser
Form sollte jedoch nur unter Abwägung der unterschiedlichen Konsequenzen für die Aufgabenstellung erfolgen.
Weiterhin kann bei der Nicht-Ablehnung der Nullhypothese der Fall
eingetreten sein, daß wir durch den Test die Alternative bestätigen
wol'iten. Da wir bei der Interpretation des Testergebnisseshiermit jedoch
keine Bestätigung der Nullhypothese erhalten haben, bedeutet dieses,daß
wir auch diJAlGrnative nicht ohne weiteres verwerfen dürfen. Ahnlich
wie im anderenFall der Nicht-Ablehnung der Nullhypothese werden wir
uns in Abhängigkeit von der Größe des vorgegebenend unter Abrrägung
der Konsequenien für die Aufgabenstellung entweder für die Ablehnung
der Alternätivhypothese entscheiden und damit die Aufgabe als nicht
144
9Vr
JalorrrsJEdJOp äsrä/r\slärdsreq
ep 'qcqEour lqcru qcopaf soserp1sr 1e3oa
Jep uI 'uapJo,nuouruouaEJo^JeleruersduapuegaruuräallB rnJ llordrzuud
a111os
as,(puuslgllllgrsuosaluueueEoseserq1tutuo1 EunqcralEsnvuelsaq
rep qcrllqcrsuq Eunrapuy Jaura nz se gup aur{o 'ueJJnpuepJe^\ Uepu?.re^
JelarueJ€derp IJBIs raErue,n Japo {tuls el/trq'p 'garEear JeloruuJed
uaulezulä rap uetunrapuv JnB uorllunJlarz erp Ieqrsuesarm 'ue11e1snzue
ueEunEopaqn purs Euuquerurrresnz uäserp uI 'Uq$J leJeteqrels uelal
-raleEqe ueJepuureure nz uo$pnJlerz Jep euel\JälatueJud rep Eunrepue
-räA eure ]re^\er^\ur 'uagnrd nz 'urr?p unu lqolsoq oqe8gny elsqc?u or(I
'uouuo{
uesol
erp rr^t gsp
lqcru rrrJoCJäsorpur aquEynya111a1saE
'lolnepoq
'UoJ
eUe^\suorl)FnJlerz
rap
tunuurlsag
rap
JIBCeJepu€raq
'uauuo{ uel
Utu rrn\ ueJqeJos torl{unJlerz anau eure lrrrrJerqqcrs lqrErg
-lälsJepuorDFnJIarZaropu€ aura qornp r{JnBualreqrepuosegua1Ea1aE1sa3
erp pun EunlalsuaquE;ny egprr^\ qo'qceuep ueEur3rl^\ 'q'p 'uegnrdraqn
qcsrlrJl uoDIunJIarZ arp Jr^\ uessnu os 'lEerl qcreJaqeruquuuv rul
rep lJq1.t; ue^\suorl{unJlerz tueuro nz EunqcrelSsnv oure{ gep 'ure IpC
Jep r{cou ruepzloJl lllJl 'uäJnJd nz lneue UurJerq ege^\suorqunJlelz elp
purs os 'seqcreJsqar[q?uuv sop uorl€{rJrpol^I Jeure nz räqJerq Jr^l ueru
'uaEe{ sun
-ruo) 'lsl uäpJo^r lJqg^\äE
llo^uurs qcroreqäuquuuv rep qo
Jr^\ uessnruos 'uol\suorllunJlelz uepueEarlqrreJaqeuqeuuv rur ruoura
l$r EunqcrelEsny aural uepzloJl Jrd\ uelluqJA 'uauqeunzJo^ uerquJJe1
uauelpqlue ueJqeJJe^sqcral8snyuaJeqpuo^\usrap aEueyqJop ur uäp qccu
uaEunqcralEsnveJelrea purs os 'uras 11ugJep lqcru saserpa111og1Ear1
'ua8
G'Z'V'l8t') qcrareqarur{?uuvrul ua^\suoqrynJ1ar7aErroqa8nzrep gep
-ueEaEmuuo^ep Jr^\ purs leJ?leqJelsuelelreleEqerap uorlruua(I JOp rog
'leJ?laqrels
alalralaEquerp qcne oqreJeuel[ aserpJr^\ uouuäu uepuaElo;tul 'lsra^Un€
'aqrara1ra7lerp rrt\ ueuqcrazaqtunqc
Uet\suorDpnJlarz uelseq uep erp
-rapsny alsaq slv'ege/r\suorl{ung1ar7 ueErroqetnz arp EunqcrelEsny
rapaf nz rrA\ uaruurlsaq ualsuosuv '(g'l'l 'ttl) IeJeleqrels äuälpqre
llrrrJerr{erp qcou Jnu pueger1losuuJrAtuegnrd-roqnos 'uässLrruueuqauJo^
Eunqcrapsny euro rnu rm gup llqg^\eE U€Jop uoDIunJIalZ aulrotz'l
ur uatunEapaqn uep puaqcardslueJrA\ ueqeH 'uaqreJeue^[ uouaqcrlE
-eEsneuaErroqaEnzerp uäJr,lsJJolsqcralEsnyuoJuqr.Icn€Jqrap oEuary rop
'(g'1'7
IraI ua^rluluesprderueuro JnJ Jepo alp JnJ JäpeAUuarvrr u1a11ruua
'18,r)
'Eungalsuaqetsny
pqng
elp
rnC
lepleqJals raurä Euntrelqv rnz arp
'7'2'p
plotaqtalg nura Sunlwwg
'uallur{Jonz equEyny uauerzrJrpou
rep Eunsol oure uätunEuryeg Jepue{ugJr,lJsureasre,rslardsraqEunrqn;urg
;a1un '1er7 rrrnz luq uorl?{Urpon eqcrpotu llanlue^e erq 'uetuqetuo^
Eunlla6uequEgny rap ue uorle{grpol4l eure Jopo 'uoqeE{cnJnz J€qsol
..Anzahlder in die Zielfunktion einfließendenGütemaße"kaum überprüfungsfähigist. Wir müßten uns hierbei auch fragen,welcheAuswirkungen in der Zielfunktion nicht berücksichtigteKriterien habenkönnten. Deshalb beschränkenwir uns meistensdarauf, eine Sensibilitätsanalyse der verwendetenGewichtsfaktorenvorzunehmen.Unter Umständenist auch eine Untersuchungbezüglichder in der Zielfunktion
notwendig.
AufteilungdesAltersbereiches
vorgenommenen
Gewichte dieselbeAufder
Sensibilitätsanalyse
hat
die
Grundsätzlich
für
gabewie die FestlegungdesAnnahme-und desAblehnungsbereiches
öinen statistischenTest, nämlich den Raum der Gewichtezu definieren,
der zu keiner veränderungbezüglichder abgeleitetenSterbetafelführt,
bzw. den komplementärenRaum der Gewichtezu ermitteln. Haben wir
lediglich einenoder zwei unabhängigeGewichtsfaktorenin der Zielfunktion, so ist diese Aufgabe auch noch meistensmit einem vertretbaren
zu bewältigen.Sindjedoch für die Zielfunktion mehr als
Rechenaufwand
zwei Gewichte unabhängigvorzugeben,so stößt die Bestimmungdes
Raumes der zu keiner Anderung führenden Gewichte auf erhebliche
praktischeProbleme.Diese Problemeberuhenim wesentlichenauf den
Schwierigkeiten,nicht nur die Variationsbreiteeines Gewichtesunter
Beibehaliungder benutztenWerte für die anderenGewichteermittelnzu
müssen.sondernauch die unterschiedlichenAuswirkungenvon gleichzeitigen Anderungenmehrerer unabhängigerGewichte betrachtenzu
müsJen.Die mit der Betrachtungvon gleichzeitigenAnderungenmehrerer GewichteverbundenenSchwierigkeitensind häufig so groß, daß wir
der einzelnenGewichte eventuellnoch
uns mit der Sensibilitätsanalyse
zweier unabhängigerGewichtebegnügen.Tritt bei der Sensibilitätsanalyse der Fall ein, daß bereitseine geringeAnderungeinesoder mehrerer
Parameterzu einer anderenabgeleitetenSterbetafelführt, so sind die
betroffenenParameterhinsichtlichihrer Ausprägungin der Zielfunktion
kritisch zu überprüfen.
besonders
der Sterbetafel
4.4.3. Überprüfung
Für die Aufgabe ,,Ermittlung einer Sterbetafel"verbleibt abschließend,
eine Überprüfungder abgeleitetensterbetafelin bezugauf die durch die
Hierzu gehört im
AufgabenitellungvorgegebenenAnwendungsgebiete.
Besonderfestgelegten
der
Analyse
alle
in
ob
Kontrolle,
die
wesäntlichen
daß
heiten erhaltenwordensind. DieseKontrolle soll damit sicherstellen,
die
durch
den
bzw.
Aufgabenstellung
wir die Zielfunktion auch der
gewählthaben.
angemessen
Ausgleichungzu erhaltendenBesonderheiten
Da wir die Definition der Zielfunktion bereis hieran ausgerichtethaben,
ob die Gütemaßesinnvoll gewähltworden sind
genügtes, festzustellen,
sind.
Kriterieneingeflossen
relevanten
und ob sämtliche
r46
LVI
'(p7 Eunpllqqy's) uauurusnz suuer8
-"rpJn"lqv seure uJoc uI puagerHcsq? Jr/h uesssJ uesrertrsuaqaEron
ueuaqerJqcseqole'lllalsaErep aEa,nsEunsol'ualerlgnu uaEunqcnsralun
-qle{qcrlgJalg lru Euequauur"snz tul alp'uaEunllalsaEuJCueqcrlluase^\
rerp erp ru JI/r\ ueq€q ?'? slq I't uallruqcsqv uauatuetotusro^ uep uI
rutuerterpSn€lqV'S't
'purs uepJo/t\ueEozaSueroqesÄ1euy
Jap req uolreqJepuo$g Jep Eunlllrurg Jnz erp 'ueJquJre1elp JoulatueE
-[11e
repo sepu"qzuaprJuo) ueueqJoJdseEue(,'Z't ul qlerag sap aJIIH lltu
olloJluo) aure 'g'z am 'uarqegrenaqJeJuteqcts uautta nzJäIH 'elloJluol
-slu.lrlrqrsn"ld äurä luräqJsJaErpuerrrloupun Et1qct161E1o.;rouoll{unJlelz
arp qcJnp qraleq esarp Bp 'trpue,rgou Eungprdraqn aqcsllulueql?u
eEuerls euro{ qJopef tsl sg 'uerol\lu?aq ErllgEutauaElle lgJlu rl^r
ueuuol '1srueuqaunzJo^ IaJeleqJalsJop tungn-rdraqn olp aI^\ 'aturg etq
'gnru uepre^\
uezgrpou elqcr^ro5 Jap Jepo rlelEfueqqy ualuuolDlunJ
Jop rnDInJlS Jep 'ag?urol!!D uelepue^\re^ Jap 'ueuelu;1 uofrlqctslcgraq
Jep qcrllgJrsuq uoR{unJlslz alp or,n 'e6erg alp uuBp qJIs lllels l}rueq
'ueqeq
llqg^\eE puaqcordque EunllalsuaquE;ny rep lqolu uoqIunJIaIZ
arp Jr^\ üBp 'seserplelnepag os '1sruepro^\ uall?qJe lqolu llaqJapuosag
elwruqseq eure EunqcralEsny Jaselp Ieq ü?p 'uallolslsal leJelaqJals
ualelralaEqe Jäp lrru aqordqcqg rap qcta13re1 tuep Ieq unu rI& uue^A
'uauugr{uepJs^\
llarzJa uatunqcrelEsnv eqcq
-porqcsJelunueue^\suorl{unJlerz ueqcle1Elttuup pun uäüelrelg g ueqcta1E
req qcn€ gep 'qcrpnap ltroz EunllalsreqnuaEag erq 'purs 11141sa3:up
ua,r\eilglg pun -sEunsseduy ualqcrerra uraqcrolE req aqordqcps äueg
-aEaErol eure rnJ ueuolDlunC-eutldg uap qcuu pun ueJquJJa1-uoslopueH
-rä{Bllrg71l ruep qceu uaEunqcralEsnv elp tap ur 'ueuue1.tetZ Sunpytqqy
Jep ur lnE rur uouuo{ eqilslul oselq 'uu€{ uepJetr lüB}ä Elpuslsllo^
'11onuuts
EunpuorrnuyJOp qc"u lsJo esle^rllel eüeIAI rap EunlttTn elp ?p
lureqcsra eüBtuelnD uellqg,nat rap Eungnrdreqn eqctlEeJlqo€u oulg
vo{gLtoh tr*''
Grundg€mlholton
F€degung fts stalFlisch€n Moddb
Dollnlüond€r ti/pothFn
Wahl d6 Tsshr€rtahreng
Vorgab€dor InhJmswahrsch€inlichk€it
Ermiöungd€3B€obechtungsrnaterbl3
Durchli,lhrungd€sTGts
148
Abl€itungder Zi€|tunKion
urd dG Annahm€ö€r€ich6
6tl
Sunqauagurg ralun osoutoJd euro{ pJr^r se 'q'p 'uellos ueqreJqoseq
sepuBlse8 sep SunplcnrluA ,,eleueAue" erp Jr^r SBp 'qu Jr/h uelrel
uäJolrea soc 'uoq€q uauqaunzJon Eunqcnualunqre{qcrlqJäls eure qcn€
Jr/n ü"p 'aqu8Jny Jep sn? qcrs lqrEra lltuso lEerlrorr läJ4aqrels aqcsu
-Eedssuäürqe{uelun eurel gup 'snu EunzlassnuJo^ Jop uo^ ueqaS rr11
'prr^\tqcrerreJepeh serqefuopueJnel
rep sarqefsggqcsag
ueu
soppuelseqstueJuv
-egneleEqe
ue1zlalsäpsepuelsaqstueguy
sap8untalapunrtn2ralun qo 'uagnrdreqn
arq 'uetrlqcrslc1Jäqnz uetunu
nz puaqa8urq?ppurs uäJgeJre uelpue,neSuu
-pJoepreqcssnv
ueqcsgtzedsslguqcsllasaE
elp uouq?uues8uuEnzneSl
ueueqa8eEroir
uegeu purs Eunllcr,lrluospuelseg
Jep Eunplrurrg elp JllC 'uärqsf
ueueperqcsJel
uep ur sepu"lsegs8un:egcrsre^
sep 8un;1crn1ugelp Jegn uauorl
JunJ uelsqc_B.u
-erruoJul1Er1-o.ueg
seureSunltelslgeqcsag
atq
sueurqerueluns8unreqcrsralsuege'I
:sn?EunllelsueqeE3nyuopueEloJJep uo^ Jr/r\ueqoEIaJBlaqJelS
roure SunlllrtuJa Jep reg sueqäEJo uaqcsrllad sap EunllolsJe(J nz
Sunllatsuaqo7lny'
I' I'g
uort{unJIolZ np
E u n r o r l n u r o d e u r a t u a E I I V' l ' S
'leJ"leqJels uepuaEarlapunrEnz puelsaqs8unreqcrsre^uelqcnsJelun
rrep Jap lqcru reqep ueqcardslua ulaJeleqrals ualeileya8qe arq 'uerz
-Ulporu'ueuuol nz uellalsJepJosseqäsroArsueqoEron
oqcslpoqleu alp lun
'qcopel Jr,rrueq€q uel"(J eser(I 'puelsaqsEunJaqJrsJo^ruouro uB Eunqcns
-Jalunqre{qcrlqJels Jeuro sn€ uatur,u€ls uelu(I uapueEetl apunr8nz atq
'Sunqcrey8sny
rap
Sunpolrnag
o
uellallrrrrJe
uelsaq
'elJe/t\suorllunJlsrz
Jep
o
Sunplrurg
'uarqegrersqcralEsnyJep
lqe^\snv .
'uor11un31ar7
rep Eun8apseg o
'ua1eq uelelqcuqoeqrap asÄ1euye
'slerrelerusEuuqouqoeg sep SunplrruJg .
'uoIlIunJ
-prz Jep Eunrarpurog aureruaElp pun uerJelrJ{elnD uo^ Eunltelqy o
'aqeEynyJep EunrorlnuJod .
:Jo^ ErueqcsuapuaElogurep puaqcardslua
rur ueqeE nzJerH 'urolnglJe laJslaqJels raure EunllelsJg arp rn3 ueqeE:on
aqcsrllerd sep EunllelsuaqeEgny uelaDluo{ reura pueque uallo^\ Jri11
ueÄoqcs7puJeguo^
IeJBlo$olsmulo Eunlpprg elp rFJleldsleg :s plldBx
zuf?illiger Schwankungen gewünscht. Dieses bedeutet aber, daß wir die
Sterbehäufigkeiten um den Zufallseinfluß bereinigen müssen. Damit
ergibt sich die Notwendigkeit einer Ausgleichung.
5.1.2. Ableitung von Gütekriterien
Für die Durchführung der Ausgleichung ist es, wie wir in den Kapiteln 3
und 4 gesehenhaben, notwendig, daß wir uns über die zu stellenden
Anforderungen Klarheit verschaffen.Wir haben daher die in die Zielfunktion einfließenden Maße festzulegen:
l. Da wir den Zufallseinfluß eliminieren wollen, müssen wir ein Kriterium definieren, daß uns erlaubt, Aussagendarüber zu machen, wie
sut das Ziel erreicht wird. In 3.2.2.3haben wir bereits in der Form der
&: t (/'q*)2 ein derartigesKriterium angewandt.Für den Fall s:3
legen wir damit die bekannten dritten Differenzen zugrunde, die uns
eine Aussageüber die Glätte des Kurvenverlaufserlauben.Da wir von
der Vorstellung ausgehen,daß die Sterbewahrscheinlichkeitenin Abhängigkeit vom Alter keine starken Sprünge aufweisen,bedeutet eine
glatte ausgeglicheneKurve eine Elimination der Zufallsschwankungen.
2. Da wir bei der Ausgleichungkeine systematischenEinflüssebeseitigen
wollen, müssen wir für eine Anpassung der ausgeglichenenan die
beobachteten Daten sorgen. Dieses soll, wie bereits in- Ifupitel 2
beschrieben, über das Anpassungsmaß 7f erfolgen. Das x2-Maß stellt
uns damit sicher, daß die ausgeglichenenWerte ,'in der Nähe" der
beobachtetenliegen.
3. Zusätzlich zum Anpassungsmaß;2 müssen wir sichentellen, daß die
Beobachtungswerte zuftillig um die Ausgleichungswerte verteilt sind
(vgl. die Bemerkung zur negativen Eigenschaftdes x2-Testesin 2'3'3).
Dieses bedeutet, daß die Differenzen der beiden Reihen in zuftilliger
Anordnung positiv bzw. negativ sein müssen. Hierfür wählen wir die
Anzahl der lterationen als Maß (im folgenden lterationsmaß V genannt).
In Anbetracht der Aufgabenstellung erscheint die Einbeziehung weiterer
Maße nicht erforderlich.
5.1.3. Form der Zielfunktion
Mit den drei angegebenenGütemaßen haben wir die die Zielfunktion
beeinflussenden Parameter bestimmt. Darüber hinaus ist es notwendig,
die funktionale Abhängigkeit näher zu beschreiben. Da es uns nicht
möglich erscheint, die Wechselbeziehungender drei Kriterien zu ermitteln, gehen wir der Einfachheit halber vom einfachstenFall aus, d. h. die
r50
ISI
-uatarlro,r
puslseqsEuruaqctsral uepuel{snsJalun nz uap
u1'uaEalnzlseJ
'uerutuo{ sletralerusEunlqceqoeg sep
'Erpua,nlou
lsqcgunz sa lsl nzJätH
Eunuur,reg Jnz rrl\ ueuuo{ uälleqJ€Jo^ uagJllzlgspunrE uaEtqo uep qcBN
pltapwsSunttlJvqoag sDe' I'Z'S
ueqo:dqcrls elC'Z'S
'lqezäq qcräJäqsJellvualuesaE uep
Jn€ üelusuoll?JelJ
tuleq I ne^Jelul sup qcrs puaJqg/r\ 'uuB{ uapJe^\ lIuIIIr$eq zmJoJJrQ
elrrp arp qcne erp JIIJ 'uaqerznzuereqJatlv arp qcrlErpal I rnJ puls
geursEunssuduvruleg 'qcllpell{osJelun puIS gelusuolluJell sep pun -sEuns
-suduy s"p JnJ alpAJalq eIC :uq qcou JI^\ uested\llsqJepuosageulä JnV
'ue (,u lg'g) g Eungapellulluoulg rap selle^relul
-zuäpuuo)-ol006sep e{uerIIJS eJslun atp tqrE 8z pun (Z8Z'l: Nz:o/o0l: r
'ualrair\ ueu
rng) Eunpaue^lu{rrJoupJ?pu€ls Jsp III{eJJ-r sup lsl Nz
-eqcrltatsne pun uelall{cuqoäq uoIIJsI^tz uezualaJJlq ueuopäIqcsJä^[lnN
uo^ tep FI?zuV srp lsr,u'Eunlnepag eueqeuqcseqelp I 1 ueq"q IoqJeIq
(s's)
(z's)
(r's)
' ( a z . z- I - , u ) : l n z- I - , u l = ( \ ) € J
( l t l . o )i Z : ^ l l u r e ( a , a N
' z + i t-r l ) : z x: ( r x ) ' l
, ( * b r v )3 : t u l F u z z r ( € u- r), , - TIl.lr O t. r - z : ( e u ) r J
:131o.;
er,n qJputuepEunranurolq raute Eun8qqol$lcnJegJatun ualneJuäuotl
-{unC räJpJap uauorlrugaq elCI 1s Ersselnzneo^rN-0/o06
ruap Jnu uo/y\-A
Jäp 'A\zqveNt-zx Jäp uua^\ 'lsr lqcreJJauusp älnD epustlJleJsnseule gep
'lseJrr;r\ ueEelegpun z.;uauotllund alp rnd 'lllrl
€Zrol{Ed Jep zZ srol{ug
sep ellels ärp uB uuatr 'uuu1 uepJe/t\ueqcordsaEällglC uapuaqJleJsnu
reura uol uuep sllaJaqgep'lEtazaEqcls leq slxutd Jep u1'(ue uellelslulu
-rza(I uällaunure neuaEJop ItIBzuValp { pun I seqclereqsrallyuepueEatl
a l p l I l t q l t r a q r a r q )l s l z z r l l . 1 - 0 l . i Z >
a p u n r E n zs a p e E u g l - 1 1 e ^ r e l u
puaqctaJsne eula gup T1Jauraq
,r,(€U) uue,n JEatgo^ englgt elnE
tg uotl{unJ elp rllC 'uauuo{ uapre^\ luupunper
Z'tVn ur rrA\ uoqeq
ä^IlIPps alp qoJnp
uärJalrJ1 la^\z Japo ule uolsuosue tunSdnulls
'1se3
€p 'uess1ur ules JuqqclelEtal '1 tep ellrne.Jpllg elp gep
lsqceunz ;t,tt
'1 uauoqlung olp rltr
ueflälsqJllzlsspunJg'uourullsaqraqgu (g'Z'l:r.)
uossllru 'uue{ ueJqnJuesstuqaErguelloluuls nz uolltuuecl eselp lltueq
'uerJelrJllezurgJep ueuoll
tE'zE ' tE tltu
-{unC sJ(zJ'U pun (t:ea +zA+ tE) uero11e3s'lqcl^\a9
, ( A ) € J. t A ( z x ) z ! . z E+ ( € $
+
5 . t E: ( A , r X ' c a ) 7 : 7
orp Jr^\ uaJelugep luuuod
'Udnu:ilol
:1t1ogsvn uoll{unJlalz
^IlIppB uepJe^\ uäIJolIJ) IeJp
den Beispiel sind aus Praktikabilitätsgründen einige besondere Besfände
(2. B. manuell geführte, u. ä.) nicht in die Untersuchung direkt eingeflossen. Die Aufgabenstellung kann in einem solchen Fall auch mit
anderen Hilfsmitteln gelöst werden, beispielsweisedurch die Hochrechnung mit Streckungsfaktoren (2. B. Verhältnis des Gesamtbestandeszum
untersuchten Bestand u.ä.). Die Besonderheitender untersuchten Bestände müssenin der Hochrechnung entsprechendberücksichtigt werden.
Der für das folgende Beispiel herangezogeneVersicherungsbestandzeichnet sich dadurch aus. daß er zum einen einer einheitlichen Bestandsführung (mit Hilfe der EDV) unterliegt und zum anderen der größte
Teilbestand ist. Die Bestandsführung selber erlaubt eine detaillierte
Untersuchung, die den Anforderungen der Verweildauer-Methode (vgl.
1.3 und 1.4) genügt. Da diese Methode eine Einbeziehung der Wanderungen zuläßt, ist sie zur Untersuchung herangezogenworden.
Bei der in 5.2.2 folgenden Analyse der Stichproben beschäftigenwir uns
u. a. mit der Feststellungder Besonderheitendes vorliegendenDatenmaterials. Da die Definition der Risikoklassen (vgl. 1.2 und 1.5) hierauf
entscheidendenEinfluß hat, müssen wir uns mit den beiden Fragen
befassen:
o Welche Unterteilung hinsichtlich der verschiedenen Einflußgrößen
(Klasseneinteilung) ist notwendig?
o Wie können zuf?illige von systematischenSchwankungen untenchieden
werden?
Im folgenden Beispiel verwenden wir eine Unterteilung des Untersuchungsbestandesneben dem Alter des Versicherten nach Geschlecht und
Beitragsstatus.Bezüglich des Beitragsstatus möchten wir bemerken, daß
wir uns auf die beitragspflichtigen Versicherungen beschränken' Die
beitragsfreien haben wir aus der Untersuchung ausgeschlossen,da bei
Voruntersuchungen festgestellt worden ist, daß insbesondere in den
höheren Altern die Todesfiille mit einer sehr langen Verzögerung (teilweise mehrere Jahre oder gar nicht) gemeldet werden. Für die Lösung
der gestelltenAufgabe bedeutet dieses,daß der Teilbestand der beitragsfreien Versicherungen einer besonderenArt der Hochrechnung, die dieser
Verzögerung Rechnung trägt, zn unterziehen ist. Weiterhin beschränkt
sich die Untersuchung auf den Altersbereich von 16 bis 99 Jahre, da
andereAlter praktisch nicht vorkommen.
Der Untersuchungsbestandwird vertragsmäßig geführt, d. h. es können zu
einer versicherten Penon mehrere Verträge existieren. Aufgrund der
Aufgabenstellung erscheint es ebenfalls sinnvoll, eine vertragsmäßige
(policenmäßige) Untenuchung durchzuführen. Dem steht allerdings entgegen, daß durch einen Todesfall mehr als ein Vertrag aus dem Bestand
152
€sI
uloJ"loqJels ueueqoEoEJo^uoJäpu€ lrru qcroltJo^ uep tun qrns uJäpuos
'uelre{EunBqagJels Jep e^Jn) erp lIIn rnu
lqcru qcrs sa llepwq raq
-rerH 'Purs IoilFUSJIIHseqcrlluese/hurä ueEunllelsJ€ceqcsuuJEgBp 'rlcrs
'uoqa8 osÄleuv rap EunrqnJqcrnq erp rnJ sre^lurH
Frez esl(puv rep uI
uaure JrA\uelqJou'ualqceJleq lerJelurrrueluqapuatarpon s€p JrA\Jolag
uapo uapil,lrDqoaqop asQouT '7'7'g
'ualrelEgneqeqJolsJep ua^Jn) uoproq
erp 13raz97 Eunp[qqy a1pllla1se8uelulu?snz0t elleq€I Jap ur purs uel?p
-sEunlqceqoag uälleilrruJa ueJquJJe
qceu arq
uouoqerJqJsaq
uäqo
tuop
'ueqelz
-eqnarre uaEunqcnsrelun alp ur sn€un{ sorunerlrazsEun1r{Jeqoagsep
epug s€p Jeqn JqBf saqluq ura qcrltrpal'puoqcrarsne se luraqJsJa'uuul
uopJo/tr uaEueEeEsnerunl?pople4 pun -sapol ueqcsr^\z puelsqelraz
uezJn1 ^rleleJ ruoure uol ueEunlqeT rep 3un11e1surA
Jep uo8errr ue3
-unJeqcrsJe^uaEqqcrgdsEeJlräq
ärp J$ uC'uaEepseg r[nsJlrozs8unqcns
-Jatun uäp r{cou Jr^r uossnu Sunqcns:a1un rep Eunrqn3qcJnq Jep Jo^
'lqals Sunz
-leqcs Jep Euuasseq;an Jnz srulJerlJo1ualeqloJge^ r.uaure{ ur puB^UnV
Jsserp pun ueJg,r\uesa^\at ua;qngnzqcJnpäqcraltren aSuqefrqeu uals
-uosue
sp'qcrs
saure
r{JrllqJrsurq
esre/n
lEuqnre'(sessngureuelle,naddug
-syardsraq'S'l'lE^) ueqeq uaEeleErolessngureslrelqcrlqralg
aqcsrdÄ1e
uäJg?f uepreq ueserpur qo'ät€JC orq '(arqe1 Z sp rqeu tqcru qpqsop)
pu?^UnqräZ ualErlouaq tuap sne ueJapue runz pun (ue1eq ellenDle
lsqcrlEoru) EunllalsuaqeE;ny rep sne ueure tunz qJrs lqr8re arq€f uapraq
eserpJneEunEapsagelq'(0861 pun 6t6l) uarqsf ra^rzuo^ urnerlezsEunl
-qc€qoeg uauraJn€ qJrs tqezeq Eunqcns:a1unapueEorgol erCI 'uolpqJo
nz assruqaErgua8rEueqqeEunllcrnluA ueqcrllrez Jep uol eurol r,un
'zrn1
'uararmpar nz gnlJuraslJegnTuap Eue.;
lsqcrlEorrrJeqB qresJeJapu?
-runueqordqcqgueragorEueure qcJnp run 'ures gorE lsqcrporu qresJeurä
runpJlrez reserp elllos 'UqßJoAsnBS'l ur slraJeq el1yueuuol ueutrare
elleJsepoJorp qcrs ruep ur 'urnerlreT Jep lsr sup 'runerlrazs8unlqceqoag
tuep qceu erp lsl 'gnur uepJa^\lopo^rlumq selsr{cguslu erp 'aEurg arq
'lEerpalunEunnarlgueEurraEJeurepun
lsr urall ^rlBIeJ
uosJed ueueqcrsre^ reure eEurgan rep lq€zuv eqcrnlruqcsqcrnp erp tun.r
(qcJnpep
-r1nJspwlseg
pun:Egne
rap
-rm uapunrEeq etuqeuuv eserq
fl€p
'lsr urapl ruq8rssel
'uouug{ ueqa8sne
larlS6ugqqeull Jep uo^ oslu Jr^\
-qcerrre^ essrutrorg uotrtueqqe Jap gngurA Jap üup 'uol1a1sre1un
Jr/t\ tuep
-ur'Jr^r
äserq'uäJerseq
Jeserp
ueqaEurn
lralEuavrrqc5
lrerlErEueqq€un
ulalrdr; uauaEuuEaEusJo^
uäp ur sun uo^
JnB ueJqBJJe uauäqerJqcsäq
erp pueJq€^\ 'uelleqJe ualeq uaE€u€qq"un eural oslu JrÄ 'lepreqcssnu
Tabelle30: Datender beidenStichproben.
Alter
Tote
Lebende
Sterbehäufigkeit per
t00 000
Sterbehäufigkeit per
r00000
t6
l7
I8
19
2l
39
'll
7 096
14 179
22248
31 424
42
148
175
226
7
2
6
t2
3895
7704
13209
n794
180
26
45
58
20
2l
22
23
24
67
74
78
9l
56
39 128
46 204
51486
54 670
57 454
l7l
160
l5l
166
97
l2
16
16
13
19
28 ll2
33560
36435
36912
35838
43
48
44
35
53
25
26
27
28
29
69
73
76
l0l
It3
60 072
63 393
68 167
7 39 1 8
80 t64
ll5
ll5
lll
137
t4l
l9
25
24
22
30
34 328
33 647
33905
34200
34 817
55
74
7l
64
86
30
3t
87
106
85 796
87 691
89 546
33
34
t34
122
853ss
8822r
l0l
l2r
147
r57
138
l6
24
l5
34
23
34878
33 379
31708
27 96
26947
46
72
47
122
85
35
36
37
38
39
121
183
187
253
306
l 12098
t24 628
t27 r58
134579
r 39098
108
147
147
188
220
2l
25
53
5'1
73
320r5
34 145
34 560
37 106
39 334
66
73
153
r54
r86
40
4l
42
43
44
328
318
276
334
345
r 33 398
ll9 229
106909
97 882
91 927
246
267
258
341
375
47
75
6l
64
74
38966
36 t22
33223
31 251
29 885
t2l
208
184
205
248
45
46
47
48
49
326
333
321
347
413
81363
67 125
61 592
63 568
654/r'
401
496
521
546
631
63
59
92
76
78
27 t4l
23 626
22584
23922
25 395
232
250
N7
318
307
50
5l
468
501
64787
62 717
722
799
98
t37
26223
26762
374
512
154
J
r32
991
r6s0r
6g18
ZELL
z t L9
196I
INL9
LL68
6996
Üvzt
L8nS
2099
zz9L
zts0l
8St
€88Z
ztE
wt
z9sI
n80z
vL66r
€9€9r
9 8 8S r
LEIEI
999Zl
LZgTI
sz6v
rez,
t99 €
s r t€
L9nZl
zgnnl
9 5 I9 I
6'1 8I
n8z 07,
v69 ZZ
EOt97,
9II IT
0 t sz
or9Lz
w86Z
6 1 0€
988Z
661|
O I TI
889I
zts I
60I I
gLZI
s8zr
,00 I
698
r8t
tc I
669
895
8Zs
tw
9ZS
w0zt
09€€€
999€€
tss
969
691
E6L
698
n68
n96
016
n96
znoI
666
996
6t6
6t6
I06
I8t
s9L
009
vLs
t€n
Enz
Lnz
zEg8Z
206lz
ILE6I
9266l
1898Z
9SS
€n6ze
IEI L€,
III9€
z8L€,t
9'€ I€
tr90€
srs0€
L8I 6Z
tz9Lz
992
68(,
6I€
287,
Lt(,
617.
,LI
I9l
9tl
9tl
gtt,87,
LTLZZ
8S8IZ
0€€6l
0€8sr
LZS9I
0 8 ts t
€ts9r
0r8€r
II
T8S
t60Il
ZLLOT
€9S6
e t 9I
€NLL
LSIL
1 8 I9
186S
voL,
0r9n
8 r 6€
zEnt
6 I IT
t€.8c
808Z
EVC
Z
t027.
9 t 6I
988I
6t9I
€8€r
6LZI
6r(,I
,s0r
006
628
trt
LL9
9t6
'I€ I
nL9|
8tt z
989Z
gtz t
9r0i
990S
LZZ9
L6ZL
s€06
€'OII
960€r
n96nl
6Zt9l
t.LnLl
ISI8I
0r86r
nM0z
r6stz
CLEEZ
z€z9z
60027,
89I IZ
9t0 t7,
zv6w
6WLn
0268v
wLSn
I808t
ts€ 09
noLn9
680r.s
09t 6s
000001
red1re1
-EU.g,{
-0qlels
000001
räd lral
-E$nptl
-eqrels
0zI
tsr
002
v97,
s9z
99€
00t
L€,9
199
r8s
r69
981
t98
I56
'IO I
II,OI
166
stO I
288
zz6
6r8
WL
9ZL
stL
8t9
96n
109
699
968
7.61
tL9
9r9
629
8ts
trs
t6,
t8
98
s8
n8
€8
z8
I8
08
6L
8t
LL
9L
9L
NL
CI
ZL
IL
OL
69
89
L9
99
s9
v9
E9
z9
t9
09
6S
8S
L9
9S
ss
n9
ts
7,9
eloJ.
uensrJ
JeIIV
(tunzleqrog) 0€ olläq"I
Tabelle30 (Fortsetzung)
Alter
Frauen
Männer
Tote
Lebende
Sterbehäufigkeit per
Tote
Lebende
r00000
Sterbehäu{igkeit per
r00000
88
89
90
76
371
264
24259
28 788
2r3
r97
In7
835
l9 069
23 593
90
9t
92
93
94
36
32
33
15
14
167
ll6
88
57
38
21 557
27 586
37 500
26 3t6
36 842
153
123
8l
74
50
599
434
310
222
144
25 543
28 34r
26 129
33333
34722
ll
8
3
2
2
22
l9
t4
l0
50000
42 t05
2t 429
20 000
66 667
25
20
9
4
2
87
45
22
l2
28 736
M444
40 909
33333
66 667
95
9
9
9
9
6
7
8
9
J
60
Abb.25. Sterbehäuflrgkeiten
der beidenStichproben.
_ 1979/80
bpfl. Männer,
"" 1979/80
bpfl.Frauen.
156
J
L9l
ruep ueqcrlluose^\rur uelre{EunsqeqJelsJep e^rn) elp ü3p'ueqosJa Jr^\
uauuo{ ueEunryB^\qcs ueserp uo^ ErEusqqsun '('^\sn 'urellv ueulazura
uep ur Sunqcnsrelup Jer{csrurzrpeu 1nu uaEunraqcrsJo^ JOp lroluv
'g'z 'g'g'1El) ua1ra1
'eruquuuus8erluv
rep
req
uorl{elas
rap
Eun>prmsnv
-qcrpreqcsJrle^\eqJels
srp
uogorEgngurg
ueJelrolr\
uolqJnsJelunJeq€u
Jnu
'eqreJuelol Jap ur Jnu
lqcru uep ur qcn? tuopuos
lqoru Jaq€ farl aqcesrn
erq 'ualluJsneurepl Erggrusrulpqre^ uerquf 88 slq 8t '€c uo^ qcreroq
-srellV uarelllrtu rur oserppuoJrIB^\'purs gor8 lqcer ualnlSgneqeqrels Jep
ueEun>luunqcserp Jelol Jelalqceqoaq IqBzuV uaEuueEJäure lrtu ueqJreJ
-äqsJallv uep ur gep 'lseJ JrA\ uelläls eqreJuelol Jep uo^ puaqe8sny
'I'z'z's
reuu?IAI
'Jo^ ruelqJelqJseg uap qcuu
luuarlaE Eunllcrnlug ueqcrlperqJsJälun
rqas rep pun;E;ne rvn ueqaE ualrolErsngqeqrels:ap asÄ1uuyolp rßC
'0000t pun
00061 uaqcsr^\z11tuuats,(ger?quuolre euqo uep
-rcqe'I uäpuäqelsEunlqceqoag Jälun Jep IqBzuV arp l{u€^\gJs qcreJaq
-sJal[V uaErrqLru1 '3unp1cm;ug epuar{Jsrdslueureuugl4i uep eula oJl{pf
lEraz uenerg rep
66 slq 99 pun arr{ef €Z slq 9l urellv uep ur qcr18rpa1
er.{räruapueqe-I
orc 'erq€f 66 rollv tur apueqe'I € Jn? uellqnzq€ uolouoru
reper^\ puegsrF{csuB run 'uepueqa"I 860 6fl uo^ I'unIIIrxul^I r.uep lrru
(arqe19l ral1v
orr{ef 6t JOIIVrunz srq ue qcs€r lq€zueuapueqa'Ielp 1Eta1s
rul 960 4) retpstuuyuv rul lq€zuv uereEuparureule qreu 'g'p 'eqleruolol
uoEuoqaEnzrep lplsaC rorr.lrur lqcudslue JeuugIAIrop eqlag erq 'uaEunl
-Icr^\lug egcrlperqcsJelun
ueqraJuepuaqe1uepleq atp uo8tezueqloJuelol
uep nz 4esuaEag rrrl 'ue{ursnzqu lq€zuv eEuparu Jqes eulä Jnt Jepal^\
puäger1{csuerun '- eJq?t S, JällV tunz slq uenuJd uep leq pun eJgef
7L Jellly runz srg üreuuBIAIuep req - ue lsl{cgunz Jellv uäpueurllsunz ll(u
uotol uelalqc€qoeq erp uaEtels uralpsEuuguy uap uI lr{€zuv ueErrpatu
Jqes Jäure uorr puaqeEsny :Eunplcrmlug srlJrlur.lgeula uellgc uepläq
'JelqJelqcse9
ur uaEunryenqcg aEr11-e.;nz
JnB srq ua8raz ueqräJuälol erq
uäpreq elp JU ueqreJuepusqel pun -uelol elp lstlJgunz JI^l uelqsBJlag
'uaqJnsJelun Eunreqrg aqctl
nz
-Eou
pun
nz
uaruro;sEunllalsJu(I
ueqcllpalqJsJelun
uarersfleue
arp
Jne
aule lILuJeIq JIA\ uolluqJä
eula 11e1qct1Eo61
räq lreqJapuosaga111e1seE1seJ
eJepuoseqsul'uu?{ uolselluareqrnds qJIaJägtuäselput sun ualsÄS sellau
'gorE
-n{cseru
g€p
ure
os
lqcäJ
lsl pu€dUnB$IaqJV ellenuelu euapunqre^
'('c1a '6unr
'ue{UBJC uo^
llurerrl JeC
F{uzuv aregort eule JI^\ ueErlg,uaq
-elp{S 'lagelsqcrelEre^eurägnu ueEozsq^Ileler '1n1osqe)uaqaEreuatunl
-lelsre(I uäqJrlpenlrsrolun uep sn€ qJIs essruluuä{rg uafrlgueq esÄpuy
elp rU elp eC 'B'n 'uessary räropue uolra>lEgneqegrelsusp lru qcre18
-Jo^ uep run Jepo 'uollelJeluzuepguo) ualalrela8qu sneJorquap '^rzq
aus den allgemeinenSterbetafelnder BundesrepublikDeurchland bekanntenVerlauf für die Männer folgt (vgl. z.B. [5]): Nach einem relativ
steilen Anstieg im Altersbereichbis etwa 20 Jahre erfolgt ein deutlich
erkennbares
Absinkenbis etwa30 Jahre.Anschließendsteigendie Sterbehäufigkeitenerstgleichmäßigan, um dann ab etwa80 Jahreüberzugehen
in einenBereichgeringerwerdender
Zunahme.
Für eine weitergehendeAnalyseziehen wir eine Vergleichstafelheran.
Hierzu wählen wir die ,,AllgemeineDeutscheSterbetafel1970/72ludänner" (kurz ADSI 70/72M genannt,[6]). Die Wahl fiillt deshalbauf die
ADSI 70/72M, da diese die letzte vollständigermittelte Bevölkerungssterbetafelist und wir über den Vergleichmit der Bevölkerungeinige
Besonderheitender Versichertensterbetafel
erkennen können. Diesen
Vergleichnehmenwir vor, indem wir für alle Alter den Anteil der Versichertensterbehäufigkeit
an der Bevölkerungssterbewahrscheinlichkeit
ermitteln(vgl.Tabelle3l und Abbildung26).
Über alle untersuchtenAlter gesehenergibt sich ein durchschnittlicher
Gemessen
an diesemDurchschnittssatz
erkennenwir
Anteilsatzvon 92,5o/o.
in Abbildung 26 folgendeEntwicklung:Nach einem sehr steilenAnstieg
der Anteilsätzebis zum relativenMaximum im Alter von 19Jahrenfolgt
Tal im Bereichbis etwa42 Jahremit dem Minimum von
ein ausgeprägtes
Bereichvon etwa43 bis
510/o
im Alter 35. Der sich hierananschließende
7l Jahrezeichnetsichdadurchaus,daßer lediglicheinegeringeSteigung
anpaßt.Ab dem Nter 72
aufweistund sich gut an den Durchschnittssatz
bis etwazum
steigendie Anteilsätzedeutlich über den Durchschnittssatz
Alter 85. ab dem die Anteilsätze stark um einen konstantenWert
schwanken.
Betrachten
wir die festgestellten
Besonderheiten
im einzelnen:
seit etwa 1960
l.Aus der Entwicklungder Bevölkerungssterbetafeln
wissenwir ([5], [6]), daß im Altersbereichvon 18 bis 20 Jahreneine
im ZeitablauffestdeutlicheErhöhungder Sterbewahrscheinlichkeiten
stellbarist. Dieseswird im allgemeinenauf die Zunahmeder Unfalltodhäuhgkeitenim StraßenverkehrdiesesAltersbereicheszurückgeführt. Aus diesemGrund erscheintdie Entwicklungder Anteilsätzein
denjungenAlternplausibel.
wissenwir seit langem,daß durch die An2. In der Lebensversicherung
tragsprüfungein zeitlich begrenzterEinfluß auf die Sterbewahrscheinlichkeiten vorhandenist. Personenmit gesundheitlichoder beruflich
bedingtemerhöhtenTodesfallrisikowerden nicht oder nur gegendie
Zahlung einesZuschlagesversichert.Diese Selektionwirkt sich dahingehendaus,daß in den erstenVersicherungsjahren
eine Minderungder
Sterbehäufigkeitenfeststellbarist. Das Neugeschäftdes untersuchten
158
6SI
Jop lnu sun Jr^\ uassBrueJq?t 6t e/t\le slq uätun{u?^rq3s ue{J?ls Jqes Jep
punrEJnv :uellelqseJ sepuatloJ rI^\ ueuugrl os 'Jellv ulo^ lle{tlEugqqv
ur szl?slraluv rop Jn"lre^ uap JI/t\ uall{c€4eg 'JeuugI^I Jep ua8luef
-ruep Jegn ErElgEurreEo/ot'L6lytr 1Eet1zlesltaluv eqclplruqcsqcJnp JoCI
'Eun11a1sreq
eqcsgerEatrrgqaEnzatp
'laJel
'l€ ellequl alp
tlgqtuä ualeq uelEtloueqäKI
l?raz 17 Eunppqqy e1p
-aqrelssEunra{lg^eg JOp uB uassauraEualrelEgneqeqJals Jep ezlgslteluv
erp reqn reper^\ fyogra qcraltron req '([9] 'luueuoE C Z//0, lS(V
zrnl) ,,uenerJ, ZL/0L61 leJ?togJelseqJslna(I euteueElly" alp lsl sesalp
'ueJaq
leJeleqrolsstunrallo^eg ollälllur:e Etpuulsllo^ eplal atp asÄpuy
areneueEeura JnJ rueuu?.Wuep Ieq uoqcs alii\ JIrr\ ueqez uanurg elp Jn.{
'aJq8[ rellv ulap q" BÄle sluqeunz ä^Il?leJ eluBlsuo{
st
auraJne Eunlqcra ur EueEreqn uatnals tueute lltu uesEuel ^tltleJ uely
uatunf uep ur 'ualtalSgneqoqJals etp uaEtalsqcleJeqsJellvualqcnsralun
uetrueseEuep Jeqll :JnBIraAualuuu{eq pu€lqJslno(I 4lqndarsapung alp
JnJ uleJulaqJelguourarue8lp uep sn€ tuep ueqcllluase/r\ur uolalEgneqaq
-JelS räp a^Jn) olp flog uaEun4u"^\qcs ueluueuet uep uo^ t€ueqqeun
'uaEarluetol
08 ralun (erqe1 Z6 pun 1y) ueuquusny uaEtuatr 1tu
arp 'uelqezueuelol uatuuaE uep ut uaEarl u:411y uoselp ut uatunluernqc5
uoJe{Jgls elp JllJ eqcesJn oIC 'sne Jn?lJo^ua^rn) uaralelE rellv tuäp
-ueruqeunz lltu ueula qcJnp qols leuqclez qcleJeg apuatetl ual{Jslt\zep
Jo(I 'Ir?ls lq3eJ eJqsf Z6 P-Ä}e q3 pun eJqsf 6t ?^ua slq uagslereq
-srellv uep ut puls uenerd rep ualolErgn-eqaqJelsrep uetunry€^rqos eIC
uenerc'z'7,'(,'s
'uaEugErquluarepu€uap reqluaEeEualtalqctluleqcs
-Jq"^\aqJels elqgqJe aEurErqufsgngeD esalp uaEtaz'uesst^t leJsleqJels
-sEunralloireg JOpsn€ rl,rl allyuoqelzeq 106l slq y6g1 aEueErqefslrnq
-ec elp Jn€ rsllv osalp qcls g?p 'uergpFe qrrnPup qcls lg?l uergsf
raq 'g
Sg pun ZL ea'le uoqcsl^\z urellV uap uI äzlESIIaluV rap tarlsuy.
'uaqBq "^rsn
arm'uago.r8gngutg
Eunqcnsrelunaqcslulzlpätu'8un1tagons1;eqcsatna51
uelqcnsJelun Jeqgu lqclu Jep qclnqclsulq JoIIV ueuleztlle rap tun
-lesuaurruesnzspu"lsagJep uI aqcesJn eJqI ueuuoä ualtel8gngqoqJels
uap ur uaEunquenqcs ueJä1Jgjs uepueleJgne 8Z JOIIV luop qe elq
'lurruruqe ua3unraqctsran
uaqJrlpuueq llazsuoq{3les J3p uI Jap IIoluv rep sotlJlareqsrel[v
sesärp epuA ruu pun paEelraqll FeluupollluJun ueJ€qrellloles lqclu
'laqrsneld el;qef
uap EunlrmsuolDleles alp Nqcgunz ep
Z, slq tuellv
uep ur Eunqcuqug elp qcn€ luleqJsJelIueCI'arq€f Se slq 8l qJlareq
-srellv uap Jn? ueqclpuese/$ rul qJIs lqeEeq sapuelsaqsEunJeqclsJä^
Tabelle3l: Vergleichder Stichprobenmit der Bevölkerungssterblichkeit.
ADSt 70172M
per 100000
Proz.Anteil
beobachtetan
ADSI 7Ol72M
l6
l7
l8
l9
lt4
l6l
r99
203
37
92
88
lll
20
2l
22
23
24
200
193
t84
r74
166
25
26
161
158
159
l6l
r65
86
83
82
95
58
"tl
.,1
28
29
t5
70
85
85
ADSI70/72F
per 100000
56
&
67
67
Proz Anteil
an
beobachtet
ADSI 7Ol72F
321
4l
67
87
65
64
62
6l
62
66
/)
7l
63
64
67
70
87
l16
106
9l
ll8
IJ
)t
85
187
r97
59
69
82
84
70
77
82
89
96
105
60
88
53
t27
8l
5l
65
60
70
75
l16
127
138
l5l
t64
)/
57
llt
38
39
210
227
246
269
294
40
4l
42
43
44
320
347
376
406
439
77
7'7
69
84
85
178
195
2t3
234
257
68
t07
86
88
96
45
46
47
48
49
475
518
570
630
698
84
96
9l
87
90
282
3ll
344
380
418
82
80
ll8
84
50
5l
52
53
54
77r
844
920
r 002
I 095
94
95
90
90
97
456
492
526
559
596
82
104
100
83
89
30
3l
32
33
34
35
36
5I
160
170
175
r80
r02
il3
It
I9I
86
€II
60r
9589Z
szl
L9l VZ
SWZZ
6II
801
t866Z
906LZ
016SZ
66
t8
OII
L0l
rz8e
s6€€
LF8n
7$n
z0l
86
96
86
00r
'II
6II
ilt
zzl
0n
s9t 8
289L
I6L9
8r09
6ZnI
001
z0l
66
86
901
€089l
695Sl
96eVl
L6Ztl
98ZZl
sgl
€w6
'II
6t7,nl
Lt6Zl
2 8 9I l
6 I SO I
86
IOI
00r
IOI
zM0z
n* 6l
s608r
tzl
8899l
Lll
nztsz
$zn€7,
vsLtz
9Zt0z
tts 8r
szoLl
80t
96
801
96
z0l
z6
E6
66
t8
68
66
66
I8
t0l
Llr
z0l
'96
96
86
IOI
68
6 t 0€
689Z
668Z
znt7
S 1 6I
I I TI
629 l
99€I
rzzI
960 I
886
968
l,I8
6nL
689
8€9
c ztl0t lsov
us lelqceqoeq
00000t red
Irotuv zord c zrl0, lsqv
zrl
9lr
z0l
9II
80r
t0l
t0l
76
001
E6
06
06
n9t,tl
9ZS0l
wL6
9906
9rt8
7,6
I6
06
68
88
L8
98
98
t8
€8
z8
I8
08
6L
8L
LL
9L
SL
ZL
IL
OL
z6ss
CI
008r.
ztz,L
LV99
90t9
90ts
6t9n
EZZn
928€
69nE
tzt t.
IISZ
6e,s7,
6€8
€0r
vLcz
,nc
I6
001
€6
L6
t6
86
E6
96
t0r
€s9
s8t
9€€
902
VL
69
89
L9
99
s9
v9
E9
z9
I9
09
6S
89
LS
9S
9S
n zrot ls(Iv
ue lelqreqoäq
000001red
Ireluv'zord I^[ ztlOt lsov
(6unaasuog)It oltoqel
Tabelle3l (Fortsetzung)
ADSI 70172M
per 100000
Proz.Anteil
beobachtetan
ADSI 7Ol72M
ADS|70/72F
per 100000
hoz Anteil
an
beobachtet
ADSI 7Ol72F
93
94
32201
34 570
82
107
28606
30366
ll7
l14
95
96
97
98
99
37 092
39768
42 598
45 578
48 703
135
106
50
4
t37
32 r24
3 38 7 1
35 597
37 290
38942
89
l3l
ll5
89
l7l
Gesamt
92,5
97,3
N
R
o
o
c
o
g
c
Alter
70/72M'
der
ADSI
mit
Männer
der
Stichprobe
Abb.26. Vergleich
r62
€91
'
Ä zL/DLls(JVrep trul uenErcegordqcpsräp qcreFre^ .42.qqv
JEuv
=
9.
;5
c,
U,
{
o
{
N
1t
ueuelrqalnc uop rlcsu eEsJderc 'tsr ueqerJgJsoq
llo^uurslle{ErEusqqv
älsuolDlunJelp qo pun ueqcreJsn€uorJalrDlalBoelp qo .a-Iepuosaqsur
letnapeqsesarq1sr ErpuamlouuoqrynJlalz rap uroC JOpuorte{Urpoq
oure qo 'eEerg erp gcrs \1rcilsZ'Z'g ur uassrugeEJg
uep uorr puaqeEsny
E u n l r a r r r a gp u n E u n q c r e l S s n y ' E ' g
'Jellv
uepuesrlcu^\
lrtu ezlgslreluvJepeurr{BunzuetuueSJeppun
Eunlrnsuorl{elas uopuassBlqc"u
Jep snu 1zläsuatutuesnz
tuellv uaEunl
uep ur EunEralgeJOlJgJs
erp qcrs gep 'lelnopoqsaserq .ureslEurpaq
-suotpleles
pueEarnragn
urellV
uaEunf
uop
ur eJepuosäqsur
prvrr Eopsuv
ueserpJnJeqcesJalerq JnE lreqJepuosog
eJelreÄaurerlsEaqsuyu?ueqc
-ordsaEuesep auq?usnv l1ur ezleslreluvJep äAJn) arp 1sa,nluresaEsul
'reEuuat Euntrelg erp
lureqcsJesEurprellelrog qcreraqsJellvuaqcrnseJ
tur qcnp gcrs 1zlesruopuel apuaErolsaserg 'uaErezJnBIJa^uapuaErels
ueure azl-?s[oluvelp qcreJsqsrallvuesarp ul g?p .ueElluEaqoEussny
wird dadurch beantwortet, daß wir keine Besonderheit festgestellthaben,
die ein speziellesweiteres Gütekriterium erfordert. Hiermit erübrigt sich
eine Enveiterung dieser Kriterien. Auf der anderen Seite können wir
aufgrund der in 5.1 angegebenenBegründungweder auf das Glätte- noch
uuidus Anpassungsmaßverzichten. Das Iterationsmaß wollen wir ebenfalls'beibehalten,es wird jedoch ein deutlich kleineres Gewicht erhalten
als die anderen Kriterien. Die ausgeglichenenWerte sollen auf 5 Stellen
nach dem Komma genau berechnetwerden (entsprechendder Genauigkeit bei den ,,AllgemeinenDeutschenSterbetafeln")'
Aufgrund der unterschiedlichenAnalyseergebnissemüssen wir für die
weiiere Beantwortung der gestellten Frage sowie die folgenden Tätigkeiten wieder getrenntnach den Geschlechternvorgehen.
5.3.1. Männer
Die festgestelltenBesonderheiten erfordern eine untenchiedliche Gewichtung dei beiden Kriterien Glätte und Anpassung.So erscheint es.beispiäsweise sinnvoll, im Altersbereichvon 72 bis 85 Jahren aufgrund der
Iiesonderheit in den Geburtsjahrgängen1894 bis 1907 eine stärkere Anpassung zu verlangen im Gegensatz zu. den folgendjrn Altern, für die
äufgrunO der größören Schwankungen eine stärkere Glättung vorzunehirt. Diesei bedeutet, daß wir eine Aufteilung des gesamtenAlters..i
bereichesin Teilintervalle so vornehmen müssen,daß in jedem Intervall
eine altersunabhängigeGewichtung der beiden Kriterien möglich ist.
unserera1glmeinen Form der Zielfunktion (s. 5.1.3)wirkt sich
Bezüglich
-Altersaufteilung
hinsichtlich der Glätte und der Anpassungin.die r
eine
IntervalleIr, ..., I. lmit tt u ... \./ I, : [16,99]und I n I: : 0 ftit i * j und
i, j : l, .. ', r) wie folgt aus:
Z : Z ( P . 3 x, 2 , V )
: E r - Z t( R r ,t r 2 +) E z ' Z z ( Y
r
: gr . L
: - t
l
+ Ez'zz(Y
_ G,,,. fr,i(Rr)t gz,i.fz,i(x2))
(s.4)
I
mit 91* gz: l, gr,i * gz,i: I und fr,i, fz,i Funktionen der Einzelkriterien
aufdem IntervallI; für i : l, ..., r.
Hierbei entsprechenf1,; bzw. f2,; den Funktionen f1 bzw. fz in (5'l).bzw'
(5.2) eingescirränkt aui das zugehörige Intervall li und 22 der Funktion f3
in (S.:).1ür die Berechnungder f1,1bleibt noch zu bemerken, daß im
Hin'Utiöt auf einen ausreichend giatten Übergang der Altersbereiche
sämtliche für den Gesamtbereich ermittelbaren dritten Differenzen in
den jeweiligen Teilintervallen zu berücksichtigensind.
t64
991
0r'0
0g'0
0t0
0€'0
onl or':
09'0
0t0
orl
orl
l. ' 't Q
o
0z;
08'0
0€'0
orl
08'0
0.1
0r'0
08'0
l'te
rjzi
08'0
r3
rl
rnJuerot{eJslqcrÄoC
qcrereqtuesoC Eunuqclezeg egotdqctlS
'uoIlIunJIaIZ elp rnJ uerol{sJslqcl/rloO :Z€ allegBl
'uezluqcsnzqu
nz uass?[) ua8ruefelp 'ueEnu8eq ]IIuBp sun JI/t\ uossnlu
sruqeEJesuort{unJlelzs?p Jne ueEunqclelSsnv uo^ ossBl) uer€q{uap
repaf EunryrA\snv erp Jsr qcrlSourun se BC 'ueuuo{ ueploqosJalun elle^
-Jelursrellv rap Eunltagelun Jep pun (uor11un;ptluauodxg'ruuqeleyl
-zgedruog'g'z) sezlase8eqräls
uäpuaEerlepunr8nzsep'(uerqu3ren-Äp.leg
-3u1;1 'apoqtel l-runrulullN-zl 'g'z) suorqegran sap '(qcstfl?ue Jepo
qcsruegcäru'qcsgu.rE)sd,(1 sep qclnqclsulq qcIS olp 'uaEunqcralSsny
uaqcrlEour uo^ IqBzuV elzuarEaqun aula sa lqlE 'uaq€L{ lryaureq I'g'?
ur Jr^\ arl[ 'ua{u-e.rqcsnzuleuaEunqcrelEsnv uapueuurol o8erg uI Jap
'utnlep
e8ueyq erp uelBCI rclelqceqoeq rap asÄ1euyJep uo^ pueqeSsne
se lqe8 - uerq€Jre^sqcraltsny rep lq€asnv - rlrtIJS uepueSlog tu1
'uass$ruuer{orzrelunEunlqcerlag ueqoslllr{ Joule qcou ueroDI€JSltlcIA\äD
arp EunqcrelEsny ;eflogJe qceu JIA\ üBp os 'ula11ttureuaJqBJJeAuoula{
'uelralqs uassruqeS:aasÄ1uuyuap
lrru Jr^\ ueuuol uäl6 uensueE uaq
Jnu qcIS uass€lueJol{BC esalq 'Jo^ Zg elleqel ut Eunllo1s
snu rq-u3eEun
-ueuuusnz rap pueqcerdslueJI^\ uaqeEuerolluJslqolmeg uefqguaq a1q
'
: st
[oo'98]
lsg'zrl:T
Ittzvl: tl
hv'zT):zt
Ilz'gtl: tr
:l$J ellu^Jolu1uopua81o.;elp rI^\ ueEeluelteq
'ueSepaz ell€^relullloJ
-repuosog ue111s1seE1sa.;
Z'Z'S ul rep punrtgny
ur qJreräqsJellv uep rl^r uässntu (7'g) uotqunSprz np puaqcerdslug
beschreiben,die mit Sicherheitzu keinem befriedigendenErgebnis
führenwerden.Hierzu zählenz.B. die folgendenKlassen:
l. ohneIntervallteilung
(2.B. symo mechanischeAusgleichsverfahren
ohne Randausgleichung
metrischeFormeln),
o analytischeAusgleichsverfahren
mit einem Gompertz-Makeham-Ansatz(wegendesTalesim Bereichvon 20 bis 42 Jahren),
2. mit Intervallteilung
o im Altersbereichunter 42 JahrenanalytischeAusgleichsverfahren
mit
einemGompertz-Makeham-Ansatz,
o in den Randintervallen
mechanische
Ausgleichsverfahren
ohne Rand(2.B. symmetrische
Formeln).
ausgleichung
Es verbleibenimmer noch unbegrenztviele Möglichkeitender Ausgleichung, die in der Praxis nicht alle durchgeführtwerden können.Aus
diesemGrundewählenwir einigeaus,die möglichsteinenrepräsentativen
Querschnittaller denkbarenAusgleichungendantellen sollen.Aufgrund
Normierungsetzenwir als
der für die Zielfunktion(5.4)vorgenommenen
Annahmebereich
dasIntervall[0,1]fest.
Für die Stichprobeder Männerwählenwir die in Tabelle33 beschriebenen Ausgleichungenaus. Die daraufhin ermittelten Zielfunktionswerte
zeigt ebenfallsdie Tabelle33. Insgesamtersehenwir, daß die Ausgleichungen mit den niedrigsten Zielfunktionswertendurchweg auf dem
oder auf dem Verfahren der SplineWhittaker-Henderson-Verfahren
Funktionen beruhen. Dieses Ergebnisüberraschtnicht, da bei beiden
Verfahrendie Kriterien Glätte und Anpassungin einer ähnlichenForm
findenund da dasdritte lfuiterium(Anzahlder lterationen)
Verwendung
ist.
lediglichmit einemgeringenGewichtin die Zielfunktioneingegangen
fällt zugunstender Ausgleichungll, die den niedrigDie Entscheidung
sten im Annahmebereichliegenden Zielfunktionswert aufweist. Diese
Ausgleichungmit den
Ausgleichungergibt sich als zusammengesetzte
ersten sieben Werten nach der Spline-AusgleichungNr. 5 und den
Nr. 2.
restlichenWertennachder Whittaker-Henderson-Ausgleichung
5.3.2.Frauen
in den Altern unter 50 Jahreund ab 92 Jahre
Da die Sterbehäufigkeiten
aufgrund der geringen Anzahl beobachteterToter stark schwanken,
erscheintes sinnvoll, in diesenAltern eine stärkereGlättung zu Lasten
der Anpassungvorzunehmen.Im restlichenAltersbereichvon 50 bis 9l
Jahrenwerdenwir dagegendie Anpassungstärkerbetonen,da die Kurve
bereits verhältnismäßigglatt ist. Ebensowie bei den Männern nehmen
r66
L9l
09'0
s8'0
'JN sn?eua^\
z
I rN sn€eue^\
:srs?g
' ( ( ' b66-t8
- t ) : 1 )u 1u 1
rnJsepaC 7 uroudp4
uosrepueH-r3{BllFl^\ 66-87,
uauoqryng-eu11dgZZ-91
elerpen| elsurepl
t€zz'0
/ s}tz'0/nL6r'
0/s€8
I'0
*b 'ulq '€
/m,Lt'D/rL9t'0:
rep eJIIHrlur tuetreqn
recuad5
uo^leuuod-01{und-sl
9Z-9I :srs?g
'rb
'6
alerpenf olsuropl
4.rgseperg urow(1o4
x
66-18 :sls"g
Z0'(,
"'I
:tunlqcr,tog
3 ,tI'01
'JJI(I'€
:u€uräll?lD
uosrepueH-relEllrq^\
8WZ'0/S0tC'0:*b
:JJIq '€ ropeqreu
rep eJllHtgr tue8reqn
racuedg
uo^ Ieuuoc-äuund-lz
"I
3'1 '0I:Eunlqcrmeg
'Jllcl't
:gEtueilglD
uo$epueH-reIBlltr,l/l\
zl'62
8W'0/ Stl' 0/ zzr'0/ ti' 0
:'b lrtu .grq'g
räp oqräUrep Eunzlesgog
u!tugqcs
x
Zr'l
8t't
€9'0
EL'\
'-I
3 t't :Eun1gcr,nag
'JJIq'€'0t
:wueu?lc
xbr43
seperg'6
urouflo4
( ( - b- t ) : 1 ) u 1 u 1
r$JsepurC'g urouÄ1o4
lalqcltraEun
96 :ge,[stunsseduy
lalqcmatun
94 :ge,nsEunsseduy
II
66- Lg
98- I8
08-€z
ZZ-91
0l
66-68
88-18
98-92
9Z-9t
6
66-96
s6-02
uosropueH-ra{e$H^\ 6 t - 9 t
urntururlt-z/ 66-9t
urnurrurl4l-rx 66-91
uouorqung-ourldg 66-91
uouorl>1ung-aurgdg66-9t
8
L
9
S
n
x
w'0
ss'0
I €'9
"I
3t"I :Eun1qcr,tag
'
JJIC'€'001:gBruenEIO
"I
3t"I:6un1qcrms9
'JJIC'€'01
:gBtuenglD
lelqcpneEun
'ulo'€ '09:g?tllewlc
ue^{suoF
-{unJIä!z
uatunrysureg
uosrepueH-10{3fflq,/r\
66-91
uosrepueH-re{€ulq^\ 66-91
rollV
uarq€Jre
66-91
uosoPueH-ra{sllrrl!\
€
2
L
I
tunqrarqcsag 'rN
'reuughlrap oqordqctlgorp uetunqcrelEsny
rep tunllolsuoururesnz:€€älJoqel
4g
wir damit eine Modifikation der Zielfunktion wie in (5.4) beschrieben
vor.
Die Altersintervalle ergeben sich entsprechend unseren oben genannten
Anforderungen zu:
11: [6,49]
12: [50,91]
\:[92,991.
Die vorzugebendenGewichtsfaktorensind in der Tabelle 32 zusammengestellt. Auch in diesem Fall geben wir das Intervall [0,1] als Annahmebereich vor.
Bezüglich der Auswahl der in Frage kommenden Ausgleichungengehen
wir wie bei den Männern dargestellt vor. Die auszuschließendenAusgleichungen betreffen im wesentlichen dieselben KlasSen. Zusätzlich
können wir noch alle Ausgleichungen unberücksichtigt lassen,die in den
Intervallen 11 und 13 zu einer nicht ausreichenden Glätte führen. Hierzu
zählen neben denjenigen mechanischen Ausgleichsverfahren, die eine
sehr starke Gewichtung des auszugleichendenAlters mit dem davor und
dahinter liegenden Alter vorsehen, auch die analytischen Ausgleichsverfahren mit einer Vielzahl von zu bestimmenden Parametern.
Für die Stichprobe der Frauen wählen wir die in Tabelle 34 beschriebenen Ausgleichungenaus. Die auf die beschriebeneWeise ermittelten
Zielfunktionswerte (vgl. Tabelle 34) zeigen den minimalen im Annahmebereich liegenden Wert für die Ausgleichung2. In diesem Fall entscheiden wir uns damit zugunsten einer für den gesamten Altersbereich
einheitlich nach dem Whittaker-Henderson-Verfahrenermittelten Ausgleichung.
5.3.3. Bewertung
Die auf die oben beschriebeneArt ermittelten abseleitetenSterbetafeln
müssen wir noch einer kritischen Überprüfung- unterziehen. Dieses
geschiehtanhand der beiden Fragen, ob die Vorgaben für die Zielfunktion (2.B. die Gewichtsfaktoren) so erfolgt sind, daß die festgelegten
Anforderungen an die abgeleiteten Sterbetafeln erfüllt worden sind und
ob die abgeleiteten Sterbetafeln zur Lösung der Aufgabenstellung herangezogenwerden können.
Die Überprüfung der Gewichtsfaktoren erfolgt mit Hilfe der Sensibilitätsanalyse.Für die durchgeführten Ausgleichungenzeigt die Tabelle 35
die Ergebnisseder Sensibilitätsanalysefür jeweils einen Gewichtsfaktor.
Es zeigt sich, daß eine Variation des Faktors 91 lediglich dann zu einer
führt, wenn die Glätte und die Anpassungeine
Entscheidungsänderung
168
691
l r:ol lr :rr'ol [t :o]
I I : g te8.0:qtr:q
lr :ol l r : o l [ r : o ] lr:ol [t:ol'o]
h : o l l r : o l[ r : o ] tr:q trs.0:q
s1
61
ter'o:zo'ol
lso'o:zs'ol
tLd
r'te
za
ra
uanurc
:cd
tos'o:ol
lr :re'o]
t'rE
zt
'o
reuughl
'I qcrOroqlu€sec
ruollv uäp ul elqclnreD elp rnJ lle^rolu1 Eunuqcrezag egordqctl5
'ueroDleJslt{cl^räColp rnJ esÄpuusleltltqlsues :ge ellequl
88'f8l
'b u11Lr;sop?rg'3 urouÄ;o4
elerpenfolsuropl 66-t6
80lz'0 :u0^\
-s8ueSreqn
16
" qrrnp Eläsre
recuadg
uo^lärurod-ollund-g1 z6-c(,
x
g0'I
0f'0
S6'l
16'0
tl'l
W'l
*'I
:Eunlqcrmeg
3'1 60t
'lJlo'€
:g€tuenglD
1 tuntutpeg
'zlesrrv-Iueqe{e141
-zgodtuog
'6
"b
413sapurg urou{1o4
(('b- t):1)u1u1
JnJsopelg 'g urou{1o6
lolqcnreEun
'96
:gamsEunsseduy
lalqcvrre8un
'73 :gemEunssudql
lelqcr,netun
'91 :pe,nsEunsszduy
uosrepuoH-rel?liltllA 27,-91 O I
{p;eg-Eup1
urnuturl4l-./
66-91 6
66-91 8
urnurruqAl-r/
uouoqryng-eurldg
ueuorllung-eurldg
66-91
L
s
66-91
9
66-91
ueuorllung-eurldg 66-91 ?
x
6€'0
'
'1
3 ,t'1 :tun1qcr,trog
JJIC't'001 :g?ur311?lD
uosr0pu0H-re{?ilH^\
66-91
t
x
uosr0pueH-re{elllrll\
"I
3 '''I :8un1qcrnag
'ulq'€'z
:geuellelc
It'0
uosrepueH-rel€ulq^{ 66-91
\3,"I:tunlqcrmag
'JJIO't'01 :WuIeu?lD
9€'0
66-91
z
I
rollv
uerqeJrs^
uel\suoq
-{unJIälz
Eunqra.tqcseg 'r61
ue8unryaureg
uenerdrep aqordqcrlgarprn; uetunqcta;tsnyrap tunllelsuouuesnz :t€ olpq?J
Tabelle 36: Gegenübentellung der beobachteten und ausgeglichenenSterblichkeit
per 100000 Lebende.
Frauen
ausgeglichen
beobachtet
ausgeglichen
beobachtet
l9
68
124
165
185
42
148
175
226
68
6l
56
53
180
26
45
58
20
2l
22
23
24
t82
169
r54
t43
137
t7l
160
l5l
r66
97
50
49
49
50
5l
43
48
4
35
53
25
26
27
28
29
t32
127
r24
t2l
t20
ll5
ll5
lll
137
t4l
53
56
58
6l
64
55
74
7l
64
86
30
3l
32
33
34
120
l2l
123
127
l0l
t2l
147
t57
68
72
r38
84
9l
46
72
47
r22
85
35
36
38
39
l4l
153
167
185
207
108
147
147
r88
220
100
ll0
122
135
t49
66
73
153
154
186
40
41
42
43
44
232
261
293
329
369
246
267
258
341
375
r64
180
r97
2t6
236
t2l
208
184
205
248
45
46
47
48
49
414
462
5t6
574
638
40t
496
521
546
631
258
282
308
336
367
232
250
q7
318
307
50
708
785
869
722
799
829
400
436
475
374
5r2
l6
l7
r8
) I
5r
52
r33
s25
tLl
08zzz
tw 0 z
LLV6
6996
€zs0r
zvg0r
8 6 tt t
6187,1
9 9 9I I
LEIEI
999Zl
L C \t l
ttL 8l
gat Ll
'I9 SI
t69 EZ
6906l
vL66l
€9€9r
9889l
608t
6SZn
991t.
tEzn
9 t s8
tt9 L
9289
8809
LW9
6EnI
ZT.LL
zlL9
196I
wL9
9Z6V
I99t
S I €€
6 t 0g
0r9z
98t Z
661|
O I TI
889r
zts l
60I I
sLzI
s8zI
r00I
698
r8t
teL
669
899
8CS
cw
lalqceqoeq
ezEt
It6Z
989Z
287,7.
0z0z
E6LI
86Sr
TEnI
882r
S9II
t90 I
296
8r8
208
NEL
eL9
88r 8Z
69CnZ
9t€,€7,
LNLZZ
8S8IZ
wz9z
LSLVZ
('L
LC
196tZ
t09 0z
t.LEI,I
I Z EZ I
9 I €I I
6Sg0r
tgt 6
0r8€r
T 6 Z6 I
I Z O8 I
n6L9l
609Sr
69nnl
0€€6l
0 € 89 r
LZg9l
O 8 IS I
ü9 9t
/ 8 SI I
1 6 0I I
ELLOI
€9S6
z l 98
ENLL
LgIL
I 8 I9
r86I
nuL,
0r9n
8 1 6€
7,t t
6II€
vt8(,
808Z
€,nE
z
€,022
916I
988r
6 I 9I
g8€I
617,I
LSOI
006
t99
LIS
6nzr
sr9
ueqcrFo8sne
lelqceqoäq
t6s 8
L8LL
teot
68
88
L8
98
98
t8
€8
z8
I8
08
6L
8L
LL
9L
9L
TL
CI
69
89
L9
99
zngt.
ZL
IL
OL
€Et 9
189I
960S
6SSt
910V
w
L l 6Z
8t9 7,
ng' Z
s9
LgEE
zztz
L t 6|
gELI
7,19|
sznI
z6zI
zLt I
E9
z9
I9
09
6S
8S
L9
9S
99
€9
t96
n9
290r
uäqcrlaeEsnB
uen?Jc
(Sun4esuog)9€eileqel
Tabelle36 (Fortsetzung)
Alter
Männer
Frauen
ausgeglichen
beobachtet
ausgeglichen
beobachtet
90
9l
92
93
94
27781
29 339
30 937
32 575
34253
21 557
27 s86
37 500
26 316
36 842
24 201
26224
28 350
30578
32W8
25 543
28 341
26 r29
33333
34722
95
96
97
98
99
35972
37730
39 529
41367
43 246
50 000
42 r05
21 429
20 000
66 667
35 341
37 876
4 05 r 3
43 253
46 095
28736
44 444
40 909
33333
66 667
1m
Alter
Ausgeglichene
Sterblichkeit,ätli:ii 90% Vertrauensintervall der Stich-
Abb.28. probeder Männer.
172
'Z 'rN Sunqcreltsny.... 'reuupl4lrap eqordqctl5reilv
'0€ 'qqy
T
I
T
o:
c
5
ct
*
o
-qcrls rep ll€^rolursuen?rT"1f
**
'uenerJrop eqord
'62'qqv
:iäi:;'*'Ue{qcllqrelSauaqctpeEsny-
geringereBedeutungin der Zietfunktionerhaltenals das Iterationsmaß.
Der kleinstevariationsbereich
für die Faktorengs.1beziehtsich auf das
Altersintervall11bzw.12bei den Männernbzw.Frauen,in dem damit die
Gewichtungder beidenKriterien sehr sorgfältigvorgenommen
werden
muß.
Nach der Sensibilitätsanalyse
ist esnotwendig,die bestenAusgleichungen
daraufhin zu untersuchen,
ob die abgeleitetenSterbetafelnauih die föstgestelltenBesonderheiten
enthalten.Diesestrifft in unseremBeispielauf
beide abgeleitetesrerbetafelnzu (vgl. die Abbildungen2g iür die
Männer und 29 für die Frauen).Für die Männer weisenwir iedoch
darauf hin, daß die Besonderheiten
zwar von der Ausgleichung
ilr. I I
(vgl' Tabelle33) erhalten werden,von der zweitbestenAusgleichung
(Nr. 2) jedoch nicht: Die Abbildung 30 zeigt,daß die AusgteichüngNr. 2
die Besonderheit
von l6 bis 20 Jähren"
,,steilerAnstiegim Altersbereich
nicht erhält. Da der Zielfunktionswert trotzdem so gut ist, bedeutet
dieses,daß die Berücksichtigung
der festgestellten
Besonderheiten
in der
Zielfunktionnicht vollständiggelungenist.
Außerdemmüssenwir nochüberprüfen,ob die abgeleiteten
Sterbetafeln
als Rechnungsgrundlage
für die zukünftige Bestandsentwicklung
dienen
können.Die konkreteVorgehensweise
hierzu ist bereitsin der Aufgabe
beschrieben.Ergibt diese Überprüfungkein befriedigendesErgebnis,so
gehenwir entsprechend
denin 4.4dargestellten
Möglichkeitenvor.
unserein 5.1gestellteAufgabeist damit hinsichtlichder Ausscheideordnung für den Todesfallgelöst.Die Tabelle36 enthält nebenden ausgeglichenenWertenauch die Sterbehäufigkeiten.
In den Abbildungen28
und 29 stellenwir den abgeleitetenSterbetafelndie Kurven der Konfidenzintervalleder Sterbehäufigkeiten
gegenüber.In beidenAbbildungen
erkennenwir, daß die Ausgleichungenzu Sterbewahrscheinlichkeiten
führen,die denzugrundeliegendennahekommen.
t74
9Ll
'sPoqlen'II"' olrP"''ail!^at,'c'N'J
'1861''f
[Lal
l?rrenlcv'pu"cs
'&oeql 3I'elepoqrJoserllluerlxa
'lg6I ''f
I€usnlcv'pu€cs
eql 01 pepuelxg 'tulqlootus ätB.le^v-PalqElo^\-6ut^ow'ail!^arj 'a 'N 'J [gzl
'896
6'7 lszl
I'Eunuqceruearere.UlO'puollag'
'2861'' pu?nlrv'puBcs'uoIl?np?rouo$apuoH-ral?lltq/t\
I
puu serlradordTDan 'U ? pun uDq) 'X '7 'uotl) 'Ä 'I lnel
Jo suorl?cgrpoy41
'na{o{puawag'r pun uraßuotg'N 't
'g96I
lezl
x
lt1lletuoqlshlrep qcnquägcsel
'
6'ß3otg' H lZZl
I I 6 I'{llBruoqleurs8unraqclsre
'6161
"f
e8e:eletutirorugoÄroeqteql uO'uo?tog-'4 [171
l?rr?npv'puscs'uorlenpur8
'9€61'€t's^t{d
'qlBl/il ouoqqeuow 'Eunqcroltsnyuaqcsru"qcelureP ouootlf, n7'taStag 'y lgTl
'1061'€ '11lI 'lueqcsuessl^\'sra^'uäPoqleusqcleF
I
-snv uäqcsu€qcelurep ouoeqJ uou1aura311y
räule qrnsre 2afunquatly'7 [611
'V
'lt6l 'Äell/11
uqol'stsÄpuy;erluenbeg
lstl
?pA
'gt6l 5lqsp"ls eqcsrleuäqlelll'uaptaonl'p'^'7 'g [Lll
'€t6l 5tl$llBls elpue,natuy'stlcog'7
l91l
'1
'8t61 ')pspurs rep ort{opepoqta4aureueElJy'13ozuot4
l91l
'g
'4g61'ueErmpuälrrlrv
orgr PunuePoqlal\loqcsllsllels'Srzstaty [91J
'9161'{Fsll€ls eqcsqeueql€Illpun Eunuqcergle{qclFleqcsrqel'zsr! 'n Itll
'896
oruaunlog l71l
äqcllg€qcsuessr6'13ra9
1'CV Ätrag'ue;1eqeJ
'g
sx1e
2' g 111l
16 1aqnz
161'SunuqcerqläIqclpläqc
'9t61'sctlsll€lsJosPoqlol^lpcllBlrroql?I/{\t?ut,t) H [0I]
'ES6l
'qrleuaqgeurstunreqcrsJäA
rRJ U€rlcsllesäCueqcslnaqreP railElg'ulopleq
-rols uo^ Ermgqrdreqn
äIPrnJ ltelEtq-u3s6un1s
äqcslleJoeglslläIqclpleqcsqs^\
-rä'I errlr pun qsel-.Jr1) uetrlasura äIp pun e8rlrasleddop
nq'ntawwy '11 16l
'g96
JeIIcsIJezra/[qcs
1'relqeuragleursturuoqctsJe1
rop uatunlelll4 leJ€pqlels roule tunqctepsny reP alqg rep
Erm8rureren
'otawwy '11
tunlrapneg älp rllJ ueualu) oqcsrleroeqlqls{qclpleqcsrt{e16
fgl
'111ny
'lneuraqleursturuoqcrsrä
.0t61
lfi
tl1o711
lroÄ AreN'uorl6
'916IJaquezeq'zutul4l ueEnnts'Z OL6l
L/
Pun'Ermtamoqstun:ar1
pwlqcslnaqlllgndersapungalp rllJ IeJeleqrelsaureruot;1y
-lg^eg eqcrlr$l?N:z aqreu 'rnlln) pun tunre{Ig^eg lwosapun{ saqcsltsllotg
l9l
'996 reguraldes'zutel^lpun uetllnts'29
/ 0961
1
prreFlcqneqlllgndersepungälp rRJpFlaqrärs oureureElly'6unta,rnaqsEunre>1
:Z äqre1 'rntln) pun tunrall-o.^e8Tuosapungsaqcsusltotg
fgl
1g^eg eqcllrlll€N
'so^I'I peälsul
'rt6l
PolunsJ
Jo
umlsprtärrenl{vIsI^BuIpu€IS
ere sorcrlodueql\ x ete le sqleoq Jo uortnqrJlsrql,{;qeqor4V 'pas '7 'H [n]
't pu"g'uellelsussEunraqclslereqcsrrutug-qcslqclärrelsQ
sePuuq
-ra septunyro11y41'tunsseur.ralslräIqcllqrats
rap opoqlehl rrrz'rltluD,asou'g [t]
'0€61ullreg
'9
'qtluDusoü
'tun:oqcrsrelueuosrod
rep {qspsls oqcsllpulaqlery
l()
findo.c1
', pueg'y{
'996t
CO'puel
IIrdV'r/tUeH
-qcqs1neq
lllqndersepungelp rU läJ?leqrelsueurauraEllyrnz2azunn suop [11
s!uqJloiaa/LrnlBrel!rI
über den Zusammenhang
der mechanischen
[28] W. Gross,Untersuchungen
und
analytischen
Ausgleichungen,
Vers.Wissenschaftl.
Mitt. 6, l9l l.
l29l G. F. Hardy, The Theory of the Constructionof Tablesof Mortality, Institute
ofActuaries,StapleInn Hall, 1909.
Begründungme[30] H. Jecklin wd P. Stickler,Wahrscheinlichkeitstheoretische
chanischerAusgleichungund deren praktischeAnwendung,Mitt. schweiz.
Vers.-Math.54.
1954.
Kapitelzur Lebensversicherung,
Jena1921.
l3ll C. Landre,Mathematische
l32l D. W. Marquardt,An Algorithm for Least-quaresEstimationsof nonlinear
Parameters,
J. Soc.Indust.Appl. Math. Vol. II, No. 2, 1963.
I, NumerischeMath. lO, 1963.
[33] Ch.Reinsch,Smoothingby Spline-Functions
. . dito . . . II, Numerische
Math. 16,1971.
[34] Ch.Reinsch,.
II, 1955/58.
l35l W. SaxeaVersicherungsmathematik
und ihre Anwendungauf
136lK-A. Schdfer,Ausgleichungdurch Splinefunktionen
Sterbetafeln,
Angewandte
Statistik,1978.
[37] H. L. Seal,Graduationby piecewiseCubic Polynomials:A HistoricalReview,
BlätterderDGVM.
1981.
l38l J. Stoer,Einführungin die NumerischeMathematikI, 1979.
[39] E. Thoma,Die analytischeAusgleichungeinerSterbetafelmittelsder Methode
der Momente,Blätterf. Vers.Math. Bd. 3, Heft 3,1934.
Blätterf. Vers.Math. 3,
[40] S. Vajda,Beiträgezur Theorieder Ausgleichsformeln,
1936.
der Schweizel41l F. Vogel,Die Sterblichkeitbei den Einzelkapitalversicherungen
rischenLebensversicherungsund Rentenanstalt
in den Jahrenl97l bis 1980,
Mitt. d. Vereinig.schweiz.Vers.Math.,Heft l, 1983.
Ausgleichung,Vers. Wissen142)W. Wirtinger,Zur Theorie der mechanischen
schaftl.Mitt. 3. 1907.
[a3l J. Zapff, Die Ausgleichungvon Sterbetafelnunter besondererBerücksichtigung der Gewichteder Einzelbeobachtungen,
Teil I, Blätterf. Ven. Math. 5,
1940.
p\ J. Zapff,... dito . .., Teil II, Bläuerf. Vers.Math.5, 19,t0.
Basel1958.
l45l E. Zwinggr,Versicherungsmathematik,
für die betrieblicheAltersversorgung
[46] K. Heubeclr,Neue Rechnungsgrundlagen
,,Richttafeln 1982", Blätter der DeutschenGesellschaftfür Versicherungsmathematik,
1982.
t76

Documentos relacionados