Publication list of Settimio Monteverde

Transcrição

Publication list of Settimio Monteverde
Publication list of Settimio Monteverde
19.09.2015
1. Original contributions (peer reviewed)
Monteverde, S. (2014). Caring for tomorrow’s workforce: Moral resilience and healthcare
ethics education. Nursing Ethics. Dec 10, doi10.1177/0969733014557140 (Epub
ahead of print).
Monteverde, S. (2014). Undergraduate healthcare ethics education, moral resilience, and
the role of ethical theories. Nursing Ethics 21(4), 385-401.
Krones, T.; Monteverde, S. (2013). Medical futility from the Swiss perspective. In:
Medical futility: A cross-national study (Bagheri, A. Hrsg.). Imperial College Press:
London. pp. 205-226.
Monteverde, S. (2013). Pflegeethik und die Sorge um den Zugang zu Pflege. Pflege 26
(4), 271-280.
Monteverde, S., Rid, A. (2012). Controversies in the determination of death: perspectives
from Switzerland. Swiss Medical Weekly, 17 (142) 0. doi: 10.4414/smw.2012.13667.
Monteverde, S. (2010). Antizipierende Selbstbestimmung und Demenz: Implikationen
der Reichweitenöffnung für die Praxis. Bioethica Forum 3 (2), 77-85.
Monteverde, S. (2009). The importance of time in ethical decision making. Nursing
Ethics 16 (5), 613-624.
Monteverde, S. (2006). Märtyrer oder Leichen? Das Hirntodkriterium als Topos
theologischer Medizinethik. Zeitschrift für Evangelische Ethik (50) 182-196.
2. Original contributions
Monteverde, S. (2015). Alternative, nicht Ausweg – Palliative Care und der freiwillige
Verzicht auf Essen und Trinken: Gedanken aus ethischer Sicht. Palliative CH (3), 24-26.
Monteverde S. (2015). Jenen eine Stimme geben, die keine haben. Fortgeschrittene
Pflegepraxis und Ethik. Krankenpflege, Soins Infirmiers 108 (7), 23
Monteverde S (2015). Patienten, Klientinnen und Fachpersonen – eine Partnerschaft auf
Augenhöhe. Frequenz 2015 (1) 5-7.
Schaffert-Witvliet, B. / Bongard-Félix, C. / Klein-Remane, U. / Monteverde, S. / WältiBolliger, M. (2014). Nachfragen und das Gespräch suchen. Beihilfe zum Suizid: Rolle
der Pflegefachpersonen und Institutionen. Krankenpflege, Soins Infirmiers 107 (11),
14-17.
Monteverde, S. / Pfammatter, D. (2014). Palliative Care – Vom innovativen Ansatz zum
umfassenden Versorgungskonzept. Frequenz 2014 (2) 5-7.
Monteverde, S. (2014). Wann ist der Mensch tot? Die grosse Bedeutung einer kleinen
Frage. Bioethica Forum 7 (1), 13-14.
Monteverde, S.; Zaugg, H. (2014). Pflegerische Verantwortung im delegierten Raum.
Ethische Überlegungen zur gesetzlich geregelten Patientenverfügung im revidierten
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Pflegerecht (1) 2–15.
Monteverde, S. (2013). Interprofessionelles Handeln in Grenzsituationen. Frequenz 2013
(2) 32-33.
Monteverde, S. (2013). Ethik und die Entschleunigung von Pflegebeziehungen.
NovaCura (2) 6-8.
Monteverde, S. (2013). Nahrung & Flüssigkeit – auch eine Frage der Ethik. Pflegen:
Palliativ 17 (1), 16-19.
Ott Wabel, A.; Monteverde, S. (2012). Den Schmerz nehmen, aber nicht die Autonomie.
Durchbruchschmerz bei betagten Menschen. Krankenpflege, Soins Infirmiers 105 (9),
24-27.
Monteverde, S. (2011). Di nuovo: Chi o cosa muore? A quarant'anni da Harvard:
commento sul presunto 'revival' del dibattito sulla morte celebrale I-LEX (12) 47-54.
Monteverde, S. (2010). Nicht vom Brot allein. Die Bedeutung von Nahrung und
Flüssigkeit in den Praxisfeldern von Palliative Care. Praxis Palliative Care (7) 38-39.
Monteverde, S. (2006). Bündnis und Vertrag: Zwei Grundmetaphern für die Ethik
therapeutischer Berufe. Schweizerische Ärztezeitung 87 (26),1226-1229.
Monteverde, S. (2009). Vom Tabu zur Routine? Pflege und Sterbehilfe. NovaCura 40 (1),
36-37.
Monteverde, S. (2009). Pflegeethik zwischen Legitimation und Kritik pflegerischer Praxis.
In: Pflegeethik und ärztliche Ethik: Gemeinsame Fragen- unterschiedliche Antworten?
Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für biomedizinische Ethik (58) 5-7.
Monteverde, S. (2009). Die Praxis des assistierten Suizids im Spannungsfeld zwischen
Bürokratisierung und Medikalisierung. Bioethica Forum 2 (1), 22-24.
Monteverde, S. (2004). Der Tod – selbst in Arkadien. Schritte ins Offene (3) 16-19.
3. Book chapters
Monteverde, S. (2015). Spirituality at the bedside: negotiating the meaning of dying. In:
C. Rehmann-Sutter, H. Gudat, K. Ohnsorge (Hrsg). The Patient’s Wish to Die: Research,
Ethics, and Palliative Care. Oxford: Oxford University Press. 191–202.
Monteverde, S. (2015). Fürsorge als Tugend und als Wissen. Zur Genese pflegerischer
Ordnungsmacht. In: F. Mathwig, T. Meireis, R. Porz, M. Zimmermann (Hrsg). Macht der
Fürsorge? Moral und Macht im Kontext von Medizin und Pflege. Zürich: TVZ. 181–193.
Monteverde, S. (2015). Der vorgesetzte Tod. In: A. Kuhn (Hrsg.). Deadline. Prominente
über Leben und Sterben. Zürich: TVZ, 49–57.
Scherer, T. / Monteverde, S. (2015). Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im
Pflegestudium: Der Beitrag des Problem-Based Learning. In: V. Heyse, M. Gyger (Hrsg.)
Erfolgreich in die Zukunft. Schlüsselkompetenzen in Gesundheitsberufen. Heidelberg:
medhochzwei. 389–407.
Monteverde, S. (2013). Die Versprachlichung verletzter Würde. Perspektiven für den
Ethikunterricht in der Pflegeausbildung. In: T. Meireis, T. (Hrsg.) Das Konzept der
Würde im vierten Lebensalter. Zürich: TVZ. 137–150.
Monteverde, S. (2014). Advance directives and the ethos of good nursing care. In: P.
Lack, N. Biller-Andorno, S. Brauer (Hrsg.) Advance Directives. International Library of
Ethics, Law, and the New Medicine, vol. 54. Dordrecht: Springer. 151–166.
Monteverde, S. (2012). Das Umfeld pflegeethischer Reflexion. In: S. Monteverde (Hrsg.)
Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege.
Stuttgart: Kohlhammer. 19–41.
Monteverde, S., Kesselring, A. (2012). Pflege, Forschung und Ethik. In: S. Monteverde
(Hrsg.) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der
Pflege. Stuttgart: Kohlhammer. 138–155.
Monteverde, S. (2009). Pflege – Die Ethik fürsorgerischer Zuwendung. In: C. Arn, T.
Weidmann-Hügle (Hrsg.) Handbuch Ethik im Gesundheitswesen, Band 2: Ethikwissen für
Fachpersonen. Schwabe: Basel. 51–73.
Monteverde, S. (2008). Das Proprium der Pflegeethik im medizinischen Normendiskurs.
In: S. Michl, T. Potthast, U. Wiesing (Hrsg.) Freiburg: Karl Alber. 359–366.
Monteverde, S. (2006). Ethik und Palliative Care. Das Gute als Handlungsorientierung. In:
C. Knipping (Hrsg.) Lehrbuch Palliative Care. Bern: Huber. 520–535.
Monteverde, S. (2003). Das Recht auf Pflege in der Endphase des Lebens. In: M. Mettner,
R. Schmitt-Mannhart (Hrsg.)Wie ich sterben will. Autonomie, Abhängigkeit und
Selbstverantwortung am Lebensende. Zürich: NZN-Buchverlag. 49–61.
Monteverde, S. (2003). Die entzauberte Selbstbestimmung – Niemand stirbt für sich
allein. In: M. Mettner, R. Schmitt-Mannhart (Hrsg.) Wie ich sterben will. Autonomie,
Abhängigkeit und Selbstverantwortung am Lebensende. Zürich: NZN-Buchverlag. 287–
299.
4. Edited books
Monteverde, S. (Hrsg.) (2012). Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in
den Praxisfeldern der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer.
5. Guest Edited Journal Issues
Pflegeethik – ärztliche Ethik: Gemeinsame Fragen – unterschiedliche Antworten?
SGBEbulletinSSEB. Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik (2009) 59.
6. Conference Proceedings
Monteverde, S. (2015). Complex or wrong? A taxonomy of addressing ethical issues
when implementing advance directives within clinical ethics and ACP training. BMJ
Support Palliat Care 5:A18. doi:10.1136/bmjspcare-2015-000978.54
Monteverde, S. (2015). Patientenverfügungen im klinischen Alltag – Ein Aufgabengebiet
für Advanced Practice Nurses? / Advance directives in clinical practice: part of the
scope of practice for Advanced Practice Nurses? In: Ullmann, P., Lehwaldt, D., Thissen,
K. et al. Kongressdokumentation 3. Internationaler Kongress Advanced Practice
Nursing & Advanced Nursing Practice Klinikum München 4. bis 5. September 2015.
Deutsches Netzwerk APN & ANP g.e.V., Witten, S. 116-119.
7. Book reviews
Pott G., Domagk, D. (Hrsg.) (2013). Integrierte Palliativmedizin. Leidensminderung –
Patientenverfügungen–Sterbebegleitung–intuitive Ethik. Stuttgart: Schattauer. In:
Bioethica Forum, 7 (2014) 74-75.
Kostrzewa S. (2013). Menschen mit geistiger Behinderung palliativ pflegen und
begleiten. Bern: Huber. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers 6 (2014), 35.
Grace P.J. (Hrsg.) (2014). Nursing ethics and professional responsibility in advanced
practice. 2014; 2. Auflage. Burlington, MA: Jones & Bartlett Learning. In: Pflege 27
(2014), 206.
Schmidt K., Sold M., Verrel, T. (Hrsg.) (2012), Zum Umgang mit Behandlungsfehlern.
(Organisations-)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. Heidelberg: Springer.
In: Ethik in der Medizin 26 (2014), S. 83-84.
Bockenheimer-Lucius, G., Dansou, R., Sauer, T. (2013). Ethikkomitee im Altenpflegeheim.
Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption. Frankfurt a.M., Campus. In:
Krankenpflege, Soins Infirmiers 11(2013), S. 33.
Emmerich, Nathan (2013). Medical ethics education: An interdisciplinary and social
theoretical perspective. SpringerBriefs in Ethics. New York, Springer. In: Medicine,
Health Care and Philosophy (2013) doi 10.1007/s110.
Fölsch D. (2013). Ethik in der Altenpflege. Ethische Grundsätze als Wegweiser und Hilfe
für die Pflegepraxis. Wien, Facultas. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers 5 (2013), S.
29.
Schleger Albisser, H., Merz, M., Meyer-Zehnder, B., Reiter-Theil, S. (2012). Klinische Ethik
– METAP: Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Heidelberg, Springer. In:
Krankenpflege, Soins Infirmiers 12 (2012), S. 29.
McCarthy, J., Donnelly, M., Dooley, D., Campbell, L., Smith, D. (2011). End-of-Life Care.
Ethics and Law. Cork, Cork University Press. In: Medicine, Health Care and Philosophy,
15 (2012), S. 472.
Vollmann, J.; Schildmann, J.; Simon, A. (Hrsg.) (2009), Klinische Ethik. Aktuelle
Entwicklungen in Theorie und Praxis. Reihe Kultur und Medizin: Geschichte – Theorie –
Ethik, Bd. 29, Frankfurt a.M., Campus. In: Bioethica Forum, 5 (2012), S. 42-43.
Stoecker, R. (2010): Der Hirntod. Ein medizinethisches Problem und seine
moralphilosophische Transformation. Freiburg, Alber. In: Ethik in der Medizin, 23
(2011), S. 85-86.
Rabe, M. (2008), Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Bern:
Huber. In: Bioethica Forum, 2 (2009), S. 53.