Informations PDF

Transcrição

Informations PDF
Das große Biobuddies Handbuch
Von Studis für Studis
2015
Inhaltsverzeichnis
3
1 Biobuddies
2 Studium und Prüfung in Darmstadt
2.1 Bachelor . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Master . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Kurse auf Englisch oder mit englischer
2.3.1 Bachelor . . . . . . . . . . . . .
2.3.2 Master . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . .
Prüfung
. . . . .
. . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4
4
5
6
6
6
3 Organisatorisches
3.1 Kontaktpersonen . . . . . . . .
3.2 Visum und Einwohnermeldeamt
3.3 Konto einrichten . . . . . . . .
3.4 Handyvertrag . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7
7
10
10
11
4 Eine Wohnung finden
4.1 Wo solltest du suchen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Was du erwarten solltest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
12
13
5 Kulturschock
14
6 Darmstadt
6.1 Bus und Bahn . . . . . .
6.2 Sport und Freizeit . . .
6.2.1 Sport . . . . . .
6.2.2 Party und Events
6.2.3 Kinos . . . . . .
2
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
16
16
16
16
18
18
1 Biobuddies
Hallo und herzlich willkommen an der TU Darmstadt und vor allem Willkommen im Fachbereich 10 Biologie wünschen euch die Biobuddies.
Jetzt stellst du dir natürlich die Frage „was sind die Biobuddies?“ und „was
machen die überhaupt?“ Das Biobuddy-Programm hat es sich zur Aufgabe gemacht ausländischen Studierenden den Start und ihr Studium in Deutschland
so einfach wie möglich zu gestalten. Wir alle sind Bio-Studenten und haben
Freude am Helfen und daran neue Leute kennen zu lernen. Der großer Vorteil
ist, dass wir dein Leben hier nicht nur kennen sondern auch teilen. Bei den
Biobuddies bekommt jeder ausländische Student einen deutschen Studenten
der Biologie an die Seite gestellt. Dieser Buddy wird mit dir eine Menge Freizeitaktivitäten unternehmen und hoffentlich werdet ihr schnell gute Freunde.
Wir wollen dir damit die Möglichkeit geben einen guten Start in Darmstadt zu
haben mit einem Freund an deiner Seite. Weiter begleitet dich dein Buddy in
all deinen Fragen und Problemen innerhalb der Universität, sowie in deinem
Alltagsleben in Darmstadt. Das heißt er steht dir zur Seite bei allen Fragen
rund um deine Kurswahl, Praktika, Examen, Wohnungssuche, Nachtleben und
was dich sonst noch so interessiert.
Neben deinem Buddy gibt es viele Treffen mit allen anderen Buddies und ausländischen Studierenden aus dem Biobuddy-Programm. Diese Gruppenaktivitäten werden immer gemeinsam beschlossen und sind z.B. Kinobesuche, Grillen
und Kneipenabende. Falls du nun neugierig geworden bist und dich fragst wie
du bei den Biobuddies mitmachen kannst, ist die Antwort ganz einfach: Schreib
eine E-Mail an folgende Email Adresse: [email protected].
Wir melden uns dann so schnell wie möglich und vereinbaren ein Treffen mit
dir.
Wir freuen uns auf Dich!
Viele Grüße
Die Biobuddies
3
2 Studium und Prüfung in Darmstadt
2.1 Bachelor
Das Bachelor-Studium ist in zwei Teile gegliedert. Der Erste besteht aus den
ersten vier Semester, in denen man die Pflichtveranstaltungen besucht. Sie
umfassen verschiedene Aspekte der Naturwissenschaften – von Mathematik bis
Physik, aber auch Biochemie und klassische Fächer wie Biodiversität, oder Hot
Spots der Forschung weltweit, wie Genetik.
Die Vorlesungen finden normalerweise vormittags statt und der Besuch wird
nicht kontrolliert. Die Übungen und Praktika nachmittags sind in mindestens
zwei Gruppen unterteilt. Gerade hier hat man direkten Kontakt zu den Betreuern, und somit die Möglichkeit fachliche Fragen zu klären. In den Praktika
werden Experimente durchgeführt, deren Ergebnisse ihr als Protokoll festhalten
werdet. Man kann relativ gut Veranstaltungen von verschiedenen Fachsemestern kombinieren. Bei den meisten Fächern gibt es zwei Prüfungstermine – der
erste am Anfang der vorlesungsfreien Zeit, der zweite vor Anfang des neuen
Semesters.
In dem zweiten Teil des Bachelor-Studiums sind vier Wahlpflichtmodule zu
belegen. Sie finden jeweils für drei Wochen im Block statt in denen ihr euch
intensiv mit einem Thema beschäftigen werdet. Der Abschluss eines solchen
Blocks ist meistens eine Prüfung, ein Seminarvortrag und zum Teil auch ein
Protokoll.
Eine weitere verpflichtende Veranstaltung des Bachelors ist die Betreuung eines
Moduls des Grundstudiums aus den ersten vier Semestern in dem eure SoftSkills trainiert werden sollen. Außerdem muss man ein Forschungspraktikum
für sechs Wochen absolvieren. Dies kann man an einem der Arbeitskreise der
Uni machen, in der Industrie oder an anderen Forschungsinstituten. Als letzter
Punkt des Biologiestudiums ist die Bachelorarbeit zu erwähnen. Sie ist innerhalb von zehn Wochen nach Anmeldung durchzuführen.
Die Ansprechpartnerin bezüglich der Organisation des Stundenplans ist die
Studienkoordinatorin, Frau Ulrike Homann.
4
2.2 Master
Wichtig ist hier für alle zu wissen, dass bei uns die Kurse generell auf Deutsch
sind. Das heißt wenn ihr hier studieren wollt muss euch klar sein, dass ihr
die Kurse fast alle auf Deutsch hören werdet! Die Praktika sind ebenfalls auf
Deutsch, allerdings können die meisten Betreuer Englisch und erklären euch
das Nötigste. Die Prüfungen sind nach Absprache auch auf Englisch möglich.
Das heißt ohne Deutsch-Vorkenntnisse wird es schwierig hier zu studieren, aber
es ist möglich, denn sämtliche Fachlektüre ist (z.B. in der Bibliothek) auf Englisch zu erhalten. Ihr könnt euch also gut auf die englische Prüfung vorbereiten.
Hilfreiche Links:
Stundenplan und weitere Informationen
www.bio.tu-darmstadt.de/studieren/bachelor.de.jsp
2.2 Master
Der Master ist vor allem durch die vier Blockmodule gekennzeichnet, die ähnlich
aufgebaut sind wie die Vertiefungsmodule im Bachelor. Im Master dauern diese
allerdings sechs Wochen und bieten dadurch die Gelegenheit sich intensiv mit
einem Thema und einer Arbeitsgruppe auseinanderzusetzen.
Dazu kommen dann noch zwei kleinere Module, die nur aus einer Vorlesung
oder einem Seminar bestehen. Diese Spezialvorlesungen können komplett frei
gewählt werden.
Ein weiterer Teil des Masters ist die Betreuung eines Vertiefungsmoduls aus
dem Bachelor Studium.
Zum Schluss folgt noch das Forschungspraktikum und die Masterarbeit. Diese
werden im Normalfall am Stück bei dem gleichen Arbeitskreis oder außerhalb
der Uni absolviert.
Hilfreiche Links:
Stundenplan und weitere Informationen
http://www.bio.tu-darmstadt.de/studieren/studienangebot/
master_technische_biologie/mastertechnischebiologie.de.jsp
5
2 Studium und Prüfung in Darmstadt
2.3 Kurse auf Englisch oder mit englischer Prüfung
2.3.1 Bachelor
Im Bachelor Biologie sind alle Kurse auf Deutsch. Einzelne Vorlesungsstunden
sind möglicherweise auf Englisch, jedoch ist dies eher die Ausnahme als die
Regel. In den meisten Fächern ist es aber möglich die Prüfung in Englisch
abzulegen. Wir haben hier eine kurze Liste angelegt mit Fächern, die nach
unserer Info, in Englisch bzw. mit englischer Prüfung angeboten werden:
• Zellbiologie (teilw. englischsprachige Vorlesung. Englische Prüfung möglich)
• Molekulare Zellbiologie (Vorlesungen und Vorträge oft auf Englisch)
• Genetik (Vorlesungen teilweise auf Englisch)
• Tech. Genetik (Vorlesung nach Absprache auf Englische, Teil Göringer)
Es ist generell immer möglich nach einer englischen Klausur zu fragen,
am besten ein paar Wochen vor dem eigentlichen Termin!
2.3.2 Master
Im Master sind die Kurse ebenfalls zum größten Teil auf Deutsch! Allerdings
gibt es hier auch Kurse die auf Englisch angeboten werden. Hierzu zählen Zellbiologie, Bioinformatik und Genetik (Teil Göringer). In den deutschsprachigen
Modulen könnte nach Absprache in den Vorlesungen auf Englisch gewechselt
werden, wenn ausländische Studierende dort teilnehmen.
Die Betreuer im Labor können zum Großteil Englisch sprechen und die Prüfung
ist in den Modulen auch auf Englisch möglich. Dennoch sollte euch bewusst sein
das es ohne Deutsch-Kenntnisse schwieriger wird in Darmstadt zu studieren.
6
3 Organisatorisches
3.1 Kontaktpersonen
Als neuer Student an der TU Darmstadt ist es hilfreich die wichtigsten Menschen zu kennen und zu wissen wo und wann man mit ihnen sprechen kann.
Daher haben wir dir hier eine Liste an Ansprechpartnern erstellt.
PD Dr. Ulrike Homann (Studienkoordinatorin)
Frau Homann ist die Studiekoordinatorin an unserem Fachbereich und die gute Seele der Biologie. Sie ist deine Ansprechpartnerin für alle Probleme mit Veranstaltungen am
Fachbereich Biologie. Doch bevor du dich an Sie wendest,
frag zunächst bei einem Kommilitonen ob sie ähnliche Probleme haben und dir vielleicht schon weiterhelfen können.
Ihre Öffnungszeiten:
Di: 13-14 Uhr
Mi: 10-11 Uhr
Do: 12-13 Uhr
[email protected]
Michael Sürder (Mike) - Verantworlicher des Biobuddies Programms
Für alles rund um die Biobuddies ist Mike der Ansprechpartner. Schreibt einfach eine Email an [email protected], und Mike oder Elena werden sich bei dir so
schnell wie Möglich melden und deine Frage beantworten.
7
3 Organisatorisches
Elena Tonchevska - Stellvertretende Verantworliche
des Biobuddies Programms
Elena ist genauso wie Mike für alle Fragen Rund um das
Biobuddy-Programm für euch da.
Weitere Ansprechpartner
Auslandsbeauftragter Fachbereich Biologie
Der Auslandsbeauftragter unseres Fachbereich ist Herr Prof. Dr. Warzecha. Er ist für das Learning Agreement dein Ansprechspartner.
B1|02 4
Schnittspahnstraße 4
64287 Darmstadt
[email protected]
www.tu-darmstadt.de/international/index.de.jsp
International Office TU Darmstadt
Das International Office kümmert sich um alle Angelegenheit die das internationale Studium betreffen. Unter anderem ist das AAA und das Erasmus
Programm ein Teil von ihm.
S1|01
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
www.tu-darmstadt.de/international/index.de.jsp
8
3.1 Kontaktpersonen
AAA (Akademisches Auslandsamt)
Das Akademischen Auslandsamt ist für ausländische und deutsche Studienbewerber mit internationalen Zeugnissen zuständig. Du bekommst dort Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation. Wichtig ist, dass du
dich vorher über die Öffnungszeiten informierst.
S1|01 R109 - 115
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
[email protected]
www.tu-darmstadt.de/aaa/index.de.jsp
Erasmus Programm
Hier findest du alle Informationen die du als Erasmus Student an der TU
Darmstadt brauchst.
S1|01 304
Karolinenplatz 5
64289Darmstadt
www.tu-darmstadt.de/international/exchangestudents/
outbound/europe/erasmus/erasmus.de.jsp
Einwohnermeldeamt Darmstadt
Im Einwohnermeldeamt registriert ihr euch und euren Wohnort in Darmstadt.
Du brauchst die dort ausgestellte Einwohnermeldebescheinigung um z.B. ein
Bankkonto zu eröffnen.
Öffnungszeiten:
Montags 7:30 – 12:30 Uhr
Dienstags 7:30 – 12:30 Uhr
Mittwochs 8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags 7:30 – 12:30 Uhr
Freitags 7:30 – 12:30 Uhr
Stadthaus Grafenstraße
Grafenstraße 30
64283 Darmstadt
9
3 Organisatorisches
Telefon: 06151 / 13-3222
3.2 Visum und Einwohnermeldeamt
In jedem Fall solltet ihr, so schnell wie möglich, zum Bürgeramt in Darmstadt
gehen um eine Meldebescheinigung über euren Wohnsitz zu erhalten. Ohne
eine Meldebescheinigung könnt ihr nämlich die noch folgenden Schritte nicht
erledigen. Wichtig ist, dass ihr hierfür einen gültigen Pass mitnehmt und euren
Mietvertrag. Da vor Allem am Anfang des Semesters viele Studenten zum Bürgeramt gehen um sich umzumelden, solltet ihr ein wenig Zeit einplanen. Hilfreich wäre es auch, wenn ihr euren Buddy mitnehmt, da einige Beamte leider
kein englisch sprechen. Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite:
http://www.darmstadt.de/rathaus/buergerservice/nocache/index.htm?
3.3 Konto einrichten
Der nächste wichtige Schritt ist, sich ein deutsches Konto einzurichten. Dieses
wird euch sehr viel Geld sparen, da es ansonsten hohe Gebühren gibt beim
beispielsweise Abheben von Geld an Bankautomaten. In Deutschland gibt es
eine Menge Banken, bei denen man ein Konto erstellen kann. Zu den größten
Banken, die in Darmstadt zu finden sind, gehören die Sparkasse, die Volksbank
und die Commerzbank. Ihr solltet euch vorab einfach ein wenig informieren,
welche Konditionen für euch die geeignetsten sind. In den meisten Fällen kostet
die Eröffnung eines Girokontos Geld, oder ihr bezahlt monatlich eine Gebühr
für das Konto. Auch hier gibt es große Unterschiede, also aufmerksam sein!
Wichtig ist, wenn ihr zu einer Bank hingeht und dort das Konto eröffnen wollt
folgende Unterlagen mitzunehmen:
- Gültiger Pass
- Aufenthaltsgenehmigung
- Meldebescheinigung
- Studentenausweis, bzw. Annahmebestätigung der TU Darmstadt (für Studenten sind die Kontos meist günstiger)
10
3.4 Handyvertrag
3.4 Handyvertrag
Um möglichst schnell in Kontakt treten zu können mit anderen Austauschstudenten, deinem Buddy und allen Menschen, die du hier so kennenlernen wirst,
ist es sinnvoll sich relativ schnell eine deutsche Simkarte anzulegen. Hierfür
benötigst du ebenfalls eine Adresse, aber die hast du ja mittlerweile schon.
Ansonsten sind über das Internet alle wichtigen Informationen in Erfahrung
zu bringen. Es gibt Prepaid –Verträge und normale „All inclusive“ Verträge.
Du solltest im Hinterkopf behalten, wie häufig, wie lange,wann und wo du Internet benutzt. An der TU hast du überall freies W-Lan, sodass teilweise ein
Internetvertrag nicht zwingend notwendig ist. Bedenke dabei immer wie lange
dein Aufenthalt eigentlich ist, viele „All inclusive“-Verträge haben eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren, sodass es häufig ratsam ist einen Prepaid
-Vertrag zu wählen, da dieser keine Kündigungsfristen besitzt.
11
4 Eine Wohnung finden
Es wäre prima schon bevor du nach Darmstadt kommst eine Wohnung zu haben. Daher ist es immer ratsam schon im Internet nach passenden Wohnungsanzeigen zu suchen. Hier geben wir dir ein paar Tipps wie du dabei vorgehen
könntest.
Prinzipiell gilt: In Darmstadt gibt es zu wenige Wohnungen für Studierende.
Daher solltest du zum einem nicht entmutigt sein, wenn du die ein oder andere
Absage erhältst und zum anderen eventuell auch außerhalb vom Zentrum nach
Wohnungen suchen. Dort sind die Mieten günstiger und die Wohnungen leichter
zu bekommen. Und mit deinem Semesterticket kannst du Bus und Bahn in
Darmstadt und Umgebung kostenfrei benutzen.
4.1 Wo solltest du suchen?
Du hast zwei Möglichkeiten eine Wohnung in Darmstadt zu bekommen: Zum
einen kannst du versuchen in einem der Studentenwohnheime ein Zimmer zu
bekommen. Diese werden vom Staat subventioniert und daher eventuell günstiger sein. Auch sind sie häufig möbliert. Zum anderen kannst du Versuchen
auf dem freien Wohnungsmarkt ein Zimmer zu bekommen.
Um eine Wohnung im Studentenwohnheim zu bekommen ist es notwendig, dass
du dich möglichst frühzeitig auf die Warteliste setzen lässt. Jedes Wohnheim in
Darmstadt hat eine eigene Warteliste, es ist also auch möglich sich auf mehrere
Wohnheime zu bewerben.
Bewerben kannst du dich online unter www.studentenwerkdarmstadt.de. Dort
steht auch, welche verschiedene Wohnheime es in Darmstadt gibt und worin
sie sich unterscheiden.
Wenn du lieber ein Zimmer in einer privaten Studenten-WG möchtest, solltest
du deine Suche auf WG-Gesucht (www.wg-gesucht.de) beginnen. Dort kannst
du zum einen ein eigenes Wohnungsgesuch einstellen, sodass sich andere bei dir
12
4.2 Was du erwarten solltest
melden können und zum anderen kannst du dich bei „WG-Castings“ bewerben.
So oder so solltest du dich zunächst auf der Webseite registrieren. Anschließend
kannst du über die Suchfunktion der Webseite leicht passende Angebote raussuchen.
4.2 Was du erwarten solltest
In Deutschland wohnen die meisten Studierenden in Wohngemeinschaften von
2-6 Personen. Das heißt sie mieten sich gemeinsam eine Wohnung und teilen sich
dann die Miete und die Nebenkosten (Wasser, Strom, Internet, etc.). Zimmer
in solchen Wohngemeinschaften kosten in Darmstadt um die 300-400 e.
Für die meisten frei werdenden WG-Zimmer werden von den Mitbewohnern
kleine WG-Castings veranstaltet. Das heißt es werden nach einander (selten
gleichzeitig) mehrere Bewerber für das selbe Zimmer eingeladen. In einem kurzen Gespräch (10-30 Minuten) lernst du die WG kennen und man findet heraus
ob man gemeinsam wohnen möchte.
Um zu solchen Gesprächen eingeladen zu werden, ist es ratsam bei der Bewerbung ein paar Sätze über dich zu schreiben. Hobbys, Studium, länge des
Aufenthalts in Deutschland und Vorerfahrungen in WGs könnten interessant
für deine zukünftigen Mitbewohner sein.
13
5 Kulturschock
Kulturschock: Egal wohin man reist, findet man immer ein Menge Unterschiede
im alltäglichen Leben. Das kann zu einem Kulturschock zwei-drei Wochen nach
der Ankunft führen, wenn man merkt, dass die Welt im anderen Land anders
abläuft und man sich so schnell wie möglich anpassen muss.
Keine Panik! Um den unangenehmen Überraschungen einige Schritte voraus
zu sein, folgen hier ein paar Tipps, wie das Leben in Deutschland organisiert
ist:
• Die Deutschen sind sehr höflich. Da hast du schon mal Glück gehabt!
• Bier ist das Nationalgetränk der Deutschen und wird echt gerne getrunken. Typisch hessisch ist Apfelwein, den solltest du auch unbedingt probieren.
• Ein weltweit verbreitetes Klischee über die Deutschen ist, dass die Pünktlichkeit ihre Religion ist. Im Großem und Ganzem stimmt das. Bei einer
Verabredung mit Freunden muss man aber nicht unbedingt auf die Minute pünktlich sein.
• Alle Geschäfte sind sonntags geschlossen. Wenn man nicht rechtzeitig
daran gedacht hat einzukaufen gibt es als Notlösung einen REWE am
Hauptbahnhof, der auch sonntags bia 20 Uhr geöffnet hat.
• Mülltrennung! Es gibt Altpapier-, Metall- und Plastikabfall, Biomüll- und
Restmüllcontainer. Die Deutschen trennen gerne ihren Müll und erwarten
das auch von dir.
• Es dauert relativ lange bis man von einem Deutschen als Freund bezeichnet wird. Sie lassen ihre Panzer nicht so leicht zerbrechen, dafür halten
diese Freundschaften sehr lang!
• Meckern über alles und die Welt. Viele Deutschen beschweren sich gerne
über Kleinigkeiten. Lass dich davon nicht verwirren.
14
• In Deutschland ist es kühl! Manchmal gibt es krasse Winter, also rechtzeitig warme Klamotten besorgen.
• In Deutschland spricht man generell in einer eher gemäßigten Lautstärke
• Sei respektvoll und rücksichtsvoll den anderen gegenüber. Leichtsinnigkeit
und Oberflächlichkeit werden hier nicht besonders geschätzt.
• Hier funktioniert die Bürokratie schneller und strenger als in anderen
Ländern. Also Termine und Fristen nicht überschreiten.
• Wenn dir in Deutschland etwas angeboten wird kannst du es direkt annehmen. Du musst in Deutschland nichts aus Höflichkeit ablehnen.
• Achtung beim Briefe Schicken - die Anschrift des Empfängers nicht wie
zum Beispiel in China links oben auf den Umschlag schreiben, sondern
rechts unten.
• Sei tolerant und offen. Versuche nicht, deine Kultur aufzudrücken, nur
weil du sie für besser hältst. Akzeptiere die Verschiedenartigkeit.
15
6 Darmstadt
Darmstadt ist mit rund 150.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Hessens
und liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Die drei Hochschulen und die
verschiedenen Forschungszentren, wie das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung oder die Fraunhoferinstitute, machen Darmstadt zur Wissenschaftsstadt. Gleichzeitig ist sie mit der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe
Zentrum des Jugendstils. Durch diese Vielfältigkeit findet man immer etwas,
falls man sich außerhalb der Uni weiterbilden möchte. Und auch sonst entwickeln die 38.000 Studierenden eine beeindruckende Kreativität, in kurzer Zeit
möglichst viel Spaß zu haben.
6.1 Bus und Bahn
Mit deinem Semesterbeitrag erwirbst du immer das Semesterticket für Darmstadts öffentlichen Nahverkehr (ÖV). Da ist es nur praktisch, dass es sogar
direkt auf der Rückseite deines Studienausweises aufgedruckt ist. So hast du
es immer dabei und kannst mit diesem kostenlos alle Regionalzüge, U- und
S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse im gesamten Gebiet des Rhein-MainVerkehrsverbundes (RMV) nutzen. Der RMV gehört übrigens zu den größten
Verkehrsverbünden Europas und umfasst ganz Süd- und Mittelhessen. Bis wohin du mit deinem neuen Ticket fahren kannst, entnimmst du am einfachsten
der hier abgedruckten Karte. Es ist auch immer möglich Anschlusskarten für
das Ticket zu erwerben um noch weiter zu kommen.
6.2 Sport und Freizeit
6.2.1 Sport
Das Unisport-Zentrum der TU Darmstadt bietet ein umfangreiches Sportprogramm an. Neben Ballsportarten oder Aerobic-Workouts werden auch außergewöhnliche Kurse wie Bokwa, Parkour oder sogar Quidditch angeboten. Für
16
6.2 Sport und Freizeit
Abbildung 6.1: Gültigkeitsbereich deines Semestertickets
17
6 Darmstadt
Studenten der TU Darmstadt sind die Sportkurse weitgehend kostenlos, bei einigen kommt eine Gebühr hinzu. Externe Besucher können über eine Gastmitgliedschaft am Unisport teilnehmen. Wenn ihr beliebte Angebote des Unisports
besuchen wollt, heißt es allerdings: schnell sein mit der Anmeldung! Das komplette Sportangebot und weitere Informationen findet ihr unter: www.usz.tudarmstadt.de
Viele der Sportarten finden im Hochschulstadion an der Lichtwiese oder drum
herum statt. Im Hochschulstadion befindet sich zudem ein Schwimmbad, welches alle Studierende der TU Darmstadt im Sommer kostenlos nutzen können.
6.2.2 Party und Events
Wenn du dann abends ein wenig Lust bekommen hast, Tanzen zu gehen, ist
das in Darmstadt gut möglich. Darmstadts Innenstadt ist klein, sodass du alle
Locations leicht zu Fuß erreichen kannst. Was in Darmstadt abgeht, kannst du
online unter www.partyamt.de sehen.
Als gute Locations haben sich die Centralstation, der Schlosskeller und die
goldene Krone in der darmstädter Partyszene etabliert.
6.2.3 Kinos
In Darmstadt gibt es sowohl in der Innenstadt ein Kino (Das Helia, Rex und
das Pali), als auch am Hauptbahnhof ein großes Kino mit 3D Vorstelllungen.
Das Programm und Karten kannst du online unter www.kinos-darmstadt.de
(August 2014) finden. Zusätzlich bietet der Filmkreis der TU Kinovorstellungen im Audimax an, allerdings keine aktuellen Kinofilme. Großer Vorteil ist,
dass die Tickets sehr günstig sind und man sein eigenes Essen und Trinken
mitbringen kann. Für weitere Informationen hier der Link des Filmkreises.
http://www.filmkreis.tu-darmstadt.de/
18

Documentos relacionados