Gemeindeakten Kreis Löwenberg

Transcrição

Gemeindeakten Kreis Löwenberg
Die Gemeindeakten des
Kreises Löwenberg (Schlesien)
Doris Baumert
Heiligenstieg 8
37627 Stadtoldendorf
Tel.: 05532 999133
Fax: 05532 972187
e-Mail: [email protected]
Selbstverlag, August 2006
2
„Die nichtstaatlichen Archive Schlesiens“
Der “Verein für Geschichte Schlesiens” hat bereits 1899 damit begonnen, die nichtstaatlichen Archivalien des Kreises Ohlau zu bearbeiten und das Ergebnis in der „Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens“ veröffentlicht. Neun Jahre später wurden die Kreise Grünberg, Freystadt und Glogau inventarisiert und es entstand eine
neue Reihe des „Codex diplomaticus Silesiae“ mit dem Untertitel „Die nichtstaatlichen
Archive Schlesiens“. Darin folgten die Veröffentlichungen zu den Kreisen Sprottau,
Sagan, Neustadt OS., Habelschwerdt, Jauer und der Stadt Neisse. Außerdem wurde
auch der Kreis Neurode bearbeitet, aber das Manuskript wurde lediglich an das
Staatsarchiv Breslau abgegeben.
In den folgenden Städten wurden Stadt- und Kreisarchive eingerichtet, so dass eine
entsprechende Bearbeitung nicht mehr nötig war: Breslau, Görlitz, Fraustadt, Glogau,
Hirschberg, Liegnitz, Neisse, Lauban, Reichenbach, Rosenberg.
Zu den Archivalien des Kreises Löwenberg schreibt Karl G. Bruchmann in seinem
Artikel „Quellen zur bäuerlichen Sippen- und Hofgeschichte Schlesiens“, der in
„Schlesische Geschichtsblätter“ 1936, Nr. 1, veröffentlicht wurde:
„Im Kreis Löwenberg hat die Wissenschaftliche Akademikerhilfe im Boberhaus umfangreiche Nachforschungen nach nichtstaatlichen Archivalien angestellt; die Ergebnisse liegen im Staatsarchiv vor.“
Diese Ausarbeitung befindet sich heute im Staatsarchiv Breslau (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu) in der Aktensammlung “Archivalische und historische Handschriften (Rekopisy charakteru archiwalnego i historycznego)” unter dem Titel “Verzeichnis
der Archivalien des Kreises Löwenberg 1328-1927”.
Sie ist in erster Linie deshalb interessant, weil sie zu mehreren Orten umfangreiche
Urkundenregesten enthält. Leider zeigt sie uns auch, welche wichtigen Dokumente des
Kreises Löwenberg abhanden gekommen sind; bei den bisherigen Nachforschungen
konnten nur Bruchstücke davon nachgewiesen werden (siehe Anhang II, S. 40-41).
Die nachfolgende Abschrift der Original-Akte ist also auch mit der Hoffnung verbunden, Informationen über evtl. noch vorhandene Dokumente, Akten und dergleichen zu
bekommen.
3
Verzeichnis
der Archivalien des Kreises Löwenberg
aufgestellt von
Dr. Beutler — Löwenberg
und
Dr. Kramm
4
Inhaltsverzeichnis.
Nr.
Gemeinde
Seite
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
Antoniwald
Birkicht bei Friedeberg
Cunzendorf u. W.
Egelsdorf b. Flinsberg
Flachenseiffen
Flinsberg
Friedeberg
Gehnsdorf
Giehren
Giersdorf
Greiffenberg
Hayne
Hennersdorf
Hernsdorf gräfl.
Hohlstein
Hohndorf
Hußdorf
Johnsdorf bei Spiller
Ober Kesselsdorf
Nieder Kesselsdorf
Klein Röhrsdorf
Kleppelsdorf
Krobsdorf bei Flinsberg
Kunzendorf gräfl.
Langneundorf
Lauterseiffen
Lehnhaus
Liebenthal
Löwenberg
Ludwigsdorf
Märzdorf am Bober
Matzdorf
Mauer
Neuland
Neundorf gräfl.
Neundorf-Liebenthal
Ober-Langenau
Ober Mois
Ober Wiesenthal
Petersdorf bei Zobten am Bober
Plagwitz
Querbach
Rabishau
Regensberg bei Giehren
7
7
7
7
8
8
8-9
9
9
10
10
11
11
11
11
12
12
12
12
13
13
13
13
14
14
14
14 - 15
15 - 16
16 - 17
17 - 18
18
18 - 20
20
21 - 22
22
22
23 - 26
27
27
27
28
28
28
28
5
Nr.
Gemeinde
Seite
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
Radmannsdorf
Röhrsdorf bei Friedeberg
Siebeneichen
Spiller
Stöckigt
Süßenbach
Tschischdorf
Ullersdorf gräfl.
Ullersdorf-Liebenthal
Waltersdorf
Wenig Walditz
Wiesenthal bei Lähn
Wünschendorf
Zobten
29
29
29 - 31
31
31
31
32
32
33
33
33
33
34
34 - 37
59.
Anhang I. Verzeichnis der Dörfer des
Kreises Löwenberg, in denen ältere
Gemeindeakten nicht mehr vorhanden
sind
38
60.
6
Anhang II. Verzeichnis der Archivalien,
die bisher gefunden werden konnten
39 - 40
Antoniwald
Verfügung: Gemeindevorsteher Theuner
Schrank im Flur des Obergeschosses
1 Bündel zusammengefaltete Kaufbriefe, Vormundschafts-, Witwen- und
Ehesachen, Steuerlisten; älteste Stücke 1682, 1687, 1696, reicht bis 1800
Birkicht bei Friedeberg
1598-1625
1626-1740
1731-1812
1813-1842
Teile eines Schöppenbuches
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Cunzendorf u. W.
Lagerort:
Schöppenlade auf dem Boden der Schule
1652-1730 Schöppenbuch (Aussteller: Herrschaft Neuland)
1724-1800 Schöppenbuch (Aussteller: „v. Cunzendorf u. Schönau“)
1782-1801 Schöppenbuch
1801-1821 Schöppenbuch (Aussteller: Grf. v. Nostitz-Rhineck)
1821-1831 Schöppenbuch
1717
Repartionsakte von Cunzendorf u. W. (Bierschank, Backen)
1748, 1780, 1860 Subrepartition von Cunzendorf u. W.
Egelsdorf b. Flinsberg
Bes. Gemeindevorsteher
1588-1622
1619-1730
1837-1849
1783-1812
1770-1837
1671-1699
1792-1801
1802-1821
1784-1791
1774-1838
1802
1813
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Egelsdorfer Inventar- und Erbsonderungsbuch
Kauf- und Rechnungsbuch
Kauf- und Rechnungsbuch
Grenzprotokolle von Egelsdorf
Seelenregister
Grenzprotokolle
Einwohnerregister
Egelsdorfer Verlassenschaftsinventar
Acta betr. Kriegsschäden
7
Flachenseiffen
Bes. Gemeindevorsteher
1624-1713
1716-1805
1783-1817
1817-1840
Schöppenbuch v. Flachenseiffen
Schöppenbuch v. Flachenseiffen
Schöppenbuch v. Flachenseiffen
Schöppenbuch v. Flachenseiffen
Flinsberg
Bes. Gemeindevorsteher
1688-1780
1776-1823
1782-1797
1787-1795
1825-1833
Schöppenbuch
Gerichts-, Schöppen- und Kaufbuch
Erb-, Kauf- und Vermögensbuch
Flinsberger Korrentenbuch
Acta der Höfe, Dienstablösungsgeschäft betreffend
Friedeberg
Urkunden der Handwerksinnung, Friedeberg a. Queis
Tischlerinnung (Obermeister Scheller)
1755 ff.
Meister- und Gesellenbriefe
1796-1865 Protokollbuch
Fleischerinnung (Obermeister Jürgens)
1711-1777 Protokollbuch
1739-1806 Protokollbuch
1813-1864 Protokollbuch
1812-1865 Aufnahme und Freisprechung der Lehrlinge
16.3.1712 Artikel der Fleischhacker
(Aussteller: Hans Anton Graf Schaffgotsch)
Schmiedeinnung (Obermeister Joppe)
1662
Handwerksartikel der Schmiede-, Schlosser-, Büchsenmacher-, Sporerund Gewindemacher, Hammer- und Sensenschmiede
1712
Erneuerung der Innungsartikel
(Aussteller: Hans Anton Graf Schaffgotsch)
2.6.1822
Lehrbrief für August Weise aus Friedeberg
8
Schneiderinnung (Obermeister Williem)
16.3.1712 Artikel der Schneiderinnung
1709-1819 Abrechnung der Schneiderinnung
1785-1874 Rechnungs- und Protokollbuch
1792-1869 Aufnahme der Lehrlinge (Freisprechung der Lehrlinge.
Vom Meisterwerden)
1828-1920 Protokollbuch
1839-1927 Protokollbuch
Bäckerinnung (Obermeister Beier)
1655-1852 Protokollbuch
1678-1846 Artikel und Protokolle
1735-1803 Strafbuch und Abrechnungen
1732-1853 Losbuch
1734-1853 Meisterbuch
1708
Meisterartikel der Bäcker
8.3.1650
Urkunde betr. der Klagen der Friedeberger Bäcker über die
ländlichen Handwerksstörer
Schützengilde
1650-1830 Protokollbuch und Abrechnungen
Gehnsdorf
Lagerort:
Gemeindevorsteher
Aktenschrank
1696-1768 Schöppenbuch (Käufe unter der Herrschaft Hohlstein)
1763-1823 Schöppenbuch
1823-1890 Schöppenbuch (gelegentliche Eintragungen)
Giehren
gemeldet durch Gemeindevorsteher und Lehrer
1616-1739 Bergbuch
9
Giersdorf
Verfügung: Lehrer Lachmann
Evangelische Schule, Klassenschrank der 2. Klasse
a) Schöppenbuch 1737-1790, gut erhalten, Schweinslederband
b) Schöppenbuch 1790-1807, beschädigt, Schweinslederband
c) Schöppenbuch 1814-1828, guter Pappband
Gemeindelade beim Gemeindeschulzen Schneider, trockene Bodenkammer,
Bestände z. T. durch Mäusefraß zerstört, meist 2. Hälfte 18. Jahrhundert,
besonders Steuerquittungen.
Sie konnten aus Zeitmangel von mir nicht genauer durchgesehen werden.
Greiffenberg
Greiffenberg, Stadtarchiv
Ordnungsgemäße Verwaltung
Innungsurkunden
1705-1723
17511709
1725
1737
1734
1740
1732
1748
Tuchmachermittel, Tagebuch
Handwerker auf dem Lande unter der Meile von Greiffenberg
Strickermittel, Innungsordnung, Aussteller: Graf Schaffgotsch
Handwerksordnung der Fleischhacker
Generalprivilegien des Weißgerbergewerks
Edikt Friedrich Wilhelms II. betr. Diebstähle im Leinwandgewerbe
(Verschärfte Strafen wegen Überhandnehmen der Diebstähle)
Die alten Handwerksordnungen sämtlicher hiesiger Handwerker
Die Zunftartikel der hiesigen Handwerker
Edikt wegen der Handwerker auf dem Lande unter der Meile von
Greiffenberg
Textilfabrik Rössler, Oberschoßdorf, Geschäftsbüro
Kaufmannssozietät Greiffenberg
1754-1755 Zunftartikel der Kaufmanns-Societé in Greiffenberg mit der Unterschrift aller ihrer Mitglieder vom 31.V.1754 mit dem Sozietätssiegel,
ferner mit dem Siegel des Administrators vom 3.IV.1755 und mit dem
Siegel der Stadt Greiffenberg vom 22.XII.1755
1756-1933 Aufnahmebuch der Kaufmannssozietät
10
Hayne
Verfügung: Gemeindevorsteher
Stube des Gemeindevorstehers, Aktenschrank
Grenzprotokolle de anno 1780 (reicht von 1777-1896)
Aktenbündel ohne Deckel
Hennersdorf
Verfügung: Gemeindevorsteher Rothe
Spritzenhaus: 2 gestürzte Schränke unter dem Dach
Älteste Akten nach Angaben von Gemeindevorsteher und Gemeindediener 1898
oder 1899 verbrannt. Heutige Bestände meist Anfang des 19. Jahrhunderts, wichtige
Angaben über Weberei und Spinnerei, Rekrutenlisten, Steuerrollen
Älter nur:
a) Schöppenbuch 1630-1741 (darin auch Heinvorwerk!), gepresster Schweinslederband
b) Schöppenbuch 1731-1826
c) Kurrendebücher 1789, 1791, 1796, 1797, 1798, 1799, 1803, 1807
Hernsdorf gräfl. bei Bad Schwarzbach
Bes. Gemeindevorsteher
1747-1833 Schöppenbuch
Hohlstein
Lagerort:
Gemeindevorsteher
1801-1834 Schöppenbuch
11
Hohndorf bei Zobten
Lagerort:
Spritzenhaus
1650-1770
1770-1798
1798-1828
1748
1767-1820
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Steuerkataster von Hohndorf
Kaufbuch
Hußdorf
Bes. Gemeindevorsteher
1531-1565
1560-1730
1640-1740
1740-1810
1766-1770
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Protokollbuch
Johnsdorf bei Spiller
Lagerort:
Schule, Schrank
1671-1760
1762-1824
1750-1759
1763-1765
1750-1765
1760-1763
Teiles eines Schöppenbuches
Schöppenbuch
Steuerbuch und Gerichtsatteste
Fried. Erlasse für die Gemeinde Johnsdorf
Abschriften kgl. preußischer Verfügungen
Abschriften kgl. preußischer Verfügungen
Ober-Kesselsdorf
Bes. Gemeindevorsteher R. Zache
1754-1804 Gerichtsbuch und Schöppenbuch
1809-1841 Gerichtsbuch und Schöppenbuch
1801
Subrepartionsregister nach dem rektifizierten Steuerkataster von 1748
12
Nieder-Kesselsdorf
Bes. Gemeindevorsteher (w. o.)
1714-1770 Gerichts- und Schöppenbuch
1784-1802 Gerichts- und Schöppenbuch
Klein-Röhrsdorf
Bes. Gemeindevorsteher
1510-1630
1600-1630
1634-1720
1700-1780
1774-1820
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Kleppelsdorf
Verfügung: Gemeindeschulze Geisler, Gießhübel
Aktenschrank auf dem Boden
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Ältestes Schöppenbuch nicht vorgefunden
Schöppenbuch 1777-1799 Pappband, beschädigt
Schöppenbuch 1820-1847 Reste eines Lederbandes
Schöppenbuch 1800-1819, ohne Einband
Häuserbuch (zugleich Register zum Schöppenbuch)
etwa 1651-1780, ohne Einband, enthält von jedem Haus:
a) Reihenfolge der Besitzer
b) Schulden
c) Zinsen und Dienste
Vormundschaftsregister 1775-1804, Pappband, beschädigt
Krobsdorf bei Flinsberg
Bes. Gemeindevorsteher
1713-1801 Schöppenbuch
13
Kunzendorf gräfl.
Verfügung: Gemeindevorsteher Scholz
Boden des Gemeindevorstehers, Aktenschrank
a) Gerichts- und Schöppenbuch. Tom. III 1818-1841, Pappband
b) Nachweis derjenigen Besitzveränderungsfälle aus der Zeit von 1680-1793 in der
Gemeinde Kunzendorff, bei welchen ein Beilaß mit überlassen und doch die Laudemien nebst den Markgeldern von der ganzen Werthsumme entrichtet worden
sind
Abschrift geheftet (betr. 31 Besitzwechsel der Güter Nr. 1, 4, 8, 28, 32, 45, 46, 59,
60 und ein unnummeriertes)
Langneundorf
Bes. Gemeindevorsteher
1782-1812
1813-1834
1648-1700
1760-1801
1655-1728
1731-1741
1815-1829
1813
Schöppenbuch von Mittel- und Nieder-Langneundorf
Schöppenbuch von Mittel- und Nieder-Langneundorf
Schöppenbuch von Mittel-, Nieder- und Ober-Langneundorf
Schöppenbuch von Mittel-, Nieder- und Ober-Langneundorf
Rechnungsbuch
Rechnungsbuch
Erbschafts- und Rechnungsbuch
Kriegsschäden von Mittel- und Nieder-Langneundorf
Lauterseiffen
Bes. Gemeindevorsteher
1813-1818 Schöppenbuch
1793
Akten wegen einer Auen-Angelegenheit
Lehnhaus
Verzeichnis der Akten und Urkunden usw. zu Lehnhaus gehörig.
Lagerort:
Dir. Lampe, Löwenberg
1538-1604 Schöppenbuch zu Lehnhaus gehörig
1593 ff.
Schöppenbuch zu Lehnhaus gehörig
1573-1679 Kaufbriefe
1605
Urbarium über Lehnhaus
1665-1690 Acta wegen der Obergerichte zu Mauer
14
16.X.1728 Raussner Verschwitz(?) und Herrendorfer Dreidings-Ordnung
1775
Prozessakten der Bauernschaft von Mauer mit der Grundherrschaft
1775-1776 Acta der Beschwerden, die die Mauerischen Untertanen bei der kgl.
Majestät gegen die Grundherrschaft vorgebracht.
1776-1786 Decreta-Resoluta über die Mauerer Bauernschaft wegen verweigerter
Dienstleistung
1578-1701 Spezialacta des Gutes Ober- und Niedermauer betr. die Gerechtigkeit der
Ober- und Niedergerichte desgl. der Bräu-Urbar daselbst
Urkunden zu Beerberg, Kreis Lauban, zugehörig zu Lehnhaus.
Lagerort: Lehnhaus
6.V.1701
Consession des Beerberger Brau-Urbars und Kretscham-Verlags für Ober- und Niederbeerberg. Bräu- und Urbarsgerechtigkeit für die Tschirnhausisch-Nohtlackisch(?)-Beyerbergischen Erben
30.IX.1743 Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Übergang von Gut Niederbeerberg an Joh. Ferd. Prentzel von Felsenstein
9.IX.1788 Aussteller: Oberamtsregierung zu Breslau
Lehnbrief über das Gut Oberbeerberg, Fürst. Jauer, für M. Scheibner zu
Friedeberg
Liebenthal
Rathsarchiv
1457
1483
1496
2.VI.1581
9.V.1584
Aussteller: Margarathe Bauch, Äbtissin von Liebenthal
Peter Clesel, Untersasse des Stifts, verkauft einen Hof in der Stadt.
Lage zum Malzhaus. Vereinbarung zwischen Stift und Stadt
Dienst. vor Mittfasten
Aussteller: Margarethe, Äbtissin von Liebenthal
Betr. Bierausschank und Brauwesen. Bestimmungen über die Zahl
der Ratsleute. Verbot des Bierschanks in Krummöls und Geppersdorf
Freitag vor Valentini
Aussteller: Bürgermeister und Rat von Liebenthal.
Betr. Handwerksangelegenheiten
Aussteller: Kaiser Rudolf II
Abstellung der Vetternwirtschaft im Rat. Bestimmung über die Zuständigkeit der Gerichtsobrigkeit. Festsetzung der Zahl der Ratsherren
Bestellung der Malzherren und Kornherren und der Schöppen
Aussteller: Äbtissin Hedwig geb. Strachwitz
Bestätigung der Privilegien der Stadt. Verordnungen bes. Branntweinausschank. Ober- und Niedergerichte, städt. Nutzungsrecht der zum
Stift gehörigen Wiesen, Teiche, Wälder
1560-1615 Schöppenbuch (“Besitzveränderungen und Kaufangelegenheiten”)
von Liebenthal
1588-1601 Schöppenbuch von Liebenthal
1625-1667 Schöppenbuch (Stadtbuch)
15
1607-1613 Schöppenbuch von Liebenthal
1779-1795 Gerichtliches Kaufbuch der Stadt Liebenthal
1592-1635 Schöppenbuch („nach Personen und Grundstücken“) von Geppersdorf
1616-1756 Schöppenbuch („Gerichtliches Kaufbuch“) von Geppersdorf
(Geppersdorf: Lagerort Spritzenhaus
kein weiteres Urkundenmaterial vorhanden)
1553-1570 Schöppenbuch von Krummöls (Ölssau)
1592-1631 Schöppenbuch von Krummöls
Löwenberg
Innungsurkunden; Lagerort: Museum
1552-1700
1701-1842
1838-1868
1768-1801
1801-1840
1707-1905
1711-1849
1753-1869
1774-1865
Protokollbuch der Kürschner
Protokollbuch der Kürschner
Protokollbuch der Kürschner
Protokollbuch der Schmiede- und Schlosser-Innung
Protokollbuch der Schmiede und Messerschmiede
Protokollbuch der Sattler, Riemer, Seiler
Protokollbuch der Hutmacher
Protokollbuch der Züchner und Zeugmacher
Protokollbuch der Seiler
Bestand der Innungsurkunden in Löwenberg / Schlesien
Malerinnung:
nichts erhalten
(nach Aussage des Obermeisters Gircke, Kaiser-Friedrich-Str.)
Schneiderinnung:
besteht erst seit ungefähr 1900 in Löwenberg
Schmiedeinnung:
nichts erhalten
(nach Aussage des Obermeisters Dressler, Äussere Bunzlauer
Straße)
Tischlerinnung:
(Obermeister Feind, Tuchmacherstraße)
1606-1854 Protokolle und Abrechnungen
1654-1845 Meisterverzeichnis
1686-1793 Protokollbuch
1706Vorschriften über Verhalten, Gebräuche und
Meisterstücke
1774-1852 Protokollbuch, Verzeichnis der Einnahmen und
Ausgaben
1792-1862 Verzeichnis der Lehrjungen, Gesellen u. Meister
Bäckerinnung:
(Obermeister Schön, Goldbergerstraße)
1584, 1592 Statuten der Bäckerinnung
1752-1855 Protokollbuch
1850-1857 Statuten und Lehrbescheinigungen
Fleischerinnung:
(Obermeister Scholz, Goldbergerstraße)
1606-1854 Protokolle und Abrechnungen
1854-1932 Protokollbuch
16
Schuhmacherinnung: (Obermeister W. Arbeiter, Goldbergerstraße)
1766-1830 Kassenbuch
1830-1899 Rechnungsbuch
1780-1840 Protokollbuch
1840-1870 Protokollbuch
1873-1884 Protokollbuch
1870-1905 Protokollbuch
1451-1650 Abschrift einer Stiftung Reussners über das Seelbad
gegen Abhaltung von Seelenmessen für die Stifter
17.11.1748 Manual des Schuhmacherhandwerks über die einmal
verlorene und wieder eingeführte ev. Religionsfreiheit
bes. d. hiesige Bethaus zu Löwenberg betreffend
Löwenberg. Schumacher-Innung
1493
Aussteller: Uthmann, Bürger zu Löwenberg
Testamentsbrief betr. Neues Hospital St. Jakob (z. T. unleserlich)
1494
Aussteller: Bürgermeister und Rat von Löwenberg
Schlichtung des Streites der Bäcker und Schuhmacher um die Brotbänke
1498
Dienst. vor vincula Petri
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Stiftungsbrief Jakob Martins vom Handwerk der Schuster und Gerber
betr. des Neuen Hospitals
1498
Sonnab. nach Innozenz
Aussteller: Martin Bottner, Erbrichter zu Löwenberg
Stiftungsbrief Jakob Martins betr. des Neuen Hospitals St. Jakob
27.I.1750 Abschrift des Stiftungsbriefes von 1498
2.H. XV. Jh. Testamentsbrief des Michael Reussner, Pfarrer zu Lauterseiffen, für das
Handwerk der Schuster
1508
Aussteller: Bürgermeister und Rat der Stadt Löwenberg
Verkauf einer Stadtwiese an Hans Rupprecht und Erben für 70 ung.
Gulden. Recht des Wiederkaufs
1685
Aussteller: Rat der Stadt Breslau
Geburtsbrief für Hans Vorwerk von der Schuhmacher-Innung, Breslau
3.X.1682
Aussteller: Albrecht Ernst Fürst zu Oettingen
Lernbrief für den Schuhmacher Hans Balthasar Scheble in Oettingen
Ludwigsdorf
Lagerort:
Spritzenhaus, Schöppenlade
1717-1778
1781-1824
Schöppenbuch (Rücken und hinterer Deckel fehlen)
Schöppenbuch (Rücken und beide Deckel fehlen)
1747-1748 In Sachen der dienstpflicht. Löwenbergischen Stadtuntertanen zu Niedergörisseiffen, Niedermois, Gr. Rackwitz, Ludwigsdorf und Langenvorwerk
gegen den Magistrat zu Löwenberg wegen Dienstes und andere Praestationen (Cop.)
4.I.1749
Acta wegen der Ablösung eines Zinses, der seit 1380 (1370?) von Ludwigsdorfer Bauern nach Altkemnitz gezahlt wird (ausgestellt in Löwenberg)
17
18.XI.1750 Vergleich wenden des aus dem Ludwigsdorfer Teiche bei Braunau in den
Braunauer Hof zu leitenden Wasser (Cop.)
13.XII.1769 Dreidingsprotokoll von Ludwigsdorf (Aktenstück)
31.V.1774 Die Gemeinden Niedergörisseiffen, Niedermois, Ludwigsdorf und Gr.
Rackwitz ca. Magistrat von Löwenberg klagen wegen vieler Neuerungen
ratione praestandorum (Cop.)
25.V.1784 Erbpachtskontrakt für Ludwigsdorf
(Cop. Aussteller: Stadt Löwenberg)
1797-1799 Acta (wegen des Streites der Gem. Ludwigsdorf gegen Baier und
Überschaer)
1799-1801 Acta manualia des kgl. Justiz-Commisarii in Sachen der Gem. Ludwigsdorf gegen den Gärtner Joh. Casp. Beyer und Gottfr. Überschaer
Märzdorf am Bober
Lagerort:
Schule, Schrank, Dachboden
ca. 1500-1550 Schöppenbuch
1550-1580 Schöppenbuch
1698-1740 Schöppenbuch
1762-1793 Schöppenbuch
1799-1826 Schöppenbuch
1760-1790 Currendenbuch
1827-1847 Currendenbuch
1793-1800 Seelenregister von Märzdorf
1793-1807 Schriftl. Gesetze und Erlasse des Löwenberg-Bunzlauischen Kreises
1738Steuerregister (Häusler, Gärtner, Bauern)
1750 ff.
Waisen-Register
1675-1676 Aussteller: Balthasar Tilgner, Scholz zu Märzdorf
Verzeichnis der Strittigkeiten zwischen mir und meinem Eidam
(„Nicolau Scholz, Scholz zu Röhrsdorf“) Gegen meiner Scholtisei
1510-1670 Kaufbriefe und andere Einzelurkunden. Lagerort: Spritzenhaus
Matzdorf
Bes.: Frau von Kramsta
Lagerort: Altes Schloß, Aktenregal
13.XII.1604 Aussteller: Rudolf II.
Ohne Siegel
Die Vormünder für die Erben des verstorbenen Hans von Spiller
zu Matzdorf, Caspar von Spiller zu Langenöls, Caspar von Nimptsch
zu Reussendorf (?) und Heinrich von Dobschütz zu Neukemnitz
nehmen rechtl. Verfügungen vor betr. Dorf und Gut Spiller und
Obergericht zu Spiller
18
9.IX.1671
Aussteller: Christ. Leopold Schaffgotsch
Gesch. in Jauer, gegeben in Schweidnitz
Ohne Siegel
Der jur. pract. Carl Schramm, Hans Abraham von Spillers Mandatar
auf Berbisdorf und Gottfried Daniel, Curator des Spiller-Matzdorfischen
Schuldwesens, bringen vor, daß die Spillerschen Töchter, nämlich Anna
Magdalena Schellendorf, Anna Helena Kessel (geb. Spiller; beide sind
Schwestern), Anna Ursula Kulhas geb. Dobschütz, Witwe auf Lehnhaus,
in einem Erbkauf des Hans Sigismund von Redern und Probsthain den
Gutsanteil in Spiller mit allem Zubehör auflassen
16.II.1683
Aussteller: Hans Friedr. Freiherr von Nimptsch, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. in Schweidnitz
Ohne Siegel
Hans Sigmund von Redern auf Matzdorf, Spiller, Johnsdorf läßt zum
Unterpfand der Frau Angelica Anna Sibylle Gallin Freiin de Bourg geb.
Freiin von Zierotin auf Hohlstein („Hollstein“) zu Händen ihres Bevollmächtigten, des Caspar Joseph Justus zu Jauer die Güter Matzdorf,
Spiller, Johnsdorf mit Zubehör um 3000 Taler schles., jeden derselben
zu 36 Groschen, den Groschen zu 12 Heller, mit 6 % Zinsberechnung
17.X.1687
Aussteller: Hans Friedr. Freiherr von Nimptsch, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Ohne Siegel
Hans Sigmund von Redern und Probsthain auf Koischkau, Matzdorf,
Spiller und Johnsdorf läßt in einem Erbkauf (laut Kaufkontrakt vom
26.VIII. des laufenden Jahres) dem Balthasar Heyn auf Fischbach zu
Händen seines bevollmächtigten leiblichen Sohnes, Philipp Anton von
Heyn auf Fischbach, seinen Anteil am Gut Spiller mit allem Zubehör auf
17.X.1687
Aussteller: Hans Friedr. Freiherr von Nimptsch, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Ohne Siegel
Hans Sigmund von Redern und Probsthain auf Koischkau (laut Kaufkontrakt vom 26.VIII. d. J.) dem Balthasar von Heyn auf Fischbach zu
Händen des bevollmächtigten Sohnes Philipp Anton von Heyn Gut und
Anteil Johnsdorf, bes. mit den 1674 von der Stadt Löwenberg dahin erlangten Obergerichten, mit allem Zubehör auf
12.VII.1701 Aussteller: Leopold I., Wien
Ohne Siegel
Verleihung des Brau-Urbars und Kretscham-Verlags für Philipp Anton
von Heyn (nach den Bemühungen seines inzwischen verstorbenen Vaters
Balthasar Joh. von Heyn) für die Güter Matzdorf, Drossig und Johnsdorf um 2308 fl. 20 Kreuzer
28.V.1721
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Ohne Siegel
Balthasar von Reyns (Heyns?) auf Fischbach, Spiller, Matzdorf nachgelassenen Erben lassen zum Unterpfand dem Gottfried Nerger, Bürger
und Handelsmann von Bunzlau, und zwar zu Händen des Amtsadvokaten in Jauer, Thadäus Misera die Güter Spiller, Matzdorf, Fischbach,
Johnsdorf mit allem Zubehör um 5000 Taler schles., jeden zu 30 Silbergroschen und den Groschen zu 18 Heller mit 6%iger jährl. Zinsberechnung
19
4.V.1731
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Ohne Siegel
Der Amtsadvokat in Jauer, Gottfr. Leopold Daniel, läßt im Namen der
Joh. Philipp von Heynschen Gläubiger auf Grund eines Reskripts vom
4.II.1727 und 8.II.1727 konfirmierten Kaufinstruments den Joh. Ludwig
Graf von Zierotin, Herr von Ullersdorf und Kemnitz zu Händen des
Mandatars Christ. Joh. Göttlicher Gut und Anteil Johnsdorf mit allem
Zubehör auf
4.V.1731
Das gleiche für Gut Matzdorf und Drossig um 1400 fl. rhein. Kapital.
Ohne Siegel
27.X.1730
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Nach (angeblichem!) Verlust der Urkunde vom 17.X.1687 Neuausstellung der Urkunde für die Güter Matzdorf und Drossig mit allem Zubehör
Ohne Siegel
1.VII.1757 Aussteller: Friedrich II., Oberamtsregierung Breslau
Ohne Siegel
Joh. Ludwig Graf von Zierotin, Freiherr auf Lilgenau, läßt durch seinen
Mandatar Christian Joseph Schultes an den Kauf- und Handelsmann
George Friedrich Smith auf Berthelsdorf, nach Kaufkontrakt vom
15.VI.1756 Matzdorf und Drossig mit dem Anteil von Spiller und allem
Zubehör auf
13.VIII.1760 Aussteller: Friedrich II., Oberamtsregierung Breslau
Ohne Siegel
Betr. die George Friedrich Smith´schen Kinder
Der Hoffiskal Joh. Christ. Schmutzer übergibt nach einem Recess in der
Hinterlassenschaft des Vaters die Güter Matzdorf und Drossig an Margarethe Elisabeth Kahl, verwitw. Smith, geb. Gottfried, Ihren Erben usw.
1775-1789
1806-1840
1810-1811
1805-1809
1801 ff.
1829
Gerichts- und Vormundschaftsbuch von Matzdorf
(ausgestellt in Altkemnitz)
Acta den Kauf der Grundstücke auf dem vormals Seifertschen Bauerngute betr.
Kauf- und Vormundschaftsbuch von Matzdorf
Kath. Kirche zu Spiller betr.
Acta die evgl. Schule in Johnsdorf betr.
Acta die evgl. Kirche und Schule in Spiller betr.
Mauer
Bes. Gemeindevorsteher
1732-1798
20
Schöppenbuch von Mauer
Neuland
Betr. Urkunden und Akten auf der Herrschaft Neuland, Lindenschloß, Aktenboden
1799
1784
1763
1754
1788-1800
1785
1696
1681
1772
1666-1782
um 1780
Streit betr. Brauhaus-Kauf Liebenthal-Neuland
Entlassungsscheine aus der Leibeigenschaft betr. Anna Rosina Wendrich, Tochter des Häuslers Johann Georg
Entlassungsschein aus der Leibeigenschaft betr. Anna Rosina Scholz,
Tochter des Häuslers Johann Heinrich Scholz
Urbarialakten von Wenig-Rackwitz
Brauhaus-Angelegenheiten von Neuland
Urbarialakten von Neuland
Fahrweg von Liebenthal nach Wenig-Rackwitz
Urbarium von Kunzendorf
Evangelischer Kirchenbau von Kunzendorf
Urbarialakten von Neuland
Schöppenbuchauszüge von Seiffersdorf (?)
Herrschaft von Wietersheim, Lindenschloß
1591
Freitag vor Maria Magd.
Kaufbrief zwischen C. von Redern auf Neundorf und Abraham von
Nostitz auf Schochau
13.VIII.1574 Aussteller: Hans von Schleinitz
Abraham von Nostitz erbt nach dem Tode seines Bruders Hans von
Nostitz auf Seiffersdorf dessen Güter
8.VIII.1591 Aussteller: Matthes von Logau, Landeshauptmann
Kaufbrief für Michael Wache, Gärtner in Seiffersdorf
14.VII.1624 Abraham von Lest auf Langenau und Flachenseiffen und Hans von Reibnitz auf Arnsdorf und Berthelsdorf als Vormünder von Georg Friedr.
von Knobelsdorf (z. T. unleserlich)
22.II.1628
Eheabmachung zwischen Hans Herrmann von Salza auf Kunzendorf
und der Familie Nostitz (Christoph, Conrad, Hans Hertwig, Gevattern
von Nostitz. Frau Sophia von Nostitz geb. von Salza)
11.X.1638
Aussteller: Georg Ludwig, Herr von Starhemberg
Lehensbrief für Sophie von Nostitz für Gut Niederseiffersdorf
22.III.1652 Punktationsurk. für Frau Anna Katharina Salz geb. von Nostitz auf
Kunzendorf wegen der Allodialherrschaft. Hans Herrmann von Braun
als Feudalerbe (Jauer)
23.III.1652 Aussteller: Otto, Freiherr von Nostitz, Landeshauptmann
Kaufbrief für Anna Katharina Saltz geb. Nostitz für das Obergut von
Kunzendorf
7.VI.1659
Aussteller: Otto, Freiherr von Nostitz, Landeshauptmann
Verkaufsbrief über Niederkunzendorf und Neuland
7.VI.1659
Aussteller: Otto, Freiherr von Nostitz, Landeshauptmann
Kaufbrief für Georg Sigmund von Tschirnhaus für den Gutsanteil in
Niederkunzendorf
21
20.XII.1659 Aussteller: Otto Freiherr von Nostitz
Lehnsbrief für Christ. Tralles über das Gut in Oberseiffersdorf als Ersatz für einen verloren gegangenen Lehnsbrief, worin Friedr. von Faust
in Seiffersdorf den Abraham von Nostitz in Schochau belehnte (9.III.
1585, Aussteller: Matthes von Logau)
17.IX.1660 Aussteller: Otto, Freiherr von Nostitz
Lehnsbrief für K. Schramm über Kunzendorf und Neuland als Ersatz
für einen verloren gegangenen kgl. Lehnsbrief, der für Ernst von Rhedern ausgestellt war (vom 28.IV.1592)
5.X.1685
Aussteller: Hans Friedr. Freih. von Nimptsch
Erbkauf zwischen Joh. Grg. Behnisch und Gottfried Daniel d. J. einerseits, Georg Friedr. von Eicke andererseits über das halbe Gut in WenigRackwitz
5.IV.1740
Kgl. Lehnsbrief über die Auflassung des Gutes Niederkesselsdorf nach
dem Testament von Georg Friedr. von Eicke an Georg Adam von Eicke.
Bestätigung 12.II.1744, Oberamtsregierung in Breslau
Verfügung: Gemeindeschulze Baumann-Altneuland
Wohnstube des Gemeindeschulzen, ohne festen Aufbewahrungsort
1) Ablösungsverhandlungen zwischen Herrschaft und Untertanen 1855 ff (Kopie)
2) Schöppenbuch II. 1719-1790, Lederband (Vorgefunden bei Lehrer Vetter,
Cunzendorf u. W.)
3) Schöppenbuch III. 1790-1827, Lederband, beschädigt (vorgefunden bei Frl. Berner,
Stöckigt grfl.). In III. lose einliegend Register zu II., außerdem: Übernahme-Recognition für Joh. Aurit. Speer, 1812
Neundorf gräfl.
1551-1623 Schöppenbuch (Bes. Gemeindevorsteher von Birkicht)
1732-1827 Geldabführungen zu dem hochgräfl. Rentamt,
Quittungsbuch über kaisl. Steuern und Anlagen
Gemeindevorsteher von Neundorf gräfl.
1775
1791
1799
Copia Grenzprotokoll betr. der Herrschaft Greiffenstein
Totenliste zu Neundorf gräfl.
Seelenregister
Neundorf-Liebenthal
Bes. Gemeindevorsteher
1742-1827
1608-1750
22
Schöppenbuch (ohne Vorsatzblatt)
Schöppenbuch
Ober-Langenau
Verzeichnis der auf dem Dom. Ober-Langenau vorhandenen älteren Urkunden.
Bes. von Klitzing
1467
Aussteller: Prokonsul u. Konsuln der Stadt Löwenberg
Fassung in lat. Sprache; Siegel nicht mehr vorhanden
Betr. unter Bezugnahme auf eine ältere Urkunde vom April 1333 eine
geistliche Angelegenheit des Schreibers Andreas Gunther in Zobten
(Czoboten)
1526
Donnerstag nach St. Veitstag
Aussteller: Hans Seidlitz v. d. Bielau, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Wachssiegel, zerbrochen
Christoph Nimptsch von Flachenseiffen läßt in einem ewigen Erbkauf
dem Pankratz Hornig von Perwigsdorf(?) das Vorwerk zu Flachenseiffen
mit Zubehör auf. P. Hornig und seine Erben sollen dem Christ. Nimptsch
mit Eidespflicht zu aller Untertänigkeit, ewigen Erbzins usw. verbunden
sein
1. VII. 1528 Freitag nach Elisabeth
Aussteller: Hans Seidlitz v. d. Bielau, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Wachssiegel halb zerbrochen
Antonius v. Schaffgotsch von Kynast läßt an Bernhard Schaffgotsch von
Schildau (seinen leibl. Bruder) 200 ungar. Gulden und 100 Schock mit
den Gütern um Schmiedeberg. Doch behält sich Antonius Schaffgotsch
bei Lebzeiten die Vollmacht über seine Güter
1528
Freitag vor Pfingsten
Aussteller: Hans Seidlitz v. d. Bielau, Landeshauptmann
Gesch. zu Schönwaldau, gegeb. zu Schweidnitz
Wachssiegel mit zerbrochenem Rand
Christoph Nimptsch von Schirwitzdorf läßt in einem ewigen Erbkauf
dem Caspar Nimptsch von Schönwaldau Gut und Dorf Flachenseiffen
mit allem Zubehör, Ober- und Niedergerichten usw.
1596
Montag nach Allerheiligen
Aussteller: Rudolf II.
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Wachssiegel, z. T. zerbrochen
Verleihung des Mannrechtes zu Schweidnitz an Hans von Gelhorn zu
Cunzendorf, Hans von Zedlitz zu Wilkau, Christoph von Schindel zu
Wenig-Wornau(?), Georg von Seidlitz zu Birkholz, Magister Wenzel
Otter und Jeremias Zachauer. Gerichtsrechte für Georg von Seidlitz,
Wenzeslaus von Borschnitz zum Prauss
1.VII.1598 Aussteller: Brandanus von Zedlitz auf Hartmannsdorf, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Wachssiegel, z. T. gebrochen
Christoph und Caspar Schaffgotsch (Gebrüder) lassen nach dem Tode
des Balthasar Schaffgotsch von Kynast, Greiffenstein, Lehnhaus und
Plagwitz in einem Erbkauf dem Melchior von Lest auf Hohlstein und in
Abwesenheit seiner selbst, seinem Sohn, dem Sebastian von Lest das Dorf
Langenau mit allem Zubehör auf
23
1.VII.1598 Urkunde gleichen Inhalts, Erbkauf für Flachenseiffen
20.XII.1603 Aussteller: Adam von Lest auf Hohlstein, Landeshauptmann
Wachssiegel (Jauer-Schweidnitz)
Frau Elisabeth Meewald, Witwe Heinrichs von Predell zur Wiese gelobt,
die Rechte und Güter ihres Sohnes Heinrichs von Predell und der anderen unmündigen Kinder nicht anzutasten.
Zeugen: Hans von Zedlitz, Landesältester, Balthasar v. Glaubitz auf
Groß- und Wenig-Walditz, Albrecht von Zedlitz und Meewald und Herr
Conrad von Nimptsch von Reuersdorf auf Meewald, Kanzler der Fürstentümer
25.VIII.1625 Aussteller: Caspar von Warnsdorf auf Ober- und Nieder-Giessmannsdorf, Landeshauptmann
Gesch. zu Jauer, gegeb. zu Schweidnitz
Siegel abgeschnitten
Nicolaus von Zedlitz auf Ketschdorf hat dem Valentin von Redern auf
Probsthain zum rechten Unterpfand seine Güter Nimmersath, Ketschdorf, Streckenbach, Kunzendorf und Seitendorf mit Zubehör, Ober- und
Niedergerichten um 5000 Taler, jeden zu 72 Kreuzer, mit 6%iger jährl.
Verzinsung aufgelassen. Die Verpfändung reicht von Bartholomä 1625
bis Bartholomä 1626
5.II.1667
Aussteller: Christoph Leopold Schaffgotsch, Landeshauptmann
Wachssiegel (Jauer-Schweidnitz)
Barbara Spiller geb. von Lest nebst ihren ergebenen Vormündern
Maximilian von Gaffron und Melchior von Lest auf Kauffung sagen aus,
daß sie von Oswald von Lest, Siegmund von Redern, „curatorio uxoris“
Barabara Helena geb. Lestin und der übrigen Langenauischen Verordneten ohne alle Prätensionen befriedigt worden wären. Verzicht auf
Ansprüche
10.VII.1670 Aussteller: Christoph Leopold Schaffgotsch, Landeshauptmann
Wachssiegel (Jauer-Schweidnitz)
Frau Margarete Lest geb. Tschammer und ihr ehelicher Curator
Abraham Adam von Lest lassen an Oswald und Niklas von Lest zu
Händen des ihrerseits konstituierten Bevollmächtigten Gottfried Daniel,
jur. prakt. zu Jauer das Dorf Flachenseiffen mit allem Zubehör auf.
Bestätigung vom 10.VII.1670
10.VII.1670 Aussteller: Christoph Leopold Schaffgotsch
Siegel abgeschnitten (Jauer-Schweidnitz)
Abraham Ludwig von Lest auf Kauffung, nach einem bereits 24.X.1647
konst. Kommissariat, und Frau Anna Margarethe Lest geb. Tschammer
nebst ihrem ehelichen Curator Abraham Adam von Lest haben den
Gebr. Oswald und Niklas von Lest und zwar zu Händen des Gottfried
Daniel das Dorf Langenau aufgelassen mit allem Zubehör, Ober- und
Niedergerichten
13.VIII.1686 Aussteller: Hans Friedrich Freiherr von Nimptsch, Landeshauptmann
Wachssiegel, gut erhalten (Jauer-Schweidnitz)
Gottfried Daniel d. J., Advokat zu Jauer, veranlaßt, daß Frau Magdalena Tugendreich Döbschütz geb. von Reibnitz auf Langenau ihrem Ehewirt, dem Heinrich Gottlob von Döbschütz auf Lichtenau 18 weisse
Groschen jährl. Erbzins auf Christoph Opitzens Garten aufläßt, die auf
ihrem Gut Langenau haften, womit er und seine Erben (ohne weitere
Rechte für ihren Ehemann) belehnt sein möchten
24
7.II.1697
15.VI.1718
21.IV.1777
21.IV.1777
1614-1715
1623-1635
28.III.1648
1650-1709
1657
1672-1705
18.IV.1678
Aussteller: Joh. Joachim Michael, Reichs- und Erbschatzmeister, Burggraf zu Rheinegg, etc. Landeshauptmann
Reste eines Wachssiegels
Gesch. und gegeb. zu Schweidnitz
Casimir Jos. Fiebing läßt im Namen des Ferdinand Wilh. von Dohalsky
auf Lauterbach kraft dessen Vollmacht dem Bernh. Friedrich von Schindel auf Röversdorf und Bolko („Polkau“. Bolkoburg?) und zwar zu Händen des jur. prakt. Joh. Siegm. Behnisch das Gut Lauterbach im Weichbild Landeshut zum Unterpfand um 2000 Taler schles., jeden derselben
zu 36 weisse Groschen, den Groschen zu 12 Heller ger. mit 6%iger jährlicher Verzinsung. Einzelheiten über die Auszahlung
Aussteller: Leopold I.
Ohne Siegel, Initialen, Handzeichnungen, farb. Innenbild und Wappen
von künstl. Qualität
Konfirmationsbriefe (für die von K. Rudolf II. bestätigte) Ordnung und
Satzung für die Meister und Freifechter von der Feder, daß sie in den
öffentlichen Fechtschulen und in den Ausrufen nicht weniger als die
Meister des langen Schwerts sich der Bruderschaft von St. Marco und
der Formalien bedienen mögen. Besondere Ausstellung für Joh. Hofmann von Elsse aus Schles. gebürtig, Bierbrauer und Freifechter von
der Feder
Oberamtsregierung in Breslau
Siegel abgeschnitten
Lehnbrief über Gut Langenau für Friedr. Wilh. Heinrich von Festenberg-Packisch
Oberamtsregierung in Breslau
Rotes Siegel in Kapsel
Lehnbrief über Gut Flachenseiffen für Friedrich Wilhelm Heinrich von
Festenberg-Packisch
Commissiones nebst Nachrichten über die Streitigkeiten betr. Johnsdorfer Scholtisei
Kaufbuch und Vormundschaftsbuch von Langenau
Ausgestellt unter der Herrschaft von Langenau und Flachenseiffen
(Deckel erhalten; vorn sind Seiten herausgeschnitten, hinten fehlen viele
Seiten)
Brief der Susanna Sumerfeld geb. von Reibnitz an den Landeshauptmann, Reichsgraf von Starhemberg
Akt. Vol. betr. Herrschaft.
Erb- und Vormundschaftsverträge, Quittungen
Schloßbeschreibung vom J. 1706, Auflassungen
Briefe von Joachim von Spiller an O. Freiherr von Nostitz, Landeshauptmann
Acta betr. Angelegenheiten der Magdalena Tugendreich Seidlitz geb. von
Reibnitz
Aussteller: Hans Friedr. Freiherr von Nimptsch, Landeshauptmann
Vormundschaftsordnung für Abraham Sigismund, Sohn des Sigismund
von Redern auf Matzdorf und Georg Friedrich von Falkenhain auf
Dambritsch hinterlassenen Sohn Hans Abraham von Falkenhain
(Cop. Akt. Form.)
25
20.IV.1678
Ausgestellt in Langenau, bestätigt 3.VI.1678 in Jauer
Hans Sigmund von Redern auf Matzdorf im Namen seines unmündigen
Sohnes Abraham Sigmund, Herrn Georg Friedrich von Falkenhain auf
Dambritsch hinterlassene Waise, Hans Abraham und Oswald von Lest
auf Langenau und Flachenseiffen verpfänden die Güter Langenau und
Flachenseiffen um 30000 (Thaler?) schles.... (Cop.)
1681-1717
Acta betr. die Weigerung der Langenauer Bauern den ganzen Tag
Robothdienste zu leisten. Nachricht von der Obergerichtsbarkeit
19.IX.1692 Christ. von Tschirnhaus, Joh. Jacobi und Joh. Chrysostom. Belitz(?) an
den Landeshauptmann betr. Heinrich Gottl. Döbschütz auf Langenau
und Flachenseiffen
1705
Verzeichnis der Wirkestühle zu Langenau und Flachenseiffen
1720
Steuerrechnung der Ritterschaften der beiden Fürstentümer Schweidnitz
und Jauer
1739-1747
Vormundschaftsakten des Herrn von Schweinitz auf Friedersdorf, die
unmündige Anna Christiane Helena von Seydlitz betr.
1.-4.XI.1745 Inventar über die sämtliche Verlassenschaft der Frau Margarethe von
Seidlitz geb. von Schweinitz. Ausgefertigt in Dirsdorf
4.II.1748
Rationes decidendi in causa der Hans von Zedlitz´schen Erben. Die
Gebr. Freih. von Glaubitz als Erben ihres Vaters, Hans Christ. von
Glaubitz
1748
Designation über den Fundum instructum der Güter Langenau und
Flachenseiffen, nach welchem sie von der Frau Sophie von Schweinitz
geb. Freiin von Glaubitz übernommen werden
1748-1751
Acta die Erbsonderung der Freiherr von Glaubitzschen Erbschaft betr.
1749-1767
Acta in Prozessachen des Dom. Oberlangenau ca. Dom. zu Kleppelsdorf
in pto. eines zu Giesshübel neu errichteten Schankhauses
1750
Acta betr. der von Schweinitz auf Langenau ca. den Fürstbischof von
Breslau
1751-1752
Acta betr. die Besetzung der kath. Pfarrstellen zu Langenau und
Flachenseiffen
1752
Acta betr. die Freiherr von Glaubitzsche Erbsonderung insonderheit den
jüngsten Sohn Hans Christoph Gottlob Freiherr von Glaubitz
1753-1754
Acta betr. Substitution des Balthasar Abraham Freiherr von Glaubitzschen Vermögens
18.XI.1754 Testament der Helena Sophie verw. Freiin von Glaubitz, geb. von Nostitz
1776
Zinsgefälle der Untertanen bei den hochadl. von Schweinitzschen Pupillargütern Langenau und Flachenseiffen
1750-1830
1823-1840
1753-1774
1742-1771
1802-1833
1836-1879
1772-1801
26
Schöppenbuch von O. (Lagerort: kath. Kantor)
Schöppenbuch von O. (Lagerort: Gemeindevorsteher)
Kommunikantenbuch von O. (Lagerort: prot. Pfarrer)
Currenden und Cop. frid. Verordnungen (Lagerort: prot. Pfarrer)
Currenden und Cop. frid. Verordnungen (Lagerort: prot. Pfarrer)
Currenden und Cop. frid. Verordnungen (Lagerort: prot. Pfarrer)
Currenden und Cop. frid. Verordnungen (Lagerort: prot. Pfarrer)
Ober-Mois
Bes. Gemeindevorsteher
1570-1649
1649-1792
1792-1832
1748
12.X.1770
1824-1825
Schöppenbuch (Holzdeckel, Rücken und hinterer Deckel fehlen;
Aussteller: Stift Liebenthal)
Schöppenbuch
Schöppenbuch (seit ca. 1825; Aussteller: v. Reichenbach´sches Gerichtsamt von Dippelsdorf und Obermois)
Subrepartition der Gemeinde Obermois
Begrenzungsakte
Aussteller: Vertreter des Stifts Liebenthal und der Stadt Löwenberg
Nachweisung der vom Dom. Obermois erkauften Grundstücke
Ober-Wiesenthal
Dominium. Bes. Freiherr von Braun, Minister a. D.
12.IX.1662
1785-1786
1822
Testament des Sigismund, Freiherr von Braun
(Original: früher bei Graf Nostitz-Zobten)
Urbarium von Ober- und Nieder-Wiesenthal
Begrenzungsakten zwischen Ober- und Nieder-Wiesenthal
Petersdorf bei Zobten am Bober, Kreis Löwenberg
Lagerort: Schule, z. Z. Lehrer Schnecke
1694-1780
1781-1830
1774-1841
1819-1820
Schöppenbuch von Petersdorf (Herrschaft zu Zobten gehörig)
Schöppenbuch von Petersdorf
Schöppenbuch von Petersdorf
Currendenbuch für Petersdorf
1575-1750 Schöppenbuch von Greiffenthal bei Giehren
(enthält u. A. Mutungen auf Erzvorkommen)
1698-1720 Teile eines Schöppenbuches von Krobsdorf grfl.
4.I.1716
Dreidingsordnung der Herrschaft Greiffenstein (Copie)
27
Plagwitz
Lagerort: Gemeindevorstand, Aktenkammer
1604-1750
1747-1795
1730-1855
1813-1839
Schöppenbuch
Schöppenbuch (bes. Käufe und Vormundschaften)
Schöppenbuch (ausgestellt z. T. in Löwenberg)
Schöppenbuch (Käufe und Gerichtssachen mit Anhang: Kriegsgeschichte
des Dorfes Plagwitz 1813)
Querbach
Geg. Lagerort: Lehrer, Schule
1776-1833 Acta specialia die hiesige Knappschaft betr.
Rabishau
Lagerort: Boden des Gemeindebüros
1724-1750
1763-1799
1773-1796
1799-1815
1816-1829
1829-1839
1781-1819
1797-1815
1761-1820
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Kauf- und Protokollbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Kauf- und Protokollbuch
Vormundschafts- und Rechnungsbuch
Haus- und Begrenzungsbuch
R. Schuldzettelbuch nach Lage und Folge der laufenden Hausnummern
alter und neuer Zeit
1711-1838 Acta das Martin Wintersche Legat betr.
1755-1826 Acta das Christ. Müllersche für die Armen zu Rabishau ausgemittelte
Legat betr.
Regensberg bei Giehren
Lagerort: Gemeindevorsteher
1685-1747
1755-1832
1788-1804
28
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schuldzettelbuch
Radmannsdorf
Bes. Lehrer Fiebiger
1548-1616
1615-1773
1773-1836
1828
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Ablösungsrezeß
Röhrsdorf bei Friedeberg
Bes. Lehrer Horn
1549-1679
1670-1759
1757-1832
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Siebeneichen
Bes. Gemeindevorsteher
1580-1630
1715 April
29.III.1770
Schöppenbuch (nicht vollständig erhalten)
Urbarium bei der hochfreih. Reichenbachschen Herrschaft Siebeneichen,
Hellau, Lauterseiffen und Ransdorf (!) (vgl. Dom. Siebeneichen)
Acta betr. den verbotenen Bierschank zu Siebeneichen
Bes. Th. Waetjen, Rittergutsbesitzer
Verzeichnis der wichtigen älteren Urkunden:
1630-1699
Acta die Exemption des Gutes Siebeneichen von dem Löwenbergischen
Meilenrecht und das Bräu-Urbar betr. nebst dem, was in Ao. 1545 vor
den kaiserl. praetendierten u. kgl. Commissarien in Ansehung der Landvogtei und Obergerichten, Brauen, Malzen, Schlachten, Backen, Weinund Bier-Schenken, Kretschmar-Verlag und dergl. im Löwenbergschen
Weichbild von den Gutsbesitzern ist eingebracht worden
1715 April Urbarium der Hochfreih. Reichenbachischen Herrschaft von Siebeneichen und Hellau, Lauterseiffen und Ransdorf (!) Copia
Dasselbe. Original
1751-1760
Acta die Meilenvermessung zwischen Siebeneichen und Löwenberg und
dem dahin einschlagenden Bräuurbar nebst Haltung strittiger Handwerker in Siebeneichen betr.
1771
Übersichten über den Besitz und Realzustand der Rustikalstellen auf der
Herrschaft Siebeneichen
1815-1816
Kontrakte von den Gütern Siebeneichen, Hartau, Kreibau, Kaiserswaldau, Obsendorf und Wandris
1828
Ablösungsrezeß von Radmannsdorf
29
Original Transakt und Sentenz in Ansehung der Mühl-Wehr- und dahin einschlagenden Streitigkeiten zwischen der Henriette Freiin von Schmettau zu Siebeneichen gegen
Carl Nikol. Freiherr von Hohberg zu Zobten, darin enthalten:
1553
1767-1784
1771
1790-1815
Abschriftlicher Vertrag zwischen Franz von Zedlitz und Christoph von
Ryme (mit Bestätigung von 1554) wegen Erbauung der Mühle und des
Wehres zu Siebeneichen
Abschriftlicher Vertrag zwischen Franz von Zedlitz und Christ. von
Ryme
Abschriftlicher Vertrag zwischen Franz von Zedlitz und Christ. von
Ryme betr. Schleuse, Hälter, Teiche, Flügel bei den Brücken, Zaun,
Steinpfähle im alten Bober und die Auswerfung derselben
Entscheid im Streit zwischen Franz von Zedlitz und Christ. von Lest auf
auf Hohndorf wegen Trennung des von Zedlitzschen Mühlwehres
(Copia)
Sentenz zwischen Heinrich Freiherr von Reichenbach auf Siebeneichen
und Joachim Friedrich von Braun auf Zobten betr. Bober-Mühle-Wehr
und andere Strittigkeiten (Cop.)
Vergleich in diesen Angelegenheiten (Cop.)
Bestätigung dieses Vergleichs
Kgl. Oberamtssentenz in Sachen der Freiin von Schmettau und des intervenierenden Obristen von Vitztum-Eickstett gen. ca. den Freiherrn von
Hohberg auf Zobten
Appellationssentenz der Freiin von Schmettau gegen Freih. von Hohberg
(Weitere Prozessdok. von 1752, 1753, 1754, 1756, 1756(?), 1758, 1759)
Prozessakte um den Kretscham in Siebeneichen mit Abschriften von
1698, 1742, 1651, 1695, 1725 (Joh. Gottl. Schumann ca. Freiin von
Schmettau)
Commissoriale an den Justizrat von Weyrach die Setzung der Merk- und
Sicherheitspfähle betr. (zwischen Siebeneichen und Zobten)
Acta betr. die evgl. Schule in Siebeneichen, Hellau, Lauterseiffen und
Radmannsdorf
Acta betr. die kath. Kirche in Lauterseiffen und die dortige Wiedemuth
dasselbe; unter Beisein des Justizrates von Weyrach
Extract sämtl. Käufe der Gemeinde Siebeneichen und Hellau
1794-1795
1799-1800
1793
1794
Akta Seelenregister
Siebeneichen
Siebeneichen
Lauterseiffen
Radmannsdorf
1571
1573
1592
1680
1681
1748
26.III.1751
29.X.1751
1762-1775
1764
1765
1725
1748
1748-1753
1753-1754
1761-1824
30
Besteuerungsregister von Siebeneichen und Hellau
Aus dem Steuerkataster vom 27.VII.1742, approbiert 1748. Dom. Siebeneichen, Radmannsdorf, Lauterseiffen
Acta der Freiin von Schmettau auf Siebeneichen ca. Freiherr von Hohberg betr. die Differentien des Wehres, der Mühle etc. zu Siebeneichen
Extract aus den in Nieder-Schosdorf Bunzlauischen Kreises publ. kgl.
Verordnungen
Acta betr. Begrenzungen in Siebeneichen
6.V.1771
1775
5.IV.1777
1783
1783
1783-1821
1789-1824
1791-1792
1828
Zeugen-Rotulus in Beweissachen der Freiin von Schmettau auf Siebeneichen ca. Gemeinde zu Lauterseiffen
Prozeßakte Kretschmer Joh. Gottlob Schumann ca. Freiin von Schmettau
Sentenz in Sachen der Gärtner zu Lauterseiffen wider ihre Grundherrschaft Henriette Freiin von Schmettau
Abkommen zwischen der Gräfin Henriette von Ponin-Poninsky und der
Bauernschaft zu Siebeneichen, Hellau und Radmannsdorf betr. der
Dienste
Siebeneichener und Lauterseiffener Bauern Gespann und DienstSchuldigkeiten
Sammlung kgl. preuß. Gesetze und Verordnungen die Gemeinheitsteilung, Dienstablösung und Mühlenordnung nebst Gewichtstabellen des
zur Mühle gebrachten Getreides betr. (z. T. Abschriften)
Vermessungsregister der Herrschaft Siebeneichen
Acta betr. die Fleischerei in Siebeneichen
Ablösungsrezeß in Siebeneichen
Spiller
Lagerort: Gerichtskretscham
1801-1831
1822-1847
Schöppenbuch. Anteil der Herrschaft Matzdorf
Schöppenbuch. Anteil der Herrschaft Altkemnitz. Gerichtsamt
Stöckigt, gräfl. (heute Gemeinde Neuland)
Reste des Gemeindearchivs besitzt Bauer Krause
1. Schöppenbuch
2. Ablösungsverhandlungen zwischen Herrschaft und Untertanen 22.07.1825 ff. (Cop.)
3. Auseinandersetzungsrezeß der Gemeinde mit der kath. Parochie Cunzendorf u.W.
Plan 1867, Rezesse 1868 und 1870 (Org.)
Süßenbach
Bes. Gemeindevorsteher
1590-1673
1699-1810
1813-1840
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
31
Tschischdorf
Verfügung: Lehrer Weigt
1. Akten- und Bibliotheksschrank im unteren Flur, modrig. Daher zerfallen die Akten.
2. Akten- und Bibliotheksschrank auf dem Boden, trocken. Nähe Schornstein! Das
gesamte gespaltene Brennholz wird auf dem Boden gestapelt.
a) Erbsonderungsbuch 1781-1804, Pappband mit Lederrücken
b) Steuerveranlagung 1747-1808
c) 8 Aktenbündel über die Kriege 1806/07 und 1813/14
d) Landsturm 1813
e) Fourage 1777-1807
f) Grundsachen der Stellen von Tschischdorf bis 1727
g) Berufung des Lehrers Gottl. Baerthold 1779, Originalurkunde auf Papier, angeheftet: Kgl. Bestätigung 1780
h) Deckel eines Schöppenbuches von 1625, Lederpressung
i) Kaufbriefe: Martin Wollff 1661, Heinrich Leitzner 1669
j) Hans Bertnersdorf Acta contra Gfr. Exnern und Consorten 1754
k) Schöppenbuch 1839-1856
l) Taufbuch 1762-1792
m)Taufbuch 1793-1823
n) Zischdorf: Steuer Einzugs Register auf das Jahr 1744/45
o) Urbarium 1744
p) Schiedssachen in Beleidigungsfällen: 1665, 1668, 1721, 1728
q) Acta betr. Urbariumssachen contra Dominium 1809/11; darin: Urbar für Berthelsdorf, Tschischdorf, Boberullersdorf, Riemendorf, Neumühl 1710
r) Urbar-Acta Vol. I (bis 1689/91 zurück)
s) Urbar-Acta Vol. II
t) Seelenregister 1837
u) Buch der Schulkinder 1811
v) Buch der Schulkinder 1839
w) Schöppenbuch 1782-1839
x) Geburtsregister der ev. Gemeinde Tschischdorf 1824-1856
y) Schöppenbuch 1724-1764, Fragment ohne Deckel
z) Schöppenbuch 1657-1713, Fragment ohne Deckel; Nachträge bis 1743
a) Schöppenbuch 1769-1837, ohne Deckel, alter Ledereinband
b) Gemeinderechnungen, lückenhaft und ungeordnet seit 1661.
Wichtig sind die großen Aktenbestände aus der 1. Hälfte des 19. Jh. Sie sind erhalten
dank der Sorgfalt des damaligen Gemeindeschreibers und Lehrers Müller. Brand
größerer Bestände 1904. Genauere ...
U l l e r s d o r f gräfl.
Bes. Gemeindevorsteher
1548-1615
1616-1735
1729-1826
1825-1841
1731-1827
1768-1845
32
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Quittungsbuch über die abgeführten Steuern
Kauf- und Rechnungsbuch
Ullersdorf-Liebenthal
Lagerort: Niederschule, Schrank
1595-1630
162?-1750
1597-1720
1710-1780
1795-1820
1818-1824
1816-1817
1609-1690
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Schöppenbuch
Behördliche Verordnungen (schriftl.)
Currendenbuch von Ullersdorf und Geppersdorf
Vormundschaften, Käufe, Erbschaften
Waltersdorf bei Lähn
Bes. Gemeindevorsteher
1590-1650
1750-1790
1821-1832
1790-1830
1835-1859
1805-1806
Schöppenbuch (Erbkäufe usw. von Waltersdorf, Tschischdorf, Lehnhaus)
Schöppenbuch (vereinzelte Eintragungen von 1656)
Schöppenbuch (Erbkäufe und Gerichtsverhandlungen)
Vormundschafts-Rechnungsbuch
Schöppenbuch (über allgemeine Gemeindeversammlungen)
Urbarienbuch der Gemeinde Waltersdorf
Wenig-Walditz
Verfügung: Gemeindeschreiber Lehrer Hahn, Nebenraum in der ev. Schule
1.
2.
3.
4.
Schöppenbuch 1687-1806
Schöppenbuch 1806-1858
Akten betr. Hütungsberechtigte 1829 ff., z. T. Abschriften
Akten betr. Erkenntnis in Sachen Dominium Hohlstein gegen ev. Kirchgemeinde
Groß-Walditz 1811 ff., meist Abschriften
5. Schulangelegenheiten 2 Pack, 1838 ff., 1844 ff.
Wiesenthal bei Lähn
Bes. Gemeindevorsteher
1515-1640
1529-1653
1637-1750
1800-1849
1819-1834
Schöppenbuch von Ober- und Nieder-Wiesenthal
Schöppenbuch von Ober- und Nieder-Wiesenthal
Schöppenbuch von Ober- und Nieder-Wiesenthal
Schöppenbuch von Ober- und Nieder-Wiesenthal
Schöppenbuch von Ober- und Nieder-Wiesenthal
33
Wünschendorf
Lagerort: Gemeindevorsteher
1546-1621 Schöppenbuch
1710-1780 Kauf- und Losbuch
1777 ff.
Gemeinderechnungen
Zobten
Verzeichnis der auf Schloß Zobten, Besitzer Graf Nostitz, vorhandenen, älteren Urkunden
1328
1493
1493
1493
1494
1494
1494
1497
1500
1502
34
am St. Barbara Tag
Belehnung des Heinrichs Ryme auf Zobten mit der Zeche zwischen
Neuendorf und dem Wege von Löwenberg
Dienst. nach Simon und Judä
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Balthasar Ryme auf Hohndorf verkauft seinen Besitz in Zobten dem
Christoph von Lest
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Tod Hans von Rymes. Das freigewordene Gut Zobten fällt an die Brüder
Balthasar Ryme von Hohndorf und Nickel Ryme von Zobten als Lehen
aus der Hand des Königs Wladislaus von Ungarn und Böhmen
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Bestätigung des ererbten Besitzes auf Zobten für Balthasar Ryme auf
Hohndorf und Nickel Ryme auf Zobten
am Tag Sixtus
Mehrere Aussteller, darunter Arnest Schoff auf Kynast
Balthasar Ryme verkauft den von seinem Bruder ererbten Anteil in
Zobten an Christoph von Lest
am Donn. vor Bartholomä
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Nickel Ryme verkauft dem Balthasar Ryme auf Zobten den sog. Stelzer
Wald
am Tag Philippi
Mehrere Niebelschütz auf Siebeneichen vermitteln in der Teilung
zwischen verschiedenen Rymen auf Zobten
St. Ambrosy-Tag
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Nickel Niebelschütz verkauft Gut und Dorf Petersdorf an Christoph Lest
Dienst. nach Reminiscere
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Kunz Hohberg auf Gehnsdorf übergibt Stücke von den nachgelassenen
Gütern des Nickel Ryme in Zobten, die er gehabt hat, an Heinz Ryme
Mont. nach Jubilate
Aussteller: Kasimir, Herzog von Schlesien
Nickel und Christoph Schindel (Brüder) übertragen das Gut Graebel an
John Schindel von Blumenau
1509
1514
1515
1516
1518
1527
1528
1548
1551
1552
1556
1568
1592
am Tag der hl. Kreuzerfindung
Aussteller: Ulrich Schoff, Ritter auf Kynast, Landeshauptmann
Christoph Lest von Hohndorf und seine Frau verkaufen einen Busch,
den sog. Stelzer, an Heinz Ryme in Zobten
Montag nach St. Georg
Aussteller: Konrad von Hohburg, Landeshauptmann
Nickel von Niebelschütz (und seine Hausfrau Catharina und ihr Bruder
Hans Wolf von Nostitz) verkauft die Schulzerei und Kretscham zu Langneundorf an Hans Nymptsch von Seiffersdorf
am Tag Dorothea
Aussteller: Konrad von Hohburg, Landeshauptmann
Balthasar von Copatsch auf Hohlstein verkauft seinen Besitz auf Langneundorf an Heinz Ryme
Sonn. nach Valentini
Aussteller: Konrad von Hohburg, Landeshauptmann
Christoph und Nickel Schindel verkaufen das Gut Graebel an Stephan
von Logau
Zwölfer-Abschied zwischen dem Hans Reibnitz zu Falkenberg und dem
Herrn von Logau(?) wegen des Gutes Nr. 4 auf Graebel (z. T. unleserlich)
am Tag Georg
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch, Landeshauptmann
Christoph Nischwitz verkauft dem Balthasar Copatsch das väterliche
Gut zu Langenneundorf
am Tag Dorothea
Aussteller: Hans Seydlitz, Landeshauptmann
Lest auf Hohndorf verkauft dem Balthasar Copatsch auf Hohlstein
seinen Anteil in Langneundorf
Freit. nach Oculi
Aussteller: Matthes von Logau
Christ. Reibnitz in Langneundorf vererbt an Hans Metsch(en) zu Peilau
alles Gut in Langneundorf
Mittw. nach Thom.
Aussteller: Matthes von Logau
Hans Metsch zu Langneundorf verkauft dem Christ. Ryme zu Zobten
drei Güter
Dienst. nach Oculi
Mehrere Aussteller, darunter Hans Graf von Schaffgotsch, Kanzler der
Fürstentümer Schweidnitz-Jauer
Jonas Reder zu Falkenhain verkauft dem Christ. Ryme das Gut und
Anteil zu Langneundorf
Hans Schindel von Blumenau verkauft das Gut Graebel unter Vorbehalten
am Tag Concordia
Aussteller: Matthes von Logau
Hans und Peter Schindel verkaufen Vorwerk und Dorf zu Johnsdorf (?),
Bez. Jauer an Joachim von Peterswald
Donn. nach Innocavit
Aussteller: Matthes von Logau
Sigmund von Mauschwitz auf Armenruh verkauft an Christ. von Lest
seinen Anteil an Lang-Neundorf
35
16.III.1592
26.V.1599
1605
4.XII.1626
21.X.1637
28.VI.1719
28.IX.1719
28.IX.1719
28.IX.1719
14.V.1725
14.V.17..
1731
4.II.1732
3.III.1732
30.IX.1750
9.VII.1770
9.VII.1770
9.VII.1770
36
Aussteller: Matthes von Logau
Sabina von Zettwitz verkauft den Kretscham zu Langneundorf
Aussteller: Brandanus von Zedlitz, Landeshauptmann
Übertragung von 3 Weissgroschen jährlich auf ein Gut von WenigRackwitz
Sonn. nach Palmarum
Aussteller: Adam von Lest, Landeshauptmann
Sabina von Zettwitz geb. Ryme verkauft Langneundorf an Christ. von
Lest mit Ober- und Niedergerichten
Caspar von Lest auf Hohlstein übergibt für seinen Bruder Wolf Ernst
von Lest auf Braunau dessen Anteil in Zobten und Petersdorf an Sigmund von Braun auf Zobten
Aussteller: Georg Ludwig von Starhemberg
Hans-Georg von Reibnitz übergibt das Gut Gräbel an seine Tochter
Frau Magdalena Bibran, geb. von Reibnitz
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Lehnbrief für Conrad, Freiherr von Hohberg für das von Christoph
von Braun gekaufte Gut Zobten und Petersdorf
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Lehnbrief über die Bobermühle zu Zobten für Conrad Freiherr von
Hohberg auf Prausnitz durch Freiherr von Braun, Zobten
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Christoph Friedrich Freiherr von Braun verkauft Gut Niederlangneuendorf an Otto Konrad von Hohberg auf Prausnitz
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Lehnbrief Christoph von Braun für Konrad von Hohberg über Mittellangneuendorf
Aussteller: Karl VI. in Laxenburg
Bestätigung der Schlacht-, Back-, Schuster- und Schneidergerechtigkeit
auf Zobten für die Witwe Joachims Friedrichs von Braun
Aussteller: Karl VI., Laxenburg
Verleihung des Brauwesens und des Salzhandels für Langneundorf an
die Witwe Fr. von Braun
Aussteller: Hans Anton Graf von Schaffgotsch
Kaufinstrument über das Gut Jakobsdorf
Bestätigung des Besitzes von Jakobsdorf für Friedrich von Zedlitz auf
Gräbel
Übereignung des Gutes Jakobsdorf an Friedr. von Zedlitz
Aussteller: Graf von Benekendorf
Sentenz in Appellationssachen von Freiherr von Hohberg gegen den
Oberst Vitztum von Eckstädt auf Voitsdorf
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief für Major Georg Ferdinand Freiherr von Zedlitz über Zobten
und Petersdorf
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief für Major Ferdinand Freiherr von Zedlitz über Mittellangneundorf, Kretscham und Schmiede
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief über die am Bober liegende und nach Zobten gehörige Mühle
für den sächs. Major Georg Ferdinand Freiherr von Zedlitz
19.III.1772
1774
15.V.1787
15.V.1787
8.I.1788
29.VI.1798
8.IX.1809
8.IX.1809
1810
21.I.1822
Aussteller: Friedr. August von Sachsen
Abschied für Georg Ferdinand Freiherr von Braun aus sächs. Diensten
Akten betr. die Kleingärtner und Häusler in Zobten. Differenzen mit der
Herrschaft von Zedlitz
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief über Langneundorf mit Kretscham, Braugerechtigkeit,
Schmiede für Justizrat von Zedlitz
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief über Gut Nd.Langneundorf für Justizrat Gottl. Sigmund von
Zedlitz auf Langenhelwigsdorf
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief über einen jährlichen Erbzins von 4 Groschen auf Gottfried
Teichlers Fundum zu Zobten für den Grafen Nostitz auf Zessel
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief über Gut Langneundorf für August Ludwig Ferdinand Graf
von Nostitz
Aussteller: Oberamtsregierung Breslau
Lehnbrief über Gut Graebel für Aug. Ferd. Ludwig Graf von Nostitz
Aussteller: Oberlandesgericht Breslau
Lehnbrief über Gut Jacobsdorf, Kreis Jauer, für den Hauptmann Aug.
Ferd. Ludw. Graf von Nostitz auf Zobten
Übergabe von Gut Graebel an Graf Nostitz
Aussteller: Oberlandesgericht von Niederschlesien, Glogau
Lehnbrief über das Erblehngut Plagwitz für den Graf von Nostitz, Chef
des Garde-Husarenregiments
37
Anhang I
Verzeichnis der Dörfer des Kreises Löwenberg, in denen ältere Gemeindeakten
nicht mehr vorhanden sind
Arnsberg:
Blumendorf:
Braunau:
Nach Durchsicht des Gemeindebüros; vgl. Schmottseiffen
Nach Aussage des Lehrers
Nach Aussage des Gemeindevorstehers und nach Durchsicht des
Gemeindebüros
Deutmannsdorf:
Nach Aussage von Gemeindevorsteher, Gemeindesekretär und
Lehrer Anders
Dippelsdorf:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Geppersdorf:
Nach Durchsicht des Spritzenhauses; über die übrigen Akten
vgl. Liebenthal (Schöppenbücher)
Groß Rackwitz:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers (ehem. Brand)
Groß Stöckigt:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Groß Walditz:
Nach Durchsicht der Aktenbestände
Hagendorf:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Hänchen:
Nichts vorhanden; nach Durchsicht der Akten in Kesselsdorf
Hartelangenvorwerk: Nach Aussage des Lehrers (Vernichtung durch Brand)
Hartliebsdorf:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Höfel:
Nach Aussage von Gemeindevorsteher und Lehrer Graf
Langwasser:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Mühlseiffen:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Nieder-Mois:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers
Schosdorf:
Nach Durchsicht des Gemeindebüros
Sirgwitz:
Nach Durchsicht der Aktenbestände; nach Aussage des
Gemeindevorstehers Brand 1893
Steine:
Nach Aussage des Gemeindevorstehers und Lehrers
Welkersdorf:
Nach Aussage des Gemeindesekretärs Thiemann
38
Anhang II
Verzeichnis der Archivalien, die bisher gefunden werden konnten
Stand: August 2006
Birkicht
Schöppenbuch 1732-1812
Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin; auch Verfilmung
durch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage („Mormonen“)
Birngrütz
Kauf-Buch 1802-1811
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Flachenseiffen
Schöppenbuch 1729-1809
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Geppersdorf-Krummöls
Consens-Buch 1770-1809
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Hayne
Gemeindeakten 1749-1823
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Kunzendorf unterm Walde
Grundbuch und Verordnungsbuch der Schule 1811-1892
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Krummöls
Kauf-Buch 1752-1789
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
39
Lähn
Kaufprotokolle von Lähn 1552-1648 (VI c. 18b.)
Schöppenbuch von Lähn 1578-ca. 1656 (VI c. 18c.)
Kaufprotokolle der Pfarrei Lähn 1760-1812 (VI c. 18b.)
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalny we Wroclawiu) im Aktenbestand „VI c. Topografia“, Sign. siehe oben in Klammern
Langenau
Schöppenbuch von Langenau Kr. Löwenberg Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts (VI c. 19.)
Fragment eines Schöppenbuches von Langenau Kr. Löwenberg 1579-1625 (VI c. 64.)
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalny we Wroclawiu) im Aktenbestand „VI c. Topografia“, Sign. siehe oben in Klammern
Langwasser
19 Gemeindeakten 1842-1939
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze)
Neundorf-Greiffenstein
Schöppenbuch 1550-1614
Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin; auch Verfilmung
durch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage („Mormonen“)
Nieder-Mois
4 Gemeindeakten 1742-1821
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Ottendorf
Schöppenbuch von Ottendorf Pfarrei Liebenthal 1540-1682 (VI c. 72.)
Schöppenbuch von Ottendorf Pfarrei Liebenthal 1762-ca. 1804 (VI c. 73.)
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalny we Wroclawiu) im Aktenbestand „VI c. Topografia“, Sign. siehe oben in Klammern
Röhrsdorf gräfl.
5 Gemeindeakten 1907-1938
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
40
Schmottseiffen
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1559-1599 (VI c. 53.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1581-1611 (VI c. 54.)
Schöppenbuch der Auenhäusler von Schmottseiffen 1610-1663 (VI c. 74.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen. Gerichtsbuch den Gärttnern zum Besten erkaufft
und verordnett worden 1650-1777 (VI c. 66.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1653-1736 (VI c. 67.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1709-1738 (VI c. 69.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1761-1788 (VI c. 55.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1764-1823 (VI c. 68.)
Gerichtsbuch von Schmottseiffen 1727-1769 (VI c, 55a.)
Kaufbuch von Schmottseiffen 1784-1840 (VI c. 55b.)
Schöppenbuch von Schmottseiffen 1852-1873 (VI v. 70.)
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalny we Wroclawiu) im Aktenbestand „VI c. Topografia“, Sign. siehe oben in Klammern
Ullersdorf gräfl.
Schöppenbuch von Ullersdorf a/Queis 1551-1602 (VI c. 65a.)
Schöppenbuch von Ullersdorf a/Queis 1613-1734 (VI c. 65b.)
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalny we Wroclawiu) im Aktenbestand „VI c. Topografia“, Sign. siehe oben in Klammern
Ullersdorf-Liebenthal
Schöppenbuch 1597-1751
Currendenbuch der Pfarrei 1810-1845
Beide im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
Wenig Walditz
Schöppenbuch 1806-1858
Im Staatsarchiv Hirschberg (Archiwum Panstwowe we Wroclawiu, Oddzial w
Jeleniej Gorze) im Aktenbestand „Sammlung I — Reste verschiedener deutscher
Bestände (Kolekcja I — Zbior szczatkow roznych zespolow niemickich)“
41

Documentos relacionados