Zervixkarzinom

Transcrição

Zervixkarzinom
Zervixkarzinom
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg
Zervixkarzinom
- Epidemiologie Weltweit
z
z
z
Inzidenz:
500.000 Fälle/Jahr
Mortalität:
234.000 - 280.000 Fälle/Jahr
Altersstandardisierte Inzidenz :
Zwischen 2 und 90/100.000/Jahr
Saudi Arabien: niedrigste Rate
Haiti: höchste Rate
Deutschland: 6500 invasive Karzinome/Jahr
Zervixkarzinom
- HPV z
z
z
z
z
z
z
Î
95% aller Zervixkarzinome: HPV pos
70% aller Frauen einmal im Leben mit HPV infiziert
Häufigkeitsgipfel 20. - 25. LJ
In 60 - 90% Infektion nach einem Jahr abgeheilt
Bei 20% Entwicklung von Dysplasien
CIN I: Rückbildung in 60%
CIN II: in 22% Entwicklung zu CIN III
Impfung mit tetravalentem Impfstoff (GardasilTM von
Sanofi Pasteur/MSD) bisher zu 100% wirksam (HPV
16 und 18, 6 und 11), alt. Cervarix von GSK
Zervixkarzinom
- Epidemiologie -
Zweigipflige Kurve der
Häufigkeit
1.: 35. - 45. LJ
2.: 65. - 75. LJ
Zervixkarzinom
- Epidemiologie der Genitalmalignome -
Inzidenz (n/100.000 FrJ)
Vulvakarzinom
1,5
VIN
Vaginalkarzinom
2,1
0,4
VaIN
0,2
Zervixkarzinom
12,0
CIN
200,0
Ovarialkarzinom
15,0
Endometriumkarzinom
20,0
Mammakarzinom
75,0
Zervixkarzinom
- Stadieneinteilung -
Stadium Ib
Stadium IIa
Stadium IIb
Stadium IIIa
Stadium IIIb
Stadium IVa
Zervixkarzinom
- Stadieneinteilung (FIGO) IA
Mikroskopische Diagnose
IA1
Stromainvasion bis 3 mm
IA2
Bis 5 mm tief und 7 mm breit
IB
Auf die Zervix beschränkt
IB1
< 4 cm
IB2
> 4 cm
II
Tu überschreitet Zervix, aber erreicht nicht
Beckenwand oder unteres Scheidendrittel
IIA
Keine Infiltration der Parametrien
IIA1
< 4 cm
IIA2
> 4 cm
IIB
Parametraner Befall
Zervixkarzinom
- Stadieneinteilung (FIGO) III
Tumor erreicht BW, unteres Scheidendrittel oder
Hydronephrose
IIIA
Unteres Scheidendrittel
IIIB
Tu erreicht Beckenwand, HYDRONEPHROSE
IV
Tu außerhalb des kleinen Beckens oder
Infiltration Mukosa von Harnblase/ Rektum
IVA
Tu infiltriert angrenzende Organe: Blase oder Rektum
IVB
Fernmetastasen außerhalb des Beckens
Zervixkarzinom
5 Jahres-Überlebensrate
Stadium I:
Stadium II:
Stadium III:
Stadium IV:
82 %
61 %
37 %
12 %
Zervixkarzinom
- Staginguntersuchungen -
z
z
z
z
z
z
(Narkose)-Untersuchung
IVP oder Nierensono
Rekto-/Zystoskopie
Röntgen-Thorax
NMR (CT weniger geeignet)
PET
Zervixkarzinom
- Prognosefaktoren -
z
z
z
Tumorvolumen/Invasionstiefe
z
Lymphknotenbefall
Differenzierungsgrad
Lymphgefäßbefall im
Primärtumor
Zervix Ca
Zervix Ca
Zervix Ca
Zervixkarzinom
- Lymphknotenbefall -
z
z
Wichtigster Prognosefaktor
z
Überlebensrate bei positiven Lymphknoten
40 - 63 %
z
1/3 bis 1/4 aller Fälle:
Überlebensrate bei negativen Lymphknoten
88 - 93 %
Diskrepanzen zwischen klinischem und
chirurgischem Staging
Zervixkarzinom
- Makroskopisch befallener LK -
Zervixkarzinom
- Mikroskopisch befallener LK -
Zervixkarzinom
- Therapieentscheidung Ib bis IIa -
Laparoskopische Lymphonodektomie
LK neg
Operabilität +
Radikale Hysterektomie
LK pos
Operabilität Chemo- Radiotherapie
(individualisiertes Feld)
Bedeutung des operativen
Stagings
negative LK
positive LK
therapierelevant
nicht therapierelevant
%
IA – IIA
n = 36
IIB – IVA
n = 23
Alle Stadien
n = 59
Denschlag, …, Hasenburg
Gynecol Oncol 96, 2005
Zervixkarzinom
- Operation -
Wien 1898 (Wertheim)
Entfernung der gesamten Gebärmutter
mit dem umgebenden Halteapparat
(Parametrien) und einer
Scheidenmanschette
Î
Erstmals Heilungen möglich
Zervixkarzinom
- Paravesikal- und Pararektalraum -
Zervixkarzinom
- Wertheimpräparat -
Verlagerung der Eierstöcke vor Bestrahlung
Gaetini et al,
J of Surgical Oncology 39,
1988
Zervixkarzinom
- Therapiekomplikationen: Radiatio -
Früh: - Enteritis
- Cystitis
- Hormonentzug, wenn keine Ovaripexie
Spät: - Darmschäden (Obstipation/Enteritis/Ileus)
- Ureterenprobleme, Schrumpfblase
- Resorptionsstörungen
- Trockene Vagina Î Dyspareunie
Zervixkarzinom
- Therapiekomplikationen: Operation -
Früh:
- Blutung/Infektion
- Ureteren-/Blasenverletzung
- Darmverletzung
- Trophische Störungen
Î Fistel
Î Urinom
- Miktionsstörungen
- Obstipation
Spät:
- Ileus/Harnaufstau
- Narbenbildung
Zervixkarzinom
- Nachsorge -
z
Früherkennung eines lokoregionären
Rezidivs
z
Diagnostik und Therapie postoperativer und
radiogener NW
z
z
z
Hormonsubstution
Psychosoziale Betreuung (Sexualberatung)
Rehabilitation
Sexualität nach Strahlentherapie
z
85% niedriges oder kein sexuelles Interesse
z
35% mäßige oder starke Einschränkung des
Feuchtwerdens
z
55% mäßige bis schwere Schmerzen beim GV
z
30% Unzufriedenheit mit Sexualität
z
45% nie oder nur gelegentlich in der Lage, GV zu
vollenden
Jensen et al, Int J Radiation Oncology Biol Phys Vol 56, No 4, 2003
Sexualität
- nach vorderer Exenteration -
Sexualität
- Attraktive Verdeckung künstlicher Harnableitung -
Noch Fragen ?

Documentos relacionados