Klicken Sie hier - aeg ersatzteile

Transcrição

Klicken Sie hier - aeg ersatzteile
Haus & Garten Test
Bügeltische · Bügelstationen · Staubsauger · Multi-Cooker · Teebereiter · Luftbefeuchter · 66 Produkte im Test
1.2015
Januar/Februar
Ge
i
wi nkl.
nn
sp
ie
4,99 €
l
Praktisch Gut Beraten
66
Produkte
im Test
aus dem
www.haus-garten-test.de
Versprechen viel, halten meist wenig:
Multi-Cooker
Woran die Multitalente scheitern!
Gewinnen Sie!
Preise im Wert
500
€
zu gewinnen!
von
Außerdem in dieser Ausgabe:
> Bügeltische
> Flüssigentkalker
> Staubsauger
Dampfkünstler: Heiße Eisen unter Volldampf
Teegenuss: Teebereiter mit Aromagarantie
Klimawandel: Luftbefeuchter und Heizlüfter
Küche | Flüssigentkalker
Kampf dem Kalk
Auch der beste Kaffeevollautomat bringt nicht lange Genuss und Freude, denn das Verkalken der Maschine lässt sich nicht verhindern, die Chemie eben nicht austricksen. Wohl aber
lässt sich die Verkalkung beheben und dies natürlich am besten mit speziellen Entkalkern.
von Jan Stoll
42
Küche | 1.2015
Bilder: © psdesign1 - Fotolia.com, Auerbach Verlag
4 Flüssigentkalker im Test
Flüssigentkalker | KÜCHE
1
(1) Gut zu erkennen, welche Testkandidaten mit Additiven aufwarten können, AEG ECF 4-2 (links) und Durgol Spezialentkalker (2.v.r.) setzen der Kalkschale kaum zu
en basischen Kalk kann man am
D
besten mit einer Säure entfernen,
hierbei sollen aber die Bauteile des Kaf-
feevollautomaten nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Es sollen keine
unangenehmen Gerüche entstehen und
keine Rückstände verbleiben, es darf
keine Versäuerung des Wassers nach der
Reinigungsprozedur festzustellen sein,
und zudem soll sich die Dosierung simpel gestalten – ja, moderne Entkalker
haben viele hohe Ansprüche zu erfüllen.
Grund des Übels
Meist gehört das Leitungswasser in den
Härtebereich II mit einer Gesamthärte
von 8 bis 14 Grad, früher oft als „Deutsche Härte“ (°dH) bezeichnet, was so
viel wie eine Kalkkonzentration von 140
bis 250 Gramm pro Kubikmeter Wasser
bedeutet. Für den Verbraucher ist vor
allem das Calcium-Hydrogen-Carbonat
relevant, ist dieses doch just der unschöne, störende weiße Rückstand, den
man bekämpfen muss. Erschwert wird
diese Aufgabe, da aufgrund des KalkKohlensäure-Gleichgewichts, welches
sehr stark von der Wassertemperatur
abhängt, gerade heißwasserführende Rohre und Schläuche besonders
zum Verkalken neigen (wohlbekannt
vom Heizelement der Waschmaschine
und der Heizplatte im Wasserkocher).
Die Verkalkung ist also unumgänglich, auch bei weicherem Wasser mit
nur 4 oder 5 Grad Wasserhärte. Kalk
setzt Heizelemente und Schläuche zu,
Überhitzungen am Heizelement und
Überdruck in Wassersystemen sind
die Folge, Beschädigungen am Gerät
die Konsequenz, das Entkalken die
zwangsläufige Lösung.
Lösung des Übels
Eine Säure zum Lösen des Kalks zu
benutzen, ist grundlegend ein simpler
chemischer Prozess. Prinzipiell ist es
hierbei egal, welche Säure eingesetzt
wird, doch die Rahmenbedingungen
im Kaffeevollautomaten setzen harte
Grenzen. Zu sauer, also aggressiv, darf
die Säure nicht sein, die Kunststoffund Metallteile der Maschine würden
hierdurch schließlich auch angegriffen
2
(2) Ist die Crema
feinporig, fest und
gleichmäßig, so wie
hier nach dem Testlauf
mit dem ECF 4-2,
erkennt der Anwender,
dass keine starke Versäuerung des Wassers
vorliegt (3) Bis auf
die Nachkommastelle,
wird u. a. der pH-Wert
im Labor ermittelt. Die
Werte der Kandidaten
liegen nahe beisammen
werden. Neben der klassischen Zitronensäure, die es in unzähligen Formen
(auch Pulver) in der Drogerie gibt, sind
bei den Marken-Entkalkern vor allem
Wirkkomplexe auf Basis von Amidosulfon- oder Milchsäure sehr beliebt, und
v. a. bei letzterer wird auch die Fahne
der hohen ökologischen Verträglichkeit
geschwungen, schließlich ist Milchsäure
eine auch in der Natur vorkommende
Substanz. Doch auch Amidosulfonsäure
(+H3N-SO3−) ist keine Giftmischung,
und genauso gut zu handhaben wie die
Alternativen. Mit einem wichtigen Unterschied: Amidosulfonsäure ist hochreaktiv, entkalkt extrem schnell und
kommt stets mit diversen Begleitstoffen
daher (der Löslichkeit, Stabilität und
dem Materialschutz geschuldet), ist also keine einfache Konzentration einer
Säure und benötigt daher quasi keine
Einwirkzeit. Sowohl beim ECF 4-2 von
AEG als auch beim Spezialentkalker
von Durgol geben die Hersteller ihre Geheimrezeptur natürlich nicht an.
Anhand des plakativen EierschalenTests lässt sich aber bestens erkennen,
3
www.hausgartentest.de
43
Küche | Flüssigentkalker
wie unterschiedlich diese beiden Entkalker im Vergleich zum EcoDecalk von
De‘Longhi und den CA6701 von Saeco
zu Werke gehen.
Bei letzterem gibt der Hersteller keine
Zusammensetzung und keinen Wirkstoff an; De‘Longhi verrät immerhin,
dass hier 30- bis 50 prozentige Milchsäure der Wirkstoff ist – dies riecht man
auch ganz klar, ebenso wie bei Saeco, wo
allerdings noch eine Zitronennote mitschwingt. Durgol ist praktisch geruchlos, der AEG-Entkalker verströmt einen
leichten Duft von Säure und Kunststoff.
Übelriechend ist keiner der Testkandidaten, eine Geruchsbelastung während
des Entkalkens und direkt danach tritt
kaum oder gar nicht auf.
Die Reinigungsleistung kann mit Gut
bis Sehr Gut bewertet werden, die
Highend-Entkalker haben keinerlei Probleme mit den wasserführenden Teilen.
Die optische Prüfung von Tank, Ablass,
Schläuchen und Pumpe ergab, dass
die Maschinenteile quasi dem Auslieferungszustand entsprachen. Angesichts
der Reinigungsvorgangsdauer (im Falle
der verwendeten Kaffeevollautomaten
rund 35 Minuten) ist dies auch nicht
sonderlich verwunderlich, moderne
Kaffeevollautomaten sind bewusst so
vom Hersteller programmiert, dass das
Reinigungsprogramm nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Effektivität
ausgelegt ist. Allein an wenigen, kleinen
Stellen offenbarten sich bei den beiden
Entkalkern von De‘Longhi und Saeco
geringe Kalkrückstände, vor allem an
den Schlauchtüllen, da hier eine geringere Wasserbewegung stattfindet und
die Einwirkzeit etwas kürzer sein kann,
was der „schnellen“ Amidosulfonsäure
in die Karten spielt. Anlass zur Kritik
aber gab es in keinem Falle, die Reinigung erfolgte durchweg sehr gründlich.
Säure als Übel
Säure sorgt stets für ein Problem,
welches v. a. in der Dauernutzung zu
unschönen Folgen führt: Sie greift nicht
nur den Kalk an. Üblicherweise ersinnen viele Hersteller ganz spezielle
Entkalker-Mixturen für ganz spezielle
Geräte, manche wiederum (wie AEG)
geben ihre Entkalker für alle Vollautomaten und Marken frei. Grund hierfür
sind die Additive, also schützenden
Zusatzstoffe, die mal mehr, mal weniger zahlreich vorhanden sind, und
vor allem Metalle und Kunststoffe im
schützenden Blick haben. Dies wurde auch im Test deutlich, besonders
beim Schlauch-Test. Die beiden Bestplatzierten im Testfeld sorgten nur für
eine minimale Anrauung der beiden
Schlauchtypen, während EcoDecalk
und CA6701 für eine deutliche Anrauung sorgten. Es handelt sich jedoch um
eine Materialschädigung auf sehr geringem Niveau, denn im Zeitraffer wurden
in den Labortestreihen 140 Reinigungsvorgänge simuliert, beim haushaltsüblichen Gebrauch entspräche dies einer
Nutzungsdauer von 12 Jahren – Sorgen
4
(4) Bei Polyurethanschläuchen können alle
um seinen Kaffeevollautomaten muss
der Nutzer sich also nicht machen, erst
recht nicht bei Edelstahlrohren.
Den einzigen „echten“ Kritikpunkt, der
auf alle Testkandidaten zutrifft, mussten die Entkalker bei der Versäuerung
des Wassers hinnehmen, denn dieses
wies selbst im Optimalfall (beim ECF
4-2) noch einen pH-Wert von 6,1 auf
– ein zusätzlicher Spülgang nach der
Reinigungsprozedur ist also ratsam...
und sogar ausreichend, denn nach dem
insgesamt dritten Spülgang lag kein pHWert mehr bei unter 7,0.
Über die Jahrzehnte hinweg konnten die
Hersteller ihre Entkalker-Rezepturen
verbessern und stets weiter verfeinern,
auch und vor allem im engen Kontakt
zu den diversen Kaffeevollautomatenherstellern. Die Hersteller haben sich
von der wenig effizienten Zitronensäure
verabschiedet, sind zu Milchsäure und
nun zu umfangreicheren Wirkstoffkomplexen auf Basis von Amidosulfonsäure
gelangt – und die Ergebnisse können
sich wahrlich sehen lassen. Probleme
bei der Anwendung gibt es kaum, auch
wenn nicht jede Flaschenskalierung so
exzellent wie beim ECF 4-2 ist und die
Entkalkerdosis teils extrem differiert.
Speziell AEG dürfte hier angesichts der
Dosiermenge von nur 100 Millilitern gehörig Bewegung in den Markt bringen,
das Ende der Zeiten der 250-ml-Mengen
(wie aktuell noch bei bei SAECO) und
auch 125-ml-Mengen scheint hiermit
eingeläutet zu werden.
5
Entkalker überzeugen,
hier gibt es keine Materialschädigung. Die PVCSchläuche rauen sich
mit den Entkalkern von
De‘Longhi und Saeco
klar auf (5) Besonders
können die amidosulfonsäurehaltigen Entkalker
glänzen, keinerlei
Kalkrückstände bleiben
an diesen neuralgischen
Punkten (z.B. an den
Tüllen) zurück (6) Unübersichtlich, unpraktisch
und mit sehr kleiner
Schrift versehen: Die
Bedienungsanleitung
beim EcoDecalk
44
Küche | 1.2015
6
Bilder: © Karramba Production - Fotolia.com, Auerbach Verlag
an den Druckschläuchen
Flüssigentkalker | KÜCHE
TESTSIEGER
Flüssigentkalker
AEG
Premium-Entkalker
ECF 4-2
Durgol
swiss espresso®
Spezialentkalker
Marktpreis*/UVP
10 Euro*/11 Euro
5 Euro*/7 Euro
11 Euro*/12 Euro
9,50 Euro*/15 Euro
Füll-/Anwendungsmenge
500 ml/100 ml (eine Flasche) 250 ml/125 ml (2 Flaschen)
500 ml/250 ml (2 Flaschen)
500 ml/125 ml (eine Flasche)
Preis pro Anwendung
2 Euro
2,50 Euro
5,50 Euro
2,40 Euro
Wirkkomplex
Amidosulfonsäure mit
Additiven
Amidosulfonsäure mit
Pflege- und Hilfsstoffen
k. A.
Milchsäure
Geräteeignung/Herstellerempfehlung
alle Marken,
mit 100-%-Garantie
alle hochwertigen Kaffeemaschinen
Kaffeeautomaten
alle Kaffeemaschinen
Saeco
CA6701
De‘Longhi
EcoDecalk
Technische Daten
Ergebnis
1,2 (sehr gut)
Funktion
80%
Reinigungsleistung
60%
Materialschutz
15%
Versäuerung
15%
Rückstände
10%
Handhabung
20%
Dosierung
60%
Gebrauchsanweisung
30%
Geruchsbelastung
10%
+++
+++
+++
++
+++
+++
+++
++
++
1,2
1,0
1,0
2,1
1,0
1,3
1,2
1,5
1,5
1,3 (sehr gut)
+++
+++
+++
++
+++
++
++
+++
+++
1,7 (gut)
++
+++
++
++
+++
+
+
+
++
1,2
1,0
1,0
2,1
1,0
1,6
2,0
1,0
1,0
1,6
1,4
2,0
2,2
1,0
2,5
2,5
2,5
2,0
1,8 (gut)
++
+++
++
++
+++
+
++
–
++
1,6
1,4
2,0
2,2
1,0
2,6
2,0
4,0
2,0
Am Testsieger gibt es quasi
nichts zu kritisieren: AEG
hält sein Versprechen eines
Highend-Entkalkers, und
dies sogar zum mit Abstand
günstigsten Anwendungspreis. Ein weiterer Spülvorgang ist wie bei allen Flüssigentkalkern im Test ratsam.
Keine Rückstände, eine
exzellente Reinigung, keine
Geruchsbelastung und ein
sanfter Umgang sogar mit
Milchschläuchen zeichnen
den Durgol Spezialentkalker
aus. Auch dieser Testkandidat stellt ein sehr gelungenes Gesamtpaket dar.
Ganz so überragende Werte wie die beiden Bestplatzierten kann der CA6701
nicht erzielen, erledigt
seine Aufgaben aber durchweg gut. Die Anwendungsmenge ist unverständlicherweise doppelt so hoch
wie der Durchschnittswert.
Der EcoDecalk ist alles
andere als geruchsneutral:
Während der Anwendung
strömt der Geruch von
Milchsäure aus. Nach der
erfolgreichen und guten
Reinigung aber bleiben keine Rückstände zurück, auch
keine milchig-aromatischen.
TestSieger
Testurteil
Testurteil
Testurteil
Haus & Garten Test Haus & Garten Test Haus & Garten Test Haus & Garten Test
Endnote 1,2
sehr gut
Endnote 1,3
sehr gut
Endnote 1,7
Endnote 1,8
AEG
Premium-Entkalker ECF 4-2
Durgol
swiss espresso® Spezialentkalker
Saeco
CA6701
De‘Longhi
EcoDecalk
Hocheffizienter Entkalker mit
Top-Reinigungsergebnissen
Entkalkt sehr gut
und sehr schonend
Hohe Reinigungsleistung,
keine Rückstände
Effektive Reinigungsergebnisse
ohne Rückstände
Im Test: Flüssigentkalker
Ausgabe 1/2015 · www.hausgartentest.de
Im Test: Flüssigentkalker
Ausgabe 1/2015 · www.hausgartentest.de
Im Test: Flüssigentkalker
Ausgabe 1/2015 · www.hausgartentest.de
Im Test: Flüssigentkalker
Ausgabe 1/2015 · www.hausgartentest.de
gut
gut
*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren
So testen wir
Die Testgeräte: 4 Flüssigentkalker
Funktion (80 %): Für den Test wurden vier Exemplare der HD8750 verwendet, diese wurden
im Langzeitverfahren identisch verschmutzt. Die
Reinigung erfolgte nach dem Verfahren des Herstellers und nach der Dosierung der Entkalkerhersteller. Die Bewertung der Reinigungsleistung
erfolgt anhand der Wasserüberprüfung und optischen Beurteilung, die des Materialschutzes
durch den Vergleich der Rohre und Schläuche
inkl. Lebenszeitsimulationstestreihe. Die Versäuerungsnote ergibt sich aus der pH-Wert-Differenz
von Ausgangswert und dem Wert nach Vollendung des Reinigungsprogramms. Abschließend
wurden die Geräte auf Rückstände (Kunststoff,
Schaum, Kupfer, Eisen) untersucht.
Handhabung (20 %): Bei der Dosierung wird
deren Genauigkeit und Einfachheit bewertet
(Skalierung, halbe und volle Anwendungsmenge,
Ab- und Heraustropfen, Verschluss mit Kindersicherung). Die Bedienungsanleitung wird auf
die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und
Entsorgungshinweise überprüft und anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Anwendungs- und
Pflegehinweise) bewertet. Die Geruchsbelastung
gibt an, ob und wenn ja wie stark sich Gerüche
während und nach der Reinigungsprozedur
entwickeln.
+ + +), 1,5 – 2,4: gut (+ +), 2,5 – 3,4: befriedigend (+), 3,5 – 4,4: ausreichend (–), 4,5 – 5,0: mangelhaft (– –), 6,0: durchgefallen (– – –)
Bewertungsschlüssel: 1,0 – 1,4: sehr gut (
www.hausgartentest.de
45

Documentos relacionados